1886 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

5 2

8

In der ordentlichen Generalversammlung der Braun⸗ Die fünf Tage Aufenthalt, wie oben bestimmt, sollen auf alle Die Fachausstellung des Verbands v. 3 ü schweigischen Kohlenbergwerke wurde die Bilanz pro 1885 Häfen des Golfs von Mexiko und der Caraibischen See Bezug haben. Klempner⸗Innungen

genehmigt, dem Vorstande Decharge erkheilt und die Dividende auf Eine Ausnahme soll in Hinsicht auf Schi

1 % festgesetzt. Die Anträge der W f 8

20902* b 1. 188t wied in Stuttgart sintze 8 Rei S⸗An eiger und König 1 reu 81 . ffe gemacht werden, welche nach den vorläufigen Dispositionen in der städtischen Genee eu en 2. B 8 8 Verwaltung auf Errichtung einer von Häfen suͤdlich vom Aequator kommen, deren Zeitraum der Zurück⸗ stattfinden, am 20. Juni 1887 beginnen und gegen Ende deueh Briquettes. abrik und Ausgabe von⸗ Stammprioritäten, und zwar in haltung drei (3) Tage sein soll. 8 der Weise, daß den Aktionairen das Recht eingeräumt wird bei Zu-

182

Staa 1— 1“ Fuli desselben Jahres schließen. Die Ausstellung erstant 6 9 . Berlin, Montag, den 17. Mai Feee ehs —— 1 4 ngerãꝛ Alle Fahrzeuge von Häfen am Mittelländischen Meer oder anderen GErzeugnisse aus dem gesammten Gebiet der Blechindustrie 9 16 1 zahlung von 20 % ihre Aktien in Stammprioritäten umwandeln zu Häfen, die verdächtig sind, von der Cholera in zirt zu sein oder wandter Zweige, sowie auf die betreffenden Rohstoffe. 1 0 es lassen, wurden angenommen. b 2. später infizirt werden mögen, sollen denselben Bestimmungen unter⸗ genannten Ausstellung wird eine solche von Klei Nach dem Rechnungsabschluß pro 1885 der Lebensversiche⸗ worfen werden, wie die obigen. 1 rungs⸗ und Ersparnißbank in Stuttgar

nmotoren und . 8 technischen Apparaten verbunden werden. Die Ausstellung su Abg. Freiherr von und ( ar gart erreichte der neue Fahrzeugen, welche von den oben genannten Häfen und Plätzen ein Bild der deutschen Blechindustrie geben; es 1— abe - 3 Gerade das Mißtrauen, von welchem der Hr. g. 8. Recht oder 89ng; circa 23 ½ Millionen Mark und der Gesammtversicherungsstand eintreffen und zur zweiten, dritten oder vierten Klasse gehören, wie stände aus anderen Ländern zugelassen. Die 2 Frij 2. vovinzialordnungen ist das Fortschreiten der —— chorlemer⸗Alst ich will hier nicht untersuchen, ob mi - 2Tgn auf circa 241 Millionen erhöht. Die Vhreseinnahme stieg im vorstehenden Plane erläutert, soll nicht erlaubt sein, die Rigolets bezw. das ausführende Comité derselben ist legitimirt, a 1 Berlin, 17. Mai. In der vorgestrigen bei allen Kreis⸗ und Provinz f diesem wichtigsten Gebiete der S. echt Zeugniß gegeben hat, welches seiner vR.v um nahczu 1 Million auf 10 724 083 ℳ, das Deckungskapital von oder Atchafalava⸗ Quarantäne oder andere Staats⸗Quarantäne⸗ führung des Unternehmens Erforderliche einzuleiten; letzt Preußen. Berlin, s der Abgeordneten stand einheitlichen Gesetzge ung Follte meinen, auch das hohe Haus Unrech der Provinz Westfalen gegen die Re ierungsgewalt üng t 82 1 auf 43 386 93 und der Bankfonds von Stationen. welche hiernach etablirt werden mögen, zu passiren, ohne das Unternehmen vollgültig nach außen. Korrespondenzen sir ¹ 75.) Sitzung des Hauses is⸗ und Provinzial⸗ inneren Politik! Und ich so lte damit zu beschäftigen, bei den Kreisen rn. Mißtrauen sollte ihn doch, wenn es begrün 8 r⸗ 49 131 527 6. auf 53 937 478 Als Extrareserve sind in diesem vorher daselbst eine Quarantäne von vierzig (40) Tagen und eine zu richten an „das Bureau der V. Fachausstellung des g h bie zweite Berathung der Feitfaben auf der Tages⸗ hat keine höbere vmfgebe, als . ob das Richtige in Bezug g2 . die Gelegenheit ergreifen lassen, nunmehr durch die 2 441 737 ℳ, welche nach 5 Jahren an die betheiligten Versicherten 1 Se. Königliche Hoheit der Prin ordnung. zurückvergütet werden; bis dahin haben solche als Reserve zu dienen. Widmung einer sliche Prinz Wilhelm ke 8 Im Jahre 1886 kommen 1 874 225 35 % auf die einfache lebenslängliche Prämie und an

ir di estf Schutzmittel zesi 2 dieser Vo auch für die Provinz Westfalen Schutz 5 di ise in ihrem auf diesen obersten Gesichtspu Figenthümlichkeiten finden daher nahme dieser Vorlage au 1, welcher bestimmt, daß die Kreise in ihren ffälischen Eigenthümlich b Concert⸗Ouverture“, Origina Beim §. 1, 8 0 in, 17. i 1886. für Militärmusik von Zufatz⸗Prünienthrü . 8 vheekürit Vessicherten auf deren Berlin, 17. Mai 1886 usatz⸗Prämientheil extra no 7 ½ % zur Vertheilung. Die mit Der am gestrigen Sonntage auf der Rennbahn steigender Dividende betheiligten Versichert⸗ 8 gestrigen Sonn f der R h

age 5 n Sei der Verwaltungs⸗ en etwaige willkürliche Behandlung von Seiten der daß es irklich b ten wes 1b Berechtigung gefunden. gegen etwaige wie h Also ich bin der Meinung, daß 2 s n, wirklich berechtig ch ihre volle Berechtigung behörden eingeführt zu sehen. Also ich bin der rden Schein 812⸗ sbezirke bestehen bleibe „immer noch und haben aue ehörden eins uhre sagen, daß diese Kreisordnung nur den Sch 5 r 1 age als Verwaltung . er eine immer noch. a noch ergeben. . 8 A. chaus verfehlt ist zu sag 4 usik von Friedrich Opitz, d 8 jetzigen Umeg Frhr. von Schorlemer, man habe hier ich. Die Spezialdebatte wird auch diese Vorlage ein Erperiment. r. Selbstverwaltung bringe. is Plaste 2 „Deutschen Militärmusiker⸗Zeitung“, angenommen. K bemerkte der Waäfalen vom Osten her gebrachte Vorlage vor sich. Der S dee⸗ die ganze moderne Gesetzgebung, g 8 Schließlich hat der Hr. Abgeordnete 2* e Worten ein⸗ ten erhalten im Jahre 1886 8 ühj 9 Hoppe⸗ hat derselbe Komponist die Ehre gehabt, daß ein Festmarsch „t nodikale, nached 8 Stellung von Amendements auf n 9 e. zuf d PKreis. Provinzialordnung 8 L. öe merkung gemacht, auf die ich b . wgceift so tief in unsere 8% bökereecen erbalten im Jabre 1886 garten abgehaltene dritte Tag des Frühjahrs⸗Meetings gruß“ in gleicher Weise von Sr. Königlichen Hoheit dem vu Er habe sich bei isse, daß sie doch nicht Aussicht auf An⸗ sich auf der Kre⸗ ent nennen will, dann will ich ihm bis auf einen ehen möchte. Er sagt: diese Krei s nothig geworden ist, eine eine gegen das Vorjahr um 3 % höhere Dividende. des Union⸗Klub begann mit Georg, Herzog zu Sachsen angenommen wurde. Letztere Pize⸗ änkt, denn er wisse, da räni eu, konservativ, dem baut, ein Experiment ne ill ja auch anerkennen, daß es geh Landgemeindeordnung ein, daß es nöthig gewe A. o11X“ ““ B.) Der Aufsichtsrath der 1. Oberhof⸗Rennen. Staatspreis 1800 Für Ziähr. und brillanter Ausstattung sur Kangen ercinez.. tagme hütten. Der Westfale 18. bhn ceind⸗ 8 Experimen⸗ gemwissen Grah Reche d . elhe diese pame⸗ mießt Gede. donegteähe ven Wosheftenxersehemchäs ggerrud dich schlossen, der am 26. Juni stattfindenden Generalversammlung für stcbeugs 6 8288 Es Sn läͤcht mit 3 Der ehemalige Uhrmacher, spätere Photographen⸗Gehülfe R; Neuen auch nicht abgeneig daß die alte ständische Gliederung gebung für ein Experiment hält. Die St 2c ga Meinung, daß die werden eine EööI. Andgemeindeordnung herbeiführen, daß die Stammprioritäten eine Dividende von 4⁄ °% vorzuschlagen. des Königlichen Hauptgeftüts Graditz br. H. „Hartenfels“ v. Mohrmann, welcher als Bandwurm⸗Heilbefliffener dsfe Ri tirens. Nun sei bee Zeit nicht mehr passe. Eine größere sem Standpunkte jedoch nicht, ee Jahrzehnts, in welchem künftig ee mehr orientiren kann, daß ves r -2 rankfurt a. M. 15. Mai. (W. T. B.) Wie die „Börs.“ a. d. Hamadrvade gegen des Grafen M. Schmettow dbr. H. „High⸗ lange Jahre im Umherziehen betcieb, bis dies durch die g in Westfalen lbständigkeit sei auch von den F“ e Kreis⸗ und besteht, sich nicht als ein Experiment, man 1cg. g8.g welche Bestimmungen noch verbindlich sin

8 ahlung . .Di verde f und „Hofmeisterin“. erth des Rennens: 2225 em Sieger, jeit einigen Tagen wieder an den hiesigen Anf agssäulen. Dnl rovinz 3 die ständische Gliederung beseitige, doch sondern itere Ausgestaltung für die anderen Provinzen ] ; Man muß zunächst au IHg⸗ Die Vorlage und 1 600 000 gegenüber 400 000 Aktiven angegeb 425 dem Zweiten Mittel söstet nach der Arzneita 8 . : 9 . esetz, indem es die stän p inführe. Redn rsei weitere Ausgestaltung . 2 ö hen Staats Man es eibung leidet. Die Vorlag

. 2 ö geden. 25 veiten. 2 re 1 20 ₰, wie dur d ieses Gesetz, 3 ühre. Redner sei] hat, deren schti Politik des preußischen I“ aße an Uebertreibung om⸗ Held1n5S18⸗ 19. Mai. 8 Eöe“ thericht von —— II. Henckel⸗Rennen. Ehrenpreis des Grafen Henckel von Gesundheitsrath zu Karlsruhe festgestellt st und ne 4 dcß se Privilegien aufrecht echalte es. nen enaes eger umnme der Konsequenz und richtigen Poli ö. ebem Neß den Beschlüssen des Henee EIö Famdschaft und Spekulion bei röl beerbeeee Sünnerver Pegrerechars. (tzadisceocchrcsrenacfh ufgesgatehenn, Für enamm sr anr Sfeftschet a Zath ernune deigt das Felhes0 glerieugi, daß sch ZFerband der Großgrundbestzer und Jn⸗ liegerdearge : Abgeordnete Ferstcaneigecg hiesgaerefeng’von Wot. mision weaig oder wlchts geindert werden, andgemeindecednungvor⸗ Kundsche 2e remcerkem Preusstande vor. e 1 ngste un . san brachten Verband. idenschaftlicherer Sturm er⸗ In f die bisherige Provinzialverfassung von TWe igste gehütet, eine Veränderung der besteh der Kreisordnung geboten Cinige Exporteure kauften in der beute schliesenden Woche ca. 300 Stuten. Distanz 2 56 4 8 8 Hre usammengebꝛ 1 el leidenschaftlicherer St d vollenden Blick auf die bisherige Provinz 2. Meine tigstegehütet, rch die Einführung der Kreisordnung get

2 schließenden W ca.? 1 3 2000 m. Von 56 angemeldeten Pferden hatten —— zusan mit der Zeit ein viel leidenschaftlich eide wohlwollenden Blick auf ustergültige, sparsame. schlagen, welche nicht durch die Einführung S emer⸗Alst der Ballen, alles Hopfen zu 12 18 Von⸗Kundschaftshändlern wurden 19 das Rennen angenommen, 4 von ihnen erschienen Rom, 15. Mai Von dustriellen mit de die Rittergüter. Die Vorlage beschneide en; er nennt sie eine gute, musterguül⸗ itten; es soll auch die zuschlagen, welche nich belche der Hr. Abg. von Schorlemer⸗Alst de ebenfalls ca. 300 Ballen, meistens Mittelhopfen, gekauft. Für Spe⸗] denen der Ansage vemma des Kbanaüb Huurschsfneg FraFtart 8 Mittag kamen 88 Lm En sesten gemittag ü heben werde, diensüitnec Wenn die Kreisordnung so auch dies wird von keiner 85 Attributen aus⸗ wäre. EE1 bare er lieber richten sollen gegen. die kulation sind ca. 100 Säcke 12 15 kostende Hopfen dem Markte „Potrimpos“ von Chamant a. d. Pulcherrima seinen Stallgenossen, 6 Cholera⸗Todesfälle, in Bari 9 Cholera⸗Erkrankamen aber die kommmnal⸗ Seutssncaben. Beschlüssen der Kommission Provinzialverwaltung künftighin ncgte encheil die Attribute sollen S 878 von Seiten der freisinnigen Partei Se, entnommen worden Die Zufuhren waren ohne Belang. Die Noti⸗ den br. H. „Bohemund“, mit ¾ Längen schlug. 12 Längen dahinter 5 Cholera⸗Todesfälle, in Brindisi 2 Cholera⸗Todesfälle und Gesetz werde, wie sie si 8 tet habe, so werde dieselbe in der gestattet werden als ssation soll sich ändern, und betreffs der B nd, welche überflüssigerweise . HSaese . g benen rungen lauten: Bayerische Hopfen: Markthopfen prima 30 35 *o, landete des Mr. Edward schw. H. Mohr“ als Oritter Außerdem lief Ostuni 1 Cholera⸗Erkrankung vor der des Herrenhauses gestaltet h. Mißtrauen aufgenommen weitert werden, nur die Organit hr berechtigtes Lob gespendet hat, so bracht sind, der Landgemeindeordnung vorschlägt, v begreife mittel 20 25 ℳ, gering 10 14 ℳ; Gebirgshopfen prima 35 45 ℳ; noch „Tamina“. —Werth des Rennens: der Ehrenpreis und 8312 ½ 16. Mai. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute M an. inz Westfalen mit großem N 88 bei Selbstverwal⸗ Personen, denen er ein gewiß se auch in der neuen Organisation Aenderungen neinem Steandpunkte sagen muß: ich G 75 en⸗ Füferender hrina 35 80 gering 1 * 1 „Potrimpos“, 3312 ½ für „Bohemund“. „Mohr“ rettete seinen kamen in Venedig 5 Cholera⸗Erkrankungen und 2 C olera-di eas Diese Vorlage bringe Stimmrechts hoffen wir mir 1“ vesten werden wie bisher. 3 Ab i. auf den Se 11“ . errauer prima 60 75 ℳ, mittel 20 35 ℳ, gering ; Einsatz von 200 ℳ. fälle, und in Bari 14 Cholera⸗Erkrankungen und 4 1 8 Selbst die Einführung des allg ie diese Vor⸗ dieselben ersprießlichen Tier geende Bemerkung des Herrn Ab⸗ it so tief eingreif 1161“ inde allertauer Siegelgut prima 70 80. 8 Spalter, je nach Lage und nh. Verkaufs⸗Rennen. Graditzer Gestütspreis 1500 fälle vor. b gen und 4 Cholerace tung. 85 Shhat empfunden worden wie diese 1. 8 meisten hat mich aher folgenden szes Bevöskerung hinge mit heit so tief 8 stehende Aenderungen der Landgemeindeordnung 2 4 geng 10 108 3: 8 mittel 8 19 5 MFesse waren angemeldet, 5 liefen. Des Hrn. O. Oehlschläger Im Königlichen Schaus pielbhause stellte sich am 69 aage. 8 Die neue Vorlage dagegen ver⸗ großer Zähigkeit und großer Liebe an ih

; Elsässer 5 ℳ; Posener prima 60 75 ℳ, mitte 3 jähr. F. H. „Freiherr“ v. Emilius a. d Freifräulein siegte leicht abend dem Publikum ein Gast vor und fand, wie all gültig und sparse 1

bis 35 ℳ, gering 10 18 ℳ; Saazer Kreis und Bezirk je nach mit einer Länge ge⸗ mer 5. Or 1 Ss. I 5 ℳ, ; w gen des Hrn. v. Wedemeyer schwbr. H.

Qualität, 60 100 2 Wien, 15. Mai. (W. T. B.) Die Gene

vg d die Ihrer Berathung unter⸗ 3 Sn. Was die Regierung und und ich ie wir vors ei weit davon vorzuschlagen. Was ist ein Minimum von Aenderungen,

85 ud die jetzige Organisation, die wir vorschlagen, sei E e Vorlage will, ist ein ““ ier auszusprechen, 1 1 1 ie bisherigen Freiheiten der Provinz 119 ö“ W Ne.tnah ges erweitern, sie beschneide diess b e es ware nicht nöthig sei de eine Es liefe ch „Stolzenfel Almani d „Aufgab Beseteth. vr. 1 Hüfch rter; Olde lehnnblich 8 di am sostematischen CEETETETPöEä die ehülcen Punkten! Ich bin sehr begierig, bee Herrn daß künftig die Fandgemeinden nace,ens —3 gar nicht dem Wunsche 8 iefen noch „Stolzenfels“, „Almania“ un „Aufgabe“. Werth des r. Dröscher vom Hoftheater in enburg debütirte als Jules se außerdem eine mehr in er 1 8 der Sppezialdiskussion von dem He. fik ti derselben. Ich will übrigens de ist durchaus nicht ralversammlung der Rennens 2040 ℳ, die „Freiherr“ zufi in de ö; 8 8 Fff n0 8 b 1 11.“ linister für die Behauptung in der vonde ageführt zu sehen. Meines Codifikation emer entgegentreten. Es ist durchaus . n henever Verwendung des Reinerträgnisses und erthei te Ige. 2 8 ei ür 3 ä inlã te ichli ei 4 z BiqgFo; 8 P erwid . FMa. ist nur das richtig, daf ; eitert wird, hwierig, wen⸗ Fees ß eine für d Auf verschiedene Anfragen des Attionärs Zeigissesge erklärte der Dlrerkor Ie 8 lirtarfthenffür Ahaher und 1“ Süsten wefgfeler greichdich Gelehacbe, 888 32 des . 8 tcne versichern . Süee dos 3⸗ TE1“ Punkte in e über⸗ Abschluß gefücgt haben ane B5 halbamtlich

Gechfe die Steigerung des Bautonios es e-. 2- nerneeung der br. „Archivar“ v. Savernake a. d. Relic nach Kampf mit einem hl s -Hr. Droͤscher die Vortheile dersäh urspru Elich nicht meine Absicht Wgr, 8 8 aber erweitert .“ eede Zweckes, 5 Fnel en. Landgemeindeordnung in einer ea 828 4 7 e L eh * 3 g 2 222 C. 2„ 8 2. 8 2 nglich¹ Sen No ; er 0 en. 8 . 8 8 ꝛe 5 1 189 r sge Lo U b 1 . die Konkurrenz der Transversalbahn sei theilweise nur wohlthätig Ie vEEEöö enschläher Z chr. 8. Sen Ihen 92 Sein maßvolles Spiel in eifer mnogerftändnih⸗ 8 1ne.gh der westfälischen EII“ es für nöthig gehalten hat, dder Kreis⸗ und Prstin satordumng, Baßt; ich eremföftner⸗ geben wird. Hemet wch. heeüe Ausdruck gegeben hat,

Frage, ob eine weitere Ausgabe von Prioritäten aus dem Portefeuille „Archivar“ wurde von Lt Grf. H Dohna 1 Thronfolger⸗ von Iir. verleiten könnte, sein gewandtes Auftteten 88 die ont Dars der Hr. Abg. sich ja auch vorbehält, auf die einzelnen 4 die erheblich erweiterte Mitwirkung der Orge Abg. Freiherr von Sch

ver Selelschaft dbegbsichtigt sei, 18 ö und theilte Moore geritten. Werth des Rennens: 1410 dem Sieger, 210 sind entschieden lobenswerth. Die körperliche Erscheinung des so die Debatte, indem er sich je Bemerkungen einzuleiten, denen ich

jeßlich auf die Anfrage: auf welches Erträgniß die 2 tionäre sicher dem Zweiten; Pechvogel rettete seinen Einsatz von 60 ist eine re 1 G

rechnen könnten, mit, daß das Resultat zwischen 69/10 und 72 variiren 7 W

dürfte

8 s muß in der Provinz Westfalen um, indem sie den Rechtestnat 14b2 eeeell rersten Wichtigkeit ist das bestreite ich keincsme adet hiet nich Volsgendigtt und Volkommenbeit anch füe fügf nisher en;bebet

r auch B“ Nichtamtliches. ““ ich doch wes eabe 2 Hauptgesichtspunkt bei der Vorlage, wie die übrig z kafbelunfekn offen auszusprechen —,

es ju

s3 Panrbrn 11“ 1 v. Bäarometer a. d. hübsches Ensemble, welches die vorgestrige . 3— a 9 rn. 8 823*Jes 38 1

London, 17. Mai. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ noch ⸗Poldborer (Bateh. genaülaör trugen in der Woche vom 8. bis

fremder 37 639, engl. Gerste 1452, 21 996, fremde —, engl. Hafer 94,

vI. Ironie⸗Hürden⸗Rennen. Staatspreis 1200 In⸗ zu sehen. 1 fremder 44 082 Orts. Engl. t ; 1Sv Menl 19 206, frembes 19 851 Sack g ernationales Herrenreiten für 4jähr. u.

ält, inl. Hengste u. Stuten. dargestellt wurde, fand Glasgow, 15. Mai. (W. T. 29 Die Vorräthe von 1s n (6 Hürden). 4 Pferde wa si

fSn ss nhwe davor möchte 1 ie j diesem Augenblick Hr. Abg. Freihe dig Rechnung getragen werden. Nur davor ; i Erne der Amtmänner, die ja in Regierung glaube ich, vollständig Rechnung gett hinzugeben, als ob diese Vor⸗ Ucukomme nit allgemeinen erden Sie es mir nicht waltung bei Ernennung benzg⸗ ö ad nutum der Regi ich wirklich warnen, sich der Täuschung hinzug ade westfälische Land⸗ G 1 recht ansprechende, weniger will uns das Organ gefale b; entgegenzusetzen habe; werden Sie ugführungen nach der bestehenden Gesetzgebung noch .“ 8 d n Phrriich wacmeuäc Einbruch in die beste V. Schwarzkünstler⸗Handicap. Graditzer Gestütspreis welches eine nasale Färbung hat und dadurch an denjenigen Stas verargen, wenn ich mir gestatte, seinen eben gehörten Ausfüh stehen. Abgeordnete hat auch diesen Punkt schon gestreift und emeindeordnung darstelle! Ich glaube, überzeugen müssen, . 1 8* 1 b 3000 Für zjähr. u. ält, inl. Pferde. Dist. 2000 m. Von 21 wo es stärkeren Gemüthsbewegungen stimmlichen Ausdruch geben si Worten zu folgen. sdrücklich erklärt Der Herr Abgeordner braxis habe darin bestanden, die Vor⸗ g8 bei der demnächstigen Spezialberathung d 3 nicht in der Re⸗ fitben r8r a9. Mas. 88 d. 1 e Privat⸗ angemeldeten Pferden hatten 9 die Gewichte angenommen und 6 von hart klingt; doch versteht es Hr. Dröscher, diesen unverschuhe 1 Derehr Abg Freiherr 88 88 befsheßh durch die hat S 1 Vhhengeng der Selbstverwaltungskrne bei el. 8 das in der That nicht der Fall 88 wencshna nn Amendements e i 81 auf 80 Fl. per Kilo fein herabgesetzt. ihnen starteten. Nach scharfem Kampf siegte mit einer Kopflänge des Mangel durch sein wirkungsvolles Spiel gut zu machen. Es w stelle sich bei Beurtheilung der Vorlage, so wie sie jetzt durch. schriften über die M. ingehen; darin liege ein großer Nachtheil, daß das 2; bezüglich einzelner der vorliegenden Amende ben. Brüssel, 17. Mai. (W⸗T. B.) Die Nationalbank hat Hrn. W. v. Tr jähr. br. kadin⸗ 8 g889. rstelle sich bei Neurihelmnch dedie die letzteren nur in sehr wenigen sch Amtmänner zu umgehen; darin liege eim veerne daran gierungsvorlage; bezüg diesen möchte ich glauben, B B. „W. v. Tresckow Zjähr. br. H. „Aladin Darstellung des Einakt 8 üsse und durch die die letzter ss f den nennung der Amtmänn ie jetzt vorliegenden Vorschläge de will ich das ja anerkennen. Nach allem diesen moöcht, Schor⸗ den Diskont von 4 auf 3 % herabgesetzt . b . F 8 der; 8 Herrenhausbeschlüsse und Aneff, der Ko iission gestaltet ist, auf der s werde eigentlich durch die jetzt vorliegende ich nachher will ich das ja anerkennsb. Aungen des Hrn. Freiherrn von Scho r. H. „Pucke. Es bot, denn auch Frl. Schwartz wußte aus der Frau von Beaumont à. Punkten abändernden Beschlüsse der Kommission gesta⸗ ch und es werde eigentlie en, ich glaube, Sie werden sich ne die einleitenden Bemerkungen de jorität des Hauses j 8 öS 4 . ;Ser;ns ; 59:; . 7.◻ Hunkten abändernden Beschl schon gegen diesen Standpunkt an sich ; ne Herren, ich glaube, 8 3 die einleitenden U 1 e e Majorität des Hauses 14. Mai: Engl. Weizen 4729 cfennoch:. oldborte, Vettte Fageut. ⸗Vell ℳ3 1i. geaatedhhe 8 aaga hige G. 5—0 dug mgchen⸗ vics Bunndwwnth 89 Westfaben. Jeh E11A1“ der Meinung beng geündert jes 888 überzeugen, daß das ö 8* doch wohl den Zwec gehabt haben, die Masaritat zu stellen, 4. : Engl. 29, s Rennens: em Sieger, em Zweiten. nur bedauern kann, die Künstlerin so selten im Lust piel beschäft cheblichen staatsrechtlichen Vorbehalt z meinen Standpunkt des bei der Disku erdings, wenn man, wie das bei der wissermaßen unker den Dru 88II1111“ fremde 1457, engl Malzgerste Auch das Kammerkätzchen Julie, welches den erheblichen staats Faßse⸗ den allgemeinen Standy er Fall ist. Allerdings, wenn sjei int, die höchste gewissermaße hme dieser Vorlage den Interessen 1 8 elches von Fr Goln⸗ in, es hat sich hier der Abgeordnete auf de 8g b Aber der Fall is 8 emer der Fall zu sein scheint, di 5 S der Annahme dieser Vorlag 81 ; c 8 Uh 8 28 2 en zu stellen. Abe 8 S ner der Fall z 3 daß sie mit der 2 8 8 be, diese Bemerkungen en an a e. d natürliches Spiek ondlin enhen Demne 8* so ders nör h und net den Feeh. ge 88 Arg Freiherr * Srnn 11“ in dem unedingten üc üsen Westtalen zu rn. Feten nSS Eindruck vuf das 5 1 emeldet un ar⸗ 1 gefällige Darstellerin, daß von dem Beifall, den n selbst in der Beschränkung, in 14““ Fr hätte Blüthe de 88. terscheidet sich die Vorlage vo können doch nicht geeignet eracht 1 1 iederholen 1 b G e teten, von denen nach sehr scharfem Kampf des Hrn. O. Oehlschläger den beiden andern Mitwirkenden zollte, ihr ein reichlicher Antheil selbst in der 1“ kann ich ihm nicht folgen. 88 tonen sieht, dann allerdings C“ Haabe es wird bewiesen werden können doch n hervorzubringen. Ich kann b.eee Roheisen in den Stores belaufen auf 754 920 Tons ge en 4jähr. F. St. „Idee“ v. Verneuil a. d. Whim unter Mr. Moore bührte. Die Aufführung des von A. von Winterfeld nach einer I SSchurtfmher sich. 8 enn er den westfälischen Stundhentt hetonen Standpunkt sehr erheblich; aber vherte Prinzip der Volkswohlfahrt hohe Vork liegt weiter nichts zu Grunde, wie des 2 8 vpeigen Zahre Zöabl der im Betrieb befindlichen des Lieut. v. Nimptsch br. St. „Eljen“ unter Lieut. Graf H. Dohna des Terenz bearbeiteten vieraktigen Lustspiels „Der Winkelschreibe sanae viient ich stelle mich auf 1. c Standpunft enc eif der können, daß es dog ; das ebistan stellen, sondern daß alles nicht nur b verecht ceg, saressernnt Linen 2 origen Jahre. mit einer Halslänge schlug Werth des Rennens: 1290 der folgte dem französischen Einakter un, soviel ich weiß, steht ein e ist, alles auf das Prinz ssation den wirklichen Interessen des wie ich dder Sache liegende Wunsch der Staatsregierung, eine 5 15. Mai. Der Werth der Siegerin, 90 der Zweiten. Die nächj men 1 1 1 der Westfalen; denn, soviel ich weiß, ffalen zu der Vorlage sehr ist, alles ne m, die Organisation Fingesessenen anzupassen. Das der Natur der Sache er einheitlichen Gestaltung unserer preußi 5 8 1 —. Die nächsten d 5 8 ““ 1 88 V 5 s der Provinz Westfalen zu 1 if ankommt, 88 S essenen anzupassen. D. Schritt zu thun zu der einheitlichen Gesta fuhr in der vergan rug 8.091 102 Doll., garten finden en Sofmtag, 13. Mai Nachmsten2, Arölhestchedbe Krolls Theater. Eine Indisposition der Altistin Fr. Ban Herren Abgeordneten ane 8 Peg Freiherr von Schorlemer es bier Sraufs und damtt den Ihnteressen der Graee sehehn von Schorlemer neuen Shrittezu thun penn eacerwse kigsten A1“ für Leinenwaaren. Der Werth der Einfuhr e“ .“ b verhinderte leider am gestrigen Sonntage noch in letzter Stunde viel freundlicher, a 8 5 1 nung der Provinz zu proklamiren für gu st unzweifelhaft, und darin kann ich di 8 hier Organi⸗ schen Gesetzgebung 5n. und der Rechtsorganisation. Wer si e 1 7 982 947 Doll., davon 1 667 649 Doll. für z71 auf das sorgfältigste vorbereitete Aufführung des „Propheten“ 20 als die allgemeine Stimmung. er bag ergiebt sich auch aus den ist vridersprechen es kann nicht darauf ankomt blwollen einzelner der inneren Verwaltung und gen fühlt, nicht die Ueberzeugung ge⸗ Von der Sammlung ethnologischer und naturwis sen⸗ der plötzlichen 2 toire⸗Veränder lrg fand. Ich glaube, meine Herren, das ich das offen aus⸗ nicht wider 8 ren Einführung von dem Wohlwol diesen Gedanken nicht durchdrung le Hintergedanken nur diesem Verkehrs⸗Anstalten schaftlicher Gegenstände, welche Hr. Dr. Otto Finsch auf Füdine dichen 88 oI füana de Hahg b Agg geordnete möge mir 8 ö“ sich in der eben sationen au. hcsene perfo dern feste Institutionen, öö“ berss kann, daß die Regierung, 85 al LE“ durch sein leinen im Auftrage der Neu⸗Guinea⸗Compa nie aus eführten Rei⸗ 82 4 88 8 . 9n 8 Ib de vielfachen Uebertrei ungen, dere Personen abhängi Zv.“ bligakorischen Rechtsbo en müssen ge⸗ inner bei deser Vorlage folge, er w C d uss 4 ’1 Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer en ge g 88 9 sgefühl eere und spendete Hrn. Gritzinger und Fr. Grossi vielen Beife spreche aus den di acht hat. ampf⸗ schreitbaren, für beide Theile oblige m- Standpunkte aus, Wunsche bei dieser Vorlage sol⸗ akte Ausdruck geben müssen. r. 8 macht hat, ist nunmehr auch der zweite T itzi Dij 5 lde uldig gemach ich wie ein Kampf⸗ schreitbaren G ich behaupte von meinem Standpun waatives V diesem Standpunkte S z das hohe Haus Ian. E 8 mburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ lenß ger ct bat i⸗ i en beg hsper spüter vnfgcangte. zrite cheil, F. Gersbinger veeechert Fdtgea Hesfth S. . chat 18 SSchildereeng 1” ů½ ganze Vorlage wesentlich 8- chaffen werden. ge 1““ vollkommen ausreichendem hecahes 8 c einstweilen der Hoffnung hin, daß das hohe H 1. &ꝙ¶ 1ꝙ 1 d 1 2 G 8 , ur F he 8 1 -e 8 9 1 1 Se N G Ich ] 8 BEEEö“ ““ 11““ kegstammit⸗ u. Virbigdung nnit 8 Fsn ein neues Mitglied, Frl. Saändon aus Köln⸗ 8 Ahucena.— geset anfzufassen, 5 Ce“ 8 Provins Westfalen daß dies in dere enift. 16. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer Bohemia“ ktzerstraße e Königlichen Museum für Völker ien de, König⸗ Mittwoch fällt die Oper aus; dagegen bleibt in den Sälen beabsichtige, mit dieser Vo Er⸗ ätzerstraße Nr. 120, zur Aufstellung gelangt Die Gesammt⸗ in” der amburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ 5 henlunde i Sh. . g Zelangt. e Gesamm Wereschagin'sche Gemälde⸗Ausstellu 8½¶ 2 ammlung ist Dienstags Mittwochs und Donnerstags von 11 —3 Uhr 688 chaft ist, von New⸗York kommend heute Morgen auf der 3

i aller ehenden Debatten über die han ensd, wie es das bei allen vorhergehen in Überwiegender Ma e geschehen ist. u: die Vorlage bewegt ebenso, wie es das ssauische Kreisordnung in überwiegender Mo es sie Umfange geschehe 8 lemer sagte dann: die V e bversche und hessen⸗nassauif Exeung in dem Bestrehen vereinigen ng zum Besuch offen. Der gewöht irgend ein bestimmtes Uebel aufzuertehen ,: ¹ 88 1. Zeisageezetg. inneren ecerpeh; 6 aes hees hat, sich mit der 1““ dem Hestrebengvelrnh die . . 7 5 .* 2 8 f 9 5 * 2 K . 8 8 9 e ere Re 8 rtelb . * 2 jese 9 ovd 5, ege Sg. 1 Foßs Eintrittsk liche Eintrittspreis (50 ₰. inkl. Garten) bleibt unverändert. 58 sich mannhaft zu veeühe Windurchkriechen zu lassen zum Besten sich in Seite 3 S,ge Privilegien, die der I der anderen wird, auch E“ dieselbe wohlwollende Gesinnung Elbe und der Postdampfer „Westphalia“ dersellen Gesell⸗ gegen Eintrittskarten zugänglich. Marcella Sembrich wiederholt am Donnerstag die „Lucia“. sie durch ein Theorems, welches sich den praktischen 6 der Rittergutsbesitzer, dabgeschafft die Neukonstituirung Regierung und 8 desvo das kostbare Gut der Selbstverwaltung, schaft, ebenfalls von New⸗York kommend, heute früh in Plymouth b Im Belle⸗Alliance⸗Theater be ann am Sonnabend i irgend eines staatsrecht unter den Händen verflüchtigt. Meine Herren, Seite schafft man neue Privilegien r! Er hat zwar versprochen, haben wie gegen a eingetroffen; der Postdampfer Saxonig“ derselben Gesell⸗ Der Missionsverein für China hielt gestern Abend in der d äl 8 3 8 Verhältnissen gegenüber unter d t und wiederholt sich bei jeder S tze schaft hat, von Westindien kommend, heute Seil ly passirt. 8 fefaro ehacg. sen Jahresfest 88 Nach der Festpredigt, in der vr ücgerfn voslea Kagsche und wRahl. in dieser Standpunkt ist mir ja nicht neu

Triest, 16. Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer der Hofprediger, Ober⸗Konsistorial⸗Rath Bayer Z ahl 1 Ettore“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen P Alexandria hier eingetroffen.

5 on Schorlemer geschil- 2 AIe dem Hrn. Abg. von Schorlemer geschil⸗ . 1 roßgrundbes 3 e und zwar nicht in der von dem Hin. Ancen Vollständigkeit wie de d einzuführende Kreis⸗ und Provinzial⸗ biese eehavjen 8 Bet aben, doch share eeen Beschreibung, 8 8 1 e über jede neu uh 1ö“ ge. diese Bestt ick in die Zukunft gethan in Bezug auf die Leiben übrigen Provinzen auch zu geben. fmerks fpr . weck und Aufgaben s Str 6 einzelnen Debatte über jede n 8 annover erfahren, wir ängnißvollen Blick in die Zukunft g. enherein bekämpft werden übrigen Provinzen zlle e darauf aufmerksam, ost heute früh aus der Mission schilderte, erstattete Divisionspfarrer Lic. Gröbler an Uhnsffichen Besuches, 7a erfrauen hette in ordnung. Wir. baben, „Vaͤßzabe mrsdnen Ich finde 88 varhnamit wekcher diese Fnst tution v“ das Der Präsident -9b Köller vachet dereisa assfan nicht St daeten Keereaüsfet 1 FPupfrintendenten Hähnelt den blaßt⸗ gab dem beliebten Künstler dennoch reiche Gele enheit 6 haben 8 belrc., 9 16 innerhalb jeder Provinz, welche in die Provinz Westfalen. Nag. h gesehen; nicht blos bei daß in der zweiten Berathung e . Fahresbericht. Der Mittelpunkt der Missionsarbeit der Berliner frische K. G 1u”* a auch ganz begreiflich, de 0 G be. Sanitätswesen und Quarantänewesen (Fesellschaft ist Canton Hier besitzt sie eine Kapelle un G frische Kraft seines guten Humors und die unwiderstehliche Gewa 88 . ellschaf 8 sit Id ein großes Vereinigte Staaten von Amerika. Gebäude, in dem sich das Seminar für vläneintesen 8 Duith. Ferardnung, bs Gouverneurs 9. April 18 ind folgende, vom

s . vbürde in der Er bitte deshalb die folgenden Redner, 1r9 eu eingefügt werden soll, würde in der Pr Verhandlungen 1 Er bitte deshalb d - 8e isation und ihr System neu eingefügt G i doch bei früheren Verh ng der Nationalgehül . daesec Komik wirken zu lassen und die Zuhörer dauen Verwastun garganifcvon Anschauungen sich vorfindet, die es erheblich von Louisiana vom fen, eine Mittelschule für Knaben und eine von Fr. Hubrig geleitete Mäͤdchen⸗ 88 üiterster Kaune un bezalten, Sprache, Haltung, Bemenas 10. Mai d. J. ab in Kraft ge⸗ schule befindet. Von Canton aus hat sich die Thätigkeit über 38 Brte tretene Anordnungen erlassen worden: ausgedehnt, von denen jedoch nur 5 Kap Alle Fahrzeuge, welche an den verschiedenen

8 ver und tattfinden dürfe. sröͤnke 12. dern auch bei der von Hannover und mehr stattfinder der Paraaraphen zu beschränken. 1I161M“ sordnung von 1872, sondern a⸗ heile, hat man solche auf den Inhalt der Paragraphen zu be 88 . in Alten zu lassen, und die die Vortheile, die die der ereisofamnhe die betheillgten 1“ auf den JIuheiec er und Freiherr von Heeveman Berliner Kindes mit dem glücklichst sestse das gemeinschaftliche 5 Rechtaliften hasgtren Vorhersagungen durchgemachn, 88 Kreirung der drei 5s daß vgeöcl gestattet sein müsse, auf die vlgeenene s 3 Griff erfassend, wußte der Darsteller dem von ihm gespielten Flitz Einführung in einer Weise unterschätzt, die vor dem lebhaft daran, mit welchem 8. g Hannover als unerhört, den be; daß es d des Abg. von Schorlemer und de Ern i znesi Mittelpunkt wird blicklich in Ku pellen besitzen Ein jweiter schneider und Vicewirth ein so frisches, dem Lokalton emt Pit fich 1 bestehen bleiben kann. ieses seines allge⸗ verbände für die öö üce entsprechend, im Gegentheil führungen des Abg 1 Quarantänestationen d nrhepun wird augenblicklich in Kumui gebildet, wo unter Aufsicht sprechendes Kolorit zu geben, daß er dadurch zum Mittelpunkt de Gesetzgebers E“ hat zur Begründung dieses seine 8 bat stehenden Verhältnissen in keine eintreffen, sollen mitsammt deren Bemannungen, Passagieren und bas hen eehmam eng Kahale unde ar Tö“ kat Henban⸗ wurde und die in seine Rolle hineingelegte Der Herr. bge Szandpunktes und ich Fböö un⸗ zu ihnen im Widerspruch önspekti 1 8 D inas mit Fran . n 5 . inen prinzipiellen 0 ge Anhänglichke s 8e 8C“ Quarantänebeamten an den besagten selbstverständlich auch lähmend auf die Thättgkeit der Verliner Gefelschest 885 Lene Clemeen. TEEö fahg En h mfchdirs verwundert die strenge Anhänglich ve- Alle Fahrzeuge mitsammt deren Ladungen, Bemannungen, Passa⸗ 8 sind im ganzen verflossenen Jahre nur 59 Seelen gewonnen 3 gieren, und deren Gepäck, welche an der Mississippi⸗ug⸗ worden. Die Zah rantäne⸗Station von innerhalb der Trope

stehend bezeichnet wuede. Man antn DerrPräsident war bereit, auf Wunsch des 8 88* inweggegangen, die Organisation ist einge 8 der Pre e zu gestatten, wogegen jedoch Zurufe 3 äte diesen Widerspruch binweggegangia, 8 jenen Seiten, nicht etwa von diesmal eine Ausnahme zu 8 Kons ervativen Widerspruch schütterliche Treue des Westfalen an das⸗ 8 und ich kann Ihnen sgan⸗ sdaß 88 von jenen Seiten aus der Provinz von den Nationalliberalen und Konse b 5 n Ii. Kewonm Naturwahrheit basirende Spiel 7 äche un erschütterliche Friue ührt. Ja, meine Herren, zweifelt denn er Seiten der Beamtenschaft, sondern von legen dGung doch gewisser⸗ be anvertraut bce Uerr 1 dnf Sae ehe 85 Beene. Fesülch 1 s 8 1ee miennesdes n8e ünäthakansehracane Fib aag las v EEEö1“ Figensesc nge⸗ 1 I G“ die für mich in dieser 2 ö“ einstimmig das erhoben. 8 2u n v ̃ gelegenen amerika⸗ anvert e- wvn. eitiegen. Seit 4 Jahren hat sich demselben durch die große von ihm entfaltete Gestaltungs⸗ und Warde Femand in diffene Haweite Frage daran zu knüpfen: Ist de b nischen und westindischen Häfen eintreffen, sollen einer gründlichen Isse Zahl verdoppelt Insgesammt haben sich jetzt 80 000 Chinesen zum lungsfähigkeit, 88 Fähe nhan etcsetie⸗ Cfetie gwelche 8 G ich erlaube mir, eine zweite Frag . Sanitation nach dem folgenden Plane unterworfen Fenenthum bekehrt, gegen 6000 zu Anfang der vier s werden:

i 8 zinte, seine litischen Freunde K. zuo Bede einnehmen, 1 8 au B temann meinte, seine po Wich lcher es möglich machte maßen eine autoritative e eöa hören. Man ist in der Der Abg. Büchte J 8 Fisssn . enhang ersichtlich, welcher 1 is ziger Jahre. sammtwirkung der übri Mitspielenden in best ein denkbarer Zusammenh Während andere Missionsgesellschaften unter den Einflüssen des Krieges 8.—e vigen. Meitspielenden in bester ün Erste Klasse Fahrzeuge, welche von nichtinfizirten Häfen auch direkt schwer zu leiden hatten, und eintreffen.

Salps f Westfalen ative . I We der Selbstverwaltung auf Westfals 2 rganisation habe der neuen Organisation; ständen der Ausdehnung 2 2 für dieses Gesetz stimmen,

elcher es jete ihm, Lob der neuen Organisat Sefriedigt von der peuen Lenemseeche; ständen der esc⸗ würden gern für die B eise zu Statte f sagen könnte, diese Eigenschalt des Westsalene Feüüet glau- Provinz Hannover Rerchfnemner Schnelligkeit in das gesammte Be. günstig gege näben and sen abgelehnten, aber von ihnen im in einer Provinz allein 16 kamen. isch kein wrkoweti stand bem beliebten Gaßt mit gewandten 2s 8 vdie Voörlage Front zu machen? Im 89 richigen Wege geht, sie hat sich Bit ikerung eingelebt, und ich glaube, man .S falls ihre in b- 2 Abänderungsanträge angenommen würden. pellen zerstört wurden, ist der Berliner Verein vor direktem Schaden vüristeis 5 9ee So 9 Fr nd zur eite ind Fih 85 wenn der Patriotismus 5 Hessecssben. provinziale, alt ein⸗ wußssetn ger irxgendwie bemerkbare gröserk ehe, ee e dieser Plenum felbe 8 abgelehnt werden sollten, müßten he,g g Zweite Klasse Fahrzeuge, welche von verdäͤchtigen Häfen penln man sans Iunncherlet Lofalposse deen Erhnaton ge Thomas so notarwahr und elcbih eeehe dann angste ee sich sagegreisen süind wir bereft Fnt deh enthegiüds ver Proving Hamnover dit dicem Fleg ich muß sagen: stimmen. Redner Le⸗ üeih, Heim eintreffen. imgesucht Fnabenschule wurde im Juli v. J. von der Cholera weiß, kann der Besuch seiner jetzigen Gaftspielvorstellun das gewurzelte Eigen es demnäͤchst einzuführenden Kechts⸗ Benstheilung entgegenzutreten gene keit oder Undurchführbarkei g estellten Amendements schon bei d d 1 8 ] chule kann gen auf dar kandes und zu Gunsten des demnächst a der Gesetz. Beurtheilung für die Durchführbarkeit oder Undurhlüoerveenig zelnen von ihm gestellten Ame aun Vräͤsidemten auf⸗ Dritte Klasse Fahrzeuge, welche von Häfen eintreffen, von heimgesucht, der zwei Kinder zum Opfer fielen. Im No⸗ beste empfohlen werden. Alch strigen Sonntag Abend war Vaterlandes und 1 ie allgemeinen Gesichtspunkte der jese Befürchtung für die Durchfuvrzarteie Provinz Westfalen wenig zelnen . ede aber von dem Präüsidente 8

K Zahrzeuge, vember wurde der Kapelle nbau in Kumui von einer än 8 1 1 uch am gestrigen Sonntag Aben es zu opfern, wenn die a g 8 o der Meinung sein, diese 899 ganisation ist mir auch für die Prov 4 on gemacht raphen ausführen, wurde 4 verzichtete deshal

deee den deß e welche, ohne Rücksicht auf den bedroht, und nur mit Mühe gelang es, den Angriff eees r. 5 18. ilehteg 8 n rg und zwang he heenceda von uns verlangen. 5* .“ velshant in diesem Zu⸗ der nechün ö der Erfahrungen, die wir schon gemach efcnhen. sich an den §. 1 zu halten, igshafen, infizirt sind; das heißt Fa rzeuge welche Gelbfieber Zahl der Nationalgehülfen ist inzwischen auf 33 angewachsen, doch das Publikum 8 zr ““ Pn daß die Berechtigung jener. Ahch üt 1 in Fücen s ener: Selbstverwaltung 6 ein auf weitere Ausführungen. 8 d von Heerer 82 eine andere übertragbare oder ansteckende Krankheit bei ihrer 88 Ieeee 1e 2 gerdig. Die sinemaicfe Sag⸗ Sommergarten, wo Meister Saro concertirte Vaeeahca pie v sammenhange nücht keche erf ggehrdnete und anch vei heft naß 0 Der Herr eeeene sagte pernen bilde sein, und damit ecnt Auch die Abgg. Freiherrn von Le ee” der Praxis nkunft an Bord haben oder eine folche während ihrer Reise gehabt 1rdelel zu wünschen übrig: die Einnahmen sin im züglichen Gesangslel tungen des Original⸗Wi 6 v⸗Trios und Ferner ertreibung —, dieses Verlangen ist so ge 1 oͤnes Ding, sie darf aber kein Scheingeveld e angeordnete Selbst⸗ erzi en aufs Wort, weil e einiste baben letzten Jahre wieder um 4000 zurückgegangen und betrugen ins⸗ 22 er gffanhe Bsebegen einrigenah Biener SchabErios un wiß eine starke ssis neg. ns das ühgeneim Stimmrecht vorgeschla⸗ d.- wollen, daß vie in piesen Beee 8 das begründen man möglich wäre, auf die Rede des Ministers en die Höhe von 30000 Anerkennung erfreuten 88 h elbs benn die Negifätag moch nicht so radital seln würde, wis 1 verwaltung ein solches Scheingebilde sei. des Präsidenten nicht mög 1— 1b 88 böthe LE des bestehenden Zustande 822 de will, ist mir wiederum völlig unklar. grundstürzenden I Wenn der Hr. Abg,. von Schorle 1 a e ber chsige auch in diesem Jahre in wissenschaftlichem

Fahrzeuge der zweiten und dritten Klasse sind denselben Bedin⸗ Interesse größere

8 hn Frei Schorlemer einzugehen. öö Zie dezw. des Abg. Freiherrn vonre ini die Aus⸗ fDedanision der rodiaa cn üenahie desn de Aba. De. Vrücel bestritt dem Miniser, daß de ält 8 G Was bringt die neu en preußischen Monarch Her or Redacteur: Riedel. segige Vorlagi enthät Wann wird die Spezialdiskufion noch Ge⸗ edacteur: ede g t 1 uftreisen zu veranstalten. Von zwei Seiten sind dem in: 1 unterworfen, zusammen mit einem Aufenthalt zur Observation Verein bereits Ballons durg einen Zeitraum von fünf (5)

8 er ge G mover sich so leicht habe n n ächst die bisher in der gesamm enannten Laien⸗-⸗ füͤhrung der Selbstverwaltung in Ha 8 de gerufer Güte haben nil, de Eingelheiten dieser Vorlage, wicnhe sand, gc Rahegen Ge Bfägitkdanceeasegeüchen, Set seheence gen lassen., en Präsidenten zur Sache gerufen. hei eben —, 8 e Haus gelang d, 3 3 - ommunalen 9 n. 8 twar villkuͤrlichen daes. 8 8 au ort. 8 s8 8 erfügung gestellt worden: vom Bildhauer legerches glütsen des Herrenhauses T.g 8. gelangen Ueseta 1 3 sebrinah Rechtsschuß gegen 8 ewaßgen Zerwalzunder⸗ venictefs ”e xöN.gʒN ebenso ohne Diskussion die vollen Tagen von der Stunde Efiesaft Boker n. 1. vatcae 61 4† 28 Sechs Beilagen no 1-e, Ffetasfcn seinan ist, wenn man ne solchen Hoßen. Entscheidungen der en. el e gane vffentliche Leben auch [ , 1

der Ankunft in der Quarantäne. reckter Ballon. Einzelne Mitglieder haben auch schon besondere 8 müssen, daß es abse 2 ises auf einen Abweg zu hehoͤrden; sie formt mit einem Worte de b

ss unter äne⸗Stati Beitäge t, um damit die Fu strei iewei inschließli Bei 8 30 . e Stimmung des hohen Hause Westf von der 1 bebörden;

* 8-4222 2, „. Hern e der; Ihitetmit die änalgsten ver hen. Üe L g, 8 fgs. veiea⸗ 8 (730¼ ,88 grlage auch für die Provinz Westfalen ede 88

vugen und Personen in solcher Länge der Zeit unterworfen zu werden, nächster Sitzung erst festgesetzt werden. 1 Eisenbahn⸗Birenävabe fe lr. Frau⸗ 8 eee

wie sie der Board of Health anordnen mag⸗ 2* . M.

Berliner Stadt⸗ und Ringbahn.

Fahrzeuge der ersten Klasse sind an der oberen Quarantäne⸗ gesammt nur 7600 ℳ, während die Ausgab Station der nöthigen maritimen Sanitation zu unterwerfen, mit erreichten. nicht längerer Zurückhaltung der Fahrzeuge oder Peribnen,

1 als noth⸗ ꝙ& 8 L“ 2 wendig, um solche Fahrzeuge in vollkommenen gesundheitlichen Zu⸗ Deutsche Verein zur Beförderung der L stand zu bringen.