I rafR . rbeexhrs,neevenves wsben enmnreesr e.haexeneU, vvadcndeüfdaheeszehest an eipe ewxhsa wes⸗ easw dn Fas
michi
tragenen Restkaufgeldes von 4050 ℳ nebst 6 % Zinsen
Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗
b 8 den 21. September 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
e1 Heffentliche Zuftellung.
Zahlung des auf
Maracaibo, Aguadilla
José (C⸗sta Rica), Mérida,
vannag, Quito (Ecuador),
San Francisco: Das Getreide⸗Befrachtungsgese
(Ner raunschweig), Paranaguà (Provinz Parana), (Puerto Rico), Sa⸗ Mazatlan. — Hundels⸗ und Schiffsverkehr mit dem Auslande im Jahre 1885. — Centralamerika: Zuckerausfuhr nach San Francisco im Jahre 1885.
Schiffsverkehr im Jahre 1885. —
San ko . 5. Jahre 1885. — Obst⸗ und Weinbau
Galveston:
häft und der
aa
Die wirthschaftlichen Verhältnisse im Jahre 1884. — Cuba: Die Lage des Zuckermarktes. — Vereinigte Staaten von Amerika: Die Lage des Zuckergeschäfts während des Jahres 1885. — 2. etreide und Baumwollernte im Jahre 1885. — Argentinische Republik: Die
Rohrzucker⸗Industrie. — Die Lage des Zuckermarktes. — Verkehr 1 G 8 16 deutscher Schiffe im Jahre 1885 in: Valparaiso, Puerto Cabello “ “ . 8 3 — . Sah. 9
Portland Dregon⸗, St. Johns (Neufundland), Montevideo, Rosario, 99 90 e 2 Königlich Preußischen Staats⸗ 8
Savannah — Australien. Lyttelton, Wellington (Neuseeland),
Die Lage des Zuckermarktes im in Kalifornien. — Paraguay:
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
register nimmt an: die Königliche Expedition 1
sInferat⸗ für den Deutschen vee⸗ und Köntgk. Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. 1““ Im Namen des König? n der Kalz'schen Aufgebotssache von Tempelhof X. F. 20/85 — erkennt das Königliche Amtsgericht II., Abthei⸗ lung IX., zu Berlin, durch den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth für Recht: Das Hypotheken⸗Zweigoͤokument über die im Grundbuche von Tempelhof Band II. Nr. 23 in Abtheilung III. unter Nr. 14 für Friedrich Wilhelm Schulze zu Pankow eingetragene und am 6. Juli 1874 in Folge von Zahlung und Quittungsleistung wieder getilgten Post von 500 Thalern = 1500 ℳ, bestehend: Haus dem Kaufvertrage vom 18. Mai 1863, aus der Ingrossationsnote dazu vom 15. Juni 1863, aus dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 15. Juni 1863, aus dem Atteste vom 9. Juli 1863, 2. aus der Cession vom 2. Juli 1863, 8 f. aus der Ingrossationsnote vom 17. August 1863, 8 1 g. aus dem Hppothekenbuchs⸗Auszuge vom 17. August 1863,
wird für kraftlos erklärt.
[8121] Oeffentliche Zustellung. “
Die Bäckermeisterfrau Agnes Neumann zu Ino⸗ wrazlaw rtreten durch den Rechtsanwalt Kleine cbendort, tlagt gegen den Kaufmann Joachim Caro, Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Grundstücke Inowrazlaw Nr. 265 in Abtheilung III. Nr. 14 für sie einge⸗
seit dem 1. April 1886, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klä⸗ gerin bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Inowrazlaw Nr. 265 — 4050 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1886 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
lichen Landgerichts zu Bromberg auf
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bromberg, den 4. Mai 1886. Wröblewski, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7220] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufleute Gebrüder Rueff, die Getreide⸗ und Meohlhandlungen Bernhard Goldschmidt, Salomon Levy, Mathias Bernheim und die Handelsgesellschaft Lazard Dreyfus & Cie., alle zu Mülhausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagen gegen den Bäckermeister Friedrich Hug, früher in Mülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Lieferungen von Mehl, die dem Beklagten in den Jahren 1885 und 1886 zur Weiterveräußerung im Handelsbetriebe gemacht wurden, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 662,00 an Gebrüder Rueff, von ℳ 837,40 an Bernhard Goldschmidt, von ℳ 357,40 an Salomon Levy, von ℳ 322,60 an Mathias Bernheim, von ℳ 30,00 an Lazard Dreyfus & Cie. mit Zinsen zu 6 % von sämmtlichen Beträgen vom Klagetage an und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Nr. 2908. Vergolder Karl Stolz in Lahr, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Muser dahier, klagt gegen seine Ehefrau Barbara, geb. Betz, an unbekannten Orten, wegen grober Verunglimpfung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die .“ II. des Großh. Landgerichts zu Offen⸗ burg auf
Mittwoch, den 14. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offeuburg, den 8. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts: P. von Mentzingen. [7975] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. Hammel zu Mülhausen, ver⸗ treten durch Geschäfts⸗Agent Jacoberger hier, klagt gegen den Edmund Johann Keller, Wirth, und dessen Ehefrau Anna Seiller, früher zu Gebweiler, jetzt ohne bekannta Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus zwei Wechseln von 3. März 1885, ausgestellt durch die Beklagten für Ordre des Klägers, erfallen am 30. November 1885, beziehungsweise 28. Februar 1886 Mangels Zahlung protestirt, mit dem Antrage auf Zahlung von 211,72 ℳ nebst 6 % Zinsen aus 100 ℳ seit dem 30. November 1885, aus 100 ℳ seit dem 28. Februar 1886, und 5 % Zinsen aus 11,72 ℳ
Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf
. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ö“
Anzeigen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[S0611 Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Wittwe Lammert,
ts mit dem
Die Getreide⸗ Levuka (Fidschi⸗Inseln): Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1885. Neuseeland: Handelsbericht. W 15
Berlin, Mittwoch, den 12. Mii— 12
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
3
90
uovelc % 88 ; 8
suagloqunu uag 2pneqozg 28
—
202 2 1— 22 " —
18
—
spruch auf
tung wurden 1 992
2 506 1 732 87
5. Industrielle Etablissements, Fabriken Großhandel. 1
6. Verschiedene Bekanntmachungen
1 Literarische Anzeigen.
9.
7
91 331
1 8
N 682 9920 2020
.
V V
ie
+ 1—
uogvvjach % 86 euoglqun uqga
uraIqeeH n ⸗JounahF „Ivglaa h. un 2S uauepee eeeehe e
Theater⸗Anzeigen. — In der Börsen Familien⸗Nachrichten. Beilage. 8
fertigt 18 926
329 170 2 445 301
U
1I
1
113 583 4 293 708
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weber, 1
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [793³8] Oeffentliche Zustellung. Der Michael Gregoire, Gerber zu Sierck, tlagt gegen den Jacob Kieffer, Tagner, früher zu Mandern wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen vom Jahre 1878 bis 29. Juli 1881 käuflich geliefertem Leder, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von neunundzwanzig Mark achtzig Pfennig, nebst 5 % Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf .
Mittwoch, den 7. Juli 1886,
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneider,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[7939] Oeffentliche Zustellung. Der Michael Gregoire, Gerber zu Sierck, klagt gegen den Georg Steffen, Ackerer, früher zu Kalem⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, wegen vom Jahre 1875 bis zum 3. April 1883 käuflich geliefertem Leder, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von einundzwanzig Mark zweiundsiebenzig Pfennig nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf Mittwoch, den 7. Juli 1886,
Vormittags 9 Uhr. 11“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
chneider,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[7937] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Michael Gregoire, Gerber zu Sierck, klagt gegen die Margaretha André, gewerblose Wittwe von Andreas Sondag, früher zu Kerlingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen vom 18. September 1876 bis 27. April 1877 käuflich geliefertem Leder, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von vierundzwanzig Mark nebst Zinsen zu 5 % vom Tage der Klagezustellung ab sowie Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf Mittwoch, den 7. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
8172 9” Ehefrau des Kaufmanns 188 Wiemes, Therese, geb. Kruchen, ohne Gewerbe zu M.⸗Glad⸗ bach, vertreten durch Justizrath Biesenbach, klagt gegen ihren Ehemann, Peter Wiemes, Kaufmann zu M.⸗Gladbach, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 9. Feli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Marzen, Aktuar, ais Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
[8165] Kgl. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer I. des Kgl. Landgerichts Stuttgart vom 24. April 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender abwesenden Militärpflichtigen: 1) Karl Gottlob Geiger, geboren 27. Mai 1865 in Neckarweihingen, O. A. Ludwigsburg, Metzger, 2) Wilhelm Georg Hägele, geboren 27. No⸗ vember 1864 in Baach, Gemeinde Schnaith, O. A. Schorndorf, Flaschner, 3) Hermann Albert Hahn, geboren 30. Januar 1863 in Reutlingen, Gärtner, 4) Johann Albert Höflinger, geboren 8. Juni 1865 in Wiesensteig, O. A. Geislingen, Notariats⸗ kandidat, 5) Friedrich Kruck, geboren 20. April 1865 in Zuffenhausen, O. A. 1 Fabrikarbeiter, 6) Wilhelm Ferdinand Mayer, geboren 9. Ja⸗ nuar 1863 in Neuhausen, O. A. Eßlingen, Maurer, 7) Karl Friedrich Pfander, geboren am 9. April 1863 in Fellbach, O. A. Kannstatt, Feldarbeiter, 8) Karl Gottlob Pfannenstein, geboren 19. De⸗ zember 1863 in Besigheim, Schlosser, 9) Heinrich Otto Schaal, geboren 31. Oktober 1865 in Zuffenhausen, O. A. Ludwigsburg, 10) Christian Johann Schüle, geboren 19. April 1865 in Ebersbach, O. A. Göppingen, Bäcker, 11) Ernst Julius Weimer, geboren 17. April 1865 in Zuffenhausen, O. A. Ludwigsburg, Bäcker,
2lach eeee ee üe wae;
2 0
1 502 078 44 9
Hedwig, geb. Dorndorf, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Kuppelei in den Akten U. R. II. 291. 86 verhängt. 18
Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗ zuliefern.
Berlin, den 7. Mai 1886.
„Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.
Johl.
Beschreibung: Alter 32 Jahre, geboren 3. 10. 53 zu Berlin, Größe c. 1,60 m, Statur stark, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne fehlerhaft, Kinn oval, Gesicht voll, rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. v“
[8065] Steckbrief.
EKegen die verehelichte Steuerrath a. D. Weber, Anna, geb. Pohlmann, 45 Jahr alt, zuletzt hier wohnhaft gewesen, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wissentlichen Meineides und wiederholten Betruges verhängt.
Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften, in das Gerichts⸗Gefängniß zu Potsdam, Lindenstr. 54, ab⸗ zuliefern.
Potsdam, den 8. Mai 1886.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.
gegen welche das Hauptverfahren wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht eröffnet ist, je bis zum Be⸗ trage von 800 ℳ gemäß §. 140 Abs. 3 St. G. B. und §§. 480 u. 326 St. P. O. mit Beschlag belegt
abge
V
824¹ 1 791 910
20[110 851 065/49 676 135] 5 085 557
bis zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt worden. Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. Den 6. Mai 1886. worden. 8 ““ Cleß, Hülfs⸗Staatsanwalt. 4 Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. — — Den 6. Mai 1886. Cleß, Hülfs⸗Staatsanwalt.
290
1 127
uag-ca & ualoa uaeae qun aapnegguv
— —
uagan un aopn.
III. Mit dem An
Steuerrückver 994 989 564 355
545 066 9 39 296 245,13 161 424 28882854]
2
5 4 083 54
1 037 195 3 853 552 953 32 785 912,11 637 914 241431361]
[8166] (ré +† 15 + 05 )
a2pngqog
2
[81691 K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer I. des K. Land⸗ gerichts Stuttgart vom 30. April 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ wesenden Militärpflichtigen: 1) Richard Berner, geboren 8. September 1865 in Obertürkheim, O.⸗A. Kannstatt, Bäcker, 2) Georg Dauner, geboren 22. März 1865 in Gerstetten, O.⸗A. Heidenheim, Weber, 3) Johann Martin Egerter, geboren 21. Okto⸗ ber 1864 in Bodelshausen, O.⸗A. Rottenburg, Zim⸗ mermann, 4) Jakob Gottlieb Geiger, geboren 17. Februar 1864 in Geisingen, O.⸗A. Ludwigsburg, Taglöhner. 5) Christian Hermann Gehrlach, geboren 12. Juni 1865 in Markgröningen, O.⸗A. Ludwigsburg, Schuh⸗ macher, — 6) Wilhelm August Grau, geboren 1. Februar 1864 in Geislingen, Kaufmann, 7) Karl Eugen Friedrich Neff, geboren 22. April 7) Gottlob Friedrich Krauß, geboren 11. März 1863 in Stuttgart, Mechaniker, 1864 in Hegnach, O.⸗A. Waiblingen, Schmied, 8) Karl Ludwig Stecher, geboren 8. April 1863 8) Hermann Gottlieb Schmid, geboren 1. Sep⸗ in Allmersbach, O.⸗A. Backnang, Bäcker, tember 1865 in Aichelberg, O.⸗A. Kirchheim, Kauf⸗ 9) Gottlob Wieland, geboren 25. September mann, 1863 in Ditzingen, O.⸗A. Leonberg, Maurer, gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 St. G. B. und §§. 480 u. 326 St. P. O. je bis St. G. B. und §§. 480 und 326 St. P. O. zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag beleg je bis zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt worden. 1 worden. Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. Den 6. Mai 1886. Den 6. Mai 1886. Cleß, Hilfs⸗Staatsanwalt. Cleß, Hilfs⸗Staatsanwalt. 8S
5
K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer I. des K. Land⸗
gerichts Stuttgart vom 24. April 1886 ist das
im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender
abwesenden Militärpflichtigen:
1) Christian Heinrich Hermann Acher, geboren
27. September 1864 in Stuttgart, Schriftgießer,
2) August Adam Beisser, geboren 29. Novembe
1865 in Owen, O.⸗A. Kirchheim, Maler,
3) Friedrich Ludwig Heinrich Bertsch, geboren
21. Juni 1863 in Oppenweiler, O.⸗A. Backnang,
Buchhändler,
4) Michael Bertsch, geboren 11. Februar 1863
in Friolzheim, O.⸗A. Leonberg, Goldarbeiter,
5) Johann Gotthold Gehringer, geboren
24. August 1863 in Rübgarten, O.⸗A. Tübingen,
Metzger, 6) Johann Eugen Greß, 26. September in Kannstatt,
kandidat,
3 199 956 5
Ganzen
23 30 284931604 89 097 680 50308887958 785 565 28 180 383 511428161
5
(c + 8s + 85 + 61 ) Jals 20Tp a2pnC 12. me
c. im 2 547 1 155 783 2 336
1 1 289 103 2352 2
460 716
6 124 538 36 202 261
1 359 59 700 50 63 483
5
5 5
2
Sara aeiehem bungba-a,S -1qnlenjg ua joal an aepng
911 5 271
132 214 3 199 855 10
3 515]12 194 127/49 678 651]6 510 333 1 523 510 47 39 28 193
24 680
2
Monat April 1886.
V
im 29
uoaloch % 88 gualoqugum vec weeeee
459175 28 72 chriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgeb
75001340 2
33 782 996 2 336 824
068 444 2 143 026/46 980 860.
2. U
22 300 2280180 2 2
uog vgajac ½% 86 guazloqunu uaa 1uac112 qun ⸗Jennag —ga g. un aepng ueeeeee üeeeehe a 5zate aepng azah aüenee weee
8 007 32 27 3 768; 34 648,49
55 045 2
geboren
Gustav 8 Notariats⸗
1865
9 70 1 79 1
602 659 3 807 633 112 823 3 853 552 2 201 478 46 983 311
. —₰—
71/11
7 4
b. aus dem freien Verkehr
2
[8063] Steckbrief. 8
Gegen den unten beschriebenen früheren Bureau⸗ gehilfen Otto Klose aus Fraustadt in Posen, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Nordhausen abzuliefern.
Nordhausen, den 8. Mai 1886. 8
Der Untersuchungsrichter k bei dem Königlichen Landgerichte.
Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe circa 5 Fuß, Haare blond, Fegssat⸗ Bart blonder Vollbart, Augen lau, Nase gebogen, Zähne defekt.
unqoca.& ue-a, eehee eehe aopng qun aapneslquv
s
450 4 540 29 757 29
6
5
4 6
924 372
327 1 123 234
5¹5
5280 6 351 8
101
vguviD güpeg ee — 61 221 2 zun 10 pneqo*
10 628 295[58 6
7
2 2516851 33.] 4593131 39 508 145/13
ne tIo
V
97 846 275909
2 9
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker r. 3 der Dienstvor
7 133
18 073 1 1 8
aoqnavqenguvD quyflog — 820 61 276 uod J ꝓꝓn„“
ie
4
Verkehr nachgewiesen.
ngen.
Niederlagen 60 619060 20 1
1218 22v. wn9 pnGC 12.u
72
—
304[3637
858
1359595 5
1 [8170] K. Fihetsae eilsschat Stuttgart. 8 28 ermögensbeschlagnahme. 8 Kgl. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Durch Beschluß 55 Eelchlagnahß des K. Land⸗ Vermögensbeschlagnahme. gerichts Stuttgart vom 16. April 1886 ist das im
Durch Beschluß der Strafkammer J. des K. Land⸗ Deutschen Relche befindliche Vermögen folgender gerichts Stuttgart vom 20,,27. April 1886 ist das abwesenden Militärpflichtigen: 8s .
im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender 1) Friedrich Georg Binder, geboren 6. März abwesenden Militärpflichtigen: 7 & 1863 in Rutesheim, O.⸗A. Leonberg, Weber,
1) Gottlieb Jakob Ehring, geboren 17. Juli 2) Jonathan Burkhardt, geboren 30. Oktober 1864 in Hertmannsweiler, O. A. Waiblingen, 1863 in Schöckingen, O.⸗A. Leonberg, Schmied auer, 1 3) J Jakob Gr eboren 25. Novemb 2) Johann Christian Friedrich Kautter, geboren 183) Fehgan Falob Lraf⸗ 11 58 111“ G 1865 in Untertürkheim, O. A. Kannstatt, 4) Johann Konrad Lang, geboren 30 April 1863
äcker T“ ööö 8 EET 1 ;lin Rutesheim, O.⸗A. Leonberg, Schäfer,
33) Christian Philipp Lederer, geboren 21. Juli 5) Johannes vhüller, chäfen, 1863 in 1865 in Rommelshausen, O. A. Kannstatt, — Münchingen, O.⸗A. Lconberg, Dienstknecht, ¹) Johann Georg Schäfer, gehoren 29. Februar 6) Gustav Adolf Schilling, geboren 17. Januar 1864 in Nellmersbach, O. A. Waiblingen, Bäcker, 1863 in Warmbronn, O.⸗A Leonberg, Bäcker, 2 3 13 002 D „ 2A. TD üll „ „
5) Johann Gottlob Schäfer, geboren 24. Juli *) Jakob Friedrich Philipp Schönleber, geboren 1864 in Steinach. O. A. Waiblingen, Bauer, 8 Februar 1863 in Höfingen, O.⸗A. Leonberg
6) Wilhelm Friedrich Schrag, geboren 8. Juli Schmied ü8 E 8 “ 1.“ O. A. Waiblingen, 8) Karl August Spieß, geboren 8. September Schuhmacher, b 8 1863 in Weil im Dorf, O⸗A. Leonberg, Schmied „72) Wilhelm Jakob Wilhelm, geboren 2. Okto⸗ 9) Adolf Hugo Theodor Striehel, geboren ger 1863 in Strümpfelbach, O. A. Waiblingen, 20, Juli 1862 in Berg, Stadtbezirke Stctzar⸗
ärtner Fee 1 8
2 1 8 . Kaufmann,
44“ geboren 21. Januar anfß Wilhelm Theodor Wagner, geboren 12. De⸗ 1864 in elimgen, Kellner, zember 1863 in Höfingen, O.⸗A. Leonberg, Schreiner, gegen welche das, Hauptverfahren wegen Verlezung 11) Ehristian Weik, geboren 28. Mai 1869 nr der Wehrphicht eröflnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 Friolzheim, O⸗A. Leonberg, Bäcker St. G. B. und §§. 480 und St. P. O. 0 gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung je 88 zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 worden. der Wehrpflicht eröffne gemäß §. 140 Abs.
A“ LE1ö6ö“ St. G. B. und §§. 480 und 326 St. P. O. je bis Vises Ibö hiemit veröffentlicht. zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt Sgeben. D M. 88 5. 4 Djis Pos An iermi S. ;
Cleß, Hilfs⸗Staatsanwalt. 11“ hiermit veröffentlicht.
[8168] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Cleß, Hülfs⸗Staatsanwalt.
Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Straskammer I. des K. Land⸗ [8171] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart.
gerichts Stuttgart vom 30 April 1886 ist das im Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer I. des K.
Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ 1uu Landgerichts Stuttgart vom 20. April 1886 ist das
wesenden Militärpflichtigen:
1) Johann Gottlieb Gönnenwein, geboren 13. im Deutschen Reiche besindliche Vermögen folgender Mai 1864 in Beinstein, O.⸗A. Waiblingen, Metzger, abwesenden Militärpflichtigen:
2) Karl Reinhold Hespeler, geboren 1. Oktober 1) Karl Heinrich Nefzer, geboren 28. Februar 1864 in Winnenden, O.⸗A. Waiblingen, Gärtner, 1864 in Oßweil, O.⸗A. Ludwigsburg, Metzger,
3) Ludwig Friedrich Jäger, geboren 6. Februar 2) Karl Gottlob Nisi, geboren 21. Juli 1864 in 1864 in Waiblingen, Metzger, Neckargröningen, O.⸗A., Ludwigsburg, Bäcker,
2) Georg Jakob Wilhelm Oettinger, geboren
4) Wilhelm Friedrich Jäger, geboren 18. Juli 1864 in Winnenden, O.⸗A. Waiblingen, Schuh⸗ 17. September 1864 in Plüderhausen, O.⸗A. Welz⸗ heim, Uhrenmacher,
macher 5) Maximilian Heinrich Käfer, geboren 3. April 4) Christian Pfisterer, geboren 19. April 1864 in Zuffenhausen, O.⸗A. Ludwigsburg, Bäcker,
1864 in Buoch, O.⸗A. Waiblingen, Taglöhner, 6) David Friedrich Kamm, geboren 29. Mai 1864 5) Wilhelm Schömperle, geboren 11. Juli 1863 in Eltingen, O.⸗A. Leonberg, Schuhmacher,
in Winnenden, O.⸗A. Waiblingen, Glaser, 8e
7) Christian Gottlieb Mödinger, geboren 25. Fe⸗ 6) Gottlieb Christof Schweizer, geboren 1. De⸗ bruar 1864 in Strümpfelbach, O.⸗A. Waiblingen, epber 1864 in Stammheim, O.⸗A. Ludwigsburg, Bäcker,
Weingärtner, 8) Johann Friedrich Mödinger, geboren 16. Ok⸗ 7) Wilhelm August Walker, geboren 28. No⸗. vember 1865 in Kannstatt, Schneider,
tober 1864 in Strümpfelbach, O.⸗A. Waiblingen, 8) Gottlob Widmaier, geboren 3. September
Metzger, 9) Karl Christian Rühle, geboren 17. März 1863 in Eltingen, O.⸗A. Feebench Metzger, 1865 in Wangen, O.⸗A. Kannstatt, Weingärtner, 9) Wilhelm Wölffing, geboren 31. Januar 10) Karl Friedrich Steinle, geboren 9. Mai 1863 1863 in Besigheim, Mechaniker, in Sillenbuch, O.⸗A. Kannstatt, Bäcker, gegen welche das Fensteerabren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 April 1863 in Kannstatt, Kesselschmied, St. G. B. und §§. 480 u. 326 St. P. O. je bis 12) Gotthilf Ludwig Weischedel, geboren 23. zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt Oktober 1865 in Kannstatt, Rahmenmacher, worden. 13) Julius Zaißt, geboren 17. März 1865 in Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Untertürkheim, O.⸗A. Kannstatt, Weingärtner, Den 6. Mai 1886.
[8060] Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der hinter den Kaufmann Wilhelm Schütz, am 14. Juni 1825 in Petersburg geboren, unterm 1. Mai 1884 in den Akten J. IV. B. 1046. 83 wegen wiederholten Betruges erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 4. Mai 1886. 8
Königliche Staatsanwaltschaft I.
[8062] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Maurermeister Robert Baethge wegen betrüglichen Bankeruttes unter dem 9. ktober 1885 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen
Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.),
den 8. Mai 1886. „Der Untersuchungsrichter U bei dem Königlichen Landgerichte I.
[8064] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kandidaten der Fedizin Daniel David (Duwert) aus St. Francisco (Kalifornien) unterm 30. April d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. (D. 109. 86.) Eberswalde, den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
[8066] Strafbefehl.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung Ende Oktober 1880 als Führer des deutschen Kauffahrtei⸗ schiffes „Agnes“ die Ankunft desselben in dem um Amtsbezirke des Kaiserlichen Consulats in Kingston gehörigen Hafen von Blackriver, in welchem Sie sich Zwecks Einnahme einer Ladung bis zum 20. No⸗ vember 1885 aufgehalten haben, zu melden unter⸗ lassen zu haben, — Vergehen gegen die §§. 1 und 4 des Gesetzes vom 25. März 1880 — wofür als Beweismittel bezeichnet sind: Amtliche Anzeige des Herrn Ministers der auswärtigen Angelegenheiten und Zeugniß des Kaufmanns C. A. Beug zu Stral⸗ sund, eine Geldstrafe von 30 ℳ und im Falle die⸗ selbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 5 Tagen festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahrens auferlegt. Dieser Straf⸗ befehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erheben. Stralsund, den 29. April 1886.
1 Königliches Amtsgericht.
An 8 den Capitain Segebart, Führer des Schiffe
„Agnes“ im Auslande.
Der Zimmermann und Reservist Johannes Theodor Frauenberger, geb. den 19. Februar 1858 zu Kabarz (Herzogthum Gotha) ist durch Urtheil de Herzogl. Schöffengerichts allhier vom 18. Dezember 1885 wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des §. 360 Z. 3 d. Str. G. B. zu einer Geldstrafe von 50 ℳ, an deren Stelle im Nichterlegungsfalle 3 Wochen Haft zu treten haben, verurtheilt worden. Das Urtheil ist vollstreckbar, kann aber nicht voll⸗ streckt werden, weil der dermalige Aufenthaltsort des
[8167.
8
136 911][2179734 343151 2076114] 2 688 848 1
690][3637175619060 207621 t (gemäß §. 19 N— reien
398 3
CavguvrD „upga- 8020 61 27E 12„un 2 pn2ce
8
16930 223 694 550 1
Kilogramm us dem f
lich eingegangenen Berichtigu
29
ingang renze
Zollg
a. + e.)
135 342
1qnav- n gavquviD aguynoq 920 61 a uod 10pne-—6
fuhr a
2 2
lu
hrt wurde
- 8
17688 620888 4684425] 10 223l2 583
97 975
2 18 478 10 691 gefü der
1110 12lb aapnGC 70avee
5
e. Gesammte über die
22 342
6 784
[8818 50 087 107
2
36] 18 213 665 6153 252 4577121/6
chträg erliches Statistisches Amt. Becker.
297
43769 1 00 13 539,184594113895914 190783
aavguv gupnag 809 61 2s 10zsun 12pneqo„
21 610 n auf na
den Verkehr
(a. + b.)
87516916139 18 607 23
169 932 1461[3007462 177413 16 16 428934
Steuervergütung in Niederla
a0qyuavq n qavquvi D quvygc. 2 829 61 2„ uga a0⸗pnqc.⸗.
419 124 83311
33 342
ts versteuerten Rübenmengen, sowie über d
d von solchen aus eion lediglich unter
ie ais
3381248 [816878 18 188 22089
d. Zusammen ingang in freien 97
1 77
6 167] 10 691 K
2
aufgenommen un
8
1028 aeTb n0pnG 42-,ve
124 6 784 icht beruhe
gen, sonde
bers
6 268 99
avgurD „quplog 829 61 2.2s a02zun a0pneqce
6 268 46 403 417 40 53317 188 50 085
iederla
2 82
1
8502 10] 22 111s1123505 215 678
2 041
68 588 1 076 —
1 Ni
gen
a0qpavq 'n qavquv2 auynleg 929 61 21„ uaa pnec.
49 576 hr vorn
—
und Konten *)
sfu
27 a0b 70 PnGg 12a u
ce. auf Niederlagen er der vorjährigen Ue
Au
1122698
gavqurD quppag 829 61 2b aojun 102 pneo6 a0qnapq;n qavquvi2 qup]Joch — 8eg 61 a76 uoa vöpnigoh — 22 a2v. aopn weauva
1013063]12 560 002] 6135 582
28 1036860] 13 683 507 6185 260 3
noch unter der 3 und 28 bis 30 gegenüb
b. von 5
Niederlagen und Konten
S
3 63 215 518 ch auf
iederlagen,
den Spalten
18 422 5
gavguvx guygg g0- 61 21E aolun aapneqo„b.
913 795 45 748
101 036 87 1 296 909 67 163 Anspru fN
V
,‚welcher mit dem
fuhr au
S] gun qavqunDupypoq 829 61 22E uga aophgee
Verkehr 407 in in
A
freien
148 a2b aepnG a2-a uve
a. unmittelbar in den 753 663 17 — 1 19 848 976 18 07
888 452 13 370
nter der E
Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgeb
ugen der Angaben
) weder u
obun ee eenaaa
scher Zucker im Mai 1886.
104 024 465 November 1879
70 649 832 70 649 832
„uoagvH. a2 pneuoq; 1ecpr1quflsg 92n2es uu 154 19vg
. —
en Augus April 1886 elben Zeitraum
des Vorjahres**)
ßen urg
ommern.
osen.
ssau schl. h. sächs.
ig⸗ Allstedt
ßen ürst zburg.
*) Inländi
u
‚ein⸗ g8ü ingen
Verurtheilten unbekannt ist. 8 Alle zur Strafvollstreckung zuständigen Gerichte werden deshalb hierdurch ersucht, das Urtheil voll⸗ strecken und Nachricht darüber anher gelangen lassen zu wollen.
Schloß Tenneberg, den 4. Mai 1886.
weig .. **) Die Abweichu Berlin
sien falen. Na
g gen, ein 0
F
aften lesw g..
11) Christian Wilhelm Wachter, geboren 19.
achsen der inz.
Ueberhaupt
den Monaten
Summe I.
II. Bayern ...
III. Sachsen .. ..
Westpre Brandenb Schle S
s
t ß⸗Lothr
8 XII. Lübeck ... ..
ßli schwar err stei Hessen t 1885 bis März
ß und Oldisleben.
inprov IX. Oldenbur ierzu in Augus 1886
s
2
I. Preußen. rovinz Ostpreu der Gr
Aemter
d. N dchat
1885 bis
Provinz Hannover. West gus
schlie Unterh Hol Rhe V. Baden. VI. Hessen. X. Braun
li IV. Württember
Verwaltungs⸗ XI. Anhal
)
2
seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur
gegen welche das Hauptverfahren wegen Bereezan der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3
8) Provinz S VIII. Thürin XIII. Elsa XIV. Luxemburg
1)
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. 8 Fleischhauer. ““
In dem
14) Gottlob Wilhelm Zeifang, geboren 10. April Cleß, Hülfs⸗Staatsanwalt. 1865 in Kannstatt, 1 beescürt Bs assäs as e 8
2 10 11 12 Zus. i
H
Auslande, vom 21.
—