September —, per September⸗Oktober 17,40 ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezbr. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inch Sack. Termine fester. Gekündigt — Ctr Kündi⸗ gungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 16,30 ℳ, per Mai⸗Juni 16,50 ℳ, per
ni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 17,40 ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezem⸗ ber —
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine —. Gekuündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 kg. Gek. —, Winterraps — ℳ Sommerraps — ℳ, Winterrübser — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 43,6 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 45,3 ℳ, per Oktober⸗Noocember —, per November⸗Dezbr. —.
Leinöl ver 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per September⸗Oktober 22,7 ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Termine fest und höher. Gekündigt 70 000 1. Kün⸗ digungspreis 35,3 ℳ, loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 35,2— 35,6 bez., per Juni⸗Juli 36,1 — 36,5 bez., per Juli⸗ August 37 — 37,4 bez., per August⸗September 37,8 — 38,1 bez., per September⸗Oktober 38,7 — 39 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 34,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,75.
Roggenmehl Nr. 0 20,00 — 18,75, Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,50 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 15. April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 145,00 — 157,00, dr. April⸗Mai 157,00, pr. September⸗Oktober 162,50. Roggen unverändert, loco 125,00 — 129,00, per April⸗Mai 129,50, pr. Sept.⸗Okrober 135,00 Rüböl unverändert, pr. April⸗Mai 44,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 45,70. Spiritus matt, loco 33,60, pr. April⸗Mat 34,60, pr. Juni⸗Juli 35,80, pr. August⸗Sept. 37,30. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 11,70.
Posen, 15. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 31,90, pr. April 33,00, pr. Mai 33,70, pr. Juni 34,50, pr. Juli 35,30, pr. August 36,10, pr. Sept. 36,80. Behauptet.
Breslau, 16. April. (W. T. B.) Getreide⸗ mackt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. April⸗Mai 32,80, do. pr. Juni⸗Juli 34,50, do. pr. Aug.⸗Septbr. 36,90. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 133.00, do. pr. Juni⸗Juli 135,50, do. pr. Septbr.⸗Oktober 138,00. Rüböl loco pr. April⸗Mai 44,50, do. do. vr. September⸗Oktober —,—. Zink: ruhig. — Wetter: Milde.
Köln, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 18,00, pr. Mai 17,25, pr. Juli 17,60. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 13,25, pr. Juli 13,55. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 23,50, pr. Mai 23,40, pr. Oktober 24,40.
Bremen, 15. April. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) besser. Standard white loco 6,50 bez. u. Käufer.
Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,00 bis 165,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 145,00, russischer loco flau, 104,00 bis 108,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41 ½. Spiritus flau, pr. April⸗Mai 23 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 23 ½ Br., pr. Juni⸗Juli 24 Br., pr. August⸗September 26 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum loco fest, Standard white loco 6,70 Br., 6,60 Gd., pr. April 6,50 Gd., pr. August⸗Dezember 7,00 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,53 Gd., 8,58 Br., pr. Mai⸗Juni 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 8,58 Gd., 8,63 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,33 Gd., 8,38 Br., pr. Mai⸗Juni 6,33 Gd., 6,38 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,92 Gd., 5,97 Br., pr. Juni⸗Juli 5,94 Gd., 5,99 Br., pr. Juli⸗August 6,02 Gd., 6,07 Br., per September⸗Oktober 6,17 Gd., 6,22 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Mai⸗Juni 6,83 Gd., 6,88 Br., pr. Herbst 6,67 Gd., 6,72 Br.
Pest, 15. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,42 Br., pr. Herbst 8,35 Gd., 8,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,47 Gd., 6,49 Br., pr. Herbst 6,24 Gd., 6,26 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,51 Gd., 5,53 Br. AUmsterdam, 15. April. (W. T. B.) Bancaͤ⸗ zinn 55 ¾.
Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 217, Roggen pr. Mai 131, pr. Oktober 136.
Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvpe weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. Mai 16 ⅝ Br., pr. Juni 16 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 ¾ bez. u. Br. Fest.
Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen flau. Hafer CSS Gerste unbelebt.
London, 15. April. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 13 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker⸗ 13 fest. — An der Küste angeboten 1 Weizen⸗
ladung.
Liverpool, 15. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 2000 B. Amerikaner
stetig, Surats stetiger, Middl. amerikanische Lieferung: April⸗Mai 5 ⁄2 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 5 ⁄12 do, September⸗Oktober 5 %4 d. Werth. Liverpool, 15. April. (W. T. B.) (Offizielle No⸗ tirungen.) Upland good ordinary 4 ¼, Upland low middling 415⁄16, Upland middling 5 ½, Orleans good ordinary 41 ⁄16, Orleans low middling 5, middling 5 ⁄16, Orleans middling fair 515⁄16, Ceara fair 5 , Ceara good fair 5 ⁄16, Pernam fair 5 ½, Pernam vod fair 5 ½, Bahia fair 5 ½, Maccio fair 5 ¼,
aranham fair 5 ¼, Egyptia brown fair 512⁄16, Egyptian brown good fair 6 ¼, Egyptian brown good 6 ⅛,
——, — — —
Orleans
Egyptian white fair 5 ⁄16, Egyptian white good fair 51316, Egyptian white good 6 8⁄, M. G. Broach ood 4 ⅞, M. G. Broach fine 415⁄16, Dhollerah foir 3 ⁄16, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 4 ½, Dhollerah fine 41 ½1 6, Oomra fair 3 ½, Oomra good fair 3 ¾, Oomra good 4 316 Oomra fine 411⁄16, Scinde good fair 3 ½, Bengal good fair Bengal good 3 ¾, Bengal fine 42/16, Tinnevelly good fair 4 ½, Western good fair 3 ⅞, Western good 4 ⁄16, Peru rough fair 5 ⁄16, Peru rough good fair 511⁄16, Peru rough good 6, Peru bnee fair 5 ⁄16, Peru srvoth good fair 5 ⅝, Peru moder. rough fair 55⁄18, Peru moder. rougb good fair 5 9⁄16, Peru moder. rough good 51 ⁄16.
Glasgow, 15. April. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 38 sh. 6 ½ d.
Paris, 15. April. (W. T. B.) Rohzucker 880° fest, loco 33,75 à 34,00. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 40,25, pr. Mai 40,60, pr. Mai⸗August 41,10, pr. Oktober⸗Januar 41.60.
Paris, 15. April. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen fest, vr. April 21,30, pr. Mai 21,75, pr. Mai⸗August 22,30, pr. Juli⸗August 22,80. Mehl 12 Marques fest, pr. April 47,60, pr. Mai 47,90, pr. Mai⸗August 48,60, pr. Juli⸗August 49,00. Rüböl ruhig, pr. April 55,25, pr. Mai 55,75, pr. Mai⸗August 56,75, pr. September⸗ Dezember 58,75. Spiritus behauptet, pr. April 45,25, pr. Mai 45,75, pr. Mai⸗August 46,50, pr. September⸗Dezember 46,75.
New⸗York, 15. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 813/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelpbia 71¾ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6 ¼, do. Pipe line Certificates — Doll. 75 ⅛ C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 90 ¾ C., pr. April — Doll. 90 ⅝ C., pr. Mai — Doll. 91 ½ C., pr. Juni — Doll. 91 ¾ C. Mais (New) 5 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,87 ¼. kaffee (Fair Rio⸗) Schmalz (Wilcox) 6,50,
danks 6,45, do. Rohe und Brothers 6,50. Getreidefracht 3 ¼.
8½⅔ 04.
Wetterbericht vom 16. April 1886, 8 Uhr Morgens.
00
I
Temperatur
ssp.
Bar. auf 0 Gr.
8 5
0 Celsius
50 C. = 40 R.
in
u. d. Meere red. in Millim
‿
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau. Cork, Queens⸗ Iö elder .. Lelh “ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser
NW 3 Regent) 3 NNW l heiter 68 still wolkig 769 ONO A bedeckt 765 still bedeckt 764 still heiter
22ͤö2 de
1-12 —
0C+SSUSUES;=
771 NNO 767 ONO 765 NNL 764 764
763
768
763
763
763
761
wolkig dunstig ²) wolkigz) halb bed. bedeckt halb bed. /⁴) bedeckt bedeckts) bedeckt bedeckt bedeckt
S02E G
— —
p
Cscrdenennee
S
1
Paris.. Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden 762 bedeckts) München . 755 Regen Chemnitz .. 762 — 3 Regen Werli 47682 Wien 757 Breslau 759 NAt 1765 I1617 81111
¹) Seegang schwach. 2) See ruhig. ³) See ruhig. ⁴) Nachts Thau. ⁵³) See sehr ruhig. dhn. Regentropfen. 7) See ruhig. s) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen 8 in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert. Unter Einfluß des barometrischen Maxi⸗ mums im Westen dauert über Central⸗Europa die schwache nördliche Luftströmung bei kühlem vor⸗ wiegend trübem Wetter, jedoch ohne erhebliche Niederschläge fort. Nur an der ostpreußischen Küste liegt die Temperatur noch über der normalen, da⸗ gegen im westlichen Deutschland 2 bis 5 Grad unter derselben. Die oberen Wolken ziehen über der Oder⸗
mündung aus Süd. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Fchauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 98. “ Zum 1. Male: RWe. von Lothringen. per in 4 Akten. ichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Fen Gumbert. Musik von Victorin Joncidres.
allet von Ch. Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Timandra. Trauerspiel in 5 Akten von Adolf Friedrich Grafen von Schack. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 uUhr.
Sonntag: Opernhaus. 99. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Leisinger, Fr. von bhe Hr. Ernst. Hr. Oberhauser.) Anfang 68 Fr.
Schauspielhaus.
occoto lcCelro Uerero ereee
4 bedeckt 5 heiter7) 2 heiters) 1 2 bedeckt 9
——
105. Vorstellung. Minna von
Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel 8 8 H 1“ 5 “ “
*
3 ½,
in 5 Akten von G. E. Lessing. (Major v. Tell⸗ heim: Hr. Sauer, vom dentschen Königl. Landes⸗ Theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 ÜUbr.
Beutsches Theater. Sonnabend: Ein Tropfen Gift.
Sonntag: Die Liebes⸗Botschaft.
Montag: Die Loreley.
Wallner-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Der Raub der Sabine⸗ rinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul v. Schönthan. 1 u“ 8
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 5
und Vorbereitungen zu „Amor““ geschlossen. Erste Aufführung von „Amor“ am Sonnabend, 24. April.
Friebrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Sonnabend: Zum 72. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K. K. Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.
Sonntag: Z. 73. M.: Der Zigeunerbaron.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.
Sonnabend: Zum 1. Male: Die Dummköpfe. Schauspiel in 4 Akten von P. Thys. Regie: Anton Anno. Hierauf zum 1. Male: Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Paul v. Schönthan.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 8
Krolls Theater. Täglich: Gemälde⸗Aus⸗ stellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vormittags 11 Uhr bis Abends 9 Uhr. Entrée 50 ₰.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Operetten⸗ Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 340,. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Millöcker. Frl. Recoschewitz, Frl. Meinhardt, Frau Victorin, Herren Binder, Weidmann, Swoboda, Hambrock und Guthery. An⸗ fang 7 Uhr.
Sonntag: Zum 341. M.: Der Bettelstudent.
Walhalla-Bperetten-Theater. Sonnabend: Zum 65. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (7 Bildern) von Ed. Jacobson und H. Wilken.
Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ kapelle.) Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr. VIII. Kom⸗ ponisten⸗Abend des Königl. Musikdirektors Hrn. H. Mannsfeldt.
1. Theil. Ouverture „Die Hebriden“ von Men⸗ delssohn. — Balletmusik aus der Oper „Die Königin von Saba“ von Goldmark. — Vorspiel zum Bühnen⸗ weihfestspiel „Parsifal“ von R. Wagner. — Rhapsodie Nr. 2 von Franz Liszt. — 2. Theil. (2. und 3. Theil Kompositionen von Heinrich Hofmann. Unter persönlicher Leitung des Komponisten.) Ungarische Suite. Erster Satz: Im Krönungssaal. — Melodie und Gavotte aus Op. 76 (neu). — Im Schloßhof. Suite für Orchester (neu). 1) Thürmerlied. An⸗ kunft der fremden Ritter. 2) Traum unter der Linde. 3) Spielmann (Intermezzo). 4) Liebesscene. 5) Beim Turnier. — 3. Theil. Frithjof⸗Sinfonie. 1) Frithjef und Ingeborg. 2) Ingeborgs Klage. 3) Lichtelfen und Reifriesen. (Intermezzo.) 4) Frith⸗ jofs Rückkehr.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Rang und im Tunnel gestattet.
Schluß der Concerte am 30. April cr.
Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 30. April cr. unbedingt ihre Gültigkeit. 8
Circus Renz. Markthallen. — Carlsstraße.
Sonnabend, Abends 7 Uhr. Parade⸗Gala⸗Vor⸗ stellung zum Benefiz für die Familie Hager, wobei die vorzüglichsten Piecen der Pferdedressur zur Auf⸗ führung gelangen. Aus dem reichhaltigen Programm ist besonders hervorzuheben: Zum 1. Male: „Col⸗ mar“, schwarzbrauner Hengst, ostpreußisches Gestüt, dressirt und geritten vom Benefizianten Herrn J. W. Hager. — Zum 1. Male: „Johanniter“, Rapp⸗ hengst, geritten von der Benefiziantin Frl. Clotilde Hager (Tochter des Benefizianten). — „Demetrius“, arabischer Schimmelhengst, vorgeführt vom Bene⸗ fizianten Herrn Otto Hager (Sohn des Benesfizianten). — Die 3 fache Fahrschule, geritten vom Benefizianten Hrn. J. W. Hager. — Zum 1. Male: Auftreten der Gebrüder Rose in ihren vorzüglichen Exercitien am Reck. — Zum 1. Male: Eine Jagd bei Bolton. Außerordentliches Spektakelstück, ausgeführt von ca. 110 Personen (Damen und Herren), dem Corps de Ballet und ca. 80 Pferden. — Quadrille Fleures de Noblesse, geritten von 16 Damen. — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reit⸗ künstler.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind frei): Komiker⸗Vorstellung. Auf Verlangen: „Ein Carneval auf dem Eise.“ — „Der Bär und die Schildwache“. — Um 7 ½ Uhr Abends: „Die lustigen Heidelberger.“
E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ragna Schröder mit Hrn. Staats⸗ anwalt Dr. Poelchau (Hamburg — Montreux). — Frl. Marig von Wentzel m. Hrn. Hauptm. von Jagwitz (Mosau- Straßburg i. Els.). — Frl. Clara Jaenicke mit Hrn. Kgl. Amtsrichter tto Schulze (Sorau i. L.). — srs Margarethe Berg⸗ mann mit Hrn. Dr. Emilio Pirani. — Frl. Ebba von Lillienschiold mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Hans Frei⸗ (Schleswig — Berlin)
herrn von Bül
[Geboren:
Verehelicht: Hr. Prem⸗Lieut. a. D. Carl Freiherr von Bethmann mit Frl. Josephine 121 (Wiesbaden). — Hr. Dr. Adolf Bangert mit Frl. Anna Richter (Halle a. S.). — Hr. Regier.⸗Assessor Friedrich mit Frl. Pusch (Homberg). — Hr. Rechtsanwalt Neumann mit Frl. Gertrud Silberstein (Kanigsberg i. Pr.).
Ein Sohn: Hrn. Bechtold Graf Bernstorff a. d. H. Wedendorf (Alt⸗Karin bei Gerdshagen a. M.). — Hrn. Finanz⸗Rath vor Kirchbach (Dresden). — Hrn. Oberlehrer Dr. Mül⸗ (Gumbinnen). — Eine Tochter: Hrn. E. Graf Bernstorff (Hinrichshagen).
Gestorben: Fr. Louise Baronin von Langermann, geb. von Flotow (Schwerin i. M.). — Hr. Hgl. Sec.⸗Lieut. Dankmar Ruhland (Rostock). — Fr.
Prof. Emilie Dückert, geb. Fetzer (Stuttgart).
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [3514] Aufgebot. 8 Auf den Antrag des Vogtes Wilhelm Raupach zu Hermsdorf bei Goldberg wird der Inhaber der an⸗ geblich bei einer Feuersbrunst vernichteten Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien der Breslau⸗Warschauer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft Nr. 3205 und 2774 über je 600 ℳ aufgefordert, seine Rechte auf diese Papiere spätestens im Aufgebotstermine, den 7. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 1) an⸗ zumelden und diese Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Poln.⸗Wartenberg, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht. Marx.
8 1* [3504] Oeffentliche Erbvorladung.
Anna Maria Fischer und Ludwig Fischer, Kinder des † Sternenwirths Joh. Nepomuck Fischer von Klengen, und Heinrich Carl Fischer, geboren am 13. September 1857 zu Ebersbach, sämmtliche drei vermißt, sind zur Erbschaft ihrer zu Illenau ver⸗ storbenen Schwester und beziehungsweise Tante Agatha Fischer, ledig, von hier, kraft Gesetzes mit⸗ berufen.
Dieselben oder deren eheliche Leibeserben werden hiermit mit Frist von
drei Monaten zu den Erbetheilungsverhandlungen mit dem Be⸗ deuten öffentlich vorgeladen, daß im Nichterscheinens⸗ falle die Erbschaft lediglich denen zugetheilt würde, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.
Villiugen, den 12. April 1886. 6 —
Der Großh. Notar: 1 Deybach.
Bühl. Nr. 2353. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heuttgen beschlossen:
Der am 6. Februar 1831 geborene Weber Karl Anton Stolber von Neusatz, welcher im Jahr 1854 nach Amerika ausgewandert ist und seit 1874 keine Nachricht mehr von sich gegeben hat, wird auf An⸗ trag seiner Geschwister nun aufgefordert, sich innerhalb Jahresfrist anher zu stellen oder Kunde von seinem Aufenthalt hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Ver⸗ mögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen B28 gegeben würde.
Bühl, den 12. April 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:
(L. S.) Boos.
Im Namen des Königs! Verkündet am 19. März 1886 Marettek, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der verehelichten Susanne Osga, verw. gewesenen Labza, in Jarzombkowitz
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sohrau O.⸗S. durch den Amtsrichter Rother
für Recht:
Der über die im Grundbuche von Nr. 11 Jar⸗ zombkowitz in Abtheilung III. Nr. 4 für die evan⸗ gelische Kirchengemeinde in Golassowitz eingetragene Hypothek von 600 ℳ gebildete mit Ausfertigung der Schuldurkunde d. d. Pleß, den 23. Januar 1877, verbundene Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die An⸗ tragstellerin zu tragen. 3
[3511] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. April 1886 ist für kraftlos erklärt:
Das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Beckwitz Band II. Seite 41 Nr. 45 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 2 eingetragenen 131 Thlr. 7. Sgr. 6 Pf. = 393,75 ℳ mütterlicher Erbegelder für Johanne Christiane und Johann Karl Koppisch zu Beckwitz, gebildet aus den Ausfertigungen des Erbvergleichs vom 15. Mai 1824, den Verhandlungen vom 9. Januar 1830, 14. Januar 1830 und 22. März 1830 sowie des Dekrets vom 23. März 188 und aus dem Hypothekenscheine vom 30. August
Torgan, den 9. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
93 18501¹% Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 12. April c. sub Nr. 3 der Rechtsanwalt Otto Krueger mit dem Wohnsitz Sensburg eingetragen.
Sensburg, den 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
[35033 In die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist eingetragen: Gerichts⸗Assessor Robert Glocke zu Saar⸗ brücken. Saarbrücken, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Heyl. 1
[35022 Bekanntmachnung.
In der Liste der, bei dem ehemaligen Amtsgerichte zu Neustadt⸗Magdeburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Choyke gelöscht worden.
Magdeburg, den 14. April 1886.
Koönigliches Amtsgericht.
Kgl. baverischer Kämmerer,
ßischer
8 v— .
EEE1“
u“
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 3S 1 1“ 1 G ’ — b — .“ — 1b EI1 Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
sür das Vierteljahr.
Alle Poln-Anstalten nehmen Bestellung an; 1
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
onspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Justiz⸗Rath Caspar zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Kolb zu Straßburg i. E, bisher Bataillons⸗Commandeur im Fuß⸗ Artillerie-Regiment Nr. 10, dem Hauptmann a. D. Bachmann zu Frankfurt a. M., bisher Batterie⸗Chef im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 14, dem Konsistorial⸗Rath. Baustädt zu Staäde, dem Justiz⸗Rath Julius Müller zu Berlin, dem Pastor Schmidt zu Kartlow im Kreise Demmin, dem Pastor Bierwerth zu Nette im Kreise Marienburg i. Hann., dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Tschischwitz zu Falkenberg O.⸗Schl., bisher zu Celle, dem Ersten Bürgermeister der Stadt Kottbus, Dr. jur. Mayer, dem Bürgermeister a. D. Kempkes zu Goch im Kreise Kleve, dem Amtmann z. D. Schütz zu edanas und dem Amtmann z. D. Westerburg zu Eltville den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Gädke zu Berlin und dem Amtmann z. D. Habel zu Bad Soden im Land⸗ kreise Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Lieutenant zur See von Witzleben, dem Stadt⸗Baurath Schneider zu Kottbus und dem emeritirten Rektor Graeßner zu Gleisweiler in Bayern, bisher an der höheren Mädchen⸗ schule zu Dortmund, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Fabrikarbeitern Heinrich Korten, Karl H is⸗ feld und Johann Rötzel, sämmtlich zu Dahlerau im Kreise Lennep, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maschinenfabrikanten Georg Kolb zu Straßburg i. E., dem Fabrik⸗Direktor Emil Diebold ebendaselbst und dem Re⸗ servisten der Garde⸗Infanterie, Johann Ambros, vom 2. Ba⸗ taillon (Kosel) 3. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 62, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
—— 8.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Bronsart von Schellendorff, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen goldenen Sterns zum Großkreuz des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Legations⸗Sekretären bei den Gesandtschaften in Athen und Washington, Grafen von Leyden und Freiherrn von Zedtwitz, den Charakter als Legations⸗Rath zu ver⸗ “ 8 8 8 8
8
Se. Majestät der Kais er haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Gewerbe⸗Rath Franz Reichel und den Königlich preußischen Amtsrichter Dr. jur. Richard Sarrazin zu Regierungs⸗Räthen und ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.
„Der Kaiserliche Konsul G. W. Heinsen in Puerto Plata ist gestorben.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Medizinal⸗Assessor, praktischen Arzt und Privatdozenten Dr. med. Paul Theodor Max Gueter⸗ bock zu Berlin zum Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Brandenburg zu er⸗ nennen; und dem Kommerzien⸗Rath Hugo Pringsheim zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 17. April 1886.
Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzoagin von Sachsen⸗Altenburg sind heute Nachmittag abgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Wahl des Oberlehrers Dr. Höls cher vom Real⸗ gymnasium in Bützow i. M. zum Oberlehrer bei dem Real⸗ gymnasium in Goslar ist genehmigt worden.
Justiz⸗Ministerium. Dem Landgerichts⸗Direktor Staud in Elberfeld, dem Landgerichts⸗Rath R ncge in Magdeburg und dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Freiherrn Hofer von Lobenstein in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath E in Königsberg i. Pr. und der Amtsgerichts⸗Rath Lagenpusch daselbst als Landgerichts⸗Räthe an das Landgericht in Königs⸗ berg i. Pr., der Amtsrichter Möller in Allenburg an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Amtsrichter Dr. Kieck⸗ häfer in Falkenburg an das Amtsgericht in Alt⸗Damm und der Amtsrichter Ortman in Barth als Landrichter an das Landgericht in Altona. 1
Der Amtsrichter Dr. Heyden in Löbau ist aus dem Justizdienst geschieden.
Staatsanwalt Jonen in Danzig ist nach Köln versetzt.
8. der Liste der Rechtsanwälte sind haascht. der Rechts⸗ anwalt Choyke bei dem Amtsgericht in Neu tadt⸗Magdeburg Fe der Rechtsanwalt Glünicke bei dem Landgericht I in Berlin.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Dr. Leese bei dem Amtsgericht in Gollnow, der Gerichts⸗Assessor Baier bei dem Eö- in Stral⸗ sund, der Gerichts⸗Assessor Katzenstein bei dem Amtsgericht in Harburg, der Gerichts⸗Assessor Pade bei dem Landgericht in Meseritz, der Rechtsanwalt Dr. Vogel in Konitz bei dem Amtsgericht daselbst, der Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Ale xander⸗ Katz bei dem Landgericht I in Berlin, der Geri‚ 6e-Asse or Koch bei dem Landgericht in Guben, der Gerichts⸗Assessor Goewe bei dem Amtsgericht in Pritzwalk, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Krimke bei dem Landgericht in Verden, der Rechtsanwalt Choyke aus Neustadt⸗-Magdeburg bei dem Landgericht in Magdeburg und der Stadtrath a. D. Röhricht bei dem Amtsgericht in Teuchern.
Der Lüa cerics h von der Recke in Duisburg, der Rechtsanwalt und Notar Schiplaß, in Neustadt Westpr. und der Notar, Justiz⸗Rath Dunker⸗ in Rinteln sind ge⸗ storben.
tung der Staatsschulden. 1““ der im Laufe des Etatsjahres 18 der Staatspapiere als aufgerufen und gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staats⸗ und Reichsschuld⸗Urkunden.
I. Staatsschuldscheine. Litt. F. Nr. 148 264 148 265 über 100 Thlr.
II. Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1855. Ser. 307. Nr. 30 674 über 100 Thlr.
III. Konsolidirte 4 ½ prozentige Staats⸗Anleihe. Litt E. Nr. 93 987 über 100 Thlr., Litt. F. Nr. 10 587 über 50 Thlr.
IV. Konsolidirte 4prozentige Staats⸗Anleihe. Litt. F. Nr. 5896 5897 5898 25 838 31 314 31 315 über 200 ℳ
V. Stamm⸗Aktie der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn. Nr. 76 542 über 100 Thlr.
VI. Prioritäts⸗Obligationen der Niederschle⸗ sisch-Märkischen Eisenbahn. Ser. III Nr. 18 370 21 669 über 100 Thlr.
VII. Vormals Kurhessische Prämien⸗Anleihe von 1845. Ser. 1887 Nr. 47 166 über 40 Thlr.
VIII. Vormals Nassauische Prämien⸗Anleihe von 1837. Nr. 41 811 über 25 Fl.
IX. Reichs⸗Anleihe von 1877. Litt. B. Nr. 3677 über 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 11 618 über 1000 ℳ
X. Reichs⸗Anleihe von 1878. Litt. A. Nr. 946 über 5000 ℳ, Litt. D. Nr. 19 928 über 500 ℳ
XI. Reichs⸗Anleihe von 1879. Litt. B. Nr. 3845 über 2000 ℳ, Litt. E. Nr. 8665 8666 8667 über 200 ℳ
Berlin, den 3. April 1886.
Königliche Kontrole der Staatspapiere. Busch. Loose. Gebhardt.
8
Nichtamtliches.
5
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. April. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des General⸗Quartiermeisters, Grafen von Waldersee, und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll.
Zuvor hatten Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗ gegengenommen. 3
Nach einer Ausfahrt nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des Botschafters, Generals von Schweinitz entgegen, welcher von St. Petersburg hier eingetroffen ist.
Beide Kaiserliche Majestäten empfingen gestern den Besuch Ihrer Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Sachsen⸗Aitenburg, für welche im Königlichen Palais ein kleineres Familiendiner stattfand.
Heute verabschiedeten sich Ihre Hoheiten vor ihrer Abreise bei den Kaiserlichen Majestäten.
85/86 der Kontrole
— Ueber das Besinden Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen ist heute folgendes Bulletin ausgegeben worden:
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz befindet Sich nach Ab- nahme des Fiebers und bei dem bisher günstigen Verlaufe der Masern recht befriedigere. 8
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. .
— Durch Allerhöchste Ordre vom 2. d. M. ist genehmigt worden, daß für die Zwecke des von der Staats⸗Bauverwaltung auszuführenden Neubaues der Langen Brücke und der Ueber⸗ führung der Saarmunder Straße zu Potsdam das Ent⸗ eignungsrecht in Anwendung gebracht werde.
— Die bisherigen Spezial⸗Kommissare, Regierungs⸗Rath Waldhecker in Göttingen und Oekonomie⸗Kommissions⸗ Rath Martineit in Nordhausen, sind der General⸗Kom⸗ . zu Kassel als außeretatsmäßige Mitglieder überwiesen worden.
— Se. Jurchlaucht, der Erbprinz Wilhbelm von ohenzollern, Second⸗Lieutenant à la suite des 1. Garde⸗ egiments z. F, ist in das Regiment einrangirt worden.
— S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Hofmeier, hat am 17. April cr. von Hongkong die Heimreise angetreten.
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröoffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte hedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von verc) S. M. Kreuzer „Albatroß“ 12 2. Matupi 27./3. Letzte Nachricht aus Sydney vom 11./4. (Poststation: Ücce. — S. M. S. „Ariadne“ Wilhelmshaven 2./4. /4. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. S. „Bayern“ 24./10. 85 Kiel. Foftstation: Kiel.) — S. M. S. „Blücher“ 6./9. 85 Kiel.
oststation Kiel.) — S. M. Knbt. „Cyclop“ 13./1. Paolo de Loando 18./1. Letzte Nachricht aus Suellaba vom 26./2. Göö Kamerun.) — S. M. S. „Elisabeth“ 30,/3.
rederikshavn 30./13. 2./4. Kiel. (Poststation: Kiel.) — 8. M. Aviso „Falke“ Wilhelmshaven 6./4. 9./4. Wilhelms⸗ haven 13./4. (Poststation: Wilhelmshaven.) — S. M. S. „Fried⸗ rich Carl“ 21./2. Suda⸗Bay Kreta). Letzte Nachricht von dort 7./4. (Poststation: Brindisi.) — S. M. Kreuzer Pes 23./3. Kapstadt. (Poststation: Kamerun.) — S. M. S. „Hansa“ 27./1. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. Knbt. „Hyäne“ 29./1. Port Louis [Mauritius]. Letzte Nachricht von dort 12./3. (Poststation: Zanzibar.) — S. M. Knbt. „Iltis“ 6./2. Hongkong. Letzte Nachricht von dort 23./2. (Poststation: Aden.) — S. M. Aviso „Loreley“ 3./10. 85 Konstantinopel. Letzte Nachricht von dort 9./4. (Poststation: Konstantinopel.) — S. M. S. „Luise“ 25./1. Port au Prince (Hayti] 11./2. 22,/2. Havanna 5./3. 15./3. Norfolk. (Poststation: bis 18./4. Bermuda⸗Inseln, vom 19./4. ab Queenstown Irland].) — S. M. Kreuzer „Möwe“ 6./2. Zanzibar 22./2. 5,/3. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) — S. M. S. „Moltke“ Wilhelms⸗ haven 30./3. 2./4. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. Brigg „Musquito“ 14./3. Havanna 9./4. (Poststation: bis 22./4. Norfolk [Virginia), vom 23./4. ab Queenstown Irland].) — S. M. Panzerfhrzg. „Mücke“ 15./6. 85 Wilhelmshaven. (Post⸗ station: Wilhelmshaven.) — S. M. Kreuzer „Nautilus“ 14,/3. Amoy 8./4. 10./4. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) — S. M. S. „Nixe“ Kiel 12./4. (Poststation: Kiel.) — S. M. S. „Sophie“ Wilhelmshaven 31./3. 2./4. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. S. „Stein“ 27./3. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) — S. M. Tender „Ulan“ 25./9. 85 Kiel. (Poststation: Kiel.) — Kreuzergeschwader: S. M. Schiffe „Bis⸗ marck“, „Gneisenau“, „Olga“ 29./3. Auckland 10./4. (Post⸗ station: Hongkong; für S. M. S. „Gneisenau“ Batavia [Java].)
Bayern. München, 16. April. (W. T. B.) Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer heutigen Abendsitzung die Spezialdebatte über das Arrondirungs⸗ gesetz fortgesetzt, statt des gestern abgelehnten Art. 3 einen von dem Ausschuß neu formulirten Zusatzartikel einstimmig angenommen und Art. 4 bis 21 mit unnesentlichen Aende⸗ rungen genehmigt. Die Berathung wird morgen fortgesett.
Sachsen. Dresden, 17. April. (W. T. B.) Die Prinzessin Albert von Sachsen⸗Altenburg, Prinzessin Marie von Preußen, ist in der vergangenen Nacht auf Ffeclaß Albrechtsburg in Loschwitz von einer Prinzessin glückli entbunden worden.
Baden. Karlsruhe, 15. April. (Karlsr. Ztg.) Heute ist über das Befinden des Erbgroßherzogs nach⸗ folgendes Bulletin erschienen: 1
Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog befanden Sich, mit Ausnahme der fast regelmäßigen geringen Fieberreizung am Nachmittag, gestern den ganzen Tag über verhältnißmäßig wohl, und zeigt das Thermometer auch Feahe früh nur normale Temperatur.