Druckeremplare sind von den Versandt⸗Stationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu be⸗ ziehen. 1
Breslan, den 19. April 1886. —
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Möllenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Penzlin, den 21. April 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Pg'bsts⸗la verkehrenden Schnellzügen gültig. End⸗ ich treten geringe Preis⸗Aenderungen bei elnigen anderen Billets dadurch ein, daß die betreffenden Preise den jetzt vorhandenen Zug⸗Combinationen . entsprechend berechnet wurden.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗Bureau hierselbst.
Erfurt, den 19. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
“ “ 14671 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Sieger zu Köln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Zur Beglaubigung: worden. . W. Haack, A.⸗G.⸗Aktuar.
Köln, den 20. April er “ 8
Keßler, 2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, l45811 Konkursverfahren.
Abtheilung M In dem Konkursverfahren über das vegen des
Kaufmanns Josef Brühl von Aßmanns⸗ erais Bekanntmachung. hausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
In dem Konkurse über das Vermögen des am Sea ene Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 12. April 1884 zu Kölleda verstorbenen Schuh⸗ gleichstermin auf 8 8 machermeisters Friedrich Christoph Billig Mittwoch, den 42. Mai 1886, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ Vormittags 9 ½ uhr, m esoweit⸗ als die fe. immu hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim und Tarifsätze für den Verkehr zwischen Stationen zeichni und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Nr. 8, anberaumt. ddes Eisenbahn⸗Directionsbezirks Breslau und der die nicht verwerthbaren Vermögensobjekte Termin auf Rüdesheim, den 17. April 1886. Sächsischen Staatsba önen enthalten. Außerdem tritt
den 14. Mai 1886 Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. hierdurch der im Breslau⸗Sächsischen Verbande mit
1 4 — Giltigkeit vom 1. Mai 1885 eingeführte Frachtsatz
Fünfte Beilage
zunr Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß⸗ 97. Berlin, Donnerstag, den 22. April
8 Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 18 [4481] RheinischKöln⸗Minden-— Belgischer 2 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
((Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. e. „
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. wird die Sta⸗ tion Jünkerath des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rezel täglich. — Das Zerlin auch durch die Königliche Erxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
(linksrheinisch) in den im vorbezeichneten Verkehr bestehenden Ausnahmetarif 10 für die Beförderung Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
z [4622]
Am 1. Mai d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Breslau und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen in Kraft. Durch denselben werden aufgehoben der Preußisch⸗Sächsische und Schlesisch⸗ Sächsische Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. Januar 1882 nebst den zu denselben herausgegebenen Nachträgen, jedoch nur insoweit, als diese Tarife Bestimmungen
—
4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Url
von Eisen⸗ und Stahlwaaren über die Belgischen Seehafen⸗ und Kanalstationen aufgenommen werden. Nähere Auskunft ertheilen die betreffende Güter⸗
deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neustadt hier Elberfeld. Bekanntmachung. [4494]
an hiesiger Gerichtsstelle im Richterzimmer an⸗ — beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung Schlußverzeichniß sind niedergelegt.
nebst Belägen und das auf der Gerichtsschreiberei
1467838 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Ascher, in Firma F. Ascher in Schneeberg, ist der im Vergleichstermin
für Viehtransporte in Wagenladungen zwischen Ott⸗ machau und Dresden⸗Neustadt außer Kraft. Der neue Tarif enthält fast durchgehend Frachtermäßigun⸗ gen. Soweit jedoch Erhöhungen eintreten, bleiben die hisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Juni cr. in Geltung.
[4424]
Exvedition und das Tarifburecau der Unterzeichneten.
Köln, den 19. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische).
“ Bekanntmachung. Mit dem 1. Juni d. Js. gelangt für den direkten
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
eingetragen worden. . Breslau, den 15. April 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [4427] In unser Firmenregister ist Nr. 6921 die Firma:
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1825 — Handelsgesellschaft in Firma Hohagen Köttgen mit dem Sitze zu Langenberg ist heute Fol gendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. und die Firma erloschen
1) der Kaufmann Andreas Thomas Martin Andresen, 2) der Kaufmann Johannes Heinrich Mau, Beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 24 heute eingetragen worden. Flensburg, den 19. April 1886.
Kölleda, den 16. April 1886.
vom 17. April 1886 angenommene Zwangsvergleich Königliches Amtsgericht. 8
bestätigt worden. Schneeberg, den 17. April 1886. Königliches Amtsgericht Müller.
Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen diesseitigen f infü s5 Statione 3 er niederländischen Rbein⸗
von dem gleichen Zeitpunkte auch für Leipzig (Eilen⸗ E ah anderweiter Tarif zur Einführung, b ⸗ 6*
burger Bhf.) durch welchen die seitherigen Tarifsätze theils er⸗ nehim. Bekanntmachung. [4482] B 88 ꝙ† eils erhöht, sowie auch einige direkte Ver⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 230 Exemplare des neuen Tarifs sind auf den Ver⸗ mäßigt, theils erhöht, sowie auch einige direkte Ver⸗ 2 Nesige 9
ie durch d euen Tarif für Leipzig (Dresdener „zFfentlicUch 7 zchentli — 1 ee.. 71 : . 8 Die durch den ne arif fi pzig (Dresde eeröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Lonis Basch 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Basch hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1886.
Elberfeld, den 19. April 188s65. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [4495] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
v““
Flensburg. Bekanntmachung. [4640] „In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 250 die Firma:
1151332 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaaxenhändlers Martin Jaegle in Kolmar ist zur Prüfung der nachträglich ang meldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 15. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte beraumt. Kolmar, den 20. April 1886. Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaierliche
4602 deleachen betreffend den Konkurs der Gläubiger über den Nachlaß des verstorbenen Guts⸗ pächters Conrad Bues aus Heinsen ist auf Antrag, mit Einverständniß der Gläubigerversamm⸗ lung, der auf den 29. Mai cr. anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. Juni er Vormittags 10 ½ Uhr, gerichtsseitig verlegt. Lauenstein, den 17. April 1886.
Krome, 8
ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Großh. Hess. Amtsgerichts heutigen Tage wurde das Konkursverfahren das Vermögen des Nicolaus Maul, In⸗ habers der Firma „Georg Heil“, Holz⸗ und Kohlenhandlung zu Kostheim, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Mainz, den 19. April 1886. Der Gerichtsschreiber: J.
4604
Bekanntmachung.
In dem Bernhard Schneider'schen Konkurse
ird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen neuer Termin auf
den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt Marggrabowa, den 20. April 1886. Königliches Amtsgericht I. [4621]
Diejenigen Gläubiger des zu Königsberg i. Pr. am 11. Dezember 1885 verstorbenen Stabsarzt Dr. F. Labes, welche ihre Forderungen bisher noch nicht angemeldet haben, werden ersucht, die An⸗ meldung an den Unterzeichneten binnen 14 Tagen zu bewirken um die Ausschüttung der Nachlaßmass veranlassen zu können.
Memel, den 17. April 1886.
Schlepps, Rechtsanwalt.
[46062 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren gegen die Wittwe Auguste Vanhoeffen, Inhaberin der Firma Robert Vanhoeffen in Piplin, ist nachträglich wegen Ausfalls in der Subhastation der Anspruch des Kaufmanns Albert Vanhoeffen aus Wehlau — 1445 ℳ 83 ₰ — angemeldet. Dieserhalb ist der besondere Prüfungstermin auf den 8. Mai c., 10 Uhr V.⸗M., an der Gerichtsstelle, Zimmer 1, anberaumt.
Mehlauken, den 18. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
4 8 ““ 18401]1 Bekanntmachung.
Im Konkurse des Tabackfabrikanten F. W. Gallert hierselbst ist Seitens des Gemeinschuldners ein Zwangsvergleich vorgeschlagen. Der Vergleichs⸗ termin wird mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, ver⸗ bunden. . 8 18
Oranienburg, den 17. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hockenhändlers Hinrich Jakob Borchers zu Altenbruch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Otterndorf, den 19. April 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Baecmeister.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bisherigen Gutsbesitzers Franz Greffrath zu
Veröffentlicht: Oelschlägel, Gericht
8 8 146039 Bekanntmachung. In der Kaufmann Otto Heyer'’schen Kon⸗ von Schwiebus — N. 7a./85 — ist
kurssache bus ·5 zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke, Schlußtermin auf den 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 11u““ Schwiebus, den 18. April 1886. Müntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4578] Kaiserl. Amtsgericht Truchtersheim. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen die Maurersehe⸗ leute Johann Seiler und Salomea Roth aus Schnersheim wird, da eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 Konkurs⸗Ordnung eingestellt.
Truchtersheim, den 19. April 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. Pfarrius. 8
14402]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Handelsmanns Ednard Buchmann zu Groß⸗Kunzendorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 14. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schöffen⸗ zimmer, bestimmt.
Ziegenhals, den 15. April 1886.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 97. [4420]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die im vorigen Jahre im Anschluß an die auf dem Berliner und Venloer Bahnhof in Hamburg aufgelegten Rundreise⸗ und Saisonbillets nach dem Harz, Thüringen, dem Rhein, dem Bodensee und nach Italien von den Stationen Elmshorn, Neu⸗ münster, Kiel, Rendsburg, Schleswig und Flensburg nach Hamburg verausgabten Retourbillets mit Bons zum Werthe der letzteren von 10 ℳ für die 1. Kl, 8 ℳ für die 2. Kl. und 6 ℳ für die 3. Kl., welcher Betrag innerhalb 10 Tagen nach erfolgter Lösung bei gleichzeitiger Vorzeigung des Anschlußretourbillets auf den Preis des an den vorgenannten Bahnhöfen zu entnehmenden Rundreise⸗ oder Saisonbillets in Anrechnung gebracht wird, gelangen auch in diesem Jahre, und zwar in der Zeit vom 1. Mai bis 20. September zur Verausgabung.
Die Preise dieser Billets sind mit Ausnahme der Billets Elmshorn —Hamburg 1. Kl., welche um 0,10 ℳ theurer werden, durchweg ermäßigt und ist diese Gültigkeitsdauer auf 45 Tage verlängert worden.
Gleichzeitig werden die am 1. Januar d. J. ein⸗ geführten neuen Tarifbestimmungen für die Beför⸗ derung von Kindern auch auf die vorgedachten An⸗ schlußretourbillets ausgedehnt, doch ist zu jedem Kinderbillet ein Bon zum vollen Preise zu lösen.
Bezüglich der auf dem Berliner und Venloer Bahnhof in Hamburg aufliegenden Rundreise⸗ und Saisonbillets machen wir darauf aufmerksam, daß Mitte Mai d. J. ein die sämmtlichen im diesseitigen Bezirke verkäuflichen Rundreisebillets ꝛc. enthaltendes Verzeichniß herausgegeben werden wird, welches demnächst auf allen diesseitigen Stationen käuflich zu haben ist. 1
Altona, den 19. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [4623] 1“
Mit dem 1. Mai d. Js. tritt für die Beförderung Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von dies⸗ seitigen Stationen nach solchen der Galizischen Carl Ludwig⸗, Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗ und der öster⸗ reichischen Staatsbahnen (galizische Linien) ꝛc. unter Aufhebung des bisherigen bezüglichen Tarifes ein neuer Ausnahmetarif mit theils ermäßigten und theils erhöhten Frachtsätzen in Kraft. Soweit der neue Tarif Frachterhöhungen enthält, kommt der bis⸗ herige Tarif noch bie zum 10. Juni d. Js. zur An⸗
8
von 50 % derjenigen Fracht zur Berechnung, welche
bandstationen zum Preise von 0,55 ℳ pro Stück zu haben. Breslau, den 20. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direction. Namens der betheiligten Verwaltungen.
4478 “ 8 Bergisch⸗Märkisch -Grand Central Belge Verbandsverkehr kommt, wenn die Beför⸗ derung von lebenden Thieren in einem Zuge verlangt und gestattet wird, der für die Viehbeförderung nicht bestimmt ist, für die deutschen Strecken ein Zuschlag
sich nach den Bestimmungen der Lokal⸗ bezw. Ver⸗ bandstarife für die in Betracht kommende deutsche Beförderungsstrecke ergiebt. “ Elberfeld, den 17. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
4479 8 T“ von Hohenbocka nach Oesterreich.
Am 1. Mai 1886 gelangen für den Transport von Glassand ab Hohenbocka (Oberlausitzer und Berlin⸗Görlitzer Bahnhof) nach einigen Stationen der K. K. österreichischen Staatsbahnen und der K. K. priv. böhmischen Westbahn ermäßigte, sowie für die Station Friedburg —Lengau der K. K. österreichischen Staatsbahnen neuberechnete Fracht⸗
sätze zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Erxpeditionen.
Erfurt, den 17. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
4423 Mit dem 1. Juni d. Js. tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen⸗ und Reisegepäck zwischen Karlsbad und Marienbad einer⸗ seits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt und Hannover, der Nordhausen⸗Erfurter und Weimar⸗Geraer Eisenbahn andererseits vom 1. März 1885 ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die bisherigen Fahrpreise und Gepäcktaxen theils er⸗ mäßigt, theils um geringe Beträge erhöht werden.
Racheres durch die Billet⸗Erxpeditionen.
Erfurt, den 17. April 1886. .“
Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung
[4422] Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Directions⸗Bezirke Magdeburg und Erfurt, sowie der Thüringischen Privat⸗ bahnen einerseits und Bayern andererseits.
Am 1. Juni cr. tritt für den vorgenannten Ver⸗ kehr ein neuer Tarif in Kraft. Bei dieser Gelegen⸗ heit werden die Personenzug⸗Billets zwischen Berlin einerseits und Fürth, Nördlingen, Weidau anderer⸗ seits, die Personen⸗ und Schnellzug⸗Billets zwischen Berlin einerseits und Kempten, Kissingen über Hof, Marktschorgast, Oberndorf— Schweinfurt, Schwein⸗ furt, Ulm, Würzburg über Hof andererseits, die Schnellzug⸗Billets zwischen Berlin einerseits und Ingolstadt, Kulmbach, Wunsiedel und Kempten via Regensburg andererseits, ferner die Billets zwischen Halle, Merseburg. Weißenfels, Naumburg, Apolda einerseits und Bamberg, Nürnberg und München über Suhl—Lichtenfels andererseits wegen mangeln⸗ der Frequenz eingezogen. Für die letztgenannten Verkehrs⸗Beziehungen werden neue Billets über Probstzella aufgelegt. Ferner tritt am obigen Tage eine Erhöhung in den Preisen für Retour⸗Billets zwischen Berlin, Halle, Leipzig und den Stationen der Strecke Weißenfels—Zeitz— Probstzella einerseits und Bagyerischen Stationen andererseits ein. Es sind dafür diese Billets jedoch auch zu den vom
[4480]0)
Güterverkehr zwischen diesseitigen Stationen Stationen der ungarischen Bahnen in Kraft. Verkaufspreis beträgt 0,50 ℳ
„Vom Schnittpunkt bis“ zu berichtigen in oder von“.
[4421]
Für Kleie in wird die Fracht im Ba fortan nach dem Tarifsatze des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛe. berechnet.
der Main⸗Neckarbahn in das Heft 3 des südwest⸗ deutschen Tarifs für die Beförderung von Fahrzeugen und lebenden Thieren einbezogen.
kehrsverbindungen der geringen Frequenz wegen, auf⸗ gehoben werden. unserem Tarisbüreau hierselbst und später betreffenden Verbandstationen zu erfahren.
Das Nähere ist schon jetzt in auf den
Köln, den 19. April 1886. f Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. 8 (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.) Am 1. Mai d. J. tritt das Tarifheft 13 für den
und De
Auf den Seiten 24 und 27 ist die Bezeichnun N „9
Köln, den 19. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Bekanntmachung.
Wagenladungen
Lokalverkehr
von 10 000 kg
Stettin, den 17. April 1886. Direction.
[4624]
Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Vom 1. Mai l. J. ab wird die Station Isenburg
Leichen,
Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Tari
bureau.
Karlsruhe, den 19. April 1886. Namens des Verbands: General⸗Direktion
der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
Anzeigen. aller länder
AE N TE besorgen und verwerthen —J. BRANVUTR G)EwNSwUROCKI
Inhaber: GERARDWVW.NAvRoOckK'
5 Ingenienn vnd psfenlonualI. 8 Begründer des Vvereins deutscher Patentanwälfe.
BERtLINW. Friedrich-Str. 78
Ecke Französische-Strasse.
8 Aeltestes Berliner Patentbureaubestehtseit 1873.
Patente „ für alle Länder
besorgen und verwerthen Hugo Knoblauch & Cie.,
Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41.
[65101]
1. Juni ab auf der Strecke Weißenfels —Zeitz —
11]
Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent-Anmeldungen
Berlin S. W.
Vertretung
19 0.ssn. PATINITL
aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durchBerichte über C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 47.
Patent-
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
[21]
Hath in Patentsache
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieuf, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Berlin SW.,
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
Königgrätzerstrasse No. 9.
4 1 l1“- Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt i i Telegramm-Adresse:
4 bb-.8 2 F. C. GLASER 1110ns-88 Neben
““ eit 167r.) HERLIN SW., Lindenatr. 80. Berla.
—M. n 4. Boreig, Derlin, — Bo- chumer Gussotahlfabo-o, — Broslauor
2 1. Memnbahbaagonbas, — riodrdeh-War. 1
Lasu ahltes, Bar ⁵,
Nachsbehende Finunen haben gestaptet, als Referensen erwähnt zu werdon: helmsobdbet, ho, a. Rubr, — pen,
42— — Gocttlsoh Hoecher
mmm̃mumvFrvWMomohr
,—
9 SNhns;, —. Heuunichs Guldles;
— Sdchtioche asehilsaεε Tabrüb, georne. Rehae'd HNaw ια, (heregita.
unserer Bahn
eingetragen die Firma: Buchner & von Uslar
mit dem Niederlassungsorte Hemelingen, dem Kechtsverhältnisse einer offenen Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber die Cigarrenfabrikanten Alfred Carl Wilhelm Buchner in Bremen und Winfried Seraphin Pilar de Saragoza Victor von Uslar in Bremen. Achim, den 17. April 1886.
. Königliches Amtsgericht.
Dieckmann.
ltenburg. Bekanntmachung. [4631] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 838 die Firma Bernhard Roth & Co. Kalkwerk Lehndorf in Lehndorf als neu errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren Oscar Bern⸗ hard Roth und Emil Albin Hoppe, Beide in Lehn⸗ vorf, Inhaber der Firma sind, Altenburg, am 21. April 1886.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. II b. b Krause.
Utona. Bekanntmachung. [463:
In das Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen:
Gol. 1 24
Col. 2. Konsumverein des landwirthschaft⸗ lichen Vereins zu Wedel. (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft.)
Col. 3. Wedel.
Col. 4. Datum des Gesellschaftsvertrages ist der Il. April 1886; der Zweck der Genossenschaft ist de billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege.
Der Vorstand besteht aus zwei Personen und wird ur Zeit gebildet von:
1) dem Gastwirth und
Körner,
2) dem Kaufmann Franz Körner,
Beide zu Wedel. Deren Stellvertreter sind:
1) Hofbesitzer Hans Hinrich Körner und
2) Hofbesitzer Johannes Hinrich Kleinwort, Beide daselbst.
Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ scaft derart, daß beide Vorstandsmitglieder der sirma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ nachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochen⸗ latt für Schleswig⸗Holstein unter dem Namen des Vorstandes.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ ind der Dienststunden beim unterzeichneten Gericht ingesehen werden.
Altona, den 17. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[4635]
Auktionator Dittmer
Berent. Bekanntmachung. Firmenregister. Nr. 59. Firma A. Baczynski: Die Firma ist gelöscht. Berent, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht. [4636] braunschweig. Im hiesigen Handelsregister sr Aktiengesellschaften ist heute bei der Firma: Braunschweigische Eisenbahn⸗Gesellschaft 1¹. II Fol. 31 eingetragen, daß die bisher als Vorstand fungirende Königliche Direktion der Braun⸗ nweigischen Eisenbahn aufgelöst und die Königliche gsenbahn⸗Direktion zu Magdeburg seit dem 1. d. M. in Vorstand der Gesellschaft bildet, sowie daß de dit der Gesellschaft nach Magdeburg verlegt ist. Braunschweig, den 12. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
braunschweig. Die im FKandelsregister and III. Seite 230 verzeichnete Firma Röpcke, gagel . Keßtler ist beute gelöscht. Das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ditd bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von sem bisherigen Mitinhaber obengenannter Firma, aufmann Wilhelm Röpcke hieselbst unter der
enen Firma:
1. „Wilhelm Röpcke“ seigesezt und ist diese ins gedachte und IV. Seite 213 eingetragen Braunschweig, den 14. April 1886.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Register
hreslau. Bekanntmachung. [4428] In unser Gesellschaftsregister ist bern bei Nr. 2005 h zurch den Austritt des Kaufmanns Adolf Levy be Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft ürslauer Stockfabrik Levy & Neustadt hierselbst vlgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser eemenregister Nr. 6919 die Firma Breslauer
fabrik Levy & Neustadt hier und als
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [4425]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1272 das Erlöschen der dem Albert Müntner hier von der Nr. 1824 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft Franz Kionkn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [4426] In unser Firmenregister ist Nr. 6920 die Firma: Herrmann Englaender hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann Englaender hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht. Buxtehude. Bekanntmachnng. [4633] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma: Gottfried Koch mit dem Niederlassungsorte: Buxtehnde, und als deren Inhaber: Gottfried Koch zu Burtehude. Buxtehnde, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht. I. “ v. Düring. “
Buxtehude. Bekanntmachung. [4634]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 eingetragen die Firma:
F. D. Grünanger
mit dem Niederlassungsorte Buxtehude und als S Inhaber Fritz Diedrich Grünanger zu Burte⸗ hude.
Buxtehnde, den 13. April 1886. Koönigliches Amtsgericht. I
von Düring. [4431]
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 3. April 1886 zu Hauptnummer 425, die Firma
Wilh. Dietz zu Coburg betr., eingetragen worden:
Die Mitinhaberin Catharina Wilhelmine Berghold, geb. Dietz, zu Coburg, ist ausgeschieden und der Kaufmann Max Wilhelm Gustav Dietz zu Coburg führt vom 1. Januar 1886 ab das Geschäft unter Uebernahme aller Activa und Passiva unter unveränderter Firma als nunmehr alleiniger Inhaber fort; sowie
die dem Kaufmann August Christoph Philipp Berghold zu Coburg ertheilte Procura ist er⸗ loschen. 1
[4430] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 3. April 1886 unter Hauptnummer 553 die Firma Eduard Popp zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Popp aus Rodach z. Z. in Coburg eingetragen worden.
Coburg, den 6. April 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 603 des hiesigen Handelsregisters ist
heute folgender Vermerk: 1 die Firma Fr. Bolle in Dessau ist erloschen, eingetragen worden. Dessau, den 14. April 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dessan. [4234]
1“
Dirschau. Bekanntmachung. [3697] Zufolge Verfügung vom 13. April 1886 ist die in Dirschau bestehende unter Nr. 43 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Abraham Hermann Claassen auf den Ant ag des Inhabers der Firma gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1886 am 13. April 1886. Akten, betreffend die Ein⸗ tragungen in das Firmenregister G. V. Nr. 2. Dir au, den 13. April 1886. Ksönigliches Amtsgericht.
8.* “ [4493] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Lage ist unter Nr. 809 des Handels⸗ Prokuren⸗Registers die der Ehefrau Hermann Voß, Elisabeth, geb. Martini, zu Düsseldorf, für die da⸗ selbst bestehende Firma „Herm. Voß⸗“ ertheilte Prokura eingetragen worden.
Düsseldorf, den 17. April 1886. “ Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
“ ö““ 8
1 28
8
getragen worden:
1) bei Nr. 3081 des Firmenregisters — Firma August Nökel mit dem Sitze zu Märkisch Langenberg —:
Der Papierfabrikant und Kaufmann August Nökel ist am 4. Januar 1885 zu Oberbonsfeld —Langenberg gestorben und ist das Handelsgeschäft seit dem Todes⸗ tage durch Erbgang auf seine daselbst wohnende Wittwe Wilhelmine, geb. Geldmacher, und seine ebendaselbst wohnenden Kinder Ida, Laura, Selma, Adele und Clara Nökel, letztere Beiden minder⸗ jährig und durch ihre vorgenannte Mutter und den zu Langenberg wohnenden Kaufmann Heinrich Stöckler bevormundet, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
2) unter Nr. 2173 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Angust Nökel mit dem Sitze zu Märkisch Langenberg und als deren Theilhaber die Vorgenannten.
Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1885 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und
Wittwe August Nökel, Wilhelmine, geborene Geld⸗ macher, zu.
3) unter Nr. 1438 des Prokurenregisters die Seitens der Firma ad 2 an Ida Nökel zu Ober⸗ bonsfeld—Langenberg ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 19. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekauntmachung. [4432] Zufolge Verfügung vom 16. April 1886 ist an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister ad Nr. 109 bei der Firma Elbinger Eisenhütte, Michelly et Comp. Nachstehendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Michael Michelly, 2) der Kaufmann und Stadtrath Benjamin Michelly, 1 3) der Kaufmann Moritz Michelly, sämmtlich aus Königsberg i. Pr.
Jeder der drei Liquidatoren ist befugt, die liqui⸗ dirende Gesellschaft allein und ohne jede Ein⸗ schränkung zu vertreten.
Elbing, den 16 April 1886.
Königliches Amtsgericht.
umden. Bekanntmachung. [4639]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 577 eingetragen die Firma:
C. von Steuber mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Apotheker Carl August Theodor von Steuber in Emden. Emden, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht. III. b Thomsen.
[4433] Ettlingen. Handelsregistereinträge.
Nr. 2208. Zu O. Z. 109 des Firmenregisters, Firma Leo Herr in Ettlingen, wurde heute eingetragen: Inhaberin ist auf Ableben des Leo Herr, dessen Mutter Therese, geb. Strahm, Wittwe des Post⸗ schaffners Landolin Herr in Freiburg i. Br. Bertha Herr, ledig, dahier ist als Prokurist bestellt.
Ettlingen, den 19. April 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein. Flensburg. Bekanntmachung. [4434]
I. In das Firmenregister ist bei Nr. 361, woselbst die Firma E. N. Knudsen in Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Erik Nissen Knudsen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Der Kaufmann Theodor Lorenz Friedrich Voß in Hadersleben ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Erik Nissen Knudsen daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, 8— 8 und das unter der Firma: E. N. Knudsen bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 248 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: E. N. Knundsen in Hadersleben am 1. April 1886 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1 1) der Kaufmann Erik Nissen Knudsen, 2) der Kaufmann Theodor Lorenz Friedrich Voß, Beide in Hadersleben.
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 248 heute eingetragen.
Flensburg, den 17. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [4435] Die Gesellschafter der zu Flensdurg unter der Firma: Mau & Andresen
die Firma zu zeichnen, steht nur der ad 1 genannten
am 30. März 1886 begonnenen H andelsgesells chaft sind 1
Hamburger Engros⸗Lager
P. Christians & Co. 8
in Hadersleben eingetagen. Die Gesellschaft ist
eine Kommandit⸗Gesellschaft; persönlich haftender
Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Nicolaus
Christians in Hadersleben. 4
Flensburg, den 20. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankenhausen. Oeffentliche [4496] Bekanntmachungen.
Die Firma Julius Völker hier ist erloschen und im hiesigen Handelsregister Fol. 64 gelösch worden.
Das unter der Firma L. Blau (Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters) hier betriebene Handels⸗ geschäft ist von Karl Blau daselbst übernommen worden und wird von demselben unter unverän Firma fortgesetzt.
Frankenhausen, den 15. April 1886.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [4325]
aus dem hiesigen Handelsregister. 8 6827. Am 7. d. Mts. ist der Kaufmann Julius May, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann Baruch Bauer dahier unter der Firma „Bauer & May“ betriebenen Handlung ausgetreten, und führt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver änderter Firma fort.
6828. Der Kaufmann Ludwig Albert Conrad, hier wohnhaft, hat die von seinem Vater Johann Jacob Conrad dahier unter der Firma „J. Con rad“ betriebene Handlung mit den Aktiven und Passiven übernommen und setzt dieselbe für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. 1
6829. Die Firma „Leopold Simon“ ist er⸗ loschen.
6830. Der Kaufmann Max Jacobi, hier wohn⸗ haft, hat am 12. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Permanente Bangewerbe⸗ Ausstellung Max Jacobi“ errichtet.
6831. Vom 31. März 1886 an sind:
Heinrich Thomae,
Karl Pietsch,
Christian Demuth und Caesar Ehlers 8 zu Prokuristen der „Frankfurter Bank“, den Vor⸗ schriften der Statuten derselben entsprechend und mit der 9 ernannt worden, daß je Einer derselben in Gemeinschaft mit je einem Direktionsmitgliede der Bank die Firma der Letzteren zu zeichnen berech⸗ tigt sein soll. 1
Die in gleicher Weise dem Georg Reger, Julius de Neufville und Heinrich Gerhard von Oven er⸗ theilten Prokuren sind bestehen geblieben. Dagegen sind die dem Georg Ernst Schneider und Ernst Ferdinand Lause ertheilt gewesenen Prokuren er⸗ loschen.
6832.
Die Handlung unter der Firma „Julius Herz“
e hat den Ludwig Herz hier zum Prokuristen bestellt.
6833. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Leo Herrlich als Gesellschafter aus der mit dem Kauf⸗ mann Marimilian Justus Anthes dahier unter der Firma „M. J. Authes & Herrlich“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Marimilian Justus Anthes dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma „M. J. Anthes“ für alleinige Rechnung fort und hat seine Ehefrau Mina, geb. Bratengeter, zur Prokuristin bestellt. Die frühere Firma ist erloschen.
6834. Am 1. d. Mts. hat der Kaufmann Lam⸗ bert Herbert, hier wohnhaft, die von dem Kaufmann Andreas Ruland dahier unter der Firma „Andr. Ruland“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven vertragsmäßig übernommen und setzt dieselbe unter der Firma „L. Herbert vorm. Andr. Ruland“ für seine alleinige Rechnung fort. Die frühere Firma ist erloschen.
6835. In die unter der Firma „Levi & Hahn“ hier bestehende Handlung, deren alleiniger Inhaber bisher der hiesige Kaufmann Moses Levi war, ist am 15. März 1886 die Helene Hahn, wohnhaft zu London, als Gesellschafterin eingetreten und führen Beide nunmehrige Theilhaber die Handlung mit Uebernahme der vorhandenen Aktiva und Passiva unter bisheriger Firma in offener Handelsgesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit fort. Der Theilhaber Moses Levi ist jedoch nur allein berechtigt, die Gesellschaft zu verkreten und die Firma zu zeichnen.
6836. Die Handelsgesellschaft „Krepp & Schappel“ ist Firma erloschen.
6837. Der Kaufmann Georg Krepp, hier wohn⸗ haft, hat am 10. d. Mts. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten Handlung „Krepp & Schappel“ dahier eine Handlung unter der Firma „Georg Krepp“ errichtet.
6838. Der Alpho s Lemke, in Aschaffenburg
unter aufgelöst
der Firma und diese