8 v1“ “
8 3 — 1 8 3 2 8 8 8 . 8 “ 1 2 3 5 8 ö“ 11 [2713] Auf ebot. 3 % verzinslich und gegen vierteljährige Kündi⸗ [2716] K. Amttsgericht Stuttgart Stadt. Nr. 297/53, 298/53, 299/53, 200/53 Kat. Gem. derung, einen bei dem gedachten Gerichte/ kammer des Köͤniglichen Landgerichts zu Frankfurt wegen Ebescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung der Klagezustellung u. z. die Beklagten zu 1—3, so⸗ g . gung zahlbar für die ledige Päuslerstochter Aufgebot. Henrichenburg auf Grund der Obligation vom ug Anwalt zu bestellen. a. O. auf 1 ein neuer Termin auf . weit der Haglas hinter Marie Zahlmann, geb. Auf Natra 80 Vorstandes der Flensburg⸗Eken⸗ Magdalena Dietl von Herzogau, Die Erben der verst. Julius Rauh, Pfründners⸗ 24. Januar 1876, jetzt daselbst gelöscht, für kraftlos 3 wecke der öffentlichen Zustellung den 10. Juli 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Jesek, und die Beklagten zu 4 und 5, soweit der sunder⸗Dampfschiff⸗Gesellschaft zu Flensburg werden VII. auf dem Anwesen des Bauers Josef Dirscherl, Eheleute von Urlau, O.⸗A. Leutkirch, vertreten durch erklärt. Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Nachlaß hinter Albert Zahlmann reicht, zu zahlen, alle Diejenigen, welche an den dieser Gesellschaft Hs. Nr. 21 in Untergrafenried: — Hyp. B. 1. 153 Rechtsanwalt Rembold in Ravensburg, haben das Recklinghausen, 1. April 1886. 8 Berlin, den 7. April 1886. 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .blhhierselbst, Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das gehörigen Dampfschiffen, nämlich: 8 87 Fl. 30 Fr. Kaufschillingsnachfristenantheil Aufgebot der abhanden gekommenen, auf den In⸗ Götte, Buchwald, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 1) Condor, Unterscheidungssignal L. K. M. H., an die Schwester des Besitzers Michael Dir⸗ haber lautenden Württ. Staatsschuldscheine Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Gerich des Königlichen Landgerichts I., Auszug der Klage bekannt gemacht. . mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2) Seeadler, 8 L. L. G. W. scherl, Namens Walburga, geehelichte Zangl, von Litt 1. Nr. 31825 über 2000 ℳ, g — 8 ivilkammer 13. 2 Frankfurt a. O., den 9. April 1886. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu⸗ 3) Grille, L. K. N. B., Obergrafenried, verzinslich à 4 % term. 1. Mai und 1. No⸗ [2720] Bekanntmachung. “ EE 1““ 5 4) Heinrich Adolph, L. I. 0. S., VIII. auf dem Anwesen des Bauers Georg Lang, vember, Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. 00730] Oeffentliche Zustellung.
welche sämmtlich Flensburg als Heimathshafen haben, Hs. Nr. 12 in Großsteinlohe: — Hyp. B. 1. 25 — Litt. U. Nr. 17471 über 1000 ℳ, Abtheilung 48 vom heutigen Tage ist der von der ie Bauunternehmer Hugo von Krottnauer und * 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecce der öffentlichen Zustellung wird diese 82 Pyp 1.“ a8 8 ¹ 2 von Wittken hier, vertreten durch den Rechts⸗ [2432] Oeffentliche Zustellung. 11“ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
Ansprüche, namentlich auch Pfandrechte zu haben a. 600 Fl. Kaufschillingsrest an die Jakob verzinslich à 4 % term. 1. Mai und 1. No⸗ Buchhändler Adolf Be rend zu Berlin ausgeste Palter vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche 8 Zargl'schen Eheleute, 1 1 8 e. 3 2 Wechsel 8 d. Pgenc; den 23. Begehtr — Hentig hier, klagen gegen den Schiffer Der Besitzer Carl Horn zu Barragin, vertreten [2439] Oeffentliche Zustellung. Neidenburg, den 30. März 1886. bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens im Auf⸗ b. 847 Fl. 20 Xr. Vatergutsrest der erstehe⸗ beantragt. 1879, über 11 400 ℳ, zahlbar am 1. Oktober 1885 Friedrich Sasse, unbekannten Aufenthalts, wegen durch den Rechtsanwalt Ikert zu Gerdauen, klagt Die Frau Marie Broscheit, geb. Rattay, zu Talten, Kiwitt, gebotstermin anzumelden, welcher auf * lichen Kinder Jakob und Katarina Schnabl von Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ an die Ordre der Frau Johanna Behrend, geborene Schadensersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten gegen die verwittwete Frau Wilhelmine Pissuneck, vertreten durch Justizrath Weber in Sensburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts, Montag, den 2. August 1886, Steinlohe, termin auf Heymann, zu Pyritz für kraftlos erklärt. Z“ bostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 420 ℳ geb. Horn, früber in Barragin wohnhaft, jetzt un⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Holzinspektor Abtheilung IV. 2 Vormittags 10 Uhr, fcec.0. 20 Fl. einjähriger Austragsanschlag für Samstag, den 18. Mai 1889, Berlin, den 6. April 1886. EAI1I1“ 4⁴ ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewi igung August Broscheit anbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ ˖— vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 32, Georg Wagner von Sreinlohe, Vormittags 11 Uhr, 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 1. ustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗ der im Grundbuch von Barragin Nr. 3 in Abthei⸗ licher Verlassung und Ehebruchs mit dem Antrage: [2435] Oeffentliche Zustellung. bestimmt wird. “ c6. 150 Fl. Rückfall auf kinderloses Absterben BJustizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48. witsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, lung III. Nr. 1 für Carl Horn auf Grund des die Ehe der Parteien zu trennen und den Der Wirth Gottlieb Balzer in Bravnicken, ver⸗ Fleusburg, den 7. April 1886. des Georg Wagner, bestimmt. “ laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kaufvertrages vom 24. September 1836 und des Beklagten für den allein schuldigen Theil zu treten durch den Rechtsanwalt Hahn in Neidenburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Zu Folge Beschlusses vom 1. d. M. wird der In⸗ 12721] g des Rechtsstreits vor die 5. Civilkammer Theilungsrezesses vom 22. Mai 1841 eingetragenen erklären, klagt gegen die Erben der zu Braynicken ver⸗ lcßf diese Hypotheken sich beziehenden Handlungen an ge⸗ haber der erwähnten Urkunden aufgefordert, spätestens Oeffentlich e Bekanntmachun 8 des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ Erbtheilung von 27 Thaler 23 Sgr. 4 Pfg. mit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ storbenen Schuhmacher Albert und Marie, geb. [2694] 8 Aufgebot. 5 rechnet mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem dies⸗ 8. 9 1 — g. 8 straße 59, I. Tr., Saal 53, dem Antrage, lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Jesek⸗Zahlmannschen Eheleute, u. z.: Der Knecht Johannes Euler von Hof Raith, gemäß §. 82 des Hypotheken⸗Gesetzes beziehungsweise seitigen Gerichte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts auf den 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, a. die Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf 1) den Schuhmacher August Zahlmann in Vormund der minderjährigen Katharina Euler, Art. 123 Ziffer 3 des bayrischen Ausführungsgesetzes zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ vom 31. März 1886 ist der Kahnknecht (Schiffs⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten die obige Post von 27 Thaler 23 Sgr. 4 Pfg. den 3. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, Scheufelsdorf, jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ Margarethas Tochter, von Breunings hat das An- zur Reichscivilprozeßordnung und Konkursordnung folgen würde. zimmergeselle) Carl Friedrich Wilhelm Arndt aus Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nebst allen rückständigen Zinsen bezahlt und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kannt, gebot der Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ und Leih⸗ auf Antrag der Besiter der Hypothekenobjekte hie⸗ Den 5. April 1886. 8 3 Liepgarten, geboren am 12. Juli 1847 zu Liepgarten, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Beklagte verpflichtet ist, in die Löschung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) ec. kasse zu Schlüchtern 1“ durch alle Jene, welche auf diese Forderungen und Stv. Gerichtsschreiber: für todt erklärt worden. 8 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. deerselben zu willigen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen 73 ℳ 48 ₰ IV. C. Nr. 223/86, Nr. 285 über 101 ℳ, Ansprüche ein Recht zu haben glauben, zur An⸗ 82 Glükher. Ueckermünde, den 8. April 18835. 8 Bösche, b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. “ mit dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten E“ 1u“ 1u 8 meldung 8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. klären, Lyck, den 6. April 1886. 8 8 an Kläger, soweit der Nachlaß hinter dem Schuh⸗ lautend auf den Namen seines, Mündels, der minder⸗ innerhalb sechs Monaten [27480 Stubenrauch. ““ Civilkammer V. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Dongowski, macher Albert Zahlmann reicht, 73 ℳ 48 ₰ nebft jährigen Katharina Euler, Margarethas Tochter, spätestens aber in dem auf Aufforderung zur Statnseinsicht. Z11“ — des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu welche in Verlust gerathen sind, beantragt. Der Montag, den 22. November 1886, In dem Kollokationsverfahren, welches der beim [2727] Bekanntmachun 426] Gardauen auf 1 —— zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Vormittags 9 Uhr, Königlichen Landgerichte zu Koblenz zugelassene und 9 g. Doff entliche Zustellung u Ladung den 9. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. [2440) DOeffentliche Zustellung. das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, in dem EE“ 1 dahier festgesetzten Aufgeborstermine unter dem Rechts⸗ dasel st wohnende Rechtsanwalt Loenartz betreibt im Durch das am 8. April 1886 verkündete Urtheil Oeff 8 he Ostti 88 nu. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese. Der Arbeitsmann Carl Jendreyko zu Loetzen, ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den 23. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, nachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung Auftrage von Peter Berg. 1, Ackerer zu Argenthal des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan ist der Hand⸗ Der Gütler Josef Plötz von Degernbach, als ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch Rechtsanwalt Reinbacher in Lyck, klagt lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I unterzeichneten Gerichte, anberaumten der Anmeldung die Forderungen und Ansprüche für bei Simmern, gegen Martin Vogt, früherer Ackerer lungscommis Heinrich Bruno Oswald Hoberg aus iichtlich verpflichteter Vormund über das von der Gerdanen, den 5. April 1886. gegen seine Ehefrau Charlotte Jendreyko, geb. Skutt⸗ zu Neidenburg auf Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern ge⸗ und Fuhrmann zu Argenthal bei Simmern, dann Sagan, geboren den 8. Mai 1847 zu Ober⸗Herms⸗ Söldnerstochter Maria Plötz von Degernbach am Jenschewitz, nik, früher in Loetzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, den 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ löscht würden. Fuhrmann in Ruhrort, gegenwärtig ohne bekannten dorf bei Haynau, für todt erklärt. 15 April 1885 außereheli eborene Kind „Theres Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erklärung der Urkunden erfolgen wird. Waldmünchen, den 11. März 1886. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, behufs Vertheilung des Sagan, den 8. April 1886. hat gegen den Maurer Johann Knöserl von Lind⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der Auszug der Klage bekannt gemacht. Schlüchtern, den 6. April 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Erlöses aus dem Versteigerungsprotokolle des König⸗ 1 Knetsch, b 1 forst, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen Ali⸗ [2431] Oeffentliche Zustellung. Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein Neidenburg, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Störrlein. lichen Notars Kalenborn zu Simmern vom 17. Ok. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. menten Klage erhoben und an das k. Amtsgericht Der Besitzer Carl Horn in Barragin, vertreten schuldigen Theil zu erklären, Kiwitt, 5 1“ Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit tober 1884, hat der mit der Leitung des Ver⸗ — Bogen den Antrag gestellt, Urtheil dahin zu er⸗ durch den Rechtsanwalt Ikert zu Gerdauen, klagt und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [2717] 8 Aufgebot. ger. he dem Originale wird hiemit bestätigt. fahrens beauftragte Richter⸗Kommissar, Landgerichts⸗ [2726] lassen: Eu.“ „ ggegen den Instmannssohn Carl Sommer früher in des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ Abtheilung IV. Auf Antrag des Concipienten Wilhelm Kleiner. Waldmünchen, den neunten April 1800 sechs Rath Fingerhuth, einen provisorischen Vertheiluns⸗ Der Einwohner Karl Dobrowolski aus Mariannen⸗ daß Beklagter schuldig sei, die fälligen Ali⸗ Barragin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, lichen Landgerichts zu Lyck auf 1 1111“ von hier, als Pfleger des überschuldeten, der Aktiv⸗ und achtzig. plan unterm 3. Oktober 1885 angefertigt und zur hof ist durch Urtheil vom 8. April 1886 für todt menten — nämlich vom 5. April 1885 bis wegen Lös chungsbewilligung der im Grundbuche von den 3. Juli 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, 2733 Oeffentlich ste ll 82 masse nach. etwa 700 6 betragenden Nachlasses des Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei erklärt. — dahin 1886 — zu 60 ℳ zu bezahlen und alle Barragin Nr. 3 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Rittergu eben 86s. Z ee. von Christ we t. Fßrit 88t vfeltgebertet „Königlichen Forst. (L. 8.) Grundt. des hiesigen Königlichen Landgerichts deponirt. Margonin, am 8. April 1886. Streitskosten zu tragen und das Urtheil für die Heinriette Horn, später verehelichte Instmann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Se Uaghcnf k 5 Ed. Fteanch aufsehers Georg Carl Philipp Rudolph zu Grun⸗ “ Der genannte Gemeinschuldner wird hiermit auf Königliches Amtsgericht. vorläufig pollstreckbar zu erklären. Sommer, auf Grund des Kaufvertragss vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Btrecer 1. wuffi⸗ sladte k 8 die Cuf 8 . wald werden, nachdem dessen bekannte Erben, nämlich: [2714] Alunufgebot. Grund des Artikels 755 des code de procédure und 1“ Der Beklagte wird zu dem von dem k. Amts⸗ 24. September 1836 und des Theilungsrezesses vom dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 Fesestz rees 185este8 8 S8g 5 Zin ön8 1) seine Ehefrau, die verwittwete Emma Rudolph, Auf Antrag des Kreisausschusses Saatziger Kreises des 8. 25 des Gesetzes, betreffend die Zwangsvoll⸗ [2735] „ Oeffeutliche Zustellung;. B geüchte Bogen zu bestimmenden Termine geladen 22. Mai 181 eingetragenen Erbtheilsforderung von Lyck, den 6. April 1886. ö“ Eb11 2 geb. Küttner, zu Grunwald, ö“ werden die unbekannten Eigenthumsprätendenten der streckung in das unbewegliche Vermögen, vom 4. März Die Ehefrau des Fabrikschmieds August Hage⸗ und wurde um die öffentliche Ladung des Beklagten 27 Thaler 23 Sgr. 4 Pfg. mit dem Antrage: Dongowski, 1 88' sj gg ö erg, mcere Güf⸗ ) hene Dheteh 8 Bberwswfie Förster Bertha für den als angeblichen Eigenthümer 1879 aufgefordert, einen e. Einspruch Ffasn mann, E Schneidewind zu Beyendorf, ncggesucht ictsseits dem letzteren “ a. 1 Beilen Nütverarthegen, Feneseee⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gehen essen Kinder aus erster Ehe, 1 ch: a. 3 8 ,g.. . EEEE1.“*“ unter Artikel Nr. 349 der Grundsteuermutterrolle den Vertheilungsplan binnen sFonatsfrist zu vertreten durch Rechtsanwalt Hacke hierselbst, hat Nachdem gerichtsseits n letz 3888 . daß die obige Post von 24¼ Thaler 23 Sgr. 8 ; 1 . egen 360 4ℳ 3) semn e S 1.“ Paul des Gemeindebezirks Freienwalde i. Pomm. einge⸗ Protokoll des Richter⸗Kommissars zu erklären resp. das Verfahren gegen ihren genannten, jetzt ft. un⸗ gegeben wurde, wird dem Beklagten Knöͤferl bekannt 4 Pfg. nebst allen rückständigen Zinsen beuhit [2701] Oeffentliche Zustellung. 111““ .“ wegen 360 ℳ Felpß in Jereeh⸗ olichte Clara R „tragenen und auf der Gemarkungskarte von letzterer durch Klageerhebung geltend zu machen. bekannter Ferne abwesenden Ehemann aufgenommen, gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung und er deshalb verpflichtet ist, in die Löschung Der Amtsrichter Karl Röhrig und der Gerichts⸗ ur 5 82 klagt G b Kcheile den Kla 4) 11““ unverehelichte Clara Rudolph Stadt als: 8 Koblenz, den 8. April 1886. mit dem Antrage der Sache auf derselben zu willigen, schreiber Jacob Wild zu Lützelstein klagen gegen 860 ℳ. ag 5. 8 vern heten. genf denh 82 5 zu B ögs der Forstaufse “ I. Acker und Wiese an der Chaussee auf Blatt 1 Heinnicke, auf Verfügung der Abnahme des ihr in dem Donnerstag, den 1. Juli 1886, b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1) Magdalena Person Ww. Helk, 2) Suphie, Per H b zac dndie Kosten des ) sein 8 ruder, der Forstaufseher Emil Rudolph als Parzellen 595, 596, 597, 599, 808/585, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unnmehr rechtskräftigen Urtheile vom 16. De⸗ 8 Vorm. 8 Uhr, klären, son Ww. Neubert, 3) Catharina Person Ww. Mau⸗ R Piastreits . 8. “ „ 1u Moselache, 1u“ G 811/594, 812/594, zu 815/757, zu 817/772, zu “ zember v. J. auferlegten Eides durch das Amts⸗ bei dem k. Amtsgerichte Bogen ansteht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ pain, sämmtliche ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ und 1 8 PSee. d Mirbekl ündlichern 6) sein Bruder Heinrich Rudolph zu Danzig 818/773, zu 819/774, zu 820/775, zu 821/776, zu [2699 gericht ihres Wohnorts Am 27. März 1886. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ haltsort, ad 1) angeblich früher zu Chalons, ad 2) vnd adet Kläger die Mitheklagten zr munee hen der Erbschaft entsagt haben, die unbekannten Erb⸗ 822/598, zu 823/585 von;z g 5367 [2699] 8 1 “ I She tere ündli G ichtsschreiberei des k. b. Amtsgerichts Bogen. 4ꝙ 8 * f uind 3 blich früher zu Paris befindlich, als Erben Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civil⸗ berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 22/,598, zu 823/585 von zusammen 1,5367 ha In Sachen, die Verbreiterung des Kommunikations⸗ und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen erichtsschr 1u 88 gericht zu Gerdauen auh . . und 3) angeblich früher zu Paris befindeich, kammer des Königlichen Landgerichts zu Nord⸗ spätestens in dem 1“ Größe mit 425/100 Thlr. Reinertrag, weges Emmerstedt⸗Marienthal bei dessen Einmündung Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ Der k. Gerichtsschreiber beurl.: den 9. Juli 1886, Vormittags 9 uhr. des am 29. Januar 1885 zu Dossenheim verlebten hausen auf m 1. März 1887, Vormittags 10 ul II. Acker beim Bahnhof auf Blatt 2 als Parzelle in die Vorsfelder Heerstraße betreffend, hat die Ehe⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rentners und früheren Lehrers Ludwig Person, wegen den 9. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr am 1. Muürz 1882, Vormitrag 89+ 595/59 von 0,0517 ha Größe mit 2²8/10 Thlr F biassen Andreas Kremling, Friederik den 9. Juni 1886, Vormittags 9 U Petzl. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zahlung von Siegelungs⸗ und Arrestkosten, mit dem . 9 Fee; rmittags? „ an hiesiger Gerichtsstelle stattfindenden Aufgebots⸗ 1 “ 3 100 Thlr. frau des Kothsassen Andreas Kremling, Friederike, auf den 9. Jurn 86, Vormittags 9 Uhr, uszug e Hengg hlung 889b cs , mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1 3 Fer Aiggebors⸗ Reinertrag und als geb. Meyer, zu Emmerstedt, welche eingetragene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ “ Gerdauen, den 5. April 1886. Äntrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Meyer, u Em — — Jenschewitz 8n klung von 80,04 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom Klage⸗ 8 Lcecle der mnüt hen Zustellung .
..eeeGröschke, Königsberg i. Pr., den 5. April 1886. Neidenburg auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hensel, Kanzleirath, den 7. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr.
9 8
eth, b. Balthasar, Geschwister Gerstenberg, beide
termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem III. We pge 8 — 1 2 agene 8 b 8 4 8 g an der Chaussee auf Blatt 1 als Parzelle Ei „8e. 8 86 N 2 richte zu elas enen Anwalt zu bestellen. 5175 8 ; 5 genthümerin des Kothhofes No. ass. 21 daselbst zugelaff 2 5 [2477] Oeffentliche Zustellung. 3 “ nschewi 1 st. n Kl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tage an, und laden die Beklagten zur mündlichen Auszue ke 8 zug der Klage bekannt gemacht.
sice nog epersabe ber Fihhen 1“ 318,593 von 988 ha Größe, ohne Reinertrag, ist, von dem zu diesem Kothhofe gehörigen Plane Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses Die verehelichte Agnes Bauer, geb. Richter, zu werden. beim Bau 1“ Nr. 433 a., b. der Karte den südöstlichen Winkel zu bekannt gemacht. “ Dessau, vertreten durch den Rechtsanwalt Medicus “ ertgi eß des eee B Chaussee von der innerhalb der Feldmark Freien⸗ 18,6 am an den Kreiskommunalverband Helmstedt Aurich, den 8. April 1886. daselbst, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter [2430] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu Lützelstein auf jetzschke,
hes äa Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Reoedhausen, den 31. März 1886. Rei den 7. April 1886. e. 4. . den Kreis 2. He⸗ 1 7 8 4 8 Dietz 8 walde belegenen alten Post⸗ und Heerstraße nach gegen eine Geldentschädigung von 8 ℳ käuflich ab⸗ Wilhelm Bauer, früher in Dessau, jetzt in unbe⸗ In dem hier anhängigen Rechtsstreit der Handlung Mittwoch, den 16. Juni 1886, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Königliches Amtsgericht. de verehe⸗ lth, b “ 2 m,. g he 1.“ — Fas erübrigten. Wegestrecken. aufgefordert, Kihre getreten, und wie auf Antrag der Herzoglichen Kreis⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nnnter Abwesenheit lebend, wegen böslichen Ver⸗ S.= Weil zu Krossen a. O., vertreten durch den . 88 Vormittags 9 Uyr. “ — — Rechte und Ansprüche auf diese Grundstücke spätestens direktion Helmstedt zur Zablung dieser Entschädi⸗ lassens mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet Föaraus zu Guben, gegen die Erben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 88 im Aufgebotstermin gung an die Berechtigte und Auflassung des abge⸗ [2709] Oeffentliche Zustellung. dee Bella ten zur neündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt “ verstorbenen Auszug der Klage bekannt gemacht. [2752] Oeffentliche Zustellung. [2718] Ausfertigung. am 1. Juli 18868, Vorm. 10 Uhr, tretenen Grundstücks an den Kreiskommunalverband In Sachen der Frau Johanna Louise Milewski, Rechtsstreiks hüt erste Civilkammer des Herzog⸗ der am 8 Novem ber ie⸗ üt Bittrich Dorothea geb Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die verehelichte Arbeiter Paul, Auguste, geb. Au ebot bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 20) Termin auf verwittwet gewesenen Marschel geb. Rothe, zu Berlin, lichen Landgerichts zu Dessau auf verwittwe 88 1ce5 ladet die Klä erin mit J. Pe: Schwein, zu Rottstock bei Brück, vertreten durch der Sar 8 anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗— Mittwoch, den 26. Mai 1886 vertreten durch den Rechtsanwalt Meißner II. hier⸗ e. ber 1886, Vormittags 10 Uhr Teichert — 0. EAAAA4“ Weiß, Referendar. Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Stoepel zu Potsdam, hat Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen sprüchen und Rechten auf die gedachten Grundstücke 88e 9 Uhr 8 selbst, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl 2 19 4 “ einen bei ben gedachten Bezugnahme ans die, öffentliche, Zustehtnch ern es gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden, Inhabern nachstehender Hypotheken: werden ausgeschlossen werden. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzt worden, Milewski, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 6o vrnsf ien Anwalt zu bestellen 111“ November v. J. (Snelh as 12 D 8 ber 1885 ) [2700] Oeffentliche Zustellung. “ zuletzt in Jüterbog⸗Schießplatz wohnhaft gewesenen I. auf dem Anwesen des Anwesensbesitzes Johanng Stargard i. Pymm., den 7. April 1886. so werden sämmtliche Realberechtigte in Gemäßheit trennung auf Grund böslicher Verlassung wird der 8 38 1g seter. öffentlichen Zustellung wird Zweite Beilage — d. tzabeige 2. Stchen etzges lle Der Webermeister Joseph Wolff, früher zu Bütt⸗ Ehemann, den früheren Büdner, jetzigen Arbeiter Schmid Hs. Nr. 2 von Gschwand — Hyp.⸗Buch Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. des Gesetzes vom 20. Juni 1843, Nr. 18, bei Mei. Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die diece sheg der Klage bekannt gemacht den Mitberlag ee, eecfagtga z Alt⸗Rristern bei stedt, jetzt in Twierdzyn bei Mogilno, vertreten durch Gottlieb Paul, wegen böslicher Verlassung und Ehe⸗ 1. F. 2. 1. 30 x “ dung des Ausschlusses aufgefordert, in diesem Ter⸗ ihm bereits zugestellte Klage vor die 13. Civil⸗ Hessan. ] April 1886 86 Karl Wilhelm Os ar Banderschaft und unhekannten den Rechtsanwalt Roters zu Mühthausen i. Th., bruchs auf Ehescheidung geklagt, mit dem Antrage: Schl 8 . 30 Fr. Guthaben der Magdalena (2093. Aufgeb⸗ mine zu erscheinen und ihre etwaigen Ansprüche an kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Mayländer, Kanzleirath, “ Zen Iteue 8 ne e xherecrclan klagt gegen den Restaurateur Angelo Zinni, früher die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen I1. 52 7 A 5 8 1 ufgebot. sdas Grundstück und die Entschädigungssumme den 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. sefentgeee üi die zweite Eivilkammer des in Büttstedt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit ind den Beklagten für den allein schuldigen Zauf “ der Hofbesitzersecheleute Jakob Der Inhaber der eingelösten, jedoch abhanden ge⸗ geltend zu machen mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ ““ “ Recht 8h ichg⸗ 8 “ es dem Antrage auf Zahlung von 300 ℳ rückständiger Theil zu erklären. und Theres Biehler, Hs. Nr. 11 in Schoenthal — kommenen Partialobligation Litt. C. Nr. 106 über Helmstedt den 8. April 1886 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 hiesigen Landgerichts ans Vormittags 9 Uhr Miethe pro 15. August 1878 bis 15. Mai 1879, Der Beklagte wird daher zur mündlichen Ver⸗ Hyp⸗B. I. 15. —. u“ 100 Fl. eines im Jahre 1836 durch das Bankhaus Herzogliches Amtsgericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies † [2442 Oeffentliche Zustellung. 1den F. Auße accee⸗ nceftt g—b chten Ge⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ a. 300 Fl. in Geldanschlag für die lebens⸗ M. A. von Rothschild und Söhne in Frantkfurt 8 Hasffel sgericht. bekannt gemacht. 8 - Die verehelichte Karoline Sternkopf, geb. Heinz, mit der Aufforderung, 8 Het eas gedachten Ge⸗ aug dem Miethsvertrage vom 12. April Fietellunch bandnar es Königlichen Landgerichts zu Potsdam def längliche Herbegge und Ausnahme der Jakob M. negociirten Fürstlich Isenburg⸗Wächtersbach'schen ö“ Berlin, den 7. April 1886. zu Altenfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt richt zugelassenen Anpa tläh este ftell ag wird diese ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und Barbara Bierl'’schen Eheleute, Anlehens wird auf Antrag der Fürstlichen Rentei [2822 Berichti Buchwald, Dr. Martinius in Erfurt, klagt gegen ihren Ehe⸗ 8 Zum Zwecke der ofen ichen Zustellung wird diese des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ 8 [2822] Berichtigung. mann, den Glasmacher Albin Sternkopf, in un⸗ Ladung bekannt gemacht. 8 Mühlhausen i. Th. auf dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,
rthsa ar Assenheim zu Bad⸗Nauheim aufgefordert, spätestens In der B. ing.. „Jnts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., 8 1 1t 3 en 5. Apri 8 1u“ — d 6 “ 8 1““ äerler, est e im Aufgebotstermin “ Seuts . Beganie anccc ghes, gte ehe Civilkammer 13. — bekanntem Aufenthalte, wegen Ehescheidung, mit dem Guben, den 5. vees 1188cd den 18. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 330 Fl. Kaufscht. ingsrest an die Jakob Freitag, den 22. Oktober 1886 E“ C “ fien 1““ Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu T11“ AI Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug und Ladung bekannt gemacht. und Barbara Biecherl schen Austragseheleute, Vormittags 9 Uhr, Ausgehert voon Vegg eh abgedruckt in den Nr. 85 [2708] Oeffentliche Zustellung trennen, Beklagten auch für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht Potsdam, den 29. März 1886 e V ; ; 8 8 8 B es (3. B 8 8ℳ. 2 Dn . 8— 8 848 8 8 8 1“ ʒ N 5, B AI 8ZI11“*“ . q dieles Flattes (i, Zeggageg, mußt ebon 496: ℳ6: Die Fräu rcfse es enee dlrgenh Theil zu erklaären, und ladet den Beklagten zur Mühlhanfen i. Th., den 9. April 1886. “ Reincke, EE“ Hyp.⸗B. f. Breiten⸗ anzumelden, anderen Falls dieselbe für kraftlos erklärt nicht wie abgedruckt 49,50 ℳ“ 950 ℳ“ wittwet gewesene Düntzel, geb. Dittmar, zu Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [2740] Oeffentliche Instellung. 1 Schadack, Secretair, 88 Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des K 200 Fl. Kaufschillingsrest für die Joham wird. 6 vertreten durch den Justizrath Lütkemüller hierselbst, Civilkammer des Königlich preußischen Landgerichts Die Ehefrau des Buchhalters Carl. Breusing, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts. Zan gli 3. Felinaen ngsrest für die Johann] —BFriedberg, den 5. April 18865.. [2747] Im Namen des Königs! klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Secretair für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen Angela, geb. Dartois, in Köln domizilirt, sich lilhw “ IV. auf dem Anwesen des Wirths Adam Fischer Großherzogliches Amtsgericht Friedberg In der Aufgebotssache der Ehefrau Wilhelm der Berliner Schützengilde, Arthur Camille Leopold zu Erfurt auf. hes 9 Uhr Fléron bei Lüttich aufhaltend, legt ihrem [27041¹1 Oeffentliche Instellung. u“ [2731] Oeffentliche Zustellung. Hs. Nr. 9 in Schatzendorf — Hyp.⸗B. I. 55 Süffert. Braß aus Oberschledorn erkennt das Königliche Brosent, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, den 5. Juli 1886, Vormittags 8 hr, Chemanne, zu Köln domizilirt, jetzt ohne bekannten. Der Kolon Joseph Heuves in der Bauerschaft 1* Der Kaufmann Hirsch Peritz zu Polzin, 8 .. 160 Fl. Muttergut sämmtlicher Geschwister Amtsgericht Medebach durch den Amtsrichter Brock⸗ Cbefc⸗ Verlassung, mit dem Antrage auf 9.r macfsrher chg. ünen bei dern gedachten Ge⸗ Wohn⸗ und Acfentheltsort, gegentiber erufucg 6 eAendas “ hene J. Fe durch den Rechtsanwalt Klein daselbst, klagt gegen es S 11 1I1I11“ se 8 escheidung: ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen das Urtheil des Kgl. Landgeri . Civil⸗ Justizrath Weddige zu Rheine, klagt gegen ie Ehe⸗ don TX er Heinrich Liͦ in u inte ö Fischer, Großvaters des jetzigen [2695] Aufgebot hauser dahin für Recht: das Band der Ehe zwischen den Parteien .Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di segfenes ie Köln vom 19. Februar 1885, durch welches leute Arbeiter Franz Vögeling und Maria Catha⸗ den Tuchmacher Heintich Libee, dcgunnsstuck Polzn —. 250 Fl. Heirathgut der Walburga Fischer Auf Ant 808 Ber. Fritzjus der Fabrikarbeiter Wilhelm Wahle zu Empel und zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Auszug der Klage bekannt gemacht. die Klage auf Trennung der Ehe abgewiesen worden rina, geborene Heuves, Ersterer unbekannten Aufent, Band F7I. Blatt Nr. 192 b. Abtheilung 1II. Nr. 4 von dort, 8 Stornfels wid 88 “ Fritzius von dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ Erfurt, den 8. April 1886. ist, und beantragt, durch den Rechtsanwalt Balduin halts, früher zu Greven wohnhaft, Letztere zu eingetragenen Kapitals von 3000 ℳ mit dem An⸗ 81 1t C Trimborn in Köln vertreten, dem Klageantrag ge⸗ Königsteele a. d. Ruhr wohnhaft, wegen Löschung trage auf eine Theilzahlung von 300 ℳ nebst fünf
Rückfall e wei vur sende Andreas Fritzi b “ ⸗sauf die im Grundbuch von Düdinghausen Band VI. fahrens zur Last zu legen, . “ “ 8 8 . 1 d 1 “ — c. Rückfall an des Eheweibes Walburga wesende Andreas Fritzius von da aufgefordert, das Blatt 39 Abtheilung III. Nr. 1 a 199e asen Band dr⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandä⸗ Gerichtsschreiber des Königlich preußischen Landgerichts maf die Trennung der Ehe auszusprechen unter Ver⸗ einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagten hrgsemt Zinfen seit dem 18. Februar d. J. und
Fischen ge. Ruideren nachüt; s 8 Feitament, seiner eerxhearkeaan Föchter Elisshets Flur 1. Nr. 330 der Steuergemeinde Düdinghaufen lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, urtheilung des Berufungsbeklagten in sämmtliche unter Verurtheilung in die Kosten schuldig zu er⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bastian Fischer, EE ist vüin 8 aus Fof eingetragene Hypothek von 41 Thalern 19 Groschen Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Civilkammer. Kosten. Der Berusungsbeklagte wird zur mündlichen kennen, die Löschung der † ost 3. Abtheilung Nr. 6 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht dich dee Schwestern Anna Maria und Mar⸗ , spätestens im Auf⸗ 6 Pfennige ausgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ den 10. Juli 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, 1— Verhandlung der Berufung vor das Königl. Ober⸗ auf den Immobilien des Klägers Grundbuch, der zu Polzin auf areta Fischer des Anwesensbest 5. nni 1886 fahrens hat Antragstellerin zu tragen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [2732 Oeffentliche Zustellung. landesgericht I. Civilsenat in Köln vom Gemeinde Rheine rechts der Ems Band 73 Blatt 49, den 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. g Fisch Anwesensbesitzers Wolfgang Donnerstag, den 10. Juni 1886 f 9 5 g ; 9 . Ins 3 9 u 8[66165 die Beklagten betrifft, zu b J 1 388 Fischer je eine Kuh oder in Geld je 15 Fl., Vormittags 9 Uhr, —— 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „„ Der Rechtsanwalt Knirim hier klagt gegen den 7. Juli 1886, Vormittags? hr, soweit diese Post die Beklagten betrifft, zu. 1 ee Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser V. auf dem Anwesen des Gütlers Josef Heidinger, dahier anzuerkennen oder anzufechten, gegenfalls er [2723] Urtheils⸗A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Besitzer Albert Schallhorn, früher in Krummen⸗ vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ willigen, und ladet die Beklagten zur mündli hen Auszug der Klage bekannt gemacht. Hs. Nr. 7 in Oed — Gemeinde Steegen — Hyp.“ mit seiner Erklärung ausgeschlossen und das Te s f G I“ Hosgsec 2Alnsang. Auszug der Klage bekannt gemacht. fließ, jetzt in Amerika, wegen 15 ℳ 30 —₰ Gebühren dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Verhandlung des⸗ Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Bernhardt, H.I 17 G Hr 144“ ashelige 1 8 der. 29 9 fachs. der Erben Heinrich Ho⸗ Berlin, den 7. April 1886. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Koniglichen Landgerichts zu Münster Gerichtsschreiber des Königlichen 8 erichts. achfristen von 25 Fl. an den Verkäufer Michae 9. April 1886 vSs v I “ erichtsschreiber des Königlichen Landgeri⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Köln, den 8. April 1886. ’ nit der ung, eine i dem gedachten Ge⸗ 1 Nachfe . von 25 Fl. an den Verkäufer Michael Fchotten, han 8 lxril 86. gericht Schotten 1nn Fingettagenen Fläubiger der im Grund⸗ Civilkammer 13. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf Für die Richtigkeit des Auszuges; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E 8 9b OeSenn A“ ihaeeh b. 1000 Fl. Kautionskapital für die zu jähr⸗ 8 3 Presenius. 9 theilung III. N Mn en Band 8 Blatt 72 in Ab- . 1“ den 8. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr. B. Timborn, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 er 2 eger g Rechtsanwalt Markers da. lich 50 Fl. angeschlagene lebenslängliche Natural⸗ B 2 rhee 3 F hndet osslge racnen Ho⸗ sowie deren [2707]1 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Rechtsanwalt. Auszug der Klage bekannt gemacht. ve iee ee 8 8 8 Manica d ausnahme des Verkäufers Michael Ruhland [62241] diese Geee nnchhn ger mit ihren Ansprüchen auff Die Frau Koenen, Eleonore Helena Caroline, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 294/86. In Folge der durch Beschluß des I. Civilsenats L“ 5 gegen en vücfländi en Kößz⸗ sammt dem Unterschlufsrechte dessen lediger vier Der Inhaber des Sparkassenbuchs des Spar⸗ Reck e vnaa . 26. März 18086 Reinhardt, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ Flatow, den 26. März 1886. Königl. Hhetlandesser s zu Köln vom 27. April Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 85 9 en 1b beaes 8 März bis 91 April Kinder Barbara, Katharina, Anna und Elisa⸗ kassent reins zu Rakwitz Nr. 70 über 101 ℳ 65 ₰ Ca lliches A. e. anwalt Mühsam hierselbst, klagt gegen ihren Chr⸗ Czerwiöski, 1885 bewilligten öffentlichen Zustellung I We n us 188 b Antrage auf Zahlung von 63,60 ℳ beth, ausgefertigt für den Eigenthümer August Gellert in Fenßg Dr ven geric. mann, den Kaufmann, fruͤheren Restaurateur Bre Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stehendes gemäß §. 971 der Civ.⸗Proz.⸗Ordn. be⸗ [243621 Oeffentliche Zustellung. 8 5* 39 in sen fer 8 12,Sal 1895 und “ — VI. auf dem Anwesen des Binders Joseph Dietl, Tarnowo wird auf Antrag des Rechtsanwalts Salz 1 asas deage Erchi, Fprae; zuletzt hier, jetzt üinbesennzen 8 12737 1“] kannt gemacht. 1A6“ 8 8 1 Pheisten Benen Phe aehe bes ader den Hs. Nr. 35 in Herzogau: — Hyp. B. IJ. 2200 — zu Wollstein aufgefordert, spatestens im Aufgebots⸗ [2719 Urtheils⸗Auszug. tnthalts, wegen Mangels an Unterhalt ufo Ehs 237-. Oesseutliche Zustellnug. Köüln, den 19. e geh vren de Gebe n zu icken verstorbenen streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reckling⸗
a. 20 Fl. fü J cdn he 1 — licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Der Holzschneider Wilhelm Domke zu Sternberg, Gerichtsschreiberei des I. Civilsenats gegen die Erben der zu Bre Seeer
EE1— 1e 0 September 1886, Vormittags 10 Uhr, 2. dwi don „Aufgebotssache der. Wittwe Amtmann scheidung: . vertreten lenees Ehesehane Dr. Klöckner hier Königk. Oberlandesgerichts. Schuhmacher Albert und Marie, geb. Jesek, Zahl⸗ hausen auf Eöe 9
lerin Elrjabetha Dietl von Herzogau, 8 g. bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte 8 sencmagseneif Nago nae⸗ 88 Seisäihe zucbrese 8 anete “ bestehahde. vn Wotsgegen E1“ Dontsziche 1 8 mahsgen “ — vhee Fhesgheihn Zaggng üe
“ ““] FPuna 4846 1 8 85 8n mneden. 8 gies Fnshe orsdürger⸗ “ n. . die Hypotheken⸗ bezw. Schuld⸗ den dü sü mmne nr und zudeng ren f C11““ böbe i. [2742] Oeffentliche Zustellung. 4) den Schuhmacher August Zahlmann in Scheu⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
zahlbar für den ledigen Häuslerssohn Georg .ollstein, den 28 be “ Bch ehee 280 ℳ 30 ₰ Darlehn, verzinslich mit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und In Sachen der Arbeiterfrau Amalie Keieries, felsdorf, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, Recklinghausen, 30. März 1886.
Dietl von Herzogau, 8 Königliches Amtsgericht 8 früher 98. .moneteihet Kündigung rüc hlbar, lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ geborenen Krueger hier, vertreten durch den Rechts⸗ wegen 18 ℳ IV. C. N. 224/86 stsschreher der ötte lichen Amtsgericht c. 35 Fl. 28 ½ Xr. von Michaeli 1846 an zu .8e 1e-a w8. klinghangen für den Amtmann D. L. Reiff Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ anwalt Dr. Krahmer hier, gegen den Arbeiter Jacob mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu Recklinghaufen auf den Parzellen Flur 6 den 10. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Keieries, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, an Klägerin 18 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage ö