Nach der Parade darf die Abfahrt der Eguipagen dur 8 a 8 üüthasie inns b üu 24 . — 23./3 st ;./4. gost⸗ G r rumänischen Regierung be⸗] fallenen Krieger liegen, besuchen und darauf die nördlichen die Bed ffaner oder Blücherstraße 88 über K n.nncs 3 48 8 A. .reeneeenene. 28 Snde n nfefegfneretgee de voando 24 an. 8* „anscn ged 6a2. Cost — 9.9ee von ünüschi sagte wecgerhin Befefaigungen besichtgen. 8 findet ein Diner statt, zu gg nicht im Besitz von Passirscheinen Das Haus genehmigte die Ausgaben und Einnahmen waltung Kirchenkasse einen Rendanten zu ernennen, dessen 8 ans — "S. M. Knbt. „Hyäne“ 29./1. Port Louis in Betreff einzelner Punkte der Verhandlungen, welche die welchem die früheren Sebastopol⸗Kämpfer und die Spitzen der sind, sowie Broschken, Kremser oder derartige Personen⸗ ohne Debatte. (Schluß des Blattes.) Obliegenheiten in Abs. 5 zu a—e speziell hervorgehoben sind. tius — 12./5. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar, rumänische Regierung zum Anlasse des e — Behörden geladen sind. wagen können sich rechts (westlich) der Tempelbofer Cbaussee auf⸗ — Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des “ ere hat dieser darnach die Einnahmen der Kirchen⸗ Post aus Berlin am 21./5. Abende; g. g. gE “ 22 Gelegenheit der Beant⸗ belcen das Parcbefess berse ö —₰ es der Abgeordneten befindet sich in der Ersten kasse zu er eben und die Ausgaben aus derselben zu leisten. dee. N. Knbt. „Jlts⸗ 123. Amoy 30 06 Z 6 —ePese Interhellation Pleners zu e Ausschuß d ßug eitungsstimme dersehen werden kann. Denselben ist das Veilage. Die dem Angeklagten übertragenen Geschäfte gehörten mithin g 17/4. — 29./4. Singapore 4./5. 8/5. Batavia Pest, 15. Mai. (W. T. B.) Der Ausschuß des Zeitungsstimmen. 5 2 zu dem Amt des Rendanten, nicht aber zu dem des Küsters, und 7 goststation: Aden.) — S. M. Aviso „Loreley“ 20./4. Oberhauses für die Vorberathung des Landsturme W „Fr eihändleris che Thorheiten“ die „Sat.
Befahren der Belle⸗Alliancestraße biszum Steuergebäude 1 3 „ doch nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreuzbergstraße in — In der heutigen 676.) Sitzung des Hauses der zweifellos kann der Rendant die ihm obliegenden Geschäfte nicht 1 (Cypern) 30./4. — 1./5. Jaffa 4./5. — 5.5. Cavalla gesetzes nahm die Vorlage in der General⸗ und Spezial⸗ ziger Allgemeine Zeitung“:
ie Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofe⸗- Abgeordneten, welcher der Vi e⸗Präsident des Staats⸗ den Küst ü F 8 irut 9./5 10./5. L 12./5. — 14./5. debatte an feld zu g en. 4 . * 8 8 ze⸗ 3 - auf den Küster mit der Wirkung übertragen, daß dieser in Fol 7,5. Beirut 9./5. — 5. Larnaca 12.5. 1 8 b 8 ; In der „Nation“ vom 8. Mai d. J, veröffentlicht der Reichs⸗ EEaaa z Minister des Innern, von Puttkamer, der dessen als ein im mittelbaren Staatsdienste angestellt 8 14,5. (Poststation: Konstantinopel.) — S. MN. S. — 16. Mai. (W. T. B.) Das Fn e,n tagsaͤbgeordnete M. Brömel unter der Ueberschrift: „Vom handels⸗ brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet. 1m Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach und der Minister Beamter anzusehen ist. Der erste Richter mißt auch dem An⸗ „ 15,/3. N. olk — Bermuda 10.5. (Poststation: die Ernennung des Senats⸗Präsidenten des obersten erichts⸗ politischen Kriegsschauplatze“ einen Artikel, der die deutsche Zollpolitik Lastwagen und Düngerwagen däürfen während der Zeit, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Lucius geklagten Beamtenqualität nur deshalb bei, weil der Rendant ezcwn [Irland].) — S. M. Kreuzer „Möwe“ 5,/3. hofes, Theophil Fabinyi, zum Justiz⸗Minister. für alle die Nachtheile und Schwierigkeiten verantwortlich macht. vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch derselben nebst Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tages⸗ des Gemeindekirchenraths mit Genehmigung des S erinten⸗ 8 b Poststation: Zanzibar, letzte Post aus Berlin am 2 iz. B 16. Mai. (W. T. B.) Der gestern welche der deutschen Waarenausfuhr durch ausländische Zollerhöhungen in die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und Lichterfelderstraße nicht ordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des denten und des eecian⸗ dem Angeklagten, als ange⸗ bar. ds; Aden vom 22,/5. ab.) — S. M. S. „Moltke“ a14“ » Festst bt erwachsen. Nach Brömel verschuldet es Deutschland, daß auf passiren. Entwurfs einer Kreisordnung für die Provinz stelltem Küster, die fraglichen Geschäfte übert⸗ u“ Abends⸗/ 1e. 30,/4. Swinemünde. (Poststation: Swine⸗ von der Intexnationalen Konferenz zur Feststellung handelspolitischem Gebiet ein „permanenter Kriegszustande eintrat. Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — ungefähr Westfalen und die zweite Berathung des Entwurfs Allein den Bestir Synodal⸗Ord 1“ Kjl 29 /9. Bri „Musquito“ 19./4. Fort Monroe. (Post⸗ der technischen Einheit im Eisenbahnwesen unter⸗ Alle Versuche, die Hauptschuld an dieser wirthschaftlichen
8½ Uhr Vormittags — bis nach dem Passiren der Allerhöchsten eines Gesetzes über die Einführung der Provin⸗ hellt in kei werisegre der Synodal⸗Ordnung gegenüber e e.) — S. M. Brigg 73 ;8 — S. M bhroe, ,hhe zeichnete Entwurf der Konvention betrifft die Vorschriften Kriegsfurie von Deutschland abzuwälzen, müssen fehlschlagen-. Weiter Herrschaften (10 Uhr) und von 11 Uhr ab bis zur Aufhebung der zialordnu 29. Juni 1875 in d b hellt in keiner Weise die Zuständigkeit des Superintendenten n: Queenstown Irland].) — S. M. zerfhrzg. über die sichere Einrichtung der im internationalen Verkehr behauptet er: „in der Zollpolitik scheitert alle diplomatische Kunst Sperrung wird Pae⸗ ng vom 29. Juni 1875 in der Provinz oder des Konsistoriums, dem Angeklagten Amtsgeschäfte, welche ke“ 15./6. 85 Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelms⸗ unter zollamtlichem Raumverschluß abzufertigenden Eisenbahn⸗ des Reichskanzlers an dem Widerstande des Auslandes. Auf seinem 88 1) die Haltestelle de Omnibusse der Linien vom Halleschen 18 e Frathuns 1 .. bder Kreinathhnen dn Rendanten gesetzlich oblagen, zu übertragen, und ihn da c) — S. M. Kreuzer e 58, veee FPosr⸗ wagen und ferner die Punkte des S chlußprotokolls der inter⸗ eigensten Thatigkeitsgebiet ist die Schlacht geschlagen und verig bin or nach dem Landsberger bezw. Schönhauser Thor und nach der 8 b g, durch als einen Beamten im Sinne des §. 359 des St.⸗G.⸗B. n: Hongkong.) — S. M. S. „Nixe“ Kiel 12./4. (Pos nationalen Konferenz von 1882, welche in der Zwischenzeit Peneer. Eeanne he e. sae dlr Ent gecehet ab san b.
Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz zwischen welcher Bestimmungen über die Ernennung der Amtmänner anzustellen.“ 3 eS. M. Av. „Pommerania“ 21./4. Kiel. 2 . ,84 Wilhelm⸗ und Friedrichstraße bzwischen und der Beigeordneten enthält, fortgesetzt. zuf . mn. “ 13 M. S. 8 rinz Adalbert“ 24./4. beanstandet worden sind. ““ 88 veeZn gühes die Macht der Ideen, mit welcher in Wahrheit der Kampf aus⸗ ¹ *) der Vetrieb der Pferde⸗Eisenbahn in der Friedrichstraße Foh einem Antuge des Abg. Dr. Frecherrn von d— Nach der im Nerchs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, sisnion: 3 5, Eckernförde. (Poststation: Eckernförde bis Prsätss Vst dee besesen ä. . gefochten wird, unterschätt worder. Von der freihändlerischen Heriode C“ Schorlemer sollen die besoldeten Amtmänner durch die Amts⸗ in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf 8/5. — 3./0. 24 e ab.) AS M. S. „Sophie“ 2./4. Großbritannien und Irland. L ondon, 15. Mai. redet Hr. Brömel wie von der „hinter uns liegenden großen Zeit“. die Linie Dönhofsplatz Kreusberg (vom Dönhosepleth aus ge⸗ versammlungen, und zwar auf die Dauer von 12 Jahren ge⸗ deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Baperns — im f. Kiel vom . —C. M. S. „Stein“ 27,3. Wil⸗ (W. T. B.) Wie das „Reutersche Bureau'“ erfährt, hat die Frreilich, war es eine große Zeit. naͤmlich für das deutsche Volk e zum Belle⸗Allianceplatz, den die Wagen umfahren, ver⸗ wählt werden und die Wahl der Bestätigung des Ober⸗Prä⸗ Monat März d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß sPoststatzn. 8— 3/5. Kiel. (Poststation: Kiel.) — englisch e Regierung beschlossen, ihre Einwilligung zu eine EE“ vegentheiligen. ö 6nne . geirtce Behölhgaße mm von Rixdoef bis zum sidenten unterliegen. Ferner wird durch denselben die Be⸗ 1“ Unfälle waren im Ganzen genen st „Wolf“ 2./5. Gibraltar 9,5. (Poststation: der Annexion der Neuen Hebriden durch Frankreich schungen, insbesondere auch die Worte, daß des Reichskanzlers Blücherplat befahren. stimmung in Wegfall gebracht, durch welche die dem Land⸗ freier Zonen 20 e 8 9* Zusammenstöße auf Said.) — S. M. Torpedoboote 87, 8, 9, 11, 12 und nicht zu geben. . “ diplomatische Kunst an dem handelspolitischen Widerstande des rath resp. Regierungs⸗Präsidenten gegenüber den Amtmännern on, 2 eisungen un Zusammenstöße in gilhelmshaven 8./5. — 10./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) — 17. Mai. (W. T. B.) Bei einem von den Konser⸗ Auslandes gescheitert sei und er auf seinem eigensten Thätigkeits⸗
Die Linie Blücherplatz —Tempelhof bleibt im gewöhnlichen Be⸗ — ione sti 5 triebe, und ist ihre Fahrt nur zeitweise und so lange zu unterbrechen, zustehende Befugniß zur Verhängung von Ordnungsstrafen Stationen und 148 nsgige Unfälle (Ueberfahren von Fuhr⸗ M. Torpedoboote 81 bis 6 Wilhelmshaven 11./5. vativen in der Saint James Hall wider die Homerule⸗ gebiete die Schlacht verloren habe. Der Reichskanzler als Träger dfiec, und nderen Falle netbwendig ist; ebenss ist auch der Be⸗ bezüglich der Ehrenamtmänner dem Kreis⸗ resp. dem Bezirks⸗ eezoanl Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Betriebs⸗ Ie schwader: S. M. Schiffe „Bis⸗ Bill veranstalteten Meexking äußerte Lord Salisbury: es der neuen Zollpolittk ist nicht als Diplomat, sondern ledig⸗
.
trieb der anderen Pferdebahnen nur nach Bedürfniß und so weit zu ausschuß übertragen wird. ereignisse, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt wor⸗ sstation: Kiel.) — Kreuzergeschm⸗ . „ssei Gr ff Bertireischen Vorlagen der Re⸗ lich als deutscher Wirthschaftspolitiker aufzufassen. Im Jahre 1878 g „ tz . dean Gneisenau“, „Olga“* 29./3. Auckland 10./4. (Post⸗ sei Grund zu der Hoffnung, daß die irischen b-⸗ handelte es sich nicht darum, fremde Märkte zu erobern, zondern den
unterbrechen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der Ein Antra dorff xeon den sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar 8 S 2 ie iner 2 schi aus⸗ und einmerschirenden zcvpben dies nothwendig macht 8 Vübale vnl ——13112* vsserplic sgficge gerßtent eils durch n afben se lden, 186 8 1 “ 1 ; Hongkong; für S. M. S. „Gneisenau“ Batavia Perugs heaepen⸗ Füereer. Irlands eeien deautschen 1—9. 189 “ Fete eceh 2 . „Mai 1“ . . 4 ¹ ; unglückt, sowie 63 Eisenbahn ze G 86 “ pa]. „So soi 8 n8 2 Auslandes zu schützen. ie große Aufgabe war dama s Abwehr der E“ bregaicmenneg das Wahirect uscteiben eeehung vig deghig., Ce warnen een den1,90asin cherhamsgt Ssgonhurg „.—. H8h⸗c16 en, ee d edenS kom Relche sein, sehs wenn lahsonegzn gemenwen eng aht feemden Sägiit. dehiencmef uidetsgät saicen, ⸗Eisgen de⸗ der Worte: „und vorzugsweise aus den größeren Grund⸗ büfte engn Reisenden 2 getödtet, 8 verletzt (hiervon ent. lgliche Hoheit der Grofh 8 09 82s Ssmn 9 Lord Salisbury die konsequente Aufrechterhaltung des Ge⸗ Idee“, d. h. mit Ausgleichungen begnügen, welche über die ües fallen je eine Tödtung auf die Bahnstrecken in dem Ver⸗ dem Erhoroßhansog und den P vBefach “ setzes für die nächsten 20 Jahre und die Förderung der Ruinen der deutschen Volkswirthschaft hinwegschreitend vielleicht eute Nachmittag zum Besuch Ih Massenauswanderung auf Staatskosten. Mit Rücksicht auf im kommenden Jahrhundert eingetreten sein würden. Thatsache ist,
8 besitzern aümäh egsen. ösung des Parlaments betonte daß die freihändlerischen Verheißungen bis jetzt noch in keinem Lande
Der Abg. Uhlendorff meinte, die Bevölkerung seiner waltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Magde⸗ ne und Alix — — B 6 kanntmachung. 8 .(Seimath werde dieser neuen Kreisordnung nicht fbeundlich burg und Elberfeld, je eine Verzlung auf die Bahnstrecken serlichen und Königlichen Hoheiten. des Kron⸗ die vorauszusehende baldige Aufl 1 — . . and Bei der großen Zahl von Gesuchen um Passirscheine für gegenüberstehen. Man schnüre die Westfalen einfach in die im Verwaltungsbezirk der Körciglichen Eisenbahn⸗Direktion uzen und der Kronprinzessin hier eingetroffen. Der Lord Salisbury schließlich, daß der Wahl solcher Abgeordneten in Erfüllung gingen, auch im Heimatk⸗ und Musterlande des Frei⸗ aagenelsch 1 2I. Ma asce eefieren zwangsjads des Ostens ein und verlange, dieselben sollten 2 (rechegc), auf die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ nprinz empfing den Großherzog am Bahrehofe. welche die Union aufrecht kerhalten wissen wollten, jede andere bandels, in nglang, nicht. Frhghe n sse
7 1 .8 *. . 51 5 4 o0 4 4 20 1r vai 9 88 8 4 =X 3 8 9 88 . 8 4 1 e 8 — 2* „ 8 2. -g; 7 Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch die Post der üheg erncschäggene Hrer heimathlichen Interessen noch X“ 5 1n Besege bn Bayern. Augsburg, 15. Mai. (W. T. B.) Heute Rücksicht unterzuordnen sei. freihändlerischen Staatsmännern zurief: „Ihr müßt entweder für gegenü erste en. m so mehr bitte er, daß das en, — 1 g f ie ahnst recken im mittag 11 Uhr vollzog Prinz Ludwig im Auftrage zrankreich. Paris, 14. Mai. (Fr. C.) Wie der Reform sorgen oder 600 000 (beschäftigungslose) Menschen in
zugesandt; sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, auf deren 8 1 rw ; 5;l; ,
Namen sie ausgestellt sind. Haus wenigstens den von seiner Partei gestellten Antrag zu Ve altungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Königs in Gegenwart des Ministers des Innern, Frei⸗ ; F 829 1 im Minister⸗ Reih und Glied stellen und niederschießen“ Und das sagte
Diejenigen Antragsteller, welchen wegen Beschränktheit des Raumes §. 27 annehmen möge. Derselbe enthalte die Mindestforderung Elberfeld), von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim Konrge in itzen der Militär⸗ und Civil⸗ Minister des Innern, Sarrien, JJ1“ 8 ein großer Denker, der eine geistige Ueberlegenheit wirklich besaß und n von Feilitzsch, der Spit rath anzeigte, ist die Arbeitseinstellung von Decaze⸗ 2 zux Fahne des Idealismus schwor, aber kein Freihändler war,
Karten nicht bewilligt werden konnten, dürfen mit ihren Wagen seiner Partei in Bezug auf die Selbstverwaltung. eigentlichen Eisenbahnbetriebe 33 getödtet und 89 verletzt und bei 2* 8 2 S d zahlreicher 1 v 51 e rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee Aufstellung nehmen, Der Abg. vom zeeede 8 58 daß er e im west⸗ Nebenbeschäftigungen 4 verletzt; von Steuer⸗ ꝛc. Henebn G.““ örden, sowie der Vertreter der g Sch whlhec n ville ihrem Abschluß nahe. Täglich melden sich einige sondern den hergebrachten Freihandel oder eine Ausgeburt der Thor⸗ wo ihnen ein Platz angewiesen werden wird, von dem das ganze fälischen Interesse für die Vorschlä der Kommissi verletzt; von fremden Personen (einschließlich de im engäste die feierliche Erbffnung der † b u der Ausgestandenen zur Wiederaufnahme der Arbeit, und heit verspottet. Die Thatsachen bestätigen seinen Standpunkt voll⸗ 1e ne Fhe geh vaebs böen ig-. h 29 ie p er Kommission stimmen Dienst befindlichen Bahnbeamten und then Füh baans “ eis⸗Ausstellung. Bürgermeister von Fischer hielt die dr rerselte hat der Strike⸗Ausschuß-mit 22 gegen Pbent neh beit verswattet. eiee heihachene . sat 9, oftn neheahn, daß Zen zum Steuerbause befahren, sondern müssen bei der Kreuuberg. Der Abg. Or. Frei fü und 1 verletzt. Von den sämmtlich Berun getödtet üüsenten, Fürsten Fugger Babenhausen, folgte, Fer Vor⸗ Permittelung angenommen. Der Direktor der Bergwerks⸗ kann. Blackweeds Magazin“ rechnet 13 ½ Millionen Dollars briti⸗ er „Dr. Freiherr von Heereman trat für den An⸗ . de ntlichen Verunglückungen —- mit d des Comités, Forster, brachte sodann ein begeistert auf⸗ gesellschaft hat die Frage, ob Laur als S chiedsrichter anzu⸗ sches Kepital heraus, welches keine Zinsen trägt. 1 b 8 es
straße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese nach dem 1 J ⸗ 8
Ererzierplatz rechts der Chaussee zu gelangen trag von Schorlemer ein. Wenn man das Institut der Amts⸗ Ausschluß der Selbstmorde — entfallen auf: A. Staats⸗ öni sei seinen Sitz i t Damit veroli in Feu end da, gn
1 es Hoch auf den König aus. hmen sei, dem T 2 Paris Damit verglichen steht es in Deutschland doch golden. ommenes Hoch auf g nehmen sei, dem Verwaltungsrath, der seinen Sitz in Paris Reichskanzlers nächster Zweck wurde durch die Zollreform erreicht
Weitere Gesuche um Passirscheine können Berücksichtigung nicht vorsteher nicht einfach auf Westfalen übertragen könne, so bahnen und unter Staatsvermaltung stehende 8 ; Wie! h seine „ mehr finden. 1 “ 1 1 e müsse man doch dazu schreiten, die Ehrenamtmänner als Fearle Bahnen (bei zusammen 28 826,09 km Betriebslän 1.“ Sachsen. Dresden, 15. Mai. Wie das „Dresdner hat, unterbreitet. Derselbe wollte heute seine Antwort be⸗ das vrshte wirthschaftliche Elend hörte auf. Der Vergleich zwischen Schriftliche Bescheide auf die Gesuche erfolgen nicht, wie über⸗ einzuführen. 1” und 730 797 070 geförderten Achskilometern) 161 Fälle, rnal“ meldet, werden sich der König und die Königin schließen. f1 1878 und 1882 wies eine Verbesserung der Handelsbilanz um nahezu 155 das Polizei⸗Präsidium sich mit den Antragstellern auf einen Der Vize⸗Prisident des Staats⸗Ministeriums, Mihister darunter die größte Anzahl, auf die Bahnstrecken im dem Prinzen Friedrich August am Montag, den — 16. Mai. (W. T. B.) Im Departement Aisne 900 Millionen Mark nach. Indem Furst Bismarck als „Schützer 1n .. 889 eses kann. 1 des Innern, von Puttkamer, bestritt, daß der Provinz West⸗ Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen „Vormittags zu einem mehrwöchigen Aufenthalt nach wurde Sebline (gemäßigter Republikaner), dessen Wahl als der nationalen Arbeit⸗ diesen großen Erfolg anstrebte und erreichte, Beerlin, den 17. Mai e“*“ 8 falen gegenüber ein Zwang ausgeübt werde, und daß die Aus⸗ Elberfeld (23), Breslau (17) und Köln rechtsrheinisch (16); hloß Sibyllenort begeben. Senator für ungültig erklärt worden war, mit 948 Stimmen gab er sich ganz gewiß nicht der Täuschung hin, andere, namentlich Neehe .Pe eafldium. dehnung der Verwaltungsgesetzgebung ihm gegen den Strich verhältni mäßig d. h. unter Berücksichtigung der 41 — 17. Mai. (W. T. B.) Der König und die Königin wieder zum Senator gewählt. Sein Gegenkandidat San⸗ befreundete Nationen durch seine Ldi geefessss “ daran zu 8 8 4 7 8 2 . 7 8 . 2 8 8 8 A&☛ 5. n2 Triodri ; je 36 3 9 ¹ ) ref 8 8 8 gehe. Das sei unrichtig; er habe sich stets für die kommunale denten 8— der k- “ gewesenen Längen, Fn Vormittag mit dem Prinzen Friedrich August nach dricu⸗ Deportanish, Fimg s. birhern, cr. 8 “ in. n edoch au er ain⸗ eckar⸗Eisenbahn und auf den yllenort abgereist. 8 er Bo. a -2 —* nessee einer der Hauptgrundlagen seiner „Diplomatie“. 8 1 Krecen im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisen⸗ Baden. Karlsruhe, 15. Mai. Die „Karlsruher Ztg.“ London, erhielt Befehl, r sich spfort auf seinen Posten nach Indessen alle Welt weiß, daß die diplomatische Kunst“ des 1 Selbstverwaltung und freie Wahl nicht ohne Weiteres iden⸗ bahn⸗Direktionen Elberfeld und Altona die meisten öffentlicht folgendes von gestern datirtes Bülletin über Konstantinopel zurückzubegeben. Reichskanzlers gleichwohl zu Gunsten der deutschen Ausfuhr nicht Nichtamtlich es. tifiziren. Seiner Ansicht nach beruhe die Selbstverwaltung Verunglückungen vorgekommen. B. Größere Privat⸗ ZBefinden des Erbgroßherzogs: Italien. Rom, 16. Mai. (W. T. B.) Bei einem in müßig war. Bavon legen offenkundige Thatsachen, nämlich deutsche 8 darauf, daß die ländliche gentry die Last der Selbstverwaltung “ — mit je über 150 km Betriebslänge — Die Erholung Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs nahm Catanzaro stattgehabten Wahlbanket legte der Handels⸗ brEeeees die 2v.. “ äö Deutsches Reich. 8 übernehme und so ohne Rücksicht auf ihre Parteistellung (bei zusammen 1648,21 km Betriebslänge und 17 949 237 hiin der letzten Woche einen sehr erwünschten Fortgang. Das All, Minister Grimaldi die von der Regierung in der 8 “ rag mit dem Sultan von Sansibar ꝛc. glänz⸗ 1 “ .. dem öffentlichen Leben einen neuen Impuls gebe. Er bitte geförderten Achskilometern) 8 Fälle, und zwar auf die einbefinden ist andauernd ein sehr gutes. Se. Königliche Hoheit auswärtigen Politik befolgten Prinzipien dar und ugeeg⸗ Reaierung errichtete den Schutzzoll als einen Pfeiler der Preußen. Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der dringend, daß die Majorität des Hauses an den Beschlüssen Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. C. Kleinere Privat⸗ Mlassen das Bett schon im Laufe des Vormittags und verweilen ge⸗: äußerte u. A.: In der ostr umelischen und in der V schafts Pü Sbzt lreform, nicht aber als einziges Fundament Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Vor⸗ der Kommission festhalten möge. bahnen — mit je unter 150 km Betriebslänge — (bei Pnlich bis gegen 8 Uhr am Abend außerhalb g. Fensten mmfh. S echis chen Angelegenheit sind wir immer vollkommen Dieser Peeiler bat a. Schuldigkeit dshens und wird sie mittags den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Der Abg. von Liebermann sprach sich gleichfalls für die zusammen 1447,51 km Betriebslänge und 8 725 084 geförder⸗ isichtlich zunehmender Kräͤftigung konnte, das Ruhebett E“ im Einvernehmen mit den drei Kaisermächten und mit ferner thun, während der Freihandel ein ganzes Fundament zu sein Anders vom Civilkabinet entgegen. Beschlüsse der Kommission aus, vachrse der Abg. Träger, ten Achskilometern) 1 Fall, und zwar auf die Breslau⸗ he dis 5 “ England vorgegangen; die Freundschaft Englands ist werth⸗ behauptet, laber nicht einmal als schwächster Pfeiler die Probe Socln 12. Ühr untermahmnen Se. Mazestit eine kurze g9enn den Ihg; vom Herde polemisirend, den Antrag Sprin⸗ Warschauer Eisenbahn. Efen Kethratt needen Slnch wuücreommen. Dr. Tenner. vol für unsere martimen Juteressen in Mitelländischen bestand. pazierfahrt. gorum vertheidigte. “ — Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen e6“ 2 1 i (Lds.⸗Ztg. Meere. Die den Kammern vorzulegenden diplomatischen — In den „Berliner Politischen Nachrichten“ 1 2 Ihre, Majestät Zie Kagiserin und Königin ““ sprach sich für den Antrag von sofe⸗ Prinz Reuß, hat einen ihm Allerhöchst bewilligte ET“ bö“ Aktenstücke werden ergeben, hnß hans hh- ache lesee wh. Rettbarer Beweis, wie vüllltsadig des. Manh. ist, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden meldet, in de me S. rlaub angetreten. Während der 2 nheit desse A⸗Lothr.) Zufolge Berant. ; 1 Schwäche den doppelten Zweck verfolgt haben, zur Aufrecht⸗ Ein unanfechtbarer Beweis, wie vollständig. as Manchesterthum zum Sonntag um 12 Uhr mittels Extrazuges in Vrmünoeien Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Schmieding. Wien fungiet der nCar Mennchs Pberse ientenade raf von Aopril d. J, ist die Kündigung er vierprozentigen Shnane des nlheneas Friedens und zum Wohle jener in seiner ureigensten Heimatb, in Enzland, abgevirt!schaftet hat, düfte Wohlsein d 1 — 8 ; ; ; b 1 imnterimisti “ raf von lsaß⸗lothringischen Landes⸗Obligationenzur baaren alor 1 Fin Zaud darin zu erkennen sein, daß es angesichts der stetig wachsenden sozialen ohlsein dort eingetroffen und hat im Meßmer chen Hause — Der Küster einer evangelischen Kirchengemeinde ist Wedel als interimistischer Geschäftsträger. — z “ Oktober d. F. beschlosse Den Bevölkerungen mitzuwirken. Ein Zaudern dag zunseber Verlegenheiten nun auch anfängt, seine theoretischen Waffen zu strecken. zu mehrwöchigem Aufenthalt Wohnung genommen. nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats — Der Kaiserliche Botschafter am russischen Hofe, Generl ing Bt e b bon⸗ ö. cht Seite hätte uns das Ansehen im Concert der Großmächte Denn man kann doch nur eineg eklatanten Bruch in das Prinzip der In Karlsruhe war Ihre Majestät von Sr. Königlichen vom 16. März d. J., als solcher weder ein unmittelbarer noch der Infanterie, von Schweinitz, ist von dem ihm Aleerhöͤchst SZEö.. Gecigagtg nen 8S 1 uU 8 kosten und eine verhängnißvolle Spaltung zwischen den absoluten Koalitionsfreiheit der Arbeiter darin finden, wenn jetzt gerqde Hohent dem Großherzog von Baden begrüßt worden. ein mittelbarer Staatsbeamter: er erlangt auch dadurch bewilligten Urlaube nach St. gteraburg zurhögekehrt und be asft Fag aie eiv nschd Meuen um Cdulse von Mächten herbeiführeg können. Was die Politik der Ii⸗ in England unter höchlicher Billigung der betreffanden, senst . 161.““ .neicht die Beamtenqualität, daß ihm von seinem Vorgesetzten, hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen 1 eyrozentige elsaßelothringische and zum Loultung in gierung in Afrika anlangt, so ist zu bedenken, daß die manchesterlichen Interessenkenkreise, der Satz aufgestellt wird. ⸗r⸗ dem Rendanten, unter Genehmigung des Superintendenten aächti 8 1.20, ℳ bei dem Bureau der Landesschuldenverwa tung in Wirkungen kolonialer Unternehmungen nothwendiger Weise beiter im Dienst öffentlicher Gesellschaften (also namentlich der 8 E und des Konsistoriums Funktionen der Kirchenvermö 8nr 8 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich traßburg zu verlangen. Die zu diesen Anträgen erforder⸗ sich nur langsam einstellen können. Massavah ist ein Eisenbahnen und anderer Verkehrsinstitute) sollen einer gesetzlichen — In der am 15. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Verwaltung (Einzi ehung R. Gebühren ꝛc.) übertragen bqpgerzfche Ministerial⸗Rath von Herrmann, ist hier an⸗ chen v cheoa⸗ Wshsn be dem Fertsst chte enrc Ben⸗ wichtiger Stapelplatz; wenn wir denselben “ E1ö“ Farffüernfe ibre hätsgeec ibegeenen ole Ministers, Staatssekretärs des Innern, von oetticher, 668 sind, ohne daß statutarisch diese Vorgesetzten befugt b gekommen. b erwaltung wie auch bei miie ,eel „Lan- sollten, würde ihn gewiß eine andere Macht okkupiren. etwaige Streilfragen 2 et n . bs. 46 gerse Sa 8 Phalienen Plenatizung ertheilte der Bundesrath den Geschäfte des Rendanten dem Küster als solchen 5 — — Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ ” uherena Eenenscte neca, usn an ge Zeigen wir also auch hierin, daß wir ein ernsune säsicdernce escaht donferesernar goich noieesbaftlache ö en über die Besteuerung des Branntweins und, Eigenschaft zu übertragen. — Nach § 556 des Allg. Preuß L⸗R. höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, hat shan de agege bichts Bne 1“ Zukunft glaubt. Bevor wir für —Kämpfe berechtigt seien, deren Risiko eben von den Betheiligten ganz betreffend die unter Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfindenden Th. II Tit. 11 gehören Küster zu den niederen Kirchen⸗ einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub 129 ist 88 dei lligten Inbaber’ von Obligationen die Niedermetzelung der Expedition des Grafen allein getragen werde. Wenn eine Kohlengruhe feiere, werde es Gerichtsverhandlungen, die Zustimmung und überwies den Ent⸗ beamten. An und für sich sind dergleichen evangelische niedere angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Berlin - 11“ 6 Sv. [B der Rente zu 86,50 ℳ Porro die verdiente Nache zu nehmen suchen, müssen h hwac an Kohlen für den Bedarf darum t g nicht mangeln. wurf eines Gesetzes zur Ausführung des internatisnalen Ver⸗ Kirchenbediente als Staatsbeamte nicht anzusehen; denn fungirt der Legations⸗Sekretär Freiherr von Podewils als sfe, recpeitig die Ameräge ve it ca. 15 tirt) zu wir uns Rechenschaft geben über die Hpfer, welche E“ Sha ee. trages zum Schutz der unterseeischen Telegraphen⸗Kabel den nach §. 1 der ö“ und Synodal⸗Ordnung vom interimistischer Geschäftsträger. 1 85 2 Jn Feceigung 27 hs Rüittenaitel naerc)cit heischen könnte, de de Fesehr. de meß 1 könnten 8. MRer. shenschaff nberechtigkermefe zadleeiche hed⸗ 1 ; 3 88 5 g. . kellen. — in ei enbli ie hö Interessen alle unsere Interessen in Mitic⸗ 85 “ b veesösen se H enba er Jesat⸗ 1 Telegraphen, für 8 “ oö x vnn Der Fenshan der Lanag grje 198“ Nauch, Chef der sbücher Beschleunigung; a. neslcclung — ö 8 88 eeeneh c.ggrat 8en 8 B 1 8 Be vmn üo f sber dese ene Büele 8 dnnken magte jener. 4 1— 1 8 „X „ 8 E.B 20,; 1 5 8 1 ropa 1 „ u 8 e do ei von dem Standpunkte des Manchester⸗ 8 walten und innerhalb dieser Grenzen sind die Bediensteten Faggenharmerse, hat sich zum Faurgehrauch, Haßh Kürzahah be⸗ schäfts wird dadurch erleichtert werden, daß die 2Eehngs in eine schwierige Expedition verwickeli zu finden. Wir werden sceit gicans gerechtfertigt, denn sie rerstoößt einmal gegen das oberfte s cher (88.) Sitzung des Reichstages, derselben weder unmittelbar noch mittelbar Staatsdiener. 1 scheig heach nnh e e. he be den ruhigen Bluts unseren Entschluß fassen, wenn wir es ohne öopheter ans Eystems. ba absolute hisser faire, Esber aller, und I 2 5 taatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Die niederen Kirchendiener werden nach §. 21 das. der Regel S. M. Kanonenbootẽ „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ angegebenen Frist (1. Juli) 1 Gefährdung höherer Interessen thun können. dann läßt sie sich in ihrer Beschränkung auf die eben erwähnte Kate⸗ vetticher, sowie mehrere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ nach vom Bemendetürhe eaf ernannt Und aus kündbaren Lieutenant Jaeschke, ist am 15. Mai cr. in Messina ein⸗ Griechenland. Athen, 16. Mai. (W. T. B.) Ein wgorie von Fällen gar nicht durchführen. Oder dürfte es geleugnet
rath, nebst Kommissarien desselben, beiwohnten, theilte der A im Dienfe igi ür di erden können, daß d ieder Strite eine Menge von Juteres 8 . nstellungen entlassen: sie ngetroffen. 8 8 6 1“ „ werden können, daß all und jeder Strike eine Menge von Interesten 2 s g ssen; stehen nur im Dienste der Religions⸗ ff Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ meldet: Für die Be süesdegt, welche direkt mit dem Objekt oder Subjekt des be⸗
Selbstverwaltung ausgesprochen. Die Selbstverwaltung sei nicht nur ein Schein; freilich dürfe man Bahn
üfident von Wedell⸗Piesdorf mit, daß an neuen Vor⸗ gesellschaft und nehm 5
8 t;, Vor⸗ en keine Funktionen wahr, welche — Das „Marine⸗ 2 ie⸗ 5 i. (W. T. B. örde der D tirte 8 S Euböa, Volo und f 8 ichts 8 7 Konseque
Sics neh ve Age NAene ; — Her. neh 8 r, Das, arine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. Mai. (W. T. B.) förderung der Deputirten aus yra, E. 8 treffenden Kampfes wenig oder garnichts zu thun haben? Konsequent
8 88 chen P 288 28 28 1““ Z Seee . ee gen. teen des Staats dienen. Aller⸗ richten über S AAEEve t solg vor 4 in der steun 8 Sipang des Zollausschusses des Ab⸗ anderen Distrikten nach Athen ist ein englischer Dampfer Her Hüre nbeger Sath. nicht dei der Finschränkung der Koalitions⸗ ; — g8 n die Küster nach §§. 501 ff. Th. II. Tit. 11 Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von tordnetenhauses erklärte der interimistische Leiter des aus Spezia gechartert worden. — Von dem jüngst aus Athen freiheit Halt machen können, sondern sie lieber gleich gaaz und gar
Bericht der Reichs⸗Schuldenkommission; 3) der Gesetzentwurfk, A. L. R. bei Fül ü ist ei f für ei lich schief b S lion; 3) d 1 .L. R. bei der Führung der Kirchenbücher mit⸗ dort). S. M. Kreuzer „Albatroß“ 12./2. Mi : bandels⸗Ministeri egenü Regi t Bataill 99 — 2 be kes für iine bedeng ise B 1 v — 1. 3 Fu 8 . S. M. 5 2. . eriums, Freiherr von Pußwald, ge genüber der nach der Grenze abgegangenen Regiment ist ein Bataillon aufheben müssen. Man sieht aber, auf was für eine bedenklich schie streiti See 9 8— 2 Fos erigeen bürger cchen Rechts⸗ zuwirken. Aber diese Kirchenbücher dienen jetzt dem Staat Matupi — 3./5. Söon Seat 5. S 1s es . 8 “ “ verandien Wiedergabe Athen urückbeordert worden, die beiden anderen Ebene gerade das Manchesterthum geräth, wenn es sich verleiten läßt, tigkeiten; iematis ersicht der im Deutschen nicht mehr als Civilstandsregister und haben nur noch kirch⸗ S. „Ariadne“ 4./4. Kiel (Poststation: Kiel.) — S. M. S. finer vorgestrigen Erklärungen, daß politische Motive Bataillone bleiben in Theben. 8 veneeas E“ beraus⸗ und euf den Boden . . (CS 8 2trig . es praktischen Lebens zu 8
Rei eltend setzli izeili ti 8 2 che geltenden gesetzlichen und polizeilichen Bestimmungen über liche Zwecke. — Was die Vermögensverwaltung dagegen an⸗ „Bayern“ 24./10. 85 Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. S lei dem Abbruch der österreichis ch⸗rumänischen Serbien. Rängeen. 17. Mai. (W. T. B.) Der
die Vornahme gewerblicher Arbei Sonn⸗ Fes . sj 8 b . ome g cher Arbeiten an Sonn⸗ und Festtagen; langt, stehen in Preußen die evangelischen Kirchengemeinden „Blücher“ 6./9. 85 Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. handelsvertrags⸗Verhandlungen um so weniger in frühere Justiz⸗Minister in dem Kabinet Garaschanin, esandten in Rom ernannt worden. 3 Gewerbe und Handel.
Sebastopol, 15. Mai. (W. T. B.) Kürzlich sind dem Grafen Guido Brandolini in Solighetto, Pro⸗ Großfürstin sind vinz Treviso, ö Cees ene 8 EEöe 1 8 8 8 3 „ m ier eingetroffe feierlich solidirter, au den Inhaber lautender Rente zu je 1000 Lire besteht, dieselben vor einer Trübung zu be⸗ nebst Gefolge Nachmittags hier eingetroffen und feier folgende Nummern haben: 8 empfangen worden. Der Dampfer, auf welchem die Ma⸗ entwendet worden, s leenee c mecn h 055262
—2, —
5) eine Erkkärung vom 6. v. M., betreffend die Abgrenzulg der unter der Oberaufsicht des S 1 1 „betreffen rig des Staats.. Kirchenbediente, Puzrfhrzg. „Brummer“ Wilhel 5 ge ls nach einer von kompetentester ic, ist 3 355 1⸗4 eeh-. 8.. S 88 Ceelbichen 15 föschen Eee “ Uber 8n 88 8,, Knbt. Chelmch äge, 11.5, (Nofesetion; hergh Heernengensaran die poli ichen Beziehu n ven aS;s 89 98 1 vom 10. v. M. , Kärnen mite 128 3 angeste 9./1. — 23./1. Banana 28./1. — 4,/2. G. 3 ./2/2[ĩ"— si erreich⸗Ungarn und Rumänien voll⸗ ußland und Polen. S Fresnfen. eeede, egenseniae dHanbaltt und sübrchn 389 7 ed- oesrhien 46 Larche Personen 5 2 Fen Rlohn 1073 Batta K Fag. 8 menatess 8 nd sind und auf beiden Seiten der auf⸗ Der Kaiser, die Kaiserin und die und Schutzgebieten im westlichen Stillen Ocean; 6) die Bekannt⸗ besondere des § 350 a. a. O. A e h. Fhte x 2. Apri an; 6) d — .350 a. a. O. Anwendung finden, wenn sie (Poststation: Kamerun.) — S. M. s f in der Sitzung des Ausschussee veehen hd e sgtr⸗ an Fie güinrichtung ee⸗ 6 1 e. Wege zur Augübung derartiger Funktionen 3,/5. Bergen 6./5. t)sgansn; K.eeslasehae M. Aviso -. Weng . andere Ceune als 89 he jestäten während ihres hiesigen Aufenthalts verweilen, ankert 022,259 22,263 2 beestaph ne, vnh, Bleizuckess he. . 8*½ veg; find. Es fragt sich also, ob dies hin⸗ „Falke“ 22./4. Wilhelmshaven 6./5. (Poststation: Wilhelms⸗ Foandelspolitische hingedeutet habe, so habe dies nur in gegenüber der Admiralität, woselbst das Pan jerscheff 6922,256 022,260 022.2 8) ein 1 Seegebe Hesenerang des — 87 1s. weeedlagan, “ ve n. baven) 2 Pefgdrich T“ 28 4. 8 Erpägung geschehen nap n. e 88 8* dgadelseana de Eictsecgtiliihrse 82 Kängsen dum Sebasopet Für de Pair de dee venienn . . “ ’ Gesetzen vreffend die Be — 5 - 8 ersten. — 27/4. Piraeus 2 85. S “ F Int änien über die handelspolitische ehemalige Militärs, welche an den . en um Se Für den Fall, daß diese Papiere in den Verkehr gebracht wer S8. esens die veetle 1 ni hen dere 2 deren Richters eine Art Verwaltung bezügl. der Kirchenkasse 11./5. (Poststation: Malto) banc. “ eesn. hade ensdit Benrmung ine Gegansatz u der theil 8. hatten, sind hier vA werden sollten, empfiehlt es sich, der nächsten Polizeibehörde Miktheilung davo erster ung der Uebersicht übertragen war. Nach §. 22 der Synodal⸗Ordnung vertritt 2. 85 Kamerun 14/2. — 14/2. Suellaba — 2002. eauf scherrschlschungansscher Seite stattgefundenen obsektiven die Kaiserlichen Majestäten den Friedhof, auf welchem
1““