1886 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

109 111 114 145 146 152 159 191 194 206 209 211 216 218 235 236 240 248 252 272 276 292 298 302 303 304 305 307 320 323 324 332 349 361 363 365 366 368 370 371 374 375 376 387 391 392 394 404 410 418 425 427 434 437 438 446 447 450. Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 6 9 18 24 26 30 32 34 37 38 44 46 50 54 60 62 75 76 79 80 81 32 86 90 92 93 97 101 104 105 107, 110 123 126 129 131 133 138 140 149 152 154 157 159 160 161 162 169 172 173 175 176 177 178 179 190 192 199 203 200 211 214 218 222 224 230 237 242 245 250 255 257 273 277 281 287 2914 305 306 317 319 330 335 338 344 347 349 354 355 356 359 360 363 364 372 382 391 397 401 403 414 416 419 425 426 427 434 436 438 442 449 455 457 461 468 469 482 488 489 494 502 504 505 510 524 527 528 529 534 535 542 548 549 551 554 557 558 562 563 566 567 573 578 583 603 607 608 613 621 625 631 632 633 637 642 644 645 652 657 658 661 668 670 674 682 684 698 704 705 706 711 712 714 717 718 719 731 737 742 744 745 746 753 769 770 772 773 774 784 795 801 804 306 815 823 834 837 838 841 843 849 853 857 859 860 867 873 878 883 887 897 900. ] Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 1 13 19 23 33 34 37 39 42 43 44 46 49 52 58 60 62 67 68 70 71 72 73 82 85 92 96 98 103 106 108 109 119 121 134 137 139 148 150 151 152 156 169 181 187 192 199 202 204 206 207 209 216 221 225 227 229 235 237 238 242 245 246 248 258 259 260 266 280 282 315 320 325 327 334 337 338 339 343 346 370 372 376 381 384 389 397 402 406 407 439 442 444 446 451 452 455 457 468 476 478 479 481 487 488 497 498 501 504 507 513 515 517 519 520 522 528 530 531 539 540 545 546 550 563 564 566 567 570 587 598 601 604 612 615 618 619 621 622 624 647 650 653 655 660 662 668 671 673 676 677 683 700 702 706 714 717 737 739 741 743 748 757 766 768 769 773 1786 787 794 795 796 800 802 803 805 806 811 813 820 822 823 834 838 839 841 845 847 849 854 855 861 862 865 870 874 875 876 878 882 884 894 895 900 910 917 924 932 939 940 943 945 953 959 961 965 967 969 971 975 982 990 992 994 1009 1016 1017, 1018 1024 1027 1029 1031 1032 1035 1036 1041 1043 1048 1057 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1079 1084 1086 1088 1090 1096 1105 1115 1118 1119 1121 1133 1134 1136 1141 1142 1143 1148 1156 1157 1163 1170 1173 1175 1177 1185 1199 1200 1209 1210 1219 1220 1223 1225 1229 1233 1238 1249 1251 1252 1258 1260 1261 1263 1264 1267 1269 1270 1271 1272 1276 1278 1284 1288 1292 1294 1296 1299 1303 1304 1311 1316 1317 1318 1319 1327 1334 1336. 1340 1349 1359 1368 1370 1379 1381 1382 1383 1384 1391 1396 1398 1399 1402 1404 1407 1408 1409 1423 1429 1437 1438 1443 1444 1446 1454 1456 1460 1461 1468 1469 1472 1476 1477 1486 1489 1490 1494 1495 1496 1498 1501 1506 1508 1512 1515 1520 1521 1522 1531 1537 1539 1540 1548 1553 1559 1560 1562 1566 1570 1575 1582 1588 1590 1594 1596 1597 1602 1605 1610 1612 1626 1627 1628 1629 1632 1636 1640 1645 1647 1650 1660 1664 1667 1670 1672 1673 1686 1687 1691 1693 1696 1697 1699 1700 1701 1702 1704 1715 1719 1725 1726 1732 1742 1743 1745 1751 1753 1755 1759 1760 1761 1768 1776 1778 1779 1781 1784 1791 1794 1798 1799 1801 1802 1804 1808 1818 1835 1836 1838 1839 1841 1844 1858 1859 1861

575 617 648 684 716 764 819

5 2237 2238 2239 2244 2249 2255 2257 4 2276 2281 2288 2292 2295 2296.

à 200 Nr. 1 4 10 11 23 57 62 63 65 68 69 70 7. 116

177

207

249

2228 22 2258 22 Ser. XVIII. 24 28 32 35 42 45 55 84 85 87 93 101 106 107 108 114 115 127 133 145 146 149 151 156 161 163 183 184 185 194 198 199 200 204 205 215 219 228 230 232 233 241 244 248 255 256 258 260 267 271 275 276 278 280

297 301 302 306 307 310 313 315 322 328 330 335 336 337 344 346 350 358 361 365 370 373 381 388 392 398 400 403 415 417 422 424 425 429 434 436 441 442 443 450 452 465 470 483 487 492 494 502 507 508 509 511 515 518 519 520 526 534 536 537 539 540 545 547 548 551 557 559 560 566 568 569 573 575 581 582 583 584 587 588 600 601 605 613 615 619 628 632 633 634 635 638 640 647 656 661 670 673 698 699 701 706 709 711 714 715 725 728 731 733 735 738 749 758 759 761 770 774 776 783 795 802 803 807 808 810 813 824 833 841 850 851 855 857 858 859 860 864 867 868 869 873 875 878 881 883 887 891 895 896 902 919.

Ser. XIX. à 100 Nr. 4 5 16 21 23 32 33 34 38 39 44 47 52 53 56 66 68 71 74 75 84 86 87 100 106 110 114 120 129 134 137 140 142 147 152 153 154 155 156 159 163 166 183 186 190 195 196 199 202 204 212 213 218 223 227 234 236 237 242 247 249 253 259 261 263 267 270 286 287 289 290 293 295 306 315 330 333 334 336 337 342 352 359 364 368 380 381 383 385 389 399 401 403 404 406 412 413 414 418 421 427 432 434 436 438 440 441 443 447 449 455 456 458 459. .

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür

am 1. Juli d. Is.

gegen Auslieferung der Dbligationen in coursfähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli d. Js. ab bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit ein⸗ hncerten Coupons vom Kapital in Abzug ge⸗

ra

Nach Maß abe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗ Kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obli⸗ gationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben werden. 1I Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: a. aus dem Jahre 1882. 4 % Obligationen. III. à 100 Thlr. Nr. 1473. XII. à 200 Nr. 33. 2 ½ Obligationen. XVI. 1000 Nr. 1114 1369. XVII. à 500 Nr. 189 1424 1434. XVIII. à 200 Nr. 593. XIX. à 100 Nr. 93 108 165 292. b. aus dem Jahre 1883. 4 % Obligationen. II. à 500 Thlr. Nr. 108. III. à 100 Thlr. Nr. 1797. IX. à 2000 Nr. 149. XI. à 500 Nr. 10 359 521. 4 ½ % Obligationen. Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 898. Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 175 1361 1766 2111 2294 2963 3197 3334 3664. Ser. VII. à 50 Thlr. Nr. 1460 1576. Ser. XVI. à 1900 Nr. 1112. Ser. XVII. à 500 Nr. 459.

583 620 661 8 6 34

768 833

584 629 663 689 73³6 769 83³⁴

559 560 562 568 569 573 574 586 596 601 607 610 611 613 630 636 639 640 643 644 647 665 666 667 670 673 674 682 691 692 696 702 709 713 715 739 745748 749 754 755 761 779 786 789 796 810 811 818 840 842 843 845 849 856 858 864 895 896 898 900 903 912 917 925 927 928 931 933 937 938 942 948 952 954 955 960 967 970 976 981 990 1007 1008 1027 1037 1039 1041 1043 1045 1046 1047 1050 1057 1069 1074 1083 1084 1088 1089 1090 1093 1106 1107 1109 1111 1115 1116 1117 1123 1124 1128 1131 1134 1138 1140 1143 1155 1160 1165 1168 1171 1174 1178 1179 1183 1186 1187 1188 1191 1193 1197 1204 1205 1221 1225 1237 1241 1253 1254 1255 1260 1261 1264 1265 1272 1277 1283 1286 1291 1296 1305 1306 1313 1320 1328 1329 1337 1338 1339 1340 1356 1360 1363 1365 1371 1375 1376 1377 1378 1383 1392 1393 1394 1396 1411 1413 1422 1423 1435 1438 1440 1443 1444 1446 1447 1449 1453 1462 1467 1468 1469 1476 1479 1482 1489 1515 1521 1524 1530 1532 1534 1537 1543 1556 1558 1564 1565 1569 1571 1573 1583.

Ser. XIV. à 5000 Nr. 4 11 20 21 24 31 32 33 41 42 43 44 45 47 58 61 71 72 78 79 81 84 92.

Ser. XV. à 2000 Nr. 1 2 6 10 11 12 23 24 29 36 41 45 54 65 69 85 86 87 89 90 93 103 104 105 106 107 108 121 122 125 127 128 131 132 138 139 140 147 153 158 159 165 166 167 168 176 178 184 189 190 191 199 202 209 213 218 219 224 225 229 230 234 242 247 250 256 258 273 280 282 288 290 291 292 293 295 296 301 304 306 308 309 310 313 325 327 331 332 336 339 344 345 346 347 348 352 362 363 368 370 376 383 385 391 392 396 401 402 407 411 413 415 418 423 424 425 433 434 436 439 457 459 462 465 469 471 477 481 484 487 488 490 494 496 498 499 500 504 505 514 521 531 534 540 542 545 548 552 556 557 568 573 578 594 595 598 606 628 629 639 640 647 650 659 665 666 669 675 680 685. Ser. XVI. à 1000 Nr. 5 12 14 16 18 21 22 25 26 30 37 41 44 45 55 56 59 64 67 69 76 81 87 90 92 93 98 101 104 114 115 117 122 124 127 130 140 142 148 149 154 165 169 170 182 185 192 197 199 205 206 207 211 213 218 224 225 232 239 240 244 247 248 257 259 268 270 273 281 284 285 287 291 294 303 307 317 322 333 343 349 350 351 352 356 363 368 377 381 385 388 389 390 391 395 406 413 415 423 424 428 430 435 438 451 452 453 454 457 458 460 462 464 470 472 473 474 482 484 488 489 491 500 502 503 507 512 514 524 526 528 529 531 532 541 544 549 552 558 561 565 566 567 571 573 574 580 591 592 601 606 610 614 617 636 637 638 640 641 646 655 658 659 663 667 673 682 684 691 696 700 701 702 704 706 707 708 709 717 718 719 720 722 723 729 732 740 748 750 754 759 763 765 770 771 774 777 789 794 806 807 809 812 813 819 825 831 832 835 849 850 852 853 863 865 866 869 871 873 877 881 888 890 909 913 916 921 924 928 929 931 932 933 940 953 954 958 960 967 976 982 990 992 995 998 999 1002 1007 1011 1012 1015 1016 1023 1027. 1038 1042 1043 1045 1048 1055 1057 1058 1063 1068 1069 1072 1076 1086 1097 1102 1103 1104 1111 1113 1115 1116 1119 1123 1133 1135 1136 1144 1149 1151 1155 1157 1163 1175 1178 1182 1183 1188 1191 1192 1193 1198 1201 1203 1206 1208 1209 1210 1215 1221 1231 1234 1236 1239 1241 1246 1247 1260 1263 1266 1277 1279 1284 1286 1288 1291 1295 1296 1297 1298

579 618 655 687 72⁵5 767 829

117 119 124 161 167 169

89 92 93 98 107 115 126 135 141 142 171 172 186 190 219 220 224 231 277 282 283 286

Bekanntmachung. 2 Mts. sind nachverzeichnete 4wiße r isanleihescheine IV. Ausgabe mäßig ausgeloost: Nr. 8 über 1000 B. Nr. 25 100 284 und 310 über je 500

500 e C. Nr. 7 20 56 136 150 344 440 613 636 701 796 885 902 und 918 über h je * den den Inhabern zum nleihescheine werden den In „3. 1 Aeas 1986 mit der Aufforderung gekündigt, 2 Quittung und Rückgabe der Anleihescheine ge t Zinsscheinen und Anweisung den Nennwerth ner Anleihescheine, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am ge⸗ Litt. B. Nr. 184 339 648 779 793 885 dabten Kündigungstage, mit welchem 1066 1424 1543 1931 2017 2109 2170 2227 ud Verzinsung aufhört, in Cmepfedcg c reits früh 2231, Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits . er Litt. C. Nr. 2 226 382 und 474, * ausgeloosten Anleihescheins aus dem Fällig 8 Litt. D. Nr. 18 und 53, ermine am 1. Juli 1884 Buchstabe B. Litt. E. Nr. 87 280 411 und 496, 1ner 500 hierdurch wiederholt aufgefordert, diesen Litt. F. Nr 66 und 147. 8 Aaleiheschein nebst den zugehörigen, nicht fälligen B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben Zinsscheinen mit Anweisung nunmehr baldigst an die und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: gedachte Kasse zurückzuliefern.. Litt. A. Nr. 3144, Soldin, den 21. Dezember 1885. Litt. B. Nr. 3018 3151 3166 3338 3456 3482 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Soldin. 3509 3596 3619 3706 3716 3780 und 3787, 8 Dr. eiß. Litt. C. Nr. 3034, Litt. D. Nr. 3052 und 3085, 3 Litt. E. Nr. 3063 und 398822. 8. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungscasse⸗Verwal⸗ tung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Capitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraumes erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver⸗ zinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeich⸗ neten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 8. Mai 1882 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ casse, nämlich: 8 a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Litt. A. Nr. 72, Litt. B. Nr. 387 395 474 625 1218 1315 1925 2009 2035 2123 2205 2216 und 2233, Litt. C. Nr. 43 204 286 377 476 und 480, Litt. D. Nr. 101 und 147, Litt. E. Nr. 270 294 467 und 478, Litt. F. Nr. 153; b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc.: Litt. A. Nr. 3139 und 3154, Litt. B. Nr. 3132 3186 3194 3266 3270 3351. 3459 3534 und 3547, Litt. C. Nr. 3062, Litt. D. Nr. 3022, Litt. E. Nr. 3008 3038 und 3105, nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge⸗ lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungscasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

4 2 2 . 8 Heinrichs, verehelichte Instrumentenmacher Hermann ich, Christiane Gottlobine zu Berlin, Schlosser Johann Valentin Wilhelm Triebel zu Heinrichs und die verehelichte Steuereinnehmer Theodor Hölcke, Ernestine Laurette Bertha daselbst, ferner die verwittwete Schlossermeister Johann Valentin Triebel, Eva Rosine, geborene Hoffmann daselbst, haben zum Zwecke ihrer Eintragung als Eigenthümer das Aufgebot des in ihrem Besitz be⸗ ndlichen, zu Heinrichs belegenen, im Hausgrundbuche on Heinrichs Blatt 123 Nr. 1 eingetragenen 2 Wohnhauses Nr. 123 nebst Zubehör

beantragt.

Das Grundstück steht noch eingetragen auf die kamen I. der Kinder des verstorbenen Jacob Meyer 3 nneberger, als: 1) Louis Henneberger von Sulzdorf, 2) ertha, verehelichte Simon zu Coburg, 3) Lisette, verehelichte Oppenheimer, zu Haßdorf, b r Mündel verw. Simson Lippmann, geb. Meyer, on Schwarza, III. Rosa, verehelichte Ehrmann, ge⸗ orene Mever, von Pfarrweißach, IV. des Liebmann Meyer von Heinrichs, V. der Kinder der verstorbenen Fochebei, verehelichte Michel Scheyer, geborene Meyer, von Schwarza: 1) Gelle Michel Schevyer, 2) Sora Michel Scheyer, 3) Daniel Michel Scheyer u Frankfurt a. M., 4) Feibel Michel Schever, I. des Julius Meyer zu New⸗York, VII. die Kinder es verstorbenen Handelsmanns Daniel Meyer: Simson Daniel, 2) Kaufmann Louis Daniel eyer zu Suhl. Alle bekannten und unbekannten Eigenthums⸗Prä⸗ endenten des gedachten Grundstücks, namentlich die orstehend unter Nr. I., II., III., IV., V sub 1, 2, 5 und Nr. VI, und zu VII. 1 Benannten, deren Aufenthaltsort nicht bekannt, werden aufgefordert,

burg erhoben und beantragt: Den Beklagten ; urtheilen, die im Hypothekenbuche für Wasserburg auf dem Anwesen Hs. Nr. 157 a. daselbst bestellte Hypothek 857 Unterschluf und Krankenpflege im zehn⸗ jährigen Anschlage zu 50 1 löschen zu lassen und zwar binnen 14 Tagen nach Verkündung des Urtheils, widrigenfalls Klägerin ermächtigt wäre, die Löschung ohne Zuziehung des Beklagten vollziehen zu lassen, und die Streitskosten zu tragen und auszusprechen, das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur Verhandlung dieser Sache ist Termin auf Donnerstag, den 16. September 1886, Vormittags 8 Uhr, 8 beim Amtsgerichte Wasserburg anberaumt.

Nachdem mit Beschluß dieses Gerichts vom 9. Mai d. Is. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden ist, lade ich den Beklagten zu obigem

Termine hiermit vor. 1

Wasserburg, am 11. Mai 1886. Der K. Gerichtsschreiber. Benedikter.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IV a., zu Potsdam auf den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, vden 27. April 1886. 8 Walter, Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IVa.

[8369] 8* Beinder in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853, Nr. 451 der Gesetz⸗Sammlung, am 1. d. M. stattgehabten drei und sechzig en Aus. loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs⸗ casse, welche zur Ablösung von Grundlasten aus⸗ gegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetz⸗ Sammlung v. J. 1876, an demselben Tage erfolgten sechzehnten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Casse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Reallasten: Litt. A. Nr. 162, 207

8

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[8724] Aufkündigung

von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1886 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hin⸗ weisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1886 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. V Nr. 9 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer nach folgendem Formulare:

11 Mark

„buchstäblich... Mark Valuta für d... „zum 1. 18.. gekündigten Posener Rentenbrief.. „Litt. . . . Nr. . . habe ich aus der Königlichen „Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese „Quittung.

(Drt, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zuͤgleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichniß b aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe, zur Ver⸗ meidung weitern Zinsverlustes und künftiger Ver⸗ jährung, unverweilt in Empfang zu nehmen. „Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die seitens der Re⸗ daktion des „Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ herausgegebene allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Posen, am 13. Mai 1886. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

86 a. Verzeichniß 1“

der am 13. Mai 1886 ausgeloosten und am

1. Oktober 1886 fillesen Posener Renten⸗

riefe.

Litt. A. à 1000 Thaler (3000 ℳ) 103 Stück

Nr. 150 372 567 686 707 884 1238 1239 1255 8 1283 1305 1524 1534 1555 1559 1649 1661 1824

1903 2084 2155 2183 2236 2241 2509 2512 2586

2605 2760 2804 2836 3228 3248 3644 3678 3750

3780 3786 3788 3880 4150 4223 4298 4465 4474

[8

Auf die von der Königlichen Gerichtskasse in Marburg, vertreten durch deren Rendanten Zschorlich daselbst, Klägerin, gegen den Butterhändler Heinrich Balzer aus Ellnhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, erhobene Klage, nach welcher dieselbe von Letzterem die Er⸗ stattung von 32,74 fordert und den Antrag stellen wird, ihn durch ein vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urtheil zur Zahlung dieses „Betrags schuldig zu sprechen, weil Beklagter bei Distribution des Zuschlagspreises in der hiesigen Subhastations⸗ sache Landeskreditkasse c./a. Balzer K. 28./82, in Folge eines Versehens bei Grundbuchseinträgen jene 32,74 ℳ, welche der Klägerin als ihm vorgehender Pfandgläubigerin gebührten, ausgezahlt erhalten, wodurch er zu ihrem Nachtheile ungerechtfertigt be⸗ reichert worden, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung den 14. Juli d. J., Vormittags 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Marburg, am 10. Mai 1886. 8 Caspar, Gerichtsschreiber

1“

6 Bekauntmachung. ““ 1gg1s81,2 d. Mts. sind nachverzeichnete 4 ½ tige Soldin'er Kreis⸗Obligationen vorschriftsmäßig vesgeloo Nr. 196 258 268 269 311 338 358 378 429 530 591 8 827 834 852 869 897 940

23 1061, je über 300 ℳ, 88 B. Rr. 41 50 106 112 120 122 129 13³² 139 140 141 144 150 154 181 182 208 230 238 246 248 267 271 272 277 282, je über 150

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1886 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen gebst Zinscoupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Soldin, den 14. Dezember 1885.

J. A. der Soldin'er Kreis⸗Chaussee⸗ Verwaltungs⸗Commission: Der Direktor Landrath Dr. Weiß.

hre etwaigen Eigenthums⸗Ansprüche spätestens in

dem Termine am 8 9. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anzumelden und ihr vermeintliches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Ansprüche und die Eintragung des Besitztitels für ie Antragsteller erfolgen wird.

Suhl, den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Eigenthümer und Werkbesitzer Heinrich Müller auf dem Müllerhof bei Mühlbach, Annexe on Stürzelbronn, vertreten durch Rechtsanwalt

Leiber hier, gemäß Vollmacht vom 31. Oktober 1883, hat das Aufgebot folgender auf den Inhaber lau⸗ enden, auf Grund des Gesetzes vom 10. Juni 1872, betreffend die Entschädigung der Inhaber verkäuf⸗ licher Stellen im Justizdienste von Elsaß⸗Lothrin⸗ en ausgegebenen, zur Serie 1876 gehörigen Elsaß⸗ othringischen Landesobligationen „Nr. 19719, 19721, 9722, 19723, 19728, 19276, 19277, 19278, 19279 9280, 19304, 22269, 22270 und 32275“ über je Tausend Franken beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, an⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 1 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ird. Straßburg, den 3. Mai 1884. Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 gz. Bostetter. Für gleichlautende Ausfertigung. Der Amtsgerichtsschreiber Minetti.

[229255)

[87991 Oeffentliche Zustellung. Nr. 12044. Die Erben des Schußmachers Jakob Philipp Heuser von Linkenheim, als: a. dessen Wittwe Christina, geb. Uebelhör, b. dessen Sohn Albert Heuser, Schuhmacher von da, klagen gegen den Landwirth Ludwig Metz II. und dessen sammt⸗ schuldige Ehefrau Karolina, geb. Butzer, allda, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Darlehen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten unter Sammthaft zur Zahlung von 257 14 nebst 5 % Zins vom 28. Dezember 1882, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht hier, Akademiestr. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 2 auf

Montag, den 28. Juni 1886,

Vormittags ½9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 10. Mai 1886. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) W. Frank.

[45661] Bekanntmachung.

Auf Grund Allerhöchster Ordre vom 30. Novem⸗ ber d. J. ist der Zinsfuß der gemäß des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Oktober 1874 ausgegebenen 41 % igen Soldiner Kreisanleihe auf 4 %

erabgesetzt worden.

1 Wir die Inhaber von Anleihescheinen der genannten Kreisanleihe hiermit auf, soweit dieselben nicht bereits behufs regelmäßiger Tilgung. zum 1. Juli 1886 oder zu einem früheren Termine ge⸗ kündigt worden sind, die in ihrem Besitze befindli en Anleihescheine zur Abstempelung auf 4 % in der Zeit vom 15. April bis 30. Mai 1886 einschließ⸗ lich bei der Kreiskommunalkasse in Soldin mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen. ““ 1—

Beizufügen sind den Anleihescheinen die zugehörigen Zinsscheine 4—10 Serie III. und die zugehörigen Talons.

Zu gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle oben bezeichneten Anleihescheine, welche nicht in der Zeit vom 15. April bis 30. Mai bei der Kreiskommunal⸗

Ser. Ser.

Ser. Ser. Ser. Ser.

Ser. Ser. Ser.

Ser.

dies er

1860

Oeffentliche Zustellung. 1894

[8797]

Der 1999

9. 8 spätestens in dem auf

8 85

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, 8

WEI1““

164926]

8 hat am 23. März 1886 nachstehendes

Aufgebot

rlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein Pfandschein der Bayerischen Handelsbank vom 11. Juni 1884, For⸗ nular VIII. Nr. 3105 über eine Löwenbräu⸗Aktie Nr. 5981 zu 600 ℳ, welcher auf den Namen des

Josef Triebenbacher in München ausgestellt ist. Auf Antrag des Rechtsanwalts Wallner von hier,

igten Vertreters des genannten Josef

Mittwoch, den 20. Oktober l. J., Vormittags 9 Uhr,

m diesgerichtlichen Sitzungssaale, Geschäftszimmer Nr. 18/1. seine Rechte anzumelden und den Pfand⸗ dessen Kraftlos⸗

schein vorzulegen, widrigenfalls erklärung erfolgen wird.

Mlünchen, den 24. März 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

16988]

Der Castellan Heinrich August Wilhelm Oscar Rommeiß hier hat das Aufgebot eines von dem Herzogl. S. Amtsgericht III hier unter dem 2. . na

1881 ausgffegtsecen Hypothekendokuments, welchem auf seinem hier gelegenen Grundstücke: Ein Wohnhaus mit Nebengebäuden, Hof und Garten, Hoher Sand 25, 3,0 2 Flächengehalt, lurbuch Nr. 2012, für ihn und seine Ehefrau, Henriette Rommeiß, geb. Hübner, eine Hypothek von 7800 eingetragen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, den 4. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem nee. Herzogl. Amtsgerichte im immer Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. Gotha, am 28. April 1886. Herzoglich Sächs. Amtsgericht Walther.

[879520 Bekanutmachung. .

Die Stadtgemeinde Wasserburg, Klägerin, ver⸗ treten durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Schnepf dahier, hat gegen Lex Valentin, ledigen und großjährigen Oekonomiearbeiter von Wasserburg, unn ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, Beklagten, Klage zum K. Amtsgerichte Wasser⸗

zerdinand Lustig, Kaufmann zu Metz, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkursmasse Gustav Reichert in Metz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hommelsheim in Metz, klagt gegen den Franz Deetgen, Kaufmann, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 1 Genossen wegen Waarenlieferung mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 289,50 nebst Zinsen vom Klagezustellungstage an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 10. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö e-

Mohr

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

4643 4667 4766 4905 4963 5004 5285 5358 5485 5633 5659 5830 6276 6363 6899 6921 7204 7527 8289 8381 8385 8434 8449 8465

11732 11822 12567 12579 12582.

894 1120 1128 1148 1388 1452 1714 1749 1778 1798 1825 1918 1 2390 2741 2918 2962 3174 3785.

937 1043 1081 1104 1154 1180 1750 1870 1928 1977 2003 2262 2977 3031 3032 3138 3270 3276 3440 3510 3531 3566 3703 3758 4281 4333 4370 4394 4411 4471 4849 4952 5019 5335 5515 5611 5990 6014 6200 6214 6248 6300 6875 6984 7040 7076 7077 7104 7304 7327 7478 7619 7636 7674 8107 8188 8710 8940 9113 13839. 1

Litt. D. à 25 Thaler (75 ℳ) 88

[8834] Oeffentliche Zustellung. Der Theodor Schoepe zu Kleveland, Kolumbus⸗ 185, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronson zu Bromberg, klagt gegen die verehelichte Julie Bosofska, geborene Schoepe, im ehelichen Beistande, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 148 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verur⸗ theilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den 12. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 8. Mai 1886.

1b Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1278 1361 1420 1438 1523 1605 1960 1967 2057 2059 2115 2311 2548 2603 2709 2763 2793 2958 3263 3338 3693 3718 3760 3823 4085 4114 4242 4256 4291 4332 4584 4775 4808 4872 5035 5307 5646 5741 5745 5817 5831 5892 13356. b. Verzeichniß [5947] Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Schuhmachermeister Friesicke, geb. Kemmelings, zu Potsdam, Französischestraße 21, ver⸗ treten durch Justizrath Stoepel zu Potsdam, klagt gegen den Silberarbeiter Emil König, zuletzt zu Berlin, Oranienstraße 39 wohnhaft, dessen zeitiger Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, wegen 2,25 aus dem IV. Quartal 1885 rückständiger Zinsen⸗Restforderung DJlund wegen 18 für das I. Quartal 1886 rückstän⸗ diger Zinsen à 5 % von einer aus der Schuld⸗ Arkunde vom 16. Mai 1873 auf dem Grundstücke zu Nowawes Band I. Blatt Nr. 69 des Grund⸗ buchs von Nowawes, Abtheilung III. Nr. 25, für die Klägerin eingetragenen Hypotheken⸗Forderung von 1440 Mark mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 20,25 an die Klägerin bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Nowawes Band I. Blatt Nr. 69 verzeichnete Grundstück zu zahlen 8 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

ständigen Posener Rentenbriefe

Vom 1. April 1882. Vom 1. April 1883. Litt. B. Nr. 2986, Litt. C. Nr. 6708 8616, Litt. D. Nr. 609 1621 Vom 1. Oktober 1883.

4069 4564 4758 5861 6223 8600. 1884. 1622 3012 3425, Litt. C. Nr. 6 1986 2240 3520 4318 9990 12832, 2300 3020 3430 4602 5044

Rentenbriefe.

Litt. D. 25 Thlr. = 75 Nr.

8752 8846 8944 9354 9449 9453 9491 9855 10081 10093 10157 10162 11291 11678 11679

Litt. B. à 500 Thaler (1500 ℳ) 38 Stück Nr. 149 152 171 267 292 477 488 597 708 820

Litt. C. à 100 Thaler (300 ℳ) 100 Stück Nr. 63 116 161 223 241 415 580 658 691 929

9492

141 174 183 213 235 316 348 419 441 443 489 511 560 613 620 741 810 897 972 984 1169 1253

der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗

den Fälligkeits⸗Terminen:

Litt. C. Nr. 3870. Litt. A. Nr. 474 9310,

1 1 Litt. A. Nr. 442 3957, Litt. B. Nr. 3017, Litt. C. Nr. 54 305 1967 3578 3866 4638 5476 6852 8149, Litt. D. Nr. 325 1205

Litt. A. Nr. 344 5799, Litt. B. Nr. 803

Als abhanden gekommen angemeldete Litt. C. 100 Thlr. = 300 Nr. 7095.

5016 6031 7698 8530

5030

222 7703 8538 9653

5070 6275 8181 8597 9743

1454 1523 1542 1938 2133 2292 3347 3598 3784

1608 1628 1689 2265 2619 2684 3277 3406 3419 3922 4168 4226 4560 4718 4826 5739 5756 5776 6377 6418 6717 7108 7127 7303 7749 7754 7960 9705 10129

Stück Nr. 69 76

1737 1788 1937 2318 2462 2520 2963 3079 3291 3830 3910 3913 4410 4451 4537 5316 5400 5511 5992 7378 7912

und zwar aus

1387 4322 6319 1623 3749 5237.

Vom 1. April 2 246 291 1479

Litt. D. Nr. 499 5351 5499 5638

3033 4189 56 8111“

Litt. A. Nr. 24 141,

Litt. B. Nr. 67 102 238 407 519 522 679 878 881 1223 1258 1536 1600 1695 1841 2033 2059 und 2082,

Litt. C. Nr. 235 333 357 424 430 und 452,

Litt. D. Nr. 143 und 144,

Litt. 8 Nr. 67 237 258 273 325 353 431 und

Litt. F. Nr. 63 92 109 und 110;

b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben

an Pfarreien ꝛc.:

Litt. A. Nr. 3086,

Litt. B. Nr. 3062 3066 3106 3119 3144 3213 3302 3315 3363 3406 3417 3432 3590 3636 3663 3755 3907 und 3948,

Litt. C. Nr. 3081 und 3105,

1“ 3019 3102 3136 3162 3200 und 529,

bis jetzt zur Einlösung der Ablösungscasse⸗Verwal⸗

tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden

daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der

am 1. November 1881 fällig gewordene 15. Zins⸗

Nr. 85 und 158 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist seine Gültigkeit verloren hat. Gotha, den 5. Mai 1886. Herzoglich Sächs. Staatsministerium. G. Mönich 1

8

58636 1586385 Bekanntmachung. V Als Tilgungsrate pro 1886 sind folgende in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Man 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗Karo⸗ lather Deichverbandes ausgeloost: Litt. A. Nr. 1 34 41 45 54 122 155 à 1500 .. 29 164 190 204 211 232 252 257 267 270 295 298 329 338 42182 à 300

3 Zusammen 15,000 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Talons bei der Deichverbandskasse oder der Kommandite des Schlesischen Bankvereins d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Or tober cr. auf. Der Betrag sehlender Cgupons wird vom Kapital abgezogen. Glogan, den 17. Februar 1886.

Der Deichhauptmann. F. Franck⸗Lindheim.

.“

10,500 Litt. B. Nr. 1

abschnitt (Ser. III.) zu den Rentenbriefen Litt. F. ¼

ierselbst am 1. Oktober

kasse in Soldin zur Umwandelung in 4 %ige ein⸗ gereicht werden, zum 8 30. Juni 1886. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten 4 ½ % igen Soldiner Kreisobligationen auf und zahlt die Kreiskom⸗ munalkasse zu Soldin und die eventuell noch ander⸗ weitig zu bezeichnenden Zahlstellen vom 1. Juli 1886 ab gegen Einlieferung der Anleihescheine selbst und der zugehörigen Zinsscheine 4—10 Serie III. und der zugehörigen Talons den Nominalbetrag der An⸗ leihescheine und des am 1. Juli 1886 fälligen Zins⸗ scheins baar aus. Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt. 1 1 Soldin, den 15. Dezember 1885. Der Kreisausschuß. Dr. Weiß, Kgl. Landrath.

[669971 Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des §. 4 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen durch die Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau S. 243, zu Liegnitz S. 269, zu Oppeln S. 226) am 29. v. M. stattgehabten fünften Verloosung von „Obligationen der Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien ausschließlich der Oberlausitz“ sind folgende Appoints vorschriftsmäßig gezogen worden:

A. 4 % Obligationen.

Ser. I. à 1000 Thlr. Nr. 174 230. 1

Ser. II. à 500 Thlr. Nr. 7 113 143 408.

Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 179 202 421 797 758 1100 1162 1481 1494 1625 1750 1767 1848 1864 1895 2009 2029 2037 2061 2115 2243 2280 2306.

Ser. VIII. à 5000 ℳ, Nr. 10 191.

Ser. IX. à 2000 Nr. 456 519 601 672 714 715 738 800 873 1112 1130 1136 1243 1313 1369. 98 8

Ser. X. à 1000 Nr. 466 476 598 741 828 829 903 976 1108 1121 1156 1271 137 1426 1500 1501 1927 1931 1972 2004 2027 217 2308 2398 2484 2488 2683 2699 2700.

Ser. XI. à 500 Nr. 127 209 224 313 326 342 343 518 542 565 702 738 765 781 992 1091 1114 1128 1129 1158 1411 1415 1442 1478 1479 1499 1592 1745 1827 1856 1977 2160 2296 2552 2675 2701 2732 2734 2775 2795 2797 2836 2846 3080 3168 3397 3591 3592 3656 3659 3932

1 4 7

4737. Ser. XII. à̃ 200 Nr. 114 136 279 299 55 618 865 867 868 911 1460 1556 1595 1607 1608 1798 1943. b Ser. XIII. à 100 Nr. 1 402 B. 4 ½ % Obligationen. I ESer. IV. à 1000 Thlr. Nr. 8 10 11 23 26

1867 1903 1947 1971 2010 2039 2062 2084 2109 2145 2186 2209 2258 2324 2372 2425 2452 2519 2532 2565 2610 2657 2679 2724 2759 2790 2856 2900 2933 2967 2984 3026 3065 3092 3109 3139 3189 3231 3275 3319 3371 3401 3470 3491 3522 3580 3613 3648 3695

34

132 178 206 261 337 375 397

449

418 546 554 55 379 381 521 527 669 670 721 819 962. 34 41 45 50 55 57 59 60 62 64 65 79 83 87 88

1878 1882 1921 1952 1981 2022 2045 2065 2066 2086 2094 2114 2115 2152 2189 2214

1919 1951 1979 2014 2043

2150 2188 2212 2262 2341 2373 2426

2457 2462 2520 2522

2537 2573 2613 2661 2682 2731 2763 2797 2859 2905 2937 2971 2987 3033 3067 3095 3111 3143 3191 3234 3276 3321 3378 3406 3471 3494 3535 3581 3622 3649 3698.

Ser. VII. à 50 Thlr.

38 39

74 76 77 78 81 85 89 97 106

136 15 181 18 222 23

262 280 281 338 347 357 379 381 384 385 404 408 415 452 460 461 486 487 500 512

2342 2374

1888 1889 1893 1928 1936 1940 1958 1964 1965 1986 1990 1995 2027 2028 2029 2051 2052 2056 2069 2070 2072 2101 2102 2103 2118 2121 2128 2161 2163 2164 2196 2199 2205 2222 2232 2244 2305 2311 2313 2350 2351 2354 2379 2380 2382 2440 2443 2445 2476 2488 2490 2524 2525 2526 2542 2551 2552 2581 2590 2591 2630 2631 2646 2666 2668 2669 2697 2699 2709 2737 2738 2741 2769 2773 2774 2842 2843 2844 2881 2886 2888 2914 2916 2927 2946 2952 2957 2977 2979 2981 3003 3004 3005 3043 3047 3054 3075 3076 3079 3098 3099 3104 3120 3121 3128 3164 3165 3177 3204 3205 3217 3248 3250 3253 3290 3294 3297 3341 3360 3364 3383 3392 3394 3426 3435 3442 3480 3482 3483 3499 3504 3506 3547 3548 3569 3595 3596 3598 3628 3630 3635 3672 3674 3683

1885 1926 1953 1983 2023 2046 2067 2095 2116 2158 2194 2217 2285 2346 2378 2435 2464 2523 2541 2580 2616 2665 2693 2736 2768 2812 2868 2911 2943 2975 3000 3039 3071 3097 3117 3148 3203

2281

2434

2539 2578 2614 2662 2683 2732 2766 2801 2863 2909 2942 2974 2999 3036 3070 3096 3115 3144 3202 3243 3245 3282 3286 3330 3333 3380 3382 3418 3424 3474 3477 3496 3497 3540 3543 3582 3584 3625 3626 3654 3656

Nr. 8 10 40 43 45 46 48 109 168 192 246 311 364 389 429 476

1 1 1

2

164 187 236 300 362 387 420 467

165 191 237 308 363 388 422 475

163 186 235 297 359

2 154 3 184 0 232

3 3 418 4

465

58 60 64 67 68

312

477 480 482 517 531 536 537 550 551 552

1945 1969 2006 2032 2061 2083 2108 2139 2183 2208 2249 2315 2371 2393 2449 2496 2530 2564 2596 2655 2676 2723 2748 2783 2854 2892 2931 2964 2983 3024 3064 3084 3106 3131 3185 3228 3272

1941 1966 2005 2031 2057 2073 2107 2138 2174 2207 2246 2314 2358 2392 2448 2495 2529 2553 2592 2649 2671 2722 2746 2776 2845 2889 2929 2962 2982 3018 3059 3080 3105 3129 3180 3221 3265 3298 3300 3365 3366 3397 3400 3465 3467 3488 3490 3511 3520 3575 3577 3599 3603 3637 3641 3686 3689 2 33

8 32

1377. 27

229 236 241 288 319 330 331 359 363 364 412 422 423 450 457 460 491 492 497 527 536 542 570 574 575 604 607 610 634 635 646 666 673 675 707 716 720 778 787 789 834 836 837 869 872 876 913 914 915 955 957 962 983 987 989 1018 1055 1085 11¹ 1144 1178 1216 1240 1280 1284 1291 1316 1317 1320 1355 1356 1360 1399 1400 1410 1448 1450 1453 1483 1485 1486 1505 1507 1508 1515 1516 1518 1544 1549 1552 1594 1600 1622 1660 1663 1672 1689 1692 1693 1719 1720 1721 1745 1753 1755 1805 1806 1808 1820 1824 1825 1845 1847 1855 1884 1886 1891 1909 1914 1915 1959 1960 1963 2005 2008 2019 2042 2050 2051

1185 1218 1

28

123 171

124 176 202 203 258 260 314 330 68 370 373 94 395 396 39 440 442

14 70 94

53

21 8

498 543 578 611 649 7 7 839 894 916 964 996 1019 1023 1 5 1056 1068 1070 1071 1075 1076 1077 1089 1091 1098 1111 1112 1114 1122 1123 1126 1128 1136 1137 1158 1161 1162 1168 1190 1193 1200 1201 219 1221 1223 1224 1233 1234 1237 3 1259 1273 1276 1278

1150 1156 1189

2088 2093 2098

Ser. XVII. à 500 N. 31 33 36 42 43 44 45 48 51 55 56 5 103 132 205 279 315 347 394 435 448

66 67 70 71 84 87 89 95 100 106 108 112 115 118 120 123 155 158 160 165 167 187 192 245 289 292 293 332 336 337 339 371 376 377 383 426 427 428 429 465 471 472 482 485 488 489 490 500 509 510 514 515 521 523 544 546 547 552 554 558 562 579 583 585 587 595 614 615 616 619 630 652 653 654 661 662 676 682 686 688 690 692 737 741 746 756 766 794 796 797 802 813 840 841 843 851 855 895 896 899 902 907 918 920 937 942 943 969 970 972 976 977 978 981 997 998 1001 1003 1005 1015 035 1042 1043 1047 1050 1053

246 294

33 90

1241 1245 1250 125

1293 1326 1375 1411 1460 1489 1509 1520 1555 1623 1673 1695 1726 1757 1812 1827 1859 1894 1921 1966 2022 2052 2100 2132

21

1302 1306 1310 1312 1314 1315 1318 1343 1350 1353 1355 1361 1362 1367

r. 11 14 15 19 25 8 59 64

101 131 199 277 313 340 388 430

257 260 303 311

1297 1303 1304 1335 1340 1342 1377 1379 1381 1421 1431 1436 1467 1468 1474 1496 1500 1501 1510 1511 1512 1522 1531 1533 1557 1560 1562 1629 1646 1648 1676 1677 1678 1698 1700 1703 1727 1728 1734 1768 1782 1787 1814 1815 1817 1830 1833 1839 1860 1864 1866 1896 1897 1900 1931 1937 1947 1976 1977 1990 2025 2027 2035 2057 2069 2071 2102 2107 2108 2134 2137 2141 2185 2186 2208

1322 1371

104 141 210 280 316 357 399

1313³ 13⁴9 1382 1441 1475 1502 1513 1540 1577 1654 1681 1707 1739 1799 1818 1841 1876 1902 1948 1994 2040 2077 2110 2147 2218

1326 1374

105 149 217 282 317 358 407 449

601 602 631 632 664 665 700 701 769 777 819 832 863 867 908 910 945 952

1084 1116 1140 1171 1212

1314 1353 1394 1447 1476 1503 1514 1543 1588 1659 1686 1708 1742 1804 1819 1842 1878 1906 1951 1996 2041 2086 2115

Ser. XVIII. à 200 Nr. 80. Ser. XIX. à 100 Nr. 8 172 281. c. aus dem Jahre 1884.

4 % Obligationen. I. à 1000 Thlr. Nr. 111. II. à 500 Thlr. Nr. 74 III. à 100 Thlr. Nr. 1544. VIII. à 5000 Nr. 85.

Ser. XI. à 500 Nr. 960.

Ser. XII. à 200 Nr. 863.

Ser. XIII. à 100 Nr. 173 309.

4 ½ % Obligationen.

Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 20 730.

Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 276 336 466 1516 1707 1772 1970 2033 2071 2245 2969 3512 3513 3661 3667.

Ser. VII. à 50 Thlr. 850 1332 1369 1454 1464 1505.

Ser. XIV. à 5000 Nr. 65.

Ser. XVI. à 1000 Nr. 760 773.

Ser. XVII. à 500 Nr. 237 334 382 763 1319 1385 1706 1747 2192.

Ser. XVIII. à 200 Nr. 76 79 89.

Ser. XIX. à 100 Nr. 175 211 317 356 357 405 430.

d. aus dem Jahre 1885.

4 % Obligationen. II. à 500 Thlr. Nr. 99. III. à 100 Thlr. Nr. 1051 1535 1

Ser. Ser. Ser.

Ser.

Nr. 128 20

Ser. Ser. 1913. VIII. à 5000 Nr. 100. .IX. à 2000 Nr. 698 699. 8 X. à 1000 Nr. 78 1411. XI. à 500 Nr. 9 871 1104 1181 2463 2821. Ser. XII. à 200 Nr. 256 440 1211. Ser. XIII. à 100 Nr. 41 509. 4 ½ % Obligationen. Ser. IV. à 1000 Thlr. Nr. 443. Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 409. Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 277 344 879 1082 1502 1504 1511 1601 1709 1908 2013 2080 2234 2248 2250 2252 2292 2370 2424 2428 2663 2733 2934 2938 3655 3669. 1 450 466 513 770 837 1154 1289 1331. 1480 1484 Ser. XV. à 2000 Nr. 78. Ser. XVI. à 1000 Nr. 176 559 560 715

1109 1207 1275. Ser. XVII. à 5300 Nr. 26 134 324 580

1168

605 878 922 1206 1208 1246 1365 1425 1433 1748 1862 1945 2243.

Ser. XVIII. à 200 Nr. 44 74 75 153 353 363 478 485.

Ser. XIX. à 100 Nr. 37 51 91 203 238.

Breslau, den 3. Februar 1886.

Direktion der Provinzial⸗Hilfs⸗Kafse für Schlesien. J. V.: Winkler.