172866 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kanfmannsfrau Rosalie Steinitz zu Königshütte 1 ist am 3. Mai 1886, Nachmittags 6 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Beuthen O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung: 8 29. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Inni 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. 1 Königshütte, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Friedrich Schoelling zu
vII“ — b Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Adolf Lehmann zu Kolberg ist heute Vormittag 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1886. Prüfungstermin den mittags 10 Uhr. Kolberg, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.
11. Juni 1886, Vor⸗
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Moritz Fischer zu Kottbus ist heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Louis Schubert in Kottbus. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1886.
Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1886.
Erste Gläubigerversammlung 1
den 4. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 30. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
[7282]
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. gez. Dr. Menz. Veröffentlicht: Kähler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
172811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Babette Hohl in Sulzbach ist vom K. Amtsgerichte Sulzbach am 5. Mai 1886, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Huber W. in Sulzbach.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 4. Juni 1886.
Erste Gäubigerversammlung am Dienstag, den 8. Juni 1886, Vorm. 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Inli 1886, Vorm. 10 Uhr. Gerichtsschreiberei
des K. Amtsgerichts Sulzbach, Oberpfalz, Bayern. (L. S.) Haagner.
[7274] K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Karl Veith, Flasch⸗ ners in Mezingen, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, vom hiesigen Amtsgericht das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Krauß in Mezingen. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. Juni 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 18. Juni 1886, Nachmitt. 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1886 ist erlassen. Den 5. Mai 1886. Gerichtsschreiber Ricker.
12280 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
[7489]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[7512]
n 89
“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Konkursverfahren.
zu M.⸗Gladbach unter der Firma O. Boosen bestehenden Mode⸗ und Weißwaaren⸗Geschäfts und deren Inhaberin Olga Boosen, Han⸗ delsfrau zu M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter
M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 2,1ℳ
11488] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Wittwe P. Bleines, Handelsfrau zu M.⸗Glad⸗
bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 88
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers P. M. Langen, früher zu M.⸗Glad⸗ bach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Anf⸗ enthaltsort, wird eingestellt, weil eine den Kosten
vorhanden ist. 1 M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
7277]
Oeffentliche Bekanntmachung.
das Schlußverzeichniß auf den 31. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden
gelegt. 1 Grottkau, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht,
[7568]
Konkursverfahren.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr
In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Nieder⸗Kühschmalz verstorbenen Baron Prinz von Buchau wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung und zur Erhebung von Einwendungen gegen
Termin an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei II. nieder⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Gustav Adolf Gerlach
Fabrikanten Dominik Paul Hyppolit Schmitt
zu St. Dié des Vosges wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1886 ange⸗
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben. 8
Schirmeck (Elsaß), den 6. Mai 1886. Kaiserliches Amtsgericht. 8
Iraos Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Kaufmanus Albert Wodetzki ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendigt und wird daher aufgehoben.
Sohrau O.⸗S., den 3. Mai 1886. 7½
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
74988 Z11“ 8 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelssrau Mathilde Raesener, geb. Glaser, hier, wird aufgehoben, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Strasburg i. U., den 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
[7492] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers C. ECruisiat zu Straßburg, Mühlenplan Nr. 14, wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich durch Beschluß vom 6. Mai 1886 aufgehoben. .
Centner, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[7443] I1 Mit dem 1. Mai d. J. tritt an Stelle des seit⸗
herigen Tarifs für die Beförderung von Personen
und Reisegepäck zwischen Stationen der Königl.
Sächsischen Staatseisenbahnen und Stationen der
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn vom 15. April 1880 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, in wel⸗ chem gleichzeitig die seither im Instructionswege ein⸗ geführten Tarifsätze für mehrere Relationen Auf⸗
hen Reichs⸗Anzeiger un
Sech
— 2 2—
ste Beilage— nd Königlich Preußischen Sta
Berlin, Sonnabend, den 8. Mai
ts⸗Anzeiger. 1886
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vo
Central⸗Handels⸗Re⸗
t Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Koöͤnigliche Erpedition des Deutschen
vom 11. Januar 1876, und die im
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle
Post⸗Anstalten, fü Reichh. und Köcngüich Hestgnfte tesfe⸗
Preußischen Staats⸗
tzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie rgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint
gister für das Deut
Abonnement beträgt 1 ℳ
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglich — Das
— Einzelne Nummern kosten 2 — 30 ₰. “
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Darmstad: veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ahaus. Bekanntmachung. [7180] In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1. Col. Laufende Nr. „2“. 2. Col. Firma der Genossenschaft: „Heeker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft.“
3. Col. Sitz der Genossenschaft: „Heek“. 4. Col Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: „Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen zu Heek am 27. Dezember 1885 und 14. März 1886. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern unter der Firma „Heeker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft“ gebildeten Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, Geldbeträge, suͤr die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an⸗ legen zu können. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Den Vorstand der Genossenschaft
des
. Bekanntmachung. [7293] Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
Altona. In das getragen: I. Bei Nr. 757 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Gebr. Tietgens zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Fabrikanten Gustav Fried⸗ rich Tietgens und Wilhelm Theodor Tietgens da⸗ selbst verzeichnet steht: Am 30. April 1886 ist die obenbezeichnete Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Friedrich Tietgens unter derselben Firma fort⸗ gesetzt. II. Bei Nr. 1977 des
1 9 Firmenregisters die Firma Gebr. Tietgens zu
tgen Ottensen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Friedrich Tietgens daselbst.
Altona, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
8 [7450 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschafts! ün0. ist unter Nr. 134] eingetragen die Firma Heidmann Höttges zu Barmen und als deren Theilhaber die Fabrikanten Albert Heidmann und Emil Höttges, Beide in Barmen, von welchen jeder vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft, welche bisher in Geldern domizilirt war, hat am 1. Mai 1886 hier⸗ selbst begonnen.
und als deren Inhaber Laue zu Vochum eingetragen.
Die Firma ist durch Vertrag auf den Wein⸗
händler Theodor Laue zu Bochum übergegangen.
Unter Nr. 355 ist die Firma Brinkmann Risse der Weinhändler Theodor
B. Prokurenregister zu Nr. 171:
Die der Ehefrau Wilhelm Brinkmann, Henriette,
geb. Risse, hier für die Firma Brinkmann Risse ertheilte Prokura ist gelöͤscht.
[74461
Bremen. In das Hanbdelsregister ist eingetragen
den 4. Mai 1886:
Bremer Chemische Fabrik, Bre- men: Sün der Generalversammlung vom 29. April d. J. ist das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Johann Friedrich Freudenberg wieder⸗ gewählt und der nach Maßgabe der Statuten vom Vorstande interimistisch als Vorstands⸗ mitglied ernannte Christian Friedrich Ferdinand
Corßen definitiv als solches erwählt. Am näm⸗
lichen Tage ist in der Sitzung des Vorstands
Johann Hermann Freudenberg zum Vorsitzer
und Johann Friedrich Freudenberg zu dessen
Stellvertreter wiedergewählt. “
Ph. Hamelmann, Bremen: Inhaber Heinrich
„Friedrich Philipp Hamelmann.
F. W. Spilcker, Bremen: Seit dem 10. December 1879 erfolgten Ableben des In⸗ habers Friedrich Wilhelm Spilcker ist desen
am
Die Firma „Consum⸗Verein zu Brenners⸗ grün, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitz zu Brennersgrün.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. 1886, und der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß meln.
Die Zeichnung für den Verein geschieht daß die Zeichnenden zu dess unterschriften hinzufügen, und hat gegenüber dem⸗ selben nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern bewirkt ist. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der gedachten Firma und sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Zur Ver⸗ öffentlichung bedient sich der Verein des Saalfelder Kreisblattes.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Geschäftsführer: Otto Brödel,
b. dessen Stellvertreter: Theodor Sinnig.
c. Kassirer und Schriftführer: Bernhard Tröger, —sämmtlich in Brennersgrün. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
zeit dahier eingesehen werden.
Gräfenthal, den 3. Mai 1886.
Herzogl. S. Mein. Amtsgericht, Abth. II. Müller.
Januar
dadurch,
Mustern nud Modellen,
dessen Firma ihre Namens⸗
Kapital zu sam⸗
8 4
in Pappendorf wird nach erfolgter Abhaltung des E11““ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nahzene gefunden Fa hen. 8 Hainichen, den 2. Mai 1886. 6“ Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
bilden 1) Kaufmann Albert Heinrich Isfort zu Heek als Vereinsvorsteher, 2) Zeller Heinrich Große Böwing zu Wichum, Kirchspiels Heek, als dessen Stellvertret er, 3) Zeller Bernard Theodor Schlicht⸗ mann, gt. Suck, zu Averbeck, Kirchspiels Heek, als Peisitzer, 4) Zeller. Johann Heinrich Weilinghoff zu Ahle, Kirchspiels Heek, als Beisiter und 5) Zeller Bernard Groll zu Wert, Kirchspiels Heek, als Bei⸗ sitzer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich in allen nach dem Genossen⸗ schaftsgesetze ihm zukommenden Befugnissen. In der österr.⸗ung. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Prozessen, sowie gegenüber größeren Geld⸗ E11““ instiiute, welchem sich der Verein zur Aus⸗ je ein Nachtrag I. in Kraft. gleichung 8 Geldmangels und Geldüberflusses an⸗ Dieselben enthalten meist ermäßigte Frachtsätze bis 1 schasteerbi * “ Verein in Ge⸗
z 9 Sc on Mac IIShn „lan Sereins⸗ zu den resp. Schnittpunkten der Nachtrag zu dem vrteesr 68 1 se 8 8 I- 1 kann u reins Tarif ed b. außerdem einen ermäßigten Satz vom beibe e serne folten v “ Falle Schnittpunkt bis Wien, Donauquai⸗Bahnhof, und stande dazu bestimmte “X“ neue Sätze für Station Nußdorf loco und transito. tbetn IT“ vC “ Druck⸗Exemplare sind von den Versandstationen und “ “ 8 vfolls üüber die Fscnst unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu beziehen. 1111144A““ “ 8 8 2) Vom 15. d. Mts ab wird die Stakion Letzen⸗ Wahl und des schriftlichen Auftrags des Vorstandes [7480] Konkursverfahren. 1A1“ 1ö1“ 5 Sr b b zur Vertretung bedürfte. Die Zeichnung für den . 2 ““ dorf der österr. Südbahn in den oben sub. a. be⸗ Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnende s
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zeichneten Tarif und zwar mit den in diesem Tarif Firma des Vereins ihre Uhterfersgfe zu der Wittme und Erben des Landmanns Philipp für die Station Atzgersdorf vorgesehenen Frachtsätzen N. rchtsverbindlichtkeit ecle i ten ‚hinzufügen. Carl Bott zu Niederauroff wird nach erfolgter einbezogen. bei “ elan C161A6A6“” 4 2 E11“ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 4. Mai 1886. J1ö13“ si räg .“ fünfzig Berlin, den 30. April 1886. Idstein, den 4. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 11144““ eher oder dessen 1 Sriebtatowoski⸗ ofeKarigliches Amtsgericht. I. Abtheilun 1 2e 1 Füihevertr⸗ er und einem Deisitzer, in allen übrigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, 1 SöeAA8. Kü en, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Abtheilung 48 8 Sah. eghkr 1 und mindestens zwei Beisitzern erfolgt
“ Die Richtigkeit der Abschift begtaubigt 1. Der 11““ hat die Vereinscorrespon⸗
Merz, Gerichtsschreiber. denz zu un erzeichnen und zu den außerordentlichen
Sodann unter Nr. 1010 des Prokurenregister die von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Hubert Stelkens zu Barmen ertheilte Prokura. .
Barmen, den 1. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht I.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bern⸗ hard Ehrentraut hier, Wohnung: Turnerstraße 121I, Geschäftslokal: Neumarkt 11, Part., wird heute, am 5. Mai 1886, Nachmittags 8 fi 8 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ er: 1 . 1— 1 1 anwalt von Metzsch hier; Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1886, 12. Juni 1886; Wahltermin am 22. Mai 1886, Vorm. 9 ½ Uhr. “ Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1886. 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr; Offener 1 Frist beeödn der Konkursforderungen bis
2 ; -. n. 2 . 08 ee nn. 3 Arrrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1886 19. Juni 6. 1 einschl . Prüfungstermin: den 2. Juli 1886, Vorm.
. 4 8 . 16 9; r9* 2 T 98
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., 9 ½ Uhr, im Zimmer 22, des Gerichtsgebäudes.
.“ den 5. Mai 1886 Waldenburg, den 4. Mai 1886.
g — 1 8 . Steinberger. 11A6A6“ Beglaubigt: Beck, G.⸗S. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [7302 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 5 bei der Firma J. Fr. Tonssaint, Niederlassungsort Gum⸗ binnen, in die 6. Kolonne der Ve merk eingetragen daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann
Wittwe Lucie Catharine, geb. Brümmer, In⸗ haberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben. Bremen, aus delssachen, den 4.
Schneider zu Obersalzbrunn wird heute, am 4. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. —8
Verwalter: Kaufmann Hugo Gäübel hierselbst.
Kanzlei der Kammer für Han⸗ ai 1886. C. H. Thulesius, Dr.
7290]
1) Mit dem 10. d. Mts. tritt zu den Ausnahme⸗ Tarifen für Steinkohlen⸗ und Kokessendungen von diesseitigen Stationen nach solchen: der österreichischen Süd⸗ ꝛc. Bahn, der k. k. österr. Staatsbahnen (Westbahn ꝛc.), der österr. Norstwestbahn (Wien —Znaim ec.), der Eisenbahn Wien —-Aspang und
der M die Gustav Toussaint in Gumbinnen übergegangen ist. „Demnächst ist unter Nr. 178 die Firma J. Fr. Toussaint mit dem Niederlassungsort Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Toussaint zu Gumbinnen zufolge Verfügung vom 20. April 1886 am 20. April 1886 eingetragen. Gumbinnen, den 20. April 1886. Königliches Amtsgericht.
[7448.
Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister 2 unter Nr. 1926 zu der Firma H. L. Battenfeld zu Remscheid vermerkt, daß dieselbe erloschen ist.
Sodann unter Nr. 735 des Prokurenregisters, daß die von der vorgenannten Firma der 8 geb. Bals, Ehefrau des verstorbenen Firmeninhabers Hermann Ludwig Battenfeld zu Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist.
Barmen, den 3. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. I
7270
17279=% Konkursverfahren. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Inlius Jaekel in Haynan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 4. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Haynau, den 5. Mai 1886.
(L. S.) Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
G 7452 P. Im Genossenschaftsregister des Arntscleh22 Celle ist zu der Firma „Schuhmacher⸗Assoriation in Celle eingetragene Genossenschaft“ auf Fol. 4 heute eingetragen: Laut Beschlusses der Gencralversammlung vom 2. März 1886 besteht der Vorstand der Asso⸗ ciation zur Zeit aus 1) J. Moldtmann als Präsident, 2) F. Brehm als Vizepräsident, 3) Chr. Werner als Cassirer, 4) L. Klages als Lagerhalter und 5) H. Ulrich jun, als Controleur. Celle, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
Celle.
88 Habelschwerdit. Bekanntmachung. 7303] Dem Mühlenbesitzer Albert Wolff zu Habel⸗ schwerdt ist von dem Fabrikbesitzer Eduard Wolff daselbst, alleinigen Inhaber der unter Nr. 279 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Fehr et Wolff zu Habelschwerdt, für diese Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 13 unseres Pro⸗ kurenregisters vermerkt worden. Habelschwerdt, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
7985 d 8 4 17285])2 Konkursverfahren.
Nr. 12 861. Ueber das Vermögen der Firma M. Fleischer dahier und der Inhaberin der Firma Jacob Fleischer Ehefrau, Mina, geb. Marx, dahier, wurde heute, am 4. Mai 1886, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den in §. 108 der K. O. vorge⸗ schriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 26. Mai 1886, der Wahltermin auf Mittwoch, 26. Mai 1886, Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 2. Juni 1886, Borm. 110 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts da⸗ hier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf Haber stroh hier zum Konkursverwalter ernannt. 8
Pforzheim, 4. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.
1750]⁷ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Moritz Braun, in Firma M. Braun hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf
den 1. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IJ. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.
7449 Bavrnen. In unser Handels⸗Prokuren 1g 9 unter Nr. 1011 eingetragen die von der Firma Bischoff & Heynen zu Barmen der Ehefrau Ewald Heynen, Emilie, geb. Bäcker, ertheilte Pro⸗ kura. “ Barmen, den 3. Mai 1886. .“ Königliches Amtsgericht. I.
1 7453 Detmold. In unser Firmenregister ist “ “ 8 ““ Nr. 168 der Kaufmann Adolf Cronemeyer hierselbst Barmnzen. In unser Handels⸗Firmenregister ist mit der Firma „A. Cronemeyer“ beantragter⸗ unter Nr. 2643 zu der Firma Hentschel & Keil maßen heute eingetragen. zu Barmen vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Detmold, 30. April 1886.
Barmen, den 3. Mai 1886. Fürstliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. I. Heldman.
Halle a. S. Handelsregister 7305 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: „In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 624 eingetragen: Die Gesellschafter der unter der Firma: RNeoemer & Schumann mit dem Sitze zu Trotha am 1. Juli 1884 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Schlossermeister Franz Roemer zu Trotha, 2) der Schlossermeister Franz Schumann zu Trotha,
Gelöscht sind: 3. Firmenregister Nr. 1439 die Firma: 8g Schoettler & Fischer. Firmenregister Nr. 1482 die Firma:
Max Koestler
6 Kunsthandlung & Verlag.
Halle a. S., den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [7304] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 625 folgende neue Gesellschaft: Firma der Gesellschaft: Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebichenstein, Actien Gesellschaft zu Halle (Saale), Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Der Gesellschaftsvertrag dakirt vom 24. April 1886 „ und befindet sich in den Generalakten V. Nr. 44 Blatt 3 flg.
Die Gründer der Gesellschaft sind die minder⸗ jährigen Geschwister Wilhelm, Olga, Wallv, Max, Helene und Johanne Rauchfuß zu Halle a. S.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bier und Malz, sowie der Handel mit diesen Produkten. 1 8
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1 200 000 ℳ festgesetzt und in 88 Aant, Uber 8 8 1000 ℳ eingetheilt.
Die Aktien lauten auf den Namen.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Gründer machen der Aktiengesellschaft eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage mit ihren zu Halle a. S. und Giebichenstein belegenen Grund⸗ stücken, Banlichkeiten, Brauereien, Maschinen, Uten⸗ silien, Vorräthen, sowie mit den J ventarienstücken, ausstebenden Forderungen und Schulden, wie diese Vermögensobjekte in dem mit der notariellen Aus⸗ fertigung des Gesellschaftsvertrages vom 24. April 1886 verbundenen Inventar von demselben Tage verzeichnet sind, und zwar zu dem vereinbarten
[7451]
[7291] Mit sofort eintretender Gültigkeit werden die Frachtsätze für zum Export bestimmte Sendungen von Kiew nach Danzig und Neufahrwasser und zwar für eleie auf Rbl. 69,65 +e ℳ 61,69 bezw. Rbl. 69,95 + ℳ 63,43 und für Mehl, Graupen, Grützen und Oelkuchen auf Rbl. 79,65 +i ℳ 66,94 bezw. Rbl. 79,65 +† ℳ 68,92 ermäßigt.
Sitzungen des Vorstandes und den Generalversamm⸗ gen, ausgenommen die Fälle, wo die Veranlassung des Zusammentretens der Generalversammlung vom Verwaltungsrath ausgeht oder es sich um Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Rendanten handelt, die Einladungen zu erlassen. In den eben angegebenen Fällen sind die Einladu ngen zu den General⸗ versammlungen vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths zu erlassen. Unterläßt aber der Vereinsvorsteher die vorschriftsmäßige Einladung zu den regelmäßigen Sitzungen an den von der Generalversammlung be⸗ stimmten Terminen oder giebt weder er noch der Vorsitzende des Verwaltungsraths dem bezüglichen Ersuchen des Vorstandes oder des Verwaltungsraths oder dem Antrage von einem Fünftel der stimm⸗ berechtigten Mitglieder durch Berufung einer Ver⸗ sammlung innerhalb fünf Tagen Folge, so ist jedes andere Mitglied des Vorstandes oder Verwaltungs⸗ raths dazu befugt, oder es kann die Einladung auch von irgend einem Vereinsmitgliede ausgehen, welches dazu von mindestens einem Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder beauftragt ist. Der Verwaltungsrath hat bei der Abschließung von Verträgen mit Vorstands⸗ mitgliedern und bei Führung von Prozessen gegen solche den Verein zu vertreten, welch letzteres in erster Linie durch den Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter und im Verhinderungsfalle beider durch ein IFeres vom Verwaltungsrathe dazu zu bestimmendes Mitglied desselben zu geschehen hat. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen btellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den vorbe⸗ zeichneten Fällen, wo die Einladungen zu General⸗ versammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, at die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffentlichung von Bekaunntmachun⸗ den heg eg “ des Blattes ⸗Allgemeine Zei⸗ Der Kaufmann August Sandkühler Seg, eee sat. “ und Ahaus“ und beim ist persönlich haftender Gesellschafter. inseh er Porstand befugt, an dessen C. Prokurenregister: Nr. 254. g ür estimmen. Die Einladung Der Kaufmann August Sandkühler zu Bochum 11““ Finen alversammlungen erfolgt durch Einzel⸗ hat für die zu Bochum bestehende, unter der Nr. 61 des 8 “ beglaubtote Kesgstragen mit dem Bemerken, daß eine Gesellschaftsregisters mit der Firma Kommandit⸗ der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen. 127. Denn bhrift des Gesellschaftsvertrages vom gesellschaft Aug. Sandkühler zu Bochum ein⸗ ezember 1885 getragene Handelsniederla den K Alber 14. Nbembar get: 8 erlassung den Kaufmann Albert Neöacteur Nlehef⸗ Heidmann zu Bochum als Prokuristen bestellt.
Berlin: P. 8 folgende sich findet, zufolge Verfügung vom 24. April Bochum. Handelsregister [7445]
— 1886, welche in den Akten betreffend Ein “ “ 1886, in Akte. Eintragungen G 125 Söeedhs “ in das Genassenschaftsregister Blatt 45 sich befindet, des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. : W. E 1 In unserm Handelsregister sind am 6. Mai 1886,
am 28. Apri 1886. Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär.“ betreffend die Firma „Brinkmann Risse“, sol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
Ahaus, 28. April 1886. Königliches Amtsgericht. A. Firmenregister bei Nr. 155
7̃s g0 7 5 * 2₰ 17569”) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschaft Trockels & Cie. hier, b. der Kaufleute Friedrich und Heinrich Trockels hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. April 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.
[7567 2 b 179672 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenbauers Franz Reifarth weil. in Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 6. Mai 1886. Heerzogliches Amtsgerich Pilling.
748 8 1 8 (74811 Konkursverfahren. Nr. 6717. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pflästerers und Handelsmanns Peter Bölle in Engen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung der Firma Eberhard Frech Nachfolger in Heilbronn Termin auf Donnerstag, den 20. Mai 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
[7447 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschafts efsten ist unter Nr. 697 zu der Firma Schuchard & van Hees zu Barmen vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Barmen, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Ellwürden. In das unterzeichneten Amtsgerichts Nr. 228 eingetragen: Firma: Gerh. Paradies, Sitz: Blexen. —1) Inhaber alleiniger: Kaufmann Diedrich Gerhard Paradies zu Blexen. Ellwürden, 1886, April 28. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. (Unterschrift.)
74073 —⁸ ₰ 2 [7497] Konku rsverfahren. Handelsregister Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist heute Seite Kaufmanns Franz Buchholz hieselbst wird, Bromberg, den 4. Mai 1886. 8 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April Königliche Eisenbahn⸗Direction. 886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ “ kräftigen Beschluß vom 12. April 1886 bestätigt ist, 17529] 8 hierdurch aufgehoben. Mit dem 1. Juni d. Js. tritt für den Eisenbahn⸗ Mehlsack, den 4. Mai 1886. Direktions⸗Bezirk Bromberg der dieser Nummer bei Koönigliches Amtsgericht liegende Fahrplan in Kraft. Bromberg, den 3. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direction. Pape.
[7366] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. ab tritt der Nachtrag 7 zum Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Tarif vom 1. Januar 1885 in Kraft, enthaltend außer einigen Berichtigungen Tarifsätze für Station Muskau (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin), sowie Ausnahme⸗ sätze für Eisenerze ꝛc. für den Verkehr mit Düde⸗ lingen (Werk) und Geisenheim.
Näheres ist auf den Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 1. Mai 1886.
Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion.
7524 5 * 172841 Konkursverfahren.
Nr. 12 861. Ueber das Vermögen der Firma Bissinger & Cie. in Pforzheim, sowie über das Privatvermögen der beiden offenen Theil⸗ haber: 1) Fabrikant Lorenz Bissinger, 2) Kauf⸗ mann Adolf Lorenz Bissinger dahier wurde am 4. Mai 1886, Vorm. ¼12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Mai 1886, der Wahltermin auf Mittwoch, 26. Mai 1886, Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin Mittwoch, 9. Juni 1886,
Bismark. Bekanntmachung. [7294] Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers vermerkten „Vorschuß⸗Verein zu Bismark reeiinngetragene Genossenschaft“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
88 Gernsbach. Einträge h h- Handelsregister. 8 38 “ .2”] nter Ordnungszahl 25 des Gesell⸗ An Stelle des verstorbenen Rentiers Ferdi⸗ schaftsregisters, Firma E. Beanuchef u. Cie. in nand Schulz ist der Posthalter Wilhelm Hörden betr., wurde heute eingetragen: öe als Kontroleur in den Vorstand ge⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Meirner von Karls⸗ reten. ruhe wurde Prokura ertheilt 213 3 8 8 8 —0 * Bismark, den 12. April 1886. Gernsbach, den 2. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Großh. bad. Amtsgericht. X““ Dr. Trefzer.
[7495] “ Den Konkurs gegen Bierbraner Karl Wilh 7298] Ihrig von Fahrenbach betr.
Nr. 4598. Gr. Amtsgericht hier hat Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Ehefrau des Gemeinschuldners Elisabetha, geb. Weber, in Fahrenbach bestimmt auf 1
Dienstag, den 18. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr.
Mosbach, den 5. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Heber.
(1493181 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der [7292] 1 Firma D. Schütt & Co. in Pinneberg wird Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Mit Wirkung vom 10. Mai d. J. kommen für aufgehoben. 18 den Artikel Steinsalz in Ladungen von mindestens Pinneberg, den 28. April 1886. 10 000 kg auf einen Wagen oder bei Zahlung der Königliches Amtsgericht. Fracht für dieses Gewicht für jeden verwendeten Veröffentlicht: Wagen ab Station Jagstfeld (Saline Friedrichshall) Kähler, Gerichtsschreiber. nach Höchst a. M., Station der Hessischen Ludwigs⸗ — bahn und des Direktionsbezirks Frankfurt J. M., sowie nach Mainkur, Station der Hessischen Lud⸗ wigsbahn, ermäßigte Frachtsätze zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Stationen.
Nr. 3263.
auf Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienst⸗ gebäudes des Gr Amtsgerichts dahier bestimmt, und der Rechnungssteller Gg. Kramer hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Pforzheim, 4. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann. 1“
ochum. Handelsregister [7444] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Handelsregister sind am 3. Mai 1886 folgende Eintragungen bewirkt:
A. Firmenregister:
Bei der unter Nr. 348 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Aug. Sandkühler ist vermerkt, daß ein Gesellschafter als Kommanditist einge⸗ treten ist.
1 S9ee szep⸗ Bekauntmachung. 75 Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist [7511] Konkursverfahren. heute zu der Firma: J. Hobrecht, Nieberlaffung;:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gieboldehausen, Inhaber: Joseph Hobrecht, ein⸗ Burmester zu Pinneberg wird heute, am 5. Mai getragen:
1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Carstens zu Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, Schütze. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Nicolai, Gerichtsschreiber. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗! — 8
“ va Firma ist erloschen“.
¼ W“ ieboldehausen a. H., den 30. April 1886. B. Gesellschaftsregister “ 8 Königliches Amtsgericht. III.
Unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters ist die 1 Meister, Gerichts⸗Assessor. Kommanditgesellschaft Ang. Sandkühler zu “
Bochum eingetragen.
vor dem anberaumt. Engen, den 4. Mai 1886. J. Scha fauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
0 ₰ 114900 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Wilhelm, Inhaber der Firma Paunl Wilhelm in Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 4. Mai 1886.
Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. II.
zu Bochum Görlitz. Die offene Handelsgesellschaft: Dannenberg & Thieme zu Görlitz ist aufgelöst. 8 16 Diese Handelseinrichtung wird unter der bisherigen Bezeichnung von deren alleinigem Inhaber, Kaufmann „»Hugo Dannenberg zu Görlitz“ fortgeführt. 8 Die Firma ist deshalb heute bei Nr. 159 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 875 ves Firmenregisters eingetragen worden. Görlitz, den 4. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
[7494] 1b Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Kaufmanns und Bierbrauers Ludwig Voss (in Firma: Theodor Voss Sohn) hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 6. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Bocher, A.⸗G.⸗Aktuar.
355 und des Nachtrags dazu vom in dem Beilageband Seite 1 und
77300] das hiesige Genossenschafts⸗ Nr. 8 eingetragen worden:
Gräfenthal. In register ist heute unter