m. (Raffinirtes
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗
mine geschäftslos Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ
—2 — per v — August⸗
ember —, September⸗Okto z Oober Koveniber.. 8
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 1 %
Termine matter. Gekündigt 190 000 1. Krndigungs⸗
preis 38,6 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 38,7 — 38,4 per Juni⸗ Juli 38,9 — 38,6 bez., per Juli⸗August 39,7 — 39,4 bez., per August⸗September 40,3 — 40,4 — 40 bez., ver September⸗Oktober 40,8 — 41,1 — 40,5 — 40,6 bez., per Oktober⸗Norember 41,2 — 40,9 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezember 41,5 — 41,2 bez. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 38,4 bez. E Nr. 00 22,50 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,75. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,65 — 18,50 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ hoͤber als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Weizenmehl still, Roggenmehl gut begehrt. Stettin, 14. Mai (w. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 146,00 — 156,00, pr. Mai⸗Juni 157,00, pr. September⸗Oktober 162,00. Roggen fest, loco 125,00 — 131,00, per Mai⸗Juni 131,00, pr. Sept.⸗Oktober 136,50. Rüböl fest, pr. Mai⸗Juni 45,00, pr. September⸗ Oktober 46,00. Spirutus matt, loco 38,40, pr. Mai⸗Juni 38,30 pr. Juli⸗August 39,30, pr. August⸗ Sept. 40,00. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ %
Tara 11,25. Posen, 14. Mai. (W. T. B.) Spiritus Faß pr. Mai 36,90, pr Juni 7,40, pr. Juli 38,20, pr. August 39, Sep v,“ Breslau, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000% pr. Mai⸗Juni 36,25, do. pr. Juni⸗Juli 37,00, do. pr. Aug.⸗Septbr. 38,50. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 136,00, do. pr. Juni⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober 141,00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 45,50, do. do. vr. September⸗Oktober —,—. Zink: um⸗ satzlos. — Wetter:; Bewölkt. Köln, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wetzen loco hiesiger 17,25, fremder 18,00 pr. Mai 17,00, pr. Juli 17,45, pr. November 17,75. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 13,40 pr Juli 13,70, pr. November 14,15. Hafer loco 15,25. Rüböl loco 23,50, pr. Mai 23,40, pr.
Oktober 24,60. Fremen, 14. Mai. (W. T. B.) Petroleum 5 schwach. Standard white loco Hamburg, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loco still, holsteinischer loco 154,00 bis 162,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 130,00 bis 138,00, russischer loco ruhig, 102,00 bis 105,00. Hafer und Gerste ruhig Rüböl fest, loco 42 ½. Spiritus flau, pr. Mai 25 Br., pr. Juli⸗August 26 Br., pr. August⸗ September 27 ½ Br., pr. September⸗Oktober 28 Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt, 1 Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd. pr. Mai 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,80 Gd. Wien, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide: markt. Weizen pt. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br pr. Herbst 8,33 Gd., 8,38 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6,15 Gd., 6,25 Br., pr. Herbst 6,75 Gd 6,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Juli⸗August 6,00 Gd., 6,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,75 Br., pr. Herbst 6,57 Ce 14 ehai. W. L. B.) Best, 14. Mai. .T. B.) Produkten Weizen loco matt, pr. Herbst be. 8 vöehrngt. afer pr. Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br. Meais pr. ai⸗Jun 5,53 Gd., 5,55 Br. Kohlraps 10 ¾-- 10. Amsterdam, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unverändert, Pr. Novbr. 216. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Mai 129, pr. Oktober 136. Rüböl loco 23 ½, pr. Herbst 241. . 14. Mai. (W. T. B.) Banca⸗ Antwerpen, 14. Mai. (W. T B J ⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffnrtes. 1 ne⸗. 8. ö 82 und Br., pr. Juni 16 ¼ Br., T Te 8 Br., pr. September⸗Dezember ntwerpen, 14. Mai. (W. T. B. etreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. 1 Betr eises Hafer unverändert. Gerste vernachlässigt. London, 14. Mai. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker 12 x⅜
inatt.
London, 14. Mai. (W. T B.) Getrei
— . T. B. eide⸗
markt. (Schlußbericht). Sämmtliche Eietreide⸗ arten ruhic, Weizen und Mais fest, Mehl stetig Gerste und Hafer träge, russischer Hafer stetig.
Liverpool, 14. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation unnd Export 500 Ruhig Middl. amerikanische Lieferung: November⸗Dezember 4¹ ⁄16 1. Werth. — Weitere Meldung: Middl. ame⸗ .“ “ Fptember Ditoler 5 d.
P 0U 9 4. i. . T. . C T it 2 markt. Pehen und Mold 2n2 2m. egic⸗ vn — . —
iverpool, 14. ai. W. T. B. wollen⸗Wachenbericht.) G ”
unveründert, Mehl
Wochenumsatz 819 8. . — msa 9 (v. W. 74 000), desgl. rvon amerikanischen 990 K. 8 59 000), desgl. für Spekulation 2000
v. W. 7060), desgl. für Export 1000 (v. W. 2000) desgl. für wirkl. Konsum 38 000 (v. W. 65 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 11 000 (v. W. 15 000), wirklicher Exvort 4000 (v. W. 3000) r Woche 39 000 (v. W. 104 000), davon ke. (v. W. 72 000), „Vorrath 635 000 (v. W.
49 000), daron amerikanische 459 000 (v. W 82 000), schwimmend nach britannien 258 000 (v. W. 3 000), davon amerikanische 170 000 (v. W.
Glasgaw, 14. Mai. (W. T. B i Mired numbers warrants 38 sh. 2 29⸗ ,s; z6 2 64* nai - xani 89. P. 1 8 er Ta 8¼, 20. Mite⸗ Leigh 7 „ 30r Water ladaon 4 z —— Brooke 7½¾, 40r Mule Mavyoll 8, 40r Medio ilkinson 9 ¼, 32 Warpcops Lees 7 ½, 361 Warp⸗ coys Rowland 7 ⅞, 40r Double Weston 8 ⅞e, 60r Double courante Qualität 11, 32*116 yds 16 X 16 grey Printers aus 3221/46r 168. Ruhig. 1 -. 14. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ . 8 Weizen ruhig, p Mai 21,10, pr. Juni
v11“
Standard white) per
ber 22,60. Medl 12 M. Septem
ber⸗Dezbr. September⸗Dezember 59,00. Mai 46 00, pr. Juni 46,25, p pr. September⸗Dezember 46.25 Paris, 14. Mai.
fest, Nr. 3 pr. 100
39,75. St. Petersburg, Produktenmarkt.
loco 5,25. Hanf loco 44,50. New⸗YPork, 14. Mai. bericht. New⸗Orleans 8 ⅞.
Test in New⸗York 7 ¼ Gd., Pipe line Certificates — Doll. 25 C. Rother Winterweizen pr. Mai nominell, pr. pr. Juli — D. 89 ⅛ C. (Fair Rio⸗) 9. 6,50, do. Rohe Getreidefracht 4.
21,40, pr. Juli⸗August 22,10, Dezem
pr. September⸗
2 22,60. 2 Karqgues ruhig, pr. Mai 47,00, pr. Juni 47,50, pr. Juli⸗August 48,25, pr. Seyt Dezl 49,00. Küböl fest, 56,75, pr. Juni 57,00. pr. Juli⸗August 57,50, pr.
vr. Mai
Spiritus ruhig, pr. r. Juli⸗August 46,50,
1b (W. T. B. 88 ° ruhig, loco 34,25 à 34,50. 2 fest, kg vr Mai 38,30, pr. Juni 88.90. pr. Juli⸗August 38,75, -5e
* Mai. 30 kalg loco 42,50, nr. August 43,00. Weizen loco 11,60. Rog . r. Augu
1 „(W. T. B.) Baumwolle in New⸗Yort 9 ⁄16, do. in Raff. Petroleum 7 ¼ Gd., do. rohes Petroleum in
— 7
Rohzucker Weißer Zucker
pr. Oktober⸗Januar (W. T. B.)
gen lsco 7,30. Hafer Leinsaat loco 16,50. Waaren⸗
70 % Abel in Philadelpbia New⸗York 6 ¼, do. 2 ½ C. Mehl 3·Doll.
loco — Doll. 88 C.,
Juni — Doll. 88 ½ C 1 * Mais (New) 47 ½ refining Muscovades) 418/16. Schmalz (Wilcor) 6,40, und Brothers 6,35.
z. Zucker Kaffee (Fair do. Fairbanks Speck 5 ¾.
Zuckerbericht der 14. Mai, Mittags. Der Verlauf des Geschäfts
ein befriedigender. lustlose Stimmung, berichten genährt, von
Zeit denken ließ. Das mäͤßige dieser Sachlage dennoch den Preise täglich eine Kleinigkeit Werthverlust von 30 — 40
wurden 138 000 Ctr. Raffinirte Zucker.
uhigen Markt. Käufer
und nach 25 — 50 ₰.
Melasse bessere Qualität geeignet, 42—43 Grad Bé.
passend,
Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, I., über 98 % do. II., „ 98 % Kornzucker, exkl.), von 96 % do. „ 88 Gd. Rendem. Nachprodukte, „75 Gd. Rendem. 8 Bei Posten aus Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, Melis, ffein, 2 8 do. mittel, “
do. ordinär, 8 8 mit Kiste
Würfelzucker, I.,
do. II., „ „ Gem. Naffinade, I., mit Fa o. öFxö 9 Gem. Melw, 5 8 do. II., v 52 Farin
Magdeburger Börse, den (Magdb. 3t9) Rohzucker. uf des in verflossener Woche war weder für die Produzenten noch für die Käufer Von Beginn an herrschte die, —— ngaftig Auslands⸗ 1 größeren Unternehmungen ab⸗ hielt und Reflektanten nur an Deckung für die nächste
eine
Angebot überstieg bei
7
4,50 ℳ, geringere Qualität, nur e 1 Bé. ohne
nsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf Grade (420 1,4118 spez. Finvenf ö e Ab Stationen:
22,10 — 22,40 21,00 — 21,20 18,50 — 19,00 erster Hand:
Die Aeltesten der Kauf
Begehr und bröckelten ab, so daß heute ein verlust von 3 ₰ gegen die unseres vorigen Berichts zu konstatiren ist.
„Raffinirte; Diese dieser Berichtsperiode vhne Nlaterönechung einen sehr ühlten sich, des schleppenden Abzugs halber, zu neuen Geschäften wenig geneigt und verloren unter diesen Umständen bei etwas stär⸗ kerem Angebot die Preise für gemahlene Zucker nach 1 8 118“ Noti⸗ Zrode erfuhren dagegen bei sehr schwachem Bedarfsgeschäft keine Veränderung. “
Notirungen Umgesetzt
hatten während
zur Entzuckerung ne Tonne 3,80 — zu Brennereizwecken Tonne —.
ℳ
521 0 an!
s &᷑N 2
27,75 — 28,00
8
4,
28,00 — 28,50
26,25 — 27,00 25,75 — 26,00
23,00 — 25,00 mannschaft.
2 09 an!
v22 2 2 8N881.“
Schlachtviehmarkt vom
Ausnahme der gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 313
— ℳ, III. Qualität — — ℳ Schweine. andschweine — ℳ, Russen — ℳ Kälber. preis für 1 kg.) II. Qualität 0,60 — 0,80
für 1 kg.) I. Qualität — III. Qualität — ℳ 8g
2
. Auftrieb 739 Stück schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 88 — 90 ℳ 2a. gute 84 — 86 ℳ, 2 76 — 82 ℳ bei 20 % Tara, Bakony —
Auftrieb 1036 Stück. I. Qualität NA.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner hla 14. Mai Auftrieb und Marktpreise nach Mai Schweine, welche nach
Mai 1886. Fleischgewicht, mit Lebendgewicht
preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ) II. chnitts⸗
ℳ, IV. Qualität (Durch⸗
b. geringere ℳ, Serben
(Durchschnitts⸗ 0,84 — 1,00 ℳ,
Schafe. Auftrieb 3693 Stück. (Durchschnittspreis
II. Qualität — ℳ,
stadtischer Verkaufsvermittler. recht bedeutend, besonders bisher no bis 50 ₰ pr. Stck. 12 ₰ pr. Pfd.,
führt und brachte
verkauft.
rgel ist in 35 — 60
Import der avon amerikanische
Quantitäten. bezahlt; in Kart⸗
Berkauf gelangen. Geflügel böcken war nur mäßige sich auf 60 — 75 ₰ mit 60 — 75 ₰, westf Geräucherte Fische hi steinischer Kose war und mit 13 —26 ₰ bezahlt. und Schweizer Käse, sowie an mäßig; die Zufuhren wurden — 15. Mai.
— 25 ₰ Pr. St., Schoten bis
treten, erlangten übliche Preise.
kauft — 5 ℳ pr. St. Gänse
50 — 75 ₰ pr. Pfd. u. waren nur we
wurde von außerhalb jn größere
Markthalle, 14. Mai. Die Zufuhren waren heute liefen viel Seefische ein,
die zu ö“ Preisen flott verkauft wurden.
Lachs brachte
ielten ihren Preisstand. in großen Quanten vorhanden Die Zufuhr an Holländ.
Markthallen⸗Bericht von J. Sandmann,
Berlin, Central⸗
Die
wenig gekannte Makrele wurde mit 40
Dorsch mit 10 bis 50 — 70 ₰, Aale
Mengen zuge⸗ vorhanden, andere Gemüse nur in Aepfel sind kn
Salat war mäßig verhältnißmäßigen
app und w 1 2 offetln wird die 3 eringen Quanten zugeführt, wä
neue Waare nur in
hrend alte viel zum gel knapp, auch an Ferkimfech. 8s
„Geräu e inke üälische mit 70—80 —
n Reh⸗
hielt wurden ₰ bezahlt. Hol⸗
Butter und Eier war
negn 1. abgesetzt. ufuhr Spargel mit 5-dn 2. 9 8 sprechend, wurden
d., Gurken mit 20
20 ₰ pr. Pfd. be⸗
und mit 1,25 — 1,50 ℳ pr.
n
zahlt, andere Gemüse waren nicht übermäßig ver⸗
Geflügel waren ge⸗ Paar Hühner, 4,50
bezahlt; Rehböcke brachten nig zugeführt. Fleisch
engen zugeführt
*
und gut bezahlt. Fleischräucherwaaren waren be⸗ gehrt, aber nur in mittleren Preislagen leicht um⸗ Fesett Nach frischen Fischen war größere Nach⸗ rage; von Räucherfischen war Aal und Flunder gut bezahlt; nach Bücklingen und Sprotten dagegen war wenig Nachfrage. Butter und Käse fanden zu den en Preisen P Eier sind gesucht und werden, wenn in Kisten usancemäßig verpackt, mit 2,45 — 2,50 ℳ bezahlt. “
Eisenbahn⸗Einnahmen. 3
2b
Saal⸗Eisenbahn. Im April cr. 83 993 ℳ (gegen die definitive Einnahme von 1885 — 1592 ℳ, gegen die provisorische + 1338 ℳ), bis ult. April cr. 278 484 ℳ (gegen das Definitivum von 1885 — 25 290 ℳ, gegen das Provisorium — 15 170 ℳ) nn “ Im April cr. 26 952 ℳ 2 ℳ), bis ult. April 92 679 ℳ (— 5575 ℳ) 8 —
Geueralversammlungen.
16. Juni. Allgemeine Renten⸗Anstalt zu Stutt⸗ gart. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stuttgart.
t vom 15. Mai 1886. Morgens.
2˙8
Wetter.
Meeressp. red. in Millim. 8 5.
NW 6 halb bed. Aberdeen .. NNW SRegen Christiansund V still wolkig“¹) Kopenhagen. WSW 3 bedeckt Stockholm. 745 OH 4 Regen Haparanda. 758 SO 4 wolkig St. Petersbg. 755 OSO 2 wolkenlos Moskau 757 S 1 Regen Cork, Queens⸗
NW 5 halb bed.
town .. 760 Brest 760 NW 4 bedeckt2) Helder 750 WSW 3 wolkig Sylt 749 WNW 3 halb bed. Hamburg 750 SW 2 bedeckt Swinemünde 750 SW 3 dunstig Neufahrwasser 749 W 4 bedeckt Memel 746 S 4 Regen 1 . 757 WRNW 2 halb bed. Münster. 751 NW 2 Regen Karlsruhe. 754 SW 5 wolkig Wiesbaden. 753 SW 3 bedeckts) München . 756 SO 4 bedeckt Chemnitz. 753 SW 3 wolkig4) Berlin. ... 751 S 2 wolkig Wien .161ö8 still wolkig Breslau “ G 3 wolkenlos Ile d'Aix . 763 W —–,5 bedeckt) *– 12 Nizza b 756 W 1 wolkenl. 6) Triest 756 SSW 2 Regen
¹) See sehr ruhig. 2²) See unru ig. ³) Gestern Vorm. Regen. ⁴) Gestern Genunrnh 9) S.estamn 6) 11 sahec. b
nmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppe
Feott 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irfähnh is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa füdlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 7 starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
rkan.
Uebersicht der Witterung. Eine Devpression, deren Kern über der Nordsee liegt, beherrscht die Witterung von fast ganz Curopa, während ein barometrisches Maximum südwestlich von den britischen Inseln herrannaht, auf diesen starke nordwestliche Winde verursachend. Bei mäßiger südwestlicher bis westlicher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland vorwiegend trübe, regnerisch und durchschnittlich kühler. An der deutschen Küste und im südöstlichen Deutschland haben gestern zahlreiche Gewitter stattgefunden. Die oberen Wolken ziehen über Sylt aus Westnord⸗ west, über Grünberg aus Südwest. Deutsche Seewarte.
Mullaghmore
Fönigliche Sonntag: Opern⸗ Naus. 122. Vorstellung. Die Jüdin. . Oper in 5 Akten nach dem Fennsgsüche des Seroße vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. u von Heguet. (El. 8v15 Fr. Sachse⸗Hof⸗ ister, Hr. Biberti, .Kalisch, Hr. ü Ngan GHrne Hr. Kalisch, Hr. Rothmühl.) auspielhaus. 129. Vorstellung. Auf d Brautfahrt. Lustspiel in 4 Ullen 111 8 Anfang 7 Uhr. 8 ontag: Opernhaus. 123. Vorstellung. Marie oder: Die Tochter des Regiments. Koneis che Oper in 2 täehe cgn nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Fr. Lammert, Frl. eisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch.) Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von L. Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammen⸗ gestelt ven 8. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Faust. . Farisches Gedicht in 6 Akten von „ohe 1
Dienstag: Opernhaus. 124. Vorstellung. Johann
von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dicht Louis Gallet und Eduard Blau. Zichtung 8* erdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncières allet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr. Lustspiel
Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Tilli in 4 Akten von Francis Stahl. In Sc⸗ s vom Direktor Deetz. NeaStah ubc” Sen vesehe
Deutsches Theater. Sonntag: des Tartüffe. Montag: Die Räuber.
Das Urbild (Carl Moor: Hr. Crnst
als Gast.)
Dienstag⸗ s z; Gift. „Mittwoch bleibt das Theate W ss söfasse 8 heater und die Kasse ge⸗ Die nächste Aufführung von Romeo u findet am Donnerstag, 20. Mai, statt. iag
“ 8 8
Wallner-Theuter. Sonntag: Eröffnung des negeen enens Ensemble⸗Gastspiel der Münchener Mitali 2 Königl. Theaters am Gärtnerplatz in Mttglicde ds Direktion des Königl. Bayerischen Hofschauspielern Herrn Max Hofpauer. Der Herrgottsschnitzer von Ammerganu. Oberbayerisches Volksstück mit Gesan und Tanz in 5 Aufzügen von Ludwig Ganghofes und Hans Neuert. Musik von F. M. Prestele— (Letzte Sonntags⸗Aufführung.) 8 fübdontag und e Vorletzte und letzte Auf⸗ on: Der Herr b
452 gottsschnitzer er üt In Vorbereitung: Hans im Glük.
Julia
Bictoria-Theater. Sonntag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von 8 Falk. “ Coppini. (Amor:
Bignorina Adelina Sozo.) Gesammtza it⸗ wirkenden 750 Personen. 8 8—
8
1 Friedrich — Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Sonntag: Prolog, gesprochen von Herrn Szika. — Zum 100. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ lählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von “ 822 Prs Dekorationgs sind aus 1 Atelier der K. K. Hoftheatermaler Bur b Brioschi und Kautsky in Wien. Lre Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 5 Uhr ab: Strauß⸗ Concert. Montag: Zum 101. Male:
Der Zigenner⸗ baron. 8
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.
Sonntag: Zum 9. Male: Familie Hörner Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Hierauf zum 15. Male: Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Haut 1 Schönthan. etzte Sonntags⸗Aufführung.) Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der
Fr. Carlotta Grossi und des K. K. Hofopernsängers Leo Gritzinger. Der Prophet. (Bertha: Fr. Groffi, Johann von Leyden: Hr. Gritzinger.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Gastspiel von Marcella Sembrich: La ö ( Fr. Sembrich.)
Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 Vor⸗ repehg dor nfang 5 Uhr, der Vor Billets: I. Parquet à 7 ℳ, II. Parq. u. Balk. à 5 Logensitze à 2 ℳ 50 ₰, Entrée 1 ℳ, sind v. haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze Unter den Linden 3 und im Invalidendank. Mark⸗
Aaafeg 81
Täglich C emälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vormittag 10 Uhr bis Nachmittag 2 Uhr, Entrée 50 ₰ und Nachmittag von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗ Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1 ℳ 2
—Qqq̊aaaqq
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 2. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas: Z. 2. Male neu bearbeitet und mit neuen Couplets: Namenlos. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Abtheilungen von D. Kalisch und E. Pohl. Musik von A. Conradi. (Kiewe, Flickschneider: Herr E. Thomas)
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗
Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kai
Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regts. Nr 2, hte Feiser des Königlichen Musikdirektors Herrn Saro, und der verstärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell⸗ meisters Hrn. Paul Prill. Auftreten des Schnab'l⸗ Original⸗Wiener⸗Trios. Auftreten der internatio⸗ nalen Liedersängerinnen, Geschwister Taciano. — Abends: Vollständige, brillante Illumination durch 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 42 Uhr der Vorstellung 7 Uhr. u“
Montag: Dieselbe Vorstellung.
—
Walhalla-Bperetten-Theater. Sonntag: 8. 93. M: Das lachende Berlin. Heiteres aus der erliner Phratergeschichte mit Gesang und Tanz
Vorspiel und 3 Akten (8 Bil . Jacobsen und H. Wilken... (s Bildern) von Ed.
Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben. 88
Montag: Das lachende Berlin.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Fischer mit. 1 . anw. Leonh. Schiff Erebnitz). 9 en, Rechts⸗ Schierstädt, mit Hrn. Kammerger⸗Ref Joachim v. Lamprecht. — Frl. Ottony v. Puttkamer mit
veheneh, Dr. Henning v. Puttkamer (Versin erehelicht: Hr. Max Freiherr von Eelki i Frl. Adele Meufel Görlit) er don Celding mit v. Behr mit Frl. Aurelie v. Michels (Detmold).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Ass. Günther Freiherr von Seherr⸗ Thoß⸗Lorzendorf ( Frank⸗ s a. g. 15 Möring (Naumburg S.). — ( 5 : Hrn. Ass.
eüea Sihebag, er: Hrn. Reg.⸗Ass. Herm. eltorben: Hr. Kreisger.⸗Rath. a. D. Fri Otto Rohmer EFroßs etr dülch h22 He8eegf. eles.seaüd u. Rittergutsbes. Friedr. Alb. Tschuschke
Sr. Königlichen Hoheit deen Kroßherzogs von Oldenburg;
Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schaum⸗
Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;
Hessen, Hoheit, à la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments;
des Sterns zum Commandeurkreuz des persischen
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ℳ für das Vierteljahr. 88
8 82
₰.
8. 8
sfüͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die
TTSTZTZSZSIZII Expe- 88
ö“”“
en 17. Mai, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Losn im 3. Garde⸗Regi⸗ ment z. F.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Hauptmann vo Pedderkop, Flügel⸗Adjutanten
der Ritterkreuz erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Oberst⸗Lieutenant von Strauß und Torney,
burg⸗Lippe; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Wedderkop, Flügel⸗Adjutanten der Großkreuz⸗Insignien des Herzoglich 3 anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:
dem Second⸗Lieutenant Prinzen Friedrich Karl von
des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Fragz⸗Joseph⸗Ordens: dem Major Frei von Neukirchen genannt von Nyvenheim im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Schönau⸗Wehr im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109;
Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens: dem Hauptmann von Brandis im Garde⸗Füsilier⸗ Regim ent; sowie
des Commandeurkreuzes des tunesischen Nischan⸗ el-Iftikhar⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Suckow im 1. Garde⸗
Regiment z. F., und . dem Second⸗Lieutenant von Gotsch im 2. Hessischen
Husaren⸗Regiment Nr. 14. W 1 3 88
11“
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath, Unter⸗Staats⸗ sekretär im Auswärtigen Amt, Grafen von Bismarck⸗ Schönhausen zum Staatssekretär des Auswärtigen Amts, und den Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath, Direktor der zweiten Abtheilung des Auswärtigen Amts, Grafen von
Berchem zum Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt
*8
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Edwin Mathews zum Vizekonsul des Reichs in Penzance (England) zu ernennen geruht.
1 3 1“ 1u“ 8 EE11“ *†
Dem Notar Heimburger in Markirch ist die zum
1. Juli d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst
des Reichslandes ertheilt worden. 16 Der Notar Müller in Pfalzburg ist in gleicher Amts⸗
eigenschaft in den Bezirk des Landgerichts Kolmar, mit An⸗
weisung seines Wohnsitzes in Rufach, versetzt worden.
4
Das in Vlissingen neu erbaute Dampfschiff „Indu⸗ strie II.“ von 200,29 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch en Uebergang in das 1 digae der badischen Schraubendampfschiffahrts⸗Gesellschaft Mannheim zu Mann⸗ eim das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. em bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthüͤmerin Köln zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 29. v. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Rotterdam ein Flaggenattest
ertheilt worden 8 8 “
2½ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militär⸗Intendantur⸗Rath Koch vom Garde⸗Corps, und den Staatsanwalt Lehmann zu etatsmäßigen ständigen *Se ; im Kriegs⸗Ministerium, unter Verleihung des harakters als Geheimer Kriegsrath, und den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Podlasly, Vorstand der Intendantur der 18. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗ Rath zu ernennen; sowie dem Kaufmann Georg Heinrich Thiele, Inhaber der Firma „R. Belluir und Comp.“ zu Berlin, das Prädikat eines öniglichen Hoflieferanten zu verleihen; und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu e getroffenen Wahl den Reneer Heinrich Fif Ler daselbst als unde olpeten Beigeordneten den Stadt Lüdenscheid für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium zu Hamm ist der ordentliche Lehrer Gottbrecht zum Oberlehrer befördert worden.
Dem Ersten ordentlichen Lehrer Dr. Frick am Gymnasium in Höxter ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Auf die Vorstellung vom 7. Novenben v. J. eröffne ich Ihnen im Einverständniß mit dein Herrn) Finanz⸗Minister, daß die nach dem die Nr. 2 des §. 3 der Uestimmungen über die Pruüfung der Apotheker⸗Gehülfen vom 4. Februar 1879 betreffenden Beschlusse des Bundesraths vom 5. Dezember 1879 von dem nächstvorgesetzten Medizinalbeamten (Kreis⸗ ꝛc.) auszustellenden Beglaubigungen der von dem ehrherrn den Apotheker⸗Lehrlingen zu ertheilenden Zeugnisse stempelsrei sind. 1 2
ch habe die Herren Regierungs⸗Präsidenten ꝛc. an⸗ gewiesen, die Kreis⸗Physiker hiernach mit Information zu
versehen. 1 Unterschrift.
An den Verein der Apotheker Stettins, z. H. des Vovrsitzenden, Herrn Apotheker Jonas, Wohl⸗ geboren zu Stettin.
Abschrift vorstehenden Bescheides theile ich Ew. Hochwohl⸗ eboren zur gefälligen Kenntnißnahme und geeigneten weiteren Peranlaffung ergebenst mit.
Berlin, den 7. Mai 1886.
Ministerium
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.
An die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in den Kreisordnungs⸗Provinzen (inkl. den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen und den Königlichen Polizei⸗Präsidenten zu Berlin) und
die Königlichen Regierungen in den übrigen — Proninen, sowie an den Königlichen Landes⸗ Direktor Herrn von Saldern zu Arolsen.
Bekanntmachung.
Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie 1 der Künste zu Berlin. 8
Bewerbung um den Preis der ersten Michael⸗Beerschen Stiftung. Die Konkurrenz um den Preis der ersten Michael⸗Beer⸗ schen Füistamng für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist in diesem Jahre für. Maler aller Fächer bestimmt. Die für die Preisbewerbung bestimmten Bilder müssen in Oel ausgeführt sein; die Wahl des darzustellenden Gegen⸗ standes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten über⸗ lassen. s Die kostenfreie Ablieferung der Bilder nebst schrift⸗ lichem Bewerbungsgesuch an den Senat der Königlichen Akademie der Künste muß bis zum 13. Oktober d. J., Nach⸗
m 3 Uhr, erfolgt sein. “ send 's haben augerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu⸗ enden: 1) mehrere Studien nach der Natur, sowie Kompositions⸗ Skizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bis⸗ herigen Studienganges des Bewerbers dienen können;
9 ein Autest⸗ aus welchem hervorgeht, daß der Bewerber ein Alter von 22 Jahren erreicht, doc das 32. Lebensjahr noch nicht überschritten hat, und daß derselbe sich zur jüdischen Religion bekennt;
4) einen kurzen Lebenslauf, aus welchem der Studien⸗ gang des Konkurrenten ersichtlich ist; 8 5) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind. b Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 2 bis 5 aufgeführten Schriftstücke und Atteste nicht vollständig bei⸗ liegen, werden nicht berücksichtigt. 1 8
Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 ℳ u einer Sa g. Studienreise nach Italien unter der Be⸗ ingung, daß der Prämiirte sich 8 Monate in Rom aufhalten and über seine Studien bei Ablauf der ersten 6 Monate an
die Akademie Bericht erstatten muß.
Die zuerkennung des Preises erfolgt in der zweiten Hälfte des tober d. J. G Berlin, den 8. Mai 1886 Der Senat der Königlichen Akademie der Künste Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Bekanntmachung.
Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
Bewerbung um den Preis der zweite “ Michael⸗Beerschen Stiftung. ““
Die Konkurrenz um den Preis der zweiten Michael⸗ Beerschen Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfessionen zuzulassen sind, in diesem Jahre für Kupferstecher be⸗ immt. — Der zum Zwecke dieser Bewerbung einzusendende Kupfer⸗ stich muß in Linienmanier ausgeführt sein, und müssen dem⸗ selben außerdem Zeichnungen einer nach dem Lel — geführten Aktfigur, sowie einer aus dem Originalbilde eines guten Meisters entlehnten Gewandfigur beigefügt werden.
Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten an den unterzeichneten Senat muß bis zum 16. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, erfolgt einnl.
Die eingesandten Arbeiten, sowie das schriftlich he Be⸗ werbungsgesuch müssen von folgenden Attesten und Schrift⸗ stücken begleitet sein: 3
1) einem Atteste, aus welchem hervorgeht, daß der Be⸗ werber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 35. Lebens⸗ jahr noch nicht überschritten hat, ““
2) einem Atteste darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat
3) einem kurzen Lebenslauf, aus welchem der Studiengang des Bewerbers ersichtlich ist, “
4) einer schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind.
Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 4 aufgeführten Schriftstücke und Atteste nicht vollständig bei⸗ liegen, werden nicht berücksichigt.
Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 ℳ zu einer einjährigen Studienreise nach Italien unter der Be⸗ dingung, daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom auf⸗ halten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien halbjährlich an die Akademie Bericht erstatten muß.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der zweiten
(Hüäülfte des Oktober dieses Jahres. “
88* 8
Berlin, den 8. Mai 1886. “ Der Senat der Königlichen Akademie der Künst
Sektion für die bildenden Künste.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Der Forst⸗Assessor Gründer ist zum Oberförster ernannt, und demselben die Oberförsterstelle Sonderburg mit dem Amts⸗
sitz 9 Süderholz im Regierungsbezirk Schleswig üb
worden. 1 8
8 8
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Lucanus, nach der Rheinprovinz.
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 21. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Tempelbhofer Felde stattfindenden Parade des Garde⸗Corps wird von 9 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chaussee für Wagen und Reiter gesperrt. 1
Auf das Paradefeld selbst werden nur dieschigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere Personenwagen müssen zurückgewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen verseden sind.
Während der Parade die Wagen zu verlassen, ist
3) ein Attest darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat;
durchaus nicht gestattet.
dem Leben aus