1886 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Georg)— Jene, Direktor, 2) Wilhelm Claß V., Stellvertreter, Köln.

en⸗] (Kommandit⸗) Gesellschaft den in Köln wohnenden: Otto de la Parra und Andreas Joseph Kley in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat, daß Beide ge⸗ meinschaftlich, sowie auch jeder derselben in Ver⸗ bindung mit einem der bereits früher zu Prokuristen bestellten Herren: Gustav Mertens und Wilhelm Lehmann, Beide zu Köln, berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Köln, den 3. Mai 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v 111X.“

[8111]! 4) General⸗Konsul Freiherr Eduard

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage heim, Banquier, 8 3) Jakob Jene II., Kassier, 4) Jakob Claß, ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register 5) Raoul Stein, Banguier, 8 5) Philipp Giloth, und 6) Jakob Blum, Vor⸗ unter Nr. 4673 eingetragen worden die zu Köln woh⸗ 6) Stadtrath Ieene Kaufmann, standsmitglieder, Alle in Blödesheim. nende Handelsfrau Lina, geborene Tellering, Ehe⸗ 7) Eugen vom 5. „. 8 au me m. 8 irma „Böninger“ Buchoruckerei in Worms, frau von Nicolaus Viervant, welche daselbst eine 8) Arthur Camphausen, Banquie sund nich m Inhaber Gustav Böninger. Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der 9) Ernst Michels, Kaufmann, sämm Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Firma: Köln. eftent: Wahlheim, eingetragene Genossenschaft, die Zu Revisoren sind bestellt: T Vorstandsmitglieder Johann Wick und Peter Wick II. rregister b 1) Rechtsanwalt Fesrene zn ausgeschieden und an deren Stelle Johann Link III. 2068 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau 2) Buchhalter Heinrich 8583 82 III und Wilhelm III. eingetreten. Ehefrau ꝛc. Viervant für ihre obige Firma ihren Die Prüfung des Hergangs der Grün u 9 1“ b genannten Ehemann Nicolaus Viervant zum Pro⸗ mäßheit des Artikels 209 h des Gesetzes 791 8* G kuristen bestellt hat. 8 1884 ist durch den Vorstand und die Mitglie er 8 Köln, den 29. April 1886. Aufsichtsraths erfolgt. Auf jede der 2400 Aktien is Keßler, 8 der eingeforderte Betrag von 25 % mit 250 un Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Agio mit 1 ½ % baar eingezahlt und zur Ver⸗ 1n Abtheilung VII. fügung des Vorstandes gestellt. b Köln, den 29. April 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

112. Berlin, Mittwoch, den 12. Mai 1886.

4 9 9 1/1. u. 77220,00 bz B 7, 7 *1/1. 156,0088

156,40155,50 b

„Fran L. Viervant“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.

—,— Schwed. Staats⸗Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8.105,25 G Ludwh.⸗Bexb. gar. 100,80 G do. do. mittel 4 ½˖ 1/2. u. 1/8. 105,25 G Lübeck⸗Büchen .. 100,80G do. do. kleine 4 ¼1/2. u. 1/8 105,25 G do. pr ult. 1 100,10 bz G do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8 102,40 bz Mainz⸗Ludwigsh 42 58, 3 ½14 1/1. u. 7194,10 bz 104,30 G do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,70 G do. pr. ult. 94,00 bz . [104,70 B do. 1878,4 1/1. u. 1/7.101,20 bz Marienb. Mlawka 2 ½ 4]/ 1/1. 148,10 bz 104,30 G do. mittel 4 1/1. u. 1/7.101,20 bz do. pr. ult. 47,60à48 bz 92 00 G do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 101,40 bz Mckl. Frdr. Franz. 9 1 4 1/1. [173,25 bz J103,202 do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,/4 ½ versch. [103,10 bz B sZsdpw. pr. ull. 173,50à 72,50à72,75 bz —,— Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. 80,75 bz B Nordh.⸗Erf. 0. 1/1. [35,75 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.79,25 bz do. abgest. 1 ¼ 1/1. [37,25et bꝛ G Serbische Rente. 5 [1/1. u. 1/7. 80,50 B Ostpr. Südbahn. 2 ¾ 1/1. [81,20 bz 122,75 G do. do. 80,00 bz B do. pr. ult. 80,60à,90 à,70 bz 302,70 B do. do. neue5 11/1. u. 1/7.]79,75 bz G Saalbahn. 43,75 b; B 134,90 bz do. do. pr. ult. 79,50 bz G Weim. Gera (gar.) 27,90 bz G 135,30 bz Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,25 bz do. 2 ¼ conv. 27,80 bz 95,80 G do. Stadt⸗Anl. 4 1. 100,40 G* 27,80 bz B u

““ öq“ . do. St.⸗Rente. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Meckl. Eis. Schuldverschr.; in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. unter Nr. 2770 eingetragen worden die Kommandit⸗ S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. . gesellschaft unter der Firma: 8 Sächsische St.⸗Anl. 1869 98 „J. M. Mayer & Cie.“ Sächsische Staats⸗Rente! welche ihren Sitz in Köln hat. 8 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. Der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Moritz do. do. Mayer ist persönlich haftender Gesellschafter. Waldeck⸗Pyrmonter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2072 Württemb. Staats⸗Anl. die Eintragung erfolgt, daß die obige Kommanditgesell⸗ Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 schaft den in Köln wohnenden Kaufmann Adolph Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Marr zum Prokuristen bestellt hat. Badische Pr.⸗Anl. de 18674 1/2 Baverische Präm.⸗Anl..

Köln, den 3. Mai 8 5 Keßler, 1 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose 1 4 15 2 100/406. 76 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 1129,90 bz do. neue 4 15/6. u. 12,1100, 10 G⸗ 76.40 bz Abtheilung VII. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 1/4. 127,80 G Türk. Anleihe 1865 conv. 1 (1/3. u. 1/9.115,40 b. G 22,40 bz amb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. 195,50 bz do. do. Pr. ult. 142,50 B Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 ¼ 1⁄4. [187,90 bz do. 400 Fr. Loose vollg. fr.. 1834,90 b; 283,50G. b Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück 25,30 bz EEEE111211 Baltisch 63,80 1rf. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage . Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/½ 156,25 B do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 1/3. —, Bhm. Ndb. ℳv. S. 295,00 bz ist bei Nr. 3001 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) 1 S 2 —— 1 do. do. pr. ult. begees Böhm. Westbahn e en Registers vermerkt worden, daß das von dein in 1 T 548 Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 1/⁷. 83,70 B do. pr. ult. A-

Kassel. Handelsregister. [8112]

Nr. 1352. Firma: H. Saenger in Kassel:

Die Firma ist erloschen 8 laut Anmeldung vom 4. Mai 1886.

EKingetragen den 6. Mai 1886.

Kassel, den 6. Mai 1886. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

8.5 8,5 EEéF

—,

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Marke 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel., 8 1. 18 T Disk. msterdam. 100 Fl. 8 g; 8 5 2 8 I. 2 M. Brüss. u. Antw. 1 2 do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London..

[2

F

[8098] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2768 eingetragen worden die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:

+☛

ꝙ1

1

1

8

[8099] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2767 eingetragen worden die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Ringofen⸗Ziegelei Sülz⸗Köln“,

welche ihren Sitz in Kölu am Rhein hat und welche auf Grund eines am 2. März 1886 vor Notar Frantz zu Elberfeld vollzogenen Gesellschafts⸗ vertrages (Statuts) errichtet worden ist.

Die Gesellschaft bezweckt die Herstellung und den Verkauf von Ziegelsteinen und den Betrieb von bier⸗ mit verwandten Geschäften, insbesondere aber die Ausziegelung der von der Wittwe Simon zu Neuen⸗ hof und Kindern laut Akt vor Notar Hilgers zu Köln vom 3. Februar 1886 übernommenen Areals vermittelst eines gegenwärtig bereits im Bau be⸗ griffenen Ringofens. ü

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 60 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 Sämmtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen. 1

Die Einberufung der Aktionäre zur General⸗ versammlung geschieht durch eine öffentliche Bekannt⸗ machung des Vorstandes oder auch des Aufsichts⸗ rathes mindestens 17 Tage vor der Versammlung unter Angabe der Tagesordnung. 8 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin mit der Ueberschrift der Firma der Gesell⸗

1109 pr. ult. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist „Minerva, bei Nr. 1854 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren.) Retrocessions⸗ und Rückversicherungs⸗ Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln Gesellschaft“, 8n Kaufmann Hugo Michels für seine welche ihren Sitz in Köln hat und welche auf Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Grund eines am 15. Dezember 1885 vor Notar „H. Michels & Cie.“ 8 Graffweg zu Köln vollzogenen, am 16. Januar 1886 dem Hermann Michels zu Köln ertheilte Prokura staatlich bestätigten Gesellschafts⸗Vertrages (Sta⸗ erloschen ist. 8 tuts) durch Beschluß der Aktionäre der Gesellschaft in der durch das Königliche Amtsgericht zu Köln Le⸗ rufenen Generalversammlung vom 29. April 1886 errichtet worden ist. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom Tage der erfolgten Eintragung in das Handels⸗ 8 s Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

register gerechnet, festgesetzt. Zr erfi 8 tigen Zweck der Gesellschaft ist: in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4674 eingetragen worden der in Köln wohnende

1) Retrocessionen, insbesondere von der Kölni⸗ 2 en w 6 schen Rückversicherungs⸗Gesellschaft, zu über⸗ Kaufmann Elias Gottschark welcher daselbst eine Handelsniederlassung erric, hat, als Inhaber der

nehmen. 2) Rückversicherungen auf die von Gesellschaften Firma: 8 8 88

„E. Gottschalk’. Mai 1886.

.e.. Zn. Bfsen

2

111

gchmngSESI”5g

2. /66. 76.

1

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam 6,67 Aussig⸗Teplitz .. 1 Baltische (gar.).

O00*001*11. 2 Chbe;-

11.. 2

[8107]

8

Keßler, tsschreiber des Ervriglichen Amtsgerichts,

2n0SSEgU.

encn

82 te.,-

Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen 2 5 do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 184,20 B Buschtiehrader B.

Kaufmanne Franz Karl Leven zeitlebens daselbst ge⸗ Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. kleine 4 11/1. u. 1/7 84,20 bvb do. pr. ult.

führte Handelsgeschäft unter der Firma: do. . 10 Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. do. do. pr. ult. 83,40à,50 bz B Cjakath⸗Agram..

„Karl Leven“ Schwz. Plätze 100 Fr. 10 T. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. —,— do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/7. 103,20 B Donetzbahn gar.

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe und Italien. Plätze 100 Li EEö do. St.⸗Pr. 5 1ox . Papierrente. 5 1/6. u. 1/12. 76,60 bz Dux⸗Bodenbach.

Kinder übergegangen ist, welche das Geschäft in Ge⸗ 2 do. do. Mo. 200 b; Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 171.1.10. 102,50 G do. pr. ult —,— do. pr. ult. 2 11

71100,00 B

2 97,50 B

129.50 bz

30,25à 129,60 bz

98,00 bz

87,25 G

. u. 7[80,30 G 80,30 à, 25à, 30 bz

[106,25 bz

à 106à 105,50 bz

7 110,00 bz

109,60 à 110,25à110 bz

7162,10 B

7 77,50 bz G

179,75 G

94,00 bz G

. 9,90 bz B

7. 66,60 bz G kl. f. 372,50 bz 370,50 à 372 bz

162,75 bz 62,50 bz 5 1/1. u. 7,—

4] 1/1. [266,00 bz 264à 265,50 bz G 33,00 e bz G 65,75 G 126,60 G 126,30 à, 50 bz 69,30 B lerf 69,25 B 95,25 e bz G 95à95,50 bz 1/1. [55,00 bz G 54,90 à 55,00 bz 1/1. [66,00 bz G 65,40à 66,00 bz 20,00 bz G

7 161,25 bz

160,70 bz

́R

sellschaft unter derselben Firma fortführen. St. Petersburg. 100 S. 1 5b Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 105,50 G Loose pr. Stück 218,00 B ““ St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.102,90 bz G Franz⸗Josefbahn.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter do. .. . 100 SR. 32 4436 7 . und Anstalten geschlossenen Versicherungen zu Nr. 2769 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ Warschau. 100 S.R.8 T.] 5 [200,25 bz W“ 3 do. kleine 5 1/1. u. 1/7.[102,90 bz G Gal. (Erle B.gar. 6, gewähren. 186 .““ delsgesellschaft unter der Firma: 1 8 Ainsländische Fonds. Üs v do. pr. ult. Diese Retrocessionen und Rückversicherungen sind Keßler, „Karl Leven“ d⸗S 8 Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.196,25 bz G oo. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 1103,70 G Gotthardbahn. jedoch auf Feuersgefahr und auf die Gefahren des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 27. März Geld⸗Sorten und Banknoten. o. 8 5 1 5u/11, 96,25 b G Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4.u. 1/10.+, Se 8,8 Land⸗ und Wassertransportes zu beschränken. . Abtheilung VII. 1886 begonnen hat. Dukaten vr. Stück Finnländische Loose pr. Stück 49,80 G do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9— Graz⸗Köfl. St.⸗A. Die Ausdehnung des Geschäfts auf andere Ver⸗ Die Gesellschafter sind: Sovereigns pr. Stik0. . III“ do. Sltaats⸗C.⸗Anl. 1/5. u. 1/11. 100,80 G ½ Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.¹ Ital. Mittelmeer sicherungszweige kann vorbehaltlich der staatlichen 8 8 8 [8104] 1) die Wittwe des Kaufmanns Franz Karl Leven, 20⸗Franes⸗Stück 8cf Holländ Staats⸗Anleihe 4 1/6.u. 1/12.1100,75 G*— do. pr. ult. Genehmigung auf Beschluß der Generalversammlung Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Sophia, geborene Simons, Handelsfrau in Dollars pr. Stück. Italienische Rente 1/1. u. 1/7. 97,75 bz 1 8 Kaschau⸗Oderb.. erfolgen. bei Nr. 2711 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Köln, Imperials pr. n dn. 89. 1/1. u. 1/7./ 97,90 B Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Krp. Rudolfsb. gar pr. 500 Gramm fein ... ““ Kursk⸗Kiew... . Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 1/1. u. 1/7. 133,25 G do o

Elis. Westb. (gar.)

[e

Köln, den 1.

coE So αᷣR

12.

schaft und mit der Unterschrift „der Aufsichtsrath“ Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 2) Maria Josephine Petronella Sophia Leven, do. oder „der Vorstand“. zwei Millionen vierhundert Tausend Mark Firma: 8 1 3) Karl Peter Adolph Leven, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei (ℳ 2 400 000), in 2400 Stück untheilbaren Aktien, 1 „Wind & Süßmaun’-“ 4) Catharina Josephina Susanna Leven, Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath gewählt jede von 1000 in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst 5) Maria Catharina Johanna Leven, esterr. Banknoten pr. 100 Fl.. werden und sich durch einen Auszug aus dem Han⸗ Das Grundkapital kann durch Beschluß einer wohnenden Kaufleute Benno Wind und Jacob Süß⸗ 6) Johann Adolph Karl Leven, do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Norwegische Anl de 1884 delsregister oder durch eine Ausfertigung des Wahl⸗ Generalverfammlung, vorbehaltlich der staatlichen mann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, 7) Franz Karl Joseph Leven und 1 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 200,50 bz Defterr Gold⸗Rente protokolls ausweisen. Genehmigung, erhöht werden. daß der Kaufmann Jacob Süßmann aus der Gesell⸗ 8) Susanna Josephina Hubertina Sophia Leven. ult. Mai 2014200,75 bz 1“ Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, Die Aktien lauten auf Namen. Dieselben können schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Benno Die sub 2 bis 8 Genannten, noch minderjährig, ult. Juni 201,25 bz do. pr. ult bedürfen der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder sowohl auf eine Person als auch auf eine Firma, Wind das Geschäft für alleinige Rechnung unter ohne Geschäft, bei ihrer Mutter und Hauptvormün⸗ Russ. Zollooupos 1321,60à,705b G Papier⸗Rente.. unter der Firma der Gesellschaft. sowie auf eine Korporation oder juristische Person derselben Firma zu Köln fortsetzt. derin, der sub 1 genannten Wittwe Leven, gesetzlich Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 % EEII1I1“ Der Aufsichtsrath besteht ebenfalls aus ausgestellt werden. In letzterem Falle werden die Sodann ist unter Nr. 4675 des Firmen⸗Registers domilizirt und durch dieselbe vertreten, und ist nur 1“ T1ö16“ gliedern. E“ Rechte des Aktionärs nur von der gesetzmäßigen der Kaufmann Benno Wind zu Köln als Inhaber die Wittwe Franz Karl Leven, Sophia, geborene Fonds und Staats⸗Papiere. 8 ds. 11“ Die Gründer der Gesellschaft sind: Vertretung der Firma, der Korporation oder der Firma: Simons, Handelsfrau zu Köln, berechtigt, die Gesell⸗ 8 8— vr. Fegk.nt t 74 0.1105,50 »b do. pr ult. 1) Georg Haude, Architekt, juristischen Person ausgeübt. schaft zu vertreten. b H Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u.1/10. , Silber Renie. up 7168,90 B 2) Friedrich Peher e. Ziegeleibesitzer, 1 8* e 8 E“ Se9e der vieftth; Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2007 Vhen ö“ 391/erschi0 1noe 4 ½ 69/10 G 1“

3) Eduard Stohmann, Kaufmann, 1 erselbe wird von dem Aufsichtsrathe zu notariellem § Erlöschen d Heinrich Pettenberg zu Nip 9. 8 EEEEE1“ 8 3 It 14161 a. Prauk Obl.; —9 Adolph Heintich Warnholt, Renne. odes gerigtlicem Frotekoll auf eit gewählt , 14“ vars. Staats.Nrlab. 1898 ,,4 1,1,n 7. 10530980 - do. yr nt otzs Orenn. Baut. 5) Franz Wiechen, Kaufmann, un er Direktor ernennt unter Zustimmung des Auf⸗ de Nr. 207 elben Registers die Ein⸗ . 1850, 52, 53, 52 4¼◻ 1/46. u. 1/ 19. 193,29 8 8 L““ Lreher ö1“ I 8 6) ber he he; v Stellvertreter (Prvkuristen) durch ö heeg te he Peaistere, fäüschast Staatg⸗Scuhrscheine. Peh,t.u n9 169,8:8 1 Fshet he ““ 175,1.1/11, 118,30 6; 8 3

ämmtlich zu Elberfeld wohnend. notariellen Akt. karl Leven“ d Heinrich Pe urmäarkis. PZCIDA“ 8 M. „Pfd r. 125‧ ETE pird gebildet durch: Her⸗ 11“ sdessen 14““ 6828 EE1“ ““ 1““ Obdr.ger. 1 1 18 1 100,00 G e pr. Stück 291,00 B 88 E 8.159⸗ erech eorg Haude, itekt, 1 miren sich durch die Bescheinigung über die erfolgte 5 3. Mai 1886 Oder⸗Deichb.⸗ .I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.,— . 8 vW111616“ . 8 I EI11 2) Eduard Stohmann, Kaufmann, und Eintragung in das Handelsregister. Köln, den . Z. Berliner Stadt⸗Obl. .. versch. 103,80 bz G do. E“ 4 ½ 18.h14 . 89,10 bz““* do. 18 v.⸗Pf dbr.

3) Karl Weber, Bauunternehmer, b Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens sechs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts do. do. .. . 3 ½ 1/1. u. 17.5—,— Pester Sta d 1 erge inc6 1/1. 8 1 febl. 5 Meininger Sür.⸗erdbr⸗

sämmtlich zu Elberfeld wohnend. d höchstens neun Mitgliedern, und wird von der Abtheilung VII 8 b Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4.u. 1/10. 104,00 G 11“ 171.g 16 70 b;:0 do. LEö1 Zum Vorstand (Direktion) der Gesellschaft sind konstituirenden Generalversammlung der Aktionäre 8 3 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. /S. —,— Polnische Pfandbriefe ..5 1/1. u. 1/7.162,60 à,70 bz:9 Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb.

bestellt: gewählt. 1/1. u. 1/7. [104,00 bz

1) Friedrich Peter Kampermann, Ziegeleibesitzer, Jede legaz * ene Generalversammlung ist be⸗ folgt, daß 1/1. u. 17.—,—

2) Adolph Heinrich Varnholt, Rentner, und schluͤßfähig. Die Beschlüsse werden, sofern nicht Ab⸗ sammlung der Genossenschafter vom 28. März

3) Franz Wiechen, Kaufmann, alle zu Elberfeld. änderung der Statuten oder Auflösung der Gesell⸗ 1886 der bisherige Vereinsvorsteher, Guts⸗

J2042 bz do. do pr. ult. —f 81/15 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 161,40 bz New⸗Yorker .““

do o.

Lemberg⸗Czern.. Lüttich⸗Limburg. Moskau Brest. Oest. Fr. St ℳpSt do vr. ult. Oesterr. Slalb. 4 do. pr. ult 3,40 bz do. r. ult. 109,00 bz G do. Elbthb. ℳpSt 3 ½ 106,30 bz G do. pr. ult 108,00 G Raab⸗Oedenburg 100,10 G Reichenb.⸗Pard. 3,81 102,10 G * Russ. Staatsb. gar 7 ½ 96,70 bz G do. pr. ult, 107,25 G. Russ. Südwb. gar. 5 —,— do. do. große 5 101,50 bz G Schweiz. Centralb 34 118,75 G do. pr. ult 100,20 G do. Nordost. 7.100,90 bz G do. pr. ult. 7. 101,40 bz B do. Unionb [2. [120,50 B do. pr. ult. 1. 1/7. 100,90 G do. Westb. 7. 100,80 G Südöst. Lmb. p. St 0.1100,80 G do. pr. ult 71. u. 1/7. 101,50 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 1/1. u. 1/7. 113,90 G Vorarlberg (gar.) 108,20 G Warsch.⸗Terespol

174 119o

12ο! e

95 8 4 1/5. u. 1/1 1. 116,00 G ꝑBraunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ 15/3. 15/9. 102,75 G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 93,10et. b. B. do. do. conv. 4 93,25 BM3 D. Grkrd. B. III. IIIa. u. 8 8 ZS“ 8. 68,80 bz S do. IV. rückz. 110 J69,10 bz ( ä109 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. , . 1/9. do. do. II. Abtheilung

EEIISE Gnmn

2ööö2ööE

—3 8 2* . . 58.==S==gg SSö

.

„Wind & Süßmann“ heute eingetragen worden. Köln, den 1. Mai 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

F

-₰

TEEb

&

F F gF ZSSSS

e=IE=Z

17

T d., Eee

+

O007701'guon,

[8101]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 28 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Poller Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft“,

zu Poll vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗

ß zufolge Protokolls der Generalver⸗

0

A1

1/6. u. 1/12./156,903257b B** do. do. conv. 15/4. u. 10. 98,25 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 1/4. u. 1/10. 98,50 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. 98,25 b5 5. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 1/1. 1. 17 dD. II u. IV. rz. 100

do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe. o. II. Em.4 Rumän. St.⸗Anl., große8

Charlottenb Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig..

8110 G 98,75 bz

EgüeʒRgE

1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. —, 11/1. u. 1/7. 102,80 B

8102 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2 bei Nr. 420 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

C8 22

Dieselben werden die Firma der Gesellschaft ent⸗ Theodor weder durch Schrift oder durch Farbdruck herstellen und darunter behufs Verpflichtung der Gesellschaft ihre persönliche Namens⸗Unterschrift zeichnen, und zwar so, daß jedesmal zwei von diesen Unterschriften unter die Firma der Gesellschaft zu stehen kommen.

Zu Revisoren behufs Prüfung der Gründung der Gesellschaft sind bestellt:

1) Rechtsanwalt Hermann Leyendecker und

2) Buchhalter Heinrich Kiefer, beide zu Köln.

Die Prüfung des Hergangs der Gründung in Gemäßheit des Artikels 209 h des Gelesfs vom 18. Juli 1884 ist durch den Vorstand und Aufsichts⸗ rath erfolgt.

Auf jede Aktie sind 25 % des Nominalbetrages, ausmachend für jede Aktie 250 ℳ, baar zu Händen des Vorstandes eingezahlt.

Köln, den 28. AÄpril 1886.

Keßler, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2709 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma:

„Cramer & Urmetzer“

in Köln und als deren (GGesellschafter die Kaufleute Johann Heinrich Cramer junior, früher zu Mül⸗ heim am Rhein, jetzt in Köln, und Joseph Urmetzer

schaft und die im Gesetze vorgesehenen Fälle in Frage kommen, mit einfacher Majorität gefaßt. Ueber Abänderung der Statuten und Auflösung der Gesellschaft kann nur auf Grund eines von dem Aufsichtsrath oder von Aktionären, welche zusammen ein Zwanzigstel des Grundkapitals besitzen, gestellten Antrages in einer außerordentlichen, unter Angabe des Zweckes berufenen Generalversammlung be⸗ schlossen werden. Zur Genehmigung dieser Maßregeln ist es erforderlich, daß in der Generalversammlung wenigstens die Hälfte der Aktien vertreten ist und eine Mehrheit von wenigstens drei Vierteln des darin vertretenen Grundkapitals die Aenderung der Statuten bezw. die Auflösung der Gesellschaft bescl Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen der Gesellschaft erfolgen mit der Auf⸗ schrift „Minerva, Retrocessions⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Köln,“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Direktor“, je nach⸗ dem die Bekanntmachung von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat, mindestens durch

1) den zu Berlin erscheinenden Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . 2) die zu Köln 88 Kölnische Zeitung, 3) Isene Berlin erscheinende Berliner Börsen⸗ eitung.

Geht das eine oder andere dieser Blätter ein, so genügt die Veröffentlichung in den übrigen Blättern

besitzer enger zu Rolshofen, und der Ackerer Christian Reck zu Poll aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle zu Mitgliedern des Vorstandes der besagten Genossenschaft gewählt worden sind die zu Poll wohnenden Ackerer Wilhelm Türk und Gottfried Hochholz, sowie daß zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden ist das Vorstands⸗ mitglied Theodor Klein, Ackerer zu Poll.

Köln, den 3. Mai 1886.

1 Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. G Abtheilung VII.

[8106] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1630 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Levide & Sinn“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Simon Leoide und Bernhard Sinn vermerkt stehen, heute die Cintragung erfolgt, daß der Kaufmann Simon Levide aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Bern⸗ hard Sinn das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4676 des Firmenregisters der Kaufmann Bernhard Sinn in Köln als Inhaber der Firma:

„Levide & Sinn“

heute eingetragen worden.

Firma: „Fr. Wm. Nourney“ .“

in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Nourney und Hermann Nourney zu Köln vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nourney durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Nourney das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4678 des Firmenregisters der Kaufmann Hermann Nourney in Köln als IF— haber der Firma:

„Fr. Wm. Nourney“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 149 und Nr. 1207 das Erlöschen der der Ehefrau Fried⸗ rich Wilhelm Nourney, Agnes, geborene Sittmann, und dem Kaufmann Eduard Nourney, Beide zu Köln, früher ertheilten Prokuren vermerkt worden, und so⸗ dann unter Nr. 2073 desselben Registers die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Hermann Nour⸗ ney für seine obige Firma den genannten, in Köln wohnenden Kanfmann Eduard Nourney zum Proku⸗ risten bestellt hat.

Köln, den 4. Mai 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

versch. 1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. HI

Rheinprovinz⸗Oblig.. Westpreuß. Hrov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. v o.

0—

60—

0—

do. 1““ Landschaftl. Central.. do. 1e Kur⸗ und Neumärk.. do. neue

do. Ostpreußische

do

pommersch 8 .

SFFISScFSIIn 8 cCb xbo

o. 1. do. p. 1./1. 87 verl. do. Landes⸗Kr. I do. Sächsische Schlesische altlandsch. do. do. 4 do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue⸗ do. do. neue I. II.

7 101,20 bz 7. [99,90 bz G 103,00 G 100,25 G 100,90 G 100,00 bz

100,80 G

102,80 B 104,60 G 118,40 G

110,80 G 105,10 bz /7. 100,10 G /7. 102,50 G 99,80 bz

7. 100,20 G 99,80 G 102,50 G /7. 99,75 bz G 100,80 G 7. 99,60 bz G“* 100,70 G

100,75 G

21*409/,66 zuL.

7

100,80 G

7.100,00 b; J101,20G

do. mittel do. kleine

do. Staats⸗Obligationen

do. do. kleine do. 1 fund.

mittel

kleine amort.

Raff; Gnel. Anl. de 1822 o·.

8 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 5 1/3. u. 1/9.

̊ OO S

do. de 1859, 3 1/5. u. 1/11.

do. do. do. d. do. consol. Anl.

do. 1871

do. leine 5 1/3. u. 1/9. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. do. kleine do. 1873 8 kleine do. 1871—73 pr. ult. do. Anleihe 1875 . . . .

kleine 18725 18*

kleine

do. do.

D Dd do. do. do. do. do. ds. do. do. do. do. do. do.

pr. ult. 1880..

pr. ult. 1884 . 5

de 1862, 5 1/5. u. 1/11. kleine 5 1/5. u. 1/11. 18705 1/2. u. /8.

do. kleine 5 1/2. u. 1/8.

5 1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10.

1/6. u. 1/12

4 ½

4 ½

5 [1/1. u. 1/7 5 1/1. u. 1

4 [1/5. u. 1/11. 188,00 bz B 87,60 à, 70 bz G

5 5 [1/6. u. 1/12. 5

1/4. u. 1/10. 11/4. u. 1/10.

110,20 bz 110,20 bz 106,40 bz 106,60 bz 101,70 bz 102,10 bz 102,10 bz 95,60 bz G 95,80 bz G 102,90 B

99,80à, 90 bz 99,80 à, 90 bz 100,60 G 100,60 G 99,20 B 99,20 B 99,20 B 99,20 B

9,2 G

99,10 à 99,00 bz

9,40 bz G 94,60 b; B

1/5. u. 1/11.

101,80 brbz3 01,90 bz 1rf. ÜIr f.

99,40 à, 50eb B fehlen

——,

do. II. rz. 110

do. III. rz. 100/4

do. I. rz. 100/ 4 Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb.

Hyp.⸗Br. rz. 1105 1/1. u. 1/7.

do. Ser. III. rz. 100 1882/5 do. V. rz. 100 18865 v 5

do. z. 4 ½ 1/1. u. 4 ½ 1/1. u.

HHE1I111“ do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5

do. rz. 110 4 ½

vo. 00

J6664 rz. 100 4

do. kündd. 4 Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz 14““

do. div. Ser. rz. 100 4

Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 1/4 u. 1/10.

do. do. 4 Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr.

do. do.

——

8 —1,—2

Ga8

—,—xFN——öq—,Fꝛ—ö—öqNöF— EE E

1/1. u. 1/7.105,40 G 1ö1 100,00 G 100,10 G

110,50 G 106,00 G 100,50 G 101,00 G

114,50 bz B J111,10 bz G

101,90 G 112,00 G

J1111,80 G

100,25 G 100,25 G

J102,80 bz 102,10 G

116,25 G

J115,10G z 7.1100,10 G* cz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10.

100,10 G 101,70 bz G 102,10 G 102,00 bz G: 102,40 G 104,00 G 110,20 B

101'auo“

00⁷¼

10200B

Weimar⸗Gera Dux⸗Bodenb. A..

500

5

War.⸗Wien p. St.

do. pr. ult. Weichselbahn... Westsicil. St⸗A.

cn

4 7

248,50 bz 248,50 à, 30 bz

—79,00 G

80,10 G

Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗Schw. Bresl.⸗Warsch.

v.

22426;8

0rr g

Marienb. Mlawk

Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer . Ostpr. Südb.

¶eS;

10

2 8

Saalbahn

——

072 GG;o GEoEEA cGoCen 0

290—

107,60 B 50,00 bz G 68,25 bz 110,80 bz G 111,30 bz G 109,90 bz G 87,00 bz G 121,00 bz G 94,50 G 88,00 bz G

do. S

Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. do. Lit. C.

do. Se

do. Ser. conv.

do. . Set

₰◻

—õ—OæqAqhOqhAhhöen —25— —,——g9AgSShhhSS EEI1n

&

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und

Ser. Lit. A. B. 3

127,25 bz

127,25 bz

Obligationen.

J104,50 bz G

J1102,10 bz G 100,60 bz G

J100,60 bz G J102,30 G 7. 102,30 G

102,30 G 102,30 G

do. do. do. II. u do. do. 500 er.. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 7— do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11./99,40à, 50 eb B [8105] Westfälische 8 7. 104,10 G* do. do. pr. ult. 99,25 bz do. do. rz. 110 EKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Westie rittersch. . 7. 99,60 bz G s do. Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12.11 13,80 bz 1rf. do. do. rz. 110 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter ““ J103,10 G £ do. do. pr. ult. —,— (1If. do. do. rz. 100/4 Nr. 4677 eingetragen worden der zu Mülheim am do. Serie I. B. 101,25 bz 8. do. do. 18845 1/1. u. 1/7./95,90 à9 6 bz G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 1 Rhein wohnende Kaufmann August Schuchardi, 3 J100,80 bz G.do. do. pr. ult. 95,90 bz B do. Rubr.⸗Gladb. J.II. III. welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als -u. 1/7.1100,90 2 †% do. Orient⸗Anleihe I.. 1 v11is g.ac Berlin⸗Anhalter K.... Inhaber der Firma: 1/4. u. 1/10. 104,10 G do. do. II. 5 1/1. u. 1/7.162,10à, 20 bzb Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. do. Iit. E.. „A. Schnchardt“”“. 1⁄4. u. 1/10. 104,10 G do. do. pr. ult. 61,90 bz G do. Lit. C.. I Köln, den 4. Mai 1886. 1/4. u. 1/10 1104,10 bz do. do. III. 5 1/5. u. 1/11.163,00 à63,10 b Diy. pro 1884,1885 5 b do. Oberlaus.) Keßler, 1/1. u. 1/7. 104,10 bz do. do. pr. ult. 62,90 bz B Aachen⸗Jülich 5 ½ 4 128 40 bz . Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1/4. u. 1/10. 1104,40 G do. Nicolai⸗Oblig. . . . 4 1/5. u. 1/1 1. 89,60 bz do. pr. ult. 127,90à 128 bz Berlin⸗Goͤrlitzer cond. Abtheilung VII. 1/4. u. 1/10. [104,10 G do. do. kleine 4 1/5. u. 1/1 1. 89,60 bz Aach.⸗Mastricht. 55,00 bz G do. Lit. 1/4. u. 1/10. 104,10 G do. Poln. Schatz⸗Oblig. 1/4. u. 1/10. 90,50 bz G Altenburg⸗Zeitz s0 190 bz do. 8 Lit. 1/4. u. 1/10 1104,10 G do. do. kleine4 1/4. u. 1/10. 87,90 bz Berlin⸗Dresden . 19,40 bz B Berl.⸗Hamb. 1. G 1/4. u. 1/10. 104,10 G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.]7152,25 bz G Crefelder 101,00 dz do. 1 III. cond. 1/4. u. 1/10.104,10 G do. do. de 1866 5 141,75 bz G Crefeld⸗Uerdinger 97,20 G Berl.⸗P.⸗Magd. 8 Lit. A 1/⁄4. u. 1/10. 104,10 G do. 9. Anleihe Stiegl. 5 Dortm.⸗Gron.⸗E. 167 75 bb G do. Lät. C. neue 4 Badische St.⸗Eisenb.⸗A.“ persch. [104,40 G do. 6. do. do. 5 pr. ult. à68à67,70 b; do. Ht. D. neue 4 ½ Bayerisch arbeihe versc. 104,50 G do. Boden⸗Kredit 5 7.99,30 bz 39,00 b; do. Lit. R. F. 4 Bremer Anleihe.. . 3 ½ 1/2. u. 1/8. 1100,80 bz do. Centr. Bodenkr.⸗Pf.5 —,— 108,00 bz

8

102,30 C 102,10 G 7.4102,10 G 7. 1102,10 bz G J102,30 bz G JJ102,10 bz G J102,10 bz G J1102,10 bz G 1102,30 bz G

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2069 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Sinn für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Rebekka Friederike, geb. Levide, Prokura ertheilt hat. Kölu, den 3. Mai 1886. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

100,90 G do. IX. Ser 7.105,60 B do. Aach.⸗Düss. I. II. III. E. 77. 101,80 G do. Dornmn.⸗Soest I. II. S. 100,70 bz G do. Düss.⸗Elberfeld. I. II. 101,70 bz G Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W.

zu Köln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, so lange, bis die Generalversammlung einen Ersatz daß dieselben das Geschäft mit Einschluß der Firma getroffen hat. an den zu Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: mann Johann Heinrich Cramer übertragen haben, 1) Arthur Camphausen, Banquier, welcher das Geschäft unter derselben Firma für seine Stadtrath Johann Maria Farina, Rechnung zu Köl⸗ fortführt. Justizrath Gerhard Fay, Advokat,

Sodann ist in dem Firmenre ister unter Nr. 4672 Stadtrath Robert Heuser, Kaufmann, der Kaufmann Johann Heinrich Cramer zu Mül⸗ 3 Fecbarn Albert von Oppenheim, Banquier, heim am Rhein als Inhaber der Firma: 3) Eugen vom Rath, Kaufmann,

Raoul Stein, Banquier,

„Cramer & Urmetzer“ heute eingetragen worden. Ernst Michels, Kaufmann, [8103]

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2066 Friedrich Schroeder, Direktor, sämmtlich zu Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist und 2067 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Köln. bei Nr. 1125 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Johann Heinrich Cramer für seine obige Firma die Die Aktien sind nicht sämmtlich durch die Gründer Registers vermerkt worden, daß die von der zu zu Köln wohnenden Kaufleute Johann Heinrich übernommen. 1 Köln bestehenden Handels⸗ (Kommandit⸗) Gesell⸗ Cramer junior und Joseph Urmetzer, und zwar jeden Der Vorstand der Gesellschaft ist: 1 schaft unter der Firma: derselben für sich, zu Prokuristen bestellt hat. Feisgeis Schroeder, Direktor zu Köln. „Sal. Oppenheim Ir. & Comp.“

Der Aufsichtsrath wird gebildet durch: dem Hermann Müncks zu Köln früher ertheilte Redacteur: Niede

1) Justizrath Gerhard Fay, Advokat, Prokura durch dessen Tod erloschen ist. 2) Stadtrath Robert Heuser, Kaufmann, Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2071 Verlag der Expedition (Scholz). 3) Konsul Franz Damian Leiden, eingetragen worden, daß die genannte Handels⸗ . Druck: W. Elsner.

4 ½

4

5

do. do. rz. 110 4 ½

Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 3 1 88§ 4

Hannoversche Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche Posensche Preußische W““ 5 * ei n. Westf. .. e . 22 8s Schlefische...... Schleswig⸗Holstein.

1121212151 —6 4o,äböbööögööbööbö—ibön

104,00 G 7. 102,10 bz G. 7.102,30 bz G S 102,30 bz GS 102,30 b G* 7[102,30 bz G & 7.1102,10 G 1102 30 G j 7. 1103,00 G

—y—

—*

128

ntenbriefe.

—6,—,6öNö

Köln, den 28. Aax 5e eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 8

8

q=EIgV’g’VVg

94,60 G do. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb.

J102,30 bz G

31“ ——ö—-

V 6 65,25 G V

,—

——