lt. Versteigerungsprotokoll ror Notar Wipfler, vor⸗ mals in Oppenheim, vom 28. Juni 1858 und Cessionsakt vor demselben Notar, vom 2. D zember 1858 geschuldeten Reststeigpreises von 252 ℳ 19 ₰, nebst Zinsen zu 5 % vom 1. Mai 1886 an, mit dem Antrage auf Auflösung des er⸗ wähnten Versteigerungsprotokolls, Erklärung des Klägers als Eigenthümer der in demselben bezeich⸗ neten Grundstücke: 1) Flur II. Nr. 101 — 64 qm Hofraithe in der Vorstadt und 2) Flur II. Nr. 98 — 44 am Weingarten daselbst, Beide in der Ge⸗ meinde und Gemarkung Oppenheim gelegen, und Verurtheilung der Beklagten zur sofortigen Räumung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, sowie Vollstreckbarerklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Oppenheim auf 1 den 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Franz Frolob wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ve Franz, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
[88300 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß⸗Verein zu Schönlanke, Eingetragene Genossenschaft, klagt im Wechselprozesse gegen den Mühlenbesitzer Herrmann Lange aus Beble, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1680 ℳ nebst 6 % Ver⸗ ugszinsen vom 2. Februar 1886 und auf vorläufige Bollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schön⸗ lanke auf den 10. August 1886, 1 —
Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönlanke, den 11. Mai 1886. . 8 Zibell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vormittags 10 Uhr. jeser
[87988 Deffentliche Zustellung. 1 Der Ackerer Isidor Schmitt zu Hommartingen bei Saarburg klagt gegen den Andreas Zwiebel aus Struth, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, im Urkundenprozeß aus einem Schuld⸗ schein mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung des Restbetrages von 300 ℳ nebst Zinsen von Zustellung der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lützelstein auf Mittwoch, den 7. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Unterschrift, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[8843] Gütertrennungsklage.
Rosa, geborene Schweitzer, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Heitzmann, ohne Gewerbe, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungs⸗ klage am Kai erlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Croissant eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 28. September 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. den 11. Mai 1886.
Mülhausen, 8 Landgerichts⸗Sekretär a
Der
[8847] Klage⸗Auszug. Die Maria Anna Guillot, Chefrau des Ketten⸗ schmiedes Heinrich Jungbluth in Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Welter, klagt gegen den genannten Heinrich Jungbluth, Kettenschmied in Aachen, mit dem Antrage: “ „Ein Königliches Landgericht wolle die Güter⸗
rrennung zwischen ihr und dem Beklagten aus⸗ sprechen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte vor Notar Giesen in Aachen verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen.“ 3
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Bernards, Assistent, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ehekrau des Goldarbeiters Karl Eduard Kreidler, Wilhelmine Hubertine, geb. Suttan, zu üsseldorf, hat gegen ihren genannten Ehemann da⸗ selbst sowie den Rechtsanwalt Franz Kramer ebenda in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkurs⸗ masse Kreidler die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 6. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts anbe⸗ aumt. Düsseldorf, den 11. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Steinhäuser. [8844] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer es Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 6. April 1886 ist zwischen den Eheleuten Friseur Carl Westphal und Maria, geborene Peters, Fri⸗ strerin, Beide zu Krefeld wohnhaft, die Gütertren⸗ nung mit allen gesetzlichen Folgen vom 24. Februar 1886 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 10. Mai 1886. Marzen, v“ Actuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[8848] Urtheils⸗Auszug.
In Sachen der Josephine Schuffler, ohne beson⸗ deres Gewerbe, zu Aachen wohnend, Ehefrau des daselbst wohnenden Schneiders Johann Josef Savels⸗ berg, zum Armenrechte belassen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Weber, Klägerin, gegen den enannten Johann Josef Savelsberg, Schneider zu gr „ Beklagten, hat die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen durch rechts⸗
— — &Es wird die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit allen Folgen Rechtens für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, die Parteien werden zum Zwecke der Auseinandersetzung und Berechnung vor den Notar Adams zu 22ℳq — der Beklagte verurtheilt, die Kosten Rechts⸗ streits zu fragen. Aachen, den 8. Mai 1886. .““ Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8846 89 II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch Urtheil vom 13. März 1886 die zwischen der Elise, geb. Weindorf, zu Eschweiler, und ihrem Ehemanne Peter Nicolaus Grevenstein, Handelsmann, früher zu Eschweiler, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bestandene gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Quirini in Eschweiler verwiesen und der Konkursmasse Grevenstein die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 10. Mai 1886.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8849] Urtheils⸗Auszug.
In Sachen der Maria van de Weyer, ohne Gewerbe, zu Aachen. Ehefrau des Agenten Theodor Pesch, vertreten durch Rechtsanwalt Rüttgers II., Klägerin, gegen den Agenten Theodor Pesch in Aachen, Beklagten, hat die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 7. April 1886 für Recht erkannt:
„Es wird die zwischen Parteien bestehende ge⸗
setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt,
Gütertrennung ausgesprochen, Parteien werden
zur Massebildung und Auseinandersetzung vor
den Notar Grooten in Aachen verwiesen, und der Beklagte verurtheilt, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen.“
Aachen, den 8. Mai 1886.
Bernards, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8850] Urtheils⸗Auszug.
In Sachen der Anna Maria Regina Hubertina Radermacher, Ehefrau Josef Goor, zu Raeren woh⸗ nend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Veling, gegen den Lambert Josef Goor, früher Handelsmann in Aachen, jetzt ohne besonderes Ge⸗ werbe zu Ketteniß bei Eupen, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Bohlen, 11
hat die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 14. April 1886 für Recht erkannt:
„Es wird die zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne Lambert Josef Goor bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung zwischen denselben verordnet; Parteien wer⸗ den zur Auseinandersetzung vor den Notar Dr. Klinker in Eupen verwiesen und wird der Beklagte ver⸗ urtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“
Aachen, den 8. Mai 1886.
Bernards, Assistent, „Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
8969]
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der bis⸗ herige Gerichtsassessor Maxr Mäker aus Wollstein eingetragen worden.
Artern, den 12. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Gottschalk. ☛ 1en
[9026] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt George Wilhelm Willen⸗ bücher von hier ist in der Liste der bei dem hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.
Labiau, den 11. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[8964] Holz⸗Verkauf b in der Oberförsterei Letzlingen.
Auf den Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, im Strauer'schen Gasthofe hierselbst, ist Termin zur Versteigerung der hierunter angegebenen Hölzer anberaumt.
ie Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins zur Kenntniß der Käufer gebracht. I. Begang Letzlingen I., Jagen 424 B. (Thiergarten).
2 rm Eichen, 6 rm Eichen Knüppel, 314 Eichen Reiser III. Kl., 2 rm Fichten Knüppel, 24 rm Fich⸗ ten Reiser III. Kl., 8 II. Begang Theerhütte Totalität, Jagen 435 — 439,
450 — 456, 464, 468 — 470.
Abschnitte Stück 44 Kiefern 4—18 m lang, 66 em stark,
Kloben rm 45 Eichen, 522 Kiefern,
Knüppel — „ 234 „
Stockholz I. Kl. rm 58 Eichen, 155 Kiefern,
Reifer IW. „ — „ e“
III. Begang Salchau I. Totalität, Jagen 308A. B., 375 A, 404 B.
Abschnitte Eichen 2 Stück 3 u. 4 m lang, 71— 86 cm stark, Pappeln 23 Stück, 67 cm stark,
Kloben rm Aspen 9, 1
Knüppel rm Birken 3, Aspen 2,
Stockholz 1. Kl. rm Eichen 41, Pappeln 12, Reiser III. Kl. rm Birken 2, Pappeln 48, IV. Begang Letzlingen II., Zagen 315 A, 318A,
74 341 AB, 343A. Kiefern Reiser III. Kl. 2570 rm. Letzlingen, den 14. Mai 1886.
öI- v nan xt.
60207
27
[8961]
Die im Landkreise Königsberg, unmittelbar an der alten Königsberg⸗Insterburger Staatschaussee, sowie theilweise auch an dem schiffbaren Pregelflusse,
kräftiges Urtheil vom 13. April 1886 für Recht
16 km von der Stadt Königsberg entfernt liegende Domäne Waldau, mit einem Gesammiflchenin alte 3 1 ““
9—9 m lang, 24 — Eichen 35, Birken 20, Pappeln 15,
von 507,763 ha, unter welchen sich 253,424 ha fast durchweg drainirter Acker, 164,428 ha Wiesen und 55,536 ha Zütung befinden, soll auf 18 Jahre von Johannis 1887 bis dahin 1905 im Wege des öffent⸗ lichen Aufgebots an einen Meistbietenden als ein Ganzes verpachtet werden.
Zur Abgabe von Pachtgeboten ist ein Bietungs⸗
termin auf “ Freitag, den 2. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, Eö1ö in dem Zimmer Nr. 186 des Regierungsgebäudes — nördlicher Flügel, 2 Treppen — vor . Kommissarius, Herrn Regierungs⸗Rath Knispel, an⸗ beraumt worden. 88
Der geringste Betrag des jährlichen Pachtgeldes, mit welchen das Angebot zu erfolgen hat, ist auf 15 000 ℳ und die Pachtkaution, welche von den 3 Meistbietenden im Bietungstermine hinterlegt werden muß, auf 5000 ℳ festgesetzt worden.
Die Pachtbewerber müssen vor dem Bietungs⸗ termine den Nachweis eines verfügbaren eigenen Ver⸗ mögens von 100 000 ℳ und ihrer landwirthschaft⸗ lichen Befähigung führen.
Karten und Vermessungsregister der Domäne Waldau, sowie die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln können in unserer Domänenregistratur — Zimmer Nr. 193 — sowie auf der Domäne selbst bei dem gegenwärtigen Pächter derselben eingesehen werden; auch werden Abschriften der Vertrags⸗ bedingungen und der Bietungsregeln gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren, wie auch Druckexemplare der allgemeinen Verpachtungsbedingungen vom 22. März 1882 gegen 30 ₰ Druckkosten für ein Exemplar, welche gleich den Schreibgebühren durch Postnachnahme erhoben werden, von uns auf Wunsch ertheilt werden.
Königsberg, den 6. Mai 1886.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
8 und Forsten.
8 5 S
[8960] omänen⸗Verpachtung.
Die im II. Jerichow'schen Kreise, ungefähr 15 km ven der Kreisstadt und Eisenbahnstation Genthin, und von der Stadt und Eisenbahnstation Rathenow a. d. Havel, und ungefähr 2 km von der Genthin —Rathenower Chaussee entfernt belegene Königliche Domäne Galm, mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalte von 143,396 ha, worunter 86,138 ha Acker und 34,601 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1887 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1905, anderweit öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Bodenstein, auf Mittwoch, den 30. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3100 ℳ pro Jahr festgesetzt ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes verfügbares Vermögen von 40 000 ℳ, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten De⸗ partements⸗Rath spätestens im Termine selbst nach⸗ zuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen, das Vermessungsregister und die Gemarkungskarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, wie auch auf der Domäne selbst ein⸗ gesehen werden.
Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Kopialien beziehungsweise Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.
Scesracha den 7. Mai 1886.
önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen “ und Forsten. von Horn.
[9025] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 200 chm gelöschtem Schwarz⸗ kalk und 800 chm gelöschtem Weißkalk zur dies⸗ jährigen Verwendung für den Neubau des Straf⸗
Ffäcgniss in Preungesheim bei Frankfurt a. M.
so im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind im Bau⸗ büreau in Preungesheim einzusehen, die Offerten auf die Lieferung nach Maßgabe des gegen Erstattung von ℳ 1,00 daselbst zu beziehenden Formulars nebst Bedingungen bis Montag, den 31. d. M., Vor⸗ mittaes 11 Uhr, im genannten Baubüreau ver⸗ siegelt und frankirt einzuliefern.
Preungesheim, den 13. Mai 1886.
Becker, Dimel, Baurath. Reg.⸗Baumeister.
[8963] Brennholz⸗Verkauf der Oberförsterei Birnbaum, Rg.⸗Bez. Posen.
Am Montag, den 24. Mai, Vorm. 10 Uhr, im Hecke'schen Saale in Birnbaum:
Verkauf von ca. 2000 rm Kiefern Kloben und 400 rm Knüppel aus den Schlägen der Beläufe Schlangenlug, Jagen 61, Steinhübel, Jagen 121, Radusch, Jagen 155, und Eulenberg, Jagen 214.
Die Hölzer stehen auf 5—12 km Entfernung von der Warthe und können kostenfrei auf einer fiskali⸗ schen Ablage an der Warthe gelagert werden. . Bei Ankäufen über 1000 ℳ zinsfreie Stundung des Kaufpreises bis 1. Dezember d. J. unter An⸗
zahlung von einem Viertel im Termin. Näher Mittheilungen im Bureau des unterzeichneten Ober⸗
försters. . Vorheide, den 11. Mai 1886. 8 Der Königliche Oberförster: 8
[8962] 85
Es soll die Anlieferung von 70 Tausend Klinker⸗ ziegeln zu Brückenreparaturen verdungen werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 31. Mai cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Tage Angebote mit der Aufschrift „Angebote auf Lieferung von Ziegeln“ versiegelt und portofrei hierher einzureichen sind.
Bedingungen nebst Ausschreibungs⸗Verzeichniß können von hier gegen portofreie Einsendung von 0,50 ℳ bezogen werden. ““
Zuschlagsfrist vier Wochen. 8 1—
Tarnowitz, den 13. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
0 [90224 Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Auslossung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten “ vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mül⸗ eim a. d. Ruhr entrirten Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 70 170 234 250 335 339 364 482 583 673 688 916 926 987 1155 1174 1177 1237 1296 1302 1500.
Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge à 500 ℳ erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1887 an auf der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Mai 188 Der Bürgermeister.
Der I. Beigeordnete. Zerwes.
16020] Deutsche Hypothekenbank
(Actien⸗Gesellschaft)
in Berlin.
8 Status am 30. April 1886.
8 Activa.
Cassa und Wechsel 8 ℳ 1 837 674.01 Hypothekarische Anlagen . . 35 903 612. 56 Effecten⸗Bestand (gekündigte) 59 356. 97 Bank⸗Gebäude. “ 348 000.— Grundstücke. 175 097. 46
3 098. 65
BL665 Diverse Debitoren incl. Effecten⸗ . 1u“ 638 064. 16 31 574. 31
Lombards . . G Unkosten, Gehälter u. s. w. . . 2„
ℳ 38 996 478. 12 ℳ 5 400 000.—
32 241 100.— 371 643. 55 93 000.—
Passiva. Actien⸗Capital 60 % de ℳ. 9000000 Pfandbriefe in Umlauf . 8 Diverse Creditoren Special⸗Reserven. Reservefonds v111X1““ 519 702. 60 Zinsen Provisionen. . . . . 371 031. 97 8 Nℳ 38 006 178. 12
Schwetzerische Unfal. versicherungs⸗Actiengesellschaft in Winterthur.
BE B
Die Tit. Aktionäre werden hiermit zu der Don⸗ nerstag, den 10. Juni 1886, Vormittags 10 x Ühr, im Kasino in Winterthur statt⸗ findenden
ordentlichen Fenerabger egeelene 1 eingeladen, in der folgende Geschäfte zur2 erhand⸗ lung kommen werden:
1) Vorlage des Berichts und der Rechnung über
das Geschäftsjahr 1885.
2) Bericht der Herren Censoren und Gutachten
des Aufsichtsraths. b
3) Festfetzung der Entschädigung für die Herren ensoren. 4) Wahl von 3 Censoren und 2 Suppleanten
für das Jahr 1886. 3
Für die Stimmberechtigung ist §. 19 der revi⸗ dirken Statuten maßgebend.
Die Stimmkarten können von FPerigag, den 4. Juni an auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen verden.
Der cschäftbericht wird den Herren Aktionären
leichzeitig mit dieser Einladung zugestellt; derselbe 1g8 auch an unserer Kasse bezogen werden. -
Die Original⸗Akten liegen gemäß §. 41 der revi⸗ dirten Statuten im Bureau der Direktion zur Ein⸗ sicht auf.
Winterthur, 13. Mai 1886. 3 Namens des Aufsichtsraths der Schweize⸗ rischen Unfallvericherunge etiengesenschaf Der Präsident: Der Protokollführer:
H. Sulzer⸗Steiner. Dr. A. Sulzer Der Direktor:
H. Langsdor
Generalversammlung
Allgemeinen
ziehung des §. 150 der Statuten die gemeinen Rentenanstalt auf Mittwoch, den 16.
lung einzuladen.
nenten⸗Anstalt zu Stuttgart.
1“ Nachdem die Rechnung des Jahres 1885 geprüft ist, erlaubt sich der Verwaltungsrath in nach §. 145 der letzteren
Juni d. J., in das Anstaltsgebäude, Tübingerstraße Nr. 16 hier, zu
Voll⸗ stimmberechtigten Mitglieder der Al⸗⸗ Vormittags 11 Uhr,
der diesjährigen ordentlichen Generalversamm“⸗
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Abhör der letzten Jahresrechnun dende auf die verschiedenen Recchenschaftsbericht Bezug nehmen 2) Ergän Der Rechenschaft, dieses Monats ab in Empfang Hernenan werden. Stuttgart, den 12. Mai 1886.
Bethe
nebst den Anträgen wegen Vertheilung einer Divi⸗ iligungsformen, in welcher Beziehung wir auf den
ungswahl für zwei Mitglieder des Gesellschafts⸗Ausschusses. aftsbericht kann auf dem Bureau der Anstalt und bei den Agenten von Ende
86
Der Verwaltungsrath.
8
[8967 Bekanntmachung.
Die mit einem
Kolmar i. /P. ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber fordern wir auf,
Einreichung ihrer Zeu
binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 10. Mai 1886.
Königliche
[8968] „ Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 30. April 1886. Activa. assen⸗ und Wechselbestände. ffecten nach §. 40 des Statuts ¹2⸗a 1 039 501. 64. Gelooste Effec⸗ ten „ 1 061 010. —. Anlagen des Reservefonds Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ rungen. Kündbare rungen . . Darlehne an Corporationen. Lombard⸗Darlehne . . . . . Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 in Breslau 8 Pfandbriefzinsen 230 080. Guthaben bei Bankhäusern. öꝑ“ Verschiedene Activa . . . „ 174 657.
.“
2 100 511. 1 019 505.
49 138 146. 298 535.
886 600. 1 242 214.
254 800.
Hypotheken . Forde⸗
Communen und
Banken und
jährlichen Gehalte von 600 ℳ verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises
— sich unter nisse und ihres Lebenslaufes
egierung, Abtheilung des Innern.
ℳ 2 602 099. 39.
Herr Herr Friedr. Nestler, Herr Conrad Renner wieder gewählt. Wir bringen dies zur Aktionäre mit dem Anfügen, gß Abgabe des Dididendenscheins
.L. Hohenemser & Sö oder bcbde Herren 8
den Herren: Dr. K. Diffens,
7
2 Hermann Schrader. Mannheim, den 12.
[4718]
Berg
ab mit:
Nℳ 60 070 915. Passiva.
ℳ 7 500 000. „ 48 453 850.
FPetzenGCapital ... Unkündbare Pfandbriefe im X“ Schlesische Kommunal⸗ Obli⸗ gationen im Umlauf Unerhobene Valuta Pfandcbeee Einzulösende Coupons und Di⸗ videndenscheine .. . . . Reservefonds I. ℳ 750 000. —. Reservefonds II. „ 269 069. 66. ö ⸗Amortisationsfonds 683 471. ypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen „ 656 977. Creditoren im Conto⸗Corrent. „ 203 185. Verschiedene Passiva „ 172 175.
553 300. 183 665.
gelooster
1 019 069.
Scheines ausbezahlt:
schaft, othschild & Söhne,
& Cie., „ Düsseldorf Elberfeld
Die Direction
[8026]
No 60 070 915. Breslau, den 10. Mai 1886. Die Direction.
in Schwedt a. O. eingeladen.
W“ auf Aktien und Aktiengesellschaften. [9001]
Ordentliche Generalversammlung der Actionaire der
Zuckerfabrik Hasede⸗Förste zu Hasede
am Freitag, den 11. Juni 1886, 3 Nachmittags 3 Uhr, im Lokal der Zuckerfabrik zu Hasede.
Tagesordnung:
1) Betriebsbericht und Rechnungsablage pro 1885/86
und Ertheilung der Decharge.
2) Ausloosung von 15 000 ℳ Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen. Die Herren Actionaire werden hierdurch eingeladen Hasede, den 14. Mai 1886. “ Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Ehrenberg. Graen.
“ 8 Rosenau⸗Anlagen⸗Gesellschaft. 1 Nürnberg.
Laut Beschluß der ordentl. Generalver l vom 10. Mai 1886 wird der 1889er lversammlang unserer Actien vom 1. Juni a. c. an in den Vormittagsstunden beim Cassier der Geesellschaft
Herrn Matth. Beißbarth in Nürnberg, Spittler⸗ thorgraben 17 mit erg, Spittler
Vier Mark pro Actie
Der Aufsichtsrath. Fr. Krenkel, Albert Bernhold, stellvertretender Vorsitzender. Schriftführer.
eingelöst.
(8763]
Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Zum Zwecke der vorschriftsmäßigen Amortisation der diesseits emittirten Prioritäts⸗Anleihe zum Be⸗ trage von 800 000 ℳ ist Termin zur Ausloosung der pro 1886 einzulösenden Obligationen auf
Dienstag, den 1. Juni 1886, 8 1 Vormittags 11 Uhr. in unserem Geschäftslokale (Friedrichsstraße Nr. 4) anberaumt, zu welchem der Zutritt reisteht.
Die Nummern der ausgeloosten Obligationen wer⸗ den nach geschehener Ausloosung bekannt gegeben.
Die Einlö ung der ausgeloosten Obligationen ge⸗ schieht vom 2. Januar 1887 an.
Kiel, den 11. Mai 1886. “
Die Direktion E. Buresch.
CGata) Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft.
In der heutigen E“ wurde die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 1885 mit: 5 8 ℳ 60 per Acetie beschlossen.
Nach dem Resultat der Wahlhandlung wurden:
1) für das periodisch zum Austritt bestimmt ge⸗ wesene Mitglied des Aufsichtsraths:
Herr Commerzienrath Carl Ladenburg,
“ [8755]
Activa.
Angermünde⸗Schwedter Ei
Aug. Engelsmann senior,
Kenntniß der verehrlichen obiger Betrag gegen r. 5 der Aktien Nr.
1 — 1350 und gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 2 der Aktien Nr. 1351 — 2025 bei den 88
ne, hier,
b W. H. Ladenburg & Söhno, hier, in Empfang genommen werden kann.
Der Aufsichtsrath der diesseitigen steht nunmehr aus folgenden Mitgliedern:
ai 1886. Der Aufsichtsrath.
in Elberfeld.
Die auf 6 % festgesetzte Dividende unserer Bank pro 1885 wird vom 1. Mai dieses Jahres
ℳ 36,— auf die alten Aktien von je ℳ 600,—, 1““ auf die neuen Aktien von je ℳ 1200,— (die neuen Aktien partizipiren an der Dividende pro 1885 mit einem Drittel) gegen Rückgabe des Divi⸗ dendenscheines Nr. 9 resp. des Dividenden⸗Antheil⸗
in Berlin bei der Direction der Discontogesell⸗ a. Main bei den Herren M. A. von Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jr.
an unserer Casse. Elberfeld, den 19. April 1886.
8
Tagesordunng: 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung
Stettin⸗Bredower
erren
8 Gesellschaft be⸗
senbahn.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 5. Juni, Vormittags 12 Uhr, im Lokale des Herrn Wick
a ssenen
von Humbert.
8
eingeladen, welche
Uhr an geöffnet sein.
chnung Jahres und Vorschläge zur Fest⸗ tellung der Dividende pro 1885. es 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und „Vorstand für das verflossene Jahr. 3) Ausloosung einer Schuld⸗Obligation über 3000 ℳ
4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes auf 4 Jahre und eines Mitgliedes auf 2 Jahre für den verstorbenen Herrn Major
Unter Bezugnahme auf die §§. 20 — 30 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Generalversammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗Verzcichni testens drei Stunden vor dem festgesetzten der Versammlung bei dem im Wickschen Saale an⸗ wesenden Gesellschaftsbeamten deponiren.
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ sellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Stamm⸗Prioritätsaktie giebt eine Stimme. Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Schwedt a. O., den 10. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath: Dr. Hahndorff.
190111 Dresdner Papierfabrik.
Die geehrten Herren Actionaire werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, den 2. Inni a. c., vö“ u“ an in dem Saale der hiesigen Kaufmannschaft, Ostra⸗ allee Nr. 9, abgehalten werden soll.
Tagesordnu Beschlußfassung über den riums und Ausschusses, den Rest der fünfprozentigen Anleihe vom 1. 1861 von Fünf auf deßhalb den Rest dieser Anleihe p. 31. Dezember 1886 zu kündigen, und das Directorium zu er⸗ mächtigen, die nicht convertirten Partialobliga⸗ tionen umzuwandeln und für Rechnung der Gesellschaft wieder zu begeben.
Der Versammlungsort wird bereits von halbelf
Die Legitimation der Herren Actionaire erfolgt vor Eröffnung der Versammlung durch Vorzeigung 1 der Actien oder der über deren Deposition bei der 2 Gesellschaftskasse ausgestellten Bescheinigungen. 3 Dresden, den 12. M. 8 Dresdener Papierfabrik.
Das Directorium. “
Dr. Hofmann. W. Türk. O. F. Damm.
Portland⸗Cement⸗ Fa
nd der Bilanz des ver⸗
Der
1) Antrag des Inahme an der
spã⸗ eginn
werden.
Jede Stamm⸗ und Jeder
— 8
8 *
Uhr,
ntrag des Directo⸗ insfuß für den Juli ier Procent herabzusetzen,
Dienstag, den 15
bei bei
Wahlen. ai 1886.
“
brik
Bilanz am 31. Dezember 1885.
Generalversammlung be
zum 14. Juni cr., Abends 6 Uhr, entweder:
bei unserer Direktion zu Rothenfelde, oder 18- Carl Schwenger zu Osnabrück, oder
Herrn Albert Lohmann zu Witten,
gegen eine Bescheinigung präsentiren.
Tagesordnung: 8 Geschäftsbericht und Bilance per 1885.
asino. gesordnung
Commerz⸗Bank in Lübeck. unterzeichnete Verwaltungsrath Actionaire der Bank ein zu einer
außerordentlichen Generalversammlun 7 am Dienstag, den 1. Inni 1886,
2 e, . s 10 ⁄¾ Uhr, m
ladet die
— 84
erwaltungsrathes betr. Revision der Statuten unter Abänderung der nisation der Bank und Verzicht auf das Recht
der Noten⸗Ausgabe.
2) Entlastung des Verwaltungsrathes.
3) Wahl des Aufsichtsrathes. Abdrücke des neuen Statuten⸗Entwurfs können im Geschäftslokale der Bank entgegen genommen
Orga⸗
Die Actionaire, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Bureau der Bank am Freitag, den 28., und Sonn⸗ abend, den 29. Mai d. J., Vo 1 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Actien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl angebenden Legitimationskarten, welche beim Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen sind.
Lübeck, den 14. Mai 1886. 1 Der Verwaltungsrath b der Commerz⸗Bank in Lübeck. Johs. Fehling,
Vorsitzender
rrmittags von 10 bis
be. 1 . “ Nothenfelder Salinen & Soolbad Actiengesellschaft zu Rothenfelde.
Zur vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir S Herren Aktionäre auf 10 Uhr, nach Dortmund, Hotel zum Römischen Kaiser von Wenker Paxmann ein.
Nach §. 6 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts in der
g⸗. welche ihre Aktien bis
Vormittags
Abänderung des §. 16 des Statuts “ Rothenfelde, den 13. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath. 3 H. Schüchtermann, Vorsitzender.
Passiva.
Grundstück⸗Conto in Bredow: nach Abschreibungen.. Grundstück⸗Conto in Schwenz: nach Abschreibungen.. Fabrikanlage⸗Conto in Bredow: nach Abschreibungen. Maschinen⸗Conto:
nach Abschreibungen Pferde⸗ und Wagen⸗Conto: nach Abschreibungen. Fahrzeug⸗Conto:
nach Abschreibungen. Mobilien⸗Conto:
nach Abschreibungen. Utensilien⸗Conto:
nach Abschreibungen. Abraum⸗Conto in Bredow: nach Abschreibungen. Abraum⸗Conto in Schwenz
Cement⸗Conto. . . Ficgelei. gonte alkbrennerei⸗Conto Brennmaterialien⸗Conto Böttcherei⸗Conto. Materialien⸗Conto
Cassa⸗Conto . . . . . . . Cambio⸗Conto. . . . . . . 11e*“ Effecten⸗Conto ℳ 184 000 Preuß. 1“”“
Debet.
Dietzsch'sches Patent⸗Doppelofen⸗Conto Vorräthe laut Inventur:
Vorausbezahltes Versicherungs⸗Präm.⸗Conto.
4 % Eonf ols
ℳ ₰
93 079 80 47 640 87 315 246 108 894 10 217 4 773
2 599
1 384
1 828
1 781 10 000
146 498 8 677
4 998
8 290 50 058 4 671
5 281 134 071 129 012
189 980 — 458 315
1 993
Ao
1 280 950
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto 8 a11AAX.“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Brutto⸗Gewinn 65 1885 abzüglich Abschreibungen Reingewinn pro 1885. . . . . . . derselbe vertheilt sich wie folgt: 6 % von ℳ 113 477.50 für den Reservefond Special⸗Reserve für evt. Verluste . . . . 4 % von ℳ 1 000 000 Dividende an die Mitiocniiatzt “ Contractliche Tantième an die Direktion. 6 % von ℳ 66 668.85 an den Aufsichtsrath. 5 ½ % von ℳ 1 000 000 Superdividende
Uebertrag auf neue Rechnung.
V1 6 808 2 000
40 000
136 531
₰
22 12942
ℳ
1 000 000 4 178 162 370
An sämmtliche Unkosten auf: Brennmaterialien⸗ Unterhaltungs⸗, R
Abschreibungen: Grundstück⸗Conto in Bredow
Extra⸗Abschreibung.. Fabrikanlage⸗Conto in Bredow Extra⸗Abschreibung.. Maschinen⸗Conto . .. Extra⸗Abschreibung. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto fügen. Pant⸗ “ 8 Mobilien⸗Conto. .. Utensilien⸗Conto. .. Abraum⸗Conto in Bredow Gewinn⸗Vortrag aus 1884 Reingewinn pro 1885..
Die Direction.
H. Lemcke. P. Sib
Vorstehende Bilanz, sowie einstimmend befunden
L. in die Revisionskommission die seitherigen Mit⸗ jeder: 8 b 8
Böttcherei⸗, eparatur⸗, Versicherungs⸗, Provisions⸗ und “ Unkosten⸗Conto
Grundstück⸗Conto in Schwenz 8
Betriebs⸗,
. ℳ 471.43 . „ 942.86 88 „ 2728.82 —* 589,507 , 3000.—
₰
113 477
er. das Gewinn⸗
Die Revisoren:
I 338 478
Carl W. Schnoeckel. G. K und Verlust⸗Conto haben wir Lneae und mit
Stettin, am 23. Ücae 1886.
C. Uhsadel, Bank⸗Director.
Per Vortrag aus 1884.. Cement⸗Conto . . . 8 elei⸗Conto . . . .. alkbrennerei⸗Conto ů. . . . . . Grundstück⸗Nutzungs⸗Conto Bredow... Grundstück⸗Nußungs⸗Conto Schwenz... Fensen.Gento v “
ffecten⸗Conto..
Der An ra flichts 8
Wolff, ücher⸗Revisor.
ugu gerichtlicher
ulze. R. Gerhardt. ihrten Buͤchern der Gesell