130266 130820 102441]1 132829 102881 132833 103829] 134594 103966 104088 104222 104669 104754 105491 105687 105977
101845 102390
331570ꝙ⁹ 3 331603q — “
331769 2v28* 8 —2 2 *
204s er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
332221 Conform §. 28 und 30 der Gesellschafts⸗S atuten werden die Herren Actionaire zu der XXVIII. ordentlichen Generalversammlung, welche am 4. Juni 1886, um 2 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale auf Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiemit
332622 333623 334179 1 „8 “ Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des §. 26 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein, resp. es müssen mindestens 30 Actionaire an⸗ wesend sein, welche den 7. Theil des Actien⸗Capitals besitzen.
309683 309870 310005 310243 310413 310701 311130 311178 311453 311680 312686 312740 312847
263255 286246 264047 [286499 264486 [286556 264775] 287351 265134 287555 265601 28801] 265 288237 288858 288955 289230 289651 291135 291304
236714 237669
184397 185204 185237 185716 185830 186016 186217 186245 186514 186982 187161 187183
187186
157516 157584 157670 158170 158320 158694 159034 159053 160591 161012 162547 163292 164188
75450 75557 76377 76862 77142 77337 77431 77921 77924 78384 75908 79068 79428
Warschau⸗ 8 1 I.“ ““ “ 1. 1t
* 8 e 2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Körniglich Preußischen Staats
No. 105. Berlin, Dienstag, den 4. Mai 8 — — ——2 . g x. — — Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Deffentlich er A nzeiger. “n
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein
210437 210726 210912 210999 211989 212027
212699
213094 213284 214029 215659 216247
239529 239541 239566 239899 241139 241330
242141
Sgir dem
266078 266104 266495 266611 266654
136686 136790 137052 138103
128271
335165 335547 335768 336433
Theil nehmen oder sich bei derselben
55400 55901
56114 56212 56257 56448 56985 57242 57455 57707 58473 58682 59153 59243 59796 59969 60156 (0354 60404 60621 60838 61949 61968 62850 62894 63018 63080 63216 63730
63962 64147 64563 64768 64807 64821
65709 66230 66519 66859 67513 68033 68506 69557
70374
70568
71041
71352 71651
71769 71860 72704 73718 73726 74685 74977 75167
79662 79985 80005 80121 80147 80776 80846 80961 82136 82934 82936 83134 83180 83481 83497 83938 86439 87119 87587 87673 87803 87989 88192 88755 88893 89587 90121 90575 91002 92109
94413 94552 95202 95701 96017 96169 96326 96715 97115 97338 98600 99057 99219 99322 100072 100625 100661 101007 101127 101255
Die sofortige Auszahlung der Gewinne erfolgt vom Dienstag,
138404 138491 138618 138672 139187 139211 139308 139486 139554 140646 140654 141071 141192 141555 141611 142036 142194 142242 142447 143481 143682 143703 143860 144231 144984 145052
107134 107363 107598 107605 108104 109056 110309 110655 110721 110992 112061 112276 112527 112629 113030 113081 113429 114265 114981 115168 115493 117040 117484 118148 118997 119180 1 145181 119394 ] 145896 9769 146161
2 147359 147491 147763 148030 148269 148688 149417 150864 151446 151560 151741 152177 152533 152880 152938 153030 153096 153115 153384 153950 154069 154332 154916 155076 156039 156266 156665 156686
125458 125527 126409 126558 126657 126809 126965 126988 127247 127905 128297 128434 128716 128839 129517 130075
164699 165561 167320 167659 167798 168553 169149 169156 169953 170343 170347 170981
175204 176080 176171 176178 176540 176594 178334 178347 178457 178491 178550 178683 178926 179025 179209 179255 179418 179859 180062 180207 180652 180654 180818 180835 180955 181143 181386 181453 181679 181882 182753 182883 182925 183256 183313 183531 183839 183908 184105
216424 217715 218032 218295 218551 218868 219012 219179 219215 219222 219224 219261 219319 219354 219368 220072 220765 220802 220939 221082 221344
188661 188783 188885 189634 190426 191373 192102 192218 192723 193134 193415 193616 193908 194577 195061 195196 195274 195972 196047 196360 196431 196488 196663 197008 197293 197317 197372 197936 198419 199294 199737 199906] 224306 200150] 225382 200173 225468 201094] 225855 201249 226150 202718 / 227370 202835 227549 203093] 227707 203361]228028 203419] 228441 203804 228707 205215] 228737 205871] 228813 206489]229830 206759 230298 206865 207508 207897 207983 208233 208420 208470 208728 209666 209672 209975
do vo twotn
S1 —
Sdb b
242204 242636 242732 243905 244012 244970 245830 246105 246674 247341 247400 247821
247856 248352 248503 248648 248665 249358 249707 249812 251414 251486 252211
254209 254368 254532 254584 254649 255018 255300 256222 256364
256485 256683
256689
257132
257144 257257 257612 257884 258155 258325 259021 259066 259119 259547 259956 259987 259988 260064 260271
261573 261682 261828 262197 262280 262726
266692 266721 267293 267475 268020 268026 268263 268840 269879 270131 270767 270867 271403 271435 271724 271811
271872 271986 272196 272956 273495 273638 273814 273903 274062 274088 274589 274924
275270 276553 IE
277642 277877 278254
278336 278382 279349 279658 279675 279708 279728 280456 281047 282047 283059 283176 283288 283467 283479 283923 284556 284656 285139 285166 285452 286241
bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig,
bei dem Bankhause Carl Heintze in Hamburg,
ferner: innerhalb 8 Tagen nach Vorzeigung der gezogenen Loose . bei Herrn Simon Cohn, Berlin W., Behrenstraße 47 und
des Vereins für die Herstellung und Auss
bei dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau.
Danzig, den 24. April 1886.
Bilance der „
Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau (eingetragene Geno 1. April 1886.
Der Vorstand
H. Glaubitz.
Harmonie“
292752 293330 293596 293920 294143 294334 294730 294988 295536 295791 295902 296028 296044 296261 296273 296353 296974 297027 297029 297318 297961
298074 299225 299441
299468 299802 299852 299871
301333 301678 301753 301777 302153
302769 303233
303255 303267 303880 304000 304344 304883 305097 305270 305335 305420 306403 306858 306984 307303 307331
307730 307901
308596 309284 309315 309354 309408
312947 313220 313602 313755 313764 313814 313966 314249 314300 314388 314395 315250 315557 315812 316322 316528 316535 316837 317306 317534 317557 317566 318212 319801 319847 320765 321916 321984 322280 322401 323249 323727 324200 324433 324494 325186 325417
325653
337064 337467 338171 338336 338366 338732 338757 339034 339205 339396 339756 340219 340788 341351 341767 342002 342224 342991 343142 343631 343943 344242 344716 345074 345190 345738 345776 346174 346473 346574 346611 346729 347159 347192 347226 347506 347593 347791 326026]s348071 326320] 348147 3 348475 327255 348606 349044 349113 349238 349450 349509 349681 349943
327841 327887 328181 328307 328504 3285711 329909 330444 330726 331091 331298 331529
den 27. April cr., ab
chmückung der Marienburg.
Passiva.
I. An Werkzeuge und Utensilien
II.
16676]
Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath ordentlichen 1 versanimlung
4. Juni I. J. festgesetzt. Dieselbe im Locale der Kaufmanns⸗ Senatoren⸗Straße Nr. 417 D.,
naire auf den
s wird in Warschau Ressource,
Feitsr u. in Arbeit olzvorräthe.
Materialien⸗Vorräthe Debitoren ..
stattfinden.
Behufg Betheiligung an der Generalv haben die Herren den 8./20.
in Warschau in der Hauptk Marowiecka Straße Nr.
Mai I. J., um tags, und zwar mindestens 200
„ Kassenbestand Wechsel “
Eingetreten oder ausgeschieden: Niemand. Der Vorstand: Carl Gaudes.
den Termin
Mai
in St. Petersburg bei der War
Den Actien ist ein von den Herren Actionairen unterzeichnetes, in drei gleichlautenden E ausgefertigtes Nummern⸗ Verzeichniß b. Hiervon wird das eine Exempl scheinigung den Herren
bank Filiale St. Peters Berlin bei der Mitteldeuts der Disconto⸗Gesell
befindliche Gegenstände
1 436 3 046
Joh. P
70 80
range.
der
22
schauer Commerz⸗ burg, chen Kreditbank, bei schaft und bei den
Herren Mendelssohn u. Cie.
diesjährigen der
g an der ersammlung Actionaire ihre Actien spätestens 1 3 Uhr Nachmit⸗ Stück zu hinterlegen: asse der Gesellschaft,
beizufügen. emplar nach erfolgter Be⸗ Actionairen zurückgestellt, um
werden.
Actio⸗ bank
in dem
Gegen
emplaren
zu dienen,
folgtes Depoö werden den Herren A der Gesellschaft in Warschau Generalversammlung verab
Spätestens 8 Tage nach stattgehabter General⸗ versammlung werden den Herren Actionairen die von ihnen hinterlegten Actien an derselben deponirt, zurückerstattet werden. n, den 18./30. April 1886.
Warschar Der Verwaltungsrath.
oben
sam
Mitgliederzahl 7.
ℳ ₰
VIII. Per Conto⸗Corrent⸗ Greviteren IX. Per Guthaben der Mitglieder
12 21 093/77
Ferd. Möller.
ihnen als Legitimation bei das zweite halten, das dritte aber
Rückforderung der Actien
Quittungen über in der Hauptka schaft in Gewahr 8 scheinigungen des War und der War denselben vor dem
in der Hauptkasse zurückbe⸗ der Eintrittskarte beigefügt
se der Gesell⸗
befindliche Actien, sowie Be⸗ schauer Comptoirs schauer Commerzbank
der Reichs⸗ über bei
8./20. Mai l. J. deponirten Actien
Stellvertretern
b den angegebenen Betrage von minde zwanzig Stück gewähren gleichfalls Betheiligung an der Generalversar Zur Bestellung von Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung menden Actionair übertragen werden.
ein Recht zur nmlung. genügt eine
selbst theilneh⸗
Vorzeigung der Bescheinigung über er⸗
der
Eintrittskarten
orgeschriebenen Anzahl Actien ctionairen von
der Hauptkasse zur
olgt werden.
Stelle, wo sie 11u““
Jeder Actionair, welcher an dieser Generalversammlung T. bei — vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens vierzig Stück Stammactien oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 24. Mai l. J., Nachmittags um 2 Uhr, unter Beifügung von drei gleich⸗ lautenden Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend
en Bankhäusern zu deponiren: 8 — 8 “ in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren G. Sterky 1 & Sohn; in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank, oder der Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau: beim Schlesischen Bankverein; b 1“ in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, oder bei Herren J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co.; in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons, oder der Deutschen Bankfiliale; in Krakan: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.
In Gemäßheit des §. 30 der Statuten geben auch ein Recht auf Betheiligung an der General⸗ versammlung die Bescheinigungen der Russ. Staatsbank, Warschauer Filiale, insoweit die Actien im vor⸗ geschriebenen Termine deponirt worden sind. 1
Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt. . —
Die Depositalquittungen werden mit den Nummern I., II., III. versehen, und die deponirten Actien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I., dem Deponenten wieder ausgehändigt.
Warschau, den 18./30. April 1886.
Der Verwaltungsrath.
Direction der
8 8 8
8 “ *—Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
orm §. 32 und 34 der Gesellschafts⸗Statuten werden die Herren Actionaire zu der
G . 8 XXVIIII. ordentlichen Generalversammlung, welche am 5. Juni 1886, um 2 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiemit eingeladen. 8
Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des §. 30, der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein, resp. es müssen mindestens 30 Actionaire an⸗ wesend sein, welche den siebenten Theil des Actien⸗Capitals besitzen.
Jeder Actionair, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens Zwei Tausend Rubel Nom. Werthes Stammactien oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 25. Mai I. J., Nachmittags 2 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren:
in St. Petersburg: bei der G. Sterky & Sohn;
in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft;
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein;
in vae a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne oder Herren J. Weiller Söhne;
in Dresden: bei der Dresdener Bank;
in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; 8
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co.;
in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;
in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons oder der Deutschen Bankfiliale;
in Krakan: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten geben auch ein Recht auf Betheiligung an der General⸗ versammlung die Bescheinigungen der Russ. Staats⸗Bank, Waschauer Filiale, insoweit die Actien im vorgeschriebenen Termine deponirt worden sind.
1 „Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt.
Die Depositalquitungen werden mit den Nummern I., II., III. versehen, und die deponirten Actien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. IJ., dem Deponenten wieder ausgehändigt.
Warschau, den 18./30. April 1886.
Der Verwaltungsrath.
1“
Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren
Diejenigen Inhaber der vorbezeichneten 4 ½ % Wolliner Stadtanleihescheine, welche auf die Herab⸗ setzung des Zinsfußes auf 4 Procent nicht eingehen wollen, kündigen wir hiermit zugleich das Schuld⸗ kapital zur Zurückzahlung am 1. October 1886 unter der Aufforderung, den vollen Capitalbetrag der An⸗ leihescheine, gegen Rückgabe derselben in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der 2. Zinsscheinreihe, zu dem vorgedachten Kündigungstermin bei unserer S adthauptkasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. October 1886 ab hört die Verzinsung der nicht zur Abstempelung in 4 procentige bei uns angemeldeten Wolliner Stadtanleihescheine gänzlich auf. Ueber die Einlieferung der zur Abstempelung angemeldeten Anleihescheine werden wir demnächst weitere Mittheilung machen.
Nur die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 33, 68, 73, 79 zu 500 ℳ und
Bluchstabe B. Nr. 88 und 230 zu 200 ℳ, welche bei der am 16. Februar cr. stattgehabten Ausloosung gezogen sind, können nicht in 4 — % um⸗ gewandelt, sondern muß deren Betrag am 1. October 1886 auf unserer Stadthauptkasse baar abgehoben werden, da deren haupt aufhört.
Wollin, den 29. März 1886.
Der Magistrat.
[6545] 1 Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Löwen⸗ berg ift frei.
Geeignete Bewerber fordere ich daher auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Juni d. Js. hier zu melden.
Liegnitz, den 28. April 1886.
Der Regierun s⸗Präsident.
1 J. V.: v. Prirtwitz.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[136121 Bekanntmachung.
Wir haben in Aussicht genommen, die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Juli 1881 aufgehobene 4 ½ % Wolliner Stadtanleihe in eine 4 % Anleihe umzuwandeln und hierzu die Genehmigung bereits nachgesucht.
Von den auf Grund des vorgedachten Allerhoͤchsten Privilegiums ausgegebenen, auf den Inhaber lau⸗ tenden 4 ½ % Wolliner Stadtanleihescheinen haben sich bereits die Inhaber von Anleihescheinen in Höhe von 56 000 ℳ mit der Abstempelung in 4 % An⸗ leihescheine einverstanden erklärt. Außer den Anleihe⸗ scheinen über den vorgenannten Betrag sind aber noch solche im Betrage von 35 600 ℳ im Umlauf, deec “ lns unbekannt sind.
hie sämmtlichen Inhaber der vorbezeichneten 4 ½ % Wolliner Stadtobligationen werden hee⸗ aufgefordert, sich bis spätestens den 1. Juni er. bei unserer Stadthauptkasse schriftlich darüber zu erklären, ob sie mit der Abstempelung der in ihrem Besitze befindlichen Anleihescheine, welche dabei genau zu bezeichnen sind, in 4 procentige ein⸗ verstanden sind. 8 Als Termin zur Abstempelung haben wir in der Erwartung, daß uns bis dahin die Genehmigung zur Herabsetzung des Zinsfußes zugehen wird, den 1. October 1886 in Aussicht genommen und werden die Kapitalien der oben bezeichneten Anleihe
[6442]2 Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 31. Dezember cr. zur Rückzahlung gelangenden Obligationen der Stadt Burtscheid findet am Montag, den 31. Mai cr.) Mittags 12 Uhr, im Gemeinderathssaale hier⸗ selbst statt, was in Gemäßheit des §. 8 des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Publikum zu dem Ausloosungstermine freien Zu⸗ tritt hat.
Burtscheid, den 1. Mai 1886.
Der Bürgermeister:
3 G F von diesem Zeitpunkte ab nur mit 4 % verzinst. Middeldorf.
Verzinsung mit diesem Tage üb r⸗
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berliu SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
8
register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Anuoncen⸗Bureaux.
8. Theater⸗Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [6427] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Handschuhmacher Gustav Steege, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Hehlerei in den Akten U. R. I. 144. 86 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. 5 8 Berlin, den 29. April 1886.
“ Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. I. Johl.
Beschreibung: Alter 26 Jahre, geboren 20. 5. 59. zu Stargard i. P. Größe 1.69 m, Statur kräftig, Haare hellblond, Stirn gewöhnlich, Bart Schnurr⸗ bart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht lang, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
[64224] Oeffentliche Ladung.
Nachstehende Personen:
1) Friedrich Wilhelm Gustav Baier, zu Brandenburg a./H. am 1. Januar 1863,
2) Karl Louis Gost, geboren zu Brandenburg am 27. August 1863, —
3) Georg Friedrich Wilhelm Hoppe, geboren zu Brandenburg am 22. November 1863,
4) Albrecht Friedrich Hermann Krüger, Käferstein genannt, geboren zu Brandenburg 7. April 1863, b
5) Paul Richard Max Latzke, geboren zu Bran⸗ denburg am 24. März 1863,
6) Gustav Karl Ludwig Adolf Rosenbaum, ge⸗ boren zu Brandenburg am 4. Februar 1863,
7) Karl Friedrich Hermann Speichert, geboren zu Brandenburg am 5. September 1863,
8) Ernst Richard Wilhelm Viergutz, zu Brandenburg am 3. Juni 1863,
9) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Demnick, ge⸗ boren zu Lehnin am 22. Dezember 1862,
werden beschuldigt,
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben.
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗Ges.⸗B. Dieselben werden auf
den 8. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Brandenburg a. H. zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Ersatzkommission des Stadtkreises Brandenburg a. H. und dem König⸗ lichen Landrath des Kreises Zauch⸗Belzig über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärungen verurtheilt werden. 8 6
Potsdam, den 13. März 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft.
geboren
auch am
geboren
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.
16730]0 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 40 Nr. 2506 auf den Namen des Rentiers Theodor Ferdinand Ludwig Lusché⸗Baur eingetragene, Große Frankfurterstraße Nr. 2 hierselbst, belegene Grundstück
am 29. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 10 410 ℳ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue⸗ Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 42, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗
termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 40, verkündet werden.
Berlin, den 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.
[6739]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗
machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung
der zur Konkursmasse im Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Fritz Joerß zu Liessow gehörigen canonfreien Erbpachthufe Nr. 2 zu Liessow mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am
Mittwoch, den 21. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Mittwoch, den 21. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Juli
an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkursverwalter bestellten Kaufmann Julius Sa⸗ lomon zu Laage, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.
Laage, den 3. Mai 1886.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Kearven, Ger.⸗Aktuar. Beschreibung des Grundstücks: 1 Die canonfreie Erbpachthufe Nr. 2 zu Liessow hat eine Grundfläche von 31,508 Qu.⸗Ruthen und einen Hufenstand von 210. Scheffeln; auf derselben befinden sich ein massives einstöckiges, mit Ziegeln Wohnhaus 20,40 Mtr. lang und 10,60 Mtr. reit, 1 Viehhaus in Steinfachwerk mit Stroh⸗ bedachung, 36 Mtr. lang und 10 Mtr. breit, 1 Scheune in Fachwerk mit Strohbedachung, 25 Mtr. lang und 15 Mtr. breit. 8 4.
165644 Aufgebot.
Auf Antrag des Bürgermeisters von Garssen zu Goslar als Bevollmächtigter des Königlichen Regie⸗ rungs⸗Präsidenten zu Hildesheim Namens des Königlich preußischen Fiskus werden alle Diejenigen, welche an dem durch Kaufvertrag vom 18. März 1886 von dem Klempnermeister Moritz Carl Schulze zu Goslar auf den Königlich preußischen Fiskus übergegangenen, zu Goslar am Thomaswall in der Nähe des Kaiserhauses belegenen Wallgarten (im Flurbuch der Stadt Goslar zu Kartenblatt 24 Parzelle 152 in der Größe von 19 a 1 qm ver⸗ zeichnet), Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf
Montag, den 5. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Goslar, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Blumenbach. 8 Ausgefertigt: Ottemann, Aktuar.
.
(L. S.)
[60309] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Gräflich Stolberg⸗ Roßla'schen Spar⸗ und Vorschußkasse in Roßla Nr. 3602 über 150 ℳ nebst den Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1885 ab, ausgefertigt für die Wittwe Hoechel aus Uftrungen am 2. November 1874, ist angeblich bei dem Brande in Uftrungen im Frühjahr 1885 vernichtet und soll deshalb auf Antrag der Eigen⸗ thümerin Wittwe Hoechel zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird deshalb der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine
am 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Roßla, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
ö“ Auf Antrag des Franz Neidig in Mörlenbach
wird den in Amerika abwesenden Johannes Neidig,
Johann Adam Neidig,
Margaretha Neidig, Ehefrau des Franz Bangert,
Adam Neidig eröffnet, daß ihre Mutter, Katharina, geb. Schmitt, Wit!we des Georg Adam Neidig von Mörlenbach, mit Hinterlassung eines mit ihrem früher verstor⸗ benen Chemanne gemeinschaftlich errichteten Testa⸗ ments verstorben ist und daß nach letzterem die sieben Kinder der Erblasser zu Erben ihres Vernögens
eingesetzt worden sind, unter Anderen mit der Be⸗
stimmung, daß Johannes, Johann Adam und Adam
Neidig sich je hundert Zulden auf ihr Erbtheil ein⸗
rechnen zu lassen hätten. Die Aufgerufenen werden
hiermit aufgefordert, sich im Termin,
“
Mittwoch, den 16. Juni l. J., I Vormittags 9 Uhr, 1 dahier in Selbstperson oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten über besagtes Testament zu erklären, widrigenfalls sie hiermit ausgeschlossen und dasselbe lediglich vollstreckt werden wird.
Fürth, den 20. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht Fürth.
8 Funk.
[556500) Anfgebot. 1 Der Anstreichergehülfe Friedrich Theodor Ernst Jacoby zu Krefeld, Oberstraße Nr. 83 wohnhaft, hat das Aufgebot eines ihm angeblich im April 1885. gestohlenen Sparkassenbuches der Krefelder städtischen Sparkasse Nr. 16 877, lautend auf den Namen Friedrich Jacoby und zur Zeit des Verlustes über Kapitalseinlagen und Zinsen im Gesammtbetrage von 520 ℳ 30 ₰, während bis zum Verluste 50 ℳ erhoben waren und nach demselben im April 1885 noch 375 ℳ erhoben sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäftslokale, Grabenstr. 97 hierselbst anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Krefeld, den 2. Februar 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. von Schuckmann.
[4153] Aufgebot.
Die Ehefrau des Taglöhners Franz Borkers, Maria, geb. Neunzig, in Düsseldorf, Obergasse, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 6393 der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf über 862,25 ℳ phs 1. April 1886, lautend auf den Namen Maria
Keunzig, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8
Düsseldorf, den 14. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
[65677 Aufgebot.
Der am 22. Januar 1855 geborene Schiffsjunge
16528]
Wilhelm Fischer aus Dorstfeld ist seit dem Jahre 1872 verschollen. Auf Antrag seines Vaters, des
pensionirten Lokomotivführers Eberhardt Wilhelm Fischer zu Dorstfeld, wird derselbe hiermit aufgefor⸗
dert, sich spätestens in dem zum 10. März 1887, Mittags 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. 21 an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt werden wird. Dortmund, den 23. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Aufgebot. 8
Der Kaufmann J. Vonville zu Straßburg, treten durch Rechtsanwalt Dr. Mumm daselbst mit Vollmacht vom 29. April 1886, hat das Aufgebot eines zu Straßburg am 14. Oktober 1885 von dem Wirthe C. Doetsch und der Spezereihändlerin Wittwe A. Neunkirch ausgestellten, an die Ordre der genannten Wittwe Neunkirch zahlbaren und von dem Kaufmann L. Moerschell zu Straßburg ange⸗ nommenen Primawechsels über die Summe von 5360,32 ℳ, fällig gewesen am 20. Dezember 1885, durch Akt des Gerichtsvollziehers Schmitz dahier vom 23. Dezember 1885 Mangels Zahlung gegen den Aecceptanten protestirt, beantragt. Der B der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 16. November 1886, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, alter Bahnhof, Civilsitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 30. April 1886. Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath.
(gez.) Bochkoltz.
[54695] Aufgebot. Es werden hiermit aufgeboten: C. nachfolgend bezeichnete erblose Nachlässe, und
zwar auf Antrag des Rechtsanwalts Tepfer zu Oels
in seiner Eigenschaft als Nachlaßpfleger: a. der Nachlaß der am 20. Dezember 1884 zu
Oels verstorbenen verwittweten Arbeiterin Elisabeth
Stange, geb. Niebisch, aus Schwierse, welche in
Langendorf bei Bernstadt geboren sein soll.
Der Nachlaß beträgt nach Angabe des Pflegers
ohne Abzug der Schulden 38,68 ℳ b. Der Nachlaß der am 6. Juli 1885 zu Oels
verstorbenen verwittweten Schuhmachermeister Hedwig
Schoiswohl, geb. Handtke.
Der Nachlaß beträgt nach Angabe des Pflegers nach Abzug der Schulden etwa 280,00 ℳ, und
c. der Nachlaß des am 7. Mai 1884 im Weide⸗ flusse todt aufgefundenen minderjährigen Haushalters
Kan August Härtel, welcher am 7. Oktober 1864
zu Peuke geboren ist.
Nach Angabe des Pflegers leben der Großvater des Verstorbenen mütterlicherseits, der Grundstücks⸗
1“
besither Carl Christian Malicke zu Heeteeee Noldau, ferner ein Onkel des Verstorbenen, Eisen⸗
ver⸗
bahnbeamter Härtel, zu Breslau, ein Partikulier Malicke ebenda und 4 dem Namen, Stand und Aufenthalte nach unbekannte Geschwister des Ver⸗ storbenen.
Die vorgenannten muthmaßlichen Erben haben auf bezügliche Anfragen des Pflegers theils die Erbschaft abgelehnt, theils gar nicht geantwortet.
Nachlaß beträgt nach Auskunft des Pflegers 27,95 ℳ
Alle Diejenigen, welche Erbansprüche an die zu C. aufgeführten Nachlässe zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 26. November 1886, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine im Schöffensaale des Amts⸗ gerichtsgebäudes anzumelden und ihr Erbrecht nachzu⸗ weisen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ schaftsbesitzers anerkennen muß und weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.
Oels, den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
[6561]
Der Vorstand des allgemeinen Begräbniß⸗Cassen⸗ Vereins zu Salzdetfurth hat behuf Aufstellung eines rechtsgültigen Verzeichnisses der Mitglieder dieses Vereins zum Zwecke der Auflösung desselben die Einleitung des gerichtlichen Aufgebotsverfahrens be⸗ antragt. “
Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und werden hiemit alle diejenigen, welche vermeinen, Mitglieder des gedachten Vereins zu sein, aufgefordert, sich bis zum
10. Juli 1886, Morgens 11 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei zu melden, und zwar unter Androhung des Rechtsnachtheils des Aus⸗ schlusses von der Mitgliedschaft des Vereins für den sich Nichtmeldenden.
Jeder Anmeldung ist der Receptionsschein und das Quittungsbuch beizufügen. 8
Von der Anmeldung sind nur diejenigen befreit, dieses Aufgebot besonders zugestellt werden wird. 1
Hildesheim, den 27. April 1886.
8 Königliches Amtsgericht. III.
Leonhardt.
[6764] Berichtigung. 8 In der Bekanntmachung der Königl. General Kommission zu Kassel vom 3. April 1886, abgedruckt in der 2. Beilage der Nr. 96 pro 1886 dieses Blattes, befinden sich folgende Fehler. Es muß heißen unter: 5) Ablösung der den Rezeßberechtigten und „den“, statt: „der“ von Baumbach'schen ꝛc., 5) 18) 262 ℳ „50 ₰“ statt 262 ℳ „50 ℳ“, 9) „91, Blatt“ statt „91 Blatt“, 13) hinter Wohra, muß das „„“ wegfallen, ö“ da, „ hinter 25: Kommissar: Oekonomiekommissar Schenk zu Schweinsberg „zu Arolsen“ statt „bei Arolsen“, a. Zu Nr. 2 ad 11: an a. die Wittwe des Jo hann Justus Most, „geb. Trau“, statt „zu Trau“, 1 und in der 5. Spalte der betr. Bekannt⸗ machung muß es in Zeile 27 von unten heißen: „324 Thaler“ statt „324 Tahler“.
2
[66099 Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 26. März 18 Nr. 82 dieses Blattes, ist zu lesen: statt Urtheil vom 23. März 1885 — 1886, statt Löbau Band XV Blatt 149 — 179. Löbau W.⸗Pr., 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Werner.
[6553] Bekanntmachung.
In dem Testament des Königlichen Sanitäͤts⸗ Raths Wilhelm Kramer und dessen Ehefrau Pauline Jeanette Kramer, geb. Hitzig, sind folgende Per⸗ sonen:
Ernst Moritz, Marie Julie, Otto Karl, 4) Moritz Wilhelm, 5) Karl Siegismund,
Geschwister Kramer 8
unbekannten Aufenthalts — zu Erben eingesetzt.
Dies wird im Interesse derselben hiermit auf Grund der Kramer'’schen Testaments⸗Akten K. 439 Gen. öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 22. April 1886.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
[6557] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Testament der am 22. Mai 1863 resp. am 19. November 1877 verstorbenen August Friedrich Joostschen Eheleute sind deren Kinder unbekannten Namens und Aufenthalts zu Erben eingesetzt.
Dies wird im Interesse derselben auf Grund der Joost'schen Testaments⸗Akten J. 103 Jen. hierdurch öffentlich bekannt gemacht
Berlin, den 16. April 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.