1886 / 88 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Grundcredit⸗Bank in Gotha.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre.

Die Herren Aktionäre der Deutschen Grundecredit⸗Bank lade ich hierdurch Namens des Aufsichts⸗

Sonnabend, am 22. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, . im Bankgebäude hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein: Tagesordnung: 1 1) Der Jahresbericht und der Jahresabschluß, sowie Decharge der Verwaltung,

2) die Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts In Bezu

ie 1 itimation für die Generalversammlung erforderlichen Aktien sind I Söätimeticn r. Bankhauptkasse oder an folgenden Stellen: Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, H Georg Fromberg & Comp.,

schließlich zum 14. Mai bei Herren

des abgelaufenen Geschäftsjahres, rathes in Gemäßheit des Art. 36 auf die Stimmberechtigung verweise ich auf Art. 33 des Bankstatuts.

spätesten

Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

Bonn bei Herrn Jonas Cahn, Dessau bei Herrn J. 8 Cohn, ph⸗

Erfurt bei Herrn Ado

1 bei H

bei der Breslauer Wechslerbank,

Stürcke, Dresden bei Herrn Philipp Elimeyer, erren George Meusel &

Comp.,

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

Hamburg bei der Norddeutschen Hannover bei der Vereinsbank,

Köln bei Herren Deichmann & Comp, 1 Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon

Bank,

Leipzig bei der Leipziger 8

bei Herren Hammer Magdeburg

9

bis

über deponirte Aktien behufs Vom Comtoir der

obengedach Gotha, am 9. April 1886.

Bank,

8 . 11X“

Wit & Söhne,

Schmidt,

bei Herren Cesenh. 8 188

Stuttgart bei den Herren E. Humme Comp.. i er Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. 5 8 hach Srendesang den gs nera vefsommtung ge zur Stellvertretung nebst den Empfangsbescheinigungen Feststellung der Stimmliste möglichst frühzeitig einzureichen. Reichsbank für Werthpapiere zu .g TrHotschechg 1 ktien ank ieselbe Gültigkeit wie potschein vorgenannten Firmen.

egte Aktien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit wie Depotscheine der org binteeleane. Aeien, nse sowie die nöthigen Stimm⸗ und Wahlzettel können gegen Vorzeigung der ten Empfangsbescheinigungen in unserer Hauptkasse in Empfang genommen Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1885 kann vom 15. Mai c. ab von hier aus bezogen werden.

Der Vorsitzende

des Aufsichtsraths der Deutschen Grunderedit⸗Bank.

Jacobs

888

Waschanstalt Stuttgart.

des Statuts.

Passiva.

Frantfurter KAcbens⸗Versicherungs⸗Gesell

in Frankfurt a. Main.

Abrechnung für 1885

4

1. Uebertrag aus dem Jahre a. E und 11“ b. Gewinn⸗Reserriree. . Bazailte Stebesäll⸗ 31. Dezemb 84 noch nicht bezahlte St 8 erhobene Aussteuer⸗

2.

5 bis

1) Für 2„„

2

88

2. Reserve für F. am 1 Capitalien

4. Einnahmen im A. a. Prämien von

41

179

41

zurückgekaufte

I. Einuahmen. 1884: 8 Prämien⸗Ueberträge.

2 2 2 2 9

Jahre 1885:

Versicherungen aller Art, habens an Prämienraten, 1 jähriger Zahlungsweise gestundet sind.

b. Rentenkaufgelder .. . . . .

Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren, Policen⸗Gelder ꝛc.

Sühien

1

1884

II. Ausgaben. Sterbefälle aus früheren Jahren. 3 bezahlte Aussteuer⸗Capitalien aus Sterbefälle aus 1885.

9

2 Alters⸗Versicherungen Policen 111“

Rückversicherungs⸗Prämien 11* bezahlte Leibrenten . ..... Provision an die Agenten

Gehalte,

ärztliche Bureau⸗ und 2

bezchlte Geueha68 Dotation für den Beamten⸗Pensionsfonds.

Reserve igte Sterbefälle . . . .. Reserve für 44 unerledigte Ste 8 1“ Aussteuer⸗Capitalien

10 noch nicht erhobene Prämien⸗Uebertrag .. . . 5

einschließlich des Gut⸗ welche wegen halb⸗ oder viertel⸗

Gesammtsumme

fälli dene Aussteuer⸗Capitalien aus 1885 —.O ällig gewordene Ausst a 1 6 abgekürzte Lebens⸗Versicherungen aus 1 b 8 Sparcassen⸗Versicherung aus 1885

Remunerationen, Inserate, Porti, eisespesen, Drucksachen, Courtage ꝛc.ü

9 662 136 32 359 687 31 196 816,701

596 70 17 5 484 464 482

.

2 066 376 12 332 930

173 150 47 914 527 351** 58 670/72 25 542 8

1 714/ 2 5 000 34 899 117 885 178 0515 68 172

139 950 8 917 2 000 198 051 8 968

1885.

604 724. 84

„9 580 891. 47 [10 185 616¾

y“ Gewinn⸗Reserve von der letzten Abrechnung

Gesammtsumme der Ausgaben . Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß. .

Vertheilung des Ueberschusses vom Jahre 1885

359 687

* . .

12 141 543 03 12877

300,000 26,920 6,292 55 2,004 75 3,865/10] 36,400 06

88’ 375,482,46

Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto Mobilien⸗Conto Cassa⸗Conto. ... Debitoren⸗Conto .. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Gewinn⸗ und

Bilanz pr. 31. Dezember 1885. Actien⸗Capital⸗Conto. Feste Darlehen gegen Hypothek

Weitere Darlehen.

Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1885.

Hiezu Zwischenzinse.

Hiezu Zwischenzinse.

171,428 5

1 Nach vorstehendem Rechnungs⸗Abschlusse ergiebt das Jahr 1885 einen Ueber⸗ schuß von. Hiervon kommt 1 G der Statuten) im Gesammtbetrage von .. Von den verbleibenden.. werden nach §. 45 der Statuten und ds schfga. 1en vom 31. August 1872 Abschnitt B. der Gewinn⸗Reserve 1“

1,0125

8,000

41 39

375,482 46 Haben.

Mt.

40,801 10 9,440 94 2,658 70

529007 36,400 06

Vortrag vom 31. Dezember 8

1888 Interessen⸗Conto . ... Unkosten⸗Conto

Interessen⸗Conto Tantièmen⸗Conto Saldo . .

achtzins⸗Conto

Der Vorstand. Fr. Klein.

1“ EELETE1X“

mminer Kreisbank

für Ackerbau und Gewerbe,

J. F. Künning &X Co.

Bilance⸗Conto für das 13. Geschäftsjahr 1885.

52,900 74

1 359 50 3,995— 1,146,18 36,400 06

z iese es ie auf Lebenszeit mit 1“ Gewinn ihren Antheil mit gleich 13 % der im Jahre 1885 von ihnen einbezahlten Prämien

Zu den verbleibenden

tritt noch der unvertheilte Ueberschuß des Jahres 1884 mit..

bleiben zur Verwendung als Ergänzungsdividende.

Es gelangen demnach zur Vertheilung: A. Vorausdividende 1161“*“ 1— S B. Ergänzungsdividende . . .. 29

g

Von diesen

erhalten die Herren Actionaire als Gesammtdividende à 16. per Actie 6.“

wird auf neue Rechnung vorgetragen.

zunächst in Abzug die Vorausdividende der Actionaire (§. 45

1“ her Ueber

191 387

15 42788 175 959

95 870/84

80 08911 2 470/18

82550

97 987 09

96 000 een 1 987 09

auf 6000 Actien

schuß von

Passiva.

Debet. 1) Mobilien⸗Conto. 2) Conto⸗Current⸗ Conto. . 3) Kefer dento⸗, 4) Wechsel⸗Conto 1 223 012,50 ab voraus erhobene

Zins en

950 20 759 335 ,35 27 848 20

9

7

1009 761 05

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1885.

1) Actien⸗Capital⸗Conto

2) Reservefonds⸗Conto

3) Darlehns⸗Conto

4) Spar⸗Einlagen⸗Conto

5) Conto⸗Current Banquiers.

6) Dividenden⸗Conto. 1

EE“ 98BH1“

.rn8ehser Iüe1“

9) G und Verlust⸗Conto, Vortrag a. n. R..

Credit.

Conto II, Guthaben der

0

v6o1“ 150 000 8 930 305 433,35 490 458,25

nare

42 220 45 9 000 2 176 65

642 35 900—

1 009 761 05

1) Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . . . . . . 2) Mobilien⸗Conto, Abschreibung . . . .

3) Gewinn⸗Saldo. . . . . 1 15 % de 13 576,70 Reservefonds 1 357,70

932,85 1 243,80 200,—

davon 15 % de 6 219,— Tantième für den Aufsichtsrath davon 20 % de 6 219,— Tantième für die Gesellschafter davon Extra⸗Gratifikation an die⸗ 1111“ davon Gratifikation dem Buch⸗ Bv11““ davon 6 % Dividende an die Actionaire ...

wie oben 14 076,70

6 7 528 80 50—

14 076 70

Credit.

1) Gewinn⸗Vortrag 2) Effecten⸗Com⸗ missions⸗Conto. 3) Sorten⸗Conto 4) Interessen⸗Conto: Credit 52 797,50 Debet 33 896,45

Die Einlösung der beiden Dividendenscheine Nr. 2 erfolgt mit

Gesellschaftskasse. ;z1 18 esellsch den 7. April 1886.

Sonst

21 655 50 36 von he

Die persönlich haftenden Gesellschafter.

&

J. F. Künning.

11““ .

Generalversammlung der Lombard⸗ Bank zu Zwickau in Liquid.

Die Generalversammlung obiger Bank findet Dienstag, den 27. April d. J., im Hotel Wagner statt. [1325] Die Anmeldung erfolgt von Abends 7. Uhr an durch Vorksgang zdef Aktien. Eröffnung der Ver⸗ ammlung Punkt h. Der Cesans tsbericht liegt vom 12. April d. J. an in dem Geschäftslokale der obengenannten Bank (Bahnhofstraße 63) zur Einsicht der Aktionäre aus. Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren über die Liquidation k4444“

Paul Necker.

2) Antrag auf Gewährung einer

Liquidatoren.

Ablieferung der vorhandenen Aktien.

der Gesellschaft im

Zwickau, am 5. April 1886.

Aug. Gustav Wagner. Dr.

ammer.

J. C. Heller. Hotelier Kästner. v1

11“

an die Liquidatoren für die gehabte Mühewaltung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge für die

5) Beauftragung der Liquidatoren, die Löschung HSee zu beantragen.

Lombard⸗Bank zu Zwickau in Liquid. Die Liquidations⸗Commission:

21 655,50

ute ab bei der

Ents chädigung den

4) Beschluß über Vertheilung des vorhandenen Venmn gen an die Aktionäre der Gesellschaft gegen

med. Beyer. Karl Aug.

Sola⸗Wechsel der Aktio⸗

Baarer Cassen⸗Bestand Vorräthige 1 papiere und Effecten Hypothekarische Anlagen Darlehen 3 der Gesellschaft. Vorräthige Wechsel Gestundete o Guthaben bei den Ge⸗ neral⸗ AZ Laufende Zinsen von Hy⸗

potheken und Staats⸗ papieren. 1

i

verschiedener Abrech⸗ nungen). 8

[2359]

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die für das Jahr 1885 ausgegebenen Coupons von Actien der Frankfurter Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft werden an jedem Werktage in

Sechzehn Mark für jeden Coupon an der Ge⸗

sellschafts⸗Casse (kleiner Hirschgraben 14) eingelöst. Frankfurt a. M., 8. April 1886.

[2350]

Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Mitt⸗ sechste ordentliche Generalversammlung

im Saale des „Deutschen Hauses“ b Das Lokal wird Punkt 7 Uhr geschlossen. Die

Activa. Summarische Bilanz per 31. Dezember 1885.

ZlIl

4 628 580— 12 312,21

Grund⸗Capita

Staats⸗

2 463 462 28 7 288 081 44

olicen Jahren auf Policen , 339,65 511 800 Prämien⸗ 345 009 48

Unerhobene D

Jahren

Sonstige Pa nungen)

und Haupt⸗ nun Gewinn⸗ und

145 177/11 b. Reiner 105 270

e Activa (Saldi Hiervon ab:

44 051 2

Reserve Gewinn

sicherten

Bleibt

16 161 283,47 vid. Der Director: C. Ruthe.

Gewinn⸗Reserve Prämien⸗Reserve und Ueberträge Für Ultimo 1885 noch unerledigte Vorausbezehlte Prämien Gewinn⸗Antheile der Versicherten aus früheren

Gewinn⸗Antheile

Dividenden der Actionaire aus 1885 . . . a. Vertheilungsrest aus 1

10 % aus 175 959. für die Gewinn⸗ theile der Ver⸗

Dividenden der Actionaire.

5 142 840,

3 52——

10 185 616,31 233 415,08

8 ahlungen Zahlung 852

der Versicherten aus 1885 ividenden der Actionaire aus früheren

ssiva (Saldi verschiedener Abrech⸗

Verlust⸗Conto:

191 387. 75

2 5

884 2470. 18 Ueberschuß aus 1885 ℳ. 193 857

—. 17 596.

„An⸗

78 274. 84 96 000. 191 870.

lungsrest aus 1885.

16 161 283,47 Der Verwaltungsrath: 8 M. Carl Freiherr von Rothschild, 11“

Verth

Frankfurter

Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr mit

Der Verwaltungsrath.

weida

Mittwoch, den 28. April 1886, Abends 6 Uhr, zu Mittweida.

Actionaire haben beim Eintritt ihre Antheilscheine, Vollmachten oder Legitimationskarten dem anwesenden Notar vorzulegen. 8 Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Directors. 2) Genehmigung der Jahresbilanz nach Vortrag derselben, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung und des Geschäftsberichtes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes. 3) Entlastung des Vorstandes. 4) Vorschlag des Auffichtsrathes über die Vertheilung des Reingewinnes. 5) Wahl des Aufsichtsrathes. 6) Abänderung der Statuten. 7) Rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Actionairen.

Die Jahresrechnung liegt von heute ab für die Actionaire in waserem Expeditionslocal zur Einsicht aus.

Mittweida, den 9. April 1886. 1 1

Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Mittweida Der Aufsichtsrath. Curt Starke. Der Vorstand.

Berger. Robert L

zum Deutschen

11““

1I11“”

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 12. April

8

1”

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Ins erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

N.

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. .Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

.Theater⸗Anzeigen. 2 .Familien⸗Nachrichten. Beilage.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

14661 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Leissen und resp. Dietrichswalde Band I. resp. II. resp. I. resp. II., Blatt 144 resp. 41 resp. 712 resp. 98, auf den Namen des Ritter⸗ gutsbesitzers Gustav v. Zabienski in Leissen ein⸗ getragenen im Kreise Allenstein belegenen Grundstücke Rittergut Leissen, Bauergrundstück Hermsdorf Nr. 11 und die köllmischen Grundstücke Hermsdorf Nr. 8. und 3

am 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15 versteigert werden.

Der auf den 30. April cr. anberaumte steigerungstermin ist aufgehoben.

Die Grundstücke sind mit 731,03 Thlr. resp. 26,22 Thlr. resp. 60,62 Thlr. resp. 170,03 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 181,95,78 ha resp. 8,92,30 ha resp. 10,84,60 ha resp. 35,85,00 ha zur Grundsteuer, mit 4,20 resp. 0,80 resp. 3,60 resp. 1,20 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Grundbuchartikels etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 11, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, verkündet werden.

Der auf den 1. Mai cr. anberaumte Termin ist aufgehoben.

Allenstein, den 1. April 1886. G

b Königliches Amtsgericht.

Ver⸗

[2406]

In Sachen der unverehelichten Caroline Eitze zu Stiege, Klägerin, wider die Wittwe des Hand⸗ diensters Gottfried Eitze, Dorothee, geb. Haubold, zu Stiege, Beklagte, wegen Forderung, wird, nach⸗ dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der der Beklagten gehörigen, bei Stiege belegenen Grundstücke, als:

1) der Wiese zu 3 2) des Ackerstücks Mühlberge,

3) des Ackerstücks zu 6 Morgen 34 Ruthen Jauf dem Hahnebalze, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 1. April 1886 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Mittwoch, den 14. Juli d. Is., Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde

Tagewerk auf der Harzhöhe, zu 1 Morgen hinter dem

in der Gemeindeschenke zu Stiege angesetzt, in welchem die Oppothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben. Hasselfelde, den 1. April 1886. SKerzogliches Amtsgericht. Germer.

Bekanntmachung. 8. der Rittergutsbesitzer Gustav v. Zabienskischen zwangsversteigerungssache von Leissen und Hermsdorf Nr. 3, 8 und 11 wird der auf den 30. April cr. anbercumte Versteigerungstermin aufgehoben und auf den 19. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr, der Termin 88 Verkündigung des Urtheils über die Ertheilung na Suschlags auf den 21. Juni er., Vorm. I1Uhr,

Allenstein, den 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

[2395]

Auf Antrag 9) des Ackermanns August Fette zu Niedernjesa, 8 65 Johann Heinrich Justus Schelper

3 Dramfeld, 9) der Ehefrau des Schmieds Wilhelm Ludewig, 9 8 ophie, geb. Schelper, zu Sieboldshaufen, 5 88 Ackermanns Heinrich Schelper daselbst, 2) des Kellners Fritz Schelper zu Dortmund,

degine Alrutz, geb. Schelper, zu

6) der Ehefrau? Ellershausen, Schelper daselbst, Ackermanns August Meyer zu Volkerode,

zu

9) des Seee s Friedrich Schelper zu Siebolds⸗ ausen,

10) der Wittwe Friederike Mecker, geb. Schelper, zu Arenstein,

11) der Ehefrau Caroline Hüter, geb. Schelper, zu Göttingen,

12) der Wittwe Louise Wentzel, geb. Schelper, Sieboldshausen,

13) der Ehefrau Sophie Günther, zu Reckershausen,

14) des Klempnermeisters Göttingen,

15) der Ehefrau des Letzteren, daselbst,

zu geb. Schelper, Gerhard Rappe Elise, geb. Kühne,

werden alle Diejenigen, welche an dem an der Rothenstraße Nr. 22 hierselbst belegenen Wohn⸗ und Brauhause nebst Hintergebäude, Hofraum und Zubehör Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere din liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 23. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden sein Recht und Anspruch im Verhältniß zu den unter Nr. 14 und 15 aufgeführten Käufern des bezeichneten Wohnwesens verloren geht. Göttingen, den 5. April 1886. * Königliches Amtsgericht. II Goldschmidt.

zu

g Aufgebot. Der verschollene Rademachergeselle Johann Jochim Heinrich Friedrich Schult aus Lüblow, für dessen hiesiges Vermögen hier eine Curatel anhängig ist, wird nach nunmehrigem Ablaufe von 30 Vormund⸗ schaftsjahren hierdurch geladen binnen zwei Jahren von heute ab sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden oder den Ort seines Aufenthalts hierher bekannt zu machen, widrigenfalls auch die Substanz seines Ver⸗ mögens seinen nächsten Verwandten für anheim⸗ gefallen erklärt werden wird.

Neustadt i. Mecklb., den 7. April 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. [2411] Aufgebot.

Auf den Antrag des Töpfermeisters Friedrich Böhme von hier wird dessen Pflegebefohlener, der wegen Insubordination im Jahre 1862 aus dem Dienste entlassene Gendarm Friedrich Leberecht Urban, welcher seit dem Jahre 1863 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 29. Januar 18827, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Rothenburg O./L., den 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht

5 3 . Aufgebot.

Der Wirth Lorenz Obeeny zu Czermin, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere zu Pleschen, hat als Pfleger des Nachlasses der zu Czermin am 21. Januar 1885 ohne Testament verstorbenen Wirthsfrau Marianna Wielanek, geborene Orzechowska, Ehefrau des am 28. Juni 1885 zu Czermin verstorbenen Wirths Wosjciech Wielanek, das Aufgebot der unbekannten Erben der Marianna Wielanek beantragt.

Deshalb ergeht an die unbekannten Erben der Marianna Wielanek, geborene Orzechowska, hierdurch die Aufforderung, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß aus⸗

geschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später

9 er unverehelichten Friederike als Vormund der m jähri inri 1 inderjährigen Heinrich und Minna Schelper daselbst,

meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anznerkennen schuldig und weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ ausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Pleschen, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 8 [2394] Anfgebot.

Der Kaufmann Adolf Falkenstein hieselbst hat be⸗ hufs Löschung einer auf dem Garten im 12. Reviere Nr. 19 auf der Fahrenbreite für den Kaufmann H. D. Sölling eingetragenen Hypothek über 225 Thlr. das Aufgebot beantragt.

Es werden daher Alle, welche an das fragliche Hypothekkapital Ansprüche machen, zu deren Anmel⸗ dung bis zu spätestens dem auf

den 29. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, anstehenden Termine unter dem Rechtsnachtheile, daß bei ausbleibenden Anmeldungen die Löschung der Hypothek im Grundbuche erfolgen soll, hierdurch aufgefordert.

Holzminden, den 1. April 1886.

Herzogliches Fest gerltht eve.

[2407] Aufgebot zwecks Todeserklärung. Folgende Personen:

1) der Tuchmacher Johann Julius Jaekel, ge⸗ boren am 24. Februar 1826 zu Görlitz, Sohn der Tuchmacher Johann Daniel und Johanne

Dorothee ( eb. Marks) Jäkel'schen Eheleute, welcher sich bis Ende der 1850er Jahre in Görlitz aufgehalten hat;

der Schachtmeister Johann Gottlieb Berg⸗ mann aus Radmeritz, geboren am 12. Juni 1811, Sohn der Gärtner Johann Gottlob und Marie Elisabeth (geb. Wendler) Berg⸗ mann’'schen Eheleute zu Groß⸗Biesnitz, welcher sich zuletzt bis Mai 1875 in Görlitz auf⸗ gehalten hat,

werden aufgefordert, sich spätestens im Termin,

den 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗

falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Görlitz. 30. März 1886 1 Königliches Amtsgericht.

[2409] Aufgebot behufs Todeserklärung.

Auf Antrag der Gütlerswittwe Katharina Uebel⸗ acker von Neukirchen ergeht die Aufforderung:

1) an Erhard Ibler, Gütlerssohn von Neukirchen, geboren am 12. Oktober 1827, welcher vor nahezu 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit 30 Jahren verschollen ist, spätestens in dem auf

Freitag, den 21. Januar 1887,

Vormittags 9 Uhr,

hierorts anberaumten Aufgebotstermine per⸗

sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗

melden, widrigenfalls er für todt erklärt

werde,

an die Erbberechtigten, ihre Interessen im

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

an alle Diejenigen, welche über das Leben des

Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗

lung hierüber bei Gericht zu machen.

Sulzbach (Ober⸗Pfalz), den 6. April 1886.

Kgl. Amtsgericht Sulzbach. gez. Wilhelm, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Haagner. [2393] Aufgebot.

Der Bürstenmacher Wilhelm Heinemeyer hieselbst hat behufs Löschung eines auf seinem Wohnhause No. ass 50 hier aus der Urkunde vom 16. Oktober 1798 für eine „Demoiselle Osterloh“ eingetragenen Kapitals von 100 Thlrn. Conv.⸗Münze das Aufgebot beantragt.

Es werden daher Alle, Ansprüche machen wollen, spätestens zu dem auf

den 5. Juni d. J., Morgens 9 Uhr,

vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine

8 . Eintra⸗

welche an jenes Kapital zu deren Anmeldung bis

aufgefordert, widrigenfalls die Löschung der gung erfolgen soll. *

Holzminden, den 6. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht.

8 H. Cleve.

[2412] Aufgebot.

Auf Antrag der katholischen Schulgemeinde zu Strzelce, vertreten durch ihren Vorstand, wird der Inhaber des auf die Schule in Strzelce Brennholz⸗ Ablösungsfonds unter Nr. 784 ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs der Kreissparkasse zu Mogilno über 1983,02 ℳ, welches im August 1884 verloren worden ist, aufgefordert, in dem vor dem hiesigen Amtsgericht am 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, anstehenden Termine das genannte

parkassenbuch vorzulegen und seine Rechte an dem⸗ selben geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Mogilno, den 9. April 1886. 86

Königliches Amtsgericht.

[2475] Aufgebot.

Der Schuhmacher Stefan Kern, geboren am 11. Januar 1821 in Roth, K. B. A. Neu⸗Ulm, zuletzt wohnhaft in Vöhringen, ist unbekannten Auf⸗ enthalts und hat seit mehr als 10 Jahren nichts mehr von sich hören lassen.

Auf Antrag der Pfründnerseheleute Mathias und Elisabeth Braun von Vöhringen ergeht an denselben die Aufforderung, sich persönlich oder schriftlich bei Ser unterfertigten Gerichte, spätestens im Aufgebots⸗ ermine

vom Dienstag, den 1. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre In⸗ teressen im Aufgebotstermine wahrzunehmen.

Wer über das Leben des Verschollenen Kunde eben kann, wird aufgefordert, Mittheilung hierüber

ei Gericht zu machen.

Illertissen, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. Bilabel, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär. (Unterschrift.)

Aufgebot.

8—

(L. s.) [62229]

Angerburg: 2 Nr. 1130 für Johanna Wolff über 18 44 ₰,

Nr. 1131 für August Wolff über 18 44 ₰,

Nr. 390 für Bertha und Ida Starfinger über 124 07 ₰,

sind verloren gegangen. 1u“

Auf den Antrag der Verlierer, Käthners Christoph

funger in Angerburg, werden die Inhaber der Spar⸗ kassenbücher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗

termine den 15. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, erichte anzu⸗

ihre Rechte bei dem unterzeichneten senbücher vorzulegen, widri⸗

genfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

melden und die Sparkas Angerburg, den 2. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

562 8 Eeslg. Aufgebot. Nachstehend bezeichneter Wechsel: „Breslau, den 1ten März 1884. 8 Für Reichs-Mark 750.— Am lten Juni 1884 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von .. mir.. . selbst. die Summe von Reichs-Mark Sieben Hundert fünfzig Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht. Herrn Carl Link Louise Link. in Breslau. Die Unterschrift meiner 1 Ehefrau genehmige ich Mitglied-Nr. 239. Carl Link. Belag-Nr. Zahlbar bei der Breslauer Volksbank 8 E. G. in Breslau. (Auf der Rückseite):

84 cassirter Deutscher Wechselstempel.

Louise Link Unterschrift meiner Ehe⸗ frau genehmige ich Carl Link August Fuhrmann Niedergasse 1 a.“ gegangen und wird auf Antrag des ers August Fuhrmann zu Breslau, durch den Justiz⸗Rath Jaeger daselbst, auf⸗ geboten.

Der Inhaber des Wechsels spätestens in dem auf den 16. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, am Schwednider Stadtgraben Nr. 23, Zimmer 47, II. Stock, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.

Breslau, den 4. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslauer Volksbank Eingetragene Genossenschaft Carl Link.

Die

ist verloren Brennereibesit

wird aufgefordert,

[56715] 1 Aufgebot. 8 Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Warbur Nr. 18 658 über 730 ℳ, ausgefertigt für Friedrich Koch in Dössel, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Friedr. Koch zum

Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 25. September 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Warburg, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

[62459] Aufgebot. Auf den Antrag des Rentiers C. L. T.

zu Stralsund, vertreten durch den Justizrath Tamms daselbst, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 4 ½ prozentigen Pommerschen Pfandbriefes Anclamschen Departements Nr. 12 144 über 3000 nebst Coupons Serie IX. Nr. 13 bis 20 und Talon, welcher zum 1. Januar 1883 Behufs Rückzahlun

gekündigt worden, aufgefordert, seine Rechte au

diesen Pfandbrief nebst Coupon spätestens im Auf

gebotstermine, 8 den 15. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Terminszimmer

Nr. I.) anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen,

widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Anclam, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

[2414] 8 Auf den Antrag der Königlichen Direktion der

Braunschweigischen Eisenbahn ist Termin zur An⸗ meldung von Ansprüchen an die in der 2. Hälfte v. Is. auf den Bahnhöfen, in den Wager ꝛc. gefundenen 548 Gegenstände auf 8 den 21. Juni cr., Morgens 11 Uhr, 3

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ esetzt, zu welchem die Eigenthümer dieser Sachen

Sarhca. Sparkassenbücher der Kreissparkasse z99

Radtke von Gr. Guja und Färbereibesitzers J. Star⸗

Meidung des Rechtsnachtheils, daß bei ihrem Nichterscheinen sie ihres Rechts verlustig erklärt und das Königliche Betriebsamt ermächtigt werden soll, die gefundenen Sachen zu verkaufen, vorgeladen werden.

Das Verzeichniß der gefundenen Sachen liegt Einsicht Zimmer 31 aus. Braunschweig, 5. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

[2476 Erb⸗Vorladung. Johannes Schmitterer von Laudenbach, an unbe⸗ kannten Orten in Amerika abwesend, ist zur Erbschaft an der Verlassenschaft seines verlebten Bäters Georg Schmitterer von Laudenbach gesetzlich berufen.