2
Schmelzer zu Hermsdorf aus dem rechts⸗ a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] zufol e allegirter Anweisung an die Erben des genannten kräftigen Erkenntniß vom 3.716. October 1845 kosten 30 ℳ, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abraham Verg als Gläubiger der Versteigerer an⸗ zufolge Antrages vom 4. October 1845 und b. an monatlichen Alimenten 10 ℳ und zwar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gewiesenen Beträge, soweit sie heute noch geschuldet der Verfügung vom 28. October 1845, die rückständigen sofort, die laufenden in Auszug der Klage bekannt gemacht. seerden, nämlich: . “ e. Nr. 7 per 70 Thaler Darlehn mit 5 % ver⸗ vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu zahlen Königsberg i. Pr., den 20. April 1886. die an Martini 1873 und 1874 fällig gewesenen . 8 zinslich für den Gärtner Josef Scholz zu und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, en el, Kanzlei⸗Rath “] Beträge mit je 23 Gulden, abzüglich der am 24. Juni 1 3 9 8„ 2 b aus der Schuldurkunde vom c. das Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1874 bezahlten 5 Gulden 15 Kreuzer und die nicht 1“ acl 18 28 n 7 er
22. zufolge Verfügung vom erklären, R. HS 15535] Oeperkiche Daheg rben⸗ Zinsen, im ,b— 52 wvee 13 — “ 8 B li 5 S ) - .
26. Mai 1851, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver and⸗ 155: heffeutliche Zustellung. oder ℳ 51 ₰ mit weiteren Zinsen von Zu⸗ 2 1“ — . s 209 Apri . d. Nr. 9 per 24 Thaler 13 Silbergroschen lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ In Sachen der Arbeiterfrau Louise Beyer, geb. stellung der Zahlungsaufforderung an, ferner die — 1 “ . er in, Donnerstag, den 29. April 1886
7 — Kaufgelder für — Fgnas Tschöke gericht zn Dirschau * 8 I Schaefer e. Lövnee ₰ —— Heen. des Stei 25, 9 35 * 17 Füne Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den Markeuschutz, vom 3 1— — — — 9 3 m. 8 . 1 3 ( p 9 bezc 5723 * 2 4 Ir 8 2—2 De 1 82* oo 30. ve be 87 so 15 18 2 5 — — — 2 zu Tuntschendorf aus dem Kaufvertrage vom en 2. Juli 1 „ Vormittag hr offmann hier, Klägerin, gegen den Arbeiter Augusf äubiger zur Entlastung der Steigerer bezahlen 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen .n. 4 gnn EEETEEEö 1.v Mustern und Modellen,
„ erscheint. m B e m Tite
2. Juni 1851 zufolge Verfügung vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beyer, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen mußte, mit 5jährigen Zinsen, sowie die Kosten eines 22. Juni 1851, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung ein Auszugs aus allegirter Versteigerungsurkunde mit 9 &Ꝙ rv 8 1 10 — 60 Thaler Darlehn mit 5 % Dirschau, den 19. April 1886. neuer Termin auf 4 ℳ 50 ₰ und die Kosten der Zustellung der 9 en raq 8 an 22 Z⸗ E 1 er 92 erzinslich für den Gärtner Josef Scholz zu (L. S.) v. Hinrichs, den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Zahlungsaufforderung und dieser selbst — z 71 1 en E et Grv. 8 Tuntschendorf aus der Schuldurkunde vom i. V. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts an genannten Bernhard Berg als Rechtsnachfolger Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anst 8 8— 4 (Nr. 101. 25. November 1852 zufolge Verfügung vom — — hierselbst, Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, des gedachten Abraham Berg zufolge allegirter auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ —2 urch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i 85 ö 14. Februar 1853, [5532] Oeffentliche Zustellung. bestimmt, zu welchem der Beklagte mit der Auf⸗ Theilungsurkunde innerhalb 14 Tagen von Zu⸗ vers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden 1 und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Eins — RN der Regel täglich. — f. Nr. 11 — 50 Thaler Darlehn, verzinslich mit Der Rentier Fr. Ehrlich zu Danzig, vertreten forderung geladen wird, einen bei dem gedachten stellung der Aufforderung an zu bezahlen, . — 5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. inzelne Nummern kosten 20 ₰. 5 %, für den Gärtner Josef Scholz zu durch den Rechtsanwalt Dobe zu Danzig, klagt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. widrigenfalls das durch die Schuldner gemeinschaft⸗ 3, „ ee 8 8 Tuntschendorf aus der Schuldurkunde vom gegen den Rentier Richard Heyer aus Danzig, un. Königsberg i. Pr., den 19. April 1886. lich erworbene und heute im Alleinbesitze der Ehe⸗ Latente. SENS. — n. 21. October 1853 zufolge Verfügung vom bekannten Aufenthalts, wegen 6,50 ℳ, mit dem An⸗ Hensel, Kanzleirath, leute Paul befindliche Immöbel: Patent⸗Anmeldungen. Frankfurt a. M. “ LII. Nr. 32 748. Nadelbefestigung für Stick “ der Sektionen II, III, IY, V, 25. October 1853. trage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Plan Nr. 73 8 Dezimalen oder 27⁄10 a Fläche, die angegebenen G enenftünde haben die N Berlin, den 29. April 1886. maschinen. 3 Seeen iree 185 8. III und IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Grundbuchnummer 225 Wüntschelburg Abthei⸗ der für ihn im rundbuche des Grundstücks Gluckau — — enthaltend ein Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Hof- nten die Ertheilung 74 es Pat 8 r 8 88 Kaiserliches Patentamt LV. Nr. 34 704. Bleichverfahren für Papie Ferufesenosfenschaft. Nr. 49. — Inhalt: Die Aktien⸗ 2 lung III. Nr. 1 per 300 Thaler rückständige Blatt 10 Abth. III. Nr. 20 eingetragenen Forderung [55242 Q. tliche. tell raum und Garten, gelegen in der Gemeinde Hez ams der isterinf wrb. 8 Mevyer. “ stoff und Textilfaferr. 11.“ Deutschlands im Betriebsjahr 1884/85. Kaufgelder mit 5 % verzinslich für den Gerber⸗ von 6,50 ℳ nebst allen Zinsen zu willigen, und — effen iche Zuste ung. Schallodenbach — inte Benutzung geschützt g ist einstweilen gegen Zurückziehung einer Patent⸗ LVIII. Nr. 22 720. Verschluß für Filter⸗ 8 Verfahren zur Herstellung von Hefe von C. F. gesellen Josef Hitschfeld zu Neurode aus der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung In Sachen der Ehefrau Marie Dorothea Duve, durch den Königl. Notar Krieger in Otterberg am ee ed.. Die nocchol gw—u 1““X“ pressen. u 8 A-. es in Ottensen. — Malzkeimapparat von Schuldurkunde vom 18. Mai 1835, 19. Sep⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VII. geb. Steenbock, aus Scharbeutz, z. Zt. in Hamburg, Donnerstag, den 5. August 1886, Nachmittags l. 5996. Vorrichtun Förderkörbe Gevenstand ““ “ e, Lul den angegebenen LIX. Nr. 27 474. Rotirende Maschine . öv5 in Halle a. S. — Speisebottich für tember 1842, der Ueberweisungsverfügung vom zu Danzig auf Klägerin, wider ihren Ehemann, den Fischer Hans 2 Uhr, zu Schallodenbach in der Wirthschaft von e Maschinenbewegung 8. — Rfüren vebe eies . Marcig 85 8 . dem angegebenen Tage „ Nr. 33 087. Kapselräderwerk. e 8 lergte I.Trocenapparate von Johannes Schwalb 15. Juli 1856 und der Verfügung vom 25. No⸗ den 5. Juli 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. inrich Gottlieb Duve, zuletzt in Scharbeutz wohn⸗ Michael Marschall wieder versteigert werden wird; N⸗ n. ,. BHb ützen auf, Anneeldun) ist zurtakgezoger annt gemachte Patent⸗ LX VIII. Nr. 32 288. Elektrischer . im Raustadt⸗—. kagdeburg. (Mit Abbildung.) — „ 5. ₰ . 882q 3 1 K. “ 8 ““ 4 4 * 8 8 getzen und von diesen abzuheben. — Lambert Anmeldung ist zurückgezogen. 85† 288. Elektrischer Thür⸗ Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaf vember 1842, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser haft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2) je eines Auszuges aus der allegirten Ver⸗ gans in Stolberg, Rheinland Klasse 88 öffner. 8xx d. Malzerei⸗T erufsgenossenschaft. — mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten Auszug der Klage bekannt gemacht. bekr. Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, steigerungs⸗, Anweisungs⸗ und Theilungsurkunde, 1. H. 5785. Zalzen⸗Man A11““ XVII. n. 6166. Dampfcompressions LXXVII. Nr. 32 109. Neuerung an Schleuder⸗ 1““ — Tages⸗Chronik. — ausgeschlossen. Danzig, den 20. April 1886. zeigt die Klägerin in Gemäßheit des §. 221 der und 3) der Vollmacht des genannten Hardt, d. d. laubold jr. in Ebeennig 85 G. für “ 2 ens. Fompre sonepumpe spielen. eaeeer Gerstenmarkt. Briefkasten. — Dem Brettschneider Josef Langer zu Fscher⸗ Schulz, C. P. O. dem Beklagten an, daß sie an Stelle des Otterberg, den 24. März 1886. 1 naße 7 und 8 hAA“ 1886. ismaschinen. Vom 15. Februar LXXXII. Nr. 32 508. Bagasse⸗Trocken⸗ ö Leipziger Wirthshausleben beney, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Burmeister in Ahrens⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser 1I. D. 2572. Vorrich 8 S Berlin, den 29. April 1886 apparat. 8 8 8c Füperer Zeit. — Einladung zu einer Bierprobe. 8 8 5 668,g Q “ 8 D. 2572. Vorrichtung zum Reinigen erlin, den 29. April 1886. ꝓ* W Trinksprüche. der verwittweten Exekutor Anna Hauk, geborenen — böck, den Rechtsanwalt Dr. Wibel in Lübeck zu⸗ ihrem Akten an den genannten Abwesenden wird Gegen⸗ 'Speisewassers und zum Speisen von Dampf Kaiserliches Patent LELXXXV. Nr. 28 688. Klofet mit selbst⸗ Hoppe, und deren durch sie als Vormünderin, und 5533 Oeffentli tell Anwalt bestellt habe. wärtiges bekannt gemacht. sseln. — Ezra William .“ L“ „ 1 Fük amt. [5584] thätiger Streuvorrichtung. 3 bö“ ö dem Maschinenbauer Julius Reimann zu Glatz 1558 - Ehef 8 iche 82 ent bfkel d. aab Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd⸗ Otterberg (Pfalz), den 24. April 1886. wport Kentuckv, V St. A.; Vert d.Sexn 7 Meyer. „ Nr. 34 935. Intermittirend wirkender Kanal⸗ Die vungehn 1.Sg Zei tung. Nr. 33. — Inhalt: als Gegenvormund bevormundeten Anna Hauk, 5 “ S. b Waldenb F rj geemn lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Briglmayr, Ennt & R. Deissler in Berlin O. 1uu“ Versagung von Patenten Spülapparat. G 59 sche Vefü⸗ Arbeitgeinstellungen und die Putt⸗ sämmtlich 11 Glatz, werden ihre Ansprüche auf 8e. ihe anwealt Kohn 8 S klagt .“ 8 g d. J., Königlicher Amtsgerichts⸗Sekretär. A“ “ 8 die nachstehend bezeichneten im Reichs⸗ 1öö“ Nr. 24 793. Webstuhl für Schlauch⸗ emnerf he Fercenng. si . Pagkanlage and Kreus⸗ die Post zu 1 a, ; 3 1 ¶ ormittags r, Sch. 3852 WEEE““ Anzeiger an der “ w gewebe. IJE11u“““ . — Bau⸗Aussichten. vdes verkhelichten Thekla Pohl, geb. Scholz, zu “ G“ „Aufust Mölltr, vor üS Civilkammer II. des biesigen Landgerichts [5387] 88 Smttgart. 8 * 16XA“ - n ö mechte Ammewdungen ist “ ü 28 618. Webschützen. e11A146*“ 8 ö1e“ oenigswalde, e. b in Aufen rvween, angesetzten neuen Termine, und fordert ihn auf, effentliche Zustellung. 8 Dresden, A., Hohe Straße 8 ie Wirkungen des einstweiligen Schutze See XXIX. Nr. 29 019. Verdampfappe CCq ales Vermischtes. — eb. Scholz, zu Kunzendorf, 1X.X“X“ E1I11““ bestellen. 8 vertreten durch den Rechtsanwalt A. Bacher dahier, lchplatten. — Miec The 8Dene KKiasse. Berlin, den 29. April 1886. 57 ö““ G ziegel mit eeitlichem 8 dem Babnarbeiter Amand Scholz zu Liegnitz, 2bF für 62 aleimn vhe zu er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Karl Robert besplatig.. Michael Theobald in Hab- XLIX. E. 1568. Weichenzungenfräser. Vom Kaiserliches Pateutamt. 15587] s e 2 1i Sc 55 „Daubolhz. — der verehelichten Maria Murkowesky, geborene “ und demselben die Kosten des Perg hrens zur Auszug aus dem klägerischen Schriftsatze vom Haisch, zuletzt in Gaisburg wohnhaft, jetzt mit un⸗ 11. F. 2675. Schmiervorri Fr. E 30. November 1885. — Meyer. f “ 14““ Brief⸗ und Frage⸗ S b Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 16 Apri & be vAe; ℳ EZ1“ “ 11 F. 2675. Schmiervorrichtung für Eis⸗ u Rgres 8 asten. — Personalnachrichten. — Bau⸗Submif ions⸗ Scholz, zu Freiburg, li Verhandlung des Rechtsstreits vo die II. Civil⸗ 16. April d. J. bekannt gemacht. bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage aschinen; Zusatz zum Patente 34 943. — LXIV. K. 4226. Verfahren, Standgefäße — Anzeiger. — Anzeige 11“ sion 5 ; 297 ’ b . V Lij 88 böoril 22. 8 z0 23 0% 870 8 9 8 vo der P 22 Eöö1“ F. Horn 8 82 1 l 1 Zah . — 1 “ ’ 2 . Beilagen: Anze 8 dem Handelsmann Franz Scholz zu Ernsdorf I w zng e eechbgerichts iu Ieegaas Lübeck, 1886, April 22. 8 die am 23. Juli 1879 geschlossene Ehe der Parteien louard FiKary in Paris Nr. 33 Rue Monge; u. dergl. aus Glas, Porzellan, Steingut 88 be Zahlt der Domieciliat eines Wechsels, g nzeigen. — Beilagen: Anzeigen ö“ de Aasprfehe n n hb a es Königlichen Landgerichts 5 Der Gerichtsschreiber er II. wegen “ eh Se 2* ] & Go. in Frankfurt a. Main. e1. sdaschiftenf zu G welche gegen Föhcgss 8 98 Meisse . uch 08 J n d 8 e2 1 Rieg “ 1 — ; 4 des Landge zu scheiden, adet den Beklagten z M. 4292. Neuer e. ee. chemische Einflüsse geschützt sind. Vo Sey⸗ Ugurirr, Wechselsumme an seinen Indossatar, Artikel: G. seaifche Metailbe zu Bernburg und deren durch den Kreiskassenboten E1““ voten tnge G ewe . Schlichting. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkamme ““ dIesshhss tember 1885. “ und läßt er wegen nicht eingegangener Decung 19 Pet. g eg I Uebe Albert Heinrich daselbst bevormundeten Kinder richt nc lassenen wal. best Füas 8 “ 8 des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Washington, V. St. A.; Vertreter: Specht, M. 3854. Neuerung an Faß⸗ bezw. Zapf⸗ seinen Räumen gegen den Acceptanten Protest man⸗ Aluminium und; Aiundinis bro 28 Herse hene 2 Alfred und Paul Geschwister Hitschfeld und der W jzuge nn öff 8 tlich 1 3 stell ird [5516] Oeffentliche Zustellung. Dienstag, den 28. September 1886, liese & Co. in Hamburg “ ö“ lochspunden mit Bajonnetverschluß. Vom 3 Sep⸗ gels Zahlung aufnehmen, so ist nach einem Urtheil Weger Wassergas - Duse gh zelektrischem 8 verwittweten Frau Oberlehrer Auguste Decker, dicune Zwe K” 5 fener⸗ 18 Zu S8. Der Lederfabrikant Carl Spoo zu Prüm, klagt Vormittags 10 Uhr, M. 4293. Mit den Bremsen verbunde tember 1885. “ 1 des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 16. Ja⸗ schräg e rchfl vx 8 geborene Hitschfeld, zu Breslau dieser Auszug der “ ] geinichcht. gegen 1) den Johann Wiesen und 2) Theodor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ du velungsvorrichtung für Seilbahnen 8 eses Berlin, den 29. April 1886. nuar d. J. anzunehmen, daß de Domiciliat nicht Ueber ““ E p ihre Ansprüche auf die Post Nr. 2 vorbehalten. Gerichtsschreibe des Föni lichen Landgerichts Wiesen, Beide Ackerer, früher zu Niedermehlen richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Malkinckrodt in Washington V. St. A.; * Kaiserliches Patentamt. 5585] als solcher, sondern als regreßpflichtiger Indossant lungen 2 Doppelfalze für Eise blechbe . Die Kosten werden den Antragstellern nach Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Stuttgart, den 22. April 1886. 8— pertreter: Specht, Ziese & Co. in 66 Meyer. 5585]0 die Wechselsumme gezahlt hat, und der Wechsel Aufhebung des ö F 5. hältniß des Objekts ihrer Aufgebotsanträge auferlegt. enthaltsort, als Miterben des zu Niedermehlen ver⸗ Gerichtsschreiber Sauer. Zz. 756. Neuerungen an verdeckten 2 göbt⸗ 8 1 b bleibt gegen die weiteren Vormänner und den Verbesserter öthkolben. — Vei de otz⸗Amerila. Fer Hoffmann. [5534] Oeffentliche Zustellung. lebten Pee fs Kähngs. S Wiesen, 5 ait 1. — Fen bessha ligen für Signal⸗ und Weichenstellung — Di v“ Patenten. Acceptanten in Kraft. Entzinnung von Weißblechen, 8 1. eaa 8 1““ 88G. baarer Darlehne und geliefertem Leder mi dem An⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Welz eim immermann & Buch 1* ie folgenden, unter der angegebenen Nummer bae Stratenrerntaumnet =. I 5. 5 [5622] Bekauntmachung. I Sachen ds Mufitets. Friedrich Wilheln Plat trage, auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Deffentliche Zustellung. Ier uchloh in Berlin N., der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Sent. blatt für die Textil⸗Indu strie. “ Die unbekannten Berechtigten zu der Post von in zchleswig, Klägers, ver reten urch Rech 8-b von 78,48 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagetage, und 1 (Klageauszug.) 8 1. D. 2446. Neuerung an elektrischen Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ Fr. 16. — Inhalt: Nachrichten aus überseeischen Schnellarbeitendes Nickelbad Neue Pat 8n 49 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., eingetragen Netzen Band J. Dr. jur. Boysen in Flensburg, gegen seine Ehefrau ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die ledige volljährige Louise Riecker von Kirch⸗ rcumulatoren. — Alfred Dun in Frankfurt sonen übertragen worden. Absatzgebieten. XXII. Bericht. Die Vereinigten Technische Anfragen. — Technische K 8 sf en Blatt Nr. 17, für den Altsitzer Friedrich Hübner aus dem Marig Plaß, geborne Mayer, unbekannten Auf⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu heim am Neckar klagt in Verbindung mit dem M., Ulmenstraße 37. “ 1 h Saaten von Nord⸗Amerika. — Die Fabrikation von Weißer Formsand. — Müncheher Seipeldecel. —. 8 Rezeß vom 4. November 1824 als Erbtheil des enthalts, Beklagte, Ehescheid Prüm auf — Pfleger ihres am 27. Januar 1885 geborenen Kindes I.“F. 2608. Selbstthätige Meng⸗ und 1 13 943. Firma Rurckhardt & Trikotagen. IV. Schwefeln der weißen Waare und Verzinnung von Schwarzblechgegenständen. — Gold- Ehemannes der Vorbesitzerin, Friedrich Nü hier sind ;c Ableist G hescheidung, Donnerstag, den 17. Juni 1886, Mina Helene gegen den ledigen volljährigen Metzger Vlärvorrichtung für Desinfektionszwecke; Zusatz Lsler in Chemmiß. — Neuerungen an Malz⸗ Perherehg der Stücke zur Konfektion. — Cylinder⸗ gelber Hauch auf Messing. — Neue Fachwerke. — durch Urtheil mit ihren Rechten ausgeschlossen. ie ur vb 8 vze rzr vece durch Urtheil ; Vormittags 10 Uhr. .. Karl Dürr von Lorch, derzeit mit unbekanntem Auf⸗ im Patente Nr. 1321. — M. Friedrich & X Fee Fem 17. Juni 1880 ab. Se Meparet zur chemischen Reinigung von Verschiedenes. — Ausstellungszeitung. — Patent Brandeuburg a. H., den 24. April 1886. der II. 0 “ des II are gerschts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser enthaltsort im Auslande abwesend, als Vater des Co. in Leipzig. 28 III. Nr. 32 313. Frau M. Louise Petzold Setfen — Ausrückbare G für mechanische register. — Eingesandt. — Brieftasten — Ber Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Flensburg vom 23. Januar 1886 auferlegten Eides Auszug der Klage bekannt gemacht. unehelichen Kindes auf Reichung von Alimenten mit XVII. K. 4696. Neuerung in der Kon⸗ ge b. Grasemann zu Wernigerode a. H. — Webhestühle. und andere erkmaschinen. — Woll⸗ schäftsmann. — Inserate . bs 8 G sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung des Prüm, den 24. April 1886. dem Antrage, ein vorläufig vollstreckbares Urtheil ruktion von Fußböden; Zusatz zum Patent Nr Neuerungen an Reinigungs⸗Apparaten für Dampf⸗ waschmaschine mit stetiger Wirkung. — Schützen⸗ 1“ 5482 Rechtsstreits auf Antrag, des Klägers vom 14. April Flasdick, dahin zu erlassen: [5377] 1263. — Hermann’ Kleitte in “ kessel⸗Speisewasser. Vom 17. Dezember 1884 ab. wechseleinrichtung für vierzellige Schützenkästen. — Paul Loeffs Wochenschrift der; [5482] 8 8 11886 Verhandlungstermin auf 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Beklagte ist schuldig bachsen n Zwickau, XX. Nr. 31 797. Richard Carman Combes Fachschulen. — Literatur. — Sprechsaal. — Rund⸗ Thonwaaren⸗, K 7* C 83 er Ziegel⸗, b von 8 8 e. n.e 8 Sonnabend, den 19. Juni 1886, ols. b „an die Mußter des Kindes fürs Kränzchen IXVIII. K. 4712. Verfahren zur Her⸗ in New⸗Vork; Vertreter: F. B. Thode & Knoop Wme eingetragene Firmen. — Konkurse. Indu strie engi 17 1. “ geln ausgestellte eigene Accept uner icilirt Vormittags 10 Uhr, 15385] Oeffentliche Zustellung. 100 ℳ, Ersatz für Tauf⸗ und Kindbettkosten Fellung erhabener Schrift auf e — in Dresden, Amalienstr. 3. — Knallsignal⸗ Submissionen. — Anfragen über Bezugs⸗ unpraktische Anlagen zur Empfehlung .“ — 1 8 Apparat für Eisenbahnen. Vom 14. Januar und Absatzquellen. — Marktberichte. — Berliner missions⸗Ergebnisse. Bezugsquellen. Auf⸗
bei 2 fällig 129 11114““ vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Der Kaufmann Jacob Fuchs zu Schildberg, ver⸗ 100 ℳ, für Ernährung des Kindes vom . Kehrberg & Tempel in Hambur 8 88392 Cuen ei der Leipziger Discon ogesellschalt in Leipzig, ist in Flensburg anberaumt worden. treten durch den Rechtsanwalt Voß zu Ostrowo 27. Januar 1885 an bis zum Tag der Klage⸗ II. R. 3537 öeei eitsmess arg. 1885 ab. Konfektions⸗Bericht. — Patent⸗Anmeldungen. — erstehr Sneiderse ; S durch Urtheil vom 21 April d. J. für kraftlos er⸗ DSie Beklaate wird z „sem Termine 8 s zu Hstromo, 262 8 8; ag der Klag II. —. 3537. Geschwindigkeitsmesser für XLIX Nr. 3167 51 , Pate Vers 9 erstehung der Schneiderschen Oefen mit Sand⸗ Aärt worden “ 1 “ eklagte wird zu. diesem Termine mit der klagt gegen den Wirthssohn Stanislaus Ostrowiez, zustellung pro Jahr 125 ℳ nebst 5 % Zins zördermaschinen. — R. Reichling in Bern⸗ LIX. Nr. 31 672. Aktien⸗Gesellschaft Patent⸗Ertheilungen. — Versagung von Patenten. schüttung. — Referate über angemeldete Patente: a En. Aufforderung geladen, einen bei dem erwähnten früher zu Bukownica, jetzt unbekannten Aufenthalts, hieraus, furg a. Saale 8 Baroper Walzwerk in Barop. — Pro⸗ “ von Patenten. — Erlöschung von Einsatz für Oefen und Kochherde. Vorrichtung zur Patenten. Ausländische Patente. Berliner Ableitung der in Kochtöpfen entwickelten Dämpfe in
Leipzig, am 22. April 1886 Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. wegen Quittungsleistung und Herausgabe eines Hy⸗ v. an die Pflegschaft des Kindes vom letztgenannten VII. Sch. 3725. Veränderliche Feder⸗ ehng. uns, neh von Walzen für Träger⸗ Anzei 1 vellblech. Vom 9. 2 88 Course. — Anzeigen. “ rl⸗ 88 uͤgust 1884 ab. ö’“ den Fenerungen. Wage⸗ und lothrecht einstellbare
Tuntschendorf 1
B1“
Leplay in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Klasse.
Der Metallarbeiter. Nr. 17. — Inhalt
Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird pothekeninstruments, mit dem Antrage, den Beklagten Tage an jährliche Alimente von 125 ℳ, viertel⸗ jelastung des Gewichtshebels an Dampfdruck⸗ LXXI Nr. 29 902 A G 1 2 Ne XI. dr. . 2. Aktien⸗Gesellschaft Kugel ö1 1 2 ugelmühle. Neuerung an Koch⸗, Brat⸗ und Back⸗
.—
zteinberger. dieser Termin hiermtt beäne gemacht. zu verurtheilen, über die für ihn auf dem Grund⸗ sährlich vorauszahlbar, insolange, bis das Kind Verminderern. — Paul Schmidt in Berlin S “ 1 Sts cheeuk. Fleusburg, den 26. April 1886. stücke des Klägers Bukownica Blatt 48 Abthei⸗ sich selbst zu ernähren vermag, jedenfalls aber Vasserthorstraße 25 II. I. 1 AZXX“ te Seö Töpfer⸗Zeitung. 10. Jahr⸗ apparaten. — Patentliste. — Vermischtes: 1 .;w . . .se ee 1 . “ 8 66 8 88 LW“ 89. . n;: 8 in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: G. A. gang. Nr. ⸗ Inhalt: Der Gyps. Ge⸗ fours Patent⸗Erlöschung. Ueber Schmieröle. Her⸗
5528 * -„ 2 4 A8** . 3 + 84 27 7 155288S Bekanntmachung. Pahren, lung III. Nr. 3 eingetragene Erbtheilsforderung von bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr desselben IX. E. 1705. Verfahren zur Bearbeitung “ b “ — . 1 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ don Weichenzungen, Bandagen u. dergl. mittels Hardt in Köln. — Verfahren und Maschine zum schichte der Stuben⸗Oefen bis in das erste Viertel stellung wetterfester Maueranstrich⸗Farben Eine
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 589,20 ℳ nebst Zinsen löschungsfähige Quittung zu rcch Ausse zurtheil des reichne Fe⸗ . 1 8 389,20 ℳ ne Zi öschungs⸗ ge ng 5 zu bezal nd. 4 2 kon NS 8 —1, Sn 558 e 1 S . Durch lusschlußurtheil, des unterzeichneten Ge ertheilen und das über diese Post gebildete Hypo⸗ schließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest⸗ rräser. — Heinr. Ehrhardt in Düsseldorf Nageln von Stiefeln und Schuhen. Vom unseres Jahrhunderts. (Fortsetzung.) — Wie kann Reklame für Dampf⸗Niederdruck⸗Heizungen. Eine richts vom 9. April 1886 sind die eingetragenen [5546] “ 8 üasee e vI1A“ E1“ EE 18 4 in Düsseldorf. 30. April 1884 ab ich feine Waare herstellen? — Di N Dampf⸗Niederdruck⸗Heizungen. ine Glä biger sowie die der Person nach oder de 6 - r 0f— 8 8 b thekeninstrument herauszugeben und ladet den Be⸗ verfahrens zu tragen. Die Kläger laden den Be⸗ 1 F. 2744. Schmelz⸗ und Löthschale — Carl 9sCep. 8 ab. 1 4 889 hers ellen G“ ie achahmung veraltete Hebemaschine für Mörtel Ueber den Ein⸗ 9 fer tbalte 1f 18 nbekannten eghen volge 88 Auf Anstehen des Jacob Brochsitter, Handels⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rabricius und Alfred Zawrzel in Wien; Berlin, den 29. April 1886. deutscher Muster und Marken in Frankreich. — Der fluß des Füllmaterials der Zwischendecken — Sub⸗ 8— v 9 Proedel Beroc’g Blatt gen 14 mann, in Brück wohnend, und Genossen, vertreten streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen streits vor das K. Amtsgericht Welzheim auf Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW Gnei⸗ Kaiserliches Patentamt. [5586] Befäͤhigungs⸗Nachweis. — Vermischtes. — Patent⸗ missionen. — Briefkasten. — Anzeigen. 8 cn Senns 88 vi Blatt 22 durch Rechtsanwalt Coblenzer, Landgerichts zu Ostrowo auf Samstag, den 10. Juli 1886 fenaustraße 110. 8 Meyer. ö3 8 Kleine Handelszeitung — Sub⸗ 2 1) Nr. 3 — 28 Thaler für Christian Fritze und I Ftter. Acherer, 2) Peter B den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 10 Uhr. K. 4741. Verfahren und Maschine zur Her⸗ Erlöschung von . miciens aöeriefkasten.— Aan und Antwortkasten — Der Ledermarkt. Nr. 33. — Inhalt; Wochen⸗ “ Gheenr 85 — an Fritz 1 Jobkanm Vrochfitten. ncfefh 2) Peter. — 6 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Den 22. April 1886. sellung von Stiefeleisen aus Winkeleifendraht Die nach olnend G 1 u. b “ — Annoncen. — Bezugsquellen⸗ Uebersicht. — Ledermesse zu Leeds am 21. April. — S. , die W Tri sitter, Seidenweber, beide früher zu Vrück, der⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Gerichtsschreiber nuf kaltem Wes Priedrich König i 8g “ annten, unter der angegebenen Nachweiser. Vom Berli Markte. — Vom fr zsif Nr. 6 — 50 Thaler für die Wittwe Fritze, in in Amerik be en 2 chte zugelassenen Arnrmi Frofrn 181“ 116“ zuf kaltem Wege. — Friedrich König in Nummer in die Patentrolle ei enen P Vom Berliner arkte. — Vom französischen Nr. W b malen in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wolff imb LIE 8 er in die Patentrolle eingetragenen Patente 8 3 8 Markte V enalis Mark 2 4 Anna Dorothee Sophie, geborne Rogge Rufenthaltsor Zum Zwecke fent 8 d es “ W limburg a. d. Lenne. sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 2 2 “ ““ 8 Markte. — Vom englischen Markte. — Allgemein⸗ 2 82 888 8 - Aufenthaltsort, Auszug der Klage bekannt gemacht beb 1s8 B. 6640. S St 8 des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 17. — Inhalt: ziges über Patent 8 Nr. 1 — 30 Thaler für Catharine Dorothee hiermi “ ; „ lihs gr; Auszug der Klage berannr gergt „B. 40. Spann⸗ und Stimmvorrichtung 1877 erloschen 1353 8 9 8 I ₰ : snütziges über Patentverletzungen und Vergehen gegen Nr. 8 9 1 hiermit vorgeladen, binnen der gesetzlichen Frist 18 Morkowsk “ 2 für Pianofortes. — I“ 8 Einiges über Lokomobilen auf den Ziegeleien. — 5 Paotentgesetz. — Verfahren zur Herste ven 8 So ti Thaler für die Wittwe Marie Anwalt vertreten zu erscheinen, um über den nach⸗ 1““ — Frau Bertha John, geb. Knabe, von hier, klagt HM. 6010. Rotirender Stimmenkamm für . San ccaag 1 an Maschinen in Oesen der keramischen Industrie. (Schluß.) Allerlei Beachtenswerthes — Neue Firmen⸗Ein ophie 3 1Ne 8 9 8 8s 8 Po .,A.1 19 55b 8 M — 7 8 8 7 8 S 1 . — z 9 481 Fow E’“ — * 2 8 b 1.5 , 8 ⸗ έ‿ 2q 2 ) — ⸗ nü 1* C 2 8 C11A1A4“”“ stehenden Antrag verhandeln und das Rechtliche er⸗ [5530] Oeffentliche Zustellung. durch den Rechtsanwalt Stapff hier gegen ihren Spieldosen. — H. F. Hambruch i XI ETT11““ Analyse eines weißbrennenden plastischen Thones. träge der deutschen und österreichischen Handels⸗ mit ihren Ansprüchen an diesen Posten ausgeschlossen kennen zu hören: Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Ehemann, den Stubenmaler Eduard John, früher hamburg, Bar felde Mittelwe 56 in . Nr. 32 696. Verfahren zur Reinigung — Submissionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — register. — Konkurs⸗Zeitu bes ven hewasb en und die etwaigen über diese Posten gebildeten Hypo⸗ Für die Kläger wird angetragen: ““ 50 Avpri 88 wurde es 8 „ “ . hamburg, Bargfelde Ze elweg 56. 1 von Abwässern durch mit Chlor gesättigte Kohle. Anzeigen “ eztung. Die Anwendung thekenbriefe für kraftlos erklaäͤrt Fs vocte dem K ; ö Otterberg vom 20. April 1886 wurde auf Antrag hier, jetzt in unbekannter Ferne, auf Trennung der Sch. 3996. Metall⸗Resonanzböden für XV. Nr. 32 509. Neuerung i Stei Fruch 8 1u““ von Millers Eichenholz⸗Extrakt. — Die Herstellung Gommern, den 15. April 1886 W wolle dem Kgl. Landgerichte gefallen, 8 Ex⸗ von Heinrich Hardt, Notariatsgehülfe in Otterberg, Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, nusikalische Instrumente. — C. Scheinert verfahren 8 eindruck⸗ D Deut⸗ 8 1 der Militärstiefel in den Strafanstalten Vom Königliches Amts “ pertengutachten vom 24. August 1878 zu⸗ bomolo⸗ als Mandatar von Bernhard Berg, Handelsmann, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem in Berlin 80., Adalbertstraße 6. XLIV. Nr. 28 236. Presse z ; J 5 eutsche Leinen⸗Industrielle. österreichischen Markte. Königliches Amtsgericht. e(iren, demzufolge die Versteigerung der darin bezeich⸗ in Niederkirchen, und dieser als Rechtsnachfolger Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten zur I. J. 1262. Neuerung an Stevppstich⸗Näh⸗ Oesen. 1114“ 18. kti ah W 8 “ 8 109 8 neten für untheilbar erklärten Immobilien, unter seines verlebten Vaters. Abraham Berg, lebend mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die naschinen zum Vernähen großer Unterfadenspulen. Nr. 34 644. Fernglas⸗Medaill velches Legge Inspe 8 5 Göt tarn ffür das Jahr 1885. Dam pf. Organ für die Interessen der Dampf⸗ [552 Bekanntmachung. ..“ Zugrundelegung der dabei angesetzten Taren durch Handelsmann allda, die öffentliche Justellung I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts [2Daniel Jones in Cardiff, Glamorgan “ “ iglas⸗Me aillon, welches (Forts.) — Die neueste Entwicklung der Textil⸗In⸗ Industrie. Nr. 12. — Inbalt: Abhandlungen: Ueber Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen ist die über den bereits committirten Notar zu verordnen, dabei zu folgender Urkunden an Peter Kaufmann II, zu Weimar auf England; Vertreter: F Edmund Thode & XEN ar 8 1 werden kann. dustrie in Deutschland. (Forts.) — Berufsgenossen⸗ Abstellvorrichtungen für Dam aschinen und Trieb⸗ die Bd. 8 Bl. 36 „Grundbuchs von Bottrop Abth. gestatten, daß die. Bekanntmachung der Versteigerung Zimmermann, früher in Schallodenbach wohn⸗ Donnerstag, den 8. Juli dieses Jahres, Knoop in Dresden, Amalienstr. 3] 1ö1“ Flse seh mit Unterlagen schaftliches. Beschaffung der Mittel zur Deckung der werke. — Zur Wiedereinführung der Gewerbegerichte. III Nr. 9 aus Mandat vom 25. August 1884 ex statt durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ haft, dermalen abwesend, ohne bekannten Vormittags 10 Uhr, w. H. 5761. Maschine zum Etiquettiren N. 89-19. as Ausgleiten. Verwaltungskosten.) — Ein⸗ und Ausfuhr im deut⸗ — Ueber Kompound⸗Maschinen für stationäre An⸗ deer, vom 23. Januar 1866 zu Lasten des Amts⸗ Amtsblatt durch die in Adenau erscheinende Zeitung Anfenthalt, bewilligt, als: mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ von Nähfadenspulen. — Julius Untzelsieder N 92 721 11. Neuerung an dem unter schen Jollgebiet pro Fanunr, and Februar 1886. — lagen und für Lokomotiven. — Der Schmidsche sekretärs Wilhelm Brüggemann zu⸗ Bottrop und zu erfolge, die Kosten der Homologation auf die Masse 1) einer Zahlungsaufforderung d. d. Otterberg, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. lin Augsburg. Sch t mit Unterlagen Wie leicht eine Kesselexplosion entstehen kann. — Speisewassermesser. — Patentschau: 1) Kor densa⸗ Gunsten des Grafen Felirx zu Droste⸗Vischering von zu werfen oder solche dem contestirenden Theile zur den 14. April 1886, inhaltlich deren auf Grund eines Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser M. 4321. Verfahren und Einrichtung zur Patent * 999291 as Ausgleiten. Zusatz zum Vermischtes; — Patentübersicht. — Industrielle No⸗ Nonstöpfe. 2) Entlastungsschieber. 3) Dampffessel. Resselrode⸗Reichenstein s Herten eingetragene Ur⸗ Last zu legen.. Versteigerungsprotokolls des Königl. Notars Hart⸗ Klag⸗Auszug bekannt gemacht. Erzeugung geschlossener Hohlkörper aus Papier⸗ XIN. Nr. 26 767 Geschloss Heißl tizen. — Marktberichte. — Coursberichte. — An⸗ 4) Waseerstandsglas. 5) Wasserröbrenkessel. 6) Stehen⸗ theilsforderung von 9 Thlr. 2 Sgr. Pf. gebildete Der Rechtsanwalt: mann in Kaiserslautern vom 28. Dezember 1871, Weimar, den 22. April 1886. masse. — Bruno Meinert in Berlin SW maschine. 8 1 der Kessel mit abnehmbarem Mantel. 7) Rotirende Hypothekenurkunde für, kraftlos erklärt. 1 8 C oblenzer. einer Anweisungsurkunde desselben Notars vom Die Gerichtsschreiberei . Bernburgerstraße 181. 8 Nr. 28 649 116“ bloss Das Deutsch W 8 “ u“ Maschine. — Mittheilungen aus der Praxis: Bottrop, den 20. April 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt 18. Juni 1872 und einer Theilungsurkunde des des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. s. G. 3426. Maschine zum Färben von *Hei luftmaschinen satz ng p, 0 g.x. AB sche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 33. Riemscheiben mit Leder⸗ bezieh. Holzbelag. — T Königliches Amtsgericht. . gemacht. Königt. Notars Schmolze in Otterberg vom Dr. Mirus. “ Ihapier, Pappe und Carton in Bogen. — 11 5nc 064 usatz zu b. R. 26 767. — Inhalt: Unsere zukünftigen Beziehungen zu Ru⸗ nische Mittheilungen: Elektrif e Wasserstandszeiger. 11““ B reuer, b “ 16. August 1872 folgende Personen, als: Grahl & Hoehl in Dresden. schlosfenen Heißluf 1u“ I1“ ge⸗ Marven. Hreioezusschreiben, „Webschule in — Verschiedene Mittheilungen: 1) Bestrafung wegen 155311 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts a. Katharina Kaufmann, gewerblose Ehefrau von 1[5624] Oeffentliche Zustellung. 8 8 8I. P. 2716. Vorrichtung zum Lokalisiren tente Nr. 26 767 . ine; II. Zusatz zum Pa⸗ t — Deutsche Patente. — Walkerde für seide⸗ Vergehens gegen die Gewerbesrdnung. 2²) Kontrole ie Berehelichte Catharina Hohl zu Gieße zu Koblenz. Heinrich Paul, Zimmermann, un rer selbst — Der Schreiner Philipp Bernha d zu iltigheim und Auslös von Bränden i fschiffe hr. 232 gezwirnte Stoffe. — Mangelhafter Glanz auf Kamm⸗ der Gewerbebetriebe in Berlin. 3) Dampfstraßene⸗ Die unverehelichte Catharina Ho zu Gießen, — G Heinrich Paul, Zimmermann, un etzterer st S 8 pp Bernhard z gheim uslöschen von Bränden in Dampfschiffen. XLIX. Nr. 23 497 Doppelscheere zum Ab⸗ gaenstoffen. — Rahmenanlage — terbebetriebe in Berlin. 3) Dampistraßen Seltersweg bei Klostermann, Kreis Gießen, und diese zugleich als heutige Alleinbesitzer des unten⸗ klagt gegen den Gerber Joseph Thomas. zuletzt in — Peter Lloyd Palmer in White Cloud raten ungerichtete Winkelej zum Ab⸗ gaenstoffen. 5 Rahmenanlage. — Auftreiben der bahn zwischen Berlin und Grunewald. 4) Befugnie⸗ deren Vater Johannes Hohl in Nieder Ohmen, 15626] Oeffentliche Zustellung. 8 bezeichneten Wohnhauses, Schiltigheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Kansas, V. St. A.; Vertreter: -Oo. 8 Fir⸗ 289187 b8 Winkegsesece Reifen auf den Mungo⸗Tambour. — Spindel⸗Ver⸗ zur Ausbildung von Lebrlingen. — Fragekasten: Kreis Alsfeld, als gesehlicher und natürlicher Vor⸗ Die Schuhmachergesellenfrau Auguste Günther, d. Johann Kaufmann, Maurer, und Aufenthaltsort, für demselben am 29. August in Berlin SW., Königgrätzerstraße Nr. 101. betrieb. 81. Hufnagel⸗Maschine mit Hammmer⸗ segeg n IEööee“ — Barchent. 1) Alaun als Kesselsteinmittel. 2) Benutzung der mund des von der Mitklägerin geborenen unehelichen geb. Daudert, vertreten durch den Rechtsanwalt diese früher in Schallodenbach, jetzt in Neun⸗ 1885 gelieferte Mobilien, mit dem Antrage auf bvE. K. 4706. Bewegliche Drückerscheib Nr. 32 295. Neuer . gar Rauherei. olltrockenraum. — Fadenscheinige Angaben von Auskunftsbureaur vor Gericht. — . 8 8 88 8 8 1 8 ; . 8 N - 8 8 5 8 1 8 gliche Drückerscheibe „ tr. 32 295. Neuerung in der Führung des Tricots à long 2. — Entkletten mit Nat Hasse öe; Arz efFkoß 8 8 Kindes Anna Hohl, vertreten durch den Rechtsanwalt Baehr hier, klagt gegen den Ehemann Wilhelm kirchen wohnhaft, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines üͤr Oval⸗Schleifmaschinen. — C. Koch in Stechers an Maschinen zum Einsetze Oder Häkche glas. 2 1u““ Fra- Na ronwasser⸗ Bezugsquellen. — Briefkasten. — Inhalt der Nr. 11 Reimann zu Dirschau, klagen gegen den Schriftsetzer Günther, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, und c. obgenannter abwesender Peter Kauf⸗ Restpreises von 136,00 ℳ 8 % Zinsen seit 8 Sasgte. in Kratzen 8 b nsetzen der Häkchen Puzmifsion. —* Markt 48 richt 49. 8HIC vom 10. April. — Inserate. Robert Beyer, früher zu Dirschau, jetzt unbekannten wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der mann II, dem Klagetage und ladet den Be⸗ agten zur münd⸗ aXX. Sch. 3903. Neuerung an kontinui Nr. 26 22 .— Markt⸗Berichte. — Berufsgenossen⸗ —— Aufenthalts, aus einem außerehelichen Beischlaf mit Parteien zu scheiden und den Beklagten für den diese drei Geschwister Kaufmann als gemeinschaft⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ lchen Kammeröfen. — Theodor Schlegel in Pianinos. Neuerung an Dämpfern für schafts⸗Zeitung. Inserate. Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 17. dem Antrage: allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den liche Steigerer und Solidarschuldner 5 . liche Amtsgericht zu Schiltigheim auf düsseldorf, Adlerstr. Nr. 14. „ Nr. 32 406. Schallkasten auf der Rückseite Allgemeine B 8 „ — IJrhalt; Einfuhr von Waaren nach Frankreich 1) den Beklagten als den natürlichen Vater des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aufgefordert werden, von dem Steigpreise des den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. XXV. C. 1883. Neuerung an Badeöfen. von Pianinos. — tun g ffi I. K. Usche Hopfen⸗En mit französischen Marken X. — Van Rysseelbevghe 8 —¹* von der Catharina Hohl, am 1. Oktober 1883 streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen untenbezeichneten durch sie laut allegirter Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — Carl Cöllen in Hamburg. „ Nr. 34 710. Steg für Saiteninstrumente. des S e 8 1 zundes, Erfindungen für Telegraphen⸗ und Telepdonbetrieb. geborenen Kindes anzuerkennen und als solchen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz steigerungsurkunde von der Wittwe und den Kindern dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. XXIX. L. 3125. Neuerungen an dem LII. Nr. 29499. Einrichtung zur Aus⸗- . . büiri ergischen und badischen r9 Verschiedene Mit Peilungen. — Entscheidung des für sculdig zu erachten, an die Klägerin Catha⸗ Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, 8 n und Erben 8 in Schatodeabach Se. Gerichtssczreiber W Kehen EE“ buter Nr. 81 21 geschützten Osmose⸗Apparat; wechselung und periodischen Lüftung der Stich P.baeae Schlr . 8 Ke Feichsgerichts. — Ausstellungswesen. — Neues im ina Hohl: den 21. September 188 Vormittags 10 Uhr, manns Franz Kaufmann ver eigerten Wohnhauses die erichtssch Kaiserlichen Amtsgerichts. usatz zum Patente Nr. 31 244. — Hi 1 Schiff chen⸗Sti ine le 8 VBez eins vo deutschen Braner⸗ Musterlager, 8 H b Sep . g hr, 2 steig 8g t 3 88 1 24 Hippolyte fäden an Schiffchen⸗Stickmaschinen. bunde und des deutschen Hopfenbaudereins ““
8 1“ 1