“ “ 8 8 In der Aufgebotssache Waldth “ b. Eimundert eh Sec. Sen. 712,683 T6 .2E2'83 ℳ78ä S ö11114“ das unterzeichnete Amts 11I1 Zinsen und K ebenzig Thaler nebst 5 %)/ zur Gesammthaft ei b b W“ — gericht am 14. Mai 1 8 n und Kosten für den Rechtsan — haqft eingetragene, mit 6 % seit [982 2 für Recht erkannt: ai 1886 1 Hörter, auf Grund der Urkunde 44 September 1856 verzinsliche Hypothek g. beet Oeffentliche Zustellun b 18853, eingetragen m 27. Mai 50 Thlr. = 4050 ℳ In Sachen der Blumenarbeiterinnen H g. erinnen Hedwig Bill⸗ ch
* —
Die aus einer Ausfertigung des 8 Band b a1“ 8 8* . “
Kaufvertrages vom 7 Janua 1873 notariellen Grundbuchs von Altenben II. Blatt 13 des wird für kraftlos erklärt. hardt, Li ü „ „ „ 2 12 1“
2* 2 und dem c. Einhundert und a htn F Abth. III. Nr. 9, Ujest, am 14. Mai 1886. 28 Rn X Würker und Marie Müller in eipzig R 8 2A 9 D K 1“
Fhetherenehne. 82 im Grundsüeh dete für de Ge Züsdete Mrlehn Meist ehges. samtsgericht 1“ bormalt in Berlim — 6. Lieske en 1 h nzeiger un 8 onig ’ re “
att Nr. 57 Abtheilung III rakel aus der Urkunde vom 14 Iö. dn . ekannten Aufenthalts 1 un⸗ 11“ 111““”“] b
Nummer 3 zu Laste ttheilung I Februar 8 bvade, a. 2 „ Beklagten, wegen 84 1 8 “ u“ 2 . 6 .
den Vewerhen Castes Nest, enlüenhn, üür da. Prre. ö14“ Berlin, Freitag, den 21. Mai 1886. im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
2 8 —2 veröffentlicht werden. ann⸗ auch in einem 4— Blatt unter dem Tite —
1826 und — 8 8 rung, hab z z. 852] “ g, haben Erstere bei dem Königl. S stav Adolf Waldt 3 d. Fünf und vierzig Thaler % Zi 19 — Landesgericht nigl. Saͤchs. ssen eingetragene Kanfgelderrestfldhansenpan lehn für Johann 1-., . — Nr. 5258. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen — 4 am 9. März 1886 — — (2000) zweitausend Thaler auf Grund der Urkunde vom 3. Februar 1826 baß haate beschlossen: der IV. Civilkammer des 4886 Uugestellte Urtheil — d der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die
. em auf die diesseitige Aufforderung vom Leipzig Berufung eingelegt. öͤnigl. Landgerichts zu vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachunge
wird für kraftlos erklärt. Die Kost V ferner fahrens treffen die A F. n. osten des Ver⸗ . N. RM. 1. Mai 1885 die Marie Bl 1 Sie beant Efsen, ten 1. Mak lühsgern Dereehund sechgig, Föaler 5 Silbergroschen in Amerika, keine Nachricht un unn eteneit4 It. ZJellauteg i Zablung den 22, ℳ 06 ₰ ne 3z86 JN. 8 Fbe . Königliches Amtsgericht. 89 n ann Bodinf 8- Sgen She I“ vsede und ihr Ver⸗ auch das Urtheil 1.Seehgr 8 Isn Ferurtheilen, L1““ 1b 2 an 2. 2 egt er „&+ d en E etr 4 (Nr. 119A.) — 8 unde vom 29 April 1826 ei 1 Fg uthmaßlichen Erbin, Barbara Blum, klären, und lad reckbar zu er-I . 1b — ingetragen Band V. ledig, von Weisweil, gegen Sicherheitsleistung in handlung des Fen, fglechen nn mündlichen Ver⸗ Dasz Central⸗Handels⸗Register für †Anms Rac, 1 8 88 Hele Sehangr ha⸗ Ab 1 Centan- Heeg ecfffs füra *9, Meetscht Rach Celchän E es Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pr — 3 1
[9840] Bekanntmachun 2 b Blatt 499 g. des Grundbuchs vo nö. 2 S . n Albaxen fürsorglichen Besitz gegeben. Königl. Sächs. Ober⸗Landesge eden1I. Senat des Berlin auch durch die önigliche Erxpedition Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Durch Ausschlußurtheile des Königli Abth. III 2 z 4 — iglichen Amts⸗ Aorh. III. Nr. 1, 2 und 3, Kenzi 2 4 Köni gerichts zu Rastenburg vom 7. April und 5. Mai f. eine Kaution von unbestimmter Höhe für die Fraeeabse de. I. hes 1898. Freitag. den 8. auf Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 88 18 45 K.AE 8- s. s Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 119 A. und 119 B. ausgegeben. 7 zu 89 5 Die Ausfuhr im Durchschnitt der Jahre 1847 — 51 Zollgebiet vom Januar bis März 1886. — Berichte g 8
1886 f „ 4 N 8 8 — sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt Verpflichtungen, die Nachlaßschulden des Fried- (I. S.) (Unterschrift.) 824 mit der Auff 18 lassenen Rechtsanwalt zu bestelle - 8 und Reinigung, je 2 Zeichen von 2 Firmen 2 eri Entwicklung des Zeichenregisters gung. 1 Zeich 8 im Gewicht (und Werth) zu 100 angenommen. stellt uͤber den Stand der Flachsfelder. — Industrielle
worden: rich Schmidt von 16 Thaler 18 Sgr. 4 Pf. zu
1) Das Hypothekendokument über die auf Wi⸗ e. Kinder desselben davon zu [9817] Im Namen des Fürsten! Zum 3 hss „jedem Kinde “ um Zwecke der ö ichen Sush r öffentlichen Zustellung wird dieser im April 1886. der Industrie der Steine und Erden und der inn Crwiche gichritt 18970761 auf 907,83 (230,68) Uber, den Stag ac⸗Ueberfichten — Märktberichte.
drinnen Nr. 44 Abtheilung III. N. 8 . Nr. 4 eingetragene 8 1 Thaler 20 Sar. b rsrehe Fengch EE1 “ itte, 6 Dresden, den 17. Mai 18865. 9 886 urden im emischen Industrie, und je 1 Zeichen einer FE. — 9e mien er . 84. ch JZ hen, betr. Todeserklärung des im Jahre 8 It Heat, arnn 1Ventschen Reichs⸗ Firma der Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, d2eI25 187,8e88 ce 638 8 1) h
aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verträ Schwiete aus dem Nachlasse i 4
vom 3. September 1847, dem Ei tr en Verträge je 7 Thaler 2 S 89, asse ihres Vaters von 1854 nach den Vereinigten Staaten von Nord 8 znial Gerichtsschreiberei eichenregister des 2 . 8 Hvypothekenscheine vom 11. Julr svermerk vom 4. April und 22. 8 — fnscewandergen und seit dem Jahre üermerika heccg S er⸗Landesgerichts 8 Füichers⸗ 122 Zeichen resp. Zeichen e. 8 Facte FS n ““ hes ah grets aitesäh Halz⸗Fadestris. Züt wa Eaiqicgse ½ 2) das Hypothekendokument über die auf Rasten⸗ im Grundbuche von Lü Fleingmn Buge 88 9 scho iesn — 8.27, Heinrich Menking von Stübler. 97 Firmen veröffentlicht (gegen 115 eich en vmereee . In mfürte. eutschen Zeichenregisters eeeeee. 8 4 52 5 5 Inphalt 8 Aufruf an alle Jäger nnd agen durch dea Sürstliche Amts. (9872) Oeffeutlich von 96 Firmen im März d. J und 81 Zeichen (1 Mai 1975) bis Ende April 1886 berrägt F“ 91885 hatg menh “ 8 Hasbinbeneiesphe. —. Tere.
in der Schifffahrt, in der Landwirthschaft und in feinen Korbflechterwaaren. — Berliner Baumarkt.
burg Nr. 660 Abtheilun Blatt 465 2 getragenen 66 Thaler 20 Silbergros och ein⸗ g. Sechzig Thal b gericht zu Stadthagen durch d H; e Zust — b 1 A 1885 2* groschen K g Thaler Darlehn mit 50 8 rch den Amtsrichter Höck zbf⸗ che Zustellung. 59 5 885): cfanden 0 8 nebst Zinsen der Gutzbesitzer Friedrich Wilgeknufgeld die Stadt Höxter aus der Ar de/cBe fenfür 8 da- Erwägung, daß der Kurator des in nnge ge⸗ zu “ und Verwalter Carl Silbermann bke “ 24 25 1 1n 10b 5 befaphe die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne 58 G 1— Sen are . m 2. März nannten Menking, der Kolon Carl Menki zden, vertreten durch den Rechtsanwe sich hierunter 24 (in Leipzig angenteeul⸗ üc ie inzwi ied lö Industrie im Allgemeinen kein erfreuliches — Hamburg. — Königsberger Ein⸗ und Ausfuhr⸗ 121* “ 1 Zeichen von 18 ausländischen Firmen, nämli „ auf die inamrischen weh cd gelb schten) Resultat aufzuweisen. Die Schiffsfrachten waren so liste. — Danziger Ausfuhrliste. 1 14 713, die Zaht er anmeldenden Firmen billig, daß viele Schiffe unbeschäftigt das ganze Jahr notizen. — Danziger Frachtnotizen.
Florentine Bal ve⸗ 22 1 F ne Baltruschschen Eheleute, ursprünglich ü 1804, eingetragen im Grundbu 5 G j 266 Thaler 20 Silbergroschen veeregs Band V Blatt 640 Abth in Wendhagen das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ Bapfert dafelbst klagt gegen den Baron Eduard von vre ; *† e . 2f, erklärung desselben beantragt hat ꝛc., für Recht: aldenburg, früher in Dresden, jetzt unbekannten b hechen von 9 Firmen in Großbritannien, 8989, hiervon gehören 3518 Zeichen 1618 aus⸗ S 8 rv. * im Hafen von Kopenhagen liegen blieben. Für den Königsberg. Swinemünde. targard.
aus einer Ausfertigung des Vert 2 wusgeschlossen und die üb — — EEEö beege⸗ vom 27. Sep⸗ Hypotheken⸗Urk e über die Posten gebildeten Der Ackersmann Joh einri “ 8 ree x. 1. chieüg wlShrngt faß en ine käuflicher Lieferung do . 4 Zeichen von 4 Firmen in Frankreich, Fzud. — . 22 merk und dem Hypothekenschein Seheggäsgfr Die Kosten des vedhee erklärt. Nr. 1 in Wendthagen wird für ch. enking r län wan eiergtten wit dem Nerkage vaple nr. häge pon Je ngen einer Vhrese . ““ vnvss S 86 8 “ L“ eS. b seüs zolftesscee zu erklärende Vekurthellung Pr. uu S. je 1 Zeichen einer Firma in der 1 b* v. 5— Ihnans. 1egehen Preise aller Resultate. — Submissionen. — Inserate. Thaler. xter, den 11. Mai 1886. Rücksicht auf andere Erbberechtigte an b 1 ng von 162 ℳ 25 bst 5 °b InHc 9*; S andwirthschaftlichen Produkte ein sehr un ünstiges, E1“ L11“ L n gh ,; 182 Uicht auf andee geb Eeütg n zen J güsen vom. Lage des Erlaste;”“de. S ven Schw -8 85 ““ i- 48 8 8 88 Die Einfuhr in Bremen betrug nach dem ungünstiger selbst als das Jahr 1884. Die Kon⸗ Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ 2 tsgericht. in Wendhagen erfolgen. Nr. det den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nh 11 fremden Firmen im März Tahrbuch für bremische Statistik; kurrenz von Amerika, Australien und Asien wird dustrie. (Prof. Dr. C. Seble., Herlm. M. — 15 Zeichen⸗von remden Firn 3 Verzehrungsgegenstände: nach dem Bericht auch in Dänemark immer fühl⸗ Buchenstr. 6.) XVI. Band. Nr. 19 und 29
Königliches Amtsgericht.
r 1 F Jer, Amtsrichter llung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri 5 Zei ändis h
[9855) Im Namen des Königs! Durch das Urtheil vom heutigen Tage ist 8 1 “ auf gliche Amtsgericht d. J. und 25 Zeichen von Sausländischen Firmen 1885. 12 179 339 Ckr. br. 166 800 501 ℳ barer. Namentlich ist es das Getreide, welches im Inhalt: Die Bezahlung der ügeenbe. Durkiur 3. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. im April 1885). 1884. .. 12 372 701 „ „ 173 561735 „ Preise gefallen ist; aber der Preisrüͤckgang hat sich Ftegehesber in der Vereins⸗Zuckerfabrik Querfurt
„
In der Marie Gerlachs 1 8 Löschung des fü st die [9851]
2 „Gerlachschen Aufgebots sschung des für Johann Otto S 1 * 1 esen 1 rder 1 2 —
8 1/86 hat das Königliche Amtsgeriat r ache Dingelstädt im Grundbuche von Der stud Bekanntmachung. 2 1.2 ep der öffentlichen Zustellung wird dieser Die im April 1886 veröffentlichten 122 1883. 11 660 101 „ „ 169 404 475 „ ebenfalls, wenn auch nicht in gleichem Maße, bei Rödiger u. Co. Vom Faktor C. Schultze. — Ver⸗
8 am 13. Mai 1886 durch den Amtsrichter 6 Artikel und 7 Blatte eingetragenen Darlehns S. aus Masurhöfchen. eb rich Wilhelm von Groddeck Dregber Klage bekannt gemacht. Zeichen wurden bei 47 Gerichtsanmelde⸗ Rohstoffe: Vieh, Fleisch, Butter und den übrigen thierischen fahren der Fällung von Zuckerkalk durch Ammoniak 8 a für Recht erkannt: 66,93 ℳ für zulässig, die darüber mit der Schuld⸗ Urtheil des vneehe 88 un 12. März 1833, ist durch v““ 8 sh ätten eingetragen, die in folgender Ordnung 18h. . ZA Preputten eheigt. Der aesaß wah Fettwrd vacß Fon Garl bl d. e. n Shensasn, hn 22 der Hypothekenbrief über noch 15 000 ℳ Darlehn verschreibung vom 1. April 1882 gebildete Hypo⸗ 1886 für todt ds neten Amtsgerichts vom 13. Mai Gerichtsschrei Grünewal d, 8 8 n der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: 1884 . . 21 132 060 223 846 806 „ ngland war aäußerst schwierig und der Export ist Formaldehyd und dessen Kondensation. Von Oscar
vpo erklärt worden. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ichen: Leipzig, 1 Zeichen: Freibur 1883 . . 22 142 702 „ „ 263 055 909 „ im Jahre 1885, soweit es sic bis jetzt übersehen Loew. — Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗
11.““ 1 ei Hen. eipzig, k. 1 . g Halbfabrikate: läßt, bedeutend geringer gewesen als in dem Febritanten des deutschen Zollgebiets versteuerten 8
n„
eingetragen aus der gerichtlichen Schuld⸗U thekenurkunde für kraftlos erklaͤ
29. September 1879 am 2 Dlktobe „Urkunde vom Heiligenstad Mäft. Reegen . s. t 1aag — 2. der 1879 für den igenstadt, den 15. Mai 1886. ben b 36. 8 7 9 — 8 gilg 8— 8 8 1 öe1111“.“ k“A“ 7 Heichen: Hantbürg, nZe 9en: Goslar, 1881::. 190 90 Cer d” 1853988 % Scheeveee Hyfen von Fopenbagen sind nähfesd derh vondöBuheten sosßeäde dgfnri thöcnd Pasat. Herni a eeütmn Re an nate e—, i 3 EF“ siin Schalke 8 t nanns Wilhelm Potzendee 4 Zei :Kiel 1 B tarve⸗ üt Ses.. u“ 8 “ 3 acc Lünehe Hhaggen e depesgehel, eigen. s 8 Bekanntmachung. [9874] Oeffentliche Zustellun g ggegen seine Chefran Anteen Fechttamvalt Fhüele en: Kiel, 8
er Grundbuchbezeichnung, abgetreten an die as auf den Namen der Geschwister Lisette, g.Der Nege⸗Baumeister M. 8. Müller zu Berlin Fhesabadeegest unbenanm eznaeegacfal vevge
. 8 das zur Ausschwörung des dem 6
Frau Marie Gerlach, und gebild Josefine, Anna und Franz Ei v * thekenbrief ee. gebildet aus dem Hypo⸗ 1 ranz Eickhoff zu Oberbergheim Friedrichstraße 33, klagt gegen den C. b . umng der Suld.Uetande dee ane däsfce gung ö Beftader ess, 1“ und di,Zehne 1 lnbekannken Arhe, Fae n eir “ d. J. verkündeten fü. 4 1 9. Sey „wir E1“ 5763,60 ℳ abschließend ischen den Parteien über eine in d V — und zur weite ünd⸗ 1 ragstellerin zur Last 8 ens fallen der An. 13. Mai 1886 für draft mtsgerichts vom legene Wohnung, bestehend aus einem Zimmer mit vor der drit ber d. J., Mittags 12 Uhr 8 t worden Vorraum, unterm 6. Apri 95 mmer mit der dritten Civilkammer des Königli - b Von Rechts Wegen Warstein, den 15. Mai 1886. 8 Miethsvertr .April 1886 abgeschlossenen gerichts hierselbst, Zi „ Königlichen Land⸗ “ 5 28 b ben 12. 886. 1 2 age wegen 2 .288 p 8 t, Zimmer Nr. 52, Königliches Lnntsgrict ö Königliches Amtsgericht van 19ℳ Mich abrung. 1888 F 62 nmit der Auforderung agt ü 1 8 : 1 3 esigen Landgericht zugelassenen An⸗ Verkündet am 13. Mai 1886 (9834] Bekanntmach “ walt zu bestell 1 1 b“ . G 3 . hung. den Beklagten kostenpflichtig z 8 lt zu bestellen. v. Warzewski, Gerichtsschreiber. Hane, TenAntrag des Kaufmanns Adolph Vogel zu Räumung der ebrafte hächtig. sofortigen öhe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 8 — 1 “ e von ihm mit⸗ urtheilen und dem Kläger zu ” 88 i 8 gemacht. S -. Namen des Königs! Hagen, als “ Vogel & Prein zu Miethsansprüche laut §. 2 des Contracts 89 Gerehtsfcnecbe Mat 8 1 8 erkündet am 5. Mai 198 6 rundstücke, igenthümerin der belasteten F. verauslagten Kosten dieses Prozesses durch hreiberei des Königlichen Landgerichts. 8 Auf de 868 mann, Gerichtsschreiber. erkennt das Königliche Amtsgeri 8 und I oöge⸗ des vorhandenen Mobiliars zu decken 1 Hirsch. aus Sehnde heenaas tegith Heirrich Prüsse durch den Amtsgerichtsrath Ant v1““ des Redhcsitrats aar dazu nüalichen Neranlumg [9882] O ff tli he eiland wheterisswonnnne der minderlährigen Kinder —e .—di, z Für Recht: Berlin 1, Jüdenst nigliche Amtsgericht z9 * effentliche 1E. 1 Zeichen: Siegen 1883. . 15 565 3599 „ . Far e von va Fntss bheinaich Hrefer zu Kolsborn 8 88 Oerundbuch von Wehringhausen Zimmer 98, 85 nstraße Nr. 59, III Treppen, Die verehelichte liche Zustellung. b 1 2 zZeichen: Triberg, Zei hen: Stabt⸗ Aus den Vereinigten Staaten von Amerika: üdg gu. E 88 ö 8 11u“ ““ g⸗ 1 . heilung III. unter Nr. 6 wie den 12. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Steiner, zu Waldenburg i. Schl., vertreten dürc;⸗ een. “ hagen, 8 .. 8 ügy. Ctr. br. 18 284 99 ℳ Züicereier gedafelf De 89 1t Uim Werthe von 8 88 8 18 . 182 . 2. e Füi hen: Bremen, “ 16 2 oll.; Besatzartikel im Werthe von? 5 oll.; des bayerischen, württembergischen und badischen
Zeichen: Itzehoe, 1883. .. 722 078 „ 22 707 8833 FJahres 1885 ein⸗ und ausgegangen 14 834 fremde angelegenheiten.
eichen: Dresden, 1 Zeichen: Koblenz, Manufakturwaaren: Segel⸗ und Dampfschiffe. Darunter waren 11 590 1“ eichen: Barmen, 1 Zeichen: Köln, 1885 ... 216 164 Ctr. br. 50 558 595 ℳ schwedische, 1502 deutsche, 848 britische ꝛc. b
Zeichen: Chemnitz, 1 Zeichen: Lübeck 1884... 207 865 „ „ 47 079 987 „ Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zeich en: Duisburg eicen. Mosbach 18è88 195 960 „ „ 45 237 924 „ 8 8 . 1“ Fettn ng. Offizielles Organ des deutschen Brauer
8 : Elberfeld 8 1 Zeich Mü⸗ ch 8 Andere Industrie⸗Erzeugnisse: Nach dem,Deutschen Handelsarchiv wurden undes, des bayerischen, württembergischen und Zeichen: Elberfeld, 1 Zeichen: Mun 88 1885 .. . 1 276 218 Ctr. br. 46 934 718 ℳ nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer 1 Zeichen: Neuhal⸗ 1884. .. 1 504 757 Amerika aus dem Konsulardistrikte Berlin im vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deut
vnbo do -
do bdob
eichen: Frankfurt 353 367 169 „ 1 Berli a. M., 1u1 52 ersten Quartal des Jahres 1886 Waaren im Werthe schen Brauerbunde und des deutschen Hopfenbau⸗
Zeichen: Heilbronn
densleben, 1883 1 512 300 53 944 431 8 3 1 Zeichen: Nürnberg, ... ——dle Metalle: 8 von 1 138 952 Doll. Fesnescsiet Legum in demselben Vereins. Publikations⸗Organ der Sektionen II., Vigum 1885 961 859 Doll. (
unahme 177 092 III., IV., v., VI., VII., VIII. und IX. der Brauerei⸗
d0
8 a. N., 1 Zeichen: Offenburg, 1885 . b 74 cs. ℳ 7 2 on⸗* 6 9 4 . 8 * 1 0 . 8 5 4 8 8 88 ) „Ge dün: as 8 Ss — ausgeführt: Jerseys im Werthe von 195 232 Doll.; Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Todesanzeige. —
I V 1 oll.) Hauptsächlich wurden folgende Gegenstände und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 58. — eichen: Lahr, I 1 Zeichen: Rawitsch, 1888 8.. . 5 Heg. wollene Mändel im Werthe von 141 652 Doll.; lederne Die Generalversammlung der Allgemeinen Unfall
Zoichen⸗ Lörr Zeichen: 8 Im Ganzen: 4 2 6 1 8 ichen: 1 1 haahl 1885 . . 35 195 305 Eir. br. 495 161 942 ℳ andschuhe und Handschuhleder, im Werthe von versicherungs⸗Bank in Leipzig betreffend. — Brauerei Zeichen: Magde⸗ Geaee. 1884 . .35 732 635 „ „ 516 536 635 „ 36 166 Doll.; Sammet und Plüsch im Werthe von und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft: Berichte über di burg, 1 Zeichen: Saar⸗ 1883... 35 233 145 . . 554 433 202 . Z2502 Doll.; wollene und mit Wolle gemischte Sektionsversammlungen der II, IV., VII. und IX Offenbach, brücken, Davon kamen aus dem deutschen Zollgebiet: Waaren im Werthe von 78 825 Doll.; wollene Sektion. — Mittheilungen aus dem Publikum. — hen: Passau, 1 Zeichen: Saar⸗ 1885 16 528 102 Ctr. br. 144 933 728 ℳ Shawls im Werthe von 42 999 Doll.; Wollengarn Kleine Mittheilungen. — Hopfenmarkt. — Anzeigen. im Werthe von 37 538 Doll.; Chemikalien, Droguen, Feuilleton: Ein Kellerfest. — Trinksprüche.
Zei 8 . b üj 2. 328 b 4 n 1 X; . 35 510 Zeichen: Straßburg gemünd, 1884. 16 023 328 „ „ 11 8 123 1 Farbstoffe, Tinte im Werthe von 35 510 Doll.;
to do bo bo
9815]
bo do do
dorf, durch den Gerichts⸗Assessor F folgt ei 3 F : t eingetragene Post: 8b a der Antragsteller den B se or Fuhrberg: olgt eingetragene Post: Zum Zwecke der öffentli ) uh den Rechtsanwalt Burczek z 81 1 bezeichneten Urkund n Ver üst der nachstehend FEine Caution auf Höhe von Fünf „Auszug der K ichen Zustellung wird dieser ihren Ehema vS Glatz, klagt gegen 4 Zeichen: Staufen, 1883 9 371 746 „ „ 195 094 684 „ zesatz br aebotsantrase glen Chorl gie Herechtigung zum Auf⸗ Racßtrzufelg⸗ “ vom 8. Nialachkausend SShe Efrlocangaefeise f nache ese⸗ . 9* EEET11 Auf ust e Luxuspapier im Werthe von 29 809 Doll.; fertige Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des a das Aufgebot nach §. 837 der Civi ¹ ag vom 29. Mai 1877 für den K oche festgesetzt. Actenzei F , auf Eine trage, das zwisch en 8 b - em An⸗ S Sr⸗ . der Civil⸗ 8 mann Lud 8 r den Kauf⸗ festgesetzt. Actenzeichen 42 C. 803. 86 2 en den Parteien best — Zo - Zei . Hwi 2 . . 332 3382 “ erefsig h“ 1 Prozeß (Flur 1 Nn Hupffen L11“ Fe G Berlin, ven 17. 58 1886. 86. vfe Ehe, ut. E den Berlagkernat en 1 1e E Zeichen: 279 K 95⁸ 888 Ctr. br. 86 1 S ℳℳ. von 18 521 Doll.; Lumpen und Hadern im Werthe Publikations⸗Organ der Sektionen II, II, IV, V, tateh da Einrückung in den ofgentlichen gimeinde 18Dehringhausen) eingetragen am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Beklagten zur mündlichen 1““ 880 1 Auf die verschiedenen Industriezweige 1883 . . 21 316 464 „ „ 390 853 761 „ - und Papierwaaren im FI. V I. VIII nd .Sde .. 2 Mibees 8 vbNan 19. März d. J, sowie in den gebildete Hypotheken⸗Urkunde, bestehend “ Ureitss vor die Civilkammer des Königlichen fallen von der Gesammizahl der im April , 15 1andgenngflubwärtg 2 58 ℳ — Berusegeaefsenschef. d8. Subbaßationsorenung Herabe sc Wo E113 cr. und in das Febat en Urkunde vom 8. Mai 1877 [9881] O 8 gen den 14. Ie. . e 8 “ J. veröffentlichten S d Nah⸗ 1884... 15 126 825 „ „ 166 813 955 „ Nach dem „Deutschen Handelsarchip⸗ Bayern. — Der Brauwasser⸗Reinigungs⸗Apparat ausweislich der zur Atte gel dieses Jahres 81 Nachtragsverhandlung vom 29. Mai 1877 effentliche Zustellung .“ mit der Aufforderung, einen b zormittags 9 Uhr, Lreeee 46 Zeichen: In dustrie der Nah— 1883. .. 14 916 681 „ „ 163 579 441. „ 8 im Jahre 1885 in R ders hauptsächlich von Dr. Kaysser in Dortmund. — Läuter⸗Saugkorb gemacht ist, und endlich gelangten Beläge bekannt ea eratse eeben vom 31. Mai 1877, wird für 88 Eheprozeßsachen der Auguste Karsteng richte zugelassenen Nea. bi dim gedachten Ge⸗ 8 6 rungs⸗ u G eaen ncin Nimmt man das Durchschnittsgewicht der Einfuhr nrsesh. Lreen has Deutschland eingeführt ge- ü.S. v in I 8 Jg a w 3 8 und werden di 1 raus, in Wolfenbü v 3 3 1 1 5 ; . 8 3 Zeichen: Chemische Industrie; i J 47 — 185 2 f 1 EE1.“ 8 geluhrt. und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Aus dem 1886, 8 Nüfgebotstermine vom 5. Mai fahrens dem Antragsteller .““ des Ver⸗ anwalt Th. Mällenbüttelg vertreten durch Rechts⸗ 2en Brent der efeuülichen Zustellung wird dieser 1 88 en: Indu strie der Heiz⸗ L11““ düfübe ünd, dens erth, anf 8 SFengaitn “ r 8s Reichs⸗Versicherun ˖ Mittheilungen aus dem angemeldet sind, und der Aatragstecefr Erlnsnnpd⸗ agen, den 7 Mai 1886. sören Ehemann, den Expedienten? riebvich Eerhchen und Leuchtstoffe, der Fette, (208,79), 1867 — 1871: 308,080 (332,06), 1872 — 1876: socite wbeils achsleinwand für mangegend stattfand, Publikum: Die Flüssigkeit Pictet. — Kleine Mi Ausschlußurtheils beantragt hat, önigliches Amtsgericht. arstens, zuletzt in Mittweida, Vieprich “ Gerichtsschreiber des Königlichen L 1 . Oele ꝛc.; 150,60 (452,04) 1877—1881: 501,043 (463,65), bezog man feinere Tuchstoffe fast ausschließlich und theilungen. — Hopfenmarkt. — Anzeigen. Die H für Recht: [9838] “ S 55 Fehs Lebens, eventuell Eheschei⸗ 888 Erögeriehte Zeichen: Industrie der Metalle; 1882—1885: 550,19 (485,09). — baumwollene Waaren ungefähr zur Hälfte aus — Die othek . 6 8 83 G ung, ist bei dem Ausblei ; 8 ö— 92; . 81 Die Ausfuhr betrug: 8 ¹ — 1 gee 8 die im vanaheksauefange buch 24. März 1881 über Bekanntmachung. Verhandlungstermine 8. Beklagten im ersten [9877] Oeffentliche Zustell 1 Zeichen: Textil⸗Industries⸗ 1 “ egenstände: 8 Deutschland. Aach 1z Eisen⸗ und Kurzwaaren Gewerbeblatt aus Württemberg, hera XII. Band I. Fol 15 nce Rür “ Be⸗ 1. Krtheir des “ Amtsgerichts vom bee als Verhandlungstermin er Klägerin an⸗ B Sbnan des Heizers J. F 5 Utcehardt. g t 8 1 Erd 8A“ 1885. 10 997 499 Ctr. br. 159 405 376 ℳ süieinmer vn Ench hin ckontsrhanos aan eeben vne F 8 1“ ausbesitzer — r Ee . 84, für ge ist für Recht erkannt: 5 der 6. Juli 1886 Boß, Eleonore, geb. Schult, zu genann “ «und Erden; 8 1884. 10 910 837 „ „ 165 145 629 „ e. Sei 811 8 Borf; 8 und del. Nr. 20. — Inhalt: Der Heizwerth thek, 5. April 1881 eingetragene Hypo⸗ 1) Das aus dem Hypothekenbrief bestimmt worden, und la Vormittags 9 Uhr, durch den Rechtsanm ie zu Rostock, vertreten 8 5 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ 1883 9 822 410 156 804 166 S're Feeme in Röndens 8 dsezien bezogen und des Leuchtgases. — Ueber Wärmeschutzmassen. — Futerimswirths Lein e secom Kinder weiland zember 1880 und der notariell E“ F dessen gegenwärtiger Aadettsseligerbe den Beklagten geponnüen ihren desse daselbst, klagt gegen Perkzeuge Apparate ꝛc.; 1 Rohstoffe: 1 87 ganz e gnn e Aus den Handelsberichten der deutschen Konsulat - ri reyer zu Kolshorn, über und Pfandverschreib . Agter uld⸗ di n. halt unbekannt ist, zu 2 „dessen gegenwärtiger Aufent⸗ , I“ ⁷ 5 * 1 Ro 8 b wurde ferner: Kleie 738. g, raffinirtes Salz 9 . 58 88 3 8 8 1300 . 1 n, über 8 reibung d weni⸗ diese “ „ zu halt unbek⸗ b 1 g ufent 3 . L. 2 2 3 412 214 80 3 8S 1 . 18 — Aus 1 Lite e ꝛc. Ersche ah Reichemwart, verzinslich mit 4 % p.⸗. seit dem Bsttger d. d. Halle g Ees Eischlermeisters Friedrich zheemib, Eelltamsorr üe, 1rig cen gendgericht trage nbekannt ist, wegen Chescheidung, mit dem An⸗ 1 3 Zeichen: Papier⸗, Ledéer, Gummi. 1885 —14 115876 Ctr. br. 318 978 818 % w179 859 e. Feis nnd Ceienenh nen 169ote, unmß Es11“ g „ wird für kraftlos erklaͤrt 1““ 1879, ge⸗ - mmer III., mit der Aufforder rwage auf Trennung dem Bande nach der zwis 1 ꝛc. Industrie; 1 “ und Stangeneisen 219 429 kg, Oelkuchen 107 000 kg, Fn. 8 89 ment über die im ung, der Klägerin und dem Beklagten bestehendin hen 3 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ 1883 .. . 14 456 ar. „ „ 256 539 056 „ Kaffer 78 819 kg, Zucker und, Syrup 72 525 kg Muüftersaarr I“ “ Lee 1 3 albfabrikate: reee-S . ie Kaßde Masterschutz⸗Statistik. — Frequenz des Musterlage Saͤmereien 56 097 kg, Holzfabrikate, wie Faßdauben, — 8 und der Bibliothek.
Die Kosten des Ve II1I1““ Grundbu einen bei dem gedachten Geri dect⸗ rfahrens fallen der Vormund⸗ Halle a. S. Band 37 Blatt 3414 Abrheiluch Irr. anwalt zu bestellen. ““ n böslicher Verlassung Seitens des Letztere dung und Reinigung. 7 51 9: nd ladet den Beklagten zur Feren, Industrie der Holz⸗ 188 — 88 85 Ctr. br. 1½ 98 ℳ Faßreifen und Dachspäne 34 693 kg, Tuchwaaren u“ 8 980,¶ „ . 4 „ 118 499 kg zc.
schaft zur Last Last. V unter Nr. 2 ursprünglich für 8 ter Nr. h für den Ma 1 „Zum Zwecke der vom Willi 5 88 ; h 9 hers. Friedrich Kuhnt zu Halle eingetragenen lichen Zastelung der vabericht bewilligten öffent. lung des Rechtsstreiks vo weehn encle nand⸗ donsSc (I. S.) 1“ tober 1881 für den Bildhauer Pr .Ok⸗ bekannt gemacht ng wird dies hiermit des Großherzogli r. die II. Civilkammer und Schnitzstoffe. 8 572 238 . dee en. 8 Le ESee “ n ilsbane, Piögsesor Fei Chenenin, ben 17. Mai 1886 auf den 1g. tichen, Landgerichts ie Rostock i. M. 3 —“ Zeichen: Polygrap hische Ge⸗ 16“ Manufakturwaären: 88 8 19 Lene hhe gg⸗ Deatschled in Fesch Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, “ aencnhee. 8* erezr 8 8 bengg Sng. e 1885. .. 186 132 Ctr. br. 8 - 888 ℳ 51 119 Ur. Spnikuosen 88 vitlne einefleisch 9— . 10. E 8— e e 1 ; en vü ei en 1884. .. 175 379 „ „ 41 844 128 „ 1 8 438 Lrker 188 wie Handwerkerstandes. — Die verschichenen . 8 4 Zeichen wurden üe Waaren eingetragen, 37 Wenn auch der Ernteertrag des Jahres 1885, wie Gurtweberei. — Ueber die neueste Entwickelung der
Zeichen: Stuttgart, seewärts: . 9 . im Werthe von 22 295 Doll.; Akkorleons im Werthe bunde und des deutschen Hopfenbauverein
1 1 . eichen: Dessau, 1 Zeichen: Stettin Von der Gesammteinfuhr kamen: 33. . Zeichen: Detmold, 3 8 9 Von der Gefämmteinfuhr kamen Kleider im Werthe von 27 360 Doll.; Anilinfarben Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer
——q—OBSSdo
88
— — ——
89*
“ 2) das aus dem Hypothekenbri des Königli 1 zugelaf 9836] m N 1 8 8” 1880 und der notarz nbrief vom 1. Dezember öniglichen Landgerichts, Civilkammer III.: sage assenen Anwalt zu bestellen. 5 1 1 1 5 49 ̃pe. 8 9 Feehs; 1 AEAET 11“ Seeeegte. Schuld⸗ und Fis cher. Ardun der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 welche mehreren Indu triezweigen angehören. 1883 .. . 166 394 1. ee 39 955 036 „ der Bericht ausführt, vollkommen zufriedenstellend Lertilindustrie in Deutschland. — Entfaserungs⸗ Hoppe Gerichts sche 88 6. Böttger, d. d. Halle a. S 9. bine 198 Friedrich [9818. Sg age bekannt gemacht. “ Ferner wurde im pril d. J. die Löschung Andere Induf vie⸗ Frteugnisse; 6067 war, so befand sich doch der Landmann in Folge der 8 chine für holzstenglige Faserpflanzen. — Pro⸗ Auf den Antrag “ sgebildete Dokument über die 1n 1Oktoher 1879, Oeffentliche Zustellun Gericht Heslle⸗ Lg.⸗Sekr., 1 vpon 64 Zeichen, welche 47 Firmen an⸗ 1885... 1 138 Fi. Ctr. br. 7 790 846 ℳ niedrigen Preise der Produkte in einer Nothlage, be⸗ duktion und A usfuhr Vexe.s See ds 8 den Nieder⸗ 1) des Maurers Julius Kirch Halle g. S. Band 37 Blariez ün Grundbuch von In Rechtssachen des · 1 g. M dler sschreiber des Großherzoglich gehörten (im März cr. 131 Zeichen von 18883. 1 236 948 8 502 b sonders diejenigen Besitzer, welche in Folge der hohen land Reue Ersind gras Auszüge aus den 2) bes Ackerwirths Anton na, vgeran. 8 Nr. 3 ursprünglich für die Persegtech dnn. Hermann Kraber in Frbecagserheiters Guftan ecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. 45 Firmen, im Febrnar cr. 163 Zeichen von 1883... 1 Metalie: 48 820 390 „ hre ,5 e 85 88 den vantlichen Hatenilisten eeandf a dzug Drigina SFeen a. 8 olff & Comp. zu Halle scha Marie Agnes, verehel. K „ Klagers, gegen b“ “ 90 Fi 8 58. licht: 15 lich 37 8 iche 86 ö 9 Kaufschilling nicht baar hatten auszahlen können. Marktberichte. — M igf Iti 28 Fragekasten 3) des S 8 a p. zu Halle a. S, eingetragene zannte f hel. Kramer, geb. Hage, jetzt un⸗ [9878 1 8 Firmen), verö entlicht; nämlich 37 Zeichen 1885.. — Ctr. br. 2050 ℳ Sie Wreise des mageren Rindviehes waren verhältniß⸗ berichte. Mannigfaltiges. Frag n. ) Böbeecchenachets Friedrich Godelmann zu heis Scbete n Beefr den Bildhauer Profeffor sessten Anfenthalts. Vetlagte, wegen Cbe gebumn⸗ 1988. Ebefrcd bestch⸗ Zustellung. 1 8 von 22 Firmen in Leipzig, 9 Zeichen von 18844. 1 8 899 ‧„ — dehdeswähbend .8g sehezadareh. kbälaase — Briefkasten. — Inserate. 8 s pertret d Darlehn nebst 5 Pr⸗ hgheege ebenen 6000 ℳ mündlichen Verhandlune lagte zur Eidesleistung und geborene Erenin es ““ Carl Leskau, Louise, 8 Firmen in Dresden, 5 Zeichen von 5 Firmen 18883.. — „. „ — „ blieben und die Kosten der Mästung haum gedeckt 8 Kellerhoff zu Hörter urch den Rechtsanwalt werden i be Far faas 1 des gemeinschaftlichen 82 8 die II. Civilkammer den Rechtsanwalt B49. n vertreten durch 1 in Berlin, 2 Zeichen von 1 Firma in Dort⸗ 88 Im Gantzen: 8 wurden. Mit Hilfe der jetzt fast überall eingerichteten. Liese „hote beschtn . e4 . 4) der Friederike Schwiete zu Lüchtri Halle a. S., den 15. Mai 1 85 ärt. i. L., auf andgerichts Gera, Reuß ten ihren Ehemann, 8chf aselbst, klagt gegen genann⸗ - mund und je 1 Sen einer Firma in 1885. 26 109 933 Ctr. br. S 978 8 ℳ Gesammtmeiereien gelangte man dahin, bessere Butter (Dässeldorf ) Nr. 550. — Inhalt: Sonn 52— reürn dur F hmt dRicgüchtrmge 1 Königlichts Fnerden Asheilung bn Mittwoch, den 7. Juli 1886 19o ist, wegen Chescerban ärnttger Aufenthalt Aachen, Elberfeld, lbing, Frankfurt * ü S 819 . . 321 929 606 „ “ EI “; 8 Photo grapbie. — Das Entwickel “ Faf. n Hörte 3 2 . 6 8 2 au . 2 ntrage 1 5 s 3., L enbur EI1““ 2* „ 88 3 edingte Vortheile darar 9 verden, steh e 5 faaa 5) des Mauters Anton Krekel 2 199850) Im Namen des Königs! FFait der Aufkorberneg eng9 Figerine uah dede 8 Fande gach der zuischen der Aamt ee; EETT11ö1“ n 8 Davon gingen seewärts; nach dem Bericht noch in Frage. Glnen bedeutenden 5g Heerhnonn esden zchgflestehen erkennk das Königliche Amtsgericht ꝛu Hürher. malif une deüete—g. des Nüblenbaiterg Zohann cber uelasenen Anwalk au beftalen.Cedachten Gev böslicher Verlaftung Segtens bel endenn ühe esen und Stodach. 1 18; 12 G6 369 C. 1e 184 146 5 JL“ Ertrag des Von Fngene Albert. — Photogtapdisches Mosit. = z. für Recht: tossa und dessen Ehefrau Mari ann er Kläger wird in di 9 8 den Beklagten zur mündli eren, und ladet Reeaig 2 Serünah chört EEEEqqEqEqEEE6ö Fischfanges. Der Reichthum der angrenzenden Meere Das Bleiche Uerzeichneter Albumfmdrucke. — An⸗ Die einge Hr⸗ 8 . efrau Marie, geb. Seibert, zu er wird in diesem Termine den 1 zur mündlichen In Bezug auf die Industriezweige gehörten 1883 . . 11 755 521 ‧„ „ 177 657 079 „ icangetz. ee ... as Bleichen überz All ce. — mit ihren Ansprüchen r Dr. Kretschmann für Recht: ableisten und seinen Antrag auf den 16 andgerichts zu Rostock i. 14 Firmen der Industrie der Nahrungs⸗ und 1885. .. 14 057 426 Ctr. br. 295 883 783 ℳ 8 1 “] Rheinisch⸗Westfäli er Verein zur Pflege 1 „Oktober 1886, Mittags 12 U 8 G ittel, 11 Zeichen von 9 Firmen der 1884. .. 14 608 660 „ „ 315 368 043 „ Der Deutsche Leinen⸗JIndustrielle. Photographie und verwandter Künste zu Köln a. Rh. 8 enußmittel, 28 188.. . 14 08 698 . . 844 272 528 . Gielefeld.) Nr. 176. — Inhalt: Bewegungs. Sitzung vom 26 März 1886. — Deutsche Patene. — Fairbairnschen Roving. — Die Recepte. — Ausstellungen. — E Sach⸗
8.
auf nachstehende Posten Der Hypothekenbri T der hekenbrief vom 19. Juni 1858 8 rennung der Ehe dem Bande nach wi die fuͤr den S . Juni 8 über Zum Zwecke der 5 4 ach wiederholen. mit der Auffo , —e 1 chornsteinfegermeister Rehmann er öffentlichen Zustellung wird dieser richte zu dhserderung. dee genr gedachten Ge⸗ V Tertil⸗Industrie, 10 Zeichen von 5 Firmen der Nach Europa: verhältnisse der jesgelen. Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Appa⸗ 1885 1884 1883 neueste Entwickelung der Tertil⸗Industrie in Deutsch⸗ verständigen⸗Verein. — Handel Patent⸗
zu Gleiwitz auf Auszug der Ladung bekannt gemach Blatt 18 Ujest Dechantey Abt Gera, den 17. Mal 1886 t. Zum Zwecke der öffentlichen; ö“ „ 54 „ ds. 8. 3 Nr. 5- Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Auszug der Klage bekannt Seüübdsin rate ꝛc., 9 Zeichen von 8 Firmen der Metall⸗ 371 134 821 ℳ 389 176 895 ℳ 417 211 341 ℳ land. (Forts.) — Berufs⸗Genossenschaftliches. (Erlaß anmeldungen. 2 1I. 5 Landgerichts. Geri H. Hesse, L.⸗G.⸗Seer Industrie, I Zeichen von 3 Firmen der In⸗ Transatlantische Ausfuhr: von Unfall⸗Verhütungsvorschriften) — Die nach⸗ B. Abth. III. Nr. 2, * 1 Bluàuckel. 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ dustrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe, 3 Zeichen 1885 1884 1883 tbeilige Stellung der deutschen Industrie gegenüber 1 Schwerinschen Landgerichts. “ . von 2 Firmen der Industrie der Bekkeidung] 108 830 557 ℳ 112 337 153 ℳ 104 18 265 d belgischen — Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen
5*