Jal⸗Angust 37,3 — 37,4 dez, der August⸗September räthe aller Orten drücken auf die Preise und lassen so] 10 = starker Sturm, 11 Residem-Theater. Direktion: Anton Anno. 88,0— 382 dbez. per September⸗Oktoder 38,9 — 38,8 leicht keine Steigerung aufkommen. Es notiren Orkan. 8 8 Mittwoch: Zum 94. Male: Theodora. Drama — 89,0 bcs gute und beste Marken schottisches Roheisen 640 . Uebeysicht der Witterung. Erd⸗ in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Her⸗ Sriritas per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco à 6,70, englisches III. 5,00 à 5,10 und deutsches Während im 2 dordosten und v eIrd⸗ mann von Lehner. Musik von Massenet. In Stene ohne Fas 35,0 bez. Gießereicisen I. Qualität 6,30 à 6,40; Eisenbahn⸗ theils niedriger Luftdruck herrscht, hat das Maximum gesetzt vom Direktor Anno. Weihemmehi Nr. 00 22,50 — 20,75 Nr. 0 20,75 bis schienen zum Verwalzen 4,40 à 4,50, zu Bauten in über der Nordsee und Südskandinavien sich über “ . ganzen Längen 5,80 à 6,00; Walzeisen 10,00 Norddeutschland ausgedehnt, xinen Ausläufer bis Arolls Theater. Täglich: Gemälde⸗Aus⸗ Roggenmehl Nr. 0 19,75— 18,50, Nr. 0 n. 1 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches Ungarn entsendend. Ueber Centraleuropa ist das B Ie“ . 3 1 8 — b 8 00 — 17,50 pr. 100 kg br. inkil. Sach Feine 91,00 à 93,00, Mansfelder 94,00 à 95,00. Zinn Wetter meist trübe, bei variabler schwacher Luft⸗ stellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. “ — A Notigz bez. “ nach kleinen Schwankungen fest, Banca 197,00 bewegung. Die Temperatur ist im Allgemeinen un⸗ Geöͤffnet d 11 Uhr Vormittag bis 9 Uhr Abends. . 8 1 Stertin, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗à 199,00, Billiton 196,00 à 197,00. „Zink ruhig, verändert und im unteren Ostseegebiete stark ge⸗ Entrée 50 ₰. rkt Weizen loco 145,00 — 155,00, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 30,00 fallen. bee. — ““ Arril⸗Mai 156,00, pr. September⸗Oktober à 31,00. Blei fest, 27,50 à 28,00. Kohlen und Deutsche Seewarte. Belle-Alliance-Theater. Der Sommergarten Koggen flau, loco 121,00 — 127,00, Koks ruhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis ist geöffnet. b 8 128,00, pr. Sept.⸗Oktober 133,00. 48,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,20 à 2,40 pro Wetterbericht vom 27. April 1886. Mittwoch: Drittletztes Ensemble⸗Gastspiels der los, pr. April⸗Mai 43,50, pr. Sep⸗ 100 kg. 8 Uhr Morgens Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. . 55 Spiritus matt, loco — — b Zum 350. Male: Der Bettelstudent. Operette 1 . 8 8 5 .April⸗Mai 34,40, pr. Juni⸗Juli 35,90, Frankfurt a. M., 22. April. (Getreide⸗ u nd in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von Millöcker. — Das Abonnement betrügt 4 ℳ 50 ℳ August⸗Sept. 0. Petroleum versteuert, loco FVI von Sg eeh Scen n 88 Anfang Uhr. fur das Mierteljahr. Wance I ¼ % Tara 11,40. ist wieder über Unlust zu Geschäftsabschlüssen un Stationen. Donnerstag und Freitag: Der Bettelstudent. 8— 8 24 April. (W. T. B.) Spiritus demzufolge über beschränkten Verkehr zu berichten. 88 8 Sonnabend: Vollständige Crösfnung des pracht⸗ Insertionsprris müͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . loco ohne Faß 32,70, pr. April 33,70, pr. Mai Hies. Landweizen bleibt ruhig aber fest; ab Um voll renovirten Sommergartens. Großes Concert. — 1 b Isegs — 1.1““ 33,90. pr. Juni 24,70, pr. Juli 35,50, pr. August gegend 17 ¾ -18 ℳ, frei hier 18 — † ℳ Cours, kurhess. Erstes Auftreten der internationalen Liedersängerinnen 3 I“ 2 8 X“ 36,30, pr. Sept. 37,90. Flau. und norddeutscher 17 ½ — ¾ ℳ, Saxronska und Vima Mullaghmore v O l balb bed. Geschwister T aciano. Brillante Illumination. Im 1““ . . P„ 8 U Wi Breslau, 27. April. (W. T. B.) Getreide, 20 — 9, ℳ, stramm gehalten. — Roggen, namentlich Aberteen .. 757 WSW l balb bed. Theater: Erstes Gastspiel des Hrn. Dir. Theodor v1“ Berlin, MNith. markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. April⸗Mai russischer, stärker angeboten, nachdem der Konsum Chrinansfund 4 ONRNO I beiterüt) 2 Lebrun. Z. 1. M.: Der Sonnwendhof. 6 33,00, do. pr. Juni⸗Juli 34,50, do. pr Aug.⸗Septbr. sich seit einiger Zeit größere Zurückhaltung auf⸗ Kopenhagen. 2 S wolkenlos . 36,40. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai ,. erlegt. Wir lassen hiesige 15 6, russische Ste Stockholm . 3 still bedeckt velhabs-Ppetrtten-Fhecter. In 8 “ pr. Juni i 134,50 or. Septbr.⸗Oktober 14 ½ ℳ, Tendenz gedrückt. Gerste vernachlässig — 78 ¾8 s wolkenlos ülhalla-Bperrtten-Thrater. Mittwoch: 3 ͤJ1ö1u“] ö“ “ do. pr. Juni⸗Juli 134,50, do. pr. Septbr.⸗Oktobe † ℳ, Tendenz g. B valgt Haparanda . 2wolkenlos 8 gg P be . — 1 1] 1 137,50. Sg loco pr. April⸗Mai 44,00, do. und schwer zu placiren. Brauerwaare 14 ½ 15 ½ ℳ, S ehersbg. 2 NNW Zwolkenlos 1— 75. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus gnädigse Lv-b at der Kaiser und K onig haben Aller wird füͤr jedes seit dem 16 ult 1870 wetter erfüllte Dienst Artikel v do. pr. September⸗Oktober —,—. Zink: —. hochfeine fremde viel darüber. Mahlgerste 11 ½. 12, ℳ 8 V der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz geruht: b lahr unter Wegfall der zeither gewährten Achtzigstel — um Ist die nach Maßgabe hieses Gesetzes bemessene Pensi Wetter: Schön. Hafer bleibt fest, indessen berrscht eine fast an “ halb bed. 13 in 1 Vorspiel und 3 Akten (§ Bildern) von Cd. dem Staatssekretar des Innern, Staats⸗Minister von % des derselben zum Grunde liegenden pensionssahigen geringer als die Pension, welche dem . ten hatie ge⸗ 72 Köln, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Geschäftslosigkeit grenzende Stille, die Notiz Brest ... V Zübedeckte) 15 Jacobsen und H. Wilken. Mit neuen Bildern und Boetticher, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Diensteinkommens in den Grenzen des im Artikel’! 5. 9 werden müssen, wenn er am 2 e, „ 8 markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 18,00, 14. 15 ℳ bleibt, hochfeiner darüͤber. — In b. Helder.... Rebeld) 5 Gcsangs⸗Einlagen. Grobkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Absatz 2 bestimmten Betrages erhöht. W Gesetzes nach ben es 1 dr Für ₰ vine eneenese 8 „ ◻ . v r 8 8 69 18 % Jn 18 „ 17¼ 1 8 111“1“” NRNebe 8 . 4 81. 5 “ 3 „ 8 “ . ; 2 8 6 1 pr. Mai 17,20, pr. Juli 17,50. Roggen loce] (mixed) fanden nur bescheidene Umsätze statt. Man Solt . Ibbeiter Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin 8 Philipps des Großmüthigen zu ertheilen Artikel 19 Q 4 As dahin für ihn geltenben Bestimmungen biesiger 14,50, pr. Mai 13,25, pr. Juli 13,90, fordert für gesundes 11 ½ ℳ2; beschädigtes viel unter Sunbd 762 S Abeiter werden an der Theaterkasse füͤr acht Tage vorher — Die im Artn ⸗ 188. 1 venstonirt worden waäre, so wird diese letztere Nenston 2n Hafer loco 15,00. Rüböl loco 22,50, pr. Mai Notiz. Raps in flauer Haltung 23. — ½ ℳ Bemdurd . 164 S 5 beiter Ausgegeben. 8 Die im Artikel 1 gegebenen Vorschriften finden serner Stelle der ersteren bewilligt 22,40, pr. Oktober 23,60. Für Mehl zeigte die Haltung des Marktes Swinemunde 2† 9*
2* g
39.
227
1 —
8 8
528 Aꝙ
5
I
*88
1
Alle host-Anstatten nehmen Gestellung an; fuür Gertin auher den Host⸗-Austalten auch die Expe- ditton: 8W. Wilhelmstraße Nr. 1.
ssp
e 8b
Wind. Wetter.
—
Bar. auf 0 Gr
2 emperatur in 9° Celsius
5 C. = 40 R.
8;
28. April, Abends.
u. d. Meere
— — — —
„
üben 8
G
5 X efr 12 . 8 2 ereß 8 . 2 inden 8 de 82 äßi 2 8 . 8 6 8 3 8 8 ZI „ „* S 3 3 3 3 5 apes 8 8 n1 7 2192 2 8 7 2 „Bremen, 24. April. (W. T. B.) Hetrßleums “ “ 8. abben öe Memel... 767 S Zbedeckt*) .“ läͤnglicher Pension ausgeschiedenen ffizitere, Militärärzte im Dieses Gesetz tritt mit vem Tage seiner Verkundung (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,50. Coursen sich wieder Unternehmungslust ergab und I“ “ 8 8 sstzie srang, Ingenleure des Söldaienflandes zn H48 in Krast 1 9 2 jest Vei Mi 76 wolkenlos l 1) Zodh — De schwedischenorwegischen Vize in Eke ofsiziere der Kaiserlichen Marine, welche auf Grund bde 62 Artikel VII 395 „ d veinsscher lToe zir notiren: siges Weize ehl Nr. 0 31 ½ Münster 760 swolkenlos S kapelle.) (Letzte Woche.) Mittwoch, Abends 2½ Uhr 6 Dem zum schwedischenorwegischen Vizekonsul in Ekensund 1 „2 auf Grund bes 9. 99 . rlite 8 arkt. Weizen loco flau, holsteinischer loco Wir notiren: Hiesiges Weizenmehl! Nr. 0 31 ½ Münst r.- vezente b bie Woche eittwoch, Abends 7 ½¾ Uhr. 1“ en Kiegeleihesiner CrynG e 3 des M de scqesethes EIöF, 4 4½ 5 4 8 1690: bis 164 6o. Roggen loco flau, mecklen⸗ bis 33 ½ ℳ, Nr. 1 27 —28 ½ ℳ, Nr. 2 25 — 26 ½ ℳ, Karlsruhe. 760 NO Bwolkenlos Letzter Berethoven⸗Abend des Koönigl. Musik⸗ ennannten Ziegeleibesitzer Ernst Hansen ist das Exequatur des Militärpemsionsgesetes vom 27. Junt 1871 eine Pensions Pleses Gesetz findet auf bie Mitglieber bes Reichegerichte 39 * b 8 b 8 4 8 884 . 3 * 8 1. * 1 8 p 8 8 8 6 8 8 ar ruhig, 101,00 bis 105,00. Hafer ruhig. Gerste fest. 15 — 16 ½ ℳ, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Ver⸗ Muͤnchen 8 761 wogene 5 1. Thei Duperture und Entr' aete aus der 1 8 Artikel II oder 111 fallen Urkundlich unter Unserer öchsteigen Rübol matt, loco 41 ½. Spiritus still, pr. bande 49 —53 ℳ Norddeutsche und Westfälische Chemmitz . 762 lswolkenl; Egmontmusik. Tuͤrkif Insiegel. . nbwolf G H . Gegeben Berlin, 4 April 18 “ 25 ½ B RHesiges 23 ½ —24 ½ ℳ, Nr. 0/11 1½ — 292 ½ ℳ, Wien.. 783 still wolkenlos vorgetr. v. Hrn. Concertmeister Schnitzler den höheren Pe⸗ 1 ühr hie ot J pei 4 „den 21, April 1836 b Hiesiges 2388.—24 ½ ℳ Lb , Iä . b 88 Merkmeister Schuchler en höheren Pensionen sind für die Zeit po Apr. L., — Sinf 3 w Zeit vom 1. April 1886 1 Kaffee ruhig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum loco Nr. 1 b 3 9 00 8 I 1 v 1 W86 8 „ p.] K . 1. 8 datzenkfoje 4 9 h. △ I;⸗ 1 „ 8 FojtonG 8 ann 8 8 910 egs 3 ⸗ 8 % 4 a a 1 8 4 8 8 G 8 8 3 c. b2 6
matt, Standard white loco 6,55 Br., 6,45 Gd., kleie 4 ½ —+ ℳ, Weizenkleie 4.40 ℳ (bei Al Ile d' Ate. 757 heiters) a. Allegro eon brio, 1 Adaglo assal (Mareia es Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestre Fonds zur Last, auf welchen die Pensionen der betreffen
1 9 Fʒ Fetreide⸗-59 ℳ Tr 76 ONO Dbalb bed 18 Allegro molto. — 3. Theil: Ouverture Pro⸗ “
Wien, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗52 ℳ , 111616“ 761 ONO Abalb bed 88. Theil; Ouverture zu „Pre an 6 h b 1— 98 1
markt Weizen S. Frübjahr 8,64 Gd; 8,66 Br., metheus“. Pariationen a. d. Streichguartett 0p. 18 Vom . April 1886. Artikel VI. 8 1 8— B efanntmachun 48.
veuse 2 1e g b 2&α B 8 8 h * 8 A2 r.. 81924 8 Se 8 22 3 Ouye N 8 8 N—8— Unn. 4 8 3 1 8 . a* 8 8 b /909 . 1 8 989 — . 1 pr. Mai⸗Juni 8,52 Gd., 8,54 Br Pr. Herbst 8,54 Eisenbahn 8 1b ö6 ruhig. ²*) Seegang hwach 2 3) See ³ erture Nr. 3 zu „Leonore“. 8 Wir W ilhel in, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Fuüur das Etatsjahr 18860/87 dürfen b6 hufs Deckung ber 8 Vom 1, Mai ab wird eine Person. pott zwiichern Rehbn⸗ Gd., 8,56 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,23 Gd., Königlich bayerische Stagts⸗Eisenbahnen. sehr ruhig 4⁴) Seegang schwach Schneeluft. N. 4 8 8 3 %ꝗBr ör. Mai⸗Inni 6,23 G. 3,25 Vr Fr. Im März er. 6 184 082 ℳ 86 908 ℳ), bis ult. UEX uve 1““ ZZEI1“ Kang und im Tunnel gestattet 1G *&½ fp 8 S G 8 4 Heb , 1 vea. Tan ,8 Mals r. Maieän⸗ Mean 88 6 885 68 8 91 513 ℳ) 5) Thau, Dunst. ⁶) See ruhig. h) See sehr ruhig. Nan⸗ 8 8 artek. verordnen im Namen des Reichs, Seeö 8 g’n fallenden - gus, den 8 Rehburg Bad um 4,10 Up⸗ E11“ 589, d —Kän Säͤchstsch mats⸗Ei⸗ Kapitalbeständen des letzteren die erforvberlichen Mittel bis .
* Neusahrwasser 766 S. Zwolkig Donnerstag: Das lachende Berlin. b 114“ 1 Anwendung auf die hei Verkündun dieses ng- mit lebens⸗ Artikel VI. ¹ 8* 8 8 . 8 8 0 ’ — I erer ——2⸗ Leiprigerst 2 8 fruüͤber Bi 22 Hamburg, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ der Verkehr ein schnelleres Tempo annahm. Paris . .. 758 1balb bed 8 Concert-Hauoe. Leipzigerstraße 48 Crüher Billfe burgischer loco 135,00 bis 140,00, russischer loco Nr. 3 23 24 ℳ. Nr. 4 17 18 ℳ. Nr. 5 Wiesbaden 760 stil wolkenlos 1 direktors Hrn. H. Maonnsfeldt. 1 Namens des Reichs ertheilt worden. erhöhung erhalten, insofern die Betreffenden nicht schon unter keine Anwenbdung. 1 768 A sehs. 9 cher Marsch aus den „Ruinen 8 8 8 Artikel V, und beigebrucktem Kaiserlichen April⸗Mai 23 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 23 ½ Br., vr. Weizenmehle Nr. 00 23 — 24 ℳ Roggenmehl Nr. 0, Berlin. .. 63 S bald be svon Athen“. Concert für die Violine (1. Satz) b ö1“ v“ .“““ — Die nach dem Artikel! 9, 21, II, III, Iv sich ergeben8 Juni⸗Juli 24 ½¼ Br., pr. August⸗September 25 ½˖ Br. 91.290 Nr. 2 17 ℳ N Breslau 765 S Zswolkenlos 2. Theil:; Sinfonie Nr. Es dur Le8) beirefsfend die Verlangerung der Gültigkeitss 2 — 19 ½ — 20½ ℳ, Nr. 2 17 ℳ Roggen⸗ Breslau.. 765 S. Iwe 2. Tbeil: g onie Nr. 3, Es- dur (eroies 2 ange der Gültigkeitsdauer ab zuständig. Die Pensionserhöhungen fallen demjenigen br. April 6,40 Gd., pr. August⸗Dezember 6,90 Gd. nahme von 200 Centnern an). Rüboͤl im Detail Niga . 759 still ;wolkenl. 2) 16 funebre). c. Scherzo. Allegro vivace. d. Finale. [1 bungen der Sozialdemokratie vom 21. OHktober 1878 Persone aher miese . “ pe. April 6. 92 g G . Hktober 1878. zersonen bisher angewiesen waren. See Nauche Ift r in n NpobonsJoar „ r 242 2. 8 3 „ . 9 8 9½4 8 . 8 8 8 8 7 8 8 Rauchen ist’ nur in den Nebensälen, im zweiten König von Preußen zc nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen dem Reiche⸗ Vab und Wunstorf Btzf. mit n Ge ein gerichr 8 G Donnerstag: Letzter Virtuosen⸗Abend. nach erfolgter Zustimmung
83 Juni⸗Juli 2 C G Sächsische S Eise Anmer Die Stationen sind in 4 Gwuppen Die Abonnements⸗Billets verliere ht. b⸗ des Bundesraths und des Reichstages, was folgt; 8 in W. ¹ 5,81 Gd., 5,83 Br., pr. Juni⸗Juli 5.82 Gd., Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Anmerkung; Hie Siaktenen un ep e Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 1 b — ges, — b 2 1 ichen Mittel h n Wunstorf Bhf, um 6,2. 8 Br“ pr. Juls⸗Rwaust 5,89 Gd., 5,91 Br., ver Im 8. ebr. cr. 4 684 315 ℳ 321 694 ℳ), bis geerdnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland 30. April er. unbedingt ihrr Sültigkeit Die Dauer der Geltung des Gesetzes gegen die geme um Höchstbetrage von 1 ½ Millionen Mark über die im zum Anschlut die Ei güge: . 5,84 Br., pr. Juli⸗August 5,89 Gd., 5,91 Br., per Im Febr. ex. (—, 321 . Fordn b Surop. 8 ien 9 Gültigkeit. .“ 9 be geg ie gemein⸗ RNeichshaushalts⸗Ctat (K. ttel 18 der G 8 nschluß an die Eisenbahnzüge: September⸗Oktober 6,07 Gd., 6,10 Br. Hafer pr. ult, Febr. er. 9 668 458 ℳ (— 482 331 ℳ) bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser gefährlichen Bestrebhungen der Sozialdemokratie vom- G N hHalts⸗Etat (Kapitel 18 der Einnahmen) vorgesehenen nach Hanno 6 92 WZ September⸗Htober 6,07 Ghh., 6110 Br. Haker pr. vlt; 9754 8 Süd⸗Euron Sreral ee een eeee vom g1. K Summen hinaus flt gemacht mwern 1 — over uen 6,02 hihr üechm. Frühlahr 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Mai⸗Juni Zittan⸗-Reichenberg. Im Febr. Cr. 42 794 ℳ Zone, 4) Süd⸗Curopg. nlr eeee ahilharmonic. Meite 9 G tober 1878 (RNeichs Gesetzbl. S. 351) wird hiermit bis zum en hinaus fluͤssig gemacht werdenn. 1 nach Minden um 6,08 Uhr Nachmn. 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Herbst 6,62 Gd., 6,64 Br. f 4568 ℳ), bis ult. Febr. er. 89 59t ℳ ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Philhuarmonie. Mittwoch: Letztes und Ab⸗ 8380. September 1888 verlängert. Artikel VII. . Bremen um 7,14 Uhr Pest, 24. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. 6179 ℳ be “ Skala fuͤr die Windstärke; 1.⸗ leiser Zug, lch S Philbarmonischen Orchesters, “ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhä 8 än Dieses Gesetz tritt mit dem Tage se Ner Weizen loco schwacher Verkehr, pr. Frühsahr 8,51 Gd., Anenburg⸗Zeitz. 18 239 2 keicht, 3 wach, 4 mastg, 5 esch Dirigent: Prof. Mannstudt. und heigedruckem nisenelager Höastland händigen Unterschrift Kraft. 6 ge seiner kündung in 8 53 Br . erbst 8,27 Gd., 8,29 Br. Hafer pr. 2012 ℳ) bis ult Fehr. er. 3 652 8 8 † z st — 8 stit sc⸗hH = Stu Ouv.: Lannhäusfer:; Oberon; Le Rore — 1 F 8 8 5 6 z086 “ 88 pf ers 2 1 . „ 4 l — 92 b. 4 hb * 2„,* . 9 1 4914 Sen ftaärker ar 8 b — est Aecrx Sti rn 4 2 G AnnaK SDSck 8 Ank 1 8 le); Blen 4 1 8 13 ü 8 24 1 5 n 1 3 9 8 Frn oe e Se, ne ee gZaschwwitz⸗Meuselwitz. Im Febr. er. 37 242. ℳ 1. Harker Sturm. 11 ex K “ Viol.) 8 3 bb; W Wilhelm. 1 und beigedrucktem Kaiserlichen? nsiegel. 1.“ 6,23 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 540 Gd. 5,42 Br. Gaschwitz⸗Meuselwitz. Im Febr. er. 3 Orkan. s “ 111A“*“ Gegeben Berli Sria erae “ Kohlraps pr. August⸗September 11 ½ à 11 ¾ 9483 ℳ), bis ult., Febr. er. 76 112 8 Uebersicht der Witterung: — 1““ 1 von Bismarck. Gege 1 zlmn, den 21. Npril 1886. 1““ . “ Rooiee 8 18 üilneg . 8 r 4 .,2 4 8352* lehi Ler Wiee ARgs 8 5ö 18 3 8 8 “ 8 - 9 8 B — . — ½ 9 eerdamn, Ne. Körit. (.. T. B.) Banca⸗ XI t Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete gleich. Circus Renz. Markrhahlen. Carlsftrac. “ .“ 1111“ Wilhel n. Beiwagengestellung funder nach Bevürfniß statt. Dus Personen⸗ zinn 56 ½ weizerische Eentvalb . vö mähig vertheilt und daber die Luftbewegung faft Dienstag n 4 Mai: Let 8 8 1 von Bismarcd geld wird mit “ . JS und das Kilometer erhober markt. Weizen pr. Nobember 220. Roggen pr. 8 Ir. Ktlicher Richtung. Das Wetter ist über Deutsch⸗ Großes Ausstattungsstück. — „Agat“, arubischer detressend die Abänderung des Militärpensions- 8 8 F“ “ — Der Karserliche Ober⸗Poftdirerton Mai 132, pr. F 888 AEX. BM) Gr 85 . GEö— [land beiter, trocken und durchschnittlich etwas Volldluthengst, sirt und vorheführt von Herrn 1 gesetzes vom 27. Juni 1871. 1“ G 1 8 LambPrecht. . markt Secrastericde) Weizen ruhig. Roggen 3028 Fr.) S . In Heabor bis za 29 Sren 8 eeh e .öe e “ ee. Vom 21. April 1886. 4 fre nb 8 vn- beru ng de Refßsteamten⸗ Hafer be 8 Herste unbelebt. März cr. 3 000 Fr. 6 91¹2 I AAAA“ — ½ Fabrschulen, geriten von Herrn Oõar G gese ‚, un es Gesetzes, betreffend die Fürf 2 unverändert. Haser behauptet. Gerste unbelebt. E 893900 Fr. OI2 he, eutsche Seewarte. Renz. — Kuftreter er Schulreiterin Mis Mard Wir W . ) 8 98 ( en Deutscher 1 ö ös 9& Fürsorge 1 r. (— 19 186 Fr. Wohle eutsche Ses Renz Aufteeten der Schulreiterin Mitz Marp. ir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, für die Wittwen und Waisen ber Reichsbeamten die Nummer 11 des Reich⸗⸗Gesetzhlutte, welche von heute
MNarfkoe Ie hha. n 1 8. n 8 . 14 Ste Vorstellung 2“ 8 9 SBon „ p WEWWW ppo 8 D „ EAa; Süke. 2 85 . 1 28 Ip „ überall schwach, übder Centraleuropa meist aus süd Mittwoch: de dr: „Ein Fest in Caleutta“
—
Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗8
2 0519000 ¾ 112 834 Fr.)
* el — „ 2 ANIhrn⸗ sbahn erbin SASRbaãhn. 8 ¹
be b „28 — 8 292.3982* Antwerpen, 24. April. (W. T. B.) Petro⸗2 r. 249 600 Fr. ( . 8 E1131“* henk E“ Lit. lenummarkt Unßbericht) Rafsinirdes Bremgarten Im März Sr. 1680 Fr. ( ———-— 8 E “ l.; ’ F. 1 88 Reiche 8 ö“ der Eivilverwalt ung vom 20. April 16881. ab zur Aus gabe gelangt, enthält zurter wein, oco 16 ¾ bez, und Br., pr. Mai 16 Ir., bis ult. Mär 3 3 ’ e und Meit Fmma. owie der verordnen im Namen des Reic hs, nach erfolgter Zustimmung . 8 b Nr. 16428 b. Gese g.. “ 1ö“ 1 8 Ne Mr. Hubert Cooke, Mr. Charles Du⸗ des Bundesraths und des Reichstages, was solgt: Vom 21. April 1886. gaueusee de. Sereh, vereffend vie Verlüungerung “ Gül Ebauer des Gesepes gegen die gemerngeführtichen Be⸗
Juni 16 ¾ 1 Septemde . e een he uhtdeda 8 Theuter. cos und Mr. Gassion Artikel! Deutscher rebun emokr Okt 12à Br. Ruhig. März cr. 1 011 000 Fr. E. 31 255 Fr.), bdis vlt 8 1r 8 1.--ve 228 g F2 oe⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnalk ber Sveial 21. O 8. B. 1½¾ Br. 8 dig. 8 8 b “ 8 “ 2*8 „ *½ 2 * 6 — 49 „ „ x. ck;⸗ Opormn⸗ ennerkesg Sdoße 1 8 2 2 2 8 . 0 2 e6 naben ₰ s 2 d r Sn 8 2 99 ¹ 1 8 New⸗York, 26. April. 8 „T. 4 Visidle März cr. 2 832 9. Fr. G. 8882n Fr.) Zürich⸗ GG““ 2 ntreech; Opern Prok E“ An Stelle des §. 9 und des ersten Absatzes des §. 21 des König von Preußen 2 t 8 en e — 11AAA“ Supply an Wechen 44 550 000 Bushel, de, de, an Zug⸗Luzern. Im März cer. 126 000 Fr. (— 18 042 haus. 105. Vorstellung. e Jungfrau von . . Militaͤrpensionsgesetzes vom 27. Juni 1871 (Reichs Gese dnen im Rei f sti „Nr. 1649 Se Mheds 889 0o BVosdel 8 89) 88 ult. März er. 325 000 Fr. (— 45 83¼ Fr.) Orleaus. Romantische Kragöͤdie dn 8 Akten von b I1“ Ne negen efghade Larsgriftehun bes mnen 12 renr 9 - 8,8, erfolgter Zustimmung eir. 1649 das Gejetz, pemessend nie Abmnvexung ves Rew⸗Pork, 26. April, (W. T. B) Wasten. — Besbergdahu. In Märtz er 90 Fe. Scäller. Qaderinre und Jwischenmusit von G. A. . hte ze0, een Machrichtev. 8 “ ““ Feae was solgt milttärvensionsgejebes nom 27. Jum 1871. Pom 2I. Mnri bericht. Baumwolle in New⸗Be. 6 r.), ült. März er. 488 C00 Fr. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des b nh. Sile Trummler mit Hen. Refereada 8 Die Pensi etri wen zer Hi 3 , 8 S 4 8 SZ 24 844 9828 29 nt 8 1 vr; 8 1 „ ension beträͤ t, wen *ꝗ Ve bioe 9p 3. Nejche 7 8 . 2 ½ 22 8 New⸗Orleans 8181. Raß 4 702 2 2½ S44 dierten Akts von B. A. Weder. Anfang 6 ½ Uhr. b ö ce sedoch eö maerae gte ca, 85 187827Hier 8, 44 den Meichsbeamten setzes ven 31. März Ir. 1850 das Geset „ Hemeffand ie — aaa „ 4 vAr, c— vjol 1 Doz „Dzorftellüur d 1 e e 8 S . — 8 1 e b Lest in Rew⸗York 1⸗½ Gd., do. in pdia Schauspielhaus. Keine Vorstellung. — . endetem elften Dienstjahre 73 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61) wird olgender neue §. 342 Reichsbeamengesetzes und bes Gesetzes verreffend die Fuürsorg Reichsbeamten ber Eiwvil
7 ½ Gd., rohes Petroleum in Nen. 6 ¼, do. Wetterbericht vom W. ril 1885 DOonnerstag: Opernbaus. 106. Vorstellung. Das . (Danuzig). — es v9 nnd, Sb üg 114““ urück⸗ eingestellt. für die Wittwen und Waisen der dipe line Certificates Doll. 72 ¾ C. Medl 3 Doll. u! aldene Kreuz. Oper in 2 Akten, nach dem Fran⸗ Beeer (Enebarg). — Eine Tochterz Hrn. gelegten Dienstjahre um ¼ ) des pensionsfähigen ienst⸗ Bei jeni ienst scheidenden? hex- von uu“] Ee.““ rlind st decherwede 8 Deoll 92 CG,. — — — üsegen S. von Mosenthal nn ven J. G. n. Dadelsen. — Hen. Pfarrer W. Schwarz. einkommens. 8 8” velihe — ürees ens 2. Mpei 188l. Bmm Zl. Aumil 1886
pr. April nominell, pr. Mai Doll. 91 ¾ C., b h Brüll. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beetb, Fr . Palter nthin (Leubus) — Hru. Dr. Ueber den Betrag von %⅝0 dieses Diensteinkommens hin⸗ ist ei ne Dienuen fähinzcir e N.wsw⸗ — geae.⸗ pr. Juni Doll. 92 ¼ C. Mais (New) 45 ½. Hostmann, Hr. Ernst. Hr. Schmidt r. Krolop err — Hrm. Pastor Carl Lersz (Kalde) Fzas ende eie eh de ge dd ens hin ist eingetretene Dienstunfähigkeit nicht Vorbedingung Nr. 1651 das Lissuhonner Busatzacbkommen zum Vertrauge NJair Rio⸗) 8 v½. Schmals (Wilcor) 6,45, do. don L. Frappart und F. Gaul. Die Mäsik zusammen⸗ Fr. Superintendent Paulin bmdurg, ged. P. Pension 15⁄₰2, in dom Fall⸗ * 8 Bech h. Falle 55 die Artikel II. e Vereinigten Stauten von Amerika, der Argentintschen Repu⸗ Fairbands 6,45, do. Robe und Brothers 6,40. gestellt von J. Baper Anfang ¹ Uhr. 5 8 boch — A Erftabs 8 1. 221 r. Emil Duch sionsfähigen Diensteinkommens. 8. 5 höchstens /c0 es pen⸗ Abs 88 die des S. 41 Absatz 1 bis 3 und des 8 48 blik, Oefterreich Ungarn, Belgien, Boltvien Brasilien, Bul P 5 ½ Voerreoeidekrac 3 Schausvpie 12 s 112 V orftel 19 2 1 8 1 bolz ( 8 pothek er Friedr. IU dcke 1 8 S. 5 ₰ s E 5 5 2 2 — ,— 79 22.807 . * — . g 82 8 Speck 5 ¼. Getreidefracht 3 ½. Schauspielhaus. 112. Vorstellun ie Jour⸗ 21; 1ö. 8 . §. 21. satz 1 des 1“ treten folgende Vorschriften: arien, Chile. den Vereinigten Staaten von Columbien, der kepublik Costa⸗Rican, Dänemark und den dänischen Kolonien,
3 cr 4 8r
8 März Hy
99
kecgres]
siuß
2 1 *
27
Temperatur 9 Ce
9 † 9, 2
4 2 5 22 in 4
24
8 Bar. auf 0 Gr
nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustan Freytag. (Köpenick). Hr. General tenant a. D. d §. 5 * 8 2 - 1 Schweidning “ Maio Die Ze ähre 2 -9 j it P si ü j si igt 1 Anfang 7 Ubr. ein Pleest (Schreidnitz). Hr. Mazer Die Zeit, während welcher ein mit Pensionsansprüchen Die 2 äg ie Vers in den epublik San Spani Mfanc- V ns Ulrich. Freiherr v. Bissing Blankenbuch aus dem aktiven Dienste geschiedener Ifft9 im Uprüchen adechr sen foh 2e. e4n —2 22 1 — 1— 8 . x8 vßilir v Bo ies AA 8 ;1343, 4 8 ‧ b .êö 8 Hee .,2 7 8. 2 mchen 2 . „ 1* . v geir Beutsches Thruter. Mittwoch: Ein Tropfen (Ulend wten. Phäli .ee 1 rang stehender Militärarzt zu demselben wieder herangezogen tem elften Dienstjahre eintritt, 15 ⅞ und steigt von da Kolonien Gr — — —2 — *₰ Ham & (Ulenburg). Or. Regierung worden ist und in einer etatsmäßigen Stellung Ve⸗ d 8 it jede eiter zurückgelegten Dienstjahr⸗ um Kolvnien, ans BrütischeJnbae Frnechen “ Gift. d 88. b.we „. 8 . g ung Verwendung ab mit jedem w ckgele 1 Canada, Britisch⸗S Ianerstan Hon Carlon. Anfan E Uhr Baurat Berghaner (Spenge) findet, begründet bei einer Gesammtdienstzeit von mindestens des i 8. 8 1 er 244 bekemas .— V — 5— — Honnerstag: Deo arlos. Anfang 6 ½ Uhr n S. EBWu“ Fr. — et, beg det 1 zoienst, . ndestens in den S. 42 bis bestimmten Dienstein 2 lif Haiti Königreich H ti, der Republik F — Freitag? . Liebes Votschaft. ehe. r eh Gv. ne” E“ Me 10 Jahren mit edem weiter e fi llte Di jahre d. An⸗-⸗ 8 88 e .ee An —— ennene 88 8 1 RDnt. g Han nt, rT Republt Hondu 8 Switag Die Liebes⸗ Besschas e egfn a Sehhae vers 10 J e erfüllten Dienstjahre den An⸗ Ueber den Betrag von 6 ⁄ dieses Einkommens JItal 1 in, 8 8 N ho H 5 „σ 8 2 2x 28☛ “ Fasnes . . Üwee 8928 „u. 5 rehRS 4 2 8 0 S eehevehr — — veran mnen, Wan der Republif Liberia 8 b Mexik e nächste Aufführung von Nathan der Weise hausen). — Fr andschoflsn Lar. spruch auf Erhöhung der bisher bezogenen Pension und zwar: ne findet eine Stei nacht 2. — ai ——— . dst fübrung i19. eee Fr ndschafban 1 pruch auf 1 - zwar: hinaus findet eine Steigerung nicht statt Monteneg Nica 8 kieder! findet am Sonnabend, den 1. Mai, statt. Noecbel geb. Grundmon Fbersmwalder d 8 3 Apr 882 erfü ensriaüng⸗ 8 1 Ah .IRa.Fkdee. 8 Kontenegro, Nicaragua, Paraguan, Niederland und ber 1 S d. den 1. M Noebel, geb. Grundmann (Eberswalde). 1 82 taac S L Drenstiahre um je 8 In dem 15 §. 36 erwähnten Falle beträgt die Pension niederländischen Kolonien. Peru. Persen Portugal und den Wallner-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Sachen. 160 des derselben zu Grunde liegenden pensionsfähigen Dienst⸗ neten Diensteinkon b 8. “ 8ö — — . S R —2 Herrn Emil Thomas. Die Sorglosen. Lustfpiel — Ctrcköriefo⸗Ermenerung einkommens bis zur Erreichung des im §. 9 Absatz 2 3 1 der Schweiz. der Sürce —— “ und Normegen, 8 ½2 von es Arrwonge. (Sturzbacher: Hr. 182 aqgea ö rvrn.nv.) . ,eüö; bestimmten Höchstbetrages. Die Dienstzei den Beginn des cinund⸗ Staaten vom Venezuels. Vom 27. Me nn ee ee geh Emil Thomas, als Gaft.) 8 veaeewee Artikel 1 3 b“ ee Snss⸗ Staater Venezuela. 21. März 1885; unter * — — - 8 5 19 zuletzt M rtike II. woanz 8 18 8 8 Fäagt * Sn erechnung 58 ,8 donner 9 Donneestag: Mein Leopold. (Weigelt: Hr. Beftm. ümschten vne 1 S I. Die Pension der Offiziere kNitcarürzte im Offiziersrang ““ 88 —— seüs “ 1ve- . — Zusatzabkommen zum Ueberein FEmil Thomas, als Gast.) mMlanwerven 1mm, 1. e venag.: be 88 . Fvasn. 3 üAe -e2 eürede. ; g — — v eg Emil Thom schaft am Landgericht hier unter dem 14. Dezemder Ingenieure des Soldatenstandes und Deckoffiziere, welche in Hinter §. 60 des Reichebranttengesetzes wird folgender 8 adgeschloß 88e lan S 2— 5 v. J. erlasseme Steckbrief wird hierdurch von mir der Zeit vom 1. April 1882 bis zum Inkrafttreten dieses Ge⸗ neue § 60 a eingestellt: . — b — 2—2 28 — §. — 2 Belgten. T . rf, . n Kolonien, der
Virtorin-Threuter. Mittmwoch u. folgende Tage: g. . t. b mnmeuert Zo N 5 2 nr ASs 8 ge “ 8 8 1 — 8 dnes⸗ in den Genuß der Pension getreten sind, wird nach Sucht ein Beamter, welcher das fünfun dsechziaste RNepublik San Domingo, Egypten, Spanien, Frankreich, den
8 2 7
EE“ E11““ — Mullaghmore von Gedr. Gaufe.) Butter; Das Geschäft nahm Christianfund in dieser Woche noch einen recht befriedigenden Ver⸗ Kopenhagen lans, se dach sich die in allen Qualitäten ange⸗ Stockholm sammelten Worräthe zienmlich gelichtet haben. Eine Haparanda Befestigung der Preise hat nicht stattgefunden. Moskau⸗ — Notürungen (hiefige Verkaufspreise): Feine und Fork Oucend. feinste Ost⸗ und Westpeeusische Butter 105 — 110 ℳ, vesdhgs desgl. Mecklenbungen, Prignitzer und Voarpommersche In 8 95 —100 ℳ. feine Amts⸗ und Püchterbutter aller Art ö1186 95 — 105 ℳ; II. Qualütäten vorgenannter Sorten . lt 90 — ℳ; III. Dualität dieser Sorten — 30 — 30 ℳ;: Pumnmersche 70 — 75 ℳ; Nertzbrucher, Dam vemade 95 ℳ;: Baherische Landhutter 15 ——80 ℳ: Preu⸗ entaßemah 9 Ffischs, Btthauen 1.-75, ℳ. Pwulnische Butter 75— — Se. n Ke.A m⸗. — butten, garantint vein, 100 ℳ; Mangarinhutter enlewahe 88. 8— -55 ℳ — Pflaumanmus: Nauas Ti Wiesbaden .„ 1 — 3 1 ℳ. Schlesisches 15 ℳ —. Schmalz: In diesern München 176. Woches man das Geschüft im Gunzan atwas schwücher. Shemmtz . 4768 10 b veife unnerändert. — Diñ heutigen Nutinungen sind: Vertin. S . üe Thmim stemm eeme Mie e, , Hmmüungen in 163 — still halb bed. Staodtf hmalh, . . Kavenhagenen Tafelfchmalaz Bresleumn 176 NRNDO woltenlos Fuinbank. NE ℳ Bei gnüßeren Purtimm Syrzinl- Niza 162 still halb bed. preise Friast 15b5 still wolkenlos
8 *
7(90
—
9 (9
8 2vu
alb bed. volkenlos
1. 25 bed.
2₰
26826
— — 77
2* 2.
— 22 2
1
4 85 8
2
₰
2 4 1
8
3
85
S 1u 2
—
— .
vwolkenlos
8
bed.
7 .
0
2
W S 4 2 (¶0 4¶ ☚α 2 9— ügeneenes
4—2
vwolkenlos volkenlos olkenlos eiter) wolkenlos eiter olkenlos olkenlos itert)
75 2
1 8 — OUUUG. g..
02.
ꝙ
S
—,öq
95Se99aSnen
3 8
Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor. Tanz Indolstadt, den 17. April 1886. 8 Artikels I 8. 9 e. 8 velcher de 68 Poem in 5 Akten und 14 Vildern von Luigi Der Untersuchungsrichter des gemeinschaftlichen abe des Artikels erhöht. Lebensjahr vollendet hat, seine Versetzung in den Ruhe⸗ französischen Kelonien, Italien, Lu hurg, Niederland, Po⸗ 8 b. 1 ü 3 4*4b Urtikel 111 8 G .— . wen. . g. Niederland r Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von Landgerichts: 1b 1““ stand nicht nach, so kann diese nach Anhörung des tugal, den portugiesischen Kolomten Rumänien, Iußland E. Falk. Cinftudirt von Ettvre Coppimnt. Amur: Schellbach. 8 üz Für eie bei Verkündung dieses Gesetzes bereits mit lebens Zeamten unter Beobachtung der Vorschriften der Schweden und Norwegen der Schmeiz und Venezuela. Vonf Scgnerina Adelima Sozo. Gesammtzahl der Mit. Versomalbeschreibung: Alter 21 a Starne 2 örglicher . Offiziere, Militärärzte im §. ff. in der nämlichen Weise verfügt werden, wie II. März 1885: unter 8 .“ wirkenden 750 Personen. mittelgroßz, Haare Mond, Nafe gewohalich, Bart rfiziersrang, Ingenieure des Soldatenstandes und Deckoffiziere 2 Weonüonirun em der S.““ 1 8L11“ der Schuurrbart, Mund gewöhnlich. 8 denen für die T heilnahme am letzten Kriege gegen Frankreich haͤtte. E“ 82 —- — Friedrich - Wilheimstüdtisches Theuter. E 'r en 8 mindestens ein Kriegsjahr in Anrechnung gebracht worden 8 ikel IV 12 “ 2 Von Postunweisungen ub Frie Ulheim n Steckbriefs⸗Erledigung elt beschabet Ver - 1- . Artikel geschlossen zwischen Deasscüand der Argentinischen Republik 1— Duns Direktion: Jultus Fritzsche. Chauffeestraße 25—26. 180—— den Schlosser, auch Arßeiter Albert gelten, unbeschadet der von ihnen etwa erworbenen höheren Den Beamten, welche in der Zeit vom 1. April 1882 dis Sesterreich Un⸗ Berrs wrefülzen E“ 2, Iv Drimna vr cher auchr 1 Syo Hoch 2 Nachtfrost Thau Dunst ⸗ En8 q88ö1. Nsae. verzakag⸗ 5 Ee agem den Schlosser, 2182 Arbeiter Ansprüche folgende Bestimmun en: 8 8 ü5 I 8 4 No. 9 pn 8 d 8 esterrerch⸗ 8 n Brasilien Bulga Gbile. Aher Ei 8. etsien und Mal⸗ on M 2 — Anmereung: Die Stationen fins in 4 Geuppen b e. Der —— bemn Friedrich Schilling wegen schweren Died. n die Pension der nach bn 16 Juli 1870 si t send eneehens 8 81* — eshen Aüntillen, der Kenublil an Uedeem Whärclen üihtilihem Pamrtm Mmißer ) Nurd⸗Europa, 2) Küft Irland barvn. Ope einer Er. ftacls unker dem 10. April 1886 erlassene Steckbricc 8.8. 6. Juli 1870 pensionirten sind, wird die Penston, den Wittwe d Waiß a — — Kemechlik San Matiur u. lichem Tarator. Preise genronet: 1) Nord⸗Eueopa, 2) Küstenzone von Irlan 1 é mier dem 10. April 1886 erlassene Steckt gre 906 4 — 1 die Pension, den Wittwen und Waisen, wel omingo, Egyoten dreich den 1114*X*“ EEn Mitt LCurere üelich Nüeehe von M. Joke J. Schnitzer. Mufik von mer L. eeen Offiziere zc, welche nicht schon unter Artikel 1 fallen, wird nach innerhald dieses Zeitraumes den Anspruch auf Wittwen 5 A NI Ir dn S * 1.— der bennacn bhnhn sir um Menaltmaerr nien üee u. eül üehe enehane leder Grupde äeeE VBerlim, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (X W.) den den Vorschriften des Artikels 1 §. 9 anderweit sestgestellt; Waisengeld grangt haden, das Wittwen, und Watsengeld vom BNersten. Pordapa! des waren . — — Negesr aig-eeg-e.eü, ebeeeeeeeee˙˙˙eee Arril 1886. 8 b. die Pension der i sa 28 § 21 des Milttäͤr g2 ee. 1“““ 8 ben Kolonien. Numcnien. verändernt, die Umfätze sind dem Benarf angemessen it die Rächtung don West nach Ost eingehalten. Brioschi und Kautsky in Wien. [22. April 1886. —— ü8s 1 1 hein. 8 s der im Absabz 1 des §. 21 des Militar 1. Rpril 1o nach Maßgade des Artikels II dieses Gesetzes Schweden und ermegen der Schweiz Nruguay und Venezuela nicht üttengemff und die Pwisa sast überall die 2m. Skala für die Windstärke: 1 = kiser Zug., —Doe 94, we 1 Der Unterfuchungsrichter 1 pensionsgesetzes vom 27. Junt 1871 gedachten L. ffiziere zc.“ erhöht 8 Vem A. Mam . heeth ee mnüchentsichen. Din Syekulatiun ist räge RNoahaissaen: leich schwach, 4 = mäßig, 5 frif beim ““ — 1“ Marn d. vunter
ruhig. Die grußze Pradukttun und Rr grußen Vur⸗ 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Starm,
v184⸗„&
E —
—+,—2 4
—2,—
ogrpa ette
1 zählung von
3 2