8 8 “ 1
1“ 11444“ “ 8 8 8 u“ 1“ 8 28 ] 1 1“ .“ .“““ v“ “ 1 11“ 3 1 8 8 8 8 sas ais ,Tb 3108]] Kiel. Bekanntmachung. [3243 je zweien der anderen ad 1— 3 genannten Liquidat 67) d Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 15. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter/ Bielefeld. Handelsregister 8 84.1n esenen, ae eck. 13243] 1 * n Liqguidatoren. ) der Oeconom Christo Grützemacher 8 284 —Cenhelte Erzorderriß Aegalistrter Saltwren für Nr. 3341 die Handelsgeselschaft in Firma; 4 eeeeheeeresen . ———— NE Kenosseascheftarcdüse E“ D.ber 8 8 en. 8een ekr n Feoge Waarensendungen nach den Vereinigten Staaten von Hopp & Kurzweg In unser Gesellschaftsregister i ei Nr. 272 heutig g Nr. 25, w 8 1 762 Z . 38) der Oeconom Heinrich Wagenschein daselbst 13 Apri 2 er 8 1886 ist am Nordamerika. — Die gesetzliche Regelung der elek⸗ mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ Firma Bielefelder Nähmaschinenfabrik Dür⸗ -v LFvwn — eemst ““ 1 69) der Oeconom August Grebe zu Wehrstedt, ; 188dbrsl, s 42 FevN. 2— Handels⸗ 6 “ trischen Einheiten. — Verschiedene Mittheilungen. — niederlassungen vermerkt steht, ist eingetragen: kopp & Co. in Bielefeld zufolge Verfügung vom . 0 agen 4 —2 9 s önigliches Amtsgericht. 70) der Mühlenbesitzer Gottlieb Hoffmeister daselbst, daselbst unter der Firma: u. Emwel Calhari eben⸗ Oeffentliche Bekanutmachun Ausstellungswesen. — Entscheidung des Reichs⸗ Die Zweigni derlafsang in Hannover ist zu 10. April 1886 eingetragen 2 in Wien VII.. DHurch gʒ schluß der Generalversammlung d oöorb Bekauntmach 1 1 71) der Oeconom Andreas Loof daselbst (E. Caspvari Das K. Amtgericht Arnstorf hat April gerichts. — Neues im Musterlager. — Neues in der finem selbst ändigen Geschäft erhoben und ver⸗ „mit einer Zweigniederlassung in Wie “ GFenotsenschafter vom 7. März d. Js 9 bb. .“ Seee .ee⸗ Soxfla11 79) e. ee⸗ 1ö.2 daselbst, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 241 ein⸗ 1880, Vormirtags 10 Uhr, beschlosse: Lehrmittelsammlung. — Leistungen der Modellir⸗ äußert worden. 1 E“n F.. — * gen b der Mühlenbesitzer ugust Brehme zu getragen. B ¹ 3 „Es wird über das Vermögen der Krs 8 werkstätte der Centralstelle vom 1. Januar 20 8 5 ser Gesells chaftsregister as Kesas cmass Bremerhaven. Bekanntmachung. [3236]1 in dem §. 8 abgeändert Fee.enen ec . hale. ehas n h b2 82 8 5 den 13. April 1886 1““ ehelente Lorenz LLLEE““ “ A g 5 g t L. 2 1 esel ( 4, ᷣ 6z biesige sreaiste s G „ 8. * 8 1 4 sI. 2 2 ol ze 8 1 88 IevSe e⸗ 8 — 8 Fr. 2 3 31. März 1886. Thätigkeit des chemischen Labo Ne. 1921 die hbiesige Handelsgefellschaft EI1 das hiesige Handelsregister ist heute einge Kiel, den 10. April 1886, dem Tode des Herz Wolfeiler durch Vertrag zwis hen Neinstedt, kühlenbesitzer Friedrich Hamm zu Königliches Amtsgericht. öSFFSe, bei Landan der Konkurs eröffnet. 1 tragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. dessen Erben und dem Lippmann Wolfeiler mit allen 75) der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Suder Stallupö n bwe- Person e fma ant Wilhe 8 önen. ekanntmachung. 23259] A. ndermann zu Arnstorf ein
ratoriums. — e des Mufterlagerz und der 11“ Bibliothek. Reichs⸗Patente von Erfindern au i 1 M. Jachens. Bremerhaven. Inhaberin: Passiven auf diesen allein übergegangen und wird zu Helmstedt. X f schaf Konkursverwal j f 7 In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 57 Col. 4, 8 108 der hn ter erlaßat und offener Arrest gemäß
F. d der K. . n.
Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Er⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Johann Hinrich Jachens Ehefrau, Anna Mar⸗ 1 en 39, it Einwillie Frb 8 Sen ere, eeibeSeseer B zten aufgelöst., “ haven. I1 rbv “ EE“ ue „Feinerseits 197 Aktien übernommen hat, zu Eydtkuhnen betreff f f Die Anzeige⸗ wie die Anmeldefrist läeft bis zun Der Ledermarkt. Nr. 98 332* 8 ““ 8 ücha Bremerhaven, am 13. April 1886. “ heutigen Tage * 2 1649 “ die Firma: Jnter de. isherigen Firma „Gebrüder Wolfeiler“ Fhemiernat 8 bektiengesallschaft * dge. genannten bewirkt⸗ uhnen betreffend, folgende Eintragung 4. Mai 1886 einschließlich. frist lnst His zu⸗ ebersicht. — Ledermesse zu Breslau am 5. April meck zu Berlin setz gesch 8 Die Gerichtsschreiberei 65 1 A*. itf vües ; b 3 abriken zu Dorf und Bahnho 8⸗ Dij eraaesellfee; 7 Zu ßfass 1ü je “ WE zu Kesef. 2—om Berliner Markte. unnvveränderter Firma fort. 8 der Die weersch Uhreibfsfächen. in Oldeuburg i. Holst. g8 Drb, den 29. März 1886. leben mit allen Zubehörungen und Gee u Die Handelsgesellschaft ist, durch gegenseitige e Besch agfasang, 88 2 Wahl ehags defimi⸗ — Vom rheinischen Markte. — Die Antwerpener Vergleiche Nr. 16,861 des Firmenregisterr. bbb “ — als des “ Bokst. Hein⸗ . “ e 8 verschiedene dabei belegene Grundstücke für den Kauf⸗ .ete hh eS . der eines Glänbigerausschufsez ued zur 2. -g. zut⸗ 8 7 Seri — Brse 1 üchst ist i ser Firmenregister unter Nr. gE rich Friedrich Gerdes in Ol. 9 I. 4 . anckenhorn. 8 preis von Naufmann Wilhelm Kammer zu Eypdtkuhnen. Anfprüch 114“*“ brüfung der Häuteauktion am 7. April. Börsenverein der Demrnächst ist in unser Firmenr gister unter N Kiel, den 12. April 1886 venhche A.d. dchs Eingetragen zufolge Verfü enen. Ansprüche der Konkursgläubiger und der für die “ & 8 EEE 7 292 8 . 2527 8 2. 86. 2 99 2 gung vom 10. April 1886 sop 3 5 ig un er fuür die⸗ Häute⸗, Fell⸗ und Lederbranche für Rheinland⸗West⸗ 16,861 die Firma: „ 1s3237) enali zgericht. Abtheilung V oschersteben. Be 227991 v⸗ 980 000 ℳ 1 am 12. April 1886 selben beanspruchten Vorzugsrechte ist Termin auf falen. — Allerlei Beachtenswerthes. — Rinden⸗ Kliemeck & Andreas Bützow. In das hiesige Handelsregister ist auf grxs ern 11X“X“ In das Gededichaftee gännena hung. 8 1279- von welchen 630 000 ℳ bezahlt sind resp. heute be⸗ Stanlupönen, den 10 April 1886 Mittwoch, 12 Mai 1886 8 Versteigerungen. — . Zeichen⸗ 1 — . . ₰ haftsreg zusolge Verfügung zahlt werden, der Rest von noch Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, 1 reegister⸗Einträge. — Musterregister⸗Einträge. — be,e
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Grün⸗ Bür vm 13 te eingetragen: “ är; 1886 8 er straße Nr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Ver11geh Rr. 116 dd N gheuts ö““ 11“ x83 “ 1886 unter Nr. 42 Folgendes ein⸗ 3350 000 ℳ aber kreditirt, 1.“.“ im Zimmer Nr. 1 des K. Amtsgerichts Arnstorf Konkurs⸗Zeitung. — Briefkasten 8 Leee an — ees Julius Kliemeck zu Berlin einge⸗ Bützow des Kaufmanns und Papierfabrikanten t. n 8* In wg⸗ Firmenregister ist ge Spelt⸗ 2. Firma der Gesellschaft: aas 8 1688,95 Bt 48 v„öö “ S. begiran⸗ Konkur tt “ 1I Sabeet da kr. 219 als Firmeninhaber: 828 86 4 C die Zuckerfabrik Bahnho ad sleb 2 ; 1 4 ¹ 2 2 April 18 “ 8.8g und Schuh⸗ Dem Carl Oscar Emil Krugmann zu Berlin ist C voshübse Firma Fr. Reincke zu ne,⸗ he scaaan Küber Härpfer in Krossen a. . PRnEVEsöSHaberslehen. dazu gehörige, Klein Dschealt ge Kkreschc m 1 eIn. Hg nsemn Fir eren te 8, 88 b trrerth chrahenn bas. Amtsgerichts industrie in Dänemark. — Gerichtszeitung. — Neue für die letztgenaunte Einzel⸗Firma Prokura ertheilt Bützow des Bildhauers Friedrich Christian Jöhann als Ort der Niederlassung: Krossen a. O., B n hof 98. chaf 8r Grundbuche eingetragen und in 20 Jahresbeträgen &. Schleich Nachfolger; Stetei verrI Hesselbach, K. Sekretär Firmeneinträge der deutschen und öͤsterreichischen und ist dieselbe unter Nr. 6659 unseres Prokuren⸗ Reincke daselbst als Firma: G. Trietschel, Inhaber R. Härpfer Zahnhof Hadmersleben. gezahlt wird. Frokase eheen ser its es Elethin und in unserm — 3 1““ 8 registers eingetragen worden. Zu Fol. 110 Nr. 106, betreffend die Firma August zufolge Verfügung vom 31. März 1886 am 13. April Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Außerdem gewährt die Gesellschaft den Mit⸗ e. egister die Prokura des Carl Ernst [3228 8 E“ Dagegen ist bei Nr. 6450 unseres Prokuren⸗ Brüggemann zu Bützow ist auf Verfügung vom 1886 eingetragen worden. — z Gesellschaft ist abgeschlossen in notariellen gründern, Landrath Ludolf von Kotze zu Klein⸗ gelöscht”n Sech zu Stettin für die genannte Fiema (5228. Konkursverfahren “ Handels⸗Register. registers vermerkt worden, daß die dem Carl Oscar 13. d.css. heute eingetragen. Gleichzeitig hat der Kaufmann Robert Härpser ¹³0. Thercganunget vom 8. und 13. Februar und Zscfereiehen, welcher 40, und Rütergutsbesitzer Sirttin, den 9. glril 1886 necs de Memnehen des Kaufmoauns Heineig Emil Krugmann zu Berlin für die erstgenannte . Di. Fi it el9 iner Ehefrau Agnes, geb. Fuchs, in Krossen a. O 3. März 1886: S bilipp Coqui, welcher 60 Aktien üb Königli Amtsgeri I 8 , in ür⸗ — Die Handelsregistereinträge aus dem “ Senede gencgscha 'ertheilte Prokura dort gelöscht 89. Eööö “ Prokrn eribeit 8 de. häcnge ehmeng iss. hnhof fine Hebshecing vve vnen es er eheng arse Fean:he r ätzh — 1 Ze. Fr 9 8 1 N G5b— übertr. ge „ ist —v 88 1 *† * Ana 9 xh 5. 4 9 * 1 8 eiden 84 uckerfa 3 B ) ü bresb 56 p . † 2 . vafül a s t 26 ist * 2 2 vri 8 — . ö“ Ergftans und nach Nr. 6659 übertragen worden ist. Großbherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. ws Nr. 19 des Prokurenregisters eingetragen 1 Dorf⸗Hadmersleben sowie u“ Genbasund sinf 88 ecor on von e, 12090 8 vafür ehac weee Rahanttnae 139 Ui. das Kenfamenrhineite fhen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri! In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter G 1 mwerosson a. O., den 31. März 1886. und der Betrieb von Zuckerfabrikation., Zuckerfabrik sich der varEö Sees Nr. 4851. In 9, Z. 130 des Firmen⸗ Vermwaltsr: basbszanm Hebfnen Fanee kger Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Nr. 9472 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cöthen. Handelsrichterliche [3238] Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung Das nuternehmen ist auf bestimmte Zeit nicht Pflichten, ihre Zuckerfabrik, als Nüäbenzuckerfabrit würte einneegen“ urnSchweizer in Stockach⸗⸗ Breslau, Klosterstraße Nr. 1b. Landsberger zm öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Küßner & Facilides 88 Vefanbamchena. Handelsregisters “ 8 küschränkt und beträgt das Grundkapital der Gesell⸗ eingehen zu lassen und während des Bestehens der sichr “ Sefrreier g 8 Anmeldefrift bis zum 31 Mai 1886 89 letzteren monatlich. vermerkt steht, ist eingetragen: Die auf Fol. 679 des hiesigen Handelsregisters 139591 af 8 eeehebsSSG eesellschaft nicht wieder zu betreiben, diese Ver⸗ bier Znnm. 3880 mit Kreszentia, geb. Schänzle, Erste Gläubigerversammgung .“ [3232] Oie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der getrasene G“ etsseiti s et Krossen a. 0. Die unter Nr. 147 1eran Vraetheilt Igc gen as pflichtung auch im Grurdbuche drib nig-; be TTö“ nicht errichtet en 10, ane1 csö nung, 10 ½ Uhr Aachen. Zu Nr. 1003 des Gesellschaftsregisters, Betheiligten aufgelöst. “ Beck 38 Cöt hees. Firmenregisters eingetragene Firma: 89 650 auf den N b ; er. Zuckerfabrik eintragen zu lassen. Diese Ent⸗ Stockach 10. April 18 Prüfungstermin 11“] üeheer eei veei en n J F es Föthen, 12. 1886. G zirma: . ende Aectien zu di v0 is “ 2. Juli „ ü die zu Aachen domizilirte Der Kaufmann Paul Richard Facilides zu. Cöthen, 12. April 1886 1 1— 650 auf den Namen lauten en zu je schädigung von 60 000 ℳ ist von den Herren vo . esgeri hese28 Ha dleft efelfchaßt “ der Firma Speyver & C., Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gi Irhaher: S. Desesei . 1200 ℳ, 8 . Kotze und Coqui dem e S; I vor dem nnrfächncen Gergierinng8e vehr. “ “ daß die Gesellschaft aufgelöst worden Richard Facilides fort. 8 Schwencke. 8 Berreit zr Namühle h i Briesnic) ift aelsscht m. Tagn E1“ sich verpflichtet haben, auf jede theilweisen Ersatz dafür, daß Suder sich den Mit v“ Stadtgraben Nr. 2³ Terrinanimnneh Fhnhe 8 18 schaft aufgelöst worder Richard Facil ort.) “ 1“ Be bitz zu 2 ole bei Briesnitz) i oscht zu⸗ ctie ein Are 9 2 ½ ha Zuch 1 z bvauen — 5 Nh 5 8 8. Zait⸗ — . — EE1ö1 83 Nr. 47, und in Liquidation getreten ist, sowie daß zum Vergleiche Nr. 16,862 des Firmenregisters. folge Verfügung vom 13. April 1886 am nämlichen “ 8 *1300* Eö 1 88 “ ee Kotze und Coqui gegenüber verpflictet “ in f. e. frrest mi igepfli V I at, deren Einzahlung für die von ihnen über⸗ Tecklenburg. Bekanntmachung. [311411 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai Geisler, Gerichtsschreiber
und quid t Nö “ er Firmenregister unter I 3939 alleinigen Liquidator der zu Aachen wohnende Kaus⸗ Demnächst ist in unser Firn 8 Dirschau. Bekanntmachung. [3239] Tage. Ertrag ie Fabri esellschaf ien i mann Meyer Kaufmann ernannt worden ist Nr. 16,862 die Finne Facilides Zufolge Verfügung vom 12. April 1886 ist am Krossen a. O., den 13. April 1886. bE11“ Ertrag an die Fabrik der Gesellschaft b11“ im Betrage von 120 000 ℳ aus In unfer Genossenschaftsregister ist durch Ver⸗ 1
Machen, den 13. April 1886. ice (G schäftslokal: Acker⸗ 13. April 1886 die unter der gemeinschaftlichen Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Die Gründer, welche zuͤgleich die sämmtlich 81 Mitteln zu leisten. 8 fügung von heute eingetragen: 8 znforn 1 mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: 2 8 1 ug ämmtlichen Suder hat zudem von den 60 000 ℳ währeud „Laudwirthschaftlicher Konsumverein einge⸗ des Königlichen Amtsgerichts Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht. V. 8 8 88 8 Firma 1 8 Eö Fchares s straße Nr. 132) und als deren Inhaber der Kauf⸗ d H. Kelch Erben 1 Eeöe haben, sind: 8 der 5 Jahre, jährlich dem Landrath von Kotze — 1 s 13106] mann Paul Richard Facilides zu Berlin eingetragen seit dem 25. Mas 1ö1ö““ Krossen a. O. Die unter Nr. 13 1ng Der Oeconom Gustav Bahn zu Stadt⸗Had⸗ 738 ℳ 40 ₰ und dem Rittergutsbesitzer Sean S. 8 Ifeld. In das hiesige Handelsregister ist heute worden. 1) der verwittweten Frau Klempnermeister Kelch, Firmenregisters eingetragene Firma: 8 “ Oeconom Gustav Kuthe daselbst 1307 ℳ 60 ₰, zusammen also (in den fünf Jahren) 1886. Die Genossenschaft Begvece illigste Beschaf⸗ Ueber d bi 5 latt 107 eingetragen zur Firma: 1“ 3 terbr Pr. 15 Louise, geborene Erdmann von hier für sich und als 8 Ludwig K ch 8 “ q ““ 9230 ℳ zu vergüten als den Antheil der auf die fung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe a in Firnc ⸗eermägen der Handelsgesenschaft
F. Stegen in Alfeld: “ B 13“ unter Nr. 15,035 Vormünderin ihrer minorennen Kinder Metha und (Firmeninhaber der Fee Gustav Her⸗ 9 der “ Fernsann Kuthe daselbst, 40 und Fep. 60 Aktien dieser Aktionäre als Beitrag direktem Wege. Die Vorstandsmitalieder find ü1 wers denn “ Das Geschäft ist vertragsmäßig vom 1. April die hiesige Handlung in Firma: Emil Kelch, SA“ vet gelsscht m⸗ — öö zu den 60 000 ℳ Entschädigung entfällt. Abgesehen Rittergutsbesitzer und Ehrer n Aler fan 15 il 188 36 an mit allen Aktiven und Passiven auf den A. Kober Nachflgr. 2) dem ved bö e gcn Fräulein Anande Kelch, folge Kn 7f früher zu v X“ 8) der LE“ Vahldieck daselbst, davon hat die Gesellschaft Herrn Suder 889 als Kalkstein nh. 1““ 8 am 13. April 1886, Abends 7 Uhr,
grof olge Verfügung vom 13. Apri am nämlichen z) der 18jährige Oeconom Heinrich Dopp zu Entschädigung für vorausgezahlte Feuerversicherungs⸗ zu Westercappeln. Die Berpnnlmaczungen soslen in “ ersiet 9 gs 8 stmachung 0 Der Handelssensal Heinrich Henschel hierselbst
—29
—
Buchdrucker Georg Stegen in Alfeld als alleinigen vermerkt steht, ist eingetragen: G . 3) dem großjährigen Geschäftsführer Walter o 1 — inr 11A1A1A“X*“] K. ; N6. 26 Handelsgeschäft ist durch Vertr if den „n 31dh. I“ 1 Tage. Dorf⸗Hadmersleben, vertreten durch seinen Vormund ämie 100 zu ; 5½ 98s „II: z0 Eigenthümer übergegangen und wird unter der bis Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf G . “ 1 1 1 ber! 9 2 nd prämie 1000 ℳ zu zahlen und die Hälfte der Kost 8 M — 2 8 emn 1 8⸗ Kaufmann Martin Alexander zu Berlin über⸗ Feaufssnn E. Aritze vhh Mier ais Gezet⸗ strossen 12 88½ 83 13. 8 2 Oeconom Ludwig Diedrich, “ 85 Tü Ite her 1“ vrtagnlicger Meis Fäeh G wird zum Konkursverwalter ernannt. Die dem Georg Stegen unterm 1. Mai 1884 er gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter vormund der ad 1 benannken Kelch'schen Minorennen, Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. 7) der Gemeindevorsteher August Klette daselbst, Kaufvertrages zu tragen, während die andere Hälfte Zeit bei uns eingeseh 8 b hafter kann jeder Anmeldungsfrist bis 31. Mai 1886. theilte Prokura ist damit erloschen. Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. “ bestehende Handelsgesellschaeft in das diesseitige .“ “ 8 8. eeet Eücu Fetesehe⸗ Herr Suder selbst übernimmt. I Tecklenbur “ April 1 886 .labigerherammlung den 18. Mai 1886, Alfeld, den 8. April 1886. “ G ““ Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragen Lebau. Bekanntmachung. B3253] 10) der Landr ch Lüdolfs- 6 1 lein⸗ ürn . Vorstand der Gesellschaft bilden folgende Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Prüfange “ Inni 1886 Königliches Amtsgericht. II. Nr. 16,863 die Firma: “ mit dem Bemerken, daß dieselbe in Dirschau ihren Lefolge Verfügung vom 0. Apell er, ist in dar O.nrnen Landrath Ludolf von Kotze zu Klein⸗ fünf Mitglieder, als: Druffel 0o den 18. Inni 1886, Vorm. Waldau. A. Kober Nachflgr. 6“ Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der F sührt “ r 104 he h 8 8 Wirtelm Woöte datengs 1) der Gutsbesitzer Ferdinand Heine zu Emers⸗ — aasdsans 8 ““ 4 e.ee mit dem Sitze zu Verlin (Geschäftslokal: Prinzen⸗ Gesellschaft nur der verwittweten Frau Louise Kelch, vier Seree b 8 Moritz Hirsch in 2) der⸗ ETEE“ Lohse daselbst, leben, 8 Königliches “ zu Görlitz. ngerburg. Bekanntmachung. [3233]] straße Nr. 91) und als deren Inhaber der Kaufmann vebbrene rpmank, zustedt eingetragen, daß der Kaufmann 8. Hirsch in 2. 12) der Administrator Otto Trog derzeit zu 2) der Fabrikbesitzer Jacob Schaeper zu Wanz⸗ Wehlau. Bekanntmachung. [3268] Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 ein⸗ Martin Alexander zu Berlin eingetragen worden. 3 Dirschau den 12 April 1886 Neumark Westpr. daselbst ein Handelsgeschäft unter Peseckendorf, leben, — Wanz In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfü⸗ “ 1t ekragen: — age g „ Feni dich 8 Amtsgericht der Firma Moritz Hirsch betreibt. 13) die verwittwete Frau Oberamtmann Strauß, 3) der Fabrikbesitzer Ernst Wrede zu Oschers⸗ gung vom heutigen Tage unter Nr. 407 die Firma [3225] 8 “ der Kaufmann August Hein zu Angerburg in Die Gesellschafter der hierselbst unter der “”“ 1 Loeban, den 9. 1b eg 88 8 Lchncg geb. Coqui, zu Ampfurth, b8 leben, 8 schers⸗ August Morgenroth mit Niederlassungsort— Konkurs⸗Eröffnung. “ Firma A. Hein zufolge Verfügung vom 9. am Firma: 3109] Königliches Amtsgericht. G4) 5 11.“ Julius Conert zu Groß⸗ 4) der Gutsbesitzer August Wietzer zu Alten⸗ Wehlau und als Inhaber Kaufmann August Ueber das Vermögen des Müllermeisters Fried⸗ 10. April 1886. 1 2. Angerer 1“ Elberfeld. Iö 9. 1 “ 8 ““ 15„ de Fitte tsbesitze P 3 weddingen, 3 Morgenroth in Wehlau, und in das Register D. die rich Ferdinand Ochse in Nietleben ist heute Königliches Amtsgericht Angerburg 8 am 1. Januar 1886 begründeten offenen Hande 8- In unser ese scg tescainer., 5 1e, — mümhausen. Bekanntmachung. [32551] 1 9 deß 18 ge s efiger Philipp Coqui daselbst, 5) der Administrator Otto Trog zu Peseckendorf, Ausschließung der Güter⸗ und Erwerbsgemeinschaft Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. “ gesellschaft (Geschäftslokal: Wasserthorstraße, Nr. 59) Handelsgesellschaft Et v eh et. Eie nershe Auf Anmeldung von heute wurde zu der Firma: 8 I Ent. esitzer August Wietzer zu Alten⸗ und zeichnen diese in der Weise für die Gesellschaft des Firmeninhabers mit seiner Ehefrau Luise, geb. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier. Offener Balleustedt. Bekanntmachung. 3234] sind der Kupferdruckereibesitzer Eugéne Alexandre mit dem Sitze zu Neviges — ist heute Folgendes Consum⸗Verein „die Hoffnung“ in Uffholz gg- “ 1 daß sie der Firma: n Haul, eingetragen. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung Die auf Fol. 136 des Handelsregisters 8ggg. G der hII1I1 Albert ö“ Emil Aßmann ist durch Tod Eingetragene Genossenschaft 1 19 ber Gutzbesiter Cen are ae desahsitzn „Zuckerfabrik Hadmersleben“ Wehlanu, 88 ig 1886. der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Junt Firr is Perutz in Ballenstedt ist auf Antrag Charles Villain, Beide zu Berlin. Der Fabrikant Emil Af 1 durch T 8 Nr. des C sisreagister ein⸗ 9 8) der Gutsbesitzer Rudolph Wietzer daselbst, ihre Namen beifügen. Königliches Amtsgericht. 1886. Erste Glänubigervers Zna. Uemna. onies. ec trugme lenfs daselbst⸗ Dies ist unter Nr. 9952 des Gesellschafts⸗ S “ “ 88 1 ö ””G EEEöö“ Julius Diedrich zu Groß⸗ So und Willenserklärungen 8 8 88 8 1886, Vormittaas ve ihmlung, den 7. via⸗ 1 88 8 h 1 8 8 8 8 „ 8 wor 8 2. 8 2 d 818 5† 1 1 c 27 8. 2 G 9 19 1 g* 85 8 2 H c 8 8 u“ 97 C 31 5 * 5 7 8 83 86 heute gelöscht worden. “ registers eingetragen 1 orden. Kan. Uches Amtegericht Abtheilung v. Genossenschafter vom 21. März 44 an Stelle des 20) der Gzutshesitzer Walther Rusche daselbst sind für. die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Wismar. In Fol “ 8 [3266] sungstermin den 8. Inli 1886, Vormittags Ballenstedt, den 13. April 18865. 8 1 “ 1 ““ ausgeschiedenen Bernhard Fries der Bäcker und 21) der Gutsbesitzer Christian S sche daselbst, Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern tragen. 8 „In Folge amtsgerichtlicher Verfügung 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. SHKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Die Gesellschafter der hierfelbst unter der 8 Wirth Anton Bader in Uffholz zum Kassirer des 82 der Fu⸗ isfs Christien Sulie zu Diesdorf. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen vom 13. d. M. ist heute in das Handelsregister der Halle a. S., den 13. April 1886. Heinemann. 8 Hirma: Gera. Bekanntmachung. [3110]-/ Vereins gewählt worden ist. 23 et Hutsbofit Buj 8 Krümmel zu Dreileben, Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Stadt Wismar Fol. 102 Nr. 102, betreffend die Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Se r 8 1. Avril 1Sg vxö v111““ unserem Handelsregister für den Stadtbezirk- Mülhausen, den 8. April 1886. 22) dis Batsneu hee efächase wesehn daselbst, “ des Vorstandes durch die Magdeburger „J. H. Marsmanm Nachfolger“, einge⸗ [3223] N Ballenstedt. Bekanutmachung. 11444“A““ en Handels⸗ ist auf Fol. 472 die Firma: Der Landgerichts⸗Obersekretär: 1 989 8 LLEECEETII Zeitung und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Eir 3223 G Auf Fol. 428 des hiesigen Handelsregisters ist Feüellschaft 111““ ““ Günther Fßruer in Gera, ö1 g. c 2⁸) 88 dn, d Pülze vFäe 8 ha den aus neun IFheale derichs lnseig Auf⸗ gor. 3 (Handelsfirma). Die Firma ist in Johs. Ue ; Bekanntmachung. heute Folgendes eingetragen: Nr. 37) sind der Kaufmann Maria Wilhelm Ludwig d als deren Inhaber Kaufmann Albert Günther 8 26 virth August Borges zu Salbke, sichtsrath sind folgende Aktionäre gewählt: Prignitz umgeändert. 8 das Vermögen des Mühlenpächters M. Perutz Nachfolger, offene Handelsgesellschaft Keill und 114“ Johann Wilhelm Richarz, .“ einsetagen ““ 8 1310g Se. bh Henenem Kucguht Fosrhte zu “ 1) Fen Oberamtmann Sä au Louise geb W as 89 ng “ 1886. Füeees vrs E bat das hiesige in Ballenstedt. Beide zu Berlin. — B Gera, am 12. April 1886. 1 1 8 2 28) der Gutsbesitzer Albert Koch zu Schwaneberg, Toqui, zu Ampfurth, 1““ 8 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. Königl. Amtsgericht, Abtheilung I, heute Vorm. 6 bö s Perutz in Ballenstedt e ö unseres Gesellschafts.5 Fürstlich Reuß. “ acens-Mläeee 8 T111“ 39) d “ Negen, Sehece . ghae., ke. 2) 8 Joö Philipp Coqui zu Gr.⸗ ““ 132 67] 1sgags gh Kefte rt. veterien 1) der Kaufmann Louis Perutz in Ballenstedt, registers age n. 8 Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Haftsregister, d. — 8 gerra d as Als Bö Germersleben, 8 3267] Konkursverwalter: Kauf ug. Petersen in 2) der Kaufmann Israel Perutz daselbst. 6 — 1“ 3 h 0 NMeinl Seri Genossenschaft, betreffend Spalte 4, zu Nr. ¹, Kreis Aschersleben, “ .“ 8 3) der Landrath Ludolf von Kotze zu Klein⸗ Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ Steinfeld. “ 1“ Die Gefelschaft ist am 10. April 15886 errichtet. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze EEEI11“ Blatt 11, ist heute vermerkt: “ 31) der Oeconom Wilhelm Boehme daselbst, Oschersleben, herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Ver⸗ Offener Arrest ist gleichzeitig erlassen. und wird von jedem der beiden Gesellschafter selbst⸗ zu Berlin “ [3111] Der interimistisch als Controleur gewählte Fh 32) der Oeconom Ewald Danker daselbst, 4) der Oekonom Andreas Behrens zu Schw te⸗ fügung vom 13. d. M. heute Fol. 42 sub Nr. 40 Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1886. ständig vertreten. 8 unter Nr. 16,864 die Firma: Greiz. Die auf Fol. 140 des Handelsregisters mann Hermann CTeö 8 der Deconom Christian Kevel daselbst, beck, 1 1 eingetragen: Gläubigerversammlung: 8. Mai 1886, ¹ 8 8 8 8 00 5 „ d„ . L 8s 44*¼ 8 77 3 7 d03 9 88 e iv d0 1 RPp cC 8 g 8 8 8 4. ; 8 2. S — 3 8 8 Ballenstedt, 13. 1.“ 11“ eingetragene Firma „Rudolf Drahota“ hier ist 88 1 *Adeßfnh 88 ab wäͤhlt ee 38) her Pescnge August Rumpf daselbst, 5) der Gutsbesitzer Wilhelm Michels zu G oe⸗ Col. 3 (Firma): H. L. Schmidt. Aüle TTTE11“ 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 18 (Geschäftslokal: auf dem Centralviehhof) und zufolge Beschlusses vom 7. dss. Mts. gelöscht worden. Controleur vom 1. April d. J. ch gewählt ’ 35) der Oeconom Emil Taentzler daselbst, b ningen, Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Ugemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den Heinemann. als deren Inhaber der Schlächtermeister Karl Greiz am 9. April 1886. Mühlhausen i. Th., den 7. April 1886. 36) der Oeconom Andreas Westram daselbst, 6) der Gutsbesitzer Adolf Foerster zu Fermers⸗ Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): 5. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. “ Christian Michael Hergt zu Berlin, Fürsalic Reuß Pl Amtsgericht Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 37) der Oeconom Christoph Westram daselbst, 1 leben, b b8 8 Kaufmann Heinrich Ludolf Schmidt in Wismar. Kappeln, den 12. April 1886. [3107]unter Nr. 18,898 91 Fiürnan “ v“ b 9159 der Rittergutsbesitzer Hermann Bartels zu 7) der Oekonom Gustav Kuthe zu Hadmersleben 58 14. April 1886. s Gerichtssch o Aktuar, Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist N. Nathansohn “ 1.“ ockow, “ 86“ Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ unter Nr. 2250 zu der Firma: J. F. Lausberg (Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 6a.) und 3 8 1 39) der Oeconom Friedrich Michael zu Klein⸗ Krottorf, 1“ 888 .“ “ üs zu Krebsöge bei Lennep vermerkt, daß der Bier⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Nadolph Hanaun. Bekanntmachung. 183241] Müllheim. Nr. e. Zu O. Z. 155 88 Alsleben, “ 9) der Wilhelm Suder zu Helmstedt 16““ “ 18946. Konkursverfahren brauer Friedrich Wilhelm Lausberg am 5. März Nathansohn zu Berlin, 1““ „Am 7. April 1886 sind im Handelsregister ge⸗ Firmenregisters Firma D. Schneider in Nieder⸗ ½ 40) der Oeconom Friedrich Carl Hoernecke zu Zu Revisoren sind Seitens der Handelskammer zu Wittenberg. 2 [3264] 2 18 1886 gestorben ist und daß das Geschäft von seiner unter Nr. 16,866 die Firma: löscht: weiler — wurde heute eingetragen: Kroppenstedt, alberstadt ernannt und haben ihren Gründun 6 e anntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Wittwe Ottilie, geb. Cords, und seinen Kindern Samuel Friedländer 8 1) unter 292 die Firma Anton Bauer, Ehevertrag des Inhabers mit Elise Helena Krafft V 41) der Oeconom Albert Zinke daselbst, Halbe erstattet der Obergerichts⸗Anwalt Dr. Müller In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, wo⸗ Pelenlce H Jung in Mannheim ist Ottilie, Friedrich, Peter und Helene Lausberg, letztere (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 21) 2) 734 Fritz Vollbracht, von Niederweiler 4 d. Müllheim, den 22. Mir b 42) der Oeconom Friedrich Becker zu Gröningen, zu Hannover und der Maschinenfahrstant Willener selbst der Vorschuß⸗Verein zu Jessen verzeichnet Sene 2 stags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ drei minderjährig und unter Vormundschast ihrer ge⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel 3) 280 Jonas Bergenthal, 1886, nach dessen Art. I zur Normirnng der ver ¹½„ 438) der Oeconom Friedrich Beyte daselbst, Forstreuter zu Oschersleben. “ steht, folgender Vermerk in Colonne IV.: “ 1 nannten Mutter, unter unveränderter Firma weiter⸗ Friedländer zu Berlin 4) 65 J. H. Th. Fiedler, mögensrechtlichen Verhältnisse die beiden Eheleute 44) der Oeconom Carl Kamla daselbst Oschersleben, den 3. April 1886. Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins — ei Zum Konkursverwalter ist ernannt; gefüchrt wird. 6 . 1 1 unker Nr. 16,867 die Firma: 5) Joh. Daniel Lotz, die gesetzliche Gütergemeinschaft mit dem G 45) der Oeconom Friedrich Kamla daselbst, e eoFönigkiches Arric 1e8h. getragene Genossenschaft n Feffen hat 16 Kaufmann Johann Hoppe in Mannheim, Demnächst unter Nr. 1339 des Gesellschafts⸗ 3 Carl Willdorff 8 6) 317 C. J. Edler sche Buch⸗, wählten, daß mit Ausnahme von fünftig Weart 46) der Oeconom Louis Kamla daselbst, 8 “ Stelle des verstorbenen Kassirers des Kauf⸗ E1“ 3 1“ “ 1 registers die Firma: J. F. Lausberg zu Krebs⸗ (Geschäftslokal: Königsgraben Nr. 11) und als 8 Kunst⸗ und Musikalienhandlue welche jeder Theil in die Gemeinschaft 1 dilie f8 47) der Gutsbesitzer Wilhelm Michels daselbst, Posen. Handelsregister. [3257] manns und Senators August Zickler zu Jessen, b Gerich 2 8* is zum 1. Juni 1886 öge und als deren Theilhaber: 1) die Wittwe des deren Inhaber der Kaufmann Carl Willdorff Hanan, den 7. April 1886. 8 alles gegenwärtige und künftige, fahrende un Wile 9) der Oeconom Albert Voigt daselbst, In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 430 den Färbermeister Rudolf Koch daselbst Zugtei 5* o . Bierbrauereibesitzers Friedrich Wilhelm Lausberg, zu Berlin Königliches Amtsgericht. I. schaftliche Aktiv⸗ und Passivvermögen beider Thei 9) der Oeconom Wilhelm Moehring zu Kloster⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage die feit d zum interimistischen Stellvertreter des Kassirers „9 eich is zur Beschlußfassung über die Wahl Ottilie, geb. Cords, 2) deren Kinder Ottilie, Fried⸗ eingetragen worden. “ „ von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als ver⸗ ¼ Gröningen, 10. Aprik 1886 zu Posen bestehende Handels efel⸗ in Gemäßbeit §. 15 der Statuten vom 25. Mai ihes definitiven Verwalters und eintretenden Falls rich, Peter und Helene Lausberg, Aüilie, g zu . 8 sEaukehmen. Bekanntmachung. Sge9 liegenschaftet Sondergut bleiben soll. 50) der Fabrikbesitzer Ernst Wrede zu Oschersleben, schaft in Firma: 2 89 1872 ernannt. — d. in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneben Krebsöge, von welchen nur die Mittee Friedrich b Frengeat she aitg Neißner zu Berlin “““ Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11. Muhhetg. d. Adnl es, enericht 8 1 99 Rittergutsbesitzer Wilhelm Dettmar zu Fabian & Weich zufolge Verfügung vom hentigen Tage eingetragen egens hS 1“ Wilhelm Lausberg vertretungsberechtigt ist. hat für sein hierselbst unter der Firma: ie Firma: 1 zogliches Amts 1u Krottorf, und als deren Gesellschafter: worden. g. 1 8 ““ Barmen, den 9. April 1886. Gebr. Heimann Nachf. J. Kutzwor & t Rüttinger. 8 52) der Oeconom Andreas Behrens zu Schwanebeck, 1) der vcesan egs zers Fabian zu Posen Wittenberg, den 12. April 1886. ö Vormittags 39 Uhr, ““ Königliches Amtsgericht. I kkestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16,8190d0 FH. Kutzwor .“ 1 53) der Oeconom Andreas Kirchhoff daselbst, 2) der Kaufmann Paul Weich daselbst, Königliches Amtsgericht. und zur Prüfung der angemelzeten Forderungen auf — — Geschäftslokal; Seydelstraße Nr. 1) dem Hermann mit dem Sitze in Seckenburg eingetragen. 11“ — 1 54) der Rittergutsbesitzer Hermann Petzsch zu eingetragen worden. 7 — deaen“ den 19. Juni 1886, Berlin. Handelsregister [3289]] Heimann zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ Die Gesellschafter sind; 8 “ Müncheberg. Bekanntmachung. n.— Nienburg, 2 F. Posen, den 14. April 1886. Wriezen. Bekanntmachun [3265]] vor dem Großh as08, 8 Uhe. 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. selbe unter Nr. 6660 unseres Prokurenregisters ein⸗ 8 Fün waün Seee Kutzwor und 9 das Göeesent enftecechcge ves Pöhägl Firma eee Oeconom Ernst Walkhoff zu Groß⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. In unser Firmenregister ist ng. Nr 188 bei 8b “ ufolge Verfügung vom 14. April 1886 sind am getragen worden. “ u“ er Kaufmann Hermann Kutzwor, gerichts zu Müncheberg ist bei Nr. 1 der zuro⸗ Quenstedt, — A 1ege zas he. v““ . 1 sel Zuf folgende Eintragungen erfolgt: 8 . “ . Beide zu Seckenburg. „Vorschuß⸗Verein zu Müncheberg, einge 56) der Oeconom Ernst Bieber zu Klein⸗Quenstedt, sSaargemünd. Bekanntmachun [3258] hes pie ööö“ hushen Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Gelöscht sind: Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1886 be⸗ tragene Genossenschaft, in Liquidation um †½ 57) der Oeconom Heinrich Eggert daselbst, Auf erfolgte Anmeldung wurde 18 8 Nr. 47 des Sse w1“ Spalte 6 folgende Ein⸗ 5 8 g8 eesis haben oder zur Konkurs⸗ Nr. 7326 die Aktiengesellschaft in Firma:MW: Firmenregister Nr. 7684 die Firma: 1 gonnen. 1 “ Spalte 4 folgender 1““ worden: der Oeconom Christoph Hartmann daselbst, Gesellschaftsregister Kais. Landgerichts hier eingetra⸗ Ueber das Vermögen des Branereibesitzers b aen scnndig nd, wird egfgeben, nichts „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Hermaun Westphal. Dagegen ist in unser Firmenregister bei Nr. 49. Zu Linidatoren siße u“ 8 888 der Oeconom Friedeich Heinemann daselbst, gen, daß Viktor Willemin, Fabrikdirektor der Firma Friedrich Weixer zu Strausberg ist am 9. April leisten, auch die Berpelichtin deee 852* 8 1) Agent Carl Hildemann, 1 0) der Oeconom Friedrich Mittfessel daselbst, „Verreries et Cristalleries de St. 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Besitze Sache 888 1 füͤr
8
der Rittergutsbesitzer Wilhelm Dettmar zu
*
7
— — 6 1“
mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ist ein⸗ Firmenregister Nr. 14,542 die Firma: abändernd geestgen; — Fent Ger, hheeah 8 9 8 9 5* 8 Re er Ferd Tr 1“ iurig . 9. 266 — . 1 8 8
er der Finna. . ) Rentier Ferdinand Tretow, ) der Oenonom Heinrich Rieche daselbft, Leuis“ zu St. Louis verstorben und daß Horace eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann welche sie aus ver Sache abgesonderte Befriedigung
9U 4 8 2. 9
getragen: G. Homuth, als Inhaber der 1ne Schmiedemeister Albert Puhl . 62) der S 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom vorm. J. Lindemann Ir. 1 „Joschel Kutzwor“ 8 b wmiedemeister Alber Puh mann, 2) der Oeconom Christoph Rieche daselbst, Seidlinger von da zum Prokuriste Fze⸗ tse 1 - ü sonderte 2. Februar 1886 ist der 8. 27 des Statuts nach Firmenregister Nr. 16,080 die Firmaa:M: und die Bezeichnung der Firma: sämmtlich zu Müncheberg, 63) der Rittergutsbesitzer Ferdinand Heine sellsch aft. hbestelle word 18 n.P risten 8ege er Ge G F feldt zu u ernannt. “ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, S. Coßmann. „J. Kutzwor“. ) Kaufmann Friedrich Heinsius Emersleben, Saargemünd, den 12. April 1886. 8 1886 r deeem Verfügung vom 12. April zum †. Jun⸗ 1886 8 zu machen. welches sich Seite 112 und folgende des Bei⸗ Berlin, den 14. April 1886. 16 Kaukehmen, den 30. März 1886 bI Frankfurt a. O. zönet den 64) der Oeconom Gustav Ilse daselbst, Der Landgerichts⸗Sekretär. Wriezen eee Arix 1886 “ Mann E den 10. April 1886. “ zum Gesellschaftsregister Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Königliches, Amtsgericht. Die Firma wird rechtsgültig. gezeichnet von 865) der Oeconom Gustav Kahmann daselbst, b Facobvp. . 1 Königli chez Amts 88 Der Gerichtsschreiher Großh. Amtsgerichts. 1X“ Mila. ““ v11“ J[ad 4 genannten Kaufmann Heinsius allein sowi 66) der Oeconom Hermann Strube daselbst, P oͤnigliches Amtsgericht. Meyer.
e von
lagebandes Nr. 554 efindet, geändert worden.
—, ——— —— ——— —-—— ⁰ ——ℳNK —— ———-'——ℳN,— — — ———— —