1886 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,75, Nr. 0 20,75 bis

19,75.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,50 17,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,70 18,50 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 20. Mai. (W. T. 2 Getreide⸗ markt. Weizen flau, locc 143,00 156,00, pr. Mai⸗Juni 157,00, pr. Seprember⸗Oktober 160,0). Roggen flau, loco 127,00 130,00, vper Mai Juni 132,00, pr. Sept.⸗Oktober 135,00. Rühöl matt, pr. Mai⸗Juni 43,50, pr. September⸗ Oktober 44,50. Spiritus niedriger, loco 36,00, pr. Ma:⸗Juni 36,40 pr. Juli⸗August 37,20, pr. August⸗ Sept. 38,00. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¾ %

Tara 11,15. 8 Posen, 20. Mai. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß 34,90, vr. Mai 35,50, pr. Juni

35,80, pr. Juli 36,50, pr. August 37,20, pr. Sept. 37,90. Geschäftslos. 1

Breslau, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗Juni 35,50, do. pr. Juni⸗Juli 36,20, do. pr Aug.⸗Septbr. 37,90. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 136,00, do. pr. Juni⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober 140,50. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni —,—, do. do. pr. September⸗Oktober 45,50. Zink: Umsatz⸗ los. Wetter: Heiß. .

Magdeburg, 20. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exel. von 96 % 22,00, Kornzucker, excl., 88 ° Rendem. 20,65 à 20,80, Nach⸗ produkte ercl., 75 ° Rendem. Sehr matt. Gem. Raffinade mit Faß 26,00 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 26,75 Flau.

Köln, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17,50, pr. Mai 16,85, pr. Juli 17,00, pr. November 17,10. Roggen locc hiesiger 14,50, pr. Mai 13,25, pr. Juli 13,35, pr. November 13,95. Hafer loco 15.25. Rüböl loco 22,10, pr. Mai 22,00, pr. Oktober 23,00.

Bremen, 20. Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest, aber ruhig. Standard white loco 6,40 Br.

Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 156,90 bis 162,00. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 103,00 bis 108,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spiritus matter, pr. Mai 23 ¾ Br., pr. Juli⸗August 24 ½ Br., pr. August⸗ September 25 ½ Br., pr. September⸗Oktober 26 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. Mai 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,75 Gd.

Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,07 Gd., 8,12 Br., pr. Herbst 8,12 Gd., 8,17 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Juli⸗August 5,92 Gd., 5,97 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst 6,55 Gd. 6,60 Br.

Pest, 20. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Wetzen loco fester, pr. Herbst 7,89 Gd., 7,91 Br. Hafer pr. Herbst 6,09 Gd., 6,11 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,42 Gd., 5,44 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗

Sept. 10 ½ 10 ⅜. 1 20. Mai. (W. T. B.) Banca⸗

Amsterdam, zinn 57 ½.

Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 215. Roggen pr. Mai 131, pr. Oktober 134.

Antwerpen, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen ruhig. Hacer unbelebt. Gerste vernachlässigt. Antwerpen, 20. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. Juni 16 ½ Br., pr. September 16 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 bez. und Br. Ruhig.

London, 20. Mai. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben⸗Rohzucker 12 ½ flau, Centrifugal Cuba 14 ½. An der Küste an⸗

geboten 2 Weizenladungen.

Liverpool, 20. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung fest.

Liverpool, 20. Mai. (W. T. B.) (Offizielle No⸗ tirungen.) Upland good ordinary 41 ⁄¼16, Upland low middling 4 ⅛, Upland middling 5 1s, Orleans good ordinary 4 ¾, Orleans low middling 41 ⁄16, Orleans middling 5 ⅛, Orleans middling fair 5 ⅞, Ceara fair 5 ¼, Ceara good fair 5 , Pernam fair 5 %, v good fair 5 ⁄16, Bahia fair 5 ⅛, Maceio fair 5 ¼, Maranham fair 5 ⁄16, Egypt. brown fair 5 x½, Egyptian

brown good fair 6 ½, Egyptian brown good 6 , Egyptian white fair 51 ¼46, Egyptian white good fair 515/16, Egyptian white good 6 ½, M. G. Broach good 4 v⅝, M. G. Broach fine 4 ½¼, Dhollerah fair 3 ½, Dhollerah good fair 3 ⅞, Dhollerah good 45⁄16, Ghollerah fine 411⁄16, Oomra fair 3 ½,- Oomra good fair 3131/16, Oomra good 45⁄1s, Oomra sfine 41⁄16, Seinde good fair 3 ½, Bengal good fair 3 ¼½, Bengal good 3 ¾, Bengal fine 4 ⁄16, Tinnevelly good fair 4 ⁄16, Western good fair 3 ⅞, Western good 4 ⁄16, Peru rough fair 5 ⁄16, Peru rough good fair 51 ⁄16, Peru rough good 6, Peru smooth fair 5 ½, Peru mooth good fair 57⁄16, Peru moder. rough fair 55 ⁄16, Peru moder. rough good fair 5 16, Peru moder.

rough good 513⁄16.

. 1 (W. T. B.) Rohzucker 88 9 weichend, loco 33,00 à 33,50. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg. pr. Mai 36,75, pr. Juni 36,80, pr. Juli⸗August 37,25, pr. Oktober⸗

Januar 38,30.

Paris, 20. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Mai 21,10, pr. Juni 21,10, pr. Juli⸗August 21,60, pr. September⸗ Dezember 22,25. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Mai 46,10, pr. Juni 46,75, pr. Juli⸗August 47,30, pr. September⸗Dezbr. 48,00. Rüböl weichend, pr. Mai 55,25, pr. Juni 55,50, pr. Juli⸗August 55,75, pr. September⸗Dezember 57,00. Sviritus matt, vr. Mai 45,75, pr. Juni 46,00, pr. Juli⸗August 46,00, pr. September⸗Dezember 45,75.

St. Petersburg, 20. Mai. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 42,50, pr. Anh 43,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,30. Hafer locg 5,25. Hanf loco 44,50. Leinsaat loro 1006. New⸗YPork, 20. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄16, do. in New⸗Orleans 812/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6 , do.

-

Pipe line Certificates Doll. 67 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 88 C., pr. Mai nominell, pr. Juni Doll. 87 C., pr. Juli D. 88 ½ C. Mais (New) 48 ½. Zucker Fens refining Muscovades) 4 8/⁄16.. Kaffee (Fair Rio⸗) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 6,45, do. Fairbanks 6,47 ½, do. Robe und Brothers 6,40. Speck 5 ⅞. Getreidefracht 4.

Wetterbericht vom 20. Mai 1886, 8 Uhr Morgens.

S [5°0 C. = 40 R.

sp Uim

r.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

red. in M

1

8 F

Wetter.

Stationen.

Temperatur in °Celsius

heiter halb bed. wolkigi) wolkenlos Regen halb bed. bedeckt still wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau .. Cork, Queens⸗ towu. 760 N 4 wolkig Brest 757 SSW 2 bedeckt²) Helder 761 SW 1 halb bed. Sylt .. 763 SSW 1 wolkenlos C““ still wolkenlos winemünde 766 SSO Z wolkenl. ³) Neufahrwasser 768 S 2 wolkenlos Memel .. 770 S 3 wolkenl. ) 78 2 ·wolkig Münster 763 SSO I heiter Karlsruhe.. 7655 SW Lwolkenlos Wiesbaden 765 still wolkenl.⁰) 17 München 766 SW 3 wolkenlos 19 Chemnitz. 765 SO 1 wolkenl. 6) 20 Berlin.. .. 766 SSO 2 wolkenlos 22 Wien 767 SS. 2 wolkenlos 18 Breslau 1768 SO 2 wolkenlos 19 Ile d'Aix.. 761 SO bedeckt?) 13 1I11“ 3 wolkenl. 8) 19

¹) See ruhig. ²) Seegang schwach. ³) Dunst, Thau. ⁴) See sehr ruhig, Thau. ³) Thau. ⁶) Thau. 1) See ruhig. ⁸) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung:

Eine Depression liegt vorm Kanal und scheint nord⸗ ostwärts fortzuschreiten. Ueber Central⸗Europa dauert das ruhige, warme, trockene und fast wolkenlose Wetter fort, indessen dürfte zunächst für das nord⸗ westliche Deutschland Zunahme der Bewölkung zu erwarten sein. Die Temperatur stieg gestern Nach⸗ mittag in Magdeburg und Berlin auf 29, in Bam⸗ berg auf 30 Grad. Gewitter wurden nicht ge⸗ meldet. Die oberen Wolken ziehen über Nordwest⸗

deutschland aus Süd. 8 Deutsche Seewarte.

FœSoU o SSeSSGRERS 8 g8 0=rorP bO0oCee

——2ℳN—=2ð/ʒò =

2

5

Wetterbericht vom 21. Mai 1886. 3 Uhr Morgens. . . s 11u

0*

ar. auf 0 Gr.

sp

Stationen. Wind. Wetter.

u. d. Meeres

red. in Millim Temperatur in 0 Celsius

B

8

Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗ town ... T“ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

ö

ünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München . 768 Chemnitz. 766 Berlin 766 Wien 767 Breslau . 768 S. Atx. 7 Nißza 1767 7121

¹) See rubig. ²) Seegang mäßig. ³) See sehr ucis ¹) Starker Thau, See glatt. ³) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sin in 4 Gruppen . 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, L1“ Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1. = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,

= stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, b starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

rkan.

bedeckt .8seth wolkenlos halb bed. wolkenlos wolkenlos wolkig

98

U -—9 , =NSobO0ODO.

heiter

dunstig ²) halb bed. /³) 15 wolkig 20 heiter 21 wolkenlos 21 wolkenlos 20 wolkenl. ⁴) 20

heiter 16 halb bed. 16 wolkenlos 21 wolkenlos 19 wolkenlos 19 wolkenlos 19 wolkenlos 22 wolkenlos 17 wolkenlos 20

2—8h89gSgSbdoeSrhdeeheeneenreneeeeee

65 4 Regen 13 67 1 wolkenl. /⁵) 21 65 still wolkenlos 20

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern vorm Kanal lag, ist mit abnehmender Tiefe nach der nördlichen Nord⸗ see fortgeschritten, während auf der Rückseite das Barometer stark gestiegen ist. Ueber Centraleuropa dauert das ruhige, warme und fast wolkenlose Wetter fort, nur im nordwestdeutschen Küstengebiete hat die Bewölkung etwas zugenommen.

8

.spiel 7

In Deutsch⸗

11“ S

land liegt die Temperatur bis zu 9 Grad über der normalen. In Kassel, wo gestern ein Gewitter stattfand, stieg die Nachmittags⸗Temperatur bis zu 33 Grad. Die oberen Wolken ziehen über West⸗ deutschland aus Südwest und Südsüdwest. Deutsche Seewarte.

Berlin, Central⸗Markthalle, 20. Mai. (Be⸗ richt von J., Sandmann, städtischer Verkaufs⸗ vermittler.) Die Zufuhren waren heute in Folge des gestrigen Feiertages nicht bedeutend, hierdurch hielten sich die Preise fester. Es empfiehlt sich nicht, die Waaren für die Verkaufsvermittler an das Markt⸗ hallen⸗Amt zu adressiren, weil die Waaren in diesem Fe meist verspätet eingehen. Die Waaren an das

arkthallen⸗Amt bleiben oft einen ganzen Tag aus⸗ stehen, weil um 9 Uhr Abends eingetroffene Güter in der Nacht auf das Markthallengeleise übergeführt werden. Das direkte Adressiren ist bis auf Weiteres vorzuziehen. Es brachten heute Spargel 30 60 ₰, Gurken 18 20 ₰, Rehe 60 ₰, Krebse 1,50 3 In anderen Artikeln hielten sich die Preise fester.

Fisch⸗Auktion vom 20. Mai. (Bericht von J. Sandmann.) Schellfisch 26 ₰, Dorsch 16 ₰, fr. Flunder 20 ₰, Zander, groß 140 ₰, do. mittel 80 ₰, Lachsforelle 100 ₰, Elblachs 250 ₰, Alles per kg.

Die Zufuhren in anderen Artikeln als Fische sind heute fast ausschließlich freihändig abgegeben worden und erzielten normale Preise.

21. Mai. Die Zufuhren waren heute nicht so bedeutend, wie sie für den Freitagsmarkt erwünscht sind, es konnte daher mit manchem Artikel vollständig geräumt werden. Butter ist im Werthe zurück⸗ gegangen. Eier sind in Folge der Bemühungen einiger bedeutender Händler im Preise etwas zurück⸗ gegangen. Käse in besseren Sorten verlangt, geringe Sorten wurden zu guten Preisen schnell umgesetzt. Wild und Geflügel sind in kleinen Quantitäten viel zugeführt und gut bezahlt worden; die Nachfrage ist stark, so daß jeder Posten leicht umgesetzt werden konnte. Spargel und Gurken werden zwar in Massen eingeführt, der Bedarf steigt aber täglich und wären weitere größere Sendungen auch in anderen Gemüsen erwünscht. Fische wurden heute gut bezahlt und für den Freitagsmarkt beson⸗ ders in größeren Posten verlangt. Rauchfische und 8 I“ fanden zu üblichen Preisen

atz.

Theater.

RKönigliche Fchauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 126. Vorstellung. Rigoletto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des J. M. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni. (Gilda: Frl. Pattini, Frl. v. Ghilany, Hr. Kalisch, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav. Freytag. (Conrad Bolz: Hr. Droescher, vom Großherzoglichen Hoftheater in Oldenburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 127. Vorstellung. Sieg⸗ fried. Musik⸗Drama in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Tilli. Lust⸗

58 in 4 Akten von Francis Stahl. Anfang

r.

Beutsches Theater. Sonnabend: Der Wider⸗ spänstigen Zähmung.

Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.

Montag: Nathan der Weise.

Wallner-Theater. Sonnabend: Ensemble⸗Gast⸗ spiel der Münchener unter Direktion des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Herrn Max Hofpauer. Vorletzte Aufführung von: Der Herrgottsschnitzer von Ammergau.

(Letzte

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Montag: Zum ersten Male: Haus im Glück.

führung.) Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Max Grube und Franz Koppel⸗Ellfeld. Musik von Fischer.

Auf⸗

Victoria-Theater. Sonnabend n. folgende Tage:

Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Sonnabend: Zum 105. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Ovperette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß.

Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. 8 Sonntag: Zum 106. Male: Der Zigeuner⸗

aron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Sonnabend: Erstes Auftreten der russischen Tragödin Elisabeth Goreva. Adrienne Lecvuvreur. Drama in 5 Akten nach Scribe und Legouvé von Heinrich Grans. (Adrienne: Elisabeth C oreva, in russischer Sprache.) 16“

Krolls Theater. Sonnabend: Czaar und

Zimmermann.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi und der K. K. Hofopernsängers Leo Gritzinger. Der Prophet. 8 1

Dienstag: Gastspiel von Marcella Sembrich. Der Barbier von Sevilla.

Billets: I. Parquet à 7 ℳ, II. Parq. u. Balk. à 5 ℳ, Logensitze à 2 50 ₰, sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin⸗ denberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geoßnet von Vor⸗

mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗

Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1

—Qꝛnaa—

Belle- Alliance- Thenter. Sonnabend: 7. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas: Zum 7. Male, neu bearbeitet und mit neuen Couplets: Namenlos. Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und E. Pohl. Musik von A. Conradi.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von dem ganzen Musikcorps des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regim. Nr. 1 (in Uniform), unter Leitung des Königlichen Musik⸗ direktors Herrn Jänisch und der verstärkten Haus⸗ kapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. P. Prill. Auftreten des Original⸗Wiener Schnab'l⸗Trios lnd der internationalen Liedersängerinnen, Geschwister Taciano. Abends: Brillante Illumination durch

20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr,

der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Pperetten-Theater. Sonnabend: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (8 Bildern) von Ed. Jacobsen und H. Wilken. (Nur noch 2 Vorstellungen.)

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elsa Marheincke mit Hrn. Dr. med. Gust. Beyfuß. Frl. Anna Katz mit Hrn. Dom⸗Hülfsprediger Köllner (Gernsbach— Berlin).

Verehelicht: Hr. Dr. med. J. Eger mit Frl. Franziska Eisner (Breslau). Hr. Königl. Garnison⸗Auditeur Richard Kirsten mit Frl. Elise Hoepner (Stettin —Berlin). Hr. Pastor M. Höppener mit Frl. Hedwig Schirlitz (Strippow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieuten. Schindler. Hrn. Hauptm. Freiherrn von Ame⸗ lunxen (Spandau). Hrn. Major Max von Saldern⸗Ahlimb (Straßburg i. E.). Eine Tochter: Hrn. Pastor G. Wolff (Mummen⸗ dorf). Hrn. Reichsbank⸗Kassirer Eugen Geb⸗ hardt. Hrn. Prem.⸗Lieut. von Boehm.

Gestorben: Hr. Kgl. Oekon.⸗Kommiss.⸗Rath a. D. Georg Ferdinand Wehler. Hr. Kgl. Major z. D. Kammerherr Dietrich von Rott (Görlitz). Hr. Ober⸗Reg.⸗Rath von Gruben (Bromberg). Hr. Major z. D. Leop. von Sierakowski (Wernigerode). Hr. Rudolf Graf Finck von Finckenstein auf Reitwein (Reitwein). Hr. Prem ⸗Lieut. Arel Gentner (Minden). Hr. Pastor Carl Friedr. Aug. Lopitzsch (Stöven). Hr. Amtsrath Friedr. Wilh. Meyer (Halle a. S.).

Fr. Prof. Dr. Galle, geb. Regenbrecht (Breslau). Fr. Geh. Reg.⸗Rath a. D. Engelbert Kling⸗

holz (Frankfurt a. O.).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[10095] Bekanntmachung.

In Sachen Bischele Friedrich, Schuhmacher hier, gegen Bischele Margaretha, dessen Ehefrau, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat das Kgl. Landgericht München J. unterm 11. d. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Dr. Harburger I genehmigt, und wurde zur Ver⸗ handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer vom

Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Hiezu wird die Beklagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt behufs ihrer Ver tretung zu bestellen.

Es wird beantragt, die Ehe aus Verschulden der Beklagten dem Bande nach zu trennen und die B klagte zur Tragung bezw. Erstattung der Kosten zu verurtheilen.

München, den 13. Mai 1886.

Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Rodler.

[10076] Oeffentliche Zustellung.

Der Schnittwaarenhändler Heinrich Strobel von

Naila klagt gegen den Kranzbinder Johann Hofmammn

von Naila, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wege Waarenforderung mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 93 10 Waarenkaufschilling, sowie zur Tragung der

Prozeßkosten einschlüssig der im Arrestverfahren

erwachsenen zu verurtheilen und das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Johann Hofmann zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts gericht Naila auf Mittwoch, den 14. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. 8⸗ Naila, den 18. Mai 1886. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht —. s) Der Kgl. Sekretär:

Braun. [10074] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Ackerbürger Schwarz, Rosina verwittwet gewesene Nitzbon, geb.

Ackerbürgers Gottfried Schwarz daselbst und ver⸗ treten durch den Pgen die Bauersöhne Carl Robert Nitzbon und Gottlieb Nitzbon, früher zu Gugelwitz, jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, auf Kosten der Klägerin in die Löschung der für sie auf den Grund⸗

stücken Blatt 27 Gugelwitz und 118 Militsch Aecker und Wiesen in Abtheilung I0 unter Nr. 8 be⸗ 8 ziehungsweise Nr. 1 eingetragmen 30 Thlr. Aus⸗

stattungsgelder zu willigen, und ladet die Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlun

auf den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Militsch, den 27. April 1886. „AAnterschrift), 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1““

LE“

eintreffenden Personenzüge

. posten aus Glatz Bahnhof..

zum Ans

Schoeps, zu

Sulau, klagt im Beistande ihres Ehemannes, des Laus Breslau

echtsanwalt Urbach zu Militsch aus Kohlfurt bzw. Görlitz

Sechs tägliche Personen⸗ des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Militsch

1“

BVBas Abonnement beträgt 4 50 1 für das Nierteljahr.

8 8 beea

rtionspreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰.

2* 8

8 ßm

Anzei

I

Alle Loß-Anstalten nehmen Brstelung Peas

süͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1

den 22. Mai, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postsekretär Fennert zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Kantor Liese zu Eschwege und dem katholischen Lehrer und Küster Fränzen zu Grefrath im Kreise Neuß den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Marktmeister und Polizei⸗Sergeanten Feyer⸗ tag zu Halberstadt, bisher zu Rathenow, das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleibhne.

Deutsches Reich.

Der Kapitän⸗Lieutenant a. D., Mauve, und der Marine⸗ ntendantur⸗Referendar Dr. jur. 858 sind nach bestandener rüfung mit einem Dienstalter vom 9. April 1886 zu Marine⸗ ntendantur⸗Assessoren ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im 9 der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Magdeburg an der Bahnstrecke Halle —Vienen⸗ burg der zwischen den Stationen Sandersleben und Aschers⸗

6 leben errichtete Haltepunkt Drohndorf⸗Mehringen für

den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Berlin, den 22. Mai 1886. In Vertretung des EIö“ des Reichs⸗Eisenbahnamts: oörte.

Mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen wird 1) in Srati am 6. Juli d. J., 2) in Grabow a. O. am 16. Juli d. J, 3) in Barth am 24. Juli d. J., 9 in Stralsund am 3. August d. J., 5) in Memel am 14. August d. J. und e) in Pillau am 21. August d. J. 1 begonnen werden; mit der Prüfung in Pillau wir zeitig eine Schifferprüfung für große Fahrt abgehalten.

8 Bekanntmachung. Zum 1. Juni werden für die Dauer der diesjährigen

zeit in 8

Bad Landeck und Bad Reinerz . Postämter mit Telegraphenbetrieb eingerichtet. 8 8

Von demselben Tage ab erhalten diese Orte und der Badeort Kudowa

folgende Posten, welche mit den Zügen der Eisenbahnstrecken Breslau— Mittelwalde und (Berlin —) Kohlfurt bezw. Görlitz Dittersbach Glatz (Schles. Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammenhange

1) Bad Landeck (über Ullersdorf): a. Hin. Im Anschluß an die in Glatz e m.

stehen:

Abds.

9,2 1 3,28 ¼ 619 10,53 —. 3744 8 6,56

BVBm. Nm. Nm.

sechs kägliche Personen- II. II. V IV. v. 9,50 11,10 1,30 4,15 7,25 8745

1,20 2,5 4,55 7,15 10,20 12,10 Nm. Nm. Nm. Nm. Abds. Nchts. b. Zurück.

o ta. In⸗

aus Breslau . . .. aus Kohlfurt bzw. Görlitz

in Landeck Bad.

III. IV. V. V VI. Vm. Vm. Mitt. Nm. aus Landeck Bad.. . 2 6,55 7,55 10 12,55 3 in Flaß Bahnhof. 8 5,35 9,40 11,15 12,50 3,40 6.,35 luß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eisenbahnzüge nach Breglan 7,16 11/144% 3,5 1 nach Kohlfurtbzw.Görlitz 65 10 . 118 I11“ Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. Nm. 2) Bad Neine—, ehsr Altheide): . a. Hin. . Im Anschluß an die in Glatz Bahnhof 8 Vm. J“ 9,22 1,3 3,28 1053 3,44 6,56 Vm. Nm. Nm.

Sechs tägliche Personen⸗ posten

eintreffenden Eisenbahnzüge L 8.

sechs Personen- I. II. II.] Iv. v. vVvI.

osten aus Glatz Bahnhof. 9,50 11,10 1,30 4,15 7,25 8,45 in Reinerz Bad . 1,25 2,30 4,50 7,35 10,45 12,5 Nm. Nm. Nm. Nin. Abds. Nchts. b. Zurück.

J. I. III. IWV. v. VI. Nchts. Vm. Vm. Vm. Mitt. Nm. aus Reinerz Bad.. 2,10 6,30 8,5 9,40 12,30 3,10 in Glatz Bahnhof 5,35 9,40 11,15 12,50 3,40 6,35 zum Anschluß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eifenbahnzüge 8 Breslau. 7,16 11,44 3,57 7,1 nach Kohlfurt 1,13 7,6

Vm. Nm. Nm.

posten

bzw. Görlitz 6,5 1, . Vm. Nm.

ww5595 Bad Enbzzzt Zwei tägluch Personenposten S Kudowa und Reinerz Stadt im Anschluß an die unter 2 böpzichaften Posten von und nach Glatz Bahnhof. 11b b. Zrrück. I. II. 12,20 2,35 laus Kudoma . 121 in Kudowa . 2,20 4,35 ꝑin Reinerz Stadt 2 3 1b Nchts. Nm. (Nchts. Nm.

Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen Glatz, Landeck und Reinerz nach Bedürfniß Beiwagen gestellt.

Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 1. Juni bis Ende September im Verkehr zwischen den Gisenbahnstationen Berlin, Beuthen (O.⸗S.), Breslau, Brieg (Bz. Breslau), Bromberg, Kamenz (Schl.), Frankenstein (Schl.), Gleiwitz, Glngau, Gnesen, Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kandrzin, Kosel, Kreuz, Foßschh Liegnitz, Poln.⸗Lissa, Neisse, Neustabt (O.⸗S.), n. Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pom.), Thorn und den Badeorten

Landeck und Reinerz hin und zurück direkte Billets ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisen⸗ bahnfahrt in I., II. und III. Wagenklasse, als auch für die Fahrt mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisestrecke, Gültigkeit haben.

Ferner werden 8

1) zu Reisen von Berlin und Frankfurt (Oder) nach den Bade⸗

orten Landeck und Reinerz über Kohlfurt bezw. Görlitz

„Dittersbach (Schles. Gebirgsbahn),

2) zu Reisen von Posen nach den Badeorten Landeck und Reinerz vom 1. Juni bis Ende August Retourbillets für II. und III. Wagen⸗ klasse mit sechswöchiger Gültigkeit zu ermäßigten Preisen Cegebannt⸗ Saisonbillets), und zwar in Berlin auf dem Schlesischen Bahnhofe und auf den Stationen der Stadtbahn verabfolat

Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen e. chexpedirt. Frei⸗ gewicht auf der Eisenbahn 25, auf der Post I15 ug. Die Ueberfracht wird am Abfahrtsorte für die ganze Strecke erhoben.

Bei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei der Ankunft in Glatz kein neues Billet zu lösen und sind der Sorge um ihr Reisegepäck enthoben. 8 18

Breslau, den 15. Mai 1886.

Der Kenhseh bor Kühl.

1

a. Hin. aus Reinerz Stadt

92. Plenarsitzung des Reichstages, 3 Montag, den 24.- Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr. 8 Tagesordnung: Erste Berathung des Entwurfs eines Ge üb Besteuerung des Branntweins. 1 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Registrator Schlegel bei dem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Grunow bei demselben Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und 8

dem Steinmetzmeister Heinrich Pabst zu Koblenz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Steinmetzmeisters zu verleihen.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des bisherigen Landesältesten, Landraths des Kreises Neurode und Mitgliedes des Herrenhauses, Grafen Eberhard von Pfeil auf Hausdorf zum Direktor der Münsterberg⸗Glatzer Fürstenthumslandschaft auf die Zeit von Johanni 1886 bis dahin 1892 zu bestätigen. 8

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, die Zusammenberufung des Kommunal⸗Landtages des Regierungsbezirks Kassel zum 31. d. M. nach der Stadt Kassel, des Kommunal⸗Landtages des Regie⸗ rungsbezirks Wiesbaden zum 25. d. M. nach der Stadt Wiesbaden und des Provinzial⸗Landtages der Frer bges Hessen⸗Nassau zum 8. Juni d. nach der

tadt Kassel zu genehmigen, sowie für den Wiesbadener Kommunal⸗Landtag den Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Ministers Grafen zu Eulenburg, als Köni lichen Kommissarius zu ernennen. 3

Auf e*b Bericht vom 30. v. M. will Ich die von dem 21. General⸗Landtage der Westpreußischen Landschaft gefaßten Beschlüsse, in der aus den Anlagen ersichtlichen Fa ung, hier⸗ durch landesherrlich genehmigen. Dieser Erlaß und die An⸗ lagen sind im gefechn Wege zu veröffentlichen. Berlin, den 10. Mai 1886. ¹ 8 Wil hell m. von Puttkamer. Lucius. Friedberg.

An die Minister des Innern, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Justiz⸗ und der Finanz⸗Minister.

86

Hebrüisch),

Rath (deutsche Kommission),

1 (deutsche Sprache und Literatur),

neuere Geschichte und Gesheäess

Nachtrag zu dem revidirten Reglement der Westpreußischen Land⸗ schaft vom 25. Juni 1851, Gesetz⸗Samml. S. 523 ff.

2 §. 7 Theil I: 8 8 Nach dem Ermessen des Engeren Ausschusses können Pfandbrief zum Zinsfuße von 3 % und von 4 %, mit der Verpflichtung des Schuldners zur Zahlung diesfälliger Zinsen, im Uebrigen nach Maß⸗ gabe der Bestim mungen im Abschnitt I des Regulativs vom . . .. ausgegeben, auch diese Emissionen sowie die Emission 3 prozentiger Pfandbriefe eingestellt werden. Bei den Beschlüssen hierüber haben sämmtliche Mitglieder des Engeren Ausschusses mit Ausnahme des General⸗Syndikus ein Stimmrecht.

II. Zu §§. 48 50 Theil I und Allerhöchsten Erlaß vom 10. No⸗ vember 1862 (G.⸗S. S. 405):

Wenn vor dem Fälligkeitstermin des letzten Zinscoupons einer Serie gegen die Ausreichung der neuen Coupons an den sentanten vom Pfandbrief⸗Inhaber Einspruch erhoben wird, e olgt die Ausreichung der neuen Coupons an Letzteren ohne Weiteres in dem zu deren Ausreichung bestimmten Termine. Das Coupons⸗Extraditions⸗ Buch, in welches der Einspruch einzutragen, wird von der General⸗ Landschafts⸗Direktion geführt.

III. Zu §. 120 Theil I: 1

Wer innerhalb zwei Jahren nach Ablösung der Pfandbriefek ein neues Pfandbrief⸗Darlehen aufnimmt, hat den ihm auf die frühere Schuld angerechneten Tilgungsfonds⸗Antheil bis 5 % des neuen An⸗ lehens bei Empfang der Pfandbriefe wieder herzustellen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Oberlehrer Dr. Martens vom Gymnasium z Elberfeld ist in gleicher Eigenschaft an das ymnasium zu Saarbrücken berufen worden. Bei dem Gymnasium zu Saarbrücken ist der ordentlich Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Dr. Krohn zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden. 1

Bekanntmachung.

Die Königlichen wissenschaftlichen Prüͤfungs⸗Kommission sind für das Jahr 1. April 1886 bis 31. Mär⸗ 1887, wi folgt zusammengesetzt:

(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.)

1) Für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen 1 . Königsberg i. Pr. Ordentliche Mitglieder: Dr. Friedländer, Geheimer ö und vegfesior (klassische Philologie und zugleich Direktor der Kom⸗ mission), Dr. Ludwich, Professor (klassische Philologie), 8 Dr. Schade, Professor (Deutsch, sowie zur Revision der deutschen Abiturientenaufsätze), Dr. Rühl, Professor (Geschichte), 1“ Dr. Tschackert, Professor (evangelische Religion und

Thiele, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Walter, Professor (Philosophie und Päda ogik), Dr. Kißner, Professor (Englisch und Französisch), Dr. Lindemann, Professor (Mathematik), Dr. Lossen, Professor (Chemie), 8 Dr. Hahn, Professor (Geographie) Außerordentliche Mitglieder: 8 Dr. Dittrich in Braunsberg, Professor (katholische Re⸗

Dr. Caspary, Professor (Botanik) Dr. Pape, Professor (Physik), Dr. Chun, Professor (Zoologieh, Dr. Liebisch, Professor (Mineralogie). 8 2) Für die Provinz Brandenburg in Berlin. Ordentliche Mitglieder: Dr. Klix, 1“ und Geheimer Regierungs⸗ prache und Literatur, zugleich Direktor der

1d Cchöber Regierungs⸗Rath

ligion und Hebräisch),

Dr. Scherer, Professor u

Dr. Diels, Professor (klassische Philologie), Dr. Vahlen, Pfefsor und Geheimer Regierungs⸗Rath

klassi lologie), und Physik),

lbach, Oberlehrer und Professor (Mathematik

Dr. Fuchs, Professor (Mathematik und P pfa Dr. ch, vgsesenk und Professor (mittlere und

e), Dr. Hirschfeld, Pro 28 (alte Geschichte und Lic. Dr. Lommatzsch, Professor (evangelische Theologie), Dr. Zupitza, Feees (Enaläsch 58 Dr. Tobler, Professor (Französisch), 1 Dr. Dilthey, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Paulsen, Professor (Philofophie und Pädagogik).

Geographie),