1886 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

15872) Aetiengesellschaft Schaeffer & Walcker in Berlin. Röl . hee“] „Gesellschaft zu Röl 1“ 8 E 885 ölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Köln a. uh. Bilanz vom 31. Dezember 1885. FNechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1885.

EE Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Ausgabe.

13 900 /06 57 088 35 20 000—-

235 968,87 577 682 44 4 448 63

Fünfte Beilage— hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Verlin, Sonnabend, den 1. Mai

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

Activa.

Grundstück und Gebäude Grundstück⸗Conto, Lindenstraße Nr. Gebäude⸗Conto am 1. Januar 1885 Hausbau⸗Conto.. ..

Abschreibung 800.60 + 17 000 Maschinen und Werkzeuge

kaschmmen .190 000 ₰+ 1 096.40

Fvh 1“ Modelle 88

50 000 + 24 894.83

Abschreibung... . Mobilien 5 000 +

Abschreibung . . . . ““ Fuhrwerksbestand 22— 3 000 Preislisten, Photographien u. s. w.

Abschreibung BEbI Holzschnitte

Passiva. Actien⸗Capital: 3 250 Actien à 600 Reserve für etwaige Aus⸗ fälle an den ausstehen⸗ den Forderungen, und zwar: nicht verbrauch⸗ ter Betrag aus 1884 7 570. 43 aus dem . Gewinn von 1885 „5 429. 57 Creditoren einschl. erhalt. Anzahlungen und Gut⸗ haben der Gasanstalt Wriezen .. Nicht abgehobene Reservefonds: laut §. 43 der Statuten 10 % vens Weüe Schetee schrei Dypotheken⸗Schulden Abschreibung 55 1 187 636 84 Gasanstalt Wriezen a. O. Antheil. 3 . 84 Hypotheken⸗Forderungen 8 8— Waaren⸗ und Materialien⸗Bestände, V sowie unvollendete Heizungs⸗An⸗ 8 lagen und Leitungen . . . . 479 327 Niederlage Berlin, Bestände an Waaren und ausstehenden Forde⸗ dbb-. Fuhrwerksbetrieb, Futtervorräthe. Emballagen⸗Vorräthe. b“ Feuerungs⸗ und Beleuchtungs⸗Stoffe Fabrik⸗Geräthe und dergl. . Vorausbezahlte Versicherungsprämie. bbö6 Kassenbestand.. Debitoren... Effectenbestand . . . . . Verschiedene Vorschüsse ..

Zurückerstattete Collectiv⸗Prämie an⸗ läßlich Inkrafttretens des Reichs⸗ Unfallversicherungsgesetzes.

Rückversicherungs⸗Prämien . . . .

Bezahlte Schäden, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer . . . .

Schaden⸗Valoren⸗Unkosten und Arzt⸗ Dö11ö1ö131

Gesammt⸗Schaden⸗Reserve, frei vom Antheil der Rückversicherer.. .

Prämien⸗Reserve und Ueberträge, frei vom Antheil der Rückversicherer.

Gesammt⸗Provisionen.

Gesammt⸗ Stitee

Abschreibung auf Immobilien .. .

EEWI111e56““ 2 639 37

Inventarium zum Geschäftsbetriebe, 1 vollständig abgeschrieben . . . . 11 621 39 8

Organisations⸗ und Reisekosten .. 23 52770 8

Delcredere⸗Conto ... II11.“ 5 000

Reingewinn 154 459 24

964 64769

Gewinn⸗Vortrag aus 1884. Schaden⸗Reserve aus 1884 . . . . Extra⸗Schaden⸗Reserve aus 1884 . Prämien⸗Reserve und Ueberträge aus Gesammt⸗Prämien⸗Einnahme . Pekhesehühren .. .. .. Rückvergütete Valoren⸗Schaden⸗An⸗ theile aus den Vorjahren, abzüglich 78 des Antheils der Rückversicherer. 2 548 72 Eeö1ö1ö116““ 34 442,11 Actien⸗Umschreibungs⸗Gebühren 135,— Vereinnahmte Provisionen 18 322 21 Divi⸗ Agiogewinn auf fremde Valuta 111 ˙30

477 000,— 800 60

477 89089 f 17 800 60% y460 000

25 738 65 235

146 040 15 158 124 980

In erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königr. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 3 Preußischen Staats-Anzeigers: E. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verwaltungskosten inid 8 8 78 082 31 1 7747

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaug.

91 096,40 6 096 40

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. 1

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Rachrichten. Beilage.

Aufgebot.

unten angefügten e aufgeführten Grundbesitzer haben hinsichtlich der

dort beigesetzten, auf ihrem Grundbesitze hypothekarisch versicherten Forderungen und Ansprüche den Antrag

auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Löschung im Hypothekenbuche gestellt, da die

Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Rechte fruchtlos geablieben und vom Tage der

letzten auf dieselben sich beziehenden Handlung dreißig Jahre verstrichen sind. In Gemäßheit der

§§. 823 ff. der C. P. O. und des §. 82 neuerer Fassung des Hypothekengesetzes wird das Aufgebots⸗

verfahren eröffnet und Aufgebotstermin auf

Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,

74 894 83 8

24 894 8389 50 000—- 511960 V

11960

*

g .

2) Johann Ignatz Heimbücher, geb. 28. Februar 1826, Sohn des Leinwebers Johann Josef Heim⸗ bücher und seiner Ehefrau Maria Anna, geb. Deichert, in Borbrunn, letztbekannter Aufent⸗

halt Amerika,

wird dahier Vermögen verwaltet.

Da über das Leben dieser Personen seit mehr al 19 Jahren keine Nachricht mehr vorhanden ist und die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt ist, so ergeht hiemit die Aufforderung:

I. an die sub 1 und 2 genannten Personen, sich spätestens in dem auf

Montag, den 28. Februar 1887,

Vpormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaum⸗ ten Aufgebotstermine schriftlich oder pers önlich Vortrag 8 widrigenfalls sie für todt erklärt

II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der

Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗

lungen hierüber bei dem Kgl. Amtsgericht

Apmorbach zu machen.

Amorbach, den 23. April 1886.

Königliches Amtsgericht. ETA““

Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Haering.

[40776] Aufgebot.

„Der Rechtsanwalt Justizrath Romberg hier, hat

für die Firma F G. Wölcke und Co. zu Berlin SW.,

Schützenstraße 49/50, das Aufgebot der beiden

Meiningen'schen Siebengulden⸗Loose

Serie 7648 Nr. 21,

Unterlangen- stadt I. 95. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗

Unterlangensta dtl. gefordert, spätestens in dem auf S. 326 27. den 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Meiningen, 18. November 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5934] Aufgebot. Auf den Antrag folgender Personen werden die achstehend bezeichneten Parzellen des Gemeinde⸗ ezirks Stolzenhagen aufgeboten. Es nehmen in nspruch: 1) Der Schäfer August Bielicke zu Stolzenhagen: a. das mit Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 76 be⸗ zeichnete Wohnhaus mit ¾ Morgen Garten⸗ land von zusammen 28 a 30 qm Flächen⸗ inhalt und 24 Nutzungswerth,

die Wiese im Liebenwalder Felde, Karten⸗ blatt 1 Parzelle Nr. 35 von 3 ha 57 a

40 qm Größe und 7 Thaler Reinertrag,

5 000

V 3000— 19 018 60 9 018 60 10000— 2 094/19 1 094,19

119.60

Die in dem

964 647 69

Bilanz. 2 400 000 770 309/ 30 219 988 23

dahier anberaumt.

Es ergeht an die Gläubiger, deren Erben und Rechtsnachfolger die Aufforderung, ihre Ansprüche

und Rechte innerhalb sechs Monaten bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden oder spätestens im

Aufgebotstermine zu wahren, widrigenfalls die aufgebotenen Forderungen und Ansprüche durch Ausschluß⸗

urtheil für erloschen erklärt und im e gelöscht erzeichniß.

Activa.

3 000 000 24 431 5 672

67 519 183 50 1 350 74 205— 10 333/30 1 764 50 5 097 16 7 051 69 488 911 28 305 293 34 7541 50 1 2 548 477 82 2 548 477 82 ist vom 1. Mai cr. ab an der Kasse der Gesellschaft zahlbar. Berlin, den 1. April 1886. Der Aufsichtsrath: 52 M. W. Th. Müller. H. Windhorn.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien⸗Capital ... Capital⸗Reserve .. Special⸗Reserve . . . Gesammt⸗Schaden⸗Re⸗ serve, frei vom Antheil der Rückversicherer Prämien⸗Reserve und Ueberträge, frei vom An⸗ theil der Rückversicherer Saldo verschiedener Ab⸗ rechnungen ... 1 Delcredere⸗Conto Reingewi

Wechsel der Aectionaire

ce* Guthaben bei den Banguiers der Gesellschaft . . Immobilien (Geschäftshaus) 5 lö; 3

74. 72

11ee“*“”

a 746464* Fsieeibun . 68158 Inventarium zum Geschäftsbetriebe, vollständig ab⸗ ͤ111116141“A12*“ 4““] Guthaben bei Versicherungs⸗Gesellschaften 7 88 4““ 7 943/87 1 1 Außenstände bei den Vertretern der Geseellschaft, Die Direction: abzüglich Guthaben einzelner Agenturen 53 578 34 A. Hausding. EIr

96/36 mit 47 a 16 qm Flächeninhalt und 0,18 Thaler Reinertrag;

2) der Büdner Julius Niether zu Zehlendorf: die Wiese am Malzer Kanal, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 114/95 und 115/95 mit 1 ha 21 a 46 qm Flächeninhalt und 2,38 Thaler . 8 * 2 . beebcPer am Flächen⸗ 1 Murrmann, Margaretha, Maurer, Mathäus, ab⸗ 40 Fl. Kapital.

3) . L1I1I11“ rag; Korbmacherswittwe von vweessend, von Zeuln.

) der Büdner Lüdtvig Wolter zu Stolzenhagen: Schmölz V . 5 . NMhe 8 5 9* 8 4 e⸗ die Wiese am Malzer Kanal, Kartenblatt 11 2 Popp, Johann, Gastwirth Frank, Konrad, abwesend, von 50 Fl. Kapital. 27. Schmölz I. 423. Ferzene 8 85 29, ven 1 8s. 42 nrag “u wvon Schmölg Nagel 1827 ächeninhalt und 2, haler Reinertrag; 3 FTrjodrich 1 1 1“ 6 vvital 8 4) der Büdner Ferdinand Wagener zu Stolzen⸗ 8 Beter,Fe edräch, Korbmacher Pone und Sohan Rau zu 68 Fl. Kapital. 16. Mai Schmölz I. 151. hagen: 8 8 4 Friedlein, Johann, Weber Göppner, Johann, von 20 Fl. Kapital 27. Oktober Schmölz I. S. 95 1 von Schmölz. (Scchlareuth. (Verschollen.) als Kaution. 1824. Flächeninhalt 78 Thaler Rei 3 qm] 5 Schneider, Konrad, Korb⸗ Welsch, Georg Heinrich, 38 Fl. Vor⸗ 11. Mai 1829 111114*“ macher von Unterlangen⸗ blödsinnig, von Unter⸗lehen, 50 Fl. und 5) der Bauer August Seegebarth zu Stolzenhagen: stadt. langenstadt. Kapital. 25. Februar 1843.

die Trift 5 Tränke, Fetegeltte Parzelle 34 V mit 51 a 30 am Flächeninhalt; 6 Wei 5. 8 ver Di b . „„ d6) der Bauer Julius Kempfer zu Stolzenhagen: Weiß, ““ st.. Feot. von Unter⸗30 Fl. Voraus. 17. e 8 11114“ . 69/1 7 Schnapp, Georg, Oekonom Schnapp, Andreas, von Unter⸗ 550 Fl. 14. Februar 85 5 5 er im vvoon Unterlangenstadt. langenstadt. Kaufschilling 1827. und Eigen⸗ thums⸗ vorbehalt. 450 Fl. Voraus.

F des

Eintrags.

orderung.

e“ Hypotheken⸗ buch.

55 000— 124 980 8 Gläubiger.

den Ackerplan Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1I1““ 1G V

8 1 Zeit

6 000—-

212 746 10. August 1831.

3 870 Schmölz I. S. 121. 5 000 154 459

644 04 17 696/58

Februar

*) Die Dividende mit 8ꝛ ½0°,

D. Oechelbhäuser. S. 5 W. Seifert.

1 3531 160 36

Die durch heutigen Generalversammlungs⸗Beschluß festgesetzte Dividende von 15 % 15 pro Actie ist vom 30. April d. J. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins E. bei unseren Bank⸗ häusern: Deichmann & Co., Sal. Oppenheim jr. & Co. und A. Schaaffhausen'scher Bankverein, sämmtlich

in Köln, zu erheben. 11“ Köln, den 29. April 1886.

Unterlangen⸗ stadt I. 77.

Debet.

3

1“

1 135 68

6 409 86

10 512 05]

100 300 727„

4 653 67 8

Per Vortrag aus dem S“ Betriebs⸗Ueberschuß Zins⸗Ueberschuß einschließl. Gewinn der Gasanstalt

Wriezen

Versicherungsprämie.. Abgaben und Steuern . Reiseksstet. Handlungs⸗Unkosten. Krankenkassenbeiträge Abschreibungen: JJ“ 2) Maschinen und Werkzeuge CE11.“

8 b114““ 5) Preislisten und Photo⸗ 6)

graphien Holzschnitte. .. .. zur Ergänzung der Reserve für etwaige Ausfälle . . Reingewinn

Die Direction. F. Korth.

Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Köln a. Rhein. In Gemäßheit des §. 32 des Gesellschafts⸗Statuts wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Präsident: Herr Robert Esser, Rentner in Köln; Viee⸗Präsident: Herr Robert Henser, Stadtrath, Kaufmann, in Firma P. G. Heuser’'s Söhne, daselbst; 8 Herr Theodor Deichmann, Banquier, in Firma Deichmann & Co., daselbst; Herr Dr. H. Grüneberg, Fabrikbesitzer, in Firma Vorster & Grüneberg, daselbst; Herr Jacob Langen, Fabrikbesitzer, in Firma J. J. Langen & Söhne, daselbst; Herr Frauz Damian Leiden, Königlich Niederländischer Consul, in Firma D. Leiden, daselbst; 8 Herr Theod. Movius, Director des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, daselbst; Herr Freiherr Eduard von Oppenheim, Kaiserlich Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischer General⸗Consul und Banquier, in Firma Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co., daselbst. April 1886.

Basdorfer Felde von 19 a 73 qam Größe und 0,46 Thaler Reinertrag und Garten da⸗ 8 mit 6 a 10 am Größe und 0,12 Thaler Reinertrag; . 8 Dippold, J O (Das ersteheliche Ki -

7) der Büdner August Wartenberg zu Stolzen⸗ ö Finde der

88 agen: 8 88 b früßer 7 8 8 die Tränke, Für ene 8 Duchelle Nr. 833,, V 111“ V tzeericht von 7 a 60 qm Flächeninhalt; 9 Hol Die P.j; 3 Eö1“ E“ gez. Bernhardt. b 88e 1“ 1 Holzmann, Johann Dorsch, Die Relikten de Georg 150 Fl. 15. Juni 1830. Steinwiesen 5. 9 e. 8) 1 Pans Hatoe hcgen; 8& Dekonom von Steinwiesen. Deuerling von Baiershof. Kapital. 127. Meiningen bee 1885 Parzelle A 286/95 von 2 2 78 D Grös. 10 Kleilein, . Bier⸗Frau Justiz⸗Direktor Löwel 112 Fl. 30 Kr. 9. Juni 1827. Oberrodach II. 1““ Gumpert üs N g qm Größe; brauerei⸗Besitzervon Ober⸗ zu Kulmbach. Kapital. 239. erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V. 8

9) der Büdner Ludwig Rücker zu Stolzenhagen: rodach.

den Hauggarben, za Se. 11 11 Völker, Joseph, Korbmacher Lorenz, Johann und Peter 60 Fl. Voraus. 24. Oktober Schneckenloh I. Diejeniges, welche J 8 Sn, Schneckenloh. Völker von Schneckenloh. 1935.

2 7 b ; 8 8 Sy. Qx,, I; oc 8

erbezeichneten Grundstuücke Eigenthum oder dingliche, 1“ Heronem e. Kaufmann in Kulm 18 Kr. 9. Juli 1828. Kronach I. 421. r Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Pülhorn, Adam, Flaschner Maier, Georg, aus Gassels⸗ 150 Fl. Ein⸗ Januar Küps III. 569. in Küps. ddoorf. 1“ standskapital. 1827. Heinrich, 250 Fl. 30. August Küps II. 297. 1826. 229

örundbuch bedürfende Rechte beanspruchen, auf⸗ 18 Pülhorn, Georg, Oekonom Gampert, von Kapital. 19. Juli 1833 Gehülz I

17 800 60 6 096 40 24 894 83 119 60

9 018 60 1 094 19

542957

23. April Vichtach I. 51 ff.

1833.

Mitglieder:

64 453 187 636 375 102

375 102 61

lös6al Chemische Fabrik vorm. Hofmann & Schoetensack in Ludwigshafen a. Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1885.

2₰

[592332 Aufgebot. . Der Eingesessene Peter Christian Tetens aus Groß⸗Olversum hat das Aufgebot der Obligation vom 1. Februar 1879 über 530 ℳ, welche für ihn auf dem Grundbuchartikel des Schuhmachers Io⸗ hannes Vermehren zu Stadt Tönning Band VII. Nr. 313 Artikel 348 Abth. III. Ifd. Nr. 1 einge⸗ tragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Tönning, den 19. April 1886. Königliches Amtsgericht

[600890 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen zu Frankfurt a. O.

a. Nr. 37 407 über 113,92 ℳ, ausgefertigt für den Knaben Hans Schelper zu Frankfurt a. O. Collegienstraße 4,

Nr. 47 501 über 61,83 ℳ, ausgefertigt für die Buchbinder Max Scharff'schen Eheleute, Nr. 34 434 über 161,94 ℳ, ausgefertigt für Frau Amtmann Kirchner,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer resp. deren Vertreter, nämlich: zu a.

Köln, den 29. 8 2 Die Direction.

F. Korth.

ordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im 14 von Küps. Wieissenbrunn.

15 Weber, Johann, Korbmacher Weber, Johann, Anna, 40 Fl. Voraus. von Zollbrunn. V Margaretha und Mar⸗ garetha. Beetz, Johann, Oekonom Wittwe Beetz von Posseck.

zufgebotstermine

3 8 W. 8 1 m 14. Juli 1886, um 10 Uhr Vormittags, Frankfurter Bankverein. hei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗

Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 1885. Ausgaben. falls sie mit diesen Rechten und Ansprüchen werden

sgeschlossen werden. 88 1“ 1“ DOranienburg, den 20. April 1886. Steuern (Städtische Steuern, Ge⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. V 6““ 27,052 44 Fischer, Johann Georg, Mitwitz, Distrikts⸗Armen⸗ Handlungsunkosten (Gehalte, Remu⸗ V 69782] 1 Oekonom von Neundors, fond. Kapital. nerationen, Miethe, Bureauspesen, 8. Aufgebot. 18 Die Erben des Adam Müller, Friedrich, Wilhelm, 400 Fl. 28. Oktober Theisenort I. 167. Inserate, Telegramme, Porti ꝛc.) Auf Antrag der Bäckerswittwe Anna Dorothea Heublein von Theisenort, Karl, Kupferhammer⸗ Kapital. 1840. Abschreibung an Mobilien . Gerber von Untermerzbach hat das K. Amtsgericht nämlich: 8 kbesitzer in Unterneuhütten⸗ Geschäftsstudien. 3 Ebern mit Beschluß vom Heutigen bezüglich eines Wittwe Barb. Heublein dorf. Hypothekenbuche für Untermerzbach Band I. und Genossen von da. 8 - 5. 349 und 354 und für Memmelsdorf Band II. Herzog, Peter, Schnapp, Die unehelichen Kinder des 88. 93 unterm 27. Oktober 1824 für Anna Marga⸗ Georg, und Krienes, Hein⸗ Friedrich Karl Freiherrn eeta Gerber, verehelichte Schullehrerin Suhlfleisch, rich, Oekonom von Unter⸗ von Redwitz und der Einberg, eingetragenen Kapitals von 750 Fl. das lan enstadt, dann Kolb, Kunigunda Welscher, nun zufgebot erlassen und als Aufgebotstermin Johann, Oekonom von da. Wittwe Haas, von Unter⸗ b. Mittwoch, den 22. September 1886, laäangenstadt. Vormittags 9 Uhr, Kronach, den 17. Dezember 1885. c. Königliches Amtsgericht Trautner. 3 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Kal- Amtsgerichts. Monath.

[47903] Auf ebot. Das Sparkassenbuch Nr. 5792 der Stadtsparkasse

Passiva.

11“” 900,000 22,648/70

Activa.

L11“ 55,183 ,34 260,209,13

[5891]

Actien⸗Emissions⸗Conto Reservefonds⸗Conto .. 2,648 Untefttisungsfonds⸗Conte . 2,656 50 Conto⸗Corrent⸗Conto. Creditoren 222,9 16 24

Grundstück⸗Conto. .. Baulichkeiten⸗Conto 260,209 Apparate⸗ und Utensilien⸗Conto 385,223 19 Waaren⸗Conto X““ 412,41277 e* 10,415 40] Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: 1 Cassa⸗Conto. . 8,22978 Vortrag von 1884. 14,582 77 Frachtencredit⸗Conto 11,000 Ueberschuß pro 1885 188,277 38

Brandversicherungs⸗Conto . . 2,988 Spritsteuer⸗Rückvergütungs⸗Conto 762 68 orrent⸗Conto. Debitoren 204,657 30

1,351,081 59 Gewinn⸗ und

16

1“”] 680 Fl. 26. November Posseck I. S. 49. Auszugs⸗ 1827.

anschlag. 100 Fl. 19. November Neundorf I. 73.

von Posseck.

Zinsen aus Wechseln (abzüglich Rück⸗ distent.8 Zinsen aus Rechnungen (abzüglich ver⸗ güteter Zinsen) .. ““ Zinsen aus Werthpapieren Provisionen. 1“ Gewinn an Devisen, Koupons und ““ Gewinn an Werthpapieren . . Gewinn an Konsortialgeschäften Erträgniß des Bank⸗ gebäudes.. ab: Kosten für Er⸗ neuerung der Hei⸗ zungsanlage .

52,954/13

167,833,19 366 01 3,905 60 105,157 24 330,444 91

Sparkasse

1JÄ855 Haben.

ö 580 8as 8s

3000 Fl. Abfindungs⸗ summe.

Unterlangen⸗

2. Februar 1 stadt I. S. 355.

Ie; 3 0 Reingewinn 1835.

ℳr. 344,668 05 188,277 38 532,945,430 v“ 532,945 ,43

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die Dividenden⸗Coupons Nr. 4 unserer

Actien vom 1. Mai d. 8. ab mit 100.— per Stück gleich 10 % bei dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim oder an der Gesellschaftskasse eingelöst.

8 Ludwigshafen a. Rhein, den 28. April 1886.

Der Vorstand. Dr. P. W. Hofmann.

An General⸗Unkosten⸗Conto Per Waaren⸗Conto

20,008. 40 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto V

6,122

13,883,40 529,602,15 Bilanz für 1885. 664* 633,353 83

64,904 97 1,541,303 65

hestimmt.

Alle Diejenigen, welche auf diese Hypothekenforde⸗

rung ein Recht zu haben glauben, werden zur An⸗ eldung innerhalb 6 Monaten und spätestens in em Aufgebotstermin unter dem Rechtsnachtheil ffentlich hiermit aufgefordert, daß im Falle der iterlassung der Anmeldung die Forderung für er⸗ oschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Ebern, den 25. Februar 1886.

529,602/15

Passiva.

9,660,000 115,906 32 263,45271

des Kaufmanns Alfred Meitzner als Vor⸗ mund des Knaben Hans Schelper, der Buchbinder Max Scharff'schen Ehe⸗

leute, Adelheid

Aktien⸗Kapital in 300. —. .“

Statutarischer Reservefonds.

Kassa und Geldsorten.

L““ Wechsel auf deutsche Plätze.

32,200 Aktien zu 1“ [5926] Aufgebot. Auf Antrag des Bauers Johann Przewloka, der

der verwittweten Amtmann

zu c. der Kirchner,

15898]

Actien Gesellschaft „Grand Boôtel“ in Markirch.

Bilanz per 31. December 1885.

am 1. März 1885 augefangen.

Dieses erste Betriebsjahr hat erst Activa.

132 000/

Aℳ 22 Passiva.

papiere Debitoren. Werthpapiere

Wechsel auf fremde Plätze. Börsenmäßige Vorschüsse auf Werth⸗

Konsortialgeschäfte.

525,889/76 . 2,398,054 19 5,705,581 89 2,236,989 69 1,438,31557

Reservefonds II. Delkredere⸗Konto Tratten.

Kreditoren...

videnden)

Dividenden (noch nicht erhobene

18**

Di⸗

159,488/71 3,949,569,65 755,760 29

v

908

Laut Kaufcontracts vom 9. April 1842 und Docu⸗

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Schmitt, Königlicher Sekretär.

8 Aufgebot.

59579]

Bauer Johann und Maria Krzenciessaschen und der Bauer Franz Olszokschen Eheleute, sämmtlich zu Lowkowitz, und durch den Justiz⸗Rath Libawski zu Kreuzburg O.⸗S. vertreten, soll das zu Lowkowitz belegene, auf dem Kartenblatt 6 mit Nr. 120 und 121 und auf dem Kartenblatt 7 mit Nr. 72 und 73.

zu Bromberg über 93 25 ₰, ausgefertigt für Fran, Jamsel, ist angeblich verloren und soll auf den Antrag des Vormundes, Wirth Michael Pietras in Zendowo, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ tisirt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗

zum Zwecke der werden.

Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 29. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr,

neuen Ausfertigung amortisirt

Per Actien⸗Conto

Per Creditoren 17,005,08568

330,444 91

bei dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54,

gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine 1 1 Zimmer 16, ihre Rechte anzumelden und die Bücher

den 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem Zimmer Nr. 9

(Einbegriffen 6050. 12.

des Hotel.) 1,13704

verzeichnete, als Holzung und Wiese bezeichnete und

ments vom 15. Oktober 1846 sind 600 für den von den Pielok und Simonschen einerseits und den

Mobilien.. . G““ Kothsassen Heinrich Meyer Nr. 9 zu Völkenrode auf

Immobilien⸗Conto. 8 Immobilien: Bank⸗

Einrichtungskosten bis zur Eröffnung 113 030/ 38

57 359 50 48 493 65 V

Reingewinn

Mobilien⸗Conto . .

Wein⸗ und Wirthschaft⸗Vorräthe

21 839 30 492 94

Cassa Baarbestand ... Gewinn und Verlust . .

24

4 50323 189 35950

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1885.

189 359 50

An Betriebsausgaben⸗Conto . . . Unkosten (Assekuranzen, Zinsen, Reparationen) . . . . .

Allgemeine

21 8 75 540 /07 1428 50

77 01857

Per Betriebseinnahmen⸗Conto. Per Mliethzinsen.... Per Verlust⸗Conto...

Die Direction. L. Steiner.

70 537 34 1978— 4 503 23

77 018657

gebäude Haus

—. 600,000. Hanauer

90,000.

690,000 15,235,530,59 Frankfurt a. M., 29. April 1886.

Landstraße. .

R. Kusenberg.

Die Direction:

Leiden.

6“

8 ““

[5890b0 8 b 8 Frankfurter Bankverein.

Die in der heutigen Generalversammlung für das

Geschäftsjahr 18835 auf Zwölf Mark für jede Aktie festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines Nr. 15 vom

8 11“

lare bei uns zu haben sind.

Se g.

—:—

15,235,530,59

30. d. M. ab an unserer Kasse erhoben werden. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichniß beizufügen, wozu Formu⸗

Mainu, den 29. April 1886. Die Direction.

Frundstück bei der Oelper Feldmarks⸗Separation

Ruthen III. Wanne Nr. 11a. vor der Horst im Grundbuche von Oelper eingetragen, deren erfolgte Berichtigung bescheinigt worden.

Auf den Antrag des Eigenthümers des Kothhofes so. ass. 67 zu Oelper, zu welchem das für jenes

erfolgte Aequivalent gehört, wird der unbekannte Inhaber der erstgedachten Schuldurkunde und Alle, belche auf die Hypothek Anspruch machen, aufgefor⸗ lert, ihre Rechte bm 6. September d. Irs., Morgens 10 Uhr, hder bis dahin allhier anzumelden, widrigenfalls die Urkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos rklärt und die Hypothek gelsseht werden soll. Braunschweig, am 23. Februar 1886.

Alois Dzierson, Bernhard Plewnia, Rosina Pietrzik und Josef Symossekschen Feldern andererseits be⸗ grenzte Grundstück von zusammen 95 Ar zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts und Eintragung der Antragfteller als Eigenthümer öffentlich aufge⸗ boten werden.

Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das be⸗ zeichnete Grundstück spätestens in dem Termin

am 10. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtssteu«, Zimmer Nr. 9, ansumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden. F. 17/85. Kreuzburg O.⸗S., den 9. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.

nigliches Amtsgericht.

unterzeichneten Gerichte, des Landgerichtsgebäudes, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen

Bromberg, den 21. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

[5929) Bekanntmachuugg. Das Königl. Amtsgericht Amorbach erläßt nach⸗

stehendes EW“

Für die nachstehenden Personen, nämlich:

1) Alois Emmerich, geb. 25. Februar 1826, und Michael Josef Emmerich, geb. 12. November 1823, in Amorbach, Söhne des Metzgers Alois Emmerich und seiner Ehefrau Klara, geb. Dum⸗

bacher, letzbekannter Aufenthalt Amerika,

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Frankfurt a. O., den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II.

[3157] Aufgebot. Der Landmann Johannes Hansen in Struckum, als Generalbevollmächtigter seiner Mutter, der Wittwe des weil. Landmannes Karsten Christian Hansen, Christine Maria Hansen in Wallsbüll, hat das Aufgebot folgender Urkunden: 1 1) eines auf den Namen des gen. weil. Karsten Christian Hansen in Wallsbüll lautenden, der Wittwe erblich zugefallenen Sparkassen⸗ buchs der Spar⸗ und Leihkasse der Gemeinde Miilddstedt Nr. 1589 über 12 000 ℳ, 2) eines auf den Namen der gen. Wittwe