HZu“ “ Offener Arrest bis zum 31. Mai 1885. Königliches Amtsgericht II. zu Eckernförde, Abth. II., den 11. Mai 1886.
gez. Feddersen. “ Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
18498s8] Bekanntmachung. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom
11. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, auf Eröffnung
des Konkurses über das Vermögen des Spiel⸗
waarenfabrikanten Beruhard Reistmann in
Frist zur Anmeldung der Forderungen
. Samstag, den 26. Juni 1886,
einschließlich, zur Beschlußfassung über di
eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen
Inhaber die hier wohnhaften Maurermei d . meister Gerd Bollmann vnd Gerhard Bollmann. Am 18. Febr. 1886 ist die Handelsgesell chaft auf⸗ geloͤst und gleichzeitig nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen. D. Bunje, Bremen: Inhaber Dierk Bunje. J. H. Anief & Sohn, Bremen: Am 1. Mai d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Gustad Ferdinand Wilhelm Wahl als Theilhaber ein⸗ getreten und am nämlichen Tage sodann Jo⸗ hannes August Richard Menge als Theilhaber ausgetreten und sind seitdem Inhaber il ranz August —2 und Gustav Ferdinand I ilhelm Wahl, welche nach Uebernahme der Activa und Passiva der Handelsgesellschaft das Geschäft unter unveränderter Fiema fortführen F. W. Helmers & Sohn, Bremen: Am 8. Mai d. J. ist dem Geschäfte ein Komman⸗
uetten resp. Umschlägen, die zur Verpackung der Cichorienfabrikate und Kaffeesurrogate gebraucht werden. Saargemünd, den 8. Mai 1886. Der Obersekretär: Erren.
. 1—— Bekanntmachung 18608]] i das hiesige Hand elsregisters ise Sretthr sub Nr. 56 dies Lenen ens. aee mit dem Niedalosimsee Bhepbes und als d Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Wi Auguft Theodor Stolze in Ffüäben. w Hess. Oldendorf, den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. v. Winckler. 8 Karlsruhe Bekanntmachun 2 rüsruhe. g. 8623 Nr. 11314. In das Handelsregister 89
] . Zum Firmenregister, Band II: 8 Zu O. Z. 179. Frma „K. F. Schmeiser“
hier. Ehevertrag des Firmeninhabers Karl
[8315] Kaniserslautern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 des Zeichenregisters zu der Firma: Hermann Kayser in Kaiserslautern, nach Anmeldung vom 4. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Waaren⸗ zeichen: 111 bestimmt für die Aufschriftschildchen von Schulheften — sogenannte Heftschilder. Kaiserslautern, den 10. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht. Rossée, Kgl. Rath und Obersekretär. 1““ 8
O. 3. 321. Firma: „F. A. Rinkenbur in Konstanz. Inhaberin: die gewaltsentleissene Franziska Antonie Rinkenburger in Konstanz.
b. In das Gesellschaftsregister.
Zu O. 3. 79. Die „Alktiengesellschaft Gießerei nud Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen in Konstanz“ wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1886 auf⸗
gelöst. Kaufmann J. F.
Bekanntmachung. 7 „I. In das Firmenregister des richts ist zufolge Verfügung vom heutigen T - folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 161. Die Firma S. Wolffsohn in Woll⸗ stein und als deren Inhaber der Buchdrucker und Kaufmann Samuel Wolffsohn in Wollstein II. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist auf Verfügung vom heutigen Tage fol g E“ worden: 8. r. 19. Der Buchdrucker und Kaufmann Sa Wolffsohn in Wollstein hat für b . e. 88 velener, durch Vertra .September i j
Güter ausgeschlossen. d die Gemeinschaft de Wollstein, den 6. Mai 1886.
[7595] Als Marke ist eingetragen unter
Gesetzlich eingetragene
nkenthza Am der Firma: Jacob Mack“ b Anmeldung vom üce 1886, Vor⸗ ags 11 Uhr, zum utze eines Fabri⸗
in Teigwaaren telst Abdruckens den Kisten das Fahrik-Marke. chen: — uthal, den 7. Mai 1886. “ Kgl. Landgerichtsschreiber: Köln. Als
Koponkurse.
[8638] 6 8 1“
Ueber das Vermögen des Stroh⸗ und Filz⸗ hut⸗Fabrikanten Gustav Belke hier, Dresdener⸗ straße 35 und 40, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109.
Die Liquidation wurde an Scenp in 18“ übertragen. „Zu O. Z. zur Firma „Gebrüder Hinger in Konstanz“. Die Gesellschaft hat börn⸗ A nach Singen, Amtsgerichtsbezirks Radolfzell ver⸗
legt. Unter O. Z. 104. Firma „Gebrüder Ein⸗ hart“ in Konszanz. Die Gesellschafter sind die
Marke ist ° eingetragen unter Nr. 530
ändler 8
ditist deigetreten. Seitdem Kommanditgesell . schaft. Persönlihh haftender schoftgesenr; G Bent Zürdeln, Gelimare 1“ H. Ang. Lampe, Bremen: Am 1. ist die Firma rloschen. zn 1. Mai d. T. Kanzlei der K. ür Ha Mar gec ammer für Han⸗
„Bremen, aus der delssachen, den 11. 5 18 C. H. Thmnlesius, Dr. 8624]
Covurg. In das viesige Handelsregi bes been „29 881 11998,1n. E“ nft ⸗Gothaische Creditgese b 1b. F.-x worden: ““ BVon den Mitgliedern des Aufsichtsraths sind: Keonsul J. F. Rü⸗ in München 891 zu Coburg
hof
4
Rüder Hean Privatirr Fritz Löhlein bess “ — und Geh. Rath Hermann Rose in Cob ist v,n In den Aufsichtsrath ist in der 6. er; . lung 8 24. März 1886 Kommerzienrath Adolf Si wes 8 enr f Simon zu Coburg mtsgerichtsralth Gruner zu Cob eneelt worden. “ Vorsitzender des Aufsichtsraths ist Retaanr ns Sartorius zu Cstzung und dessen Stellvertreter Kommerzienrath Adolf Simon Coburg, den 11. Mai 1886. 1 Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
reits 09
8) Hag 9)
zu Coburg. 1)
1886 8597 In das Genossenfchafts ean. Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein,
8
Delmenhorst. L. G., Delmenhorst, ist eingetragen:
a. An Stealle des verstorbenen Korkfabri Carl Lürssen zu Delmenhorst ist für; n. vriügnte zeitweiligen Verhinderung zweier Vorstandsmitglieder 8 Stellvertretung eines derselben befugt: der Rentner G. F. Langemann zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 1886, Mai 4.
89 Eeeshemogliches Amtsgericht. I.
weiler welche
ie
4) 1
1 H
Eisenach.
104
In —
ichniß derjenigen Verzeich jths worden
1886) eingetragen d
8
vol. II. pag. 4 Laufende N Bezeichnung
der Kaufn
Ort der Nie
Bezeichnung d
Hess. OIdendo Auf Blatt 54 2897 gisters ist heute zu d
Seebaum &
. 8 1
„Die Firma ist er Heff. Oivendalh, n⸗ Königliches
Friedrich Schmeiser mit Rosa
welchem die je 50 ℳ bes 2) Unter
dahier. Inhaber: M dahier, verheirathet ohne 8 3) Unter O. Z. 293. Inhaberin: Fraulein ur Oberst dahier. r „294. Firma „Jacob Immel“ . -8.. : Kaufmann Jacob Immel dahier, 5) U Sohn“ dahier.
dah
bestellt. 6) Unter O. Z. 296. fabrik Fritz Kaufmann Fritz Rvemhildt dahier.
dahier. Inhaber: dahier.
hier. II.
dahier.
2) Zu O. Z. 94. dahier. Brender von hier mit
je 50 ℳ beschränkt ist 3) 8* O. Z. 99. Firma irma ist in Folge nach Weingarten dahier erloschen
dahier. nuar 1886 dahier bestehenden off
schaft sind die Scher=⸗
en d. d. Karlsruhe, den 8. April 1886, Eütergemeinschaft auf den Einwurf ränkt ist. Z. 292. Firma „A. Hoffma Ehevertrag.
Firma „M. ) Unter O. Z. 294.
ohne Ehevertrag. nter O. Z. 295. 1 Inhaber: Kaufmann Adolf Ro verheirathet ohne Ehevertrag. Langbein dahier ist
t Jr. dahier, fmann August
Roemhildt“ dahier.
bekannt gemacht. Chevertrag Unter O. Z. 297.
Kaufmann Wilhelm Wolf
Unter O. O. 298. Firma „Franz Lutz“ . en ehe er⸗ Cigarrenfabrikant Franz keree Scg etbet ohne Ehevertrag.
Inhaber: f Zum Zu O. Z. Die aufgelöst.
Gesellschaftsregister, Band I11: 3. Firma „A. Gesellschaft hat
— Firma „D. Brender & Ehevertrag des Theilhabers 1 er mit Marie d. d. Müllheim, den 5. m die Gütergemeinschaft auf
Unter O. Z. 113. Firma „Mo i *ꝛO.Z. 113. — rawerc & Cie. Vollberechtigte Theilhaber der seit 2*
910 922 929 938 946 65⁵ 954 638 . .2s⸗ vfahn 8 gibtiljes Fima: „A. säßbliaae⸗t n
Inhaber: Albert 1 Konstanh. hühwer. lediger
Reich von Allmends⸗
echaniker Anton Hoffmann
Oberst“ dahier.
Firma „A. Noemhildt
als Prokurist Firma „Badische Fournier⸗ Inhaber:
Firma „Wilh. Wolf jr.“
Lutz
8 Firma „A. Würth“ da⸗ Kaufmann August Würth dahier.
Roemhildt Sohn“ sich unterm 1. April
Sohn“ Gotthard Dattler von Nieder⸗ März 1886, nach den Einwurf von
„Hirsch Baer“ dahier. Verlegung des Geschäfts
958
Fischer und Fisch Ferdinand Einhar Edmund Einhart in Konstanz. Beide Kühart Bnd tretung der Gesellschaft berechtigt und ohne Ehe⸗ vertrag verehelicht. Konstanz, 10. Mai 1886. 9 Gr. Amtsgericht. 1.““ Schönle. HMinden. Genossenschaftsre iste 8604 des Königlichen Amtsgericht zu Irin1260 — Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters hat am 11. Mai 1886 folgende Eintragung stattgefunden: Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Genossenschaft zu Gut Schlüsselburg, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft:
Königliches Amtsgericht.
Wollstein.
In das Firmenregister des unterzei
sind zufolge Verfügung vom 8 Fhrten
heutigen Tage f olgende Eintragungen a. unter Nr. 13. Die Fi
nach 88
von
un“
ö
stein übergegangen; b. unter Nr. 162. Die;
Firma C. in Wollstein, früher registers, und al her Nr. 13
s deren Inhaber mann Louis Loewenthal i stei Wollstein, den 7. Mai habin -.
em⸗ Königliches Amtsgericht.
8 „Gut Schlüsselburg. Rechtsverhältnisse der Genossenschuft: 8 16“ büfteßt zach dem Gesellschafts⸗ trage vom 18. Apri 6 — Beilageb
ee 8 p Zeilageband I. 8 Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch g⸗ ö“ böchsten Preise auszunutzen. — Der Vorstand besteht aus zwei aus der Mitte de Genossenschaft zu wählenden Mitgliedern und 1
Die zeitigen Vorstandsmitglieder
8 Zeichen⸗Register Nr. 20. .Nr. 19 in Nr. 108 Reichs⸗Anz. — 8 8 Central⸗Handels⸗Register. G“ (Die ausländischen Zeichen werden unter . Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschu
be⸗
jr.
in getragenes Waarenzeichen ohne Antra des J
1 es In von Amtswegen gelöscht, wenn seit Hefe Whaherr⸗
.““ bbesitz 1 gung in das Zeichenregi ie wei er Rittergutsbesitzer Hugo von Möller zu Beibehaltung Serchenesgister oha⸗ VW
Gut Schlüsselburg bei Loccum und der König⸗ 1.
b leevwan.; „u r König⸗ sol 2 1 8 che Domuͤnenpächtee Karl Grieffenhagen zu 8S ishehe wicderholt deren Stellvertreter: 3 Gesetz über den Markenschutz mit dem Da has
Oekonom Ferdinand Schulze⸗Berge in 1875 in Kraft getreken ist, so war der 1. Maj 1885
Oekonom Karl Haake daselbst. 1 A Zeitpunkt, von welchem ab die Löschun eeʒe ex der Genossenschaft hat a E1öö“ ““ teser über htliche Wirkung, wenn beide Nur die Lbzs 8 Vorstandsmitglieder derselben ihre Namensunterschri Nur die Löschung, nicht die Anm * tinagerlat bne se hre Namensunterschrift sten Batbehalte ggeines Zerhen⸗ meldung der m
ie Veröffentlichung der Bekanntma en erfo 1 1“ durch das Stolzenauer und Mindener Fheesececfolgt “ Zugleich wird bekannt gemacht —⸗— —
Leese und
der Genossenschaften ¹
Oer lool
4
gericht -
““
792 798 8¹9 844 ’869 906 91¹⁵ 91¹9 943 944
603 610, 620 6 38 997 653 bvewovert Ferung IV. in Dres⸗ den, nach Anmeldung vom 5. Mai 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr — Minuten, für Kid⸗Kalbleder das Zeichen: Dresden, am 8. Mai 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Geuder. -
Laar 1886 erfügung vom 20. April am
Siehe Akten II. 13. Bl. 15.
gez. Korsch, 3 Tostedt, den 12. Kar Serichtsschreiber
. Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen
E111“ LC11“ 8 8 I 1 I 8 8 8
— — — ———
11
Bekanntmachung. [8473] kten Gerichts Mai 1886 am 89 — dee. worden: t irma ist durch Ve
auf den Kaufmann Louis Loewenthal irrgg
2 ½u1
vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein h8
estanzten und gefalzten
8. Nachmittags
zur 9
Denig, Kgl. Obersekretär
rth i. B. Als Marke ist eingetragen unter 1 69 zu der Firma: Fritz Kütt in Fürth, nach meldung vom 5. Mai 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, Compositionen und Schlagmetallwaaren das
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, 3 zu Fürth i. B. i
Der Vorsitzende. (L. S.) v. Rücker. -
bppingen. Als Marke eingetragen unter Nr. 16 der Firma: “ Bellino & Cie. Göppingen auf Grund/† Anmeldung vom 6. Mai i 5, Mittags 12 Uhr, zur zwendung auf emaillirten,
Eisenblech⸗Waaren deren Verpackung das
en: öppingen, den 6. Mai 1886. 8 K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Pfizer.
nburg. Als Marke 1775 zur Firma:
nz Köller in
burg, nach An⸗ lung vom 3. Mai „
Mühr, für Weine deren Verpackung Zeichen:
Das Lundgericht.
[7574] mburg. Als Marke ist eingetragen unter 776 zur Firma: (Ferd. Nagel in mburg, nach An⸗ M Kung vom 6. Mai 6, Nachmittags . en und deren erpackung das chen:
pamburg.
2.
FXHARTeCB
COGRNAC FA.
Das Landgericht.
18446] burg. Als Marke eingetragen unter Nr. Firma: W. F. Witter in Hamburg, Anmeldung vom ai 1886, Vormit⸗ 711 ½ Uhr, für Bier dessen Verpackung eichen:
amburg.
mburg. Als Marke eingetragen unter Nr. 778 Firma: H. C. Ednard ser in Hamburg, nach eldung vom 12. Mai 1886, hmittags 12 ¼ Uhr, für ürme, Schirmgestelle und eirmstöcke, Hara. deren Ver⸗ kung das Zeichen: bamburg.
urg. Als Marke ist gelöscht das unter 183 zu der Firma Fr. Hauskoh in Hamburg, t Bekanntmachung in Nr. 109 des „Deutschen ichs⸗Anzeigers’ von 1876 für Mehlsäcke einge⸗ Pamburg, den 5. Mai 1886. Das Landgericht.
zu der Firma: „Lock & Esser zu Köln, Anmeldung vom 5. Mai
Uhr, für Chokolade das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Nürnberg. Marke ist eingetragen unter Ziffer 774 des hiesigen sters zur Firma:
Anmeldung vom fünf⸗ ten Mai 1886, Nach⸗
Seifen und deren Em⸗ * 2 ballage das Zeichen:
Nürnberg. eingetragen unter Ziffer 775 des hiesigen Firma: Nüruberger waaren⸗Industriegesellschaft Georges Carette & Co. dahier, nach Anmeldung sechsten Mai 1886, Vormittags 11 ⅛ Uhr, zur Anbringung auf Metallwaaren, und zwar theils auf der Waare selbst, theils auf deren Verpackung das Zeichen:
Offenburg.
nach 886, Vormittags 11 ½
Köln, den 5. Mai 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
[7923] Als Zeichenregi⸗ Ph. Benj. Ribot
n Schwabach nach
nittags 4 ¼ Uhr, für
Nürnberg, den 5. Mai 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: L. 8.) Schmidsiller.
Als Marke ist
Zeichenregisters zur Spiel⸗
vom
8 Bochum ist am 11. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr,
vor Herrn Amtsrichter Dr. Rinteln.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1886.
Prüfungstermin am 31. Angust 1886, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 3. Mai 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
8 8 1 R8
18642⁄ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma M. Sommer⸗ feld in Beruburg, deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns J. Sommerfeld, Minna, geb. Reich hierselbst ist, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Rechtsanwalt Reichmann in Bernburg.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni cr., Anmeldefrist bis 7. Juni cr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 12. Mai 1886.
Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[8495] Ueber das Vermögen Nähmaschinenhändlers Louis
des Mechanikers und Weber zu
der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Robert Brinkman zu Bochum.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J.
Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,
Bochum, den 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht
[84911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Oskar Friedrich Einert in Kleinhartmanns⸗ dorf wird heute, am 11. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. 8
Offener Arrest
bis zum 5. Juni 1888.
Erste Gläubigerversammlung
den 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
“
Nürnberg, den 6. Mai 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidfiller. b
17578] Nr. 9008. Als Marke ist gelöscht das unter 2 zu der Firma: Carl Schaaf vor⸗ mals J. F. Lenz in Zell a. H. lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 109 des Reichs⸗Anzeigers v für Porzellanfabrikate eingetragene Zeichen. Offenburg, 5. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. v. Rüdt.
Villingen. Nr. 6900. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Zeichenregister eingetragen: Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 4 zu der Firma: Gebr. Heinemann in St. Georgen, nach Anmeldung vom 3. Mai 1886, Vormittags ½12 Uhr, für sämmt⸗ liche, von der genannten Firma ge⸗ fertigten Werkzeugmaschinen, das Zeichen: Villingen, 3. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. ö““ —
[7928] Saargemünd. Als Marken sind eingetragen für die Firma Adre zu Saargemünd, nach Anmeldung vom 30. April 1886, Nachmittags 3 Uhr,
8 4“
.“
ichen:
und nach Anmeldung vom 6. Mai 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Zeichen:
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 27. Mai 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht Brand. Leidler.
Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
„
[84922= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Höfer, Catharina, geborene Roßbach, welche hier Friedrichsstraße 51 ein Geschäft mit Kolonial⸗ und Backwaaren unter der Firma: „Frau Höfer Essener Brodhalle“ betrieben hat und zur Zeit angeblich nach Amerika ausgewandert ist, ist heute, am 11. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt König III. hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni curr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V., hierselbst anzumelden.
Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf
den 9. Juni curr., Vormittags 11 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni curr., Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. 1 1 3
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 4. Juni curr. Elberfeld, den 11. Mai 1886 1I1““ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8 e“ 186392⁄ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hofpächters Christian Julins Heinrich Köbke zu Bokniß wird, da derselbe sowie ein Gläubiger bezüglichen Antrag gestellt hat, heute, am 11. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hofpächter Wilhelm Hauck zu Sophienhof wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die r eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 29. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 31. Inli 1886, Vormittags 10 Uhr,
8
der §§. 120, 125 K. O. Termin auf Mittwoch, den 9. Juni 18860,ä, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 7. Juli 1886, jedesmal Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17/I Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist innerhalb vierzehn Tagen. Fürth, am 11. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. L. S.) Hellerich, ggeschäftsleitender K. Sekretär.
[8497] Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Mager hier, früher Inhaberin der Firma Georg Mager hier, ist heute den 10. Mai 1886, Morgens 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Kümmel dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 1886, Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1886.
Juni
Wahl
den 5. Juni 1886, Morgens 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 23. Juni 1886, Morgens 10 Uhr Fulda, am 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
: b 2
[8493]3 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nestaurateur Ernst Richard Otto Gißrau in Hainichen ist am 12. Mai 1886, Vormittags 112 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. . Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Priber in Frankenberg.
Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1886 einschließlich.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1886 einschließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 18 Vormittags 11 Uhr.
Hainichen, am 12. Mai 1886.
Khnigliches Amtsgericht.
Leonhardt.
PB ü̃b ₰ (86211 Konkursverfahren.
Nr. 18036. Ueber den Nachlaß des Restau⸗ rateurs Reinhold Zimmermann und dessen Ehefrau Marie, geb. Gaudard, in Schlierbach ist am 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winte in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 11. Inni 1886, 9 Uhr. 1
Heidelberg, 12. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Kah.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fahian. M
18618= Konkursverfahren.
Nr. 18 034. Ueber den Nachlaß der Wittwe des Gypsarbeiters Peter Greß, Anna, geb. Schmidt, von Heidelberg, ist am 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. Juni 1886, 9 Uhr.
Heidelberg, 12. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. 1 gez. Kah.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fabian.
18199]=2 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachkaß des am 2. April 1886 ver⸗ storbenen Gastwirths Ludwig Eckhoff z Langen ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Lehe III. am 11. Mai 1886, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Verwalter ist der Mandatar Flor in Lehe ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht:
bis zum 16. Juni 1886 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Forderungen: bis zum 16. Juni 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 8 5. Juni 1886, 9 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juni 1886, 10 Uhr Vormittags, im Gerichtsgebäude in Lehe. (Unterschrift), Sekretär, 8 “ als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
8509
— donl. das Vermögen des Kaufmanns Angust Peter Hermann Lips zu Lübeck ist am 10. Mai, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Prieß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juni d. J. einschi. Erste Gläubigerversammlung 5. Juni d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 19. Juni d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Lübeck, den 10. Mai 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
eines andern Verwalters sowie Gläubigerausschusses