1886 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

r

sches

Bilanz ultimo Dezember 1885.

Leihhaus Actien⸗Gesellschaft

in Verlin, Beuthstraße 14.

An Cassa⸗Conto .. Conto neue Rechnu

8 1

Zinsen bis heute au ausstehenden Pfänder Grundstück⸗Conto Beut

n

Nr. 58..

Inventar⸗Conto Darlehns⸗Conto

ausgeliehene Pfänder ..

sfeedere Erverbs. elbst erworbene Pf Conto⸗Corrent⸗Con Debitoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

onto änder to

8 sämmtliche

hstr. 14 Neue Königstr.

1207287151

735 Per Actien⸗Capital⸗Conto . . . Conto⸗Corrent⸗Conto Creditoren Auctions⸗Spesen⸗Conto ...

9 8 . Ueberschuß⸗Conto

13 69

29 930 420 453 Dividenden⸗Conto . . . . . Hypotheken⸗Conto Beuthstr. 14 323 730 8 Neue König⸗ 1 700 straße 58. Reserve⸗Conto pro 1882. 405 513 Reserve⸗Fonds .. . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 4 541 3 268 52

am 31. Dezember 1885.

38 578 164

182

1 036 300 000

240 000 3 671 38 254

8

1202 871 Credit.

35 90 20

11

49

51

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Steuern,

Miethe, hälter, Heizun Unkosten ꝛc.

Inventar⸗Conto Abschreibun

Stempel⸗Conto,

Bilanz⸗Conto Saldo .

Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich mit den ord führten Büchern der Firma „Preußisches Leihhaus“

gefunden.

Feuerversicherung, g, Drucksachen,

Per Vortrag aus 1885 Ge⸗ Conto⸗Corrent⸗Cto. Handlungs⸗ Auctions⸗Conto

““ Zinsen⸗Conto incl.

Berlin, den 2. März 1886. b 8 Der gerichtliche Bücherrevisor.

Die Auszahlung der Dividende von 7 ½ % erfolgt von Bankhause Julius Samelson hier, Unter den Linden 33. Berlin, den 10. April 1886.

685

12631]

Bilanz

Stückzinsen..

Hausertrags⸗Cto. 1) Beuthstr. 14 . . 3) Neue Königstr. 58

45 784 46

77 215 88

Ernst Bierstedt. Montag, den

8

Die Direction.

am 31. Dezember 1885.

1“

1 77 215 nungsmäßig ge⸗ verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung

255 673

755 70 593

2 424 2 513

76 52 49 35 04 72

8s

Activa. Grundstücke, Gebäude und Maschinen. Säcke, Steinkohlen Pferd und Wagen. Bestände an Mehl und 1166*

Cassa⸗Bestand.

Wechsel⸗Bestand

I.

19,103

X₰

250,000

705,402 68 44,242,42 368,500

[38725056

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

96

Passiva.

Capital⸗Conto. Reserve⸗Fonds 1“ Unterstützungs⸗Fonds. Garantie⸗Fonds 1 Baureserve⸗Conto. Schuldbuch⸗Conto. Laufende Aeccepte Dividenden⸗Conto:

rückständige pro 1884 8

1“. 900. pro 1885 à 26

635,625 197,990

10,000

80,000 109,788 134,095

49,349

170,400

% 169,500.

8 8

111A“

13587,20]

73 63 40 30

06

Abschreibungen: auf Gebäude ..

38 Maschineneinrichtungen. 8 Utensilien, Säcke, Pferd u. Wagen

Zum Garantie⸗Fonds Reserve⸗Fonds. Dividende pro 1885 à

Aetien⸗Gesellschaft für Rhein⸗ und Mainsch Bilanz per 31. Dezember 1885.

26 %.

ebet.

43,000.

21698

Credit. 8 Betriebs⸗Ueberschuß

13,260. 69,260

Direetion der Stettiner Walzwerke.

E. Brunnckow.

20,000 27,951 169,500

286,71190

W 6

Frankfurter 1

286,711

16“

ifffahrt.

Passiva.

Conto für Remor⸗ ene 88 eppkähne Mobilien⸗Conto Maschinen⸗ und Materialien⸗Conto Effecten⸗Conto. Cassa⸗Conto ... Fe 8⸗Conto. 7 Debitoren in laufender Rech⸗ nung.

Frankfurter Actien⸗Gesellschaf

1885 ist

V

1 714 285 1 921

37 388 147 866 3 607

2 926

153 132

2 061 128

71 77

21 58 80

27

wer Capital⸗Conto .. 6 322652 Conto für Ersatz der Abnutzung des Inventar⸗ Z11“ Dividende⸗Conto pro 1875/84 .. AaEs89Z8Z“ 43 Creditoren in laufender Rechnung Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 22 417

Reingewinn pro 1885

Von diesem Gewinn sind zu ent⸗ nehmen:

5 % für den Reservefonds nach §. 19 der Statuten .. . Ueber den noch verbleibenden Rest von 21 296.39 beschloß die Generalversammlung wie folgt

zu verfügen: 1) als Dividende pro 1885 1 ½ per Actie zu bestimmen ... 2) auf den Conto für Ersatz der Abnutzung des Inventar⸗ werths zu übertragen.... 5 296

6 000

1 714 285 121 075

152 724 4 098

4 190 42 338

22 417

67

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben.

8

[2604] 28

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Vamburg. 3

In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Actionaire wurden

Herr Gustav Godeffroy)

und Herr H. Robertson Mitglieder des Aufsichtsrathes gewählt.

a Hamburg, 9. April 1886. Der Aufsichtsrath.

F. G. Schmidt, Vorsitzender.

Frankfurt a. M., den 10.

April 1886. Der Verwaltungsrath.

8*

zu Vamburg.

zu vertheilenden Dividende von

zufügen ist. . Hamburg, 9. April 1886. Der Aufsichtsrath.

t für Rhein⸗ und Main⸗Schifffahrt. Die in der heutigen 42. Generalversammlung beschlossene Dividende aus dem Betriebsjahre mit 1.50 per Actie gegen Auslieferung des Coupons XI. an unserer Kasse, Untermainquai 1,

71 43

04 08 16

2 061 128

4 % = 40.— pro Aetie erfolgt vom 10. April an am Bureau der Gesell⸗ schaft Schauenburgerstraße 59, von 9—3 Uhr, gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗

F. G. Schmidt, Vorsitzender.

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei

Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1885

Bilanz 31. Dezember 1885.

1

8

DOebitores. b und

Wasch⸗ Bau⸗Conto (ℳ 206250 durch zurückbezahltes Actien⸗Capi⸗ tal mnesgeglichen) WWö“ Inventarium nach Betriebsüber⸗ schüssen bezahlt. . . . . Bank⸗Conto, Guthaben bei der Norddeutschen⸗Bank . . Cassa⸗Conto, Cassenbestand Feuerung, vorräthig für eife, Armenbäder, Armenbillette .. Allgemeine Unkosten, bezahlte Vr für Feuerversicherung is Juli 1890, vorzutragen

nicht eingelös⸗ te

pro rath. 8EbEE1““ Disconto⸗Wechsel, im Porte⸗ feuille.

Bau⸗Conto 401003,82, da⸗ von 73921,10 aus Be⸗ triebsüberschüssen bezahlt)

Inventarium, steht zu Buch mit

Hypotheken⸗Conto, belegte Hy⸗ pothek à conto Garantie⸗ fonds eingezahltes Actien⸗ 111A1114““

Bank⸗Conto, Guthaben bei der Norddeutschen Bank . .

Cassa⸗Conto, Cassenbestand

Feuerung, vorräthig für

Seife, 8 uu

Sparcassenbuch 76187, bei der Neuen Sparcasse auf Namen, „Unterstützungs⸗Casse der An⸗ gestellten des Volksbades“ be⸗ legte Gelder..

Armenbäder, nicht Badebillete ..

Disconto⸗Wechsel, feuille.

Dividenden⸗ pro 1885,

eingelöste im Porte⸗ vorläufig gutge⸗ schriebene 4 % Zinsen pr. 1885 auf Actien⸗Capital 167500,— 1“

EE“

370880 Hamburg, März 1886.

Was

327082

16 1262 48

9

766 8569

11020

2500

46 125 889

28

6700

Anstalten

I ade⸗Anstalt Schweinemarkt.

26 76 50

08 85

Volksbad S

72 69

ch⸗ und

Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt, Schweinemarkt.

Creditores.

Actien⸗Conto, 137 ½ Actien à 1500 = 206,250 zurückbezahlt. Krankencasse der träge. Trinkgelder gelder .

Gehalte der

Angestellten 3 gesammelte Bei⸗ der Angestellten, gesammelte Trink⸗ Angestellten, in 1886 zu bezahlen

chaarmarkt. v1111414“ Actien⸗Conto, 67 Actien à 5000,— 414““ Hamburger Sparcasse von 1827, Vorschuß à 2 % e4“*“ Vorgetragene Dividende pr. 1883 und 1884 à 6700,— auszuzahlen in 1886 Dividenden⸗Conto, vorgetragene 4 % Zinsen für eingezahltes Actien⸗Capital 167500,—, 1 Jahr Actien⸗Conto⸗Garantiefonds, 50 % der voll einge⸗ zahten Actie Nr. 51 laut §. 7 der „Revidirten Statuten“ auf Separat⸗Conto gestellt und wie

11144X4X4“*”“ Conto pro Diverse, noch zu bezahlende Rech⸗

111114“X“ Anleihe zur Deckung der Baukosten à 4 % p. a. Gehalte der Angestellten, 1886 noch zu bezahlen bbTT“ der Angestellten, bei der Neuen Sparkasse belegt .. Trinkgelder der Angestellten, gelder

ges ammelte Trink⸗

gemeinschaftlich. 8 Reservefonds I. Ueberschüsse beider Anstalten pro 1885 26556,94 5 laut §. 8 der, Revidirten Statuten“ 5311,40 für außerordentliche Ausgaben im Laufe des Jahres verbraucht und laut §. 10 dem Reservefonds zu entnehmnwen. 4747,05 für Entwerthung des In⸗ ventars des Volksbades abgeschrieben. 66435 65311, 40 Reservefonds II, 5 % von den Betriebsüberschüssen 26556,99 zu entnehmen. .6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Betriebsüberschüsse

pro 1885: Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt, Schweine⸗ . 14804,45

““ Volksbad, Schaarmarkt. 11752,49 26556,94 auf Reservefonds I, wie oben 5311,40 auf Reservefonds II, 1327,85 auf Gehalte der Angestellten Schaarmarkt wie oben . 800,— zur Bezahlung der Divi⸗ dende pr. 1883/4 wie oben 13400,— Vorzutragender Saldo

5717 8370880

] 1 1““

Bade⸗Anstal9t.

Volksbad, Schaarmarkt.

Einnahmen: Für 93548 Bäder ... 16586 ½ Waschstunden. Gewinn auf Seife. Seesalz an Diconto Vermiethen von Extra⸗ Handtüchern ꝛc.. 8 Ansgaben: Feuerung verbraucht ... ehalte der Angestellten, bezahlt und gutgeschrieben Betriebskosten, als: Tonnenseife,

Soda ꝛc. 475,95 Gasbeleuchtung 2233,20 Drucksachen 291,50 Tischler 436,70 Mechan. Repa⸗

raturen 809,83 Diverse Hand⸗

werker ꝛc. 958,67 Verschiedene

Unkosten 951,58 Kleine Aus⸗

gaben 88,97 Allgemeine Unkosten: Feuerkasse, Grundmiethe und Assekuranz⸗Prämie

Betriebs⸗Ueberschuß

36004 3317 1361 432 226

47 5410 14739

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 1885.

A₰ 50 30 80 20 08

85 56 74

40

58

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 1885.

24956 90

14509 10 861 34 245 30

87

445

Einnahmen: Für 67216 Wannenbäder 58583 Bäder in der Schwimmhalle. Gewinn auf Seife.

„( Vermiethen von Extra⸗ Handtichetn 28.. ... Ertheilten Schwimmunter⸗ richt. Ausgaben:

euerung verbraucht .. Gehalte der Angestellten. Zinsen, bezahlt weniger ein⸗ genommene Zinsen und -e nnnh“ Betriebskosten, als: Tonnenseife, ꝛc. 503,31 Gasbeleuchtung 2232,— Drucksachen 153,50 Mechan. Repa⸗ 150,—

raturen Diverse Hand⸗ 1344,17 Unkosten 1642,83 Kleine Aus⸗ Feuerkasse und Grund⸗ miethe

41389

6127

Verschiedene 26585 28 Allgemeine Unkosten:

396 ¼

werker ꝛc.

gaben 100 47 Ees u“ 14804 45 Betriebs⸗Ueberschuß

Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt.

[1035]

Verein für chemische Industrie

Die Direction.

auf Axctien, Stettin.

Die ordentliche Generalversammlung laut

§. 9 der Statuten findet am

Mittwoch, den 28. April d. J.,

Vormittags 10 Uhr,

in Stettin, Frauenstraße 40, 2. Etage, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1

885.

Vorlage

Bilanz, der Gewinn⸗ und Perlust⸗Rechnung und des Berichts der Rechnungs⸗Revisoren. Antrag auf Ertheilung der Decharge. 2) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder. 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren. Stimmkarten laut §. 10 sind in unserm Frauenstr. 40, bis zum 27. April d. J., 6 Uhr, zu lösen. Stettin, 5. April 1886. ““ Der Aufsichtsrath.

bs 5 1

e Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Dienstag, den 13. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 5 betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

esonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 8048.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗

Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

dᷣdᷣs

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 89 A. und 89 B. ausgegeben.

Ist eine völlig rechtsgültige Wechselverbind⸗

lichkeit nach Verfall vom Wechselschuldner im Einvernehmen mit dem Gläubiger dadurch auf⸗ gehoben, daß der inzwischen wegen Blödsinns handlungsunfähig gewordene Schuldner einen neuen Wechsel über einen gleich hohen Betrag aus⸗ stellt und dieser vom Gläubiger, welcher den Geistes⸗ zustand des Schuldners nicht kennt, angenommen wird, so kann, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, I. Civilsenats, vom 5. Dezember v. J., war auf Grund dieses neuen, an sich ungültigen Wechsels der Gläubiger keine Ansprüche erheben, wohl aber kann er Zahlung seiner ursprünglichen Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit ihrem Ver⸗ fall beanspruchen, unter Abzug der etwa für die Prolongation an ihn von dem blödsinnigen Schuldner geleisteten Extrabonifikation.

Chemisch⸗technischer Central⸗Anzeiger. Nr. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Patentirte Erfindungen: Verfahren zur Reinigung

8. bE

von Abwässern aller Art mit Hülfe von Phosphor⸗ schlacke; Zerstäubungs⸗Gradirrahmen für Apparate zum Abdampfen und Destilliren; Oberflächen⸗ condensator bezw. Kühler für metallangreifende Gase und Dämpfe. Chemische Rundschau: Ueber die Löslichkeit verschiedener Chloride bei Gegenwart von Salzsäure; Selenverbindung des Natriums und Kaliums; Ueber die Zersetzung des chlorsauren Kali durch die Wärme; Ueber die Bildung und Dis⸗ sociation der mangansauren Salze des Baryts und Strontians; Mosandrinerde; Ueber die Erde Xa; Drahtförmiges Silber; Ueber die Spaltung der traubensauren Salze; Ueber die Einwirkung von Chlor auf siedendes Benzol; Einwirkung der m⸗Amidobenzoösäure auf Glykol⸗, Milch⸗ und

Salicylsäure; die Einwirkung der Essigsäure auf

französisches Terpentinöl und die resultirenden Terpentinöle ꝛc., Prüfung des Wasserstoffsuperoxyds; Zur Trennung von Kupfer, Cadmium, Zink, Nickel ꝛc.,; Zur Geschichte der Ammoniaksoda⸗ Fabrikation; Ueber die optischen Eigenschaften einiger Mineralien; Ueber die Eruptiv⸗ und Sedimentär⸗

1 gesteine der Serrania de Ronda; Ueber den Ursprung

der Diamanten führenden Sande Südafrikas; Ueber das Vorhandensein der Elemente des Milchzuckers in den Pflanzen. Bücherschau: E. Maindron, L'œuvre de Jean-Baptiste Dumas. Patent⸗Liste. Tagesgeschichte. Beantwortungen. Handels⸗ Blatt: Postalisches. Verkehrsnachrichten. Marktberichte. Inserate.

Der Deutsche Oekonomist. Nr. 171. Inhalt: Emissionsprospekte vor der Sachverständigen⸗ Kommission. Die preußischen Staatsbahnen. 5 % Uruguay⸗Anleihe in Berlin? Ueber die Augsburger Baumwollspinnereien. Die Fonds⸗ börse. Der Geldmarkt. Die Produktenbörse. Eisenbahn⸗Einnahmen. Die deutschen Eisen⸗ bahnen im Februar 1886. Eisengießerei⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. Keyling & Thomas. Danziger Oehlmühle, Petter, Patzig & Co. Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt in Leipzig. Mitteldeutsche Kreditbank. A. Schaaffhausenscher Bankverein in Köln. Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. Rheinische Kreditbank. Han⸗ noversche Bank. Ostfriesische Bank in Leer. Deutsche Nationalbank in Bremen. Lübecker Bank. Kommunalständ. Bank f. d. Preuß. Oberlausitz zu Görlitz. Köln. Privatbank. Köln. Wechsler⸗ u. Kommissions⸗Bank. Aachener Bank für Handel u. Gewerbe. Bank f. Süddeutschland. Halle⸗ scher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Cisleber Diskonto⸗Ges. Basler Bankverein. Kreditanstalt für Industrie und Handel in Dresden. Magdeburger Privatbank. Bromberger Kredit⸗ verein G. Voeltzke. Sächs. Thüring. Akt.⸗Ges. für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering). Schles. Akt.⸗Ges. für Portland⸗Cement⸗Fabri⸗ kation zu Groschowitz bei Oppeln. Deutsche Con⸗ tinental⸗Gas⸗Ges. zu Dessau. Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Voigt u. inde, Akt.⸗Ges. Deutsche Gummi⸗ und Guttaperchawaaren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., vorm. Volpi & Schlüter. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Ges. „Kosmos“. Bergschloßbrauerei Akt.⸗Gesellschaft erlin). Versicherungswesen. Hagelversicherung.

erlinische Feuervers.⸗Anstalt. Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers.⸗Ges. „Iduna“ in Halle a. S. Realkredit, und Hypothekenbankwesen. Die Kon⸗ olidation der Deutschen Grund⸗Kredit⸗Bank zu Gotha. Deutsche Hypotheken⸗Bank in Meiningen. National⸗

vpotheken Kreditgesellschaft e. G. in Stettin. Württembergische Hypothekenbank, Bayer. Handels⸗ fänt. Konversion der 4 % Pfandbriefe der Pommer⸗ S en Landschaft. Frankfurter Hypotheken⸗Bank. orddeutsche Grund⸗Kredisbank. Akt.⸗Ges. für rundbesitz und Hypothekenverkehr. Bangesellschaft kogbit. Aktien⸗Bauverein „Unter den Linden“ zu erlin. Inserate.

88 * Nehonindustrie⸗Zeitung. Nr. 15. Inhalt: ih 89 kegel für die Bestimmung der Temperaturen

n Oefen der keramischen Industrie. (Fortsetzung). Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. Bericht über die

bisherige Entwickelung und Thätigkeit derselben.

steftef⸗ und Fragekasten. (Blitzableiter an Schorn⸗ beinen) = Alerlei; (Birkenwerder Aktien⸗Gesell⸗ b für Baumaterial. Oppelner Portland⸗Ce⸗ entfabrik, vormals F. W. Grundmann. Stet⸗

8

tiner Chamottefabrik vormals Didier. Westfalia, Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Portland⸗ cement und Wasserkalk in Beckum. Moniers Her⸗ stellung von Baustücken aus Cementmörtel mit Drahteinlagen. Verfahren zur Härtung von Gips⸗ güssen. Verwendung von Beton zu Hochbauten in London. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Er⸗ theilungen. Submissionen. Anzeigen

8 8

Der Metallarbeiter. Nr. 15. Inhalt: tikel: Gewerbliche Rundschau. Herkules⸗Brenner. Das Härten des Stahles durch starken Druck. Ueber Bauklempnerei (Fortsetzung). Fragen betreffend die Haltbarkeit verzinkten Eisens für Bau⸗ zwecke. Das Ueberziehen von Metallen, Glas und Steinen mit Aluminium oder Aluminiumbronze. Neue Patente. Technische Mittheilungen: Ge⸗ sundheitsschädlichkeit des Nickels. Leder oder Linoleum an Eisen anzuleimen. Damit arabisches Gummi ungeleimtes Papier nicht durchdringt. Aluminium⸗Stahl und Eisen. Das Aufthauen eingefrorener Eisenrohrleitungen. Rauchrohr⸗ Wandhülsen. Befestigen von Metallbuchstaben auf glatten Flächen. Befestigen von Kupfer auf Sandstein. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Scharniere an vertiefte Deckel aus Zinkblech. Stahlgrauer Anstrich für Messing⸗ gegenstände. Neue Fachwerke. Patent⸗Register. Verschiedenes. Briefkasten. Der Geschäfts⸗ mann. Inserate.

Industrie⸗Blätter. Nr. 14. Inhalt: Ueber die Fixirung der basischen Anilinfarbstoffe auf der Baumwollfaser. —. Metallarbeiten auf den Ausstellungen in Nürnberg und Antwerpen. Gegen die Fälschung des Tokajer Ausbruchs. Sulfofuchsin in Rothwein. Giftige Alkalolde im Mehl. Sublimatseife. Keller⸗ und Gruben⸗ pilze. Bereitung neutraler Lackmuspapiere. Räuchertabletten. Purpurroth oder Purpurextract. Anstrich für Fußböden. Cocarn. Appretur⸗ Stärke. Reinigung gußeis. Wasserleitungsröhren. Eine gute Wärmeschutzmasse. Deutsche Reichspatente. Gallseife. Untersuchung des Kephir. Bei⸗ mengung von Stärkemehl in Fleischwurst. Reini⸗ gung von Münzen und Medealillen. Haltbar⸗ machen von Citronensaft. Papier für Lichtpausen mit schwarzen Linien. Glycerin als Mittel gegen Trichinosis.

Kuhlow's German Trade , and Exporter. No. 65. Inhalt: Notes of the Week (The Export Trade, the Eastern Outlook, a Floating Exhibition). German Trade at Home (Textile, Dress Goods, Iron, Coal. Machine, Sugar. Beer, Wine. Leather, and Shipbuilding Industries and Trades). German Trade Abroad (Roumania, Denmark, United States, &c.) Commercial Questions in the Reichstag. Ger- man Colonial News. Foreign Trade Review. Finance. Current Topics (Proposed Berlin Exhibition, Central-Association for River and Canal Navigation, &c.). Diplomatic and Con- sular. Industrial Notices (Walther and Co., Kalk, Cologne). Latest Commercial News. New Books, &c. Mail News Supplement of 2 pages.

Handels⸗Register.

8 16“ Die Handelsregistereintraäge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. kerlin. Handelsregister [2872] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. April 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,786 die hiesige Handlung in Firma:

Sophie Hesselbein vermerkt steht, ist eingetragen: h“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Adolph Bernhard Lentvör zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,853.

Demnächst ist in

Nr. 16,853 die Firma: Sophie Hesselbein

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wall⸗

straße Nr. 91) und als deren Inhaber der Kaufmann

Johannes Adolph Bernhard Lentvör zu Berlin

eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8217 die hiesige Handlung in Firma: Louis Fraenkel jr 8 8 vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in: Erste Berliner Weizen⸗Mühle

Lonis Fraenkel jr⸗ Vergleiche Nr. 16,855.

verändert.

Demnächst ist in Nr. 16,855 die Firma: Erste Berliner Weizen⸗Mühle

Louis Fraenkel jr. .“ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Cüvry⸗ straße Nr. 64) und als deren Inhaber der Kaufmann

unser Firmenregister unter

Louis Fraenkel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8694 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Schneider 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 11“

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Robert Schneider zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 16,856 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,856 die Firma: Robert Schneider mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Spittel⸗ markt Nr. 13) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Schneider zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,854 die Firma: R. Ziech (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 50/51) und als deren Inhaber der Goldwaarenfabri⸗ kant Carl August Rudolph Ziech zu Berlin, unter Nr. 16,857 die Firma: R. Barheine (Geschäftslokal: Müllerstraße Nr. 152) und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolph Robert Johannes Barheine zu Berlin, eingetragen worden. b

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 118 die Firma: Wilhelm Sonnemann. Firmenregister. Nr. 14,950 die Firma: J. W. Schulz. Firmenregister Nr. 15,148 die Firma: Siegfr. Kaufmann. Firmenregister Nr. 16,694 die Firma: Fritz Eckstein. Berlin, den 12. April 1886. Königliches I. Abtheilung 56I. tila.

Frankenthal. Auszug aus dem Handelsregister.

Die „Saalbau⸗Actiengesellschaft zu Neustadt a. H.“ hat in ihrer ordentlichen Generalversammlung vom 31. März d. J. die ausgetretenen bisherigen Mit⸗ glieder des Vorstandes wieder gewählt und in den⸗ selben den Rechtsagenten Emil Levi zu Neustadt a. H. an Stelle des verstorbenen Marx Levi von da auf⸗ genommen.

Frankenthal, den 10. April 1886.

Die Kgl. Landgerichtsschreiberei: enig, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[2782] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2061 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Traine & Hellmers“ dem in Köln wohnenden Robert Wiesenthal Prokura ertheilt hat. Köln, den 30. März 1886.

Keßler, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abthell

8 [2780] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1887 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Platze bestandenen und bereits früher aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma:

j „Hammelrath & Grohé“

beendigt ist.

Köln, den 31. März 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [2781] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 4656 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Schlicher, welcher daselbst eine errichtet hat, als Inhaber der irma: 8. Köln, den 31. März 1886.

Ke ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[2778]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 2041 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) 8 16““ 1“ G

88

Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Giovanni Borghi für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Giovanni Borghi“

dem Friedrich Wilhelm Emil Bosse zu Köln früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. „Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2062 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Borghi für seine obige Firma der in Köln wohnenden Wittwe Friedrich Wilhelm Bosse, Auguste, geborenen Gräfrath, Prokura ertheilt hat. 8

Köln, den 31. März 188é6.

T1““

Gerichtsschreiber des Königlichen A

vd111121262“

2787 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen ü in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4658 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Karl Thelen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Karl Thelen“. Köln, den 1. April 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen u“ Abtheilung VII.

1u“ [2779

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2669 ves hiesigen: Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Franz Külz“ daselbst geführte Handelsgeschäft mit Einschluß der Firma auf den früher zu M.⸗Gladbach, jetzt in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Veit übertragen worden ist, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma „Franz Külz Nachf.“ zu Köln fort⸗ führt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4657

der Kaufmann Friedrich Veit zu Köln als Inhaber der Firma:

Amtsgerichts.

*

„Franz Külz Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, den 1. April 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt 1“

[2786] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2667 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Köln. ist bei Nr. Registers, Firma: „Arnoldi & Wiedemann“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Erhard Arnoldi und Gustav Wiedemann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Erhard Arnoldi aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Gustav Wiedemann das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4659 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Wiedemann zu Inhaber der Firma: „Arnoldi & Wied heute eingetragen worden. Köln, den 2. April 18885. Keßler, C116“ 11.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. Köln. folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 4661 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Julius Jonas, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rheinische Blech⸗ und Metallwaaren⸗Fabrik Julius Jonas“.. X“ Köln, den 3. April 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 8

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4660 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Eudoxie, geborene Wyckhuyse, Ehefrau des Kaufmannes Fritz Gollé, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: 8 „Gollé Wyckhuyse“. 3. April 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln, den

2785] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 837 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: in Köln und als deren Gesellschafter 1) Karl Bosch, 2) Gustav Haag, beide Inhaber Installations⸗Geschäfts, und

eines