1886 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

11

Klasse.

LII. Nr. 36 010. Vorrichtung an Näh⸗ maschinen zum Annähen von Streifen, Spitzen ꝛc. unter gleichzeitiger Bildung eines Saumes. G. Neidlinger in Hamburg. Vom 23. De⸗ zember 1885 ab.

Nr. 36 011. Vorrichtung zum Festhalten und Abschneiden der Fäden an Nähmaschinen. G. Neidlinger in Hamburg. Vom 23. De⸗ zember 1885 ab. 3

Nr. 36 023. Neuerung in der Bildung des Steppstiches und in der dazu dienenden Einrich⸗ tung an Steppstichnähmaschinen. D. Jones in Cardiff, Wales, England; Vertreter: F. E. Thode &. Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 21. September 1885 ab.

Nr. 36 027. Einfädelvorrichtung für Näh⸗ maschinen. C. Greif in Coburg. Vom 20. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 045. Neuerung an Tambourir⸗ Maschinen. R. Blau, i. F. Berliner Stickmaschinenfabrik Sehirmer, Blau & Co. in Berlin. Vom 8. Juli 1885 ab.

Nr. 36 047. Soutacheführung für Näh⸗

maschinen; Zusatz zum Patent Nr. 28 615. J. Mehlich in Berlin C., Sophienstr. 21. Vom 14. August 1885 ab.

Nr. 36 056. Antrieb für Stickmaschinen⸗ scheeren. J. Gutmann in Berlin C., Alexanderstr. 1. Vom 25. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 069. Verfahren zur Herstellung von Plattstich⸗ und Tambourir⸗Stickerei mit endlosem Faden. H. Schurig in Plauen i. V. Vom 31. Oktober 1885 ab.

LVII. Nr. 36 041. Avpparat zur Herstellung 8 von photographischen Emulsionsplatten. E. J. Palmer in Toronto, Canada; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom Nr. 36 042. Neuerung an dem durch Patent Nr. 26 620 geschützten Exponirautomaten; Zusatz zum Patente Nr. 26 620. R. Schlotter- hoss in Wien III, Erdbergerstr. 23; Ver⸗ reter: H. & W. Pataki in Berlin SW., Hede⸗ mannstr. 2. Vom 10. Mai 1885 ab. LXIII. Nr. 36 068. Neuerung an Fahrrädern zwecks elastisch federnder Verbindung des Rahmens und der Räder. W. Lee in London, Eng⸗ and, 110 Cannon Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier. i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 4. Vom 15. Oktober 885 ab.

Nr. 36 072. Elastischer Sattelgurt.

J. J. Bareire in Besancon, Frankreich; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. November

Nr. 36 074. Fahrrad. H. Harder in Berlin 80., Reichenbergerstr. 29. Vom 17. Ja⸗ nuar 1886 ab.

LXIV. Nr. 36 052. Neuerung an schwim⸗ menden Ausflußapparaten. H. R. Leichsen- Fing in Schönebeck a. E. Vom 26. Juli 1885 ab.

Nr 36 053. Neuerung an einem Verschlusse an Schwimmdeckeln für Flüssigkeitsbehälter. A. Steen in Hamburg, Wandsbecker⸗Stieg 72. Vom 23. August 1885 ab.

Nr. 36 059. Verschluß für Flaschen, Krüge und andere Gefäße. C. Korthaus in Köln a. Rh. Vom 6. Januar 1886 ab.

Nr. 36 065. Neuerung an Filtrir⸗Hähnen. Güldenstein & Co. in Frankfurt a. M., Liebfrauenstr. 10. Vom 12. September 1885 ab.

Nr. 36 073. Neuerung an dem unter Nr. 23 053 patentirten ver chtis baren Einsatz für Zapfhähne; Zusatz zum Patente Nr. 23 053. G. Fr. Hildenbrand, Ch. Trumper und A. J. Schaefer in Paris, Hôtel du Mau, Boulevard Montparnasse; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 31. Dezember 1885 a.

Nr. 36 075. Vorrichtung, um bei Gefäßen in geneigter Lage das Herabfallen des Deckels zu verhüten. B. Ouwens in Fraureuth, Reuß

L. Vom 19. Januar 1886 ab.

LXVIII. Nr. 36 019. Schloß mit einem durch das Schloßgehäuse hindurchgehenden Schließhaken.

J. H. Böcker in Oldenburg, Großh.

Bibliothek⸗Gebäude. Vom 13. Januar 1886 ab.

Nr. 36 050. Beweglicher Schließkloben für

Thüröffner. C. F. W. Reinhardt in

Berlin SW., Barutherstr. 15. Vom 13. Juni

1885 ab. Nr. 36 048. Blleistifthalter. R. Spear in Fürth. Vom 1. Dezember 1885 ab. Nr. 36 077. Bleistifthalter. H. Berolz- heimer in Fürth in Bayern. Vom 7. Juli 1885 ab. LXXI. Nr. 36 040. und Umbugapparat zur leders von Schuhwerk. Zwickau i. S. Vom 3. Januar 1886 ab. LXXII. Nr. 36 005. Cvylinderverschluß für Schnellladegewehre. K. F. Mannlicher in Wien; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Aleranderstr. 25. Vom 23. Mai 1885 ab. LXXIV. Nr. 36 008. Thürglocke. F. Denckmann in Hamburg. Vom 18. Okto⸗ ber 1885 ab. LXXV. Nr. 36 057. Verfahren zum Reinigen von krystallisirtem Strontiumhydroryd. E. F. Trachsel in Neath; Vertreter: Dr. G. Krause in Köthen. Vom 17. November 1885 ab LXXVI. Nr. 36 038. Spulmaschine für Laufspulen mit sich kreuzenden Windungen. F. Rosskothen in Zwittau, Mähren; Ver⸗ treter: 5 Lüders in Görlitz. Vom 20. Dezember 1885 ab. LXXVII. Nr. 36 026. Kinderspielzeug, ein Caroussel darstelled. J. Broussard in Poitiers; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 17. Oktober 1885 ab. XXVIII. Nr. 36 061. Verfahren zur Her⸗ stellung einer feinkörnigen Nitrocellulose. Deutsche Sprengstoff⸗Actiengesellschaft in Hamburg I. Vom 3. Oktober 1885 ab. XXXIII. Nr. 36 078. Neuerungen an Wecker⸗ und Läutewerken. W. Faller in Karlsruhe i. Baden. Vom 29. September 1885 ab. Nr. 36 087. Federspannungszeiger mit Spiralgang. J. Marzari in Imola, Pro⸗ vinz Ravenna, Italien; Vertreter: R. Lüders

6. L.

Kombinirter Formir⸗ Befestigung des Ober⸗ F. Winkler in

Klasse. 111u1“ 8 ö“ LXXXIII. Nr. 36 090. Federspannungszeiger mit Zahnscheibe. J. Marzari in Imola, Provinz Ravenna. Italien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 21. Januar 1886 ab. LXXXV. Nr. 36 016. Selbstschließender Ventilhahn. von Sluyterman, Kgl. Intendantur⸗ und Baurath in Altong, Pal⸗ maillenstr. 30. Vom 13. Dezember 1885 ab. LXXXVI. Nr. 36 009. Webschützen zum Eintragen von Pflanzenstengeln; Zusatz zum Patent Nr. 21 333. F. Schmalbein in Köln a. Rh. Vom 27. November 1885 ab.

Nr. 36 012. Maschine zum Anknüpfen der Kettenfäden. C. F. Heyn in Leipzig, Körnerstr. 15. Vom 30. Dezember 1885 ab.

LXXXVII. Nr. 36 031. Parallelzange. A. Rapp in Neuhütten, Oberamt Weinsberg, Württemberg. Vom 8. November 1885 ab.

Nr. 36 033. Verstellbarer Schraubenschlüssel. G. Tesche in Hagen, Westfalen. Vom 8. November 1885 ab.

Berlin, den 17. Mai 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [9178] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8062 die Aktiengesellschaft in Firma: „Deutsche Zeitungs⸗Verlags⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: In der Gencralversammlung vom 5. Mai 1886 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 87 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 594 zum Gesellschafts⸗ register befindet, beschlossen worden: herbeizuführen, daß die vorhandenen 1585 Interimsscheine, auf welche 10 % eingezahlt sind, in 158 Stück vollbezahlte Aktien über je 500 zusammengelegt und das Aktienkapital auf den Betrag der insgesammt vollbezahlten 373 Stück Aktien über je 500 mit 186 500 herabgesetzt werde.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8427 die Aktiengesellschaft in Firma:

1 Beaugesellschaft Bellevne 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ ragen:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1885 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1 350 000 herabgesetzt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9641 die Aktiengesellschaft in Firma:

Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗

[9122

Ernst Wilhelm Heinrich Lasch zu

Derselbe zeichnet die Firma: H. Lasch

vorm. Carl Voltz Nfgr.

Vergleiche Nr. 16 935 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

16 935 die Firma:

H. Lasch

vorm. Carl Voltz Nfgr. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilbhelm Heinrich Lasch zu Berlin eingetragen worden.

Kaufman 1 Berlin verkauft.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13578 die hiesige Handlung in Firma: Louis Henschel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Emil Lehmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Louis Henschel zu Berlin als Hendele gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9982 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9982 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Louis Henschel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 be⸗ gonnen. „Die dem Carl Friedr. Emil Lehmann zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6058. unseres Prokurenregisters erfolgt.

577

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,777 die hiesige Handlung in Firma: b Wollkopf & Comp. Hermann Wollkopf vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schlossermeister August Friedrich Wilhelm Brandes zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Wollkopf & Comp. fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 16,939. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,939 die Firma: Wollkopf & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schlossermeister August Friedrich Wilhelm Brandes zu Berlin eingetragen worden. „Dem Hermann Friedrich Wollkopf zu Berlin ist für die letzgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6697 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Bergemann & Co.

am 30. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 38) sind der Kaufmann Wilhelm Eduard Bergemann und der Kaufmann Hans Rudolph Corsepius, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9981 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,936 die Firma:

J. Littmann

tragen: Vorstande ausgeschieden. ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

.““ Die Aktiengesellschaft in Firma: 3 Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗

hat dem Albert Wenzel zu Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Ge⸗ meinschaft mit je einer anderen zeichnungsberechtigten Person die Firma der Gesellschaft zeichnen darf. „Dies ist unter Nr. 6696 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Genossenschaft in Firma: Königstädtische Schornsteinfegermeisterschaft Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schornsteinfegermeister Eduard Walowsky t aus dem Vorstand ausgeschieden und an einer Stelle der Schornsteinfegermeister Ferdinand Laube zu Berlin in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 219 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 S. A. Jaffe Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Jaffe zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8084 die Handelsgesellschaft in Fülra;

Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Brandenburg a. H. vermerkt steht, ist eingeteigen⸗ igniederlaff 8 b Die Zweigniederlassung zu Brandenburg a. H.

ist aufgehoben. 1 8 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9977 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Max Friedlaender Ir. vermerkt worden:

daß die Handelsgesellse aft in eine Kommandit⸗

gesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen

Firma:

Max Friedlaender IJr.

umgewandelt und der bisherige offene Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Friedlaender zu Berlin persönlich haftender Gesellschafter derselben ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9138 die Handelsgesellschaft in Fwasel H

„Carl Voltz Nachf.

mit dem Sitze zu Nackenheim und einer Zweig⸗ -edeene zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Eduard Hedrich ist aus dem

Der Kaufmann Albin Biedermann zu Berlin 1

lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7729) Dresden dergestalt

als deren Inhaber der Kaufmann Julius Littmann zu Berlin, unter Nr. 16,937 die Firma: 3 Arthur Lehmann 83 (Geschäftslokal: Elisabeth⸗Ufer Nr. 11) und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Arthur Eduard Berthold Lehmann zu Berlin, unter Nr. 16,938 die Firma: 8 „Julius Jablonsky (Geschäftslokal: Albrechtstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius JZablonsky zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mila. 9

Eisenberg. Bekanntmachung. [9187] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 64 verlautbart worden, daß der Berginspektor a. D. Wilhelm Carl Burckhardt in Eisenberg Mitinhaber der Firma Schulze und Co. ist. Eiseuberg, den 14. Mai 188858. Herzogliches Amtsgericht. Pilling. 18

————

Elbing. Bekanntmachung. [9188] Zufolge Verfügnng vom 12. Mai 1886 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ des Fräulein Marie Johanna Heinrichs⸗ dorff aus Elbing unter der Firma Marie Heinrichs⸗ dorff in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 745 eingetragen. 1 1 Elbing, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

8 9189] Eppingen. Nr. 4796. In das Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen O. Z. 10, 12. Mai 1886: Ländlicher Creditverein Schluchtern, einge⸗ tragene Genossenschaft Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1885. „Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinslich liegender elder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Die Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Hessert als Vorsteher, Gemeinderechner Besserer als dessen Vertreter, Gemeinderath Andreas Schneider, Landwirth Jakob Friedrich Sattelmeier, Landwirth Mathäus Pfoh, d. sfrens nne 1., 1. 8 se öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Eppinger Volksboten. e8. Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und

(Geschäftslokal: Nr. 27) und

Die Zeichnung geschieht durch den Vorstandvorstek. oder dessen Stellvertreter und wwefftin sitzer unter der Firma des Vereins. 8

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei hiesigem Gericht eingesehen werden.

Eppingen, den 12. Mai 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

jedergi

8 8

Glatz. Bekaunntmachung. [919] „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 593 eingetragenen Firma F. Fleischer Nachstehendts heut eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Glatz, den 28. April 18885. Königliches Amtsgericht.

Glatz. Bekanntmachung. [9191]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 die Pnrleoe edschaft Peickert & Schmerse mit dem Sitze in Glatz und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Peickert und Gustav Schmerse, Beide zu Glatz, heut eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 27. April 1886 be⸗ gonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Glatz, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

8 8 [9192) Greiz. Auf Fol. 477 des hiesigen Handelsregisters ist heute zufolge Antrages vom 10. bez. 12. Mai d. Js. die neuerrichtete Firma „Arno Zipprich“ hier und als deren Inhaber Herr Kaufmann Arno Zipprich hier eingetragen worden.

Greiz, am 13. Mai 1886.

Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II.

Voigt. e“

1 19199] Gross-Strehlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 296 die Firma:

Max Pese mit dem Sitze in Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pese zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden.

Groß⸗Strehlitz, den 10. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Behrens.

E“ 3 8—

8 195) Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 143 Nr. 252:

die Handelsfirma: Musow & Klamroth. Ort der Niederlassung: Güstrow. Name und Wohnort der Inhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Otto Musow zu Güstrow und

Güstrow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 13. Mai 1886. Güstrow, den 13. Mai 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 3 „Beglaubigt: R.. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Hoeyerswerda. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr.

getragene Fihns.. 8

F. Schimann

ist erloschen.

Hoyerswerda, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 9199] „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 109 die Firma: Ernst Wilhelm Tittmann Ameri⸗ kanische Mühle zu Groß⸗Neida bei Hoyerswerda und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Wilhelm Tittmann in Groß⸗Neida am 5. Mai 1886 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

892 00]

ein⸗

Insterburg. Handelsregister. [920¹] „Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 476 die Firma „F. Wittke“ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Florentine Wittke, geb. Lemke, von hier, gemäß Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 13. Mai 1886. 11ö16 Königliches Amtsgericht.

Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗)

Register ist heute unter Nr. 70 zu dem „Mül⸗ heimer Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“” mit dem Sitze zu Mülheim ein⸗ getragen worden was folgt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 9. Mai 1886 ist an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Eich das Vorstandsmitglied Johann Heinrich Doetich wohnhaft zu Mülheim, zum Vereinsvorsteher gewählt, und ferner der daselbst wohnende Lehrer Peter Simon als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Koblenz, den 13. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Kosten. Bekanntmachung. [8935] Kosten. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 19 vermerkte Firma: 8 „J. Kalkowski“ zu Schmiegel gelöscht worden. Kosten, den 11. Mai 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

[9093] Landeshut. Die Bekanntmachung vom 30. April er. wird dahin ergänzt, daß der Kaufmann Herrmann Rinkel zu Berlin Inhaber der Firma J. Rinkel zu Landeshut mit den Zweigniederlassungen in Trautenau und Berlin ist und dem Kaufmann August Doerner zu Landeshut Prokura auch für diese Zweigniederlassungen ertheilt hat.

Tarbes den 12. Mai 1886

in Görlitz. Vom 1. Dezember 1885 ab

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und an den 8

außergerichtlich vertreten.

8 önigliches Amtsgericht.

tags

der Kaufmann Johannes Erich Klamroth zu

8 Konkurse. 8 1890050 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Friedrich Hermann Sieber aus Altenberg wird heute, am 13. Mai 1886, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1

Der Kaufmann Oskar Kerckow in Altenberg wird um Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin: 10. Juni 1886.

Erste Gläubigertermin: 11. Juni 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Prüͤfungstermin: 24. Juni 1886, Vormit⸗ 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Altenberg. Bschorer, A.⸗R. Veröffentlicht: Lossack, G.⸗S.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann Christian Friedrich Klages hierselbst, Jakobi⸗ kirchhof Nr. 11/15 wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller I. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1886 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Juni 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8 81

Bremen, den 14. Mai 1888.

Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [8909]

Ueber das Vermögen des Schaftfabrikanten Louis Oswald Julius Klinghammer in Dres⸗ den, Galeriestraße 6, wird heute, am 13. Mai 1886, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsauctionator Canzler in Dresden, Land⸗ hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 16. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr

Juni

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

86 8 1 189792 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Rechtspraktikanten Johann Heinrich Scherer zu Elberfeld, Schönegasse 15, ist heute, am 13. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Neele hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni curr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V., hierselbst anzumelden. 1 8

Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 2. Juni eurr., Vormittags 10 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni curr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1 31. Mai curr.

Elberfeld, den 13. Mai 1886.

Dehne, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V

18981]1 Konkursverfahren.

Ubber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Ballhausen in Linden, Deisterstraße 1, ist auf begründeten Antrag zweier Gläubiger und seines eigenen; heute Vormittags 11 ½ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1886. G

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spangenberg zu Hannover. 1 .

Wahltermin: am 7. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.

Prüfungstermin: 11 ½ Uhr.

Hannover, den 12. Mai 1886.

Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, IVa. i. V.

[8982] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann Steinbach zu Hildesheim wird, da derselbe dem Gerichte die Unzulänglichkeit seines Vermögens mit dem Antrage auf Konkurseröffnung angezeigt hat, heute, am 12. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Beitzen II. hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 1

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf de 1886, Vormittags 11 Uhr,

8

den 17. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichte

beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird vufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hildesheim, Abth. I., aam 12. Mai 1886. 86 1 8 Bening. Fa

unterzeichneten Termin an⸗

21. Juni 1886, Vormittags

Konkursverfahren. Nr. 12 544. Ueber das Vermögen der Firma J. Marx, Inhaberin Jenuy . geb. Reutlinger, dahier, wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Privatmann Hubert Feederle dahier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1886 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 17. Juni 1886, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juni 1886. Karlsruhe, den 12. Mai 1886. 8 Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. (L. S.) Braun. 11“X““

1890665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns K. Zuckermandel zu Lübbenau ist heute, am 13. Mai 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kämmerer Grahn zu Lübbenau ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 27. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Juni 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Lübbenau, den 13. Mai 1886.

Krüger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

188966 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Meissner aus Mogilno ist heute, am 14. Mai 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tonn in Tre⸗ messen.

Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1886.

Termin zur Wahl eines andern Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses ꝛc. den 8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin den 21. Juni 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 18goIete Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni

Mogilno, den 14. Mai 1886.

Köfkigliches Amtsgericht.

lssoss) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. April d. Js. verstorbenen Kaufmanns Andreas Reinecke hieselbst ist am 11. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist bis zum 4. Juni cr. inkl. Anmeldefrist bis zum 11. Juni cr. inkl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 11. Juni d. Js., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin 3. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, 1 Treppe, Zim⸗ mer Nr. 1. 8

Neustrelitz, 11. Mai 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth I. Horn. Zur Beglaubigung: (L. S.) C. Teschner, als Gerichtsschreiber.

[8983]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Abel hies. ist heute, am 13. Mai 1886, Nachmit⸗ tags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Generalagent H. G. Müller hies.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. Anmeldungs⸗ frist bis zum 7. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.

Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1886, Mai 13. Abtheilung IV. Borgmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[89021]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann August Scholze in Seitendorf, Kl. Anth., ist heute, Nachmittags ½6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Hottenroth zu Marienthal ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 2. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 7. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. 1 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1886.

Ostritz, am 13. Mai 1885 ..

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Kretschmer.

18780 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Gerhards in Rosenheim. Gemäß §. 103 der Konkursordnung gebe ich hiemit bekannt, daß gestern, Abends sechs Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Rosenheim über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gerhards in Rosenheim der Konkurs eröffnet, zum provisorischen Konkursverwalter der Rechtsanwalt Georg Paver Kollmann in Rosenheim ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist der 9. Juni 1886,

als Termin zur Beschlußfassung über d

Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1886,

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht,

eines definitiven Konkursverwalters un

Bestellung eines Gläubigerausschusses

Mittwoch, der 30. Juni l. Is.,

8 Vormittags 9 Uhr,

im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9/0, dahier

festgesetzt, und

der allgemeine Prüfungstermin mit diesem Termine

verbunden worden ist.

Rosenheim, am 13. Mai 1886.

Bulling, 8

Kgl. geschäftsleitender Gerichtsschreiber.

[89000 Konkursverfahren. 8.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Jürgen Friedrich Lorenzen in Schleswig (Gr. Baum⸗ hof) ist auf seinen Antrag am 10. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Prien in Schleswig.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 1. Juli 1886 ist erlassen.

Schleswig, den 10. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Veröffentlicht: (Unterschrift), Erster Gerichtsschreiber.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. [89100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Grün hierselbst, Kuhngasse 5, wurde heute, am 13. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher a. D. August Schorong hier, Kellermannsstaden 5, wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Die Anzeigefrist (§. 108 K. O.) ist auf den 5. Juni 1886, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, und Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 10. Juni 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden.

Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber. 8

1890700 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat folgenden

8 Konkurseröffnungs⸗Beschluß

erlassen: Im Namen 8 Seiner Majestät des Königs von Bayern!

Ueber das Vermögen des Tünchers und Krämers Philipp Seissinger von Stammheim wird auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet.

Die Eröffnung ist am 12. Mai 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr, erfolgt.

Zum Konkursverwalter wird Oekonom Lorenz Ländner in Stammheim aufgestellt.

Ferner wurden folgende Fristen bestimmt:

1) zur Anmeldung der Forderungen die Zeit bis 4. Juni 1886 einschlüssig.

2) Zur Wahl eines Verwalters und Gläubiger⸗ Ausschusses, dann Beschlußfassung über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen

Freitag, der 11. Juni 1886, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Volkach.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besit haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

4. Juni 1886 einschlüssig .“ Anzeige zu machen.

Volkach, den 12. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach.

Der Kgl. Sekretär: 8 1 Seegerer.

1

191222 Konkursverfahren. 8 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Ernst Hermann Walther in Altenberg betreffend, wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters Termin zur Beschluß⸗ fassung über Anfechtung der kurz vor der Konkurs⸗ eröffnung am Grundbesitz eingeräumten Pfand⸗ rechte für den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. im Anschluß an den zu demselben Tage festgesetzten Prüfungstermin anberaumt. Altenberg, am 15. Mai 18868. Königliches Amtsgericht daselbst. Bschorer, A.⸗ NR. Veröffentlicht: Lossack, Gerichtsschreibe

18980 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnurenfabrikanten Otto Ferdinand Pistorins in Kühberg (Bärenstein) ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3, anberaumt.

Annaberg, den 12. Mai 1886.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

A1.22& E 5. 190963 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ansbach vom 12. Mai 1886 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Model Weiß⸗ mann zu Ansbach aufgehoben, nachdem die Gläu⸗ biger auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleschs ihre Befriedigung gefunden haben.

Ansbach, den 13. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

(L. S.) Sekr. Schwarz.

[9118]

Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Richard Brückner hier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Apolda, den 12. Mai 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgerich Kohlschmidt. 8

0 8 8 8 19110 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Friedrich Wahle zu Arolsen ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden, durch Beschluß vom 14. Mai c. aufgehoben. Arolsen, den 14. Mai 1885. 8 Fürstliches B Abtheilung I. raf.

1

8

[91063 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gerichtsvollziehers Theodor Schütze hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5

Barmen, den 13. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[91161 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Durek in Hoym soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind 9359,79 nichtbevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, der verfügbare Massebestand beträgt 1469,70

Ballenstedt, den 14. Mai 1886.

Der Konkursverwalter. Pichier, Referendar.

188950) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Fabrikanten Alexis Stellbaum und seiner Ehefran Auguste, geb. Gabrielska in Brom⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Fmöchten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 10. Inni 1886, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 10. Mai 1886.

4 Sommer, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

( F [91055 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Eduard Simonin aus Aboncourt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chateau⸗Salins, den 15. Mai 1886.

Dr. Kanzler.

u [8972 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers L. Posner zu Gelsen⸗ kirchen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Gelseukirchen, den 5. Mai 1886.

Geißler, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[9108]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen d

früher in Meldorf wohnhaft gewesenen Wittwe Marie Catharine Matthiessen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. Mai 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8 8

191002 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Tobias Andreas Friedrich Schmidt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 3 Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 15. Mai 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8

1897505 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Schlossers Julius Haake zu Iserlohn ist

2 2 α‿ bg 8 in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 2

den 9. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. 1

Iserlohn, den 12. Mai 1886.

Behme, Gerichtsschreiber des Königlichen

191338° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Fabrikanten Karl Friedrich aus Klingenthal, welcher daselbst unter der nicht registrirten Firma „Carl Friedrich, Anton Böhm'’s Nachfolger“ die Fabrikation von Accor⸗ deons betrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Klingenthal, den 12. Mai 1886.

Königliches