1886 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

dauecle, bis im Frähherbst die Aufträge für den anderen Sommer lichen und Fürstlichen Hohenzollern“, vom Prof. Dr. L. Schmid, und München, 24. April B .

gogeben wurden. Durch die wärmnere Jahreszeit wird der Industrie einen interessanten Beitrag zur Hefcn, des Bauernkrieges in stattsiünch 8 E.. SFhenns Shnt 1. 8

überdies viel Arbeitskraft durch die Feld⸗ und Gartenbestellung ent⸗ Württemberg von G. Bossert, worin der eigenhändige Bericht des Bodenkredit⸗Pfandbriefe werden die Serien 18 bis insl¹ 9 G 8* . 8

zogen, so daß dem verbleibenden kleineren Arbeiterbestande hinlänglich Hohenberger Obervogts C. Mor über seine Thätigkeit in diesem mit 4 ¼ abfallend bis 1 ¾8 % ihres Betrages zur Ausloosung gelan⸗ 8. eS. 3 e

Beschäftigung bleibt.... Kriege aufgeführt wird. Ferner enthält das K Vereinssitzungs. Der noch in Umlauf befindliche Rest der im Jahre 1872 nur thei Sen B u 8 8 8 8 g berichte, eine Uebersicht der württembergischen Geschichtsliteratur des weise zur Emission gelangten, noch auf Thaler und Gulden lautender,

„S 188 G 5 ,42x 3 e gelangt . rf 8 . 2b K. na b b däes gs ew⸗TfiasetgeJiede szdt ts eeed ceeheazs schd 3, H.gewenet züm Deutsch s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 26. Inhalt: Jahrgangs. Niederländischen Handelsgesellschaft abgehalt Verfügungen: vom 13. April 1886. Behandlung mangelhafter Die Blitzgefahr. Nr. 1. Mittheilungen und Rathschläge, von Surinamzucker wurden 891 291” 8. bn 4*19 mnin „2% 98 8 Berlin Sonnabend den 2 4 ne

ò b— 2

wechungen. betreffend die Anlage von Blitzableitern für Gebaude. Herausgegeben Mai 2 pri W i Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 17. Inhalt: Bekannt⸗ im Auftrage des EElekkrotech üschen R.ü ——— von ItaKatland, Mitkeeisen Pahn, d nahmen ds G machung vom 13. April 1886, betrefsend die fremden Konsuln im Julius Springer. 1886. (ℳ 0,60.) Der technische Ausschuß des zweiten Dekade des April 1886 betrugen nach provisorischen der n 8 Deutschen Reich. Bekanntmachung pom 17. April 1886, betreffend Elektrotechnischen Vereins zu Berlin hat auf wiederholte Anfragen mittelung für den Personenverkehr 1 321 610 Fr für 85 Gaäb⸗ I“ —— den von der Feuerversicherungsgesellschaft Colonia zu Köln ein⸗ nach den bei Anlage von Blitzableitern zu Grunde zu legenden Normen verkehr 2 576 814 Fr., Extraordinarien 13 657 Fr . dhs. sebnC 21crne S gesandten Prämienantheil an den Versicherungen der Justizbeamten einen aus den Herren Aron, von Bezold, Brix, Förster, von Helm⸗ 3 912 081 Fr. G sammen abnsuauclaach im Jahre 1885. 1 1 3 holtz, Holtz, Karsten, Neesen, Paalzow, Werner Siemens, Töpler und . 8 V vbnenrsucßS2 Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 13. Inhalt: Leonhard Weber bestehenden Ausschuß damit betraut, die mit der Blitz⸗ 1 Submissionen im Ausland aun Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 7. April 1886, schlagsgefahr im Zusammenhang stehenden Fragen zum Gegenstand näherer eei betreffend Förderung der Bauausführungen der Eisenbahnverwaltung. Untersuchungen zu machen. Das Ergebni derselben ist diese Veröffent⸗ 3 Spanien. .“ Bunalvee. t Vonm 9. April 1886, betreffend Beförderung von Gefangenen. lichung, welche in thunlichst gemeinverständlicher Form Erläuterungen zu 20. Mai, Nachmittags 12 ½ Uhr. Junta éconömica del Depar =s na ns ze a Hon 188eafreng Bom 13. April 1886, betreffend Aenderung der Dienstvorschrift für dem Vorgange des Blitzes, Mittheilungen über die Größe der Blitzgefahr, tamento de Ferrol in Ferrol. Lieferung (in 6 Loosen) von Geweben 1a-eese eedes Rehe ., Be. die Einrichtemg der Oberbaumaterialien⸗Verwaltung. Nachrichten. eine Darlegung der allgemeinen Eigenschaften eines guten Blitzableiters und Lazarethgegenständen, Eisenwaaren, Materialien für Kompasse ꝛc (St a2) 19 v122n —zsk Centralblatt der Bauverw altung. Nr. 16. Inhalt: und im Anschluß daran eine Reihe näherer Vorschriften und Rathschläge Feilen, Schrauben, Hammer ꝛc., chirurgischen und pharmaceutischen 8 F esa⸗psssr, 1ua,8, „, (1s 489) Paeong Amtliches: Personal⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Die Königliche für die Anlage eines Blitzableiters giebt, welche einerseits innerhalb solcher Gegenständen, 10 Gummischläuchen mit Kupferdraht für zusammen J“ Augusta⸗Schule in Berlin. Bauausführungen der italienischen Grenzen gehalten sind, daß ein wesentlich Widerspruch von physikalischer 20 552,93 Pesetas. Kantion vorläufig zusammen 740 Pesetas, definitiv Eisenbahnen. Prüfungsverfahren der Königlichen Prüfungsstation BSeite nicht zu erwarten ist, andererseits so weit gehen, daß mit Hülfe der⸗ zusammen 2470 Pesetas. Bedingungen in spanischer Sprache zur für Baumaterialien in Charlottenburg. Mittheilungen und Studien selben eine Beurtheilunz der Brauchbarkeit vorhandener sowie die Einsicht beim „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. über die Baukunst des Mittelalters in Frankreich. (Schluß.) Anlage neuer Blitzableiter durch einsichtige, wenn auch physikalisch Vermischtes: Versuche mit der Judlinschen und der Hosemannschen nicht speziell vorgebildete Interessenten vorgenommen werden kann. 3 Verkehrs⸗Anstalten. Imprägnirungsmasse. Flußregulirungen in Galizien. Gewichts⸗ Eine Fortsetzung der Veröffentlichungen über die mit der Blitz⸗ Auf ] S . Inhalt: Amtliches: Cirkular⸗Erlaß 18. Ie schlagsgefahr in weiterem Zusammenhange stehenden Fragen in zwangs⸗ ist u“ be tzompisheffelinie. . bsund Malmä „Nr. 17. Inhalt: hes: Cirkular⸗Erlaß vom 18. April losen Heften ist vorbehalten, . stellt worden. Die Iehampfers. Oscar⸗ ein Aushülfsdampfer ein⸗ 1886. Personalnachrichten. Nichtamtliches: Errichtung einer Im Verlage der C. H. Beckschen Buchhandlung in Nörd⸗ gestellt worden. Die Fahrten zwischen Stralsund und Malmö finden Reichsanstalt für die Förderung der Naturforschung und der 188 lingen ist soeben erschienen: Zeller, Dr. ., Das Reichsgesetz in. Folge dessen nunmehr wieder täglich in der fahrplanmäßigen zi onstechnik. Bauausführungen der italienischen Eisenba nen. vom 15. März 1886, betr. die Fürsorge für Beamte un Weise statt. T. v.r . (Fortsetzung.) Das Rathhaus in Lützen. leber das Verhalten Personen des Soldatenstandes infolge von Betriebs⸗ egvptisch In Folge der Quarantäne⸗Maßregeln, welche von der und ützisechserner Säulen im Feuer. Vermischtes: unfällen (Preis 60 kart.) mit einer Einleitung und einer Dar⸗ Erpif hen gegen die aus italienischen Häfen kommenden V und Umbau der Dreifaltigkeitskirche in Berlin. stellung der Prinzipien des Gesetzes nach den Motiven u. s. w.: ein E net worden sind, werden die über Brindisi zu Erfahrungen mit verzinktem Eisen. Gypsabe üsse aus Lorsch. sachgemäßer und für die Praxis recht verwendbarer Kommentar des 24 en Postsendu 8 8S nach Ostindien, China, Japan u. s. w, e“ für 1 Felssturz Gesetzes. sen gech, äcge hen und Jeese ee bis auf . nicht mehr auf 4 Tunnel⸗Voreinschnitt. Sicherung hölzerner Landungs⸗ Im 14. Heft der illustrirten Zeitschrift: „Die K für sbr..A. Süerangla- Suez durch Cgypten, sondern 5 gegen Feuer. Stadtbahn in Wien. Elektrische Eisen⸗ Alle“ bildet „Anton von Werner, 8 88 88 über Port⸗Said und durch den Suez⸗Kanal befördert werden. In bahn in Pest. Eigenthümliche Kabelbeschädigung. Der Fern⸗ des Leitartikels aus der Feder Friedrich Pechts, an den sich Auf⸗ der entgegengesetzten Richtung tritt vorerst eine veränderte Leitung der E111“ Iibeg des IV. bis VI. Heftes der Zeit⸗ sätze über „die Stimmungslandschaft“ von Max Haushofer und W X SeS. 8 hrift für Bauwesen .— Bücherschau. „Wereschagins heilige Familie“ von Fr. Pecht, sowie das übliche M 8s, ö1 1 April. (W. T. B.) Der Postdampfer Fhiche Afaterial boan Ee“ L11 Das Heft enthält an Aktkenge fellich 11 8 Wnstlerisch vehmuc ““ odie 8 ilder; „Zusammentreffen 6 Uhr Scilly passirt. . 2 gestern Abend Statiftische Nachrichten. 8 A. vön Werner, 111 11 Bern, 22. April. (W. T. B.) Die auf den 30. d. M. hier⸗ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin Abend des 1. September 1870 (Doppelvollbild)“ von hen.eln n 85 einberufene internationg le Konferenz zur Berathung über sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom „Die heilige Familie“ von W. Weregaschin, endlich Skizzen von A. 8 vhahes Fiheen * der Baugelder der Gott⸗ 11, April bis incl. 17. April cr. zur Anmeldung gekommen: 501 Ehe⸗ von Werner, Wenglein und Willroider. Man ersieht aus dieser kurzen limnß . n ö uu.“— schließungen, 853 Lebendgeborene, 34 Todtgeborene, 660 Sterbefälle. Inhaltsangabe, daß die „Kunst für Alle“ ihrer Aufgabe, eine lebendige stimmte Zeit verschoben worden. 8 Vermittlerin zwischen der modernen Kunst und dem kunstfreundlichen 8 e“ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Publikum zu sein, voll und ganz gerecht wird. Sanitätswesen und Quarantänewesen. Politische Geschichte der Gegenw schemntö—n vEbhardts Moden⸗Album,“, welches vierteljährlich Oesterreich⸗Ungarn helm Mütrec, Prsfesch G 6e er ] Fgg von Wil⸗ erscheint, ist das 15. Heft (2. Heft 1886) ausgegeben worden. (Preis Die Seebehörde zu Fiume hat durch Verfügung vom 15. Apri Feebft en Fören b . n 8 . 8 18gs Jahr 1885. des Hestes 2 ℳ. Franco per Post 2 20 ₰.) Dasselbe enthält 1886 gegen Provenienzen aus Brindisi eine siebentägige und ae b8Z8ö1ö1 1 gn isse bes Ja res 885 und einem alpha⸗ 89 Ferxtseiten mit zahlreichen Holzschnitt⸗Illustrationen, 12 ganzseitige Provenienzen aus anderen Orten der italienisch⸗adriatischen Küst 8 von Julius S ö en Personen. „Berlin, Verlag Vollbilder, Toiletten darstellend, einen Schnittmusterbogen, eine dreitägige Quarantäne angeordnet. Für Provenienzen aus dem Gebi 86 tisch s Gef Ege (3 ℳ) Der XIX. Band der „Poli⸗ farbige Beilage (Blumentopfbekleidung u. s. w.) Das „Moden⸗Album“ von der österreichisch⸗italienischen Grenze bis zur d 9 des Pr tischen eschichte der egenwart zeichnet sich durch eben dieselben bringt in eleganter handlicher Form zu den wichtigsten Zeitabschnitten bleibt die siebentägige Quarantäne in Kraft. (Val e Ag⸗ Nr. 83 Vorzüge, die übersichtliche Anordnung, die frische und fesselnde Art, kaum des Jahres ein erschöpfendes Gesammtbild der jeweiligen Mode, vom 6. April d .“ entschwundene Ereignisse darzustellen und zu beleuchten, aus, wegen sowie alle Einzelheiten derselben. Es bietet Fachleuten eine Quell⸗ .April d. J.) 8 welcher die früher erschienenen 18 Bände von allen Seiten Anerken⸗ der Belehrung und eine reiche Sammlung zum Vorfegen für ihre nung gefunden und zahlreiche Freunde gewonnen haben; er wird da- Kunden, und dem Privatpublikum Rath beim Einkaufen und Be⸗ her zweifellos derselben günstigen Beurtheilung und freundlichen Auf⸗ stellen der Anzüge, wie praktische Hülfe bei Selbstanfertigung von 88 ; 4 Aüböne Ge g Vom VI. Bande an ist jedem Jahrgange ein Toiletten. Neuheiten im Bereich der Handarbeiten werden insofern Berlin, 24. April 1886. 8 2 7828 11““ aller in den Vordergrund getretenen Per⸗ verccfichäct Llczn ten vräfäüthar Gb 1e He des Albums eine Dem Civil⸗Ingenieur Bruno Meinert in Berlin (SW. Bern besge 11I1I1“ Vierteljahrshefte für Lan⸗ am Schluß des Jahres die betreffenden Seiten dis dengsair aa⸗ ö 5 irch Sesasserütent auf einen 113131““ 88 12” Verein für Kunst und herausgenommen und zu einem Separatheft verbunden werden können. mbcünischen 11 großer schen Alterthumsverein in Stutt 8 8 dem Württembergi⸗ Die Abonnenten des „Moden⸗Albums“ erhalten somit nach und nach aber doch sehr einfachen Mechanismus wird die Mief EE für e. würkkembergische S Uer gor 83 Historischen Verein ein vollständiges Lehrbuch der Handarbeiten. Eine besondere Abthei⸗ einem Schaufenster qusgestellten 88 25 2 desd ee⸗ is zer in EEö“ g Franken und dem Sülchgauer Alter⸗ lung des „Moden⸗Albums“ eröffnet jedem Abonnenten den Raum für nirend auf das zehn⸗ bis zwanzi cee ich diesen Apparat alter⸗ ve herausgegeben von dem Königlichen Statistischen ein Gratis⸗Inserat. EE“ 8 zwanzigfache erhöht. In origineller Weise Ebö Fahrgang 1885, Heft 3 und 4. Der 8 fürrtedeff einegs che zur Ausstellung bestimmten Waaren „Württembergischen Jahrbü r C, . 6 ¹ staffelweise den Augen des Publikums auf kürzere oder längere Zei gis hrbücher für Statistik und Landeskunde Gewerbe und Handel. sha ebe der Uätgete Heit

9 29

) 726

9 7 21111

31 34

3 29/[21

72: 28 19 30

37 19 .

34 2413

3 9)

5 23 36 21[10 3 3

2

4 0

28

1 30 24

31

2 *

Stunde

Gesammt⸗

fahrzeit inkl. 48 43 44

4 40 28 19 17

legten pro Aufenthalt 52 45

19 161]4 27 649 61 241] 46

244 33 2020 1 599 1 465 056 48 401100701 43 2

Durchschnittl.

Kilomet

693] 52 51 7

9 542 48 3 22

5 469 3 127

900

47 243 46

5 137 34 5 811

8 3 7 -

1 5

V

4 207 15 895

4 415

880 13 01

6 009

-

3

8 2

7 340 8

725 1 9 435 7

6 123 15 015] 51 32 18115

6 406] 13 828] 47 30,22716 14 319 16 408 49 31 23727

19 97

4 842 11 840% 51 33 20712 11 396126 506 44 g5

7 334 14 568 46 00

2 403 2 630 862 865 22 109 22 139

2 2

3 278 4 057 6 967

22 582 5 7

r9*

9 8 20 7 57 31

je

tung auf:

31

009

44 281 109

(a8 2l vaS) g zbng uarzcomes gn 5 us un e „T2u2 S „ana 9 222 2215men; 5 „2 Sf 2290]ebpnan

( qun 9 % unnleaS).

abng —z p meb gun * ua una,e —h „Uu S raunaJeh ea-lag

auf seigener Bahn (Sp 12. 92 8 5 1

3 7 163

61 777 65 015 92 192 95 942 6 778 7 653

2

112 995 619 498 800 000 748 799

133 099 174 0 256 796

Züge

113 18 141 977 170 222 256

210 256 526

400 963 7

7 kommt rspã

8

8 885 6

997

140 488 16 380 341 480 4

21 25

197 26

222 644 611 681 2

Ul⸗, Personen⸗ u.

51 112 126

89 112 146 133 112 146 289

285 242

176 133 196

Von der Zahl der Ver⸗ spätungen der Cour.⸗, 15, 18) eine Ver

ch

gemischten

S 9

3

( 8 2

8 8 0 458 4 3 240 50 72

pätungen,

zurück⸗ egten Achs⸗ kilom 2 5 53 9 743 6 77

3 567 8 371 5 712 3 898

8

3 8 186 2 855

7 33 564

10 033

11 640

22 501

21 113 )

s Auf jedes Kilo⸗ länge kommen G 8 p. 31.) 11 502 8 35 7 5 6 940 33 296 13 261 2 29) ) 20

von den

meter Bahn⸗ gel

9

06 9 2

9

9 605

6 334 97 310

6 901 000

16 115 615 ger Eisenbahn 3 Züge ganz!

24 7 619 498

1 600 000

375 637 9 734 387

1 018 764 260 060

1 475 076 191 884

1 129 953 1 064 789 348 062 513 052 860 64:

9

2

chnell⸗, Personen⸗ und 247 107 6 281 029 7 88 1 527 794

1

entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Courier

Davon 8

Züge (Spalten 5, 6 und 7.)

1“

V

C

5 2 9

297 36 39

3 810 14 033 701 7 98

8 6

8 901] 14 123 8 9 400 214 3 691 401 5 260

222 20

6 43 7

9 731

üge

ten

2

8

7

7 sgefallen.

67

451 041

510 718 3 714 794 1 593 615 2 920 000

7

0

8

1

5

582 572 52 348 706

7

534 0 31 78 1 9

Zurück gelegte Achs⸗ Eer Fn 377 015 2 188 901 2 59 1 448 665 1 516 814 34 748 847 565 63 403 050. 29 6 8

29

39 456 598] 7 664 415] 31 405

5 bis 10) gemischten 40 520 198 15 733 264

der Spa 64

eise au

6¹1 67 784 221] 18 891 726

2 18 119 313 4 69 91

(

2 8 2 2

2 10 43 519 241]12 284 282

79 661 986 Be9 iss 85

förde⸗Flensbr

3 1

6 7

11

ue 1a,. 129

den Anschlüsse

t:

Züge und deren Ver

8

) 25 1

22 2

42 1 3 9

22

ueaec ea,

eucD Jun -1211,0 109

versäum

885 102 10

Anzahl

d 25 theilw

tungen wur⸗

21

nFolge d. Ver⸗ 45 11

en auf: sspä

5

1 53 7 163 314

3 7 40 112 tzungsweise an.

Züge, auf der Kiel⸗Eckern

u eg g V

52 23

4

9

2 133 142

41 114 103 311 713

52

V V

tungen

18) entfall verlängert. Aufenthalt

auf den Stationen: 48

2 4

r s

7 5 891 307

9

sp

un clach 10

lomete na 16 Züge ganz un

2

2099 10764 6188 162 286

83³3 122

102 63 442 46

⸗aucD qun 12anaD „ng.

ügen. Alto

1

Minuten. 1 9

172

uac mue 59 V

8

ton

457

9 2

60

58 5 37

5 417 223

kt

uauclaach eꝗq.

104 90 80

4 0404 803

0,41 0,25[2 319 en Südbahn

b gewiesenen Achsk ire

Fahrzeit: 36 251 66 8 20

Von den Gesammt⸗Ver 56 15 10

(Spalten 12, 15 u.

verlängerte

13 7 235 314

V leucoD gun 2anad 1n2 —.

is

3

Eisenbahnamt.

0,25 0,79 0,55 0,03

vung alc eae-he ⸗g 129 0s dͥs Pvu gvu⸗kaach 421219 eg S 9881 arnaqe⸗ zwuc ee

0,07 0,22

eisung 6 0,11 187 5 enbahn⸗D

Y 0,261 stpreuß

Monat Februar 1886 beförderten

75 0,22

0,89

0,57 06

⸗2 7

b 0,21] 0,19 45 221

0,27

0,35]¹ y0,51 0,21

0,15

0,44] 0,17

0,71 0,1 0,13]0,18

0,51 0,38 0,45 2 0,16 y0,17 0,15 0,10 0,05

„Len 9 ρ aS IqorzummvlaHan gmnyc. „10 un (8l1'n ç r cZ) 2vu meßeen S Hro s' =Houcp Z’⸗12zuna 9) alieag uqgouvck un8z2 „Alnv ‧„J9uekae⸗⸗urnee 21 aS I0 vru*qanc un 2 (81-dZ)⸗bng claꝛg uqvgh .* S*815 „IInv „( sAvszu⸗Laash

dsaoa ugves 901 122 Inv qut uoavd

„7 0,68 0,41 0,48

0

1,98°0,54 825 1 121 3 011 0

0,89 0,48

079 1,12 0,89 0,69 0,7

0,60

im

0,85 1,07 1 0,01 5 i

J

ge, auf der O chen Eis

0

0 3 0,24 4 0,37 7 0,34 2 0,71 1 0440 2 0,26 3 0,17 1 0,10 39 0,2.

3

5 den Spalten 31 und 32 na

11 0,25

37 önig

chen) ber inut

1 1,79 7 5 0,59 2 2 0,89

ü 30 M

h 1 0,60% o0,60

2 1 in

4

N aäach w

is aufgestellt im Reichs

15

3

Anzahl. 49

ueeuh ven

V

79 ,38

147

9 .e lqvtu]s2 ‧qa* un 2 (&1*—.μ☚) 2bugealaog uqvg * .82 „„nv *— gvlru⸗Laag. zoezvaleg uquvch uav⸗ 12 zuv qu

Züge Gemischte Züge

30 2 1,79

16 13 0,89

äteten:

1 0,60 4 0 1,95 1 0,60 3 1,34

10 1,28

32 29 15 3 0,05

39 0,25

versp über

sonen 4

3

1 12 39 3 55

2

69 62 2,64 1 geben die Zahl der

wkaer Eisenbahn 22 eise und im Bezirk der K

20 Minutern

ueuv ve

ch der bayer

i Per

13 2 0. ,78 479 365 0,33] 167 1

„. „.Z lqrru* *q1n mn (21'. 2) sbngrchhrog ugvg 2 v *„ 1uv “J gplruorgac. aaa ugv uob 22-Inv qurl ucavC

0,36 2,09

ourier⸗ und

C S

229

—₰

in.:

V

0 1,9341

(

4 1,19 23 1,96

Züge M

17 lw

2 i

chnell über 10

18

3

Anzahl. 6 40 40

ueuv

hrten Eisenbahnen arienburg⸗Mlawka

978 i

f

außerfah planmäßige

SFahrang 188s 1 Band, 2, Hälfte. Stuttgart. W. Kohlhammer. . 18 imns lißt si dann wiederon der Bilsflache veschwinden so wird durch Doppe öff Verein für WLL“ 1 de echsel der beliebiger Anzahl einzuschaltenden Staffeln de b 11114““ 1 für Kunst und Das „Kaufmännische Adreßbuch von Berlin für 1886“ Auge stets Neues S e er. Atabl FäntssFätsnden Sse dons Miscellen“ von C. A. Kornbeck nnd CG . „Pntschen ist in der gewohnten gesäͤlligen Ausstattung im Verlage der Heraus⸗ ee e de Meilbeen delen E1u.““ G geber W. & S. Löwenthal, welche auch das allgemeine 1Hernus. Wien, 22. April. (W. T. B.) Unter dem Protektorat des schwestern“, Einen genealogischen Heitr biee der Aufsat üger Adreßbuch verlegen, erschienen. Die Redaktion ist, wie in den Vor⸗ Kronprinzen findet hier in der Zeit vom 15 bis 19. Juni 5 die Familie Gremp von Freudenstein, vom Diakonus 1 hcren von A. Ludwig besorgt worden. Das „Kaufmännische Adreß⸗ zweite internationale Kongreß für Binnen schtffa! 8 Geislingen. Den Archaeoldgen und Prähistoriker vhene e G hat sich in den 5 Jahren seines Erscheinens als nützliches statt. Auf demselben sollen folgende vier Punkte zur her theilungen von Dr. Leube in Ulm, über den ertragreichen Gräber⸗ Fchfe 1a Kheise 1; b bewährt, kommen: 1) der wirthschaftliche Werth der Wasserstraßen des fund in Allmendingen interessiren. H. Knapp thellt ln Larüder⸗ 8 Saeh bsndenen Empfehlung nicht bedarf. Wir eschränken Binnenlandes; 2) die Festsetzung der Normalprofile für Kanäle n sponsalicium von 1694 mit, und Pfarrer Aichele in Vernsteitt unket⸗ 8 daher darauf, den reichen Inhalt, der, wie in den früheren Dimensionirung von Bauwerken auf künstlichen Binnenwasse straßen; 16“ die und Bedeutung des alten rechtsurkundlichen Aus⸗ 8 enthält der vüesichlih, engevrdnet, 18 zu stigziren. 3) die Organisirung des Binnenschiffahrtsbetriebs und Pau rucks „eichelweise“. Dann folgern isestudien“, welche Digaks 9 ö’I s Verzeichniß der Fabriken und Hand⸗ von Sceekanälen. Als Referenten we Se 56. Klemm 121. ansgkamnehtognt e thnch Mranchen Fereettfeh der⸗ süertte Theil das belgische und Ffereich sche geseetegrte segten. 0e französische, (über die Hallenkirchen in Nördlin inkelabü s bbaberische Berzeichniß der im J. Theil aufgeführten Firmen mit ““ über Möfser. und Bildhauerzeichen e1“ Hal⸗ Hinweis auf die bezügliche Seitenzahl. In einem Anhang findet man Brindisi, 23. April. (W. T. B.) In der Zeit von gestern Lingsrillen und Rundmärkerr 88 1s Gecs eseie r brauchbare Nachweise über Behörden, die Korporation der Mittag bis heute Mittag sind hier und in der Umgebung an Ehbl era im Germanischen Museum, Christus als Fisch). Ferner sind an Beitr Kaufmannschaft mit den verschiedenen Kommissionen und Deputationen, 13 Erkrankungen und 9 Todesfälle vorgek . v 8 gen der Mitglieder des Ulmer Verei Ferner ind an Beiträa⸗ über die vereideten Makler, die Sachverständigen und Taxatoren, über 5 auf früher Erkrankte. esechet vet eeemen gie Palatialkapelle zum neee n im destnenegenher die Korporation der Berliner Buchhändler, Dolmetscher und Trans⸗ e“ p EEETEEö“ zum „Hofherrn“ in Ulm 1 ü! T ie, über die Rachts 8 8 vom Stadtpfarrer Kriegstötter in Munderkingen, on wim Ver aa Jätoren, sr Post und Telegraphie, über die Rechtsanwaltskammer, Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Das 888 Cee der Ehinger in Ulm, von A. Schultes Wissenswerthe und Notare, über Zeitungen und manches andere Käthchen von Heilbronn“, am Montag „Die Liebes⸗Botschaft“ und Der Historische Verein für das württembergis 8 6 8 Dienstag „Das Urbil r * . 2 II“ gesteuert: vervollständigende Beiträge zu den 112“ den Fersfcgeint Heftle Jahrge1ag6 ea behalLer, Organ für fihrung oan „Don Errtass Fhüeistn Fächen Oonnerna sden 19. von Hall und Gaildor Fortschritt in allen Zweigen der Kunstindustrie, unter Mitwirkung be⸗ statt. Außerdem bringt das Repertoire der Woche noch Aufführungen

e ganz und 12 the

M

Z ü ge. 121

2Plrme⸗ b qun ⸗-uaugre —h „ou ⸗a 2ano

2 aufge

2₰

nd auf der üg

2⁰* 3

304 1 842 15 660] ,421

„vom Diakonus Klemm; die Fort 8 Hm 5 ;25 3 Lehensbi 3 ; Fortsetzung der währter Fachmänner 1. digirt v FEise 1 B ; 4 . 83 der 34 v. es Streits zwischen Herrschaft und kunstgewerbliche kerbfat 1 8658 8 Stadt Weinsber z 82 t u an neueren kunstgewerblichen Musterblättern den Entwurf zu e schaftlichem Bra Sts ventt hrisat. 1n seese 8 —1 einfachen Büffet in reizvollem Renaissance⸗Styl, vom ucgsnefihem Krolls Theater. Die Eröffnung der Opernsaison ist auf kan Fischer in Oehringen), endlich Urkunden 8 R. enen Rnudolf Hinderer in Fürth, sowie sehr geschmackvolle Zeichnungen zu den 5. Mai d. J. angesetzt, und zwar wird voraussichtlich „Lucia“, zur schichte des Haufes 3 Hohenlohe, von G. Beofizen Schmuckgegenständen desselben Styls, ven L. Beschor in Hanau, endlich mit Fr. Marcella Sembrich in der Titelrolle, die erste Vor⸗ Dem Wuͤrttanbergischen Alterthumsverein 1n Saatta 2e sert. zwei Entwürfe zu Plafonds in zierlichen pomvejanischem Styl, welche stellung sein. Sollte indessen das Opernpersonal schon vorher voll⸗ danken die Wierteljahrshefte eine Reihe wichtiger Akt stic gar ver⸗ unter Leitung des Professors Hermann im Atelier von Professor Lipsius zählig eingetroffen sein, so dürfte die Eröffnung bereits am 3. resp. schichte der Herrschaft des Schwäbischen Bundes in Wi 1 e zur Ge⸗ gezeichnet worden sind. Neben diesen deutschen Arbeiten ist die fran⸗ 4, Mai stattfinden. Jedenfalls aber tritt Fr. Marcella Sembrich be⸗ zur Sai. eg des Herzogs Christoph (mitgetheilt h un; ehechengen tin duchete durch 1“ Busson in Innsbruck). ( 5,180 1 Shabrillé und Jean in Paris vertreten. Das ältere Kunstgew SeneFgha folgenden nd pie dann ist repräsentirt durch einen Schrank aus Privatbesitz sunsgsewerbe Das „Panorama deutscher Kolonien“ hat bereits Vor⸗ zwar von der Hand des 1841 verstorbenen Staatsraths b 8s und (Barockstyl), zwei charaktervolle Drnamentmuster, das eine von einer bereitungen getroffen, um auch die Beschießung und Zerstörung von schmerdt. Eine Ergänzung dazu bilden die handschriftlichen Gg Pronzefigur in der Gruft Ludwigs IV. in der Domkirche zu München Bimbia im Bilde zu firiren und den Besuchern des Panoramas als rungen an die Karlsschule vam Profess r sudsch Flichen (1622), das andere (in Stein gehauen) aus derselben Kirche (1560 neues (viertes) Diorama vorzuführen. Das neue Panorama bleibt Die Mittheilangen dieser beiden, zbrafetsern lee 5 8 84 el. 90), ferner drei besonders schöne, glasirte Steinzeugkrüge aus dem den kolonialen Ereignissen hart auf den Fersen, wofür es sicher auf Anstalt sind wohl geeignet, das in den üe 8 n der berühmten Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin, nach Aufnahmen von Professor F. die Anerkennung des Publikums zählen darf. Professor Braun, der Bild von dem Fürstlichen Gruͤndern dae 26 Setpe seh⸗ betsete Ewerbeck in Aachen. Schöpfer des großen Rundgemäldes, hat bereits einen Künstler nach von ihnen verzeichneten lleinen Züge charakterisiren G 18 Sr; , Der Aufsichtsrath der Nähmaschinenfabrik vorm. 3 zimbja gesandt zur Skizzirung des Terrains und Erforschung der einen schr strengen, aber auch väterlich wohl em 88* var als Frister & Roßmann, Aktiengesellschaft, genehmigte nach Vorgänge, die den Vorwurf des neuen Dioramas bilden sollen. Der (aqeae⸗ uauc aach,) der znilitärischen Disziplin einen Hauptfaktor der 82 8 in Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro. Besuch des Panoramas hält sich fortgesetzt auf erfreulicher Höhe. sngbe 22, 2:upg einem Tyrannen aber nichts an sich hatt rziehung sah, von 1885 die Anträge der Direction, nach Abschreibung von 2 % auf Demnächst werden, Militfärbillets zu sehr ermäßigten Preisen aus⸗ 8 Angs a0g ”bpa von den Arbeiten des genannte Vorffr⸗ Ferner seien Grundstück und Gebäude, 10 % auf Betriebs⸗Inventar, 20 % auf gegeben werden. lingnistische Statit de⸗ 2⸗ Fhaß segeins ö de v 62 lulfamumen 8. 597 ℳ, eine Dividende von 4 % der UncCrnrtst 1 F „übe chinge neralversammlung vo , nitein; 85 württembergi en Geschichte während Die Hen f ere sehl hen. , herungsbank Frankfurt b 8 kritisches Referat fübeg die S t 8er Dr. Schneider; ein a. M., genehmigte in ihrer Generalversammlung vom 22. d. M die Redacteur: Riedel. 0 hen Limes 3 7 5 1 ; . 8 1 8 8 1 von Dr. E. Paulus, und gefar meezte Echungezbeand edglischenpanes 1 Bölen für 1885 sowie die Gewinnvertheilungs⸗ Berlin: ““ Nlürttem berge bis 88 don Der Sülchgauer eine Dibidende von 809 zins Hagrung⸗ vescg d en eac19sagfcene Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. n hat für da eft geliefert: eine Besprechung d 75 8 3 9 8 Kapital⸗Reserve⸗ 8 9 5 g der fonds 7291 ℳ, dem S 2 1 iogon „Aeltesten Geschichte des erlauchten Gesammthauses der König⸗] Deckung der ;Zö überwiesen und 4861 zur S 8* n Beilager 8 8 14“*“ 1 1 8 2 3 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

56 6 268

9

308

110

448

112 2 593 8 361] 654 1 484

1 381

4 315

6 452 24 7

xnS

488 4 368

84 2 1 456 1 260 1 336 1 092

104 , 29 und

i

76 4

eisenbahnen (ausschlie hr⸗

der auf deutschen E 308

280 616 22 36 1 760 644 8 519 8 426 14 302

168 1 680 288

221p 19126

1.

Summe örderten Züge: gen s

ue u-ach, 7

f

V

1036 5 320

4,92] 1 176 1

5 5 888 11 967

168 504 616 168 784 224 112 2 96 10 6 080

57

der be

2 352 4 396 7 084

6 040

108025 55 822

5

Staatsbahnen 2 3

fahrplanmäßige

Ilo u xD2A2 gun -a2enedS

504 9 084 3 248 11 536] 151 1 434

7⁰0 1 260 8 1 644

1 132

280 6 80

2

2

5 62,40

V

7 91 27 2,5

8,20

751,45 96,80 74, 30,81 2 36,56 166,57 556,90 14 76 Sächsischen

12]2bwaee ee vwce

2

2

32,24 175,8

5 6 570,22 1 885,04

3 318,90

354,35 31

16 98,80

1 321,

68,30 96,50 5 158,84 5

In Folge von Schneeverwehun

105,70 261,50 131,01 103,80 377,74 708,87 256,

1 195,

1

1 516,30 812 1

3 3 018,31 83 1 067, 155,

1 31 938,76 10596,63112 892

1711,10 914,22 44 4 68

en 3 1 889,01 662,4

55,34 1 943,4211 b.

B emerk ungen: Die Verwaltungen der unter Nr. 7

3 523,00 78,97

b.

en

chen

ion

en

. Viglichen en ohne Verspätungen

ion is i rekt i

senb

1

ch enb

i i i li i isen i Staats⸗

gs⸗E gl

ezirk der

en Aichen riedrich senb.

n Eisenb.

gl

Direktion gli

kfurt a. M.. rk der K 1

F 288

2 2 28

gl igl ire

glichen süricer

glichen —.) Köln.

lens⸗ glichen hn⸗Direktion

hn⸗Direktion

ba romber

5 Saal⸗Eisen

ig öni

i

Eisenbahn⸗Di

Altona

i

Esb enbahn sen

Ei en schen enbahnen ch irektion chen

Staats⸗

oöni

2..2

oni

Südbahn chbahn onn

önigl

öni.

senbahn⸗Di

Elberfeld.

öni

I. Direkt rschauer Lnbc taats⸗E ing. Eis che Staats⸗Eisenb. und Durch⸗

8

enbahn⸗

chw. Ei Königl n⸗Direktion

burg.

rfurter

2*

r⸗Eis ein.) Köln

Geraer

9 Oldenbur

Ma

irk der

che

9

in

bahnen. Kolberger Esb. üchener E ur

Franz⸗Ei

adische

29 Mecklenb 30 B 31 W 32 El 33 S

H

annover

der Kön i der Kön

Eisenbahn⸗D. Breslau.

7B

der K

gis

Eisenbahn .

burg⸗ Mlawkaer ön

Eisenbahn 23 Bezirk der K Erfurt

er Eisenbahn senbahnen

Ma 14 [Breslau⸗ in

in. 8

sen erl

18 88 ge 0 82 21 Be 2 Ma

19 2⁰

1

1 8

8⁸½

rk der Kön enbahn⸗D. k der K isenbahn⸗ senbahn⸗Di t im Ganzen schnitts ahlen.

hessische E ran

isen Necka enbah senba s (linksrhe i rechtsrh eck⸗B senbahnen

⸗Eckernförde⸗ i aß⸗Lothr

irk der K bahn

is

reußische

rk der sische Ludw ürttemberg.

8 ür.

isen

is

irk

te

rien

ir Summen

ezi gi H ej i i mi

9

der Braun Eisenbahn

13 97

bahn tdamm

10 Werra 11 [Al

P Ei 24 Ober

bu s ã

E B

st

Of

Nordhaus.⸗E

7 Main

1Unterelbesche Eisenbahn

2

3 Kie

4 Bez

6 8Weimar⸗ 12 Bezirk der 16

17

2

25 Bezirk

15