1 ird hiermit für [9342] Im Namen des Königs! Die Ksten des 2 “ 11“ 1 2 3s 8 dert, ihre An⸗ n üb enen Auszug, wird biermit für 1 1— jruli „de Deie Krsten Aufgebotsverfahrens hat Auf⸗] [9304] Im Na men deb Königs! den 1. Juli 1886, Vorm 8 10 dl . Beelchen e Hisa. hasüm 1—2 Seexs rfnscerg teundoha die Antragstellerin, verwitt⸗ 4 4.2 111mqp“ gebotsantragsteller iu tragen. In der Montagsch en Aufgebotssache von Breiten⸗ Zum b- der öͤffentlichen; zustellung beneh es die Iv. dcni herban uneg des hcber ausg⸗ oten werden. Inhaber der Hypotheken⸗ den 17. ber cr., Vormittags 10 Uhr, wete Kretschambesitzer Lilge aus Grüningen, die 5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inster⸗ ₰ FExin, den 11. Mai 1886. “ bolz — F. 3/ /816 — erkennt das Köniliche Amts⸗] Auzzug der Klage belannt geme ichk. —Gwerd dieser neits enn dee llö, a. Seame e Auf otstermine anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls der Kosten des Aufgeboksverfahrens zu tragen. burg durch den Amtsrichter Kuhn 8 Königliches Amtsgericht. ericht IIL. zu Worbis: durch den Amtsrichter Knochen⸗ Berlin, den 8. Mai 1886. shsden 10. November 1886, Vormittags 9 Uhr, urkunde aufgefordert, spätestens im — 1886 Nachlaß der Wittwe 1— Elisabeth Eisel, geb. Zu Is des General⸗Aufgebots von in E 2 daß in dem Grundbuch des in d 1 Koch, A.ee auer 1.“ (L. S. Neuendorff, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Donnerstag, den 16. üen Zickl, zu Selz und den weiter rechtzeitig sich mel⸗ 23. Dezember 1885. uf. F ne- ich 0gu dnatjschen Zwangsversteigerungssachr Gerichtsschretter des Königlichen Amtsgerichts. 3. 25 8 Geiicisiceaber den Köaigli cheu Amtsgerichts I. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bei dem ntene inen Beürschte sece Rechte anzu. denden und lezitimirenden Erben ausgeantwortet Die Hrpothekenurndesaber ng haler Kauf. PreNir. 24/84 durch Urtheil des diesigen Ambh⸗ [9345) Im Namen ves Königs! Die Hhvotheken arlde e 1 d0 Thaler Dar ö“ J.“] melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben ndenenehe üe⸗ — 220 Mai 1886. Perhraussbeslter Hanner'schen Eheleuten Karl und gerichts Fe-⸗ g. — Cesa ecs Psücer „Hennrich “ Veckündet am 5. Mai 1886. lehn, eingetraßen für die Kreissparkasse zu Worbis, 1[9347] Oeffentliche Zusstelang. öen. Lden. elagh Mnnj gem 18 a weae. den 6. Mai 18c. Koönigliches Amtsgericht. (Susanna. gebornen Weinert, gehörigen Grundstücks —— —— welche 5 Baerwald, Rfdr., als Gerichtsschreiber. Abtheilung II. Die Elifabetha Lipp, ledig, u Ulrichstein, vertret Lemme,
8 5 8 2 4 en “ August, 15. bezüglich 27. September 1853 für der Art zur Hebung 28 1zaiuliges Amasgaal IZ. 8 Fer Beaeehanr 1u1““ 2 heRecghen asr b-4 din nasg ine Gesn. 2 — 8 Z1— v gler G nlich Hanner in Mangschütz, wird Posten nebst den Zinsen vom 11. August 1884 von Amtsrichter Lippmann für Recht: b. 1 Band XXVI. Art. 51 Grundbuchs von Karl Hörle Lo Ul- Lcerin zur Zeit unbek uf w lg.: gericht Sam [9336306 Aufgebot. 8 19327] b din mns h fraftlos eeklaot und haben die Bauer⸗ dem Ersteher deerich Luschnat * e auf 1. Das Hupothekendokument über die in Abthei⸗ e . 152 rriccein. 5 2 [9356] ö 7. Die Königliche Gerichtskasse zu Schweidnitz, die Oeffentliche Bekanntmachung. gutsbesitzer Hanner'schen Eheleute aus Mangschütz, das Mindestgebot übernommen, dages zum lung III. unter Nr. 3 beziehungsweise 1 a. des gehörig dem Handelsmann Karl Montag bez. Melchior frau Francisca E i.
t n, . 3 veise 1 a. 1t — 1884 geborenen Kindes Kathetrina gegen das Urtheil Die Königliche Gerichtskasse zu Oppeln und der Gärtner. In dem Testamente des Küsters Johann Friedrich die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu tragen. I1. Engust 1836 bemcerten Zusen, wat de e Grundbuchs von Schillno Blatt 11 für die Wittwe] Stadermann zu Breitenholz, gebildet aus der Schuld. des Großherzoglichen Amts gerichts Ulrichstein vom Düsseldorf, vertreten durch die Rechts⸗
8 G tehend vermerkten Beträgen gerichtsseitig hinterlegt Elisabeth Berg, geborene Maduschke, eingetragene urkund 115 d 6 ief 5 Wern⸗ 1
d C f ben das Aufgebot . u I“ des General⸗Aufgebots vom 1 gv“ Flanb . 1 „rjeingetragene urkunde von 15. März 1869 und Hypothekenbrief 5./10. November 1885 Berufung angezeigt, mit dem anwält 8 . b.
c₰NC““ f f 1. K 13/85 in Höhe von K 8 8 Die Hypothekenurkunde über e te 3 1 4 226, 2. . — des 8 de emäß zu verurtheilen, und ladet den bekannten Aufent
auf die in Abtheilung III Nr. 5 resp. 2 der oben eeth Christiane, geb. Koeltz, lichten Tischler Caroline Boller, Kretsch⸗ groschen Muttererbtheil des Christian Ennulat — 3 den Pewas cbeneekanbe be scheir vue 1e ehatge Stat 1 3 t wwilkammer des Großherzog⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
f f 8 Bartek und Franziska Aufenthalts, zu Erben, und ‚verwittwet gewesenen Hoffmann, gehörigen — — ⸗ — t . Von Rechts Wegen. 8 lichen Landgerichts zu Gießen auf hhandlung des Rechtsstrei i ivi Pflichnbten [Eö Grundflüͤcke am 3) die ““ Sophie, geb. Jor⸗ Grundstücks Nr. 48 Groß⸗Neudorf für den Schmiede⸗ ℳ TIA“ h- Le F. bwe 9 888 8 A von demselben Tage, gez. Knochenhauer. 1 Mittmoch, den 29. September 1886, sdes Langedech Rech I 10. Juli 1880 resp. 18q 1880 8,— ——2 dan, unbekannten Aufenthalts, zur Legatarin meiste⸗ d eesales Hathh .“ 6,01. ℳ Zinsen zur Geschwister Ennulat'schen I Ir Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Worbis, den 10ugecfertigt: mit der Afordenms Sn Senr 22 gedachten Ge⸗ öe en 89½ n, Louis Capauner zu Oppeln eingetragene Hypothe eingesetzt. 8 E ““ 8 Spezialmasse hinterlegt sind, 3 dem Antragsteller zur Last gelegt (. 8 Mühr, Sekreta 3 Be⸗ „ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
bi Specialmasse beantragt, und ies wird teresse derselben anuf Grund der 30. Juni, 29. Juli, 23. Oktober, 10. November — 2, 13, 1 daaecs a ep ,Lrss chrat Nü hr. Sekretär, richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. richte zugelassenen Anwalt
. ü““ 3 Honisanede un nts en . 315 hierdurch öffent⸗ 1865 25. Januar 1866, zufolge Verfügung vom 1“ * w Jateh. 9339) JDm Ramen des uckt“ Gerichtsschreibn des Königlichen Amtsgerichts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 Swveche der öfentli 8 Bvstelin, wird dies 8
88 die Königliche Gerichtskasse zu Schweidnitz lich kannt gemacht. 24. September 1866, wird hiermit für kraftlos er⸗ brh 1 8 Geschwister Endruszus, Martin, Christian h Fenndet am 125. Mein * Abtheilung II. Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt t. 8 eheüs — wegen der ihr eventuell zugewiesenen 22 ℳ Berlin, den 27. April 1886. klärt und hat die Antragstellerin verehelichte Tischler erbtheil der . . G e m 12. Mai 3 8 —
tnaee⸗ Gießen, den 13. Mai 1886. Hamburg, den 14 9 v 88 Seen Uüefüuna b — Magdalene, Louise Ennulat — aus dem Erb⸗ Ewering, Gerichtsschreiber. 9303] m Namen des Königs! 1 zer Ger rg, den 14. Mai 1886. 1 18 , . Ksönigliches Amtsgericht I, Abtheilung 61. Karoline üeie ööe vergleich vom 26. August 1817 gemäß Verfügung “ In Sachen, betreffend das Aufgehot einer über. In der — 2 von Nieder⸗ — 8) vbö 8* Großherzoglichen Gerichtsschreib Schlieckau, 2 b. Felns. Femeesfe 85 2 e ehss ͤhb v ije Kosten 9 8e vom 18. Ii 1et er g cach vfch 1 - Deglehns vons 49 eeg s “ 18 Jacob orschel F. 2/1886 erkennt das Königliche Amts⸗ — u“ erichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. Grrfven ent., üt 9326] Oeffentliche Bekan Friederi — . insen zur Geschwister Ennulat schen . aiser⸗Blüth, Simons Sohn, in Naumburg aus⸗ gericht II. durch den Amtsrichter 1 35 2 FFrrgiggi hee xg. c. der Gärtner Josef Knossalla wegen der ihm G In Testament der verstorbenen Frau Fiederik Zu 15 des wö vom Zinsen n sind, b hgestellten Obligation vom 8. Februar 1870, erkennt 8 aS-eag I 898 Berggeel Aeiens renung. Aschersleb 8— [9353] Emtgericht Hamburg. eetyell zugewiesenen 70 8 8 — ichnete Henriette Krabath, geb. Brehme, ist deren chwester Die Hvypothekenurkunde über 9 Thaler 22 Sgr. „c. Abtheilung III. Nr. 29, 30 je 40 Thaler das Königliche Amtsgericht zu Naumburg, Bez. für Recht: vertreten durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Halber⸗ Der Kauf . Zust .1 88 Alle Diejenigen welche nehr; vr velbr ,e n separirte Auguste Emilie Ventz, E 8 8 dik. t. 848 Kostenforderung, eingetragen in Ab⸗ Muttererbtheil der Geschwister Willus und Micbacf 1 Kassel, durch den Amtsrichter G. Ungewitter Das Hypothekendokument über die auf dem Hause stadt, klagt gegen seine Ehefrau Sophie Wege, geb. markt 18 1 vvern te 8. F Lüdeking hier. Hopfen. Specialmasse Ansprüche un g. s ge en 1.ee. bekannten Aufenthalts, zur Universalerbin jingesett. n a TETE Ebeleuten Michael und Kurbjuweit aus dem „Erbtheilungsverg eich vom ““ fͤr Recht: des Webers Heinrich Claus zu Niederorschel Band IV. Schubert, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit we⸗ 88 Büeeker . 8 reten urch die Rechtzanwälte Dres. “ werden aufgefordert, spätestens in dem Dies wird in. 82 81 Gerne der bhen. ung Fültsch gehörigen Grundstücks Nr. 75 Groß⸗ 15. September 1792 Fnaß Ve speeng Pon ümnselhen 1“ Di aber die Abth. III. Nr. 3 des Blatt 89 Häusergrundbuchs Niederorschel, aus der böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ mann Karh Femnäpenn ecegthsegen,den Geschäfts. 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr, AEE“ gemacht. Döbern für Dr. med. Breuer zu Brieg auf Grund Tage ursprünglich auf Pladden Nr. 5 gIII. Grundbuchs von Altenstädt eingetragene Post von Obligation vom 17. April 1841 für den Ackermann trennung, und ladet die ner. Frmim Nr. 12,
b † Abf 1 1 5. . Beklagte zur mündlichen im Hinterhause, 1 2 1 — z84 6 des Fzniali . 1, 2 eingetragen und von dort bei Abschreibung 1 49 Thaler Darlehn für Jacob Kaiser⸗Blüth, Franz Bader zu Berntrode ei t Darlehns⸗ V 8 1 nterhause, II. Etage D. wohnhaft, jetzt un⸗ E. Zim Nr. 30, — I. 9 — skräftigen Mandats des Königlichen Kreis⸗ Nr — ag 898. * 3 8 1 r . aiser zu B. eingetragenen Darlehns erhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ bekannt 9 1 melden, widrigenfalls alle Diejenigen, welche ibre 8 — Traugott Kalusche vom 8. März 1856, wird hier⸗ Sa ovon 10,86 ℳ Zinsen zur Geschwister Kurbju⸗ .“ G. Ungewitter Johann Pranz Bader zu Berntrode. den 4. O 1886, und 28 ℳ 50 ₰ bis 9. März 1886 fällig ge⸗ . nd Rechte nicht rechtzeitig anmelden, mit mit für kraftlos erklärt und hat der Antragsteller, —, w 10,8 Sinse t sind, 6“ Fr 3 rode. den 4. Oktober 1886, Vormittags 9 uhr, wesener und unbezahlt geblieb 1 82S 8 den 8* Hebung gekommenen Betrag 8 öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts⸗ Stellenbesitzr Anton Nuß aus Groß⸗Döbern die E deen .eeg 1 Friedrich Hanse vEEZIII1Z11“ 84 . gez. Sr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage auf vorläufig volfftractbarn . Mit dem werden ausgeschlossen werden. dchts, Abth. III., zu Aurich vom 6. Mai 1886 Kosten des Aufgebotsverfahrens zu tragen. behufs veeamnc. “ IIb Durch Ausschlußurtheil vom 12. d. M ist ein dem Worbis, den 11 usg⸗ ünn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur Zahlung von ℳ 96,00 nebst 6 % insen Oppeln, den 6. 1883. ge folgendes Ausschlußurtheil verkündet: Zu 15 des Eö“ vom 8h 9 Abrheilung Ern Ktr. 35 ein getra genen, in der Büdner Jah, eeee 1 In ä“ aagun Ben e öse Kcen Jestelhnno wird dieser dlagqastellungetsge und ladet den vese 2— 2. Königliches Amtsgericht. Da zuwider dem ordnungsmäßig veröffentlichten Sb Hypothererredehe lber 900 Thaler Darlehn Friedeih, Luschnat schen,, Söeenres cenc alogh 8Ee CCCCCE Geeichtsscreiben nglt chen Amtsgerichts Haälberstadt, bann 1e3 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 8 .Z. ; . G Nr. 2 K. Nr. 24/8 r⸗ bez. eine rkunde über , fällig ö eiia kk “ Richt 3 . . dbuch von eingetragen in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Be 88S Se. I . er 1884 ] f 1G bekb.udshene -aderg7 8 1 icht er, reitag, d 8 89889 Antrag der K Nolze unc des Nanach ber 2 Sins ndea sce Gotteis Maässor gehörnigen, “ belegungeve hanlung vcrn,2, “ öe nn “ dia. Pabe J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 8 „Feoene — Jeni 188, 3 teurs Ferdinand Gehlhaar in Königsberg Abth. III. Nr. 5 zu Gunsten der Herren Hegeler 1u’“] 1b 88. 1200 ℳ unterm 21. December 1885 gemäß §. 12 1 roßherzogliches Amtsgericht. 8 m Nam önigs! [935 . 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Restaurgteume hefaesadiget und Vermächtnißnehmer Püt9. zu Bremen auf Grund notarieller Ver⸗ 1844 für den Kaufmann Ferdinand Gotthard Hausen . Gesetzes vom 13. Juli 1883 die Ermächtigung Beglaubi 8 ₰ en des Königs [9359] Oeffentliche Zustellung. A 1 s
. Kaufmann; 1 b Beglaubigt: “ erkündet am 12. Mai 1886 i vereb Zu 8 8 uszug der Klage bekannt gemach des am 3. April 1886 verstorbenen Architekten Jo⸗ schreibung vom 11. October 1845 eingetragenen zu Brieg, wird hiermit für kraftlos erklärt und hat des Vollstreckungsgerichts zum Aufgebot der vorhin 1u“ C. Bruse, Ä. G. Sekretär. Brandt, eSsrxere 1ö1“ Hamburg, den 13. Mai 1886.
5 8 4 b ilhelm Fuchs aus 1889, ß G b 2 — .2 Nolze aus Königsberg aufgefordert, spätestens thekarischen Caution zu 1000 Thlr. in Gold der Antragsteller, Kaufmann Wi . zu a, b, c aufgeführten Hypothekenposten und der Gerichtsschreib ri b selbs ; ; „.„C. Nitschke, kena as anh se E bipent macht, so werden etwaige unbekannte Be⸗ Brieg, die Kosten des EEEe— zu tragen. “ hi Sise nen,8 angelegten Spezialmassen 19346] 1 8 In öö 1 8 hee h -J Teenffenhase-hite ag. egen ihren in unbekannter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, am 8. Juli 1886, Vormitta 8 11 rechtigte ausgeschlossen, und ist die Hypothek zu Zu 1 9 Eneras An ge⸗ ausgewirkt hat, dem Ant — Dae Fate Amtzgerichf München J, Mügge in Elmlohe beantragte Aufgebotsverfahren Bienke, wegen boslicher Fegs ehas snhe Civilabtheilung IV. 8 Ang — Geden “ gee e.,ee. 8 sten treffen den Antragsteller. Die Hvpothekenurkunde über 2500 Thaler Kauf⸗ 82 bö1““ Posten lüngt L1111X“ Mai 1896 — 8* “ Umtsgericht zu Lehe, Ab⸗ trage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten [9355] Oeffentliche Zustellun alls si en die Benefizialerben ihre An⸗ u“ (gez.) Conring Feeld, Rest von 4500 Thaler, fngetragen Abtheilung bes lt, d 8 Inhaber ihm unbekannt und Rechts⸗ hdaan, Cohen und Wennink in Paris wegen Kraftlos⸗ Bütemeister für; Re 8 Gerichts⸗Affe zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die Die Elisabetha Löw zu Hiebenberge — tg 8 widrigenfa inf ges “ g Hegkaubigt: ebbh Nr. 10 b, c, c, des dem Kittergutsbesitzer Franz ahlt, eren Ir büder. Fen enngiare mict ermittel⸗ öö1X““ K ütemeister, für Recht: b IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu die Kunigunde Löw von Okriftel, je böah des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. auf Grund des Kaufvertrages vom 11. Februar seie „Erwägung, daß das nach §§. 133, 135, 137 1. c. erlassen und verkündet. Entscheidung: den 29. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, Okriftel für Vorlagen und ausbedungenen Noth⸗ friedi ung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ hs 18 12 der Gefsägne u heae h e 18 8 zulas sig 8 Aargepot Uurch Anheftung an die Gerichts⸗ 29 Ber Etbenne ch⸗ des Karl Münzinger, d. 4. Das Sparkassenbb schet dn. der Spatkosfe hes nene e esf feherene., rn, h dimn gedachten Ge⸗ E dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung Königliches Amtsgericht XxX. „Das Dotkument vom 12. Landsb „W. nachfolger der Antragsteller Rosenthal schen Eheleute, lichen Regierung zu Gumbinnen“ vom 27. Januar liihn selbst, zahlbar bei Gutleben und Weidert dahier, — — lle .“ aadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des für die Frau Kaufmann Bauer zu Landsberg a./W. nämlich: die Frau Rittergutsbesitzer Heidrich, Emma, Fffentli d Antragsteller und dem vom grrirt auf Jordaan, Cohen und Wennink in Paris [9287] NR Eeesg gens Halle a. S., den 10. Mai 1886. “ Rechtsstreits vor das Köni liche Amtsgericht z Sparkasse hierselbst, ausgestellt für, die Kuratel 1nd 8i 8 8. 8 Gläubigerin und deren etwaige x An 8 Fünnr ) f 88 ““ 5 üs Stoeckel durch Zustellung besonders bekannt ge⸗ nink haben die Kosten des Verfahrens zu tragen. Auf den Antrag 19360] Oeffentliche Zustell⸗ Vormittags 10 Uhr. Mügge M. 1 — 69, über 465 ℳ 72 ₰ hat der sind die eheie ihren Ansprüchen an diese des ufgebo d kee.; finag u“ macht ist, 1 München, den 13. Mai 1886. ¹) des Bauers Gottfried Schulze und dessen EChe⸗ Die verehelichte L hgerb 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pfleger Rentner Julius Wieseler zu Münster Rechtsnachfolger 2 Zu III des General⸗Aufg in Erwägung, daß weder in dem Aufgebotster. [Der eeschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: frau Anna Marie, geb. ohgerber Thiede, Friederike, geb. Auszug der Klage bekannt gemaͤ 8 flegehc verloren und deshalb das Aufgebot desselben Forderung ausgeschlossen. 23. Dezember 1885. 8 gung, daß 8. ge M cht.
1 — aß we 1 85 3 — Große, zu Koswig, des Kirchhoff, in Merseburg, vertret eantragt Driesen, den 10. Mai 1886. 3 Die etwaigen Berechtigten an der Hypothekenpost mine vom 6. Mai 1886 noch sonst von den ein Hagenauer. Kolonisten Mathes Schalmea zu Burg⸗Kolonie anwalt Elze in Hall g, vertreten durch den Rechts
— ber 3 änbiger Kechtege 9 1e- 1 Halle a. S., klagt gegen 8 “] Faber, 3 8 ber des bezeichneten Buchs wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. von 110 Thalern rückständige Kaufgelder, eingetra⸗ setvagenen Gläubigern E1“ ügs [93431 Im en pes Könige:! 8 und des Kleinkolonisten Gottlieb Petrick zu unbekannter Abwesenheit 2 Fr.eean Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gesden 8 vätest 6 9 den hessens aes h gen als Rest von 160 Thalern ex decereto vom selben Ans 8 da ller den Erlaß des Ausschluß⸗ “ Verkündet am 10. Mai 188s6. 2) d 2 82 th 1 gerber Wilhelm Thiede, wegen böslicher Verlassung, 19376] Oeffentli lung benrds RNovember 1886 Vormittags 10 Uhr, [9344] Im Namen des Königs! 14. Dezember 1803 a. mit 35 Thaler für Gottlieb hecheds re Rechtsanwalt Stoeckel gegen “ gez. Stylo, Gerichtsschreiber. 2 Fehefigtüen König und des Tischlers mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet Die Elisabethe Löw Hen 1 gegen de der Gerichtsstelle seine Rechte bei dem unter⸗ Auf den Antrag des Rentiers August Heese, des Frach, b. mit 50 Thaler für Hans Frach, c. mit 2 8 298 ü emnnert bart uf den Antrag des Kaufmanne Würeus Wilhelm⸗ 9) 1 zu Fent. b 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des die Kunigunde Löw ven Okaift Fee 1 gih sten Gerichte anzumelgen wnd das Sparkassen, Acerwirths Ehristian Nauen, der Handlung Wilhelm 25, Thaler für Anna Frach in lbrhelung g- A“ für Recht: 1anand des Schuhmachers August Liebchen zu Krotoschin, erkennt das 88 h lich gan t osch, zu Lübbenau, Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des König⸗ aus Cession einer Forderung des T iett abwesend, 8 neten legen, widrigenfalls das Buch für kraftlos Sitt 1 & Sohn, sämmtlich zu Nauen wohnhaft und des den Häusler Michael Fersterra'schen Eheleuten Die Gkhtt. n. Füch nnten auf Pladden 8 nene sen dinh dee be dhres as Nress dassthst, 11 künig i * Am sgericht zu Lübbenau lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf Okriftel für Vorlage ng nrich Löw von 8 1 we den wird 1 1 -t d 8 den Rechtsanwalt Neumann zu gehörigen Grundstücks Nr. 28 b Alt⸗Cölln, werden 89 8 8 in der Friedrich Luschnat schen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin ufc Re Srnsgrsch 8 Seea den 10. November 1886, Vormittags 9 Uhr, pfennig, mit dem ausbedungenen Noth⸗ Fee 71 10. Mai 1886. 8 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu mit ihren Ansprüchen auf diese Post hiermit aus⸗ che K. Nr. 24/84 von dem ddutch den Amtsrschter Dierschke sir üecht⸗ für 8* Eo gen “ n. gr Aaferzerung inen baf. bens, dnhr. vfemig, mit In Am bös 8 Benl Füha Zeütang Königliches Amtsgericht. Nauen durch den Amtsrichter Altsmann geschlossen. Besitzer Heimich Laschnat als Ersteher des Grund⸗ e Sokemwent über dns Hist Arehlung II. W11“ ECI1“ [9333] Amtsgericht Hambu
Foen. 4 * Urtheil für vorläufig vollstreckbar z 3 ga . Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die An⸗ Besitzer 1b — 8 8 8— 8. III. Nr. 4 des Grundbuchs und Zum Zwecke der öffentl ; b fig vollstreckbar zu erklären, und 8 Inhe Diceniee⸗ vfür. Röcht 1“ bse e Säusler ufg chael Fersterra'schen Eheleute G auf das Mindestgebot übernom 88 EE1“] 98 8 Rassdengense da 8 ge S e von Auszug der Klage H öö 8 ö 181 nüadlichen een handlung des 2. „ b 5 2 9 e 1 8 8 8 8 8 3 1 1 28 2 2 5 1 u 8 1 1 8 24 U 2 eits 2 Auf Antrag von Notar Dr. Eiockfleth, als die für die Geschwister Auguste Dorothee Sophie zu Alt⸗Cölln zu tragen. a. Abtheilung III. Nr. 5 — 47 Thaler 5 Silber- I ricke, Ephraim, Malchen, Marianne, Imw ore, verzeichneten Gridstücken Abrhei 83 5 18 Halle a. S., den 12. Mai 1886. Höchst a. M. auf 9 3
8 dr zu II? des General⸗Aufgebots 118 8 b 98 8 ; 1 . II. Lemme, “ 8 1 eaeete Ih nktr. Tfn ge. geg. Rolg⸗ ince e, Sefgfich EeE“ 8 vom 23. Dezember 1885. 1 groschen Muttererbtheil des Christian Ennulat Leib Geschwister Lewy, gebildet aus der Aus⸗ aus der Urkunde vom 30. Mat 1850 für die Ge⸗ als Gerichtsschreiber des Köriglichen Landgerichts. nen Fereeg
8 8 2 9 2 83 zn⸗ 1 8 pr N 85 2 c . 4 2 8 eten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, auf den Grundstücken Nauen Band 51 Seite 265 Die etwaigen Berechtigten an der Hypothekenpost aus dem Erbvergleich vom 5. Oktober 1812 ein ertigugc der Verhandlungen vom 27. Juli 1842 chwister Anna und Karoline Laurenz a. 198631 64 11 gum Zwecke 88 vffcta nd Loebel Lewyschen Vormundschafté⸗ nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar) gebildet⸗ enliche Fastelung. vs
*
Aufgebot vom 18. Januar d. J. sich Niemand ge⸗ Amtsgericht Hamburg, Civilabtheilung IV., auf
ird ein Aufgebot dahin erlassen: Abtheilung III. Nr. 2, Band 57 Seite 193 Ab⸗ von 139 Thlr. 3 Sgr. 7 ⅞ Pf. maritalisches Erbtheil Seaeg. “ 1 e „Fanugr 1843 und dem Erbrezesse in Post von 50 Thlrn. Darlehn (zu 4 % verzins . zug der Kien d. Zostellung wird dieser 9 du Als. außer den dem Gericht namhaßt ge. theilung Al. Nr. 1, und Band 7 Seite 509 Ab. auf Grund der gerichtlichen Erbsonderung vom 17 Th Kheicgn Silber roschen 9 Pfennige Vater⸗ sache vom 28. September 1850 Hypothekendokument Die verehelichte Maler Wagner, Blga, geborene “ machten Testamentserben, 89 theilung III. Nr. 1 eingetragene Post . machen u“ Eve. Seshete he vm erbidellsforderun üen ven Geschwister Endrussus, Mar⸗ wird für kraftlas erklert. 29 de er die daf den Grundstücken Nr. 28 von Facger. E“ Brrczien Jech⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts riedrich August Fick Wittwe Ansprüche er⸗ eingetragenen Gläubiger, werden mit ihren Rechten lenbesitz * äß Verfügung vom 18. Juli 1823 —, urch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom larienkasse des Königlichen Land⸗ und S ¹ egen böslicher Ver⸗ Der Klempnermeister R. G hi 1 d ü e Poft Wilhelmine, geborene Neugebauer, gehörigen Grund⸗ gem zugung 11“ 7. 8 ve n oniglichen Land⸗ und Stadtgerichts lassung, mit dem Antrage auf Trenn 2 t 8 g. hier, ver⸗ 8 Dirobern 1849 e Begginr See e nt 1“ M8g t. ss stücks Nr. 27 Grüningen, werden mit ihren Ansprüchen c. Aütgerrgg 1Ig., 2er 29. vn 40 ; Feendenlaßcefit e reaalich ge ee 7 S aus der Verhorblung vom 9. April 1846 und ldet den Beklagken zur mündlichen Zer Ebe⸗ LeeS dünrch, den Fecßteamee ii Bachr hirr. 8n 1864 hieselbst publizirten Testament, dur heshg Königliches Amtsgericht. anf diese Po⸗ 6 btearn Fasgesc haben die “ 8 dü. Crbtheilungsvergleich vom Üüber nachstehende zast nämlich: ö 1gs een 28. wwen 886 gingetragene dang echen 8 ö“ 8 dg. Pörades früher in EeSüheesansNer hacncen. welches dieselbe seine Universalerbin geworden Feeeee 8 ie Kosten de ufgebotsver haben d Ibe Ceptember 1792 gemeß Verfügung von dem⸗ Dreitausend fünthundert Thaler Kaufgelderrest vpotherendern d8 . . andgerichts zu Halle a. S. auf jetzt in Rußland, wegen 600 ℳ d Zins G , ntragsteller Gärtnerstellenbesitzer Hermann und Wil⸗ 15. Sep 92 g 8b I1In Sei N r Kal — — dokument, 8 den 10. November 1886, Vormitia -. 1 ℳ und Zinsen, mit ist, vder dem Berkaeiene am ig gelesar l3a [9331] Im Namen des Königs! 8 belmine Gärtner'schen Eheleute aus Grüningen zu selben Tage ursprünglich 1 8 5 8 Parsc ce Nirsen 38g 1. April s resp. beii 3) das über die auf dem Grundstück Nr. 104 des mit der Aufforderung, einen bei dem dac. ,hr⸗. es: 6 1 6 bicß lüst 8 ublizirten Testament, in welchem die⸗ Verkündet am 5. Mai 1886. tragen. 8 1 8 gfcht⸗ k 1“ 5 öIn 8 . . heac 8 6 4 gegen b2ae. von Lübbenau Abtheilung III. Nr. 3 richte zu kleenhen Anwalt zu bestellen. Ie. Berlag 8 8 verartheilen 600 ℳ nebst 5 % 1“ 8 88 unter Aussetzung mehrerer Legate — 1e. 8 . — 88 A-* eg. 8 Zu 1 des eersen saazet⸗ dich öngg,nar 28.April 1856 auf Pladen Sculdurkunde vom 88engzn 1875 Füe. hät.re nteedect:8e1, gestcnen⸗Müssa⸗ Acdum “ festiichen Beftellung wird dieser zu zahlen und die Kosten 92% 1 zu EE4 1b 1 8 1 „Aufgebot vo 23. 2 . 8 1 1 3 1 „en⸗Hlir; . d8e ep 9 . r ekannt gemacht. tr das Urtheil zeneeenn ——* esdenen jedoch die von der Erblasserin speciell er⸗ In Sachen, betreffend da aEZEI1ö““ Berechtigten an der Hypothekenpost Nr. 2 übertragen, 1 zu † für den Postbureau⸗Assistenten Carl Linde⸗ Friedrich, zu Lübbenau aus dem Erbrezeß vom 1l. Juni Halle a. S., den 12 R i 1886 * ertheil gegen Sicherheitsleistung für 1““ wähnten Gegenstände nach Angabe des Antrag⸗ Hypothekeninstrumenten u. s. w. erkennt das König b ie die Rechtsnachfolger der Gläubiger werden mann zu Münster und zu † für den Alfred 1826 und 3. Dezember 1828 688 1“ vorläufig vollstreckbar zu erklär “ eEe 8 ts⸗ von 80 Thaler rückständige Kaufgelder, Rest von sowie die Rechts: ger d 1 n 2 5 und 3. Dezember ex deecreto vom 26. Ja⸗ Lemme je Be in ertlaren. stellers nicht vorgefunden sind, — ihren Nachlaß liche Amtsgericht zu Bieg, durch den Amtsgerich 400 Thaler, eingetra ü Verkäuf t ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten Ellerhorst daselbst auf Nr. 1 des Titelblatts nuar 1836 eingetr von de Sn r; 1 und ladet die Beklagte zur mündlichen . 2 9-&& 8 3 1 gen für den Verkäufer Urban mit ihren prüch ie b L“ daselbst 3 nuar ingetragenen, von der genannten Gläu⸗ als Gerichtsschreiber des Kön 1 8 3 en — 222 2, 8 23. Des 885. kannt ichtlichen Verhandlung vom 4. Fe⸗ un ,8 Zinse . 8 12, 1t 1 rtin Ermel in Lübbenau abgetretenen effentli 8 . 8 ,J) in Königsb i. 2 Ge⸗
1“
— 1 r 1 — * dem Alfred Ellerhorst abgetreten ist, und auf Hypothekendokeenen, 1 belichie Arbettet Goöbler, Amalie Hen. den 20. Oirober 1896, Bormi 8 E““ 1 b tuell t, tragen in Abtheilung III. Nr. 6 des bauer Gottfried Wiezorek und seiner Ehefrau Chri⸗ dem Antragsteller aufgelegt. 1 5 Hyp endokument, 8 riette, geborene Wittich, zu Lauchstedt, vertrete it der Anff⸗ dem Antragsteller ertheilten Umschreibungs⸗ Marie, geborene Knie, gehörigen Grundstücks Nr. 265 Frvüfte vren An 8 — Verfaheegs dem Antragsteller, Königlichen Rent⸗ stellern — einem jeden bezüglich seines Antrages. Lauchstedt sehr ie unbekürker Aaeste Sa rhn i Iweckr der öffentli stellung wird diefer befugniß widersprechen wollen, hiemit 19. Groß⸗Döbern, auf Grund des Kaufvertrages vom hiermit anegeschlossen. botsverfahrens haben die [93100) Im Namen des Königs! meister Kruse zu Lüdinghausen, zur Last gesetzt auferlegt “ weve- döorlest in unbekannter Ahwesenheit lebend Auegag der Klage bekannt gemacht. gefordert werden, solche An⸗ und Widersprü 13. Dezember 1834, 17. Juni und 6. Oktober 1835 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben erkündet 11. Mai 1886. Münster, den 10. Mai 1886. Lüohr den 12 1 gen cher Verlassung mit dem Antrage auf nigs i. Pr., den 12. Mai 1886 5 3 i ür di kob winge; Eheleute, beziehentlich Antragsteller, Halbbauer Gottfried und Christiane erkündet am 11. - CA“ ister, benan, den 12. Mai 1886. 8 ETTrennung der Ehe, und ladet d „ 2. Mai 1886. 8 ““ 58 Inli 1886, 1“ igge schen chelgute, vn. neg “ F-zeer 1 Se hern Auf den A 1,8 9 „eeesJ gsben Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Kbönigliches Amtsgericht. II. “ nn nolscen Lerdendlung der R eöts Benlegben 8 Gerichtsschsn bh 2 Uhr N.⸗M., validirend in Höhe von 122 Thalern für Gottlie u es General⸗Aufgebo 9 1 deh schen [9423 Verkündet am 12. Mai 1886. (193500) FFvehpsgech voenche 8 e. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 lliches Landveri WW g . ; jermit für kraftlos erklärt und vom 23. Dezember 1885. zu Krzyzanki, als Pfleger der Franz Lehmannsch . 2. Mai 1886. 350] Oeffentliche Zustellung. SHalle a. S. auf anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Cheleute aus Groß⸗Döbern die Kosten des Auf⸗ post von aler Darlehn aus der ulde⸗ und Amte In Sachen, betreffend das Ursgebot der im tun r „D. en durch Rechtsanwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. treten durch den tsanwalt 8 b b 8 3 1 othekenverschreibung vom 31. Dezember 1834, für Recht: ufgebot der im Gaedcke ebenda, klagt gegen den Gerichtsvollzieher⸗ richte zugelassenen Anwalt Oderskd in 8 - —2 biesigen ers, . g enaegtärcht *ebets s, ns bhagen. an botg b en. 8 fülchr 8 e Einlieger Fitzner aus Die unbekannten Erben des am 11. September Crundöuch . Vanf bagg Bd. IV. Art. 92 in Anwärter hns tock und dessen Ehefrau Clara Len Fwe e der zffentlichen Fesdelen wird dieser *. t — Bartholomäns Niewalda Hamburg, den 8. Mai 1886. 23. Dezember 1885. Mangschütz in Abtheilung III. Nr. 2 des den Halb⸗ 1884 in Krzyzanki verstorbenen Hausdieners Franz III. unter Nr. 5 eingetragenen Forderung von Stock, geb. Br . N. bekann Aufenthalts wegen
ener e Forz olisch, Beide früher Linienstraße 118, Auszug der Klage b einer mtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. Dle Hypothekenurkunde vom 8 Januar, 10. März, bauer Hantke schen Eheleuten, Karl und Susanna, Lehmann von dort werden mit ihren Ans ehe und 18 Thaler Kaufgeld, erkennt das Königliche Amts⸗ jetzt unbekannten Fhenüdkth mit dem Ahag e, die vall. a. 8.0 enenfgn a. amf den Kläger 9 ——
— 8 1 1 8 Zur Beglaubigung: 5. Juli 1851, 13. Dezember 1852 über 200 Thaler Pborn Richter, gesbrigen Grundstücks Nr. 85 Rechten auf den Nachlaß desselben ausgeschlossen. Pess Wu Naumburg, Bez. Kassel, durch den Beklagten solidarisch kostenpslichtig zu verurtheilen, ai 188 lehnsfo
rderung der 8 Hüber 20 höͤri — . Lemme, Bcꝛok an die Podwig ückständi „ werd t Ansprüchen auf diese Dagegen werden folgenden angeblichen Erben des mtsrichter G. Ungewitter für Recht: an Kläger die Summe von 150 ℳ nebst 6 % als Geri eLudwig und Niewalda Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. g h tg. verseeber, en nagenein ö Post bnci aags cl H gäa Erblaßfers: b b Die im Artikel 92 des Grundbuchs von Naum⸗ Zinsen seit 2. November 1885 und 5,00 ℳ We 88 b chtsschreiber des Ko⸗ .2 Königlichen Landgerichts. eeen in Brinnitz . die der [9334 Bekauntmachung. Wiakler, gehörigen Grundstücks Nr. 1 Grüningen 8 6,9 di hüsbtenersobrmg haben die a. der Wittwe Schneidermeister Charlotte Leh urg in Abpthl. III. unter Nr. 5 eingetragene Post; unkosten, weiche sie dem Klaͤger aus dem Wechsel [9362] — mit dem 1G Juli ,„ verwittwete Lilge, ge⸗ Antragsteller, auer Kar 1 1 1828 aac he, Knan 15“Hanig85 2 22 .2 bljanne Glzonore, 9 Grund deh Amm bagite scen esgeag x Mangschütz, zu tragen. b. “ Auguste Lehmann in “ g en *. 1uhg Sppinghausen aus bemnben 1689 “ b zu Prglene an, zu Hettstedt, vertreten 8 är 8 ö. 2 1851, ichtlich anerkannt eg, den 7. Mai 1 88 erg a. W., 1 1ö1u“ 30. 1b ur mündlichen Verhandlung Justizra 8 8 durch erAart des Nachla hers, des Gaftwirths bnt vene⸗ 1,— Juli befecbic Behan über⸗ 8 Königliches Amtsgericht. II.. c. dem Bedienten Friedrich Lehmann in Raake, wird für erfoschen erklärt. des Rechtsstreits vor das Köͤnigliche Se. I. in un n. doh Abmesenheit T.beaen deen Heeinrich Eisel zu Solz, alle Diejenigen, tragen auf Nr. 34 Grüningen und über noch einenn 8 Neukirchner. „ d. dem ö“ ehmann in Krzyzanki “ G. Ungewitt, er. Beerlin, A btheilung 43, Jüdenstraße 59, III Treppen, mann Carl Senße wegen bösld 8 Verlaftang eus. velche Erbansprüche an den Nachlaß des Johannes · auf Nr. 34 Grüningen gehafteten und auf Nr. 1 8 8 ihre angemeldeten Rechte vorbehalten. Zimmer Nr. 98 auf dem Antrage au dang der Fe, vnd aen den
de 3 Oeffeutliche Insten 2— Wund Susanna mann, geborene Walter, in Landsberg a. W., 18 Thaler Kaufgeld U8 den Einwohner Carl] d. d. Berlin, den 6. Juli 1885, zahlbar am 2. No. Die verehelichte Bergmann Gachof — eecec n