1886 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 1 à 100 9%% = 10 000 % loco obne Faß 36,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,75. 8

Noggenmehl Nr. 0 19,75 18,75, Nr. 0 u. 1 18,00 17,50 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. 8 .

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Eier sind heute bei ziemlich lebhastem Geschäfte mit 2,25 2,30 per Schock

ntemin, 1. Mai. (E. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 144,00 155,00, pr. Mai⸗Juni 158,50, pr. September⸗Oktober 162,00. Roggen flau, loco 121,00 127,00, ver Mai Juni 128 50, pr. Sept.⸗Oktober 133,00 Rüböl höher, pr. Mai⸗Juni 43,50, pr. September⸗ Oklober 45,00 Spiritus höher, loco 36,00, vyr. Mai⸗Juni 37,00 pr. Juni⸗Juli 38,00, pr. August⸗ Sept. 39,10. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 11,25. b 88 Ua

Posen, 1. Mai (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,30, pr. Mai 35,60, pr. Juni 36,40, pr. Juli 37,20, pr. August 37,90, pr. Sept.

28,60. Fest. Breslau, 3. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗Juni 24,70, do. pr Juni⸗Juli 36,00, do. pr Aug.⸗Septbr. 38,00. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 132,50, do. pr. Juni⸗Juli 135,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober 140,00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni —,—, do. do. pr. September⸗Oktober —,—. Zink: Um⸗ satzlos. Wetter: Kalt. Magdeburg, 1. Mai. (W. T. B.), Zucker⸗ vericht. Kornzucker, ercl. von 96 N. 22,80, Kornzucker, excl., 88 ° Rendem. 21,70, Nachprodukte excl., 750 Rendem. 19,50 Matt. Gem,. Raffinade mit Faß 27,25 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 26,25 Fest. 1

Mat (. LT. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 18,00, pr. Mai 17,15, pr. Juli 17,50, pr. November 17,75. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 13,00, pr. Juli 13,40, pr. November 13,75. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 22,20, pr. Mai 22,00, pr. Oktober 23,50.

Bremen, 1. (W. T. B.)

Standard

(Schlußbericht)

Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holsteinischer loco 158,00 bis 162,00. Roggen loco flau, mecklen⸗ burgischer loco 134,00 bis 142,00, russischer loco ruhig, 101,00 bis 104,00. Hafer flau. Gerste fest. Rühböl still, loco 40 ½,. Spiritus fester, pr. Mai 24 Br., pr. Juli⸗August 25 ½ Br.. pr. August⸗ September 26 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 26 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum behauxtet, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. Mai 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,85 Gd. Wetter: Heiter.

Petroleum white loco

Mai. fest.

Wien, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗

markt Weizen pr. Mai⸗Juni 8,58 Gd., 8,60 Br., pr. Herbst 8,47 Gd., 8,49 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,03 Gd., 6,05 Br., pr. Herhst 6,76 Gd., 6,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,73 Gd., 5,75 Br., pr. Jul: Nugust 5,83 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 3 Gd., 6,65 Br., pr. Herbst 6,63 Gd., 6,65 Br. 88 8 3Brjai. (W. T. B.) Produkienmarkt. Weizen loco fest, auf Termine behauptet, pr. Perbst 8,20 Fd., 8,22 Br. Hafer pr. Herbst 6,16 Gd., 6,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.290 Gd., 5,31 Br. Kohlraps pr. August⸗September 10 ¾ à 10 ⅞. b

Amfterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 220. Roggen pr.

Maij. G. T. B.)

reeabt 28 üe 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez., 16 ½ Br., pr. Juni 16 ½ Br., pr. September 17 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 bez. u. Br. Steigend.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 ½ nominell, Centrifugal Cuba 15. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Braune Egypter 6 theurer. Middl. amerikanische Liefe⸗

ru 99— g.

rugg 2hg. 1 Mai. (W. T. B.) Rolzucker 88 ° ruhig, loco 35,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 39,50, pr. Juni 39,75, pr. Juli⸗August 40,10, pr. Oktobe: Fauuar 40,60.

Paris, 1. Mai. (W. T. 9 Produkten, markt. Weizen ruhig, pr. Mai 21,30, pr. Juni 21,60, pr. Juli⸗August 22,60, pr. September⸗ Dezember 22,80. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Mai 47,25, pr. Juni 47,75, pr. Juli⸗August 48,50, pr. September⸗Dezember 49,25. Rüböl ruhig, pr. Mai 54,50, pr. Juni 56,00, pr. Juli⸗August 55,75, pr. September⸗Dezember 57,50. Spiritus ruhig, pr. Mai 45,25, pr. Juni 45,75, pr. Juli⸗August 46,25, pr. September⸗Dezember 46.25. .

New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄16, do. in New⸗Orleans 815⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6 , do. Pipe line Certificates Doll. 73 ½ C. Mehl 3 Doll 25 C. Rother Winterweizen soco Doll. 91½ C., pr. Mai D. 91 C., pr. Juni Doll. 92 ½ C., pr. Juli D. 92 ½ C. Mais (New) 45. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. Kaffee (Fair Rio⸗) 9. Schmalz (Wilcox) 6,45, do. Fairbanks 6,52, do. Rohe und Brothers 6,40. ¹ Getreidefracht 3 ½.

Banca⸗

Wetterb

8

om 2. Mai 1886,

9⁰

Wetterbericht vom 3. Mai 1886.

Morgens.

40 R.

gelsius

7 1.

1-

u. d. Meeres red. in Millim. 2 Temperatur C

in 5⁰

—¼ 2 2 27 897

V

8 Uhr Morgens.

elsius

Stationen. 1

Temperatur in ꝗcC

6 bedeckt O. 4 halb bed. still wolkenl. ¹) 6 bedeckt still wolkenlos 4 wolkig 1 bedeckt

2

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. 768 Stockholm 772 Haparanda 769 SW C1111 Cork, Queens⸗ 1111““ BEI16 773 E1161616 Hamburg 767 Swinemünde 765 Neufahrwasser 767 Memel 769

SO 771 SS 3

NO

SSO Gbedeckt SO. Z wolkenl. ²) NNO 2 bhalb bed.³) NO (bedeckt NNW A bedeckt N 1 bedeckt⸗) ONO Z beiter SS0 lIsbedeckt²) Paris.. 769 NO A wolkenlos Münster.. 769 5 halb bed. Karlsruhe .. 768 Zöheiter Wiesbaden 769 3 heiter Muünchen 765 3 balb bed. (Chemnitz 768 2 bedeckt’) Berli 765 2 bedeckt 764 2 bedeckt 768 NXO 4 wolkenlos 756 1 wolkenl. 7)

X

L

¹) See glatt. 2²) Seegang schwach. ³) Seegang Ce 4) Gestern Abend Regen. ⁵) See glatt. 6⁶) Nacht Schnee. 7) See glatt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa füdlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ft die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = nafia⸗ 5 = f 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmis „9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 DOrkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern am Skagerrack lag, ist füdostwärts nach dem östlichen Deutschland fortgeschritten, während der Luftdruck über der Nord⸗

sec, Südskandinavien und der mittleren Ostsee bis

iber 770 mm angestiegen ist. Ueber Westdeutsch land sind nördliche Winde vorherrschend, welche im Nordseegebiete vielfach stark auftreten. Das Wetter ist über Deutschland wolkig und außerordentlich kühl; die Temperatur liegt 3 bis 8 Grad unter der normalen. In Kassel, Hannover und Chemnitz ist etwas Schnee gefallen.

Deutsche Seewarte.

bo O 2ÉO S8S

Mullaghmore Aberdeen Christianfund Kopenhagen. Stockholm Haparanda 6 St. Petersbg. still wolkenlos Moskau. 1 bedeckt Cork, Queens⸗ 18 town S’ 2 nebli Brest I 89 3 bedecto) 1 1

5 wolkig

6 wolkig

1 wolkig!)

1 wolkenlos 2 wolkig

4 bedeckt

S=S2 SS' 95

20

Helder.. wolkigs) Sylt heiter Hamburg 1 hal b bed. Swinemünde 4 heiter Neufahrwasser Memel. heiter) WT“ 2 wolkenlos .“ karlsruhe .. 2 heiterb) Wiesbaden 2 wolkenlos G“ 3 8 ch 82 Chemnitz. 3 bedeckto) 2 heiter:) 5 heiter Breslau.. 1 bedeckte) Ile d'Aix .. 4 wolkig⸗) Nizza 1 wolkenl. ¹0) Triest 4 wolkenlos

ONO NO

9 NO NW

A““ CSOboEUEs

—- Sl

¹) See sehr ruhig. ²) Seegang mäßig. ²) See sehr ruhig. ⁴) See ruhig. ⁵) Reif. ⁶) Nachts Schnee, Frost. ⁷) Gestern Hagel, Schnee, Regen. 8) früh Schnee. ⁹) See ruhig. ¹⁰) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung:

Eine Zone hohen Luftdruckes ersteckt sich vom Biscayischen Busen nordostwärts nach Skandinavien mit einem Maximum von 775 mm über der Helgo⸗ lander Bucht. Daher dauert die nördliche Luft⸗ strömung mit kühlem aber meist heiterem Wetter über Centraleuropa fort. Im deutschen Binnenlande haben vielfach Schneefälle, in Süddeutschland allent⸗ halben Nachtfröste stattgefunden. An der Küste liegt die Temperatur 3 bis 4 ½, im Binnenlande 5 ½ bis 10 Grad unter der normalen. Die oberen Wolken ziehen über der deutschen Nordsee aus Nordwest, über Wustrow aus Nord, über Grünberg aus Nord⸗ nordost.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche FSchauspiele. haus. 110. Vorstellung. Drama in 3 Akten von

Dienstag: Opern⸗ Siegfried. Musik⸗ Richard Wagner. An⸗

„Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Timandra. Trauerspiel in 5 Akten von Adolf Föieörich Grafen von Schack In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Anfang 7 Uhr Mittrvoch: Overnhaus. Ma. Weöest gnsh Sbb let in 3 Ak

und Flock. Kom

und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Heriel. Anfang 7 Uhr. 8 8

Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Er muß auf’s Land. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang 7 Uhr.

K- D.

Beutsches Theater. Dienstag: Das Urbild des Tartüffe.

Mittwoch: Cin Tropfen Gift.

Donnerstag: Der Königslienteuant.

Wallner-Theater. Dienstag: Abschiedsbenefiz des H. E. Thomas. Z. letzten M.: Einer von unsere Leut’. Posse mit Gesang in 3 Atten (2 Bi dern von O. F. Berg. Bearbeitet von D. Kalisch. Musik von Stolz u. Conradi. (Isaak Stern: Hr. Emil Thomas als letzte Gastrolle.) 2

Mittwoch: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Unter Direkrian des Königl. Hofschau⸗ spielers Herrn Mar Hofpauer. Zum 1. Male: Almenrausch und Edelweist, Oberbaverisches Charaktergemälde mit Gesang und Tanz in 5 Auf⸗ zügen nach Dr. Hermann von Schmids Erzählung voen Hans Neuert. Musik von Müller. 8

Victoria-Theater. Heute und folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. Amor: Signorina Adelina Sozo. Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 28.

Dienstag: Zum 88. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.

Mittwoch: Z. 89. Male: Der Zigennerbaron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Dienstag zum 100. u. vorl. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Her⸗ mann von Lehner. Musik von Massenet In Scene gesetzt vom Direktor Anno. 8

Krolls Theater. Dienstag: Eröffnung der Opern⸗Saison. Erstes Gastspiel des K. K Hofopern⸗ sängers Hrn. Leo Gritzinger. Der Troubadour. (Manrico: Hr. Gritzinger.) Bei günstigem Wetter vor der Vorstellung Großes Concert im Sommer⸗ garten. Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. Martha.

Täglich Gemälde⸗Ansstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vormittag 11 Uhr bis Nachmitkag 2 Uhr, Entrée 50 und Nachmittag von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗ Vorstellung. Entrée inkl. Theater 1

Montag, den 10. Mai: Erstes Gastspiel der Fr. Marcella Sembrich. Luciag von Lammermvor.

Billets: I. Parquet 7 ℳ, II. Parq. u. Balk. à5 ℳ, Logensitze à 2 50 sind vorher zu haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Mark⸗ grafenstr. 51.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Herrn Direktor Theodor Lebrun. Zum 4. Male: Der Sonnwendhof. Volks⸗ schauspiel in 5 Akten von S. H. Mosenthal. Im Sommergarten: Bei günstiger Witterung, vor, während und nach der Vorstellung, Großes Concert, ausgeführt von der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Paul Prilll. Auftreten der internationalen Liedersängerinnen Geschwister Taciano. Abends: Brillante Illumination. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sommerpreise: Erstes Parquet 2 u. s. w.

Mittwoch: Neu einstudirt: O, diese Manner! Schwank in 4 Akten von Julius Rosen.

Walhalla-Pperetten-Theater. Dienstag: 3.81. M.: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (8 Bildern) von Ed. Jacobsen und H. Wilken.

Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Mittwoch: Das lachende Berlin.

Circus Nenz. Markthallen. Carlsstraße.

Dienstag: Abschieds⸗Vorstellung unter Mitwirkung des gesammten Künstler⸗Personals.

Einem hohen Adel und hochverehrten Publikum sowie den hohen Behörden und der gesammten Presse Berlins gestatte ich mir am Schlusse der Saifon meinen aufrichtigsten, wärmsten Dank für das hoch⸗ geneigte, freundliche Wohlwollen und die anhaltend rege Unterstützung auszusprechen, die meinem Unter⸗ nehmen während der diesmal ausnahmsweise langen Dauer meines Hierseins zu Theil geworden ist. Dieses mir bewiesene unendlich schmei elhafte Ver⸗ trauen, nächstdem aber das erhebende Gefühl, mein künstlerisches Streben durch die mir kürzlich von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige in Allerhöchster Gnade verliehene Auszeichnung anerkannt zu sehen. machen mir den diesmaligen Abschied von Berlin ganz besonders schwer und aus tiefstem Herzen spreche ich hiermit den Wunsch aus, daß es mir bei meiner iederkehr vergönnt sein möge, durch eine reiche Auswahl, sowie durch wirklich hervorragende Leistungen auf meinem Kunstgebiete meine Dankesschuld in ge⸗ eignetster Form abtragen zu können. Somit rufe ich denn bei meiner Abreise dem kunstsinnigen Publi⸗ kum Berlins ein herzliches Lebewohl zu!

Hochachtungsvollst E. Renz, Königlicher Kommissions⸗Rath.

S 5 —*

1u 5 amilien⸗Nachrichten. 8— Verlobt: Frl. Gräfin Caecilie Roß mit § Freiherrn von Thielmann (Dresden).

Verehelicht: Hr. Dr. med. Gustav Kempner mit 2 Frl. Bertha Bohm. Hr. Sec.⸗Lieut. Rich. von Spoenler mit Frl. Elsa Schnieber (Görlitz). Hr. Sec.⸗Lieut. Fritz Freiherr von Boenigh mit

Frl. Mathilde Flach (Wiesbaden).

Gestorben: Hr. Königlicher Musitdir. Hieronymuz Truhn. Hr. Freiherr Ludwig von Schele 2 (Oldenburg). Hr. Freiherr Theodor von Hahn (Tuckum). g Pastor Ad. Fink (Stolten⸗

gen). Fr. verw. Landräthin Sophie von

Lockstedt, geb. Gräfin Rittberg (Stettin ). He.

Geh. Rechnungs⸗Rath Rich. Erich Prigge (Magde⸗

burg). Hr. Geh. Reg.⸗Rath Bernhard Hoppe

(Frankfurt a. O.).

Verkäufe, Verpachtungen, 4 Verdingungen ꝛc. [6434] Holzanktion 1

der Königlichen Oberförsterei Rothemühl

Freitag, den 14. Mai ecr., früh 10 Uhr,

im Ehrke'schen Gasthause zu Jatznick.

Belauf Hammelstall, Jagen 47 (Durchforstung).

424 rm Buchen Rs. III., 1 rm Aspen Knüppel.

II. Belauf Nettelgrund. *

Jagen 31. 94 rm Buchen Kloben.

Jagen 76. Eichen: 44 Stck. Nutzenden III. V., 10 rm Nutzh. I., 2 Nutzh. I. Buchen: 279 rm Kloben, Kiefern: 62 Kloben.

Jagen 52a (Durchforstung). Buchen: 2 Rs. I, 46 Rs. II. Aspen: 2 Kloben, Weiden: 4 Knüppel. 1

III. Belauf Herrencamp.

Jagen 88. Kiefern: 1 Nutzh. II., 5 Kloben,

Knüppel, Kiefern: 10 Stck. Bauholz II./IV., 3 Nutzh. II., 20 Kloben, 3 Knüppel u. 4 Rsg. 1.

Jagen 1082. Eichen: 44 Nutzenden II./V., Buchen: 63 Kloben, Kiefern: 263 Stck. Bauh. III. Cl.

Totalität. Eichen: 1 Nutzende IV. Cl., 7 Nutzh. II., 18 Kloben, 6 Knüppel, 6 Rs. I. Buchen: 1 Kloben, 3 Knüppel, Kiefern: 25 Bau⸗

6 Knüppel, 1 Knüppel,

Birken: 3 d hölzer I/III. Cl, 31 Kloben, 23 Knüppel, 10 Rs. I. IV. Belauf Grünhof, Jagen 140 a. 6 rm Eich. Rs. I. Cl., 14 Buchen Kloben, 1 Erlen Kloben. V. Belauf Rothemühl. Jagen 103a. Eichen: 12 Nutzenden II./IV., Kiefern: 65 Bauhölzer I. Cl. mit 241,83 fm. Jagen 96. Eichen: 2 Nutzh. II. Cl. rund,2 Nutzholz III. Cl. rund, 2 rm Kloben, Kiefern: 8 Bauhölzer IV./V. Cl. b Totalität, Jag. 134/135, 150/151: Kiefern 3.Krüppel, 10 SfN Die Forstverwaltung. 8 6

[6440] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die an der Bahnstrecke Thorn Insterburg be⸗

legene Bahnhofs⸗Restauration zu Rothfließ soll vom

1. Juni d. Is. ab im Wege der öffentlichen Sub⸗

mission verpachtet werden. Pachtlustige können die

Vertragsentwürfe nebst Bedingungen auf unserem

Bureau hierselbst, Zimmer Nr. 7, einsehen, oder

erhalten dieselben gegen Einsendung von 50 pro

Entwurf unfrankirt zugeschickt. Ein jeder Bewerber hat die angebotene Pacht⸗

summe in das Vertragsexemplar einzutragen und

dieses nach Anleitung der dazu gehörenden Bedin⸗ gungen vorschriftsmäßig auszufüllen. Die Vertrags⸗ exemplare nebst Bedingungen sind unter Anschluf

der vorhandenen Zeugnisse und eines polizeilichen

Führungsattestes bis zum 14. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in verschlossenem Couvert mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahn⸗ hofs⸗Restauration zu Rothfließ“ an das unterzeich⸗ nete Betriebsamt einzureichen. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten findet zur festgesetzten Ter⸗ minsstunde in unserem Geschäftshause, Zimmer Nr. 1, statt. 1

Der Zuschlag erfolgt innerhalb 8 Tagen nach stattgehabtem Termin. Besondere Antworten auf die eingegangenen Offerten werden nur gegen Ein⸗ sendung des Postportobetrages gegeben.

Allenstein, den 28. April 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. b

6438 Cisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Empfangsgebäude, Güter⸗ schuppen, Abort und Stallanlagen auf den Bahn⸗ höfen Saalhaufen, Lenne, Fleckenberg und Schmallen⸗ berg der Neubaustrecke Altenhundem —Schmallenberg soll für jeden Bahnhof getrennt, in 3 Loose getheilt, im Wege des Verdings vergeben werden.

Loos I. umfaßt die Erd⸗, Maurer⸗, Steinmetz⸗ Zimmer⸗ und Schmiede⸗Arbeiten.

Loos II. die Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten.

Loos III. die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten. 1

Zeichnungen und Bedingpnißhefte liegen in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer 76, zur Einsichtnahme aus.

Abdrücke der Bedingnißhefte zahlung von einer Mark für jedes Heft von dem Vorsteher iflserer fätra⸗ Baüplei, Eisenbahn⸗ Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen. 1

Angebote, sr welche die in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen gelten, sind versiegelt und unter der Aufschrift: „Abtheilung III, Angebot auf Ausführung von Arbeiten zu den Hoch· bauten auf dem Bahnhofe (Name)“ bis zum 12. Mai d. J., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, post⸗ frei bei uns einzureichen. * 8

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Elberseld, den 27. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direkt

sind gegen Ein⸗

Klassenlotierie wird am 11. Mai d.

Minist erium für Landwirthschaft, Domänen

ist auf

versetzt worden.

Das Abonnement beträgt 4 50

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. eeawhan. K. ve⸗

den 4. Mai,

F.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major von Nickisch⸗-Rosenegk, à la suite des Armee und militärischen Begleiter Sr. König⸗ Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, die ihm verliehenen Komthurkreuzes

Generalstabes der lichen Hoheit des Erlaubniß zur Anlegung des des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

S e. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗ und Schulrath Ernst in

zum Kaiserlichen Ober⸗Schulrath in der Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

38 Bekanntmachung. EEEu 8—*

Vom 5. Mai ab wird die Wortgebühr für gramme aus Deutschland nach allen bedeutenderen kehrsorten in den Vereinigten

Emden —Valentia von 1 ermäßigt. sowie nach Mittel⸗ und Süd⸗Amerika ec. Ermäßigung der bisherigen Wortgebühr ein. ertheilen die Reichs⸗Telegraphenanstalten. Berlin W.,, den 3. Mai 1886.

Der 1 .

Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Straßburg Verwaltung von

Tele⸗ Staaten von Amerika und Canada bei der Beförderung über das deutsche Kabel 65 bis auf Weiteres auf 65 . Gleichzeitig tritt für Telegramme nach Mexiko, eine entsprechende

Nähere Auskunft

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den unbesoldeten Beigeordneten Bender zu Thorn, der

von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Zürgermeister) der genannten Stadt, für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer, und 1 den Stadtrath Ernst Janzon zu Insterburg, er von der dortigen Stadtverordneten⸗ ersammlung getroffenen gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten

für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Auf den Bericht vom 9. April d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe von 144 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt In sterburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, durch das Privilegium vom 20. November 1872 ermächtigt worden ist, von vier und einhalb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Be⸗ stimmungen des gedachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern der⸗ selben unter Innehaltung der in den Anleihescheinen vor⸗ gesehenen dreimonatlichen Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat der Stadt Insterburg nicht bis zu einem, von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden.

Berlin, den 14. April 1886. 8

Wilhelm. von Puttkamer. die Minister des Innern und de

von Finanzen.

Sch olz.

Finanz⸗Ministerium. Die Ziehung der 2. Klasse 174. Königlich preußischer F., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. ie Erneuerungs⸗Loose, sowie die e zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des otterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 7. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den 4. Mai 1886. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion

zu Kassel. straße 15). (Braunschweig).

(Reg.⸗Bez. Hildesheim).

und Forsten.

Der Oberförster Cusig zu Süderholz bei Sonderburg die durch den Tod des Oberförsters von Poser er⸗ ledigte Oberförsterstelle zu Kuhbrück im Regierungsbezirk Breslau, und

der Oberförster Diels zu Kassel bei Gelnhausen auf die durch Pensionirung des Oberförsters Gies erledigte Ober⸗ försterstelle Hersfeld⸗Meckbach im Regierungsbezirk Kassel

Goslar am Harz.

rode am Meisner, singhausen (Kreis 1 Wendthagen

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

6. Juli 1884 werden nachstehend die der Vorsitzenden und Mitglieder der im Königreich Preußen errichteten Schiedsgerichte der Knappschaftsberufsgenossenschaft sowie der Stellvertreter derselben bekannt gemacht. Scchiedsgericht der Sektion I. in Vorsitzender: Geheimer Bergrath Brockhoff zu Bonn. Stellvertreter: Berghauptmann Dr. Brass ert daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter. 8

8—

, a. Von der Sektion gewählt. 1 Beisitzer: Bergrath L. Honigmann zu Höngen (Reg.⸗ Bez. Pe.). 1. Stellvertreter: Bergrath Wenderoth zu Saarbrücken. 2. Stellvertreter: Verwaller Kempf zu Großseifen bei Hachenburg (Reg.⸗Bez. Wiesbaden). Beisitzer: Markscheider Marx zu Siegen. 1. Stellvertreter: Ingenieur Heckmanns zu Aachen. 2. Stellvertreter: Direktor Hastenteufel zu Andernach. b. Von den Arbeiter⸗Vexrtretern gewählt. Bessitzer: Knappschaftsaltester Peter Altmeyer, 32 zu Riegelsberg (Kreis Saarbrücken). 1. Stellvertreter: Knappschaftgältester Math. Holzer, 2 zu Eppelborn (Kreis Ottweiler). - 2. Stellvertreter: Bergmann Daniel Zöller zu Hamm a. d. Sieg (Kreis Altenkirchen). Beisitzer: Vollhäuer Wil helm Stanzenbach bei Dillenburg. 1. Stellvertreter: S achtpumpen⸗Vorarbeiter August Gierlich zu Strempt bei Mechernich (Kreis Schleiden), 2. Stellvertreter: Oberhäuer Carl Böhmer zu Ems (Unterlahnkreis). 1“

Schiedsgericht der Sektion II. in Bochum. Vorsitzender: Ober⸗Bergrath Nasse zu Dortmund. Stellvertreter: Ober⸗Bergrath Harz daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter.

a. Von der Sektion gewählt. Beisitzer: Landgerichts⸗Rath a. D. E. Hein tzm ann zuEssen.

1. Stellvertreter: Gewerke Heinrich Waldthausen

zu Essen. vvs K

2. Stellvertreter: Stadtrath Albrecht Westermann zu Bochum. Beisitzer: Berg⸗Assessor a. D. J. Nonne zu Dortmund. 1. Stellvertreter: Bergrath Schrader zu Mülheim an

der Ruhr. 2. Stellvertreter: Berg⸗Assessor Ludwig zu Bochum.

v. Von den Arbeiter⸗Vertretern gewählt. Beisitzer: Knappschaftsältester (Bergmann) Wilhelm Märker zu Bochum.

1. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Maschinenwärter) Wilhelm Frede zu Dortmund. 2. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Bergmann) Jo⸗ hann Bürder zu Altenessen. Beisitzer: Knappschaftsältester Schulte zu Essen. 1. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Häuer) Wilhelm Probst zu Baukau bei Herne.

2. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Bergmann Her⸗

mann Hohendahl zu Fulerum bei Mülheim a. d. Ruhr.

Schiedsgericht der Sektion III. in Klausthal.

Vorsitzender: Ober⸗Bergrath Engels zu Klausthal. Stellvertreter: Geheimer Bergrath Siemens daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter:

a. Von der Sektion gewählt.

Beisitzer: Bergrath Dörell zu Grund am Harz.

1. Stellvertreter: Bergrath Kast zu Klausthal. 2. Stellvertreter: Baron Roderich von aitz⸗Eschen Beisitzer: Hermann Men ge zu Hannover (Hildesheimer⸗ Direktor Stolberg zu Helmstedt

Bergwerks⸗Direktor Würfler zu Uslar

August Nickel zu

(Bergmann) Heinrich

4

1. Stellvertreter:

2. Stellvertreter:

b. Von den Arbeiter⸗ Vertretern gewählt. Beisitzer: Ausrichter Karl Trübel zu Klausthal.

1. Stellvertreter: Kunstwärter August Paulmann zu

2. Stellvertreter: Bergmann Heinrich Vock zu Germe⸗ Kassel.

riedrich Blume jun. zu Bar⸗ Wennigsen).

Stellvertreter: Bergmann Wilhelm (Schaumburg⸗Lippe).

Beisitzer: Bergmann Dreyer zu

Schöningen

(Braunschweig).

Auf Grund des §. 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom Namen und Wohnorte

Schiedsgericht der Sektion IV. in Halle a. d. Saale.

Vorsitzender: Berghauptmann Freiherr von der Heyden⸗ Rynsch zu Halle a. d. Saale.

Stellvertreter: Ober⸗Bergrath Taeglichsbeck daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter.

Fe a. Von der Sektion gewählt. Beisitzer: Hüttenmeister U lich zu Hettstedt. 1 1. Stellvertreter: Bergmeister Pockels zu Völpke (Reg

Bez. Magdeburg). 2. Stellvertreter: Hüttenmeister Klette zu Eisleben. Beisitzer: Bergrath Schröcker zu Halle a. d. Saale.

1. Stellvertreter: Direktor Ziervogel daselbst. 2. Stellvertreter: Direktor Vollert zu Zeitz.

b. Von den Arbeiter⸗Vertretern gewählt. Beisitzer: Knappschaftsältester (Bergmann) Reinhold

Fah sn

Stellvertreter: Knappschaftsältester Bergmann) Karl

Rische daselbst. 1 Stellvertreter: Knappschaftsältester (Bergmann) Fried⸗

rich Wagner zu Hettstedt. 8 88.

Friedrich Herzog zu Teutschenthal

Beisitzer: Häuer (Mansfelder Seekreis). 1. Stellvertreter: Häuer Christian Rückert zu Helm⸗ 1

stedt. 2. Stellvertreter: Häuer Christian Konzack zu Frank⸗ furt a. d. Oder. Schiedsgericht der Sektion Vv. in Waldenburg.

Vorsitzender: Ober⸗Bergrath von Ammon zu Breslau. Stellvertreter: Geheimer Bergrath Althans daselbst.

Beisitzer und deren Stellvertreter. a. Von der Sektion gewählt.

Oppeln). (Reg.⸗Bez. Oppeln). (Reg.⸗Bez. Oppeln). Biskupitz

bei Morgenroth (Kreis

Gelting (Kreis Beuthen).

he zu Kattowitz.

Emanuelsegen (Kreis Pleß).

Beisitzer: General⸗Direktor Dr. Paul Ritter zu Schloß Waldenburg in Schlesien. 1. Stellvertreter: Gerichts⸗Rath a. D. Oswald von Treutler zu Neuweißstein (Kreis Waldenburg).

2. Stellvertreter: Kommerzien⸗Rath Robert Haenschke zu Waldenburg in Schlesien. Beisitzer: Gutsbesitzer Julius Sprotte zu Hermsdorf (Reg.⸗Bez. Breslau).

1. Stellvertreter: Rittergutsbesitzer Adolf Fröhlich zu Altlässig bei Gottesberg. 2. Stellvertreter: Gutsbesitzer Ernst Tschersich zu Weißstein.

b. Von den Arbeiter⸗Vertretern gewählt.

Beisitzer: Knappschaftsältester (Häuer) Franz Hartwig zu Ober⸗Waldenburg. 1. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Häuer) Ernst Sch 8 nk 111.““

. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Häuer) Josef Rudolph zu Waldenburg. 8 Beisitzer: Knappschaftsältester (Häuer) August Krügel zu Weißstein. 1 1. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Häuer) August Klenner zu Weißstein. 8 2. Stellvertreter: Knappschaftsältester (Häuer) Heinrich Munse zu Neu⸗Salzbrunn in Schlesien.

Schiedsgericht der Sektion VI. in Tarnovwitz. Vorsitzender: Ober⸗Bergrath von Ammon zu Breslau.

Stellvertreter: Geheimer Bergrath Althans daselbst.

Beisitzer und deren Stellvertreter. a. Von der Sektion gewählt. Direktor Menzel zu Kattowitz (Reg.⸗Bez.

1. Stellvertreter:

8

Beisitzer: Berginspektor Halama zu Beuthen

2. Stellvertreter: Bergwerks⸗Direktor Mauve zu Rybnik

Beisitzer: Berginspektor (Kreis Zabrze).

1. Stellvertreter: Berginspektor Gellhorn zu Zalen

Scheller zu Borsigwerk bei

bei Kattowitz.

2. Stellvertreter: Berginspektor Beuthen). b. Von den Arbeiter⸗Vertretern gewählt.

Beisitzer: Häuer August Schade zu Ober⸗Lagiewnik bei

Janik zu Paulusgrube

1. Stellvertreter: Häuer Auaust Neumann zu Beuthen. 2. Stellvertreter: Maschinenwärter A nton Wypior zu

Bogutschütz (Kreis Kattowitz).

Beisitzer: Häuer Carl Mielchen zu Neu⸗Heyduk (Kreis . Stellvertreter: Zimmerhäuer Alexander Ziemba 2. Stellvertreter: Zimmerhäuer Johann Kurziden zu

Berlin, den 30. April 1886. Der Minister der öffentlichen Arl

2. Stellvertreter: Ber mann August Koch zu

Maybach.