1886 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 8 Sr

Marken Nr. 0 u. 1 19,55 18,50 bez. Nr. 0 1 ½ böber als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Weizenmehl bessere Frage. Roggenmehl gut

egebct. ea. 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 144,00 156,00, vpr. Mai⸗Juni 157,50, pr. September⸗Oktober 163,00. Roggen ruhig, loco 126,00 130,00, ver Mci⸗Juni 131,00, pr. Sept.⸗Oktober 136,50. Rüböl ruhig, pr. Mai⸗Juni 43,50, pr. Sept.⸗ Oktober 45,00. Splritus steigend, loco 36,80, pr. Mai⸗Juni 37,30 pr. Juli⸗August 39,20, pr. Auguft⸗ Sept. 40,20. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 11.25. 8 1 5 7. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 35,90, pr. Mai 36,30, pr. Juni 37,20, pr. Juli 37,90, pr. August 38,70, pr. Sept. 39,40. Höher. 1 Breslau, 8. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗Juni 36,80, do. pr. Juni⸗Juli 37,50, do. pr Aug.⸗Sevptbr. 39,20. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 136,00, do. pr. Juni⸗Juli 136,50, do. pr. Septbr.⸗Oktober 140,00,. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44,00, do. do. pr. September⸗Oktober —,—. Zink: um⸗ satzlos. Wetter: Veränderlich. Köln, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 18,00, pr. Mai 17,05, pr. Juli 17,55, pr. November. 17,85. Koggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 13,25, pr. Juli 13,60, pr. November 14,15. Hafer loco 15,25. Rüböl loco 22,00, pr. Mai 21,90, pr. tober 23,30. 1b ; 7. Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,45 Br. Damburg, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 158,00 bis 164,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 134,00 bis 142,00, rüssischer loco ruhig, 101,00 bis 105,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spiritus fester, pr. Mai 25 Br., pr. Juli⸗August 26 ¼ Br., pr August⸗ September 27 Br., pr. September⸗Oktober 272 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. Mai 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,80 Gd. Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ morkt. Weizen pr. Frühjahr 8,53 Gd., 8,58 Br., pr. Herbst 8,50 Gd., 8,55 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6.25 Gd., 6,30 Br., pr. Herbst 6,75 Gd., 6,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Juli⸗August 5,94 Gd., 5,99 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Herbst 6,68 Gd., 6,73 Br. Gr., 87 Ma. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbst 8,25 Gd., 8,27 Br. Hafer pr. Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.41 . 5,43 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11 ½ à 11. 8 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 219. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 130, pr. Oktbr. 137. Rüböl loco 23, pr. Herbst 23 ½. 8 Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) b Antwerpen, 7 Mat. (M. T. P) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen niedriger. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste unbelebt. Antwerpen, 7. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez., 16 ½ Br., pr. Juni 16 ¼ Br., pr. September 17 Br., pr. September⸗Dezember z Br. Ruhig. 8 G“ 768 gegnai. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker 13 à 12 ruhig. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. London, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig, englischer z sh. höher gehalten, angekommene Ladungen fest, Mehl stetig, Mais williger, Hafer fest, ruhig, Gerste

träge.

Liberpool, 7, Mai. (. T. B) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: August⸗September 5 861, September⸗Oktober 5 ⁄1n, November⸗Dezember 5 d. Alles Käuferpreise. Weitere Meldung. Dhollerah good fair 315 ¹6, Oomra good fair 3116 d. 8 8

Liverpool, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. höher, Mehl unverändert, Mais fest.

Liverpool, 7. Mai. (W. T. B.), (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 74 000 B. (v. W. 40 000), desgl. von amerikanischen 59 000 (v. W. 32 000), desgl. für Spekulation 7000 (v. W. 3000), desgl. für Export 2000 (v. W. 1000),

Banca⸗

New⸗York, 7. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 95 18, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 % Abei Test in New⸗York 7 ½¼ Gd., do. in Philadelphia 71 Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6 ¼, do. Pipe line Certificates Doll. 74 ½ C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 90 ¾ C., pr. Mai D. 91 C., pr. Inni Doll. 91 C., pr. Juli D. 91 C. Mais (New) 47 ¾. Zucker (Fair refining Muscopades) 4,95. Kaffee Fair Rio⸗) 8 ¾. Schmalz (Wilcox) 6,45, do. Fairbanke 6,45, do. Robe und Brothers 6,40. Speck 5 . Getreidefracht 3.

Markthallen⸗Bericht von J. Sandmann, konzess. Verkaufsvermittler. Berlin, Central⸗Markt⸗ halle, 8./9. Mai. Die Zufuhren waren heute belangreich, befriedigten aber trotzdem nicht die rege Nachfrage, die am Sonnabend stets über das gewöhn⸗ liche Maß hinausgeht. Es wurden zum Theil mehr als normale Preise in der Auktion erzielt, die aber noch immer nicht eine Steigerung der Detailpreise nöthig machten. An Fischräucherwaaren war Mangel, Flundern brachten 20 pro 100. Frische Fische erreichten normale Preise. Wild und Geflügel war auch heute nur wenig vorhanden, so daß eine weitere Preissteigerung eintrat. Nach Butter und Käse war verhältnißmäßig wenig Nachfrage, da die Interessenten, die am Montag Vorm. stattfindende große Käse⸗ und Butter⸗Auktion abwarten wollen. Eier sind gefragt, werden aber von den Händlern gehalten. Die Spargelzufuhr reichte noch nicht aus, so daß der hohe Preis noch bestehen blieb. Auch in anderen Gemüsen und in Frühobst war die Zufuhr nur gering. Es wurden beute die ersten Kirschen zu⸗ geführt. Die Produzenten, welche bisher nur ver⸗ suchsweise gesandt, sind mit den Erfolgen zufrieden; auch die Restaurateure und Händler, welche auf den Auktionen kaufen, finden dabei ihren Vortheil.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Mai 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht

handelt werden.

gethn nder. Auftrieb 290 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 72 80 ℳ, IV. Qualität

64 68

Schweine. Auftrieb 578 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 96 ℳ, Landschweine a. gute 90 —94 ℳ, b. geringere 84 88 ℳ, Bakony ℳ, Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 1244 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,84 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 —0,80 N. Schafe. Auftrieb 1064 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 7. Mai, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Zu Anfang dieser Berichtswoche setzte der Markt für Kornzucker mit 20 pr. Ctr. ermäßigten Preisen ein, bewahrte aber dazu im weiteren Verlaufe der Woche eine stetige Haltung, so daß das ziemlich be⸗ langreiche Angebot sowohl von Inlands⸗Raffinerien als auch vom Export kaufend aufgenommen wurde. Am Schluß der Woche griff eine etwas ruhigere Stimmung Platz. Für Nachprodukte stellte sich der Werth gegen die vorwöchentlichen Preise um 30 bis 40 der Centner niedriger. Der Gesammtumsatz beträgt 108,000 Ctr. ““ Raffinirte Zucker. Das Geschäft, in Brod⸗ und gemahlenen Zuckern war fortdauernd ein ruhiges, jedoch die Tendenz unseres Marktes eine feste und dürfen die vorwöchentlichen Notizen als voll be⸗ hauptet bezeichnet werden. 8 Melasse effektiv bessere Qual., zur Entzuckerung geeignet, 42 bis 43 Grad Bé. ohne Tonne ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 Grad Bé. ohne Tonne —. 18 Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (42° 1,4118 spez Gewicht). Ab Stationen: Granulatedzuͤcker, inkl. Krystallzucker, I., über 98 % T111““ 8 Kornzucker, exkl., von 96 % 22,50 22,80 do. 88 Gd. Rendem. 21,30 21,50 Nachprodukte, „75 Gd. Nendem. 18,70 19,40 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, 27,75 28,00 Melis, ffein, do. mittel, do. ordinär, . Würfelzucker, I., mit Kiste

—.-— ——————

*

8 1 8 cr. 272 421

Ural⸗Bergwerksbahn. Im Jan. Rbl. (— 67 839 Rbl.)

Wetterb t vom 8. Mai 1886, 8 r Morgens.

—— w.

—2 82 S

eeressp 0 Celsius

Stationen.

Temperatur

in

Bar. auf 0 Gr. [u. d. M

sred. in Millim

2Regen 5 3 wolkig 4 Nebel) 2 bedeckt 2 wolkenlos 2bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. 7 Christiansund 50 8 Fenhaaee 8 6S Stockholm. Haparanda. 5 SO Moskau . . .

Into SIo-=8[50 C. = 40 R.

8

3 Regen

2 bedeckt)

1 wolkenlos

W 2 beiter still bedeckt

WSW wolkenl. ³)

NNW FZbedeckt

NNO 2 bedeckt) still halb bed.

still halb bed. ⁵) 1halb bed. 2 bedeckt

rH“ Brest 8 13 82 †£ Sylt Swinemünde Neufahrwasser ““

6 G 989

26☛

—2*

2

+ —8

(

9⁰

Münster... K8

Wiesbaden N

Alnce.. 766 hd eseer

Berlin.... NNW I bheiter

Wien 76 W 2bedeckt

Breslau. 763 W ZRegene) 3 bedeckt.) 2 wolkigs) 1 heiter

⁹½

Nizza Fisst

766 1) Seegang schwach. 2²) See ruhig. ³) Nachts Relf. 98ee sehr ruhig. ⁵5) Moorrauch. ⁶) Nachts Regen. 7) See ruhig. ⁸) Seegang schwach. Anmerkung: Die Skationen n in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa füdlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost einaehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. 9 Uebersicht der Witterung. Die Abnahme des Luftdruckes dauert auf dem ganzen Gebiete, außer im Südosten, fort. Der Luftdruck ist gleichmäßig vertheilt und am höchsten auf einem Streifen von Schottland nach der Adria. Das Wetter über Deutschland hat sich im Auge⸗ meinen wenig verändert, dasselbe ist andauernd ruhig, im Westen heiter, im Osten trübe, die Temperatur ist im Allgemeinen etwas gestiegen. Der Zug der oberen Wolken ist über Norddeutschland sehr un⸗ regelmäßig. Deutsche Seewarte.

r.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 115. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncières. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr. a

Schauspielhaus. 122. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 116. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leisinger, Frl. Götze, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. 1

Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Tilli. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Francis Stahl. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 117. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Op „4 Akt, nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert.

der

Oper in 4 Akten

8— 1“ 8 8E8bC

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 Sonntag: Zum 93. Male: Der Zigen baron. Operette in 3 Akten nach einer 7— Johann Strauß. Die neuen Dekorationen sind 20 8 Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burgha.— Brioschi und Kautsky in Wien. Montag: Zum 94. Male: baron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Z. 1. Male wiederholt: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Hierauf zum 8. Male: Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Paul von Schönthan. 111“

Carlotta Grossi. Martha, oder Der Markt zu Richmond. (Lady: Fr. Grossi.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Täglich Gemälde⸗Ausstellung neuer Wassili Wereschagin. Geöffnet von 10 Uhr bis Nachmittag 2 Uhr, Entrée

Vorstellung Entrée inkl. Theater 1

Montag: Erstes Gastspiel von Marcella Sembrich und Gastspiel des K. K. Hofopernsängers Leo Gritzinger. Lucia von Lammermoor. (Lucia: Fr. Sembrich, Edgardo: Hr. Gritzinger.) Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Lhr. . I. Parquet à 7 ℳ, II. Parq. u. Balk. à 5 ℳ, Logensitze à 2 50 ₰, Entrée 1 ℳ, sind vorher zu haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Unter den

Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Mark⸗ grafenstr. 51a. 8

Passe-Partout und fr. Entrée haben zum Gastspiel r Fr. Sembrich ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast, spiel des Herrn Direktor Theodor Lebrun. Zum 1. Male: Der Lientenaut und nicht der Oberst. Schwank in 3 Akten von L. v. Sasville. auf allgemeines Verlangen: Adelaide. mit Gesang in 1 Akt von Hugo Müller. Im prachtvollen Sommergarten: Täglich günstiger Witterung vor, während und nach der Vor⸗ stellung: Großes Concert der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Paul Prill. Auf⸗ treten der internationalen Liedersängerinnen Ge⸗ schwister Taciano. Abends: Brillante Illumination. Anfang des Concerts 4 ½ Uhr, der 7 Uhr. Sommerpreise: Erstes Parquet 2 u. s. w. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Genrebild

Walhalla-Bperetten-Theater. Z. 86. M: Das lachende Berlin. der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und in 1 Vorspiel und Jacobsen und H. Wilken. 8 Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage ausgegeben. Montag: Das lachende Berlin.

Tanz

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Eugenie Freiin von Massenbach mit Hrn. Reg.⸗Ass. Arthur von Falkenhayn (Marien⸗

Lieut. von Stangen (Weimar). Verehelicht: Hr. Dr. Max Frankfurther mit Frl. Martha Haberlandt. Hr. Prem.⸗Lieut. Fritz Cunow mit Frl. Clara Baarth (Posen —Modrze). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Romanus

Gestorben: (Gumbinnen).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebot Vorladungen u. dergl.

[7647] Oeffentliche Zustellung.

händlers Bernhard Salomon, nämlich: 1)

3) seine Tochter Anna, verehelichte Neustein, in

zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musi 03,005

Uh Der Zigenner⸗G

Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der Frau

Werke von Vormittag Nachmittag von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗

1

8

Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze,

Hierauf

8

Vorstellung

Sonntag:

Heiteres aus

3 Akten (8 Bildern) von Ed.

rher

werder). Frl. Cecilia Draper mit Hrn. Prem.⸗

Conrad (Küstrin). Hrn. Dr. Werner (Jeßnitz). Hr. Rechnungs⸗Rath Ludwig Schiller

Die Erben des zu Lochwitz verstorbenen Leder⸗ seine Wittwe in Krossen, 2) sein Sohn Max in Lochwitz,

Friedeberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weber

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. für den Ranm einer Druckzeile 30

Insertionspreig M.

*

Alle Post-Anstalten

—x

nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gutsbesitzer und Kreisdeputirten Rautenstrauch

zu Eitelsbach im Landkreise Trier den Rothen Adler⸗Orden zu Potsdam den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gymnasial⸗Oberlehrer den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evan⸗

Lauenburg in Pommern den

vierter Klasse; dem Hofarzt Stolte a. D., Professor Feld zu Köln,

gelischen Lehrer Mirow zu

Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul a. i., Vize⸗Konsul

wek in Salonik ist gestorben.

In Leer wird am 26. d. M. mit einer

prü fung für große Fahrt begonnen werden. nächsten Seesteuermannsprüfungen wird in Emden am 7, in Altona am 15., in Geestemünde am 17. und in 1 Prüfungen in gleichzeitig Schiffer⸗

Leer am 24. k. M. begonnen werden; mit der Altona und Geestemünde werden prüfungen für große Fahrt abgehalten.

8

Bescheide und Bes

14) vertreter und der Beisitzer zu den Schie verge §. 43, §. 44 Absatz 1 und §. 47

Unfallversicherungsgesetzes) gerichteten vom 26. Oktober 1885

schließen. 1 Unter Bezugnahme auf das

Postamt die Frage angeregt worden, Krankenkassen, Arbeitervertreter mitglieder für ihre auf die Correspondenz seien. Das Reichs⸗Postamt hat darauf unter dem erwidert, daß für die Angelegenheiten allgemeinen deen Für diese Sendungen kann daher ein Portofreiheit nur insoweit anerkannt werden, reine Reichs⸗Dienstangelegenheiten betreffen u

Reichsbehörden abgeschickt werden oder an solche

gerichtet sind.

Dr.

8 W

Reichs⸗Versicherungsamts.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hatte in einem an seine Zeauftragten behufs Leitung der Wahlen der Arbeiter⸗ dsgerichten (zu Absatz 4 des Rundschreiben R.⸗V.⸗A. Nr. 16 318 be⸗ merkt, daß die Beauftragten in ihrer Eigenschaft als

ommissare des Reichs⸗Versicherungsamts für ihre be⸗ zügliche Correspondenz Portofreiheit genießen würden, alls sie die Sendungen mit der Bezeichnung „Reichs⸗ dienstsache“ versehen und mit einem Dienstsiegel ver⸗

vorerwähnte Rund⸗ schreiben ist demnächst von dritter Seite bei dem Reichs⸗ auch die und Schiedsgerichts⸗ Unfallversicherung bezügliche Portofreiheit zu beanspruchen

ob

Anspruch

nd von

Seeschiffer⸗ Mit den

befugt

1. April 1886 Portofreiheit der in Unfallversicherungs⸗ ergehenden Sendungen besondere, von den Vorschriften abweichende Bestimmungen nicht h au als dieselben den

Bouter⸗

die durch die Ueberwachung und Kontrole der Betriebe ent⸗ stehenden Kosten schaft“ gehören. des folgenden Satzes ergiebt, nur ausgesprochen, daß die frag⸗ lichen Kosten, vorbehaltlich der einen haltenen Ausnahme, nicht den Betriebsunternehmern oder dritten Personen auferlegt werden können.

innerhalb der Berufsgenossenschaft die Verwaltungskosten auf⸗ zubringen sind, ob die einzelnen Sektionen. der statutarischen Regelung vorbehalten.

Strumpfwirkerstühlen auch Strickmaschinen zur Verwendung. Die mit keinerlei handwerksmäßiger Geschicklichkeit verbundene, rein mechanische Herstellung von Waaren auf diesen Maschinen verleiht dem . Charakter. Unfallversicherungsgesetzes unfallversi

daß die Bestimmung des §. 6 Ziffer 2 gesetzes vom 15. Juni 1883 eldes vorhergehende Karenzzeit ührung des §. 5 Absatz 9 welcher von der

des Reichsdienstes betrifft. Die Schiedsgerichte können nicht als Reichsbehörden angesehen werden, da ihre Mitglieder als solche weder vom Kaiser oder in dessen Namen ernannt werden, noch seinen Befehlen Folge zu leisten verpflichtet sind, noch auch die Rechtsprechung der Schiedsgerichte im Namen des Reichs geübt wird.

Soweit der in Unfallversicherungssachen ergehende Schrift⸗ wechsel hiernach die Portofreiheit genießt, wird die Anerkennung derselben, wenn nöthig, gemäß Artikel 17 des Portofreiheits⸗ Regulativs herbeizuführen sein.

148) In den Statuten mehrerer Berufsgenossenschaften ist bestimmt,- daß die Honorirung der „Beauftragten“ zur Neberwachung der Betriebe (§. 82 des Gesetzes) auf Kosten der Sektionen erfolge. Ein Genossenschafts⸗ vorstand glaubte in dieser Bestimmung einen Wider⸗ spruch mit §. 86 des Gesetzes erblicken zu mussen und wandte sich mit einer bezüglichen Frage an das Reichs⸗ Versicherungsamt.

Dasselbe erwiderte hierauf mittelst Bescheides vom 21. März 1886: Der erste Satz des §. 86 a. a. O. bestinumt allerdings, daß

„zu den Verwaltungskosten der Genossen⸗

Damit ist jedoch, wie sich aus der Fauslan⸗

im zweiten Satze ent⸗

Dagegen bestimmt §. 86 Satz 1 cit. nichts darüber, wie

durch die gesammte Genossenschaft oder durch

Vielmehr ist die Festsetzung hierüber

5

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

8 Bekanntmachung. Ddie am 1. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibung der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1868 A werden am Dienstag, den 1. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/9 , im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die Fezogenen 1e Geeeshe werhs werden demnächst

nach den Nummern und Beträgen dur Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht.

Beerrlin, den 4. Mai 1886. b Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sodow.

Deutsches Reich.

„Preußen. Berlin, 10. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Meldungen des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, Generals der Infanterie, von Pape, sowie des Commandeurs der 13. Infanterie⸗ Division, General⸗Lieutenants von Nachtigal, entgegen. Hierauf meldeten die Commandeure des 4. Regiments z. F., Oberst von Unger, und des 3. Gard Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth, Oberst von Beczwarzowsky, das Eintreffen ihrer Regimenter aus Spandau in Berlin. Bei Gelegenheit einer Spazierfahrt besuchten Beide Majestäten die neu eröffnete Central⸗Markthalle.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst im Dome bei.

149) Die Beschwerde eines Strumpfwerkermteisters gagen seine Aufnahme in das Kataster einer Textil⸗Berufsgenossen⸗ schaft hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 28. März 1886 mit folgender Begründung zurück⸗ gewiesen:

Im Betriebe des neben

Beschwerdeführers kommen

in Rede stehenden Betriebe einen

fabrikmäßigen Der Betrieb ist deshalb

emäß §. 1 Absatz 1 des erungspflichtig.

150) Auf die Anfrage einer unteren Verwaltungsbehörde sprach sich das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 3. April 1886 dahin aus,

des Krankenversicherungs⸗

über die der Zahlung des Kranken⸗

von drei Tagen für die Aus⸗

des Unfallversicherungsgesetzes,

Zahlung eines Mehrbetrages an Krankengeld

Abgeordneten, welcher der Justiz⸗Minister Dr. der Staats⸗Minister von Boetticher und der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Kom⸗ missarien beiwohnten, stand auf der die dritte Berathung des Gesetzentwurfs,

rungen der kirchenpolitischen Gesetze.

Gneist das Wort, nationalliberalen Partei zu begründen.

Bei den Kaiserlichen Majestäten fand ein kleineres Familien⸗ diner statii. 8 8

8 8— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten

Beilage.

In der heutigen (70.) Sitzung des Hauses der Friedberg,

etreffend Abände⸗

In der Generaldiskussion ergriff zunächst der Abg. Dr. um nochmals die ablehnende Haltung der Die evangelische Kirche

Behörden

handelt, ohne Einfluß ist. Die Zahlung des Mehrbetrages hat demnach mit dem 29. Tage nach dem Eintritt des Unfalls zu beginnen.

befinde sich in einer natürlichen Gegnerschaft zu der katho⸗ lischen Kirche. Für den preußischen taat sei es daher eine Lebensaufgabe, mit seinen Machtmitteln die Gleichberechtigung

Als Reichs⸗Dienstsache kann die Correspondenz in Unfall⸗ versicherungs⸗Angelegenheiten nur dann angesehen werden, wenn sie die den Reichsbehörden oder deren Organen in dieser ihrer Eigenschaft übertragene Durchführung der gesetzlichen Vor⸗ schriften über die Unfallversicherung betrifft, und wenn die⸗ selbe lediglich in dem von der Behörde vertretenen Interesse des Reichsdienstes ergeht. Dies trifft z. B. zu, insoweit die Vorsitzenden der Schiedsgerichte in ihrer Eigenschaft als Kom⸗ missare des Reichs⸗Versicherungsamts mit der Leitung der Wahlen der Arbeitervertreter und Schiedsgerichtsbeisitzer be⸗ traut sind. Das Reichs⸗Postamt trägt daher kein Bedenken, in Uebereinstimmung mit dem Reichs⸗Versicherungsamt, für 1 den von betee ieh gstch eccrstsandesg Bezug hierauf zu Finanz⸗Ministerium. ührenden Schriftwechsel die Portofreiheit anzuerkennen. a , & 88e Insofern bei hear do einer Ncrtofboihe in Sachen der G 6 Unfallversicherung zu führenden Schriftwechsel Interessen des die Karen 8” art Töö Ahnfnhet en ; 89 8 anderen, die Portofreiheit nicht genießenden Korrespondenten 8.9 G 88 . ver Ler Foentgbeehert konkurriren, unterliegt derselbe, als nicht reine Reichs⸗Dienst⸗ 8. in Nerrgecegt Fatege angelegenheiten betreffend, der Portozahlung. Dies gilt z. B. von der gegenüber der schiedsgerichtlichen Entscheidung Seitens des Verletzten, oder Seitens einer Berufsgenossenschaft oder einer Landes⸗Ausführungsbehörde eingelegten Berufung an das Reichs⸗Versicherungsamt. Die im Artikel 8 Nr. 4 des Regulativs über die Portofreiheiten im Anschluß an die be⸗

stehende Uebung getroffenen besonderen Bestimmungen über die Portofreiheit für Sendungen in Invalidenangelegenheiten sind zur analogen Anwendung auf die vorbezeichneten Fälle nicht geeignet. Soweit die Durchführung der Unfallversicherung den Landesbehörden und deren Organen oder den Berufsgenossen⸗ hatten obliegt, kann die Correspondenz dieser Behörden ꝛc.

in Offenbach, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Emil Sello, zuletzt in Lochwitz, aus Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 600 ℳ, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 28 Darmstadt, den 7. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. JF. Vet Dr. Blum.

esgl. für wirkl. Konsum 65 000 (v. W. 36 000), do. II., 11“ Anfang 7 Uhr. venr für, wenfl. 9 Lurn 8 000 (v. W. 11 000), Gem. Raffinade, I., mit Faß wirklicher Export 3000 (v. W. 3000), Import der— do. 1. LI 8 Woche 104 000 (v. W. 44 000), davon amerikanische Gem. Melis, 1““ 72 000 (v. W. 32 000), Vorrath 649 000 (v. W. do. 11“ 628 000), davon amerikanische 472 000 (v. W. Farin 16“ 8 23,00 25,50 462 000), schwimmend nach Großbritannien 233 000 Die Aeltesten der Kaufmannschaft. (v. W. 232 000), davon amerikanische 147 000 (v. W. 160 000). 8 Glasgow, 7. Mai. (W. T. B.) Roheise Mired numbers warrants 38 sh., 3 d. bis 38 sh. 2 ½ Manchester, 7. Mai. (W. T. B. Water Taylor 8 ¼, 30r Water Clayton 7 ¾,

Water Taylor 6 ½, 30r Water Leigh 7 ¼, Mock Brooke 7 ¼, 40 r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ⅛, 36r Warp⸗ cops Rowland 7 ½, 40r Double Weston 8 ½, 60r. Double courante Qualität Pee; 116 yds 16 16

inters aus 321/46r 168. Fest. 8 1 dres Pfäinters Mai. 8 T. B5) Produkten⸗ Eisenbahn⸗Einnahmen. markt. Weizen ruhig, pr. Mai 21,40, pr. Juni Charkow⸗Nikolajew⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 21,70, pr. Juli⸗August 22,40, pr. September⸗ 459 830 Rbl. (— 10 482 Rbl.), bis ult. Dez. pr. Dezember 22,90. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Mai 6 219 979 Rbl. (+†. 585 432 Rbl.) Verausgabt im 47,60, pr. Juni 48,00, pr. Juli⸗August 48,75, pr. Dez. pr. 690 380 Rbl., im Jahre 1885 4 308 480 September⸗Dezbr. 49,30. Rüböl pr. Mai Rbl. (— 141 062 Rbl) 8 —,—, pr. Juni —,—, pr. Juli⸗August —,—, pr. Moskaun Jarvslaw⸗ Eisenbahn. a. Moskau⸗ September⸗Dezember —,—. Spiritus ruhig, pr. Jaroslaw. Im März cr. 252 490 Rbl. (+ 19 354 Mai 45,75, pr. Juni 46,50, pr. Juli⸗August 46,75, Rbl.), bis ult. März cr. 707 776 Rbl. (— 36 351 pr. September⸗Dezember 46.,50. Rbl.) b. Wolga⸗Wologda. Im März cr. 40 484

Paris, 7. Mai. (W. T. B.) Rohzucker Rbl. (+ 5724 Rbl.), is ult. März cr. 120 260

880 ruhig, loco 35,25. Weißer Zucker matt, Rbl. (— 3794 Rbl.) 8 88 Nr. 3 pr. 100 kg, pr. Mai 39,60, pr. Juni 39,80, Moskan⸗Rjäsan⸗Eisenbahn. Im März er. pr. Juli⸗August 40,30, pr Oktober⸗Januar 40,80. EETTö1“ 818 NI-; ult. März er.

Petersbur . Mai. 1 1’1 732 326 Rbl. (— 185 928 Rbl. . w egt, 1 ) E11 1 43,00 er zeh mbow⸗Saratow⸗Eisenbahn. Im Jan. er. als Reichs⸗Dienstsache nicht angesehen werden es müßte denn 13,00. Weizen loco 12,00. Roggen loco 7,40. Hafer 199 614 Rbl. (— 91 223 Rbl.) Verausgabt im 8 sein, daß der andere Theil eine Reichsbehörde ist, und die loco 5,50. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,00, Jan. cr. 142 065 Rbl. (— 17 722 Rbl.) 8. Sendung ausschließlich ein von dieser wahrzunehmendes Interesse

beider Konfessionen zu erzwingen. Aus diesem Grunde ins⸗ besondere könne seine Partei sich nicht dazu verstehen, einer Gesetzgebung zuzustimmen, welche zu der Preisgebung wesent⸗ licher Staatshoheitsrechte führen müsse.

Der Abg. Dr. Brüel hob hervor, daß die Maigese gebung die katholische und evangelische Kirche in gleicher Weise ge⸗ troffen habe. Sie sei jüngst als eine Kampfesgesetzgebung charakterisirt worden. Um so berechtigter sei die Frage: wo⸗ durch die evangelische Kirche eine derartige Behandlung ver⸗ schuldet habe. Auch jetzt vergesse man die evangelische Kirche ganz. Man spreche wohl immer von Versu en, zu einer Verständigung zu gelangen mit der katholischen Kirche, aber um die evangelische bekümmere man sich nicht. Daraus erkläre sich die Mißstimmung, die in evangelischen Kreisen über diese Gesetzgebung bestehe. Er hoffe, daß man auch zu einer vollen Berücksichtigung der evangelischen Kirche kommen werde.

Der Abg. Lubrecht verwahrte seine Partei gegen die Be⸗ hauptungen, die der Abg. Freiherr von Hammerstein in einer Rede aufgestellt habe, als ob dieselbe einen religiösen Standpunkt vertrete. Ebenso unbegründet sei der Vorwurf, daß seine Partei für die Kirche kein Interesse habe. Dieselbe wünsche aber einen starken Staat, weil sie der Ueberzeugung sei, daß auch mit diesem Gesetze der Kampf noch nicht beendet sei. .

Der Abg. Dr. Virchow klagte über die Unfertigkeit des vorliegenden Gesetzes. Um so bedauerlicher sei es, daß eine kommissarische Berathung desselben nicht für nothwendig er⸗ achtet worden sei.

Der Abg. Dr. Szuman erklärte, daß seine Partei gegen die beiden Artikel stimmen werde, welche Ausnahmebestimmun⸗ gen gegen die polnische Bevölkerung enthielten, und daß sie bei der Gesammtabstimmung über das Gesetz sich der Ab stimmung enthalten würde.

8A 0 an.

Beutsches Theater. Sonntag: Der Wider⸗ spänstigen Zähmung Lustspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare

Montag: Nathan der Weise. 1

Dienstag: Der Widerspänstigen Zühmung.

Die nächste Aufführung von Hamlet findet am Donnerstag, den 13. Mai, statt. (Hamlet: Hr. Ernst, als Gast.) ö“

26,75 27,25 26,00 26,25

5

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assessor von Tzschoppe in Oldenstadt zum Landrath zu er

Generalversammlungen.

n Aktien⸗ Gesellschaft Petrolenm⸗

d. Lagerhof. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und

Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. Ord. Gen.⸗Vers. zu Potsdam. Berlin⸗Nenendorfer Aktien⸗Spin⸗ nerei. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

“““ 8

Wallner-Theater. Sonntag: Fünftes En⸗ semble⸗Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München, unter Direkrion des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Herrn Max Hofpauer. Letzte Aufführung von: Almenrausch und Edelweiß, Oberbayerisches Charaktergemälde mit Gesang und Tanz in 5 Auf⸗ zügen nach Dr. Hermann von Schmids Erzählung von Hans Neuert. Musik von Müller. 8

Montag: Sechstes Ensemble⸗Gastspiel der Mün⸗ chener Mitglieder. Der Hergottsschnitzer von Ammergau. Oberbayperisches Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Ludwig Ganghofer und Hans Nexert. Musik von F. M. Prestele.

[7648] Oeffentliche Zustellung. Der Liebenau'er Sterbekassen⸗Verein, vertreten durch den Bürgermeister Kirschke zu Liebenau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fahle zu Schwiebus, klagt gegen den Töpfermeister Robert Enzler, früher zu Liebenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypothekenzinsen eines auf dem Grund⸗ stücke des Beklagten Bd. III. Bl. Nr. 96 im Grund⸗ buche von Liebenau verzeichnet eingetragenen Kapitals von 300 für die Zeit Juli

Ministerium des Innern. Dem Landrath von Tzschoppe ist das Landrathsamt im Kreise Uelzen übertragen worden.

vom 1. 1883 bis dahin 1885, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des SSeahgeg. vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schwiebus auf 8g 16. Inni 1886, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Müntner, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e . 8 v für Landwirthschaft, Domänen und Forsten

Ministeriu

Victoria-Theater. Sonntag und folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen.

Der Forstmeister von Ulrici zu Merseburg ist auf die durch Pensionirung des Forstmeisters von Blumen erledigte Forstmeisterstelle Potsdam⸗Oranienburg versetzt worden. 1 Den Domänen⸗Pächtern Storck zu Poppenburg und H. Müller zu Düna im Regierungsbezirk Hildesheim ist der Charakter als Ober⸗Amtmann beigelegt worden.