——
4 X* Gesellschafter sind: ö
Bremen.
— — —-—-—
85 K 8
in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die Firma: Hesse & Scheinert führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 11315 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 236. (Vergleiche Nr. 670 des Firmen⸗ registers.) Firma: Hesse & Scheinert. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Christoph Friedrich Hesse, J 2) der Kaufmann Adolf Scheinert, beide zu Brandenburg a. H.
Die Gesellschaft hat am 22.
nen. 90rundenbarg a. H., den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht.
“ [2857]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Adolf Scheinert hierselbst
ertheilte Prokura für die unter Nr. 670 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma Fritz Hesse ist wegen
Aufnahme desselben als Gefellschafter erloschen. Brandenburg a. H., den 9. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist eingetragen den 10. April 1886: 1 Neffingh & Mummy, Bremen. Der Mit⸗ inhaber Nicolaus Friedrich Wilhelm Adam ist am 9. März d. J. gestorben und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Christoph Friedrich Theophilus Roes⸗ singh hat das Geschäft mit Activis und Passi⸗ vis übernommen und führt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fort. 8 Carl Busjaeger, Bremen. Am 9. April d. J. ist an Carl Johann Meyer Prokura ertheilt. 8 Wm. Focke, Bremen: Inhaber Georg Fried⸗ rich Wilhelm Focke. 1 Brasch & Rothenstein, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die an Wilhelm Diedel ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und an Wilhelm Diedel zu Frankfurt a. M., sowie an Julius Joseph Isaaec Rothenstein in Berlin sind Einzel⸗ prokuren ertheilt worden. 8 1 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 10. April 1886. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [2851] In unser Firmenregister ist Nr. 6914 die Firma C. Schmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslan, den 9. April 1886 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 4. In unser Firmenregister ist Nr. 6916 die Firma: A. Sommer 1 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sommer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [2852] 8. Firmenregister ist bei Nr. 6232 das Er⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 6232 das
löschen der Firma Julius Winter hier heute
eingetragen worden. “
Breslau, den 9. April 1886.
1 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 12854] In unser Firmenregister ist Nr. 6917 die Firma: Siegfried Riegner’s Wittwe “ hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Bianca Riegner, geb. Köbner, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht. v“ “ Breslau. Bekanntmachung. 12855] In unser Firmenregister ist Nr. 6915 die Firma: Paul Speier hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Speier hier heute eingetragen worben. Breslau, den 9. April 1886. ““ Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [2859] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 14 bei der Gesellschaft in Firma T. Bischoff & Co. folgender Vermerk eingetragen: S Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Johann George Gustav Lickfett und Oscar Bischoff in Danzig mit der Bestim⸗ mung ernannt, daß jeder einzeln von ihnen zur Vertretung resp. Zeichnung der Liquidations⸗ Eööͤ 8 Demnächst ist ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 705 die Prokura des Oscar Bischoff für die erwähnte Firma gelöscht. Danzig, den 6. April 1886. 3 Königliches Amtsgericht. X. [2861]
Danzig. Bekanntmachung. 88 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 359 bei der Gesellschaft in Firu P. F. Eissenhardt folgender Vermerk eingetrage: 22*½ 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst resp. ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Gottlieb Holtz in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma P. F. Eissenhardt Nachfolger Th. Holtz fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1420 die Firma P. F. Eissenhardt Nachfolger Th. Holtz in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Gottlieb Holtz in Danzig eingetragen. 1 Danzig, den 6. April 1886.
die Firma L. Loewenstein hier und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Loewenstein hier ein⸗
worden:
Danzig. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1421.
getragen worden. Danzig, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht. X.
[28⁰5] Döbeln. Auf Folium 157 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Sächsische Lederindnstrie⸗ Gesellschaft (vormals Daniel Beck)“ in Döbeln betr., ist heute Folgendes verlautbart
Der Rechtsanwalt Wilhelm Hering ist aus dem Vorstande als stellvertretender Direktor ausgeschieden; auch gehört der Kaufmann Julius Wächter dem Vorstande nicht mehr als Di⸗ rektor, sondern als stellvertretender Direktor an.
Der Kaufmann George Henry Birngruber ist Direktor und als solcher Mitglied des Vor⸗
Döbeln, am 12. April 1886. Das Königliche Amtsgericht. Wappler. 3
2903]
Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1223 des Handels⸗ Gesellschafts⸗Registers die mit dem heutigen Tage, zum Betriebe eines Material⸗ und Kolonialwaaren⸗ geschäftes, am hiesigen Orte errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Wenker & Mose!l“ und als deren Inhaber: 1) August Wenker, 2) Otto Mosel, “ Beide Kaufleute zu Düsseldorf, eingetragen worden. Jeder der beiden Theilhaber soll berechtigt sein, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. 1 8 Düsseldorf, den 8. April 1886.
Thunert, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ͤ“
[2902] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 324 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: 8 „C. J. Siebel’“ Folgendes eingetragen worden: 8 Wie Mitinhaberin der Gesellschaft, Wittwe Jakob Siebel, Emilie, geborene Fellinger, ist ge⸗ storben. An deren Stelle ist der Kaufmann Alfred Siebel zu Düsseldorf als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Derselbe ist in gleicher Weise wie de Mitinhaber der Firma, Kaufmann Hugo Siebel zu Düsseldorf, zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell chaft berechtigt. Gemäß derselben Ver⸗ fügung ist die unter Nr. 642 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Alfred Siebel zu Düsseldorf für die obige Firma 8— „C. J. Siebel“ ertheilte Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 9. April 1886.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
Düsseldorf.
Eisleben. Bekanntmachung. 12973] Zufolge Verfügung vom 9. April 1886 ist an dem⸗ selben Tage in unserem Geseellschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 107 vermerkten Handelsgesellschaft
in Firma:
„A. Franke“ in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen: 18 Der Kaufmann August Franke sen. ist verstorben, seine Wittwe Therese, geb. Werther, und seine Kin⸗ der: Fleischermeister Heinrich Franke in Eisleben, Oekonomie⸗Inspektor Paul Franke in Kloster⸗Naun⸗ dorf, und Therese Franke in Eisleben (Cetztere ge⸗ boren am 17. Mai 1869 und bevormundet durch ihre oben genannte Mutter und den Bergrevisor Heinrich Krückeberg in Eisleben) sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Verseetung derselben steht nur dem August Franke und dem Traugott Franke zu.
Eisleben, den 9. April 1886. 8 39
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [2904] In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 1) bei Nr. 1233 — Kollektivprokura der Firma von der Heydt⸗Kersten & Söhne zu Elberfeld an Peter Birschel, Lüdwig Pasche und Walter Hild daselbst: die Kollektivprokura ist durch den Tod des Peter Birschel erloschen; 1 2) unter Nr. 1435 resp. 1436: die von der ad 1 genannten Firma dem Ludwig Pasche und dem Walter Hild, Beide wohnhaft zu Elberfeld, ertheilte Einzelprokura. Elberfeld, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
sen. Handelsregister 1 2905]
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
8s sor Kirme is ist iter Nr. 1027 die
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1027 die Firma: 8 8
R. Brandstätter zu Essen 8
und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf
Brandstätter zu Essen am 8. April 1886 eingetragen.
Essen. Handelsregister [2906] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 330 unseres Gesellschaftsregisters ist
die am 8. April 1886 errichtete Kommandit⸗
gesellschaft:
Hirschland & Co. mit dem Sitze in Essen am 10. April 1886 ein⸗ getragen. 8 1 8
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Salomon Hirschland zu Essen. 11“M“
Forst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.: Firma:
und als deren Inhaber:
zufolge worden.
Ger
ist heute auf Fol. 25 verlautbart worden, daß die Firma:
eine Kommanditgesellschaft nicht mehr ist.
Görlitz. betreffend:
Forst i. L.
der Tuchfabrikant Reinhold Nater zu Forst Verfügung vom 10. April 1886 eingetragen I 18 8 8 “ 2 orst, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachnug. [2907] In unserem Handelsregisters für den Landbezirk
Leube & Hofmann in Gera —Untermhaus
Gera, am 9. April 1886. “ ¹ Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
“
[2909]
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Goerlitz „Eingetragene Genossenschaft’“
ist heut eingetragen worden, daß durch das in den S. 2. 11. Februar Ss Generalversammlungen vom 11. März 886 ge⸗ nehmigte revidirte Statut von heut ab die früheren Statuten mit allen ihren Nachträgen aufgehoben worden sind, und daß die Bekanntmachungen des Vereins von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder von dem Vorstande bezw. von deren Stell⸗ vertretern oder von Beiden unterzeichnet und in der Niederschlesischen Zeitung und in dem Neuen Görlitzer Anzeiger, oder falls eins dieser Blätter eingeht, in dem dann noch bestehenden veröffentlicht werden. Görlitz, den 5. April 1886.
Königliches Amtsgericht. “ “ [29081] Görlitz. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 873 die zu Görlitz bestehende, vom Kaufmann Alfons Finster daselbst unter der Firma: Alfons Finster betriebene Handelseinrichtung eingetragen worden. Görlitz, den 9. April 1885. v1““
Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 12864] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 8. d. Mts. bei der unter Nr. 493 ein⸗ getragenen Firma „Otto Fahrnholz“ vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Greifswald, 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. 2865] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. unter Nr. 4 die Firma F. Lustig mit dem Sitze zu Grimmen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lustig zu Grimmen eingetragen worden. u Die Firma C. J. Weber Nachfolger J. Börst — Grimmen (Firmenregister Nr. 385) ist heute gelöscht. Grimmen, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht. I.
Halle a. S. Prokurenregister [2866] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Winzer 4 (Gesellschaftsregister Nr. 386) hat dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Lucke zu Halle a. S. Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 325 unseres Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden. Halle a. S., den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Inowrazlaw. Bekanntmachung. 12868] In unserem Handels⸗Firmenregister ist die unter Nr. 389 eingetragene Firma: Sig. Jsrael 8 gelöscht und unter Nr. 403 neu eingetragen. Zu⸗ folge Verfügung vom 7. April 1886 am 10. April 1886. Inowrazlaw, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [2867] ist Folgendes
Inowrazlaw. ch In unser Handels⸗Firmenregister eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 403. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Marcus Feibusch 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: Sig. Israel Nachfolger 8 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7 1886 am 10. April 1886. Inowrazlaw, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 13058] In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 49 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Seelig (Siegmund) Knopf in Inowrazlaw, früher wohnhaft gewesen — hat durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Posen, den 23. August 1870, für seine Ehe mit dem Fräulein Pauline Brache die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß sowohl das gegenwärtige als das zukünftige Ver⸗ mögen der Braut — seiner jetzigen Ehefrau — die rechtliche Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Fingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1886 am 11. April 1886. Inowrazlaw, den 11. April 1886. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekannt machung. [2869] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1639 eingetragen die Firma: G. Becker Schwan⸗Apotheke in Kiel und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Franz Theodor Becker in Kiel. Kiel, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 8 [2870] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am
Königsberg. Handelsregister.
Königsee.
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, vom ggeschieden.
1
A. Jaeger in Kiel, Inhaber Apotheker August Jaeger hierselbst, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 10. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[30591 Die Firma Hugo Stobbe ist in unserem Firmen⸗
register bei Nr. 2779 am 9. d. Mts. gelöscht
Königsberg, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Bekanntmachung. [3060] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 3 unter der
3 Firma: Wilhelm Bauer in Königsee zufolg Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen: “
Von den bieherigen Mitinhabern sind: a. Frau Clara Haueisen, geb. Bauer, b. stud. jur. Adolf Eduard Oskar Bauer, c. Thekla Helene Marie Bauer b 1. Januar 1886 ab aus der Firma aus⸗
Der Kaufmann Wilhelm Carl Bauer führt als
alleiniger Inhaber die Firma fort.
Die der verwittweten Frau Emma Bauer, geb.
Meurer, hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Königsee, den 12. April 18866 Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. 1.“];
itbus. Bekanntmachung. 30621 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48. Firma der Gesellschaft: 8
Niederlausitzer Bank zu Kottbus betreffend — folgende Eintragung bewirkt: Der Aufsichtsrath besteht laut
Beschluß der
Generalversammlung vom 17. März 1886 aus 6 Mitgliedern, welche zur Zeit sind:
Der Eisenbahn⸗Direktor Dr. Rosenberg zu Kott⸗ bus, der Bankier Alwin Ball in Berlin, der Kauf⸗ mann Günther Keil in Kottbus, der Bankier Carl Meyer (in Firma Gebr. Mever) in Berlin, der Geheime Kommerzienrath August Richter in Muskau und der Kaufmann Theodor Jaenicke zu Forst N. ½. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1886 am 10. April 1886. Kottbus, den 10. April 1886. 1 8 . Königliches * sge 8 Königliches Amtsgericht. 8
Kottbus. Bekanntmachung. [3061] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 568 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fritz Neumann, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma:
Holländische Caffeelagerei,
Fritz Neumann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1886 am 12. April 1886 Kottbus, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht.
8
[3063 Luckenwalde. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 70 vermerkte Firma Ed. Stein⸗ berg gelöscht worden. Luckenwalde, den 9. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 87 Das von den Kaufleuten August Albert Brandt und Hans Sarenberger in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Pazschke & Co. hier betriebene Zucker⸗Engrosgeschäft ist seit dem 1. April 1886 auf die Kaufleute Bruno Hermann Caesar und Hans Mövius, Beide hier, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Pazschke & Co. Nachf. fortführen. Letztere ist unter Nr. 1351 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 853 desselben Registers gelöscht. “ — Magdeburg, den 10. April 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mülhausen. Bekanntmachung. 3064 Im Handelsregister des Fafferligen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 102 Band III. des Firmenregisters, betreffend die Firma „E. Wagner & Cie.“ in St. Ludwig mit Zweigniederlassung in Basel, die Eintragung erfolgt, daß die Prokura des Michel Haas erloschen ist. Mülhausen, den 12. April 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär: b Welcker. 1
8 Mülheim a. d. Ruhr. In das zu Broich be⸗ stehende, unter Nr. 133 des Firmenregisters einge, tragene Handelsgeschäft J. W. Meininghaus junior ist der Kaufmann Johann⸗ Wilhelm Meininghaus, Sohn des bisherigen alleinigen In⸗ habers der Firma, Kaufmann Johann Wilhelm Meininghaus, als Theilhaber eingetreten. 5 Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters neu ein⸗ etragen. “ 8 Mͤlheim a. d. Ruhr, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 8 3065 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 38 eingetragen die Firma:
Gebrüder van Oterendorp mit dem Niederlassungsorte Norden und als In haber die Kaufleute
Johann Claas van Oterendorp und Gerhard Johann van Oterendorp, zu Norden. Rechtsverhällnisse: Offene Handelsgesellschaft. Norden, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg. Nordhausen. Bekanntmachung. goh,- Die in unserm Firmenregister unter Nr. 802 ei getragene Firma . F. A. H. Schmidt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. Nordhausen, den 12. April 1886.
gelöscht
Reinhold Nater
Königliches Amtsgericht. X.
8
mit dem Orte der Niederlassung:
heutigen Tage ad Nr. 1264,
— —- —,— —— ——— — -O —— —— — — — —
etreffend die Firma
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
“ 88
1 Imn. Bekauutmachnng. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 276 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Hermann Schmidt vorm. M. Rühlmann vermerkt steht, ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen: „Der Oekonom Friedrich Péau ist aus dem Handelsgeschäfte als Gesellschafter am 8. April 1886 aus⸗ und der Kaufmann Hermann Schmidt mit demselben Tage als Gesellschafter eingetreten, so daß vom gedachten Tage ab die Gesellschaft von dem Kaufmann Karl Eduard Hecht und dem Kaufmann Hermann Schmidt zu Nordhausen gebildet wird. ““ Nordhausen, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Ostrowo. Bekanntmachung. [3068]
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist heute unter Nr. 278 die Firma R. Neuge⸗
bauer Jun. zu Ostrowo — Handel mit Eisen⸗
waaren — und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Neugebauer zu Ostrowo eingetragen.
Dstrowo, den 9. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanutmachung. [2876 & Se ;7 3 S In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 165 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wolff mit der Hauptniederlassung Berlin und der Zweigniederlassung Potsdam vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Das hier betriebene Handelsgeschäft, Zweignieder⸗ lassung, ist durch notariell beglaubigten Vertrag vom 25. März 1886 auf den Kaufmann Siegfried Posner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 871 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 871 die Firma Gebr. Wolff mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Siegfried Posner zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. Potsdam, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung. [2877] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 103 die Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Jahn vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Ziegeleibesitzer Carl Friedrich Jahn zu Glin⸗ dow setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 873 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 873 die Firma Geschw. Jahn mit dem Ort der Niederlassung Glindow b. Werder und als Inhaber derselben der Ziegeleibesitzer Carl Friedrich Jahn zu Glindow zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Potsdam, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ratibor. Bekanntmachung. [2878] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 73 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft: „Dampfziegelei L. Höniger et Comp.“ zu Natibor folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Maurermeister Louis Höniger aus Ratibor setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Dampfziegelei L. Hoeniger Ratibor“ fort. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 560 die Firma: Dampfziegelei L. Hoeniger, Ratibor als deren Inhaber: der Maurermeister Louis Hoeniger aus Ratibor und als Ort der Niederlassung: 8 Natibor eingetragen worden. Ratibor, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
. 3069 Römhild. Unter Nr. 74 des hiesigen 84069. registers ist heute laut Anzeige vom 29. d. M. die Firma Moritz Lindenstein in Gleicherwiesen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lindenstein daselbst eingetragen worden.
Römhild, den 30. März 1886.
Heerzogliches Amtsgericht.
3 Köhler.
v““
3070 Römhild. Die unter Nr. 4 des biefigen 8 delsregisters eingetragene Firma M. Lindenstein in Gleicherwiesen ist erloschen laut Anzeige vom 29. März d. J. Römhild, den 30. März 1886. . Herzogliches Amtsgericht. Köhler. Rüdesheim. Bekanntmachung. Die bisher unter Nr. 233 des hiesigen F registers eingetragene Firma: „Krugmann & Schmidt“ zu Rüdesheim ist erloschen. Rüdesheim, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. I.
2879]
irmen⸗
Rudolstadt. Bekanntmachung. [30711 ]l
Fol. 83 des hieramtlichen Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß der Direktor des Vorschuß⸗ vereins zu Blankenburg, e. G., Kaufmann Adolf Preller daselbst aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Bauunternehmer Karl Scheller daselbst auf die Zeit vom 1. April 1886 bis 31. März 1889 gewählt worden ist.
Rudolstadt, den 7. April 1886.
Fürstlich Schw. Amtsgericht. 8 Wolffarth.
1b Handelsregister 12911] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 899 die
Firma Eug. Theurer zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Theurer zu Ruhrort am 9. April 1886 eingetragen. “
3066]!
abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 27. April 1886.
Wilhelm Dreyer zu Langenreihe, Gut Jers⸗ beck, ist am 10. April 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
17. Mai 1886. 30. April 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 227. Mai 1886, Morgens 9 ½ Uhr.
bergerstr. 16a., ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
1886, Mittags 12 ½ Uhr.
1886.
12. Juni 1886.
mittags 10 ½ uhr, im Ge Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36.
3073
Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des 023. herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 10. April 1886 ist an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ register unter Nr. 240 Fol. 285 eingetragen worden: die Firma: „H. Sarnow“, Ort der Niederlassung: „Schwerin in Mecklen⸗
Kaufmann
burg“, Inhaber: Heinrich Schwerin i. M.“ Schwerin i. M., den 12. April 1886. 4. Der Amtsgerichts⸗Sekretär. 8 F. Meyer, als Gerichtsschreiber.
Sarnow zu
Soran. Bekanntmachung. [2912] „Zufolge Verfügung vom 8. April 1886 sind heute in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
A. bei Nr. 19 woselbst die Firma: „Eduard Alex. Müller“”“ eingetragen steht:
Die Firma ist in „E. A. Müller“ verändert. Vergleiche Nr. 668 des Firmenregisters.
B. bei Nr. 668, früher Nr. 19:
Firma: E. A. Mlüller.
Ort der Niederlassung: Sorau.
Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Alexander Müller zu Sorau.
Soran, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1 [2880] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 811 bei der Firma Hugo Witt zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hugo Ernst Friedrich Witt zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2131 der Kaufmann Hugo Ernst Friedrich Witt zu Stettin mit der Firma Hugo Witt und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 9. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [2881] Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist die sub Nr. 299 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma Joseph Prager heute gelöscht. 8 Thorn, den 9. April 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. Lä1]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem die Creditbank zu Freienwalde a. O. betreffenden Vermerk in Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1886 ist der Rentier Carl Franz Pilger zu Freienwalde a. O. auf die Dauer von 6 Jahren zum Kassirer und durch Beschluß des Verwaltungs⸗ raths vom 2. März 1886 der Gürtlermeister August Kiel zu Freienwalde a. O. zum stellvertretenden Direktionsmitgliede auf die Dauer von 3 Jahren ge⸗ wählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1886 an demselben Tage. Wriezen, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 130ü8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillateurs Carsten Carstens, in Firma C. Carstens, hierselbst, Adolphstraße 62, ist heute, am 13. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lütkens hierselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 28. April 1886, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin
den 4. Juni 1886, Mittags 12 Uhr. Anzeige über Besitz von Sachen, aus welchen
Altona, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Georg
Verwalter: Gutspächter Daniels zu Jerzbeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am
Bargteheide, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. Zum Zweck der Zustellung veröffentlicht Heesch, Gerichtsschreiber. 3037] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor in Firma J. Fürst hierselbst, Lands⸗
Verwalter; Kaufmann Goedel, Dresdenerstr. 56. Erste Gläubigerversammlung am 21. April
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
am 30. Juni 1886, Vor⸗ Gerichtsgebäude, Neue
Prüfungstermin
Berlin, den 13. April 1885. Paetz, Gerichtsschreiber
Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.
9 1 “ 12898 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Dempewolf in Dassel wird, da derselbe die Unzulänglichkeit seines Vermögens glaubhaft ge⸗ macht, auf dessen Antrag heute, am 10. April 1886, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindenberg in Einbeck. Anmeldung von Forderungen bis zum 3. Mai 1886. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der Forderungen Montag, den 10. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. “ Einbeck, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. gz. Wahrenburg. 8 Ausgefertigt: (L. S.) Heinemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
22826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Axmann in Laband ist am 10,. April 1886, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Edler zu Gleiwitz. Offener Arrest nebst Anzeigefrist bis zum 24. April 1886. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Inni 1886, Vormittags 10 Uhr.
Gleiwitz, den 11. April 1886.
Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Korn in
[3008] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Nanumann auf Poley⸗Mühle bei Güterglück ist am 12. April 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: der Bücher⸗Revisor C. Magdeburg. 1e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 580. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Juni 1886. Erste Gläubiger⸗Versammlung am 8. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Gommern, den 12. April 1886. “ Loeck, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2896 ) 2 1289003 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Restanu⸗ ratenr Patschke, Anguste, geb. Graf, zu Guben, wird heute, am 10. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1386, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1886 Anzeige zu machen. Guben, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 9945 — 6 22 1. 8 1042* Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma A. Anspach zu Königshütte ist am 10. April 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. .“ Kaufmann Heinrich Färber zu Königs⸗ ütte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 886. Erste Gläubiger⸗Versammlung S. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Königshütte, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht.
180291 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Rauh, Han⸗
delsmann, in Essingen wohnhaft, wurde durch
Beschluß des K. Amtsgerichts dahier, heute, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Konrad Krebs, Geschäftsagent
dahier.
Wahltermin; Donnerstag, 6. Mai I. Js.,
Morgens 9 Uhr, im Amtszimmer des Kgl. Ober⸗
amtsrichters Schultz dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai I. Is.
Anmeldefrist bis 10. Mai l. Is.
Prüfungstermin: Freitag, 21. Mai I. Js.,
Wor 88 9 Uhr, im Sitzungssaale des diesseitigen
Gerichts.
Landaun (Pfalz), den 12. April 1886.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Rettig, K. Sekretär. 8
[2836]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis
Gruner, Iunhabers des Portefeuillewagaren⸗
geschäfts unter der Firma Louis Gruner hier,
des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50. 88 dne ercaes
E11“ —
10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Weber hier. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1886 einschließlich; Wahltermin am 29. April 1886, Vormittags 11 Uhr; Prü⸗ * 8 v Mai 1886, Vormittags hr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
12. Mai 1886 einschließlich. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 12. April 1886.
Steinberger.
Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
130470232 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 22. P.
Metz verstorbenen Kaufmauns Louis Haudart wird, da der Nachlaß überschuldet ist, heute, am 10. April 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Huge Michalski zu Metz, Bank⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannk.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 88
Mittwoch, den 28. April 1886, 8 „Vormittags 11 ½ Uhr, 89 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Mittwoch, den 19. Mai 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem nnterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. gez. Fries. Beglaubigt: Zander, Gerichtsschreiber.
[2840]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Mühlen⸗ meisters Friedrichs zu Hinterste Mühle ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung IJ., zu Neubrandenburg am 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kauf⸗ mann Carl Dreyer zu Neubrandenburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1886 festgesetzt, erste Gläubiger⸗ versammlung auf den 4. Mai 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 22. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.
Neubrandenburg, den 10. April 1886.
R. Kruse, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Sitzungssaal,
[3031 — 105101 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 10. September 1885 zu Eickendorf verstorbenen Arbeiters Christoph Mainz ist am 12. April d. J., Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffner. Konkursverwalter: Kaufmann August Luther jun. zu Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai d. J. einschlies⸗ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen 25. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. ⁄. ai 1886 einschließlich. Schönebeck, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Balloff, Gerichtsschreiber.
[3039]
Ueber das Vermögen des Brauereipachters Friedrich Gustav Dunkel in Heeselicht ist am 13. April 1886, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Hörnig in Stolpen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1886. Gläubigerversammlung: 17. Mai 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin: 27. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Stolpen. J. St.: Marche. Veröffentlicht durch: Hebold, Gerichtsschreiber
8 8. 8 8
[3030]
2 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Tittmoning hat heute, Vor⸗ mittags halb 9 Uhr, auf Antrag die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Müllersehelente Leonh. n. Vikt. Hammerstingl, von Teugling, beschlossen und den Rechtsanwalt Fries in Traunstein
als Konkursverwalter ernannt. Offenen Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 29. Mai I. J. einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines allenfallsigen andern Verwal⸗ ters, sowie eines Gläubiger⸗Ausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Frage ist auf Donnerstag, den 5. Mai I. J., Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Juni I. J.⸗ Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Tittmoning, den 9. April 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsge Kuchler.
u““
[2838]
Konkursverfahren.
Handelsfran Bertha verehel. Schilling in Waldheim, als Inhaberin eines hierselbst be⸗ stehenden Putz⸗ und Modewaarengeschäfts ist am 9. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Gustav
wird heute, am 12. April 1886, Vormittags
Reinhard Pause ist zum Konkursverwalter ernannt.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin und
2
he ,
—