1886 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

89. 8 b

———-

bruar 1885

üsan + 22 9%.

vo —,—

3 2 b 8 8 8 8 8* 8 8 1“ 1 1 1 11“ . 58 8 1“ ar ische Nephrose. 2 b 8 p 1— 1. 2 Med. Soc.: traumatische 8 8. 3 . . 8 3 8 vom 20. März auf Schiffen und Flotten. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 3 4 22 er. 1 bb st, Wissenschaft und Literatur. 8 London 2 I1““ C-venxn. 1* Preuß. Staats⸗ die Annoncen⸗Expeditionen des 1 8 28 2 Chir. s ;5 E. ag: Sti⸗ z21. 2 . EEE . S 325 1 : s schlechte 72 314 Seelen oder Kunst, Lessing und seiner Frau. Rovyal med. Peetifche Notizen. Vermischtes. Umschlag 8 hregister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Unter 1 5. Induftrielle Etablissements, Fabriken und „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein beim weiblichen Geschle 8 Briefwechsel e. Led Schönr. Zweite um⸗ pudiea. iliennachrichten. Anzeigen. des Hentschen Reichs⸗An „Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. 8. Bogler, G. L. Daube & Co., G. Schlotre, bb 1880 war die Mehrung der Königreichs⸗ Neu herausgegehen von Dr. Alfr 85. XXXIII graphisches. Personalien. Feesglichgfrics 8— Inhalt: Ueber 1 Prenhischen Ltaats-Anzeigerg: 8 veungenn n. derl. Verdi 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Bom Jahre 1875 auf 1880 S. Hirzel 1885. XX Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. lust. Ministerial⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 .Berlossaan⸗ verflärune ngnngen zc. Theater⸗Anzei Prs Annoncen⸗Bureaug. 2 zum 1880— 1885. 2 Faksimile. Leipzig. Verlag von t sich um die Lessing⸗Literatur 86 wesen. Coursgewinn und Coursver il elektrischem Licht. . erlin Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 aftlose v 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 1 doppelt so groß, wie in 2—— in der Periode und 530 S 8⁰. Der E- seiner Kenntniß des EI11IA““ die Herstellung von vlggen mit onisiffion u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 2 De1 252 nehrung der Bevölke e Städte Mn. it dur e 5 beitung der rlaß, Berathungen der Arbe 2. v11“*“ Ax va. eseas aas Von der Gesammtme uf die unmittelbaren S 1 iner anderen Zeit d „₰2 acht: seine Bearbe N. . isse der Berathung 8 8 enge BeathiMe 1880 1885 mit 131 402 Seelen treffen auf die 180 801 Seel hnas und antiker Kunst vediemr Teanec 1878 in der Hempelschen Ergebnisss im Deutschen Reich nach der Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 600 Thlrn. usgestell d . chtigten unter dem Rechts⸗ resp. vom 3. Juni 1882, 24. Fe Zeitraum von 1875 auf 1880 die Ge⸗ antiquarischen Schriften“ Lessings, 2 cbe etenhause. Stand der Bepölberung Die Pflege der Deiche . 1G „62492 für kraftlos zu erklären. nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ 11. April 1885 und 13. Juli 3 oder 46 9%9. während in dem Jer des Königreichs sich mit 3 1 den Arbeit wendet er sich mit gleichem Volkszählung vom 1. Dezember 8, 8 Purtgart. Finanz⸗ Diesem Antrage gemäß wird der unbekannte In⸗ schweigens. publicirten Testa⸗ sammtmehrung von 282 388 Einwohr lbar eilte. Gruppe. In der verse,.se ss zu. b die Gerichtliches Verbot der Hektographen. f 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte haber der Police aufgefordert, seine Rechte an der⸗ Hamburg, den 21. 88 ments, wie auch der Bestellung des Antrag⸗ oder 68 % auf die Bezirksämter verthei mn Vortheil ne R it Eva König wurde zueest durch 1 Rauch. Städtisches Wasserwerk. b nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt selben späͤtestens in dem G as Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. stellers zum Testamentsvollstrecker und der dem⸗ mit 177 716 EIEEe8–“ der unmittelbaren vr. 81 Lessings Briefwechsel m je Originale sind Fleischpreise. Schutzmaßregeln Ebvarkasse. Pfennigsparkasse. Polizei⸗ gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Seege. den 2* Mai 1886, G Zur Beglaubigung: selben Befugniß, alle zum Nachlaß Die ueA. 84 %, von 1875 auf 1880 + 11,1 %. b ch seines Bruders Tode, 8.z. Ofinn durch Latrinenanstalt. Eb“ Fhr en haltebersgheng. ,9 der dem Schneider Hackeroth gehoͤrenden Grundstücke, angesetzten A kigebotsteeah 1n Uhr, 1e8ogen demodülien. Hrporbehosste Staats⸗ 80 auf 1885 betrug 4 8 Jahre na Se itischen Bearbeitung desselben ung. Bettler. Lang rmiethungswesen. Beilagen: der Häuslerei Nr. 2 nn. Aufgebote gF 2 und Werthpapiere auf seinen alleini en unmittelbaren S. bavern von + 11,9 %, in Mittelfranken derloren gegangen. —5 im Jahre 1870 ülate gns bmal b Pfandleihe. II. Deutscher 9. 140 15 17 55 zu Gammelin Termine: Amtsgerichte zu melden und die Urkunde vorzulegen, [5703] Amtsgericht Hamburg. 4 blkerungsmehrung in Oberbapern r b + 4,4 % den Herausgeber des vorliegenden ic besorgte Theil der Ortsgesetze Bd. XVII. Bogen 13 Seite 192 halt 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ runer Rechtsnachtheil, daß dieselbe für traftlos Au 1 b A. v. 1. ,⸗☚ en von + 4,4 % er 20., von Christian? w Briefe von, zwe 4 resse. Nr. 34. Inha 8 8 fir er Verkoufs n erklärt werden wird. 5 0 de der Oberpfalz von 5,4 %. in Schwa 1.4ö. dessen erste Abtheilung alle Brief ZeutscheLandwitlhschaftliche Presse Nr 3. .In 8 lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am hi r 9 70, Hens 82 ng⸗ . 8 g brpe 2 1 8 8 8 9 . zine. e 8 5 k F ist in dieser Sammlung dem Brsannesecheahe Reiche Ernten und staatliche Kornmagazine Bevölkerung seiner Frau ist in dies d in der angedeuteten W 8 Mehrung der Bevö und se -Zeitfolge eingeordnet un e in Prozenten Briefe nach der Z

Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: b Biblio⸗ liefe und suchungs⸗Sachen. ss dium. Ausstellung. Aerzteverein R.⸗B. Potsdam. geigers und Aöniglich Zwangsvollstreckungen

it dem Portrit von Frau Lessing und pendium. 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 5,2 %, also etwas mehr als gearbeitete Auflage. Mit dem 8 . echmoen Frgunge 7. Literarische Anzeigen. —. 262 388 Seelen oder + 5,2 ⁄% ge Verloosung, Kraftloser arung, Zinszahlung bevölkerung 282 388 S 8

. sche 9 b Leord-⸗ —= : 60 801 Seele itionen beim preußischen Abge 9⸗ 8 1 u auf die Bezirksamter 60 801 Seelen ichtigen Petitionen beim Reichstag. Petitionen beim p Hl⸗Thlrn. ausgestellte und ihm abhanden gekommene lungsbevollmã 70 601 Seelen oder 54 % und auf die Bez n Sch rste und beste Kommentar zu dieser wichtige Vorladungen u. dergl⸗. Police Nr. versehenen⸗ f. Städte und Ausgabe erschien, ist der e schkons [5613] 8 am 4. März 1886 hieselbst . Z0„, auf die unmittelbaren Städt v-n,;sr,,; Fleischkonsum!.. April 1886.

88 672 Einwohnern oder 32 % auf die unmitte cht hältnisse. Vermögenslage. Steuerverhältnisse. Fleit 86 672 Einwohn vr, 789, a verhältnisse. 1

velche Karl Gotthelf Lessing im Jahre 1789, ach 88 aubiqung: selben ertheilten

1885 eine Be⸗- Ausgabe bekannt, n 1 Riomberg Dr., erichts⸗Sekretär. Städte zeigen von 1880 auf 1885 eine Ve und der Eigentbumsparzellen dem unterzeichneten b Sia Nr. 8 8 5,8 %, in Oberfranken von Nr. 2 8 n + 5,8 %, in O . Anzeiger 8,10,5 %, in Unterfranken vo emeinde⸗, Polizei⸗ und Schul⸗Anzeiger. eenet thält. Der Briefwechsel zwischen Lessing BGemeinde⸗, Polizei ding der Lerkauss jof Lessing enthält. 8 8 Verrins für N d alle Briefe an Lef ers, Sekretär des Vereins für che Ern 3 . G. Dangers, Sekreteé J onderbriefwechsel un-⸗Butterfälschungen. Von (. j. ilich für uns als So 8 dadurch ist er freilich f

Consens um⸗ und wegzuschreiben, zu tilgen, zu 7 u⸗ f Antrag von Notar Dr. Mayx Crasemann, liren oder Clauseln zu tilgen, vcberfote se. Lübeck, den 80 Oktober 1882 als Testamentsvollstrecker von Ludwig August Kühle, wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ 2. Juli 1886, eck, den 30. Oktoben 1 85. 1 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen und und Widersprüche spätestens in dem auf 1 . 2) zum Ueberbot am .. as Amtsgericht, Abtheilung II. Moenckeberg, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Sonnabend, 19. Juni 1886, sundheitspflege in Hamburg. Feuilleton. Landwirth⸗ 1 Montag, den 2. August 1886, Aechenfeldt. br. Fick 286 hAlle, welche an den Nachlaß der 10 Uhr B. M., 2. den Genuß zerstört. öffentliche eehe ptene n Hem und Zeiten. Von C. Graf von jedesmal Vormittags 10] Uhr, Veröffentlicht: Gerichisschkeib 23 März 1886 bieselbst ver anberaumten Aufgebotster il die Mühe des Aufsuchens den * Wechselfolge schaftlicher Spaziergang ie Brutsperre. Reißenzahns 8) zur Anmeldung dinglicher Rechte Lerichtsschreiber. Ludwig AugustKühle Erb⸗ ode 1882 f 1880 esbar geworden, wei Ausgabe bewahrt die natürliche 111“ Wartensleben in Rheinsberg. T schine mit Reihendüngung Grundstücke am 5n 42 Die vorsiegentf. anriten usse schon die Ausgabe von aed, söenoet Weste Sebctwn öö11..“] Montag, den 12. Juli 1886, 8 der einzelnen Nummern, ie Resultate einer fünfzehnjäh d. Correspondenzen. Stettin. Aus J Verkehr. Der Rhein⸗Ems⸗ b Hee⸗ 1— konnte sie die Re E282ET“ und Verkehr. Der 1—

14,3 Für die Umarbeitung er Lessing⸗Literatur zu Rathe 3 viel, rungen. Sprechsaal. Handel un schen Wasserstraßennetzes vom 98¼ Forschung Sili . dhüe bezüggich des ersich une uns Kanal als Theilstrecke des norddeutsche 12,6 hat im Vergleich zur Förderung erfahren. Es he 12,8 seitige und wesentliche

am storbenen Rentners an die r sonstige Ansprüche haben vermeinen, oder den Be⸗ Oberbayern

deo E SOGUNYS

Amtsgericht Hamburg.

. Amin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstr 3 2e g. 1eee und Forderungen zu 9 * IM s jesi . 4 Aufge bot. seleschaft Dinn stimmungen des von dem genannten Erblasser am stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten - Die jengesellschaft Dillinger sei i S Vor 8 10 Ij; 9—† 1— Vormittags 10 Uhr, Dillingen an d ine Kühle, has Amtsgericht Hamburg Civil⸗Abtheilung VIII. erba 1 aments, in welchem 1. Mittelfranken. 8 1 ; . 8 zahl & Cie. acceptirten derselbe . 1 Sec efter boste 8 Herr Sch 0 vengf 4 * voOr 2 Insbesondere für Berufsgenossen⸗ Ganmefter bestellten Herrn Schulzen kaphengst zu d. 25. Juli 1885 über 200 G en jeder Art. Insbesondere 8 . 8 82 mungen des von dem genannten Erblasser am 15702] 29.-&μ ür Krankenkassen jed Anmeldung die A 88 19 4 eh, Oberpfalz Briefe, 193 an der Zahl, umfassen die Zeit f 8 Die Unfallversicherung in der Land⸗ 8 beantragt. 6. April Auf Antrag von 4 11“ 1,1 Die mitgetheilten 2 - 76, also über Lage. Nr. 2. Inhalt: Die Unfallversich 1 recker von Hans David Steffens, 84 V 11, 1 dis zum 30. September 1776, also ü 1 un der Ernennung des Antragstellers zum Testa⸗ rertreten durch 1 16““ 1885 ein Zuwachs Folf, büttel übergesiedelt) bis z 8“ 9 Donnerstag, 1. Juli I. J., V. M. 9 Uhr, ge ksämtern zeigt sich von 1880 auf 1885 ein Z Wolfenbü⸗ . Jüurges, Akt.⸗Geh. ö zrPs el⸗ Bei den Bezirksämtern zeigs Unfallver 1 ee; Begräbnißkasse für u Central⸗Kranken⸗ und Begre 8 8. 29b i Oesterreich. Cen O öni Die Einleitung belehrt uns sicherung in Oeste an seine Stieftochter Amalie König. on 0,7 %. franken von

aße 10, Zimmer ) r. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Hüͤtten der Act Diligg⸗ 208 Oktober 1964 mit seiner Ehefrau Johanna ei Strafe des Ausschlusses. v. im biesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Vvee * 19S gh. Ieeö 1 n geb. Meder, ge⸗ Hamburg, den 19. April 1886. d Forstwirthschaft. Landwirthschaftliche Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Juni geb⸗ 1 Serant de la Socis v nda meinschaftlich errichteten, am 10. Dezember 1874 ssende Ein- Standpunkte der Land⸗ und Forstwirthschaft. d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum strielle à Moutier auf die hiesige Firma C. Meisen⸗ hieselbst publizirten Test Zur Beglaubigung: As nfassende S ü, I2. 8 Zeitschrift n w gezogenen und von Letzterer zum Universalerb eine te NR be 1 Gerichts⸗Sekretz v. zinzelne zuweisen; die umfassent An- Lehranstalten. 3 Sozialpolitische Zeitschri 88 1 I eisalerben seiner genannten Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretär. 94 nicht darum, dies 1scgiaagraezhanehmvern chniß, 1181u .““ Hilfsgenossenschaft. Sozialpolitische Gammelin, welcher Kaufliebhabern nach ve ungiger Wechsels . 8 ℳ6, zahlbar Ehefrau eingesetzt ist, wie auch den Bestim⸗ Kee Oberfranken 7,5 leitung und das erläutern .. Foes Fortschritt leicht erkennen. 8 b der wirthschaftlichen b 1— Besichtigung des Grundstu ts mit am 30. September v. J. an die Ordre der Société b V 74 merköngen urter .. ch schaften und Vereinigungen zur Hebung der Zubehör gest atten wird 8 Jurassienne d' horlogerle, 14. September 1885 errichteten, am Jacob Philipp Friederich Lütten 2 8 utr 8 K 8. 2 8 8 . 8 . 8 88. JII a5 . v0 bz N - . 8 4 .2 1 2 2 1770 (im April war Lessing von Hamburg nac Die neuen Berufsgenossenschaften. Hagenow, den 24 April 1886 1 Der Inhaber den mes den 9eerde späte⸗ 1886 hieselbst publizirten Testaments, wie auch als Testamentsvollst I vom 10. Juni 177 vr. 8. Oktober und Forstwirthschaft. I. . Arbeiter in Oesterreich. . Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. ste de dr dem unterzeichneten Geerichte auf b zung 8 h oen Rechtsanwalt Schwarz, wird ein Alle fallen vor die Verheirathung, Epb; am d Secs Eva Zur exx d vln g“ im Sinne des Kranken⸗ 3 92 - 63 88*4 mentsvollstrecken und den demselben ertheilten Aufgebot dahin erlassen: ; 34 2,80 sochs Jahre. Alle falle nedb 97 jlienbriefe von Epe⸗ e .; r . arztlichen Behandlung 1 1f er⸗ Zimmer Nr. 14) Be isse insbe ere f on + 3,0 %, in der Pfalz von + 2, 79, sechs Jahre. Alle se Anhang enthält drei Familien rief ist; sieben Der Begriff der urztlichen sch 8 Verwaltungsstellen. Unfallver is g In 792 3 efugnissen, ins besondere der Bevölkerung in Oberbayern von Schr en + 1,9 %, in Mittel⸗1726 erfolgte. Ein 2 mneh Tochter Amalie faksimilirt ist; * versicherungsgesetzes. Oertliche Verwe b Auf gebot 8 anberaumten Aufgebotstermime seine Rechte er Bevo 2,1 % in S hwab —9D 7* 8 * eine ae: he; ei ner an ihre T ¹) . II und vier Brie e Ugsgh vI b1 von + 2,1 %, 1,4 %, dagegen König, deren eine 8 d Tod seiner Frau⸗ Fentral⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗ 8 8 in Niederbayern 1 8 4&% berpfalz von 8 0, Dalg —, s. . 8, TEI“ Krankheit un b b hland Central⸗Kranke 1 1 180 n der O Ober⸗ zriefe Le s über Kro TTT“ d Mädchen in Deutschland. Fnh. F Schließun EEö1““ 22 in Unterfranken von 2,1 % und in e Verwandtschaft, über Lessings Frauen und verwandten Berufsgenossen x. —Schließung Bevolkerungzabno 2 0—1885 eine prozentuale über Eva's Familienverhältnisse jaund, Hfr über die Gründe des Um⸗ kasse der Schuhme Sieben Regierungsbezirke weisen —b 5,5 %, Mittel⸗ Aufenthalt in Hamburg (1767 bis 1770), 1 2 8 8 e ay 1 1 2 1 uf, und zwar 9 Bepölkerungsmehrung auf,

n, - der Befugniß, auf daß Alle, welche an R. anzu⸗ seinen alleinigen Consens

widrigenfalls die Nachd

) )

5. /

H2 d die Urkunde pvorirrs⸗ anen . Immobilien, belegte 2. April 1886 hieselbst verstorbenen Hamn B welden und die Urkunde worzulegen, Kapitalien und „Werthpapiere des Nachlasses David Steffens Erh⸗ oder sonstige Ansprüche b dem der Gemeindevorsteher und Großköther Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. umzuschreiben, Pöste einzuschreiben und Klauseln zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen ie Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse für Fabrik⸗ Heinrich Specht zu Kirchbrak mit dem Antrage auf Daemstadt, den 8 „April 1886. anzulegen und tilgen zu lassen, widersprechen des von dem genannten Erblasser am 24. Ja⸗ d eine vn te Hohesgeflen Se . Ken enk s en in Leipzig. Orts⸗ 8 Aufgebot hier glaubhaft gemacht hat, daß ihm als G- roßherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ nuar 1885 errichteten, mit Nachträgen resp. bneeae esrtelic 1 und Handarbeiter. Die Bers dan entacsen in Brieg Die all⸗ Gläubiger nachstehend bezeichneter Hypothekkapitale Gottwerth. und Widersprüche und Forderungen spätestens vom 21. Juni 1885, 15. November 1885, s 2 8 2 22 * 8 . e ISeN ro 2 K2a 4 2 b Ortskre enka 8 C. E“ 8 . S. 4 vr. * 4% KFA. 8 . 2 g . 2290 2 „= . her ehs an 1 8 nang den eelchwafende veeneekaseg Fn edergn. 8*½ h vin enfahliken und Eisengießereien die darauf bezüglichen gerichtlichen Schuldverschrei⸗ 8 b in dem auf 22. Februar 1886 und 15. März 1886 ver⸗ ar Rhanh. de ib w“ Kude Hetencneigung diewnterden e emeine Krankenkasse für die WI sse des Verbandes deutscher bungen, mit anhängenden Cessions⸗Dokumenten, [4180] Au gebot 3 Montag, 21. Juni 1886, sehenen, am 6. April 1886 hieselbst publi⸗ franke 8 Oberpfalz + 1,8 %, O 1,0 %. . Frau Eva erwachende Herz E““ 8 Lfährden droh , geme⸗ . Kranken⸗ und Begräbniß asse des Ver⸗ 8 Truck dung vmit gahän wmilch 8- w- 1 8 bayern + 2,1 %, Oberpfalz + t sich eine Abnahme von 2 . wittweten Frau ie seiner Freunde Frieden zu gefähn öglich zu in Chemnitz. Krankten⸗ tfgFänla Sbe ger zaiteden Kirce benen ni ngöhe 8g , vpen 8 49 8 b 8e. M Has 1 8 3 e. Bhtegn Fhenee drete G seiennn 1) vom 5. Dezember 1845 resp. 10. April 1878 8.Anff Antrag des Kaufmanns Eduard Dreßler zu anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Antragstellers zum Testamentsvollstrecker mit 8b vies üee vecenr hen- 1 ela dn denägche fratenz rden sostems in der Hausindustrie. ine Ausgabe der Sozial⸗Correspon⸗ über 300 Thlr., Gablonz a. N. in Böhmen, wird der unbekannte Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmen Nr. 24, der Befugniß, zum Nachlaß gehörige Grund⸗ G e11“ un srf en Verbindung in den Weg traten, werder Das Volkswohl geneins. iecnrsn Dresden). Nr. 17. 2) vom 15. Juni 1847 resp. 10. April 1878 über Iuhaber eines von Eduard Dreßler zu Gablonz am anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stücke, Hypotheken und Papiere umzuschreiben er Beräte U Prozenten Jahre 1771 einer ebelichen in Wolfenbüttel⸗ reichte nicht 1... denz herausgegeben von Dr. Victor III“ Osterfrieden. Der 200 Thlr., 17. Puni. 1885 an gene K rdre ausgestellten, auf stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ ver ehans see beam aen vueen 188 1 Inhalt: An unsere beherzigenswerthes Wort 3) vom 30. März 1853 resp. 10. April 1878 über Festn Co. in die Whitlehogenen thit vean bei Strafe des Ausschlusses. gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche iS dae Schgähangaden andeit un ihr auf Gemeinnüßige Verein 11. für unsere Zeit. Sitte und Mode. 100 Thlr., ö“ Ir 19798 Banz Füle 2. Berj: 89 sche Cre it⸗ Hamburg, den 22. April 1886. spätestens in dem auf 8 . 85 985 Se. 8 8 die cen Hee bon 8n m n ber die Bedeutung e Se 1t seir Anstalten Von der Gesell⸗ 4) vom 17. August 1864 resp. 10. April 1878 en fölinnle Wechzan enzontit 99 98 „September Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV Dienstag, 22. Juni 1886, G 88 w . DOruec er I 1 a in iken bestebende 8 Bodelschwi 1 eine] Ktten, 8 ZonKorte b I 8 8 885 fäͤͤlli en Wechsels ver 62,08 biermit;, t Haml + —) ehrte, unter dem ehen. Die Regulirung des in Fabriken be iheit in Pastor von Bodelsch 88 Kiel Soziales: Knabenhorte. über 150 Thlr., fordert in. Wilh e über 7 hiermit auf. 88 Zur 2 eglaubigung: 8 „10 Uhr V.⸗M., b sisr - 8 ““ 1- ene döace F üa ee g8 a Ki d 88 Eine zweckmäßige Ein⸗ 8 5) vom 22. April 1868 resp. 10. April⸗ 1878 über geforder . diesen Wechfe 9. eens in dem! iermit auf Romb erg Dr., Gerichts⸗Sekretär. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 1ehNsegSeare ahrne’serne ELE - büttel Gegen den Kleiderluxus der Feder. Die österreichische Fabrik⸗ 100 Thlr., nüin den 5 Juni 1886, 8 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer * * 2 „„ 8 „M 2 * 8 2-* 2 „1 * . Sin * 2. üün 42 b 3 9 1 8 V b ö Fäesüg h lötene 8 Seig präcse. den weiblichen Dienstboten. 6) vom 7. Juli 1870 resp. 10. April 1878 über I Ache teeng 5 Uhr, 1 [5704] Amtsgericht Hamburg. 11. Nr. 1!, anzumelden und zwar Auswärtige 1 se. s di tiech SFünam 88 8 1”v üö Bibliographie. Arbeiter⸗ 50 Thlr., unten im S kadthause Nr.! anberaumten Aufgebots⸗ Auf Antrag von Johann Christoph Diederich unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 18 31 (veseeergeen; zuntinde⸗ nicht viel über ein Jahr: am 10. Das Bodelschwinghsche Arbeiterheim beiter in Hestereich. 1. Zahl 7) vom 10. November 1873 resp. 10. April 1878 kermine, unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ Sandtmann und Georg Stockfleth als Vormündern bevollmächtigten —, bei Strafe des Ausschlusset. 1 t dieäta rrase 8 Lecfäcaise Wcnberbaltn Hda 8 8 1 Ortokrankenkassenwesen. über 100 Thlr., . selben, dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der⸗ der unmündigen Kinder von Gertrud Amalie, geb. Hamburg, den 19. April 1886. 1. 6 sütaas 8 d n.shes b . Hand b its ’“ 81 18 Ip;e 6 grFlzv vordo zIp V 8 x. 9 F. eer⸗ . 1 —— aeage sagce Fe fennene de Fegendeczh b Handfertigkeits⸗ 8) vom 27. Januar 1875 und 16. Juni ejd. resp. bb lür nnafales feklärt wergen soll. Lebius, des Rudolph Eduard Carl Wittwe, vertreten Das Amtsgerich Hamburg Civil⸗Abtheilung VII. 1 9 8 eüg Necnegttterdee 8 ai bre und Lohnverdältnisse im Ssben shen vrgenergg. in Chemnitz. Der 10 g1b 1878 über 100 Thlr., Bremen, 23. Daven 6 erich durch den Rechtsanwalt Dr. Ott wes dee 1 1 den 8 8 18ge bestrebungen. Streiks. W eiterverhältnif 9) vom 31 Oktober 1877 rP. 15 Das Am sgericht. 29 2 8 * 8 8 b 8 2 8 N. G Unterfranken 2,5 5,2 Weise, was e. sntl wiffen Die Schilderung von . C XXVIi Samstag⸗Halbfeiertag. 8 Ja-raeaa. n. 14 Inhalt: 189) vom 8 8, n vg Lade I1 Fader. vergl. S. XZA 8 6 3 ( FSr z h be. 2. 8* gang. Nr. 8 * ¾ Königreich “““ rheischt die Dichtigkeit der Be⸗ von sens vvex ebs. amkeit gewidmet ist mans dech Feee. binns Für dis Sc reibstn -. 8 ahe g. M. .2 ban Eine besondere Betrachtung FeS 10 1b3 Stadt Nürn⸗ öG ns. eine Frau, die das geoge Glnei de ennct ansedinehani völkerung. Es fbeften 558 ö. Passau, 3891 Stadt Fürth, bishg. L-ne . hh h 5616 Stadt München, 5449 Stad A. berg, 5616 Stadt N. 7 Stadt Augsburg. 2987 Stadt Augsburg

Juli 1878

8 d 21 F t ahi Meier, wird ein 8 Zur Beglaubigung: Ie.; Wenet w im 8 t he W are zur Weiterveräußerung 2 „2 Ln dor 8 G b hoben V enn’s möglich ware”, se gt der meo 82 1 f s KIm Hervord . „2b 98 Bezirke ergeben folgende Reihenfolge: auf 1 qk e Die Regierungs⸗2 5 d

4 RNomberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 1 1IW g Zur Beglaul 2 zember 1885 hieselbs⸗ eeslaß der am 708] züglich der vorstehend 89 Begle 20. Dezem bver 1885 hieselbst v 1

bigung: Stede, Gerichtsschreiber. erstorbenen Ger⸗ [5708]2 Das K. Amtsgericht München I., unter Nr. 1—8 aufgeführten Hypotheken, 15698. Anf 8 1 trud Amalie, Lebius, des am 4. Januar Abtheilung A für Civilsachen F ez h. April 1878 (ohne Cessions⸗Doc) über 15698 ufgebot. 1876 verstorbenen Rudolph Eduard Carl Wittwe, hat unterm 22 April 1886 nachstehendes Aufgebot chen Ee Deutschen Reich bez. 10) vom 10. Anp 8(8 (ohne Cessions⸗Doc.) 1 1 8 Fhat 22. 86 chstehendes 2 fünfund- kaufmännischen Verkehr verkauft werden lschtes euetse Ea 300 ℳ, Auf. Antrag des Rechtsanwalts Justizraths Disse insbesondere aus den von der genannten Erb⸗ erlassen: udewi Limothees Spittler, der sich als Uünpirga. Pre Ser Vereinsnachrichten. Vermischres. 11) vom 14. Mai 1881 und Hypothekenbrief vom n Bh als Nachlaßpflegers, werden die unbe⸗ lasserin in Gemeinschaft mit 2 Auf dem Anwesen Haus Nr. 9 274* 5 Historiker Ludwig Time Wochen in Wolfenbüttel aufhielt, Inserate. 8 . Der erste 17. Mai ejd. über 750 annten Erben des aun 392 erfranken 74, in rühmte F ister einige Wochen in Wo ffe Briefkasten. 8 r 7 Inhalt: T c. 8 eG o;Sb ;5 ffen in der Pfalz 117, in Oberfranken Sn p Ober⸗ mwangigsgeriger es ter hege, e Ebbb Kennerenf S er Feuer wehrm ann ““ und 15 März 1886. 12) vom 22. Juli 1885 und Hypothekenbrief vom treffen in de mn Me derbavern und in Mittelfra im Königreiche „mehr Menschenlie ern ags tin. Eine solche Fre⸗ b huische Feuerwehrtag in Dresden ae 8 Feuerwehrtage. 8 1 6 verbayern. nb Bsans znigreiche „mehr * 1 zärs bei Lessings Gattin. 2 1v;. Goeriens chnische Feuerwehrtag ““ Brandplatz. Feuerwehrkag Schwaben her Oberpfalz 56 Einwohner; im Koönig als bei Lessing, c⸗ 5 s Die unstudirte SvS2 Uleder die Aufstellung der Spritze am Brandplat t bayern 60 und 71 Einwohner inde ich nimmermehr kennen zu lernen. die sie auch durch die bezauberndste ume hm 71 Einwohner. die mittelbaren Gemeinden ie 8 lichen Seelenruhe, die sie? kommen auf 1 % srheinischen Bayern die mittelbaren G. 1 1 er voll der göttlichen S 1 88 8 einischen Barb 3 b 9 n Unter⸗ aimmerrn Werden im rechtsrhe 1 Oberfranken 72, i 8 1 qkm in L für sich betrachtet, so leben au für sich betrac

892 im hiesh iesi Fohn Suhr unter 1 an der Weinstraße 8 iskus⸗Hospital n 9. T Fesher 1 im büeszgen der hiesigen Firma R. Carl geführten Ge⸗ und dem Albertgaßchen sranziskus Hospitale verstorbenen Steuerau sehers schäften, Ansprüche und Forderungen zu haben ehega Hei 8 25. Juli ezd. über 900 ℳ. Albert Weber hierdurch vermeinen 8 ⸗Verband. Aus anderen Glück Rheinisch⸗Westfälischer Feuerwehr⸗Verband. Ar ar 2 Po das ¶G Udc m 1 ellie —2 elche ihr umzugehen das 1 ie Alle heilt, welche mit ih 7, in Schwabe Sympathie Allen mitthe tiederl en und Mittelfranken je 57, in Schwaben Symp franken 64, in Niederbayern 1 franken 64,

2 im Besitze der Kaufmar 8.

66 1.s f ien Heinrich und Antonis pon Dall⸗A 23 as V Loruar 1Set, sich, pätestens „hiemit aufgefordert werden, solche findet sich im Grundbuche —* inhalts deren für die bezeichneten Darlehen nebst in dem auf den 18. Fel 1 Fühehle ü Pt cuige füars 222* HIrandfsIe e 8 Zimmer auf ens 3 Str stige Brand alle . rreise Der Brand in Stry. Sonstig 8 eine Be⸗ Feuerwehrkreisen. Der 2 ies Be ürdigen Frau hat meine Be⸗. Fer - haben! Das Beispiel dieser großen, würdigen Fre⸗ . . d in anzen rechis⸗ haben! Das 2 8 in Oberbayern 42 und im g. er Ob 1 51, in Oberbax 54, in der Oberpfa

8 34 . der Stadt München, Kreuz⸗ 8 öruar 1887, Vormittags dem Viertel Band III. Seite 501, folgender Eintrag: 4 % Zinsen der Grimmesche Großkothhof No. ass. 2 bb; Uhr, se vem unterzeichneten Gericht, Zimm 88 8 8 S.n nen de Lirchbrak dem Antragsteller bezw. ad Nr. 9 dessen EEö eraumten Termine perfönlich oder schrift⸗ Freitag, 25. Juni 1886, (P68 rlich zahlbar zu Mariä Verkündigung um 85* in ich Feuilleton. halt: Versuche mit der Kindern erster Ehe, Carl und Caroline Specht, ver⸗ lich zu melden und ihre Ansprüche geltend ai ne ven. 19 25. denn. b C“ vins v Milch⸗Zeitung. Nr. 17. Inha W. Fleischmann und mteeten durch ihren genannten Vater, kraft väterlicher widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und nten Aufgebotstermin im unterzeichneten arina Poissinger laut Hauptbrief vom dedke che e deh düte Pree Cöö Lef ldtschen Fentrifuge Modell 1885. 329* W. Flei Ansteckende - Gewalt verpfändet ist; legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber cht, Dammthorstraße 10, Zimmer 2 8 . Folfenb 9 7 81 8α2 vor fe;o sche 8 12128 1ge, M 2 b89 88. 8 b ü 1 8 1 ö und ndt ene de 1““ b gegen die ferner dem Fiskus wird verabfolgt werden, und der sich kr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige chdem die bisherigen Nachforschungen nach den vecse Kete ssdictigkä Scezantungen ,. Vorzügen kennen zu Ueemen. em Gefühl, mit Wärme und mit lener Haustöserkrankkeiten. Deutschland. 8II11““ xgen Milzbrand. 13) die Schuldverschreibung vom 22. Juli 1885, später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ 8 unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsberoll⸗ läßigen Inhabern dieser Gilt fruchtlos geblieben 1“ gegen 1880 gegen 1888 lesen, denmn sie ist mit Lepn een Details geschrieben, welche 2962⸗ Luberkulose beim Rinde. Lrlande. Tbierfhalen in Lithauen aut deren der Müllersche Großkothhof No. ass. 28 schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rech⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. wird auf Antrag der Besitzer des belasteten 8 ber Agdistanden Poe ena de. 8 ierschauer zur Verbesse- zu Kirchbrak dem Antragsteller wegen eines Dar⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern Hamburg, den 17. April 1886. 88 Anwesens biermit Derjenige, welcher auf die besagte dgen dee ehanaregs 8-8e s 18 b unsere EE1e d Masuren. Ausstellung der Herdb 2 Großße. ehns von 2100 nebst 4 % Zinsen verpfändet ist, nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern Das Amtsgericht Hamburg e. Civil⸗Abtheilung I. Gilt ein Rech ben glaubt, öffentlich aufgefor⸗ Niederbayern u 2 über die Behandlung Originaldruckes prinzipiell zu kon⸗ * des in Ostpreußen 1dt I1.1“ 88 8en eh e nan wgsägräthh. ü 1 Rirand. 8 en s 1l 16“ ““ Herausgeber den n alige Fehler im Sest selbst 8* Hritannien Milchw. Ausstellung in stolt für Feünat⸗ nh, Se. nnusch Diehstaßl bömnden ge nen. ves G er Oberpfalz u“ 8 ed Fr nüht ist, n augenlauge d seine Bedenken in d EE“ Untersuchungsanstalt fi Iind een bt 4 2 1“ 8 serviren bemuh 8 88 frag.⸗ Lesungen seine Bed 8 5 zniglich bayerische ntersuc 8 Rindvisbauch Oberfranken 1116“ 1 .8 ree bei zweifelha ten L W s unsere Zu⸗ König K Molkereibetrieb in Jütland. 8 3 Ob E3 bessert und bei 5 ztischen Standpunkte aus m. 8 wigtich baperische Untefsacemse Z1I1In“ V b ee 8IbEE“ 1 Fäͤtlen auf S. 139 Anm. 1, mittel in Erlangen 3 4 . . . * * 42 4 1 ! 8 9 . 8 5 5 H in de F Unterfranken 8 8 .“ stimmung. So d 2 Schwaben . . . im Königreiche.

dert, solches binnen 6 Monaten und längstens bis b lüests89 · ilung 6. Rom berg Dr. Gerichts⸗Sekretär um Aufgebotstermin am Urkunden verbrannt habe; o werden hierdurch alle Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mittwoch, den 17. November Ifd. 4;] der Feldmäuse. Erfahrungen etwaigen unbekannten Inhaber der oben bezeichneten ve . DSIr Mor gung der Fe naufe. 4989 . 8 8 Koönigreich Sachsen. Vertilgung - 8 b Weiben 181 mit dem Herausgeber dem über⸗ im Beivergiktan beim Rindvieh. Guano zu We 1 es vn 8 8 9 S. 4d 8 82 x82 * UchR- 438 n der caris. Bleivergi G 1 S. 244 Anm. 2, I. ew. e Vermuthungen Redlichs; S. 433 in Prari 8 Fferten Tert den Vorzug vor den V Ei 1 den Kilometer. Fe Einwohner auf de neter. Gemeinden des

59901 1 Vormittags 9 Uhr, rkunden in Gemäßheit der §§. 838 850 C.⸗P.⸗O. [5707] Auf Antrag von Jacob Nordheim und Berthold beim K. Amtsg 8 däsefabrikation in Lodi G §§. 11 und 7 Nr. 5 des Braunschmwg. Ausführungs⸗ 1 ĩ- us für die im verflosse⸗ Nathusius als Testamentsvollstreckern po e. Durchschnittserträge der 16“ 8 foe nen Jahre errichtete Haltestelle „Grüne Jäger“ S ie Korrektur des Herausgebers besser, 88 I Geräthe Maschinen⸗ und Baukunde. Laktokri sind: Anm. 1 68 bei „gemeinen“ bleiben. S. 142 aber unter al A.” S 368 bei „gemeinen de würden wir S. 3

Bei den mittelbaren d , 8 ergiebt sich

2 dgebotstermin

nln. Au

22

Js.,

B.

Oberbayern Niederbavern der Oberpfalz. Oberfranken Miitelfranken. Unterfranken

mmme n.

1““

½4

1 äft anzumelden 4 vertreten durch die Rechts⸗ wie 5 FMerubr. alle ihre Ansprüche aus den .0 geldkapit die Summe von 80 22 - 8 Siegmund Simon Erb⸗ oder so D'i 21 55 8 stüj s S; H der 8 E11““ der Milch⸗ pfändeten Grundstücke, sowie den 3 8 * . Simon, deren e* 2 Sprechsaal. Zum Aufrahmen der Milch in den Behältern de und deren Rechts⸗ von Herzoglicher Kammer, gewesen ist, zu I Bekanntmachung Sprechsaal. Jum Aufrab eFFM j für eot s ben vermei oder den Bes g ndwirthschafts⸗Gesell⸗ nachfolgern gegenüber für kraftl igis haben vermeinen, ode Besf Is vvortkannen⸗Konkurrenz. Deutsche Landwirthschafts⸗Ge 1 9 gel Wege der Expropriation Milchtransportkannen⸗Konkurrenz Mär:z 1889 bgetreten, und ist auf 1 v Z nheig 25. März 1886. ghgerketen, st auf Antrag⸗ verloren gegangen und soll auf d zchen Bavern überbaupt Zeitschrift für Vogelliebhaber, 8 1 im rechtsrheinischen Bayern überhaup 2 Welt Zeitschrift für Vog tellern als Test 8 me im rechtsrheinisch Frr⸗ ur . Dj gekiederte Welt. 8 8 ; 8 -8 . 8 ho Burchard z 8 elewo ; Swes 9 % der landeskundlichen Set ehs Srcecorhe von Deutschland. E1““ 17 allhier angesetzt, in welchem alle Befugniß, den Nachlaß jvor Gerichten und Be⸗ hann Burchard zu Chmielewo zum Iwecke der Inhr z hner oder um . 8 2% bü.e- 5; on für wissenschaft iche Landestunde 8 EEI. . 885 um 90 615 Einwohner oder 1 22 676 Centralkommission ische Vögel im Freileben geschildert: 2 1880 auf 1885 um 8 f 1880 102 676 7 8 8 rikar sche Vögel im Freileben Srädke von 1880 auf ; qpo 1875 auf 28 EE“ Nordameri anis Q8 e e. vährend die Mehrung vorn 1 vKI . Sprosser⸗Noth. ibe“ vachsen sind, während ch . Unsere Stellung zu den Parteien. Ein 8 8— 1 13 %), Fürth lungen, Auffätze x.: Unse dad d (+ 12 %), München (+ 13 %), Fürth lung ü Weiden 70D. ZWan (+ 10 %), Weiden

on Leopold Civilsachen. Geschäft immer Nr. 18,1. en, gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 aufgefordert Siegmund Simon, Re widrigenfalls die Gilt für erloschen erklärt und nebst Ieen. Verschiedene Mit⸗ s gedachten Urkunden unter b 8 anwälte Dres. J. und A. Wolffson und O. Dehn, dem entsprechenden Ewiggeldkapitale im Grundbuche 8. Se bungsgesetz der Hausthiere (ortsetzung). ee Sve khung. Vorlegung derselben spätestens in dem auf 1) eine 3,82 a große Fläche von dem in dem wird ein Aufgebot dahin erlassen: 3 gelöscht wird.

4 * bewahren und ebenso S. 374 „be⸗ 1e.as. Niederlande. Neues Mittel zur L öö Groß- Freitag, den 29. Oktober d. J., Forstorte Buchhorst belegenen Forstgarten für daß Alle, welche an den Nachlaß des am München, den 27. 1886. Umständen „ausscheinenden 8 8 thei kkrcch. Institut Pasteur zur Impfung Vereinswesen Vormittags 9 ½ Uhr, ₰, und 11. März 1886 hieselbst verstorbenen Leopold Der Kgl. Gerichtsschreib 8 2 2N ühnfp zKrar 4 l. Ilne 8 8 2. 8 8 zr j üümt Seseg 5 8 8 ;, e . 8 91 9 2* 5 54 0 8 S. 2 2. 1 7 7 8 1 2 täubten“ beibehalten. Hugo Bürkner trefflich gestochene Porträt Butter §8 Jahre hindurch kon Weeffcher Naturforscher bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ 2) ein 2,65 a großer Theil des Plans Nr. 16 rb⸗ sonstige Ansprüche, 8.) Hagenauer. Cva's ist eine erwünschte Beigabe des sche⸗ b und He Literatur. Neues illustrirtes Haus⸗Thierarzu . versönlichen Schuld 63 60 an die hiesige Firma Leop⸗ Sig. Eva’s ist eine ern 1 und Aerzte. Literatur. Neues persönlichen Schuld⸗ 8 die 8 Leop. Sig ob“ 1 Flaschenmilchvertrieb. nern der verschiedenen Darlehen immer, Direktion der Domänen, alleiniger Inhaber der Erblasser gew enhuch der Kreissparkasse zu Brom⸗ Kondensirte Milch. Zum Flaschenmilchve os erklärt werden ve Forsten hieselbst an die Braunschweigische timmungen des 2354 nige. 22,50 ℳ., ausgefertigt für ische Schriften. wagen. Kondensirt 8 isenbahngesellschaft im g n Erblasser a 0. Novembe Sr. ä hen Z.e ; en und periodische Schriften. 1— Verkauf von Gestütspferden sollen. 1 Eisenbahngesellschaf den Antrag der Letztere 18 seebhetten 8 8 92 Lche braaben Ottilie Eva Rosine Nast in Chmielewo ist angeblich Literarische Neuigkeiten und 1b sEpuasf Pbsees ende es Bieh. Verkauf ichte. Anzeigen. Eschershausen, den 22 en Antrag der Letzteren 876 errichteten, am .April 1886 hieselbst en Antrag des Ver⸗ Schwaben für die Zusammenstellung scha schen Haudtgestüt Graditz. Marktberichte. jebhab Herzogliches Amtsgericht. KELcermin auf Iuni publizirten Testaments, wie uch der den? lierers, des Vormundes der Nast, des Käthners Jo⸗ in rec ilometer . NRormalhestimmungen für die herausgegeben von der im Königlichen H Inhalt: Zum Vogelschutz in t äC den 11. Juni d. Irs., Morgens 10 8 Testamentsvollstreckern ertheilten . 1 EE11“*“ de Kilometer. 1 d sonstigen größeren u 11“ gn M Inhalt: Zum Vogelschut 3 2 Diejenigen, welche Zurchan 8 teler ¹ Einwohner auf den K. 18 EE 1 elbaren und sonstigen 9 E esen .„8 ndler. Rr . pe b 8 Schluß). ees 8 8 8 .cstae. 3 —Llenigen, 1 2 2 2 1 Ausfe tigung für p aftlos e ärt verden. b Ferner ergiebt sich, daß die unmittelba . Fbnek dem Tagebuch eines Eiersammlers (Schl 1 A . b dingliche Rechte an den obigen Grundstücken zu haben hörden, speziell vor den Hvpothekenbehörden zu ne een Unsfertiomng 88.. e * d Ausgegeben am 28. April 1886. Nr. 31. Inhalt: Abhand⸗ Oesterreich. .“ dem Artikel „Gedanken-⸗ b ufge ol. ““ vermeinen, solche bei Strafe des Ausschlusses anzu⸗ vertreten, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ spebers⸗ spätestens im M.*hader des Buches aufge ad 2 8 88 zutsche Heeres⸗Zeitung. Nr. 31. Wiesenstaar. Einige Bemerkungen zu süen Riteheilangen A Heinrich Eckhard Zimmer zu Ober⸗Hörgern hat melden haben. 8 gefordert werden, solch e dert, spätestens im 1 1⁰ etrug. 5 3 Städte Rosen⸗ Sehc N. z tomn -* Der Wiesenstaar. 8 Brief che Mittheilung 8 5 18 9 1 88291 9„ 8 . 5 5 8 r;z 888 woͤhner oder 11 % s Fesbe weisen auf: die Städte Roser G Fsa. = Armer⸗Angelegenheiten: späne über die Kanarienliebhaberei“. Vorerschau des ornithologischen durch Testament vom 5. August 1884 seinen Pathen Braunschweig, am 21. April 18 86. + 10 % Mehrung und 8 ) Franken⸗ türkisches Werk über Dlemna. Oesterreich. Italien. Schweden. Na⸗ den Vereinen: Hannover; Biel; Voge d Auskunft. Bücher⸗ Heinrich Seipp d Q 0 FKFrümFg 2 1 . 2 o 1 . —— Cec v⸗ 2 e e g 5 F Jvrr 8 KAhoralnmnee. 8* rg (+ 15 %), Kaiserslautern (+ 19 7⁰„ Fees Deutschland. Deutschland Rußland. Oester Be. in Wien (Schluß). und 8 372 2 rnberg 8 w 2 Ludw gshafen he S rino⸗* g Etten: 2 eee”* 9† 8 . rae Fr mi 2 —ererns. F 9 9.ür Pera sens (+ 23,5 91. . .nweg -e ählt, hatte Marine⸗Angelegenh Personalveränderungen. Familier 0). Letztere Stadt, welche heute i

üfggbofste inn Aeürr id Widersp 8. 8 1 ulfgebotstermine spätestens in dem f An. und Widerspri den 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, segg. 4 ; erzogliches Amtsgericht Riddgshenn. 1u ““ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des aselbst mit Uebergehung seiner Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen 1 Dienstag, 22. Juni 1886, Landgerichtsgebäudes seine Rechte anzumelden und 2 1 5 4 s 8 F. 2 Io 8 - 8 v8 8 P, 8 8 8 8 8* 4208◻ Briezwechfel. Die gesetzlichen u zu Seet alleinigen Erben Kulemann. 8 S. V.⸗M., terzeichneten das Buch d orzulegen, widrigenfalle die Kraftlos⸗ me. von Böck E“ zu] Erben gehört unter Anderen die anberaumten Aufgebotstermin im un erzeichneten rDuch vorzr E“ ten: Scöriftenschan. G. von Böck 3 eingesetzt; zu jenen Erben gehört unter Andere 1 b anberaun Aufgebotstermi 3 z0 . ich. England. Türkei vnd Geflügelhof. Liebhabereien. mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Ehefrau 15701] 8 Amtsgericht Hamburg. 8 Amtsgericht, Dammthorstraß g sich seitdem mithin W. 11“ 82 Di Beilage EE1“ naturwissenschaftlichen Lie 1 8 8 Bin (1;5 2½, Auf YAptr Auf des R. 8e 8 D B. T en 3331; ihre Bevölkerung hat sich seitdem mithin nahb en. Anzeigen. Heft 1. In Ifis itschrift für alle namxra Sen ves im Zimmer: des Peter Bitz, Elise, geb. Zimmer. Auf Antrag Auf Antrag des Rechtsanwals Dr. G. . e 1861 nur 53531; Ibt 4 ““ 8 c.e Zeit⸗ Von E. Eberty, Stadt⸗ 8 ologie: Seewasser de- Fes gehh 89 b vehe ls das Sechsfache vermehrt, S h sie zehl, G d I1“ rlin SWW., Nr. 17. .“ age⸗ handlung (Fortsetzung). Botanik:

Von den 55 u (Ansbach. Neu⸗Ulm. Neuburg, Hauswirts itgl 8 Hanser 9. Lüderitzsche Verlagsbuch⸗ IV.

* 8 n . 88 g; 8 [ , S bpFp 2 d 8 xn 9* 8 6 (S. 81

zeigen 6 gezen P-as 2 und Dinkelsbühl), bei ee h erlag von Carl 8 Donauwörth, Germerkheim und T ie Abnahme 15,7 die Abnah

eIZ dossoIbo. erklärung desselben erfolgen wird. 8 aße 10, Zimmer Nr. 11, Pvehwe. ich er. G. T. Hertz anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Bromberg, den 16. 1 bes ꝛc. Seipp wird dieselbe oder ihre etwaigen als b1“ Wilhelm Adolf Rust, welcher, - Leibeserben auf efordert, spätestens in dem auf geboren hieselbst 22. b 2 . N bdeutung der vLel 82 g U 4 8 1 4 7 g leb lingszucht der Rosen. Die gegenwärtige Bede 3 rmittags 11 Uhr, lung). Wilhelmftraße 3. 7o. inden, welche mehr als 5000 Ein⸗ lung). W Es giebt außerdem 5 Landgemeinden 8

November 1885. 8 . 8 Fr. 22. König 8. 8 18 eri stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Königliches Amtsgericht. November 1835, im Jahre bei Strafe des Ausschlusses. in Berlin (Fortsetzung). den 23. Juni 1886, Vo . 1855 nach New⸗York ausgewandert und seit 1857 bind es Blumenhandels in Berlin (Forts g. vhaaegg ngruhe. Srmnperp 5 eutsche Beamte. Nr. 17. Inhalt: Blumenbindere 8 TCent blatt für Deutsche Beamte. 3 E . Centralbla 8 Ob sen (Schwaben) mit 5396 Einwohnern, 8 zählen, nämlich Oberhau Schwab r wohner en, när

b York d it Hamburg, den 19. April 1886. 1 us meinem Aquarium. vor dem unterzeichneten Geri verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII G lum tter (Fortsetzung). Anleitungen: Aus meinem 2 über die Aechtheit und Rechts⸗ I. daß der obgenannte Wilhelm Adolf Rust hiemit 28 g des von der Reichsbankstelle . Zur Lage der Stations⸗Assistenten. Die Kreuzotter (Fort 89. Mfäͤnchen, Rotterdam. gültigkeit des Testaments zu erklären, widrigenfalls zu Chemnitz unter dem 30. Juni 1881 für die 1 it Rechtsordnung. Eingesandt. Zur Lage d sstellungen: Magdeburg (Schluß), Altenburg, München, Rott si 88 8 bnern, Lechhausen (Dberbavern) mit Rechts 8 se. (Forts.) Reichshaushalts⸗Etat Ausstellungen: Mag Anf 2 10 Uhr V.⸗M., [5706] I 1 1— Haßloch (Pfalz mit 5669 Einwohnern, Lechda im preußischen Abgeordnetenhaufe. (Forts. 8 anberaumten 2 d ag von Hein akstelle binterlegte 21 800 Werthpapiere lauten⸗ 88 b ) mit 9645 Einwohnern. im Ppreußt’che; Butzbach, den 23. April 1886. Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, als Neuhausen (Oberbavern ven 2) Löschu und Neuhausen (9. 8 8 . Inhalt: Nöl⸗ ahin erlassen: Deutsche Medizinal⸗Zeitung Nr. 34 1 daß alle unbekannten Erben und Gläubiger daß Alle, welche 27. Gr. im 1 Thalerfuße unbezahlte, aus der Der 8 bran⸗ s anns Schweigersche onkursmgss . Eb. desen, Diphts n [37441] Aufgebot. b beodor Kiedeheferbenen Kaufmanns Schweigerschen Konkursmasse der I kaurer⸗Innung Schwabing 1974 ͤ incher Konski, Rhythmus der Herzkontrak⸗ Hermann Theodor Riedeburg Erb⸗ od Oberhausen 2520 538 ativer Thorardruck. e“ gne Feermente alka⸗ 8 dem hiesigen Amtsg zeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Ansprüche zu haben d * t 8 0 8 n v1““ -ön b Leube —Graser —Gehrig —Griffith, Harn icherungs⸗Gesell⸗ haft zu Lübeck Amtsgericht anzumelden und zwar Aus⸗ dem Erblasser V Chemnitz betreffenden Folium 902 des F nie ds Fnutbhcht m. L. I 5 Fm. 99 1987 ; Additamenten 8 ; die Bevölkerung in 24 Jahre eLze 8 rofibrome, Idiofyn⸗ am 22. Mai 1874 auf sein L ddite . 85 den die Bevoiter 8 . 35e multiple NMeurof 4 in diesen Ge meind Diphͤtherie. Köster, es hat sich sonach 2F. 8 —3 haufen und Dip 2 k 1 8 ierfacht, dann bei Neuhaufen bezüglich der E⸗ iploocele Balneologen⸗Kongreß: Versammlung ör als vervierfacht, 8 epiploocele. . mehr als ver von Entero-epip ergeE t 8 mehr als verzwölffacht.

[5700] Aufgebotsverfahren. aufgefordert wird n 8 eacr E von unterstellt werde, Sparkassenverwaltung zu Adorf bei Plauen unter 2 nd Auskunft. E. ittheilungen. Anfragen und t Heo aufe. (For⸗ Aus den Vereinen. Briefliche Mittheilungen Heinrich Eduard Ludwig Heeger dar 8 zte für das Jahr vom 1. April 1886/87. Aus den Hermann Theodor den Pfandbriefs, 1 Jahr 1861 zeigt hier: 11 zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er Riedeburg, vertreten durch 8 ug don Zweihundert Thalern 8 Ein Rückblick auf das Jahr 18. 1* 8 V 1 2 ückb ick au⸗ 2 8 8 an den Nachlaß des am 21. 2 8 : ohn des genannten Vers chollenen hiemit aufgefordert 3n d me. Cohn, des gene Verschollenen l fr 8 . 98 b S. Aronsohn —Sachs, Gehirn und Körperwär . Der Lederhändler Carl Ringes zu Wesel hat bei er sonstige zu Chemnitz überwiesene, auf dem das Feöagene ninchens. Aror ) b s 986 8259 Febund. Dänger⸗ tschen Lebensver stimmungen des von Lechhaufen 4. 86 b de Pilze. Ferrand, Düng eutschen Lebensve aft hrrh b r,g. . 8 8 lische Harngährung, Harnstofferzeugende Pilze. 8 28 eben in Höhe von wärtige unter Bestellung eines biesigen Zustel⸗ Hppothekenbuchs für C 1; i Schwabing lische Harn ber ierski, Radikalheilung 1 5 hr als verdoppelt, bei Schw Pomierski, Radikalheilur . sen und Lechhaufen mehr als v 1 we. nd Karbol. omters bei Oberhausen und Lech nen deuhd Militärs krafie gegen Jodoform u * hr als verneunfacht und einschließ bevölkerung mehr a

*

4 8 8 8* 1) Kraftloserklärung S g. 8 Ro mber g Dr., Gerichts⸗Sekretär. Mittw „12. Januar 1882, und jenes zur Vollstreckung gebracht och, 12 3 werde. 2 1 Le a1tu att f Anzeigen. 8 96 Sbl. Inferate. en 4 kl itãr) Briefkasten. Unterhaltungsblatt. Infer 458 4 Militã 1es 8 8. 84 62 ( ivilbe Plkerung) 9645 (imkl. Mr e 1 7 1 2 Civilbevölke 8 Neuhaufe 8 48 4

Weyer.

8 Behufs 3 Zur Beglaubigung: Vereine und gebotstermine sich Wilhelm Adol 8 Zur Beglaubigung: aus den Naturanstalten: Hamburg. Berei⸗ sich spätestens in dem auf 28 Fisenbahnverwaltung Nachrichten aus sie erkenne dasselbe als ächt und 8 der Staats⸗Eisenbahnv eut 8 8* er - ¹ 1 1 2 Aus der Berathung des Etats der Staat E rechtsgültig an 1 Amtsgericht Hamburg. Nr. 1180 ausgestellten. über bei gedachter Reichs⸗ . Oberbayern) mit 8460 Einwohnern Aus 8 Dr Briefwechsel. Eingegangene Preisverzei 2 Aufgebotstermin im unterzeichneten Auf Antr 3 8259 Einwohnern, Schwabing (Oberbavern) m Mittheilungen. Vakante Stellen. Böck †. Brief b Amtsgericht,” Testamentsvollstrecker von 8 11 18 8n WMrr b111““ * 8eg. 2 2 8G 8 . 8 N 8 de,g, Frlasse und Entscheidungen. Mittheilunger Großherzoglich Hessisches Amt⸗ richt. 1 d gg. v den Rechtsanwalt Dr. n Imwe 3 1 für todt werde erklärt werden; Fentz, wird ein Aufgebot d Lonvent. Geld oder Zweihundert und Fünf Thalern 1861 3 “] custicus des welche an . Diphtherie (Fortf.). Baginsky, Nervas acus Februar 1886 bieselbst verstorbenen Ka b werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbe⸗ 1 dem D erichte beantragt, die von der vermeinen, oder den Be⸗ stuͤck des Bächers Johann Gottlieb Ischacke in -v. 28 8 ¹ 5135 5669. 8 am 14. Mai 1878 errichteten, mit 1“ 8

rund⸗ und emnitz Rubrik III 11 sab b