1886 / 108 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

11““ Grube Alwine in Liebeuwerda ist heute Spalte 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. April 1886 ist das Gesellschaftsstatut dahin abgeändert: Die Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft er⸗ folgen nur noch: 88EII11.“ a. im Reichs⸗Anzeiger, 11.“ b. dem Liebenwerda'er Kreisblatt. §. 18. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß mindestens 10 Stück Aktien der Gesellschaft besitzen. §. 22 1. Beschlußfähig ist der Aufsichtsrath, wenn mindestens 2 Mitglieder desselben anwesend sind, und ferner einstimmig die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Als Liquidator ist der Gruben⸗ Direktor Eduard Hoefer in Liebenwerda gewählt. Liebenwerda, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. II.

8

Liebenwerda. Bekanntmachung. 7255]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 am

heutigen Tage eingetragen:

Die Firma Manig & Dietrich, und als Sitz

der Gesellschaft Elsterwerda.

Die Gesellschafter sind: der Eisengießereibesitzer Friedrich Manig, der Techniker Reinhold Dietrich,

Beide in Elsterwerda. Die Gefellschaft hat am 13. April 1886 begonnen. Liebenwerda, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [7090] Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde

heute zu der Firma Chles. Porein zu Metz ver⸗

merkt: Die Firma ist erloschen. 1 Gleichzeitig wurde im Firmenregister eingetragen

mit Maria Anna, geb. Hansmann, von Rammers⸗ weier. Inhaltlich des unterm 6. August 1883 zu Oberkirch abgeschlossenen Ehevertrags schließt jeder Theil der Brautleute sein in die Ehe bringendes, während derselben zu ererbendes und zu Geschenk er⸗ haltendes fahrendes Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne der L.⸗R.⸗S. S. 1500 1504 von der Gemeinschaft aus und er⸗ klärt es für ersatzpflichtig mit Ausnahme der Summe von 200 ℳ, welchen Betrag jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft.

3) Zu O.⸗Z. 35. Die Firma Otto Müller von

Stadelhofen ist erloschen. Firma H. Wiedemer

4) Zu O.⸗Z. 106: Die in Oberkirch ist erloschen.

5) Zu O.⸗Z. 34 des F.⸗R. Die Firma Luydw. Ronecker in Oppenau ist erloschen.

6) Zu O.⸗Z. 23 des Die André in Oppenau ist erloschen.

Oberkirch, den 20. April 1886.

Großh. Amtsgericht. öC*4*

Peine. Bekanntmachung. [7231]

Auf Blatt 171 des Handelsregisters ist zu der Firma „Clauener Actien⸗Zuckerfabrik“ zu Klauen eingetragen: 1

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. v. M. sind die aus dem Vorstande ausgeschiedenen Aktionäre Carl Grote II in Klauen und Conrad Behrens in Rautenberg sowie die aus dem Aufsichts⸗ rath ausgeschiedenen Aktionäre Franz Engelke in Hüddesum, Christoph Aue daselbst, August Behrens in Soßmar und Wilhelm Lauenstein in Bründeln zu Mitgliedern des Vorstandes bezw. Aufsichtsraths wiedergewählt. 1

unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Johannes Erbguth zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 744 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Mai 1886.

ö b 9 Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [7099] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1886 am folgenden Tage eingetragen:

a. unter Nr. 221 bei der Firma „J. W. Rieck“ zu Stralsund:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Paul Schmidt zu Stralsund übergegan⸗

gen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Schmidt

vorm. J. W. Rieck fortführen wird. (Vergl.

Nr. 794 des Firmenreg.),

b. unter Nr. 794 die Firma Paul Schmidt vorm. J. W. Rieck zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt daselbst.

Stralsund, den 4. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Swinemünde. Bekanntmachung. [7100] Das bisherige Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Schlör hierselbst, in Firma Stvans Schlör“, ist durch Erbgang resp. notarielle Cessione. de dato Swinemünde, den 14. April 1886, und Berlin, den 19. April 1886, auf den Kaufmann Paul Schlör hierselbst übergegangen.

Es ist daher zufolge Verfügung vom 1. Mai 1886 am selben Tage diese unter Nr. 165 eingetragene Firma gelöscht und der Kaufmann Paul Schlör hierselbst, welcher das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführen wird, unter Nr. 193 in

getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1 Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885

derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. a. a. O. Anwendung findet. Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten. [6882] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 928 zu der irma: C. A. F. Kahlbaum in Berlin, nach Anmeldung vom 1. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, für Chemikalien das Zeichen:

Berlin.

derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung

Hamburg. Als Marken sind

Firma: A. Richert in Hambur

dung vom 1. Mai 1886, Nachmitt pharmaceutische Prãparate

Heidelberg. Nr. 15482.

1) Als Marke ist eingetra⸗ gen unter O. Z. 13 des

Zeichenregisters zu der Firma: Emil Roesler dahier nach Anmeldung vom 20. April 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten das arenzeichen:

1“ 727030] eingetragen zur g, nach Anmel⸗ ags 12 ¾ Uhr, für und deren Verpackung

264 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro Cigarren eingetragene Zeichen;

3) das unter Nr. 48 gen in

eingetragene Zeichen. , Königsberg, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht. 8* Iserlohn. Als Marken Nr. 143, 144, 145, 146, 147

vom 28. April 1886, Vormittags 11 Uhr Nadeln aller Art und Fischangeln die Zeichen:

2 223* SSne.

se ScHMwANEMEYER X. TIRAADE-AARM

bnS

ISERLOHNT

1875 für

unt, zu der Firma Rudolf Haa⸗ Königsberg laut Bekanntmachung in Nr. 40 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1876 für Flaschen

8 [6130] sind eingetragen unter . zu der Firma Carl Schwanemeyer zu Iserlohn, nach Anmeldung für

Leipzig. Zu der für die Firma! Mey & Sdlich in Leipzig unter Nr. 2730:

des hiesigen Zeichenregisters eingetragenen nach Anmeldung vom 5. März 1886, 4 Uhr, eingetragen worden:

Das Zeichen gilt weiter für Kragen, Manschetten und Vorhemdchen aus Phibrolithoid, Pyroxilin und Celluloid, Gardinen, Stickereien, Trimmings, Cor⸗ setten, Cravatten, Stahlwaaren (Messer, Gabeln, Söenen 1. 1 Strumpfwaaren,

en, affee⸗Surrogate, Liqueure, Cigarren, Cigarretten und Tabacke. 1 .“

Leipzig, am 9. März 1886. 8

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. BII“

Marke ist Nachmittags

1 ““ [6195] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Roussel & P. Bailly zu Paris in Fraukreich, nach An⸗ OnNG

meldung vom 13. April b 1886, Mittags 12 Uhr, SRETELIUES HvSGIERNIOUES

für Gesundheits⸗ 8 8 Hosenträger unter CHAfLES 6UVOT Nr. 3683 das Zeichen: ASARIS Leipzig, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Steinberger.

7 8 9 8 * [7264] 2 8 5 8 1726

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 2020 zu der Firma: Ph. Courvoisier

Rüdesheim. Nr. 8 Rheinberg zu Geisen⸗ heim, nach Anmeldung vom 12.April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für

Schaum⸗

weine das Zeichen:

Rüdesheim, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht. I.

MerRIFACAROIAXGEkT Kchlogs Wheinberg. - GriszgunEru⸗-Rn.

[4594. m Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Champaguerfabrik Schloß

Konkurse.

[7064]

Ueber das Vermögen des Kauf S

Ueber das Vermögen des4 fmanns Siegfried Königsberger (in Firma: Siegfried Köurgs⸗ berger Jun.) zu Beuthen O.⸗S. ist heute, Vor⸗ . 38* Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Ad Rose ziu Beuthen O.⸗S. 1“

Erste Gläubigerversammlung 22 1886, Vormittags 10 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1886. . b .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderun zum 1. Juni 1886. 8 11

Prüfungstermin am 11. Juni 1886 Vormi

. G am 11. Ju . rmit⸗

tags 10 Uhr, im Herrmannschen Hause, Gerichts⸗ straße Nr. 4, Zimmer Nr. 7.

Beuthen O.⸗S., den 3. Mai 1886.

am

Peine, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I. Schuster.

Peine. Bekanntmachung. [7232] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 345 eingetragen die Firma: Carl Teckleuberg mit dem Niederlassungsorte Peine, und als deren unter der Firma „Geschwister Specht“ einge⸗ Inhaber der Kaufmann Carl Tecklenberg in Peine. tragene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod Peine, den 4. Mai 1886. 1 1X“ der Gesellschafter Clara und Sophia Specht zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Münster aufgelöst und die Firma auf die verwittwete Schuster. . Steuereinnehmer Johannes Klück, Lisette, geb. Specht, zu Münster übergegangen. Letztere hat das Handels⸗ geschäft der unverehelichten Francisca Ahagen zu Münster übertragen und ist dieserhalb die Firma „Geschwister Specht“ im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und im Firmenregister die Francisca Ahagen als alleinige Inhaberin der Firma Geschwister Specht unter Nr. 922 eingetragen. Münster, den 30. April 1886. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Neustettin. Bekanntmachung. [7091] Zufolge Verfügung vom 29. April 1886 ist heute in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 28. 1 Firma der Gesellschaft: von der Ostensche Wollspinnerei und Militairtuchfabrik W. Gotthilf und Adler. Sitz der Gesellschaft: Lümzow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Wolff Gotthilf, b. Kaufmann Carl Adler, Beide zu Lümzow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Nenustettin, den 29. April 1886. u““ Königliches Amtsgericht.

welches dazu bestimmt ist, auf Schachteln, in welchen sich die von der genannten Firma fabrieirten sog. v Schloßkuchen befinden, angebracht zu werden.

Königliches Amtsgericht.

[7 6 5 „, 3 88 Konkurs⸗Eröffnung. Fserlohn, den 29. April 1886. önigliches Amtsgeri cber das Vermögen des Tischlermeistere Iserlohn, Königlichen Eeeexr. Königliches Ihe Abtheilung Ib Gustav Otto Teubner in Chemnitz 8 8. 8 1 heutigen Tage, 6 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. 8 8 Rechtsanwalt verwalter. hüs 7. Juni 1886. Vorläufige Gläubigerversammlung 22. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. .“ Prüfung der angemeldeten Forderungen 28. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. G Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 0.

die Firma Jaxel zu Metz, und als deren Inhaber Quirin Jarel, Handelsvertreter und Eigenthümer des Journals „Le Messin“, zu Metz wohnhaft. 8 Metz, den 4. Mai 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

& Co. zu Paris in Fraukreich, lt Bekannt⸗

machung in Nr. 105 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

von 1876 für Handschuhe eingetragene Zeichen. Leipzig, den 1. Mai 1886.

das Firmenregister, wie folgt, neu eingetragen: Laufende Nr. 193 (früher 165). Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Schlör in Swinemünde. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Bezeichnung der Firma: Franz Schlör. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1886 am selben Tage. Swinemünde, den 1. Mai 1886. in Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Elberfeld. Als Marke ist 8 11113] eingetragen unter Nr. 454 zu der Firma: Johann Maria Fa⸗

rrerereeevrergereen

2) Als Marke ist einge⸗ tragen unter O. Z. 14 des Zeichenregisters zu der irma: „Thonwaaren⸗ abrik Kühner & Cie. Ziegelhausen“ nach Anmeldung vom 22. April

1880, Vormitgs il Übr, 9

garenzeichen: s 8 München. Als Marke ist eingetragen: 1) unter Nr. 80 das Zeichen:

G“

Münster. Bekanntmachung. [7230] Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister

[7094.]

Tangermünde. Bekanntmachung. 7101] ist heut bei

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 bei rina in Elberfeld, nach An⸗; der Firma Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗ meldung vom 30. April 1886, Gesellschaft zu Tangermünde folgende Eintragung Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, bewirkt: für Parfümerien das Zeichen: Col. 4. Rechtsverhältniß der Gesellschaft: In der Generalversammlung vom 30. März 1886 Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare ist in Abänderung der §§. 34, 35 des Gesellschafts⸗ angebracht. Statuts beschlossen: Elberfeld, den 30. April 1886. ) Paul 1) daß nur die Wahl des Vorsitzenden der Direk⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ee tessng 1 C falls bt ge⸗ 8 CCTT“ in den Vorstand eingetreten. spahlt wer sollten, r Bestätigun es rn 5 eim 2 Ars Marr, 3.5 Der Vorstand besteht jetzt aus den beiden Letzt: Ministers der sfentischen Phrese Khhnng. Fih 8 88 ““ e genannten und 2) daß sämmtliche in §. 35 der Direktion ein⸗ in Königsbroun, nach Aumeldun; I”] Ig dem Häusler Johann Ksiuczvk aus Zwakow. geräumten Befugnisse mit rechtsverbindlicher Kraft 1886, Nachmittage 3 Uhr, 8 Sge 5 Pleß, den 23. April 1886, von dem Vorsitzenden der Direktion oder seinem Frankfurt a. M. Als Marke ½ ö11161““ Königliches Amtsgericht. Stellvertreter ausgeübt werden können. Insbesondere ist eingetragen unter Nr. 164 zu NFry bkb1os., 8 ber 1“ gder Eell der Firma: „G. L. Daube & Co.⸗ b A 8 b 8 1 95] vertreter ermächtigt sein, Namens der Gesellscha 9- vo;: Mai Iserlohn, .Mai 1886. Ribnitz. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ die Auflaffungserklärung ber erworbene en ver⸗ 85 589 1 SCHOUTZ-MARKE. b Königliches Amtsgericht (lichen Amtsgerichts vom 4. d. Mts. ist in unser äußerte Grundstücke vor dem zuständigen Amtsgerichte Zeichen: 8 8 8ꝙα Fandelsregister Fol. 72 Nr. 142 heute eingetragen: vorzunehmen oder abzugeben, Rechte zu cediren oder ISI 1 die Handelsfirma: C. Ahrens, darauf zu verzichten, Eintragungen und Löschungen 8 Kamenz. Ort der Niederlassung: Müritz, - ieder Art in den Grundbüchern zu bewilligen und zu Firma: Inhaber; Kaufmann Carl Georg Gottlieb Hein⸗ beantragen, Gelder von Behörden und von Privat⸗ strichfarben angebracht wird FSkaskaer Kohlenwerke rich Ahrens in Müritz. 8 personen in Empfang zu nehmen und darüber zu. Frankfurt a. M., den 1. Mai 1886 fabriken ibni 5. Mai 1886. 1b ittiren, Prozesse zu führe ““ v es⸗ Ribnitz, den 5. M 8 quittiren, Prozesse zu führen und dabei alles das-⸗ 2 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1v Kamenz, 1 Ohse, - 8 jenige wahrzunehmen, was die Gerichte von dem 8 11“ 3 nach Anmeldung vom Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Bevollmächtigten einer abwesenden Partei zu fordern 22. April 1886, Vor⸗ [7096 berechtigt sind, Vergleiche zu schließen und Streitig⸗ jier für 90 B hle brizirt Rostock. In das hiesige Handelsregister ist E111““ laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma: u Holtfreter & Alert eingetragen:

zu Skaska keiten schiedsrichterlicher Entscheidung zu unter⸗ Zeichenregisters das Col. 3. Die Firma mit dem Geschäfte ist auf

CMaar na2 Insbesondere soll der Vorsitzende der Direktion laut Bekanntmachung in Nr. 107, 2. Beilage des Zei oder dessen Stellvertreter auch ermächtigt sein, sich Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1876 für künstliches Fescen⸗⸗ . den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann August Mar⸗ 8 1 1 vnsen 1- ette üfgepreßt EE6u 5 unge S Kamenz, am 22. April 1886. tens in Rostock, übergegangen. stituiren. Königliches Amtsgericht 1 A Col. 6. Die zwischen dem Kaufmann Carl Holt. Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind 3 88 b —— 8 1 dem 10. Februar 1886 aufgelöst. am 1. Mai 1886 8 1 1886 1 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Snee Hantch.s Mätte Tangermünde, den 1. Mai 1886. Nr. 769 1“ P. Corvelten in Hamburg⸗ 6 3 , 7238] Zeichen: Wasungen. Die unter Nr. 43 Bl. 43 unseres Zeich Handelsregisters eingetragene Firma: 9 2 5 uv D Wasungen, den 1. Mai 1886. KE ARAFEIEOEAA C Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. 58 8. Fcrg TAN d81¹

zur Vornahme sämmtlicher vorbezeichneter Hand⸗ Mineralwasser eingetragene Zeichen. Das Königlich Sächs. Amtsgericht freter zu Rostock und dem Kaufmann August Martens wieder gewählt. 8 . S1 1 . —o—of s 9 5 gj 8 d3 e8 g . 2. 8 3 9 5 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 Königliches Amtsgericht. nach Anmeldung vom 19. April 1886, Nachmittags Agnes Ilgen in Wasungen Corbeliens Jändsticksfabriks Patent Oskar Müller.

Pless In unser Nr. 17, den Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Zwakow eingetragene Genossenschaft betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mathias Drabik und Albert Klimza sind 8 der Häusler Johann Jaworek und der Parzellist Paul Kropka,

Iserlohn. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 148 zu der Firma: Gebr. Christophery zu 2

Iserlohn nach Anmeldung vom 30. April 1886, Nachmittags

3 ½ Uhr, zur Bezeichnung von

Nadeln aller Art und Fischangeln, 9 zur Firma: Dr. Hermaun Ostermaier, mit dem

die Zeichen: 1eIr p Sitze in Schwabing, für chemische Fabrikate, nach Anmeldung vom 16. April 1886, Vorm. 11 Uhr,

welches dazu bestimmt ist, auf den von der genannten Firma verfertigten Falzziegeln, Backsteinen und feuer⸗ festen Steinen eingepreßt zu werden. b Heidelberg, 28. April 1886. Gr. Amtsgericht. Dr. Sachs.

—Chemnitz den 3. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst Pötzsch.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Ri b Eduard Drews zu Danzig, Ern 1 Nr. 1, ist am 4. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. 8 3 Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 36. 18 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 8050.

Anmeldefrist bis zum 2. August 1886. 8 Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai

1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 17.

zur Firma: Robert Heckel in München für Seife, mittags 11 Uhr, daselbst. 8 nach Anmeldung vom 16. April 1886, Nachmittags Danzig, den 4. Mai 1886.

1“ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski. 1

7058]

[6131] Als Marke ist eingetragen zu der

Schutzmarke

welches auf den Verpackungen von wetterfesten An⸗ d un

mit dem 1“ Ueber das Vermögen des Bierhändlers 2 rau Windolf zu Düsseldorf, Hunbschändslerh⸗ Ies 1 wird heute, am 4. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das g n d Konkursverfahren eröffnet. [7159] rich Erb in München für Der Rechtsanwalt Dormann zu Düsseldorf wird Tabake und Cigarren das 1— zum Konkursverwalter ernannt. Zeichen: 8 8 Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9 des Kgl. Justiz⸗ gebäudes. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V.

[7157 5 2

11100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oekonom Kaxl Spar⸗ mann in Ilversgehofen wird heute, am 4. Mai 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann E. W. Schöne hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

3) als Marke ist unter Nr. 82 7197] eingetragen zur Firma: Fried⸗ Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 47 zu der Firma: „W. Nabback“ hier,

Nordhausen. Bekanntmachung. [7093] Bei der unter Nr. 133 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen 8 Actiengesellschaft für Tapeten⸗Fabrikation 3 n Nordhausen ist Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: 1 8 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. April 1886 ist an Stelle des verstorbenen Banquiers Moritz Grelling der Stadtrath Ottomar Rausch als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Es scheidet v für die Zeit der Stellvertretung aus dem Aufsichtsrath aus und besorgt an seiner Stelle der bisherige Stellvertreter Stadtrath Ernst Schäfer die Geschäfte des Vorsitzenden im Aufsichtsrathe. Nordhausen, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ordhausen. Bekanntmachung. 77092] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser

4 8. Schutzmarke. - den

nach Anmeldung vom 24. April 1886, Nachm. 5 Uhr

München, den 29. April 1886.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen

am Kgl. Landgerichte München I.

Briel, Kgl. Landgerichtsrath.

[6153] Langensalza. Als Marke ist unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: Gebrüder Adler zu Langensalza nach Anmeldung vom 22. April 1886, Vormittags 11 Uhr, für die in der Fabrik der Firma gefertigte Cigarre „Angra Pequena“ das Zeichen: zufolge Verfügung vom selbigen Tage

196723] sind ge⸗ Schweiß

Omenburg. Nr. 8527. Als Marken löscht die unter 1 zu der Firma: Gustav in Offenburg, Hutfabrikant daselbst, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 54 des „Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für Hutfabrikate in Haarfilz und Garnituren ein⸗ getragene Zeichen. Offenburg, 1. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht.

Rüdt.

Amtsgericht Heidenheim a. Br. Lempp. 8

[7238]

Schönebeck. Bekanntmachung. [7233] In unser Firmenregister ist heute folgende Firma mit ihrem Sitze zu Schönebeck eingetragen: unter Nr. 114 „Bertha Crackau“ und als deren Inhaberin die verwittwete Mühlenbesitzer⸗ Bertha Crackau, geb. Schlageisen, zu Schönebeck. Schönebeck, den 1. Mai 1886.

lungen und Rechtsgeschäfte einen Anderen zu sub⸗ Frankfurt a. M., den 3. Mai 1886. Herzog. daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft ist mit Eingetragen auf Verfügung vom 30. April 1886 8 8 3 Uhr, für Zündhölzer und deren Verpackung das ist unterm Heutigen gelöscht worden. b 3 A111“ [7073]

1) das unter Nr. 2 zu der Firma Heiur. Be⸗ 6 rent in Königsberg laut Bekanntmachung in Nr. 158 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1875 für

Fan H

Firmenregister eingetragen: 1) bei Nr. 430, woselbst die Firm

Emil Lange vermerkt steht, Spalte 6:

„Die Firma ist durch Erbgang auf die im Testamente des Kaufmanns Salomon Solmitz vom 7. Juli 1883 berufenen Erben und von diesen durch Kauf auf den Kaufmann Eduard Levissohn zu Nordhausen übergegangen. Vergleiche Nr. 927 des Firmenregisters.“ 2) unter Nr. 927 die Firma:

Emil Lange mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Levissohn daselbst.

Nordhausen, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Oberkirch. Bekanntmachung. [6261] Nr. 3187. 1) Zu O. Z. 3 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: Laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Januar 1886 wurde Buchhalter Richard Fricke in Oberkirch als Contro⸗ leur des Vorschußvereins Oberkirch gewählt.

Nr. 3188/93. 2) Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

1) Unter O.⸗Z. 140: Nic. Krau zu Oberkirch. Inhaber der Firma ist Nicolaus Krau, Weißgerber und Färber in Oberkirch. Derselbe ist verheirathet mit Maria Schnurr von Eßlingen ohne Errichtung

ines Ehevertrages.

2) Unter O.⸗Z. 141: Firma Karl Walz. In⸗ haber der Firma ist Franz Karl Walz, Frucht⸗ und

Nehlhändler berkirch. Derselbe ist verheirathet

zu g.

Königliches Amtsgericht. 8 [7234] Seesen. Die Fol. 71 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma C. von Gösseln ist, als von dem Inhaber derselben aufgegeben, heute gelöscht. Seesen, den 3. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht 888 W. Haars. 8

8

7097] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 451 bei der Firma:

Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aectien zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Buchhalter Rudolf Vermehren ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1886 wovon sich beglaubigte Ab⸗ chrift Band I. Blatt 175 der Gesellschafts⸗ ist der §. 3 des revidirten Statuts dahin abgeändert, daß die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschast fortan nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Stettin, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

[7098 Die Kaufleute Schröder und 2.110981 zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der

Stettin.

Wesel. Handelsregister [7239] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Josef Plaat zu Wesel für

die Firma L. Plaat zu Wesel ertheilte, unter

Nr. 132 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 4. Mai 1886 gelöscht.

8 gez. Pellinghoff. Begl.: Moll, Gerichtsschreiber.

1 11“ 8 2 8

Wesel. Handelsregister [7240] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 277 des Firmenregisters eingetragene

Firma L. Plaat (Firmeninhaber: der Kaufmann

Leeser Plaat zu Wesel) ist gelöscht am 4. Mai 1886.

gez. Pellinghoff. Begl.: Moll, Gerichtsschreiber.

Witten. Handelsregister [7241] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 186 des Firmenregisters einge⸗

tragene Zweigniederlassung der Firma G. Neid⸗

linger zu Hamburg ist gelöscht am 4. Mai 1886.

Zeichen⸗Register Nr. 19. S. Nr. 18 in Nr. 102 Reichs⸗Anz. Nr. 102 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

och fosie . fände endastmof läãdans plan.

welches sowohl für sich allein, wie auch in Ver bin⸗ dung mit der unter Nr. 380 eingetragenen Handels⸗ marke verwendet werden soll.

Hamburg. Das Landgericht.

[6154] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 772 zur Firma: Ernst Kratzenstein & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. April 1886, Nachmittags 1 Uhr, für Streichhölzer und deren Verpackung das Zeiche:

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz

Firma „Theod. Hellm. Schröder“ bestehende,

vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗

Rüb⸗ und Leinkuchen eingetragene Zeichen; 2) das unter Nr. 6 zu der Firma Adolph Sei⸗

del in Königsberg laut Bekanntmachung in Nr.

Leipzig. Als Marken sind einget reich, nach Anmeldung vom 27. Apri

ragen zu der Firma: J. B. Revollier 1 1886, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für

Sicheln, Heckensicheln (franz. volants) ꝛc.

unter Nr. 3684 das Zeichen

8 8

VWéritable REVOLLIER

welche bohl oder erhaben auf den Waaren angebracht werden.

Leipzig, den 30. April 1886.

König I.

Amtsgericht, Abth. Ib. Steinberger.

worden. Langensalza, 22. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. [7263] zu Renage in Frank⸗ Stahlwaaren, Sensen,

das Zeichen:

eingetragen v.

Posen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 51 zu der Firma: Hartwig Kantorowicz

in Posen, nach Anmeldung vom 10. April 1886, Mittags 1 Uhr,

für Angosturabitter das Zei hen:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Posen.

3757 zu der Firma: Hartwig Kantorowicz in Posen, nach Anmeldung vom 10. April 1886, Nachmittags Uhr, für Litthauer Magenbitter folgende Zeichen.

U

anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumt.

Heinrich Martens zu Güstrow 4. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr,

sowie über die ecelen eines er die

den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni 1886, Vormittags 10 8 Uhr,

Zimmer 58, Termin

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie —— 8 , . 1 Posen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 52 fernagder e e üö

sind, wird aufgegeben, nichts an

esitze

nehmen, dem Konkursverwalter bis

1. Juni 1886 zu machen.

Erfurt, den 4. Mai 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters wird heute, am 1 86, das Konkurs erfahren eröffnet.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

1886

Der Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

1886.

Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am

Vormi ags 11 Uhr.