1886 / 99 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[1623] Verkauf. Hangar II, massives Gebäude auf dem Laboratorien⸗ ofe in Kosel, soll verkauft werden. Oeffentlicher

Submissionstermin:

Montag, 10. Mai 1886, V.⸗M. 11 Uhr,

im Büreau des Artillerie⸗Depots Neisse. Schriftliche Offerten bis dahin einsenden. Ver⸗ kaufsbedingungen liegen im Büreau des Filial⸗

Artillerie⸗Depots Kosel zur Einsicht aus und werden

gegen Einsendung von 1,50 von dort abschriftlich

mitgetheilt. eisse, 6. April 86.

18sso’ Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Poggendorf im Kreise Grimmen von Johannis 1887 bis dahin 1905. 8 Gesammtfläche 602,571 ha, 3,430

darunter 8 540,800 Acker, und 18,153 Wiesen,

mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 13 254 48

Bietungstermin

am 10. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Königlichen Re⸗

gierung. Pachtgelder⸗Minimum: 16 200 Prchrgerdiches Vermögen: 120 000 ℳ,

letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗

ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Woedtke nach⸗

zuweisen. Pachtbedingungen in unserer Registratur

während der Dienststunden einzusehen.

Stralsund, den 15. April 18865.

8 Königliche Regierung

188860 Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänen Vorwerks Schmietkow im Kreise Grimmen von Johannis 1887 bis dahin 1905.

Gesammtfläche 424,550 ha, darunter: 0 398,358

7,325

Grundsteuer⸗Reinertrag 9112

Bietungstermin

am 10. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Königlichen Re⸗ gierung.

Pachtgelder⸗Minimum: 11 000 ℳ, Erforderliches Vermögen: 90 000 letzteres vor dem Termine dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath v. Woedtke nachzu⸗ weisen.

Pachtbedingungen in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.

Stralsund, den 15. April 1886.

Königliche Regierung.

Bekanntmachung. Vervachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Voddow im Kreise Greifswald von Johannis 1887 bis dahin 1905. 340,5 ,6

Artillerie⸗Depot.

Gärten,

Gärten, Acker, Wiesen,

8 13887]

33 ha, 362 Gärten, 263,115 Acker und 88 62,872 Wiesen, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 8447 Bietungstermin am 10. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Königlichen Re⸗ gierung. Pachtgelder⸗Minimum: 9 100 2% Erforderliches Vermögen: 80 000 ℳ, vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗

nach⸗

Registratur während

Gesammtfläche darunter

etzteres ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Wooedtke, zuweisen. Pachtbedingungen in unserer der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 15. April 1886. Königliche Regierung.

3888] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Berthke im Kreise Franzburg auf den achtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1886 bis dahin 1904.

Gesammtfläche 329,410 ha

darunter 278,740 Acker,

1““ 1,443 Gärten, 42,090 Wiesen, 0,268 Hütungen, 6,869 Unland,

ait einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 12 616 Beietungstermin am 10. Mai d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten

Regierung.

ö1““ 12 000 rforderliches Vermögen 92 000 Letzteres ist vor dem Termin dem Domänen⸗

Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Woedtke

nachzuweisen. Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen und werden en Erstattung der Kopialien von derselben ver⸗ folgt. Stralsund, den 16. April 1886. Königliche Regierung.

[1862] Bekanntmachung.

Die im Kreise Steinau a. O. belegene Königliche Domäne Pronzendorf, bestehend aus den Vorwerken Pronzend und Borschen im Gesammtflächeninhalt von 32 ha, wovon auf Pronzendorf 226,276 ha, auf Borschen 102,826 ha entfallen, soll auf dier Zeit von Johannis 1886 bis Johannis 1904 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Zu diesem Behufe ist ein neuer Termin auf Dienstag, den 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale des Regierungs⸗Nebengebäudes, Albrechtsstraße Nr. 31 hierselbst, vor dem Regierungs⸗ Rath Bayer anberaumt, zu welchem Pachtlustige

hierdurch eingeladen werden. 1t

Die Domäne liegt 6 Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Steinau an der Oder entfernt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 8000 festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation als Landwirth und ein dispo⸗ nibles Vermögen von 65 000 erforderlich, über dessen eigenthüͤmlichen Besitz die Pachtbewerber sich möglichst vor dem Termine, spätestens in demselben

8 ö” 8 8 11 vor dem obengenannten Regierungs⸗Kommissar in glaubhafter Weise auszuweisen haben.

Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er⸗ theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten und die Vermessungsregister können während der Dienststunden in unserer Domänen⸗ Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Pron⸗ zendorf eingesehen werden.

Die Besichtigung der Ts Z ist nach vorhergehender Relbung bei dem Sequester Sommer zu Pronzendorf gestattet.

Breslau, den 3. April 1886.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen

uund Forsten. [4984]

Oelrichs. Bekanntmachung.

Die Bahnhofs⸗Restauration zu Norkitten soll vom 26. Mai 1886 ab anderweitig verpachtet werden. Interessenten können die Bedingungen nebst ange⸗ schlossenen Vertrags⸗Bestimmungen in unserm Amts⸗ Büreau, Schleusenstraße 1—3, einsehen oder gegen Einsendung von 75 frei zugeschickt erhalten.

Offerten sind portofrei und mit der Aufschrift versehen „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Norkitten“ bis zum

Freitag, den 7. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden.

Jeder Bewerber hat der Offerte einen kurzen selbst⸗ geschriebenen Lebenslauf und ctwaige Zeugnisse bei⸗ zufügen. 8

Königsberg, den 22. April 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[5318 28 Restauration auf unserm Bahnhof zu Lieberose soll vom 1. Juli 1886 ab anderweitig verpachtet werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufes, sowie ihrer Zeugnisse bis zum

20. Mai, Vormittags 10 Uhr, an uns versiegelt und mit der Aufschrift „Sub⸗ missions⸗Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration zu Lieberose“ versehen einreichen.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in demselben Termin in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Pachtlustigen.

Die Kontraktsbedingungen sind in unserm Sekre⸗ tariat II., Zimmer 35, Koppenstraße 88/89, an den Wochentagen von 9 bis 2 Uhr einzusehen und auch käuflich gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 zu beziehen.

Berlin, den 22 April 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsar 1u Berlin Sommerfeld. 8 [4725] Bekanntmachung.

Die Lieferung des derzeitigen Bedarfs des König⸗ lichen Klinikums an Leinensachen, Strümpfen ꝛc., im ungefähren Werthe von 2500 ℳ, soll im Submis⸗ sionswege vergeben werden. Die Offerten sind unter gesonderter Beifügung von Proben für das zu den einzelnen Sachen zu verwendende Material bis spä⸗ testens zum 4. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, um welche Zeit der Eröffnungstermin stattfindet, versiegelt und mit der Aufschrift

Lieferungsofferte auf Leinen ꝛc. Sachen versehen im Bureau des Königlichen Klinikums, Ziegelstraße 5/9, abzugeben. Die Offerten müssen die Verpflichtung enthalten, daß Submittent sich den

Lieferungs⸗Bedingungen vom heutigen Tage, welche

wochentäglich von 10—1 Uhr Vormittags in unserm Bureau N, Ziegelstraße 5—9, einzusehen sind, unter⸗ wirft. Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis zum 20. Mai cr. Berlin, den 17. April 1886. 85 Die Verwaltungs⸗Direktion

des Königlichen Klinikums. Bosse.

37 ) A2A 1870e Bekanntmachung.

Zur Vergebung von

103 000 kg Kiefern⸗Holzkohle

in öffentlicher Submission ist Termin im Bureau der unterzeichneten Direktion auf Freitag, den 30. April cr., Vormittag 10 Ühr, angesetzt. Die Bedingungen liegen im Bureau aus.

Spandau, den 14. April 1886.

Direktion der Geschützgießerei

[4977] Bekanntmachung. Die unter dem 13. Mai 1881 hinter 1) dem Hermann Albrecht Brumme, geboren den 20. Dezember 1858 zu Ruhland, 2) dem August Petschick, geboren am 2. Juni 1859 zu Riegel, Kreis Hoyerswerda, erlassene Bekanntmachung ist erledigt. M. 168/80. Görlitz, den 19. April 1886. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

Bekanntmachung.

[5047] am S. Mai d. Js., Vormittags

Es soll 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichnung Züricher⸗ straße Nr. 10 die Anbringung von Noththüren in verschiedenen hiesigen Kasernements, veranschlagt zu 5400 ℳ, in öffentlicher Submission verdungen werden. Bedingungen, Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen liegen im Bureau zur Einsicht aus.

Straßburg i. E., den 21. April 1886.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

[50433 Bekanntmachung. .

Es soll am 6. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichnung Züricher⸗ straße Nr. 10 die Erbauung eines Pferdestalles im Hofe des ehemaligen Train⸗Depots am Broglie veranschlagt zu 4000 in General⸗Entre⸗ prise öffentlich verdungen werden. Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen liegen im Bureau zur Einsicht aus.

Straßburg i. E., den 22. April 1886.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

[4985]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 3000 Stück kiefernen Bahnschwellen erster Klasse. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Ange⸗

8—

hote am 13. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schwellen“ und der Adresse: „Mate⸗ rialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg“, versiegelt portofrei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Königsberg und Danzig, sowie im unter⸗ zeichneten Büreau aus und werden von letzterem egen Einsendung von 0,50 frei übersandt. Die —— erfolgt in einem Loose zum 1. Juli d. Irs. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Bromberg, den 20. April 1886. Materialien⸗Bürean.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 Wochen⸗Uebersicht 8

. der 9 Reichs⸗Bank vom 22. April 1886. 8 Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen

an Noten anderer Banken

Eeee“¹”“]

an Lombardforderungen.

an sonstigen Activen.. Passiva.

Das Grundkapital

) Der Reservefonds.

10) Der Betrag der Noten.

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ IV4*

12) Die sonstigen Passiva 8

Berlin, den 25. April 1886.

Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth.

Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

685,529,000 17,339,000 14,287,000

355,787,000 42,265,000 39,685,000 2¹,275,000

120,000,000 k1X.“ 22,398,000 umlaufenden 763,781,000

266,957,000 604,000

Wochen⸗Uebersicht 8 der Bayerischen Notenbank vom 23. April 1886.

Activa. lb 32,412,000 83,000 3,040,000 47,418,000 729,000 1,379,000 1,088,000

[5305]2

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln. Lombard⸗Forderungen Effecten 3 sonstigen Activen Passiva. Das Grundeapital. Der Reservefonds 11“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten AX“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 1 Die sonstigen Passiva. 3,961,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 8 1,323,830. 03 München, den 26. April 1886. Bayerische Notenbank Die Direction.

7,500,000 1,135,000 64,958,000 9,519,000

76,000

Wochen-Uebersicht 3 8 der Württembergischen Notenbank

vom 23. April 1886.

[5332]

Activa.

Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. 1 an Lombardforderungen . an Effekten 1 an sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefond Der Betrag der X“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ e“* Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 112,300,— Die sonstigen Passiven 1 273,770 99 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 917,093. 09

Bremer Bank

v1“ Uebersicht vom 22. April 1886. Activa.

Metallbestand 1,405,656. Reichskassenscheine... 36,120. Noten anderer Banken . . 72,400. Gesammt⸗Kassenbestand. —ℳoℳ 1,5714,176. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 201,245. —“ Lombardforderungen. L9öö99 1,082,191.

3*“ 867,301.

56*“ Immobilien u. Mobilien . 300,000. 16,607,000.

Passiva. 891,935. 3,843,000. 99,330. 7

16,777,623. 358,090.

8,256,124 99 14,780,— 559,000 19,754,396 49 410,300— 341,399 50

568,555 75

9,000,00 90 1“ 564,336/ 32

umlaufenden

18,798,300—

1,155,849,42

[5336]

Grundkapital Fotenumlanf e 1“

onstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. 8 1 An eeshessäs gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. —“ Verbindlichkeiten aus weiter nach dem 22. April

ã

igen Wechseln ... 976,614.

[5331]

Stand der Fraukfurter Bank

3. April 1886.

Cassa⸗Bestand: 8 Metall. Reichs⸗Kassen⸗ 8— scheine 47,000.—. Noten anderer 226,500.—.

Ie“

4,483,400 Guthaben bei der Reichsbank 593,000 Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder.. . 2,271,600 e“] 596,200 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3,964,100 Sonstige Activa .. 790,700 Darlehen an den Staat (Art.

1,214,300

Statuten) . Eingezahltes Actien⸗Capital 17,142,900 ¾ Bankscheine im Umlauf . Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4,570,500 An eine Kündigungsfrist gebundene

—“]; b] Noch nicht zur Eehe elangte

Guldennoten (Schuldsche 2 u1u1““ 135,600

76 der

Passiva.

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 841,000. —. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.

*

8 der 16 „22 ½ 2 2+ Sächsischen Bank zu Dresden 23. April 1886. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Neichalafsenschelne . . ... Noten anderer Deutscher A1“ Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände . Debitoren und sonstige Aectiva Passiva. Eingezahltes Actiencapital 30 000 000. 11n¹n“] Banknoten im Umlauf 489 997 700. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten . qq;ö;öö An Kündigungsfrist gebundene Verbishlichhetehn.. Sonstige Passiva ““ 140 683. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: Die Direction.

a m

18 009 364. 718 875.

8 825 900. 243 846. 53 015 372. 2 634 700. 316 081.

6 403 147.

10 731 788.

8

15338323 8 Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 23. April 1886. Activa. Metallbestand 238,172. 84. Reichskassen⸗ bb11““ Noten anderer EE11ö1“6“ Sonstige Kassen⸗ bestände

Wechsel Lombardforderungen Efferten Sonstige Activen

9,845. 95,700. —.

11,203. 33.

354,921. 17. 3,061,494. 98.

210,290. 90.

199,242. 10. ““ 479,850. 99. vassiva. 510,000. 127,500. 499,900.

Grundkapital

Reservefonds

Betrag der umlaufenden Noten

Sonstige täglich fällige Ver⸗ HIb*

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 3,037,000. —.

Sonstige Passiven 1111“

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel 172,588.—

72,850.

( 2992

2330

Bank für Süddeutschland. Stand am 23. April 1886.

Casse: 1) Metallbestand 1- 2) Reichskassenscheine... 3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln.... Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien 1 Sonstige Activa

5,347,669 58 29,320,— 543,300 5,020,280 58 19,775,466 81 785,410,— 3,989,916,28 433,159/79 2,080 455/78

32,984,698 24 Passiv.

Actiencapital ... bbEb X“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter EEE1 Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva ...

15,672,300 1,775,280 38 97,696 72 14,801,600

94,61142 326,692 67 216,517 05 32,984,698 ,24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:

26 2,495,325. 36.

15303]) Uebersicht

11“ . 2rz der Magdeburger Privatbank. Activa.

wulittultzth. äI.. Reichs⸗Kassenscheine. 1” Noten anderer Banken 1.“ Lombard⸗Forderungen . Effecten 11u“ Sonstige Activa

1,099,420 4,430 105,000 3,405,656 1,069,460 1,512,991 314,883

Grundcapital. 3,000,000 Reservefonds ““ 600,000 Special⸗Reservefonds . . . .. 2,581 Umlaufende Noten. 2,381,400 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1ö111.““ Depositen . 1“ dbe¹¹ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Magdeburg, den 22./23. April 1886.

Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 22. April 1886. Activa.

Zhstittlehanhz .. 1.. ͤ—— Noten anderer Banken .

Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten 8 Sonstige Activa

Passiva.

651,272 631,496

172,005

485,364

[5334]

752,100 27,000 125,000 6,680,300 572,100

h1166““ 481,900 Passiva. 3,000,000 750,000 2,084,780 412,600

Grundkapital .

*

Umlaufende Noten..

Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An eine Kündigungsfrist gebundene ZbbeX.“;

4*

2,276,300 20,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 72,900.

13290]1 Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. April 1886.

8 Activa. Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken . Wechsel⸗Bestand .. . Lombard⸗Forderungen . Effeeten⸗Bestand Sonstige Activa 1u“ Passiva. 5655 *“* Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

10,500,000.

30,629.

399,440. 2,772,900.

2,772,

1,551,574.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen 1,053,861. Brannschweig, den 23. April 1886. Die Direction. Bewig. Lucan,

Status am 23. April 1886. 8 Activa.

ahe6“ Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand Lombardforderungen Effecten 116“ Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa

329,680. 93 11,695.

216,800.— 6,570. 51

Passiva. 1ee* 2,400,000. Reserve⸗Fonds h“ 1909 Banknoten im Umlauf . . .. 281,100. h; täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten v“ An eine Kündigungsfrist gebundene 3“ 3 Sonstige Passiva.

1,214,043.:

/168,118. 118,037.

Weiterbegebene im Inlande zahl⸗

bare Wechsel .. v 1. 7

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8000l Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverband. Bekanntmachung.

Das Deichamt hat die Herabsetzung des Zinsfußes für die sämmtlichen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 7. März 1859, 28. Mai 1862 und 15. März 1876 verausgabten, sich noch im Umlauf be⸗ findlichen und noch nicht zur Zurückzahlung gekündigten Schuldverschreibungen von 4 ½ auf 4 % vom 1. Januar k. J. ab beschlossen. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. Februar d. J. ist die Genehmigung hierzu ertheilt worden.

Demgemäß werden diejenigen Besitzer der vor⸗ erwähnten Schuldverschreibungen, wifge mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, ersucht, dieselben behufs der Abstempelung auf 4 % in der Zeit vom 1. September bis 31. October d. J. an die Deichkasse Alter Markt Nr. 11, hierselbst einzureichen und gegen Einlieferung der Zinsschein⸗ anweisung und der noch laufenden Zinsscheine à 4 ½ % eine neue Reihe Zinsscheine nach dem ermäßigten Zinsfuße in Empfang zu nehmen.

Denjenigen Inhabern von Schuldverschreibungen, welche dieselben bis zum 31. Oktober d. J. nicht zur Abstempelung eingereicht habe den dieselben

hiermit zur Zurückzahlung zum 1. Januar 1887 ge⸗ kündigt. Der Nominalwerth derselben kann vom 2. Januar k. J. ab in der Deichkasse in Empfang genommen werden. Die Verzinsung dieser Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem Ablauf des Jahres 1886 auf.

Magdeburg, den 19. April 1886

8 1 Der Deichhauptmann.

Goedecke.

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtanleihescheinen sind pro 1885 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgeloost worden:

Bchst. B. Nr. 3 und 28, .„–„o..“ D. NMr. 1 und 5. T iese Stadtanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1886 ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den weiteren Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurüͤckbehalten werden.

Mühlhansen i. Th., den 1. Dezember 1885.

Der Magistrat.

500 und

D 12

[5054]/ ꝑSOeffentliche Bekanntmachung,

die vollständige Rückzahlung der sämmtlichen

Schuldbriefe aus dem Anlehn der Staatskasse

des Herzogthums Gotha nach dem Gesehe vom 2. November 1880 betreffend.

Der Fonds zu Tilgung der auf Grund des Ge⸗ setzes vom 2. November 1880 Nr. 28 der Gesetz⸗ sammlung für das Herzogthum Gotha von 1880 aufgenommenen Anleihe ist auf den Betrag der sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Schuldbriefe verstärkt worden. Demgemäß sollen vom 1. No⸗ vember 1886 ab die sämmtlichen an diesem Tage noch im Umlauf befindlichen Schuldbriefe des bezeichneten Anlehns mit ihrem Nennwerthe gegen Rückgabe der Schuldbriefe, der dazu gehörigen Zinsabschnitte, welche am 1. November 1886 noch nicht fällig ge⸗ wesen sind, und der Zinsleisten zurückgezahlt werden.

Vom 1. November 1886 ab hört die Verzinsung der Schuldbriefe auf.

Es wird dies hierdurch zur Kenntniß der Jahaber von Schuldbriefen der bezeichneten Anleihe gebracht mit dem Hinzufügen, daß die Rückzahlung nebst vier

[5035]

Cinquiême Exereice

Bewerber wollen sich unter Einreichung

Prozent Zinsen vom 1. bis 31. Oktober 18860 kosten⸗ frei während der äblichen Geschäftsstunden erfolgt in Gotha: bei der Herzoglichen Staatskasse und bei der Privatbank in Gotha, in Erfurt und Leipzig: bei den Filialen der Privatbank zu Gotha, ferner auf vorherige Anmeldung in Berlin: bei den Bankhäusern Jacob Landau und S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne. Gotha, den 19. April 1886. Herzoglich d. Ministerium. G. 0 nich.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[3776] Bekanntmachung.

„Es sollen die Pbpsikate der neuen Kreise Hümm⸗ ling und Wittlage besetzt werden. Qualifizirte e ihrer Zeug⸗ nisse und ihres Lebenslaufs bis zum 1. Juni d. J. bei mir melden.

Osnabrück, den 13. April 1886.

Der Regiernugs⸗Präsident.

[5057] Bekanntmachung. M 9 1 r e 8 Die Westpreußische Landschaft hat am Schlusse

des Weihnachts⸗Termins 1885 an Pfandbriefen aus⸗

gefertigt und in Umlauf gesetzt: à 34 % à 4 % Emission A. 22 690 300 11 869 095 à 4 % Emission B à 4 % II. Serie 90 896 700 16 899 600 Central à 4 %, Im Ganzen 12 219 100 154 574 795

Die Fonds des Instituts beziffern sich nach dem

Abschluß der General⸗ Landschafts⸗Kasse vom 20. März 1886: Eigenthuͤmlicher Fonds ausschließlich des

Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Versicherungswerthen von 535 045 und des Ausstattungs⸗Kapitals für die West⸗ Preußische landschaftliche Darlehns⸗Kasse zu Danzig von 900 000 auf

2 717 894

0 483 593 92

009242

Tilgungs⸗ Fonds 11“ Sicherheits⸗Fonds auf.

Zinsen⸗Fonds auf

1 010 626 68 3867 28 1 Vorschuß im Ganzen auf /1ö. 14 208 247 03 ₰, und sind bis auf 685 887 03 in Westpreußi⸗ schen bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar angelegt. Marienwerder, am 15. April 1886. Königl. Westpreußische General⸗ Landschafts⸗Direktion.

Dette Publique Ottomance Consolidéc. Revenus concédés par l'Iradé impérial du Mois de MNars 1886.

8/20 Décembre 1881.

Recettes nettes des frais d'admi- nistration provinciale

Frais payés par la direc- tion génér.

Recettes nettes des frais d'administration provinciale

et centrale

Impots

Piastres

Piastres

Total au 31 Mars 1886

Total des mois pré-

Dz aa „n 8 7 8 8 Piastres Liv. Turq cédents

Liv. Turq.] Liv. Turq.

Tabac, (recouvrement d'arriérés) SS Timbre. 221 240 Spiritueux Pécherie Soie.

VI contributions

de la Régie 8 750 000.

Tabac

(Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur la Dime des tabacs 1“

Excédant des revenus de Chypre, remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou traites sur la Douane

Redevance de la Rou- mélie Orientale 8

Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane.

Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

492 734

Assignations diverses

2 196,77

7 500

Total 16 863 418

Int. encais. sur fonds dispon. . ““

Agio sur conversion des monnaies

Total Genéral 16 863 418

16 642 178

l'Iradé Art. X et II .

pour le service de la Dette consolidée

id. id. id.

id. id. id.

Constantinople, le 3/15 Avril 1886.

(Sig.)

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople

Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectik. 48 435 30 en monnaies à convertir. En caisse à l'Administration Centrale en or effectit en monnaies à convertin

Le Préesident, G. Anbaret

Livres Turques

105 152 40 b 1 736 07 1 131 098 07

11 29993

235,65

.

164 585 45 Liv. Purq.

Administration, Le Conseiller-delêgue, (Sig.) 4 2 Gescher.

Pour le Conseil

statt in Hennef im

Bekanntmachung. 8 1 Berliner Pfandbrief⸗Amt. Auf Grund des §. 12 der Statuten für das Ber⸗ liner Pfandbrief⸗Institut und der unter Zuziehung von zwei Depnutirten des engeren Ausschusses heute revidirten Bücher und Pokumente des Berliner Pfandbrief⸗Amtes bringe ich zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Gesammtbetrag der bis heute aus⸗ gefertigten und noch verzinslichen 3 ½ο, 4⸗, 4 ½⸗ und bprozentigen Berliner Pfandbriese von 59 054 100 „Neunundfünfzig Millionen Bierundfünfzigtausend einhundert Mark“ den Gesammtbetrag der dem In⸗ stitut zustehenden hopothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt.

Berlin, den 22. April 1886. Der Magistrats⸗Kommisfarius.

8 Eberty,

Stadtrath und Stadtsyndikus.

[5056]

11“ [5302]

Abhauden gekommen ist ein aus London an mich am 8. c. abgesandter eingeschriebener Brief mit drei von der Firma Brandeis, Gold⸗ schmidt & Co., London, gezogenen, bereits aecceptirten, mir am 8. c. girirten Wechseln:

9665,65 vom 20, Febr. cr., 3 Monate dato, auf die Württembera Metallwaaren⸗Fabrik, Geislingen, zahlbar Stuttgart. 6Prima und

Seeunda.) 11 226,60 vom 25. März er., 3 Monate Stieber & Sohn,

dato, auf Joh. Valth. Nürnberg. 8 9840,10 3 Monate dato, auf Händler & Natermann, Hann. Münden, zahlbar bei Gebhr Pfeiffer, Kassel. Vor dem Aukauf der Wechsel wird ge⸗ warnt, und sind die nöthigen Schritte zur Amorti sation bereits eingeleitet Bezügliche Mitrbeilungen erbittet. Berlin, 21. April 188t;, E. J. Meyer, W. Voß⸗Straße 16.

vom 25. März er.,

[2959] Apotheke.

Wohlmotivirte und die Existenzfähigkeit leistende Anträge auf Erlangung einer 2 wolle man an Nudolf Mosse, Berlin SW.

J. 11. 520 richten.

[52921]

ühmlichst bekannt ik erglen

ausgezeichnet! 32 haben in den F. 2

Imelglen Fapier- u.

AUGILEOMNHARDI DRESDEM

Erfinder der beruhmten patent RIAZKRRINTINTE echte Ezenßallus untelg anderer belifebter S8EHRLIE

ü coPlR-TibrrehH, sowie verwançdter u᷑̃z SPEcihtrrärrku

Berufs⸗Genossenschaften. Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 21 des Unfall⸗Versicherungs⸗ gesetzes vom t6. Juli 18384 wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Ersatzwahlen von Vertrauens⸗ männer⸗Stellvertretern vorgenommen worden sind:

Section II. (Brandenburg), Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde: Maurermeister Schwabe in Luc F. Degelow

Berlin, den 19. April 1886.

Der Vorstand der Nordöstlichen Bangewerks⸗ Bernfsogenossenschaft. Bernh. Felisch, Vorsitzender.

[5042]

[5320] AAE 2 Schlesische C * 3 Beru ssenschaft. Gemãß §. 21 des Unfall⸗Versrcherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 mache wir hiermit bekannt: slau) der unter⸗ Stadt und Preis

BVertranensmonn⸗ Sr.* Bertra ensmann⸗ Steilvertreter

Breslau, ist der Fabrikbesitzer Herr H. Herrmann sur. hier gestorben und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Herr F. Riedel hierselbst zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter für den oben bezeichneten Bezirk gewählt worden. Breslau, den 20. April 1886. Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorsitzende:

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[5290]

Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Hennef Acticungeselschaft in Hennef a. d. Sieg.

Die ordentliche Senrralversammlung finder am 15. Mai ert., Mitrags 1 Uhr, zu

hiermit unsere Herren Akripnärr freund⸗

Tagesordnumng: Geschä be, Bericht des Aufsichtsrathes und Genehmigung der Jahresbilanz,

2) Wahl von Mrttoliedern des Aufe⸗Htorathes und von 3 Revisoren der Jahresvilanz und Rechnung.

Diezenigen Aktionärc, welche an der Heneralver⸗ sammlung theilnehmen wollen, daben ilre Aktien und aufeedem, wenn sie nicht persönlich erscheinen. die Vollmachten oder sonstigen Legitimatior⸗surkun⸗ den ihrer Vertreter, fvätestens 24 Stunden ver der

8— 1 .

zur Eröfnung der Generalversammlung befiramten

Zeit bei der Geseilschaftskasse in Hennef zu deponiren. Hennef, den 24. April 1886 Der Vorste:

[5338]

Die Actiengesellschaft „Actien⸗Bauverein Könäg⸗ stadt“ hat sich aufgelöst. Die Glämbiger werden ausgefordert, sich zu melden. Die Liguidatoren.