11““]
lI. iese eihescheine binnen dreißig Jahren] [4719 I1¹“ — 8 8 1 8— Bei der am 21. Dezember cr. 2 bewirkten nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung vrs⸗ e. Bekanntmachung. beigefügt Nein; ür fehlende Coupons wird der be⸗ . 1 “ 2 . 622 21 1 † — 1 sentirt, oder ist deren Aufgebot und Kraftloser ärung „In der am bheutigen Tage bewirften öffentlichen re onnd In ö 8 111“ 1 552 3 mw e i 1 e e i a 8 ““
Ausloosung der Rösseler Krei igati 2 . p 3 8 g. sse eisobligationen innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so Verloosung der am 2 Juli 1886 zur Auszahlung der alten Schuldver erziusung 8 . — 85 9 99 9 2
sind folgende Apoints gezogen w . 8 t 1 — 1 . 1 He vorden: werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frift zm kommenden Dürener Stadtobligationen wurden erschreibungen auf. auf Erund des Allerhöchsten Privilegiums Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen. folgende Nummern gezogen: .ebekrug. den 2. Dezember 1885. N vom 4. Juli 1864 Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von] litt. B. à 100 Thlr. 354 365 405 406 414 424 Der treis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug. Litt. A. Nr. 32 über 500 Thlr. 22 Rh. . Foriges Jebre, ansgelvosten Anleihescheinen g; 480 496 508 511 514 515 557 559. Freiherr von Lyncker, Landrath. 22b 3 2 er Rheinprovinz III. Ausgabe folgende Stücke no Litt. B. à 50 Thlr. 271 285 297 315 349 35 ans n 11“ S8 . — i aℳ Moa; 12 .„ 100 aicht zur Einlösung präsentirt sind: 8 358 387 409 461 462 471 486 491 535. 849 351 [478811 Bekanntmachung “ 8 1] Be rlin, Sonnabend, den 1. Mai
„ 45 „ 100 8 R 8 v — ꝙꝙ . 25 1““ Reihe V. Nr. 1700 2096 2092 2503 2575 2803 Litt. C. à 100 Thlr. 151 155 184 204 252 28 2 EE“ n — — — 2 . 2 .“.“] 275 28 339 356 498 5601 5 31 155 184 204 252 264 1 Bei der t9 Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ b 0 9 6 8 Reihe VI. Nr. 4010 4014 à 1000 ℳ Jitt C. 8 50 Thlr. 85 139 241 248 306 308 238 Fehrom 118eptfmte 888 ber. g nem. eEe1“ + der plaummösner 1885 statt. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.) en 1 6 [„ (IFInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
45 50 . 8 ; 5 ,ver . 52 8 „5b Die Inhaber dieser Anleihescheine werder †310 498 516 550 581 ( 52 50 unsere Bekannt Feix. ETEb gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 93 50 unsere Bekanntmachung vom 13. April 1885 ver⸗ Litt. E. à 1000 ℳ 112 116. ͥ aßig zum I1. Juli % Ire ß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ; Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 8 biesen. 2 ⸗ 2971 2534 172 1““ 5890 zu kilgenden Kreis⸗Oblig ationen resp. Preuß. Staat zeig b . „ b. S 8 . 558 8. 8 2 99 ““ 8 me. , werf, EET1“ 8 * 8 1 ,G; , 88 Anleihescheine des Trebnitz e! Kreises 19 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. bEbT 5. IRn. Fabriken und HVogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, e“ Die Direktion .. Die Besitzer dieser Obligationen werden biermit Awtes . und V. Emission sind die folgenden des Nrutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich E1u“ gen, ve Verschi Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren III. Emission Sr.n Direktion Sie Besitzer dieser Obligationen werden hiermit Apoints gezogen worden, und zwar: 5 ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachung ““ g auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums der Rheinischen Prpvinzial⸗Hlfstaffe. erfe ee den 8 derselben gegen Auslieferung a. von den am 1. Juli 1279: ausgefertigten Vrenßischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, — ꝛc. 8 Sn Anzeigen. e “ Annoncen⸗Bureaux. 9 Allerh v 8 Küster. er Ob igationen nebst den dazu ehörigen Zi 8⸗ 58 8 8 4 zw. ilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Verloosung, Kraftloserklärung, inszah ung Theater⸗ nzeigen. — In der örsen-⸗ 8 dazu gehörigen Zin Kreis⸗Obligationen II. Emission: Jerlin 8W., Wilhelm⸗Straß .8 u. 89 öffentlichen Peciehen. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. . —
vom 17. März 1879. 1. . Eöö“ 1 rigen 5 Ie 6592] . B Stadtkasse oder bei der hiesigen Vol ks⸗ 2 7,59 Uber sje 500 ℳ, rd 8 8 n11ͤ1ͤ1Iͤ6“ 8 1““ Mxen — —
. E. 200 1485921 Bekanntmachunn. eesigen S der hiesigen Bol ks . C. Nr. 5, 61, 101, 237, 238, 281, 282 ⁷ — — 2 1 500 ℳ: Nr. 20 63 108 144 à 500 ℳ Nr. 5104 5955 6689 6938 7848 8772 8 G chung. 8 1 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Verloosung, Kraftloserklärung, Buchstabe C. à 500 ℳ: Nr. 20 63 108 14 500 ℳ Nr. 2,882 1 —2
8
0
G 5 8 “ sbeank zu erheben. — Der Geldbetrag der et⸗ “ 1 8 209% 1 Bei der diesjährigen Ausloosung der vierpro⸗ fehlender Zineevahons wird LEI11u“*“ über je 200 ℳ; es. 5 2264 396 510 903 927 928 983 1008 1082 à 3000 ℳ Nr.² n. 209 88 ... Anfe abrigena⸗ e 2 Forseden Zinecoühons wird von dem zu zahlenden b. n2s. den am 1. Juli 1880 ansgefertigten Vorladungen u. dergl. 1 Zinszahlung 2. s. w. von öffentlichen 1083 1314 und 14114, Wir kündigen dieselben gemäß §. 4 der Anleihe⸗ 8 200 . sind folgende Stücke gezogen worden: Düren, den 16. Dezember 1885 Kreis⸗Qbligationen III. Emission: 941] Im Namen des Königs! 52 Papieren. Buchstabe D. à 200 ℳ: Nr. 132 157 194 393 bedingungen vom 4. April 1880 zur Pari⸗Rück⸗ SOo M DABZluchst. A. Nr. 40 und 669. Tie süädtische Schuldentilgungs⸗Kommifsion. itt. B. Nr. 54, 69 über je 500 ℳ. Verkündet am 10. April 1886. [6085] 397 414 486 596 775 875 885 und 943. zahlung am 1. October 1886. IV. Emission Buchst. B. Nr. 30 46 103 und 131. Werners, Bürgermeister 8 . C. Nr. 25, 26, 27, 36, 262, 263 über Jüttner, als Gerichtsschreiber. Bei der heute erfolgten Ausloosung der Anleihe⸗ (Rückständig ist Buchstabe C. Nr. 575.) Berlin, den 30. April 1886. 8 b.a. .Eehbi “ je 200 ℳ; In Aufgebotssachen erkennt das Königliche Amts⸗ scheine der Stadt Flensburg I. Ausgabe sind Sämmtliche jetzt ausgeloosten Anleihescheine werden Die Direktion.
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumms Buchst. C. Nr. 7 30 102 und 194 “ 1“ — 1 fffe. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Pricht zu Frankenstein durch den Amtsrichter Nebe⸗ folgende Nummern gezogen: 8 hiermittelst zum 1. Juli 1886 gekündigt, und Bluchstabe A. à 1000 ℳ: Nr. 2 20 und 63, werden die Inhaber aufgefordert, die Kapitalbeträge
vom 16. Januar 1880 “ Buchst. D. Nr. 5 29 und 30 b 8 ₰ 1 8 3 4 82 1. .2 . ₰ 1 „ 2 82 3 8 4 eiS⸗ Ff 9. j 9 92 à8 8 Litt. C. Nr. I1 über 1000 ℳ Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert [6484 3] Bekanntmachung. 82 1 treis Auleihescheinen IV. Ausgabe: ng für Recht: 8 st . 8 - 8 — 4 8 8 8 1 gef ert, Der Kreista b t 2 tminn⸗ 8 Buchst. B. N 1 119 be 8 8— . 8 38 GJoꝛo or N ch be B à 500 ℳ: 11 49 134 16 2 2 2 2 12 3 9 % —§. [6124] 1 42 „ 1000 den Nominalbetrag derselbe 3 8 j Kreistag hat in seiner Sitzung vom 4 Mr. I1, 119 über je 500 ℳ ß die unbekannten Erben der am 6. Dezember HE111“ 8 1. Juli 1886 EE“ „ „ 8 Foerre erselben vom 1. Juli k. J. 30. März beschlossen, die f Gir 2d9 A C. Nr. 19, 222, 237 297 397 29 daß die unbekannten C 3 55§ 9 Sö. 78 70 vom 1. Juli 1886 an gegen gabe der 2 F 8 3 F 11““ ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An. S0, 89 8 ossen, die auf Grund des Aller⸗ * Se 39 ⅛ 52. 739 297, 305, 307, 84 gestorbenen ledigen Köchin Adelheid Kraufe und 170, 9 ℳ: Nr. 95 119 174 259 leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Bürgerliches Brauhaus Münch n. ““ weisungen und der nach dem 1. Juli 1886 fällige ö s en Privi egiums vom 14. Januar 1880 emittirten 393 über je 200 ℳ; n Silberberg mit ihren Ansprüchen und Rechten I1I uchstabe C. à 200 ℳ: Nr. 02141522 hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Die Generalvert l vom 21. April 1886 189 5 500 „ Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗Kommnnäl⸗ 4 ½ % Obligationen 1I. Emission des Kreises d. von den am 2. Januar 1886 ausgefer⸗ guf deren Nachlaß auszuschließen, und die Kosten des 1445 513 577 582 675 898 933 971 1044 Yom 1 Juli 1886 an findet eine Verzinsung hat zeschleneralversammlung vom 21. Apri Ge⸗ 4500 Nℳ kasse oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Heydekrug durch Umstempelung auf 4 % zu con⸗ tigten Kreis⸗Anleihescheinen V. Ausgabe: Perfahrens aus dem Nachlaß der Adelheid Krause 1256 1394 und 1485, „ nicht ferner statt, und werden die Beträge etwa hat beschlossen, das Geunhegpitar 8e 8. Die ausgeloosten Kreisobligationen werde hier⸗ Ritterschaftlichen Darlehnskafse zu Belrhen vertiren. 8 Buchst. A. Nr. 32 über 1000 ℳ, entnehmen. b “ (Rückständig sind: Buchstabe C. Nr. 542 und 873) fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von sellschaft um Rom. 76 509,9 .— . s durch zum 1. Juli 1886 mit der Maßgabe ge⸗ dem Bankhause Baum & Liepmann in Danzig 1. els Nüchach aühe dh Ferffts bieun untem a. betreff 8 Vinlanh 1e h⸗ Von Rechts Wese I diesem in Abzug gebracht werden. eer ven ocde Pen Lhen paneleh 878” vom 8 8 Fww. — LE““; 1 EE11I1XM amnorg 13. Juli c. dur llerhöchste Kabinetsordre ertheilte Die betreffenden Obligationen resp. Anleiheschei n — Ausgabe folgende Nummern: 30. De 5 “ 82 kündigt, daß don diesem Zeitpunkte die gabe ge und dem Bankhause es. A. Samter N 29 13. Juli - Allerhöchste Kabinetsordre ertheilte E en resp. Anleihescheine usgabe folgende 2 8 1 Fleunsburg, den 30. Dezember 1885. ves sir 8 s b gt. 8 die Zinsenzah⸗ und dem A. S r Nachfolger Gench ünbias E“ 8 werden den Inhabe ginlss — 1b 3 Buchstabe 3000 ℳ: Nr. 10 d 139 8 . 55 Endtermin der für das Bezugsrecht festgesetzten Frist lung aufhört und die nicht zurückgegebenen Couxoms in Königsberg in Empfang⸗ nehmer yHenehmigung, kündigen wir hiemit den Inhabern werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 940] Ausschlußurtheil. P“ . Schlus 1ölauf 4 lum fpört üt. gegebenen Seurons König g Empfang zu nehmen. rötliegn m. den I 1886 mit dem Bemerler eenlag 1 8 5- 8 Ir Buchf 8 .Mr. 128 172 587 gistrat. bis zum Schlusse des laufenden Geschaftsjahres bei der Rückzahlung des Kapitals in Abz 85 Für fehlende Zinsscheine wird der L5 suͤmmtliche 4 ½ % Obligationen II. Emission zum „ mit dem Bemerken getündigt, daß von dem Die Urkunde über das im G. W. B. von Frieda Buchstabe B. à 1000 ℳ: Nr. 10 128 172 587 W. Toosbüy. . st 1886 8 den Rückzahlung des 4 Abzug gebracht d * Zinsscheine wird der Betrag von 1 Inli 1886. Diottonen. Imission zu gedachten Termin ab die Ver⸗tmfanigg, daß von D wer das im G. 2. 588 637 und 689 1 . — (31. August 1886) zu erhöhen und den Inhabern verden. dem Kapitale in Abzug gebracht werden Juli 836. Die Einlösung derselben wird Obligationen reih Umeererinsung der gekündigten gd. III. Bl. 223 für Philipp Heine zu Frieda aus 1“ I1“ 1 der alten Acti 6 Bezugs Sou I le in Abzug gebr⸗ rden. 8 - derselben 8 en resp. Anleibescheine aufhort. vdigten d. III. L Dhili 1“ 8 8 b der alten Actien das Bezugsrecht zum Course von Die Einlösung der obigen, als ber fräß⸗ Karthaus, den 21. Dezember 188 von dem gedachten Tage ab bei der Ostpr. Obligationen resp. An erbescheine aufhört., Die Ein⸗ Pbligation vom 19. Februar 1862 eingetragene u fü issi g Hals auch der früher 8, den 21. Dezember 1885. landschaftli D Rass znigs: lösung der letzteren er be. 89 igation “ 8 8 314 e“ t chun 115 % + 2 ½ % Aversum für Emissions⸗Spesen u s ad unerhobe 1 Kreisobliga’ Der Kreis⸗Ausschuß de ereises Kar andschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Königs⸗ tosung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗ Por ehn von 50 Thlr. wird für kraftlos erklärt. 6141] ; d,e en, en C. , e s- inzuräumen. 1.““ und unerhoben gebliebenen Kreisobliga⸗ Ausschuß des Kreises Karthaus. berg i. Pr. erfolgen. 2 Kommunalkasse. Mit den gekündigten Obligationen Wenufrgnh Avril 1886 1 Umtausch von gekündigten 4 % Pfandbriefen der Pommerschen Landschaft 8 einzuräumen. 88 1 1 I. Emissi 1 “ 8 Von den Obligationen müssen die Zins⸗Coupons sind auch die dazu gebörigen Zinscoupons der spä- b Königliches Amtsgericht. gegen 3 ½ % Pommersche Pfandbriefe. “ 6 e er 88 .1“ hiion 147409) 1 Bekannnmachung. Nr. 4—20 beigefün sein; für fehlende Coupons wier teren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die 8 ¹ Hertwig. Von den zum 3. Januar 1887 zur baaren Rückzahlung gekündigten 4 % Pommerschen Pfand⸗ Eigenthümern der alten Actien die vorbezeichneten — CEöI1“ Thlr. In der Vorstandssitzung vom 17. Dezember 1 der betreffende Betrag in Abzug gebracht. fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital 1s — 8 briefen sind bisher: ℳ 71 470 800 zum Umtausch in 3 ½ % Pfandbriefe unter den in unserer Bekanntmachung 500 Stück neuen Actien à ℳ 1000.— zum Bezuge 3 „* 1b vom 30. März d. J. angegebenen Bedingungen angemeldet worden. Um den uns von verschiedenen Seiten unter folgenden Bedingungen an:
9
IV. Emission sind di 1 vom 17. Dezem G b ; EIIöe ind die nachstehenden Societäts Obligatione Mit dem 1. JIul 86 hört di abgezogen. 1 1 8 200 “ 4 Speietats oligationen, t em 1. Juli 1886 hört die Verzinsun 88399 936 Zokon 2 8 . 87 b * S. ; ; erfolgt bei EEEEEEö nsje h Ri ver nümlich: 8 der alten Schudverschreibnngen auf. iss Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ 8881 Bekanntmachung. ausgesprochenen Wünschen stattzugeben, werden Anträge auf Convertirung von zum 3. Januar 1887 gekün⸗ 1) Auf je ℳ 2000.— nom. alte Actien kann eine und bei dem Banquier In 793 A. aus der 1. Auleihe ad 4590 000 Ah: Heydekrug, 25. November 1885. gationen resp. Anleihescheinen des Trebnitz'er Kreises Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts digten 4 % Pommerschen Pfandbriefen von den Convertirungsstellen, nämlich: neue Actie von ℳ 1000.— erhoben werden, 68 in Königsberg 8 De 1 8 an heodor 1) Litt. A. Nr. 47 à 1500 ℳ, Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug. ift bis heut noch nicht eingelöft worden: beraula in Sachen: das Aufgebot der Wittwe des der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät, 21 8 8 Durch 2000 nicht theilbare Beträge werden nich Bischafsburg, den 29 Dezember 1885 EZ 270 291 313 482 175 238 624 Freiherr von Lyncker, Landrath. .“ Dee Anleibe ein IV. Ausgabe, Buchstabe C., Fohannes Heimbächer, geb. Manns, zu Siegwinden, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Wechselstube, Charlottenstraße 36, bverfcksgchtigt. grccht ist bt ee 1s⸗Ausschuß des Kreises 95 4 7268 604 229 726 503 819 746 “ Nr. 347 über 200 ℳ — erkündet am 16. April 1886: er Deutschen Bank Das Bezugsrecht ist bei Ve 8 Ver⸗ 8. e 5 1 Jöö 1 ℳ kündet am 16. April 1886: der Deutschen Bank, 1“ 1“ 8. 8 ““ Svee gen “ 716 670 785 275 619 675 838 2 — ““ Trebnitz, den 20. Dezember 1885. er übers die n Grundbuch von Wahlshausen der Zeutschen Handel und Fnduitt. in Berlin lustes bis inkl. 15. Mai d. J. an den Wochen⸗ 8 on Pu amer. ““ 203 à 300 ℳ, [64842] 1 Bekanntmachung. Der Kreisausschuß des Kreises Trebuitz. Urtikel 76 Abtheilung III. Nr. 2 und Artikel 77 der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 — S tagen bei dem Banthause “ 1 165570] 3 . 1388 1062 884 1029 1487 1387 Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 30. Märzec. v. Uthmann. Albtheilung III. Nr. 3 zu Gunsten der Ehefrau des den Bankhäusern S. Bleichröder, 8 Merck, Finck & Cie. in München 88 Bekanntmachung. 8 1282 1231 1545 1033 1138 877 beschlossen, die auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Ser. Fohann Adam Ruppel, Christine, geb. Richardt, zu Mendelssohn & Co., 1““ 8. auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat Auf dem Kreistage am 19. d. sind durch das Loos.. 1518 1084 1513 1047 1331 1043 legiums vom 9. Juni 1875 emittirten 4 ½ % Obli⸗ Verschiedene Bekauntmachungen. Wahlshausen eingetragene Post von 90 ℳ gebildete Robert Warschauer & Co. die alten Actien ohne Dividendenscheine mit zwei b . as Loos 949 1094 1323 1168 980 1079 gationen I. Emission des Kreises Heydekrug [2481] “ ypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Fran gleichlautenden von ihm vollzogenen Zeichnungs⸗ dem Bankhause Wm. Schlutow . Stetti scheinen, welche an der Kasse des vorgenannten — in Seithe⸗ 8— “ Bankhauses in Empfang genommen werden können,
folgende Kammin'er Kreisobligationen zur Ki⸗ s — be. 8 8 zur Kün⸗ 1834 8 115 ) mstempe 18 0% 2 94 z9 0 8 „ 98 ½ digung am 1. Januar 1887 bestimmt worden: n. aus ber 2. 1. 1 150 durh Umstempelung ef a, eee W— Oberaula, den 20. April 18865. “ 3 W Litt. A. Nr. 55 und 57 à 3000 ℳ T9 Her 2. Anleihe ad 120 000 ℳ: 13. Juli eu r Hauf die bereits hiezu unterm Navigatiansschule zu Elsflet Köͤnigliches Amtsgericht. 1 dem Bankhause Scheller & Degner 1b 88 tha⸗ jang 8. Mergsactfecn Litt. B. I. Em. Nr. 970 à 300 ℳ 4) Litt. A. Nr. 7, à 1500 ℳ, 8. Fuli cr. durch Allerhöchste Kabinetsordre er⸗ Beginn des Schiffereursus: 1. Mär: 8 8 dem Bankhause Marcus Abel in Stargard i. Pomm., 8 ““ zur Abstempelung einzureichen und gleichzei 9 2. . . . *₰ . 2* 2422 010. 2 2 9 E 259 8 1 8 2 2 (Fong 8 9 3. 1 5 Begx des Sch : 3 4 1 K 1 8 8 8 — — s — 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ n 1 .„ 139 101 5 153 165 81 à 300 ℳ 38. Genehmigung kündigen wir hiemit den In⸗ Bacer deiselben 5- Konnte; . März und 1. Getober 8 des Königs! dem Bankhause L. Friedländer in Stolp, 8 ominalbetrag, n. e. - eecteec 8 . — g- 7 sqe vdo 2 sche 24 Ob in jssz r 98 593⁰ 4 29 8 4 br †s; 8 8 5 g sss 8 ) N S⸗ 2 “ gefordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins⸗ ausge oost worden. — ha ern sämmtliche 48 % Obligationen I. Emission 1. günn des Steuermannscursus: 1. Jauuar, 1. Junt und 5939] Im Namen. des der irths ge bis auf Weiteres noch berücksichtigt werden, jedoch nur unter Bewilligung einer baaren Zuzahlung für der, Fmissions 8 — 8 u j . cheinen und den Zinsscheinanweisungen vost 8 Ja „Die Inhaber der gedachten Obligationen werden Sesn. 1. Inli 1886. “ 7 Monate Auf den Antrag der Wittwe des ’“ Fene. Prämie von 1 %, statt wie bisher 1,25 %, im Uebrigen aber unter den bisherigen Bedingungen, so daß Actie baar 8 en. dir v.s. ctien werden 7 200 8 8 4 g „ —. Ill⸗ orFA 1 Hon Jo pFo ; H . — 8 4 vYrg Fin 5 . „ ps„ ypyr zird 8 D 89 b lhen 7 Aon 8 ;,71 — F A 4 89 F 8 S 9 ) 70, 888” 8 — nuar 1887 ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse hier hierve n mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß .„ie Ein löͤsun g derselben wird von dem gedachten Seginn des vorcursug (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ Emilie, geb. Seiler, 888 Thiemendorf Weißen 821 fortan eine baare Zuzahlung von 1 1 B 1“ nach der Abstempelung aßr gegeben b tefache sdie Auszahlung derselben am 1. Juli 1886 in Tage ab bei der Kreiskommunalkasse zn Heyde⸗ cursus): 1. April, 1. Jugust, 1. Uovember. rkennt das Königliche Amtsgericht zu Weißenfels 2,— % für den am 1. Juli 1886 fälligen Conpag der Seen übrief⸗ 1“ Ueber 1b Eürzaf ungen 8 vll eurte sen vom 1. Juli bis 31. Dezember cr. .„ nittungen ausgestellt. Die Ausgabe der vollgezah 1 8 8 olgt nach der Eintragung der durch⸗
e 8 E yfan ome des Po E „, . 1 . A. behufs Empfangnahme des Nennwerths zu präsen⸗ den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr gegen krug erfolgen. “ 8* . Fener, veben,2 monate. ] urch den Amtsrichter Siedler 0,250 % für Differenz der Stückzin ember 5 Rückgabe der Obligationen und der betreffenden Von den Obligationen müssen die Zinscoupons ö“ Unterzechneie für Recht: 3 8 und nur 1,— % für Prämie Z1“ C1(LKcectien er . 1u 1““ Das Einlagebuch der Sparkasse des Kreises — 8 Y1611616161611A4AA6424*“ Handelsregister. 1 Interims⸗Quittungen oder Scheine gelangen nicht zur Ausgabe.
Mit dem 31. December 1886 hört die Verzins gr k.A.Ienmhe sr44b.4 Zinscoupons bei der Societätskasse hierselbst — D T“ 1
Elise Zenne in Roda über 174 ℳ 78 ₰ einschließ⸗ General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societtt. L.
„ 09U. 8 .
r gekündigten Obligationen auf 72nn.en 1 * dHas — des Aus fücheren Jahren sind noch rückständig: .“ und von der Verfallzeit ab die Verzinsung ö“ “ 1 Weißenfels Nr. 2100, ausgestellt auf den Namen 3 zerlin, den 30. April 1886. von 1883: Litt. C. Nr. 146 337 . 8 Station der Bahnlinien zänial; 8 rt. .h 8 ; ne in 8 . 3 3;z75 8. von 1885: Litt. C Nr 5 8 Iaolelch mache ich unter Bezugnahme auf meine Berlin—Köln und 12 nigliches Vad Oeynhausen Haltestelle dder sämmtl. ich der bis Ende 1884 aufgelaufenen Zinsen wirrdrdd— 8 S “ “ B. I. Em. Nr. 18 19 22 28 46 ö doh “ 1884 II11uX“ .“ 8 5. Nh. bta 7 1 Westfalen. Berlin 8— Köln üeessägot er krür Verfahrens werden der Antrag⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien mittags 5 Uhr, ihre Actien mit 5829 Bürgerliches Brauhaus München. 339 707 708 715 717 778 779 823 835 941 942 ausgeloosten Ob gantonen der 1. Anleihe: nlaturwarme kohlensaure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soogfauch, eer ee AG6“ b 3. ützenstraße 6a, oder in unserem Comtoir, Sexdel⸗ 8 ebst “ “ Nr. 308 679 173 801 555 327 7 uchen jeder 8 vewanrsr Soolbaäde Atigen Spolquellen; Sool⸗Inhalatorium⸗ SI 1 8 222 8 te , s Dr. Heinrich Merck G. Proebst. “ F 1148 30372208g 6549 1” W“ “ Wellenbäder; Gradirluft. Bewährt gegen Rückenmarksleiden Lshesegene es “ ö“ 8 8 Norddeutsche Eiswerke straße 32, deponirt haben. Ueber geschehene Ein-⸗ 2 Berüstchden 1 ditt 5; IE-Gm. Nr. 1177 1183 1187 1199 1200 Litt. G, Nr 13755 199, 6,8,589 8 300 ℳX. tismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Hergkrankheiten zc. Großartige Bade Einrichtanen,ee unter f sellschaft reichung der Actien wird jedem Actionair ein 12921 1202 1209 1210 1228 1256 1258 881 858 1 11.“ 1125 1390 889 Gr zen erbautes, prachtvolles Soolbadehaus im Kurgarten. Massiren; Orthopädisch⸗gymnastisches In stiture 5942) Im Namen des Königs! Actiengese schaft. “ d ausgefertigt, der als Einlaßkarte Litt. C. “ 8 Ber. 67 74 152 1 3 35 56 1253 1481 933 Ameliches SihentveisSchenZeh⸗ “ Seme Ausflüge. Somstige Einrichtungen ersten Ranges Auf den Fkrag der Wirthswittwe Schikorra, geb. Ei Antrag dicae afsactar fe Mcsaes he nun ceae 1““ bouc uts e Sprengstoff Act Ges 24. Marz 1880. sowis 5 9f, „ 7 1 8 8 19-e A ungs⸗ BZureau - Wo nungen im Kurgarten. Vor Wohnungs⸗Anpreisfu 5 hx . 8s d 7 ö“ rken. t d 8 d5. — l A ts⸗ wir ie erren Actionaire unserer ese haft zu —“ LEEI1“ Iech. ö1.“ ch S 2 .2 5 Der Kreis⸗Ausschufß jowie 2. Anleihe Litt. B. Nr. 155 à 300 ℳ bis Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospec e gratis 8 tönigliche Bade⸗Berwenemngen an den Whamma, in Lehwalde erkennt das Königl. Amts⸗ wir 8 Der Aufsichtsrath. ʒ 4 x 8 Kreis⸗Ausschuß jetzt nicht abgehoben sind 8 gend gewarnt. Prospecte gratis. Königliche Bade⸗Verwaltung. gericht zu Gilgenburg durch den Amtsrichter Sonntag einer außerordentlichen Generalversammlung 1 üsch 9 Hee von der Ch — Rahden, den 18. Dezember 1885 ür Recht: auf Dienstag, den 25. 1nagfr. pmittag⸗ 8 Oder. act genehm ge . 16130 Di 5 Me 505 18-S2 8 I“ 1“ ; 8 z0 2 . 1 “ — genehm — ro 11 dasson⸗ Wf S zur Regulirung eege- 8 1 Die Hvpothekenurkunde über 40 Thaler Darlehn 8. Fhre ꝛhe 26 S bbenft 11“ her 6098 mmit 19 % für die Actien I. Emission und Von Mindener Stadt⸗Obligationen — Aller⸗ der Gewässer im nördlichen heile Hannover⸗Altenbekener erdebahn zum Salzbade für den Chirurgengehülfen Grün, abgetreten an Mohrenstraße 2 vFa r,See . [6098]0) 11 u“ 12 ⅔% für die Actien II. Emission höchstes Privilegium vom 25. März 1885 — sind des Kreises Lübbecke. 1b. Lisenbahn. bs und Bahnhof den Kaufmann J. Naczinski, 1 auf 1) Beschlußfaff 9 übrr Heracsebun Ses Grt Actien⸗Bauverein „Passage 3 sofort an der Kasse unserer Gesellschaft zur Aus⸗ deecdäenas 9. den 8 E11“ 5 Minuten 1A146“ . apikals B Bei der heutigen Ausloosung unserer 4 ½ % zahlung, entweder pr. Cassa in den Vormittags⸗ lokran. 8 S 8 LCWCW 1 . 8 vpef: “ SS. . 6 g 1. 4 lur der r G t Altbekannte Stahl⸗ b für kraftlos erklärt, und werden die Kosten der 2) Festsetzung der Art, in welcher die Herab⸗ Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern von 1—e 2, Uhr, oder pr. Bank am nächst⸗ G b olgenden 1t
1 1“
a und Soolguellen. Rheh,nnn,1090 2ℳ b. Bekanntmachung sonstige Anfragen erledigt ; k ki, Gerichtsschreib “ ges9906 ℳ Nr. 20 129 287 288 295 366 380 397 Mit den Coupons ist ein arithmetisch geord⸗ 1 — 3* konstige Anfragen erledig 8 .“ 8 Warpakowski, Gerichtsschreiber. r Tpr. b 3 3 1 M b“ - She hannfeng Grtagang dielensger Rtgaline 2.299,80 N. p017 2709 2188 3a81 3170 6184 enunmnenn April 1886. . F. 9 8 von den 4 %ogen aus den Jahren 1864, 1865, 1866 [1828 1 b 4 “ Der Piegistrat. die nachbezeichneten 200 Stück Tätt. S. I Emission X“ 8 Bad Wildun 16“ “ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 1 . gen. wird beschlossen, das im deutschen Reiche befindliche [5903] Mil wicer Ei senwerk ahrhunderten als specifische Mittel bekannt: Georg Victor⸗Quelle u. Helenen⸗Quelle. Wasser der⸗ geklagten nachstehend aufgeführten Personen: 1 U s 720 Aufenthaltsort ebendaselbst, . “ “ Abschreibung sind heute folgende Stücke ausgeloost worden: 145 146 148 153 154 156 160 162 165 167 168 C. —32535 3 SEE 50 28908 Metfen⸗. r(olnko 8 . 8 . . 71233 0523 88389 96Tnen⸗Tapital⸗Conko ———— 15 22 749 99 Creditores . . . 1Gies
Liitt. A. zu 500 ℳ die Nr. 12 25 165 213 488 538 Bestenlungen hn und russische Dampfbäder. Antragstellerin Füferiese. April 1886 8 vSö i- und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen⸗Comptoir zu richten Verkündet am 21. April 18865. 1 3 1 “ wgexen 1. Juli ab bi Be der r Oktober er - 2 9 v1“ Eerheggherferdertschen, e 522 530 830 1347 1749 1750 1948. netes Nummernverzeichniß einzureichen. unserer Kämmerei⸗Kasse. 8 vosung von Ahausn er. cr. vorgenommenen Aus⸗ Fürstl. Brunnen⸗Direeti 23, s iejenigen Actionat Minden, den 5. März 1886. loosung von Ahauseer Kreis⸗Obligationen sind . — “ [5959] Beschluß⸗ bersag⸗ Be gelahe sbateftens den jjenzgen I 3437 3741 4122 4693 Die Direction. ee n T 8 über 100 Thlr. (300 ℳ) [5696] B 8 98 “ 8 413 14 15 16 17 Gegen Stein, Gries, Nieren⸗ u. Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie ze. sind seit Vermögen der wegen Verletzung der Wehrpflicht an⸗ 8 „ MABekanntmachung. 18 2⁰ 21 22 24 26 27 28 29 31 32 34 350 38 39 Zabrhunderten als sertfsche 8 Be . Un 41 42 45 51 52 53 54 55 61 65 66 72 73 8 ben wird in stets frischer Füllung versendet. — Anfragen über das B Bestellungen vo Metalldrechsler Hugo Josef Adam, geboren 1 — 88. 8 8 “ des Allerhöchsten Privilegiums 82 83 84 85 86 89 90 93 92 95 96 92 99 18 1 im Vadelogirhause u. Europäischen E“ von Wohnungen 1.“ Hng6 8 21 Ohlchn, letzter Bilanz am 31. December 1— keihesch eireen der Nheindenebenen 11 sgen An⸗ 104 107 108 112 114 115 117 118 120 122 125 Die Inspection der Wildunger Mineralg.-Actien-Gesellschaft 1 16 rJ. un,’e Rheinp z (III. Ausgabe) 126 127 129 131 132 134 135 138 139 140 — 8 1102) “ 11“ Man- Iegins Rs. G] Rs. C. Rs. C Stücke; loof — 1“ san S eboren am 28. März 1863 zu Rs. C. A2c. 8 N. SH 9 a. Reihe V., Stücke 2 500 . 169 170 172 123 124 155 160 162 165 167 2931 627 ₰ 2 — IW1A— 1 8 Gustav Stephany, gebo 5 550 000— . a., Reihe N ,à 500 ℳ: 69 170 172 173 174 175 178 180 181 185 188 3 b Shs sh 8⸗G ll ch „ I. Kosel, letzter Aufenthaltsort Grottkau ꝙ men⸗- 11““ 1 1678 1188 189 192, 11190 14917 n 1672 3926 187 191 192 193 191 195 196 198 199 209 31-020 Tl ensversi herungs⸗Gese schaf zu Leipzig, 3 Auceft Woiff. Stand unbekgurt geboren am ö4““ 1114X“*“ 2445 2452 2494 2561 2638 2685 2701 2743 2768 2928 205 208 206 208 207 219 212 213 216 217 Dete diesjäbrige auß Gegenseitigkeit, gegründet im Jahre 1830. oͤ111414141421426“ I11ö1.“*“ 5 226 228 230 232 diesjährige ordentliche Generalversammlung der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Hasnics, Fin,. Alexander Larisch, Stand unbe⸗ Grundbesitz in Milowice ... . .. ““ 8 . . 16 116 — Kranken⸗Kasse 1 “ 8 . . 15 065 98
2839 2854 2868 2880 2885 2955 2995 233 234 237 8 4 222 — . b ihe VI., Stüne⸗ 8ꝗ „120. 253 556 530 538 240 242 243 246 249 250 252 zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesell ftsmitglieder hiernrit eintzne, 8. 8 brin;
—. 98. 191, s a1f gchf 9c, 0s, .,9, . 288 578 37) 8 deg e ch eeee. „Sonnabend, de 1,8.Mhai 1886.Rachmeittans c111414141414141“**“ “ 209 S88 8128, 83 386 18 on dchr 88 299 282 293 288 399 398 97 383 381 298 388 1 inser Gesellschaf ba “ 2. 8 86, Nachmittags 4 Uhr, letzter Aufenthaltsort der Vermuthung nach Grottkau, Wechsel⸗Conto 11“ “ 8 2 . 8 54 472 85% Gewinn⸗Conto pro 1885 . . . . Rs. 83 150,74 22 3725 3830 39 051 4272. 290 204 93 2 295 296 297 298 301 302 303 in unserem Gesellschaftsgebände, Theatergasse 2 hier, statt. Der Versammlungssaal wird um 5) Inwohner Karl Josef Sambale, geboren am Cassa⸗Conto und Banquier⸗Guthaben . . . . . . . . . 188 ae; neberaceech ö“ 32 204,99
. . . . . . . . . . . . . . 8 92 — e Absch. 1 . . „ 22 „9
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ 304 305 308 312 313 319 320 321 322 32 4 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden. 1 — 1. Oktober 1863 zu Ohlau, letzter Aufenthaltsort Debitores ... 8 b ebendaselbst, Netto⸗Gewinn pro 1885 . . . . E 16“ 8 — 8 V Der Gewinn .. . 41e RNs. 50 945,75
02— 8 6) Gärtner Johann Gottfried Retter, 8 wird vertheilt:
aber it dem Bemerken bierd n; ß 326 327 398 337, a5 2,313,319 320 321 7 dee ne anltem ssegerten biecarc gerindigt de b Daen Zaztän ise bührit2 ereh Tagesordnung: Anleihescheine und vena weh dem Nennwerthe Den Inhabern dieser Obli ationen wer solche „ 8 , ₰ 8 1 8 8 8g elben nebst hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß e nge angg des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1885 7) Gärtner Wilhelm August Retter, Beide ge-.— 1 8 e 1 en noch 1 1 ins⸗ ckzaß 8 8 ; † 23 A, , 2 1 ( o fß z0 2 2 8 üuflern 418 - Ir 8 2*b 1 2. 1 r,.; 7 ö. 1 8 . 8 90 54278 1“] Okkover 1 E Rüäckzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der gree Fhaug der Decharg für diese 9g dem Direktorium gelegte und von dem boren am 18. August 1863 zu Klein⸗Oels, Kreis Reserveonds. Rvs. 2 547,29 seens Dktober d. Is. ab stattfindet, un nebst den dazu gehörigen Zinscoupons 8 Ulünbige 8 “ Vüngarathe geprüfte Jahresrechnung. Ohlau, letzter Aufenthaltsort ebendaselbst, t Dividende .. .. 32 500,00 in Düsseldorf durch die Rheinische Provin⸗ daß vereis⸗Chauffee⸗Baukasse Ahaus erfolgt und 2ena (Absat e. g1 he S 8 p toriums auf Abänderung der §§. 4, 8, 8) Knecht Karl Wilhelm Mauche, geboren am Cantième . . . . . 1 129,03 ovin⸗ daß die Verzinsung mit dem 30. Juni 1886 Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ibren Verh PUgewxinen Bersicherungsbedingungen. 8. November 1862 zu Eulendorf, letzter Aufenthalts⸗ V Sicyosttionsfondes. . 10 98009 . Zur T ah G alversan ih Berhandlungen und Abstimmungen sind nur ort ebendaselbst, Vortrag a. neue Rechn. 769,43 P G FNNN’WSES
zial⸗Hülfskasse, in den gewöhnlichen Dienst⸗ aufhört. stunden, Ferner werden die Besitzer der frür Eö“ diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche jei 8 8 8 125 6 b ’ — .“*“ Ferner werden die Besitzer der früher ausgeloosten Jahre eine oder mebrere unegen Mitglieder unf Gesellschaft berechtigt, we je seit mindestens einem 9) Häusler Johann Gottlieb Schuster, geboren 5 795 95 Direktion der Diskonto⸗ vee Eesehe een aber noch nicht eingelösten Ahauger heeee. “ Kapitalversicherungen von zusammen mindestens ℳ 3000 mit der Gesellschaft am 13. September 1862 zu Peisterwitz, Kreis Pehlan, “ V 8 1 180 795. Gef . .“ reisobligationen, nämlich: C 11114“ 8 letzt fenthaltsort ebendort G . 2 84½ 8 Die 2. 8 8 etzter Aufenthaltsort ebendort, die General⸗Direktion der S 4 vo 8 üe 5 oF - Die Legitimation der in der Geueralversammtn inenden sti „„ ;4l; „. 8 zc 300 1 Societat, ktion der Seehandlungs⸗ b. ““ sen über 500 Thaler wird durch — des Berschetwnegscerde Lee dnmcheng ersceilenden rfChenagfechtigten A 1s. zur Höhe drah je 00 vaf 19 Dechecg 8e. Debet. in * 8 8 11500 ℳ) Nr. 2 ISA genkan8e r. Sea. vr 8 bez. des Depositenscheines de haft und der zuletz Angeklagten möglicherweise treffenden Geldstra d — — in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A 2) von Litt. B. II. Emission ü fällig gewesenen Prämienquittung geführt 3 gekle aogl12 2 b inex. en. A. 2) v „P. II. Emission über 100 Thale agg. 8 118 8 - 8 8 Beschlag zu belegen. 1885. ebr. 3 E 8 3 von Rotöschild & Söhne, und . (300 ℳ) Nr. 23 25 30 56 58 59 60 62 2 bschluß Der zum Vortrage in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs⸗ 15 de. ges sabrans it esch heses e Decbr. 31. Verlust⸗Conto: 8 4 Deebr. 31. 1u..“ e ennh L Herren Sal. Oppen⸗ 68 69 70 74 76 77 119 123 211 254 255 329 333 bhschlufh. “ * 1u16 Fagesgedunns fa Nr. 2 zur Verhandlung bestimmten schuffes lediglich durch den Deutschen Riichs⸗Anzeiger 1) e “ “ ewin : . & Co. 1 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes die forae aeö dünm für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im (Beschäfte 1 2) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . . . . „. . — Brutto⸗GC “ gies Betrag der etwa feblenden, noch nicht fälligen baldige Realisirung derselben “ Fselsaft 9995 woselhst auch von der genannten Zeit an vesnfcar Ereragsär⸗ des Geschfts “ 15. April 1886. 1 Betriebs 488,—BJ4*“** 660,98 1 Ostober e bört die . Aunus, den 17. November 1885. “ Leipzig wden1 nee eh⸗ der Tagesordnung in Empfang genommen werden können. Königliches Landgericht, Strafkammer. Saldo⸗Vortrag ex 1885. 6 489,81 774 8 ———s „nober d. Js. hört die Verzinsung der durch die Der Landrath: . e 888 886. 1 Brandt. Zucker. Gelinek b 1 “ ausgelvosten Anleihescheine verschriekenen Kapital⸗ Sirtanet. Der V . Lebhensnerß s15 8 E“ Abvchen ine t Kavpital Gärtner. Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Leipzig. . IJustizrath Richter. 8 8
Rs. C.
1885. 8 eeg G 6 489, 81
115 813 ,14
Friedenshütte, im März 1886