1886 / 104 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[6148] lu ebot Aus erti wittwete Amtmann Paulyv, Friederike, geb. Krüger II. Die Koste es Aufgebotsverf⸗ 3 ; 1e e 5 1““ 316 8.“ bitr 3 . gung. vureeFeenevs Zie Kosten des Aufgebotsverfahrens werde dden 13. Juli 1886, Vormittags 9 ½ uhr, [6175) Oeffentliche Zustellung. [6168] Oeffentliche Zustellung. im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 16, anberaumt, Die S 1e8Alufhebe Würschütz von Neu⸗ Fertign - resp. 12. 2 b22q85 dem Besitzer Heinrich Leopold Kleist und seine mit der 21 einen bei dem gedachten G⸗ Die unverehel. Minna Gehre und deren unehe⸗ Der Gastwirth Emil Merkisch zu Braxpnicken, wozu g. obengenannte Carl Anton Beckert hiermit ötting hat den Antrag gestellt, ihren seit dem Jahre Der Bauer Englbert Frank von Unterpfraundorf von; b ie b edetzt Afsessor Heidmann, geb. Pauly, Kindern N alwine, Theodor, Martha, Agathe, Morize richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. liches Kind, letzteres vertreten durch seinen Vormund, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn in Neiden⸗ vorgeladen wird. 8 Jah 8 a Inglbe seab. „zu Erben berufen. und Heinriette Geschwistern Kleist in¹ euhof au Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Arbeiter Friedrich Gehre zu Kaltenmark, klagen burg, klagt gegen die Erben der zu Brapnicken ver⸗ sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird storbenen Schuhmacher Albert und Marie, geb. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1856 verschollenen Bruder Joseph Dobner, Buchfen⸗ geboren am 29. Jänner 1808 in Freudenricht, Amts⸗ Dies wird auf Grund der Flies'schen Testaments⸗ erlegt. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen den Schmiedegesellen Gustav Schumann, zu⸗ . Jesek⸗Zahlmannschen Eheleute u. zw. 1) ꝛc., 5) den Trier, den 27. April 1886.

macherssohn von dort, für todt zu erklären. gerichts Parsberg, ist beiläufig im Jahre 1847 nach Akten F. 59 H. V. G. hiermit öffentlich be⸗ Königli ; 1 11““ Herichts Parsberg, E 2 2 . V. G. . önigliches Amtsgericht. IX 2 April 1886 zt in? eb Anspr . v11“ Amerika —, * 2. n . Jahren über kannt gemacht. 8 Heyn. 8 8 1““ 80. Wr 1686. de en ehngeeneh. einsbrhsamn ehen S Schäfer August Zahlmann in Wittmansdorf Stroh b Sitz v 8 8 N den. 8 . 4 9 . 8 . . 1 . 7 E 8, „A 8. 1 1 2* II 2 8 12 2. . An e dessen Leben keine Nachricht vorhanden Berlin, den 3. April 1886. 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Beklagten für den natürlichen Vater des jetziger Aufenthaltsort unbekannt wegen 17 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bestimmt und ergeht hiemit die Aufforderung: g 8 Aufforderung 3 [6152] Bekanntmach Die unverheirathete, ain 19. November 1815 zb [6183] Oeffentliche Zustellung. und als solchen für schuldig zu erachter: urtheilung der Beklagten, an Kläger u. z. die Beklagten [6172]) Oeffentliche Zustellung. 1) an genannten Joseph Dobner, sich spätestens S 8 88 unserer V x man 2—₰ den sich fol Nortrup geborene Catharina Margaretha Vogt, zu⸗ Die verehelichte Arbeiter Pauline Patzlaff zu a. 30 Tauf⸗ ꝛc. Kosten, 417286 1-4 soweit der Nachlaß binter der Schuhmacher⸗ Der Regimentsschneider J. Berber von Amberg, im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich an den Verschollenen beim § igl. Amtsgerichte b. 22 län * 52 56 Sate e i. en s 8 fol⸗ letzt in. Nortrup. wohnhaft, ist durch Urtheil des Pollnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Furbach b. 90 jährliche Alimente für das Kind, von frau Marie Zahlmann, geb. Jesek, und die Beklagten vertreten durch Rechtsanwalt Reindel daselbst, hat bei Gericht anzumelden widrigenfalls er auf He ꝛu sich spätestens in dem auf . gende, vor nhe r als 56 Jahren niedergelegte Testa unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für todt⸗ in Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter dessen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ ad 5 und 6 soweit der Nachlaß hinter dem Schuh⸗ gegen Joseph Weyh, Soldat im Königl. 6. Infanterie⸗ Antrag für todt erklärt würde 8 Mithaoig den 2. März 1887 8 * lichten Kauf Ixs. Joseph erklärt. 1s ö Jacob Patzlaff, angeblich unbekannten Aufenthalts, jahre, und zwar die rückständigen sofort, die macher Albert Zahlmann reicht, 17 11 nebst Regiment, ;. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 3 Vormittags 10 Uhr 8 Minna sebar 8 Schn 8 Pp⸗ Bersenbrück, den 15. April 1886. . wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen künftig fällig werdenden in tjährlichen Raten 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu Forderung bei dem Kgl. baierischen Amtsgerichte Aufgebotstermine wahrzunehmen vor demselben anstehenden Aufgebotstermine persönlich vom gr; ear. 0g. mey zu Frankfurt a. O. SKönigliches Amtsgericht. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und im Voraus zu zahlen, zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Weiden unterm 15. d. M. Klage erhoben und den an alle Diejenigen, welche über das Leben des oder schriftlich anzumelden widrigenfalls er für todt 2) n, Tab isters C I'Ludwi Wilhelm Böh 1“ Mende. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu c. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren Antrag gestellt: 8 Verschollenen Kunde geben können Mitthei⸗ erklärt werde 8 6 und desses Eehre Ch istig 8 Riß⸗ 3 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten Joseph lung hierüber bei Gericht zu machen. . b. mann 2 Fraukfurt 28. tine, n v. [3820] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Weyh durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Altötting, den 27. April 1886. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen am Aufgebots⸗ Uae zu Frankfurt a. O., vom 10. Dezember Die Handlung W. Freund zu Potsdam, Branden⸗ des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neidenburg auf Urtheil gegen Sicherheitsleistung zur Bezahlung 4 Königliches Amtsgericht. termine wahrzunehmen. 1 der se varirten Schiffseigenthür Caroli burgerstraße 18, den 18. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, gericht zu Merseburg auf den 12. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr. von 58 60 nebst 5 % Zinsen hieraus s Achtinger. Wilhlkhäner Reschert Hege e n eenh ttjar⸗ 8e klagt gegen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 24. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Tage der Klagszustellung und zur Tragung 2 an alle diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ Müllrose vom 29. Oktoher 1899. fettig, zu den ehemaligen Magistratsdiätar Carl Herman richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen Auszug der Klage bekannt gemacht. der Prozeßkosten verurtheilen. 59078] Aufgebot. schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber 4) der verehelichten Schmiedemeister Fischer Do⸗ Hartmann, zuletzt zu Potsdam, Brandenburger⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neidenburg, den 19. April 1886. „Zur Verhandlung dieser Sache hat das Königl. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu bei Gericht zu machen. 1.“ rothee Louise, geborene Fischer⸗ vormals straße 1 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Merseburg, den 28. April 1886. Kiwitt, b bayerische Amtsgericht Weiden Termin auf Bromberg Nr. 10299 über noch 115,86 ℳ, ausge⸗ Hemau, den 21. April 1886. Wiltwe Graebert, zu Bärfelde vom 1 Mai halts, aus Waarenlieferung bep ingabe eines DarMW Lockstaedt, Wille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Freitag, den 11. Juni l. Js., fertigt für den Maschinisten Reinhard Manke, ist 3 Königliches Amtsgericht. 1830 . ö . 8 E“ auf Zahlung von 55 Gerichtsschreiber 1 Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. Habitthgs 9 rens sassß angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag z. Klein. 1 V 8 ai 9 ist und 50 ℳ, mit dem Antrage: e11“ 1““ 8 8. Wear 3 ahter bestimmt und zugleich auch mit Beschluß vom des Eigenthümers, Maschinisten Refuane Mante Für dn 5 bishern nidem betaigen Filchen 1ae vestatoren 888 den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung der⸗ bü11666184! SDeffentliche Zustellung. [61711 DOeffentliche Zustellung. Heutigen die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ ; 2 g 8 Interessenten Gesammtschuld von 105 nebst 6 % Zinsen 161771 Klageauszug. 8 e 5 Fegres h e 8 icthschafts. Inspektor 82 weggs s ülhausen i. E. wohnha ,vertreten durch Rechts⸗ icus bei Raudnitz in W. Pr, vertreten durch den eiden, am 30. April 1886.

us Okollo, zum Zwecke der neuen Ausfertigung Hemau, den 22. April 1886. 3 ger ot 8 g H der p werden deshalb aufgefordert, die Publikation dieser seit dem 3. Januar 1886 zu verurtheilen und (Armensache.) Woht 1 eere⸗ Te. Rieus i. Haln in Reibent n d agt gegen seine Ehefrau Jo⸗ Rechtsanwa Hahn in Neidenburg, klagt gegen die Gerichtsschreiberei des Königl. bayeris

Mülhausen i. E, jetzt Erben der zu Braynicken verstorbenen Schuhmacher . gerichts Weiden.

amortisirt werden. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. T i 8 2 4 „und ; 8 ; Es ür daher der Inhaber des Buches aufge⸗ gS. es. Könsgl Lestimrenth, Hie ven Tännften, nachirfuchen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern Civil⸗ anwalt Croissant, t geg fordert, spätestens im Aufgebotstermine, Kirsch. wAmtswegen zu dem gesetzlich beslimmten Zweck er⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ kammer klagt Katharina Sauer, ohne Gewerbe fefine, geborene Abt, früher in 1 verstorbene 1 1 den 18. September er., Vormittags 10 Uhr, feoolgen muß 3 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ in Körborn wohnhaft, geschiedene Ehefrau des früher ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehe⸗ Albert und Marie, geb. Zesek⸗Zahlmannschen Ehe⸗ (L. 8.) Stöhr, K. Sekretär. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 [6093] Beschluß 8 Frankfurt a. O., den 16 April 1886 gericht, Abth. IV. a, zu Potsdam, auf dessen Be⸗ dortselbst wohnenden, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ scheidung, mit dem Antrage: 8 seute u. z. 1) ꝛc. 5) den Schäfer August Zahlmann ““ des Landgerichtsgebäudes, seine Rechte anzumelden Der Maurergeselle Donnd Scheefe (Schewe) zu Königliches Amtsgericht. Abtheilun v schluß vom heutigen Tage die Einlassungsfrist bie und Aufenthaltsort abwesenden Ackermannes Friedrich Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte die in Wittmansdorf jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ [6192] und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Vellahn ha u“ Mortifikation des bypolhekaris 111.“ 811. auf 24 Stunden abgekürzt ist, auf Schaefer, durch Rechtsanwalt Gros in Kaiserslautern zwischen den Parteien bestehende Che ‚für auf⸗ kannt wegen 57 IV. C. N. 93,86 mit dem Die Ehefrau des Kleinhändlers Johann Heinrich erklärung desselben erfolgen wird. 1 Rechts, welch s durch Eintt eung din itals 16 [6161] den 19. Juni 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr. gegen genannten Schaefer wegen Alimentation mit gelöft zu erklären und der Beklagten die Kosten Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, an Kläger Rühl zu Neuß, Agnes Anna Maria, geborene Schnei⸗ Bromberg, den 17. Februar 1886. 2e Thlr ba dlaut SSn dee anf. irh Amts —Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, der des Verfahrens zur Last zu legen, soweit der Nachlaß hinter den zu Brapnicken ver⸗ der, Wittwe 1 Ehe von Johann Heinrich Nolden, Königliches Amtsgericht Wittenb 8 1. d 17 W ¶1870 Grund⸗ laßgläubiger des am v. Au ust 1885 zu Görbers⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin folgende Alimentationsbeträge zu bezahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ storbenen Schuhmacher Albert und Marie, geb. vertreten durch Rechtsanwalt Frings zu Düsseldorf, . has 8 on ete b 8- l ; Nr S dorf verstorbenen EE1“ Varl Sternber Potsdam, den 13. April 1886. nämlich: lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Jesek⸗Zahlmannschen Eheleuten reicht, 57 nebst klagt gegen 1) ihren genannten Ehemann daselbst, Aufg ebot . Vell. I g 8 v. 11—⸗ uswirth Z b 34 ist beendigt u“ (1 Walter, 1) für die Zeit vom 8. März 1883 bis dahin 1886 Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu 2) den Rechtsanwalt Kratz ebendaselbst, als Ver⸗ 1“ CETqe Den Hauswirth Johann Friedlaund Neg.⸗Bez. Bresl Gerichtoͤschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IVa. per Jahr 720 oder zusammen 2160 nebst Samstag, den 25. September 1886, zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, walter des Konkurses von Johann Heinrich Rühl Auf Antrag des Söldners Sebastian Fernsemer reet. Jammer b. Heeeeeh nh ist 8 A 5188 . -— Zinsen zu 5 % vom Tage der Klage an, Vormittags 9 Uhr, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ auf Gütertrennung, und ladet die Beklagten zur von Leinau, dann der Söldnerstochter Magdalena beantragt. C1ö“ 85 b ͤ Hamn liches Amtsgericht Fess 18 1“ 2) für die weitere Zeit vom 8. März 1886 an auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Weiher von dort und der Rentnerin Victoria Büchele Anspruch nimmt, wird aufgefordert, spätestens in gliches Amtsgericht. [6176] Deffentliche Zustellung. Lebensdauer der Klaͤgerin die jährliche, in drei⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu von Oberbeuren, welchen die in der Distriktssparkasse dem bend 3. Juli 1886. [6137] Im Namen des Königs! Der Peter Josef Pauly, Wirth und Gerber zu monatlichen Raten vorauszahlbare Summe von Zum gwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgericht zu Neidenburg auf Düsseldorf Kaufbeuren auf deren Namen ausgestellten bezüg⸗ Sonnabend, den 3. Ju 4 188G, In ber W. botss de deg Is 9 eisters A Kelberg, vertreten durch Geschäftsführer Mannebach 720 nebst Zinsen zu 5 % vom jedesmaligen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den 12. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr. auf den 22. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. lichen Sparkassebücher über 315 98 ₰ı unter 8 Morgens 11 Ühr, der 2 8S; zsache des Bäckermeisters M. F. zu Adenau, klagt gegen den Mathias Rieder, falltage an, endlich den Beklagten in die Prozeß⸗ Mülhausen, den 28. April 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vater Nr. 6846 bezw. über 179 88 unter Nr. 183 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Har in Harlem ist Pon Königlichen Amts⸗ Schneider, fruͤher zu Breidscheid, jetzt unbekannten kosten zu verurtheilen und das ergehende Urtheil in Stahl, Sekretär, Auszug der Klage bekannt gemacht. j Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. und 637 78 unter Nr. 5464 Kapitalveinlagen, gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls gericht zu Medebach für Recht erkannt: im Aufenthaltsorts, und Genossen, als Erben und Hemäßheit des §. 648 Ziffer 6 C. P. O. für vor⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Neidenburg, den 19. April 1886. 1 . zu Verlust gegangen sind, werden hiemit die allen⸗ die Mortifikation des hypothekarischen Rechts aus Grene Bdis unbekannten erechtigten i6. der 88 Rechtsnachfolger des zu Breidscheid verlebten Ackerers. läufig vollstreckbar zu v und ladet den Be⸗ . Kiwitt, [6191] fassigen Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, ihre viesetn Antrage erfolgen wird. 8 Ruund 8 vrr n SE. Band 1 latt * Johann Josef Rieder, wegen Nichtzahlung des Steig⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ „[122 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die zum Armenrecht zugelassene Ehefrau Hubert Rechte Fernuf pärestens im Ausgebotstermine, d. i. am 1“ Sese. Inhalts: 0 eingetragenen Hypothekenpost ee ad Ffüns ön laut ftreites in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung 16167] 11““ Zostelung. Neidenburg Abtheilung IV. Wanders, Emilie, geborene Dammer, zu Krefeld, dienstag, den 12. Oktober 1886, Broßperzogliches Amtsgericht. 11““ s Dar⸗ Fotariglakt vom 16. August 1872 zu 8ł4 ver⸗ enannter Kammer vom 1 ; 1 Eb 52hse vertreten durch Rechtsanwalt Dormann zu Düssel⸗ Sitzungssaale des unterfertigten K. Am sgerich 8 98 3 1 ster 1 29. Mazrz 1844 9“ Pesch, FE’, toß mit der Aufforderung vor, einen bei geda htem Ge⸗ e, gecen, 22* 3. 1) den e 1) Der Besitzer Anton Zakrzewski zu Sugaino, auf Gütertrennung, und ladet den Be lagten zur anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen -—— b Kosten er zobligatione vom 29. März 1843, 8 Ar 13 Meter, neben Mathies Blumenthal und richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen machers Albert Zahlmann 1¶Ʒ11 Komornik Anton Ewiklinski zu Zembrze, ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die falls dieselben für kraftlos erklärt würden. [5561727 Bekanntmachung. 8 und siebenzig Thaler vom 1. Mai 1843 bit Winand Baur, mit dem Antrage auf Auflösung des Zum swece öffentlicher Zustellung an den ge⸗ August Zahlmam in Wittmansdorf jetziger Nuf⸗ lt Wvezpüski in Stras⸗ zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kaufbeuren, 26. März 1886. Das Einlagebuch der Kreissparkasse zu Weißen⸗ 1. Mai 1850 kapitalisirten Zinsen ex obligatione Vertrages, Räumung der Parzelle und Verurthei⸗ um ege vff Sae ss. stig. . enthaltsort unbekannt wegen 90 IV. C. N. 8 durch en Rech sanwa . üsseldorf a v Königliches Amtsgericht. 8 fels Nr. 10 006, ausgestellt für die minorennen Ge⸗ Augußt S e den Bäckermeister A. lung der 8 als Entschädigung für entzogene 18 1 Schcsfer erfolgt G 24 86, mit dem Antrage auf veehs . deeenehe Penn —e n Zehsber 1S 2e Suhn⸗ 1886, Vormittags 9 Uhr. Geiger. b 1.“ Sil eh, Genß. Ernst hieeeFenhea 99 nob N. v der Bemgutzung der Wiese 5 aige Zinsen des Restkauf⸗ Kaiserslautern, den 28. April 1886. heeeg- 9 Böae⸗ 1b mlr 1Zcnc böhn kannten Aufenthaltsorts, aus einem Darlehnsreste Vater, Faer Reslcubigumn: 11““ gnfen Lüshing üh getragen ex dseraio von 12. Auguft 189 cin Frörslsa 8 Wschlen Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: 90 a nehst 5 % Zinsen seit At inhe s von 50 mit dem Antrage auf Zahlung von 50 Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. der lgenthtnse. deh een nch. des eonundes nit ihren Fnsprücher und Rechien auf die ezeichnete kung ioe düecs. di vos eden Känigliche Amts⸗ 8 hnge,sualch ins ehne se en de gtechtstretts zm naif. he Shnce etre decae eg Asäeleng, kel8s. urtheils⸗Auszug. 8 8 der Eigenthümer, des Maurers Traugott Röder in st au zuschließen und die Kosten der Antrag⸗ gericht zu Adenau auf 1 16173] Oeffentliche Zustellung. tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1 des Rechtsst eitz vor das Ka sialiche Amis⸗ In Sachen der Ehefrau des Handelsmanns [808] Aufgebot. Naumburg zum Zwecke der neuen Ausfertigung für stellerin zu Last zu seten. G den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Es klagen gemeinschaftlich; zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen lung 4 2* 1 re Weapr. auf öniglich Josef Kochs, Unna Clars ges See Der Korbmachermeister Karl Friedrich Gottlieb krastlos erklärt werden. P. R. W. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1) 88 EKsent dcter August Braun zu Budsin, Perhandlung des Rechtsstreitz vor das Feitssäche geiche 23. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. zu Aachen, zum Armenrechte belassen, Klägerin, ver⸗

Tews v ier. Berli b 38 Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassen⸗ Amtsgericht zu Neidenburg auf 1 8 2 Tews von hier, Berliner Str. Nr. 38, hat als ah Inhe dieses Sparkass gericht z g ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . n g jed 9 S 8 4 b 5 ete 8 8 Vaasse . Cessionar das Aufgebot: buches aufgefordert, spätestens im Termine am [6165] Im Namen des Königs! Sturm⸗ Actuar⸗ 8 2) Zedg e1.“.“ den 12. Juli 1886, Ssresttens S. Pe. A e Klage bekannt cht Hch nect awnel. ., 2 Handelennann g- 1) des von der neuen großen Berliner Sterbekasse 13. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Verkündet am 17. April 1886. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kol ar j P Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ustug br 8 8 ene. enass April 1886 Aachen, Beklagten,“ 8— der Wittwe Hahn, Wilhelmine Karoline, geb. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Humeny, Gerichtsschreiber 16 11111A1AX“X“ Johann Braun, zuletzt in Auszug der Klage bekannt gemäͤcht. I“ . Dhat die I. Civilkammet des Königlichen Landgerichts Dupke, von hier, Berliner Str. 20, ausgestell⸗ seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, In Sachen betreffend das Aufgebot der im dae 8 Fadfinei bt gerh keun sien Mofenkgalts wegen erfolgter Neidenburg, den 19. April 1886. erichtsschreib 1- Kemali 2 Amtsgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urt eil vom 24. März ten Sterbekassenbuches Nr. 6401, nach welchem widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden Grundbuche Blatt 80 Kreuzenort Abthlg. III. Nr. 2 16181]. Oeffentliche Zustellung. b Befriedi 8 it 1 1.“ 8 ssqere:; Kiwitt, 8 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Am 1886 für Recht erkannt: für den Todesfall statutenmäßig dem Inhaber wird. und 4 eingetragenen Hypothekenposten, erkennt das „„In Sachen der Ehefrau des Hufschmieds Hermann ““ Gate e die Löschung des Gerichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichts, 1 W“n Es wird die zwischen Parteien bestehende ge⸗ 300 Sterbegeld zu zahlen sind, Weißenfels, den 2. Februar 1886. Königl. Amtsgericht zu Ratibor durch den Amts⸗ Keppel, Anna, geb. Berens, in Krefeld, vertreten 2G 1re 89G dstücks Strazewo Nr. ) 55 Abtheilung IV. 8 [6185) Deffentliche Zustellung. jetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt des dazu geberigen Receptions⸗Scheines der Königliches Amtsgericht, Abtheilung I richter Moerke 8 8 Uärrch den e. Hutmacher in Hüttingen. Keclre Abtheilung ünr Rr 5 für ö“ An⸗ Gees Maschnen sa6es Chelk Anaus ha⸗ st Gütertrennung ausgesprochen, Parteien werden Wittwe Hahn folgenden Inhalts: ö 8 für Recht: uhren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte srucse ie Besitzer flichtet si en mit 1[617 f Zusteli Drabow g. D. vertreten durch den Rechtsanwa zur Auseinandersetzung vor Notar Giesen i Unter Ie8. 6401 ist Fe Wilbefmine Hahn, 5709] t folgende Personei Nect b11“ Fheschechens ienchh dag di⸗ ““ 16190 Wirthe hefchic⸗ Gottlieb erangseing n 11““ sehne he Fachan weamees eund hat Heklate die Kosten geborene Dupke, wohnhaft in Rirdorf, ge⸗ - . dem Carl Hansli 2 thalts, Ut, zur Ausschwörung des der Klägerin in dem NZI“ 1 ehr 1 8 B1. 4. c0 h Porbsthea Caroline Auguste, geb. Unnasch, zuletzt des Rechtsstreits zu tragen.“ boren am 18. Zali 1a4t alche dürgase.. Jhhdem der frhere Schmitzemeister efsrich . dem Cüehlön her ghercnrten Lafenthalte, am J ellcshwöftgh verkündeten Urtheil auf⸗ eeeggiraagadrragc in ag gehenchien, Werth dis Walzer za Braunifen berteeton durg ne Schte. Zerlin jett unbekaunten Aufenthalts, wegen bosliche E“; alt, durch ärztliches Gesundheitsattest legiti- Wilhelm Klaube aus Gonna, geboren am 27. Fe⸗ c. der verehel. Einlieger Franziska Bandzik, ge⸗ erlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhand⸗ 8 8b 1 Bert 1““ Fe. anwalt ahn in Neidenburg, klagen gegen die Erben Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der ääteir Assistent mirt, am heutigen Tage als Mitglied der bruar 1816 daselbst, ein Sohn des verstorbenen An⸗ borne Hanslik, in Kreuzenort, 1 lung Termin auf h: süced 8 Joh 8 Emili sofern des, zu Braßnicken nesse eeen hetderschseFlbert zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts neuen großen Berliner Sterbekasse aufgenom⸗ spänners Johann Gottfried Klaube und dessen gleich⸗ d. der Josepha Hanslik in Brzezie den 24. September d. Is., Mittags 1 Uhr, 1 döer Mela 13⁄ Feren. Lom Zahlmann u. 4 1) den, Schäfer August Zahlmann Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur zmen und hat das vorschriftsmäßige Eintritts⸗ falls verstorbener Ehefrau Karoline Ernestine, geb. werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost von vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land⸗ 3 September 1889 an follte, zu nte Wittmansdorf 2e jebiger Acfenthaschort un. mündlichen Verhandlung zdes Rechtzftreits vor die (g187) 1 G geld mit 8 Thlr. 15 Sgr. gezahlt. eiesc. 9 dis Pescha den nträg der 12 Thlr. Grundgelderantheil der Marianna Bialas, der greg ierselbst, Sn fsecd 5 xöb- 85 bewülligen dem Bekagten die Kten an zaetige dab 1“ 8 plis üigs bee 8g Fönglichen Lrscgertcth 18 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Der jedesmalige Beitra beträgt 3 Sgr. Chefrau des Berginvaliden Boesel, Wilhelmine, geb. einge Fanf 33 1.“ ig der Beklagte mit der Au orderung geladen wird, 2 CC111“ EA d n 2 auf Verurthe DBe ,, [o⸗]† Stettin, Zimmer 23, auf 8 Landgerichts 1 Cimfe und der Beitrag zu den Pevnse detr. Ee Klaube, zu Gonna, der vorgenannte frühere Schmiede⸗ vne119 untf 818nd dese,8.eder Eerhndlung einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen An⸗ 28, b 18 efrären, weit der achlaß hinter dem verstorbenen Schuh⸗ den 22. September 1886, Vormittags 9 Uhr, Banzgerichte 1. 1“ “] vierteljährlich 2 ½ Sgr. meister Friedrich Wilhelm Klaube, sowie die von vom 21. Januar 1846 vigore decreti vom 11 walt zu bestellnn. . 1 h S des Rechtsstreits nuf macher Albert Zahlmann 1 e mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Pyro und Theodore, geb. Fel, zu Düsseldor; die 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese handlung des Rechts nebst 6 % Zinsen seit dem 12. September von Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 11. Fe⸗

Berlin, den 2. Juli 1846. ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und bruar 1846 in Abtl Nr. 4 des G 1 1 uar 6 in Abthlg. III. Nr. 4 des Grundbuchs

88 ; Irbnehnler aufaekor. ““ 2 V den 12. Juli 1886, Vormittags 10 uhr, 200 und 5 % Zinsen von 3 seit dem Tage der Zichtes zug zffentli stell virb dies mung mit DC“ He aufgefordert, sich vor oder spätestens in 3 dem Kaufmann Adolph Riemel in Kreuzenort TEö“ vor das Könzgliche Amtsgericht zu Kolmar i. Klagezustellung z Festee u Alette 5- Rechts⸗ A ann ö ö wird dieser bruar 1886 ausgesprochen worden. Werline ekasse. den 26. Februar 1887 Mittags 12 Uhr ge EEE11“ Blott 80 Kreuzenort; 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser streits zu tragen, auch das ÜUrtheil für vor⸗ 1 teinhacuser, beantragt an hiesiger Gerichtsstelle —, Zimmer Nr. 10 im em Tischler Wenzel Morit auch seine Rechte Hirsch. 8 v Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Gerichtsschreiber des Königlichen Landge

Der Inhaber der Urkunde wi efordert, spâ⸗ neuen Schlosse anberaum ten Aufgebotstermine bei auf die Hypothekenpost von 3 Thlr. 6 Sgr. nach Kolmar i. P., den 17. April 1886. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b 1““

Sess. Inha er der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 8 8 chlosse 8 an eraumten 5 Usge ots rermine ei dem Vertrage vom 7. April und 9. Juni 1841 rück⸗ v1. Dom mer, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neiden⸗ [6188] Göb“ ittags 11 Uhr e1“ Antven, ständige Grund⸗ und Erbegelder, Antheilsforderung [6180] Oeffentliche Zustellun 1I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. burg auf [6182] Oeffentliche Zustellung. 8 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen 8 d 11- Gerichte ans t. lepr. kkärt sac bhsa eren Antrag für dt er⸗ der Franziska Bialas, eingetragen ex decreto vom Die Ehefrau des ö Hemnache ““ 1116“ den 12. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr. Die Ehefrau des Seilermeisters Franz Henschel, Landgerichts I. Civilkammer zu Düsseldorf vom 1. Treppe, Zimmer 7, anberaumten Aufgebvtstermin Sangerhanser, den 11. April 1886. 1““ 11“ dieegethnh. Vergarbeiter Theodor Hagedorn, Caroline, geb⸗ lönheh. Deffentliche Zustellung. büeun Züsech 8 „Hs Fisi Föeacenc wird geb. Peee 1886 16 E seine Rechte anzume di 1 2 Königliches Amtsgeri Abthei zrj eannhgn⸗ 1 K. in Ende, ver 28 klagen: r Auszug der Klage bekannt gemacht. urch den Justizrath Soenderop I. Stargard Wilhelm Schmitz zu Di nd Go geb. folgen wird. b [6149] Oeffentliche Bekanntmachung. 18 Rechtsnacg u genannten Chemann, dessen Aufenthaltsort unbekannt -2) der Handelsmann Marcus Itzig, Kiwitt, 82 jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen lichen Folgen vom 28. Januar 1886 ausgesprochen 0s 1I. Die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen ist, wegen Ehetrennung mit dem Antrage, das Beide zu Kolmar i P. und vertreten durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Ehebruchs auf Ehescheidung mit dem Antrage: worden. “]

8 den Rechtsanwalt Cohn daselbst, Abtheilung IV. 8 die Ehe der Parteien richterlich zu trennen und Gerichtsschreihes banser. Landgerichts

3 8

2

Rixdorf, den 19. März 1886. In dem Testament der am 13. April 1859 resp. Hypothekengläubigeri Mari zniagliches Amtsgoeie⸗. 30. April 1850 Ssn e Hypothekengläubigerinnen Franziska und Marianna zich 5 9 Königliches Amtsgericht kana efrrinh EEEEEEE 11“ Psren Anspeächen, auf die be. sermbn, den igenrchine she 1ü-’dnner scece,an Leen e ebhär Ananse Hemn aleht n Zaage. den Beklagten für den allein schuldigen Thei I“ 1 8 sess 3 1 II16 ; F eten Hypothekenposten ausge ossen. erkis. 3 erg und angeblich am 3. April 1886 na merika zu erklären, 1u [60093] Aufgebot S ETöö Farolmne Marie August⸗ III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Rülöts u ertlärn uünd demselben 8 Koscer 8 anggewandert, und zwar zu Nr. 1 wegen der im 1[6169] Oeffentliche Zustellung. ladet v. Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 16193]1 8 8 Das Aufgekot folgegen e Fasnn 1r 88 u 8 58 êFöö 85 Kaufmann Adolph Riemel in Kreuzenort auf⸗ 12 mn lieben Nerdsgelt nn 8b Ft 1 Mai 1884 und resp. Mai 1885, zu Nr. 2 wegen Der Wirth Michael Dominik hi gr Cehe i g lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des 8 g vtserffrühes Urtheil der II. v rkunde 0 2 2 id Aufe rben ei erlegt. ) e des F ; der in der Zeit vom 25. Februar 1884 bis 24. Fe⸗ Balzer zu Brapnicken, vertreten durch den Rechts 3 Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf des Königlich en Landgeri zu Kleve vom 1 3 von den nachgenannten Personen be⸗ Knc hüesshanas z8, Fg, n be. . Ratibor, den 24. April 1886, 11b Civilkammer des Königlichen Landgerichts v Seco A 9. easee⸗ 2 in Neidenburg, klagen gehen die Erhen EE Uhr, 1886 ist die zwischen den Chelenten Ludwig Pattri⸗ dersa 88 11“ mentsakten 2 8 88” 8b Fenlemang. dag Nesta⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 1 88 den 17. September 1886 Berücksichtigung der darauf geleisteten Abschlags⸗ der zu Braynicken verstorbenen Schuhmacher Albert mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Amtsgerichts⸗Sekretär und Ling, geb. Fuchs, ohne G pber est ersiaehg ichen Regierung zu Magde⸗ Fekeh ht im Interesse der Erben öffentlich V Peen 9 unh 8 zahlungen, und es beantragen: und Marie, geb. Jesek, Zahlmannschen Eheleute, u. z. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen besonderen Stand, Beide zu Dülken wohnend, be Heiarichs 89 ““ 9. 8 Verker, ger 1 April 1886 [5367] Ausschlußurtheil . mit der Aufforberunh 88 bei 15 gedachten Ge⸗ 8 a. der Kläger zu Nr. 1: 1) ꝛc., 5) den Schäfer August in Witt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eseßliche eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ G“] Zeiß die Pachtung d b 8 5367 u ußurtheil. 9.s je 8 . e ej ihn 45 zdorf jetziger Aufenthaltsort unbekannt di Punmgd S .Saan öt gelöst erklärt worden. cignchen Vomine Groß, Ammensleben hinterlegt, Kömaliches Autsgericht J. Abtheilung Verkündet den 21. April 1886. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ne sie geghalaste Feilen, Ln h8665 6 EEEEEE13“ aesgumneldant ar. dicser Auszug der 1“ 1u“ Kleve, den 29. April 1886. F. 1 ss Szm r. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

LU

chtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zahlen und die Kosten, einschließlich der des trage, auf Verurtheilung der Beklagten an Kläger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 18 H nstreit.

für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ hinter der Schuhmacherfrau Marie Zahlmann, geb. 8 18 b 88 Jesek, und die Beklagten ad 5 und 6 soweit der [6179] Oeffentliche Zustellung. [6190] 18

Kaution von konsolidirten preußischen Staatsanleihe⸗ 1] Kiesler als Geri A der Klage b 1 In der Kleist'schen Aufgebotssache F. 10/85 er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Eeescvers gjen Cohn vbenhege tragen, auch u. z. die Beklagten ad 1—4 soweit der Nachlaß

scheinen im Betrage von 22 800 unter dem [6150] 27. Apri mtsgericht, IX., zu Königs⸗ Hagen, den 27. April 1886. das Urt

5. Juli 1873 ertheilten Bescheinigung Nr. 797, Doͤff F. ¹ nrn⸗ kennt das Königliche A von dessen Erben, der Wittwe Heinrichs, Anna, Oeffentliche Bekanntmachung. bperg durch den Antsgerichts⸗Rüh Heyn 1 Kirchhoff, 1 K geb. Roßner, und den durch dieselbe bevor⸗ d SRaean Festament des verstorbenen Kassicere⸗ bei 8 für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . der Kläger zu Nr. 2: Nachlaß hinter dem Schuhmacher Albert Zahlmann Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Bar⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Ciril⸗ 2 e-g 98 tionsb rich Wilholen Seg 414. Hanblungs Fas⸗ Fhnes. I. Die Hvpothekenurkunde über eine Kaution für v““ Die Beklagte zu verurtheilen, an ihn 19,65 reicht, 42 50 nebst 6 % Zinsen seit dem bara Beckert, geborene Mendgen, zu Trier, vertreten kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Neuen-Cs Krsrz g. 88 buchs Nr. 390 des Andrer Sses Arllebann 8 178 Auf Fhhh 208 Thlr. 14 Sgr. 8 Pfg. Kosten der Stadtgerichts⸗ [6178] Landgericht Hamburg. nebst 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu 20. September 1884 von 40 ℳ, und 5 % Zinsen durch Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz, hat gegen ihren vom 23. 1886 ist zwischen den Chelcuten u Ma u6“ 4 Eugasgene Genossenschaft, zur Erbin en 88 ee vanherammtent Ansenthalto, Salarienkassen⸗Verwaltung Königsberg, in der Unter⸗ Oeffentliche Zustellung. zahlen und die Kosten, einschließlich der des feit dem Tage der Klagezustellung von 2 50 Ehemann, den Strumpfwirker Carl Anton Beckert, Bäcker August Büchel und Emana geborene Steffend, wvr. bern 129* 8 nncden eag 88 3 Dies wird 18 Interesse derselben auf Grund der suchungssache wider die Wirthsfrau Karoline Kleist, Die Ehefrau Pauline Amalie Wilßelmine Bade, Arrestverfahrens Itzig ½% Heyn, zu tragen, auch zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, fruͤher in Finsiedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, beide zu Leichlingen wohnbaft, die Gütertrennung Magdebur 8 um n. Simon zu Neustadt⸗ Hoffmann'schen Testamentsakten H. 416 hiermit geb. Seddig, eingetragen auf Grundder Kostenrechnung geb. Busch, in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ das ÜUrtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, die Ehescheidungsklagt beim Königlich Sächsischen mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage⸗ Die Inhaber der Urkunden werd fgefordert, öffentlich bekannt gemacht bu der gedachten Kassenverwaltung vom 21. November anwälte Dres. Embden und Schröder, klagt gegen klären. und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Landgerichte, III. Civilkammer, zu Cdemni Herhoben, zustellung, dem 23. Januar 1886 an, ansgesprochen spatestens in dem auf Berlin, den 9 April 1886 1853 zufolge Verfügung vom 29. dess. Monats ihren Ehemann, den Reisenden August Louks Bade, Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ und ist durch Beweisbeschluß vom 10. November worden. 8 8 88 1 den 28 Ceptember 1886, Mittags 12 Uh Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61 in Abt eilung I11. Nr. 3 des Grundbuchs des dem unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche gericht zu Neidenburg auf 1 1885 der Klägerin der Eid dahin auferlegt, „daß sie Düffeldorf, den 27. April 1886. vor dem unterzeichneten Gericht 9 5 2o. hr, ü3ter Abrheilung 61. Besitzer Heinrich Leopold Kleist und seinen Kindern mit dem Antrage, den Beklagten für einen böswilli⸗ Amtsgericht zu Kolmar i. P. auf den 12. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr. ihr Ehemann am 92. Mai 1881 ohne ihr Einver⸗ E 1 Zimmer Nr 1 A.rrenee b Aaf 78 atz er. c, 8151 . Gere Malwine, Theodor, Martha, Agathe, Moritz und gen Verlasser zu erklären, die zwischen den Parteien den 12. 858 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ffntlichen Zustellung wird dieser ständniß verlassen, und daß sic seitdem über sein Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. Ne 8. 7 br Aufge 7 5 er mine ihre [615 8 Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Geschwister Kleist gehörigen Grundstücks bestehende Ehe vom Bande zu trennen und dem Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diese Auszug der Klage bekannt Eehsc Leben und seinen Aufenthalt nichts erfahren bhat-, widrigenfa is die Kraftloserkläru n e ee 888 dem Testament, welghes die am 19. Januar Neuhof Nr. 9, gebildet aus der Kostenrechnung vom klagten sämmtliche Kosten dieses Rechtsstreits auf⸗ Auszüge der Klagen bekannt gemacht. Neidenburg, den 19. April 1886. und hat das hiesige Königliche Amtsgericht auf des⸗ [6189] ö 11“ 8 ug der Urkunden 1846 verwittwete Frau Flies, Doro⸗ 21. November 1853, dem Hypothekenbuchsauszuge zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Kolmar i. P., den 17. April 1886. . Kiwitt, . fallsige Reguisition zur Abnahme dieses Eides— T urchrechtskräftiges Urtheil der zweiten Civilkammer Magdeburg, d 24. Feb 1886 thee ouise Marie, geb. Krüger, bei dem vor⸗ vom 29. November 1853 und dem Eintragungs⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Termin auf 1 des Könislichen Landgerichts zu Düsseldorf vom MNag „den 24. Februar 1886. maligen Königlichen Hausvoigtei⸗Gericht errichtet vermerke vom 15. Dezember 1853 wird für kraftlos kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 8 Montag, den 28. Juni 1886, 23. März 1888 ist zwischen den Ebcleuten Kauf⸗ 8 6 hhiʒ;;gz Vormittags 10 Uhr, mann Johann Peter Poi⸗ und Anna Catharina,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. hat, ist die ihrem Aufenhalte nach unbekannte ver⸗ erklärt. haus) auf Ra 3 8 8

11“