1886 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1

v1“ v14““

9* 1 8 86 8 Schauseil, klagt gegen ihren Ehemann, den Wirth 5) Abt, Maria Alois, Gärtner, geb. 17./1

elere een Vence Rase. ag aong De 2 tl 8 1 —. 2r. Cr dung. 179900 Bepanntmachung. ... 1 für zutschen Reichs⸗ un igl. 1 1 . 28 348. . Lere Preuß. Staats⸗Anzeiger und das 1 1 er nzei 1 Erbvorladung. EEE“ In Sachen des Kupferschmiedemeisters G. Reich⸗ und Bauunternehmer Adam Schlösser zu Krefeld, zu Kolmar,“ 8.

nserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen desI Zur Erbschaft am Nachlaß der Regine Schmidt, mann in Sprottau, vertreten durch den Rechtsanwalt mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet: 6) Dipo, Ludwig, Sesselmacher, geb. 20./3. 64 1 ledige Taglöhnerin von Schachen, sind mitberufen: Gebhard zu Glogau, gegen die Erben des Fabrik⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kolmar,

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersu ungs⸗Sachen 5 Industri b b Invalidendank“,2 f n 8 eele Etablissements, Fabrik d.2 alidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein n . che 8 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, fgebote, Vor⸗ Großhandel. 2 5 ge 1 & Vogler, G. L. Daube & Co. 4 .e-ee 8 1) Marie Schmidt von Schachen, natürliches besitzers F. W. A. Marquardt zu Eulau wegen Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ 7) Nußwitz, Emil, Kellner, geb. 18./5. 64 Ureußischen Stants-Anzeigers: ladungen u. dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter * öö““ Kind der Erblasserin, 545,45 ist der Mitverklagte, Werkmeister Richard lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf Kolmar, 8 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. A 8 e alle schrigen größteren 2) Fridolin Schmidt von Schachen, Bruder der Marquardt, früher in Habelschwert, z. 3. unbekannten *den 2. Juli 18588, Vormittags 9 Uhr, 8) Hurter, Eugen, Zinngießer, geb. 27./3. 64 ¹ 1* eerloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ nuoncen⸗Bureaux Erbblasserin, R8 3 28 Aufenthalts, im Termin am 5. Mai 1886 durch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kolmar, 3 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. age. 1 8 1 abbe en 8 1 dbweis in Amerika einen bei dem 8882Se. zugelassenen Rechtsanwalt richte snrust vep 12-, Kad Jehn, Karl, Decorateur, geb. 12./11. 64 2 = d8 an unbekannten Orten sich aufhaltend. nicht vertreten gewesen. Marzen, tuar, olmar, Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, sich anzumelden, widri b . . n 11.“] Die Vermißten werden zu den Erbtheilungsver⸗ Der Vertrete dlä 8 It Geb⸗ s Gerichtsschreib s Königlichen L erichts Friedrich Wilhel ith h, geb 8 1 widrigenfalls er 299 d Die Vermiß we zu den Er ng Der Vertreter des Klägers, Rechtsanwa t Ge als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 10) Jeuny, Friedrich Wilhelm, Lithograph, ge für todt sich bei dem Königlichen Amtsgerichte dabier spätestens [7931] Bekauntmachung und Vorladurn handlungen mit Frist von hardt, ladet den bezeichneten Mitbeklagten deßhalb 11./12. 64 zu Kolmar,

Vorladungen u. dergl. erklärt würde, in d f 88 in dem auf 3 Monaten unter Bezugnahme auf die bereits am 27. Juni [7998] Bekanntmachung. 11) Kilian, Josef, Tagner, geb. 27./2. 64 zu

ug 1) Der Seemann Gerd Janssen Kuir aus Gree⸗ Kolmar,

17901] Rittergutsverstei erung. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interesse i Frei 2. . 62 er 8 1 3 8- 1 Rittergut Karsewo 992 99,78 ha Aufgebotsverfahren wahrzunehmten n“ 2— 1886, thiel, geboren am 14. Februar 1823 zu Greethie⸗ mit dem Bedeuten anher vorgeladen, daß dieselben 1885 erfolgte Zustellung der Klage behufs münd⸗ R 2985,12 R. E. u. 729 N W. soll 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des anberaumt Termine 2. hr,. seit 32 Jahren verschollen, zuletzt in Amsterd d. im Falle ihres Nichterscheinens bei der Erbtheilung licher Verhanolung des Rechtsstreits vor die zweite Die durch⸗Rechtsanwalt Altenberg vertretene Maria 12) Meyer, Jakob, geb. 23./S. 64 zu Kolmar,

88 eh Fr. . u. 729 K. W. soll b 8 Leben de mten Termine zu melden und seine Rechte aufhaltsam, am berücksichtigt bleiben. spj 8 Pönialichen L icht Theresia, geb. Cremedius, ohne Geschäft zu Elber⸗ 3) Dediwwia ster, geb. 2 64 zu „Juni 1886, V. M. 10, versteigert werden. Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ unter Vorlage des Scheins nachzuweisen, widri 5 unberücksichtig 8 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau feld Ehe⸗ 8 Schnebebs Frenc n 13) Müller, Ludwig, Schuster, geb. 21./10. 64 zu

Das Grundstück gilt als eines der besten Güter des lung hierüber bei Gericht zu machen. falls derselbe für kraftlos isen, widrigen⸗ 2 2) der Seefahrer Dirk Janssen Steenberg aus Görwihl (Baden), den 8. Mai 1886 zu einem Termin auf feld, Ebefrau des Schneiders Friedrich Kremer da⸗ Kolmar,

Kreises, besitzt einen guten Bauzustand, volles Zu- Starnberg, am 6. Mai 1886. Gunzenhausen, den 6. Mai 1886. en geb. am 7. Oktober 1830, seit 30 Jahren den 14. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, selbst⸗ b- eoe ene⸗ 855 en Landgericht. 14) Richter, Leo, Friseur, geb. 22.11. 64 3

-, benderfcthschaftlsche Maschinen, einen Strang (L. 8.) g.; Fe Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1“ zuletzt von Antwerpen aus zur 8 1 . v G -A. Le.-N.-Ew— 8 rI lin, Johann G b

Gmnesen, P- bn Rafd zmangse 8 8n Zur öe 8 . Zur S.aug, ung: 3) der Seefahrer Bernhard Siebolts Swart auz IIEI““ b ö“ 8 zffentlichen Zustellung wird stehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung 3/3. 64 zu Whier v. as 8 8 Königliches Amtsgericht (L. S.) Der K. Gerichtsschreiber. 8 2 Der Königliche Gerschtssekretär: Snden, 88 Jum b in Emden, seit den 1 8 v die 1 d 6 ““ 19 Leg—s ““ 8 S 8 84* le. 84 Jahre 1850 verschollen, zuletzt vo Amste 8 zwungsurkunde vom Februar 55 nebst Hypo⸗ en 6. Mai 1886. ¹ 1“ 8 zu Egisheim,

[7946] [7932 B Fabermann. r. fahrend. luletzt von Amfterdam ang thekenbuchsauszug, woraus ““ Fephn ser Schmerder, Jur Fve Utrasssng ün, h 1 Schlienger, Josef Anton, Lithograph, geb.

Nach heute erlassenem Proc 5 . 8, 32] 11† 8 ) Der Seefahrer Harm Hansse 3 8 Stephan August, Friedrich Christian Heinrich, ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 6. Juli 1886, Vormittags? , 23./5. 64 zu Kolmar,

versteigerung des Fhntem nece den sinden sar Hauses Zuf 8 Aufgebot. 1 2 Aufgebot. cb. am 18. April 1855 zu Cnden, nder Friedrich Carl, Anguste Friederike, Georg Andreas he b im Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ —18) Schmitt, August, Wurstler, geb. 23./12. 64

vfehe eng ees Keufmanne. C.Hopves „Zufolge Verfüögung des Herrn Oher⸗bandebgrriche⸗ ueschuß des Sparkassen⸗Vorstandes schollen und zuletzt in Archangel aufhaltam, —““ Lange von Nr. 26 Bölhorst je ein Abdikat von [7977] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Elberfeld anberautt. uu Kolmar, ,

SE“ Prasidenten zu Stettin vom 21. Aptil 1881, ssi ders .Je das Aufgebot der sollen für todt erklärt worden. 318 Thlr. 1 Sgr. 21 Pf. (zusammen 1590 Mark In der gerichtlichen Theilungssache des Franz Der Landgerichts⸗Sekretär: 19) Schmittle, Emil, Pastetenbäcker u. Koch, geb Dienstag, den 20. Jnli 1886, ““ Amtskaution des nunmehr definitiv aus Sparkaffe: Spe nbücher der gedachten 28 Cs werden deßbalb die Verschollenen und deren 5 Sgr. 11 Pf.) auf hder Stätte Nr. 26 Bölborst Gerard, Eigenthümer in Wiebersweiler, u. Gen. Schuster. 17.4. 64 zu olmerxx . dem Amte entlassenen Herichtwolziebers Wehel zu 1595 etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch 1“ 1.“*“ hn vertreten durch Rechtzamwalt Prinz, 2. 1 Josepl [8001] Bekanntmachung. ve Alfons Ignaz, Friseur, geb. sub. Nr. 5 eingetragen, für os erklärt. Lefévre, Rentner, 2) Maria Lefévre, ohne Gewerbe, I der Eirh Welsch, it 89 Fernar. Heinrich Wilhelm, geb. 18/12 2 2 zeßsache der J vwoh 21) S „H elm, . 18/12. 64

Vormittags 11 Uhr 1 ““ . Stepenitz im Betrage von 600 zum Zwe ü 5 csüt v. bt im Betrage von zum Zwecke der Nr. 57†8 über 450 1 ilhelmi üiht t 18 1age egnaee h 5716 G lautend auf Wilhelmine Donnerstag, den 2. April 18827 Minden, den 4. Mai 1886. beide in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 1 C. . Stand zu Harlingen, Ehefrau des daselbst wohnen⸗ zu Kolmar,

Dienstag, den 10. August 1886 D zs 1 Vormittags 11 Uhr,“ ““ alle unbekannten Interessenten 5095 Droste in Loccum. Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. enthaltsort, hat der beauftragte Notar Dopffer zu 11616“*“ dens Hechis⸗ * . zgen Amtsgerichtsgebäude statt Dausgesordert, ihre etwaigen Ansprüche aus dem MNr. . 110 18 oder vorher sich schriftlich bezw. persönlich hier ESHerwmess 3 Albesdorf zur Fortsetzung der Liquidation Termin den Josepf Kerber, K aͤgerin, vertreten durch dechts⸗ 22) Straumann, Eugen, Metzger, geb. 15./2. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Juli d. J. verhältnisse des ꝛc. Wetzel spätestens in dem auf r 110 .„ 73 lautend auf Pastor melden, widrigenfalls Erstere für todt erklärt [7996] Oeffentliche Zustellung. festgesetzt auf anwalt Müller, gegen Josepf Kerber, ohne Stand zu zu Kolmar, Herichtsschreiberei und bei dem u den 3. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Ehrenfeuchter in Neu⸗ sollen. 8 Die Frau Bongort, Johanna Ernestine Christiane, den 16. Juli c., Margens 10 Uhr, Harlingen, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die 23) Valdestin, Alfred, Konditor, geb. 3./5 ters, welcher Kaufliebhabern die vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ dorf, b Emden, den 1. Mai 1886. verwittwet gewesene Wandelt, geb. Franzke, zu Ber⸗ in seiner Amtsstube, zu welchem Termine die Ver⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu zu Kolmar, Grundstücks gestatten wird. Fütofsnenne anzumelden, widrigenfalls das Aus. Nr. 6009 302 lautend auf Altentheiler Königliches Amtsgericht. 3. lin, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronius hier⸗ klagten hierdurch vorgeladen werdee. E““; 24). Wilhelm, Johann, Weber, geb. 14,/12. 64 Mai 1886 chlußurtheil dahin erlassen werden wird daß etwai Heinrich Meye . Thomse selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier Saargemünd, den 7. Mai 1886. den S. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, zu Dürrenenzen, Ũ0. Gläub üFn. C „daß etwaige Heinri⸗ Meyer Nr. 13 sen. 8 1 88b . 2 garg 7 8 8 2 Verhand ber d A t d Kl. d 4 88 Ses 8 15 8 blaubiger des ꝛc. Wetzel bloß an dessen Person ver⸗ in Leese, G Joseph Bongort, zuletzt hier, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 bT““ zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, 25) Straub, Albert, Fabrikarbeiter, geb. 16./4 [7950)0) 1 8 enthalts, wegen Ehrenkränkungen, Mißhandlung, Erren. dahin e. b 8 16618,b W“ 5 b Auf Antrag des Schneider eisters Stols 1 Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, „Königliches Landgericht wolle die zwischen der 26) Schultz, Franz Josef, Ackerer, geb. 17./1. 6 1— dermeisters Stolz, von hier⸗ 8 Fen 3 Beklag 8 G als Kurator des verschollenen, am 16. April 1815 mit dem Antrage: 8 1 Klägerin und dem Beklagten bisher bestandene zu Grussenheim, 8 r [7976] Oeffentliche Zustellung. eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und 27) Schwein, Franz Alfons, Ackerer, geb. 7./8

Schmiegelow. Koönigliches Amtsgericht. Montag, den 13. Dezember 1886 geborenen Müllergesellen Heinrich Gaebel aus Kol⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ ¹ vüa-n. 5 ; 1eshh 8 G H 2“ klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ In der gerichtlichen Theilungssache des Johann die Parteien in Gütern getrennt erklären, die⸗ 64 zu Grussenheim, Kaspar Helmer, Ackerer zu Hoellingen, Klägers, ver⸗ selben zur Auseinandersetzung vor den König⸗ 28) Strauel, Virgil Nikolaus, Ackerer, geb. 3./11

2/2

2./2

burg⸗Schwerinsches Amtsgeri

2₰ 81 es * intsgericht. 9 4 . 3 2 8 8 3

Beglaubigung: ae eriit ihren Ansprüchen an den Staat aber Namens der bezeichneten Einleger beantragt. Di

er Gerichtsschreiber Esgeschlossen werdann. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätesten tepenitz, den 4. Mai 1886. in dem auf 6 bes

esüssene 8 99,,%% b Vormittags 10 Uhr, bow, wird der gedachte Heinrich Gaebel aufgefordert

5 942 G vor dem unterzeichneten Gerichte en Auf⸗ spätestens in dem vor uns auf klären, 8 5 ; ;

Aufgebot. Gerichte anberaumten Auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ treten durch Rechtsanwalt Prinz, gegen Johann lichen Notar Franken zu Merzig verweisen, dem 64 zu Grussenheim, bijouplatz 10, hat das Aufgebot eines r lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Helmer, gewerblos, in Afrika ohne genaueren Wohn⸗ 2 eklagten Last legen. r„29) Hertzog, Johann Baptist, Küfer, geb. 3./7 gelatteren Sbade. 1“* gebot eines ihm zu⸗ der Urkunden erfolgen wird, zu geben, unter dem Nachtheile, daß er für tet er Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar Fir⸗ Trier, den 6. dige. 185 6. 64 zu Hausen, der dem Beklagten zugehörigen Der Verlierer öder Ementh 8obö Stolzenau, den x21. Mäarz 1886. klärt und sein Vermögen seinen Erben für angefallen den 13. November 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, mery zu Rohrbach behufs Theilung und Auseinander⸗ G b Opperma nn icbts 30) Kienlen, Andreas, Tagner, geb. 2./12. 64 z1 undftücke 8.; wird hierdurch aufgefordert späteinrer öö Königliches Amtsgericht 1 8 wird. 8 85 186 ber Femn gedachten setzung des Nachlasses der verlebten Anna Helmer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri hts. Hausen, Wohnhaus No. ass. 37 nebst Stallgebä eeedert, estens 1 gez. Bracht. Ferner werden antragsmäͤßi Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Termin au 1 b 8 8

Ugebände und den G. Juli 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, Beglaubigt: 8 welche als Erben an 8— Vee, äle des Deineich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 26. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, (8002] Gütertrennungsklage.

des Kaufmanns Heinrich Kaufmann Sexenneft, Klägers, wider den Schuhmacher⸗ Garl Goebel in Wieda, Beklagten, wegen wird, nachdem auf Antrag des Klägers

gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ „Dienstag, 27. Inli d. J., Vorm. 10 Uhr,

D;e,. ;; 14 212‿ 4 Der Tischlermeister Gustav Günther hi e. i 8 1“ . A - Bünther hier, Mon kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung anstehenden Termine von seinem Leben hieher Kunde

32) Meder, Leonhard, Tagner,

Hofraum, Plan Nr. 158 area 1 a 67 - 5 d 1 Nr. 158 qm vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedri L. S 8 spri tich 1 I 7. 8.) A E Beglaubigt Gaebel Ansprüche 4 8 8. Auszug der Klage bekannt gemacht. in seiner Amtsstube bestellt. 9 b nen, hiedurch ge Der genannte Verklagte Johann Helmer wird „Emma, geborene Reinert, ohne Gewerbe, hat gegen Hausen,

Garten in der Ortslage Plan Nr. 322 v11“ 1 slage, n Nr. 325 zu straße 13, Hof parte S 39 6 ö“ 1 3 1 9 3 ch. aße 13, Hof parterre, Saal 32 anberaumten Ter⸗ als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. laden, solche Ansprüche spätestens in dem vor uns auf Berlin, den 6. Mai 1886. 1 2 8 Buchwald, hierdurch zu diesem Termine vorgeladen.

ihren Ehemann Heinrich Raab, früher Stations⸗ 33) Schwab, Johann Baptist, geb. 6./2. 64 Saargemünd, 7. Mai 1886 Assistent, z. Zt. ohne Gewerbe, mit welchem sie zu Hausen 8 1“ Cer 1 Nülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungsklage Balsen, 21 se Mülhausen i. E. wohnt, 1“ 34) Troppy, Mauritius, Blechner, geb. 3./9. Erren. am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch’ poy, ] 1 1 Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eingereicht. * 2

3 a 34 m ine seine Ansprü 8 mine seine Ansprüche und Rechte idri 18 1 nen Zwangsversteigerung durch Beschl H Rechte anzumelden, widrigen⸗ Dienstag, 27. Juli d. S8. 9 1. esctuß ite eh Anbeücheunz h lden, tag, 27. Juli d. J., Vorm. 11 1 8 ichtsschrei Königlichen; vürnt, 288 S verfügt, auch die 8n 6 ö“ S” Peie haa. des 17951] Aufgebot 3 Termine bestimmt anzumelden 8 8 1u6 vb eeöö E11 Urac, nuch die Ciatraßung d G eit der Erhebung 8 8 Ausgesghl. em Nachtheile, daß der sich Meldende und Legjti Livilkammer 13. 1886 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigern April des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vor⸗ In der Sache, betreffend die Regulirung des mirende für den rechten Erben angenommtd b” Feelsn, ver 12.ng., hwangsversteigerung auf behaltfsts 5— Recht desselben aber aus⸗ Nachlasses nach dem am 8. 1893 1 als solchem der Nachlaß überlosten enonmen; söm [79742 HOeffentliche Zust ll Nachmittags 3 Uhr, Berlin, den 3. Mai 1886 Fecplin Sn Pe. Carl Eduard gengniß ene genf werden soll, daß ferner die sich L11“““ Seneh 3. 886. Gerdey Pezum Pfleger bestellte Fabrikdirektor nach der Präklusion meldenden näher h . f . ähern oder gleich U Horburg,

7978. Oeffentliche Zustellung Termin zur mündlichen Verhandlung is auf Shhegerf ehmann, Vorsanger, geb. 29 8 vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in der Königliches Amtsgericht 1 Abthei 8 Wilbhel Perpl; . Der Kaufmann Jean Wegerth zu Frankfurt a. M., In der gerichtlichen Theilungssache des Johann S9; naern il Trtfptemchern. ö 36) Bürgele, Mathias, Tagner, geb. 19./4. 64 Bornkesselschen Gastwirthschaft in Wieda angesetzt „irches Amtsgericht I., Abtheilung 48. 1glmch zu Pelplin, das Aufgebot der unbekann⸗ nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holdheim daselbst, Bickard, Wagner, zu Breidenbach wohnend, Kläger, Gerichte h11616“”; H 111111“ in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe [7933] 11 ver 5 8, des Nachlasses beantragt. Dieselben Desjenigen, welcher in die Erbschaft getreten anzu klagt gegen die ausschließend privilegirte Buschteh⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, gegen Mült ausen den 7. Mai 1886 37) Haehnel, Friedrich, Sattler, geb. 28./1. 64

zu überreichen haben. 8 Aufgebot. er 8 aher aufgefordert, ssich spätestens in dem auf erkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen . rader Eisenbahn, vertreten durch ihren General⸗ 1) Michael Bickard, 2) Georg Bickard, 3) Elisabeth 8 9 Der Landgerichts⸗Sekretär: zu Horburg, 1 G 8

Walkenried, den 1. Mai 1886. Auf Antrag des Maurers Karl Sauer zu St. v s⸗ 14. Juli 1886, Vorm. 11 Uhr, Grabow, 1. Mai 1886. direktor Wilhelm Kretschmer zu Prag, wegen For⸗ Bickard, 4) Georg Bickard, Arbeiter, 5) Heinrich Wtabhl. 8 „38) Naas, Georg. Schmied und Landwirth, geb Herzogliches Amtsgericht. dlAlrrich bei Lauchstaedt ergeht an den Johann Friedrich Termin zu nterzeichneten Amtsgericht anberaumten Großherzogliches Amtsgericht. derung aus 12 237 Stück fälliger Zinscoupons und Bickard, Arbeiter, sämmtlich in Amerila ohne be⸗ E“ Rauch, welcher aüdebite, ihn Jahn 1 1 eig zu widrigenfalls sie ihre Ansprüche H. Hundt. b zur Rückzahlung gekündigter Schuldverschreibungen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der beauf⸗ 18004] 39) Zingle, Mathias, Schneider, geb. 18./1. 64 [7947] zu Oberwünsch geboren, im Jahre 1827 als pre 84 Gc ra kachlaß nur noch in soweit geltend 8 der Beklagten, der Anlehen aus dem Jahre 1868, tragte Notar Devicque zu Bitsch zur Liquidation Die gewerblose Anna Catharina, geb. Welter, iu Mühlbach, In Sachen, betr. die Zwangsvollstreckung in die scher 7. Ulan desertirt, demnächft 1449 bih 1 68 9 88 8 der Nachlaß mit Ausschluß aller [7957] Beschluß. 1871 und 1872, die Obligationen lauten sämmt⸗ Termin firirt auf Ushen 88 8 Pane ö. 40) Heimburger, Mathias, Tagner, geb. 25. 2. 64 FrnexMeücfergesellen 20. Kremer zugeschriebene zu Oberwünsch gelebt, von dort nach Dobichau ge⸗ J 11. Ioöö Zwecks Todeserklärung des in unbekannter Ab lich auf 150 Fl. S Währ. öö 98 den 30. Juni vt ehntetichee 111e“ zu Kolmar.. enerei Nr. 8 zu Lübow, ist zur Abnahme der gangen und sich daselbst in einem Wei 2 EI s rlebigung der angemeldeten An⸗ wesenheit lebenden Joh nes Schiz EEEE112u2 Coupons auf 3 Fl. 75 Kr. Oestr. Währ. oder zu Bitsch in seiner Amtsstube, 11““ Mosel, hat zum 41) Lr tav bert, Handelsgehuülfe, Rechnung des Sequesters,, r. h er ga Melbst in einem Weinberge das sprüche nicht erschöpft wird. Die Einsi 9 enden Johannes Schütz von Heimbach 8 1“ ““ en hier⸗ befindenden Johann Carl Georg Mosel, hat zum 5. 9.)7 64 zu Müntier 88.e 1 w„zur Erklärung über den Leben genommen haben soll, beziehentli eins ee. ie Einsicht des geboren am 12. Dezember 1815. Sohn hen 94 2 Thaler 15 Silbergroschen mit dem Antrage, zu welchem Termine die genannten Verklagten hier⸗ befindenden, rricht Cz Civilkammer, Klage geb. 9.7. 64 zu Münster, 8 1 1“ sowie zur Vornahme der Vertheilung unbekannten Erben und Crbtehrmer ne ic, an, dene 1. ean sestattes Die Jonas Schütz und Anna ege. agh. deeh an die Beklagte zu veet 88 1 Ffaghe 1 durch vorgeladen werden, h. II Eöö’““ Lift, Josef, Schuster, geb. 18,11. 64 zu auf vor oder spätestens in dem au O8L hat [ur sich und als Vormünderin Schneider, von Heimbach syr. dessen Wahl gegen Aushändigung der obengenannten Saargemünd, den 7. Mai 1886 8₰ b 9 8 Biesheim,

L“ 26. Mai 1886, den 1. Februar 1887, b 9 Uhr öö dgr Erhschaft engsagt. manns Johann Heinrich Sosedececgfraukecg Fche. Coupons und 15 Schuldverschreibungen I Her Hbersekretär: v 6003) LE“ Eugen, Blechner, geb.;

8 ormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle 8 7 A1114“ eb. Schütz, von Heimb 9- 7 deren Hinterlegung den Betrag von 95 737,50 Erren. 38 S den 86. Iunt 54 zu Neubreisach, 8 Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. u zu lich cden persenssts tele aibernumtrn Königliches Amtsgericht. von Heimbach das Aufgebotsverfahren b nebst 6 % Fin en seit 29. April 188é6, sowie beraumt vn Fenhses⸗ den 26. Juni 1886, 44) Schneider, Alfred, Sattler, geb. 22.1 welchem der Sequester, die betheiligten Gläubiger nannte für todt erklärt und der Rachlaß 88 Ge [7954] 1 Es ergeht deshalb an den genannten Johannes 101,70 Protestkosten, auch die Prozeßkosten und [79959. dage; 8. Mai 1886 zu Neußnelsach. 1b :.3 6 und der Schuldner hiedurch geladen werden. legitimirenden Erben 1 berass n si ĩ795 Schütz die Aufforberitna, in G annten Johannes die Kosten des Arrestverfahrens nebst 6 % Zinsen Königl. württemb. Landgericht Rottweil. n, den G Rechtsanwalt 45) Fimbel, Albert, Koch, geb. 14.3. 64 zu

Der die Abrechnung enthaltende Bericht des Mücheln, am 23. Apenr 1ee erden muß. hat 8 Fögzhliche Amtsgericht München II. Montag, den 20. September 1886 vom Tage der Kostenfestsetzung zu zahlen und das Oeffentliche Zustellung. Veröffentlicht: Rustorff, Obersaasheim, EI1 1 Sequesters und der Theilungsplan kesen Arkeder Königliches Amtsgericht nehen dn M nachstehendes Aufgebot erlassen: Vormittags 9 Uhr . Urtheil ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für Christine Nestle, geb. Ruoß, in Schopfloch, O.⸗A. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46) Schelcher, Ludwig, Landwirth, geb. 27. Berichtsschreiberet (Zimmer Nr. 9) zur Einsicht der 8 Vlleber, Serb und Aufenthalt des Dienstknechts vor hiesigem Gerichte anberaumten 1 1— vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ Freudenstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Hailer ts daselbst, SäeUinten aus. 1u“ [7948] Aufgebot. vbhre 8 Eu““ Sauer von Ismanning, lich oder durch einen Bevollmaͤchtigten 1 den klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Rottweil, klagt gegen ihren Ehemann Christian [8003] B t c 47) Jenny, Philipp Josef, Handelsgehülfe, geb.

ismar, den 6. Mai 1886. Der Inhaber des Sparbuchs der Sparkasse Cham sind seit d G 1835 in Kolmberg, Ger. Cham, erscheinen, widrigenfalls er für todt bree 8 vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ Nestle, Metzger von dort mit unbekanntem Aufent⸗ 1800. Bekanntma ung. 13./1. 89 zu 1 1“ Großherzogliches Amtsgericht. vom 12. Januar 1881 Nr. 162 über 100 Mank . em Jahre 1868 keine Nachrichten vor⸗ soll und wegen Verabfolgung seines Verersh werden gerichts zu Frankfurt a. M. auf 1 b haltsort in Amerika sich aufhaltend auf Ehe⸗ Durch Beschluß der Abtheilung IJ. der Civilkammer 48) Kammerer, Jofeph, Gärtner, geb. 6./3.

Zur Beglaubigung: welches dem Häusler Wolfgang Urban von Hof ab⸗ Bezü EW1“ die präsumtiven Rechtsnachfolger das Weitenn 8 den 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr, scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom zu Türkheim, g& 11“X“

8b. Gerichtsschreiber: handen gekommen ist, wird aufgefordert, seine Rechte Kurae1- ich seines Vermögens besteht hiergerichts fügt werden wird. u“ mmiit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ trage zu erkennen, es sei die zwischen den Nestle'schen 7. Mai 1886 wurde die Trennung der zwischen 1 49) Kornmann, Fugen, Schmied, geb. 15. 2.

Dtto Wilken. hieran spätestens im Aufgebotstermine, Dienstag, Auf Antrag des gerichtlich Treysa, den 6. Mai 1886 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .Egheleuten am 25. November 1875 in Schopfloch, den Eheleuten Maria Celine Rack, ohne Gewerbe, s Pörhlinshofen S: Fabrikarbeit 5. 24./12.

[7905. 8 8 den 14. Dezember 1886, Vorin9 Uhrfeag, Sed 8 Fhg. 99 gerichtlich bestellten Kurators Königliches Amtsgericht 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser O.⸗A. Freudenstadt, geschlossene Ehe wegen böslicher und Johann Baptist Josef Heimburger, früher Notar, 0) Simon, Fabrikarbeiter, geb. 24. 12.

925 Aufgebot dem K. Amtsgerichte Cham anzumelden und d 574 di. a gf⸗ Sattler in Ismanning, ergeht sonach Crameer Auszug der Klage bekannt gemacht. Verlassung Seitens des Ehemanns dem Bande nach Beide in Rufach wohnend, bestehenden Gütergemein⸗ 64 zu Walbach,

Auf zulässig befundenen A 8 Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe fir 1; 8 be ; 124 Wird veröffentlicht. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1886. zu scheiden, und der Beklagte verpflichtet, die Pro⸗ schaft ausgesprochen. .

30 Hissemer 1806 n- ntrag wird die am kraftlos erklärt würde. A nebr Verschollenen Michael Schießl im Siebert Gerichtsschreibe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zeßkosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. zu Wecko sheim, 8

Schaumburz⸗Lippe Ephoh⸗ „Fürftegtgum Cham, 7. Mai 1886. 8 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Landgerichts⸗Sekretär: F. Ludwig, Ladendiener, geb. 24. 10. 64

burg-Lippe, orene Sophie Louise Nage Der 9 1I1A1A“ Fr den 22. April 1887 . ivi er des Königlichen Landgerichts zu Rott⸗ eschrift.) zu Widensolem, 1b X ee; er K. 6 3 . 935 V . ammer des Königlichen Landgerichts zu 9 Unterschrift. v „Widen 8 8 5

EEö 88 den Freistaaten von E“ 8 1“ Vormittags 9 Uhr, 7989] Oeffentliche Ladung. 9 8 (Unterschrif 53) Goguel, Carl August, geb. 7.,9. 64 zu

Missouri, ausgewandert und 11“ [7953] A f Sftanash nnrercestlic, bebG Beacht A Deffentliche Aufforderung. Der Restaurateur A. Schulz zu ö. he. 1 ““ I” Urtheilsauszug. Wen enche a, Ludwig, Schuster, geb. 27. 3. 64 da⸗

verschollen ist, aufgefordert sich spätestens in dem Vo Aunfgebot. enfalls 9 8 den, widri⸗- Am 16. November 1885 verstarb zu Löhli reten durch den Rechtsanwalt Kolberg zu Fürstenwalde, Vormittags 8 ½ Uhr, 8 8. eh I I 9. F

Fr. auf Von dem unterzei 2 ; ; 1 genfalls er für todt erklärt werde Amtsgeri 2 jritz o zu öplitz, 1 8 1 6 it der Aufforder einen bei dem gedachten Ge⸗ In Sachen der Magdalena Lippert, Ehefrau des selbst, 5. Mai 1887, Vormitt. 9 Uhr e 2 u unterzeichneten Amtsgericht ist auf An⸗ di eil; Amtsgerichts Hollfeld, der Militärpensionist J klagt gegen den Maurer Carl Neumann, zuletzt in mit der Aufforderung, e 1 ged 1 n der gdalen 2. 2 b. 10.7. 64 . . 2 trag des Pastors Ernst 8 f 2. e 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Fiedl Löhlitz im 9 sionist Johann gb öö“ ewesen, icht elass Anwalt zu bestellen früheren Wirthes und jetzigen gewerblosen Peter 55) Meyer, Peter Paul, Tagner, geb. 10. 7. 6 vor unterzeichnetem Amtsgerichte ane 1 2 astors Ernst Rudolf Rau in Rödern b Aufgebots Jge 6 m Fiedler von Löhlitz im Alter von 64 Jah 1 Amtskolonie Fürstenwalde wohnhaft gewesen, aus richte zugelassenen Anwalt zu heren 5 9 9 b Sb-. 8 gesetzten Auf⸗ Radeburg wegen Todeterklz sch Aufgebotsverfahren wahrzunehmen d Erb 5 Fren, als 1— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Franz Hubert de Longe, ohne Gewerbe zu Aachen daselbst, gebotstermine zu melden widrigenfalls dieselbe für g wegen Todeserklärung des Maschinenbauers 3) an alle 4 - essen Erben unter Anderen auch: inem Darlehn mit dem Antrage, Zum Zwecke der öffe g anz H EI11“” 56]) Tarl, geb. 28./8. 64 zu Winzen⸗

;7 . 8 selbe für- Paul Hngo R . . 8 8 un alle Jene, welche über das Leben des 2 Fied Bekl Zahl st dieser Au der Klage bekannt gemacht wohnend, zum Armenrechte belassen, vertreten durch 56) Oberecht, Carl, geb. 28. 8. zu Winzen todt erklärt, und ihr Vermögen ihre ; Paur Dugo Rau, geb. am 12. März 1845 Ve 8 8 Lemen de a. Anna Fiedler, verehel. an de M 1 den Beklagten zur Zahlung von 111 nebst dieser Auszug der Klage beka gemach Iind, zum Arn 1 129

3 g ören nächsten be⸗ Zwickau d f 11ö Verschollenen Kunde geben können, Mitthei B ; 5. n Metzger Georg „Sin ; 1 8 D Mai 1886 Rechtsanwalt Justizrath Maas, Klägerin, gegen den heim. kannten Erben oder Nachfolgern ü⸗ ies 8 nachdem glaubhaft gemacht worden ist, d 1 ihac. inen, Mitthei⸗ Johann Bauer in Büchenbach, geboren 1806 * % Zinsen seit Zustellung der Klage zu ver⸗ Den 5. Mai 1886. sanwalt Justizrath M Klag 8 . g. den 6 Nh. 1889

2 gern überwiesen werden Letzterer stt, i kacht w st, daß ungen hierüber bei Gericht zu machen J ölf 5 „geboren 1806, 7 8 il für äuf Jüngli enannten, zu Aachen wohnenden früheren Wirth und Kolmar i. E., den 6. Mai 1886. soll Letz ich im August des J. 1863 von Leipzig München, a Mai 1886 hen. b. Johann Wölfel von Hannb bo 806 uunrtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ eZungling, II1I1 8 b 8 1 Se schaf Leip, am 7. Mai 1886 6 nberg, geboren 1806 L 8 5 2 ichtsschreil es Landger 3 verblosen Peter Franz Hubert de Longe Kaiserliche Staatsauwaltschaft. 8 c. Jo 5 . 9602q u H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzigen gewerblosen Peter Franz Hube de Longe, Zohann Wölfel von da, geboren 1795, ö 1.“ 8 Beklagten, hat die I. Civilkammer des Königlichen

Alle Personen welche über das Fortleben d nach Wien und später nach Amerika gewendet habe Der geschäftsl. Kal 1““ 1 b 1“ 8 er sowie daß über dessen Leben und Aufenthalt für die (T; S r geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: zur Erbschaft berusen si v 8 . r mündlichen Verhand⸗ 8 n 8 2 8 8 haft berusen sind. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan 8 E. 11“ 1 8 1“ ) Rid. [7999] Klage⸗Auszug. Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil [8007] Vermögensbeschlagnahme.

Verschollenen Kunde geben können wer Zei , dS. zonnen, werden um deren Zeit nach dem 28. Oktob 865 N iese Pers s2 Rochtsstrei das Szniali 2 8 1 G 3 8 8 ober 1865, an Nachdem diese P en se J Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 zu Aachen due Reittheilung ersucht, ehwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ er laut einer Auskunft des vor fe-iarse Garhn Tag⸗ 795⸗ 8— 8 Amerika seit langen Jahren nach duß 8 Die Maria Elisabeth Kalkbrenner, ohne Gewerbe vom 5. April 1886 für Recht erkannt: 1 erklarunsg e g vernhaͤchstigen Todes⸗ zösischen Ministeriums der auswärtigen Das Königl. b 2 ““ Leben und derzeitigen Aufenthalt in v 8 den 113 Inli 1886, Vormittags 11 Uhr zu Aachen, Ehefrau des daselbst wohnenden, im Kon⸗ Es wird die zwischen Parteien bestehende gesetz. ene aJsg v als: 8 48 z 9 8 4 . ⸗. 5 2 8 8 soeri 9 . 8 9290. 5 8 8 252* 0 8 k * . 8 8 15. 2 5 8 8. „Carl, eb. 2 .65 3 Be Aufgebotstermine ihre Ansyrü paͤtestens im obigen heiten in Mexiko vom Dienste in der französischen 1 gl gher. Amtsgericht München I. Ab⸗ keine Kunde erlangt werden kann, werden dief 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kurs befindlichen Kaufmannes Johann Egidius Vin liche eheliche Gätergemeinschaft mit allen geset ¹) Firx arl, ge Fgrer der Verwarnung, daß bei See anzumelden unter Fremdenlegion befreit worden ist und die Absicht zu hstehende far 8 Sachen, (at am 5. ds. Mts zufolge Art. 100 des Ausf. Ges. zur R Sicgelben Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht brüx, vertreten durch Rechtsanwalt Kaeuffer, klagt lichen Folgen für aufgelöst erklärt, verordnet, . 6. ermann, Josef, Commis, geb. 6./4. 65 zu eecs gben; ¹ ei der Ueberweis es Ver⸗ **9 8 sie öt zu nachstehendes Aufgebot erlassen: 11“X“ EEE“ C. P. O. EI1I1 94% †1889 F 1IIu“ Fhe Jo vis s ben fo GBü Bergheim, mögens der Verschollenen auf solche Se Rüien ber gen gegeben bate. dich 1e. Naney, Departemem Es ist zu Verlust Beöa ac Fe Interimsschein der kagnit Füsgese dat 85 Fehanspriiche an den Nach⸗ Fürstenwalde, 9” 8g 8 8 Egene ichrct. ee1144““ desj,ben sschen Cfübaftenengs 3 Kochln, Josef Alfons, Geistlicher, geb. 5./8. genommen werden wird. b vrererhye, zu pegeben, eine Nachri nicht vor⸗ Rentenanstalt der Baver 2* 8 B des verlebten Johann Fiedler spätestens bis Kämnitz, Sgidius Vinbrür; 2 a 1 44 Fenn 8 CTW b Stadthagen, 17. April 1886. bonen set, die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens mnezgsnanftal e w eine tzeeswate Grnlune decselben 18 18, Angust⸗ Ifd. Irs. d 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Piffen zu Aachen: 11“ 18 1e“ ö Bacoß, Bäcdr geb. 29/5. 69 daselbst. Fürstliches Amtsgericht II Faofc en. zur III. Classe der II1“ 5 Fl. bei dem unterfertigten Verlassenschaftsgerichte schrift⸗ mit dem Antrage: 1 ve sen, und hat der Beklagte die Kosten des 5) Lotz, Anton, Tagner, geb. 16./1. 65 daselbst Amtsgericht II. Es wird daher der genannte Paul! 5 z Hlasse der J. Jahresgesellschaft (1840) li oder mündli - 15 er 5 7979 fentli 5 8 „Königliches Landgericht wolle die zwischen der Rechtsstreits zu tragen. 2) Lotz, Anton, Tagner, geb. 16./1. 65 daselbft, Höcker. . e., aufgefordert, in Ganr auf hke s. n e. unße⸗ 6 9. Aisehnandegetzen des Makaffes dechecale 1ei 6“ ö g8 Halberstadt, Klägerin in irem CEhemanne, 88 1 . Aachen, den 4. vI ssistent 9 s . 18 dench. 1 ge en 20. November 1886, Vormi 2,7 IAn. . Irhr. von Eichthal und Ad⸗ sichtigt blei 3 B Frarin ten durch den d 3 rrüge sub I. bestehende Gütergemeinschaft für aufge⸗ Bernards, Assistent, 7) Scht Carl, Fab beiter, geb. 22./4. . Oeffentli s Auf anberaumten Aufgebotstermin dormitrags 11 uhr, ministrator Josef Riezler, Eigenthum der Regina 6 enr 89*8 Mai Fioegthe Fepsketen. puß, dnm ifchtcanwalt Kilter löͤst klären Gätertrennun an deren Stelle Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 65 daselbst, iches 2 ufgebot. oder von seinem geeg n Rochricht önlich zu erscheinen Bogner, geborne Geigl, vormal Bäckerstochter aus SI den vre 1886. üs ac geggen 11hN großlährige zur gaseinandersetzung süssge 8) Spiehlmann, Carl. geb. 18. 4. 65 daselbst, Leben Nachricht anher zu ertheilen Burghausen, nunmehrige Seilerswit 8 königliches Amtsgericht Minna hrader, früher zu Halberstadt, jetzt in un⸗ aussprechen, Partei Aus dersetz 1 8 krn Ka,geo. iter, geb 14 710. z5 „. 8. oner. 8 bekannter Abwesenheit, Beklagte, wegen Bezahlung ihrer Vermögensrechte vor Notar ve 1 chlagna N. Gegen nachgenannte Personen ist durch Beschluß daselbst, 1 17./2. zu Deutsch⸗

Friedrich Lutz, Schreinergesel on Kantst ;5 veen en

1 . 2 geselle von Lautstetten ist widrigenfalls d Ver fs⸗ nm das Jahr 1950 im 2 3 uu ee⸗ genfalls der Verschollene für todt erklärt 9 Antre 8 Ka N. 8 3 s .

ah m Alter von ungefähr 36 Jahren werden wird. Auf Antrag des Kgl. Advokaten und Rechts⸗ des Kaufpreises der von der Klägerin am 10. Oktober die Kosten der Konkursmasse zur Last legen. eg verfonh dur 0eher, Ernk 8 88

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Strafkammer des Kais. Landgerichts zu Kolmar 0) Jehel, Ernst, geb. 1

nach Amerita ausgewandert; seit seiner⸗ fre ites Sonmnenleitner jin oorann; 1 fe gewe iner Ankunft in Zwick ; 8 anwaltes Sonnenleitner in Traunstein Name 793 55 eznf; New⸗Pork ist derselbe verschollen; dessen S Zwickau, am 16. April 1886. rau Regina 2 Fe er. n. Namens der [7934] Bekanutmachung. 1885 käuflich empfangenen Waaren mit dem An die Beklagt 1 . S 8 F N., I““ om Privedier L e dLg 4 Eiüchollen⸗ dessen Schwager Königliches Amtsgericht. Fe gin ecitnh wird nun der Inhaber auf⸗ Alle Diejenigen, welche an der Eröff des bei rage, die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ vom 16. April 1886 wegen Verle zung der Wehr. N 11616“ ünchen hat Namens seiner Richte 9 ert, längstens bis zum Aufgebotstermine g fet 57 ; 8 Froffnung des bei 41“ ; se er des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf pflicht, die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche 11) Lemaire, Johann Theophil, Schlosser, geb. Richter. e uns seit dem 27. März 1829 depo t * 1 30 nebst 6 % Verzugszinsen seit dem kammer des Königlichen Landgerichts zu 2 1. ide e2-en⸗ 8 han- a. 2 1 . Ferre Aseevollttten wechel. ökt 18 Mittwoch, den 7. Juli 1886, befindlichen Vermögens derselben bis zur Höhe von 3./1. 65 daselbst,

Shefrau Dorothea Hartmann geb. Lutz, d 1 Mi D 886 s 8 n. H „geb. Lutz, den Antra 8 1 ittwoch, den 1. Dezember 3 iti T 8 f 1 885 rtheil für vor⸗ auf Todeserklärung * Friedrich Lutz esteht. [7956] 8 zember 1 . seitigen Testaments des Bauers Christtan Wilcke 1. Oktober 1885 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Vormittags 9 Uhr je 1000 ver ügt worden, als: 12) Neess, Carl Alfont, Tagnen. ge9. 94 8. 8 8 B 65 zu Didolshausen,

Vormittags 9 Uh s 1b 8 Es wird des ALlufgebot. 1.1““ ; ;r: r, und dessen Ehefrau Anna Dorothee, ge 8 üufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte 8 m; al Z“ s h“] e Artasg dere Ftsbesigergtochter Anna Maria Fe. gerichtlichen I““ 88 zu. ZHrüchhagen, ein Interesse bothee⸗ r 2 88* üufigavaflsgre b des Rechtsstreits vor das Aachen, den 4. v X v Johann Baͤptist, geb. 23./12. 64 zu 10) Ss. Erhen, Knecht, gak. 20.71. 66 zn Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Si anglau wird der auf ihren Namen lautende zulegen, widrigenfalls dess ftrogerlfhein vor⸗ mäßheit der §§. 218, 219 Theil 1. Titel 12 Königliche Amtsgericht zu Halberstadt auf den „Bernards, Assisten, Balzenheim, h . gen, . e 5 r, I 9 itzungs⸗ ange 8 enbde, v genfalls dessen Kraftlos är Nffae m.; . Titel 12 des g 8 1 8 g 1“ 8 (dß en 9 8 2 David, Händler, geb. 19./77. 64 zu Gemar, 8 laale Nufgebotstermin anberaumt und die Auffor- schen Eharfeser ggegangene,Schuldschein der stäoti, solgen wird. enf Bügem einen Lapdrechte und der Allerbüchsten Kabinetz⸗ g gGG-GS or ber des ncktacaca 66“ 14) Moser, Carl, Weber, geb, 21. 5. 65 daselbst, bie 2 82 8 g 1 Nr. 508 über eine Anlage von 100 Geugh 1872 München, den 6. Mai 1886. unter Nachweis des Int⸗ AäFarl agfce ordert, Ss der Hsteg ce Zufte 111“ [7997] 3) Riette, Emil, Kellner, geb. 16./5. 64 zu Bies⸗ 15) Zimmermann, Carl, Holzschuhmacher, geb. v dhe de ech e müsgeacnts V Füfegic. aufgeboten. Wer an diesem Schuldschein Der egffetgegend. ge Gerichtsschreiber. binnen 6 Monaten und n 11.“ n Die Ehefrau des Wirthen und S d Nicht Paul Emil, geb. 24./10. 64 81789,5 . i. gSeebruder geb. 18./3. 65 zu 8 eri in Anrecht 5 ermei ird v ““ i 18 FEr znialt 9 eri Ade Schlösser, Anna Maria, geb. Schmitz, zu Richter, Johann Paul Emil, geb. 24./10. 6 1 uch, Adolf, geb. 18./3. v1X“ 8 ““] aufgefordert, 111“ 1n giiFe9 186,, 8, ““ Krefeld Tha. Rechtzanwalt Iaüscratg zu Breitenbach, Ingersheim,

8