1886 / 117 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Am 12. Mai. Fol 212. S. Perls in Lugau Zweignieder⸗ xe Fee Hevvtheschäfts —, Inhaber Simon Perls in Glauchau. ö““ Am 7. Mair. 1.

Fol. 38. Gebrüder Treiber, Wilhelm Eduard Treiber ausgeschieden.

Fol. 70. M. A. Brendel, Inhaberin Marie Anna, verehel. Brendel, geb. Bormann.

Treuen. Am 12. Mai.

Fol. 131. J. K. Lenk in Schreiersgrün auf Richard Freund in Reichenbach übergegangen.

Fol. 155. C. F. Hager, Inhaber Carl Fried⸗ rich Hager in Greiz.

Wolkenstein. Am 6. Mai.

Fol. 79. Anna Reiche in Scharfenstein, Karl

Zottlob Krämers Prokura erloschen.

Fol. 72. Schaarschmidt & Seidel in Schar⸗ fenstein, Karl Heinrich Gustav Schaarschmidt aus⸗ geschieden, alleiniger Inhaber ist Friedrich Richard eac8 b 8 8

schopan. 1 8 Fol. 72. E. H. Klemm in Weißbach erloschen.

Fol. 136. Brandt & Lorenz, Max Ferdinand

Lorenz ausgeschieden. 8 8

8

1“ [9464] Leipzig. Auf Fal. 6501 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma:

„Russische Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗, Landversicherungen und Gütertransporte“ in Leipzig.

Zweigniederlassung der in St. Petersburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft,

eingetragen und zugleich verlautbart worden,

daß die Inhaber der Aktien genannter Gesellschaft Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 500 000 Rubel Silber, zerlegt in 5000 Aktien zu 100 Rubel Silber, beträgt und daß die Herren Dmitry Pavlowitsch Schubin⸗Posdeef, Geheimrath in St. Petersburg, Platon Jossifowitsch Komaroff Kommerzienkandidat das., Nicolai Michailowitsch Menschutkin, Erblicher Ehrenbürger das., Nicolai Iwanowitsch Heynaths, Wirklicher Staatsrath das., die Mitglieder der den Vorstand bildenden Ver⸗

waltung sind. 8 Hierüber wird noch Folgendes gesetzlicher Be⸗ Statuts, welches

stimmung gemäß bekannt gemacht: Die Aktiengesellschaft ist mittels am 26. August 1844 einer „Allerhöchsten Durch⸗ sicht“ gewürdigt worden, in St. Petersburg errichtet worden. 8 Das Statut und die Genehmigungsurkunde ist datirt vom 26. August 1844, ein Nachtrag, die Regeln bei der Transvortabtheilung betreffend, wel⸗ cher am 1. Februar 1852 einer „Allerhöchsten Durch⸗ sicht“ gewürdigt worden, ist von diesem Tage, ein weiterer, die Abänderung der §§. 34, 35 und 52 des Statuts betreffend, vom 14. März 1871. Die staat⸗ liche Genehmigungsurkunde ist vom 21. Mai dessel⸗ ben Jahres datirt. Die Firma lautete nach dem Statut vom 26. August 1844 „Russische See⸗ & Flnß⸗ versicherungsgesellschaft“, ist jedoch durch den Nach⸗ trag zum Statut vom 1. Februar 1852 in „Russische Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗, Land⸗ Verh e ngen und Gütertransporte“ abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist St. Petersburg. Der Gegenstand des Unternehmens bestand nach dem Statut vom 26. August 1844 in der Erweite⸗ rung und Erleichterung des Russischen inneren und auswärtigen Handels, betrieben durch Seeschifffahrt und Schifffahrt auf den Flüssen und Seeen des Russischen Reichs und in der Vergütung der Schä⸗ den, durch Unglück zugefügt, wie sie auf allen Ge⸗ wässern vorkommen, bei allen Arten von Schiffen, Barken. Waaren und Gegenständen, die zur See auf Flüssen oder Seeen befördert werden, oder die zur Weiterbeförderung zu Wasser von einem Flusse

zum andern transportirt werden müssen, ist jedoch

durch den Nachtrag zum Statut vom 1. Februar 1852 dahin erweitert, daß die Gesellschaft nunmehr allgemein „Handel und Industrie des Russischen RNeichs durch Verstärkung der Mittel eines regel⸗

rechten und sicheren Verfübrens von Waaren zu stärken“ bezweckt und namentlich auf den Gütertrans⸗ 13 von⸗ zu und dessen Versicherung in ihren Be⸗ reich zieht.

Das Grundcapital ist festgesetzt auf drei Millionen Rubel Silber und zerfällt in 30 000 Stück Actien

über je 100 Rubel Silber.

diervon sind Fünf Hundert Tausend Rubel in

Fünftausend voll eingezahlten Actien ausgegeben.

Die Actien lauten auf Namen.

Den Vorstand bildet die Verwaltung, welche aus

vier von der Generalversammlung der Actionaire auf je vier Jahre gewählten Directoren, von denen alljährlich ein Mitglied ausscheidet, besteht.

Zusammenberufung der Generalversammlung der Actiongire erfolgt durch die Verwaltung.

Die Zusammenberufung geschieht durch Bekannt⸗ machung in russischer Sprache im Regierungsanzeiger und in zwei oder drei leitenden Zeitungen der beiden

Hauptstädte St. Petersburg und Moskau.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist die der öffentlichen Bekanntmachung in russescher Sprache im Regierungs⸗Anzeiger und in zwei oder drei lei⸗

enden Zeitungen der beiden Hauptstädte St. Peters⸗ urg und Moskau.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Besondere Rechte sind einzelnen Gattungen von Actien nicht gewährt, da überhaupt nur eine Gattung 1 Namensactien über 100 Rubel Silber

ristirt. . Zu Gunsten irgend eines Actionairs ist ein be⸗ onderer Vortheil nicht bedungen. Ess sind weder auf das Grundkapital von Actio⸗ nairen Einlagen, welche nicht durch Baarzahlung zu eisten waren, gemacht, noch seitens der zu errichten⸗ den Gesellschaft vorhandene oder herzustellende An⸗ lagen oder sonstige Vermögensstücke von irgend einer Seite übernommen worden. „Weder an Actionaire noch an Andere ist zu Lasten der Gefellschaft irgend welche Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vorberei⸗ tung gewährt worden.

Die Gründer der Gesellschaft waren

a. Admiral Peter Iwanowitsch Rickerd,

1 8 Nicolai Andreewitsch Charitsch⸗ off un

c. Ehrenbürger Alexander Fedorosetsch Packlin,

sämmtlich in St. Petersburg.

Dieselben hatten das Recht, 3000 Stück Actien zu übernehmen.

Ein Aufsichtsrath der Gesellschaft existirt nicht, weil das Institut eines solchen nach russischem Recht nicht obligatorisch ist. Es ist den Actionairen statutarisch lediglich das Recht eingeräumt, in der all⸗ jährlich nach Schluß der Schifffahrt im Laufe des Winters stattfindenden Generalversammlung aus ihrer Mitte eine Anzahl Deputirter zu wählen, welche die von der Verwaltung vorgelegte Abrechnung, die Bücher, Dokumente und die ganze Geschäftsführung der Verwaltung einer Revision unterwerfen.

Die Form, in welcher die Verwaltung (Vorstand) kundgiebt und für die Gesellschaft zeichnet, ist:

„Russische Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗, Land⸗ versicherungen und Gütertransporte“, sowie die Namensunterschrift eines Direktors.

Es genügt die Namensunterschrift eines Direktors, es werden aber in der Regel unterschreiben jedoch mehrere, resp. alle Direktoren, falls sie nicht aus irgend welchem Grunde daran verhindert sind. Spe⸗ ziell Policen und Transportquittungen werden unter der Firma mit der Unterschrift eines Direktors und der Signatur des betreffenden Platzagenten aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 15. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [9388]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst wurde auf Anmeldung heute Band II. Nr. 22 die Firma:

Ober⸗Niederburnhaupt'er Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft

3 zu Oberburnhaupt

eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. April 1886. Zweck des Vereins ist: Die Ver⸗ hältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.

Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit:

1) Eduard Strohmeyer, Bürgermeister und

Ackerer in Oberburnhaupt, Vereinsvorsteher,

2) Anton Burner, Ackerer in Niederburnhaupt,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Joseph Brand, Ackerer in Oberburnhaupt,

4) Stephan Juncker, Ackerer daselbst,

5) Gespars Kolb, Ackerer in Niederburnhaupt,

Beisitzer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers im Thanner Kreisblatt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten

älle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern als Schulddokumente des Vereins, genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts einge⸗ sehen werden.

Mülhausen i. E., den 10. Mai 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: erzog. ung. [9397]

Offenburg. Bekanntmachn 5 irmenregister wurde

Nr. 9491/9501. In das heute eingetragen:

1) O. Z. 230. Firma:

„Julius Müller in Offenburg“.

Inhaber: Julius Müller in Offenburg.

Nach dem Ehevertrag d. d. 26. April 1879 mit Elise Vogel wirft jeder Theil 100 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles gegenwärtige und künftige Vermögen nebst Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt.

2) O. Z. 231. Firma:

„Adolf Heinrich Meyer in Offenburg“. Inhaber: Adolf Heinrich Meyer in Offenburg. Derselbe hat einen Ehevertrag nicht errichtet.

3) O. Z. 232. Firma:

„Wilhelm Bodenheimer in Offenburg“. Inhaber: Wilhelm Bodenheimer in 3 Nach dem Ehevertrag d. d. 20. Dezember 1865

mit Fanny Oppenheimer wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen und etwa darauf haftende Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 1

4) O. Z. 233. Firma:

„Georg Drinneberg jr.,

Cartonnagefabrik in Offenburg“. Inhaber: Georg Drinneberg jr. in Offenburg. Nach dem Ehevertrag d. d. 18. September 1883

mit Marie Willin wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles weitere Vermögen, sowie etwaige Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt.

5) O. Z. 234. Firma:

„Ludwig Haueisen in Offenburg“. Inhaber: Ludwig Haueisen, ledig, in O enburg. 6) O. Z. 235. Firma:

„J. F. Autenrieth in Offenburg“.

1 Inhaber: Jakob Friedrich Autenrieth in Offen⸗ urg.

Derselbe hat einen Ehevertrag nicht errichtet.

7) O. Z. 236. Firma:

„Sglomon Dreifuß in Offenburg“. Inkber: Salomon Dreifuß hier.

Nach dem Ehevertrag d. d. Schmieheim 12. Ja⸗ nuar 1864 mit Guta Schnurmann wißrft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärt wird.

8) O. Z. 237. Firma:

„C. Dosch in Offenburg“. Inhaber: Carl Peter Paul Dosch in Offenburg.

Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 20. Januar 1886 wurde dessen Ehefrau Katharina, geb. Lutz, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

9 O. Z. 238 zur Firma:

„Isaak Valfer in Gengenbach“.

Der Niederlassungsort ist nach Offenburg verlegt.

10) O. Z. 47 zur Firma:

„Franz Dimmler in Offenburg“.

Inhaber lebt in zweiter Ehe. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. 1. April 1886 mit Anna Stöhr wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen und etwa darauf haftende Schulden bleibt davon ausgeschlossen. c

11) O. Z. 187 zur Firma:

„G. M. Steen in Gengenbach“.

Die Firma wird von Gerhard Martin Steen Ww., Regina, geb. Groß, in Gengenbach fortgeführt.

Procurist: deren Tochter Rosa Steen.

Offenburg, 12. Mai 18865.

Gr. Amtsgericht. sSiegen. Handelsregister 19404] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Firma H. L. Gontermann Ww. mit dem Sitze in Neunkirchen und als deren Inhaber die Wittwe Gewerken Heinrich Ludwig Gontermann, Aurelie, geb. Vollberg, zu Neunkirchen, Amt Burbach, am 9. Mai 1886 eingetragen. 8 8 Siegen. Handelsregister [9405]

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1886 unter der Firma Lonis Kunze & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neunkirchen am 9. Mai 1886 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1

1) der Kaufmann Theodor Hirz zu Struthütten,

2) der Kaufmann 1“] Hirz das.,

3) der Kaufmann Louis Kunze zu Altenseelbach.

Sommerfeld. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: . 1) in's Gelel aetteizister Nr. 110:

palte 4.

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Frau pe Elisabeth Sternberg, geb. Baltzer, auf⸗ gelöst.

Der Tuchfabrikant Johannes Sternberg hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1886 am 11. Mai 1886.

(Akten über das Gesellschaftsregisters Band II.

Blatt 59.) Tschepke, Karnzleirath. 2) In’s Firmenregister: Spalte 1. Laufende Nr. 16 (vergl. Nr. 110 des Gesellschaftregisters). 1 Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuch⸗ fabrikant Johannes Sternberg zu Sommerfeld. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Sommerfeld. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 5 riedrich ee Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1886 am 11. Mai 1886. (Akten über das Firmenregister Band II. Bl. 59.) . Tschepke, Karnzleirath. Sommerfeld, den 9. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

[9406]

[9408] owitz. In unserem Gesellschaftsregister ist

222 u Nr. 6 2 betreffend die Handelsgesellschaft

Meller & Goerke zu Tarnowitz in Col. 4 heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Meller zu Tarnowitz ist dessen Ehefrau Char⸗ lotte, geb. Goerke zu Tarnowitz als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten. Eine Befugniß, die Gesellschaft ausschließlich zu vertreten, steht keinem der gegenwärtigen Gesellschafter zu. 8 Tarnowitz, den 13. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

9409] Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 132 die F Preuß & Werthmann mit dem Sitze in ilsit und als Gesellschafter der Kaufmann Alexander Preuß in Tilsit und der Kaufmann Albert Werthmann daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1885 begonnen hat. Tilsit, den 11. Mai 1886. Khönigliches Amtsgerich

[9410] Tostedt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 21—27 eingetragen die Firma:

a. Christoph Fittschen mit dem Niederlassungs⸗ orte Avensen und als Inhaber Mühlenbesitzer Christoph Fittschen daselbst,

b. W. H. Holst mit dem Niederlassungsorte Elstorf und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hein⸗ rich Holst daselbst,

c. P. Schnoor mit dem Niederlassungsorte

Elstorf und als Inhaber Kaufmann Peter Schnoor

daselbst,

d. H. Brennecke mit dem Niederlassungsorte Elstorf und als Inhaber Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Brennecke, bevormundet durch seine Mutter Wittwe Auguste Charlotte Brennecke Fafelbst,

e. H. L. Brockmann mit dem Niederlassungs⸗ orte Ovelgönne und als Inhaber Mühlenbesitzer Heinrich Ludwig Brockmann daselbst,

f. J. O. H. Brennecke mit dem Niederlassungs⸗ orte Hollenstedt und als Inhaber Mühlenbesitzer Julius Otto Heinrich Brennecke daffloh

g. Fr. Müller mit dem Nieeerlassungsorte Appelbeck und als Inhaber Mühlenbesitzer Jöhann Friedrich Müller daselbst.

Tostedt, den 12. Mai 1886. 8

Königliches Amtsgericht. öldecke. 1 [9412] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde hage⸗ Nr. 352 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getrage

52 8 Lercn, 1* L Füs angerle bestebende Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 8 1) Constanze Zangerle, ohne Stand, 8 Carl Zangerle, Ackerer, 5 3) Joseph Zangerle, Ackerer, 4) Lorenz Zangerle, Kaufmann. Die Gesellschaft hat begonnen am 7. Mai 1886 und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Firma zu vertreten. Trier, den 15. Mai 1886.

. . Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ͤ“

bn-. vee In das Genossenschaftsregister 1 ein⸗ getragen:

1) Firma: Molkereigenossenschaft Rechter⸗ feld, eingetragene Genossenschaft.

2) Sitz: Rechterfeld.

3) Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1886 abgeschlossen.

4) Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der von den Theil⸗ nehmern für eigene Gefahr und Rechnung einge⸗ lieferten Milch.

5) Vorstandsmitglieder sind:

a. 2 Heinrich Muhle zu Rechterfeld als irektor, 1b b. Zeller Heinrich Reinke zu Rechterfeld als stellvertretender Direktor, c. Haussohn Gerhard Kühling zu Rechterfeld als Geschäftsführer.

6) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß sämmtliche 3 Vorstandsmitglieder der firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift inzufügen.

7) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im ILandwirkhschaftsblatt für das Herzogthum Olden⸗ urg“.

.8) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ein⸗ gesehen werden.

Vechta, 1886, Mai 5.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancraz. 8

Witten. Handelsregister [9415) des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die

Firma Geschwister Lilienthal und als deren In⸗

aber der Kaufmann Robert Sänger zu Witten am

14. Mai 1886 eingetragen.

Witten. Handelsregister [9416] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters ein⸗

hebangene Firma Geschwister Lilienthal (Firmen⸗

inhaber:

1) Thekla Lilienthal 3

) Rosa Lilienthal Beide zu Witten)

ist gelöscht am 14. Mai 1886.

Die Firma ist auf den Kaufmann Robert Sänger

zu Witten übergegangen. 8 8 8 19417]

Zeitz. Bei der unter Nr. 146 unseres Handels⸗

u““ eingetragenen Handelsgesell aft:

Geppert & Hertrich ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist seit dem gelöst und die Firma erloschen. Zeitz, am 6. Mair 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

18163733 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Wilhe in Aalen wurde am 15. Mai 1886 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Gerichtsnotar Millauer in Aalen wird zun Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1886

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 8 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und zur Prüfung der angemel⸗

deten Forderungen auf 8 den 16. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Königliches Amtsgericht zu Aalen.

4

[9145] ““ Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johann Hübsch zu Sulmierzyce ist heute Nach⸗ mittags 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Jacob Jarecki zu Sul⸗ mierzyce.

Erste Gläubigerversammlung

am 11. Juni 1886, ee ehn 9 Uhr. 182 Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juni 1886.

Prüfungstermin am 28. Juni 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte.

Adelnau, den 15. Mai 1886.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [9158]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Konrad Döer G 8

auf der Lippmühle bei Romrod ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: E. Wollrab. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22, Juni I. Js. einschl. Anmeldefrist bis 22. Juni

J. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung und all⸗

gemeiner Prüfungstermim 29. Juni 9 Uhr.

Alsfeld, 15. Mai 1886. 1 Gr. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Wahr.

1886

..

1. Mai cr. auf⸗

Schneidermeisters 1

8

19380 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1886 verstorbenen Posamentiers ranz Stefan Heim von hier hat das Königliche Amtsgericht Aschaffenburg heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Masse⸗Verwalter: Privatier Franz Staab dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 11 Juni 1886. .

Erste Gläubigerversammlung

Freitag, den 11. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale erwähnten Gerichtes.

Aschaffenburg, 14. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Fischer, Sekr. *

19152)

Konkurs⸗Eröffnung.

1886, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag von Gläu-

bigern beschlossen: seber das Vermögen der Bäckerseheleute

Heinrich und Margaretha Möller von Kis⸗

singen wird der Konkurs eröffnet. 1 Herwalter: qu. K. Taxbeamte Ebert hier. Wahl eines definitiven Verwalters und Gläubiger⸗

ausschusses 5. Juni 1886. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1886. Ablauf der Anmeldefrist 12. Juni 1886. Prüfungstermin 18. Juni 1886. 16 Bad Kissingen, 14. Mai 1886.

SHerrichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Jahreis, Sekr.

181221 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Friedrich Leberecht Welde zu Grubschütz wird heute, am 14. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1886 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin den 16. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem

Amtsgericht hier. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

1. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht Bautzen, den 14. Mai

1886.

Teupel, Gerichtsschreibe

zum

[9437]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer hier, Oranienstraße Nr. 141, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1886, Vormittags 11 ½ uhr.

18709 Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August

86.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1886.

Prüfungstermin am 27. September 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 16. Mai 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

191969 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Fleischer in Brieg ist am 15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,

der Konkurs eröffnet. a Verwalter: Kaufmannn Rudolph Zucho Brieg.

Anmeldefrist bis 23. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung:

den 16. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. 18891” Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni

Brieg, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II

8 8

Franz

[9159] Das Königl. Amtsgericht Burglengenfeld hat über das Vermögen der Hutmacherseheleute Michael

und Anna Gschrei in Burglengenfeld auf die

Gesuche der Handlungshäuser J. Wildberg in München und . Sauerbeck in Stuttgart am de 1886, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs röffnet.

Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Anton Hell dahier.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

sehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Feedecugger für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis Ingt 31. Mai d. J. Anzeige zu machen.

‚Die Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist

1 bis zum

21. Juni 1886 einschließlich festgesetzt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses über die in 88 120 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist au .

Samstag, den 12. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,

und der allgemeine Prüfungstermin auf

Donnerstag, den 1. Juli 1886, 1 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Burglengenfeld, 14. Mai 1886. 8 Der EE““ (L. s.) April, K. Sekretär

[9161] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jo⸗ hann Joseph Gwerder in Elsterberg ist heute,

Das K. Amtsgericht Kissingen hat am 13. Mai

1

am 13. Mai 1886, Nachmittags 35 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Hermann Beyer in Greiz. * 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 5. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Elsterberg, am 13. Mai 1886. 1“ Königliches Amtsgericht daselbst. Conrad, Amtsrichter.

[91561 K. Württ. Amtsgericht Eßzlingen.

Gegen den Wilhelm Jung, Mehlhändler in Eßlingen, wurde am 14. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Gerichtsnotar Kratz hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 der Konk. Ordn. bis 11. Juni 1886. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Anmetsgerichtsschreiber:

8 88 Mayser. 8 14“ 1815525 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Messer⸗ und Stahl⸗ waarenhändlers Johann Heiurich Fritz dahier ist am 14. Mai 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. May dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung: 7. Juni 1886, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: den 21. Funi 1886, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterz. markt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 14. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

148 ]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich Ladewig zu Göritz a. O. ist am 14. Mai 1886, Abends 7 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Ackerbürger Martin Herzberg zu Göritz a. O. 8 18Offener Arrest mit Arzeigefrist bis 15. Juni

Anmeldefrist bis 15. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. .

Prüfungstermin am 21. Juni 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Küstrin, den 15. Mai 1886.

Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9157] Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Volkmar Hermann Kuntze zu Reudnitz wird heute, am 14. Mai 1886, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Löschcke hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1886 einschl.; Wahltermin am 1. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 29. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr; Offener Arrrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Junt 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., 3 den 14. Mai 1886. 11uX.“ Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

19193]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Robert Becker in Lennep wird, 1 da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 14. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3 1 Der Rechtsanwalt Reinarz in Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . den 12. Juni 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1886, Vormittags 9 ½ ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1886 Anzeige 5 machen. Königliches Amtsgericht zu Lennep. Koponkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Anto Linke zu Liegnitz ist heute, am 17. Mai 1886, Mittags 1 pühr⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu iegnitz. fibner Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1886. 1 Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Rucqust 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 17. Mai 1886. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9379] 3

Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm August Selig zu Lübeck ist am 12. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Edmund Plessing. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Junt d. J. einsch Erste Gläubigerversammlung 12. Juni d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 3. Juli v. S. Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

b

den 12. Mai 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung II Zur Beglaubigung:

Fick, Gerichtsschreiber.

Allgemeiner

Amtsgericht, Gr. Korn⸗-

8 8 5

[9378] 8

lieber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Otto Sänger, in Firma Otto Sänger, in Lübeck, ist am 14. d Mts., 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Staunau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Juli d. Js. einschl. Eerste- Gläubigerver⸗ ammlung 5. Juni d. J., 11 ½ Uhr, allgemein.

üfungstermin 17. Juli d. J., 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 2.

Lübeck, den 14. Mai 1886. . Das Amtsgericht, Abtheilun

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber

9146] 8 K. Württ. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen des Uhrenmachers Robert Schmid in Kleinaspach wurde am 14. Mai 1886, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (§. 108 Konk.⸗O.) verfügt. Konkursverwalter Beilstein. 1 1 Festgesetzt ist: 8 die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 14. Juni 1886, die Gläubiger⸗Versammlung zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 21. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter vo dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedi⸗ gung daraus bis 21. Mai 1886. en 14. Mai 1886. 1 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bohn. 8

ist: Amtsnotar Leonhardt in

191803]03 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil Doering in Memel ist heute, am 15. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt 8

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Memel, den 15. Mai 1886.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19137020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Friedrich Jaeckel, geborene Katharina Lack, Ziegelei⸗ besitzerin, dahier, in der Merzau, ist am 13. Mai 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .“

Geschäftsmann Eugen Wunnenburger dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 12. Juni cr. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 17. Juni 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Dreikönigs⸗Gasse 23, Zimmer 7.

Mülhansen i. E., den 13. Mai 1886.

Kaiserliches Amtsgericht.

191511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Paul Berndt zu Reichenbach i. Schl. ist heut, am 14. Mai 1886, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. 1 Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. 8 Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1888S. Reichenbach u. d. Eule, den 14. Mai 1886. Schönfeldt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

183652 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Dovernet, Post⸗ schaffner zu ““ wird heute,

am 12. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Friedrich Stempel, Referendar zu Saar⸗ gemünd, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 5. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 3. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem wesie der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte vefledian

19143

nehmen, dem Konkursverwalter 1886 Anzeige zu machen. 2 Kaiserliches vene 2 Saargemünd.

z. Kessel.

Zur Beglaubigung & robel, Hilfsgerichtsf chreiber 18140 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners Jörgen Ernst Lang zu Hundsleben wird heute, am

in Anspruch zum 5. Juni

13. Mai 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. 8 8 Der Gemeindevorsteher Simonsen in Atzerballig

wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1886

Gläubigerversammlung am 4. Juni 1886,

Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 5. Juli 1886, Vormit⸗

tags 10 Uhr. Sonderburg, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. 3 Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Knorre zu Werder a. H. ist am 12. Mai 1886,

Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter

(Kaufmann August Jahn zu Potsdam, Allee nach Sanssouci Nr. 4. Offener Arrest mit Pweigefrist S L.

und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1886.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am

23. Juni 1886, Vormittags 10 üuhr. Werder, den 12. Mai 1886.

S

Jenichen, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

191541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ mannsfrau Emma Jaeschke geb. Pampe in Zinten ist heute, am 15. Mai 1886, Vormittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann August Tolksdorf in

Zinten. 3 ö“ 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni

Anmeldefrist bis 9. Juni 1886. 8

Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 2. b 6

Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, ebenda.

Zinten, den 15. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei Fe glcben A

ickel.

194251 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Brauereibesitzers Wilhelm Fürchtenicht hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 4. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht Ausgefertigt: L. S.) Naumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

2 . 194241 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fabrikbesitzers Julins Jannasch von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 6. Mai 1886. Herzogliches Anhaltisches Amtsg ich 8 gez. Gast. Ausgefertigt: (L. S.) Naumann, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

1913650) Bekanntmachugng... In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Diedrich Albers, in Firma Friedr. Albers hierselbst, ist, nachdem der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht hat, Vergleichs⸗ termin guf Dienstag, den 8. Juni 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte, Abth. II., beraumt. 3 Der Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners mit der Erklärung des Konkursverwalters über die Annehmbarkeit des Vergleichsvorschlags sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Bremerhaven, 14. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht 66 Trumpf.

Das Königliche Amtsgericht Burglengenfeld hat mit Beschluß vom 14. Mai 1886 das am 24. Januar 1885 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Maria Eickemayer und der Eheleute Mathias und Thekla Silber⸗ mann, Gutspächter in Leonberg und Fischbach als durch Ssenfechtenag erledigt, aufgehoben.

hierselbst an⸗

Burglengenfeld, den 15. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber. April, K. Sekretär.

194911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des verstorbenen hiesigen Kaufmanns Ferdinanv Bügler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 13. Mei 1886.

Königliches Amisgericht. Abtheilung IV

[94260 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Herzan zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 15. Mai 1886.

(L. S.)

Amtsgericht. Abtheilung VII.

8