.
EBATII1“]
Langenselbold. In da getragen: . Nr. 20. Firma Lan endiebach, 1 Packet Flä enerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 400, 403 bis incl. 415, 442 bis incl. 445, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
Langenselbold, am 24. April 188s8585. Königliches Amtsgericht. EEEkeeII
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
s Musterregister ist ein⸗
[6791]
J. Brüning und Sohn zu mit 18 Mustern für
strümpfe in Flor, Musternummern 141 bis 147, 208 bis 212, Flächenmuster, angemeldet am 29. April 1886, Vormittags 411 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 30. April 1886.
(Unterschrift.) 8 6415 Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht verl. — Nr. 5715. Unter O. Z. 111 des Musterschutz⸗ registers, „Firma Köchlin, Baumgartner & Comp. in Lörrach“ wurde eingetragen: Packet Nr. 123, versiegelt, enthaltend 16 Muster auf Wolleg⸗ und Baumwollenstoffen, Nr. 12865, 12870, 12880, 12891, 12901, 12939, 12960, 12972, 12990, 13001 13047, 13108, 13140, 23705, 23711, 24780, Flächen⸗
stoffe,
Nr. 858.
mittags ½3 Uhr. Nr. 859. Firma Hermann Hofmann in
rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5701—
5706, 1509 — 1539, 1557, 1601, 1602, 1204,
1213, 1231 — 1235, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde am 24. April 1886, Nachmittags „ Uhr. “
Nr. 860. Firma Peter & Baumgärtel in Meerane, 1 Packet mit 29 Mustern für Kleider⸗ — ä 1 Fabriknummern 567 — 575, 576 A/B, 577 — 580, 581 A/B, 582, 583, 584 A/B, 585 — 589, 591 — 593, Schutzfrist 2 Jahre,
Flächenmuster, versiegelt,
Firma Drehsel & Co. in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 50 — 66, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1886, Nach⸗
5
Mee⸗
1211—
Plauen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 386. Kaufmann Curt Facilides in Plauen, 1 Packet mit 47 Mustern zu Gardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 566, 630, 642, 643, 592, 268, 667, 598, 661, 624 641, 668, 425, 664, 670, 204, 596, 600, 605, 635, 662, 629, 663, 545, 599, 580, 594, 612, 626, 590, 366, 602, 614, 665, 315, 652, 634, 633, 695, 691, 653, 352, 443, 666, 631, 644, 681, Schugpfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1886, Vormit⸗ tags 112 Uhr. [5509]
Nr. 387. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Packet XXXIX. mit 50 Mustern zu englischen Gardinen und Vitrages, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2093, 2094, 2099 2100, 2101, 2102, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109,
8 Küstrin.
veseben⸗ und nach Nr. 151 des Firmenregisters übertragen ist, ist bei letzterer Nummer die Firma: „Franz Spaniol“ u Kosel O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Spaniol daselbst eingetragen worden. Kosel, den 26. April 1886. Königliches Amtsgericht.
[6654] Königl. Amtsgericht Küstrin. In unser Firmenregister ist am 29. April 1886
eingetragen:
2) Laufende Nr. 517.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Müller zu Landsberg a. W. 3) Ort der Zweigniederlassung:
Küstrin.
3) Vertreten wird die sub d. genannten Bankier 1886, Mai 1. Harbers.
1“
Sinsheim. Bekanntmachung
Nr. 5151. Zu O. Z. 13 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
„Ländlicher Kreditverein Eschelbach Eingetragene Genossenschaft“.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. März 1886.
Der Verein hat seinen Sitz in Eschelbach.
Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ wie die Anlage unverzinslich liegender Gelder zu er⸗
vor dem
an den
8 11114A“ 1ö1““ Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 2. Juni 1886,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Juni 1886,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Hesi haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig
leisten, auch die Verypflichtung auferlegt, von dem
eines
Nachmittags 5 Uhr,
Nachmittags 5 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
ind, wird aufgegeben, nichts
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
1“ 8 “ 1116“ Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. I. zu M.⸗Gladbach.
[6695] Ueber das Vermögen der Firma „Gothaer Fleischwaaren⸗& Conservenfabrik Albertsbad. L. Gradler & Hartwig“ zu Gotha und des alleinigen Inhabers derselben, Kaufmann Georg Hartwig hier, ist am 30. April 1886, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Heegewaldt
zu Gotha. 27. Mai
—
Firma Tittel ö. Die Hauptniederlassung besteht zu Lands⸗ berg a W. 4) Bezeichnung der Firma: Adolph Edel u. Müller.
Erste Gläubigerversammlung am 1886, Vormittags 11 Uhr. Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 886. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Gotha, den 1. Mai 1886.
Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
[6699] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters A. F. Geffert zu Landsberg a. W. ist am 1. Mai 9 Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fränkel hierselbst.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1886.
Gzubigerversammlung am 29. Mai 18806, Vornittags 10 Uhr.
Prüfungstermin
am 1. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. “ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 12 8 8.
Landsberg a. W., den Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
15617- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung F. Nitschke Inhaber Kaufmann Gustavy Nitschke — zu Liegnitz ist heute, am 3. Mai 1886, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnit. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Juli 1886, mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 3. Mai 1886.
Lindner,
2110, 2111, 2112, 2115, 2116, 2117, 2118, 2119 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126 2127, 2128, 2129, 2130, 2131, 2132, 2133, 2134, 2135, 2136, 2137, 2138, 2139, 2141, 2143, 2146, 2147, 2148, 2149, 2150, 2153, 2167, 2170, 2171, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1886, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Plauen, am 21. April 1886. 8“ Das Königliche Amtsgericht. Steiger. .
angemeldet am 28. April 1886, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 861. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 44 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 817 — 855, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Nach⸗ Lübeck. Eintragung 1m ag8 W1“ Gebrüder Schlaitz in Mee⸗ b 4 ZZZ Lübeck. raue, 1 e mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Am 29. April ist eingetragen: 8 Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1434— Unter Nr. 34. Friedrich Wilhelm Carl 1482, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Schubert, Gelbgießer zu Lübeck, ein Modell 1886, Nachmittags %5 Uhr. ““ Uflerven⸗ 5 8 .bst.fre Spü⸗ Meerane, am 1. Mai 1886 zung, offen, Fabrikuummer L, Muster für plastiscche — Königliches Amtsgericht. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 82 ““ Keneh . nät tricht. üchenmuster, offen, Fabriky 0, 2464, April 1886, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 8 — — 1“ 2463, 2472, 2476, 2477, 2497 — 2501, 2517, 2518, Lübeck, den 29. April 1886. 342 1381, 1384 — 1391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Das Amtsgericht. Abtheilung IV 188261 am 3. April 1886, Nachmittags 5 Uhr. .“ Funk, Dr. “ Nr. 1305. Broncewaarenfabrikant Franz 1 Bergmann in Wien, ein Pacdet mit photographi⸗ schen Abbildungen von 1 Schildkröte, 1 Kalb, 1Ziegenbock, 2 diversen Lämmern, 1 Mops, 1 Fuchs, 3 diversen Hasen, 2 diversen Bären, 1 Löwen, 1 Tiger, 1 Eisvogel und 1 Schnepfenstrauß, in Metall herzustellende Gegenstände, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6476— 6491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1886, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1306. Firma Heymann & Alexander zu öe e 5 England, ein Packet mit 2 Gar⸗ inenmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 8644 ½, 8632 ½, Schutzfrist 3 Jahre, emeldet b8.5 3. April 1886, Mittags 12 Uhr. Nr. 1307. Firma Grimme & Hempel in
eine Musterkarte von Congo⸗Brocat⸗Wolle mit Gold⸗ Silber⸗ und bunten Lahn⸗Fäden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8798, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1886, Mittags 12 Uhr. [6663] „Nr. 1303. Dieselbe, ein Carton mit 16 Congo⸗ Brocat⸗Wollmustern mit Gold⸗, Silber⸗ und bunten Lahn⸗Fäden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701 — 712, 801 — 804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1304. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 22 Zierleisten, Vignetten, Ecken und Einfassungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, lächenmuster, offen, Fabriknummern 2360, 2464,
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1886 Anzeige zu machen.
Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt die Herren: Aug. Luhn, Reinh. Wirths und H. Blumeroth in Barmen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt am
14. April, Vorm. 11 Uhr. Ns.hs,see. Kre .
Lörrach, den 30. April 1886. Lauck.
leichtern.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zpei Beisitzern erfolgt ist.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein
Varel als Hauptniederlassung. vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Georg um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu
Daniel Langeheineten in Varel und machen. 8 Kaufmann Johann Daniel Langeheineken in Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Varel. machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, zeichnen und im Sinsheimer Landboten bekannt zu
gegründet 11. Oktober 1872. machen. 8 1 8 Lehe, den 30. April 1886. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗
önigliche; Amtsgericht. I. schaft sind: 8. . I. Der Vorsteher: Friedrich Edinger, Bürgermeister; II. folgende fünf Beisitzer: Jakob Schaupp, Landwirth, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Johann Valentin Bender, Landwirth, Markus Rudisile, Landwirth und Gemeinde⸗ rechner, Martin Hartlieb, Landwirth und Aeccisor, Heinrich Schneider, Kaufmann und Rath⸗ schreiber, alle von Eschelbach, gewählt am 7. März 1886. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden. — Sinsheim, den 30. April 1886.
Lippstadt. Bekanntmachung. 16657] 1““ Amtsgericht. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 87 Schindler. und 88 eingetragen worden, daß dem Kaufmann — — Friedrich Brülle zu Lippstadt für die unter Nr. 8. „ HKandelsregister [6783] ingetragene Firma Brülle und Schmelzer und die des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. unter Nr. 9 eingetragene Firma Peter Brülle zu. Die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene Lippstadt Seitens der Inhaberin der beiden Fir⸗ Firma Kötzsch & Poth, Firmeninhaber: men, Wittwe “ Peter Friedrich 8 1) 88 Wagenfabrikant Ferdinand Kötzsch bei Bertha, geborene Stoffregen, zu Lippstadt, Prokura nna, — ertheilt worden ist. 8 2) der Wagenfabrikant Wilhelm Poth daselbst, „ Imo. EAB“ 1b tged adt, 17. April 1886. ist gelöscht am 29. April 1886. 116“ 1 Mai 1886, Mittags Königliches Amtsgericht. [6785. h Konkursverwalter: Kaufmann George Lorwein von Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des hier. ““ “ 167 unterzeichneten Gerichts⸗ wenossenschaf ncgi Dar⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 18708. Cntsstensse Hens geg E Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1886. 8 Der bisherige Vorstand, bestehend aus den Mit⸗ „Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai gliedern Wilhelm Carl Diehl, Philipp Helm II. 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. und Lehrer Friedrich Droß ist für die Jahre 1887, Prüfungstermin am 29. Juni 1886, Vor⸗ 1888 u. 1889 wiedergewählt worden. mittags 11 Uhr, daselbst. Wetzlar, den 22. April 1886. — Dauzig, den 3. Mai 188b6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
8 [6784] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den Schwalbacher Darlehnskassenverein, Eing. Gen., ist folgende
Eintragung erfolgt: An Stelle des am 31. Dezember 1885 statuten⸗
Bekanntmachung. 16774]
Lehe. 4 hiesigen Handelsregisters ist
Auf Fol. 132 des heute eingetragen: Firma: Gebrüder Langeheineken. rit der Niederlassung:
Lehe als Zweigniederlassung, [6620]
Ueber das Vermögen des Oekonomen und Stärkefabrikanten Friedrich Kost hierselbst ist am 1. Mai 1886, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet Offener Arrest. Anmeldefrist bis 15. Juli 1886. Anzeigefrist bis 20. Mai 1886. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Mai 1886, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1886, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Kreis⸗ taxator Heinrich Thiele hier.
Königliches Amtsgericht zu Burg.
(6703] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
Ernst Julius Krumbiegel in Chemnitz ist am
heutigen Tage, Nachmittags z6 Uhr, Konkurs eröffnet
worden. 2 1
Rechtsanwalt Kaufmann in Chemnitz Konkurs⸗
verwalter.
Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1886.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Mai
1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am
5. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.
1e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 86.
Chemnitz, am 1. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Sb Amtsgerichts daselbst.
[3337 Schmöll In das Muüsterregister ist “
Nr. 33. Firma Schmöllner Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrik J. G. Schaller & Söhne in Schmölln, ein Muster des Hintertheils eines Holz⸗ schuhes, der sogen Kappe, offen, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, und ein Muster eines Helzschuhes mit Heizvorrichtung, offen, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1883 Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Schmölln, am 13. April 1886.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.
Meissen. In das Musterregister des neten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 33. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗Meißen, ein versiegeltes Packet mit 8 Modellen für 1 Por⸗ zellan⸗Fruchtschale, 2 Porzellan⸗Büsten, 1 Porzellan⸗ Gruppe und 4 Porzellan⸗Figuren, Fabriknummern: 321, 301, 302. 303, 308, 309, 310, 311, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zu Nr. 20. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ manufactur zu Meißen hat für das unter Nr. 20. eingetragene Musterpacket mit 19 Modellen für Porzellan⸗Figuren und Porzellan⸗Gruppen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet am 19. April 1886, Vormittags 411 Uhr.
Meißen, am 30. April 1886. —
Königliches Amtsgericht. Caspari.
H. Köpcke.
6418 Lüdenscheid. In unser Musterregister 6 88 getragen:
Nr. 343. Firme F. Tütemann zu Lüden⸗ scheid, 20 Muster für Mundharmonika⸗Decken, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 4834, 4835, 4836, 4837, 4838, 4817, 4839, 4840, 4841, 4842, 4843, 4844, 4845, 4846, 4848, 4849, 4850, 4851, 4852 und 4853, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 344. Firma Brüninghaus & Seuster zu v“ 18 E111““ in Nr. 1307. einem versiegelten Packet, ern 269, 27 Leipzig, eine Kalenderdecke in Chroino auf das Jahr 271, 272 998 979 2715,976 und 277, plestische 1887, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 6541, Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am Röütaneit. . angemeldet am 5. April 1886, 7. April 1886, Mittags 12 Uhr. Mittags r. Nr. 345. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenschei
8 . 21 . 9 28 2
Nr. 1308. Firma Tittel & Krüger in Leipzig, 13 Muster für Hamenbesagrabpst. in “ eine Musterkarte von Paladine⸗Seide, offen, Muster siegelten Packet, Fabriknummern 5178, 5179, 5180 füͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8799, 5181, 5182, 5183, 5184, 5185, 5186, 5187, 5188, “ angemeldet am 7. April 1886, 5189 und 5190, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist II des 8 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1886, Nach⸗ 2473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April v“ aveur Julius Alexander mittags 5 Uhr. 1886, Vormittags 9 Uhr. 1 Reichert in Leipzig, Abbildung von einem Brand⸗ Nr. 346. Firma F. W. Schnülle zu Lüden⸗ Mos den 30. April 1886 stempel für Cigarrenkisten, offen, Flächenmuster, scheid, 40 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem He. Amtsgericht. Fabriknummer 100, „Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ versiegelten Packet, Fabriknummern 5672, 5673 meldet am 8. April 1886, Nachmittags 4 Uhr 5674, 5675, 5681, 5683, 5684, 5685, 5686, 5687, 30 Minuten. 5688, 5689, 5690, 5691, 5692, 5693, 5694, 5695,
Nr. 1310. Firma Robert Jahn in Leipzig, 5696, 5697, 5698, 5699, 5700, 5701, 5702, 5703, Neuhaldensleben.
“
Lippstadt. Bekanntmachung. [6656]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 8. eingetragenen Firma Brülle et Schmelzer und bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Peter Brülle in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Peter Friedrich Brülle ist gestorben und ist die Firma durch Testament auf die Wittwe Kaufmann Peter Friedrich Brülle, Bertha, geborene Stoffregen, zu Lippstadt, übergegangen.
Lippstadt, 17. April 1886. Königliches Amtsgericht.
[6241] Schwarzenberg. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: 8
Nr 72. Firma Nestler & Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie feines Aufsatzofens 24/16“„ Nr. 73, ausführbar in allen Maßen „Muster für plastische Erzeugnisse, ; 3 Jahre, angemeldet am 19. April a. c.,
Schwarzeuberg, am 21. April 1886. bbe Keeh .“
Gg. Mich. Weidenhammer, Peitschen⸗ fabrikant in Aglasterhausen: 1 versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Peitschenstöcke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24684 bis
[6417]
Mosbach. Nr. 4524. In das Musterregister ist
6409 Strassburg 8— getragen: Nr. 40. Firma R. Eisenbeiß, Engelapotheke in Hagenan, ein Muster zur Verpackung von „Marien thaler Magentropfen“, Flächenmuster, offen nieder⸗ gelegt, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 12. April 1886, Morgens 11 ½ Uhr.
Straßburg, den 30. April 1886.
2.—ZV—
[6786] Der Landgerichts⸗Sekretär: 16659]
dn Eeer nüit , htelemasterge 8 Fabricnum⸗ 5704, 5705, 5706, 5707, 5708, 5709, 5710, 5711, ist heute eingetragen: ön unser Musterregister Ludwigslust. Die sub Nr. 19 des hiesigen gemeldet am 513. April 1886 “ 1Sahr., an⸗ 5712, 5713, 5714, 5715, 5716 und 5717, plastische Nr. 95. Firma Lerch & Möller zu Alt⸗ Handelsregisters eingetragene Firma F. Herrmann gemFFirutenn 3. Ap 886, Nachmittags 4 Uhr E11“ 3 Jahre, angemeldet am haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 SS i 18
Nr. 1311. Ingenieur Oscar Paul L Nr vönr, 86, Nachmittags 4 Uhr. Modelle für plastische Erzeugnisse in Thonwaaren Ludwigslust, den 1. Mai 1886. “ 1. ““ och⸗ r. 347. Firma F. W. Schnülle zu Lüden⸗ mit theilweiser Verbindung von Buntdrucken mit den Fra.. man . 89 1 i orirte bildung einer scheid, 16 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem Fabriknummern 888, 889 1003 1008, 1009, 222 “ Berzierung auf Musi werke, offen, Flächenmuster, versiegelten Packet, Fabriknummern 5718, 5719, 223, 224, 225, 226, 227, 313 314, 315, 598, 599,
Fabriknummer 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 5720, 5721, 5722, 5723. 5724, 5725, 5726, 5727, 6500, 786 , B, C. 786, 8, , 8, 15999 599, April 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ Crenans80 “ veic⸗ 7Sga 5734, Eöe Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a 098. Avpril M — Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1886, Vormi 10 Uhr 30 Minute 1
1 1up* 16. „April 1886, Nachmittags 4 Uhr. be 29. “ Sp Frautre b eine photographische Nr. 348. Firma Emil August Qniucke zu Königliches Amtsgericht Abbildung einer neuen Form und Disposition Lüdenscheid, 10 Muster für Damenbesatzknöpfe, in “ der Stege eines Uhrwerkes, offen, Muster für pla⸗ einem versiegelten Packet, Fabriknummern 40400 stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 40470, 40500, 40510, 40534, 40560, 40613, 40606, 18 Webre. angemeldet am 20. April 1886, Mittags 1888 und 40614, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Uhr. 3 Jahre, angemeld 20. April 1886, Nach⸗ Nr. 1313. Lonis Theodor König Inhaber einer mittags 4 ½ Uhr. 11“ lithographischen Anstalt in Leipzig, ein Packet Nr 349. Firma Schulte & Linden zu Lüden⸗ mit 10 Weinetiketten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ scheid, 21 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem ummern 119 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet versiegelten Packet, Fabriknum mern 11743, 11745 den 24. April 1886, Vormittags 10 Uhr. 11747, 11748, 11751, 11759, 11763, 11767, 11775, „Nr. 1314. Kaufmann Franz Fröhlich in 11781, 11785, 11791, 11793, 11801, 11806, 11811, Leipzig, ein Packet mit 2 Kravattenhaltern, offen, 11821, 11826, 11831, 11835 und 11839 plastische Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 172, 615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 27. April 1886, Nachmittags 5 Uhr April 1886, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Lüdenscheid, 30. April 1886. Nr. 1315. Buchbindermeister Adolf Bube Königliches Amtsgericht in Leipzig, eine Tabelle zur Berechnung der Skat⸗ “ spiele, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1316. Firma Georges Dreyfus zu Paris
Frankreich, ein Modell von einer Atrappe für LConfitüren, Parfümerien ꝛc., versiegelt, Muster für astische Erzeugnisse, Fabriknummer 812, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1886, Vor⸗ 1hg 11 Uhr.
r. 1317. Messerfabrikant F. Frenzel zu Nixdorf in Oesterreich, eine Mesferschaale, ven⸗ iert mit dem Bildnisse des Fürsten Bismarck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1886 Vormittags 12 Uhr. 1 Nr. 1318. Firma Consmüller & Graban in Leipzig, ein Packet mit 32 Tapeten⸗ und 10 Bordenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2054. 2056, 2058, 2060, 2062, 2064 2066, 2068, 2070, 2072, 2074, 2076, 2078, 2080, 2082, 2084, 2086, 2088, 2090, 2092, 2094, 2096, 2098, 2100 a, 2100 b, 2102, 3104, 2106, 2112, 2114a, 2114 b, 2126 bez. 839, 841, 843, 847, 849, 851, 851 A, 853, 857, 859, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1886, Vormittags 11 Uhr.
166241 Konkurs⸗Eröffnung. S
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schweinehändlers Jacob Knichel I. zu Wallhausen ist am 3. Mai 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Verwalter: Geschäftsführer Martin Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1886 einschließlich .14““ der Konkursforderungen bis 12. Juni
Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 18860, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst. Stromberg, den 3. Mai 1886.
Bielert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Herrmann, Sattlers hier, wurde heute, Vorm. 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 5. Juni d. J.,
Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai d. J. Anzeige zu machen.
Ulm, 3. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber: Reuß.
8 6077
Trier. In. das Musterregister ist öö’“ 1
Nr. 44. Firma Villeroy et Boch zu Mett⸗ lach, versiegeltes Packet, enthaltend photographische Abbildungen von Steinzeugartikel mit Reliefver⸗ zierungen, plastische Erzeugnisse, tragend die Fabrik⸗ nummern: Becher 1532, 1027, 1641, 1642, 1643 1644, Blumentöpfe 1618, 1619, 1598. 1597, 1622, 1626, 1621, Vasen 1623, 1639, 1596, 1537, 1627, 1575, 1609, 1631, Ampel 1615, Butterdose 1624, Theebüchse 1601, Obstschalen 1607, 1608, Compotiers 1651, 1652, Möbelfüllungen 4027, 4030, 4031, 4032, Krug 1625, ferner photographische Abbildungen von LE1“ 111“ zum Bedrucken von Waschtischgarnituren, Tafelservice und Kaffee⸗ ; tr. 6 8 ellan rh 8 mern 7964, 78 Achilles, Marie, b. Tafelservices: 554, 558, 564, der Eintragung der Kommanditgesellschaft J. 88 E NVN“ lchilles, arie, Tafelservices: 554, 558, 564 ; ; 8 8 i Nachmittage. 886, ) 2” n gemeldet am 29. April 1886, Nachmittags 3 Uhr. wird bekannt gemacht, Uäeh dis Ceencge öbö
Nr. 51. Firma C. A. Schmidt in Lichte b. W 1 den 29. April 1886. e 1“ J1“ ““ PI 4““ Königliches Amtsgericht. III. und Cirey (Frankreich) errichtet hat. ein verschlossenes Packet mit 2 Stück Porzellan⸗ 1“ Metz, den 3. Mai 1886 mustern für Aschenschaglen, Geschäftsnummern 20 56 und 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Nr. 52. Firma A. W. Fr. Kister in Scheiba, ein verschlossenes Packet mit einer Porzellanfigur mit Gefäß Fabriknummer 1376, plastisches Erzeugniß,
“ les Amtsslecel Schutfrist, ,Jal ltei ainz. In das Musterregister des Amtsgerichts hutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 20. April 1886, sterregiste mtsgerichts Mittags 12 Uhr. p 9
Ir Mainz ist eingetragen unter Nr. 10: Firma „Louis Vnsch“ in Mainz, 1 Packet mit 20 Mustern Nr. 53. Firma Rudolph Heinz & Co. in Hängelampen, Gaslüster und Gaslampen, offen, Neuhauns a. Rwg., eine offene Kiste mit 6 Stück plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 477 bis inkl. Porzellanmustern, Fabriknummern 15, 16, 160, 161, 488, 489, 495, 475, 490 bis inkl. 494, Schußzfrist 162, 163, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, drei Jahre, angemeldet am 2. April 1885, Nach⸗ angemeldet am 30. April 1886, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Zur Beglaubigung: Göttelmann, Gerichtsschrbr. Fürst 8e 1 “ S 1 3 [6546] Der Landgerichts⸗Obersekretär: anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Se enSn das hiet. geführte Muster⸗ Welcker. G Gläubigerausschusses und eintretenden Falls lher die igetragen worden: — in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
, [6412] Nr. 18. Kir Nonns L 1 offenburg. Nr. 8452. Zu 8 49 bes r. 18. Firma Nonns Lorenz in Zeulenroda, 1 8 8 e Musterregisters wurde heute 1131“ P Eerten mit 18 Mustern für Christbaum⸗ erzaxeh: angenanchbeg-ge n liüern Ueetewoch, den 26. Mai 1886 „Wilhelm Schell in Offenburg“. Ein offenes Lchhaster “ beeöö wüthe Die Firma Paver Poer Fin Nachmittags 5 Uhr, 1 . 5— 8”b 1 Ssenes 2 N r versal⸗ Li 6 8 2 gen: d 2 8 8 8 8 76 8 82 Packet, enthaltend 23 Entwürfe für verzierte Fenster⸗ lich Mfrn sür aedle s h h 8. aͤmmf. Lautenbach ist auf die Wittwe Helene, geb. Vogt, Termin anberaumt, in em zugleich die Prüfung gläser, Flächenmuster, Fabriknummern 14, 15, 16, 3 Jah er für Plastische Erzeugnisse. Schupfrist Wittwe des Xaver Hoer in Lautenbach übergegangen. der angemeldeten Forderungen stattfinden soll. 5053 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Nachm. Düeitage. Nat iven Ledigen Scen übefg gangen. Allen Personen, welche 4. “ Lautenbach Prokura ertheilt hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
5031, 3106 b, 5030, 3161, 250 g, 3077, 5034, 5035 2 5029, 5032, 5038, 3061 b, 5031 3189, 5033 5039 5 Uhr.
3 b, 5031, 3189, 5033, 5030, Zeulenroda, den 29. April 1886. “ hüige Cac scn ae snb as hchabaen. h⸗ Großh. Amtsgericht. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
5034, 5029, 5036, 5037, Schuͤtzfrist 3 Jahre, an⸗ Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. 8 8 (Ünterschrift.) leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
k; emeldet am 27. April, Abends r . Wlächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1009 — 1058, 8 Offenburg, 28. h21gge 4. Whe b Dr. Hanitsch.
8 n Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
S frist 2 &nbr. 6 ; 4
1““ am 12. April 1886, Göoßterzgaliche, Auitsgericht [6240] Leipzig, den 30. April 1886. ꝛNr. 855. Firma Nobis & Riedel in N 8 zweibrücken. In das Musterregister — Befrie
z9a en . 1 1““ Mee⸗ b Ken. In das Musterregister des Idenburg. Amtsgericht Oldenburg. [6780] in* ne sverwa 818 7
Königliches Eteeee Abtheilung Ib. rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Königl. Landgerichts Zweibrücken ist siegesragen. Segrh chr 1“ 9 Aüspruch nehafen. 15 8 aregezic,g k.
einberger. Tlächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 307 — 356 Firma „Pörringer u. Schindler“ in Zwei⸗ In das Handelsregister ist auf Seite 355 unter Zu Mit gliedern des Gläubi erausschusses werden
Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. April 1886, brücken, eine offene Zeichnung eines Dampfschmier⸗ Nr. 564 eingetragen: bestellt dic erren F Ritter 8 . Wendhoff und
Nachmittags 6 Uhr. — apparats. Geschäftsnummer 529, Muster für pla⸗ Firma: W. Fortmann & Söhne. C. Lenz in “ ““ 1.““
Nr. 856. Firma Straff & Sohn in Meeraue, von stisches Erzeugniß. Angemeldet am 26. April 1886, Sitz: Oldenburg. Koönigliches Amtsgericht zu Barmen.
2 Packete mit 30 bez. 25 Mustern für Kleiderstoffe Vormittags 10 Uhr. 1) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai d. J 8n 1““ 8
Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1001— Zweibrücken, den 30. April 1886. 2) Gesellschafter: 8 [6709] 5 . 1030 resp. 1041.—1067, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ Königl. Landgerichtsschreiberei: a. der Versicherungsdirektor WilhelmChristian Konkursverfahren.
meldet am 15. April 1886, Nachmittags 3 Uhr. Merckel, K. Obersekretär. Diedrich Fortmann hierselbst, Ueber das Vermögen des Specereihändlers
Nr. 857. Firma Focke & Baum in Meerane, der Gasfabrikant Wilhelm Friedrich Ni⸗ Wilhelm Schnell in Barmen, Ehrenstraße 11.
colaus Fortmann hierselbst, wohnhaft, wird heute, am 1. Mai 1886, Mittags
der Prokurist Ernst Fortmann Bierselbst. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Vossen hier wird zum Kon⸗
kursverwalter ernannt.
[6658] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 106 eingetragen: die Handelsfirma: R. Buchholtz. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Kaufmann Richard Buchholtz hieselbst. Ludwigslust, den 1. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
[6799]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Getreidehändlers Karl Friedrich Hoffmann in Seifersdorf ist am 3. Mai 1886, Vormittags 2 Uhr, eröffnet fonc g 8 8 äßig ausscheidenden V dsmitgli Uhl Rechtsanwalt Voigt in Dippoldiswalde. Offener mäßig. 11““ 1“ 18 Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum nuar 1886 ab als Vorstandsmitglied resp. Controleur 12. Zuni 1886. Erste Gläubigerversammlung am gewählt. Der zu gleicher Zeit ausscheidende Land⸗ 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner [6823] wirth Conrad Dietrich zu Schwalbach ist wieder⸗ Prüfungstermin am 28. Juni 1886, Vormit⸗ 1682. gewählt. facgs 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier⸗
Wetzlar, den 24. April 1886. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b111““”“;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Branermeisters Ju⸗ lius Scholz zu Friedland O.⸗S. ist am 30. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seifert zu Friedland O.⸗S. Flene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 86. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1886. Gläubigerversammlung: 21. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Friedland O.⸗S., den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht.
1 Ng 209 Oberweissbach. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen:
Nr. 50. Firma Kaempfe & List in Neuhaus a. Nwg., ein verschlossenes Packet mit 4 Stück Porzellanmustern, Fabriknummern 7964, 7965, 7966
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [6863]
1 [6243] 88 Der Landgerichts⸗Sekretär. Murzen. In das Muüsterregister ist eingetragen: Lichtenthaeler. Nr. 64. Firma Pflaum £ Bässler in Wur⸗ 1“ zen, 1 längl. geckiger umschnürter und versiegelter Pappearton mit 12 Stück Cartonnagenmustern, Fabriknummern 1464, 1475, 1476, 1477, 1480, 1481, 1492, 1493, 1494, 1496, 1499, 1505, 1507 1509, 1510, 1516, 1518, 1523, 1524, 1526, 1528 und 1529, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1886, Nachmittags 34 Uhr. Wurzen, am 29. April 1886. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.
Konkurse. 16710 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Agenten Ferdinand Dahlhaus zu Barmen, Heckinghauserstraße wohnhaft, wird heute, am 1. Mai 1686. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Dümpel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1886
bei dem Gerichte anzumelden. — Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
12,1 Wa hl
ülhausen. Bekanntmachung. [6868] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 249 Band I. des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma „Fric. Rivoire“ zu Puteaux bei Paris, mit Zweigniederlassung zu Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß der In⸗ haber Herr Oelfabrikant Frédérie Rivoire und seine hegattin Rosina Weiß, Prokuristin, ihren Wohnsitz nach Mülhausen verlegt haben und dem Herrn Julius Eduard Pfeiffer daselbst Procura ertheilt ist. Mülhausen i. E., den 3. Mai 1886.
11“ 8
88 [6413] Meerane. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 853. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit, 42 Mustern für Kleiderstoffe, Pachen mufter⸗ jst rfisgelt Faheeefethinerg 2597, Schutzfri Jahr, angemeldet am 8. Apri 1886, Vormittags 112 Uhr. 8 1 Nr. 854. Firma F H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe,
(6s19“ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Wilhelm Heinrich Schrey zu M.⸗Gladbach wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung feststeht, heute, am 30. April 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch zu M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 20. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, 9 ½ Uhr, im Zimmer 22. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Waldenburg, den 1. Mai 1886. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 4 Werner, hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den dbesessaäse Taf
1“ (66188 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Heinzel zu Obersalzbrunn wird heute, am 1. Mai 1886, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1886, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1886. Prüfungstermin: den 30. Inni 1886, Vorm.
Kaufmann Heinrich Hentschel zu
6129 Penig. In das Muüsterregister ist 1ne — Nr. 5. Firma Adolph Oeser Nachfolger in Penig: 1 verschlossenes Couvert mit 4 Abbildungen Modellen zur Anfertigung von gußeisernen Lagern, Fabriknummer 5 b, 9a, 14a und 17a und 2 Abbildungen von Modellen zur Herstellung von gußeisernen Rollentrieben, Fabriknummer 25 a und 25 b. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. April 1886, Vor⸗
8
8 1““ 1“ 8 16
8 6 Lichtenstein. In das Musterregister ist ein⸗ aetzigen,; W. Stãä in Kallub
r. 41. Stäger in Kalluberg, 1 versiegel⸗ tes Packet, enthaltend ein Muster sir ett⸗ vetgel. Wagen⸗, Sopha⸗ und Commoden⸗Decken, Flächen⸗ muster, Musternummer 130, angemeldet am 27. April 1886, 11 Uhr Vormittags, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 42. Christian Otto Kaufmann in Rödlitz, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Frauen⸗
Redacteur: Riedel.
1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ mittags 11 Uhr
muster, versiegelt, Fabriknummern 502 — 551, Ziche 3 Peni „ S. 30. April 1886. b
8 2 vr angemeldet am 16. April 1886, Nach⸗ as Königlich Sächsische Amtsgericht. .·.““ mittags hr. Heinzmann.
hierselbst.
ruck: W. Elsner.
ö“ Exrpedition (Sch olz).