1886 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1886 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juni 1886, Lrz 10 Uhr. d 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1886 Königliches Amtsgericht zu. Paldteim. 1 Forbiger, O.⸗A Veröffentlicht:

[30252 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufn zann Ernestiune Neustadt zu Breslau, Alte Antonienstraße Nr. 16, ist nach erfol lgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehobe en worden. Breslau, den 7. April 1886.

Geisler,

ist zur der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf 8 den 30. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Mohrungen, den 8. April 1886.

Maaß, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Straßburg, den 10. April 1886. Der Gerichtsschreiber: Centner.

6022l Konkursverfahren.

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14. April

Akt Brüz S Akt. Brümmer, G.⸗S Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1“*“ Restaurateurs August Julius Offermann in

Oppelsdorf wird nach xüe. ter Abhaltung des

Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.

1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7.

4 s1,1. u. 1/7. 3 versch. r. 4

104, 00 G 9125G., 103,40

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sächsische -5 Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente

Sächs. br

[Serb. Eif enb.⸗ Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. Serbische Rente ...

[3021] Das Koͤnigliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen

1,00 G vyes 63 ,- 00 B

Verliner Zörse vom 14. April 1886. Amilich festgestellte Course.

* —,—

1— [2899]

27,60 bz

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Johann Reebs hieselbst ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Senator Heuck dieselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest gemäß §. 108 der geh . ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. Z Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni d. anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigervers ö“ findet am 4. Mai d. J. und der allgemeine Prüfungstermin am 21. Juni d. J., jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte statt.

Waren, den 12. April 1886.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. E. Beister, A. G.⸗Actuar.

3 8 8 129491 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Becker, Flaschners in Wasseralfing en, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 28. April 1886, Vormittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Aalen, den 14. April 1886. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Uatsxxechs

1007] Konkursverfahren.

11“

Das Konkursverfahren über das Vermägen des Schneiders Franz Zink und dessen Ehefrau Auna, geb. Sulzer, hier wurd 5 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Beoden, den 9. April 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Geca schreiber: utz

K. Württbr. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung

über das Vermögen des Rothgerbers Gottfried Störzbach von Sulzbach, derzeit Zuchthaus⸗ Feee auf Hohen⸗Asperg, und seiner Ehe⸗ frau Elise, geb. Dipel, wohnhaft in Sulz⸗ bach, am 10. April 188 6, Nachmittags 4 Uhr. bonkursverwalter Amtsnotar Schweizer in Murr⸗ hard Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 15. Mai 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Pruüͤfungstermin am 27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Den 10. Avpril 1886. . H.⸗Gerichtsschreiber: Weigand

b In K Konkurssache Owerdieck ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Beckum, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung (Abzahlun sgeschäft) H. Gräf⸗ ner & Co. hier, Pr inzen⸗Allee Nr. 88 und Bad⸗ straße Nr. 18, mit der Zweigniederlassung in Köpe⸗ nick, Schloßstraße Nr. 5, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Mai 1886, G“ 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue iedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 36, anberaumt.

Föö den 3. April 1886.

8 Paetz, zer chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 50.

8G S 8

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Wäschehändlers) Hans Wadzeck, in Firma H. Wadzeck, zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwanssvergleiche Ve rgleichstermin auf

den 6. Mai 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierf 85 Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre Sank; 32, anberaumt.

Berlin, den 7. April 1886.

Trzebiatowski, hreiber des Königlichen Amt sgerichts I

Abtheilung 48.

9236

gonkarsverfabren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schu ftan hier, Kaiserstraße 30, ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom

6. März 1889. angenommene Zwangsvergleich durch vnhtskrftigen 2 Zeschluß vom 26. März 1886 bestätigt ist aufgehoben.

Berlin, den 12. April 1886. Thomas

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Melde zu Breslau, Friedrich⸗ Wilhelmstraße Nr. 62, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 7. April 1886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

224]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das E des verstorbenen Inhabers der Firma Lehmann Kahns Wittwe zu Eschwege, Samuel Leh⸗ mann Kahn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Eschwege, den 9. April 1886. schreiberei des Königlichen hsi f.as Abtheilung II. Humburg.

S Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Frömbgen hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches und Abhaltung des Schlußtermines hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Essen, den 13. April 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

8 128944 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Feabritanten und Pfandleihers Joseph Rößler Seifhennersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ 18 des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Großschönau, 10. April 1886. Gottscheu, Gerichtsschreiber de des es Königlichen Amtsgerichts

20*

0rel Konkursverfahren.

Das Konkursve rfahren über das Vermögen des abwesenden Manufactur⸗ und Kleider Händlers Johannes Adolph Christian Sacht, in Firma Ad. Sacht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 13. April 18838.

Zur Beglaubigung olste, Gerichtsschreiber.

boel Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen

Hausmaklers Carl NRudolph Böhmer wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Ham burg, den 13. April 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[28372 Konku irsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichpachters Stephan Heinrich in Ober⸗ oderwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich miß der bei der Vertheilung zu berückf sichtigenden Forderungen und zur Bes Auß⸗ 1e- der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 12. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Herrnhut, den 12. April 1886.

Akt. F aᷓ u st Gerichtssch

hreiber des Königl ichen Amtsgerichts.

[2839] Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ruhe in Herzberg a. Elster ist zur Abnahme der des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 18. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Herzberg a. Elster, den 9. April 1886.

Storch, Amts gerichts⸗ Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3006] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der A. Arlhöfer, Kaufmanns⸗ Eheleute dahier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗ bruar 1886 angenommene Zwangsvergle ich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben I

Krailsheim, den 10. April 1886.

Dreher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaarenhandlung „Löb Baving“ zu Mainz und der beiden In⸗ haberinnen derselben Emilie Löb zu Main und Bertha Bading zu Krenznach, wird rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierd aufgehoben.

Mainz, d den 12. April 1886.

Das Großh. Hess Amtsgericht. Veröffentlicht: Flick, H.⸗ Gerichts zschreiber.

3044] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

hat mit Beschluß vom 9. April 1886 das unterm 5. Mai 1885 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Benno Damberger dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben. München, den 10. April 1886

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L S.) Hagenauer.

13099] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Krick zu Münster ist durch rechtskrästig bestätigten Akkord beendet. Münster, den 10. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

9297 3 [28970 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Böhme in Ohrdruf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Ohrdruf, den 12. April 1886.

Helbig, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.

18023]8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Carl Habild zu Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Rathenow, den 12. April 1886.

Liend, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2895] In Sachen das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Söllingen verstorbenen Fabrikbuchhalters Carl Linsenbarth betreffend, wird damit bekannt gegeben, daß nach Abhal tung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist. Schöningen, den 9. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht.

9 „Heise.

13048383 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemptnermeisters Theodor Knausdorff zu Schweidnitz wird Kingestente weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Der auf den 4. Mai d. J. angesetzte Prüfungs⸗ termin wird aufgehoben. 1 Schweidnitz, den 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bernstein.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Theodor Paeschke zu Sammt⸗ mühle bei Neukunersdorf ist durch rechtskräftigen Zwangvergleich beendet.

Schwiebus, den 9. April 1886. Müntner, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9827 W [28277 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Gustav Ottomar Noack zu Spremberg ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 6. April 1886.

Murawski, als Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts.

18100. Bekanntmachung. b 1

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Tischlermeisters Heinrich Thies in Eldagsen ist, nachdem sich herausgestellt, daß eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der K. O. heute eingestellt worden.

Springe, den 7. April 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Engelhardt. Beglaubigt: Pramann, als Gerichtsschreiber

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Färbereibesitzer Michaelis, geb. Reyher, von hier, ist, nachdem sämmtliche Gläubiger erklärt haben, daß sie wegen ihrer angemeldeten Forderungen befriedigt seien, beziehentlich, daß sie in die Auf⸗ Pe1ng des Konkurses willigten, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 10. d. M. aufgehoben worden.

Stralsund, den 13. April 1886.

Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3035] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Albert Fornés in Straßburg,

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger.⸗Schr.

[2825] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters und Ausschnitters Carl Hemmerling hier wird zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi chtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ werthung der nicht e gewesenen Außenstände ein Termin auf den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Sünichan⸗ den 4. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 90. [2846] Am 1. Juni cr. verlieren die Transittarife von Stationen deutscher Bahnen nach Hälberstadt. Mys⸗ lowitz, Oswiecim und Oderberg für Güter 8s Export nach Rumänien vom 1. Oktober 1884 bez 1. Mai 1885 ihre Gültigkeit. Die 1 de. Sendungen nach Rumänien erfolgt demnächst ledig⸗ lich zu den Sätzen des direkten Rumänisch⸗Deutschen Verbandgütertarifes vom 1. Januar 1886. Breslau, den 6. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen

[2847]

Staatsbahn⸗ Verkehr Breslan- Erfurt. Die im Staatsbahn⸗Gütertarif B reslau Erfurt vom 1. Januar 1884 enthaltenen Ausnahme⸗Tarif⸗ sätze für Braunkohlen⸗ und? Ziegelsendungen ab Olga⸗ schacht⸗Weiche nach Kotthus, Forst, Klinge und Teuplitz treten am 25. Mai d. J. außer Kraft. Für Ziegelsendungen ab Olgaschacht nach den vorbe⸗ nannten Stationen und für Braunkohlen nach Klinge kommen anderweite direkte Tarifsätze nicht zur Ein⸗ führung. Erfurt, den 8. April 1886.

Königliche E isenbahn⸗D

irektion.

[2900] Die an der Nebenbahnstrecke Grünebach Daaden zeichnung „Niederdreisbach“. Köln, den 10. April 1886. Könhnigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[3009] Triest⸗Fiume⸗Norddentscher Eisenbahn⸗ Verband. Triest⸗ resp. Finme⸗Deutsche Verbände. Triest⸗ resp. Finme⸗Sächsischer Eisenbahn⸗ Verband. An Stelle des Triest⸗Fiume⸗Norddeutschen Ver⸗ band⸗Güter⸗Tarifes Theil II. vom 1. Febhruar 1881 nebst Nachträgen tritt am 1. Mai 1886 ein neuer auf eine größere Zahl Stationen der Direktions⸗ Bezirke Breslan, Berlin, Bromberg be⸗ ziehungsweise Erfurt erweiterten Tarif Theil 1I. in Kraft.

Von diesem Tage wird der für den genannten Verkehr bisher noch maßgebende, das Betriebs⸗ Reglement 88 die Allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation LZE Theil I. vom 1. Jänner 1880 nebst Nachträgen für die Nieder⸗ ländisch⸗ resp. Deutsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen Eisenbahn⸗ Verbände durch einen neuen Theil I. für die Triest⸗, resp. Fiume⸗Deutschen Ver⸗ bãinde ersetzt.

Durch diesen ebenfalls ab 1. tigen Theil I. wird der ab 10. Dezember 1882 giltige Verbands⸗Güter⸗Tarif Theil I. für die Triest⸗, resp. Fiume⸗Deutschen Verbände nebst Nach⸗ trägen aufgehoben, an dessen Stelle derselbe auch für den Triest⸗, resp. Fiume⸗S Fächsästzes Eisenbahn⸗ Verband, Anwendung finde Durch den neuen Tarif Theil II. für den dec; Fdurch den eutschen Eisenbahn⸗Verband gelangen neben neuen Fracht⸗ sätzen des allg emeinen Tarifes für eine Reihe deut⸗ 8 Stationen, in größerem Umfange Ausnahme⸗

Tarife zur Einführung. Die in dem bisherigen Tarif Theil II. für Cormons und Peri aufgeführten Ausnahme⸗Tarife für Spiritus beziehungsweise Kar⸗ toffelmehl bleiben nach den Bestimmungen des dem neuen Tarif beigegebenen Anhanges bis auf Weiteres in Geltung, dagegen treten die in dem Tarif Theil II. vom 1. Februar 1881 nebst Nachträgen für Cormons enthaltenen weiteren direkten Frachtsätze am 13. Juni 1886 außer Kraft.

Bis zu diesem Zeitpunkte bleiben die Frachtsätze des alten Tarifes allgemein auch für diejenigen Frachtartikel in Geltung, für welche die neuen Tarife Frachterhöhungen aufweisen.

Exemplare der bezeichneten neuen Theile I. und II. können bei den Verbands⸗Verwaltungen und bei den größeren Verbandstationen zum Prese von 80 Pfennigen oder 50 Kreuzern ö. beziehungsweise von 65 Pfennigen oder 40 Kreuzern ö. W. käuflich bezogen werden.

Wien, am 15. April 1886.

Die General⸗Direktion

der K. K. 82 Südbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

Mai 1886 gil⸗

Redacteur: Riedel. Berlin: 3 M der Expedition (Schol 3).

Kanfmanns Hermann Krüger in Mohrungen

Zimmerleutgasse Nr. 6, wurde, da eine den Kosten

Druck: W. Elzuer.

gelegene Station Dreisbach führt fortan die

Pe. Fis. Schuldversche.

es „Sätze

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Tare 7 Bulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco⸗ *

österr. Wührung = 2 Mark. 1⁰⁹ Gulden boll. = 9 *

Auftecdan do. .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. kandin. Plätze 100 F. Kope . . . 100 K London .. J1 L. Sirl. 19 „Strl. 100 F Fr. 100 Fr. .100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. : 100 F 2 100 100 Fr.

Budapest. do. Wien, öst. W. Italien. Plätze. do. do. 8 Lre St. Petersburg. 100 S. R.: d 100 S 88 R. 100 S R.

Geld⸗

170

75

re Sterling =

à*

-. 2 8 nESnS

1“ α2 2

SSS SUe o

888

10 ⅞,

◻½

3N. 8 T. 5

1 2*₰ 161,05 bz

200 90 bz 200,25 bz 201,00 bz

1,50 Mark.

20 8

61,75 bz

Dukaten pr. Stück h“ Sovereigns vr. Stück . ... 20⸗Franes⸗ E“ 1“

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück. do. pr. 500 Gra mn Engl. Bankn. pr. 1 Lv

1“

2 fein

.Sterl.

Bankn. pr. 100 Fres... esterr. Banknoten pr. 100 Fl...

Silbergulden pr. che Banknoten pr.

do. Russis

Russ. Zolleoupons .... Zinefuß der Reichsbank:

Zinss Fonds und 8

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe 4

do. do. 1Jeh Staats⸗Anleihe 1868

do. 1850, 52, 53, 62 Sta aats⸗Schuldscheine 8 z Kurmärkische Schuldv. Ne umarkische vDo. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. e Berliner Stadt⸗Obl. . ..

do. do. b Breslauer Stadt⸗An leihe 1 Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Efs. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗ Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

. E -

do. do.

Lands schafti. Central. do. do. Kur⸗ und Neumärk.ü

do. neue

do. Ostpreußische vommersche.....

S1

g2Se

1

do. do. P. 1,/1. 87 verl. 4 do. Posensche. do. Sächsische.

do. 8d0 . landsch. Lit. A.

08 do. do. 4 do. do.

do. Lit. C. I. II.

do. do. II.

do.

Elerxeleg⸗

do. neue I. II. ce. Fed Pfr S Krd. Pfb. We Fanhe F Westpr., rittersch. dy. do. do. Neulandsch 1. 1““ Hes ssen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk. .. Fregebieeer 1 1““ Posensche. Hreußische Rhein. u. Westf. Saͤchsische eSblehas sche Schleswig⸗ aüstein, 1 adische St.⸗Eisenb.⸗A. 4 eh Anleihe Bremer Anl eihe Froßherzogl. Hess. Obl.4 Lamburger Staats⸗Anl.” ds. St.⸗Rente 8

Wesrererele.

2d. „Spark. gar. S.⸗Alr. endesb. Obl.

P. 4b

v Schlesische altlandsch. 3 ½ 4

Serie I. B. 4

1 90 . . 100 Rubel ult. Apri ult. Mai

Wechsel 3 %,

Sorten und Banknoten.

0, 31 8n J16,26 bz B 1,18 G

81,35 b; 161,90 bz

201,15 bz

I 201,75 à, 50 bz

201,75à,50 bz

1321,90 6b 1G Lomb. 4 %.

11/4. uU. 1/10.

Staats⸗Papiere.

106,10 G 105,30 G 101,50 B

/7.1103,40 G

103,40 G

. 1/7. 100,50 B

1/4 u. 1/10.

versch.

804—

1I11

neue 3 ½

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 111st

101,30G 199,3

7. 99,00 bz 103,00 G 101,00 G . 100,80 bz G

04,10 bz B J102,60 G 103,50 G

1

8 103,10 G

103,00 bz G 102,00 G 104,00 B 118,00 G

77. 1110,10G 1/7. 99,80 7. 102,75 bz

2 2 22

. 99,25 bz 100,10 G 7. 99,90 bz B 102,00 bz 199,20 bz 101,00 G 99,20 B* 101,10 G 100,60 G

91400˙66 JuC.

30 G

99,00G

J101,00 B

7.[101,00 5bz G

99,00 G

6 102,75 G*

4 =

/7. 100,80 bz G

1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8. 15/5.15/1] 1%8. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

8

1

103,40G

103,60 G

J. 1103,40 G 103,40 G

103, 70 B

1 103, 40 G

103,40 G 103,40 5bz

105,20 G 100,00 B 100,20 B 99,80 G

104,60 bz G 6

1 Gulden

do.

Waldeck⸗ Pyrmonter 4 üen mb.

do. 1/31. u.1”.

Staa versch.

Staats⸗Anl. 4

n. 1/7.

103, 60 G

105,206,

Hamb Lübe Mei

Old

Brsl. S

Bukare

87 ollän 8

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. Pester do.

do.

Raab⸗ Ra m. Rumär

dö.

do. do

N

5. 2 6.

do. Ce

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

Kurhess Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr. „Anl. de1867 4 Bayerische Präm.⸗Anl. 4 Bra aunschw. 20 Thl. Loose

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil St.⸗Pr.⸗Anl. .3 ½

r 50 Thlr. L. p. St .3 ½ .— pr. Stück enb. 40 Thlr.⸗L L. p. St.

Münster⸗Enschedes do.

Niedrs⸗ Starga

do. Finnländische Loose

talienische do. do. do. Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 8 9. New⸗ Vorker do.

Norwegische Anl. de 1884 4 Oesterr. ’.

Polnische Pfandbriefe.

taats⸗Obligationen

Rr iss. Engl. do. do. do. do.

do. consol.

Gold⸗Rente... 8

8 Poln. verhat o. ei⸗ Pr.⸗Anleihe 18

do. 8 do. Boden⸗Kredit.. Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½

St.⸗Pfobr. 80 u. 88 4 ½;

8. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½

1/4.

1/4. 1/3. 1/4.

.50 Thl.⸗Loosep. St. 3

ger 7 Fl. Loose

3—175.

1/4. u./10

141,50 bz 303,40 bz

8. 133,70 B

134,75 G 95,10 bz

129,20 G 128,00 B 195,90 G 187,75 G 25,40 B

157,60 B

1/1. 1 74.

chwdn. Frb. St. A. 4 St.⸗A. 4 St. Pr. 5 chl.⸗Märk. St. A.

rd⸗Posener

Ausländische Fonds. 1/9 u 1/11. 1/5. u. 11/11. pr. Stück

16. u. 1 2

ester Stadt.⸗Anl. DdD. 115

d. Staats⸗Anle Ro

do.

90 d

Stadt⸗Anl. 6 do. 7

—.0

4 49g ler

Gold⸗Rer

E

Papier do. 8 do. pr. ult. do.

Iber⸗Rente 4. 89. .X 1,/

250 Fl.⸗ Loose 1854 N“ do. Kredit⸗ Loose 1880sr Lehfe ...

pr.

Stuͤ ick

5.u. 1/11 v“

do. 1864—

Bodenkred.⸗ ⸗Pfdbr. 4 ½

Stadt⸗Anleihe. 6

do. kleine

1/6. u. 1/12

SSS R S5.S80 S 5 & C n. 8 88

Liquidationspfdbr.4 Graz (Präm. Anl.) Stadt⸗ Ankeihe 2 do. II. Em. n. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine

1/4. u 1— u. 1/7. 1/ 1” 1/1. 6“

kleine fund. mittel kleine do. amort. do. kleine Anl. de 1822 de 1859 de 1862 kleine 5

1870/5 do. kleine 5 ) do. 1871 do. kle 8

do. do. do. o.

1 6. u. 1/12 1/6. U. 1/12. 14w.1,10 1/8. u. 1/9 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 12. u. 1/8. 1/2.

5 1 1/4,u

08

do. do.

U. 1/9. h. 1/9

kleine 3 1873 5

1/6. u. 1/12 kleine 5

5 1/6. u. 1/12.

1884 .. HM kleine

pr. ult.

11/5. u. 1/11

05 87,

do. 1/6. u. 1/12

1/1 1 1/6. u. 1/12.

do. pr. ult do. 1884 do. pr. rt rient⸗Anleihe 2 do. f. 3 Ddo pr att. do. II... dh pi ult. 8 Oblig... kleine Oblig. klein

11/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 179:1e.1/11 1/4. u. 1/10. 9 1 1/4. u. 1/10. 98 .u. 1/9. 1¼4. u. 1/10. s 11/4. u. 1/10. 1/1. u. 177. 1921.. 1/1 1/2. u. 1/8. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. kleine 4 ½˖ 1/˙2. u. 1/8 Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ ½. u. 1/8 do. neue 79 4 1/4 u 4.1/10. do. 1878 4 11/1. u. 1/7. do. mittel 4 1/1. u. 1⁷ do. kleine 4 1/1. u. 1/7. versch.

do.

do.

ntr. Bodenkr.⸗ Pf.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. —,— ET11A1A8 1/1. u. 1/7. /7. 62,80 B*

15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. ;

1H 1/7. EE161768 1/6. u.1⁄12.

u. 1/8.

1/4 u. 1/10.

98,90a,50et. 94,00 bz

1 87,40 bz 30 à 87à 87,20 bz 1/5. u. 1/11.

1/5.u. 1/11.

99à98,60à98,90 b; 113,255 Blrf.

1/1. u. 1/7. 161

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

1 abg

1

7. 103,30 bz G

105,75 G

96,75 G 96,90 B 99,60 5; 100,90 G 97,40 bz

7. 197,60 B

1

33,2 3

33,250

8- 102,70 B“

1 92,80 bz B 8 192,80 G

68,500 8 1 68, 50 B

69,00 bz 69,30 bz G

/

301,50B 117,90 B

289,90 B

89,50 bz 91,00 9

56,80 G** 99,10 bz 98,50 bz G 98,40 G

109,50 bz 109,75 bz 106,10 bz 106,30 B 101,60 bz 101,80 bz 101,80 B 95,90 bz G 96,201 bz G ö. 102,4à,5 d z 76 50 G 99,25 bz 99,25! b 99, 00 5z 99,00 bz 99, 00 bz 99,00 b 8

99,00 bz à, 75 à, 70 bz B

94,10 à, 20 bz

7 100,90 9 bz

Air 8 Irf.

99,104,20 bz fehlen 99,20 et. bz B

995,7 70 bz Blrf. 95,50 bz 61,70 bz ,90 à 62 bz B 61,90 à,75 bz 162à 62,10 bz 61,90 bz 88,75 bz B 88 1os 90,30 bz . 8 93,90 bz 97; 90 bz 92 00 G 104,80 G 104,75 G 104,75 G 102,20 bz 100, 80 % 88 105, 80 bz 169,80à

do. do.

do. do.

do. do⸗ do. 400 Fr.⸗Loos do. do.

do. do. do.

do. dy. do. do. do. do do. Gold⸗Ind do. do. do. Loose do. do. do.

5 Temes⸗

2„

do.

Wiene

Deutsche Dess. Pf do. Braunsch do. do.

M„S Anhal

A

oh. I. do. 8 Dtsch. Gr. Präm⸗ dD. 8b. II. Abl do. do. do. 8 do. Drsdn. Baub.

Ham do

do. do.

do. do. Meininger Hyp.

do. Hyp p „Prom.⸗

do. do. Nürnb. T do.

conv. Vereinsb. do.

do. do. do. do. Il.

Pr. 2 Hyp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 10 I do. do.

1

uün

V. VI. VII. IX.

Ser.

do.

div.

do. do. EI do.

do. th. do.

Ste ett. Nat. Hyj 5 8 do

iv. pro Aachen⸗Jülich .. do. Hult Aach.⸗ Mastricht. Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden Crefelder... Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron⸗E. do pi ult Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Güterb.. udwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Buüchen .. do. pr. uli Mainz⸗Ludwigsh. do. pt. ult. Marienb. Mlawka do. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh.⸗Erf.... do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult.

Gaalhatn

Papierrente.

Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit 42 do. Gold⸗ Pfdbr. 5 Communa al⸗Anl. 5

hw. 22. Haꝛ n. do. D. Grkrd. B. III.

IIIIZZTVP11 rückz. rückz. 1 100

D. Hypbk. Pfdbr. IV.

b. Hopoth. Pf 9.1 88

do. 89 Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb.

Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 18 ,98 III. rz. 100/ 4 ½

Bod.⸗Kredit⸗B.

V. rz. 100 1888

Pr. Hyp. „V.⸗A. „G. Certif. 1. Hypoth. „Pfandb ör.

Schlas. Bodenkr.⸗Pfndbr.

1b 110 o. rz. 100 Südd. Bod. 8 „Pfaꝛ ndbr. 4

8 gn 30

pr. ult.

pr. ult.

Stockholmer Pfan dbriefe 4 ½ 1/1. Stadt⸗Anl. 4 9 do. Türk. Anleihe 1865 conv. 1

822 8*15½

neue 4 3 15/

pr. ult. e vollg. fr. pr ult.

Tabacks⸗Regie⸗Ac ·t. 4

pr. ult.

Ungarische Goldrente .. 998

mittel 4 kleine 4

pr. ult. est. Ar nl. 5 5 pr. ult. b.⸗Anl. 8

kleine 2

2

13 1% 1*¾ 1*¼

E“ andbr.. Hyp br. do. conv. IIIa. u.

5 9 5

110

8 IS

Pfdr.

theilun 9

1e -oe tcO, 0— 8. Sees e

89%—

ZZZ

20—

10,—r19,—

rz. 100

Pfndbr. Pfdbr.

11 100 Pfdbr 8

ctrjc,·

5 5 1197

rz. 110/4

"

8

1z. 100/4 unkb. 1 rz :1105 8

00 1882 5

rz 110052 rz. G 18,9 . 11/1. ündb. 4 1/4 u

Pr. Ce entr. Holg. 4 1/4. desie 8 Pr. Hop.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u.

v. 1005 1/4. rz. 1105 1 1. rz. 10049 r 1/1. rz. 1004¼ 1/4. rz. 100/ 4

20—

814. 1/1.

PESESASHESES

157

rz. 110

var Gs. z. 110

20 4-

1884 1885 8 4

5 6

1

SEEn EEEnE

11/. 1

versch.

versch. versch

80,50 à,60 bz 102 00 8z 99,70 5; 99,70 bz* 1/9. 114 90 5z 14,80 bz 13. 1,00 53

u. 1/7. 6. u. 12. 6, u. 12.

U.

s 8 83, 75 b: 84,25 B 84,25 B 83,70 à,50 bz 78 103,40 b; B 2. 76,90 bz 219,505z 103,20 bz B 81,50 bz 104.30 bz G 81,00 G

92 30 8” 108,10 G 104,60G 107,50 G 100,40 G 102,20 b G 95,75 G 107,25 G 1101, 50 6z G 119,000. 100,40 G 101,50 B

1 8 30 B

20,30 6z u. .

5— + —O n

8

1

—8— —— —ö⁸.

E

8

—2

e 8

1203 75 G 1. 100,25 bz G 1’/ 7.1101,50 b; . 7 113, 90 B

6

1/7.1100,20 B 7. 100, 25G

110,90 bz G 106,25 G 101,20 G 109 40 G 113 ,60G 1 1,00G 102,10 G 7 B 77. 112,25 B 100,70 B 18 100,40

102 60 bz G

Föö1 2 2 v 8

1/7. 115,30 59 G u. 1/10. 100,10G u. 1/7 1110,508. u. 1/7. 1100,10 G* u. 1/10. 100,40 G 101,70 bz G 2. 102,00 B 102,40 G 16 2,40G 109 180 G 101,50 G F 1 50,809 5 6,00 G 8 101 90 bz G 100, 50 65 G 102,70 bz G

82 —₰

u. 1/10. I

K

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien

125,80 bz 125 80 bz 54,90 bz 189,50 bz G 186 9056 36 7 6z 67,60 bz 67,20, à 40 bz 37,60 bz G 107,00 bz 217,00 bz G 15B 2,25 bz 153 3,80 à 152,40 bz 09: 2 00 bz „91 705,60 à ,70 b 3122 75 G 2,70, à25 à, 50 bz 1n5 70 bz 75à 1738 18 1805b;

86 86289 28à, 90 )11. 141,50 bz G

Werra⸗Bahn. .. Albrechtsbahn Amst.⸗Rotterdam 6, Aussig⸗Teplitz.. Zaltische (gar.) 8 Bhm. Ndhb ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenhach. do. pr. ult. Elis. Westb. Cgar.) Franz⸗Josefbab 48 3 Gal. (Crle B. Fgar.] 6, 7 do. pr. 8 ie h Grap⸗Köfl. St. un. Ital. Mitt elmeer do. pr. ult Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew.. . Lem berg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest .. DOest. Fr. St ℳpSt do. Ppr. ult. Oesterr. Lokalb.. do. pr ult. Oest. Ndwb ℳpSt 42⁄25†. do. pr ult.

L. Uit¼.

Elbthb. pSt 3 ½ vo pnt Raab⸗Oedenburg

Reichenb.⸗Pard.

Russ. Staatsb. gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. große do. pr. ult. Nordost.

üm

Gn

112

1e.

8 9

50Æ—6ö; 426

80—

I

4 4 ½%

do. do.

Galiz. (gar ) b 89 Vorarlberg (gar. 2 Warsch.⸗Terespol öA“ . vI1“ Weichselbahn..

1 Westsicil. St.⸗A.

2

SSSEoS

11/1.u.7183,00 bz B 82,188,083

1

1/1. u. 7 1/1. u. 7 11/1. u.7

FSn

1⸗ 1 8

7. 66. 50 bzG 11 n. 713 32 97,00 bz B

31.75 bz 23,50 bz 140,60 G 282,10 G 63,60 bz kl. 308,00 bz

7

—1

u. 7198,60 0 bz C G 6 ul12 /1 134,20 b; 99,60 bz G 87,40 bz G 84,60 bz

109à 108,75 bz

97,75 bz

71111,25 bz G

62,40 bz

77,10 bz G

8 [179,00 bz 194, 408

f.

50 à, 20à, 40 bz

ztlef.

397à 395,50 à396 5 G

1/1.

162,80 b: G

63,75à62,75 bz

5 [1/1. u. 7—,— 1

33, 25 bz G

12729 8

68, 10 bz

717. 3,50 bz G 7 81,30 bz 0* 19 251, 508,G, 50 à 25 1à2251,2

272 7,50G kl. f.

272à 271,50 à272 bz

68,20 bz Irf.

192,50 bz B 1

Je

5 bz

Altd. Colb St⸗Pr. Angerm.⸗ Schw. Ber 18 Dresd

Bresl „Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlarok⸗ 1 Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostp r. Welge⸗ Gera

20

SASteGSmSSEe

2

40 1097,—

AESSE

5

G Sr Ane

—₰—

2,—

107,10 G 8 .10 bz G 36 390 110,40 G . 00 1 872 1169G G

95, 10 8 b z 86,00 bz G

55 G 8

5 ½ G 8

F e⸗ Dux⸗Bodenb..

Oceße

Eisenbahn⸗

Aache n⸗Jülicher ““ Seengeh I -

88 do. do. do.

IV. O do. do. VII. S do. VIII. Ser. do. IX. Ser. 6 Aach. Düf. I.II. Em. 4 do. da Je. Soestl Ser 4 do. do. do. Düss.⸗Elbfeld. Peior.4 do. do. II. Em. 4 Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhrort⸗Gladb. IIS do. do. I. u. III. Ser. Berlin⸗Anhalter A. u. 5. dod, Iuie SC. . do. Sberlaus.)⸗ in⸗Dresd. v. St. gar. in⸗Görlitzer conv. do. Lit. B. Lit. C. Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B do. Alit. O. neue Li

-. conv.

Se

M,r

Berlin 4 Ber!

8

EEE

9— —,—,— —Aä=öIvIN

Berl.⸗Stettin II. III.

Braunschweigische “; 4 11

do. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Br. w.⸗Frb. Lit. D. E 4

III. Em. 4

—,—,—9——— ,——N——

29.

do. do.

Aꝙ6⸗

Pri ior.⸗Aktien

OBVSOySE—SASOOOVBVSEöSS

Feen aaiser nncAüaci dee araf ceh⸗ —- —-—O —- —- 11“

.

—9

22ög2= 8

EEE1121 E EEEEZEEEEEEö111122 —,——89nbqööͤq——q—q—ℳM——Nhxghne

——.,— ——————

„. 2. * 8 2. 2. 4 —,——ö— —heöNn

—,—,—

2

liga

7

8 1002 5 G 1 100,25 G 100,25 G

103,70 bz 103,70 bz

₰☛

bls

108,1068

1 105G

:103,50 G 103,50 G 103,50 G 10. 3,90 B 1 103,90 B 103,80 G . 103,50 G

7

ISö

1— 2

104,25 bz B J106,40 G

—ö2—

-

103,50 G

S8ö282ö8ö2ö282ͤöSB

7 S2 103,80 B kl. f.

kl. f.