Holstenniendorf E.
Werthe von 1 200 000 ℳ, wofür jedem der Grün⸗ der 200 Stück Aktien der Gesellschaft gewährt werden.
Der Vorstand besteht aus mebreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit er Gesellschaftsfirma unterzeichnet sind und der ketzteren ihren Namen beifügen:
A. bei dem Vorhandensein nur eines Vorstehers
dieser allein oder zwei Prokuristen,
B. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
besteht:
a. zwei Vorstandsmitglieder, oder
b. ein Vorstandsmitglied und das zur Ve tretung eines behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes in den Vorstand delegirte Mit⸗ glied des Aufsichtsraths oder ein Proku⸗ rist, oder ein zur Vertretung eines verhinderten Vorstandsmitgliedes delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths und ein Prokurist.
An die Stelle eines Prokurist en kann überall ein Handlungsbevollmächtigter treten. Alle von der Fe sellschaft ausgehende n Bekanntmachungen erfolgen V” den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, und zwar die des Vorstandes unter dessen Unterschrift, die des Auf⸗ sichtsraths unter der Unterschrift oder seines Stellvertreters Ieh Hee
Die Generalversammlungen werde en durch öffent⸗ liche Bekanntmachung Seitens des2 Vorstandes oder Aufsichtsraths gberufen, welche mindestens vierzehn Tage vor der Versammlung zu erlassen sit.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Rentier Ferdinand Barth, 2) der Kaufmann Franz Gutschow, 3) der Inspektor Adolf Bergmann, 4) den Kaufmann Theodor Walther, — sämmtlich zu Halle a. S — 1
Der Vorstand besteht zur Zeit aus nur einer Person, dem Kaufmann Albert Müller zu Halle a. 8
Eingetragen Zufolge? Verfügung vom 5. Mai 1886 an demselben Tage.
Halle a. S., den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
einer Person oder aus
98
es Vorsitzenden
Imnowrazlaw. Bekanntmachung. 17306] In unser Register betreffend die Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 51 Folgen⸗
des eingetragen worden:
Der Kaufmann Caspar Sielski in Ino⸗ wrazlaw hat durch gerichtlichen Vertrag d. d. Tremessen den 9. Februar 1882 für seine Ehe mit dem Fräulein Vietoria Grellus aus Tremessen die Gütergemeinschaft sowohl des Vermögens als des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1886 am 4. Mai 1886. Inowrazlaw, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
[7307]
In
Nr.
ist zu
unser Genossenschaftsregister 22, Genossenschaftsmeierei G., eingetragen: Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1886 die Zahl der Vorstandsmitglieber auf fünf erhöht worden, sind unterm 2. Mai s. J. der Landmann Adolf Grotzky zu Besdorf und der Landmann Hermann Kock zu Gribbohm neu in den Vorftand gewählt. I 18 4. Mai 1886. Königliches Amts gericht. TII Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. [7308] In unser Eöö ist sub laufende Nr. 289 die Firma L. Mehrländer zu Konstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Mehrlaender zu Konstadt am 5. Mai 1886 eingetragen worden. Kreuzburg O./S., den 5. Mai 1886 Königliches Amtsgeri cht.
Itzehoe. heute bei
172 309] Krossen a. 0. In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 als Firmeninhaber: die verehelichte Kaufmann Behrens, Wilhelmine, geb. Knöspel, verwittwet gewesene Lebe, in Bobersberg, als Ort der Niederlassung: Bobersberg, als Firma: H. Lebe zufolge Verfügung vom 5. Mai lichen Tage eingetragen worden. Krossen a. O., den 5. Mai 1886 Königliches Amtsgericht, III. Abiheilung. Loebau W./ Pr. Bekanntmachung. 11811] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Georg Schilka & Co. in Spalte 4 zufolge Verfügung vvom 30. April cr. heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt und d der Gesellschaft gelöscht Loebau, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht
1886 am näm⸗
die Firma
In unser Genossenschaftsregiste 12 Spalte 4 folgender Vermerk einge⸗
28. April 1886 ist die Liquidator ist der
Luckau. heute bei Nr. 3 tragen worden: Laut Verhandlung vom Genossenschaft aufgelöst. Kaufmann Edwin Leberecht zu Luckau. Die Liquidations⸗Firma lautet: „Luckauer Eis⸗ haus (eingetragene Genossenschaft) in Liquidation. Luckau, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht
Mülhausen. Bekanntmachung. [7313] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts ierselbst ist heute unter Nr. 33 Band IV. des Firmenregisters die Firma „Leon Marx“ in Mül⸗ ausen eingetragen worden. Inhaber ist Herr Leon Marx, Kaufmann hier⸗ selbst, Prokuristin seine Ehefrau Friederike Netter. Mülhausen i. E., den 4. Mai 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Velcker. Nakel. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma:
Tage gelöscht
zu Nr. 31: Gehlhaa 30.
Eingetrage an demselben
Nakel.
worden: Spalte 1: 9.
8
3. Mai 18 b (Akten übe
Ar!
Nakel,
Söhn Heinri aus d Firma Wolff nomm
Die F
Die
der K.
6) auf F Nach
Ancken
von A die F auf F
Die 9) auf F
zu Geversdorf: Die Fir ma ist Löloschen.
auf F
) auf F
hier:
Jetzig 1880
Neuhaus
In unser
kurist der des Firmenr
zufolge Verfü
Königl Oelde.
getragen. Oelde, d
8 Freibu Gesells
am Orte B Freiburg
König
K. A. G. Stuttgart.
loschen. (1. Stuttgart. A. Fries (1./5. 86.)
offene Hand gegangen ist.
zufolge Verfügung vom 3. Mai 1886 an demselben „Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister Folgendes eingetragen worden;
Juni 1883 tragene Prokura ist doß, Pra⸗
Nakel, den 3.
In unser Firmenregister ist Eef.he
den 17 Mai 1886. G Königliches Amts sgericht. 1
Neuwhaus a. d. Oste. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) auf Fol.
auf Fol. 129 zur Firm Die Firma ist g4 Fol. 150:
lassungsorte Bäcker Wilhelm 2 üf Fol. 151: Niederlasfu ) auf Fol. 152:
Die Firma P. H lassungsorte Neuhaus a. d. Oste und als Inhaber Gastwirth P. haus a. d zu Belum:
Catharine von Ancken zu Belum, 2) Hermann Heinrich von Ancken Wilhelmine gegangen.
Recht Die Gesellsch aft wird von Marie Catharine
mann hier: Firma ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Die Firma ist erloschen. auf Fol. 122 zur Firma F. Wankelmuth
Die Firma ist erloschen.
auf Fol. 84 zur Firma H. in Spalte Neuhaus g. d. Oste.
übernommen.
Nordhausen.
Kaufmann 95 rg Wehner in “ 15 Pro⸗
Nordhausen, d
peld In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma R. Geßner und als deren Kaufmann Rudolph Geßner zu
Schweidnitz. Die Prokurag des Kaufmanns Ferdinand König zu
s. gotsrenfhrs eingetragene Firma: Actiengefellschaft für Schlesische Leinen⸗
(vormals C. i. Schl., ist erloschen. Schweidnitz, den 3.
Stuttgart.
Hugo Spindler in Stuttgart.
Firma ist erloschen,
gart. Herr Friedrich Weikert. Buchhandlung u. Aintignariat in „Stuttgart.
“
„L. W. Gehlhaar“
worden.
B Die der Frau Fabrikbesitzer Louise r, geb. L 81 zu Nakel ertheilte, unterm in 3 Prokurenregister einge⸗
n Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1886 Tage.
Mai 1886.
Königliches Amts⸗ gericht.
eingetragen
Bekanntmachung
Nr. 15.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Die verwittwete Frau Kaufmann Gehlhaar, Louise, geb. Loeter, zu Nakel. Ort der Niederlassung:
1 Nakel.
Bezeichnung der Firma:
L. W. Gehlhaar. Eingetragen zufolge Verfügung vom an demselben Tage.
r das ee en 2. Ord. Nr. 148.)
Bel ha.eeea hen
116 e hier: ch Wolff ist seit dem 1. Januar 1886 er Hande sgesellschaft ausgetreten; die ist seit 1. Januar 1886 von Franz mit allen Activis und Passivis über⸗
en. a Otto o Ziehen hier:
erlosche n.
zur Firma Wilhelm Ulex
irma W. Wichmann, mit dem Nieder⸗ Belum und als Inhaber der Wichmann in Belum. Firma F. W. Kammann, mit dem igsorte Sprenge und als Inhaber
aufmann W. Kammann in Sprenge;
L2½
. Lührs, mit dem Nieder⸗
Lührs in Neu⸗
H. d. Oste.
8 37 zur Firma W. H. von Ancken
dem Tode des Heinrich Wilhelm von
ist die Firma auß. dessen Erben: 1) Marie
zu Wandsbeck, Ancken zu
3) Anna von Belum über⸗
tsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Uncken vertreten, dieselbe ist allein befugt, irma zu zeichnen.
0l. 115 zu der Firma Adolph Thu⸗
ol. 95 zur Firma H. F. Voltmann
Hol. 25 zur Firma H. Reyelt zu Oppeln:
ol. 12 zur Firma Fr. Schecker hier:
N. Dohue hier 1n;.
er Inhaber: Johann Conrad Doh ne zu Derselbe hat am 1. Juni die Firma mit allen Activis und Passivis
a. d. Oste, 16. April 1886. Königliches Amtsgericht. Mensching.
Beraunimachung.
11184 Prokurenzegister ist unter .
Nr. 182 der daselbst bestehenden und unter Nr. 796 egifters vermerkten Firma:
Albert Jaeger lgung vom heutigen Tage eingetragen. den 4. Mai 1888.
iches ntsgerich, I. Abtheilung.
1 33 Inhaber der
Oelde heute ein⸗ en 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17 3 19]
Schl. für die unter. Nr. 36 unseres
Indnstrie G. Kramsta und Söhne) rreslan, mit einer Zweigniederlassung in
Mai 1886. liches Amtsgericht, Abtheilung IV.
I. Einzelfirmen. [7501] Stuttgart Stadt. Adolf Boley in Die Firmäa ist erloschen. (1./5. 86.) — in Die Firma ist er⸗ (5. 86.) — Ferdinand Solger in Die Firma ist erloschen. (1./5. 86.) — in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. — J. H. Heller in Stuttgart. Die nachdem das Geschäft an die elsgesellschaft Heler u. Schweizer über⸗
(1./5. Weikert in Stutt⸗ 8./5. 86.) — J. Ullrich,
Herr Robert Lutz,
garter Nundstuhlfabrik Wilh. Heidelmann in
stubhlsabrik. Ravhael Stahl, 87
dem Geschäft auf die Ehefrau und bisherige Proku⸗
Herr Emil Paulus, Buchhändler. (1.,5. 86.) M. P. Vogel in Stuttgart. Herr Martin Paul Vogel. (1./5. 86.) — Robert Lutz in Stuttgart. Buchhändler. (1./5. 86.). Robert Halmaver in Stuttgart. Herr Robert Hallmayer. (1.65. 86.) — Stuttgarter Karton⸗ nagenfabrik Ferd. Küster in Stuttgart. Herr Ferd. Küster. Prokurist: Herr Otto Rößle. d. 5. 86.) — Wilhelm Kies in Stuttgart. Herr Wilhelm Kies. (1./5. 86.) Carl Schuler, Julins Bessey’s Nachfolger in Stuttgart. Herr Carl Schuler. (1./5. 86.) Arthur Schott in Stuttgart. Herr Arthur Schott, Prokurist: Herr D. Schönwandt. (1./5. 86.) Th. Osterritter in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Herr Albert Wurster. Prokuristin: Frau Paula Wurster, geb. Glanz. (1./5. 86.) — Josef Widmann junior in Stuttgart — Berg. Ueber das Vermögen des In⸗ habers dieser Firma wurde am 27. März 1886 das Konkursverfahren eröffnet. (1/5. 86.) Stutt⸗
Stuttgart. Dem Herrn Anton Kreidler ist Prokura ertheilt worden. (1 /5. 86) K. A. G. Stuttgart Amt. N. Stahl, Rund⸗ Feuerbach — Stuttgart; Feuerbach. Maschinenfabrikant in Feuerbach.
Göppingen. Gottlob Schäffer, Verkstätte Göppingen. Nanette Schäffer, in Göppingen. Die Firma ist sammt
7,4. 86.)
A. G. M ichinen-I geb. Bauer,
ristin des bisherigen Inhabers, 83 ob Schäffer, Mechanikers, übergegangen. (27./4. 86.) K. A. G. Langenburg. Gebrüder Schuster in Lendsiedel. Heinrich Schuster. Die Firma wurde geändert wie folgt: Heinrich Schuster in Lend⸗ siedel. (27./4. 86.) K. A. G. ö Samnel L. Nenburger, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Cigarre nbandlungin Buchau. Samuel Leopold Neuburger. Das gegen den In⸗ haber der Firma unterm 10. Juli 1885 eröffnete Konkursverfahren b. “ vom 25. April 1886 aufgehoben. (28./4. 8
K. A. G. garl Neidhart in Bodelshausen. Carl Neidhart, Kaufmann in Bodels⸗ hausen. Die Einzelfirma ist zufolge Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft erloschen. (27./4. 86.) — Jos. Entreß in Rottenburg. Kaufmann Josef Entreß in Rottenburg. Spezerei⸗ und Ellenwaaren⸗ geschäft. Die Firma ist zufolge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen. (27./4. 86.) Jos. Entres Nachfolger in Rottenburg. Anna Schlaich Wittwe in Rottenburg. Gemischtes Waarengeschäft. (27./4. 86.)
K. A. G. Gmünd. Fried. Binder, Gmünd. Fräübrib Binder, Schreiner in Gmünd. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts gelöscht worden.
(1. 5. 86.)
8. A. G. Nagold. Ernst Schöttle Eb⸗ hausen. Ernst Johann Friedrich Schöttle, Kauf⸗ mann in Ebhausen. Ernst Schöttle betreibt seine Geschäfte jetzt unter der Firma Johs. Schöttle u. Cie Die seitherige Firma ist daher erloschen. (3. 5. 86.) — Johs. Schöttle u. Cie., Fabri⸗ kation von Wolldecken u. Flanellen u. gemischtes Waarengeschäft in Ebhausen. Ernst Schöttle, Kauf⸗ mann in Ebhaufen. (3. 5. 86.)
K. A. G. Tübingen. Wurster und Seiler, Fte Hanliche Werkstätte und Sägmühle Tübingen in Derendingen. Derendingen, OA. Tübingen. Julius Wurster, Mechaniker in Derendingen. (27. 4. 86.)
K. A. G. Wanugen. W. Schuler, Filtrirstein⸗ fabrikation, Isny. Wilhelm Schuler. (3. 5. 86.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. J. Ullrich, Buch⸗ handlung und Antiquariat in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (1 75. 86.) — Mayer u. W in Stuttgart. Die Liquida⸗ tion der Gesellschaft ist beendigt; die Firma ist er⸗ los chen. (1/5. 86.) — Schmidt u. Co. in Stutt⸗ vact Die Firma ist erloschen. (1./5. 86.) — Dorner u. Pisc in Stuttgart. Offene Handelsg esellschaft seit 1. April 1886. Theilhaber: Hr. Emil Plüß und Herr Adolf Dorner. (1./5. 86.) — Gerlach u. Wied enmann, Nachf. von Carl Faber in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft s eit 15. April 1886. Theilhaber: Herr Paul Gerlach und Herr Friedrich Wiedenmann. (1/5. 86.) Heller u. Schweizer in Stuttgart. Offene Handelahs ellschaft seit 27. März 1886. Theilhaber: Herr Julius Hein⸗ rich e Buchdruckereibesitzer, und Herr Carl Theodor Schweizer, Aktuar und Gerichtsvollzieher
— Gablenberg. Offene Handelsgesellschaft seit 19. April 1886. Theilhaber: Frau Friedricke, geb. Truckenmüller, Wittwe des Bierbrauers Friedrich Lutzeier, in Stuttgart wohnhaft, und Herr Carl Skabl, Kaufmann in Göppingen. Erstere hat auf
Vertretung der Gesells chaft und Zeichnung der Firma
verzichtet. (1/5. 86.) — Jakob Kuhn in Stutt⸗ gart. Der Theilhaber Herr Hermann Kuhn ist aus 88 Gesellschaft ausgetreten. (1./5. 86.) — Hoppe u. Cie. in Stuttgart. Herr Heinrich Hoppe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen dessen Sohn Wilhelm Hoppe als offener Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Derselbe hat auf Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma verzichtet. (1./5. 86.) Bank⸗ Comman⸗ dite Vogel u. Comp. in Stuttgart. Der Frau Mathilde Vogel, geb. Dörr, ist Prokura ertheilt worden. (1./5. 86.)
K. A. G. Hall. Karl Schober'sche Verlags⸗ buchhandlun Hauptniederlass sung in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Verlagsbuch⸗ handlung. Gesellschafter sind: 1) Karl Adolf Piper, 2) Otto Kuhn, Beide Buchhändler in Hall. Jeder der beiden Gesell schafter ist zur Vertretung vor Ge⸗ richt und jeder andern Behörde berechtigt. (1./5. 86.)
K. A. G. Ludwigsburg. Metall⸗ und Lakir⸗ waarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Ludwigs⸗ burg. An Stelle des aus dem Aufsichtsrath aus⸗ scheidenden Herrn Fr. Hetzel., Privatmannes in Stutt⸗ gart, ist Herr Erwin Behr in Stuttgart in denselben Fewäble worden. (1./5. 96.)
K. A. G. Ragold. Johannes Schöttle n. Cie. in Ebhausen. Offene Gesellschaft zur Fabri⸗ kation von Wolldecken und Flanellen. Theilhaber:
Johannes Schöttle, Kaufmann, Ernst Johann Fried⸗ rich Schöttle, Kaufmann, Beide in Ebhausen. Durch den Tod des Theilhabers Johannes Schöttle ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (3./5. 86.)
K. A. G. Rottenburg. Nridhart u. Möbus in Bodelshausen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Strickwaarenfabrik. Theilhaber: Kauf⸗
a. D. (1./5. 86.) — Lutzeier n. Cie. in Stuttgart
hausen und ist jeder 27 sich allein zur Vertretung der Firma befugt. (27./4. 86.)
K. A. G. Tübingen. Whrster und Seiler, mechanische Werkstätte und Sägmühle. Derendingen bei Tübingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Julius Wurster, Mechaniker, und Karl . Seiler, Sägmüller, Beide in Derendingen. Gelöscht am 27. April 1886 in Folge Todes des T heilhabers Karl Seiler und Uebergangs der Firma auf Julius Wurster, Mechaniker, als Einzelinhaber. (4./3. 81.) * Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Hall. Consum⸗ Verein Hall. Ein⸗ getragene Genossenschaft. In giquidation. Liqui⸗ dator: Bauinspektor Ruff in Hall. Die Liquidation ist beendet, daher wird der Eintrag gelöscht.
(3./5. 86.)
K. A. G. Nagold. Bösinger Darlehens⸗ kassenverein, E. G. in Bösingen. Durch Wahl der Generalversammlung vom 9. Januar 1886 sind als Vorstandsmitglieder hervorgegangen: 1) Pfarrer Hahn, Vorsteher, 2) Gemeinderath Steeb, 3) Stif⸗ tungspfleger Volz, 4) Joh. Adam Koch, 5) Schult⸗ heiß Koch, fämmtlich in Bösingen. (27./4. 86.)
Thorn. Bekanntmachung. [7320] Zufolge Verfügung von heute ist in das Fegeher zur Eintragung der Ausschließ zung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 154 einge “ daß der Kaufmann Felix Arndt in Kulmsee und Fräulein Gertrud 2 Olga Hinkeldei ;ĩ durch Vertrag vom 22. März 1886 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dabei bestimmt haben, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll. Thorn, den 3. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht b 1 1ra21] Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 219 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗ getragen: die von der Aktiengesellschaft „Land⸗ wirthschaftlich che Bank zu Tüher“ dem Kassirer Jacob Steinbach aus Euren ertheilte Prokura. Trier, den 4. Mai 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
register ist zufolge 140 Nr. 140
Trier.
7990
10232
Waren. In das hiesige Handels
Verfügung vom gestrigen Tage Fol. heute öö“ worden: C0] Handelsfirma: Col. 4. Ort der Niederlassung: Grabowhöfe. Gol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Guts⸗
pächter Carl Heinrich Christian Hermes in Grabowhöfe. Waren, den 5. Mai 1886. Großh. Mearterbumg Schwerinsches Dr. Engel.
Chr. Hermes.
Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung [7323] In unser Genossens chaftsregister, woselbst unter Nr. 7 der Vorschaßr⸗ Verein zu Fesen — eingetragene Genossenschaft — verzeichnet steht, ist eingetragen Colonne 4: In der Generalversammlung 25. 2 Irs. ist der Färbermeister Rudolf Koch in Jessen als Kassirer an Stelle des verstorbenen Kaufmanns und Senators August Zickler daselbst bis ult. De⸗ zember 1887 gewählt Wittenberg, den 4. Mai 1886. Königliche es Amtsgericht.
9 L
om rz dies.
5
Bekanntmachung. [7325] enregister sind folgende Eintragungen
Wriezen. In unser Firm bewirkt worden: a. bei Nr. 42 die Firma J. Hauff zu Wriezen betreffend, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist dem Sohne d des Inhabers, Kaufmann Louis Hanff zu verkauft und übergeben, welcher dasselbe Firma
des
bisherigen Wriezen, unter der
F. Hanff fortsetzt. Vergleiche Nr. 202 des Eingetragen zufolge Verfügung vom 8g .“ Tage. bei Nr. 202, früher Nr. 42:
Ficrüsig regl ister 1 Mai 1886
1G Bezeichnung des Firmen inhabers: Der Kaufmann Louis Hanff zu Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen. der Firma: J. Hauff. Eingetragen zufolge Verfügung vom an denrselben Tage. Wriezen, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
8 2 Bez
eichnung
Wriezen. Bekanutmachung. 178924
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41, die ö“ Hilliges & Co. zu Heckelbe etreffend, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des aus der Gesellschaft geschiedenen 111“ Christian Häbnen ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Wilhelm Hübner zu Heckelberg in die⸗ selbe am 1. Februar 1886 eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1886 an demselben Tage.
Wriezen, den 4. Mai 188
Königliches Antsgericht
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung .
Auf Fol. 401 Bd. II. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma W. Lagois in Krakan — Dampfziegelei nebst Ankauf und Verkauf von Ziegelsteinen — deren alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Lagois in Krakau ist, eine Zweigniederlassung in Griebo bei Coswig unter der Firma „W. Lagois, Dampfziegelei, Griebo⸗Coswig⸗Anhalt“ er⸗ richtet hat.
Zerbst⸗ den 4. Mai 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Der deebel chler
Morgenroth.
8 1
7326]
2. 8.)
Redacteur: Riedel. Berlin:
mann Carl Neidhart und Georg Möbus in Bodels⸗
8 1“
erlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.
zum Deuts chen Racheazegr und Kmigi Preußischen S Stnats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. Mai
Nℳ. 109.
Berliner Börse vom 8. Mai 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden füdd. Währung ä= 12 Marke = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mo urk. 100 Gulden holl. B ä 100 Rubel = 320 Mark.
Amf terdam
do. 3 Beüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze
Kopenhagen London.. do.
42 8 rls .
Budapest. do. u zst. W.. Schwz. Pläͤtze Italien. plätze do. do. St. “
Wa⸗ eschau.
100 Fr. 100 Lire 100 Lire 100 S. R. .100 SR.
0.Z22Segeönögebeode
00 b 00 SaSg
OO be 00 000öF bo
ShSASH
2
988
— —
8d
8S
82 —
888B
—
—, — — — —,—
☚
H+
& &
1 Gulden
169,10 bz 168,70 bz 81 G 80,60 bz 112,40 bz 112,40 bz 20,425 bz 20,315 bz 81,10 bz 80,75 bz
1
161,40 bz 160,70 bz 81,05 bz 80,80 bz 80,45 bz 199,45 bz 198,55 bz 199,60 bz
820,—
Geld⸗Sorten und Bauknoten.
Dukaten vr. Stück
Sovereigns pr. 1“ ..
20⸗Francs⸗Stück. 9 Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stüͤck
do. pr. 500 Gramm
fein 6 1
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
Franz. 2 Oesterr. Banknoten pr. 100
do.
Bankn. pr. 100 Fres..
Russische Banknoten pr. 100 7
Russ. Zollcoupons... Zinsfuß der Reichöbank:
Silbergulden pr. 209. ubel. ult. Mai 200,2 25 à 200 bz ult. Juni 200,50 à, 25 bz
6ö5
Wechsel 3 %, Lomb. 4 %.
. J9,61 B
.[16,20 bz
/
.. ho,415 bz G .81,20 bz G ..J161,45 bz
199,70 b;
J321,40 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. 1/4. u. 1/10.
versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,—
versch. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. u. 1/8
Deutsche Reichs⸗Anleihe Preuß. Consolid. Anleihee et do. do. “ 1850 52, 53, 62¹% Staats⸗Schuldscheine Kurmärkische Schuldv.. Neumärkische 99. 3 Oder⸗ Deichb.⸗ ⸗Obl. I. 2 Berliner Stadt⸗Obl.
d9 89 3 Breslauer Stadt⸗An leihe 4 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder S ttadt⸗Oblig.”4 Es. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleihe G“ Prov. Oblig. einprovinz⸗Oblig. estpreuß. Prar. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 21“ 8F5q4q 8 1“
“
chafti. Eentral.
1/2
11 1/1.
do. do. .398 Kur⸗ und Neumärk. 3 do. neue 3 ½
G G
do. 9 1/1. 87 verl. ddo. Landes⸗Kr.” Posensche 1““ Saͤchsische 1. Slefsche alttandsch
88 landsch. Lit. A.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. Lit. C. I. II.
do. do. II.
do. neue
do. neue I. II.
2. 6818 11)-]) lt
Schlsw Krd. Pfb.
Reühiche 88 5b
Westpr., rittersch.. do. 8
Serie 1. B.
II.
Neulandsch. II. gns noversche. 746 8 Hessen⸗ Nassau Kur⸗ u. Mumärk Lauenburger Perr es. Posensche. Hreußische —1 Rhein. u. Westf.. Sächsische bu Schlesische 1“ Schletzwi Holstein 8
ieswig⸗ adische St.⸗Eisenb.⸗A. lhe..
Po:
— 0 28.,—
ö1“
do.
Ser.
—— —————
eeFrpechshchreecßreeeeemeee 1,.““
— ————A — — — — — —-—- —— — — — —
— —
— — — — — ö“ 8
— — —
— —,—
1/1.
1/1. u. 1/ 1/1 . 1/7 1/1. u, 1/7. 1/4. u. 1/10. 17. 177 versch. 1/4. u. 1/10 u.
1. 1/7.
. U . U
n. 1/8 88 u. u. 1/7 1. . u. u. u u. I
u.
1/1. u.
77. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/1 1*111⁄10 14. u. 1/10 ) 1/1u.1/319 1742 u ;1/¼10. 1/4. u. 1/10.
104,80 bz 104,30 bz G 102,20 bz 103,25 G 103,20 bz 100,75 G 100,00 G 100,00 G
104,00 bz G 101,25 bz G 103,75 G 102,25 G 7. 103,50 B 102,50 G 102,80 B 102 80 B 1/7. 104, 60 G 1 118,00 bz 111,00 bz 104,90 bz G -1/7.[100,10 bz 102,40 bz G 1/7. 09,90 bz -177.100,20G . 1/7. 99,80 bz ͦ 1/7 102,50 G 1/7, 99,80 G .1/7. 100,90 bz 1/7. 99,90 bz* . 1/7. 100,90 bz 101 ,00 53G;S
101,0 00 bz G S 8 99, 90 bz S 103,00 G 100,40 B 101,00 bz 99,90 bz 101,00 bz 101,00 bz 101,00 bz 7.99,90 bz 7. 101,10 G 101 75 G 7[100 000 b; G .103,10 G 101 200 G J100,90 bz 100,90 bz 104,00 bz 104,00 bz 104,00 bz 104,00 bz 104,00 bz 104,00 bz 104,00 bz 104,00 bz 1888 bz 104,00 bz 104,00 bz 104,50 G 105,00 B
“ 111
1 21ö
1/7. 1/7
1/7 1/7. 17 1/7
2 2 0*— 1 8 1
do. Meckl. Eif Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S. ⸗„Alt. Lndesb.⸗Obl.
d. Waldeck⸗Pyrmonter .. Württemb. Staats⸗Anl.
Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl. St.⸗Rente . Schuldverschr.
Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente vLandw.⸗Pfandbr.
d
1
100,75 bz 100,00 G 7. 104,10 G 104,70 B 104,25 G 91.70 G
J1103,30 B
1
105,25 G
20— ,—
EAe
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr. Sch. à40 Thl.
Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Tn. Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. Hamb. 50 oThl. Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗ Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
Brsl. Schwdn. Frb. St. A. bHb schede St.⸗A.
St.⸗Pr. Miedrscht⸗ Märk. St.⸗A. 4 Stargard⸗Posener
do. 11 Finnländische Loose
do.
Italienische Rente do. do. do. do. pr. ult.
New⸗Yorker S Anl.
do.
Norwegische Anl d.1884 Oesterr. “
0 do. pr. ult. Seen Fete. 8 8 pr. ult. 86 pr. ult. Silber⸗Rente.. do.
250 do. Fl.⸗Loose 1854 Ferzseöoof⸗ 18589 1860er L do. pr. ult. 1864 do. Bodenkred. b. Pester Stadt⸗ Anleihe .. vEE166 kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr.
do.
Röm. Stadt⸗Anleihe .. do. IUI. Em. Rumän. St.⸗Anl do. mittel
do. kleine
do. Staats⸗Obligationen do. kleine
do. fund.
do mittel do. kleine
do. amort.
do.
I. Anl. de 1822
do. de 1859
do. de 1862
do. kleine
do. consol. Anl. 1870 do. kleine 1871
kleine
do. kleine 1871 — 73 „pr. ult. Anleihe 1875
do. JC
kleine
kleine pr. ult. 1880.. pr. ult. 500 er .. kleine
pr. üult.
Gold⸗Rente
do. 98 6 pr. Ilt
Ocxeng vunleb 8
do. do. do. do do. do. Nicolai⸗Oblig. . .. do. do. kleine do. do. do. do.
do. pr. vit, do. do. do. do.
III.
do.
do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Boden⸗Kredit.
J100,60 5bz
do. Centr. Bodenkr.⸗Pf.
Badische Pr.⸗Anl. de1867
o. Staats⸗C.⸗Anl. 4 Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1“ kl. 5 4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
7 4 4 kl. 4
pr. ult.
Loose 8
Raab⸗ Graz (Präm.⸗Anl.)
,große kleine
18725 kleine 5 1873
5 4 5
pr. I. 5 .5 1/5. u. 1/11. f6 pr. ult.
Poln. Schatz⸗Oblig.“ 4. Pr.⸗Anleihe de 18645
d0.
143,50 bz 302,75 G 134,75 bz 135,20 bz B 96,00 B 129,90 B 127,75 G 195,25 G 187,90 B 25,10 G 156,25 G
⸗ —
1/2. u. 1/8. 1/6
pr. Stück
1/4. u. 1/10 1/4. 1/3. 1/4.
pr. Stück 1/2.
nr gg.ee.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
4 4 5
4
1/1.
1/4.
1/4. .17. u. 17.
7. 101,80 bz
1/1. u 1 8 105,50 G
211/
Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl..
5 [1/5. u. 1/11. 5 1/5. u 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12 I 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/¼4. u. 1/10.
1/⁄2. u. 1/8.,168,40 bz ’15.u. /11. 68,50 bz G
5 11/3. u./9. — —
1 68,70et. bz B 68,80 G
96, 1096 8 50, 200 bz 100,60 G : 101,00 G * 97,50 bz 97,70 bz 97,10 bz
1: 33,25 G 116,40 bz 102,90 bz 8 92,80 B 93,10 bz B
V
6
4 % 4 ⁄
110,70 bz
1/5. u. 1/11. 118,20 bz 117,60 à, 90 bz 8. Stuͤck 291,25 bz 1/5. u. 1/11. —,— 1/1. u. 1/7. 89,40 G** 1/1. u. 1/7. ffehlen. 1/1. u. 1/7. 62,60 bz B* 1/6. u. 1/12. 56 15 52 S6 . 15/4. u. 10. [98,75ct. b B. 98,40 bz G 98,00 bz G
h Stück —
2 —
110,10 G 7.[110, 18 106,30 bz G 8 106,30 b G 1101,90 bz 102,00 B 102,40 bz 95,60 bz G 95,80 bz G 9. 101,50 bz C
1. G 1800091 /S. 100,00 bz G 9. 98,40à,50 bz 79. 98,50à,60 bz 98,40 à, 50 bz .1/10. 98,50 à, 60 bz 5 1/6. u. 1/12.98,40,50 bz 5 11/6. u. 1/12.198,50 à, 60 bz 98/æà 97 „80à98, 10 bz 4 ½ 4. u. 1/10. 93 75 bz B 1/4. u. 1/10,93,90 bz 1,1I1 . 100, 90 bz 1/1. u. 1/7.101 25 z 1rf. ie . 11/5. u. 1/11. 186,90à87 bz B 86,60 à, 40 à, 70 bz 1/5. u. 1/11. 98,60 à, 70 bz fehlen 1/5. u. 1/11. 98,75et. bz B G 10b
O Oo;. 5ö“
— — — —- — —- — — — —
G
— —v 88bEE25
SZZZIseäeee]; Oe SÚ. SU. G.
ÚnRRRRchhmRNENS *5 †;:
f. 2
5 [1/1. u. 1119 20 9
95,00 bz
E 61,30 05 G 8I 61,50861,605 61,25 bz G 22,50 bz
62,25 à, 20 à, 25 bz u. 1/11.188,80 B 1/5. u. 1/11. 88,90 B .89,90 bz B 89,30 bz G 68 899 50 bz 9.13 8,50 5 G
g
Ir
93,80 b; 7. 98,50 bz G 93,50 b
Staats⸗Anl. 75 4 ½ 2
do. mittel Tꝛ do.
do. Hyp.⸗Pfandd
do.
do.
do. 1 do. do. do.
do. do. St. „Pfdbr. 80 u. 83
848 Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.]
do. Lit. B. 5 5
U Seehische Rente .. pr pr.
br. 74 /4 ½ 1878
+ 7 mittel
1 ult. -7 5
do. do. 8S do. do. - Stadt⸗Anl.4 do. 8e Türk. An leihe 1865 conv. 1 ppr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.) do. do. pr. ult. 88. e. Regie⸗Act. 4 do. pr. ult. Ungarif sche Gold rente do. do. mitiei¹ do. kleine 4 do. pr. ult Gold⸗ Invest Anl 5 Papierrente
St.⸗Eisenb.⸗ Anl. 5
do. kleine 5
Temes⸗Bega⸗Anl. 5
do. Pfdbr. 71(Goͤmörer)⸗ Ungarise be Bodenkredit.
do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Aal
Sommut Aei.
Anhalt, Dess. .5 Bramach w.⸗Han. Hr ypbr. 4 ½ do. do. 4 do. do. conv. 4 ö III. IIIa. u. IIIb. rz. 110 do. IvS ückz. 1 V. rückz. 1308 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. ) 2eö do. 19. . — Drsdn. Baub. Hyp.⸗ „Obl. 3 ½ Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 8 89. 4
Moi. Hyp.⸗ „pfde do. do. do. do. “ 8 vp.⸗Pindör. o. Hyp.⸗Pram.⸗Pfdbr. 8 .⸗Hyp.⸗Pfb. o. Nürcb. Vereinsb.⸗ do. do. Pomm. Hyp.⸗Br. I.r do. II n. IV. do. II do. III.
☛ —2 = = SevS
b. 0
Pr. Bod
do. Ser. III. rz. 100 1882 5
do. V. rz 100 18865
do. 8 .. rz. 115
do. X. 8 110 100 . 1n tz. 119¹
„Kredit⸗B. 9
do. 1 Pr. Ctrb. Pfdb. do.
Pr. Cdusr “ Obr. 4 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. r. 130 4 do. N. rz. 100 do. VI. rz. 110/5 do. . rz. 100 do. tz. 28 dp. Ser. üi G
Hypoth.⸗ mPianvbr
Rgbü Bodenkee⸗ Pfndbr. 5 do. do. Stett. Nat.⸗ ds.
do. Hyp.⸗Kr.
do. rz. do. do. rz. do. do. rz. Südd. Bod.⸗Kr. „Pfan
Div. 1 1884 Aachen⸗Jülich. d 1 ult. Aach.⸗Mastricht . Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden. Erefelbet. ... “ Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. “ pr. ult.
8 2 ½
1/80
Hyp.⸗ v.2 rz. 110 5 1/1.
v,
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
kleine 4 1/2. n. 18
ꝛeue Sa11,4i9.
1 1 1/
2 3.
1/1 u. 1 1/7 sch. versch. versch.
r ver
1/1. u. 1177 conv. 4 1/1. u. Pfdbr a⸗ 1.u. /10
versch
N
81“
4. 1
——
28——
do. rz. 110 3 4 1/
00,—,— 1“ — —nö2
—,— g. “ 11
8 111
u. ch.
SZSu. ₰ —
105,10 G 105,10 G 105,10 G 102,40 b;z 103,75 bz 101,10 bz G 7. 101,10 bz G 101,10 bz G . 1103,10 B
7. 81,25 bz B 79,60 bz G 80,30 b,
.u. 1/7.180,00 bz G 79,75 à, 50à,70 bz Staa Pfandb alt. 41 71. u. 1/7. 102,25 bz G 5/6. u. 12. 100,40b G *& 5/6. u. 12.1100, 40 bG* u. 1/9. 14,80 G
14,70 à, 75 bz G [33,90 bz
7
78,50 bz 83,25 bz B 85,6068 60 bz
Toag. Zà 83,10 bz 103,00 G 76,40 bz B 217,50 bz 102,70 G 102,70 G 81,60 bz G 8. 103,75 B
2
2. 77. 106,400
Dentsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
1/7. 1101,80 G 1129G gek. 100,00 100,70 B 100,70 bz
G
98, 25 5 G 8825 bz G 8 93,10 G 109,00 G 106,10 bz 108,00 G 102,10b G* 96,20 bz G 7. 107,30 G 7. 101,50 bz G 118,50 G 100,20 G 1c- 11,00 bz G 101,30 G 120,20 G 101,00 G 100,50 G 100,80 G 101,80 B 7. 113,10 bz G 1/7. 108,50 bz B 77. 105,25 G 77. 100,25 B 100,10 G
1/7.
110,60 G 106,00 G 100,50 . 1101,00 G
7. 114,40 G 7. 111,10 G 102,25 B 112,00 G 112,30 bz G 100,10 G 100,10 G 102,90 bz
1/7
J1102,00 G /7.1116,25 G
). 100,00 G J110,10 G 100,10 G* *, 100,10 G 101, 70 bz G.
10 20 G
1022 25 G 103,70 G . 1110,00 9 101,75 G 100,80 G
1/7. 105,50 bz G
101,70 bz G J100,00 G 101,80 G
Eirese und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
128,40 bz Set. à 128,20 bz 55,00 bz G 189,75 bz 19,10 bz G 101,50 G b3
67 50 bz G 674 50 à, 30 bz
8
108,00 6
Ludwh. 8 Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh do. pr. ult. Marienb.” Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr Franz. do. pr. ult. ““ 8 „do. 8' P 8. Saalbahn.. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.
Werra⸗Bahn . ..
* 8 1
42²,5 23 9 5 0. 1 ¼ 24 24¼ 0 4 ½ 21 K 0* 4
1
4 [1/1. u. 7
1/1. 87720,00 b
157 40 à, 30 bz 894,00 5; B
150
50 à 50 r7,10 bz 1175. 50 G 175,00 bz 35,50 bz 37,50 bz G
84,75 6z
84,25à,5 91 Ob, (
44,10 G
28,25 bz B
— e”nd
Albrechtsbal hn Amst. ⸗Rotter rdam Aussig⸗Teplitz. Baltische (gar.). ’ Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbaßn do. pre. ult Buschtiehrader B do. pr. ult. Csakat b. Agram. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenbach do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefb bahn. Gal. (Grls. gar. 6 do. pr. 8 Gotthardbahn . do. pr. ult. Graz⸗ Köfl. S St.⸗ A. 8 Ital. Mittel lneer do. or ul Kaschau⸗ Oderb. Krp. Rudolfsb. 8 Kursk⸗Kiew... emberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗ Bre sts Oest. Fr. S tℳSi do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt do, pr. ult. do. Elbthb. ℳ pSt. — 11) . Raab⸗ Oedhenburg Reiche nb.⸗ „ Pard. * Russ. St aatsb. gar do e ult. Russ. Südwb. gar. do. o. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb do. pr. ult. do. 2 Zestb. Südöst.Lmb. p. St do. pr. lt. Ung. 1“ (gar Vocarlber Warsch.⸗X. do. 88 War.⸗Wien p. S 30 do. pr. eichselbahn Westsicil. St.⸗A.
— —
2 u 8 2
6,65
14715:
3
7 1 7 ½ 5
8
1
[Slle
gon
1
7 99,7 75 b 1 77, 50 bz B
0.— *
“
11/1. u. 7
2 ,—xb” 7
S
765,608;
3G
130.: 30 e S
0,30 à 12 29,7 5 bz 99,10 bz
87, 25 bz
80, 30 %p
105, 5,75 5à106 55⁄ 96,25! bz 109,30 bz
99 98 30 à, 40 bz
771 178,00 bz 94,00 bz G6 10,00 B
kl. f.
256 G
10 bz
871. 00 b;z
81 508. 372,50à: 372 bz
p
1/1.
4
EEb
—ö——
— —
“
2 —
¶Ꝙ
☛ ““ . 0 8I“
—
mn
1/1 1/5 184,50 8 1/1,u.777 1/1. u. 7 1/4 u10 1/4 ul10 C6
I]
15/. u. tc
8.22
—₰‿
—2 1 b
[61,90 bz 61,60 bz
7 7
262à 264,50 bz 33,40 b; G 65,60 b; 125,75 bz ler f. ee9s 75 bz
.3 33,8063
19 70 b;
85, „,003 à18 1 2298 bz 81,00 bz 98,80 bz 249,75 bz 2492249,5 78,50 G
79, 601 b;
84 9 ½
9
Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗Schw. „ Berl.⸗Dresd. Bresl 8l „⸗Warsch. „ Dort.⸗Gron.⸗E. 8 Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlauf itzer Ostpr. Südb. Sac alb ahn
Weimar⸗ 82 a
WT
24
1 ½
& b
1/4. 1/1. 1/4. 1 1.
1
1 0— B0-
11.
8
107,50 bz G 38,75 G 50,10 bz G 67,00 bz G 110,70 bz G 112,60 G 109,75 G 86,40 bz
23 20G
20,—
94,75 bz G
Dux⸗Bodenb
do.
X. B.
Aachen⸗Jülicher..
Bergisch⸗Märk. I. II.
do. III. Ser. Iit.
do. Alit. C.
do. IV. S Se 18 V.
do. Ser. do. VII. Ser do. VII I. Ger. do. IX. Ser. do. Dortm.⸗Soest I. do. Düfs. ⸗Elberfeld Berg.⸗M. Nordb.
Berli n⸗Anhalter A. do. Lit. B do. Lit G. do. Berlin⸗D Berlin⸗G do Berl.⸗Hamb. do.
Berl.⸗P.⸗M. do.
8
resd. örlitzer co
agd.
Lit. E.
do. Aach. „Düf. I. II. III
O EHPGCeteo GꝙG S
Ser.
A. B.
LConv.
11G. 11
—
Fr.⸗ W do. Räühr. ⸗Gladb. I. II. II.
—1”“
nv.
Lit. A
Berl Steit lin U. Ii.
“
—BSe
(Oberlaus. )4 v. St. gar. 4 . 4 1G I G. 1 I. Em III. conv.
Lit. C. neue Lit. D.
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien
1
3½1/1. u. 1/7⁷. 31 1/1. u. 1.
4 .4
4 1/1. u. 177.
4 4 4 4 4 ½ 4 4
1/1. U. 1/7. 81/
1 1 1 1. 1. 1 1 11. 1.
1 1 1/ 1 1/ 1/
&8
und Q
5 1/1. u. 1/7. 2 11 u. 1/7.
[1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7. 171. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 11/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
112 4
zu. 1/10.
—2
—.,— —— SSS=ISSESS=Sg 8 2
2
3 102,20 G J102,25 bz G S. 1 102,25 bz G S
. 192 20 G
88,60 bz G
104,80 G kl. f. 102,20 101,00 bz G 101,00 bz G 88 25 G
02,25G 102,25 G 102, ,30 bz G 102 % 30 bz G 102,20 G 102,20 G 102,20 G 102,25 G 102,20 G 102,20 G
102,20 G
102,25 bz G
+ — —
10¼, 10 bz G =Z
‿
J102,25 b; G 8
102,30 G †
S ‧⁸
0 2„ 2,90 bz
J06 20 8
————
22
1
280.
102,25 G