8 8 b „
der Gläubiger
mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Mai 1886, Vormittags 10 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗
haus eine Treppe, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Delitzsch, den 12. April 1886. 8 Flamme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3948] Nachdem auf Antrag des Rechtsanwalts Launburg hierselbst, als Verwalters im Konkurse über das Vermögen der Kuratel des minderjährigen Erbpächtersohnes Johannes Flägel zu Waken⸗ städt, die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse gehörigen Erbpachthufe Nr. I. zu Wakenstädt an⸗ geordnet worden ist, wird auf Antrag des gedachten Konkursverwalters zwecks Beschlußfaffung über die Veräußerung von Inventarien⸗Gegenständen, sowie über die im Wege der Klage Seitens des Konkurs⸗ verwalters zu bewirkende Anfechtung der Pfändung einzelner Bestandtheile des Invent riums Termin
vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf Dienstag, den 4. Mai d. Js.,
11 Uhr Vormittags, anberaumt, zu welchem die bei der Zwangsver⸗ steigerung betheiligten Gläubiger hierdurch geladen werden.
Gadebusch, den 17. April 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez. Langfellld.
Zur Beglaubigung: 8
(L. S.) Zürens, Ger.⸗Actnar.
2 2 I 3 * 13918] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Boitmann zu Gelsen⸗ kirchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 4. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Gelsenkirchen, den 12. April 1886. Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
öu“ 88910 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Robert Dahms zu Hagen, Inhaber der Firma J. Dahms & Sohn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
Schlußtermin auf
den 6. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 17 anberaumt. 1““
Hagen, den 16. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
13915]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaaren⸗Händlers Louis Joseph Eschwege, in Firma L. J. Eschwege & Co., ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 4. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 17. April 1886.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
212 6 142122 Bekanntmachung.
Im Konkurse Heinrich Johann Theodor Boysen, in Firma Heinrich Boysen zu Ham⸗ burg, Georgsplatz Nr. 5, soll eine Abschlags⸗Ver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind etwa ℳ 1288. — ₰ verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 12 876. 77 ₰ nicht be⸗ vorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.
Hamburg, den 20. April 1886.
.““ Der Konkurs⸗Verwalter
Leopold Schwarz.
142871 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Holl jr., Fabrikauten in Heiden⸗ heim a/ Brenz, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. April 1886, Vormittags 9 Uhr, in Verbindung mit dem allgem. Prüfungstermin vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Heidenheim a/B., den 17. April 1886. Seeger 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23121 * ; 1218 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gerson Weinstock in Hohenmölsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenmölsen, den 16. April 1886.
Khönigliches Amtsgericht.
[3946] 8
über die nicht verwerthhboren Ver⸗
Elisabeth Stief, Inhaberin geschäfts in Dudweiler, ist in der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
[4135]
zuletzt in Schiltach, soll Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
gelegten Verzeichniß sind damit nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 4535 ℳ berücksichtigen.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
mer 37, anberaumt. — N. 6/85. Kassel, den 16. April 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts, Abtheilung 9 a.
Jordan, Aktuar.
37 1 9 11u1 88937]] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Georg Seelig zu Kassel wird die Gläubigerversammlung zur Entgegennahme des Be⸗ richtes des Konkursverwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die weiteren Maßnahmen, eventuell über die Einstellung des Verfahrens, auf
den 13. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Zimmer 37, berufen. — N. 8/85.
Kassel, am 16. April 1886.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Jordan, Aktuar.
— 9 a. 8
39552] 8 5 4 8 13952] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Werner in Memel, in Firma Robert Werner, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. * Memel, den 14. April 1886. . Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen
[3916] Konkurs des Müllers Friedrich Lehmann von der Wellauermühle bei Mömlingen betr. Nachdem am Termine vom 26. März Ifd. Irs. nur Eine der nach §. 169 der Konk.⸗Ordg. erforder⸗ lichen Mehrheiten erreicht wurde, und 2) der Gemeinschuldner nach §. 169 Abs. 3 die Wiederholung der Abstimmung in einem neuen Ter⸗ mine verlangt hat, 3) derselbe auch den Offenbarungs⸗Eid geleistet hat und 4) bezüglich der beiden einen sichernden Eintrag hindernden Beschlagnahmen Seitens der betreffenden Gläubiger Löschungsbewilligung vorliegt; endlich 5) der Gläubigerausschuß nebst Konkursverwalter die Annahme des Vergleichs⸗Vorschlages begutachtet haben, wird zur Abstimmung und Beschlußfassung hierüber Termin auf Mittwoch, den 5. Mai Ifd. Irs., Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt und sämmtliche nicht bevorrechtete Gläubiger hiezu geladen und wird II. hiebei bemerkt, daß die früheren Erklärungen keine Wirkung haben. Gerichts⸗
Amtsgerichts.
Der Vergleichs⸗Vorschlag liegt auf der
schreiberei dahier zur Einsichtnahme offen.
Obernburg, 14. April. 1886.
Königliches Amtsgericht.
gez. Rosbach.
8 38 Zur Bestätigung:
e Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Keller, Königl. Sekretär
Konkurssache. Im Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Nepomuk Mohr von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Termin auf Dienstag, den 11. Mai 1886, Vorm. 10 Uhr, festgesetzt. Ravensburg, den 17. April 1886. Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts:
“ Vögele.
“ 88
1991521 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eines Consum⸗ Folge eines von
8—
88
auf Mittwoch, den 12. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
Saarbrücken, den 15. April 1886. Blutting, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkurse des Franzisko Picceinelli, mit Genehmigung des
Dazu sind 1156 ℳ 66
₰ verfügbar. Nach dem
auf der Gr. Gerichtsschreiberei nieder⸗ 94 ₰ zu Wolfach, den 16. April 1886. .“ Der Konkursverwalter:
Neef.
[3956]
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 95.
Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirk Altona. Am 1. Juni d. J. tritt unter der Bezeichnung
und Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn vom 1. Oktober 1880 nebst Nachträgen;
2) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Hamburger Bahn andererseits vom 15. Oktober 1881 nebst Nachträgen;
3) der Verbands⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Parchim⸗Ludwigs⸗ luster Eisenbahn andererseits vom 15. Juni 1880 nebst Nachträgen;
4) der Verbands⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger, Witten⸗ berge⸗Perleberger und Parchim⸗Ludwigsluster Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Meckl⸗ burgischen Friedrich Franz⸗ und Güstrow⸗Plauer Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1883 nebst Nachträgen;
5) der Verbands⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft und Schulterblatt, Station der Altona⸗Kieler Eisenbahn, einerseits und Stationen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft anderer⸗ seits vom 1. April 1878 nebst Nachträgen;
6) der Gütertarif der Hamburg⸗Altonaer Verbin⸗ dunz bahn vom 1. März 1881 nebst Nachträgen be⸗ züglich des Verkehrs mit Hamburg L. H.;
7) der Ostsee⸗Verbands⸗Gütertarif vom 15. Mai 1882 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwi⸗ schen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Al⸗ tona, incl. der Kreis Oldenburger Bahn, der West⸗ holsteinischen Eisenbahn, der Holsteinischen Marsch⸗ bahn und der Kiel⸗Flensburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Eutin⸗Lübecker, Lübeck⸗Büchener und Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn andererseits;
8) der Berlin⸗Schleswig⸗Holsteinische Verbands⸗ Gütertarif vom 1. September 1882 nebst sämmt⸗ lichen Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der vormaligen Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn, der Wittenberge⸗Perleberger und Parchim⸗ Ludwigsluster Eisenbahn einerseits und Stationen der Holsteinischen Marschbahn, der Westholsteinischen Eisenbahn und der Kiel⸗Flensburger Eisenbahn an⸗ dererseits, ferner bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Wittenberge⸗Perleberger und Parchim⸗ Ludwigsluster Eisenbahn einerseits und Stationen der vormaligen Altona⸗Kieler Eisenbahn, einschließ⸗ lich der Kreis Oldenburger Bahn, andererseits; 9) der Niederdeutsche Verbands⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1883, Heft 1—4 nebst Nachträgen, be⸗ züglich des Verkehrs zwischen Stationen der Hol⸗ steinischen Marschbahn, der Westholsteinischen, der Kiel⸗Flensburger, der Parchim⸗Ludwigsluster, der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner, der Wittenberge⸗Perle⸗ berger, der Lübeck⸗Büchener, der Eutin⸗Lübecker und der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn einerseits und Station Hohnstorf andererseits, sowie zwischen den Stationen der vormaligen Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Lübeck⸗Büchener und Parchim⸗Ludwigsluster Eisen⸗ bahn andererseits;
10) der Schleswig⸗Holsteinische Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 1. Juni 1882 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der vormaligen Altona⸗Kieler und der Kreis Oldenburger Bahn einerseits und Stationen der Holsteinischen Marsch⸗ bahn, der Westholsteinischen und Kiel⸗Flensburger Eisenbahn andererseits, sowie bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Holsteinischen Marschbahn einerseits und Stationen der Westholsteinischen und Kiel⸗Flensburger Eisenbahn andererseits, ferner der Verkehr zwischen Stationen der Westholsteinischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Kiel⸗Flens⸗ burger Eisenbahn andererfeits.
Durch den neuen Tarif treten größtentheils Er⸗ mäßigungen der bisherigen Frachtsätze, in einzelnen Verkehrsbeziehungen bezw. Tarifklassen jedoch auch Frachterhöhungen ein. Der Termin, von wann der neue Tarif käuflich bezogen werden kann, wird besonders bekannt gemacht werden, inzwischen wird das Tarifbureau der unter⸗ zeichneten Direktion auf etwaige Anfragen über die Höhe der neuen Tarifsätze Auskunft ertheilen. Altona, den 17. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direction Namens der betheiligten Verwaltungen
¶[3953 1 Vom 1. Mai d. J. ab tritt für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Local⸗ verkehr der Bahnstrecken des diesseitigen Direktions⸗ bezirks mit Ausnahme der Berliner Stadt⸗ und Ring⸗Eisenbahn, sowie der mit diesen Bahnen im Zusammenhange stehenden Vorortverkehre ein neuer Tarif (Theil JI.), enthaltend Betriebs⸗Reglement nebst Zusatzbestimmungen, in Kraft, durch welchen die in den einzelnen seitherigen Local⸗ Personen⸗ geldtarifen der Niederschlesisch⸗Märkischen und Berliner
Nordbahn, der Berlin⸗Stettiner, der Berlin⸗Dresdner, der Berlin⸗Görlitzer, der Märkisch⸗Posener, der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und 8 der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn, sowie in
den zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen enthaltenen Bestimmungen außer Kraft gesetzt werden. Exemplare dieses Tarifs sind zum Preise von 0,30 ℳ durch Vermittelung der Billet⸗Expeditionen käuflich zu haben. Berlin, den 13. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[3957]
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. „„Zu dem Ausnahme⸗Tarif fur den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Sta⸗
Mit dem 1. Juni cr. tritt in Folge Uinleitung des Personen⸗ und Gepäckverkehrs zwischen Georg⸗ grube und Laurahütte einerseits und Emannelsegen Tichau, Kobier, Pleß, Goczalkowitz und Dziedit andererseits auf die Route über Chorzow — Katto⸗ witz — Idaweiche sowie des Verkehrs zwischen Schoppinitz und den genannten Staltonen der Strecke Emanuelsegen — Dzieditz auf die Route über Katto⸗ witz —Idaweiche eine Erhöhung der Billetpreise und Gepäcktaren in diesen Relationen ein.
Nähere Auskunft hierüber ertheilt unser Verkehrs⸗ Bureau.
Breslau, den 17. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[3955] 8 2443 C. Am 1. Juni d. Is. werden die Retour⸗ billets zwischen Berlin und Glauchau, Zwickau über Leipzig eingezogen und durch solche mit Giltigkeit über Leipzig oder Röderau mit höheren Preisen ersetzt. Von demselben Tage an werden auch die Retour⸗ billetpreise zwischen Berlin — Riesa, Döbeln, Chemnitz, zwischen Herzberg — Riesa, Döbeln, Chemnitz, zwischen Burrdorf— Chemnitz, Riesa, zwischen Jüterbog — Riesa, zwischen Falkenberg —Riesa erhöht. Nähere Auskunft Carolastraße 1, hier. Dresden, am 17. April 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt. 88 [3983] “ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Am 1. Mai d. J. wird behufs Entlastung der auf Bahnhof Friedrichstraße vorhandenen Ausgabestelle für combinirbare Rundreise⸗Billets und zur Bequem⸗ lichkeit des im Westen und Süden Berlins wohnen⸗ den Publikums eine zweite Ausgabestelle auf dem Anhaltischen Bahnhof, Eingang vom Ascanischen Platz, links vom Hauptportal, eröffnet werden. Die⸗ selbe wird zur Annahme von Bestellungen auf com⸗ binirbare Rundreise⸗Billets bezw. Ausgabe letzterer bis auf Weiteres an den Wochentagen von 9 Uhr Vorm. bis 6 Uhr Nachm., an den Sonn⸗ und Fest⸗ tagen von 9 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm. ge öffnet sein. Erfurt, den 8. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[3954] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab tritt der Nachtrag XII. zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif in Kraft, enthaltend außer einigen Berichtigungen anderweite Ausnahmesätze für Braunkohlen ꝛc. von Kalbe (Stadt), Neugattersleben, Oberröblingen a. S. und Riestedt nach den Berliner Staats⸗ und Ring⸗ bahnhöfen, sowie Ausnahmesätze für Steine des Spezial⸗Tarifs III. —
Ferner werden die Stationen Steeden a. d. Lahn und Dehren der Kerkerbach⸗Bahn in den Tarif auf⸗ genommen.
Soweit Erhöhungen durch den Nachtrag herbei⸗ geführt werden, treten diese erst vom 15. Juni d. I. in Kraft.
Näheres erfahren. Frankfurt a. M., den 12. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ist auf den betreffenden Stationen zu
[3959] Am 1. Mai cr. kommt der Nachtrag I zum Bayerisch⸗Hessischen Vieh⸗ ꝛc. Tarife zur Einführung, welcher auch für den Verkehr der diesseitigen Stationen Kastel, Frankfurt⸗ Sachsenhausen und Taunusbahnhof sowie Offenbach Gültigkeit hat. Der Nachtrag enthält Ergänzungen und Aenderungen der Tarifvorschriften sowie des Betriebs⸗Reglements nebst Zusatzbestimmungen und Berichtigungen der Schnittfrachtsätze für Zumhaus. Frankfurt a. M., den 13. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
3984] Bekanntmachung.
Für die Beförderung von zerlegten Lokomotiven in Wagenladungen von 10 000 kg ab Schaffhausen nach Lübeck tr. (mit Bestimmung nach Rußland) ist ein Ausnahmefrachtsatz von 2,20 ℳ pro 100 kg mit sofortiger Gültigkeit im Westdeutschen Verbande zur Einführung gekommen. “ Hannover, den 15. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[3960] 8 Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirk Berlin. Vom 1. Mai d. J. ab werden die gemischten Züge 565 und 566 auf der Strecke Berlin, Stettiner Bahnhof—Oranienburg eingelegt werden. Zug 565 wird von Berlin 429 Nm. abgehen und 542 Nm. in Oranienburg eintreffen; Zug 566 wird von Oranienburg 92 ũNm. ab⸗ fahren und 108 Nm. in Berlin ankommen. Das bisherige Anhalten des von Berlin, Stettiner Bahnhof 526 Nm. abgehenden Personenzuges Nr. 555 in Pankow kommt von gleichem Zeitpunkt ab in Wegfall. Stralsund, den 16. April 1886. Königliches E. senbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[3961] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
Waldheim,
ertheilt unser Kontrolbureau,
20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....
Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Preuß. Consolid. Anleihe 4
cher
] “
“X“
—
iR
„Dienstag, den 20. Apr.
il
9
sche
reußis
n
8 1““
2
Staats⸗Anzeiger.
1“
1886.
Verliner Bürse vom 20. April 1886. Amtlich sestgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark.
100 Franes = 80 Mark.
1 Gulden
r. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark.
6 holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Ban 2 2 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20
169 168 81,,
Amsterdam 1 8s 38
do. .100 † a s v. 100 Fr. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. .100 Kr. 10 T.; London 1 L. Strl. 8 T. do. 1 L. Strl. 3M.
b FT 8Q*8 1“ 100 Fr. 8 T. Budapest.. . p. .. J100 Fl.
112 4 112
20,,
Ween, öst.?
Schwz. Plätze .100 Fr. Ftalien. Plätze. 100 Lire 10 T. ½42 do do. 100 Lire 2 St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 1 ers 1 11008 R.3 M. †5 Warschau. 100 S. R. 8 T. 5
10 ¾.
80,75 bz
20,41 bz
81,15 bz G Fr. 3 80,70 bz 8 .100 Fl. 89 “
161,40 bz 160,60 bz 81,00 bz 80,80 bz 80,45 bz 199,50 bz 198,70 bz 199,95 bz
co = 1,50 Mark. Mark. 8
10 bz 55 bz 00 bz
00 G 00 G
325 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück
Imperials pr. Stück.... 8 do. pr. 500 Gramm f
Franz. Bankn. pr. 100 Fres.. . Hesterr. Banknoten pr. 100 †
do. Silbergulden Russische Banknoten
Rubel.
pr. 100 Kuss. Zollooupons.. Zinsfuß der Reichsbank:
ZBI11I“
pr. 100 Fl. — ,—, 199,95 bz
ult. April 200,00 bz
ult. Mai 200,25 bz
.... J521 802,80 bz
Wechsel 3 %, Lomb. 4 %.
1 6,71 b 3 20,43 B 81,30 bz B
61,75 bz A—
—
Fonds und Stnats⸗Papie
versch. do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4. u. 1/10. Staats⸗Schuldscheine . . Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische b1 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. .. 1J-. e.
2
„.† eee
106,30 B 105,40 G 101,40 bz 103,30 G 103,30 G 100,50 bz 100,00 G /7. 1100,00 G 103,90 bz G 101,90 B
Breslauer Stadt⸗Anleihe4 14 u. 1/10. 103,20 G
4
Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Es. Stdt⸗Obl. IV. u. V S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 6 Rheinprovinz⸗Oblig. 4 8 Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Werliner....
3½ 1/1.
do. 1 Landschaftl. Central.. 8do do. Kur⸗ und Neumärk.].
do. Ostpreußische do
Pommersche
u“ Posensche do. 1II Sächsische 4 1/1. Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. (4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue 3 ½ 1.1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 1/1. Westfälisch vC11I1 Westpr., rittersch. .„3 ½ 1/1. do. F117111, do. Serie I. B. 4 1/1. u. 1/7. d . II. 4 1/1. u. 1/7.
Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. 4 1/
Pfandbriefe.
1 u. 1/7. u. 1/7.
103,00G 7103,10 G
101,80G
102,50 G 103,75 G
117,00 bz B /7. 108,75 bz 77. 105,00 et bz G /7. 99,90 bz G 102,60 G 7. 99,25 bz m. 100,10 G do. 3 ½ 1/1. u. 99,80 G 102,20 G 99,10 B 1 101,00 G . u. 1/7. 99,20 B* V 1/1. u. 1/7. 101,00 bz
S
D
100,60 G
J101,25 bz /77. 99,30 G
1101,00 G 7. 99,00 G 101,10 G
99,00 bz 103,90 G 101,60 bz B. 101,20 bz
*½
(§201˙66 zu
Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. u. S.-Alt. Lndesb.Obl. 4 versch Sächsische St.⸗Anl. 1869,/4 (1/1. u. 1/7. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. Sächj. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats⸗Anl.4 versch.
.
2
7
/S. 100,00 G 99,60 G 104,70 G 104,30 G 91,30 2 103,30 bz
2
105,20G
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. — pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2.
.3 ½ 1/4 302,50 G 133,60 G 134,50 G 95,40 bz
1 1
1 1
1 1
41,90 bz
29,40 B 28,00 B 95,80 bz 88,00 G
25,30 G
56,10 bz B
Brsl. Schwdn. Frb. St. A.4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. do. St.⸗Pr. 5 1/4. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7 Stargard⸗Posener „ 4ã½ 1/1. u. 1/7.
.
Ansländische Fonds.
do. do. II 5 1/5 u. 1/11 Finnländische Loose — pr. Stück do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5. u. 1/11. Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente .5 1/1. u. 1/7. do. do. kI. 5 11/1. u. 1/7.
do. do. pr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82(4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 do. do. 7 Norwegische Anl. de 18844 Oesterr. Gold⸗Rente 4 do. do. kl. 4 do. do. pr. ult. . do. Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. u. 1/8.
Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. g
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
-
J133,00 G
9. 102,60 G * 92,60 bz B
(
92,70 B
do. . .4 ½ 1/5. u. 1/11. do. pr. ult. ] 8
do. pr. ult.
Silber⸗Rente. do. ..4 ⅞ 1/4. u. 1/10.
do. pr. ult.
250 Fl.⸗Loose 1854/4 1/4.
.Kredit⸗Loose 1858—- pr. Stück
. 1860er Loose 65 [1/5. u. 1/11.
do. pr. ult. 8 do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. do II. Em. 4 1/4. u. /10. Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7. do. mittel 8 1/1. u. 1/7. do. kleiness 1/1. u. 1/7. do. Staats⸗Obligationen 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine6 1/1. u. 1/7 do. do. fund. 5 1 1/12. do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12 do. do. kleine 5 1 1/12. do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. . do. de 1859 3 1/5.u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. do. kleine 5 1/2. u. 1/8. do. 18715 1/3. u. 1/9. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. do. kleine5 1/4. u. 1/10. do. 1873,5 1/6. u. 1/12. do. kleine 5 1/6. u. 1/12 . 1871 — 73 pr. ult. 9 do. Anleihe 1875 ... :11/4 19. W. H kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. dö. 1877...b1
6. u. 6. u. 6. u. 4. u.
do. Russ.⸗Engl. do
4 1/1. u. 1/7. 6
68,40 B
88
12'
02,80 G 05,50 G
96,40 bz 6,40 bz 50,00 G
100,00 G 100,90 G
7,00 bz G
97,10 bz
2
D09 101, 1.
.5 1/3. u. 1/9. 82,
111,25 B 116,75 B 116,75 bz B 289,25 bz G
14 89,50 B** fehlen
62,25 bz G“*
56,60 bz**
98,90 G 98,00 bz G 98,00 bz G
110,10 B 110,25 bz 106,10 G 106,10 G 101,30 bz 101,30 bz 101,50 bz 95,80 bz G 96,00 bz G S 102,90 bz S
—
99,00 bz 99,00 bz 99,50 bz 99,50 bz 98,30 à, 40 bz 98,40 bz 98,30 à, 40 bz 98,40 bz 98,30 à, 40 bz 98,40 bz
7,90 à, 75 à98 bz
93,75 bz
93,80 B 100,40 bz 100,60 bz
do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. pr. ult. do. 1880.. do. pr. ult. do. 1884. .5 1/5. u. /11.
[Ir f.
.4 1/5.u. 1/11.186,40 bz G Irf. 86,30 à, 10à,25 bz G
98,50 bz fehlen
dov. 500 e V do. kleine 5 1/5. u. 1/11.
C-8; pr. ult. bo. Gold⸗Rente do. do. do.
pr. ult. 1884 pr. ult.
98,60 bz
98,20à,102, 30 bz ..6 1/6. u. 1/12.7112,60 bz Irf.
5 11/1. u. 1/7.]95 à95,10bIrf.
94,80 bz
do.
do.
do
Serb. Eisenb.⸗Hyp do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
„ P
do.
do. do. do. do. do. Papierrent do. do. do. Loose
do. St.⸗Eisenb. do. do. do. do. Pfdbr. 71 (Gö
do.
“ Pfa
de.
do. do.
D. Grkrd. B. III. IIIb. rz. 110
do. IV.
do. Dtsch. Gr. do.
do. do.
do. do.
B o. do. do. do. Pyp.⸗Prom.
do. do. Nürnb. Vereinsb. do. do.
do. I11 III
do. J.
Hyp.⸗Br.
do. (
do.. U
do. rz.
do.
do. r
Pr. Ctrb. Pfdb. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
div. Ser.
do
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. Lit. B. Serbische Rente ... pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u.
11Iq Gold⸗Invest.
d. do. . Braunschw.⸗Han. Hypbr.
rückz. 110⸗2 eruetz 100¾ Präm.⸗Pfdr. I. 3 do. II. Abtheilung 3 D. Hypbt Pfdbr. IV. V. VI. 5
Drsdn. Baub. Hvp.⸗Obl Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do. do.
do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 127 do d Meininger Hvp.-Pfndbr.
Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb.
Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1202 NI IV
Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb.
5. unk. rz.
kündb. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1 Pr. S VI. VII. r Hep⸗V.A.G ertif 4 do. . 4 1, Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ do. do. 4 Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr.
Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs.
Schwed. Staats⸗Anl. 75 4.
mittel 4 kleine 4
Hyp.⸗Pfandbr. 744
mittel 4 1/1. u. 1
—. ddo. kleine 4 1/1. u. 1/7. do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½
⸗Obl. 5 1 5 1
Türk. Anleihe 1865 8 1 1/3. u. 1 pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.) pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 pr. ult. Ungarische Goldrente 4 8
/ 2
1/1. mittel 4 1/1. kleine 4 1/1. r. ult.
Anl. 5
u. U. u.
Anl..
kleine
Temes⸗Bega⸗Anl.
mörer)
Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗ Wiener Communal⸗Anl. 7
Pfobr.
5 1/ 4 1/ 4
ndbr. 5
do. conv. 4 IIIa. u.
—
6
85
—
00 — —9 —. —
EFeoe
„ 2
.U.
11 „ .
1. 1l.
—₰
—
— —,—,—,—
1se 022
L.
—.
x 0—
hg. an. 1—
—e 8ℳ%—— -P LS eme nr em g .24
0—
0,
5
2 58. †;
rz. 1
—9 —N—e — SÆ SESSEx
cANce
— 8 “
. —
—
— —
conv.
„Pfdbr.
gg-g £E E& x△ x qEFG „0%— 8 81
—— —,—— — — — E — —-
rz.110,5 . rz. 110/ 4 ½ . rz. 100/ 4 ½ rz. 100/4
5
g= e üee. ee ehs Les.
—
=
—, — - — — — — — —
wSnas Kn.-
.
rz. 1105
do. Ser. III. rz. 100 1882 5 20 188675
Sesne sen .ece. * 8
B.
— — — ,,— ,— .—SX
z. 100 5 1 z. 100 4 ½ 1 rz. 100 4 1 . 4 1
8
8Rp
N laasclnees
— ———OS.
—
— —
. —
.120 4 ½ 1, ;. 100 5 1, 3. 1105 1) 19592, 41,
*
— — — —,—
. .
8SS=ZESE 8 F
* SFE Eé8.
1/
2 — —
8 8 —.,—8.—.—,
(2 2 ³872 —öS=Sö=SESSS
rz. 110,4 ½
SgE22
Z
12
rz. 110 /4 ½ rz. 110 rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4
8
4
4 1/ 5 4
4 4
.
—. 2
1
versch.
/1. u. Sv5 1. u. 1/7 1. u. 1/
1/3.
—
Z — —
1
— — * —
77.
18 12 12. /79
1/7. 1/7 1/7
104,50 et. b 104,70 bz 104,70 bz J102,50 B 1 J100,700 bz 100,70 bz 100,80 bz 103,00 B 80,50 bz B 79,00 bz 80,25 bz 79,50 à, 75 bz 102,00 B 99,80 bz* 14,50 bz
03,75 bz
7001˙11.
14,50 bz 32,5 et. bz G S 3332,75 bz
909
b
-
82,60 bz; G
83,40 bz
383,40 bz 82,60 à, 50 bz
103,30 B 75,90 bz G
75,75 et. bz G
S. 104,25 et. bz B
7
3
7. 106,30 G
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
7. 101,80 bz
ö
— —
——
— —9*
222ö2ö2ö38S22
—
1
— — — — 22SSSSSS2SSS=
“ 1⸗
—
22ö2ö2 2
Se
101,20 bz G
gek. 100,00 G 100,50 G 100,60 B
98,00 G
92,50 bz G
108,50 G
107,50 G 100,30 G
102,00 b G*—* 7. 107,25 G
J101,50 bz G.
100,40 G 101,25 G 101,00 G
119,50 G 100,60 bz G
100 ,40 G 100,800
.102,40 G J113,75 G
107,000
1105,75 B J100,20 B 100,20 bz G
110,80 G
106,25 G
102,00 G
116,25 G
100,20 G
110,10 G J100,20 G* 100,10 G
101,70 bz G;
1102,00 bz G:
102,30 G 102,30 G 104,40 B 109,75 G
101,75 B 101,50 bz G 106,00 bz G J101,90 bz G
102,30 G
7½⅔ 4 1/1. [154,30 bz 154,30 à,50 a, 30 bz 5 4 1/1. u. 7192 60 bz G 92,70à, 60 bz G 1/1. 52 80 bz 8 52,70 bz 1/1. [174,00 bz G 174,75à, 30 kz 1/1.
1/1. 36,50 bz G 1/1. [85,90 bz 86,10a85,254, 40 bz 1/1. [42,75 B 1/1. 1/1.
Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. 92 do. pr. ult. Nordh.⸗Erkf. 0 do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.
do. “ Werra⸗Bahn . .. Albrechtsbahn 4 Amst.⸗Rotterdam 6,65 Aussig⸗Teplitz 14 ¼¾] Baltische (gar. . Bhm. Ndb. ℳv. Böhm. Westbahn
do. pr. ult. Buschtiehrader B
do. pr. ult.
Tsakath⸗Agram.
42²
SEE & SPH
72
18
8₰
eoe-
III
141,50 bz
282,00 bz
7 [62,75 e bz G 304,50 bz
) S S
8◻ 11⸗—. 2
+ GleröS
1
GXG
Elis. Westb. (gar.) 5 Franz⸗Josefbahn. 5 ½ Gal. (CrlLB.)gar. 6,47 do. pr. ul Gotthardbahn. 2 ½ do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 Ital. Mittelmeer — do p I Kaschau⸗Oderb. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew.. . . 1 Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest.. Oest Fr. St pSt do. Ppr nlt Oesterr. Lokalb. 4 ½ do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt 4 ⁄20 do. do. Elbthb. ℳ pSt 3 ½ do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. . 3, Russ. Staatsb. gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralkb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb do. pr. ult. do. Westh do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. do0 War.⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗Schw. „ Berl.⸗Dresd. „ Bresl.⸗Warsch. „ Dort.⸗Gron.⸗E. „ Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt „ Oberlausitzer Ostpr. Süͤdb. Saalbahn Weimar⸗Ger Dux⸗Bodenb. A.. do. B.
5 9 5 25
84,40 à 84 1106,30G 5,80 à, 10à, 50 bz 96,90 bz 109,75e bz DHe à 109 à 9,40 62,10 bz 77 00 bz 175,80 pz 93,90 B 1 10,60 bz G 66,50 bz G 390,00 bz 390,75à 391à 389à90 *z 1/1. [63,60 bz
63,60 bz 5 [1/1. u. 7
— pr. ult.
1/1.
æ— 22
—090vꝰ2ö2
S5
— —
1.
EüF =ZRSES;
—
G pEcrEGS& —
I&
268,50 à 269 bz 33,00 b; G 65,40 bz 125,90 bz 125,70 bz 68,00 bz
7
ID ;
0.—5—
0
54. 20 e bz G
54,25 bz 1/1. [63,50 G
63,70 à, 60 bz 1/1. [19,60e bz 1/5. [174,50 bz à,50 à 172,50 à 173,50 b 1 7172,20 bz 1/1. u. 7[81,25 B 1/4 u 10 99,00 bz 1/4 ul 7
220 Sẽ S5 Senen
2
10 + 4—
7
vnᷣ
— CÄǴG
—
Cn G
8
107,60 G 39,20 bz 47,75 bz G 66,10 G
10,30 B
— *
r- Mer. ½ꝙ20
en- 0 —
— — —2 . — —,—SI——— OOOh 6 EE1““ E1111 8
mCN-NXO;No F.
ren
DS cC60cGe UnenedcSen nn
—,—õℳ— ℳ;;—q—IN
ꝙ0
8 “
und Obligationen.
6
v“ 1 Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien 105,40 B kl.f. 103.70 bz G 100,10 G 100,10G 103,70 bz G 103,70 bz G 103,70 bz Gt. f 103,70 bz G 103,70 G6 103.50 G 103,50 G 103,50 G
Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. I. do. III. Ser. Lit.
do.
Ho. . do. N. do. VII. do. VIII.
do. I..
— —6
99 8 2ö2ö2ö22öBg
— —
2 .
202606G
— --—— —,—O——OOð
—
2
—
do. Düss.⸗Elberfeld. I. IL Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. III.
2 —,—,————— — ——— — — —
8 Orient⸗Anleihe I. I pr. ult.
„Konkurssache Vetter von Lohe. Zur Publikation des Beschlusses über die Be⸗
Verband.
Die Transittarife für den Transport von Ge⸗ treide und Reis belgischer und holländischer Fernat Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. — ESentral⸗ und Westschweiz vom 1. Oktober 1885 treten vom 1. Juni d. Is. an — bis auf Weiteres ohne Ersatz außer Kraft. Karlsruhe, den 17. April 1886. “
Namens der betheiligten Verwaltungen
General⸗Direktion
der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
„Nord⸗Ostsee⸗Verband“ ein neuer Gütertarif in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr stätigung des Zwangsvergleichs wird Termin auf zwischen Stationen des Direktionsbezirks Altona den 6. Mai cr., Vorm. 11 ½ Uhr, einschließlich der Kreis Oldenburger Bahn einerseits anberaumt. . lhüund Stationen der Holsteinischen Marschbahn, der Hilchenbach, den 16. April 1886. 8 Westholsteinischen, Kiel⸗Flensburger, Eutin⸗Lübecker, Königliches Amtsgericht. Lübeck⸗Büchener, Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗, bEs a7 r Iüre, eher, IhigenIsofoce Gnoien⸗Tete⸗ 3919 z 2 rower, Mecklenburgischen Süd⸗, Prignitzer, Pau⸗ Wi9. Konkursverfahren. e e. linenaue⸗Neu⸗Ruppiner und Neustrelitz⸗ Exmemünder In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bahn andererseits, sowie ferner direkte Frachtsätze der Wollgarnfabrik Wilhelm Walther & zwischen verschiedenen Stationen der vorbezeichneten Comp. zu Kassel ist in Folge eines von dem Ge⸗ Privatbahnen untereinander enthäalt. meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Durch den neuen Tarif gelangen zur Aufhebung: vergleiche Vergleichstermin auf 2 1) der Tarif für den direkten Güterverkehr swischen den 13. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, Stationen der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen ahn
J103,75 B
105,10 bz EFerss 8 J103,50 G 103,50 G 103,80 B 103,80 B 104,00
103,50 G
103,90 bz G
tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau u. s. w. vom 1. Oktober 1884 ist Nachtrag III., gültig vom 1. Mai d. J. ab, erschienen. Derfelbe enthält Frachtermäßigungen für Sendungen von mindestens 10 000 kg nach den Stationen des Eisenbahn⸗Di⸗ rektionsbezirks Bromberg an der Strecke Gusow
Fredersdorf Rüdersdorf, Fredersdorf —Hoppegarten und nach Eydtkuhnen trans,, ermäßigte Frachtsätze für Sendungen von mindestens 60 000 kg ꝛc. nach Grajewo trans., sowie Ergänzungen und Berichti⸗ gungen des Tarifs. Exemplare des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunfts⸗Bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 14. April 1886. König· liche Eisenbahn⸗Direktion.
do. It C.. do. (Oberlaus.) 1/1. [126,25 bz Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 126,50à,25 bz Berlin⸗Görlitzer conv. 55,00et. bz G do. Lit. B. 189,75 bz do. Lit. C 18,40 bz Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. 100,75et. bz B do. III. conv. 97,00 bzz G Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B . 66 20 bz do. Lit. C. neue 66,25 et. à 66, 10 bz do. Lit. D. neue 38,90 bz G do. Lit. K. F.. 107,25 G Berl.⸗Stettin II. III..
do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 8 Hesnorfece. “ 1 9 —,— 6 . 85
ure n Uilau . 4 1/4 u.1/10 1085,60 G do. E“ Lauenburger 8 1/1. u. 1/7. — 8 do. pr. ult. Zlet.) Pommersche 1/4. u. 1/10 do. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.88,25 bz B Posensche 1/4. u. 1/10 do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 88,25 bz B Preußische . „4 1/4.u. 1/10. do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. /10. 90,40 bz Rhein. u. Westf. 4 1/4. u.1/10. do.“ do. kleine 4 1/4.u. 1/⁄10, 89,50 G Sächsische w.. .4 1/4. u. 1/10. do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. ⁷.—2,= Schlesische 1/4 u. 1/10. do. 8 1Ag . u. 18 1 eon Sch 1/4, u 1/10. .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. [65,60 bz gadfschleswig⸗ eem. 2 S ües 6. do. 8 ..5 1/4. u. 1/10. 93,50 bz G Baverische Anl 8 8 sch. do. Boden⸗Kredit 5 1/1. u. 1/7. 97,40 bz G 8 leihe fax; do. Gene Bodentr. Pf. 5 1/1. u. /792,100
.5 11.12 g1 o8.
5 1/1. u. 1/7. 161,25 bz 61,200 à, 10 bz
5 1/5. u. 1/1 1.161,10 bz 61,20 à 6 1et. à61, 10 bz
REREEK EE;EEEEEEE öööqöÖöhh
—22ög2ö-nö2ö2ö-2ö-2ög
— -— — 4y—,—öq—g
Div. pro 1884,1885 Aachen⸗Jülich 5 ½ — do. pr. ult. Aach.⸗Mastricht. 2 ⅓ Altenburg⸗Zeitz . 97/⁄30 Berlin⸗Dresden Crefelder ..... Crefeld⸗Uerdinger —ortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb.
— —
1
104,50 B 103,50 bz 103,50 b 103,80 bz 5 103,90 B3 103,60 B 103,50 bz 104,70 G 105,10 bz B 100,002
— —,— —
Rentenbriefe.
—6,—ö—öqNͤqe,—
b
5 6 2 ½
BRKEFEEREEAEKEESAE
— —, — — —O,—— — —
——6ö——qN 8 EWEEEEI1
Redacteur: Riedel.
—,— — ——————-—
S3223önS2ö2
S n
— —
Berli —————— Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. Elsner
— —
Bremer Anseihe .... 3½ 1/2. u. 18.