— — emxaäas 2 —— — 9„ —
Der Sitzungssaal wird um 2 ½ Uhr geöffnet um 3 Uhr geschlossen werden. weas Annaberg, den 3. Mai 1886. ¹. Der Vorstand. G. Sarres. E. Reichel. ““
[714621 “
Papierstoff⸗Fabrik Kleinrückers⸗ walde bei Buchholz.
in der am 29. April d. J. in Chemnitz ab⸗ gehaltenen außerordentlichen Seeeee bhes⸗ E 22— e zur Beschlußfaf ung er⸗ orderlichen drei Viertheile des Aktienkapitals ni vertreten Ner. so wird ee Si sac Miittwoch, den 2. Juni 1886, Nachmittags R Uhr. 8 in Chemnitz „Hotel Reichold“) uderweite eneralversammlung statt⸗ finden, und die Herren Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung, sowie auf §§. 29, 30 und 31 des Statuts vom 18. Sep⸗ tember 1879 zur Theilnahme mit dem Bemerken . eingeladen, daß diese Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig ist. Tagesordnung: 1) Bericht ůiber die Betriebslage der Gesellschaft. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft und Beschlußfassung darüber. 3) Ermächtigung der Liquidatoren zum freihändigen Verkauf des Grunbesitzthums der Gesellschaft. 8 4) Besprechung und Beschlußfassung wegen Ueber⸗ G führung des Betriebes in eine andere Gegend, ventuell Bildung einer neuen Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Th
eingeladen, welche am Montag, den 31. Mai, 1 chreiehag⸗ 3 Uhr, im Hotel Essener Hof in Essen
8 Tagesordunng:
1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) W eines Aufsichtsrathsmitgliedes. und Genehmigung der Bilanz.
stattfinden wird.
betreffend den an die Zeche No dst gebenden Gewinanthenl h.haratsel Horst i. W., den 3. Mai 1886. Der Vorstand.
lung bei dem Vorstande zu hinterlegen.
[6945] 1 Zündwaaren⸗Manufaetur „Rhein“ Mülheim a.
Aetiva. Bilanz per 1. Januar 1886.
Rhein.
Passiva.
Horster Ringofenziegelei. Horsti. W.
nahme an der ordentlichen Generalversammlung
G ände⸗ rung der Bestimmungen des §. 8 des Statuts,
Die Aktien sind 3 Tage vor der Generalvers⸗
[6929]
Gartenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft
8 8
„Flora
eil⸗
ahl
zu⸗
ℳ 3₰ 128 646,05% Actien⸗Capital⸗Conto 1 544 50 Hopothekenegong. 5 307 25 Delcredere⸗Conto 301/70 Bank⸗Creditoren. 3 s Creditoren 3 516 23 nerhobene Provisi 59523 hobene Provision 14 271 02 3 17893 9 98 7 309/92 11 449 51
189 806 26 Gewinn- und Verlust-Coͤnto.
Immobilien⸗Conto Mobiliar⸗Conto Maschinen⸗Conto I. Maschinen⸗Conto II.. . . Fabrik⸗Utensilien⸗Conto I.. Fabrik⸗Utensilien⸗Conto II.
8.eS v““
onto für Einrichtung von Arbeiterwohnungen! “ (Zundwaaren), . 6
o. Dachpappen) .
Cassa⸗Conto ... 8s 8 Wechsel⸗Conto.
ebitoren 11 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
110 000 30 000
₰
1 000— 40 252 82
200— 6
189 806 26
Bibl
1) Grundstücks⸗Conto . 2) Gartenanlage⸗Conto . 3) Bauten⸗Conto: a. Wirkliche Verwendungen. . . .. Gärtner⸗Lehranstalt .
.An Gesche
Schauhaus
Abschreibungen: a. Durch bisherige Amortisationen
nsilien⸗Conto Bisherige Amortisationen Mobilien⸗Conto I11“ Bisherige Amortisationen ... . 8) Inventarium: AAAXAXAX“”; . d. Dotation für die Gärtner⸗Lchranstalt in Effecten . . 42 Aquarium⸗Antheile à 600 ℳ durch Verloosung
iothek⸗Conto.. Bisherige Amortisationen .
Ornamenten⸗Conto:
a. Wirkliche Verwendungen .. . b. An Geschenken.
Abschreibungen: a. Durch bisherige Amortisationen
Rechnungs⸗Abschluß pro 1885.
Activa.
nken, Beitrag zur Orangerie⸗ alle, und Gewächshaus .. 8 1
ℳ 505 631,46 150 429,51
46 640,98
b. Gärtner⸗Lehranstalt .. “ c. Werth der Geschenke... . „
N 637,16 150 429,51 46 640,98
240 701 95
8 2 32 514,84 V 25 500,—
756 68 753 68
b. Werth an Geschenken ..
13 514,84 25 500,—
39 014 84
. 8 . 2. 8
. . . 2
290,63 8 5 786,37
. 15 320 74 8 8 920 74 20 018/60 16 718/60
aus den Ueberschüssen des Aquariums erworben und ganz abgeschrieben.
1) Handel
„ gen Baumschulen ꝛc. ZZ 2) Decorationspflanzen im Wintergarten ꝛc.
ercl.
e. Sonstige Bestände, Materialien ꝛc. .„ 9) Debitoren.
Pflanzen⸗Bestände:
spflanzen in Gewächshäusern und 14 Mor-⸗
ℳ 113 172,37 EEE“
118 872 ,37
der Geschenke im Werthe von mindestens ℳ 3000.
55 3 255 22
an
58 014 83
87 277 74 388
8 8 4
5 085/79
785 659 06
An Immobilien⸗Conto Mobiliar⸗Conto Maschinen⸗Conto I. Maschinen⸗Conto II. Fabrik⸗Utensilien⸗Conto I. Fabrik⸗Utensilien⸗Conto II. 879/10
uhrwerk⸗Conto 38 110 20 onto für Einrichtung von 6“ n Arbeiterwohnungen 1 1 14 35 General⸗Unkosten⸗Conto 29 916 90 Delcredere⸗Conto ... — 86620 11““ 156 76 Reserve für unerhobene Provision.. 200— Brands chaden⸗Conto G 1 54 9973 Krankenkasse Beitrags⸗Conto 27081
Abschreibung 2 625/43 171 [60 58970
75 /45
336 60
Per Gewinn an verkauf⸗ ten Maschinen Gewinn an Zünd⸗ E111“ Gewinn an Dach⸗ pappen. 8 Reserve⸗Conto, Saldo aus 1884
6 70927 Saldo 51930
10 1930
Mülheim a. Nhein, 1. Mai 1886. 1 Die Direktion. 1
KRunstmühle im Steinle bei zllm.
Bilanz per 31. Dezember 1885.
[6958]
Activa.
20 33473 361960
3 1885 Januar 1.
41 666,83% [11666 83
b. D
toren:
Gewinn⸗
1) Actien⸗Capital⸗Conto: a. Stamm⸗Actien b. Prioritäts⸗Actien 2) Reserve⸗Fonds: 8. Statutarische Reserve. . . . . .. b. Besondere Reserve (Gärtner⸗Lehranstalt) 3) Noch nicht erhobene Dividende 4) Credi a. Restkaufschillinge. . .. iverse Creditoren.... 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Uebertrag vom Betriebs⸗Conto
1u“
₰ 360 000— 240 000 — 29 758 76 88 114 (66
— —
39 090 — 23 84964
600 000 —
117 873/42 2 49250
62 939 64
2 353 50
785 659,06
1885 Dezember
Passiva.
ℳ 192 797. 44 „ 60 633. 25 7 818. 95
1 314. 49
40 824. 54
Actien⸗Capital⸗Conto. .. Fopotheken⸗Conko 1 Amortisations⸗Conto 2 Reserve⸗Conto . 58% 628. Unerhobene Coupons .. .. 225. ae“ 1 31 264. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 2 492.
Immobilien⸗ u. Einrichtungs⸗C Waaren⸗Conto . 1 Oeconomie⸗Conto “ Cassa⸗Conto
ebitoren
35 278.
. ℳ 170 000. —
ℳ 303 388. 67 — “ 8 „ 7 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ℳ. 303 388.
Dezember
An Inventarium:
a. für Werthstücke der letzten Lotterie b. für sonstige Bestände . .
31. An Gehalt der Beamten und Tagelöhne
v
Eintrittsgelder Abonnentengelder. mit dem 2. Juli 1885 verfallene Dividenden
2„ U Bestände:
Kohlen, Dampfkessel⸗ und Maschinenre aratur Musik, Feuerwerk, Fe nnich enas. Fa . Steuern, Pacht auf Ländereien,
kaufschillinge. Bersicherungen
allgemeinen Betriebskosten und Reparaturen RI 1.“
Haben.
erkaufte Werthstücke aus der letzten Lotterie ebertrag von dem Handelsgärtnerei⸗Conto.
a. Werthstücke aus der letzten Lotterie b. sonstige Bestände .....
pro 1885.
.ℳ 1942,22 3746,—
auf Rest⸗
„6454
23 867 08 8 04858 15 982 60
5 466 55 15 022 51 2 353 50
46 286,20 20 941 — 3 000 — 324— 549/ 99
2 072 63 1 392 22
1 863 —
Haben.
An Conto⸗Corrent⸗Conto — 50 P S Gentead ncfan,s C““ 8 8 Per Waaren⸗Conto .. 11X Amortifations⸗ 6 Reserve⸗Conto. „ 422. 85 Tantièmen „ 4090. Dividenden öe“ Vortrag auf neue Rechnung 135. 37 „ 2 492. 78 6 9 ℳ 27 421. 67 1 K.
In der Generalversammlung vom 19 April wurde beschlossen, duli d “ 1 vom 19. de beschlossen, den pe Juli j. fälli
Zes elde Ges Nr. 10 mit 1 ℳ einzulösen. Die Auszahlung Hheett ben 888 Puli 1. fscigen Tha messinger & Comp. in Ulm, und an der Gesellschafts⸗Casse. “ Steinle, 30. April 1886. v1
vFE 87
Kunstmühle im Steinle. Otto Dietrich. 8
Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. Die Actionagire der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank werden hierdurch zu der am
Dienstag, den 8. Juni a. cl., Nachmittags 3 Uhr,
Geschäftslocale der Bank igs 2; 8 Generalversammlung “ Nr. 72 in Nürnberg, abzuhaltenden ordentlichen
Tagesordnung. 1) Rechnungsablage für das abgelauf ste Geschäftsj er Bank. 2) Fechnungsa⸗ Ge hürenas abge ufene erste Geschäftsjahr der Ban 29 Fhtlastung, 77 Aufsichtzrathes und der Direction. 8 ) e 2 2 8 2. 8 — 1 2½ 8 4 8 5 ü 8 itgliedes des Aufsichtsrathes für das statutenmäßig ausscheidende Mitglied 5) Wahl der Revisions⸗Commission (§. 33 des tuts Ant⸗ des des Ton 8 “ 8 Anträge von Actionairen der Bank, welche dieser Tages d 1 i ü sand laut 5. 99 es on Ackionatren Bank, wel agesordnung noch hinzugefügt werden sollen, süna laut Ppöneiben tuts spätestens bis zum 25. Mai a. cr. bei dem Aufsichtsrathe oder der Direction Fintritts⸗ und Stimm⸗Legitimationskarten z s 5 1t Le skarten zur obigen Generalversamml 2 desecben 88. 658 EIö. 8 1 We. bezeichneten Geschäftslocale deEae henen non bhaltang Geicests ach - ö “ 2eeh. und Verlust⸗Rechnung nebst der ilanz und dem Nürnberg, den 3. Mai 1886. Der Aufsichtsrath: — Lothar Freiherr von Faber, Vorsitzender.
111“
ortrag auf 1
Vertheilung des Ueberschusses von ℳ 2353,50.
10 % zum Reservefonds, Art. 14 der Statuten Abschreibung auf Gart Statuten
„ Baul
„ Utens
8 8 8
Sch
Köln, den 31. Dezember 1885.
enanlage⸗Conto len⸗Conto ilien⸗Conto
8 Mobilien⸗Conto neue Rechnung .
8
Der Verwaltungsrath.
8 8 8 8
. ₰ 235 35 388 30
1000 — 400 — 300 —
76 429/0
sische Serpentinstein⸗Actien⸗G esellschaft 8
zu Zöblitz im Erzgebirge.
Bilance pro 31. Dezember 1885.
An Areal⸗ „ Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto Geschirr⸗Conto. Gelahe Conto. J 11“*“ erkzeug⸗ und Utensilien⸗Conte Materialien⸗Conko. aaren⸗Lager.. Conto pro Diverse. Banquierguthaben Cassa⸗Conto
Activa.
Conto .
ℳ ₰ 167 351 60]OPer Actien⸗Capital 60 869 29 Darlehn⸗Conto
1 48 09679 Hypotheken⸗Conto
8S6g s. b FeservefondConto
2 5 8 s 19 82588 elcredere⸗Conto
5 977 36
95 461 26
26 843 38
8 004 55
2 392 95
.436 65180 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1
43
ℳ ₰ 300 000—
78 750 —
50 200, —
2 183 74 1 26577 4 252,29 b 8—
6 651/80
1885 Dezbr. An 31.
Gehalte, Zinsen und
Abschreibungen
Res ervefond Gewinn⸗Sa
Zöblitz, den 4. Mai 188
E 4 252 29
DODzbe. 25 287 54
3 773 64 6 68/12
Provisionen,
Spesen Gewinn
33 38159
Die Direction. F. Winkelmann
Per Uebertrag von 1884. tions⸗Conto
3
8
f Fabrika⸗
ℳ 4ℳ
0 423,44
9 9
3 381/59
Berlin, Donnerstag, den 6. Mai
8.
Staats⸗Anzeiger.
1886.
88 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „2r 107)
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. XI. B. 6649. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. — Aug. Brehmer
in Leipzig.
L. 3476. Einrichtung an Drahtheft⸗ maschinen, welche ein jedesmaliges Stillstehen der Maschine bei einer bestimmten Stellung der Betriebswelle bewirkt. — Carl Louis Lasch in Reudnitz⸗Leipzig. 8
XIII. J. 1281. Speiseregulator für Dampf⸗ kessel. — N. E. Joly in Remiremont, Vogesen, Frankreich: Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.
XVIII. P. 2752. Neuerung an Winderhitzungs⸗ vorrichtungen. — Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗Str. 110.
W. 3855. Verfahren zur Herstellung eines Flußmittels für metallurgische Zwecke. — James Webster in Birmingham, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
XIV. P. 2844. Neuerung am Proellschen Expansions⸗Regulir⸗ und Absperr⸗Apparat; 4. Zusatz zum Patent Nr. 1919. — Dr. R. Proell in Dresden.
XVII. C. 1803. Vakuum⸗Eismaschine. — Julius Csete in Birmingham, England; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. Nr. 80.
XIX. W. 3907. Schienenbefestigung auf höl⸗ zernen Schwellen. — Firma Wirtz & Brüggemann in Aachen.
XXII. F. 2615. Verfahren zur Herstellung blaugrüner Farbstoffe und zwar Sulfosäuren benzylirter Pseudorosaniline. — Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer & Co. in Elberfeld.
XXIV. B. 6443. Feuerungsanlage; Zusatz zum Patente Nr. 35 498. — Rob. Burghardt in Freiberg i. S.
XXV. A. 1297. Rundstrickmaschine. — Walter Aiken in Franklin Falls, N. H., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
XXVI. F. 2676. Gaserzeuger mit Regulator. — Carl Fabricius und Alfred Zawrael in Wien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. Nr. 110. 1
XXXIII. H. 5909. Stellvorrichtung für
Tabletten an Damentaschen und sonstigen Taschen.
— Hunppe & Bender in Offenbach, Main.
Sch. 4030. Selbstfedernder Verschluß⸗ Deckel für Dosen aller Art. — Firma Carl Schulz in Essen, Ruhr.
XXXV. B. 6131. Hyvdraulischer Schiffskran
mit drehbarem und gleichzeitig wippendem Aus⸗
lader. — Andrew Betts Brown in Eding⸗ burg, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
M. 4238. Vorrichtung zum Heben gesun⸗ kener Gegenstände im Wasser. — Martin Möller in Blankenmoor, Norderdithmarschen, Holstein. XXXVIII. A. 1401. Neuerung an Universal⸗
“ Zusatz zum Patente
Nr. 34 139. — Anthon & Söhne in Flens⸗
„
“
burg.
XLII. V. 993. Instrument zur Veranschau⸗ lichung und Berechnung sphärischer Dreiecke. — C. Volbers in Hamburg
XLIV. G. 3652. Feuerzeug mit verschiebbarem Deckel und beim Oeffnen des letzteren selbst⸗ thätig wirkendem Cigarrenabschneider. — G. Goliasch & Co. in Berlin.
L. 3668. Herausnehmbares Messer für einen Cigarrenabschneider mit Spitzensammler. — J. Luckhardt in Berlin, Ritterstr. 92.
P. 2800. Neuerung an der unter Nr. 28 621 patentirten Einrichtung zur Herstellung von Kleiderknöpfen; Zusatz zum Patente Nr. 28 621. — Carl August Pfenning in Barmen.
R. 3563. Waarenverkaufs⸗Apparat. — Charles Henry Russell in London; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
S. 3183. Schutzvorrichtung an Taschen⸗ uhren, Brieftaschen u. dergl. — A. Sauvage und C. Wenner in Düdelingen, Luxemburg; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96.
XLV. E. 1591. Fuß oder Stiefel für Reben⸗, Baum⸗ und dergl. Pfähle oder Stöcke. — A. 11 in Neustadt an der Haardt, Pfalz.
.— P. 2682.
Ernst Probst in Kalk.
XLVII. B. 6419. Neuerungen an der durch ddie Patente 11 803 und 33 720 geschützten Schmier⸗ vorrichtung. — A. Behnisch in Görlitz.
C. 1884. Klappenhahn für Filterpressen und andere Zwecke. — Ivan Cizek in Groß⸗ Seelowitz, Mähren; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
H. 5852. Oelhebevorrichtung mit entlastetem Kolben zur Dampfölung. — R. Hoffmann in Finsterwalde.
J. 1203. Elastisches Band, aus Draht ge⸗ wunden. — John Jackson in Birmingham, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin S. W., Lindenstr. 80.
Neuerung an Siebtrommeln. —
Klasse.
XLIX. U. 383. Vorrichtung zur Bearbeitung von Schraubenköpfen, Schraubenmuttern u dergl. — A. Urban & Söhne in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin S. W., Lindenstr. 80.
L. H. 5557. Neuerung an Vorrichtungen zur
Regelung der Zuführung des Mahlgutes bei
Walzenstühlen und anderen Maschinen. — John
Holgate und Jacob Bell Holgate in
Burnley, Lancaster, England; Vertreter: Brydges
& Co. in Berlin.
R. 3505. Steinaufhängung mit Reinigungs⸗ bürste. Martin Rhor in St. Die, Frankreich; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.
LII. M. 4403. Nazdeltransportirapparat für Fädelmaschinen. — Paul Martin in Neuschön⸗ feld bei Leipzig.
N. 1394. Stoffklemme für Knopfloch⸗Näh⸗ maschinen; Zusatz zum Patent Nr. 34 799. — G. Neidlinger in Hamburg.
N. 1395. Stoffschiebermechanismus für Nähmaschinen. — G. Neidlinger in Hamburg.
S. 3203. Elementarkraft⸗Betriebs⸗Einrich⸗ tung mit Handsteuerung für Heilmann'sche bezw. combinirte Stickmaschinen. — Sächsi- sche Stickmaschinenfabrik Albert Voigt in Kappel b. Chemnitz.
W. 3657. Knopfloch ⸗Nähmaschine Wheeler & Wilson, Manufaece- turing Company (Incorp.) in Bridgeport, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. Nr. 101.
LIII. L. 3654. Verfahren zur Darstellung von m-Chlor -p-nitrobenzaldehd und von m-Methoxy⸗-p-nitrobenzaldehyd aus dem letzteren zum Zwecke der Darstellung von Vanillin. — Dr. Ludwig Landsberg in Offenbach a. M., Frankfurterstr. 52.
LXIII. D. 2582. Neuerung an dreiräderigen Fahrrädern. — Alexander Duncker in Leipzig, Roßstr. 13.
LXIV. C. 1869. Flaschen oder Krüge mit Kugelstöpselverschluß. — Hiram Cold in London; Vertreter: Julius Möller in Würzburg.
K. 4602. Blechscheibe zum Verschluß von Zapf⸗ und Spundlochbüchsen. — Wilhelm Kromer in Freiburg i. B.
N. 1367. Maschine zum Anbiegen der Flaschen⸗Drahtenden als Hülfsvorrich ang zu Flaschen⸗Verdrahtungs⸗Maschinen. — F. Neu- mer in New⸗York; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Hedemannstr. 2.
LXV. V. 979. Bewegliches Fußbrett für Ruder⸗ boote. — Kreuznach,
„„
Veith & Schadt in Rheinprovinz. 5
LXIX. R. 3648. Kastenförmiger schiebbarer Schließbacken zum Feststellen und Freilassen der Klinge an Aufspringmessern. — Ernst Hugo Rasspe in Solingen.
LXX. L. 3483. Briefkopirmaschine. — John F. Lash in Toronto, Ontario, Canada; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
LXXI. R. 3501. Neuerung an Stiefelabsätzen. — Heinrich Reinemann in Solingen.
LXXV. L. 3267. Neuerung an dem durch Patent Nr. 30 327 geschützten Apparat zur Dar⸗ stellung von Strontiumoxyd aus Strontium⸗ carbonat mittelst überhitzten Wasserdampfes; Zusatz zum Patent Nr. 30 327. — Hippolyte Leplay in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
LXXVII. B. 6582. Verbindung von Sohlen⸗ und Absatzplatte mit der Laufschiene an Schlitt⸗ — Carl Bremicker in Remscheid⸗ Hasten.
D. 2430. Neuerung an Musikkreiseln. — Max. Dannhorn in Nürnberg.
L. 3474. Neuerung an Karoussels. — Carl Lindau in Osterwieck a. Harz.
N. 1306. Apparat zur Ausführung von Kartenkunststücken. — A. Neumann in Berlin. W. 3917. Neuerung an Musikkreiseln. — John Whiteley in Bolton, Lanc., England; Vertr. Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101.
LXXXI. G. 3604. Apparat zum Festhalten der Wagen am Zugseil bei Drahtseilbahnen. Otto Gotsche in Schöningen.
LXXXIII. K. 4777. Vorrichtung zur plötz⸗ lichen Auslösung von Sperrstücken bei Uhren. — A. Kaiser in Berlin W., Königgrätzerstr. 10.
LXXXVI. W. 4059. Schützenbremse für mechanische Webstühle. — Robert Wagner in Chemnitz, Salzstr. 25. 8 Berlin, den 6. Mai 1886.
Kaiserliches Pa Meyer.
7081]
“ Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
III. R. 3350. 12. Oktober 1885.
IV. W. 3522. Innere Luftzuführung an Petro⸗ leumlampen mit Rundbrennern von großem
Durchmesser. Vom 13. Mai 1885.
XLVII. HM. 5398. Verbindungsrahmen cona⸗ rialer Kolbenstangen mit Umschluß von Kurbel⸗
Neuerung an Corsets. Vom
welle und Pleuelstange. Vom 29. Oktober 1885.
Klasse. XLVII. K. 4465. Stöpselventil. Vom 17. De⸗ zember 1885. Berlin, den 6. Mai 1886. Kaiserliches Patentamt. 082] Meyer.
UHaebertragung von Pateunten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse. XVIII. Nr. 33 212. A. Greiner und Th.
Erpf in Chisnovoda, Ungarn, und Fritz W. Lürmann in Osnabrück; Vertreter: Fritz W. Lürmann in Osnabrück. — Kupolofen mit etrennter Verbrennung des Kohlenovxydgases. Vom 28. März 1885 ab.
XXII. Nr. 27 378. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. — Verfahren zur Umwandlung der Beta⸗Naphtolmono⸗ und Polysulfosäuren in die entsprechenden Naphtyvl⸗ aminverbindungen; abhängig vom Patent Nr. 22 547. Vom 23. Januar 1883 ab.
XXVI. Nr. 20 252. The Wenham Com- pany Limited zu London, 13 George Street Mansion House; Vertreter: C. Pieper in Ber⸗ lin SW., Gneisenaustraße 110. — Neuerungen an Gaslampen oder Laternen für Eisenbahn⸗ wagen, Straßen ꝛc. Vom 31. Dezember 1881 ab.
XXXIII. Nr. 19 710. Wilhelm Sonder- mann in Niedeseßmar, Bürgermeisterei Gum⸗ mersbach, Rheinprovinz. — Schirm, dessen Stock als Behälter für eine Pfeife dient und auch als Spazierstock benutzt werden kann. Vom 28. April 1882 ab.
Nr. 23 772. Wilhelm Sondermann in Niederseßmar, Bürgermeisterei Gummersbach, Rheinprovinz. — Schirm, dessen Stock als Be⸗ hälter für eine Pfeife dient und auch als Spazier⸗ stock benutzt werden kann; IJ. Zusatz zu P. R. 19 710. Vom 13. März 188: ab.
XXXIV. Nr. 29 519. Firma Felten & Guilleaume in Mülheim a. R. — Fuß⸗ bekleit ungsreiniger. Vom 12. Juni 1884 ab.
XLV. Nr. 35 644. Isaac Mayer in Sne furt a. M., Neue Mainzer Str. Nr. 49. Quirl für Buttermaschinen. Vom 12. Sep⸗ tember 1885 ab.
XLVII. Nr. 30 631. Hermann Langen und M. Hanner in Duisburg. — Neuerungen an Schmierbüchsen. Vom 2. April 1884 ab.
XLIX. Nr. 28 412. Firma Gabelwalz- Wwerk „MHagen“ R. Altenloh & W. Hassel in Hagen i. W. — Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Hohlwalzen mit Hartgußbacken. Vom 20. Januar 1884 ab.
Nr. 34 517. Firma Gabelwalzwerk „Hagen“ R. Altenloh & W. Hassel in Hagen i. W. — Verfahren zur Herstellung von Hartguß⸗ und Stahl⸗Walzen für Heu⸗, Dung⸗, Grab⸗Gabeln und dergl. Vom 4. Ja⸗ nuar 1885 ab.
LXVIII. Nr. 13 820. Fritz Dittler in Karlsruhe, Baden. — Fallenschloß mit senkrecht gegen die Thürfläche gerichteter, hebender Falle. Vom 1. Dezember 1880 ab.
Berlin, den 6. Mai 1886. 8 Kaiserliches Patentamt. Meyer. u“
Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse. 8 I. Nr. 32 315. Aufbereitungsapparat mit horizon⸗ talem Strom.
IV. Nr. 15 041. Neuerungen an Sicchexheits⸗ lampen zur Erhöhung der Leuchtkraft.
VI. Nr. 28 283. Rectificationscolonne zu Sprit⸗ und Brennapparaten.
VIII. Nr. 19 054. Neuerungen an Maschinen zum Sengen von Geweben; Zusatz zu P. R. 6743.
„ Nr. 28 888. Rahmentrockenmaschine für
Gewebe.
X. Nr. 32 199. Neuerungen an Oefen zum Trock⸗ nen von Braunkohlenklein und dergl.
XII. Nr. 23 159. Neuerungen an dem Deylace- schen Schwefelsäure⸗Concentrationsapparat.
XIII. Nr. 13 118. Neuerungen an Generatoren für Dampf und für überhitztes Wasser.
Nr. 13 343. Neuerungen an Dampfkesseln.
Nr. 19 932. Apparat zur Reinigung des Dampfkessel⸗Speisewassers.
Nr. 22 863. Verfahren, die Revision von Dampfkesseln durch verschiebbare oder zerlegbare Einmauerungen zu erleichtern.
Nr. 24 007. Dampfkessel mit flachen Feuer⸗ rohren und mit nach vorn geneigtem Rost.
Nr. 32 156. Neuerung an Straßenbahn⸗ und sonstigen Lokomotiven.
Nr. 35 081. Neuerung an Straßenbahn⸗ und sonstigen Lokomotiven; Zusatz zu P. R. 32 156.
XX. Nr. 34 941. bahnwagen. XXI. Nr. 10 537.
„ Nr. 13 603.
Telephonen.
Nr. 24 459. Galvanisches Element.
Nr. 24 460. Herstellung poröser Polplatten für sekundäre Elemente.
Läuteapparat für Straßen⸗
Galvanisches Element. Neuerungen an Batteris
„ Nr. 27 874. Elektrische Differential⸗Lampe.
Klasse. XXI. Nr. 30 105. Elektrisches Teleskop. „ Nr. 34 716. Dynamo⸗elektrische Maschine mit stetigem Strome im Ankerdrahte. XXII. Nr. 19 484. Verfahren zur Ueber⸗ führung von Paraleukanilin in Farbstoffe der Rosanilinreihe. b Nr. 30 080. Verfahren zur Darstellung der
wasserlöslichen Doppelverbindungen von gewissen monosulfurirten, schwerlöslichen Azofarbstoffen mit Bisulfiten und zum Färben und Drucken mit denselben; abhängig vom Patent Nr. 29 067.
XXIII. Nr. 26 027. Apparate zur Zer⸗ kleinerung und Knetung von Fett.
XXVI. Nr. 32 261. Apparat zum Carburiren von Leuchtgas.
XXXVI. Nr. 6319. Fäüll⸗Ofen.
XXXVII. Nr. 27 475. Neuerung an Ja⸗ lousien
XL. Nr. 28 449. Ofen zur Darstellung von Zinkoxyd aus Erzen.
XLII. Nr. 22 500. Zahlbrett. „ Nr. 27 549. Apparat zum Billardpoints.
„ Nr. 29 342. „ Nr. 29 594.
Markiren
Neuerung an Brückenwaagen. 1 Elektrische Zählmaschine für Papiergeld.
„ Nr. 33 405. Neuerung an der Methode und den Apparaten zur Vornahme thermometrischer Bestimmungen.
XLIV. Nr. 13 994.
XLV. Nr. 17 043. dreschmaschinen.
„ Nr. 32 097. Striegel mit Kämmen aus spiralförmig gewundenen Eisenstäbchen von be⸗ liebigem Querschnitte.
XLVII. Nr 14 418. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung der Bewegung einer Welle auf eine andere oder auf sonstige Maschinentheile. 8
Nr. 23 795. Selbstthätiges Schmiergefäß für dickflüssiges Fett.
Nr. 25 435. Neuerung an einer Schmier⸗ vorrichtung für dickflüssiges Fett; Zusatz zu
P. R. 23 795. Nr. 27 962. ”n Verschiebbare Muffe für Guß⸗
„ Nr. 28 041. rohrleitungen.
Nr. 32 869. Dampfschmiervorrichtung mit abschließbarem Tropfrohre. 1 G 32 968. Selbstthätige Bodenklappe für Gefäße.
XLIX. Nr. 23 706. Verfahren und Maschine zum Biegen von Kettengliedern und ähnlichen Gegenständen auf kaltem oder warmem Wege.
L. Nr. 13 260. Neuerung an Schlagstiften⸗
maschinen.
Nr. 28 118. Scheibenmühle mit oscillirender Mahlscheibe. LI. Nr. 28 141.
Musikwerken.
LII. Nr. 14 744. Neuerungen Spulapparat für Nähmaschinen.
Nr. 16 698. Spulapparat für Nähmaschi⸗ nen; Zusatz zu P. R. 14 744.
Nr. 25 322. Schiffchen⸗Einrichtung für Greifer⸗Nähmaschinen.
Nr. 27 817. Vorrichtung zum Verhindern des Abgleitens der Treibschnur an Nähmaschinen.
Nr. 30 007. Auslösevorrichtung an Carter's Spulapparat für Nähmaschinen; II. Zusatz zum Patent Nr. 14 744.
„ Nr. 32 158. Knopflochapparat für Näh⸗
maschinen.
LV. Nr. 31 747. Verfahren zur Regenerirung der Schwefelnatriumlaugen bei der Zellstoff⸗ Fabrikation; Zusatz zum Patent Nr. 25 485.
LXI. Nr. 23 968. Einrichtungen zur Sicherung gegen das Umsichgreifen von Feuer in Theatern und öffentlichen Gebäuden.
LXIV. Nr. 34 675. Klappdeckel für Henkel⸗
gefäße.
LXVIII. Nr. 20 317. Sicherheitsschloß mit Reibungslamellen ohne Handgriff und mit im Schlosse sich verstellendem Schlüssel.
„ Nr. 21 325. Im Schlosse sich verstellender Permutationsschlüssel zum Sicherheitsschlosse mit Reibungslamellen ohne Oeffnungshandgriff. Zu⸗ satz zu P. R. 20 317.
„ Nr. 29 595. Rahmen⸗Verschluß. vKn. Nr. 34 740. Ueberschuh für Stiefel⸗ absätze. LXAg. Nr. 6566. Erweiterte Pulverkammer
bei Hinterladungskanonen.
Nr. 22 893. Schraubenförmige Verbindung doppelwandiger Geschützrohre.
Nr. 31 551. Zündrohr mit mehreren auf die Länge desselben vertheilten Zündplättchen.
„ Nr. 31 850. Werkzeug zum Einsetzen und Ausziehen der Zündhütchen bei Patronenhülsen.
LXXV. Nr. 32 338. Verfahren zum Trocknen und Entwässern des krystallisirten Magnesium⸗ chlorids.
LXXVI. Nr. 23 751. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Trocknen gewaschener Wolle und anderer Materialien.
LXXVII. Nr. 34 866. Glocken⸗ spiel mit Schnurantrieb.
LXXVIII. Nr. 29 130. stellung von Nitroglyecerin.
LXXIX. Nr. 14 301. Verfahren, ganze Tabak⸗ blätter nikotinfrei zum Rauchen in der Pfeife herzustellen.
„ Nr. 28 424. Presse zur Herstellung von aus Schnitttabak und Tabaksrippen⸗ mehl.
Sicherheitsnadel. Neuerungen an Stiften⸗
2
Neuerung an mechanischen
an Carter's
Rotirendes
Apparat zur Dar⸗