1886 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 E Ex Hi ctn ]; ö“

ein Fewinn von 42 613 zu verzeichnen ist, wovon 18 000 der und Studien der mannigfachsten Art, die in ihrer Gesammt⸗] reits fertig bearbeitete Füelbecker Teichanlage, durch welche für die

Kapitalreserde überwicsen, 24 000 als vierprozentige Dividende unter heit die Eigenart Richters ebenso lebendig wiederspiegeln, wie sie gegenwärtig vorhandenen Wasserwerke der mittleren und unteren 1 b EEW1AX“ 8 die Akrienärt zur Vertheilung gebracht und der Rest mit 613 auf das seine Schaffensweise vom ersten Entstehen bis zur vollen Fahmede dei Aufstauung von jährlich 1 000 000 cbm zur Zeit un⸗ 1 , 8 bA89 6 15. 22 α 9 3 * nöchste Jahr vorgetragen werden sollen. Die Gesellschaft hat in Ausreifung des künstlerischen Gedankens verfolgen lassen. Dazu gesellt benutzt abfließenden Meteorwassers mindestens 88 Pferdestärken ge⸗ b 1 l l 1 und K onn 81 l ußi en Sta als⸗ n. el 1 1885 cinen Zuwachs an Versicherungen von 2076 und an Netto⸗Prämie sich außerdem eine reichhaltige Sammlung der schönsten Richterschen wonnen, und ein mittlerer jährlicher Nutzen von 12 000 einer 8 9 8 8 8 1 . 8 8 von 54 151 gegen das Verjakr ferzielt. Die für eigene Rechnung Holzschnitte in Handprobedrucken aus Gabers Atelier, die meist von Thalstrecke von noch nicht ganz 2 Stunden Wegeslänge zugeführt, . 8 2 . , . . 2 ggahlten Brandenzschädigungen stellen sich unter Berücksichtigung der der eigenen Hand des Künstlers als mustergültig gezeichnet sind und überhaupt erst ein stetiger und bei gegenwärtigen⸗Verhältnissen dauernd 1 Berlin Freitag den 30. April 1886. Reserven um 11 475 niedriger als im Vorjahr. die Intentionen des Meisters selbstverständlich ungleich feiner zum lohnender Betrieb der Wasserwerke des genannten Bezirkes ermöglicht . FBEm „— Die Gencralversammlung des Frankfurter Bankvereins Ausdruck bringen, als die späteren Maschinendrucke der Auflagen seiner werden würde. 1 1 ertheilte Entlastung an den Vorstand für das Geschäftsjahr 1885 und Illustrationswerke. In der Sammlung von Handzeichnungen anderer Eine zweite Thalsperre wird nach dem Beispiele der Füelbecker 1 17 22 3 974 36 1 1 399,06 33/8 genchmigte dem Antrag desselben gemäß die Vertheilung einer Divi- Meister sind natürlich vor allem Richters Zeitgenossen, Freunde und Anlage im Ebbegebirge geplant, um die Verse, welche bei Werdohl 1 Statistische Nachrichten. ist eine Vermehrung um 76 460 Stück oder 17 %. bei den Werth⸗ (1883/84 25 974,36) km. Hauptbahnen und 4699,06 (1883/84 dende von 4 %. Schüler, die Schnorr von Carolsfeld, Führich, Schwind, Bendemann, in die Lenne mündet, das ganze Jahr hindurch mit Wasser zu ver b briefen im Durchgang durch das Deutsche Reich eine solche um 4900 4075,21) xm Bahnen untergeordneter Bedeutung; die Betriebslänge Breslau, 29. April. (W. T. B.) Die heutige General- J. Hübner, Steinle, Fohr, Peschel, Preller, Dreber⸗Franz u. a. am sorgen, eine dritte endlich ist in der Milspe bei Gevelsberg in Aus⸗ Das Archiv für Post und Telegraphie bringt in einem, Stück oder 14,1 % vorgekommen. Der auf Briefen mit Werth⸗ dieser Bahnen betrug 32 234,96 (1883/84 30 218,79) km Im Ein⸗ versammsung der Breslauer Wechslerbank genehmigte die An⸗ Besten vertreten, daneben aber auch die Meister des vorigen Jahr⸗ sicht genommen, und zahlreiche andere Thalsperren, aus denen hunderte Ergänzungsheft ein ziffernmäßiges Bild von der Gestaltung des angabe angegebene Geldbetrag ist in der Zeit vom Jahre 1875 bis zelnen betrug bei den Preußis ch en Staatsbahnen die Eigenthums⸗ mäge der Gesellschaftsvorstände, insbesondere die ve ehae einer hunderts, die Vogel, Dietrich und Chodowiecki, von dem der Katalog von Pferdestärken entnommen werden könnten, würden in den ge⸗ Post⸗ und Telegraphenbetriebes im Deutschen Reich in 1884 (6.687 150 ℳ) um 43178 160 erer 0,5 % zuruͤckgegangen. länge überhaupt 20, 792,82 (1883/84 18 824,50) km, davon 17 568,89 Dihidende von 5 ¾ % und die Erhöhung des Aktienkapitals um zwölf werthvolle Blätter verzeichnet. Interessant ist es zu nannten Gebieten, in den Thälern der Lenne, Ruhr, Vollme, Ennepe 8 den 10 Jahren 1875 bis 1884. Wir entnehmen dieser Quelle die Dieser Rückgang erklärt sich durch die vermehrten Einzahlungen auf (1883 84 16 086,45) km Hauptbahnen und 3223,97 (1883/84 2 Millionen Mark. 1 8 sehen, wie daneben auch die modernsten Richtungen sich in und ihrer Nebengewässer unter den günstigsten klimatischen und Boden⸗ 8 folgenden Zahlen. Es betrug die Zahl der Postanstalten im Postanweisungen. Derselbe erscheint übrigens nur im Verkehr inner 2738,05) km. Bahnen untergeordneter Bedeutung; die Betriebslänge Wien, 30. April. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Blättern von Josef Brandt, W. Diez, Matth. Schmid, verhältnissen noch weiter zur Ausfübrung gebracht werden können. 8 Deutschen Reich im Jahre 1875: 8296 (1884: 15 428), und zwar im halb des Deutschen Reiches, und zwar mit 374 701 200 oder 4 2 %. betrug hier 20 810,49 (1883/84 18 827,01) km und die ge⸗ Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisenbahn beschloß, von dem Claus Meyer u. A. repräsentiren. Unter den sehr zahl⸗ Aber wie günstig auch im Suderlande die natürlichen Bedingun⸗ deutschen Reichspostgebiet 6951 (13 405), in Bavern 1254 (1464), in Im Verkehr mit dem Auslande ist dagegen eine Zunahme zu ver⸗ sammte Länge der (eigenen) Geleise 38 249,13 (188384 vorhandenen Ueberschuse pro 1885 von 820 161 Fl. eine Super⸗ reichen Kupferstichen, Radirungen und Holzschnitten treten neben gen für den Bau von Thalsperren sind, ein Hinderniß hat sich bis 8 Württemberg 491 (559). Die Zahl der Postanstalten im Deutschen zeichnen. Dieselbe beträgt bei den Werthbriefen aus dem Auslande 34 713,96) km. Bei den Reichs⸗ Eisenbahnen Dividende von 3 ½ Fl. zu vertheilen, sodaß der Mai⸗Coupon von neueren Arbeiten und neben Abdrücken Richterscher Blätter vornehm⸗ jetzt dem Zustandekommen dieser nützlichen Ansagen als vor der Hand Reiche ist hiernach in dem Zeitraume von 1875 bis 1884 um 7132 136, 423 840 oder 51,7 %, nach dem Auslande 186,394 300 oder in Elsaß⸗Lothringen betrug die Eigenthumslänge überhaupt 1886 einschließlich der laufenden Zinsen mit 8 ½ Fl. eingelöst wird. lich die besonderen Lieblinge des Meisters, Dürer, Rembrandt, Alde⸗ unbesiegbar entgegengestellt: die Vielköpfigkeit des betreffenden Be⸗ oder 86 % gestiegen. Während im Jahre 1875 eine Postanstalt auf 65,7 %, im Durchgang durch das Deutsche Reich 8 704 900 oder 1300,40 (1883/84 1287,12) km, davon entfallen auf Hauptbahnen Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Der Preis für grever, Beham, Dietrich und Chodowiecki, hervor. In keiner der sitzes, die Uneinigkeit der zu Betheiligenden und die Unmöglichkeit 65 qkm und auf 5151 Einwohner entfiel, kam im Jahre 1884 eine 46,8 %. 1126,02 (1883/84 1120,67) km; die Betriebslänge derselben betrug Privatsilber ist von 82 ½ auf 82 Fl. per Kilo fein herabgesetzt Abtheilungen aber fehlt es, obschon Richter keineswegs Sammler im die widerstrebenden Wasserwerksbesitzer zwangsweise zum Beitritt zu 1 Postanstalt bereits auf 35 qkm und auf 2932 Einwohner. Die Gesammt⸗Stückzahl der Packete ohne Werthangabe 1488,29 (1883/84 1469,72) kmü. Die bayerischen Staatsbahnen worden. eigentlichen Sinne des Wortes war, an kostbaren und seltenen Blät⸗ der betreffenden Teichgenossenschaft anzuhalten. Die Zahl der Postbriefkasten war 42 448 (66 626) und zwar (1884: 87 839 950) ist in dem Berichtszeitraum um 34 919 750 oder hatten eine gesammte Eigenthumslänge von 4413,73 (1883/84 Bradford, 29. April. (W. T. B.) Wollmarkt. Tendenz tern, wie sie in Richters früherer Zeit noch leichter und wohlfeiler zu Die Vielköpfigkeit des Besitzes und die Uneinigkeit der Besitzer im deutschen Reichspostgebiet 34 035 (56 232), in Bayern 5583 66 % gestiegen. Die Steigerung beträgt bei den Packeten ohne 4385,92) bm, davon waren Hauptbahnen 3889,25 (1883/84 3940,75) 8 ruhig, Preise stetig. finden waren, als auf dem heutigen Kunstmarkt. Von den Kollektio⸗ zu beseitigen, wird unmöglich sein; wohl aber liegt es in den Befug⸗ 7065), in Württemberg 2830 (3329). Die Zahl der Postbriefkasten Werthangabe innerhalb des Deutschen Reiches 31 183 300 Stück oder km; die Betriebslänge derselben belief sich auf 4331,46 (1883⁄84 11“ E1111““ nen, die sich an den Richterschen Nachlaß anschließen, bictet insbeson⸗ nissen des Staates, auch in dem vorliegenden Falle den Einzelnen zu ist vom Jahre 1875 bis zum Jahre 1884 um 24 178 oder 57 %, 60,8 %, aus dem Auslande 1 092 500 Stück oder 241,6 %, nach dem 4303,65) km und die Gesammtlänge der (eigenen) vnn. 6044,70 Submissionen im Auslande. sKdeere eine in einem Zeitraum von 40 Jahren zusammengebrachte und zwingen, seinen wirklichen oder vermeintlichen Vortheil dem Gesammt⸗ d. h. durchschnittlich im Jahre um 2686 Stuück oder 6,3 % vermehrt Auslande 2 506 150 Stück oder 42,3 %, im Durchgang durch das (1883/84 6004,47) km. Bei den sächsischen Staatsba nen betrug 1“ wissenschaftlich geordnete Sammlung von über 2000 Kostümblättern wohle unterzuordnen; beispielsweise könnte der Staat denselben Bei⸗ worden. Ein Briefkasten entfiel im Jahre 1875 auf 12,7 akm und Deutsche Reich 137 800 Stück oder 109,9 %, Der S teigerung die Eigenthumslänge überhaupt 2046,61 (1883 84 2032,45) km, davon . Belgien. in Handzeichnungen, Kupferstichen, Holzschnitten und Lithographien trittszwang zu einer öffentlichen Wassergenossenschaft, welcher nach auf 1007 Einwohner, im Jahre 1881 dagegen auf 8,1 akm und auf in der Stückzahl der Packete ohne Werthangabe entsprechend ist auch entfallen auf Hauptbahnen 1596,68 (1883 84 1663,02) km die Be⸗ 8 1) Die „Colonies agricoles de bienfaisance“ nehmen Offerten eine Fülle des interessantesten Materials. Beachtung verdienen aber dem Gesetze vom 1. April 1879 gegenwärtig bereits für die Zwecke 679 Einwohner. in dem Gewichte derselben (1884: 359 959 940 kg) eine Vermehrung triebslänge betrug hier 2077,83 (1883/84 2063,67) kmw. Diewuürttem⸗ auf Lieferung von 200 000 kg Kartoffeln entgegen. Näheres bei der auch die reiche Sammlung alter Dresdener und sächsischer Ansichten der Ent⸗ und Bewässerung von Grundstücken amwendbar ist auch für Das Gesammtpersonal (Beamte, Unterbeamte, Posthalter erfolgt. Dieselbe beträgt bei dem Gewichte sämmtlicher Packete ohne bergischen Staatsbahnen hatten eine gesammte Eigenthumslänge von Direktion zu Hoogstraeten. sowie eine zum Theil aus Dubletten des Koͤniglichen Kupferstichkabi⸗ gewerbliche Anlagen als zulässig feststellen. Dieselben Beweggründe und Postillone) zählte 68 706 (89 848) Personen, und zwar im deutschen Werthangabe 133 683 240 kg oder 59,1 %. 1543,58 (1883/84 1943,58) km, davon waren 1416,66 (1883/84 1416,66) 2) Nächstens. Börse zu Brüssel. Lieferung von 30 eisernen nets zu Dresden bestehende reichhaltige Kunstbibliothck. Aelche den Gesetzgeber vor noch nicht einem Jahrzehnt auf landwirib⸗ Reichspostgebiet 59 614 (77 980), in Bavern 5265 (7164), in Württem⸗ Die Stückzahl der Packete mit Werthangabe (1884: km Hauptbahnen; die Betriebslänge belief sich auf 1536,10 (19883/54 Drehscheiben verschiedener Systeme, von 4,80 m Durchmesser. Vor⸗ schaftlichem Gebiete zur Beschränkung der Frelheit des Einzelnen zum berg 3827 (4701). Das Gesammtpersonal ist um 21 142 Personen 5 827 920) hat abgenommen, und zwar bei der Gesammt⸗Stückzahl 1536,10) km. Bei den badische n Staatsbahnen betrug die Eigen⸗ läufige Kaution: 1800 Fr. Näheres beim Ingenieur en chef, MNußen des Gemeinwohles bewogen haben, eben diese Beweggründe 8 oder 30,8 % vermehrt worden. Es betrug die Vermehrung der um 1 416 780 Stück oder 19,6 %, bei der Stückzahl der Packete mit thumslänge überhaupt 1289,56 (1883/84 1289,56) km, davon kommen Direktor Goffin, rue Latérale Nr. 2 zu Brüssel. Mittheilungen aus dem Archiv des Vereins für Orts⸗ duürsten folgerichtig auch bei Teichanlagen im Dienste des Mittel⸗ und Beamten (1884: 32 263) 6619 29,8 %, die der Unterbeamten BWerthangabe innerhalb des Deutschen Reiches um 1 355 100 Stück auf Hauptbahnen 1133,21 (1883/84 1131,23) km; die Betriebslänge 3) 25. Mai, Mittags. Ferteeg 1. Klasse der Stationen und Heimathkunde im Süderlande. Kleingewerbes maßgebend sein, und augenscheinlich liegt hier eine Lücke 8 (1884: 50 853) 15 655. 44,5 %. Dagegen ist die Zahl der Post⸗ oder 21,6 %, im Verkehr mit dem Auslande ist die Verminderung belief sich hier auf 1317,29 (1883/84 1317,29) km c. Die Charleroi und Lüttich. Lieferung von 322 300 t Kohlen in 65 Loosen. Ueber die Gewinnung billiger Wasserkräfte für in dem Gesetze über oͤffentliche Wassergenossenschaften vom 1 April halter (1884: 1352) ausschließlich derjenigen, welche zugleich Vorsteher unerheblich. Das Gewicht der Packete mit Werthangabe (1884: Privatbahnen unter Staatsverwaltung, hatten eine Eigen⸗ Lastenheft Nr. 143 zur Einsicht in der Expedition des „Reichs⸗ den gewerblichen Betrieb des Süderlandes, von K 1879, die auszufüllen nur eine Handlung gleichmäßiger Gerechtigkeit von Postanstalten sind, um 31 = 2,2 %, die Zahl der Postillone 23 923 780 kg) hat, gleich der Stückzahl derselben, eine Abnahme thumslänge von im Ganzen 463,50 (1883/84 648,22) km, davon ent⸗ Anzeigertz“ Mummenthey Das westfaͤlische Süderland ist von Alters her sein würde. Es ist in unsern Fagen zum Schutze und zur Hebung (1884: 5380) um 1101 17 % zurückgegangen. erfahren. Dieselbe betraägt bei dem Gesammtgewichte aller Packete fallen auf Hauptbahnen 367,46 (1883/84 566,49) km; vbie 4) Nächstens. Börse zu Brüssel. Lieferung von 25 Kohlen⸗ der Sitz einer aus gedebnten Stahl- und Eis en. Erzeu ung ee. der „nationalen Arbeit“ so viel geschrieben, vieles ja auch zethan An Posthaltereien waren 1981 (1730) vorhanden, im deutschen mit Wertbangabe 16 005 820 kg oder 40,1 %. Aehnlich wie mit Betriebslänge dieser Privatbahnen umfaßte 465,84 (1883/94 Waggons, 5 Tons fassend, mit Handbremsen. Das bezügliche Lasten⸗ deren Ertrag bis 8 den Anf . des XIX Jabehundertb an Hesecge Wann aber wird man genügend zu berücksichtigen lernen, daß in der 1 Reichspostgebiet 1464 (1182), in Bavern 374 (400), in Württemberg der Bewegung der Stückzahl der Werthpackete verhält es sich mit 649,15) km und die Gesammtlänge der (eigenen) Geleise heft wird baldigst zur Autgabe gelangen. vhsehertet rn 2 pang Feras 8 . e 8r b lebendigen Kraft der Gebirgswasser unseres Vaterlandes flüssiges Gold 143 (148). Mit der fortschreitenden Ausdehnung des Eisenbab netzes dem angegebenen Werthbetrage (1884: 4 748 647 500 ℳ). Derselbe belief sich auf 584,84 (1883/84 812,83) km. Bei den 6) 12. Mai, 11 Uhr Vormittags Boͤrse zu Brüssel. Lieferung Bevölkeruna genü 88 die den mnacelgenden nördlichen füdlichen Brod für Tausende, ein großer Theil des nationalen Vermögeng nimmt die Beförderung der Personen auf Landstraßen ab, was die hat gleichfalls abgenommen. Die Abnahme berechnet sich für den Privatbahnen unter eigener Verwaltung betrug die gesammte Eigen⸗ von 12 100 t Steinkohlen oder Steinkohlenbriquettes für die Marine, Gebieten 8 heares Geld n;; u ihren Ueberschüssen Jahr⸗ Sekunde für Sekunde noch unbeachtet, unbenützt dahin fließt? 1 Aufhebung von Posthaltereien und dem entsprechend eine Verminderung —ʒGesammtverkehr auf 455 728 500 oder 8,8 %ũ. thumslänge 4029,42 „(1883/84 5126,11) bm, bavon waren Haupt⸗ nach Ostende. Vorläufige Kaution: 2400 Fr. Lastenheft Nr. 4 zur hunderte lang der Klevischen Regierung und später preufsischen 1— der Zahl der Posthalter, Postillone und Postpferde zur Folge hat. In der Gesammtzahl der Nachnahmesendungen (1884: bahnen 2726,72 (1883/84 3997,86) km; die Betriebslänge belief sich Einsicht in der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers“. Eenden⸗ resche Ceerdeneheh sen Fec⸗ 8 ihü c. 8 shen Gezeaamfgfe Wie wünschenswerth es ist, daß Pasteurs Heilverfahren sich be⸗ Die Zahl der Posthaltereien ist seit dem Jahre 1875 bis zum Ende 8 907 100) ist in dem zehnjährigen Zeitraum eine Steigerung um hier auf 4080,81 (1883/84 5190,30) km und die Länge der (eigenen) 6) 21. Mai, Mittags. Provinzial⸗Gouvernements⸗Gebäude zu mit denen sie die friedlschen Künste eee 1868 8 währe, zeigt die von den Pariser Sanittätsrath küͤrzlich verösfent⸗ des Jahres 1884 um 291 oder 12,7 % verringert worden. Die Ver⸗ 1 961 700 Stück oder 28,2 % eingetreten. Diese beziffert sich bei den Geleise überhaupt auf 5781,40 (1883/84 7834,81) km. Die Mons. Pflasterung eines Theiles der Route Chatelet-——Couillet bei faltigsten Gebleten der fzede. dnr eee vens 8 e lichte Wuthstatistik fur das Jahr 1885. in welchem die minderung der Postpferde (1884: 13 169) beträgt 3038 oder 18,7 %. Nachnahmesendungen innerhalb des Deutschen Reiches auf 1 709 300 öffentlichen S chm alspurbahnen in Deutschland hatten über⸗ Coufllet und Pouffioulr. Voranschlag: 15 000 Fr. Vorläufige schritte der menschlichen Kultur sich r e vcts geths. Impfungsmethode im Großen noch nicht angewendet wurde. In Paris Die Zahl der Postwagen und Schlitten ist von 15 471 auf 15 584 Stück oder 25,6 %, aus dem Auslande auf 61 600 Stück oder 72,1 % ꝑhaupt eine Länge von 322,60 (1883/84 249,99) km und besaßen Kaution: 750 Fr. Lastenheft Nr. 20 bei der Administration des Die natuͤrlichen Grundlagen für diesen b deutsamen Gewerbe⸗ waren im Jahre 1885 nach diesem Ausweise 69 768 Hunde vorhanden; gestiegen. und nach dem Auslande auf 195 800 Stück oder 93,3 %. 83 (1883/84 51) Stationen; außerdem waren 1 Anschlußbahnen ponts et chaussées et des mines, rue de Lauvain Nr. 24 zu betrieb bildeten neben den gäneigen Fnlagen die ns 5060 wurden herrenlos eingefangen, 4026 davon vernichtet 814 für Die Postkurslänge auf Eisenbahnen, Land⸗ und Wasserstraßen Der Gesammtbetrag der Postnachnahmen hat (1884: 69 068 200, für Privatzwecke vorhanden in Länge von 1896,49 (1883/84 Brüssel, käuflich ausdauernde Körper⸗ und Will ensk aft 5F b Hen,e g. wissenschaftliche Zwecke verwendet und 190 den Eigenthüͤmern zurück. ist um 26 536 km oder 26,6 % gewachsen, von 99 656 auf 120 192 km, deutsches Reichspostgebiet 58 403 200 ℳ) gleichfalls eine Steigerung 1782,86) km. Von der gesammten Eigenthums länge der deutschen ) 28. Mai, 11 Uhr Vormittags. Provinzial⸗Gouvernements⸗ 8eda Verstand sich . 9 8 8 8 8 ieen dngeheüe 8 gegeben. Als toͤllwüthig erkannt wurden 503 rh 13 Katzen und und zwar im deutschen Reichspostgebiet von 82 792 auf 108 694 km, erfahren; diese entspricht jedoch nicht dem Verhältniß der Steigerung Eisenbahnen mit normaler Spurweite von 36 538,21 (1883 84 Gebäude zu Arlon. Wegearbeiten auf der Route Menuchenet—Alle. angr eev vormals ora 8 ass f ben Best ager I „92 Pferde; der Tollwuth verdächtig waren ferner 513 Hunde, 18 Ka in Bayern von 12 718 auf 13 129, in Württemberg von 4146 auf in der Stückzahl der Nachnahmesendungen. Während die Gesammt⸗- 35 823,90) km entfallen auf Preußen überhaupt 21 657,82 (1883/84 augrenzenden. vormals granfenenassautschen üengen. der Muͤssener a 1 Ss Ehe 12 eees Stückzahl dieser Sendungen um 28,2 % gestiegen ist, weist der Gesammt⸗ 21 091,81) km, auf Bayern 5020,42 (1883/84 4992,61) km, auf

Voranschlag: 71 044 Fr. Vorläufige Kaution: 3500 F. Preis der Se. 3568 d; . V Di2 82 8 b AAd 2 ) 1 2 Ne Xo. FI Preis der S alber bei Siege (EFise eunboe 28 Hollerts;z 8 8 ne und eine Zie ge. Di Zahl der von wüthenden sowohl als vo aar⸗ 8 4369 km. gen üe G 21 1 2 . ’— LTb1—“ ; en“ * „EN. 1875 158 820 500 km Nachnahmebetrag eine Steigerung um 2 474 400 oder 3,7 % auf. Sachsen 2073,02 (1883/84 2061,18) km, auf Württemberg 1442,09 Verkehrs⸗Anstalten. Mark und der preußischen Indemnisationsländer Werden und Essen, d Norddentschen Llovpd „Ems“ ist heute früh 1 Uhr in bäche, welche das Süderland zu einem Kräftemittelpunkte gestalteten, Kreise gelegene Dorf Klein⸗Spiegel ist, wie die „Stargarder schnittlich 1594 k EEöö im Jahre 1884 1977 od schnittlich 1594 km oder täglich 4,4 km, im Jahre 1884 1577 oder are e ist . 79,06 276,85) 23 83¼ gegangen. Dieses Ergebniß ist um so bemerkenswerther, als die 238,68) km, auf Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 172,49 (1883/94 2 U rano“* ist hente N hmittag aus Ko us ti lope bier ein⸗ & Laufe des . 8 rts jedoe te dieser Eraäfto. An Sendu ngen wurden durch die eie bi 2 1 1b . 8 134,9 ach g aus Konstantinopel hier ein Im Laufe des XIX. Jahrhunderts jedoch mußte dieser alte Kräfte 1884 sich um 172 620 020 Stück oder 33,8 % vermehrt hat. Ein Bei einem Flächeninbalt des Deutschen Reichs von (1 643 598 958), in Bayern 12 893 908 endgültig „unbestellbarer Brief entfiel im Jahzge 1875 auf 2442, im 1 4 M g „n 5 . 1à, 8 528 20 9 —— SI 8 8 1 [ 8 1 F„ 8 028 de 8 G e 8 4 ir zur Ver 2 elung 9„ 2 Iweck der Bo⸗ (198 065 943), in Württemberg. 62 511 236 (88 063 07 1 7 Die Ver⸗ 98 1 8 3 re d 1 bei den Briefsendungen allein um 509 309 240 Stück oder 70,9 % 94 v2 Z1111XX“ pe⸗ 8 8 8 51 024 030 64,9 % gestiegen. geleisig 10 819,43 (1883/84 10 591,95) km. Es entfielen demnach auf

8

Pläne 5 Fr. 70 Cts. Lastenheft Nr. 37 wie ad 6 1b Poltertohuger F. dächtige iss zef fi bs Von den Posten wurden im Jahre 1 b heft Nr. . Hard H . elche die süderlaͤndischen Wälder dächtigen und gesunden Hunden gebissenen Personen be Von den Posten wurden im Jahre 1 b 2 ge⸗ 321, 50 83/84 13 2) 8 Hardt u. a., dann die Holzkohlen, welche die suͤderländischen Wälder G V G den gebissenen Personen belief sich auf t855. 1 7 Dieselbe beträgt bei dem Nachnahmebetrage der Sendungen innerhalb (1883/84 1442,09) km, auf Baden 1321,50 (1883/54 1321,52) km, wurden, starben 19 oder 27,5 %. im deutschen Reichspostgebiet, 22 751 300 (20 693 140) km in dem 8 2 en ene 5 p 2b b . 8 329 1004% der 24,6 ch dem Aus 21 347 300 oder 837,26 (1883/84 837,01) km, auf Mecklenburg⸗Schwerin 529,78 schließlich aber und ganz hauptsächlich die Energie der fließenden Ge⸗ 8 5 J26 97, 30 8 S 375 190 7 öder 806 % 16 883 2 887 8 s 8 im Jahre 1884 40 165 976 km oder 25,3 % mehr als im Jahre 1875. - 3 5 88 8 2 1 2 Axhezs, gig2g-Fege⸗ Iresn . Die Zahl der im Deutschen Reiche aufgegebenen (1884: 191 400) auf Oldenburg 330,58 (1883/84 330,58) km, auf Sachsen⸗Weimar Southampton eingetroffen 1 wie derselbe in gleicher Weise zu jener Zeit nicht auf deutschem Zeitung“ meldet, bis auf sechs Häuser durch eine Feuersbrunst getroffen, mittelpunkt nothwendiger Weise eine Verschiebung nach dem west⸗ Brindisi, 29. April. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis (1 929 727 978) Stück befördert, und zwar im deutschen Reichs⸗Post 9 1 6b 1t 1G ind ein 8 8 c . 1“ G. 2½, 24 ; N „„f . 8 7,92 2 . 1 8 9; . Todegfall vorgekommen. Aus Ostunt werden drei Grkrankunden z Jahre 1884 dagegen erst auf 3568 Stück aufgegebene Briefe. im letzteren und 45 234 061 Seelen im Jahre 1883/84 betrug die 8 arbeitung desselben nothwendigen physikalischen und chemischen Vor⸗

seferten. sowie die Stesnkohlen des i en ee (G Von den 69 Personen, die von als wütbend erk en H en gebisse 198 986 476 km) zurückgelegt, davon 128 577 900 (169 445 470) km 1 n 1 8 2 ihe. 8 . Bayern und 7 491 300 847 866) km in Württemberg; im Ganzen b Sc , em en, 30, Aprü 1 Der; V G Stargard 86 il. (W B.) Das im Saatzi 83/84 503,28) km, auf Braunschweig 344,37 (1383,84 344,68) Lm Bremen, 30,. April. (W. T. B.) Der Dampfer des waäͤsser der Lenne, Volme, Ennepe und oberen Ruhr und ihrer Neben⸗ Stargard i. P., 30. April. (W. T. B.) Das im Saatziger Auf jeden Kilometer der Postkurslänge wurden im Jahre 1875 durch (18208 08,28) en. enfse erschng s hcns 6 2 1 Auf jeden Kilometer der Postkurslänge wurden im Jahre 1875. ch⸗ Deutsch he gel 1 ( uf L 3 3 3, (18 Sad eime unbestellbaren Briefe ist um 17 600 Stück oder 8,4 % zurück⸗ 279,08 (1883/84 276,85) km, auf Anhalt 238,68 (1883/,84 Triest, 29. April W. T. B.) Der Lloyddampfe Boden, ja woh ir 8 find zerstört worden. täglich 4,3 km zurückgelegt. 1 b k9- 1 . 2 SI, e her hea. esF. aa AWeeteshess eeogeen G 1 Post 1 203 584 044 Stückzahl der im Deutschen Reiche aufgegebenen Briefe von 1875 bis 146,64) km, auf Mecklenburg⸗Strelitz 158,55 (1883 84 134,95) km ac. —1 fälischen Flachlandbusen erfahren. Hatte nämlich bisher die Kohle, heute Mittag sind hier drei Cholera⸗Erkrankungen und ein Cholera⸗ gebiet 1 012 133 721 540 521,78 qkm und einer Einwohnerzahl von 46 137 29 eelen aus Erchio ein Todesfall gemeldet mehrung von 1875 bis 1884 beträgt 726 143 934 Stück oder 60,3 %, änge der Bahne L“ ; b 8 ““ 1 b 1 1 876 bis 1884 v 78 600 245 29 624 275 oder um 36 456,64 (1883/84 35 742,61) km, davon waren zwei⸗ und mehr⸗ Leerreich⸗Ungarn. Fäͤnge gedient und war die mechanische Kraft für die erforderlichen 1876 bis 1884 von 78 600 245 auf 129 6 6, vder un en . 761) G 1

( ie Ks li 9 rische Soebehörd Fij 2 be 1 els Ver⸗ bei 8 aschi e 8 de hij . Mostfaleg auns de 88 Im W 2⸗T b 2 . sesß CGö F G K h 8 a8 gb; der Gesammtvermehrung. d 94 s *8 1 18 4 591,95 n. em b au fagaßh n ege nger1ce Feenehe hat mittels Ver u“ auptzachlich vM I1““ g5 Gastspiel * tlns. Fbgätss 8 *. 1 mige schür nzagh Der Werthbetrag Fammtlicher beförderten Geld⸗ und Werth⸗ Die Länge der R eichs⸗ und Staag t 8 2 elegraphen⸗ je 100 qkm Brundflache 6,74, 1883 84 S4 e und auf je 10 000 b Alle Provenienzen aus Häfen der italienisch⸗adriatischen mußten, nachdem mit Hülfe der Dampfmaschinen ü ergiebige Volksstück: „Mein Leop old“ fort. Das alte, deliebte Bühnen⸗ sendungen (1884: 18 166 925 615 ℳ) ist um 1 903 241 448 oder lini en betrug 1875 45 787,01 u““ 7,90 (1888 821 2 - Küste, und zwar von der österreichisch⸗italienischen Grenze bis zum Verwandlung der Kohlenwärme in Bewegung möglich, die werk verfehlte auch nach so langer Ruhepause seine Wirkung nicht 11,7 % gestiegen. Von diesen Geldübermittelungen ergiebt sich eine 35 708,41 (68 (86,7 1) km. im deutschen keichspostge itt, 88883 5 aer gae. * 5 110 200 8 8 8 n 61883 84 * 67 p Kap S. Maria di Leuega, unterliegen einer siebentägigen Quarantäne. Kohle also zugleich auch eine Kraftquelle und zwar eine und erzielte wie neulich „Hasemanns Töchter“ den gewohnten Erfolg. Vermehrung bei den Postanweisungen um 2 182 938 169 6 oder in .“ und 2480,60 (2780,70, km in 8 01152 Sce 5,0. 2. n 2u Süas e saxʒer 1,8 190 hasen einer strengen ärztlichen Untersuchung und Desinfek ion zu unter⸗ zugänglich und an Ort und Stelle fast beliebig zu ver⸗ des Personals nothwendig gemacht. Was zunächst die Rolle vei den Nachnahmesendungen um 2 474 400 oder 3,7 %. Eine Die Vermehrung der Telegraphenlinien bverechnet sich auf 33 778,40 km , 8 1 n Er. bvex; 2 ee 2 ziehen. Passagiece sind den Behorden namhaft zu machen. Für größern war, von nun an die „Koblenberge“ der Ruhr⸗ und Emscher⸗ des Schusters Weigelt angeht, so bhatte Hr Thomas 100 32 ö“ .eee 6-. ze 10 000 Cin⸗ d 8 1 UM ,092 P. 9,9 A A 1 U RR

Verminderung ist eingetreten bei den Briefen mit Werthangabe um oder 73,8 %, diejenige der Telegraphenleitungen auf 121 815,03 km

Schiffe, deren Gesundheitszustand während der Fahrt kein normaler Niederungen die neuen Süee Ae ee, devdh ecde hier mit der Erinnerung an seinen berühmten Vorgänger 43 178 160 oder 0,5 %, bei den Packeten mit Werthangabe um oder 73,3 %. 1 Grun re . 2 auf je 10 000

. 1 A. Neitszu hre r Fahrt k aler 8 ru 1 * meuen, grr Beren Kra temittelpunkte werden; und weil U erung an einen e miten Vorgaänger G 1 G Di, F ; ;Do EEF 3 er 9.28 5 9,29 km Eisenbahnen; im Königreich Sachsen auf gewesen istz dehält sich die Sechshoͤrde strengere Maßregeln vor. zu aller Zeit und überall jede industrielle Entwickelung sich vornehm-⸗ 8 Die Telegraphenanstalten im Deutschen Reiche erscheinen wohner 9,28 resp. 9,28 Eisenbahnen: greich Sa

Alen Helmerding zu kämpfen, welcher gerade jene Figur mit dem ganzen 455 728 500 oder 8,8 0%0. 8 8 28 1““ 8 s ßen? 1 8 flãche 83 res 3,75 km f je 10 000 Die Quarantaͤne ist im Marine⸗Lazareis zu Martinschicza ab⸗ lich auf die Möglichkeit gründet, die Kräfte der undelebten Natut Reichthum seiner gemüthvollen Komik auszustatten wußte. Ein Ver⸗ Das Gesammtgewicht aller Packetsendungen (1884: 383 883 720 kg) im Jahre 1884 (12478) in einer mehr als doppelt so großen Anzahl 1988“ an Pane eees zuhalten. dem Dienste der Menschheit nutzbar zu machen, so muste die Eisen⸗ gleich des Hrn. Thomas mit seinem Vorbilde, denn als solches ist von 1875 bis 1884 um 117 677,420 kg oder 44,2 % gestiegen, als im Jahre 1875. Die VPermehrung beträgt 6937 oder 125,2 %. GEinwohner 6,67 resp. 161565 Malta. und Stahl⸗Industrie des Süderlandes aus ihren uralten Sitzen nach darf man Hrn. Helmerding wohl bezeichnen, bewies, daß Hr. und zwar bei den Packeten ohne Werthangabe um 133 683 240 kg Eine Telegraphenanstalt entfiel im Jahre 1875 auf 97,4 qkm und berg auf je 100 qkm. S Ae E11 Durch Bekanntmachung der Lokalregierung vom 16. April 1886 den neu enktstandenen größeren Kräftemittelpunkten, in erster Linie Tbomas der von jenem so glücklich gelösten Aufgabe auch gewachsen oder 59,1 %, wogegen das Gewicht der Packete mit Werthangabe, auf 7711 Einwohner, im Jahre 1884 dagegen bereits auf 43,2 qkm 10 000 Einwohner 1 1“ 4g2 4—— ist Folgendes angeordnet wonden; nach den westfalischen Kohlenbecken zu wandern beginnen, und um so ist. Einzelne Züͤge mögen den Helmerdingschen Weigelt den Zu⸗ in Folge der Abnahme der Zahl dieser Sendungen, sich um und guf 3625 E cet er Betriebe befindlichen App ist i 12 e Eir 2 den 844 wer. dts dm Er⸗ 11“ 1) Schiffe, welche aus den diermit für angesteckt erklärten Häfen mehr mußte diese Wanderung sich vollziehen, als der gesammte Baum⸗ schauern wohl lieber erscheinen lassen, doch weist auch die Darstellung 16 005 820 kg oder 40,1 % verringert hat. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Apparate ist im auf je 10 000 Einwohner 8,44 resp. 8,45 km Ersenbahnen ꝛc. In in den Provinzen Capitanata, Terra di Bari, Otranto und on den wuchs des Süderlandes nicht ausgereicht hätte, auch nur einen kleinen des Hrn. Thomas eine Reihe von charakteristischen Eigen⸗ üdlichen und suͤdöstlichen Küsten der Provinzen Basiliecata, Calabria Bruchtheil der Wärmemengen zu erzeugen, welche die Steinkohle dem heiten dieses Künstlers auf, welche seine Leistung zu einer durchausd 8 egss unß Kolodna 8 bn zum Kap Spartivento kommen, Puddel⸗und Konverterverfahren, den Vernichtern der Rennarbeit, zuführt. tüchtigen n anerkennenswerthen machen. Frl. Deckmann als Emma 1 Jahr zu. 275 Pers 1 ück weden im hiesigen Hafen nicht zugelassen Seit dieser Zeit müht i gleichem Kampfe die fleisige Hand des Zernikow hält einen Vergleich mit der verstorbenen Ernestine Wegne oder um 2 478 975 Personen oder 42,1 % zurückgegangen. . Fe Deuts je Ei erzahl steht das Eroßherzogthum i 2) Schiffe, . von Gegenden Italiens oder füdecsdübisce Nün het -LSe be engen Keg welche diese Rolle ehemals nicht aus, * gefälk Die Zahl der mit der Post beförderten einzelnen Zeitungnnummern Vermehrung beträͤgt bei den Telegrammen innerhalb des Deutschen die Einwohnerzahl steht das Ervßherzogthum —— Siziliens kommen, werden bei ihrer Ankunft auf dieser Insel strenger und Fabrikanten vergeblich sich ab, seine Heimatd auf dem Gebiet der ihr liebenswürdiges Spiel und singt idre Liedchen recht anmuthig. (1884: 584 485 400) ist seit 1875 um 139 790 600 oder 38,3 % Reiches 3 797 857 Stück oder 39,1 %, nach dem Auslande 932 230 mit 15,84 resp. 13,47 Em auf je 10000 Te sbher n e. ster Stelle, arztlicher Besichtigung unterzogen. (GFisenindustrie zu fruͤherer Blüthe zu bringen. Zahlreiche Gefälle Hr. Alexander als Pianist Mehlmeier war eine Figur von kösttich gestiegen, die der außergewöhnlichen Zeitungsbeilagen (1884:27 914 187) Stück oder 71,4 %, aus dem Auslande 899 348 Stück oder die Freie Hansestadt Hamburg mit 0,70 resp. 0,78 Em an letter 3) Schiffe, welche von anderen Haͤfen des mittelländischen Meeres liegen verödet, viele sind entwerthet; der fruhere Wohlstand ist in bumoristischer Wirkung. Hr. Blencke und Frl. Meyer spielten das üum 179 591 187 oder 179,4 %. 1 29 11A1“ kommen und innerhalb 21 Tagen vor ihrer Ankunft hierselbst in ganzen Distrikten gesunken, die frühere Zufriedenheit in dem alt: brare Ehepaar wie immer tüchtig. Lobend erwähnt seien ferner Die Gesammtstückzahl der beförderten Postanweisungen 17,5 %0. 1 J11A“ Eine vergleichende Nachweisung der Bestände an Werthpapier einem angesteckten Hafen gewesen sind, werden im hiesigen Hafen nicht ererbten Beruf ist im Verschwinden und schon zeigen sich mit den die Herren Gutherd, Meißner und Magener, sowie die Damen 1884: 59 281 131) hat sich mehr als verdoppelt. Dieselbe ist um Beim Vergleich der Finanzergeb Fhihis der beiden Jahre 1884 des Reichs⸗Invalidenfonds zur Zeit des erften Jahresberichts der zugelassen. Spuren der beginnenden Verarmung die Anzeichen niedergehender Zucht Fr., Walther⸗Trost und Frl. Löffler. Da auch die übrigen Mit⸗ 31 042 270 Stück oder 109,9 % gestiegen. Es beträgt die Vermehrung und 1875 zeigt sich, daß die Gesammt⸗Einnahmen für Post und Keichsschulden⸗Kommission. Ende Februar 1874 und des letzten Be⸗ (Hnene welche aws Italien Sbilzen und Irest vamen, 10 Set. . g zeich gehender Z. wirkenden nach Kräften zum Erfolge beitrugen, so konnte man gestern der Postanweisungen in dem Berichtszeitraum innerhalb des Deutschen Telegraphie (1884: 186 773 137 ℳ) um 59 644 643 46,9 % richts Ende Februar 1886, ergiebt folgendes Bild: Es waren vor⸗ sowie solche, welche zu Alexandria, Suez und Port Said sich einge⸗ Den Rückgang des früheren Hauptzweigs des füderländischen Ge⸗ einen jener frohen Wallner⸗Theaterabende verzeichnen, wie sie bei Reiches 29 478 819 Stück oder 106,4 %, aus dem Auslande die Gesammt⸗Ausgaben (160 045 663 ℳ) um 35 590 188 oder handen an Schuldverschreibungen des Reichs und deutscher Bundes⸗ schifft haben, dürfen in Malta nur landen, wenn sie mit britischen fleies bis zu seiner völligen Erschöpfung aufzuhalten, eine we⸗ 8 Instituts in so gutem Andenken stehen. G 1 080 375 Stück oder 361,2 %, nach dem Auslande 470 251 Stück 28,6 % zugenommen haben. durchschnittliche jährliche Fepr⸗ staaten im Jahre 1874 in Mark 96 421 500 ℳ, in Gulden südd. Konsulatszeugnissen versehen sind, aus welchen hervorgeht, daß sie nigstens theilweise Rückwanderung der früͤberen Eisenindustrie aus der elle⸗-Allianece⸗- Mo Nr d0 G. oder 203,7 %, im Durchgang durch das Deutsche, Reich 12 825 Stück Einnahme beträgt hiernach u“ oder 88 18 4 1 Währ. 3 677 500 ℳ, im Jahre 1886 in Mark 260 898 550 ℳ. in während der dem Tage ihrer Einschiffung unmittelbar vorangehenden ECdene in das Gebirge zu ermöglichen, giebt es hauptsächlich ein iel desr D EE“ oder 758 %. In dem auf Postanweisungen eingezahlten Betrage Ausgabe dagegen nur 3,2 % oder 85 In Folge dessen Gulden südd. Währ. 3,871 850 ℳ; an Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ 21 Tage in einer der ebengenaunten Provinzen oder in der Provinz Mittel⸗ 8 5 genn 8 b Lebrun mit He-e, Volks chauspiel (1884: 3 518 148 710 ℳ) ist von 1875 bis 1884 eine Vermehrung hat sich der Gesammt⸗-Ueberschuß von 2673 020 im Jahre 1875 Obligationen ꝛc. mit Staatsgarantie im Jahre 1874 in Venedig nicht gewohnt oder sich aufgehalten haben. Die erhöhte Gewinnung billiger Wasserkräfte für den gewerblichen Fbeater ane bergerr⸗ E“ RMüdt van⸗ —* um 2182 938 169 oder 163,5 % eingetreten, und zwar beträgt die auf 26 727 474 im Jahre 1884 erhöht. öFF Z: Mark 53 420 700 ℳ, in Gulden füdd. Währ 7 025 500 ℳ. Griechenland. Mi und Kleinbetries des Süderlandes. Die alljährlich auf das heine hervorragende Rolle darstellt, außerdem 1. Vermehrung in dem Betrage der Postanweisungen innerhalb des Von der im Reichs⸗Eisenbahnamt. bearbeiteten⸗S. atistik im Jahre 1886 in Mark 18 725 700 ℳ, in Gulden Die Königlich griechische Regierung hat für alle Dampf⸗ und Süde niederfallenden Wassermengen, welche nach den im Garten .n.. S . Deutschen Reiches 2 122 876 124 oder 162,9 %, aus dem Auslande der Eisenbahnen Deutschlande, ist der Ne Fand, welcher kein Bestand; an Renkenbriefen von zur Ermirtelung Segelschiffe, welche von einem Orte der italienischen Küste des des Süderländischen Museums zu Altena angestellten Beobachtungen Titig; e . 1 Fetml. Fbester Nhätigem. GI7. 39 665 214 oder 236,9 %, nach dem Auslande 19 331 095 oder das Betriebsjahr 1884,85 behandelt und damit zugleich wie gewöhn⸗ von Renten in Deutschland destehenden Nentenbanken; bIESESSSbEEbbbe--e 8228 Üüsee g8 eitig findet die Eröf des prächtig. renovixten Sommer⸗ 124,6 %, im Durchgang durch das Deutsche Reich 1 065 736 oder lich die „Uebersichtliche Zusammenstellung der wichtig⸗ kein Bestand, im Jahre 1886 9 795 900 ; an Schuld beiden Häfen kommen, vem 31. Marz d. T ab eine Quarantäne von gung der Thäler find bedeutend genug, um daraus erhekliche Trieb. find iz bedeutende künstlerische Gesangskräfte 614,6 %. Im Jahre 1884 berechnet sich der durchschnittliche Betrag sten Angaben der deutschen Esenc hn⸗Statistik Fom. deutscher kommunaler Korperationen im Jahre 187 11 Tagen angevrdnet, welche in der Quarantäne⸗Antalt von Corfu kräfte gewinnen zu können. Aber fast in eben der Unregelmäfigkeit.“ einer Postanweisung: innerhalb Deutschlands auf 59,90 ℳ, aus dem Bemerkungen und graphischen Darstellungen’ im Kom⸗ im Jahre 1886 206 981 993,40 an Schuldversch (Gourino) abzuhalten ist. in der die atmofpbärischen Niederschläge erfolgen, fließen 88 . vnn. 8 Auslande auf 40,89 ℳ, nach dem Auslande auf 49,70 ℳ. missionsverlag von E. S. Mittler und Sohn erschienen. T em letzte⸗ deutscher Staaten im Jabre 1874 in holländisch an I1I111“ das faft ginsliche Bers 8— Das Abschi t des Philharmonischen Die Gesammtzahl der Postauftragsbriefe (1884: 4 565 290) ren Werk, welchem als Anhang die Hauptergebnisse der * in Pfund Sterling 918 750 ℳ, in Dollars 17 784 000 ℳ, im Jahre 5 8 b r 18 t Rittwo Fülle von Kunstgenüssen. 8 hat von 1875 bis 1884 eine Vermehrung um 2869 217 Stück oder 1880/81 bis 1884/85 nebst Erläuterungen beigegeben sind, 1Sstz kein Bestand: an Eisenbabn⸗Prioritsts⸗Obligationen ohne Jahre 1874 in Mark 739 400 ℳ, in Gulden

8 1 8 erfluf Waffer, Außer der O on Weber und der Ouvertüre zu „Leo⸗ 169,2 % erfahren. Diese Vermehrung vertheilt sich auf die Post, entnehmen wir nachstehende Mittheilungen: Die ö Staatsgarantie im . 8 5 8 8 2 5 575 5 532 . c gv 4 5 ANS ; 9 8 3 8 27 umr 8 2 . 8 FS 8 8 8 wie immer, Wagners Werke zur b 8 auftragsbriefe innerhalb des Deutschen Reiches mit 2 748 174 Stück sämmtlicher deutscher „Eisenbahnen mit normaler Spurweite hv. füdd. Wäbr. 495 250 ℳ, im Jahre 1886 kein Bestand. Zusammen am Ende des Betriebsjahres 1884/85 36 538,21 km (1883, 84 betrug also der Best à Neichsinvalidenfonds im Jahre 1874 in

In Folge der alljährlich neu zur Eröffnung gelangenden Eisen⸗ Jahre 1884 (17 114) um 10 511 oder 159,2 % größer als im Bezug auf die Grundfläche ist unter den Bundes das Gebiet bahnen nimmt die Zahl der mit den Posten reisenden Personen Jahre 1875. 18 8 der Freien Hansestadt Bremen mit 17,56 km ef je 100 qkm Grund⸗ Jahr ab. Dieselbe ist von 1875 bis 1884 auf 3 406 383 Die Gesammtzahl der beförderten Telegramme (1884: fläche am reichsten und das Fürstenthum Waldeck mit 9,89 resp.

18 849 855) hat sich um 5 728 478 Stück oder 43,7 % vermehrt. Die 0,34 km am wenigsten mit Eisenbahnen ausgestattet. In Bezug auf

c

ET 8 Unstetigkeit und —— daher die relativ gering . Keaa kerlin, WD. April 1886. nützung der im Süderlande vorhandenen Wasserkräste. Soll Belrern. d., A men amal. imme * . öbr en Reiches mi 74 8* üs 89 b Geltung, dessen Mufe Orchester mit besonderer Vorliebe huldigt. oder 162,3 %, aus dem Auslande mit 33 137 Stück oder 6932,4 %, res 18 . 86 588,21 . aw. G Neichs auf freier Strecke 82 541,71 (1884,84 Mark 461 684 857,15 ℳ, in Gulden füdd. Wädr. 11,198 250 „ℳ, in

dieselbe gesteigert und so billig und brauchbar gemach g:. Mufe dielen 22 1 Lerer n b 4Mh. . d N a 1 rauchbar gemacht wie die klare und feinsinnige Wiedergabe des Vorspiels zu den „Meister⸗ nach dem Auslande mit 87 906 Stück oder 4206 %. Wenn die 35 823,90 km), davon . 11 5. holländischen Gulden 2 560 00 ℳ. in Pfand Sterling 918 750

8 55 b ö Köln, 30. Anril, 12 Uhr 50 Min früh. (Tel.) Die werden, daß die süderländische Eisenindustri gih nd feinsinnige Wiedergabe des V 1— 5 ’eeee Lᷓn, 2 1 ͤr9b 8 (Lel. L LwDen;, s 0 4 992* duftrie lebens äbi 3 8 Eb] 2 8 2 A— 9b 1 2 w 1b ün 1. 1 299 Enr 888 as 4 englische Post vom 29. früh, planmäßig in Verviers um bleibt, daß zum mindesten ein Uevergang zu venen e imngern“ und der Ouvertüre zum „Tannhäufer“ erkennen ließ. Sämmt⸗ 1 Prozentsätze, welche die Vermehrung in der Stückzahl, sowie in dem 31 936,43) km und auf Stationen 3996,50 (188 740) km. lnh 8d. Pierd 1 8 Uhr 31 Mi AI ö. z 8 oeil dae Schift oßhne gewaltsame Zerreißungen stattfinden kann, so 8 ae Fen liche Leistungen der Kapelle fowohl wie der Solisten Hekking, Andersen Geldbetrage darstellen, außergewöhnlich hoch erscheinen, so erklärt sich Die Eigenthumslänge sämmtlicher deutscher Hauptbahnen wird mit und in Dollars 17 281000, 3 im Jadre 188b in Mark 496 403 143,40 8 r . Ein. Abends, ist ausgeblieben, weil das Schiff ehne gewaltame Je zung allfinden tann, so muß ein g. eich⸗ und B rd aftesten Beffallsbezenanna⸗ 5 8 Ae Vs Sr (en. 30 440,41 (1883/84 30 538,71) km angegeben, vährend die deutschen Eq 859 8 88 Ostende ggoced ungn. ; . mäßigerer Abfluß der Metevrwaffer herbeigeführt werden: es und Bleuer wurden mit den lebhaftesten Beifallsbezeugungen von dem 1 1 dies dadurch, daß die Geldeinziehung durch Postaufträge eine Ein⸗ G ngeg 8 eAüu und in Gulden füdd. Währ. 3671 880 ℳ. d. h. im Jahre 886 be Ostende 3 ungünstiger Witterung im Kanal nicht die Aufsaugungsfähigkeit des Beodens durch beffere Forstwwirthschaft außerordentlich zahlreich erxschienenen Publikum belohnt. Die umsichtige . richtung ist, welche erst am 15. Oktober 1871 zur Einführung gelangte. Bahnen Bedeutung 89 . e ne 84 768 288,25 mehr als im Jahre 1874. vungekommen Ut. mgsSsachigte EEEE“ Imfr. Elh Leitun g des Frn. ProfeFors * u5* * 2 w e 82 A 9. 8 ,„ FII 8 8 . Fioenth 815½ p en. Die Betrie öslänge sämmtlicher deutsche 8 8 8 b wieder erhöht, es muß vor allem aber durch wiederbolte Ankeren in⸗ enl des Ern. Profeffors Mannstäädt bewährte sich auch an diesem 8 Bevor Neuerungen beim Publikum gröserei egang endene I SEe 8. 81 ünn ine eügag A1A1A4A“ I“ 7 - 84 8 88 F 3 8 d8₰ 8 „r II So S st 1 s 8 t b 24 ; die Länge s(eigenen) Geleise umfaßte Königlich baperischen Statistischen Bureaus entnehmen 4) km; die Länge der (eigenen) Geleise f 8 9g

8 haͤltreicher Thalsperren die heute nutzlos abfliesende und zur Zeit der Abend wiederum in glänzendster Weise. 8 in der Rege! mehrere Jahre vorüber. chw f 1 1983/84 36 058 8 an 8 bn b-IE“ Uhʒ b Senmns. Jel der 4 4„ Poft 2 g eor er die 4 nad 883/8 30 058,2⸗ Lleike 8 8 8 v r erdemner Luusthandlumg von von Zahn und Krchfluthen zerstörend wirkende Ueberfülle des Schnee⸗ und Regen⸗ mehrten der Postaufträge fällt daher erst in die Zeit nach gberbaupt 62 394,46 (1883/84 61 073,47) km. Auf sämmtlichen wir mit Bezug auf die vorläufigen Ergebuisse der Volks⸗ Fir e; 8s Katalog der von Adrian Ludwig Richter 8 &.. zurückgehalten, aufgespeichert werden für die Zeiten des 8 1 8 dem Jahre 1875. Stückzahl der Briefe mit Werthangabe nverneivuri es Eisenbahnen befanden sich überhbaupt 6024,70 zählung vom 1. Dezember 1885 in Bayern, daß die Bevölkerung e ben un sf 1 . gen 2 9 z p . * Ir. g Faes e . 8 * —3 5 1 4 8* 6 - 1 3 5 9 A e 8 8 8— 83 1 8 9 2 28 2 9 9 50 0 2 hee gpge ausgegeben neemn, ür Mangels und der Noth. Dann wird das Süderland wieder zu Red Ir: Ri 8 8 8” i8 gtiv (87 190) iot sich 5 enüber 1875 28 Ab⸗ (1883/84 5831,70) Stationen, davon waren 5091,70 (1883/84 des Königreichs im Ganzen vom Jahre 1880 auf 1885 eine Zu⸗ Schlaßftnage —y nten girma in Dresden. einem relativ bedeutenden Kräftemittelvunkte sich gestalten, und auf be ledacteur Riedel. 196 96 0 Stück be. M 2%0 und zwar beträgt das 4948,70) Bahnhöfe und 933 (1883/84 883) Haltestellen. nahme von 131 402 Einwohrern oder 2,5 % zeigt, da dieselbe en Ven .4ö— Mieichfude 82* * dr. Fen-e 55— . Weniger in de z Zahl der Werthbriefe innerhalb des eutschen Reiches Die deutschen Staatsbahnen und auf Rechnung des Staats von 5 284 778 Seelen des Jahres 1880 auf 5 416 180 Seelen ge⸗ im Verei n eren, gleichfalls in den Katalog aufge⸗ werden die Erzeugnisse dieser arbeitsamen Gegenden, wird der Ertrag 8 8.,29 8 1 h Stü de n Pri e samrn Figenthumsläng stie ist 8 g aufge 1 F se dies beit amen Ge⸗ n, wird der Er . Ss. 3800 4 9 4310 Stück oder sverwalteten Privatbahnen hatten eine gesammte Eigenthumslänge segen ist. 8 8 ne 8 mwmmenen Kollektionen versteigert werden sollen. In erster Linie derfelben der Kultur und dem Staate gesichert bleiben. —₰ Beila 89 b. 8” vis von 32 045 5 (1883,84 30 099) km, davon waren 27 346,28 Beim männlichen Geschlechte beträgt diese Mehrung 59 088 Seelen interessirt der künstlerische Nachlaß an Arbeiten von der eigenen Hand Einen ersten Versuch, im Süderlande Thalfperren für große - Sechs ellagen 0,8 %. Nur bei den Briefen mit Werthangabe nach dem Austande

1““ 8 5

des liebenswürdigrn Schilderers der deutfchen Landschaft sowohl wie Wassermasfsen zu bauen. bildet die zwischen Lüdenscheid uns Altena (einschließlich Börsen⸗Beilage). des deutschen Volks⸗ und Kinderlebens. Er umfaßt rund 600 seit dem Jahre 1883 geplante und in ihren Einzelheiten technisch be⸗ 8

1