[4590]
“ 1
Actiengesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt Marienberg
zu Boppard a. Rh.
Die Herren Actionaire werden in izur ordentlichen
Gemäßheit der §§. 24, 32 und 34 des
Ceneralversammlung
auf Mittwoch, den 26. Mai dieses
8— Jahres, Vorꝛ
nittags 10 ½ Uhr, nach Marienberg eingeladen.
Tagesordnung: Berichte des Verwaltungsraths und der Rechnungsrevisoren.
2) Feststellung der Bilanz pro 1885 und Beschlußfass ung über event. Ertheilung der Decharge.
3) Ergänzungswahlen des Verwaltungsrathes.
Wahl
) e Eintrittskarten sind vor der Ver
Boppard, den 16. April 1886. Der
der Rechnungsrevisoren pro 1886.
sammlung im Bureau der Anstalt in Empfan
Verwaltungsrath.
Consolidirte Alkali Werke zu Westeregeln.
Außerordentliche Generalversammlung.
Da in der heutigen außerordentlichen Generalversammlung die zur Beschlußfassung erforderliche Anzahl von Aktien nicht vertreten war, so laden wir hiermit auf Grund des §. 35 Abs.
2 der St
die Herren Aktionäre zu einer neuen außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 7. Juni c., Vormittags 10 Uhr, im Saalbau zu Frankfurt a. M.,
zur
Aktienge setz vom 18. Juli 1884
mit dem Bemerken ein, daß diese Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien
beschließen kann.
Zur Theilnahme an dieser auß erordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, am dritten Werktage vor der Versammlung, vor 6 Uhr
welche spätestens
Beschlußfassung über die nämliche Tagesordnung: Aenderungen des Statuts insbesond ere der §§. 4, 11,
35, 37, 38, 39 und 41 der Statuten der Gesellschaft,
13, 20, 22,
23, 24, 31, 3
Abends ihre
Gesellschaftskasse in Westeregeln,
Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr. Sulzbach, G Mannheim bei den Herren W. St. Ladenburg, Söhne, 8 Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank
Im Uebrigen verweisen wir auf
binte rlegen. Westeregeln, 6. Mai 1886.
die §§. 29 und 30 der Statuten.
Der Aufsichtsrath.
Ca
rl Ladenburg.
In Gemäßheit des Art.
stehende per Beginn der Liquidation
244 a. des Gesetzes vom 1884 mache ich aufgestellte Bilanz der Grube Alwine in Liquidation
18. Juli 1884 mache ich hierdurch
Gesellschaftsstatuts
nehmen.
8 Hinblick auf das neue
Aktien bei der
atuten
2, 34,
nach⸗
Activa. ℳ.
Cassa⸗ Er onto . . . . . 22 Hypotheken⸗Conto Domsdorf 200 Grundstücks⸗Conto Dobra 10 Debitoren.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto
368 öffentlich bekannt. Liebenwerda, den 6. Mai 1886.
Activa.
1³4 7
Vilanz.
₰ Passiva.
Actien⸗Capital⸗Conto. . Hypotheken⸗Conto Dobra Creditoren
M. 83732 000— 200— 57678
704 07
31817
Der Liquidator
der Grube Alwine
in Liquid. Hoefer.
E1ö6““
360 000 — 7 500
Tassiva.
3
) Grundstücke (einschließlich Pher und Wege⸗ ö Logirhaus..
Vorhaus .
Stallgebäude
Villa Diana
Curhaus
Musiktempel
Caffeehaus den Eichen. Trinkhalle und Retiraden. b11““ 11116“
Gas⸗ und Wasser⸗ Anlagen Verlegung des 3 Riefenbechs nebst Leitung.
Eiskeller.
311
Smbent 2707 2 000 00
Fuhrwerks⸗Conto. ... Betrieb (Vorräthe inel. bezahlter Assecuranz) Effecten⸗Conto Zinsen⸗Conto . . Conto der Coursdifferenz Cassa⸗Conto. 1. Braunschweigische “ Sennhütten⸗ Veranda (jährlich mit 10 % vom Her⸗ stellungswerth zu amorti⸗ siren) ’ 1442 56 3 Amortisation pro 1885. 144. 76
Debitoren
voraus⸗
259 610, 20]2) 501 392 26) 110 071,61 35 864/150% 4) 24 900 00
7 8 28 83 2 8385 9 20 672 59
5 228/79
7 401 15 22 024 53 10 786 88
3 041/3
16 565/15 231 093, 00
1 481 35
1 302/80 1 231 53 1 881 689/84
₰ 1) Actien⸗Capital Regierungs⸗Zuschuß 8 Herzogliche Leihhaus⸗ Anstalt in Wolfenbüttel. 8 Braunschweigische Eisenbahl hn, An⸗ leihe⸗Conto... 1 34 20 5) Conto für un erhobene Dividende 6) Creditoren:
Verschiedene Creditoren
abzüglich 3 Debi⸗ c ö Reservirt für noch nicht aus⸗ geführte Ameliorationen, Wegeanlagen, Abfindung von Weidegerechtsamen ꝛe. 7) Abschreibungs⸗Conto: Abschreibungen auf Nr. 2 bis 16 der Activa. 8) Dispositions⸗Conto 9) Reservefonds .. 1 10) 8 und Verlust⸗Conto.
60
5 854 41
99 88
980/00
609 70
1
1 881
Braunschweig, den 31. Dezember 1885. 8
Harzburger Aetien⸗Gesellschaft.
F. W. Wolf. den Büchern übereinstimmend gefunden.
8
Revidirt und mit d
A. v. Girsewald.
Braunschweig, den 15. April 1886. Die von der Generalversammlung gewählten Revisoren:
Gust. Seeliger.
Fr. v. Voigtländer.
Die von dem Verwaltungsrathe gewählten Revisoren:
O. Haeusler.
[7675]
Debet. Gewinn⸗
v. Mühlenfe [8.
und
ℳ 900 000 00
287:
2 456 77
edit.
₰ 000 00 381 90
645 ˙00
689 84
An Conto der Coursdifferenz Zinsen⸗Conto. Fuhrwerks⸗Conto. . Abschreibungs⸗ Conto. Dispofitions⸗ Conto Reservefonds Gewinn .
ℳ
14 789/03 1 700 10 18 357 87 6 119 28
1 32275
57 970 00
Verlust⸗Conto
dA “ 67
25 132 81
Braunschweig, den 31. December 1885.
Aetien⸗Gesellschaft.
A. v. Girsewald.
Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. 1““ den 15. April 1886.
Die von der Generalversammlung
Gust. Seeli
81 hlten Revisoren:
ger Fr. v. Voigtländen
Die v von dem Venweltangsrath gewählten Revisoren :
O. Haeusler.
— ;-——— — —
III
—— — —
ℳ
ü 440009
Ir Herren Actionaire unse res laden wir hiercharch zur dies sjährigen
ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 19. Juni d. J., Nachmittags 4 unr⸗
im Hotel Retze (Rheinischer Hof) Essen
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz pr. 31. Dezember 1885 und esd ne erehis 2) Ertheilung der Decharge. 1 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern. b 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1886. Eintrittskarten zu der Versammlung fertigt unsere Direction in Borbeck gegen Nachweis des Actienbesitzes laut §. 6 unseres Statuts vorher aus. Jahresbericht 95 Bilanz stehen 14 Tage vor der Generalversammlung Herren Actionaire. Borbeck bei Essen, den 1. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath: L. von Born, Vorsitzender.
“ ergebenst ein.
zur Verfügung der
Die Herren Actionaire der untengenannten Actiengesellschaft werden zu der am Freitag, den 4. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, im teeinen Saale des Breslauer Concerthauses, Gartenstraße Nr. 16 hierselbst stattfindenden dies
ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind: 1 “
1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1885/1886, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung pro 1885/1886.
2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand pro 1885/1886 und Genehmigung der vor⸗
geschlagenen Gewinnvertheilung.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. . 1 Diejenigen Actionaire, welche sich an der Generalversammluug betheiligen wollen, haben in Gemäßheit des §. 14 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 27. Mai d. J. bei dem Vorstande der Gesellschaft in deren Geschäftslocal im Comptoir der Firma Meyer Kauffmann hierselbst, Nhtssst aßs Nr. 10, niederzulegen und erhalten das Duplicat des Verzeichnisses, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmen zahl verse ehen, zu ihrer Legitimation für die V Zersammlung zurück.
Breslau, den 7 7. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath
der Actien⸗Gesellschaft Breslauer Concerthan⸗ Korb. Eichborn.
jährigen
7586]
“
Bilanz pro 31. Dezember 1885. 8
ℳ
Passiva.
6,750,000 —
Activa.
ℳ „ Mitengavital Geldeinlagen: auf Rechnungsbücher 549,720, — gegen Schuldverschrei⸗ bungen
ℳ ₰ 750,027 70 2,245,63815
3
Cassa: Bestand.
Wechsel: Bestand
Werthpapiere:
Bestand an eigenen
Effecten.. 684,999 53 1
Bestand an reportirten mit 1 monatlicher ,230,073 30 Kündigung
1.Jir31383ö 1 — 1,915,072 8: mit 3 monatlicher 7 '
Sorten und Coupons: Kündigung Bestand. 8 mit 6 monatlicher
D en 2 Kündigung . S Unter⸗ mit 12 monatlicher Bestand unserer For⸗ Kündigung ” derungen in Weimar
Laufende Rechnungen: Bestand unserer For⸗ derungen 16
Forderung gegen Ver⸗ pfändung Oberschlesi⸗
scher Gruben 1
Landrentenbank:
unser Guthaben
1“ —:
Bankgebäude in Weimar .
Grundstücks⸗Conto.
Inventar 8
Interims⸗Conto.
23,840,— 772,790 — 361,410—
45,070 —
7,019
740- 1,752,830 eeb Creditoren in laufender
NHTS, Acceptations⸗Conto. Reserve⸗ 898J Special⸗Reser ve⸗Fond. Nicht erhobene Actien⸗ dividende 553,754 60⁄55 vpr. 1881
1882
1883 1884
4,078,48775 1,920,134 ³ ; 15,201 % 1,517,900
7,549,400
2,655,439/57
5 99— 319,231 83
3,000 — 94,091 64 16,298,416 07 Weimar, 31. Dezember 1885. v “
Die Direetion der Weimarischen Bank. Hache. Böttcher
Borstehende Bilanz haben wir mit dem Hauptbuche der Weimarischen Bank übereinstimmend gefunden. Weimar, den 15. April 1886. C. Woche. C. Geißler.
Gewinn⸗Berechnung.
6,034 — 100,000 9 157,828 52
16,298,416 07
Deleredere⸗Conto
Reingewinn
Einnahme.
9 Zinsen auf Geldeinlagen Verwaltungskosten der Bank 8 .“ Verwaltungskosten der Zweiganstalten
Gewinn⸗Ueberschuß aus Gewinn an Wechseln u Gewinn an fremden dnAAAZ Gewinn an Werth⸗ papieren
an eigenen Effecten. an reportirten Effecten
deutschen ’ 90,02005
Steuern .“ 8 Steuern un iethe bei 12,700 95 den Zweiganstalten
16,340,60 34,398,07 eeas 17 0232
Einlösung präcludirter Thalernoten 8
Abschreibung auf weifel⸗ hafte Forderungen .
Abschreibung auf Forde⸗ bung gegen Verpfän⸗ dung Dberschlefischer Gruben . G
Gewinn an Sorten und -L“ Geihn an Darlehns⸗ insen Gewinn an laufenden Rechnungen Gewinn an Provisionen aus laufenden Rech⸗ nungen . 193,629 64 Gewinn an der Land⸗ rentenbank ... Gewinn an Deposital⸗ gebühren. Gewinn an Gebühren für offene Depoͤts Gewinn an Hauserträgniß Gewinn an verjährter Bankactien⸗Dividende pro 1880
138,989 19
Zinsen aus 161,980,13
Reingewinn
20,388/ 69
502 22 536,616,03
De; zember 1885.
Die Direcetion der Weimarischen Bank.
Weimar,
Hache. Böttcher .
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗Berechnung mit dem Hauptbuche der Weimarischen
Bank bescheinigen Weimar, den 15. April 1886. t
E 110.
Periin 8s ag, den 10. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
auch die im §. 6 des Gesetzes über des vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, vom 25. Mai 1877, vorg 31.4. Bel
Mlarkeaschn b8s
tannem 89
9. November 1874, sowie die in dem Gese
1155,
nllicht werden, ert cheint auch in einem 8
betref fend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
Zlatt unter dem Titel
entral⸗Handels⸗ „Register füͤr das Deutsche Reich. „r⸗ 1104)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann
* zbif
durch alle Po st Königlich Preu
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in
Ibonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis für den Raum einer Druck
Vierteljahr. zeile
der Regel täglich. — — — Einzelne Nummern kosten 20 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re⸗ ch” werden heut die Nru. 110 A. und 110 B.
ausgegeben.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
888 efugte Benutzung geschützt.
Klasse. III. D. in Arnstadt
Suhl, Thür.
VI. S. 3185. Luftleitung an Malzdarren. Josef Smolik in Glinsko bei Rovno (Ruß⸗ land) Gouvernement Wolyn; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70.
VIII. H. 6042. Brenner für Gasseng⸗ maschinen. — C. G. Haubold IJr. in Chemnitz i. S.
XIII. M. 4359.
Differential⸗Ventilverschluß.
1 Brieg, Paulauer Chaussee 4.
W. 3941. Neuerung an Sicherheitsventilen.
— Heinrich Weiske in Dresden.
XIV. H. 5868. Kuppelung der Versteuerungen zweier direkt wirkenden Dampfpumpen. — Hein- rich Adolf Hülsenberg, Maschinenfabrikant in Freiberg i. Sachsen.
P. 2548. Kolbenanordnung für direkt wir⸗ kende Dampfpumpen. George Thomas Parnell in London; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
XV. E. 1668. Anlege⸗Apparat für Druck⸗ pressen. Paul Eichmüller in Leipzig, Königs⸗Platz Nr. 9.
H. 6022. Formenschließsteg für Buch hdruck⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 35 575. Franz Xaver Hölzle in München, Hopfen⸗ straße 3 I.
K. 4797. Neuerung an lithographischen Reibepressen. — Hermann Krause in Berlin, Roßstr. 24.
XXI. H. 5871. Anordnung des Eisenkernes bei ele 1 Meßapparaten. — Firma Hart- mann & Braun in Bockenheim-Frankfurt
a. Main. S. 3087. System der elektrischen Strom⸗ vertheilung mittelst Volta⸗Induktoren. Siemens & Halske in Berlin Markgrafenstraße 94. S. 3116. Neuerung an selbstthätig wir⸗ kenden Ausschaltern; Zusatz zum Patent Nr. 30 292. — Liemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstraße 94. St. 1502. Sicherheitsvorrichtung für die automatische Ausschaltvorrichtung bei elektrischen Glühlichtlampen. — Luther Stieringer in New⸗York City, V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln.
XXII. Sch. 3819. Verfahren zur Darstellung rother und gelber Farbstoffe aus einer neuen Naphtoldisulfosäure. — Schöllkopf Ani-
line & Chemical Company in Buffalo, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
XXIII. B. 6391. Verfahren und Apparat zur Darstellung von Alizarinöl unmittelbar aus den ölhaltigen Samen. — Adolf Brunstein in Moskau; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW.,
XXV. B. 6655. Mechanischer Wirkstuhl. Carl August Beyer in Einsiedel.
XXXIV. P. 2779. Lose zusammenhängendes Scharnier für Klapptisch⸗Platten u. dergl. Louis Panl & Co. in Radebeul.
XXXVI. G. 3631. Neuerung an Kochherd⸗ platten. — Johann Glenk in Ansbach.
„ P. 2810. Neuerung an Luftheizungsöfen. — Wilhelm Prell und A. Kohlhofer in Blasewitz bei Dresden, Marschall Allee Nr. 6.
XLI. P. 2794. Filz⸗ Walk⸗ und Preß⸗ maschine. — Aurel Polster in Niederlößnitz bei Dresden, Friedrichstr. Nr. 98.
XLV. B. 6538. Neuerung an Handmäh⸗ maschinen. — Fritz Bornmann in Kuba bei Gera.
„ B. 6608. Neuerung an Windfegen. — J. H. Börgers in Dinslaken.
K. 4782. Maschine zum Zerkleinern von Rübenblättern und dergl. — Franz Kirsten zu Warsleben und Edmund Weber zu Nein⸗ dorf.
M. 4387. eisen. Julius Mende
i. Sachsen. N. 1359. Hebelapparat zum Senken und eben des Rahmens an Ackergeräthen zum ur en ieben⸗ Säen, Düngen, Eggen und Walzen. — 9 Noack, Maschinenbau⸗Anstalt in Nie⸗ megk.
XIVA. W. 4045. Gasmotor. — Hugh Wil- liams in Stockport, Cheshire, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
XLVII. F. 2583. Sicherheitsventile, als
Kolbenschieber mit beim Oeffnen wachsender Be⸗ lastung. — E. Fistié in Alberyaria a Velha, Portagse; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin. M. 4264. Kurbelgetriebe für mehreylindrige Kolbenmaschinen mit parallel zu den Cylinder⸗ axen gelagerter Welle. — UIr. R. Naerz in Berlin SW., Feipfig essteate 67, und Friedrich 0. Schmidt in Berlin N „Grenzstraße 19.
2529. halter. — Louis Demme
Keilpartz & Co. in
Stoff
und Fr.
Dampfwasserableiter mit Osc. Moecke
bbb1
Auswechselbarer Griff an Huf⸗ in Dippoldiswalde
Klasse.
LI.
LIV.
„
LV.
LVIII. LXIII. J.
LXIV. D.
LXX.
LXXVI.
LXXX. E. 1641.
LXXXVI.
B. 6648. Dämpferanordnung an Pianino⸗ Mechaniken. — François Claude Baruth in Lyon, 3 Place de la Bourse; Vertreter: Richard Labers in Görlitz.
F. 2787. Neuerung an Clarinetten. — L. Fischer in Köln a. Rh., Thiboldgasse 113.
IH. 6026. b vorrichtꝛ ing für Pianinos und Flügel. W. Bartmann, Hofpiano⸗ fortefabrikant in Werlun 80. Mariannenftr. 52 I. L. 3672. Mechanisches Musikwerk mit Notenringen von verschiedenem Durchmesser. — Leipziger Musikwerke „Phéöcenix“, Schmiüt & Co. in Leipzig.
I. 4317. Winkelförmiger Resonanztisch.
C. Mentzel in Aachen, Steinkaulstr. 7.
K. 4414. Neuerungen an Musikinstru⸗
menten, in welchen zur Erzeugung der Töne Saiten und Stimmen kombinirt sind. — Robert Alexander Kemp in London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin. K. 4735. Briefumschlag, welcher auf der Adreßseite mittels der Postfreimarke ver⸗ schlossen wird; Zusatz zu dem Patente Nr. 34 565. — Th. KerckhoE, Reserend in Straß⸗ burg i. E., Zimmerleutgasse Nr.
K. 3618. Pappschachtel 1 Einrichtung zur Herstellur ng derselben. — Bruno Rückert in Leipzig, Fregestr. 68 K. 4807. Trockensils für Papiermaschinen. — James Kenyon in Derby Street Mills, Burry, Lancaster, E. ngland „Vertreter: F. E dmund ThS. & Knoop in Dresden, Amalienstraße Nr. 8
1 M. 4372. Differenz ial⸗Hebelwerk. — Mayrzarth & Co. in Frankfurt 1305. Neuerung an Vorrichtungen zum Auslösen der Stränge ange eschirrter Pferde vom-Wagen. — Gebr. Jürgensen in Mei⸗ dorf in Holstein.
W. 4044. Dreiräderiges Frederick White in Westborough, 11 Street, Worcester, Staat Massachusetts, V. S Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Sions⸗Thal Nr. 11.
2587. Neuerung an Flaschenabfüll⸗ apparaten. — Hermann Delin in Verlin Templinerstr. Nr. 18.
P. 2742. Neuerung an Trinkglas⸗Untersätzen mit einer aus Zeiger und Zeigerscheibe bestehen⸗ den Zählvorrichtung. — Rudolf Perl und Johsnn Petrasch in Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
T. 1652. Schraubstöpsel
Kork. — C. M. Taylor und A. P. Furner in London, Engl and; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in B erlin SW. 11. B. 6605. Verschl uß für Doppelgefäß im Besonderen für Tintenfässer. veir- Brokk in Berlin, Prinzessinnenstr.⸗ 22. S. 3267. Selbstthätige Spindel⸗ Ausrücke⸗Vorrichtung für Zwirn⸗ und Spul⸗ Maschinen; Zusatz zum Patent m. 25 698. — Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz in Chemnitz.
Ph.
Fah Frrad. South Rhein,
mit durchgehendem
1. Neuerung an continuirlichen Oefen mit Gasheizung. Carl Emmel in Höre⸗ Hohofenstr. 9.
Q. 115. Neuerung an Ziegel⸗ und Kohlen⸗ pressen. — Steph. Ouast in M.⸗Gladbach. G. 3370. Verfahren und Apparat zur Herstellung von ö mit beliebigem Farbenmuster. — F. Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
Berlin, den 10. Mai 1886.
Auf
Anzeiger an
Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Versagung von Patenten.
die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗
dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
[7712] 8
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des
einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten. Klasse.
IV. XXXVIII. LVII.
C. 1715. Zweiflammiger Leuchter für
schwere Mineralöle. Vom 12 November 1885.
Sch. 3655. Bandsäge mit Fuß⸗
betrieb. Vom 22. Oktober 1885.
M. 3877. Verfahren zur Darstellung
189 Relief⸗Druckplatten. Vom 12. November 85.
Berlin, den 10. Mai 1886.
Kaiserliches F ta zt Meyer
ilung von
[7713]
Erthe
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist. den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage
ab ertheilt. unter der
Die Eintragung in die Patentrolle ist angegebenen Nummer erfolgt. P. R. Nr. 35 888 — 36 001.
IKlasse.
V.
Nr. 35 911. Maschine zum Einkerben von Gebäckstücken. — A. Pentzel in Bad Elster. Vom 26. Januar 1886 ab.
Nr. 35 927. Einrichtung behufs Anwendung des Vertäfelungs⸗Verfahrens beim Abteufen von Schächten. — A. Schwillinsky in Myslo⸗ witz. Vom 29. Oktober 1885 ab.
Nr. 35 938. Fahrbares Gestell mit roti⸗ rendem durch Wasserdruck vorbewegtem Bohr⸗ maschinen⸗Halter. — B. Gerdaun in Hamburg. Vom 31. Dezember 1884 ab.
EKlassc. VI.
Nr. 35 888. Nachspülvorrichtung an Gerstenwasch maschinen. — C. Koch in Wismar. Vom 9. Zuni 1885 ab.
IX. Nr. 35 980. Vorrichtung zum V. erstellen der Halter oder Stiele von Besen, Pinseln und dergl.
F. W. Prell in und H. Nau- bert in Dresden. Vom 24. November 1885 ab.
XI. Nr. 35 9329. Sammelmappe. — I. Bentel- rock in München. Vom 1. Januar 1886 ab.
XII. Nr. 35 933. Verfahren zur Darstellung von Saccharinsalzen der organischen Alkaloide. Dr. C. Fahlberg 8 New⸗York und Dr. A List in Leipzig; Vertreter: C. Pieper in B gerlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 9. De zember 1 885 ab.
XIII. Nr. 35 894. Dampfentwässerungs⸗ und Schlammfang⸗Vorrichtung an Dampfkesseln. — G. Rochow in Offenbach a. Main. Vom 20. Oktober 1885 ab.
Nr. 35 918. Durch wirkende clektrische Sicherheitsvorrichtung Dampfke ssel — Aug. Karcher und G. von der Heydt in Zeche Westhausen, Bodel⸗ schwingh, Kreis Dortmund. Vom 26. November 1885 ab.
Nr. 35 920. Dampfkesseln. — burg, Schlesien.
Nr. 35 922
Stromunterbrechung für
Anordnung von Siedern bei V. Herbert in Walden⸗
Vom 15. Dezember 1885 ab.
922. Umlaufrohre für Dampfkessel mit Feuerbüchsen. — G. H. Corliss in Pro⸗ vidence, 45 Prospect Street, Staat Rhode Is⸗ land, V. St. A; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25. Vom 6. Januar 1886 ab
Nr. 35 986. Neuerung an der eines Natron⸗Dampfkessels mit einer vorrichtung; Zusatz zum Patent Nr. M. Honigmann in Grevenberg b. Vom 18. Dezember 1885 ab.
Nr. 35 991. Zugre gulator für Niederdruck⸗ Dampfkessel. — J. Wilhelm in .“ Hartmannstr. 3. Vom 10. Januar 1886 ab.
XIV. Nr. 35 916. Neuerung an der Nr. 34 229 patentirten zwangläufigen Ventilsteuerung für Mentel nas hihen; I. Zusatz zum Patent Nr. 34 229. — Firma C. E. Rost & Co. in Dresden, Rosenstr. 103z. Vom 2. Oktober 1885 ab.
Nr. 35 919. Kolbensteuerung für mehr⸗ eylindrige Dampfmaschinen. P. Rest aus Dresden, Polirgasse 7e, z. Zt. in Dr. Haupts Kurhaus in Tharandt. Vom 26. November 1885 ab.
Nr. 35 921.
Verbindung Abdampf⸗ 80¹ 1578 42
Aachen.
Neuerung an Bremseylindern für Dampfmaschinen⸗Steuerungen. — G. H. Corliss in Providence, 45, Prospect Street, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 2. Vom 6. Ja⸗ nuar 1886 ab.
Nr.
35 978. Heizung von Dampfecylindern.
W. Schmidt in Braunschweig. Vom 21. 1S mber 1885 ab.
r. 35 981. Neuerungen an Motoren mit Feehs. Cylindern. — L. Tischbein von Schöning in Wien; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin, Alexanderstraße 70. Vom 26. “ 1885 ab.
Nr. 35 990. Einrichtung zur Heizung von Dampfeylind ern. — W. Schmidt in Braun⸗ schweig. Vom 1. Januar 1886 ab.
XV. Nr. 35 959. Ausrückvorrichtung für den Drucktiegel an Tiegeldruckpressen. — F. van Wyck in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer Straße 141. Vom 19. Novpember 1885 ab.
XVII. Nr. 35 948. Quirlwerk zur Entluftung des Gefrierwassers behufs Darstellung von Klar⸗ eis. — Gust. Hose in Elberfeld. Vom 26. August 1885 ab.
Nr. 35 966. Horizontaler Vacuum⸗Röhren⸗ kessel zur Erzeugung von Kälte und Uebertragung derselben an eine Cirkulations⸗Kühlflüssigkeit.
E. Fontenille in Paris; Vertreter: G. A. Hardt in Köln, Sionsthal 11. Vom 27. Fe⸗ bruar 1885 ab.
XVIII. Nr. 35 893. Mittel zur Verzögerung der Verbrennung. Ebert in Dresden⸗ Pieschen. Vom 29. September 1885 ab.
Nr. 35 903. Verfahren und Einrichtung zum Schmelzen und Reduziren der Eisenerze mittelst Kohlenoxydgases. — A. Fritschi in Paris; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗ burg. Vom 8. Dezember 1885 ab.
Nr. 35 906. Einrichtung zum Reinigen und Frischen von Gußeisen in der Gießpfanne. — Em. Servais in Weilerbacher Hütte, Luxem⸗ burg, und H. Lezius in Breslau, Victoria⸗ strahe 6; Vertreter: G. Fehlert & 6. Loubier, b C. Keseler, in Berlin SW., Königgrätzer⸗ 47. Vom 15. Dezember 1885 ab.
XIX. Nr. 35 992. Neuerung an Sicherheits⸗ schienen für Weichen; Zusatz zum Patent Nr. 33 025. — W. Henning in Bruchsal. Vom 19. Januar 1886 ab.
XX. Nr. 35 910. Aufschneidbarer Weichen⸗ spitzenverschluß. — Firma Joseph Vvögele in Mannheim. Vom 22. Dezember 1885 ab.
Nr. 35 936. Wagenschieber. — L. V.
Hussong in Blieskastel, Pfalz. Vom 22. De⸗
zember 1885 ab.
Nr. 35 971. Neuerung an Gepäckhaltern in den Coupés der Eisenbahnwagen. — J. Fondu-
Bloemendal in Brandt in Berlin 30. August 1885 ab.
Klasse.
XXI. Nr. 35 969. Neuerungen an galvani⸗ schen Elementen. — L. A. W. Desrueclles in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 9. August 1885 ab.
Nr. 35 995. Sprechtelephon mit erhöhter Wirkung. — Firma Hartmann & Braun in Bockenheim — Frankfurt a. M. Vom 15. De⸗ zember 1885 ab.
Nr. 35 998. Spannconsole mit Regulirungs⸗ votg für Telegraphendrahtleitungen. C. Gause i. F. C. Gause in Bromberg. Vom 21. Nol vember 1885 ab.
Nr. 35 999. Schutzvorrichtung gegen fehler⸗ haftes Arbeiten des in der Patentschrift Nr. 33 058 behandelten automatischen Contact⸗ Unterbrechers für verankerte “ — M. Selig jun. & Co. in Berlin NW., Karl⸗ straße 20. Vom 27. November 1885 ab.
XXIV. Nr. 35 897. Fcuerungsanlage. — A. Nemann in Zürich; Vertreter: 1v 0. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Vom 3. November 1885 ab.
Nr. 35 901. Entleerungs Svorrichtung für Ruß⸗ und Funkenfänger. Firma H. Schon burg & Söhne in Berlin NW., Altmoabit 97. Vom 29. November 1885 ab.
Nr. 35 904. Verfahren zur Herstellung und Ausbesserung von Ofenfutter. — Friedr. in Dresden. Vom 12. Dezember 885 ab.
XXVI. Nr. 35 889.
Vilvorde; Vertreter: J. SW., Anhaltstr. 6. Vom
Verfahren zur Herstel⸗ lung einer Reinigungsmasse zum Entschwefeln von Gase en und Flüssigke Liten. — R. Greven- berg in Bremen. Vom 13. Juni 1885 ab.
Nr. 35 890. Neuerungen an einem Ko⸗ lonnen⸗Wascher⸗Skrubber. — A. Klönne in Dortmund. Vom 18. August 1885 ab.
Nr. 35 924. Apparat zur continuirlichen Erzeugung von Leucht⸗ und Heizgas auf kaltem Wege. — L. Fuchs in Beraun, Oesterreich; Vertreter: R. Lüders in Gö örlitz. Vom 17. September 1885 ab.
Nr. 35 934. Umschaltvorrichtung für Wasser⸗ gasapparate. Europäische Wassergas⸗ Aktiengesellschaft in Dortmund. Vom 13. De⸗ zember 1885 ab.
XXVII. Nr. 35 905. Gebläse. — E. Hell- bardt in Fischbach bei Rössel, Ostpr. Vom 13. Dezember 1885 ab.
XXX. Nr. 35 976. Verfahren zur Herstellung
von T Dünndarmkapseln. — G. G. Pohl in Schön⸗
baund bei Danzig. Vom 14. November 1885 ab. Nr. 35 983. Gelenkstellung an künstlichen
“ — F. Bingler in Marburg a. d.
Lahn. om 8. Dezember 1885 ab.
XXXIV. Nr. 35 891. Kraut⸗ und Gemüse⸗ hobel. — C. H. Barth in Riesa. Vom 18. Sep⸗ tember 1885 ab.
Nr. 35 895. Waschmaschine. — E. Eckert in Aussig a. Elbe, Böhmen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 23. Ok⸗ tober 1885 ab.
Nr. 35 896. Petroleum⸗Kochmaschine. Ch. O. Schwartz & The Brand Stove Co. Limited in Milwaukee, Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 3. November 1885 ab.
Nr. 35 898. Messerputzmaschine. — F. Eskan & H. rechhassar in Hamburg. Vom 15. November 1885 ab.
Nr. 35 909. Stuhl mit aus drehbaren CI gebildetem Sitz. — Ch. Groom- bridge und J. P. Rickman in London; Vertreter: 80. Milczewski in Frankfurt a. M., Untermainquai? Vom 22. Dezember 1985 ab.
XXXV. Nr. 35 554 Auf fangvorrichtung an Becherwerken im Falle de
17
Kettenbruches. — Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt in Kalk b. Köln. Vom 8. November 1885 ab.
XXXVI. Nr. 35 944. Neuerung an Koch⸗ herden. — Joh. Glenk in Ansbach. Vom 25. Juli 1885 ab.
Nr. 35 947. Neuerung an Wasserheizungs⸗ Central⸗Röhren⸗Oefen und Dampferzeugern (sogen. Röhrenkesseln). F. Halbig in Düsseldorf. Vom 25. August 1885 ab.
Nr. 35 953. Vorrichtung zum Rütteln und Kippen von Ofenrosten. Gewerkschaft Quint in Quint bei Trier. Vom 24. Oktober
1885 ab.
Nr. 35 957. Neuerung an Temperatur⸗ Regulatoren für Luftheizungen und Trockenan⸗ lagen. — W. Goslich in Berlin, Leipziger⸗ straße 638 a. Vom 14. November 1885 ab. 8
Nr. 35 958. Drehbarer Feuerungsrost. —
W. Kkirchner in Berlin 80., Elisabeth⸗ Ufer 32. Vom 15. November 1885 ab.
Nr. 35 960. Umstell⸗Einrichtung an com⸗ binirten Spar⸗ und Grude⸗Herden. — A. Mentzel in Gotha. Vom 26. November 1885 ab.
Nr. 35 963. Ofenthürschlüssel. — A. Horenburger und LEL. Schönjahn in Braunschweig. Vom 24. Dezember 1885 ab.
XXXVII. Nr. 35 977. Schutzvo porrichtung für Rolljalousien. M. Sielaff in Berlin N., Weißenburgerstraße 71. Vom 17. November 1885 ab.