1886 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Imnowrazlaw. Bekanntmachung. 9461]

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 52 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Rudolf Pihlmann in Ino⸗ wrazlaw hat durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Inowrazlaw, den 5. Mai 1886, für seine Ehe mit dem Fräulein Ida Schöneberg in Inowrazlaw die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut bez. Ehefrau die rechtliche Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1886 am 9. Mai 1886. 1111“

Inowrazlaw, den 9. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. 8 194621 Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 64 zu dem „Winzerverein zu Bachem, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Bachem heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 11. April 1886 an Stelle des

8

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1987 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Salomon Falk bei Lebzeiten daselbst ge⸗

führte Firma: 1“ „Salomon Falk erloschen ist. 18 8 Köln, den 6. Mai 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. [9542] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4259 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Rosalie, geborene Neven, Wittwe erster Ehe von Andreas Olbertz und Wittwe zweiter Ehe von Joseph Becker, ihr daselbst geführtes Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Theodor Olbertz Sohn“

mit Einschluß der Firma und allen Aktiven an ihre

wird durch Ausgabe von weiteren auf Inhaber lautende Aktien à 1000 bis auf 1 250 000 er⸗ höht, welche Erhöhung auf einmal oder auch successire stattfinden kann, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths; die Ausgabe darf jedoch keinenfalls unter dem Nennwerthe erfolgen.

Das gesammte Aktien⸗Kapital ist voll eingezahlt mit Einbegriff der in dem Beschlusse vom 16. März 1886 vorgesehenen und bereits ausgeführten Zahlung von je 500 auf die Aktien Litt. B.

Köln, den 6. Mai 1886.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Liegnitz. Bekanntmachung. [9467]

Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1886 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:

A. bei Nr. 762 die Firma: Paul Gerhardt Müller zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist mit dem Geschäft an den Kauf⸗ mann Georg Hering übergegangen und daher hier gelöscht worden; vergl. Nr. 854 des Firmenregisters.

8 19473]

Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister

ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 56 verzeich⸗ nete Handelsfirma C. Beholtz verwandelt ist in „C. Beholtzsche Buchdruckerei und Buch⸗ handlung“, und daß nach dem Ableben des Buch⸗ druckereibesitzers C. Beholtz die Handlung auf dessen Sohn Theodor Beholtz in Stavenhagen über⸗ gegangen ist. Stavenhagen, 15. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. 8 [9474] Stettin. In unser Firnmenregister ist heute unter Nr. 2133 der Weingroßhändler Georg Templin zu Züllchow mit der Firma Georg Templin und

dem Orte der Niederlassung Züllchow eingetragen.

Stettin, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1 [9475] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1074 vermerkte Firma M. Levenstein zu Stettin gelöscht worden.

““

8 24

3 Börsen⸗Beilage 8— ““ .““ utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Mai 1886.

Verliner Börse vom 20. Mai 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze

1 Dollar = 7,26 Mark. 100 Prancs = 80 Mark. Pulden Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. [92,.20 bz do do. kleine 4 1/1. u. 1/7.101,40 bz G Mckl. Frdr. Franz. 92 1 7 ¾ 4] 1/1. [175,00 bz

Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark . b . sterr, hrnng, Wehr. 179 Nart. 1 Mark Banco = 1,30 Mark. Sächs. Landw.⸗Pfandbr./4 1/1. u. 1/7.1103,10 b;z 1 Livre Sterling = 20 Mark. 0

Großherzogl. Hess. Obl. 4 [15/5.15/111 —,— Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½¼ 1/2. u. 1/8. —,— Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 9 4 1/1. u. 71222,50 bz Ham —2 del Ler 0n u. 1/9. —,— do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8.105,40 bz G Lübeck⸗Büchen .. 73 7 4 1)/1. 158,90 bz

do. St.⸗Rente .3 ½ /‧2. u. 1/8. 101,00 B do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,40 bz G do. pr. ult. 8. 158,80 b; Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ¾ 1/1. u. 1/7. 100,40 G do. Hyp⸗Pfandbr. 74,4 ½ 1/2. u. 1/8 102,20 G Mainz⸗Ludwigsh. 42 ³ 3 ¼114 [1/1. u. 7195,90 bz Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. 104,30 G do. do. neue 79 4 ½ 1/4 u. 1/10. 103,90 G do. pr. ulk 95,70 ⸗à 96 tà95,70 bz S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. 4 versch. 104,50 B do. do. 1878/4 1/1. u. 1/7.1101,40 bz G Marienb. Mlawta 4] )1/1. 149,75 bz Sächsische St.⸗Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/7. 104,90 G do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 1101,40 bz G do. pr. ult. 49 40 à, 90 à, 75 bz

u u u u U.

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 8314 ½ versch. 103,00G do. pr. ult. 175,308,40à175 b; Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. [81,20 bz Nordh.⸗Erf.. 4] 1/1. [35,50 bz do. I 1/1. u. 1/7. 79,50 bz do. abgest. 1/1. [37,00 bz G

Waldeck⸗Pyrmonter 4 )1. u. 1/7. h.,— do. V 77 8 1 9 Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. [105,25 G Serbische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 80,80 bz B Ostpr. Südbahn. . 171. [88,70 bz do. pr. ult. 8,10 à 88à888,75à,70 bz

do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

emercLn

Stettin, den 14. Mai 1886. 11u“] 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung N. Amsterdam .. . 100 4 169,15 bz do. 100 Fl. 168,85 bz Brüss. u. Antw. 100 Fr. .12 80,95 bz

IFEcomnEoSAAEE**

. 3 do. do. pr. ult. —,— Henes Pr.Bch za0eht. ve. Einde ,0 0b:L. EEEET“ 11. 7,9 b1G Badische Pr⸗Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 134,90 bz 88. 8 ult. 1 1ö“ 58 58 , 8 ssiche Präm⸗ ockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/ 35 . . 27, 3 Baverische Präm.⸗Anl. 4 1/6. 135,405bz Stadt⸗Anl. 4 156.u.1 V 27,50 b,B 1 -

aus dem Vorstande ausgeschiedenen , Becker, Tochter Anna Becker, Kaufhändlerin in Köln, über⸗ B. unter Nr. 854, früher Nr. 762: der zu Bachem wohnende Winzer Bernhard Dietz tragen hat, welche das Geschäft unter derselben Die Firma: Paul Gerhardt Müller zu als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist. Firma zu Köln fortführt. r. und als deren Inhaber der Kaufmann b Koblenz, den 5. Mai 1886. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4680 Georg Hering zu Liegnitz. Torgau. Bekanntmachung. 19513] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I die Kaufhändlerin Anna Becker zu Köln als Inhaberin Liegnitz, den 1. Mai 1886. 1 der Firma: Königliches Amtsgericht. 9463] „Theodor Olbertz Sohn“ Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) heute eingetragen worden. Register ist unter Nr. 82 zu dem „Winzer⸗ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1828 Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1886 sind am Verein zu Marienthal, eingetragene Ge⸗ vermerkt worden, daß die der Anna Becker für die genannten Tage in unserem Firmenregister folgende 290,50 G nossenschaft“ mit dem Sitze zu Marienthal obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. Eintragungen erfolgt: 7 103,˙50 5 G daß durch der Köln, den 8. Me 1887. 8 8 8. die Firma Ernst Jäpel, Oel⸗ eneralversammlung der Genossenschafter vom eßler, und Fetthandlung in Liegnitz betreffend: fortsetzt. 11““ —,— b ittel 7. 8 38 ; 7183700 bz G 5. Mai 1886 an Stelle des aus dem Vorstande Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma ist mit dem Geschäft und dem Zu- (ebr.leiche Nr. 282 des Firmenregisters.) 100 Fl. 160,90 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. . 8 131. 8 1 84,405,3 ns h ausgeschiedenen Johann Michel Kriechel der bisherige Abtheilung VII. satz „Nachfolger“ an den Kaufmann Alfred zufolge Verfügung vom 11. Mai 1886 heute ge⸗ do. 100 Fl. 160,10 bz Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1 do. pr. ul1ltt. 83,752a,70 à 75 bz Csak tb A ean- 1 5 1/1 u. 7199,75 bz G Stellvertreter des Präsidenten des Vorstandes, Seifert zu Liegnitz übergegangen und daher hier löscht worden. Schwz. Plätze 100 Fr. 80,90 bz Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. 83898 1 vest.⸗Anl. 103,00 bz erAn. Seness 1/6 u1297. 8 nämlich der zu Marienthal wohnende Joseph Kriechel [9541] gelöscht worden; vergl. Nr. 855 des Firmen⸗ Dagegen ist unter Nr. 282 desselben Registers die Italien. Plätze .100 Lire Pr. zum Präsidenten, und an Stelle dieses Letzteren der Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist registers; Firma: do. do. 100 Lire daselbst wohnende Winzer und Schuster Heinrich bei Nr. 2598 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) II. unter Nr. 855, früher Nr. 852: Otto Evers Nachfolger St. Petersburg. 100 S. R. d

7. [102,50 bz G

2. 100,90 b B* ZX 2. 100,90 b B*2 9.115,30 bzbz = Nbrechiedahn 15,30à,25 bz S Amst.⸗Rotterdam 6,65

2g

ETEEEEEEEe“

ichw 9502 2 6 do. be 2⁷* do. do. 100 Fr. . 80,65 bz Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Ur.hs 88,0089 2 E1“* 111. 77,30 b, G

Skandin. Plätze 100 Kr. 10T. 112,35 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 138 ein⸗ 1 Otto Evers 8 Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 3 ½4 112,25 bz Dessauer St.Pr.⸗Anl. 3 1/4. [128,00B do. do. pr. ult. 4

getragene Firma:

I.725,505E 143,00 bz 284,50 G :7165,10 bz G

Liegnitz. Bekanntmachung. 9466] zu Torgau ist mittels folgenden Vermerks: 1 1 8. Strl. 8 T. 1a 20,41b Hamb. 50 Thl⸗Loosep. St. 3 1/3. 195,75 b; I1 e Banbe aorrgaff Rienzuflich auf den Kaus⸗ Stels 20,32 b Kübrcke 1“ 14 188008 I““ 134,25 b; B ve Ib

mann Julius May zu Torgau üb angen, . 8 T. 80,85 b eininger „Loose pr. 25,25 1 a, Rece⸗-Act 4 z2 Ihasce 1.“ e

welcher dasselbe . Peex. ve 1u1“ 100 Fr. 80,70 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. ? 1/2. 156,10 G toook,B I““

unter do. do. do. pr. ult. Böhm. Westbahn Otto Evers Nachfolger beahs .8 8 2 v Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 1/7.183,90 bz B 228 82 ult. Wien, öst. W.. 2

111

82 020

E1614161546*]

8077 1 . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/7.103,00 bz Donetzbahn gar. 1/6 u 12 97,50 B

80,70 z do. St.⸗Pr. 5 14. . Papierrente. 5 1/6. u. 1/12. 76,40 bz B Dur⸗Bodenbach - 1/1. 134 00 b; Gölles zum Stellvertreter des Präsidenten gewählt ist. Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Die Firma Ernst Jäpel'’s Nachfolger, Oel⸗ zu Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann o·. .. .100 S R. Koblenz, den 15. Mai 1886. Firma: und Fetthandlung in Liegnitz, und als Julius May zu Torgau zufolge Verfügung vom Warschau 100 S. R.

888SSS

1

1/ 1/ 1/

29099 Niedrschl.⸗Märk. St⸗A. 4, 1/1. u. 1⁄ 1027 .. pe. ul ee do. vr. ult. 134,50à134 bz Se. Stargard⸗Posener 4 ½1/1. u. 1/7.1105, 80 bz G . Loose pr. Stück 217,75 B Elis. Westb. (gar.) 98,60 bz G Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. „Helios, Aktien⸗Gesellschaft für elektrisches deren Inhaber der Kaufmann Alfred Seifert zu 11. Mai 1886 heute eingetragen worden. v1“ Licht und Telegraphenban in Ehrenfeld und Liegnitz. , Torgau, den 12. Mai 1886.

uöu6

5 9 1 5 .6 St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/⁷ 102,90 G Fragz⸗Zosesbabn. 5 87,25G :. St Cgend diein. 5 1,1.u. /⁷103 1066 Faeeeeean 8 28 F. 8 8 r.bs 8 . . .u. 1/7‧103. al. (CrlL B.)gar. 6,4 7[80,75 bz dcs Anoländische Fonds. EI““ 81,75698 . 80,908,60 k2 547 öln“ jeanitz. 1886 Eeznie;chos . 2 „Anl. u. 1/11. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 104,10 bahn.. 2 ½ 1/1. I111,60 bz 8 [9547] Köln“, Liegnitz, den 5. Mai 1886. Königliches Amts Geld⸗Sorten und Banknoten. Blukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. /11./96,50 bz G do. Pfd ör 71 ömörer) 5 1/2. u 1/8.1104,1 Gotthardba V 11, 8 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist mit dem Sitze in Ehrenfeld und einer Zwei Knigliches Amtsgericht 1A“ Dukaten vr. Stuͤc 96getbz .., do. , a do. kl.˙ 16.11,11 96,60 29 B Unonrische Todenessdit 8,1/81.1710 10 0 veen Eeeh. F bei Nr. 4564 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ niederlassung in Köln vermerkt steht, heute Nachh. 1 8 Torgau. Bekanntmachung. 19514] Sovereigns pr. Stück eae. ve. Fbenünd e Sse. 4 S. Wiener e 5 1/1. u. 17 106,25 bz G He Peee. 1 17s109 60* gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln stehendes eingetragen worden: „Ausweise der Proto⸗ Marienburg. Bekanntmachung. [9468] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung 20⸗Francs⸗Stück 16,215 bz do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 8 e ““ ie . 109,408 605b wohnenden Kaufmanne Friedrich Axmacher für seine kolle des Notars Goecke zu Köln vom 16. März In unserem Register über die Eintragung der vom 11. d. Mts. heute Folgendes eingetragen Dollars pr. Stück e ens olländ. Staats⸗Anleihe 4 118 40B* K 8 Oberb. . 61,30 bz Handelsniederlassung zu Neuß unter der Firma: 1886 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ worden: Imperials pr. Stück talienische Rente.. 5 1/1. u. Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. eesAhns b⸗ V „u. 2725 6, G b b „Hub. Dürselen“ 8 diesem Tage stattgehabten außerordentlichen General⸗ leuten ist unter Nr. 50 eingetragen, daß der Kauf Unter Nr. 281 die Firma: 8 do. pr. 500 Gramm fein —,— do. do. kl. 5 1/1. u./ 198,20 b; .⸗ n ers gar 1/2. u8 187,25 bz G zu Köln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben versammlung folgende Beschlüsse gefaßt: mann Isidor Rosenbaum zu Christburg für Gustav Jacobitz zu Torgan Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,39 bz do. do. pr. ult. 8b enn 5 1/1. u. 1/7.1101,75 G La 8 gv 8 1/5u 1 9360 % G worden ist. I. die 1000 Stück Aktien Litt. B. à 500 werden seine Ehe mit Anna, geb. Cantorson, die Ge⸗ und als deren Inhaber: ranz. Bankn. pr. 100 Fres. 81,00 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 9 Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 18 u. 88 1010 85 G würtich⸗di FFeh tr 9 60G” Köln, den 5. Me. R1889. vnch Baeeg vng . v auf 62 jede vag. 4 82 des Erverbes Ver⸗ Der Kaufmann Karl Gustav Robert Jacobitz Fenaa. Banknoten pr. 100 161,20 bz böö I.271 118,729G Han sgek 100 80G Mrskan⸗Brest⸗ . 3 3 1/197 67,10 ebz B 1 . Keßler, mit 1. Juli 1886 den gleichfalls aus Stück trag vom 28. April 1886 ausgeschlossen hat. zu Torgau. 8 b lden pr. 1 I. —,— . . E11“ bw.⸗Han. . sch. —— -e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bestehenden Aktien Litt. A. à 500 vollständig Marienburg, den 8. Mai 1886, ö den 12. Mai 1886. Rödei h. Mbermuten 8 100 Rubel 200,40 bz Vorwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. 102,90 G do. do. 4 versch. [100,75 bz G Oest Sr. St.⸗eheSt 5 8.7 Ier Abtheilung VII. gleichgestellt, sodaß alsdann ein Unterschied zwischen Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. 1 8 ult. Mai 200,758,50 z Oesterr. Gold⸗Rente „4 1/4.u. 1/10. 8g do 8 do. conv. 4 versch. 100,75 G O 8 2 Frstt 854 1 2152 00 6 eEä sea6e1ga1 20 fgesaeh hinsachtlic 8 Rüerssge . ult. Juni 201,25à 201 bz 85 8 88 1/4. u. 1/10./194,10 bz B 1“ h1. u. 17 98,805,G es 22 8 8r 11. 62,00 b; 18 b 54 imm⸗ und Dividendenberechtigung, nicht mehr be⸗ 9512 8 . g 322,20 bz B AaI“ Fes rha EIEEEEEö 8 ““ Köln. Zufolge Verfügung vom 1en. Tage steht. Je zwei dieser Aktien, einerlei, ob dieselben Oldenburg. In das Handelsregister it 512. Muster 3 Register Nr. 63. Fse Zcnen peic;bark. Wechsel 3 %. Lmb. 49 %. v. S582. n1 85 e 8 ies. . 36 834 198,390,G v“ 1 ist i iesige Handels⸗ (Fi ⸗2) Regist it Litt si S. 184 Nr. 32 zur Fi zundis .4 ½ 1/5. u. 1/11. 168,752 38 . rückz. 100 .u. 1/7. 93, . ult. 8“ ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register mit Litt. A. oder B. bezeichnet sind, werden unter (S. 184 Nr. 321) zur Firma „Oldenburger (Die ausländischen Muster werden unter Disch. Gr. Präm. Pidr.J 3 ½ 1/1. u. 1/7. 109,00 B do. Elbthb. pSt 3 ½ 1/1. 1266,00 bz G

O06'201˙1*

unter Nr. 4679 eingetragen worden die in Köln woh⸗ Wegfall dieser Bezeichnung zu einer neuen, auf In⸗ Möbelmagazin“ eingetragen: Leipzig veröffentlicht . ddo. pr. qvjt. eaee esgs sdr. I. 1. [266,00 5z detheasan. des GG öease haber lautenden Aktie à 1000 zusammengelegt. In der Generalversammlung der Aktionäre vom vrig vesöffentlicht.) [9539 8 Fonds und . 8 6. pr dirG 11/⁄3. u. 9.81,50 b; EETTö“ 11, u.2 1 es. Deeech 18 b J1 b: selbst ECE“ esecza en als befän ErSesalschaf 12. ngri- ace isr ther ief eneresichsath⸗ 8 E“ I“ E Heutschs Rfichs. Anleihet [104,906; v. Silber⸗Renie. 4 1/l. u. 1/6,90 b; B 1“ 8 14. u.1/0 109100. Reicemd.Pard. 8 EE— Inhaberin der Firma: Statut anzunehmen ist, welches folgende Bestimmun⸗ Stelle des gleichfalls austretenden Tischlers Denk⸗ 1 Packet e. sFalteng'ei g. 3 eede, e haeas vühe, dehe es do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 bz G 1 do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10.169,00et. bz G do. do. 4,1/1. u. 1/7,1102, * Russ. Staatsb. gar 1/1. u.71126,50 8z. „Fran Hub. Axmacher⸗Dürselen“. gen enthält: 8 mann der Tischler Brummer hies. zum Mitglied des Packet, enthaltend einen Schirmschoner aus Gummi, Staats⸗Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7.103,00 G do. do. pr. ult. he s. Drsdn. Baub. Hpp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 96,75 G do. pr. ult. 126,30à125,904126 bz Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. Die Gesellschaft hat zum Zwecke die gewerbliche Man der den gewahlt 8 e“ Plcgishes G ö“ do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4. u. 1/10.103,00 bz do. 250 Fl.⸗Loose 1854 1/4. [110,10 bz G ages EEE1“ 1/1. u. 1/7.107,70 bz Russ. Südwb. gar. 11/1. u. 7170,00 bz G

2074 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau ꝛc. Ausnutzung der Elektrizität. Unter dem Ausdrucke Oldenburg, 1886, Mai 8 1 Vormit⸗ Staats⸗Schuldscheine . . 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1100,60 bz do. Kredit⸗Loose 1858, pr. Stück 298,00 G 1 4 ½ 1/4. u. 1110 —,— do. do. große .u. 770,00 bz G

Fhefrau Axmacher für ihre obige Firma i - liche zung der Elektrizität soll jede vo Großherzoglich Oldenburgisches 2 tags 114 Uhr.ü 8 burmärki .. 3 1/5. u. 1/11. 100,10 G do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11.118,00 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G Schweiz. Centralb 3½4 . [96,40 G

Ehefrau Axmacher für ihre obige Firma ihren ge⸗ gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität soll jede vom Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Köln, den 30. April 188c. 88 Fürmeäfrnse. Schuldv 8 8 100,10G b 2 ült. 2b clI. Hpp.⸗Pfd.1. rz. 125 1/1. u. 1/71118,75 G do. pr. ult. 96,50 b; 1

nannten Ehemann Friedrich Axmacher, Kaufmann in Aufsichtsrathe genehmigte Form verstanden werden Harbers Keßler. ö 8en . 1 5. 9 1“ . . Fclesndes s. . eßler, Sa bh. 88.et⸗ G 1864 r. Stück 290,50 B .*— rz. 100/4 ½ versch. [100,10 G do. Nordost. 11/1. 156,75 G Kügehl e d h ge iae lssßelt bak. Handelsregist 9469 Dheni de ee HeGhieer 4 1 ensg, 109800 do. Bodeeired. Phbr. 41,5ℳ111 ,101100 bo. da. .31004 1,.n, 177, 197 20% do. pr ult 56,60556,70 b; B 6 3 Keßler 1“ 8 ur Herstellien von Elektrizität und deh daz Zufolge Verfüg er 1 5 Taze A. b. Abtheilung VII. 88 1 8 öü Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7./88,80 G** Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 101,30 G do. Unionb. 11/1. [70,30 bz G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Z -11b11ö41“] 108,906 do, do. kleine 6 1/1. u. fehlen do. Hyp.⸗Prem.⸗Pfdbr. 4. 1/2. 122,506 do. pr. ult. 70,00870,25à 70870,25 b; ö“ e WIö“ nothwendigen, bestehenden oder zu erfindenden getragen woren: * bööaee 1103,00 B Polnische Pfandbriefe 1/1. u. 1/762,408,00 bz“ Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7. 0101,00 G. do. Westb. 0O, 0 4] 1/1. [20,50 bz G v“ deneshinge h Hahfagsh. cls Lcht e e unserem hssellschastsregister bei Ne. 32¹, Könieasberg. In das hiesige Musterregister ist H104,75 G dniscee nsantbnteftet 8 1,3 118 52 79 1er vend Grd⸗Hep in. 2 1,1 u.1/10100G Sädöst ems.vSt 18 s— 4] 16. (19320 88 8 [9543] Wärme. Kraft oder auf andere Weis; MRarowski iun Pofen aufgeführt steh. r“ eingetragen: —,eee Raak⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 154. u. 10,/98,50bz B. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 1/4 u. ¹/10, 100,80 B do. pr. ult. 192,505191,50 b; Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . Uebernahme und Ausführun lektrischer Ein⸗ Die Gesell aft ig durch Ueberes d Nr. 1. Bildhauer Wilhelm Gutwasser in 2f,2-8 Röm. Stadt⸗Anleihe 4 /4. u. 1/10. 98,50 B k.f. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,75 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 5 1/1. u. .‿¶f.,— EET11.“ E8“ . U 1 g elektrischer Ein⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Königsberg, ein Packet mit vier Mustern für II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,40 b P Hyp.⸗Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7.[114,20 G Vorarlberg (gar.) 5 1/1. u. 7[81,10 bz bei Nr. 338 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) richtungen und deren Betrieb für eigene Betheiligten aufgelöst. Postamente bezw. Servirteller, offen, für plastische —g 1 „do. Em. u. 28 G omm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5 .u. 1/7. 114, 5 :10 bz Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Rechnung; 1 Der Kaufmann Thomas Rakowski zu Posen Erzeugnisse, Geschäftsbücher⸗Rummer 1436 Schu 9 J102,70 bzz B Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 15 I Firma:; 8 8 „Betheiligung bei gleichen Zwecken dienenden setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter frist 8 Jahre angemeldet am 8. April 1886 b⸗ do. mittel 8 1/1. u. ½ 1110,206 do. „Kölnische Dampfschleppschifffahrts anderen Unternehmungen jeder Art, Betheili⸗ Firma fort. Vergl. Nr. 2235 des Firmen⸗ mittag I1† Ühr eee ö 1“ 1102,60 G do. - 1 8 do. Gessüschaft., gung als offener Handelsgesellschafter nicht registers. . Nr. 2. Maler Otto Schwarz in Königsber sde. Fthet..be 6 in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge⸗ ausgeschlossen. 2) in unserem Firmenregister unter Nr. 2235 die 1— H z in 8 g g, do. do. sein

2800

do. do. 18u“ Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. Rheinprovinz⸗Oblig... Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

EEüEUSS

do. II. u. IV. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 107,90 G Warsch.⸗Terespol I 5 1/4 u10 99,90 rbz=

II. r.110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G do. do. kl. 5 1/4 u 10 100,00 bz

III. r. 100,4 ½ 1/1. u. 1/7.100,70 B War.⸗Wien p. St. 4 1/1. [252.25 bz do. I. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 100,30 bz G do. pr. ult. 251,50 à 251à 251,60 bz

Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. Weichselbahn. .. 8 112⁄4. u. 10779,25 G

aGMmngAngEgEAn

1

tragen worden: „Ausweise Protokolles des Notars Goecke zu Köln vom 28. April 1886 ist in der an diesem Tage statt⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 eine Million Mark und kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht wer⸗

Firma Gebr. Rakowski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Rakowski daselbst. Posen, den 17. Mai 1886.

ein Muster für Photographie⸗Randeinfassung, offen, Flächenmuster, Geschäftsbücher⸗Nummer 1500, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1886, Vor⸗ mittag 12 Uhr.

(Berliner 5 .u. 118,50 bz

Westsicil. St.⸗A. 4 1/1. 80,10 G Altd. Colb St Pr. 4 ½ 1/4. 107,75 G Angerm.⸗Schw. 6 1/1. [38,00 G

1 1

1/7. 106,80 8 V 1] 88 102,10 bz Hyp.⸗Br. rz. 1105 1/1. u. 1/7 110,50G 12

110,30 bz G 1“ fund. . 1 V 2 102,10 bz G do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. [106,00 G

J104,90 bz G 3. do. mittel 100,20 bz 8 do. kleine

Ar2

/10. 95,60 bz G be“ 5 versch. [101,00 G Berl.⸗Dresd.

1 1 1/12. 102,10 G do. V. rz. 100 1886 5 versch. [100,40 G 1 5 1/4. 51,50 bz G 1 8 1/1. 68,20 G 1/1. [110,80 G 1/1. [110,75 G 1/1. [112,40 k 1/1. 91,25 bz G 1/1. 121,50 bz G 1/1. 94,50 bz G 1/1. [88.80 bz G 111. s120,00 G 1 129,00 G

/10. 95,80 bz G S do. rz. 4 ½ 1/1. u. 1/7.114,25 G Bresl.⸗Warsch. .1/9. 103,70 bz G F do. X. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 111,00 G Dort.⸗Gron.⸗E. 1/11. —,— do. rz. 100 4 versch. [101,90 G Marienb. Mlawk, 1/11. 100,40à,50 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 111,20 G Nordh.⸗Erfurt 1/11. 100,408,50 bz do. rz. 110, 4 ½ 1/1. u. 1⁄⁷.1111,00 bz G Oberlausitzer (S. 1101,50 bz G 1 rz. 100 5 (1/1. u. 1/⁷ 100,00 G Ostpr. Sudb. 78. 101,50 bz G 1 rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.[100,00 G Saalbahn

9

/9. [99,90 bz G 2 ( Dux⸗Bodenb. A..

do.

außergefentlichen Seeess ecsammbeng der 80n in 1000 auf Inhaber lautende Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Nr. 3. Bildhauer Wilhelm Gutwasser in E Frset. . u. - J1958959 89. 88 1. onäre der Ge hlossen worden: Aktien 8b 1 1“ 1— o. ʒu. 1/7. 99,90 bz ö. .

1) daß die noch im Umlauf befindlichen 13 Stück Der Aufsichtsrath besteht aus 6 bis 9 Mitglie⸗ Rawitsch. Bekanntmachung. [9470] rvis. 9n E“ üüstem. Kur⸗ und Neumärk. . u. 1/7. 100,20 G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 Interimsscheine zum 6 Gesammtbetrage von dern und hat alle gesetzlichen Rechte und Pflichten. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 leien und kleine Koffer für lastische Er⸗ nige do. neue u. 1/⁷. 99,80 G do. do. de 1859 4800 ℳ, sowie zwei Aktien bestmöglich anzu⸗ Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Folgendes: CAA1111““ L9T b5 chugf ist gecgah 98 do. . 4 1/1. u. 1.102,60 bz do. do. de 1862 kaufen und an dem Aktien⸗Kapital vorweg ab⸗ Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Firma der Gesellschaft: 8 vn endet e- 15 April 1886 Vormrt 12 Uhr⸗ Ostpreußische ... .u. 1/7. 99,80 bz do. do. kleine zusetzen seien, 18 Diese Wahl erfolgt in authentischer Form. Die Louis Kröner & Michalak. Königsberg, den 10. Mai 1886 mergs hr. do. . . 4 1/1. u. 17⁷1100,70 G do. consol. Anl. 1870 daß von den übrig bleibenden Aktien zum Ge⸗ Vorstandsmitglieder sind beim Handelsregister anzu⸗ Sitz der Gesellschaft: 1 g 82 lich 8 Amts icht. XII 8 Pommersche „u. 1/7. 99,80 G do. do. kleine sammt⸗Nominalbetrage von 910 800 je drei melden, zu ihrem Ausweise dient ein Auszug aus Rawitsch. EEEöö“ do. 4 1/1. J100,80 G do. 1871 Aktien zu zwei Voll⸗Aktien zusammengelegt wer⸗ dem Handelsregister oder der Wahlurkunde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 do. p. 1./1. 87 verl. 101,00 bz G . do. kleine den, so daß alsdann das Aktien⸗Kapital im —Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift von Die Gesellschafter sind: 1 Liegnitz. In unser Musterregister ist ei do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. 1 8 . 1872

Ganzen 607 200 beträgt, zwei Vorstandsmitgliedern verpflichtet. 1) der Kaufmann (Loebel) Louis Kröͤner, l11111A66X“*“ Posensche 4 1/1. u. 1/7. . do. kleine

3) daß die hierdurch ausfallenden Aktien vernichtet Der Vorstand kann mit Genehmigung des Auf⸗ 2) der Kaufmann Hermann Michalak, g Jge⸗ Firma H. Fritsche & C do. .u. 1/7. G . do. 1873 werden.. 8 1 s(ssicchtsraths Prokuristen ernennen, welche in Gemein⸗ Beide von hier; I11 nitz Feenrits ge 7 e-c Ret Sächsische kleine

Köln, den 6. Mai 1885. (sschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschafts⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 be⸗ - Namen K Fritsche enthalt faes 89 5

1 8 Keßler, firrma zeichnen können. Dasselbe gilt für die Ver⸗ gonnen, die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ endermaßen überfi ieb g;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tretung von Zweigniederlassungen. treten, steht jedem Gesellschafter zu; g 9 Fritfche &. Gv: ». Musterschutz⸗ 18

Abtheilung VI. fardie heaae e 65 Gesellschaft jalgt wug.. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Inliegend 43 plastische Ceem nfe⸗ 8G 9 - 88 lieine 8

ührun ollständigen Firma: „Helios, Aktien⸗ worden. ; F S. ; 9* 8 . . eag b— . 9*½ 3 I1

““ [9544) Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegravhenbau, Rawitsch, den 14. Mai 1886. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . do. Lit. C. I. II. 77. 100,80 bz; G pr. ult. —,— lIr f. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. versch. [102,30 G do. Lit. C. 3 ½ 1/1. we Neege öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in Ehrenfeld und Köln“ und durch die eigenhändi Königliches Amtsgerich angemeldet am 22. April 1688, Vormittags 11 Uhr. do. do. II do. 1880.. .4 1/5. u. 1/11. 8,50 bz do. do. 4. versch. 102,25 G do. M. .u. .102,30

bei Nr. 4677 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Unterzeichnung der nach Vorstebendem vne 85 Hatgliches. icgers 8 G Nr. 88. Firma H. Fritsche Comp. zu do. neue u. 1/7. 100,25 bz u pr. ult. 88,40 a, 104, 30 bz G do. do. 3 ½ versch. [98,70 G do. 4 1/1. 1102,30 G

S vermerkt worden, daß der in Mülheim am Personen. 8 Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. 19471] Liegnitz, ein verschnürtes, einmal versiegeltes Packet . do. neue I. II. 11. u. 1/ 101,10 bz G do. 1884 .5 1/5. u. 1/11.7100,00et. bz B. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 ver. 104,10G do. w... S. . e.

Rhein wohnende Kaufmann August Schuchardt in Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Der Kaufmann Carl Hermann Ednard Bas⸗ 1134“ enthaltend und fol⸗ do. do. do. II. u. 1. ꝙ—,— . do. 500 er... 8 vH” z 8 8. 1 Ien 1⁷ . 2. 1 11. 1 J102 50 b,z B 8

geführtes Handelsgeschäft unter der 28 g in ner aus Elbing, jetzt zu Riesenburg, hat für H. Fritsche & Comp. Musterschu ö .1/1.,1102,50 G 8s 8 6 1/5. u. 1/1 e ee S 8 n 9 3 . 88 8 988 171. u. 1⁄ 102, 100 8

„A. Schuchardt“ baegen neacn de.. Le nsee 1ase Wcerren sh. Manhildegs ge. Inliegend 48 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse. särlsch 199,80 bz do. Gold⸗Rente. 6 1/6. u. /12.11 14,14,2b Irf. do. do. rz. 110,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 105,25 bz G S 11/1. u. 1/7,1102,10 bz G N

den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann a. die „Kölnische Zeitung“ in Köln; Gemeinschaft der Güt 8 des Erw heen est Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ““ 102,00 bz B S do do. pr. ult. —,— ([Irf. do. do. rz. 110/4 11/1. u. 1/7.101,25 bz G 4 1/1. u. 1/7,[102,10 G

Fritz Doths als Gesellschafter aufgenommen hat b. den „All h Anzei ür Rhei sgeschl er Güter und des Erwerbes dergestalt angemeldet am 22. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Serie I. B. ’/ J101,60 bz BS 1 do 1884 5 1/1. u. 1/7. 96,50 bz do. do. rz. 100 4 (1/1. u. 1/7. 100,70 G Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1/1. u. 1/7.102,30 G odann ist in ler Gefelschaftsregister unter Weftfalane eblaische Fisell Zenbeinlang, Che 8E11’““ S 851 8n ninec H. 8 Ce. At do. 8 E. s10 75 *b G. do. pr. ult. 88 786,3068 Südd Bod.Kr⸗Pfandbr.4 n ferües B.ris.dens n. bhr. .g8, 5

Nr. 2771 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ öln; 8 chts Sch ꝛc. er⸗ Liegnitz, ein verschnürtes einmal versiegeltes Packet do. Neulandsch. II. J100,75 bz G. .Orient⸗Anleihe I. 5 (1/6. u. 1/12./62,00 bz erlin⸗Anhalter K. 4 1/1. u. 1/71102,10 bz

,5. e. die Kölnische Volkszeitung“ in Köln. einem Rechtsgrunde, Schenkung, Erbschaft ꝛc. er⸗ den Namen H. Fritsche enthaltend und fol⸗ e 8s ““ G ddoo. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7.1102, 10 bz G

2

9 9 2 9 *

. . . .

5 2

o. 99,90 à 100b B. ddo. kündb. 4 1/4. u. 1/10. 102,10 B 1/10. 99,90 bz G Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/110. 102,00 bz G /4. u. 1/10. 99,9 à 100 b B Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 116,50 G 1/12. 99,90 G do. V. rz. 1005 1/4 u. 1 10. 100,00 G 1/6. u. 1/12. 99,90 à 100 b B .rz. 1105 1/1. u. 1/7.1110,10 G 100à 9,75 bz . rz. 100/4 ½ 1/1. u. 1/7.100,10 G* 1/4. u. 1/10. 95,50 B . NX. rz. 100 4 ½ 1/4.u. 1/10.100,10 G 1/4. u. 1/10. 95,50 bz . div. Ser. rz. 1004 versch. [101,70 G 1/1. u. 1/7. 102,20 bz „V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,10 G 1/1. u. 1/7. 102,10 bz Irf. d 4 1/1. u. 1/7.102,00 G

. u . u . u . u u. u. /6. u. /4. u.

/4. u.

3. u

/5. u.

75. u.

75. u.

/2. u. 1

. u. 1

/3. u. 1 73. u. 1 [9367] 74. u. / u. .u.

+0n

6 6 6 2 3 6

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. Aachen⸗Jülicher 1105,25 G kl. f.

Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.102,10 G do. III. Ser. Lit. A. B. 3 ½ 1/1. 1101,00 bz G

.u. 1/7. —, 1“ Schlesische altlandsch. . u. 1/7. 1871 73 pr. ult. 8 do. 8 .u. 1/7. do. Anleihe 1875 .. .. .landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. kleine CG do. 4 1/1. u. 1/7. 100,80 bz SHdo 19217 .

0—x69

SoEEÆ CEnCCnRcGHRRSEʒSEGGG 0

Pfandbriefe.

S0z 101'auon⸗.

22ö;382ö;2ö;2

———, ——

—,—,— - —O 6—

——ℳ⸗—öö—ℳ -

delsgesellschaft unter der Firma: wirbt, die Natur des Vorbehaltenen bewahren soll benr 1 Jf104,10 G 5 [1/1. u. 1/7. 62, 10à, 20 bwz Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Staum⸗Prior.⸗Aktien. do. Lit. B 1 8 15 „A. Schuchardt“, 8 Alle Bekanntmachungen tragen die Unterschrift: Eingetragen in das Handelsregister vahen Perl. ber Muͤsterschut essen⸗Nassau .... s h b ddo. Lit C 4 11/1. u. 1/⁷102,30 bz GS. welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und „Helios, Aktien⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und fügung vom 12. Mai 1886 am 13. Mai 1886. Inliege d S. kaftthe E 1 ur⸗ u. Neumärk... mit dem heutigen Tage begonnen hat. ETelegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“ und die Rofenberg Wpr., 13. Mai 1886. Must d s 5 siheschgungen für 8-” c. Fleugnfse. Lauenburger Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein Worte „der Aufsichtsrath“ oder „der Vorstand“, j Königliches Amtsgericht. . 8 endar 3 Ereugnisse, hutzfris 11 e Posamer che wohnenden Kaufleute August Schuchardt und Frit nachdem die Bekanntmachungen von dem Einen oder 8 1““ u1“ „April 1886, Vormittags 11 Uhr. osen Doths, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gefell⸗ dem Andern ausgehen. Geht das eine oder das an-⸗ 8 19472] iegnitz, den 13. Mai 1886. schaft zu vertreten. 2 dere dieser Blätter ein oder werden dieselben der Sangerhausen. In unserm Firmenregister ist Königliches Amtsgericht. Köln, den 6. Mai 1886. Gesellschaft sonstwie ungtgäͤnglich, so genügt die Be⸗ die unter Nr. 323 vermerkte Firma: ebler, kanntmachung in den übrigen so lange, bis die C. A. Müller zu Sangerhausen schreiber des Königlichen A 3 Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat. gelöscht worden. Berlin: 1 Schleswig⸗Holstein. Abtheilung VII. III. das in, auf Inhaber lautende Aktien à gaer. rere. den 8. Mai 1886. Verlag der Expedition (Scholz). Badische St.⸗ v 1000 .“ Grund⸗Kapital von 1 000 Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Druck: W. Elsner. Heerische Anleihe..

101090 W“ 15 u 1/11162 10808990”: Div. pro 1884 1885 b (Oberlaus.) 4 ½ 1/1 8 1“ .. 5 1/5. u. 1/11. 163, v. pro ) 4 ½ 1/1. u. 17 ,— H104,00G 18,111788869h —X,] 171. [130 75 bb. Berlin⸗Hresd. v. St. gar. 42 1/4.u.1/¼10 104,00 9

104,00 G do. do. pr. ult. 63,10 63 bz Aachen⸗Jülich .. 5 ½ r 1— 1 . u. 1/11.91,10 do. ult. 130,60 à, 50 à,70 bz Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1/1. u. 1/7. 102,10 G d101, 8 ö“ 1 5.u./11 81,108 krich 1 1 b 2Pet b8G. do. Tit. B. 4 1/1. u. 1/1102,30 b G

104,00 G do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 91, 10 bz Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 5 ü G 103,90 G do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 91,75 bz Altenburg⸗Zeitz 9 ⁄20 1/1. [190,75 bz do. Lit. C. 4 - 102,30 b; G 104,00 G do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10.[90,30 bz Berlin⸗Dresden. 0 1/4. [20,00 bz G Berl.⸗Hamb. I. Em. 4 171. u. 1/⁷. 102,30G 3 1104,00 G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.1152,00 bz Crefelder 5 1/4. [100,75 bz do. III. conv. 4 . u. 1/7. 102,30G 8 1104,00 G do. do. de 1866/ 5 1/3. u. 1/9. 142,00 bz Crefeld⸗Uerdinger 6 1/1. 98,00 bz G Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A 4 1/1. u. J102,30 G 103,90 G do. 5. Anleihe Stiegl. .5 1/4. u. 1/10. 165,50 G Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 1/1. 167 25 bz G do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1. 102,3088 G 3 versch. [104,40 G do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 95,60 a, 70 bz do. pr. ult. 67,10 bz G do. Lit. D. neue 4% . u. 1/7. 102,10 bz6 versch. 1104,60 G do. Boden⸗Kredit 5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ¼ 1/1. 39,25 G do. Lit. R. F. 4 1. 102,30 G 1/2. u. 1/8. 100,70 bz do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 1/1. u. 1/7. 93,40 bz B Frankf. Güterb. 7 1/4. [108,50 G Berl.⸗Stettin II. I. 4 1/4 u. 1/10 1102,30 bz G

n"nIg

121

Rentenbriefe.

Redacteur: Riedel. Schlesische

S,—

820 G

qEEEE

Imaornmnmnneenenn

82 2

Bremer Anleihe..