1886 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2) das unterm 15. Februar 1886 Alerhöchst vollzogene Statut len Er bestreit ß die Vorl 51 zur 7 85 4 . B 8 serli irksamkeit getret 8 Beila br S f 2269 betrug, regelmäßig zu, hatte also im letzten Semester 37 Besucher für die Genossenschaft zur Melioration des mathales zwis 8 estreite auch, daß die Vorlage einen systemati⸗ Bundesraths zur Theilnahme an einem Banket nach Lu alta, 15. Mai. (W. T. B.) Der Kaiserliche Hof] das ganze Jahr in Wirksamkeit getreten ware eiläufig wurden im] 22689 g, regelmäßig zu, . ten S 4.

en Einbru itali zern. 4 1884 rkt t im Etatsjahr, sondern im Kalender⸗ weniger als 1885. Besonders interessant ist die Frequenzzunahme

chen der sch ch in die alte Landgemeindeordnung Westfalens Am Sonntag erfolgt die Abreise der Konferenzmitglieder über wist heute nach Sebastopol ab. Faber 2. geme [ 2 4. Pn Mim Falendin, der medülinischen Fakultät. Dieselbe hatte im ohre 1876

Neumühle (im Kreise Warendorf) und er Pffßüppner Mühle bei 1 B— 1 Wa 3 ; ent alte. Er 2 1 * ⸗* 28 2 2 . Mralde . 789e 82 * e. Feser zu 182 8.n ee eesg dnlhe —u* de Hüme. nh Fetebaph⸗ nach Sben Amerika. New⸗York, 12. Mai. (Allg. Corr.) Das Jahre 1885: 35 Millionen Mark, eine allerdings nicht große Ver⸗ 1158 Hörer, 1877 nur 845, seit dem Jahre 1879 vaͤchst * 24 2 der unterm 28 Febrna 1886 Alierhöchst vollogene Nachtra Nach einigen kurzen Bemerkungen der Abgg. Büchtemann, (AlI * Irland. London, 13. Mai Bureau Reuter“ meldet: Die „New York Tribune“ ver⸗ mehrung, L2 aber zoch Schluß die Zucmnft Febl der EEEET1“ 2 ꝛ»„) D. öni in Line. 1 82 8 shit n inersei öhere 2 rst für einen Theil des Jahre 2455 und in letzten Semester 2

(Alg 72 4 nigin mar gestern in Liver⸗ 8 entlicht eine Depesche aus Washington, wo 29 ds.Me, der Vrr Ifeteseee krafttreten des neuen Tarifs eine Dagegen bat die Zahl der Philosophie Studirenden im letzten Jahr⸗

tatut der Meliorations⸗Sozietät der Boker Heide vom 24. Juli von Heereman, Freiherr von der Reck und Dr. Brüel wurde 824q ¹ ztbli i pool wieder der Gegenstand begeisterter Ovationen. Ferinet gestern darüber berathen hätte: ob es räthlich sei, in Kraft war und noch vor dem In hilosophle, Stuviregileophischen Fakullat

zum 1850 durch das Amtsblatt der Königlichen Regi Py; 6. 1 . 5 8 5 ingefü s 8 öniglichen Regierung zu Minden §. 1 unverändert angenommen, ebenso die 88. 2— 7, welche is Wi ; †; 1 Unmasse Getreide zu den alten Sätzen eingeführt wurde, und da man zehnt stark abgenommen. 8 8 8. gen hebesn zen 10880 vn 1838 S e dem Umfange und der Begrenzung der Kreise sowie von 8* de nerisgen 9 stterung waren den ganzen fanadische Schiffe bei ihrer Einfahrt in 8I 82 andererseits nicht e wie die Menge der Einfuhr sich später ge⸗ noch 1161 Studirende angehörten, sank die Frequenz bis zum Jahre März erhöchst vollzogene Statut den Kreisangehörigen und deren Rechten handeln. g h große enschenmassen auf den Beinen Häfen mit Beschlag zu belegen. Der eneral⸗ stalten wird. 1880 allmählich auf 918 Hörer, stieg zwar wieder in dem folgenden Apri 9 Jahre, nahm jedoch in den nächsten beiden Jahren neuerdings be⸗ 1—

für den Staudeichverband Pieckel im Kreise Marienburg durch das 8 6 um die Monarchin begriüů 8 i ü öniali u §. 1 2 8222 zu begrüßen. Alle Geschäfte e beauftragt, ein Gutachten über die 8 Amtsblatt de, Kaniglicen Regiermg zu Damzis Nr. 16 S. 31, aus aa eeee vven vb nunn und vvic A“ 3 begleitet von lenseg nhe ““ göie Beschlagnahme des amerite- wref. Den ve eee ee gtend ab. Unter der Gesammtzahl der Stuzigenden der lebten . 1 eatrice, das Seemanns⸗Waisenhaus in New ; ischer⸗ G id Adams“ scheint den kana⸗ rift für Textil⸗Industri 2 Wintersemesters stammten 74 % aus den im Reichsrathe vertretenen 8 Newsham Park und nischen Fischer⸗Schooners 2288 sch 10. Mai, gemeldet: Königreichen und Ländern (Cisleithanien), 21 % aus den Ländern der

5) der Pllerböchste Erlaß vom 26. März 1886, betreffend die Folgen einer ungerechtfertigten Ablehnung regelt, lag folgender 8 .s.

Herabsetzung des Zinsfßse der von der Stodt Homöurg v. d Antrag des Abg. Dr. Gneist vor: fuhr dann nach der St. Georgshalle, wo ihr eine Adress dischen Behörden Sorge zu bereiten. Der Kapitän des kana⸗ 1— eue 8 2 1 le „* ün 8 . d. H. 1 . a anc. der Bürgerscha ü 1 se ab P 1 Seit unserem letzten Bericht hat sich die Situation des Garn⸗ ungarischen Krone und 5 % aus dem sonstigen Auslande.

auf Grund bes Alle en Privilegiums vom 31. Dezember 1sh Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Najestät verh, e neee e Ihre dischen Kutters „Lansdowne 8 1. n geschäfis am sgen let Derichis han Vesseren gewendet und zeigte. Die schwedischen Postsparkassen im Jahre 1884.

g nach dem Flusse iff übergaben, hat es jetzt wieder Wi lautet, wird der dasselbe entschieden mehr. Leben als seit geraumer Zeit. b Seit 1883 ist das Institut der Postsparkassen auch in Schweden ein⸗

1 be . e verlar 8 * In weichen Kammgarnen und drei⸗ und vierfachen Zephirgarnen geführt. Wir entnehmen den „Stryelsens för Postsparbanken

Fall vor das Vice⸗Admiralitätsgericht kommen. Der ameri⸗ haben die seit vielen Monaten weichenden Preise nicht nur aufgehört, berättelse om Postsparbankens förvaltning under ar 1884“ folgende

den 29. April 1886; ev 6) das Allerhöchste Privilegium vom 26. März 1886 wegen Aus⸗ Maßgabe statt, daß als genügender Ablehnungsgrund auch die Tunnel unter dem Mersey, der Liverpool mit Birkenhead kanische Konsul ersuchte den kanadischen Zolldirektor, ihm fondern es ist heute bereits ein Aufschlag von 10 20 per Kilo. Angaben über die Thätigfeit dieser Kassen im ersten Verwaltungs⸗ Bei den 1575 Postämtern, welche als Sammelstellen

fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Forst i. L Größe des Geschäftsumfanges anzuerkennen ist, wenn derselbe nach verbindet. H 8 znial ; f mi b N 1 3 „i. L. Belchs 8 anzue en ist, b rbindet. Heute verläßt die Königin Liverpool, u —: welchen Rechtsgrund hin er das Schiff mit zu konstatiren, und wenn derselbe auch bisher nur in den wenigsten jahre 1884. bicheung erna⸗ vn a ht 8 Derg. da Sen Fisee üg. Frmessen din 15 üdn 88 1 w.nn zu stellenden Windsor zurückzukehren. g o, anfeceben auf agac und S zur daß sich der nakenf zu erlangen war, 15 für größere Abschlüsse überhaupt noch dienten, fanden 238 338 Einlagen mit einer Gesammtsumme von 21. April 1886; furt a. O. Nr. 16 S. 97, ausgegeben den über ist egakhe. Die Entscheidung des Kreisausschusses dar⸗ b on 14. Mai. (W. T. B.) Im Unterhause erwiderte heute bvnle ucg mehr in seinen Händen befinde. Der Konsul Pet durchzusetzen gewesen ssta 9. don nigi zu leümnen. daß iee. S. 683 bra (1 n8, IS Sen⸗ fthnt H erha vileai 5 ; G 8 (Gnoz 5 ; 9 er Unter⸗S 8 . s rapitän k binner von Bedeutun est auf den höheren Notirungen stehen Betrag einer Einlage betrug also 4 Kronen 51 ere. Die Za er ferti 1) das Jee Privilegium vom 26. März 1886 wegen Aus⸗ Der Abg. Dr. Gneist befürwortete den von ihm gestellten Morgan 2h ne de getsee der Kolonien, Osborne richtete darau dasselbe Ersuchen an den Kapitän des Lans brben und Ordres g bue Preisen positiv abgelehnt haben. Die Rückzahlungen betrug 12 560 im Gesammtwerthe von 282 419 Kronen, Söan 82 lautender Anleihescheine des Kreises Antrag. 1 818 Br gseee iche Anfrage: die Vorschläge Frank⸗ downe“, welcher ihn an die kanadische Regierung in Ottowa Bewegung ist in der Hauptsache hervorgerufen durch die Kämmer, die mithin erreichte der durchschnittliche Betrag einer Rückzahlung eine der Fänzgfichen Regierung ne ntsabern e. 4 derc Der Staats⸗Minister von Puttkamer bat, denselben ab⸗ Erklär 88 d ezug auf die Neuen Hebriden enihielten die verwies. .[(20 Cents per Kilo höhere Preise fordern; und wäre es zu wünschen, Höhe von 22 Kronen 40 Dere. Das Netto⸗Guthaben der Einleger den 22. Apr 1886, g zu Königsberg Nr. 16 S. 100, ausgegeben zulehnen. Derselbe werde doch nur ein todter Buchstabe ung der franzbsischen Regierung, daß sie keine Verbrecher Die Chicagoer Polizei hat Beweise erlangt, daß die daß diese Festigkeit anhielte, da lediglich bei steigender und anhaltender sammt den kapitalisirten Zinsen belief sich am 31. Dezember 1884 3) das Allerhzͤchste prbalceczum h. bleiben, wenn er Gesetz werden sollte. üe4 1 be senden wolle, und knüpften Anarchisten den Plan geschamiedet hatian, eine n Konjunktur wieder Vertrauen für ET“ kann. 88 627 124 Frßuen. 88 EE 2 eik- Frsuchen um e Zustimmung Engla 1b izeimacht auf einen Punkt zu ziehen, um sie ver⸗. FGSkleichen Schritt hielten Tricotkammgarne (einfache Kammgarne usgegeben wurden im Berichtsjahre 86 782 Sparbücher, saldir 7269, 3 glands zur große Polize 8 1 g. - 3 . Preise gefordert werden, so daß am Jahresschlusse 79 513 aufrechte Bücher verblieben. Bei

Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Der Abg. von Liebermann sprach sich gleichfalls gegen B ; 1 2 esetzung der Neuen Hebriden ernichten. Wäre f Bobi 1 benfalls höhere bis 8 n durch Frankreich. Das mittelst Dynamit und anderer Waffen zu vernich auf Bobinen), für welche ebenfalls höl 250 898 Geschäftshandlungen entstanden 52 774 Kronen Verwaltungs⸗

Insterburg dis zum Betrage von 450 000 durch das Amtsblatt das Gneist'sche Amendement aus, während der Abg. Freiherr 5 3 englische Kabinet sei der Ansi 8 N ü zu Brandstiftun doch hat der große Bedarf der vergangenen Monate etwas nachge⸗ 0 898 1 72. 1 s sicht gewesen, daß ein die Absicht gelungen, so würde .“ tapfere esttamn lassen, da die Sommerordrts der hiesigen Fabrikanten nach und nach kosten, so daß jede Geschäftshandlung etwa 21 Oere an Kosten verursachte

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 18 S. 131, ausgegeb von der Reck die Annahme desselben empfahl den 5. Mat 1886; Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Ri Vorschlag, welcher dem Deporti 1 schri sei fb .Richter. . portiren von Verbrecher d Plünderung geschritten sein. 8 8 8 28 8 n 9) das Allerhöchste Privilegium vom 7. April 1886 wegen 6 sp 1 1 8 chte nach dem Stillen Meer ein Ende mache ven d 1” ei 889 Senge wider Erwarten eingetretene Zufälle zu Ende gehen und das Wintergeschäft noch nicht in vollem Zuge ist. 8 1 ee auf den 89 aber lautender Anleihescheine des Kreises kau fen üen Cmgr⸗b4 äßige Ein⸗ und Wiederver⸗ Erwägung verdiene, habe eine Zustimmung zu Frankreich ieen den höllischen Plan St shagegen. iseiss sich sind Uün⸗ 885 Kunst, Wissenschaft und Literatur. erode, bi 2 e ü f il ä 8 ; 3 8 . 8 offfabrikation weiter ganz Na e, sind l Arntsblatt 5 —* 8 152 Reichsgerichts rürn 88 hehaln 29 schieas mid des 12eSs aber nur unter der edingung für zulässig ge⸗ Die Legislatur des Staates New⸗York genehmigte veibedesde Preisaufschläbe zum großen Theil bereits bewilligt worden, Von des Landgerichts⸗Direktors Dr. Justus Olshausen ausgegeben den 29. April 1886 gsberg Nr. 17 S. 109, ni i uer ma. :23. März d. J, halten, daß den Neuen Hebriden vollständiger Schutz und volr⸗ heute das Gesetz, welches die New⸗Yorker Polizei um umal es sich bei diesen Ordres weniger um den allerbilligsten Preis, Kommentax zum Strafgesetzbuch für das Deutsche vom 30 Mai 1820 und 17 guli 18615 85e”n Steuergesetze ständige Freiheit der Religion und des Handels gesichert 500 Mann vermehrt. 1u] 1 als um schöne, gleichmäßige Garne und prompte Lieferzeiten handelt. Reich“, der in zweiter umgearbeiteter Auflage im Verlage von Franz liegt dennln m. e G. J 81 zu begreifen, es unter⸗ werde; daß ferner die Ueberlassung der Neuen Hebriden an 14. Mai. (A. C.) Johann Most ist nach Hinter⸗ Rohe Streichgarne sind noch immer stark vernachlässigt. „Mohairs Vahlen hierfelbst erscheint, ist kürzlich die 8. Lieferung (Bogen 71 bis 1 1egtt. Plts er Gewerbesteuer, welche vom Handel Frankreich von der Abtretu ng der Insel Ropa begleitet legung einer Kaution von tausend Dollars wieder in (starke Nummer für die Krimmerfabrikation). lagen wesentlich ruhiger Schluß oder S. 1121 1350) zur Ausgabe gelangt. Dieselbe umfaßt Personalveränderungen. 9 89 88 885 bas endtich vorher die Ansicht der australischen K- Freiheit gesetzt worden. wie 2 süund die Preise recht fest und Spinner noch auf en 2. E“ —. ““ Königli 21 ayern. München, 14. Mai. W. T. B.) Die Aonien über die französischen Vorschläge eingeholt werde. Der Afrika. Egypten. Wady Halfa, 12. Mai. (A. C.) lange Zeit hinaus beseßt. E“ retungen und deren Bestra ung) den Schluß vom Abschnitt 25 Straf⸗ graehehungen 27 da Verse Kammer der Reichsräthe nahm heute den F. se humaaf. Staatssekretär Lord Rosebery habe in Folge dessen den fran⸗ Das „Puream Reuter. meldet; Der egyttische Geueral veicagege Pbssegchtdie 1 hescci. efnta, see hher Sg harer gige a 3. S.ne, n2n0. daranf felgengee anstalten auf das Marsfeld, nach dem Beschluß der ntwort vor Ende des Monats April nicht möglich und beschäftigt, Deputationen der arabischen Stämme zu In Knotengarnen war recht lebhafter Verkehr und werden bereits im Amte, §§. 331 359; Uebertretungen, §. 360 370). Wie in uft, während auch für den voraufgegangenen Lieferungen, so sind auch in der vorliegenden 8.

nf. Regt. Nr. 67, zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in pandau kommandirt. Festungsgefängniß Abgeordnetenkammer an. Ueber den Antrag Soden be⸗ daß die Zustimmung der australischen Kolonien zu empfangen zu dem Zweck, um mit ihnen über Friedens⸗ beträchtliche Quantitäten in diesem Artikel geka end o 9 Loopgarne, die längere Zeit stark vernachlässigt waren, wesentlich mehr die einzelnen Paragraphen mit zahlreichen und lehrreichen Erläute⸗

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin treffs Einführung einer staatlichen Mobiliar⸗Brand⸗ rankreichs Vorschlägen zum Mind 1 rschei B 1 . nd⸗ G . gen zum Mindesten nicht wahrschein⸗ bedingungen zu unterhandeln. Ft warelt. wer 1 3 4. Mai. Herbst, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major und Abtheil. versicherung ging die Kammer mit allen gegen 5 Stimmen lich sei. Die von den Kolonien betecenschfcan Begehr war. 2⁄12 Crewelyarns wurden ebenfalls in ziemlich beträcht⸗ rungen versehen. Den Schluß bildet ein genaues und sorgsam Ferfmangenr nx 8957 vrenbicer Föcfag der ihm er zur Tagesordnung über. mit Ausnahme derjenigen von Neu⸗Süd⸗ 5 S geauht dagegen gingen in zweifachen und einfachen egpbeitrte Sachregister. 121 3 uns Fee 8. 88 48 ellung im Civildienst, mit seiner Pension 1 1 wales und Neu⸗Seeland, ungünstig für Frankrei scsahne 2 Weften nur kleinere Posten um. früheren Lieferungen wiederholt über die 2. Auflage des refflichen

und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uni Anhalt. Dessau, 14. Mai. Die Gesetz⸗ 2 8 d, ungünstig für Frankreichs Vorschläge. 22 ; 8 F 8 itz, 9 i: ei d geäußert, so beschränken wir uns hi f di Regts, ne ,1n.; gestellt. 11. Mae- v. Pn frrn 8 gaanten für das Herzogthum Anhalt, Nr. 724, aege desagmang dee, dhseer ehene Feglerung bon dem Cha⸗ .“ Zeitungsstimmen. Fee 88- vensenm ien geschilderte Stimmung des See 89 g as geschieben C“ aus⸗ 8 Feh ung einer Einkommensteuer und einer gebniß der Anfragen bei den auferaliscen Kalfchen Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt Strunvfmerftes seßee scain 8 8 er d Dis nBerleagsbneshans r- Fencn. lch ehegeg Rrr Prn 3 r Garde⸗Landw. Feld⸗ rundsteuer betreffend, vom 18. April. d. J. informirt, sei aber bis jetzt ohne eine formelle Antwort uüber das tirihschastsjahr 1885: licher Weise sgrt. Neue 1 öe daa. 1 den e-n. . , 1I. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Mai. Knorr, Nach sechsstündiger Debatte lehnte das Haus schließli de Allmählich beginnt die Veröffentlichung der statistischen Ermitte⸗ Et Ieene. d Lah 1. vherti b er langsamer es fort⸗ suüstische Methode den Machrsgis zu fa ben daß die gewaltigste und für Fenn. v. d. Laudw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, mit Pen⸗ Antrag Jennings' zu Gunsten der Einfü⸗ n.ea. e lungen über das Wirthschaftsjahr 1885, aus denen. es mit der Zeit sbürner un dio Huantztäten bestellter Füaarin ünd noch nicht so über⸗ die Entwickelung der Kultur folgenreichste aller Erfindungen, die der Buch⸗ Con und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Nonne Desterreich⸗Ungarn. Wien, 13. Mai. (Wien. Abd ) Eingangszöllen auf fremde Fabrikate b hufs . mbglich. dis Vrt caftssände mäßig groß, aber wir haben für die Sommermonate auch druckkunst, wirklich deutschen Ursprungs ist (eine Thatsache, die bekanntli beSe. S Bebatt gr h. Bats. Landw. Regts Nr. 95, In der Fisen Sühg g des Sbassehraen se e x8 19h. setzung der Zölle auf Thoes Küffee 8 8 8 4 8 8 8 üt V hhe; h ö 7 beslelnen 8 mit ganz bedeutend verringerten c recharen⸗ in neuester Zeit, namentlich 85 den I“ .v bxee 8 assen. se Wahl des Ausschusses für die Ausgleichsvorla In Laufe der Berathun e si n 1 gerhältniss ückufüͤhre. da die Bestellung der Felder und Gärten und deren Ab⸗ und daß zweifellos Gutenberg, der kainzer Bürger, den Druck mit

gen g hatte sich der Schatzkanzler auf allgemeine Verhältnisse zurückzuführen. Einen werthvollen 1 8 daß “]

vorgenommen und sodann die Generaldebatte über den Ge⸗ Harcourt gegen jeden Antrag auf Einführung. 89 Schus⸗ Beitnag liefern hierzu stets die Handelskammerberichte die dnnthng. EE13“ nigimt fieban Peossenent fen Fhse. ge⸗ 58 1 89 . 28 88 8 B ber

setzentwurf, betreffend die Grundsteuernachlässe bei zöllen ausgesprochen und hervorgehob d indeß, von weni b st e a scheine . 8 1j : venigen abgesehen, stets erst etwas später erscheinen. E 1 1 3— 9 fabrik, welch 18 8 7 85.S Elementarschäden, zu Ende geführt, Bei der Aobste e bei überall Noth, selbst i hervorgehoben: der Handel leide Dafur li s jetzt in dem Märzheft der „Statistik des Deutsch hafte Thätigkeit entwickelt im Gegensatz dazu die Sammtfabrik, welche druckkunst“, ntonius von der Linde, hat sich bereits . ührt. immung h, selbst in Deutschland, das durch die Geschick⸗ Peftr.ieger uns ere ie dein Feeee peuhe ee it Aufträgen, bis zum Winter hin, überhäuft ist. Mehrfach haben durch drei andere Publikationen auf demselben Gebiet einen Namen

Reichs“ die Hauptergebnisse der Waareneinfuhr vor, welche wenigstens mit Aufträgen, bis mische Ginkäufer unseren Platz verlassen, ohne 428 bt⸗ e vardere Falbst Holländer von Geburt, den Muth hat, gegen

Nichtamtliches. wurde einhellig das Eintreten in die Spezi lichkeit und sei 5 . , pezialdebatte beschlossen ichkeit und den Fleiß seiner Bevölkerung der mächtigste V b e b Jv nsch, englische und amerika 8 8 ätzbaren Werth des Freihandels erkannt und ilich ist dieser 8 78 gegend haben die während des verflossenen Winters ast gänzlich ohne gereicht ihm zur esonderen Ehre. er auch die von italienischer Preußten. Berlin, 15. Mai. Ihre Majestät di (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Zoll⸗ dessen Aufhebung nicht. 14. Die Bill, betreffend 89 Hhten stellen. Freilich ist diesen hanbeleee nece eich dem Beschäftigung gebliebenen Handstühle ihre Thätigkeit wieder voll auf, Seite erhobenen Ansprüche werden, dem Prospekt zufolge, durch ihn . ajestät die ausschusses bestätigte der interimistische Leiter des Handels⸗ nahmebudget, wurde in dritter Lesung genehmi 8— 8 V sicht müüe 85 88 Fncgns di wefent⸗ genommen. In fagconnirten Artikeln sind Pekins und Quadrillées aus italienischen Quellen beseitigt. Die Herausgabe dieses bedeutsamen 1 8 1 Lenmgg genehuugf. eeiner (olchen Neßersicht genamnt mah, vnen den n wh die am meisten bestellten und ist darin ein gutes Herbstgeschäft zu] Werks und die würdige Ausstattung desselben ist durch die

Kaiserin und Königi üh 88 eA. e. 8g edt ebnigsnn ben erae g 2 ühr nmittale ehens, Fraberr hüin Pußwald, das Scheitern der Ver 1 öhnli 1 1 jhi b gen mit Rumäni ö ni ersam 3 : f zali fei

E“ mehrwöchentlichen Frühjahrskur in Baden wirthschaftliche Momente ollesne bas need eiteite; Jaß ücht Shc st 8 8- e gi. 1 ⸗Ms eiszaggt wurden in diesem Jahre eingeführt 178 673 297 Maace CC“ nüslen vn 1 vrn grhenhüchstenn Gesgg⸗ nles lich 1a⸗ Ehrendamen Befiußeat, asaehece cfh hesen gerun roh. sagte: wenn Zilh Nehe c,dannn sind. In Hertfechem wurde eine Re⸗ Veähfscentger, fwegsg eg wrgcag Zülinen bädir Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 20. Inhalt: Dass Wfr Däͤnas. 8* 180 Sepn grof , räfin Schulenburg, der Kammerherr und 8 f 1 Zollkrieg mit Rumänien 1 mmen, in welcher erklärt wird, daß die Fr 2 Fimnfunbr⸗ Pat s r; üb vans III Bestell ines Konsular⸗Agenten, die Verlagshandlung verspricht, in schönster und reichster tyxpographischer Eerenontenmaser elr Fusenen dee Keginmerhfer und nn tfübren, so sei derselbe nicht Endzweck, sondern nur gestrige Rede des Staatssekretärs des Krieges, Pdh, hechran 8gg ih. Figpuhr venehet 1e Penfubr hat sche eslich a,9 üher Kenshgeann. veeemmeg. Z1111“ de Ernde Ausstattung mit zahlreichen Illustrationen, umassen. Der Preis ist

dem Knesebeck und der Leibarzt, Geheime Sanitäts⸗Rath di 1coe⸗ „um zu einer baldigen Umkehr zu gelangen; wenn nichts in ihren Ansichten bezüglich der Bill geündert habe. in der Zunahme der Einfuhr doch ein Stillstand einge⸗ April 1886. Zoll⸗ und Steuerwesen: Ergänzung der Ziffer 16 der auf etwa⸗ 70 bis 80 berechnet. Der erste S schon in Dr. Velten. Ans EE“ E“ zeigen und den .“ Zoolwich sind heute 2 Millionen Patronen und treten; das Jahr 1884 wies eine Zunahme der Einfuhr Ausführungsvorschriften zum Reichsstempelgesetz, be in 1 ö Fangen, uns, den heeh d. en. 2 as Land einzelner Rohstoffe s Kriegsmaterial nach Dublin gesandt worden. vpon etwa 15 Millionen Doppelcentnern gegenüber dem Jahre dem Stande oder den Befugnissen ugd Flcners 8 ense⸗ handlungen nehmen Bestellungen darauf entgegen.

18 Rumäniens bedürfe, so würde die Position der Regi 1” t T ä illi esen: Ausfü 99 19 - er Regierung ge⸗ 5. Mai. (W. T. B.) Die „Times“ glaubt: 1883 auf, während das Jahr 1885 nur etwa Millionen Doppel⸗ Post⸗ und Telegraphenwesen: Ausführung de 82* 1 8 ] 1

. Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung G. ädigt werden. Es könne daher in dieser Hinsicht auf bie Ergebniß der gestrigen Versammlung Wubt. ü centner mehr eingeführt hat als das Jahr 1884. Die Ausfuhr aller⸗ bonner Postkongresses, Beitritt von Bolivien zum 8* FEngbün EE“ 28 zusammen. onderinteressen im allgemeinen Interesse nicht Rücksicht ge⸗ Hartington habe das Schicksal der irischen Vorlage des dings bewegt sich seit 1883 in einer, wenn auch langsam absteigenden. Erweiterung des Postanweisungsverkehrs 18 eeeee 1“ vom Verein fuͤr Sozialpolitik herausgegebenen Heften hat erscheinen Der Schlußbericht über die gestrige Situng d veeien Se- Dehae beendete der Ausschuß die General⸗ veemne. Ucg besiegelt. 104 liberale Abaccednete 1115113“ Zehrk Fetiug sie dhgef 12⁄¾ im Jahre wesen: Aubgwessang 11““ Allge⸗ lassen, hat durch Separatabdruck weitere Verbkeikung gefunden. Der

rige Sitzung des . es Zolltarifs un . Meznik zum Referenten atten sich verpflichtet, gegen die Homerule⸗Bill zu sti 8- und 1885 also elwa 18 illionen Doppelcentner. Zusttz⸗2 AZZb Verfasser hat bei seinen Ausführungen immer den Gedanken vor

8 89 98 der Abgeordneten befinbeꝛ sich in der Zweiten Rundschi⸗ elit. Lörife, 5 det: 2I. e büsber das vcparch beren Ablehnung mit einer Majorität von N. Eiennnen 8 Zolegh bosn des vorigen Viibhre dehe dicch sden vehe eelöan ““ deg Uüörunge dg⸗ neeg dns als Drnadlage 5 Sedeeaen die ee.

b 8g orte, in welchem auf die Zu⸗ gescchert sei⸗ im Ganzen etwa 5 ¼ Millionen Dop elcentner' (darunter Weizen nahme des Kreises Herzogthum Lauenburg. Allgemeine Verfügung der Wohnungsfrage eines der wesentlichsten Elemente sur eme au⸗

In der heutigen (75.) Sitzung des Hauses d stände an der griechischen Grenze hingewiesen wird ; Im 445 R 8 1 918 589, Haf 1473 29) weni führt 8 Mai 1886, betreffend die Aufhebung des Schöffengerichts zu gemeine Förderung des Wohlbefindens der Arbeiter ist. Er Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsi es der mit dem Ausdruck der Hoffnung beantwortet, daß die Arhn⸗ Frankreich. Paris, 13. Mai. (Fr. C.) Das 1e Seege 1 918 889, Oater, 1873,200 Kgfiger g behandelt seine Aufgabe vorwiegend im Anschluß and die Ver⸗ Ministeriums, vüindeng. des .. selbst eventuellen ETEbbb 1 dFigt „veröffentlicht das CFrra grig der Weedh 11“ Heimgac. latt der Bauverwaltung. Nr. 20. Inhalt: öffentlichungen jener FFäaccee e Hecggien. in Folge 2- . 1.Jee beiwohnte, theilte der Präsident mit daß als volle Haltung nicht aufgeben werde. des Monats April einzeln G 8* nghööö Fenxaastn 51 606 eefer Nenen. Aßn liches⸗ öö 88 1 8 8 : to zncegige Inio ehs bogain eh Vorlage 2 ; . 8 er ersten vie ““ it d . Juli 1885 ingetret aikkunst in Frankreich. Die Jubiläumsausstellung der bilde v“ Der Bericht ü 8 1 R1144“ Staatsvertrages vom 6. Mär 8 e 2 1 th entschieden der Ansicht, es sei von· der direkten Steuern 174 652 800 Fr. statt 193 151 400 Fr. wirksam erwiesen; es wurden in Folge von Speku ationen, Die Ausnutzung der Stromkraft für die Bergfahrt der Schiffe. 18. 8⸗ z 1876 auf Unterhaltung der für der Anordnung einer diesjährigen außerordentlichen Herbst⸗] welche verfallen waren. Es fehlten also 18 498 600 Fr. die sich an die Erhöhung der Zollsätze knüpften, im vergangenen Jahre Selbstthätige Weichen für Straßenbahnen. Saarbrücke bei Völk⸗ va kend voflicgenden f oer hechkih. n

die Weserstrecke von Bremen abwärts bis V t idgenössis 2 1 1 7 1 egesack erforder⸗ session der eidgenössischen 2 A knregi 37 r. 5. 92 3 Millionen reingeführt. ingen. Vermischtes: Wettbewerbung für die Erbauung der zwei⸗ 1 1889 1. 2 ängere Betre⸗ ung 2 geme - e Lo

lichen Schiffahrtszeichen eingegangen sei dem dermalige in di G gange 8 n Stande der Sache ämli 1 ab; allein dieses Meh ägniß hi 8 Fe eftl; Das Haus trat hier 88 e könne nämlich nicht 8 es Mehrerträgniß hinderte nicht, daß in den vier ; 80(3 j 3 Milli Züri Ni .W älters. 2 8 tlich 1 5 L- eMiaines Sehemstand bie Pelte Heraehesg des enweeer enkerearset, das esfe abee den zsütechungs. und dnshfegen arücltei ir sm 2951180 Fr. Fhecn dengier Sunpfülen und, Fait gaschicsn, ans enaht Mibenensehnaacir nan üceichen. Rfordert dänen. Jnce gicnn sebshäber sindenafbtlch, aagesaal einer Kreisordnung für die Provinz Westfal hältnisse der Niedergel civilrechtlichen Ver⸗ zurückblieb. Die Stempelgebühren ihrerseits lieferten Einfuhr an perschiedenen Nahrungsmitteln zu konstatiren, insbesondere g8 die großen Städte und in allererster Linie die Metre ne coenb 8 3 ; . 9 M : 89 5 7 ) 8 Aufme 2 ters sowie des Entwurfs eines Gesetzes über di en, edergelassenen und Aufenthalter (welches der 1.108,300 Fr. weniger, als man erwartet hatte die Zölle Obst, Fischen, Heringen, Kaffee, Schmalz, Fetten, Eiern ꝛc. in Bezug auf die Wohnungsfrage die Aufmerksamkeit des Beobach 72 8 e Ein⸗ Bundesrath noch nicht einmal behandelt 1 931 000 F A ..““ „Filchen, gen⸗ eEe 8, Bengen, sentl; in besonders hohem Grade erregen und verdienen. Die Darstellung führung der Provinzialordnung vom 29;1 i scheinlich auch d andelt hat) und höchst wahr⸗ 000 Fr. weniger, aber 1 521 000 Fr. mehr als im April Was die Ausfuhr anbetrifft, so ist deren Abnahme pesentlich ; 1“ Lü-E. 8 . 1— s Alkoholgesetz schon für eine gfimmn 1885. Die indirek 1 7g9 9 3 b 8 Fi Statistische Nachrichten. der bezüglichen Verhältnisse Londons nimmt denn auch den breitesten 1875 in der Provinz Westfalen 2. Juni Gi. cb8. g ür eine Herbstsession in 1885. Die indirekten Steuern zusammen blieben um 7366000 durch einen erheblichen Ausfall in der Ausfuhr von Eisenerzen 1 1 bant der zunächst di 1 gehöriger Weise vorberathen werden kör 1 hinter den V la b eehg s 2 r. 273 3392 1 090 819 DS B d N Die Zahl der Studirenden der Philologie ist in Raum in der Arbeit ein; und zwar setzt der Verfasser zunächst die §. 1 lautet nach den Beschlüssen der Kommission: man dafür, es sollte die Wi n könnten. Dagegen hält hinter den Voranschlägen zurüͤck. Für die Zuckersteuer hatte man 1273 332 D.⸗C.), Zucker (s— 1090 819 S.⸗C.), Bau⸗ und Nutz. 8. den statistischen Veröffentlichun dultus⸗Mini⸗ bezügli Arbeiterwol d bestehenden Mißstände ausführlich ; ; . 8 4 9 3 2 8 b V gen des Kultus⸗Mini⸗ bezüglich der Arbeiterwohnungen bestehenden ß a ü Die Kreise bleiben in ihrer gegenwärtigen Begrenzung als wöhnli beginn ollte die Wintersession etwas früher als ge⸗ im April allein einen Ausfall von 5 664 000 Fr. zu ver⸗ ol;, Bau⸗ und Werksteinen, sowie von Vieh veranlaßt; auch hat sich Preußen hach den statistischen 2 ichtsverw ü seinand igt ihre Ursachen, theilt die zur Abhülfe und Besserung r; ; en: 1 2 z B . 8 (Centralblatt für die gesammte Unterrichtsverwaltung) für auseinander, zeigt ihr „theilt 8 ülfe un 1 g grenzung als hnlich beginnen und eine außerordentliche Frühlingssession zeichnen: es gingen statt 11 208 000 Fr. nur 5 94 600 Fr. diß Nussahr voeg Mesaen, P en an i lis Beit 00 Michrlis für die gerenen 1889 beständig in der Ab⸗ getroffenen gesetztiche Maßregeln mit und bespricht eingehend die

aufgenommenen Anleihe von 4 ½ auf 4 %, durch das Amtsblatt d In §. 8 hinter Alinea 3 als Absatz 4 einzuschalten: b . 2 Die Verpflichtung zur Uebernahme unbesoldeter Aemter findet Mersey bis New⸗Brighton. Der Herzog von Connaught und b e dieses Schrittes ist unbekannt.

Königlichen Regierung zu Wiesbadea, Nr. 17 S. 163, ausgegeben es auf das Ehrenamt des Amtmanns und des Beigeordneten mit der Prinz Heinrich von Battenberg machten eine Fahrt durch den

In der Wohnung Lord Hartingtons fand heute eine lichsten Merkmale dieser einen Seite der Wirthschaftsbewegung im H des preußischen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ un

Schorlemer meinte, daß man hier Sgplacnfuhe 1” diese Weise wäre es möglich, die oben⸗ ein. Die Post ergab im April 304 400 Fr. über die Berech⸗ Ausnahme von Eck⸗ und Winkeleisen, Eisenbahnschienen und anderem nahme begriffen. Wenn aber auch bisher schon bekannt war, daß ein durch Privatunternehmungen behufs Abhülfe der Wohnungsnoth ge⸗ vor einer radifalen Vorlage stehe, welche d m West 8 igen Vorlagen gründlich vorzubereiten und in den nungen hinaus, die Telegraphen 198 100 Fr. weniger. Di Fene ial) wi twas indert. Diese Ausfälle hat empfindlicher Mangel an klassischen Philologen sich in der letzten troffenen Einrichtungen; den Schluß bilden Mittheilungen über die Hsten her importirt werde. Der Westfal sel ein esten ales Gleppater staneetse B-hat ung zu bringen, ohne daßeine Ver⸗ vier ersten Monate weisen hinsichtlich des Incasso 89 Destzit 1 C gacebarchesce a age de g 18 Bier. Spiritus c Asfälle ha Feit fühlbar machte, so wußte man doch nicht, daß die Abnahme der von der Roral eeneen gemachten ”g erimentirens. Es müsse allerdings zuge eber d 8 nde. In seiner Dienstagssitzung setzte der von nahezu 33 Millionen, der Monat April allein ein solches kohlen und den eben genannten Eisenwaaren nicht auszugleichen „Studierenden jener Ie wußtenh im Allgemeinen eine so erhebliche und das aus denselben hervorgegangene Gesetz „Housing of the daß die alte ständische Glieder 3ug i werden, undesrath die Berathung des neuen Epidemien⸗ von 7 557 875 Fr., die algerisch m e war. Die Zahl der preußischen Studirenden der Philosophie, Philologie Working Classes Act 18850. Diese kurze Inhaltsskizze läßt bereits . d d ung in estfalen nicht Gese entwurfs „vn demten⸗ 56 F Finanzen endlich während vermocht. z ; f ünsiij 8 ter 1881/82 2522, im S erkennen, wie der Verfasser bestrebt gewesen ist, alles vorhandene Material mehr für die genwärtige it passe b d fort; er beendigte dieselbe bis auf der vier Monaté einen Ausfall von 1 140 300 Fr auf Im Ganzen gewährt diese Uebersicht kein ungünstiges Bild: die und Geschichte betrug im Wintersemester 1881,82 2522, im Sommer⸗ erkenmen, und eiersichtlich zu zustellen, und doch bietet die Arbeit das vorliegende Gesetz werde die ve passe, aber durch die Abschnitte Kosten und Strafbestimmungen l Die von dem Gen I[ Boul 8 8 Eiinnschraͤnkung der Getreide⸗ und Vieheinfuhr könnte, wenn nur endlich semester 1882 2535, im Wintersemester 1882/83 2504, im Sommer⸗ in Kürze und ü ersichtlich zusammenzus ellen, und doch bietet de i f ommunale Selbständigkeit Freitag behandel b gen, welche am ; Genera oulanger vorgenommene Um⸗ so 5 N 8 883 2398, im Wintersemester 1883/84 2311, im Sommer⸗ im Einzelnen zahlreiche für weitere Kreise interessante Ausführungen in bedenklicher Weise beeinträchti E1“ big! 5 ehandelt werden sollen. Die Vorlage wird arbeitung der militärisch O isati - ddie Preise sich heben wollten, unserer Landwirthschaft sehr willkommen emester 1883 2398, im Wintersemester 1883,84 2311, . inzelnen 11.“ klich d e gt. Die bisherige Provinzial⸗ allen Gesichtspunkt ündli 5 zorlage wird nach schen rganisationsgesetze ist SH.. in, die Vermi . ist auf die nothwendi semester 1884 2258, im Wintersemester 1884/85 2181. Es hat somit und Mittheilungen. Hierhin rechnen wir namentlich das, was über verwaltung habe sich als mustergülti 1 p en gründlich erörtert; indessen sollen bi vollendet, so daß der Kriegs⸗Minist b sein, die Verminderung der Zuckerausfuhr ist auf die nothwendig ge 1884 2258, Winte sceser u ie Feststell des Verhältuisses zwischen Wohnungsmiethe und 3 g und sparsam erwiesen. jetzt noch keine erhebli . 8 en bis 6. pSi gs⸗Minister, seinem Versprechen woordene Einschränkung der Produktion zurückzuführen. Die Vermeh⸗ in der Zeit von 3 ½ Jahren die Zahl der Studierenden jener Gruppe die Feststellung des Verhaltnisses; 8 8ss Vorlage enthalte einen systematischen Einbruch in enh 88. aetasig sen he de deranhe an dem von gemiß, dieselben sofort nach Wiedereröffnung der Session in rrung der Einfuhr an anderen Nahrungsmitteln zeigt, daß die um ca. 14 % abgenommen. 8 8 Arbeitslohn in A angsführt. ve 881“ öees die an gemeindeordnung. beschlossen word b . her au gearbeiteten Entwurf ammer einbringen wird. Kaufkraft der Bevölkerung noch nicht zurückgegangen ist. In un⸗ Frequenz der Universität zu Wien. (N. Fr. Pr.) Im Entwickelung des „. case-s)st em“ un st ng geringen Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Miunister des die Impffra söin. Eine längere Diskussion veranlaßte Rußland und Polen. St. Petersb 5 ünstiger Lage befinden sich die Montan⸗ und Eisenindustrie. Die abgelaufenen Wintersemester 1885/86 wurde die Wiener Universität Erfolge. welche wesetliche 2 dhawe hee. ee ““ üneficnan er eee daß die berechtigten Eigen⸗ Volzsabstinmucg b1“ eventuele (W. T. B.) Anläßlich einiger Hektungenachrooten vonac Fortesetsczaft was doffegs lichon 8 dissem 8 1 deinen⸗ G. 5 5 8. Neöbeng, 1n eer fen ““ mmße⸗ de der etigge za vergeichten find eiten der Westfalen in dieser Vorlage volle Berück⸗ heit, von d mit großer Mehr⸗ die Bezi winn von den Holzzöllen haben: bisher war ein solcher noch nicht zu außerordentlichen), 2232 In 971 o i- 261 außer⸗ bemerkenswerthe Veneringen Ii Scrift mi Fweee er 8 at 3 1 er Aufn 5 w ziehungen Chinas und Ru 2 8 er 2 - . 2673 240 dentlichen und 266 außer⸗ Sehr eingehend beschäftigt sich die Schrift mit den Peabodystiftungen, Feguns ve geh, bünen. 8ae. 87 2 Fen Sn sämumtliche ae es,eggsegenges öö spiten Fnsa, hen das „Journal we. n98 sich buzn 2 Seechte r Fene ndet aecier ge der oficn nagfas. rdenelichen 81“ der Fööste (456 Bäensli heg nig anderen humanitären Unternehmungen Einzelner und von Ge⸗ 88 und nzialordnung habe sich in den Nach beendigter B ird 1 ourg“, da siese Vermuthu d 1 . 1 ältni teigenden Konk z d 336 außerordentlichen) besucht. Ein Vergleich dieser Ziffern mit sellschaften. 8 1 B““ 8 alten Provinzen gut bewährt Daß die bisheri in l g erathung wird der Entwurf redaktionell fest⸗ 29. . lese ngen durch nichts mo⸗ veerhältnissen des Auslandes und in der steigenden Konkurrenz. und? 1 hen) 8 58 beftKerchhoff & Wigand in Leipzig haben über ihr anti⸗ 1 3 erige Provinzial⸗ gestellt und veröffentli eest⸗ tivirt seien. Möglicherweise h die T den nächsten Monaten wird erst die Zusammenstellung des den Ausweisen über die Frequenz in den letzten 10 Jahren ergiebt, Kirchhoff & Wigat Leipzig hal iber vermaltung Wes aalens eine mustergültige u ffentlicht werden. j b e habe die Thatsache, daß In den nächsten Monaten wird erf zuse G. 8 4 reilich se 3 Bücherlager Katalog 764 veröffentlicht. Derselbe ; m 1 nd sparsame gewesen 14. Mai 85 ; die beiden Regierungen G 3 W kehrs nach dem Werthe zu erwarten sein: vermuthlich wird daß der Besuch im Ganzen regelmäßig zugenommen hat, freilich sehrl quarisches Bücherlag 4 g 764 Derse sei, bestreite er nicht; es solle ja aber⸗ 9 1 8 Mai. (W. T. B.) Die Internati 8 gen eine Grenzregulirung im 116“ Fe. z erch Se zs se. See 1 e 8 nn oJahre 1876 betrug die enthält ein Verzeichniß von 2164 Theologie betreffenden Schriften, 10n enn es tauch mur di⸗ 8 v“ vornehmen, irgend einem Kor⸗ Te11e1e“ da Frschteden hach, 1g28 8 Feliter Im Sece sfolgenden Vübges welche unter folgende Abtheilungen vertheilt sind: 1) Literärgeschichte

1 rganisation Kommission 8 5 vetän werden, und es 1 - isjn. zur Feststellun der techn 8 . WPeang. * . 1 4278 er, Abrh. Sre ven-2s lch vc glie Beamten werde dnasehn khassen de enehnhsten üefelhe .Se e 82 19 His Prbase 8f en e morgen 1*. 8 nhe TE“ 8 88 sei 883 8 Prrt ezsch seng vcan sedrihener isce Fasenun das vorige Jahr Gesemmtsgenen⸗ aber Heanete ahndig und eeet n veien Fäübee bheslocscha Disscrenehe z 887,2 we durch die Vorlage nicht beschränkt sond ; ention un as rotokoll unterzeichn bei dies s 4* n, zu glauben, daß 241 633 154 berxechnet gegen 220 960 650 im Jahre 1884. 5721, also um 205 weniger als im Winter 1885/86. ie juristische ewußtsein, Religionsphilo „Mvyst us, Smus ꝛc.; 3) Theis⸗ 3 sondern erweitert! Alsdann begeben sich di itgli zeichnen. bei dieser Demarkationsarbeit irgend welche Stö 2 Di rmehrꝛ Pne. Afgfcher Ci ist all . lta 10 J von 1788 Hörern besucht, nahm mus und Atheismus; 4) die nichtchristlichen Religionssysteme; G 9 sich die Mitglieder auf Einladung des kommen könnte. 2 gʒxöb ö A. n. 5 ne 8 5) Judaika; 6) Christologie, evangelische Geschichte, die 2 postelkirche;

8

9

—.. —— —————/ ——————