Australia Sloman Linie A. G.
activa. Bilanz ultimo Dezember 1885.
ℳ. ₰
4,160,000— 1,770/51
Conto der Dampfer, deren Buchwerth . . Cassa⸗Conto, Baarbestand .. Norddeutsche Bank, Guthaben. 8 3,446/ 98 Debitores nach Abzug der Creditores 300,700/87 Saldo genannter Reisen. . . . . 27,207 88
Capital⸗Conto, Actien⸗Capital ℳ 6,000,000 50 % Einzahlung Conto für Kesselerneuerung. 8 Reservefond⸗Conto. 3 Rob. M. Sloman & Co.. Assecuranz⸗Conto, . pro 1886 zu zahlende Prämien.
16,461 01
41,646/41
“ “
Verlust-Conto.
ℳ ½ Mℳ 91,190/40% Per Vortrag von 1884
163,833 — Gewinn der Reisen. . . . Reservefond⸗Conto, Uebertrag. 255,023 40 L11“
Der Verwaltungsrath.
[793,126 9 Gewinn- und
Credit.
4,789 51 244,694 90
5,538 99
255 023 40
Per Herdluegs⸗Uakosten, Zinsen ꝛc.. Ab ibungen 8 schreibungen 8
8 1“ 8 “ Alsen’'sche Portland Cement Fabriken. Bilanz pro 1884/85.
387 631/63 459 459/18 200/74 11 148150 3 000,37 46 930 —- 1 500—- 16 000 — 73860 46 000 —- 280 865/88
1 126 271/52
A etiva. Passiva.
Aℳ. ₰b 1 500 000,—
4 200,— 405 681 08 86 491 20 10 000,— 6 52891
18 000— 315 000 — 33 57678
Actien⸗Capital. Porto u. Schulden des Bauplatzes .. 8 Diverse Creditores. Delcredere⸗Conto Assecuranz⸗Reservefonds Bilanz⸗Reservefonds Statutengemäßer Reserve⸗ soubz Dividenden⸗Conto Tantièmen⸗Conto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, Uebertrag.
Unerledigte Abladungen . Diverse Debitores. Cassa⸗Conto. . Wechsel⸗Conto. Depositen⸗Conto . ... Fonds und Effecten⸗Conto. Conto für Handlungs⸗Mobiliar “ Bauplatz in der Heinrichstr. Altona⸗Eimsbüttel Conto für zweifelhafte Schuldner Rhederei⸗Conto. 114“ Guthaben bei der Filiale in Moorrege bei Uetersen Guthaben bei der Filiale in Itzehoe
L“
2 379 746/42
Gewinn- und Verlust-Conto pro
“
11”“ .“ 8 . 27 -„ 8 8 32 809,/71 Per für den Ueberschuß: 8 396/80 der Centrale —. 101 516,50 des Leichter Mercur 4 979 ,12 der Filiale Itzehoe⸗ Lägerdorf... der Filiale Uetersen “
Haben.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Verlust am Leichter Hebe Bilanz⸗Reservefonds für
10 % vom Ueberschuß der Centrale von 65289 “ Statutengemäßer Reservefonds für zurückgestellte. “ Tantièmen⸗Conto für 15 % vom Gewinn abzüglich 5 % p. a. = 8 ½ % Tantième freie
6 528,9 135 748 03
172 337— . ℳ. 348 845. 23
ende „ 125 000. — ℳ 223 845. 23
Dividenden⸗Conto 5 % p. a. vom Actien⸗Capital für 20 Monate . ℳ 125 000. — Superdividende 12 ¾8 % 190 000 — Uebertrag pr. 1886.
268ʃ45 414 580/65
88. April 1886. ö Portland Cement
— 2 Fabrike Der Vorstand.
„ 522 [A 9 9 2 ₰ Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Bei der am 2., 3. und 5. Dezember 1885 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten ordentlichen Verloosung unserer 5 %, 4 ½ % und 4 % Central⸗Pfandbriefe sind folgende noch im Verkehr befindliche Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: Am 2. Dezember 1885 wurden gezogen:
5 % Central⸗Pfandbriefe, cs 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag; 3 von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Rthlr. Nr. 163 224 269 803. Litt. B. über 5 1u5,. mShs 8. 8 8 8 5 * —₰ 18* 8 ——* — 0 0. 4 . 2 über 8 00 8 . 1 353,526 1522 1774 1860 2196. 8 Litt. C. über 200 Rthlr. Nr. 387 581 591 807 ,Re 1627 2222 2256 2672 2711, 29 24 3532 3589 4173 4235 4368 4590 4698 4855 5315 5681 5687. Litt. D über 100 Rthlr. Nr. 109 166 529 735 1104 1909 1968 2701 2781 2917 3481 3503 4278 4676 4723 5552 6098 6852 6941 6952 7120 7368 7630 7876 7890 8110 8493 8811 8912 9353 9959 9954 10177 10568 10577 10983 11081 11130 11398 11970 12234 12692 12999 13314 13323 13994 14726 14746 lisa3. Fire. E. über 50 Rehlr. Nr. 170 479 842 953 1467 1579 162t. 11 16 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, rück ahlbar zum Nennwer 1 Litt. A. über 1000 Rthlr. Nr. 373 604 1390 1113 Eiüt. n. über h. Rthlr Nr. 409 262 868 1123 132, 1497 -539,2152,3480 3554. Litt. C. über 200 Nthlr. Nr. 70 488 660 706 1027 1688 1813 2292 25 2503 3344 3364 3781 5001 5061 5236 5412 6445 8498 651: nbbbbeeee eee dae 29897 2157022 3397 82138213591383, Cggh 1 “ 8 J 5521 6060 6211 6478 6483 6992. Litt. E. über 50 Rthlr. Nr. 105 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873, Ser. II, rückzahlb
1 8 2 8 . 7 ar zu 3 Litt. A. über 1000 Rthlr. Nr. 826,886 1266 1902. Litt. “ Nr. 550 909 1664 2994. Litt. C. über 200 Rthlr. Nr. 244 1025 1286 1335 2785 9067 3715 9878 8895 3900,1125, 1202 4266 4275 4665 4783 4956 6432 6556. Litt. D. über 100 Rthlr tr. 131 966 988 1136 1262 1561 2239 2593 2675 2724 3057 3129 3527 4016 4243 4258 5997 „; 6307 6324 6598 6823 6875 7266. Litt. P. über 50 Rthlr. Nr. 78 504 “
5 „ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, rückzahlbar zum Nennwerthe riimt „ Fitt. A. über 3000 ℳ Nr. 724 1232. Litt. B. über 1500 ℳ Nr. 1161 1168 Saitt. C. über 600 ℳ Nr. 616 703 1210 1484 1772 2137 2433. Litt. D. über 300 ℳ Nr 551 765 874 1090 1259 1539 1811 1834. Litt. E. über 150 ℳ Nr. 67 71. 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876, rückzahlbar
8 Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 43 199 656 794.
1623. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 81 176 338 411 1337. 1880 2121 2740. Litt. E. über 100 ℳ Nr. 22 474 497.
20 9 8 Am 3. Dezember 1885 wurden gezogen: 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Ser. I, rückzahlbar mit einem Zuschlag 8 von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Rthlr. Nr. 561 593 613 692 1081 1307. Litt. B. über 5 Nr. 204 271 601 1015 1673 2181 2225 2608 2615 2654 3014 3052. Litt. C. eeerS,rg Rettr. vr 388 858 953 1264 1824 1847 2148 2461 2537 2594 2708 2807 3380 3491 3621 3682 9780 4007 1919 4928 5139 111. d41 ratt. D. über 100 Rthlr. Nr. 284 610 626 980 1217 1384 1831 Lats. 1. über 50 Reylr. vir 175 211 dct 8” 4318 4397 4675 5066 5187 5300 6033 6086 6389. 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission 9191272 Ser. II, rückzahlbar mit einem Zuschlag 1 f von 10 % = 110 % Litt. A. über 1009 Rthlr. Nr. 60 500 525 864 1316 1388 146 : 8 2 29 13925 hlr. Nr. 500 525 864 316 132 1469 Litt. . ij 2 500 Rehlr. Nr. 38 433 1387 1529, 1747 2171, 2260 2898 2037. 1.tt. C. über L201 Nialler e 4 9) 573 1097 1333 7708 1790 1875 1910 1993 2062 2129 3674 4138 4280 4568 4752 Lite I5. ber 100 Mehlr. Nr. 388 945 1007 1178 1398 1422 1423 2427 2529 2678 3027 39695 3702 4025
1“
8
zum Nennwerthe. Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 672 1 Litt. D. über 300 ℳ Nr. 1608 1
55 2
5
65,000, — 1.370,048/82
[4,493,120,24
200 4681.
732 987 1
4116 2203 2872
4007 1895 2349
4926. 3063 3209 3149.
4089. 3209.
3926 3162
1000 ℳ 4954 4988. 3343. Litt. E.
1000 ℳ 4822 4877. 3343. über 100 4 % Cent
5838 5844. 7683 7844 6420 6739 4560 4584 9695 14795 153 Litt. E.
325 340 457 463 770 777
1470 1488 1906 1912 2442 2475
2518 2567 4118 4326 2836 2842 5766 5794 8979 8980 11479 1150 13188 1335
1270 1298
62 — 66 68 194 — 209
255 — 260
1020 — 1024 1066 — 1069
1210 — 1215
2896 3012
2₰
2237 5101
nebst Talon.
4261 4380 4436 4573 4732 4970 5156 5⸗ 8 „ Nr. 161 801 1014 1065. 0 5156 1“ über 50 Rthlr.
88
500 Rthlr. = 1500 ℳ Nr. Rthlr. = Litt. D. über 100 Rthlr. 2564 3297 3860 4046 4251 4447 4497 5018 5420 5840. Nr. 81 243 813.
4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag 110 %. Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 39 740 1456 1543 1774. Litt. 177 350 541 1322 1650 3584 4184 4909. 491 760 872 1753 2415 2750 2898 3043 3215 3355 3618 300 ℳ Nr. 68 125 169 192 1046 1107 1180 1424 1756 Litt. E. über 100 ℳ Nr. 223 254 483.
4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag
. 257 1484. Litt. C. über 300 ℳ Nr. 820 1069 1987 2463 2568.
Litt. C.
über 100 ℳ Nr.
4 % C
Litt. D. über 300 ℳ Nr.
Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 2415 2565 3034
10006
In außerordentlicher Verloosung am 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von
Litt. A. über 1000 Rthlr. 116 176 17 1166r 341 522 781 Nr. 23 28 45 761 794 801 818 820 8
Is 142 187
Nr. 29 190 279 5980 6363 6630 6759 2 11638 12184 12286 über 50 Rthlr. 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872
Litt. A. über 1000 Rthlr.
132 — 138 140 — 142 144 — 148 152 155.—160 16 211 212 214 215 217 219 220 262 264 — 270 272 — 276 278 356 358 360 362 — 368 370 372 —374 376 377 11 413 414 417,421 423 — 454 456 459 — 462 466 467 . 94 496 — 499 501 — 505 507 — 509 511 513 —5 564 — 571 574 576 e“ 671 — 676 678 679 681 691 118732 121. 732 76—738 769 77. 28 — 831 839 841 843 846 847 849 853 854 857 — 862 865.— 3 — 876 879 880 885 — 890 892 —8
896 901 902 901 906 912 915 918 9991 929 1“ 959 963 — 965 967 970 —972 975 — 977 9
— 1126 1128—
131 e 1283 — 1287 1290 1291 326 1327 1331 1332 1334 — 1544 1347 1358 1360 —- 1365
1391 1392 1394 1395 1397 - 1407 1410 1412 — 1421 1423 128 1444 1446 1449 1450 1453 — 1468 1473 1474 1476. —1478 148 1510 1512 1514 1516 — 1520 1522 — 1525. 306 365 366 384 401 1072 1082 1128 1138 1572 1575 1637 1657 2150 2189 2234 2306 3013 3048 414 733 758 762 843 2722 2726 2768 2773 4993 5037 5151 5265 441 561 614 618 677 1574 1585 1726 1794 2239 2490 2534 3842 4116 4156 5256 5358 5479 6404 6423 6507. 484 513 515 545 556 Die Rückzahlung erfolgt vom 1.
a. M. bei dem Bankhause Oppenheim un.
4 ½ % Ceutral⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, Ser. I, rückzahlbar mit
nem Zuschlag
von 10 % = 110 %.
Litt. A. über 1000 Rthlr. = 3000 ℳ 25 1395 1425 1571 1711
20
600 ℳ Nr. 354
von 10 % 2448 2659 3073 3412
27
535 568 1055 1057 1213 300 ℳ Nr. 29 32
Nr. 132 743 1579. Litt. B. übe. 2271 2418 2719 2889. Litt. C. über 1260 2548 3143 3493 3945 4085 45 8 90 403 743 1186 1309 1381 1292 168 Litt. E. über 50 Rthlr. = 150 2G
B. über 1000 ℳ Nr. 3 Litt. C. über 500 ℳ Nr. 31. 3678 4028 4414 4629. Litt. D. über 29 2785 2882 2912 4419 4751 4779 4819
von 10 % = 110 %.
Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 408 497 628 1186. über 500 ℳ Nr.
240 773 912 — v 7 Litt. E. über 100 ℳ Nr. 42 185 250. 4 ½ % Ceutral⸗Pfandbriefe, Emission von 1879, rückzahlbar zum Nennwerthe.
Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 148 495 1507 1723 2048 2434. Litt. D.
Sämmtliche noch im Verkehr befindliche Pfandbriefe.
Nr. 250 395 573 109. 4421 4461. 2792 3159. 3113 3152.
Litt. D. über 300 ℳ
335 509 659
über 500 ℳ Nr. 234 408 580 817
22922 3355.
245 714 1160 130*
Litt. C. Litt. 308 693 1151 1311 1319 1372.
Emission von 1882,
4 % Ceutral⸗Pfandbriefe, Emission von 1880, rück g
1H vhes⸗ s zahlbar zum Nennwerthe. über 1000 ℳ Nr. 541 597 673 782 856 987 1357 1737 1948 1989 2168 2238 2379 Litt. C. über 500 ℳ Nr. 57 382 535 875 880 1277 1431 — 2 Nr. 326 343 524 833 1739 1863
“ L v 100 ℳ Nr. 98 438 459 752 753 1199. 0o Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1881, rück; 2 8 Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 142 b 1900 ℳ Nr. 38 67 109 605 652 1057 1371 1475 2170 2186 2317 2389 2415 1111 1112 1531 — Litt. D. über 300 ℳ Nr. 816 1024 1026 1632 1673 Litt. E. über 100 ℳ Nr. 395 605 655 707 1210. 4 % Central⸗Pfandbriefe, Litt. A. über 3000 ℳ über 1000 ℳ Nr. 320 496 640 1291 1634 1665 1681 1958 2257 2498 3585 über 500 ℳ Nr. 312 599 694 1165 1743 1926 2010 D. über 300 ℳ Nr. 45 595 669 715 803 936 1183 1707
4 1273 1322 1439 1594 1763. Litt. B. 2481 3501 3784 1480 1807 1818
2080 2172 2311
735 899 902 906 1863. Litt. B. über 2818 3371 4031 4795 2687 2973 2975 3009 2145 2146 2179 2687
2455
2113
rückzahlbar zum Nenunwerthe.
9 1847 1891 23 2385 2647. Litt. B. 3698 3849 3880 3900 2330 2469 2749 2775 2187 2331. Litt. E.
Am 5. Dezember 1885 wurden gezogen:
4 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1883, Litt. A.
siber 3000 ℳ Nr. 88 390 400 952 Nr. 467 939 1555 1676 1830 2157 2270 2448 305 Litt. C. über 500 ℳ Nr. 82 207 275
Litt. D. über 300 ℳ Nr. 255 456 585 622 773
über 100 ℳ Nr. 263 557 637 863.
entral⸗Pfandbriefe, Emission vom
Nr. 1389 1443 1552 1707 1728 1741 1796 18 Litt. C. über 500 ℳ Nr. 1363
158 435 560 626 1030
ℳ Nr. 120 209 431 1032 1225.
47
rückzahlbar zum Nennwerthe.
1083 1085 1137 1612. Litt. B. über 6 3288 3469 3903 3981 4363 4546 4876 527 1613 2187 2209 2933 3099 3314 1008 1148 1736 1999 2116 2474 2760.
76
n 1 Jannar 1884, rückzahlbar zun . 2 Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 581 731 857 1248 548 “
1560 1849 1851 2383. Litt. 70 2659 3195 3454 3565 3757
B. über 3790 4481
1540 1670 2442 2574 2857 2920 2989 3005 3253
) 1204 1688 2819 2835 3110. Litt. E.
ral⸗Pfandbriefe, II. Emission vom November 1884, rückzahlbar zum Nennwerthe.
„Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 5116 5328 56 7917 7931. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 3642 6760 6822 7173. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 4587 4598 4957 5329 5386 5654 5847 6110 632
10239 10498 10909 11880 11892
41 15593 16568 16745 17304 17391 17399 18197
über 100 ℳ Nr. 1614. 21. und 22.
10 % = 110 %.
7 180 181 184 185 190 193 343 348 351 355 528 531 533 538 787 789 794 813 189 229 242 244 249 268 328 332
356 365 366 383 386
1493 1555 1578 1580 1588 1619 1648 1676 1706 1924 1955 2006 2041 2061 2082 2135 2171 2261 2476 2507 2514 2534 2550 2559 2569 2578 2580 284 501 540 784 1060 1241 1266 1457 1481 2863 2916 2994 3103 3135 3207 3273 3311 3362 4455 4673 4954 5113 5146 5159 5259 5387 5512 300 476 515 865 1101 1207 1337 1418 1731 3022 3159 3226 3245 63 66 6761 7115 7194 7311 7386 9003 9157 9229 9312 9659 9741 9761 9798 10123 12287 12351 12389 12600 1 4 13462 13534 14002 Nr. 20 86 151 185 281 336 348 359 489 1363 1414 1445 1531 1609 1637 1734 1858 1873
Zuschlag von 10 % = 1 Nr. 1 — 3 7 — 12
69 70 72 74 — 89 92 94 — 97 103 104 107 108 11
279 281 — 293 295 — 30 379 383 — 388
693 695
697 698 700 701 774 — 791 794 — 797
96 980 — 995 007 1929 1029 1030 1034 — 1040 1042 — 1044 7
— 999 1073 1075 1079 — 1084 1086 — 1092 1094 1
1217 1218 1220 1223 — 1231 1233 — 1243 1245 12
1293 — 1301 1304 — 1309
435 444 449 467 472 501 521 1212 1228 1235 1246 1660 1801 1807 1818 2340 2402 2418 2447 3138 3145 3146 3164. 1123 1303 1354 1399 2801 3284 3723 3897 5271 5649 5661 5676. 678 687 794 795 825 1796 1845 1878 1905 2676 2771 3018 3052 3102 3210 3224 4209 4296 4304 4389 4453 4519 4629
5715 5742 5875 5947 5963 5991 6000 Litt. E. über 50 Rthlr. Nr. 82 114 559 609 639 654 676 821 881 914 922 Juli 1886 ab in Be
584 634
1831 1873 1875
2464 2584 2625 Litt. C. über
1585 1693 1771
843 1001 1009
1907 1944 1953
& Co. gegen Einlieferung der Pfandb
36.
11992 1205
1871, rückzahlbar mit einem
Nr. 29 41 42 49 56 66 68 78 81 83 91 194 195 198 201 222 228 249 259 260 264 56 365 36 388 389 390 397 399 417 425 559 571 572 595 619 620 630 635 638 642 644 658 818 822 825 829 841 846 852 854 866. 1142 244 22 357 360 400 511 514 529 530 555 609 620 707 39 846 988 1078 1145 1180 1190 1283 1324 1353 1360 1374 1381 1397 1432
3669 3767 4388 4389 4456 4735 5064 5469 5562 5580 5684
14026 14164 14386 14548 14575
14 15 17 — 19 21 22 25 27
507 24 526 528 — 532 534 —541 543 584 586 587 596 — 598 603 — 609 611 — 621 626 628 — 655 657 658 661 663 — 669
11131 1133 1134 1136 1138 — 1140 1142 — 1145 1147.
1162 1164 — 1168 1170 — 1176 1179 1180 1182—1185 1187 — 1193 1195
1312 369 1371 1373 —- 1384 1386 1387 1389
4656
39 4050 4226 5262 5462 5495 5499 24 5631 6089 6305 6445 6683 6938 7093 4217 4752 4922 5396 5631 6016 6138 3651 3676 4079 4536 4547 4549 4554 2 6348 6597 6842 7201 7980 9234 9649 5 13571 13595 13632 14324 14337 14712 18198 18356 18894 19791 19846 19875.
5682
Dezember 1885 wurden gezogen: Zuschlag von
102 105 110 111 267 282 291 303 430 447 453 454 3 691 695 711 722 Litt. B. über 500 Rthlr. 744
1720 1749 1755 1765 1796 1801 1830 2262 2292 2353 2355 2365 2369 2411 2594. Litt. C. über 200 Rthlr. 1523 1558 1683 1817 1848 2302 2369 3376 3385 3540 3656 3746 3913 4036 5699 5705. Litt. D. über 100 Nthlr. 1904 2239 2244 2290 2347 2388 2698 5721 7443 7464 7612 7662 8441 8645 8651 10182 10473 10899 10979 11121 11467 2721 12744 12839 12887 13161 13167 14586 14644 14970. Litt. E. 493 496 590 764 808 817 1160 1231 1923 1952.
„Ser. II, rückzahlbar mit einem
10 %. 28 30 — 59 0 — 113 115 — 119 121 123 — 127 129 130
2 164 168 170 — 173 175 — 178 183 185 186 189 — 192 222 223 225 — 228 230 — 234 236 238— 242 246 — 249 251 — 253
8 311 — 321 324 — 330 332 — 350 352 — 354 392 — 394 396 — 399 401 — 405 408 410 469 471 — 478 480 482 — 484 486 487 552 554 556 — 558
703 704 706 708 709 712 713 715. 716 799 804 — 808 812 — 817 819 — 824 926
4 936 938 — 940 943 — 947 949 — 953 958 1001 1004 1006 — 1008 1010 — 1015 1017
1046 — 1048 1050 1053 1054 1057 1059 1064
099 — 1102 1106 — 1109 1112 — 1115 1117 —1149 1153 1154 1156 1158 — 1160 1 1196 1198 1199 1201 — 1208 1250 — 1253 1255 — 1271 1273 1275
1315 1317 1319 — 1321 1323 1324
46
5 1426 1428 — 1435 1437 — 1439 1441— 4 — 1494 1496 — 1498 1502 — 1505 1509
Litt. B. über 500 Rthlr. Nr. 41 48 90 172 213 279
640 651 661 739 760 802 846 899 915
1258. 1266 1269 1293 1321 1345 1395 1404 1484 1570
1912 1920 1976 1985 1987 2004 2628 2680 2732 2755 2764 2807 2852 200 Rthlr. Nr. 53 101 237 302 361 1876 2119 2393 2439 2455 2611 2683
2040
3924 4003 4115 4324 4339 4388 4396 4771 4803 4949 Litt. D. über 100 Rthlr. Nr. 80*¹
229 315 372 380 414 1341 1419 1454 1567 2098 2119 2133 2174 3578 3683 3710 3779 1— 4944 5019 5030 5095 6031 6048 6107 6130 6178 6296 6364 158 160 177 288 309 319 324 361 438 933 954 996 1005 1077.
1032 1111 1155 1954 1975 2064 3389 3421 3433 4757 4838
rlin außer an der Gesellschafts⸗Kasse,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei se S. Blei 3 „bei dem Bankhause S. Bleichröder; in fur M. A. von Rothschild & Söhne; in Köln bei Bennrerekart
dem Bankhause Sal.
riefe und der nicht fälligen Zinsscheine
Fünft
e Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 5. Mai
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187 4¼, soroic die in dem Gesetz
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
berreffend das Urheberrecht
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem heionderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1064,)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
an RNustern und Modellen
1“
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 106 A. und 106 B. ausgegeben.
Allgemeiner Holzverkaufs⸗Anzeiger. Central⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. Nr. 17. — Inhalt: Handel und Industrie: Korbflechterei in Oesterreich. Einwirkung des Zolles für zugerichtete Hölzer auf böhmische Holz⸗Industrielle. Technische Nönts Usancen im Danziger Holzgeschäft (Fortsetzung). Hetificsthnen auf den Philippinen. Ausstellung von Arbeiten für dekorative Holzskulptur in Frankfurt a. Main. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr an Holz und Holzwaaren im Monat Februar 1885. Ver⸗ kehrsnachrichten. Patentliste. — Marktberichte aus Großbritannien, Frankreich und Finnland. — Forst⸗ wirthschaftliches: Amtliches: Personalien. Nichtamt⸗ liches: Vereinsnachrichten: Aus dem Bericht über die XIV. Versammlung deutscher Forstmänner zu Görlitz (Fortsetzung). — Literatur und Kunst: Rundschau ꝛc. — Zum Feierabend: Kaiser Wilhelm
als Jäger (Schluß).
Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Nr. 18. — In⸗ halt: Bericht der Kaufmannschaft zu Danzig. — Wien (Geschäftslage). — London (Bericht). — Königsberger Ein⸗ und Ausfuhrliste. — Danziger Ausfuhrliste. Literatur (Encyklopädie ꝛc.). Elbing (Schadenfeuer). — Brand in Friedrichsruh. — Helsingör. — Forstverein für Ost⸗ und West⸗ preußen. — Neue Holzpolitur. — Dächer aus Holz⸗ fournierplatten. — Patentanmeldung. — Neue Fir⸗ men. — Konkurse. — Submissionen. — Inserate.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel, sowie für die Schreib⸗ waaren⸗Fabrikation und die papierverarbeitenden Berufsgenossen, die fachverwandten und Hülfs⸗ geschäfte. Nr. 29. — Inhalt: Schutzverein für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel. — Papier⸗Verein Rheinland⸗Westfalen. Mitteldeutscher Papier⸗ Verein. essischer Papier⸗Verein. as schwimmende usterlager. — Neuheiten. — Ge⸗ schäftsveränderungen. — Gummi arabicum. — Pa⸗ tente. — Offener Sprechsaal. — Konkurse. — Sub⸗ missionen. — Hamburger Lumpenmarkt. — Allerlei.
Der Ledermarkt. Nr. 35. — Inhalt: Wochen⸗ übersicht. — Vom Frankfurter Fellmarkte. — Vom Berliner Markte. — Vom österreichischen Markte. — Färben von Agneauxfellen. — Das Hellmachen von Leder. — Das Färben und Pressen des Leders. Allerlei Beachtenswerthes. — Neue Firmen⸗ Einträge der deutschen und österreichischen Handels⸗ register. — Zeichenregistereinträge. — Konkurszeitung. Von der New⸗Yorker Lohnbewegung. — Die Mode und die weibliche Fußbekleidung. — Gerichts⸗ zeitung.
Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 18. — Inhalt: Der Schlacken⸗Cement. — Einiges über Lokomobilen auf den Ziegeleien. (Schluß.) — Brief⸗ und Frage⸗ kasten. — Allerlei. (Die deutschen feuerfesten Pro⸗ dukte. — Treibender Portland⸗Cement. — Theobald Werner.) — Submissionen. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Anzeigen.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Nr. 8. — In⸗ halt: Erster schlesischer Provinzial⸗Schmiedetag. — Patentbericht. — Innungsangelegenheiten. — Markt⸗ bericht. — Submissionen. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Briefkasten. — Bezugsquellen. Patent⸗Anmeldungen. An⸗ zeigen.
Der Deutsche Oekonomist. Nr. 175. Inhalt: Eisenbahn oder Kanal? — Die Währungs⸗ frage. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Act.⸗Ges. (vorm. Bartz u. Co.) — Eisenbahn⸗Einnahmen. — Geraer Bank. — Weimarische Bank. — Mecklenbg. Bank. — Breslauer Wechslerbank. — Deutsche Vereins⸗ bank, Frankfurt a. M. — Frankfurter Bankverein. — K. K. priv. Oesterr. Länderbank in Wien. — Badische Bank, Mannheim. — Landgräflich Hessische concess. Landesbank. — Versicherungswesen. Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ges. Magdeburger Feuer⸗ Versicherungs⸗Ges. Frankfurter Lebensversicherungs⸗ Ges. Victoria zu Berlin, Allgem. Versicherungs⸗ Act.⸗Ges. — Realkredit⸗ und Hypothekenbankwesen. Pommersche Pfandbriefe. Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ bank. Genossenschaftl. Grund⸗Credit⸗Bank für die Provinz Preußen. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Bau⸗ gesellschaft für Mittelwohnungen. — Literatur. — Inserate.
—
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer⸗ bunde und des deutschen Hopfenbaunvereins. Publikations⸗Organ der Sektionen II, III, IV, V, VII, VIII und IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Verfsgenossenschaft. Nr. 51. — Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Brauerei in Ostindien. — Biegemaschine für Faßdauben u. dergl. — Krystall⸗ eis⸗Apparat von O. F. Kropff in Straßburg i. E. — Die Aktienbrauereien des Dresdener Courszettels. — Verjährung von Brausteuer⸗Defraudationen in der Brausteuergemeinschaft. — Biertreber⸗Trocken⸗ apparat von Paßburg. — Die Strichprobe beim Hopfen. — Kleine Mittheilungen. — Hopfenmarkt.
Norddeutsche Bräuer⸗Zeitung. Nr. 24. — Inhalt: Sektion VI.⸗Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Aufbewahrung von Malzsurrogaten in der Brauereistätte ohne Anzeige eines dafür bestimmten Aufbewahrungsraumes. Zuschläge zum Reservefonds. — Rückblicke auf die bayerische Landes⸗Hopfenausstellung im Münchener Glaspalaste, 1885. (Fortsetzung.) Konkursver⸗ fahren. Ueber elektrische Beleuchtung in Brauereien. — Um das Undichtwerden der Hähne zu vermeiden.... — Anfragen und Antworten. — Marktbericht. — Hopfenbericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Inserate. — 1. Beilage von Gebr. Weismüller in Bockenheim— Frankfurt a. M.
Blätter für höheres Schulwesen. Nr. 5. — Inhalt: Dr. Aly, Die Lex Kropatscheck in der Kommission des Abgeordnetenhauses. — Böhmer, Ueber Standespflichten. — Prof. Vogrinz, Austriaca. — Dr. Spranck, Zur Frage der Schüler⸗Turn⸗ fahrten. — Kleine Mittheilungen. — Bücherschau: Dr. Aly, Zur Pädagogik, Didaktik und Schulpolitik. — Verschiedenes. — Personalia.
Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗
Heranziehung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗
Gesetz vom 27. Juli 1885. — Zur Frage der Wasserreinigung. — Ueber Wettheizversuche. — Ueber Kompound⸗Maschinen für stationäre Anlagen und für Lokomotiven. — Zur Frage, betreffend die Wir⸗ kungen des Unfallversicherungsgesetzes hinsichtlich der Betriebsbeamten und der kränklichen oder alters⸗
Ueber Triebwerkswellen. — Technische Mittheilungen: 1) Wagners Universal⸗Dampfkessel. 2) Treibriemen⸗ schloß. 3) Sicherheitsapparat gegen Dampfkessel⸗ Explosionen. Verschiedene Mittheilungen: 1) Ueber die rechtlichen Folgen der Aufnahme eines Betriebes in das Genoffenschaftskataster. 2) Ueber die Auszahlung der Unfallentschädigungen. 3) Kleine Branntweinbrennerei mit Dampfkessel nicht ver⸗ sicherungspflichtig. 4) Begleichung der Ersatz⸗ ansprüche mehrerer Kassen. 5) Unfall durch Treib⸗ riemen. 6) Kesselexplosion. 7) Der Verein der Maschinisten und Heizer Berlins. 8) Nachweis des Verlustes der Innungsmitgliedschaft. 1
8
Kaufmännische Blätter Nr. 18 (G. A. Gloeckner, Leipzig). Artikel: Die Teppichfabrikation in Deutschland. Der Bimetallismus (Schluß). Telephon⸗ recht. — Waarenkunde: Ueber die franz. Cognac⸗Pro⸗ duktion. Stastistik: Moskauer Konkurse. Die Deutschen und österr.-ungarischen Aktiengesellschaften. Suezkanal. — Juristisches: Haftpflicht beim Uebergang einer Firma auf einen Andern. Wechselaccept eines Vormundes. Tagesfragen: Zuckersteuer. Verkehrswesen: Eisenbahn, Post, Telegraph, Schiff⸗ fahrt. — Winke für den Export: Araukanien (Schluß). Englisches Urtheil über den deutschen Kaufmann. — Handelskammerberichte: Gewerbekammer für Sachsen⸗ Weimar (Fortsetzung). Aus unseren Kolonien: Wohnungsfrage in Kamerun. Neue Schutzverträge. — Zölle und Steuern: Italien: Tara für Gespinnste auf hölzernen Spindeln. Zollfreiheit für Verpackungen in Nord⸗Amerika. — Personalien. — Unglücksfälle. — Kaufm. Aufgaben. — Wagrenberichte: Orien⸗ tirungsbericht. Wochen⸗Durchschnittspreise. — Allerlei Handelsnachrichten: Erlaß des franz. Ministers für Handel und Industrie. Wie man Course macht.— Ausstellungen: Binnen⸗Schiffahrts⸗Kongreß in Wien. Ausstellung in Edinburg. — Kaufm. Rechtsrath (für Abonnenten frei). — Vereinsnachrichten. — Mit⸗ theilungen für reisende Kaufleute: Telegrammaufgaben bei Bahnposten. — Verband reisender Kaufleute. — Verband deutscher Handlungsgehülfen. — Inserate. — Course. — Fallitentafel. — Vakanzenlisten. — Lage des Geldmarktes. — Neues, außer Cours gesetztes und falsches Geld. — Hotelwesen. Briefkasten. — Vermischtes. — Feuilleton: Verrechnet. Episode aus dem Leben. Selbst verurtheilt (Schluß). Humo⸗ ristische Kleinigkeit. 2 Räthsel. Skataufgabe. Schach⸗ aufgabe.
Handels⸗Register. 8
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [6844] Aachen. Unter Nr. 1286 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Conrad Loersch in Aachen für die daselbst bestehende Firma Gebrüder Loersch ertheilt worden ist. Aachen, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V. [6845] Aachen. Die zu Eschweiler bestehende Firma L. Fechner ist erloschen und daher unter Nr. 3998. des Firmenregisters gelöscht worden. “
Altenburg.
beute auf Fol. 46 Herr Carl Schatte in Altenburg als Prokurist der gen worden.
Altona. getragen: unter der Firma C. J. K H. burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Han⸗ delsgesellschaft der Kaufleute Johann Carl Julius
Klein zu Hamburg und Theodor Gustav Hermann Butschke daselbst verzeichnet steht:
C. J. Klein & Butschke zu
Industrie. Nr. 13. — Inhalt: Abhandlungen: Die 5 — 1 haber der Kaufmann Johann Carl Julius Klein zu
schaften zu den direkten Kommunalabgaben nach dem *
schwachen Arbeiter. — Mittheilungen aus der Praxis: Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren In⸗
Bekanntmachung. [6631] Im Handelsregister für die Stadt Altenburg ist
Firma August Schatte eingetra⸗
Altenburg, den 3. Mar 1886. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause.
Bekanntmachung. - 6632] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
I. Bei Nr. 242 des Gesellschaftsregisters, woselbst Klein & Butschke zu Ham⸗
Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 31. März 1886 nach Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Johann Carl Julius Klein setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergl. Nr. 1975 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 1975 des Firmenregisters die Firma Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren In⸗ Hamburg. Altona, den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [6633] Bei Nr. 1967 des Firmenregisters, woselbst die Firma Rubensohn & Co. zu Hamburg mit
haber der Kaufmann Ruben gen. Rudolph Ruben⸗ sohn zu Altona verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Die Niederlassung zu Hamburg ist aufgehoben und diejenige zu Ottensen ist jetzt Hauptnieder⸗ lassung. Altona, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
Altona. Bekanntmachung. [6634] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1976 eingetragen: 1. der Fonds⸗ und Wechselmakler Jacob Wolff zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Jacob Wolff. Altona, den 1. Mai 1886. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Altona. Bekanntmachung. [6846]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 8
I. Bei Nr. 419 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. Ludw. Schröder zu Uetersen und als deren Inhaber Christoph Ludwig Schröder daselbst verzeichnet steht: 1
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 1. Januar 1886 auf die Müller Jo⸗ hann Adolph und Peter Schröder zu Uetersen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma C. Ludw. Schröder Söhne fortsetzen.
II. Bei Nr. 932 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1886 unter der Firma C. Ludw. Schrö⸗ der Söhne zu Uetersen begonnene Handelsgesell⸗ schaͤft der Müller Johann Adolph Schröder und Peter Schröder daselbst.
Altona, den 3. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Aurich. Bekanntmachung. [6847] In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 181 eingetragen die Firma:
Daniel Menssen mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber: Kaufmann Johann Daniel Menssen in Aurich.
Aunrich, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilun
8 Ebbecke. “
Berlin. Handelsregister (6867] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2555 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Möller & Schreiber vermerkt steht, ist eingetragen: In Eberswalde eine Zweigniederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4597 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7655 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Franz Klose
vermerkt steht ist eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Georg Schott als Liquidator ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8394 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bergemann & Donisch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
Aachen, den 1. Mai 1886.
Gerstenmarkt. — Briefkasten. — Anzeigen.
Königliches Amtsgericht. V.
Der Kaufmann Wilhelm Erdmann Berge⸗ mann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,467 die Handlung in Firma: Jacob Simon mit dem Sitze zu Berlin und mebreren Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, ist eingetragen:
zu Brandenburg a. H. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9870 die Kommanditgesellschaft in Firma: Wilh. Seefeldt & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Gustav Max See⸗ feldt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,905 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,905 die Firma:
Wilh. Seefeldt & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gustav May Seefeldt zu Berlin eingetragen worden.
Dem Arthur Albert Frantz zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6683 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 6605 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die dem Arthur Frantz zu Berlin für die erstgenannte Kommandit⸗ gesellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6683 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,904 die Firma: Hermann Leißner 8 (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 94) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Ignatz Ernst Her⸗ mann Leißner zu Berlin eingetragen worden. 8
Der Kaufmann Hermann Wilhelm Eduard Graefe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Herm. Graefe bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1712) dem Wilhelm Graefe zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6682 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: — Firmenregister Nr. 12,331 Firma: M. H. Herrmann. Prokurenregister Nr. 5060 die Kollektivprokura des Ismar Hamburger für die Firma: Guttentag & Goldschmidt. Berlin, den 3. Mai 1886. Königliches I. Abtheilung 56 I.
Eerlin. Handelsregister [6866] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 6024 die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1886 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 107 und folgende des Beilagebandes Nr. 521 zum Gesellschaftsregister befindet und welches u. A. folgende Bestimmungen enthält:
Alle öffentlichen Bekanntmungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch die Norddeutsche Allgemeine Zeitung.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch zweimalige Aufforderung, das erste Mal mindestens drei Wochen, das zweite Mal mindestens 14 Tage vor den für dieselben angesetzten Terminen, und zwar, wenn sämmtliche Aktionäre bekannt sind, per Post durch eingeschriebene Briefe an diese, sonst durch öffentliche Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4360 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Haymann & Berke 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen der Liquidatoren sind erloschen
unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,45 die hiesige Handlung in Firma: Edmund Bühligen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz des Handelsgeschäfts Steglitz verlegt.
Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 15,452 unsere Firmenregisters, woselbst die Handlung in Firma: F. Arndts Verlags⸗Anstalt
vermerkt steht, eingetragen worden.
ist
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 6566 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. Grünwald & Sohn
der Betheiligten aufgelöst.
vermerkt steht, ist eingetragen: