Die Angebote sind der Aufschrift:
„Angebot auf Ankauf von Materialienabgängen“ versehen, bis zum 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau die Eröffnung der eingegangenen Angebote zu der angegebenen Zeit erfolgen wird.
Ende der Zuschlagsfrist 20. Mai d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr.
April 1886.
8
frankirt, verschlossen und mit
St. Johann a. d. Saar, den 13. Königliche Bergfaktorei.
[84953 Bekanntmachung. Verpachtung
der Königlichen Domaine Königshorst mit Vorwerk Nordhof und Etablissement Seelenhorst nebst Zubehör, im Kreise Osthavelland, von Johannis 1887 bis dahin 1905.
Gesammt⸗Areal: 1367,085 ha, darunter 206,645 ha Acker, 9,668 ha Gärten, 635,536 ha Wiesen, 464,226 ha Weiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag:
Lizitations⸗Termin:
Dienstag, den 29. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Waisenstraße 46.
Pachtgelder⸗Minimum: 22 000 ℳ
Erforderliches Vermögen 120 000 ℳ Letzteres vor dem Termine dem Domainen⸗Departements⸗ Rath, Regierungs⸗Rath Lindner, nachzuweiseu.
Die speziellen wie die allgemeinen Verpachtungs⸗ bedingungen, die Lizitationsregeln, das Vermessungs⸗ register und die Domainenkarte sind in unserer Registratur einzusehen, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Lizitationsregeln von unserer Registratur ertheilt werden.
Potsdam, den 12. April 1886.
Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Uslar⸗Gleichen.
5577,30 Thlr.
[290] Bekanntmachungg.
Die Königliche Domäne Nohra im Kreise Nord⸗ hausen, von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Nordhausen 12 km und von den Bahnhöfen Wolkramshausen und Pustleben 3 km bezw. 4 km entfernt, mit einem Areal von 98 ha 45 a 20 qm; worunter 0,1753 ha Gärten, 87,6412 ha Acker, 9,7762 ha Wiesen und ca. 0,8605 ha Hof und Bau⸗ stelle, sowie die ½ Antheile an der Holznutzung aus der Nohra'schen Gemeindewaldung und die Fischerei in der Wipper und im Mühlengraben, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1887 bis dahin 1905 meist⸗ bietend verpachtet werden. 1
Das Pachtgelderminimum ist auf 5400 ℳ; die Pachtkaution auf 1800 ℳ und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschaftsinventars, mit welchem die Pacht⸗ stücke besetzt zu halten sind, auf 20000 ℳ. festgesetzt.
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich möglichst vor dem Termine bei unserem Lizitations⸗ Kommissarius über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 33000 ℳ sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen. ““ G
Zu dem auf Sonnabend, den 5. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Ent⸗ wurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänenkontrole, als auch bei
5
dem Domänenpächter Rockstroh zu Münchenlohra, welcher die Besichtigung der Domäne Nohra nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, einge⸗ sehen werden können. b Erfurt, den 20. März 1886.
Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Hennig. 8
1.““
Bekanntmachung. 8 Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Giebichenstein mit dem Vorwerke Seeben, der Schäferei Trotha und der Steinmühle bei Halle, der Jagdnutzung auf den zusammenhängenden Län⸗ dereien der Domäne und den Porphyrbrüchen am so⸗ genannten Klaus⸗ und Galgenberge auf den 18jäh⸗ rigen Zeitraum von Johannis 1887 bis 1905 haben wir Termin auf 6 Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem Pachtbewerber hiermit eingeladen werden. 8
Sämmtliche Pachtobjekte liegen im Saalkreise, das Vorwerk Giebichenstein im unmittelbaren An⸗ schluß an die Stadt Halle, 1½ km vom Bahnhof Halle, Seeben 5 ½, Trotha 3 km vom Bahnhof Halle entfernt; Giebichenstein umfaßt 65,444 ha, darunter rund 11 ha Acker, 36 ½ ha Wiese, 10 ha Anger; Seecben hat 192,437 ha, darunter rund 161 ha Acker, 4½ ha Wiesen, 8 ha Garten, 11 ½ ha Anger; Trotha 415,843 ha, darunter rund 343 ha Acker, 13 ha Wiesen, 57 ha Anger.
Das Pachtminimum ist auf 70 000 ℳ, das Jagd⸗ pachtgeld auf 1260 ℳ festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 270 000 ℳ erforderlich.
Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, mög⸗ lichst schon einige Tage vor demselben, über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung und den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizi⸗ tation, die Feldmarkskarten, Vermessungsregister und Bauinventarien können täglich innerhalb der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen⸗Kontrole und auf der Domäne Giebichenstein eingesehen werden. Auf Ver⸗ langen sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pacht⸗ bedingungen und Exemplare der⸗ allgemeinen Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten zu ertheilen. . 1
Pachtbewerber, welche die Domäne und die zuge⸗ hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Ober⸗ Amtmann Nagel zu Giebichenstein, wenden.
Merseburg, den 25. März 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.
Kunze.
Domänen
11 “ 8 [3274] ekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Depot lens 9s e “ 8 m Flanell, 1600 m Stramin und S8 3500 m Gürtelband in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind geschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 29. April cr., Nachmittags 3 Uhr, nach hier einzureichen.
Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien verabfolgt.
Friedrichsort, den 13 April 1886.
Marine⸗Artillerie⸗Depot. “
1 1 1“
Es soll die Ausführung der Glaserarbeiten nebst Materiallieferung zum Neubau eines Locomotiv⸗ Schuppens auf dem hiesigen Bahnhofe verdungen werden. Termin dazu ist auf Mittwoch, den 28. April, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection anberaumt, bis zu welchem Tage Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung von Glaserarbeiten zum Locomotiv⸗ Schuppen“ versiegelt und portofrei einzureichen sind.
Bedingungen nebst Ausschreibungs⸗Verzeichniß können von hier gegen portofreie Einsendung von 0,60 ℳ bezogen werden.
Zuschlagssrist 3 Wochen. 813273]
Tarnowitz, den 11. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection.
[3340] Bekanntmachung. 1 8 Für die biesige Garnison⸗Verwaltung soll die Lieferung von: 7 Mannschafts⸗Schränken à 1 Mann, 51 à 2 Mann,
0 8„ „ 109 Schemel ohne Lehne, 9 Tische für Gemeine à 2—-4 Mann, 8 8 à 5 —- 10 Mann, 18 Waschtische für Unteroffiziere und Ge⸗ meine und 18 lfd. M. Gewehrgerüste im Submissionswege vergeben werden. Unternehmer, welche die Lieferung zu übernehmen wünschen, haben ihre Offerten bis zum „Dienstag, den 27. April 1886, Vorm. 9 Uhr“, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, woselbst auch die bezüglichen Bedingungen eingesehen werden können, franko abzugeben. Dessau, den 14. April 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[3341] Bekanntmachung. 8
Die zum Neubau zweier Reitbahnen ꝛc. erforder⸗ lichen Arbeiten und Material⸗Lieferungen und zwar:
a. Erd⸗ und Maurerarbeiten, Maurer⸗Material,
Steinhauerarbeiten mit Material und Asphalt⸗
arbeiten, veranschlagt auf rot. 40 560 ℳ.
b. Zimmer⸗ und Schreinerarbeiten mit Mate⸗
rial rot. 13 370 ℳ,
c. Schieferdecker⸗ und Klempnerarbeiten
Material rot. 8170 ℳ.
d. Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten rot. 5620 ℳ, e. Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten rot. 1270 ℳ sollen in dem auf den
27. April 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Kasernenstraße Nr. 36, anberaumten Submissionstermin öffentlich an den Mindestfordernden verdungen werden.
Submissionsgebote, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten“ ersuchen wir bis zur oben angegebenen Zeit portofrei einzu⸗ senden.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen während der Amtsstunden hier aus; letztere können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. 8 ““
Düsseldorf, den 14. April 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltung Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
mit
[3499] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. April 1886.
Aectiva: Metallbestand ℳ 599 280. Reichskassen⸗ scheine ℳ 2335. Noten anderer Banken ℳ 15 000. Wechsel ℳ 4 359 845. Lombardforderungen ℳ 1 235 250. Sonstige Activa ℳ 425 689.
Passiva: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 697 300. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 18 428. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 881 722. Sonstige Passiva ℳ 216 633.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
Die Direktion. Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. April 1886.
Activa. Metallbestand: 1 067 733 ℳ 39 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 25 455 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 962 500 ℳ Wechsel: 4 890 845 ℳ 72 ₰. Lombard: 2 835 900 ℳ Effekten: 918 822 ℳ 30 ₰. Sonstige Aktiva: 41 590 ℳ 27 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 586 800 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4 461 100 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeite: — ℳ — ₰. Son⸗ stige Passiva: 19 403 ℳ 77 ₰. Eventuelle Ver⸗ bindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 83 571 ℳ 56 ₰
Verloosung, Kraftloserklärung,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. “
2940 „ 18491 Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Mai 1882 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die pro 1886 zu amortisirenden Rheydter Stadt⸗Obligationen 1I. Anleihe in dem Ter⸗ mine der Schuldentilgungs⸗Commission vom 26. August 1885 und zwar die Nummern 48, 173, 216 Litt. A. à 1000 ℳ = 3000 ℳ ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 1. Juli 1886 eingelöst werden. Rheydt, den 12. April 18865 Der Bürgermeister.
[3498]
[65920]
Rückzahlung am 3. Januar 1887 gekündigten von 3 ½ % Convertirungs⸗Pfandbriefen 1. Juli d. Js. ab unter folgenden Bedingungen an:
Die Inhaber der zum 3. Januar eine baare Zuzahlung von
1,25 % für Prämie, “ Bei Einlieferung der 4 % Coupons baar hinzugefügt werden. Die Umtauschstellen werden die von gefertigten Interimsscheine zunächst ausgeben. Der Umtausch erfolgt vom
2. bis 22.
bei bei bei bei bei
der der der der
Deutschen Bank
Bankhause Bankhause Bankhause Bankhause Bankhause
i dem i dem i dem i dem bei dem
ausgefertigt. Convertirungs⸗Pfandbrief entsprechenden Betrages
legung mit anderen Stücken auf Berlin, den 30. März 1886.
1 Bekanntmachung. 3 L1“”“ Umtausch von gekündigten 4 % Pfandbriefen der Pommerschen Landschaft
egen
9
6 „ 2 2 2¼ 2 2 2 *ℳ 2 „
3 ½ procentige Convertirungs⸗Pfandbriefe der Pommerschen Landschaft. Den Inhabern der gemäß Bekanntmachung der Pommerschen General⸗Landschafts⸗Direktion zu Stettin vom 20. März d. J. (Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 4 % Pfandbriefe bieten wir 4 % Pfandbriefe mit Coupons über die Zinsen vom 1. der Pommerschen Landschaft mit Coupons
April d. J. einschließlich General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Wechselstube, Charlottenstraße 36
Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft den Bankhäusern S. Bleichröder Mendelssohn & Co Robert Warschauer & Co. M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. Main, Wm. Schlutow in Stettin, Scheller & Degener in Steitin, Marcus Abel in Stargard i. P.,
“ L. Friedländer in Stolp in den bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Fe.e. Anmeldungsformulare zum Umtausch können von allen vorgenannten Stellen bezogen werden. Die neuen 3 ½ % Convertirungs⸗Pfandbriefe sind in
durch Zusammenlegung mehrerer Stücke gewährt werden. 75 ℳ können überhaupt nicht zum Umtausch angenommen werden, . t 1— auf solche Beträge gebracht werden, welche durch 300. theilbar sind.
8
Nr. 71, Nr. 73, Nr. 76 und Nr. 77) zur baaren hierdurch den Umtausch dieser Januar d. Js. ab gegen den gleichen Nennwerth über die Zinsen vom
1887 gekündigten 4 % Pfandbriefe erhalten beim Umtausch
2,00 % für den am 1. Juli 1886 fälligen Coupon der 4 % Pfandbriefe, 8 8 0,25 % für Differenz der Stückzinsen 8
m 1. Juli bis 31. r
1 vo Dezember cr., ““
— 8 * 8—
Pfandbriefe zum Umtausch muß der Betrag der etwa fehlenden
der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät aus⸗
1“ 8
Stücken zu 3000 ℳ, 1500 ℳ und 300 ℳ
1
Gegen einen 4 % Pfandbrief wird ein ö resp. gegen einen Interimsschein ein 3 ½ % nur soweit
als thunlich, anderenfalls der gleiche Betrag Einzelne 4 % Pfandbriefe über 225, 150 und es sei denn, daß sie durch Zusammen⸗
General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[3345] .8
2 9 ⸗2 2 9 — Beneke'sche Preis⸗Stiftung.
Die Aufgabe der Beneke'schen Preis⸗Stiftung für das Jahr 1889 ist folgende:
„Es sollen die in der Gegend zwischen Weser, Werra und Leine auftretenden basaltischen Gesteine rücksichtlich ihrer petrographischen Natur, chemischen Beschaffenheit und der in ihnen etwa zufällig vor⸗ kommenden Mineralien, sowie endlich bezüglich ihres geologischen Auftretens genau untersucht werden, auf daß dadurch eine möglichst allseitige Kenntniß dieser nördlichsten Basalte Deutschlands erreicht werde. Im Anschluß hieran wären die wesentlichsten Be⸗ ziehungen der Basalte, die sich im Suͤden und Westen zunächst an dieses Gebiet anschließen, zu dem erst⸗ genannten klar zu stellen.
Der Arbeit ist eine wohlgeordnete Suite von Handstücken und Präparaten beizugeben.“
Bewerbungsschriften sind in deutscher, lateinischer, französischer oder englischer Sprache mit einem ver⸗ siegelten Briefe, welcher den Namen, Stand und Wohnort des Verfassers angiebt,
bis zum 31. August 1888 an uns einzusenden. Das Titelblatt der Schrift und die Außenseite des Briefes sind mit gleichem Motto zu versehen und auf dem Titelblatte ist außerdem eine Adresse anzugeben, an welche die Schrift für den Fall, daß sie nicht preiswürdig befunden wird, zu senden ist.
Der erste Preis beträgt 2500 ℳ, der zweite 680 ℳ
Die Zuerkennung der Preise erfolgt am 11. März 1889, dem Geburtstage des Stifters, in öffentlicher Sitzung der philosophischen Fakultät in Göttingen.
Die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum der Verfasser.
Die Preisaufgaben, für welche die Bewerbungs⸗ schriften bis zum 31. August 1886 und bis zum 31. August 1887 einzusenden sind, finden sich bezw. in den „Nachrichten von der König⸗ lichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg⸗Augusts⸗Universität zu Göttingen“ im Jahrgange 1884 S. 240 und im Jahrgange 1885 S. 208. 8
Göttingen, den 14. April 1886.
DSDie philosophische Fakultät.
Der Decan: Griepenkerl.
“
Die mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ ver⸗ bundene, bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗ wundarztstelle des Kreises Schivelbein mit dem Wohnsitz in der Stadt Schivelbein soll bald⸗ möglichst definitiv besetzt werden.
Qualifizirte Medizinalpersonen wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Juni cr. bei mir melden.
Köslin, den 9. April 1886.
Der Regierungs⸗Präsident: d'Haussonville. [33491 Erledigte Kreis⸗Wundarztstellen.
Die Kreis⸗Wundarztstellen der Kreise Templin und Westpriguitz sind erledigt. Be⸗ werber, welche sich über die Qualifikation zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle ausweisen können, wollen sich unter Vorlegung des bezüglichen Zeugnisses binnen 3 Monaten kei mir m ü s
[3500]
Der Verwaltungsrath des
der Pfandnehmer des Vereins auf Die Herren
gehörenden Pfandbriefe oder Bescheinigungen 27. April
Pahlke.
nirung derselben spätestens bis zum 9. Mai
lden; Wünsche derselven be⸗
Credit⸗Vereins beehrt sich den ꝛc. Mitgliedern des 1886 um 1 Uhr Nachmittags in St. Petersburg Admiralitäts⸗Quai Nr. 6, eine außerordentliche Generalversammlung stattfinden wird zur e⸗ rathung der vom Finanz⸗Ministerinm gemachten Vorschläge, Metallwährung bezwecken.
Inhaber von Pfandbriefen des Vereins, das 9 haben, an der bevorstehenden außerordentlichen Generalversammlung Theil zu nehmen, haben die Ihnen Russischer Regierungs⸗ oder
züglich der Wohnsitznahme in einem Orte der ge⸗ nannten Kreise werden möglichst beruͤcksichtigt werden.
Potsdam, den 10. April 1886. Der Regierungs⸗Präsident.
8“ 8
[3346] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Physikat⸗Stelle des Kreises Lüben ist durch die Versetzung des seitherigen Inhabers frei.
Geeignete Bewerber fordere ich daher auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Juni d. J. hier zu melden.
Liegnitz, den 13. April 1886.
Der Regierungs⸗Präsident Se 8 v. Prittwitz. 8 8 [33422 Aufforderung zur Bewerbung um eine vakante Kreisphysikatsstelle.
Die Kreisphysikatsstelle des neuen Kreises Osterholz ist zur Erledigung gekommen und daher anderweit zu besetzen.
Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen unter Einreichung ihrer Approbationen und Zeug⸗ nisse, sowie eines Lebenslaufes, bei mir zu melden.
Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehen⸗ den Bewerbungen bleiben unberücksichtigt.
Bemerkt wird noch, daß der Kreisphysikus seinen Amtswohnsitz in Osterholz zu nehmen hat.
Stade, den 10. April 1886.
Der Regierungs⸗Präsident. Franzius.
Aufforderung zur Bewerbung um drei neue Kreisphysikatsstellen.
In Folge der mit dem 1. d. Mts. in Kraft ge⸗ tretenen anderweiten Regulirung der Physikatsver⸗ hältnisse im hiesigen Regierungsbezirke sind die Physikate der neuen Kreise Blument hal, Zeven und Achim zu besetzen. [3348]
Aerzte, welche die Physikatsprüfung bestanden haben bezw. sich verpflichten, dieselbe innerhalb zwei Jahren abzulegen und die Stelle eines Kreisphysikus für einen der vorbezeichneten Kreise zu übernehmen wünschen, werden hierdurch aufgefordert, sich späte⸗ stens bis zum 15. künftigen Monats unter Einreichung ihrer Approbationen und Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes, bei mir zu melden.
In der Bewerbung ist die Stelle, deren Verleihung beantragt wird, bestimmt zu bezeichnen.
Bemerkt wird noch, daß der Kreisphysikus seinen Amtswohnsitz
für das Kreisphysikat des Kreises Blumenthal in Blumenthal, für das Kreisphysikat des Kreises Zeven in Zeven und für das Kreisphysikat des Kreises Achim in
Achim
zu nehmen hat. Stade, den 12. April 1886. u“ Der Regierungs⸗Präsident. Franzius.
1” “
[29591 Apotheke.
Wohlmotivirte und die Existenzfähigkeit leistende Anträge auf Erlangung einer wolle man an Rudolf Mosse, Berlin SW. J. H. 5208 richten.
ewähr⸗ Apotheke süb
Russischen Gegenseitigen Boden⸗
Vereins hiermit anzuzeigen, daß am 4./16. Mai im eigenen Hause der Gesellschaft,
welche die Verbesserung der Lage welche nach
Privat⸗Institutionen über Depo⸗
a. c. vorzustellen. öö“
1. Zur Verladung an der bis 25 m hohen Wand der
e 9 0 I s eraumt gewesene außerordentliche Generalversamm⸗
den Statuten das Recht
in Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
½ 92.
Berlin, Fre
B eilage Königlich Preuf
itag, den 16. April
111“]
Preußischen Staats-Anzeigers:
89
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Konigf. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Oeffentlich
.Steckbriefe und Untersuchungs⸗S
d r gs⸗Sachen.
.Zwangsvollstreckungen, Rrnebenec Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Nutzholzverkauf in der Oberförsterei Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, Reg.⸗Bez. Erfurt.
33³42
Donnerstag, den 29. April 1886, früh „des Aufsichtsraths, erforderlichen Falls weitere 9 Uhr, im Ostermann’'schen Gasthof zu Shnfeieh Sau beschljefene⸗
feld: 2705 ficht. Stämme und Bloche mit 1483 fm
2300 ficht. Stangen I. —IV. Kl., 457 rm dergl.
Kistenholz und 173 rm buch. Werkholz.
Schmiedefeld, den 11. April 1886. Der Oberförster.
Telle.
[3343] Nutzholz⸗Verkauf.
Am Mittwoch, den 5. Magi d. J., sollen in
der Königlichen Oberförsterei Bovenden, Schutz⸗ bezirke Bösinghausen, Holzerode, Reyershausen Plesse und Bovenden nachstehend verzeichnete Nutz⸗ hölzer öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden: 85 St. Eichen = 125 fm, 233 St. Buchen = 308,90 fm, 12 St. Hainbuchen = 4,51 fm, 47 St Ahorn = 23,06 fm, 67 St. Eschen = 41,82 fm. 10 St. Ulmen 4,21 fm, 19 St. Linden = 8,08 fm, 41 St. Aspen = 19,16 fm, 2 St. Erlen Nähere Auskunft ertheilt der Königli örste 5 Jererzkaufenken Nörten. zersammlung der Käufer Morgens 9 .
in der Burgdorf'schen Gastwirthschaft zu Wotemnhr — Ankunft der Eisenbahnzüge in Bovenden: in der Richtung von Kassel 7 Uhr 43 Min. Morgens, in der Richtung von Hannover 8 Uhr 41 M. Morgens Bovenden, den 14. April 1886. “ Der Königliche Oberförster.
EWmennece
“ Nutzhol Versteigerung aus der Königlichen Oberförsterei Abtshagen, im Regierungsbezirk Stralsund, 8 km von Station Grimmen der Berliner Nordbahn, über größere Huantitäten z. Th. starker Eichen⸗Lang⸗Nutzenden swie. Iher. 1e. Weefechen. und einzelne Rüstern⸗Nutzenden, über größere Me⸗ 9 Fichen⸗ und Buchen⸗Schicht⸗Nutzols am “ “ ee. 20. Mai er., ormittags 9 ½ r im C ofe vo Baresel zu Abtehagen. 11“ Abtshagen, den 14. April 1886. Der Oberförster
1“
13275] Bekanutmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an ungefärbter Leinwand pro 1886/87 soll gfentlich verdungen werden, wozu Termin auf Nigee Sfe. April 1886, Mittags im diesseitig eschäftszi er Nr. 3 leuhr. sn seitigen Geschäftszimmer Nr. 3 an⸗ „Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ segenden und gegen vorherige Einsendung von 19 ℳ. in baar zu empfangenden Lieferungs⸗ 8 igungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ 1 lei und auf dem B riefumschlag mit der Aufschrift: (Offrte auf Leinwand“ versehen, rechtzeitig an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Dauzig, den 13. April 1886. Laiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
272]
Verding
„von 700 000 cbm Erdarbeiten. Die Ausführung eines Theiles der für die neuen Bahnanlagen in Köln erforderlichen Erdarbeiten soll in nächster Zeit verdungen werden.
Die Arbeiten umfassen die Lösung von etwa in eesste?00 900 cbm Boden Iin Bahneinschnitte bei Königsdorf, Verladung des⸗ 89 auf Eisenbahnwagen und die Entladung in
Leitenentnahme (und da täglich 3000 chm geförder verden s ollen), scheinen mechanische Söö ssonders vortheilhaft verwendbar. 8 lnternehmer, welche sich bei dem Verding bethei⸗ 88 wollen und sich über ihre Befähigung genügend wüweisen, können sich um Ertheilung näherer Aus⸗ zaft an den Bau⸗Inspektor Schürmann, Trankgasse *. 13 hierselbst wenden. Köln, den 13. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
—
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften
Badische Bank. Außerordentliche Generalversammlung.
— bi Nachdem die auf Montag, den 12. d. M., an⸗ e
- C
ug nicht beschlußfähig war, werden die Herr „ „ c. „ 882— 8 e Uitionäre biermit zu einer zweiten Küarsterordentlichen Generalversammlung, 4 m S geei bte2 den 22. Mai lI. J., 8
1 ormittags 11 ½ Uhr “ 9n Banklokale in Mannheim stattfinden wird,
entwurfs liegen Zahlungsstellen des Vereins zur Inempfangnahme
[3462]
versammlung besuchen wollen, können vom 25. Mai
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei
karten unter Beifügung der ihnen nach §. 21 des revidirten Statuts zukommenden Stimmenzahl ent⸗ gegennehmen. Neumühlen bei Kiel, den 15. April 1886.
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Tagesordnung 1
S
28
9 2* 9 5 3 . ; ) 1 2ß; „Abänderungen redaktioneller Art zu beschließen
/
ihre Vollmachten einzureichen. Die Formulare der Verzeichnisse werden auf dern
Doc Bankbüreau ausgegeben. Auswärtige
Aktienbesitz bestätigt ist, vorlegen lassen. Vom 19. bis 20. Mai inkl., Vormittags von
Gemäß Artikel 42 Absatz 4 der schließt diese sicht auf die Zahl der vertretenen Aktien. Manuheim, den 12. April 1886. Der Aufsichtsrath.
Statuten be
[3475]
7 Fuld K. eingeladen werden.
“ Tagesordnung: a. Die im §. 41 der Statuten unter 1—6 ge⸗ nannten Gegenstände, 8 b. die Abänderung der §§. 3, 12, 26, 27, 33 36, 41, 42, 45, 47 der Statuten. Fulda, 16. April 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsrat C. Müller.
Zwickau⸗Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlen⸗ bau⸗Verein.
Die dreiunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre überschriebenen Vereins
findet Mittwoch, den 12. Mai a. c., im Saale des Gasthofes zur grünen Tanne in Zwickau statt und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Vormittags 310 Uhr beginnt und um 10 Uhr geschlossen wird. “ Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnuug von 1885. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie über die Gewinnvertheilung. Beschlußfassung darüber „ und über die Entlastung des Directoriums. 3) Antrag auf Genehmigung zur Erwerbung von Areal zu Haldensturz und von Stein⸗ kohlenareal. 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. 5) Beschlußfassung über Abänderung des Statuts Geschäftsberichte sowie Exemplare des Statuten⸗ vom 28. April a. c. ab bei den
ereit. Wilhelmschacht I., den 15. April 1886. Das Directorium:
A. E. Schmidt. M. Kretzschm
ar
Fünfte ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der
Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Neumühlen vei Kiel
im Comptoir der Gesellschaft
—, am 29. Mai, Mittags 1 ½ lhr.
Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗
8 28. Mai inklusive gegen Deponirung ihrer Aktien
RBank; r J. m Bankier Herrn W. Ahlmann in Kiel oder im omptoir der Gesellschaft in Neumühlen Eintritts⸗
Johannes Lange,
—
ngeladen.
Antrag auf Annahme eines insbes
„Antrag auf Annal es — insbesondere „mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 18 „J 4 — revidirten Gesellschaftsstatuts an „Stelle des bestehenden und auf Ermächtigung
Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich bis spätestens den 18. Mai l. J. inkl in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr auf dem Bankbüreau in Mannheim über ihre statuten⸗ mäßige Berechtigung durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und zugleich ein nach den Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichniß, und Bevollmächtigte außerdem
B Aktionäre können an Stelle ihrer Aktien ein amtlich oder notariell errichtetes Verzeichniß, auf welchem ihr
8 Noehmer. bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, † können sodann gegen Rückgabe der über die Anmel⸗ [2613] 8 dung ausgestellten Beurkundung die Berechtigten die nur für ihre Person gültigen Eintrittskarten auf dem Bankbüreau entgegennehmen oder abholen lassen.
zweite Generalversammlung ohne Rück
Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken
„Die 4. ordentliche Generalversammlung der Ver⸗ 3) einigten Schuhstoff⸗Fabrifen findet Sonntag, den 16. Mai, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Schrieder zu Heidelberg statt, wozu die Aktionäre hierdurch
Der zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Besitzes von Aktien hat längstens bis zum 9. Mai durch Deponirung der⸗ selben bei dem Vorstand der Gesellschaft zu geschehen.
f6 scheins Nr. 13 von heute ab
er Anzeiger.
1 5. Industrielle Etablissements, 88 58 Frechanden
.Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen.
Fabriken und
In der Börsen⸗
IEs nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, NRudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
9. Familien⸗Nachrichten.
Beilage. [3285] “
Gesellschaft in Stettin.
rungs⸗Gesellschaft werden für das Jahr 1885 3 2 X 1 78 Mark Dividende
4 .
straße Nr. 7
8 von Heute ab,
in Berlin auf dem Bureau unserer General⸗Agentur, Hedemannstraße Nr. 15,
Agenturen vom 16. d. Mts. ab Stettin, den 14. April 1886. Die Direction. 9 Lippert.
Fer a zu Essen.
⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren
„ wir uns, zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 3. Mai d. J., “ Nachmittags 2 Uhr, im Essener Hofe zu Essen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz pro 1885.
1) 2) der Decharge pro 1885.
—, sowie der Rechnungsrevisoren pro 1886. „Der Geschäftsbericht und die sonstigen Vorlagen können in unserem Geschäftslokale bei Wanne eingesehen werden.
Essen, den 10. April 1886.
Der Verwaltungsrath.
Eutin⸗Lübeck Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die dreizehnte ordentliche Gener samm⸗ lung dieser Gesellschaft findet am G“ Sonnabend, den 29. Mai 1886, . Nachmittags 1 Uhr, neeg des Hotel „Stadt Hamburg“ in Eutin . 9 Zweck der Versammlung: Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1885; Berichterstattung des Auf⸗ sichtsraths über die Prüfung dieser Vorlagen und über die Vorschläge zur Gewinnver⸗ theilung 8 die Genehmigung der Bilanz, Bestimmung der Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge; Abänderung der Bestimmung im §. 7, al. 8 des Gesellschaftsstatuts, betreffend Mortifi⸗ kation abhanden gekommener Aktien ꝛc.; 4) Neuwahl zum Verwaltungsrath; 8 5) Aufsichtsrath. eilnahme an. den Beschlüssen der General⸗ 8 892 “ die. Inhaber von mindestens 5 Aktien berechtigt. Die Theilnehmer haben ihren Aktienbesitz bezw. denfenigen, für welchen sie in Voll⸗ macht stimmen, unter Angabe der Nummern späte⸗ stens am 25. Mai cr. in Lübeck bei der Commerz⸗ bank, in Berlin bei dem Bankhause Louis Kuezynski nachzuweisen; sie erhalten hierüber eine Bescheinigung gegen welche am Tage der Generalversammlung die Eintrittskarten in Eutin ausgehändigt werden. Geschäftsbericht, Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1885 steht den Aktionären vom 15. Mai cr. an in unserem Betriebs⸗Bureau in Lübeck, Moislinger Allee 19 a., zur Verfügung Eutin, den 10. April 1886. “ Der Verwaltungsrath. Der p. t. Vors.
Siebold.
13486] Deutsche Vereinsbank.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende f H248 F 6 93 8 0* e dU Divide ür das Geschäftsjahr 1885 auf
1“ 5 % = ℳ 30 per Actie
tgesetzt, welche gegen Einlieferung des Dividenden⸗ eins Nr. ausbezahlt werden: in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, Vormittags I
von 9—11 Uhr, in Basel, Berlin, Genf, Leipzig,
(Karlsruhe, Konstanz, Freiburg, Heidelberg) München, Stuttgart (Heilbronn, Ulm, Reut⸗ a lingen und Gerabronn) und Wiesbaden bei den d bekannten Stellen. 1 Frankfurt a. M., 15. April 1886.
Mannheim
Vorsitzender des Aufsichtsraths
Direktion der Dentschen Vereinsban
8
Preußische National⸗Versicherungs⸗ Auf die Aktien der Preußischen National⸗Versiche⸗
auf jede Aktie vertheilt, welcher Betrag gegen Aus⸗ händigung des Coupons Nr. 41 mit beigefügtem Nummern⸗Verzeichnisse erhoben werden kann und zwar in Stettin in unserer Geschäftskasse, große Oder⸗
dortigen
Horo rto 7 ff und nean anderen Orten bei unseren betreffenden General⸗
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto
Rorich 3 22 Sronis 8H Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung
51 4 8 7 8 „ Wahl eines Mitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes,
auf Zeche Pluto
Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft“ 1886,
Bilanz der Barmer Immobilien⸗ Gesellschaft
8 per 21. Dezember 1885.
Activa.
Terrain⸗Conto.
Hausbau⸗Conti
diverse Debitoren. Cassa⸗Conto .
ℳ 4 966 264 75 673 000 —
Passiva. Actien ⸗Capital⸗ Conto . ab nicht ei zahlte 25 % . Hypotheken. Creditoren 1 Deleredere⸗Conto.
1 750 wb,—
437 500 —
“ 375 000 — 5 964 — 26 455 81
1 1 719 91981 Verlust Conto.
Gewinn⸗ und
vBPpebet. ℳ 3 Ziesen Ce 17 359 15 Unkosten⸗Conto “ 16 072 88
„ Reparaturen⸗Conto 1812.
11u“]
“
Per Intraden⸗Conto. . . „ Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft „ Elberfelder Handels⸗Gesellschaft „ Delcredere⸗Conto...
25 636 62 9 062 82
Barmer Immobilien⸗Gesellschaft. Simons.
ge Nordische
Versicherungs⸗Axctien⸗
in Rostock. — b
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
Die / läre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, der Gesellschaft, Amberg 13 hieselbst stattfindenden ordentlichen Generalversam 1 8 dentlick x amm eingeladen.
13466]
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufschtsraths 8 der Direktion über das Geschäftsjahr 1885; Vorlegung des Rechnungsabschlusses per 31. Dezember 188 Vertheilung des Reingewinns und Dech Ertheilung. 8 Statutenmäßige Wahlen mitgliedern und Revisoren. Verlängerung der Zeitdauer eines Agentur⸗Ver⸗ trags über die kontraktliche Zeit hinaus. Genehmigung, bis zu 100 Stück bestehender Aktien zu konvertiren in auf Namen lautende Aktien zu 1600 ℳ Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, werden ersucht, ihren
von 3) 4)
Aktienbesitz in Gemäßheit des §. 12 der Statuten, spätestens 2 Tage vorher, beim Vorstand anzumelden. Rostock, den 13. April 1886. Der Aufsichtsrath. C. Kindler, Vorsitzender
Ostpreußische 6 2 * . 5 . ₰ Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellsch
iin Königsberg i. Pr.
Auf. Grund der §§. 6 und 7 des Statuts werden die Mitglieder der Ostpreußischen Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Königsberg i. Pr. zu der Sonnabend, den 22. Mai cr., “ Nachmittags 4 Uhr,
im Saale des Deutschen Hauses stattfindend
außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. b
Die zum 24. April cr. ausgeschriebene außerordent⸗
[3469]
liche Generalversammlung findet nicht statt.
Bestatigung der Cacsatr des bisheri Zicche 8 assung des bisherigen Bericht der Direktion über die Geschäftslage der Gesellschaft Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1885 behufs Ertheilung der Decharge. Statutenänderung.
Berathungen und Vorschläge einzelner Mit⸗ 8 glieder. 8 Königsberg i. Pr., den 12. April 1886.
1) 9) 3)
4) 5)
Ostpreußische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:
Weber — Irmuntinnen.
3178] Berichtigung. In der Bek ng 8 er Bekanntmachung
der „Deutschen e⸗Acꝛ vom 9. April 6 ordentliche Generalversammlung betreffend, bgedruckt in der 4. Beilage der Nr. 87 pro 1886 ieses Blattes, muß es in Zeile 11 heißen
„bis zum 27. April cr.“
statt wie abgedruckt:
„bis zum
20. April er.“