„ Q
2 6 ETEöe““
2—
Oktober 40,0 — 40,2 — 40,1 bez.
vhne Faß 36,8 bez.
““ Termine höher bezahlt. Gekündigt Kündigungspreis 37,3 ℳ, loco mit Faß —. ℳ, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 7,3— 37,2 — 37,4 — 37,3 bez., per Juni⸗Juli 37,8— 38,0 — 3788 bez., per Juli⸗August 38,7 — 38,9 — 38,7 bez., per August⸗ September 39,4 — 39,6 — 39,5 bez., per September⸗
8 590 000 I.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis
9,75 8 Roggenmehl Nr. 0 19,75 — 18,50, Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,50 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine n — Begehr In beiden Sorten guter Begehr. 1 Stettin, 30. April. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 144,00 — 155,900, pr April⸗Mai 157,00, pr. September⸗Oktober 162,00. Roggen fest, loco 121,00 — 128,00, per April⸗Mai 129,00, pr. Sept.⸗Oktober 135,50. Rüböl fest, pr. April⸗Mai 42,50, pr. September⸗ ktober 44 50 Spiritus höher, loco 35,30, pr. April⸗Mai 35,80 pr. Juni⸗Juli 36,80, Ir. August⸗ Sept. 38,80. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼, % Tara 11,25. 1 Pofen, 30. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,10, pr. April 35,10, pr. Mai 35,20, pr. Juni 36,00, pr. Juli 36,80, pr. August 37,50, pr. Sept. 38,30. Gekündigt 15 000 Liter. öher. “ 88 “ 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗Juni 34,50, do. pr. Juni⸗Juli 35,30, do. vr. Ang⸗Septbr. 37,30. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 133,50, „pr. Juni⸗Juli 135,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44,00, do. 3 1 b1“.“ —,—. Zink: Um⸗ atzlos. — Wetter: Milder. sateagce, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 18,00, MM. 17,20, pr. Jun 17,50, pr. November 17,75. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 13,10, pr. Juli 13,45, pr. November 13,80. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 22,20, pr. Mai 22,00, pr.
Oktober 23,40. Bremen, (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) Standard white loco 6,45 Br. 4 3 Hamburg, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, hol steinischer loco 158,00 bis 165,00. Roggen loco flau, mecklen⸗ burgischer loco 135,00 bis 144,00, russischer loco ruhig, 101,00 bis 105,00. Hafer flau. Gerste fest. Rübol matt, loco 40 ½. Spiritus fest, pr. April⸗Mai 23 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¾ Br., vr. Juni⸗Juli 24 ⅜ Br., pr. August⸗September 25 ⅞ Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum flau Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. April 6,35 Gd., pr. Angust⸗Dezember 6,80 Gd. — Wetter: Kühl. 1 1 — Wien, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br., pr. Mai⸗Juni 8,38 Gd., 8,43 Br., pr. Herbst 8,42 Gd., 8,47 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,10 Gd., 6,15 Br., pr. Mai⸗ZJuni 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Herbst 6,67 Gd., 6,72 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,75 Gd., 5,80 Br., pr. Juni⸗Juli 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Juli⸗August 5,86 Gd., 5,91 Br., per September⸗Oktober — Gd., 8— Br. Hafer pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,68 Br., pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst 6,62 Gd., 6,67 Br. Pest, 30. April. W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,30 Br., pr. Herbst 8,18 Gd., 8,20 Br. Hafer pr. Frühtahr 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Herbst —. Mais vr. Mai⸗Juni 5,34 Gd., 5,36 Br. Kohlraps pr. August⸗September 10 ¼ à 10 ⅞. — Wetter: Schön. Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 219. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Mai 130, pr. Oktbr. 37. Raps pr. Herbst 265 Fl. Rüböl loco 23, pr. Mai 22 ½⅛, pr. Herbst 23 ½. 8 Antwerpen, 30. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅜ bez. und Br., pr. Mai 16 ¼ Br., vpr. Juni 16 ⅜ Br., pr. September⸗Dezember
3 Br. Matt. 17G.,. (W. T. B.) Banca⸗
Amsterdam, 30. April. Antwerpen, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen un⸗ verändert. Hafer still. Gerste flau.
London, 30. April. (W. TX. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker 13 ⅛ flau. — An der Küste angeboten 5 Weizen⸗ ladunzen. 1
London, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 19 760, Gerste 2190. Hafer 44 580 QOrts. Sämmtliche Getreidearten ruhig, stetig. E unverändert, Hafer träge, russischer Hafer †½ fh. billiger.
Liverpool, 30. April. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 40 000 B. (v. W. 45 000), desgl. von amerikanischen 32 000 (v. W. 34 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 2000), desgl. für Export 1000 (v. W. 2990), desgl. für wirkl. Konsum 36 000 (v. W. 41 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 11 000 (v. W. 8000), wirklicher Export 3000 (v. W. 4000), Import der Woche 44 000 (v. W. 57 000), davon Ftigtt nt 32 000 (v. W. 40 000), Vorrath 628 000 (v. 634 000), davon amerikanische 462 000 (v. W. 466 000), schwimmend nach Großbritannien 232 000 (v. W. 240 000), davon amerikanische 160 000 (v. W. 151 000).
Liverpool, 30. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Kiddl. amerikanische Liefe⸗ rung stetig.
Liverpool, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl stetig, Mais ½ d. höher.
Glasgomw, 30. April. (W. T. B.) Roheisen. Miged numbers warrants 38 sh. 4 ½ d. bis 38 sh. 7 d.
anchester, 30. April. (W. T. B.) 12r. Mhie Fester 6 ½, 30r Water Taylor 8 ½, 201 Water Leigh 71, 30r Water Clayton 7¾, 321 Mock Brooke 76, 40r Mule Mayoll 8 ½⅛, 40 Medio Wilkiuson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ⅜, 36r Warp⸗ cops Nowland 7 ½, 40r Double Weston 8 ½, 601 Double courante Qualität 11, 32“ 116 yds 16 %¼ 16
30. April. matt.
Paris, 30. April. (W. T. B.) Rohzucker 88 behauptet, loco 35,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 30 50, pr. Mai 39,60, pr. Mai⸗August 40,00, pr. Sktober⸗Januar 40,80. Paxis, 30. April. (B. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. April 21,25, pr. Mai 21,40, pr. Mai⸗August 22,10, pr. Juli⸗August 22,60. Mehl 12 Marques ruhig, pr. April 46,60. pr. Mai 147,30, pr. Mai⸗August 48,10, pr. Juli⸗August 48,60. Rüböl träge, pr. April 54,75, pr. Mai 55,00, pr. Mai⸗August 55,75, pr. September⸗ Dezember 57,75. Spiritus ruhig, pr. April 45,00, pr. Mai 6950. vr. Mai⸗August 46,25, pr. S uaber⸗Dezember 46.50.
“ 30. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 95,16, bo. in New⸗Orleans 8 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¼½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New⸗Pork 6 ¼ do. Pipe line Certificates — Doll. 73 ⅜ C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 91 ¼ C., pr. April nominell, pr. Mai — D. 91 C., pr. Juni — Doll. 92 C. Mais (New) 44. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,95. Kaffee Fair Rio⸗) 9. Schmalz (Wilcor) 6,45, do. Fairbanks 6,50, do. Rohe und Brothers 6,40 Speck 5 ¾. Getreidefracht 31.. 8
St. Petersburg, 30. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 43,00, pr. August 43,00. Weizen loco 12,00. Roggen losco 7,40. Hafer loco 5,50. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,00.
Wetterbericht vom 1. Mai 1886.
8
essp. Killim r
Neer y
u. d red. in?
Stationen.
M
Bar. auf 0 Gr.
Temperatu
82
in 0 Celsius 5 °C. = 40 R.
½ ¹
— S S S¼
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersbg. Moskau Cork, Queens⸗ town 11“ Helder Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel. ö“] Münster.. Karlsruhe .. “ München Fhünchen heiters) Berlin.... heiter “ 4 2 2 bedeckt Breslau... 6 S 3 bedeckt Fle d'Aixr .. 5 N. 2 bedeckt?) h 1 1 heiters) 1 Avʒgs still bedeckt 1 ¹) Seegang schwach. 2²) Seegang schwach. ³) See sehr ruhig. ⁴) Reif. ⁵) See unruhig. 6) Nachtfrost. 7) See ruhig. 8) See glatt. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung:
Eine Depression, welche gestern bei Christianfund lag, ist mit abnehmender Tiefe nach dem Skagerrack fortgeschritten, während der Luftdruck über Nord europa stark gestiegen ist. Unter dem Einflusse der ersteren wehen über Norddeutschland schwache west⸗ liche bis füdliche Winde bei aufklarendem etwas wär⸗ merem Wetter, wogegen im Süden nordöstliche Luft⸗ strömung bei trüber kälterer Witterung vorherrscht. Die Temperatur liegt in Deutschland 2 bis 8 Grad unter der normalen. Die oberen Wolken ziehen über Norddeutschland meist aus Westsüdwest.
Deutsche Seewarte.
zeiter
heiter¹) 3 bedeckt heiter
wolkig wolkenlos heiter
-cee S rO CCod CeeS — FvbCGCcCUS
Lö
halb bed. heiter²) halb bed. ²) wolkig halb bed. wolkenl. ⁴) heiter heiters) halb bed. wolkenlos bedeckt halb bed. Regen
122b0SAbrSrenngnenne
20—
wWccec—⸗bd
—
d
—
2 — —
2
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. April 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 1
Rinder. Auftrieb 317 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 72 — 80 ℳ, IV. Qualität 64 —,68 ℳ —
Schweine. Auftrieb 430 Stück. (Durch⸗ rwe für 100 kg): Mecklenburger — ℳ, Landschweine a. gute 86 — 88 ℳ, b. geringere 80 — 84 ℳ, Bakony — ℳ, Serben — ℳ. Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 792 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,56 — 0,76 ℳ.
Schafe. Auftrieb 1013 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 30. April, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Die Stimmung für den Artikel war fast während der ganzen Woche eine feste und vertrauensvolle, in Folge dessen fand das verhältnißmäßig reichliche An⸗ gebot sowohl für inländische Raffineriezwecke als für die Ausfuhr je nach Qualität schlank Nehmer und vermochten sich Preise nicht allein voll zu behaupten, sondern es wurde auch für besonders passende Sorten eine Kleinigkeit über Notiz bezahlt. Gestern trafen aber von allen größeren Plätzen des Auslandes un⸗ günstigere Nachrichten cin, die gute Meinung wurde dadurch wesentlich abgeschwächt und schließt die Berichtswoche in ruhiger und abwartender Haltung. Umgesetzt wurden in dieser Festwoche, welche nur
Raffinirte Zucker. Die schon in der Vor⸗ woche ffie raffinirte Zucker herrschende günstige Stimmung blieb auch im Laufe dieser Berichts⸗ periode andauernd bestehen und wurden Brode sowie gemahlene Zucker nicht nur zu den im letzten 2 ericht verzeichneten, sondern auch zu 25 — 50 ₰ höl ren Prei⸗ sen gern gekauft.
sen serasfe effektiv: bessere Qual., zur Entzuckerung geeignet, 42 bis 43 Grad Bé. ohne Tonne, 3,90 — 4,50 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 —43 Grad Bé. ohne Tonne —.
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (42° 1,4118 spez. Gewicht).
Ab Stationen:
Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, I., über 98 % do. I., „ 98 % Kornzucker, exkl., von 96 % . „ 95 %
26,90 26,50
22,60 — 23,00 „
do. b
do. „ 88 Gd. Rendem. 21,60 — 22,00
Nachprodukte, „75 Gd. Rendem. 19,00 — 19,80
Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, ohne Faß
do. fein, „ „
do. mittel, „
do. ordinär,
Würfelzucker, I.,
8* 8* rit 1
Cu“ 11““
Gem. Melis, 111“ „ 26,00 — 26,25
3 II. 8 eis
8 LA“
Die Aeltesten der Kaufmannschaft. ahimmr.
Generalversammlungen. Dortmund⸗ Gronan⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. der Stamm⸗Aktionäre, sowie der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktionäre zu Dortmund. Assecuranz⸗Compagnie Ord. Gen.⸗Vers. zu Bremen. Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
mit Kiste — 28,00 — 28,75
2 a2 = bö 92 892 82 1
Farin
Mercur.
Theuter.
Königliche Schnuspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 109. Vorstellung. Rigoletto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni. (Gilda: Frl. Pattini, als Gast, Frl. v. Ghilany, Hr. Kalisch, Hr. Oberhaufer, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr,
Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Neunte Symphonie⸗Soirée der Königl. Kapelle.
Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Auf der Brantfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr. 1
Dienstag: Opernhaus. 110. Vorstellung. Sieg⸗ fried. Musik⸗Drama in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. 1
Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Timandra. Trauerspiel in 5 Akten von Adolf Friedrich Grafen von Schack. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. Sonntag: Ein Tropfen Gift. 1
Montag: Romeo und Julia.
Dienstag: Das Urbild des Tartüffe.
Die nächste Aufführung von Das Käthchen von Heilbronn findet am Freitag, den 7. Mai, statt.
Wallner-Thrater. Sonntag vorletztes, Mon⸗ tag letztes Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Einer von unsere Leut'’. Posse mit Gesang in 3 Akten (7 Bildern) von O. F. Berg. Bearbeitet von D. Kalisch. Musik von Stotz u. Conradi. (Isaak Stern: Hr. Emil Thomas als letzte Gast⸗ rolle.) 8
Dienstag, wegen Vorbereitung zu: Almenrausch und Edelweiß, geschlossen. 8
Mittwoch, erstes Ensemble⸗Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München, zum 1. Male: Almenrausch und Edel⸗ weiß, Oberbayerisches Charaktergemälde mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Hans Neuert. Musik von Müller.
Victorin-Thenter. Heute und folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. Amor: Signorina Adelina Sozo. Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen. 8
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—26.
Sonntag: Zum 86. Male: Der Zigenner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.
Montag: Z. 87. Male: Der Zigeunerbaron.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.
Letzte Sonntags⸗Aufführung: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Her⸗ mann von Lehner. Musik von Massenet. In Scene gesetzt vom Direktor Anno.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag und Montag: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vormittag 11 Uhr bis 9 Uhr Abends. Entrée 50 ₰.
Eröffnung des Sommergartens. 8 * n⸗
1““ Dienstag: Eröffnung der Opern⸗Saison. Erstes Gastspiel der Frau Carlotta Grossi und des K. K. Hofopernsängers Hrn. Leo Gritzinger. Der Trou⸗ badour. (Leonore: Fr. Grossi, Manrico: Hr. Gritzinger.
Geäsfinger.) I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, Logensitze à 1 ℳ 50 ₰ sind vorher zu haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heinze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Mark⸗ grafenstr. 51. 1 8 1 3
Montag, den 10. Mai: Erstes Gastspiel des Hrn. Marcella Sembrich. Luceiag von Lammermvor. Billets: I. Parquet 7 ℳ, II. Parquet u. Balcon à 5 ℳ, Logensitze à 2 ℳ 50 ₰ sind vorher zu haben
an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Velle-Alliance-Theater. ist geöffnet. 8 Zweites Gastspiel des Hrn. Direktor Theodor Lebrun. Z. 2. M.: Der Sonnwendhof. Volksschauspiel in 5 Akten von S. H. Mosenthal. Vor, während und nach der Vorstellung, bei günsti⸗ ger Witterung: Großes Garten⸗Concert, ausgeführt von der Hauskapelle unter Leitung des Kapell⸗ meisters Hrn. Paul Prill. Zweites Auftreten der internationalen Liedersangerinnen Geschwister Taciano. Abends: Brillante Illumination.
Bei ungünstiger Witterung fällt das Concert nach der Vorstellung aus.
Sommerpreise: Erstes Parquet 2 8 Anfang des Concert 4 ½ Uhr, der Vorstellung Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Der Sommergarten
Walhalla-Bperetten-Thenter. Sonntag: Z. 79. M.: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (8 Bildern) von Ed. Jacobsen und H. Wilken. Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.
Montag: Das lachende Berlin.
Circue Nenz. Markthallen. — Carlsstraße. Sonntag: Zwei große Vorstellungen (letzte Sonn⸗ tags⸗Vorstellungen.) Um 4 Uhr Nachm. (1 Kind frei): Große Komiker⸗Vorstellung. — Um 7½ Uhr Abends: Zum letzten Male: Die lustigen Heidel⸗ berger. In beiden Vorstellungen: Auftreten der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. — Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. — Komische Entrées und Inter⸗ mezzos von sämmtlichen Clowns der Gesellschaft. Montag: Vorletzte Vorstellung. Dienstag: Abschieds⸗Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Schoedler mit Hrn. Hauptm. Rolh. — Frl. Cäcilie Weidner mit Hrn. Hauptm. a. D. Herm. Becker (Berlin-— Königstein). Verehelicht: Hr. Hauptm. Paul Höhne mit Frl. Jenny Timme. Geboren: Ein Sohn: Moraht (Sonderburg). Gestorben: Fr. verw. Oberst⸗Li L dell⸗Göritz, geb. von der Lehe itz). — Hr. Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Ferd. Ziewitz (Ziesar). — Hr. Pastor Otto Bierwerth (Nette).
Hrn. Bürgermeister
kenant von We⸗
Zwuangsvollstreckungen, Aufgebot Vorladungen u. dergl.
(6092] Aufgebot.
1) Der Bürger Felix Chylewski, 1 2) die Laurentia Zielewska, geb. Chylewsk 3) die Ludowika Jablonska, geb. Chylewska, der Kaufmann Herrmann Straßmann, 1 sämmtlich zu Raschkow und vertreten durch den Rechtsanwalt Brunsch zu Ostrowo, und zwar der Antragssteller zu 4 als Singular⸗ rechtsnachfolger der Antragsteller zu 2 und 3, haben das Aufgebot des Grundstücks Raschkow Nr. 143, das aus einem Hofraum und Scheunen⸗ platze im Flächeninhalte von 10 a 20 am besteht, an das Grundstück Raschkow Nr. 218 angrenzt und seit vielen Jahren als Pertinenz des Letzteren besessen und besteuert worden ist, und als dessen Eigenthümer die bereits im Jahre 1828 verstorbenen Johann und Marianna Porawski’'schen Eheleute im Grundbuche noch eingetragen stehen, zwecks Berichtigung des Besitztitels beantragt. “ b Es werden daher die Erben bezw. Rechtsnachfolger der genannten Porawski’schen Eheleute aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück Raschkow Nr. 143 spätestens in dem auf den 17. September 1886, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. 8 Ostrowo, den 24. April 1886. . Königliches Amtsgericht.
“ d,
— Im Namen des Königs! Verkündet am 8. April 1886. Wienandt, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypothekenpost über 79 Thlr. 25 Sgr., eingetragen auf dem Grundstück Lupowske Nr. 6, Abtheilung III. Nr. 1, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch den Amts⸗ richter Kalischer
für Recht:
1) der Charlotte Justine Caroline Meyer und
dem Carl Adam Meyer werden ihre Ansprüche
üuf die im Grundbuche von Lupowske Band J. Nr. 6 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 für die Lorenz Meyer’schen Kinder eingetragene Post von 79 Thaler 25 Sgr. vorbehalten;
2) die Jacob Lorenz Meyer'schen Kinder und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die vorgedachte Post ausgeschlossen. 8 1
3) Die Kosten trägt der Antragsteller Kloß.
[6138]
Bei günstigem Wetter: Großes Concert.
grey Printers aus 321/46r 168. Fest.
—..”⸗ —yꝑq
vier Geschäftstage zählt, 89 000 Ctr.
fang 4 Uhr. Entrée 50 A3.
8
Von Rechts Wegen.
—
—ü —yyö
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ℳ
für das Vierteljahr.
*
Zusertionzprris für den Ruum einer Bruckzeile 30 ₰. ’1
8s 8 —
8
“ 8
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung au,
2 Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpe⸗
I11““
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
3. Mai, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber, Rechnungs⸗Rath Kühling bei dem Amtsgericht zu Potsdam, und dem. Stadtsekretär, Lieutenant a. D. Fischer zu Wesel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten von Holdt zu Har⸗ burg, dem Kreis⸗Thierarzt Einicke zu Wreschen und dem Hegemeister Roseck zu Ober⸗Buschhaus im Kreise Liebenwerda den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Ersten Lehrer, Kantor und Organisten Heyduck zu Tolkemit im Landkreise Elbing den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den evangelischen Lehrern Müller zu Gowidlino im Kreise Karthaus, Mentz zu Hein⸗ richswalde im Kreise Ueckermünde und Lamprecht zu Tar⸗ putschen im Kreise Darkehmen, und dem Holzhauermeister Friedrich Schatz zu Lotzen im Kreise Landsberg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Ersten Sekretär bei der Königlich Atalienischen otschaft in Berlin, Chevalier Salvatore Tugini, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu werleihen. 8
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen bei dem General⸗Konsulat in Shanghai, Dr. Gabriel, zum Konsul in Amoy (China) zu ernennen geruht.
88
“
. i d. J. ist im Bezirk der Königlichen General⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen an der Bahn⸗ strecke Chemnitz — Reichenbach die zwischen Zwickau und Mosel errichtete Haltestelle Oberrothenbach für den Personen⸗ Verkehr eröffnet.
Berlin, den 2. Mai 1886.
In Vertretung des ET des Reichs⸗Eisenbahnamts:
örte.
1““ arung, betreffend die Abgrenzung der deutschen und eng⸗ lischen Machtsphären im Westlichen Stillen Ozean.
Nachdem die Regierung Sr. Majestät des Hhes schen Kaisers und die Regierung Ihrer Majestät der Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland be⸗ Mlofsen haben, eine Abgrenzung der deutschen und hges en
achtsphären im Westlichen Stillen Ozean vorzunehmen, haben die mit gehöriger Vollmacht versehenen Unterzeichneten
1) der Graf H. von Bismarck, Unter⸗Staatssekretär
des Auswärtigen Amts Sr. Kaiserlichen Majestät,
2) Sir Edward Baldwin Malet, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Ihrer britischen Majestät, Namens ihrer Regierungen die nachstehende Erklärung vereinbart:
In dieser Erklärung ist unter dem Ausdruck „Westlicher Stiller Ozean“ der Theil des Stillen Ozeans zu verstehen, welcher zwischen dem 15. Grad Nördlicher Breite und dem 30. Grad Südlicher Breite, und zwischen dem 165. Längengrad weftlich und dem 130. Längengrad östlich von Greenwich
1 II.
Es wird eine Demarkationslinie in dem Westlichen Stillen Ozean vereinbart, ausgehend von einem Punkt in der Nähe von Mitre Rock an der Nordostküste von Neu⸗Guinea unter dem achten Grad Südlicher Breite, welcher die Grenze zwischen den deutschen und den britischen Besitzungen an jener üste bildet, und diesem Breitenparallel folgend bis zum Punkt A und von da weiter zu den Punkten B, C, D, E, F und G, wie auf den Feie gen den Karten angegeben ist, welche Punkte folgende Lage haben:
A: 80 Südl. Breite
8 1540 Oestl. Länge von Greenwich, B: 70 15 Südl. Breite, 8 1550 25“ Oestl. Länge, —: 70 15“ Südl. Breite, 1550 35* Oestl. Länge, —: 70 25/ Südl. Breite, 1560 40“‧ Oestl. Länge, 80 50° Südl. Breite, 1590 50“ Oestl. Länge, F: 60 Nördl. Breite, 1730 30/ Oestl. Länge, —: 150 Nördl. Breite,
Karte 780 „Pacific Ocean“
„Pacisfic Ocean“ (North West Sheet). III. Deutschland verpflichtet sich,
dehnung früheren Gebietserwerbungen oder geben in demjenigen 8 des Westlichen welcher im Osten, Südo
Theilungslinie liegt. I
dehnung des deutschen Einflusses früheren Gebietserwerbungen oder geben in demjenigen Theil des Westlichen ten Theilungslinie liegt.
*
v
bezeichnete Linie so geändert werden, daß sol derselben Seite der ie esscheine⸗ auf wel
I
Inseln (Samoa), mit welchen
1 a), Deutschland, und die Vereinigten Staaten
Verträge abge Deutschland und Groß
nach wie vor ein neutrales Gebiet bilden so irgend welche Inseln oder Plätze im Westlichen
britannien, stehen.
Ein Tausend Achthundert Sechs
sechsten Apri
1 Graf Bismarck. 2 Edward B. Malet.
Dsvgrationn British spheres of influence in Pacific.
United Kingdom of Great Britain
of influence in the Western Pacifiec, empowered for that purpose, viz. 1) Count Herbert Bismarck,
2) Sir Edward Baldwin Majesty's Ambassador potentiary,
Malet,
Extraordinary
make the following Declaration:
13 For the purpose of this „Western Pacific“"“ means that
dian of longitude West and the 130 1 Merid tude East of Greenwich. II
A conventional line of demarcation in the
parallel of South latitude, being the boundary German and British possessions on that coast that parallel to point A and thence continuing
which points are situated as follows:
Greenwich, B: 70 15 South lat. de, 155⁰ 25° East long. de, 70 15“ South lat. de 1550 35“ East long. de, 8 70 25“ South lat. de, 1560 400 East long. de, 80 50“ South lat. de,
r1730 30 Oestl. Länge
50“ East long. de
weder Gebietserwerbungen zu machen, noch Schutzherrschaften anzunehmen, noch der Aus⸗ des britischen Einflusses een utreten, und alle utzherrschaften aufzu⸗
ten oder Süden von der erwähnten
Großbritannien verpflichtet sich, weder Gebietserwerbungen zu machen, noch Schutzherrschaften anzunehmen, noch der Aus⸗ entgegenzutreten, und alle
Schutzherrschaften aufzu⸗
welcher im Westen, Nordwesten oder Norden von der erwähn⸗
Wenn fernere Vermessungen ergeben sollten, welche Inseln, die jetzt auf den erwähnten Karten, als auf der einen Seite der bezeichneten Theilungslinie liegend angegeben sind, in Wirklichkeit auf der andern Seite liegen: so wird die
Diese Erklärung findet keine Anwendung auf die Schiffer⸗
noch auf die Ferundfchafta⸗Iaseln (Tonga), ritannien Verträge abgeschlossen haben, 8— auf die Niué⸗Insel (Savage⸗Insel), welche Inselgruppen
welche jetzt unter der Souveränetät oder dem Schutz irgend einer anderen civilisirten Macht, außer Deutschland oder Groß⸗
In “ Ausfertigung vollzogen zu Berlin,
relating to the demarcation of the German and the
The Government of His Majesty the German Emperor and the Government of Her Majesty the Queen of the
and Ireland having re- solved to define the limits of the German and British spheres
the Undersigned duly His Imperial Majesty's
Under Secretary of State for Foreign Affairs, Her
have agreed on behalf of their respective Governments to
Declaration the expression part of the Pacific Ocean lying between the 15 h parallel of North latitude and the 30 th parallel of South latitude, and between the 165 th Meri-
cific is agreed to, starting from the North East coast of New Guinea at a point near Mitre Rock on the eighth
C, D, E, F and G, as indicated in the accompany ing Charts;
K: 80 South lat. de 1540 long. de East of
Der Punkt A ist bezeichnet auf der britischen Admiralitäts⸗ (South West S eet), B, C, D und E sind bezeichnet auf der britisch litäts⸗Karte 214 (South Pacific Solomon Islands). Punkte F und G auf der britischen Admiralitäts⸗Karte 781
Stillen Ozeans,
Stillen Ozeans,
daß irgend
e Inseln auf
6 .
]
Großbritannien
schlossen haben, mit welchen
llen, noch auf Stillen Ozean,
den und Achtzig.
Western
Britannic and Pleni-
die Punkte en Admira⸗ und die
esel 8 lcher sie gegen⸗ wärtig auf den erwähnten Marten angegeben F öö
60 North lat. de, 1730 30° East long. de, G: 150 North lat. de, 173⁰0 30 East long. de.
The point A is indicated on the British Admiralty Chart 780 „Pacific Ocean“ (South West Sheet); the points B, C, D and E are indicated on the British Admiralty Chart 214 (South Pacific Solomon Islands) and the points F and G on the British Admiralty Chart 781 „PFacific Ocean“ (North West Sheet).
III.
Germany engages not to make acquisitions of territory, accept Protectorates, or interfere with the extension of British influence and to give Sup any acquisitions of terri- tory or Protectorates already established in that
of the said conventional line. IV.
Great Britain engages not to make acquisitions of terri- tory, accept Protectorates or interfere with the extension of German influence and to give Sup any acquisitions of terri- tory or Protectorates already established in that part of the Western Pacific lying to the West, North-West or North of the said conventional line.
V.
Should further surveys show that any Islands now indicated on the said Charts as lying on one side of the said conventional line, are in reality on the other side: the said line shall be modified so that such islands shall appear
said Charts. “
This Declaration does not apply to the Navigator Islands (Samoa), which are affected by Treaties with Ger- many, Great Britain and the United States; nor to the Friendly Islands (Tonga) which are affected by Treaties with Germany and Great Britain; nor to the Island of Niué (Savage-Island), which groups of Islands shall continue to form a neutral region; nor to any Islands or places in the Western Pacific which are now under the sovereignty or protection of any other civilized Power than Germany or Great Britain.
Declared and signed in duplicate at Berlin, this sixth day of April one thousand eight hundred and eighty six.
L. S.) Graf Bismarck. — 8 L. S.) Edward B. Malet. 8
Erklärung, betreffend diegegenseitige Handels und Verkehrs⸗ freiheit in den deutschen und englischen Besitzungen und Schutzgebieten im Westlichen Stillen Ozean.
Nachdem die Regierung Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Ihrer Majestät der Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland beschlossen haben, sich nach erfolgter Abgrenzung der deutschen und der englischen Machtsphären im Westlichen Stillen Ozean gegenseitige Han⸗ dels⸗ und Verkehrsfreiheit in ihren dortigen, innerhalb der durch die gegenwärtige Erklärung bestimmten Grenzen liegen⸗ den Besitzungen und Schutzgebieten zuzusichern, haben die mit Heeetas Vollmachten versehenen Unterzeichneten
er Graf Herbert von Bismarck, Unter⸗Staatssekretär
des Auswärtigen Amts Sr. Kaiserlichen Majestät,
und
Sir Edward Baldwin Malet, außerordentlicher und
bevollmächtigter Botschafter Ihrer britischen Majestät Namens ihrer Regierungen die nachstehende Erklärung ver⸗ einbart:
jan of longi- ““ 8 Western Pa-
between the and following to points B,
1 Im Sinne der gegenwärtigen Erklärung wird unter dem Ausdruck „Westlicher Stiller Ozean“ derjenige Theil des Stillen Ozeans verstanden, welcher zwischen dem 15. Grad Nördlicher Breite und dem 30. Grad Südlicher Breite, und zwischen dem 165. Längengrad westlich und dem 130 grad östlich von Greenwich liegt.
148 Die Kaiserliche Regierung und
2 L.
die Königlich großbritan⸗ nische Regierung kommen überein, daß die beiderseitige
Staatsangehörigen besugt sein sollen, alle Besitzungen oder Schutzgebiete des anderen Staates in dem Westlich Stillen Ozean zu besuchen, sich daselbst niederzulassen, alle Art von Eigenthum daselbst zu erwerben und zu besitzen und alle Art von Handel und Gewerbe sowie von landwirthschaftlichen und industriellen Unternehmungen zu betreiben, unter denselben Bedingungen und Gesetzen und im Genuß derselben Freiheit des religibsen Bekenntnisses, desselben Schutzes und derselbern
Privilegien wie die Angehörigen desjenigen Staates, welche
dort die Souveränetats⸗ oder Protektoratsrechte ausübt.
Längen⸗
88
part of the Western Pacific lying to the East, South-East or South 8
on the same side of the line as at present shown on the