Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungs⸗ preis 17,30 ℳ Loco, per diesen Monat und per Mai⸗ Juni 17,30 ℳ, per Juni⸗Juli 17,40 ℳ, per Juli⸗August 17,50 ℳ, per August⸗September —, per Sep⸗ ember⸗Oktober 17,80 ℳ, per Oktober⸗November —,
per November⸗Dezember —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Ctr. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 17,30 ℳ, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 17,20 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August 17,40 ℳ, per August⸗September —, per September⸗Oktober 17,60 ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —. Oelsaaten per 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ dühgber Sht 109 ⁄ Rüböl per mit Faß. Termine sttilll. Gek. — Ctr. Kündf ungspreis — ℳ Loco 8 Faß —. Loco ohne Faß 44,5 ℳ, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 45,3 bez., per Juli⸗ 8 u aft Far E— per September⸗ ktober 4 ℳ, ver ober⸗Nov —, pe November⸗Dezember —. 11“ Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ SS ℳ, per “ per August⸗ eptember —, per September⸗Oktober — Oktober⸗November —. 8 .85ö Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Termine Anfangs matt, schließt fester. Ge⸗ kündigt 160000 1. Kündigungspreis 38,8 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 33,8 — 38,9 bez., per Juni⸗Juli 38,9 — 39,1 bez., per Juli⸗August 39,7 — 39,9 bez., per August⸗Sep⸗ Fecge Tash bez., per September⸗Oktober 40,9 — 41,1 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 38,6 bez. ..“ Nr. 00 22,50 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,75, do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 19,75 — 18,50 bez. Nr. 0 Feine höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 13. Mai. (W. T. B.) Getreitde⸗
markt. Weizen matt, loco 146,00 — 156,00, dr. Mai⸗Juni 157,00, pr. September⸗Oktober
ordinarv 413⁄16, Orleans low middling 5, Orleans middling 5 18, Orleans middling fair 515/16, Ceara fair 5 ¼, Ceara good fair 5 ⅞, Pernam fair 5 18, 3— good fair 5 ⁄⁄6, Bahia fair 5 ½, Maceio fair 55⁄8, aranham fair 55⁄16, Egypt. brown fair 5 ⅛, Egrptian brown good fair 6 ¼, Egyptian brown good 6 , Egpptian white fair 51 ½16, Egyptian white good fair 515⁄16, Egyptian white good 6 ¼, M. G. Broach good 4 ½, M. G. Broach fine 415⁄16, Dhollerah fair 38316, Dhollerah good fair 31516, Dhollerah good 4 ½, Dhollerah fine 411⁄6, Oomra fair 3 ½, Oomra good fair 318/16, Domra good 4 ⁄16, Oomra fine 411⁄16, Scinde good fair 3 ½, Bengal good fair 3 ⅛, Bengal good 3 ¼¾, Bengal fine 42/16, Tinnevelly good fair 4 ⁄816, Western good fair 3 ⅞, Western good 4318, eru rough fair 5 2⁄16, Peru rough good fair 513/16, eru rough good 6, Peru smooth fair 5 ¼, Peru smooth good fair 57⁄16, Peru moder. rough fair 5 ⁄16, Peru moder. rough good fair 5 ⁄16, Peru moder. rough good 51¹816. Glasgom, 13. Mai. (W. T. B.) Roheisen Mired numbers warrants 38 sh. 1 ½ d. bis 38 sh. 2 d. Paris, 13. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Mai 21,10, pr. Juni 21,50, pr. Juli⸗August 22,10, pr. September⸗ Dezember 22,75. Mehl 12 Marques ruhig, vr. Mai 47,00, pr. Juni 47,50, pr. Juli⸗August 48,10, pr. September⸗Dezbr. 49,00. Rüböl fest, pr. Mai 56,25, vr. Juni 56,50. pr. Juli⸗August 57,00, pr. September⸗Dezember 59,00. Spiritus ruhig, pr.
Mai 46 00, pr. Juni 46,25, pr. Juli⸗August 46,5 8 ve.rte e b 89. aris, 13. Mai. (W. T. B.) Rohzu 880 träge, loco 34,50 à 35,00. Weißer Zucer weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 38,60, pr. Juni 38,75, pr. Juli⸗August 39,00, pr. Oktober⸗
Januar 40,00.
New⸗York, 13. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 8 ½. RNaff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7I¼ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6ũ ¼, do. Pipe line Certificates — Doll. 71 ¾ C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 88 ¼ C., pr. Mai — D. 87 ¾ C., pr. Juni — Doll. 88 ¼ C., pr. Juli — D. 88 ⅜ C. Mais (New) 47. Zucker (Fair refining Muscovades) 415/⁄16. Kaffee (Fair Rio⸗) 9. Schmalz (Wilcox) 6,40, do. Fairbanks 6,45, do. Rohe und Brothers 6,35. Speck 5 ¾.
indem die Kauflust, die schon vorher wenig bedeutend war, fast verstummte und nur mit Mühe und Noth ver⸗ einzelt noch etwas unterzubringen war. Course bleiben: Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31 ½ bis 33 ½ ℳ, Nr. 1 27 — 28 ½ ℳ, Nr. 2 25 — 26 ½ ℳ, Nr. 3 23 — 24 ½ ℳ, Nr. 4 17 — 18 ℳ, Nr. 5 15 — 16 ½ ℳ, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Ver⸗ bande 49 — 53 ℳ Norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 23 — 24 ℳ Roggenmehl Nr. 0 (hiesiges) 23 ½ — 24 ½ ℳ, Nr. 0/1 21 ½ — 22 ½ ℳ, Nr. 1 19½ — 20 ½ ℳ, Nr. 2 17 ℳ — Roggenkleie 4 ½ — ¾¼ ℳ, Weizenkleie 4,30 ℳ (bei Abnahme von 200 Centuern an). Rüböl im Detail 52 ℳ
ZEE Eisenbahn⸗Einnahmen.
Italienisches Mittelmeer⸗Eisenbahnnetz. Während der 1. Dekade des Mai 1886 nach pro⸗ visorischer Ermittelung für den Personenverkehr 1426 936 Fr., für den Güterverkehr 2 432 706 Fr., Extraordinaria 14 824 Fr., zus. 3 874 466 Fr.
Wetterbericht vom 14. Mai 1886.
C. = 40 R.
V
3 Uhr Morgens.
m sius
Wetter.
Wind.
Stationen.
Temperatur in ° Celsi
u. d. Meeressp red. in Milli
Bar. auf 0 Gr.
20
Mullaghmore Aberdeen.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
St. Petersbg. Cork, QOueens⸗
Brest.. Helder . I1II““ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser
—
N 5 wolkig
NNW F7 bedeckt 2 wolkenl. ¹)
2 Regen)
2 bedeckt
bedeckt
1 bedeckt
1 wolkig
S.oN=8[5 0
748 749 745 752 752 756 749
— 2ᷣS
aparanda.
—-—100,—
6 halb bed. 4 bedecktz) W 3 halb bed. ) WSW 3 wolkig still Regen WNW 1 Dunsts) SSW 2 wolkig)
751 746
744
toww...
747 746 746 748
Billets: I. Parquet à 7 ℳ, II. Parq. u. Balk z6. Logensitze à8 2 ℳ 50 ₰, Entrée 1 ℳ, sindd8,45 6 haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Unter bm d. Seen. Keipzigerftr. 50 a., C Heintze
nter den Linden 3 und im Invali 2 grafenstr. 51a. Invalidendank, Mart⸗
Velle- Alliance-Theater. Sonnabend:
1. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas: neu bearbeitet und mit neuen Couplets: J.1. Nale Posse mit Gesang und Tanz in 3 Abtheilungen 8G D. Kalisch und E. Pohl. Musik von A. Conradi (Kiewe, Flickschneider: Herr E. Thomas) 1 Im prachtvollen Sommergarten: Erstes großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem ganzen Mustk. corps des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Rants⸗ Nr. 1 (in Uniform), unter Leitung des Königl. Mufit direktors Hrn. Jänisch, und der Hauskapelle unter eitung des Kabellmeisters Hrn, Paul Prill, Crter Auftreten des Schnab'l⸗Original⸗Wiener⸗Trios Auf treten der internationalen Liedersängerinnen, Cn. schwister Taciano. Abends: Vollständige brillante Illumination durch 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr 8 Sommer⸗Preise: I. vö 2 ℳ u. s. w Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalluü-Pperetten-Theater. Sonnabend: Z. 92. M: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Setiner Thene mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und een (8 Bi I⸗ und 8, Wilken. GIIM
Hillets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse fü S “ h sse für acht Tage vorher
Sonntag: Das lachende Berlin.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete Karig mit Hr ziger Frih Fecbrnn. en de⸗ I. Henriette Gruenhagen mit Hrn. Reg.⸗Masch.⸗ . Mftr Albert Köͤttgen (Essen) “ erehelicht: Hr. Prem.⸗Lt. Willi Braun mi Frl. Elisabeth (Halberg). — Hr. “ Curt Frhr. v. Manteuffel mit Frl. Hedwig von Wolff (Magdeburg). — Hr. Prem.⸗Lt. Brose mit
m. EE“ E11“
124 *
Alle
Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Ir uekie.,
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
dem Marine⸗Stabsarzt und Oberarzt beim See⸗Bataillon, Dr. Schotte, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. von Ernst zu Wilhelms⸗ thal im Kreise Oppeln, bisher an der Fühern in Oppeln, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; ö Rechnungs⸗Rath a. D. Brade zu Berlin, bisher im Reichs⸗ Postamt, und dem Postdirektor und Major a. D. Borne zu Naumburg a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postsekretär a. D. Peters zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem ö Lehrer Grothe zu Laatzke im Kreise Gardelegen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Brief⸗
Gesellschaft, Unter⸗Staatssekretär a. D. Dr. Karl Rudol f Jacobi, zum Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel
und Gewerbe,
rode⸗Ehreshofen zu Köln zum Landrath des Landkreises Köln, und
Landrath des Kreises Gummersbach zu ernennen.
SI Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Präsidenten der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗
den Gerichts⸗Referendar a. D. Grafen von Ness el⸗
den Regierungs⸗Assessor Haldy in Gummersbach zum
8
zu dem Gesetz, betreffend eine Erweiterung des Staatsschuldbuchs, vom 12. April 1886 (Ges.⸗S. S. 124).
Hauptverwaltung der Staatsschulden. 16— 1 Ausführungsbestimmungen 18
Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend eine Erweiterung
des Staatsschuldbuchs, vom 12. April 1886 (Ges.⸗S. S. 124), wird Nachfolgendes bestimmt:
Artikel 1. Die nach dem Gesetze vom 12. April 1886 zu bewirkenden
Eintragungen 7*8 8 in ein besonderes, über die dreieinhalb⸗
prozentige Buchschu — Konten mit der Bezeichnung „Z31⁄2prozentige Buchschuld“ zu
versehen sind.
d des Staats zu führendes Buch, dessen
Memel
Paris... Münster.. Karlsruhe ..
Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin... Wien .. Breslau ..
OSO 4 Regen!) SSW-=⸗2 halb bed. SW 2 bedeckt SW 3 Regen SSW 3 bedeckts)
Artikel 2.
Bei Theilübertragungen und Theillöschungen von drei⸗ einhalbprozentigen Staatsschuldbuchforderungen müssen sowohl die Beträge, deren Uebertragung oder Löschung beantragt wird, als auch die Restbeträge, über welche eine Verfügung nicht stattfinden soll, in Schuldverschreibungen der dreieinhalb⸗ prozentigen konsolidirten Anleihe darstellbar sein.
Artikel 3.
1 1.“ 8 dem dem Antrage auf Sentan einer breieinhatg. Wir Wilhelm, gen Buchs
1n. prozen chuld beizufügenden Verzeichniß uld⸗ Preußen ꝛc. Sönig 8s Heneen er dreieinhalbprozentigen Feichan 82 Anleihe verordnen mit Zustimmung beides Auser des Landtages
152,00. Roggen unverändert, loco 125,00 — 130,00, ver Mai⸗Juni 131,00, vr. Sept.⸗Oktober 136,00. Rüböl höher, pr. Mai⸗Juni 44,50, pr. Septemb.⸗ Oktober 45 50 Spiritus steigend, loco 38,50, pr. Mai⸗Juni 38,40. pr. Juli⸗August 39,70, pr. August⸗ Sept. 40,60. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 11,25.
Posen, 13. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 37,00, pr. Mai 37,50, pr. Juni ve Pelt 38,80, pr. August 39,60, pr. Sept.
—.10. Höher. .
öu“ 1 7 58 B.) Getreide⸗ . . markt. ritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗Juni i ii n 36,50, do. pr. Juni⸗Juli 37,00, do. pr. Aug⸗Septbr. F6“ 52 I1“
38,50. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 135,50, e geMsa4 .zädl⸗
Getreidefracht 4.
ders 14. 81 II des rtoffel⸗Spiritus per o nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Hnac geliefert, waren auf hiesigem Platze am 7. Mai 1886 ℳ 38
8 8 „ 38,5
„ 39 — 39,5
2 „9
Gesetz zur Ausdehnung des Gesetzes vom 3. März 1850, betreffend denerleichterten iee Grundstücke (Gesetz⸗Samml. S. 145), und der §8§. 2 bis 6 des Gesetzes vom 27. Juni 1860, betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 13. April 1841 über den Etehres Austausch einzelner Par⸗ von Grundstücken (Gesetz⸗Samml. S. 384), auf die Propinz Schleswig⸗Holstein.
Vom 22. April 1886. von Gottes Gnaden
Frl. Elisabeth Baumeyer (Glauchau). — Hr. S
. Eberhard v. Brandenstein mit F. Hr vS.
Haeseler (Naumburg a. 8).“ 88 u Hrn. M. v. Blücher
träger a. D. Ullrich zu Königsberg i. Pr., dem Kasernen⸗ wärter Gastal zu Frankfurt a. O., und den Waldarbeitern Gottfried Mährländer I. und Michael Sawatzki, Beide zu Steindorf im Kreise Ohlau, das Allgemeine Ehren⸗
zeichen zu verleihen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung zellen der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu 8 ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlichsächsischen Albrechts⸗
Ordens: Grafen
748 746 748 748 748 746 147 748 747 749
Bobbin). — Hrn. Rittmeister a. D. 88S “ Czettritz⸗Neuhaus (Dragsraes er agd. . Precht dan SSW 1 mo igs) Hrn. Hauptm. Daum (Spandau). — Hrn Prof. 8 4 Regen,) Dr. Herm. Fischer (Stuttgart). 1 Br 80 3westenlos Gest 8 28 8 Busse Sohn Günther. F.a⸗. 8 — —— Dr. Kaäll. . Forsti . Ile d'Aix.. WSW bedecktui) Georg v. Struve. — Fran Miarit d. Eheggen
geb. v. Kyaw (Dresden). 8 ¹) Seegang schwach. 2²) Heute Morgen neblig. ) Seegang schwach. 4) Seegang schwach. ³) Gestern Abend Regen. ⁶) Nachts Gewitter mit Regen.
*
ohne Faß.
sind diese nach den Littern, für jede Littera aber nach der
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Nummerfolge zu ordnen.
zu
do. vr. Juni⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober
markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 18,00 8 I“ 17,05, pr. Juli 17,45, pr. November pr. Juli 13,65, pr. November 14,10. Hafer loco
Faß 26,00 ℳ Sehr xuhig Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,40.
ruhig, 102,00 bis 105,00.
— Wetter: Regen.
markt.
8
markt.
jahr — Gd 6,75 Br.
Weizen loco flau,
140,50. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 45,50, do
do. pr. September⸗Oktober —,—. Zin⸗ um⸗
satzlos. — Wetter: Prachtwetter. Köln, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗
Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Mai 13,35,
15,25. Rüböl Oktober 24,30.
loco 23,40, pr. Mai 23,20, pr.
Magdeburg, 13. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, - von 99 73 u9 50 Kornzucker, excl., 88 ° Rendem. 21,30, Nachprodukte excl., 75 ° Rendem. 19,20 ℳ Schwächer. — Gem Raffinade mit Faß 27.00 ℳ, gem. Melis I. mit Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) Petroleum e . 13. 8. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco flau, holsteinischer I 54,00 bis 162,00. Roggen loco öö burgischer loco 130,00 bis 138,00, russischer loco big - Hafer und Gerste flau. Rüböl ruhig, loco 42. Spiritus höher, pr. Mai 25 ½ Br., pr. Juli⸗August 26 ½ Br., pr. August⸗ September. 27 ½ Br., pr. September⸗Oktober 28 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum uhig, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd. r. Mai 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,80 Gd.
1 F.. „T. b etreide⸗ 8 n pr. Frühjahr 8,32 ., 8,38 Br., pr. Herbst 8,32 Gd., 8,37 Br. Roggen pr. Früh⸗ „ pr. Herbst 6,70 Gd., 6,77 1 . Mai⸗Juni 5,88 Gd., 5,93 Br., Fer Lö 5,95 Gd., 6,00 Br. Hafer r. Frühjahr — Gd., — Br., pr. Pd. Fühigh.-. Br., pr. Herbst 6,55 Pest, 13. Mai. F 8 “ r. Herbst 8,06 Gd., 8,08 Br. Helse br. ö“ 88 888 6,11 Br. Mais 388 Mai⸗Juni 5, , 5,49 Br. K . ö’ r. Kohlraps pr. August Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen pr. November 216. Roggen pr.
pr. Oktober 136. 13. Mai. (W. T. B.)
Amsterdam, 1” 57.
Antwerpen, 13. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Nafbryhrtes ag⸗ 5 8. 1nec 166 827 und Juni 16 ¼ Br., pr. r., pr. S ber⸗
5 Fücza⸗, 8 p eptember⸗Dezember
rpen, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen 18. EL Pe. ehh 1 Fiedräger. ₰ „ . ai. 8 (W. T. B.) ava 2 g5 Nr. 12 14 ½ nominell, Rüben Rohnieae ne
Liverpool, 13. Mai. W. T wolle (Schlußbericht) n6g; 85 86) ö und Export 500 B. ruhig. Surats stetig. Middl. amerikani ⸗ rung: Mai⸗Juni 5 ⁄64 Ver in ergeetban ofr, ehff. 5 764 do., Juli⸗August 51/16 do., August⸗September 5 4 do., Oktober⸗November 461 64 do., November⸗ Dezember 413⁄16 d. Käuferpreis. 8
Liverpool, 13. Mai. (W. T. B.) (Offizielle No⸗
Wien,
Banca⸗
Baum⸗ B., davon Amerikaner
Frankfurt a. M., 13. Mai. (Getreide⸗ u
Produktenbericht von d [e. Srraunn Die leidige Geschäftsstille bildete auch diese Woche das einzige wesentliche Merkmal unseres Marktes. Es fehlt noch immer an einer kräftigen äußeren Anregung, während zu spontanem Vorgehen und zur Initiative die Kraft des hiesigen Platzes nicht aus⸗ reichend ist. Weizen ab Umgegend stramm ge⸗ halten 17 ¾ — 18 ℳ, frei hier 18 — ¼ ℳ, kurhess. und norddeutscher träge 17 ¾ ℳ Cours, Saxonska und Aszima seit gestern viel flauer zu 20 ℳ übrig. — Roggen still und nur für dringenden Be⸗ darf verkäuflich zu den letzten Preisen. Hie⸗ siger 14 ½ ℳ, russischer 13 ¾ — 14 — Gerste flau und ohne Kauflust. Brauerwaare 14 ½ — 15 ℳ, mittel 12 — ½ ℳ — Für Hafer gab sich wieder eine sehr flaue Stimmung zu erkennen; die Notiz 13 ⅛ - 14 ¼ ℳ, bleibt; hochfein darüber. — In Raps sind keine Abschlüsse bekannt geworden; man schätzte 23 ℳ — Erbsen 17 — 18 ℳ, Wicken 15 ½ ℳ detaillirt, in Parthien kaum anzubringen. — Mais, gesundes 11 ½ ℳ, beschädigtes viel darunter. Malzkeime per Centner 4 ½ ℳ Prima Moostorfstreu à 1,30 ℳ Spelzenspreu zuletzt 1,60 ℳ bezahlt. — Mehl. Die Wirkung des besseren Wetters ist rasch zur Geltung gekommen,
7) See sehr ruhig. 8) R. isch. Wetterleuchten ( 1 Efacgeseh
11)
b 1) Nord⸗Europa, 2) Küft
2 = leicht, 3 = 10 2e tart.
= starker Sturm, 11 = hefti urm, Orkan. W heftiger Sturm, 12 =
0)) 13— Seegang mäßig. estern Regen.
Anmerkung: Die Stationen 8 in 4 Gruppen C 1 enzone von Irland 3) Mittel⸗Europa südlich dieser
is Ostpreußen,
Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder C ist die Richtung von West nach Ost etledfer Srh 8S
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zu 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = ftisch, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,
Uebersicht der Witterung. Eine Depression erstreckt sich von 8 Seillys
nach dem Skagerrack, das Gebiet der frischen bi Uürmischen närbüichen Winde üzer de e haen hs Inseln von demjenigen der schwachen südli 3 strömung der schwachen füdlichen Luft trennend. 1“ 19 Vten wolkig und Süden kühler; in Frankreich und D seit gestern - eutschland haben Münster fielen 22, 29 mm Regen.
über Frankreich und Westdeutschland Das Wetter ist über Weestdeutsch im wärmer, im
vielfach Gewitter stattgefunden. In
in Karlsruhe 25, in Altkirch Deutsche Seewarte.
Theater.
Pärehr Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 121. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten vons Richard 1 rti Fer Sbeel5, 11“ Hr. Betz, Or. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Erns⸗ Lieb Fäcnm 98 n8 inst, Hr. Lieban.) hauspielhaus. 128. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Ie des Terenz, von A., von Winterfeld. Vorher: Am Klavier. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen 1.““ 88. Fenendenn. Se Franz: br. Dröscher, vom Großherzogl. Hoftheater in L 3 burg als Gast.) Anfang 7 Uühr. Sonntag: Opernhaus. 122. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Fran⸗ zösischen des Secribe, vom Freiherrn von Lichten⸗ stein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Frl. Leisinger, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Biberti, Hr. Kalisch, Hr. Rothmühl.) Anfang 6 ⅞ Uhr. Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. Sonnabend: Don Carlos. (Aefang gs ngt. 1 Sonntag: Das Urbild des Tartüfffe. cis ggufa⸗ Die Räuber. (Carl evüff Hr. Crnst
Wallner-Theater. Sonnabend: 11. Ensemble⸗ Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl Theaterz am Gärtnerplatz in München, unter Direktioͤn des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Herrn Max Hofpauer. Der Herrgottsschnitzer von Ammergan. Oberbayerisches Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Musik von F. M. Prestele
Sonntag (Letzte Sonntags⸗ ufführung) Der
Mit gänzlich neuer Ausstattung: Manzotti. Musik von Marenes. G. Falk. 9
ignorina Adelina Sozo. Ges z it⸗ wirkenden 750 Fer hee. II1I1I11
Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße
za hung von M. Jokai und FJ. Schnitzer. Musik
Johann Strauß. Die neuen Meühre eanen find dan dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt Brioschi und Kautsky in Wien.
baron.
Scuabend: v. 8. Male: wank in ten vo
I“ on Anton Anno. 1 Akt von Paul von Schönthan.
Wassili Wereschagin. 10 Uhr bis Nachmittag 2 Uhr, Nachmittag von 4 Uhr an bis Vorstellung, Entrée inkl. Theater
tirungen.) Upland good ordinary 4 ½, U 9 middling 416⁄16, Upland middling EEEöö
Herrgottsschnitzer von Ammergau.
8
Traviata.
Victoria-Theater. Sonnabend u. folgende Tage:
.8 1 Luigi tusik ekorationen v Einstudirt von Ettore Coppini. e.
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. 25 — 26. Der Zigenner⸗ nach einer Er⸗
Sonnabend: Zum 99. Male: Operette in 3 Akten
Sonntag: Zum 100. Male:
Der Zigenner⸗
Nesidenz;-Thrater. Direktion: Anton Anno.
Familie Hörner. Hierauf
Zimmer Nr. 18. Schwank in
— Hn——
Krolls Theater. Sonnabend: Der Frei⸗
nach der Vor⸗
schütz.
Bei günstigem Wetter vor und
stellung, Abends bei brillant tung des Sommergartens: rs sele⸗krischer Febench. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Doppel⸗Concert.
Sonntag: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi und
.“ Hofopernsängers Leo Gritzinger. Der
Täglich Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von
Geöffnet von Vormittag Entrée 50 ₰ und
Schluß der Opern⸗ 1 ℳ
Montag: Gastspiel von Marcella Sembrich: La
u“
Vorladungen u. dergl.
Im Namen des Königs! Verkündet am 30. April 1886.
Auf den uul 18 Wlichte d
2 Antrc 8 r tto Kinderv Helaihe vertreten durch den 11““ 8 S elsenkirchen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen Amtsrichter Müser G 8 für Recht:
Der über die im Grundbuch von Bul 2 20 in Abtheilung III. ae Mulmte B8. 1. dentner Heinrich Schulte⸗Uechting zu Gelsenkirchen kingetragene Post von 1500 ℳ gebildete Hypotheken⸗ brief wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Laft gelegt.
““
[8792]
[87911 Bekanntmachung.
D' 8 S , Fe K “ 1 1“ 8 Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Lüding⸗
18 8g über 192,51 ℳ Fol. 14 548 des Contobuchs
Eelcheh, auf 8 Namen der Kleidermacherin Anna
3 saes 15 5r5 Fr † 08
vFeünc elm ausgestellt ist, wird für kraftlos Lüdinghansen, 6. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
[8800) ¶Deffentliche Zustellung. 80 ü ung. 8 89 Sachen des Pantoffelmachers G Carl F dg Drescher zu Berlin, vertreten durch den de zanwalt Henschel hierselbst, gegen seine Ehe⸗ füss Caroline Emmg Drescher, geb. Quasdorf, Eret hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund Ehebruchs und böslicher Berleffung, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die ihr bereits zugestellte Ehe⸗ scheidungsklage vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin auf 8 den 17. November 1886, Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung geladen, einen bei dem gedach⸗ 8. e Anwalt zu bestellen. ecke der 5 s i dies bekannt gemacht. 1““ 8 8 Berlin, den 11. Mat 1886. b „Bluchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. 8*
Rommanditgesenschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften. Actien Gesellschaft
g Fohannisbrunnen Cöln.
„Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer
hicdier h zur dritten 2en . Iihal Ferar.
- 12 Se ga. den 29. Mai, Nach⸗
r, er⸗S 9, i R8acs,- “ er⸗Sachsenhausen Nr. 9, in 8 agesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des A fsicht
.2) Verwendung d 1 vhsich — ee gnag. es vom Aufsichtsrathe erklärten Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 8
betreffend § 1 Sitz der
[8889]
4) Wahl der Revi 1
5) Aenderung des Püsehe Gesellschaft.
Köln, 14. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath.
u““
“ en
Allerhöchstihrem Ober⸗Ceremonienmeister Eulenburg; 8 des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
4 ssckem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Wilhelmy zu assel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberförster Axt zu Letzlingen; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: 8 dem Förster Kühnast zu Dolle in der Oberförsterei Letzlingen, Und dem Leibjäger Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Peger. Denecke; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des lippischen Gesammthauses: dem Ober⸗Forstmeister Schmiedel zu Minden, und dem Regierungs⸗Rath Bohnstedt zu Kassel; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: 8
dem Regierungs⸗Assessor Koelman zu Bückeburg.
Fürstlich
Berlin, den 15. Mai 1886.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute früh nach Baden⸗Baden gereist.
—
Deutsches Reich.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. v. M. beschlossen, nachstehende Bestimmung als dritten Acsaf in die Ziffer 16 der Ausführungsvorschriften zu dem Gesetz, be⸗ trefftend die Erhebung von Reichsstempel⸗Abgaben (Centr.⸗Bl.
85 S. 417), aufzunehmen: „Bei Geschäften über Werthpapiere, welche zum Liquidationscourse abgeschlossen sind, beträgt die Frist zur Ausstellung der Schlußnote, auch abgesehen von den Fällen des ersten Absatzes, für den zur Entrichtung der Abgabe zunächst Verpflichteten zehn Tage und für den zur Entrichtung der Abgabe in zweiter Reihe Ver⸗ pflichteten drei Wochen. Die Fer beginnt mit dem
Tage nach dem Geschäftsabschluß.“”“ vW 1“ Berlin, den 10. Mai 1886 “ Der Reichskanzler.
Im Auftrage:
Aschenborn.
1114“*“ ö“
88. Plenarsi ung des Reichstages, Montag, den 17. Mai 1886, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung:
Dritte Berathung der Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben und Einnahmen für das Etatsjahr 1884/85, auf Grund der in weiter Berathung unverändert v. Anträge. — ierter Bericht der Kommission für die Petitionen. — e⸗ Bericht der Kommission für die Petitionen. — Sechster Be⸗ richt der Kommission für die Petitionen. — Siebenter Bericht
Unserer Monarchie, was folgt:
Einziger Paragraph. “ Das Gesetz vom 3. März 1850, betreffend den erleich terten Abverkauf kleiner Grundstücke (Gesetz⸗Samml. S. 145 und die §§. 2 bis 6 des Gesetzes vom 27. Juni 1860, be⸗ treffend die Abänderung des Gesetzes vom 13. April 1841 über den erleichterten Austausch einzelner Parzellen von Grundstücken (Gesetz⸗Samml. S. 384), treten auch in der
Provinz Schleswig⸗Holstein in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen aste8⸗ b“
Gegeben Berlin, den 22. April 1885.
(L. S.) Wilhelm. Bismarck. von Puttkamer. Lucius von Boetticher. von Goßler
von Scholz.
88
von Friedberg.
Justiz⸗Ministerium. 3
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Raͤth Wolff in Ratibor an das Landgericht in Liegnitz, der Amtsgerichts⸗Rath Müller in Bocholt an das Amtsgericht in Arnsberg, der Amtsrichter von Hoven in Kosel an das Amtsgericht in Schweidnitz, der Landrichter Ey in Verden an das Landgericht in Hannover, der Amtsrichter 2 in Ratibor als Land⸗ richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Kalischer in Bütow an das Amtssericht in Ratibor, und der Amtsrichter vrg nnekam in Neidenburg an das Amtsgericht in Osterode
Dem nntsgerichte. Ranh Drecker in Recklinghausen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Staatsanwalt Lehmann bei dem Landgericht I in Berlin ist in Folge seiner Ernennung zum Geheimen Kriegs⸗ rath aus dem Jußziztienft geschieden.
Der Gerichts⸗Assessor Dr. Oppermann ist zum Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht I in Berlin ernannt.
n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Dr. Marcuse bei dem Landgericht in Gnesen, der Gerichts⸗Assessor Wolbert bei dem Landgericht in Pots⸗ dam, der Gerichts⸗Assessor Falk bei dem Landgericht in Star⸗ gard, der Rechtsanwalt Mues aus Worbis bei dem Amts⸗ pericht in Langensalza, der Gerichts⸗Assessor Krüsemann bei
em Amts ericht in Krefeld und bei der Kammer für Handels⸗
sachen daselbst, der Gerichts⸗Assessor Hamburger bei dem Amtsgericht in Stralsund und bei der Kammer für Handels⸗ sachen daselbst, und der Gerichts⸗Assessor von Kuxzeotkowski bei dem Amtsgericht in Löbau.
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Meyer in Altona ist die nachgesuchte Entlassung als Notar ertheilt.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Raͤth Tamms in
Stralsund ist gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Der Königlich württembergischen Staatsregierung ist die Erlaubniß zur Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Tuttlingen nach Sigmaringen -vSeg des berührten preußischen Staatsgebietes ertheilt worden. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung
Artikel 4. — Im Uebrigen finden die unter dem 22. Juni 1884 zu
dem Gesetz, betreffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 1883 (Ges.⸗S. S. 120)z erlafsegen Ausführungsbestimmungen
Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗Anzeiger von 1 84
r. 154) Nr. 1 des ersten Nachtrages zu denselben vom
6. März 1885 und der zweite Nachtrag vom 2. Dezember 1885 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗Anzeiger von 1885
r. 65 und 289) entsprechende Anwendung. Berlin, den 29. April 1886. “ Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Ausführungsbestimmungen des Herrn Finanz⸗ Ministers bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntnig⸗ daß wir in Folge der Erweiterung des Staatsschuldbuchs durch das Gesetz vom 12. v. M. und zur Erleichterung der Uebersicht über sämmtliche für die Be⸗ theiligten bei Benutzung des Staatsschuldbuchs beachtens⸗ werthen Bestimmungen eine zweite Ausgabe der „Amt⸗ lichen Nachrichten über das preußische Staats⸗ chuldbuch“ veranstaltet haben, welche im Verlage von J. Guttentag (D. Collin) — Berlin und Leipzig — erscheinen und Ende dieses Monats durch jede Buchhandlung für 40 ₰ zu beziehen sein wird. Berlin, den 13. Mai 1886. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
83
Die Nummer 15 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9124 das Gesetz zur Ausdehnung des Eesenes vom 3. März 1850, betreffend den erleichterten Abverkauf kleiner Grundstücke (Gesetz⸗Samml. S. 145), und der §§. 2 bis 6 des Gesetzes vom 27. dn 1860, betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 13. April 1841 über den erleichterten Austausch
einzelner auf die Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom 22. April 1886; unter
Nr. 9125 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirke des Amtsgerichts Sögel. Vom 6. Mai 1886; und unter
Nr. 9126 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Flensburg. Vom 7. Mai 1885.ͤ
Berlin, den 15. Mai 1886.
8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Fedhnen von Grundstücken (Gesetz⸗Samml. S. —2
8
3 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Februar 1886, betreffend die Genehmigung des 7. Nachtrags zu dem Reglement der land⸗ schaftlichen Feuerversicherungsgesellschaft für Westpreußen vom 16. Fe⸗ bruar 1863, durch die Amtsblätter
der nn Regierung zu Danzig. Nr. 16 S. 82, ausgegeben den 17. April 1886, der her, v Regierung zu Marienwerder Nr. 15 S. 111, aus⸗ egeben den 15. April 1886, Nr. 16 S. 119, aus⸗
der Kommission für die Petitionen. Achter Bericht der
Kommission für die Petitionen.
von Dillenburg nach Straßebersbach⸗Neuhütte beauftragt worden. — 8 18 8
der Königlichen Scne. zu Bromber gegeben den 16. April 1886;