1886 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

auf die Jahre von Johannis 18. bis Weihnachten 18..

Aisation eine Anleihe zum Betrage von 12 000 000 aufzunehmen, Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. IP Pfandbriefe L. Serie Gmission P im Meihnachts⸗Zigsen Auszahlungs⸗Termine 18.. ausgereicht Nach Einsicht „.“ Urk wollen Wir auf den Antrag des Magistrats: 1 Zinsschein e. dbenz daft haftet von Beginn des Konverkirungs⸗ wer Pfandbrief⸗Inhaber dagegen vorher Wider⸗ von dem Syndikus der Königlichen Westpreutische rkunde beglaubigt Nr. zu esem auf —52 —. landeh be vela schhe Bes iich ir üehen te Ausgabe, geschäfts an mit ihren sämmtlichen eigenthümlichen Fonds für die es „erfolgt an diesen die Ausreichung der neuen Coupons⸗ schafts⸗Direktion zu ischen Provinzial⸗Land⸗ bedde elüesragsgg; Bee ts⸗Direktion zu Marien⸗ unndd Anweisungen versehene, Seitens d .3 Anl b L „Mark zu drei⸗ Ansprüche aus den einzuziehenden 4 prozentigen Pfandbriefen. Das Porto für die Eins 1 den 18 . eihnachts⸗Zinsen⸗Auszahlungs⸗Termine 18 .. ausgereicht beare Stabt⸗Anleibescheine ausgeben zu dürfen, ... Abtheilung, Buchstabe Nr. .. über... 1 9 . d 9 ne die Einsendung des Talons und für die Aus⸗ (Siegel des Syndikus.) (Unterschrift ü werden. Falls aber der Pfandbrief⸗Inhaber dagegen vorher ich bi veder im Interesse der Gläubiger noch der Stadt einhalb Prozent Zinsen über .. . Mark.. Pfennig. b §. 9. reichung der neuen Coupons⸗Serie trägt die Landschaft, jedoch nu Fj 2. AUnterschrift des Syndikus.) Widerspruch erhebt, erfol iefen die Ausrei 9228 hschghigrgehens zu erinsern gefunden hat, in Gemäßbeit des 8 1 b 1 Rückgab e dees en u v. ““ Fm c hiemeg. . bei 1 bis 600 für sämmtliche sich in Eledoch nur Blate betmgen im Landschafts⸗Register für Pfandbriefe II Serie, 5 rfolgt an diesen die Ausreichung der neuen 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833, durch gegenwärtiges Der Inhaber dieses empfängt gegen dessen gaor geschäft erforderlichen Maßregeln wird die General⸗Direktion befindende Talons. Coupons⸗Sendungen mit höherer Werthsangabe 82 Das Porto für die Einsendung des Talons und für die Aus⸗ egium zur Ausstellung von auf den Inhaber lautenden Magdeburger am 1. April (bezw.) 1. Oktober 188. die Zinsen des vorbenannten beauftragt. 8 8 di geschehen nur auf Antrag und Kosten des Talons⸗Inhabers. Letzterer T Feeichung der neuen Coupons⸗Serie trägt die Landschaft jedoch nur bei Stadt⸗Anleihescheinen zum Betrage von Zwölf v . Mark, eses h für von z. -4 ee2 laffe R 4 8. und in wwelchen, gumennens 8 Bäüstein allen Fällen die mit der Uebersendung der Coupons verbundene 8 8B11 . 28 Ferbereonben bis zu 600 für sämmtliche sich in Einer Hand 3 ach de iegenden Muster auszustellen, in 4 Abtheilungen mit Mark Pfg. bei usloosung und Kuündi 82 1 ereee 3 8 pefahr. 1 8 u1“ 1 efindende Talons. C S it 1 1 welche nach dem anlieg ste 5 Stadt Magdeburg. 11“X“ stellung der Ausgaben dieser Pfandbriefe, sowie der bisherigen 31 ½ pro- 8 „8 Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion zu Marienwerder. BPan dem MWestyreußtschen pjansbricdarf. Serie geschehen nur auf g Sendangen Liit h Herbe zee —— .

Stück à 5000 Magdeburg, den. zentigen Pfandbriefe erfolgen soll. (Stempel.) (Faesimile des General⸗Landschafts⸗Direkters. Litt über trägt in allen Fällen die mi 5 . 4 F. § 10 ft ) Mark Kaxital *. Glen 8 ie mit der Uebersendung der Coupons ver

à 2000 8 8 ... Der Magistrat der Stadt Magdeburg. . 8 1 . 10. b 8 An⸗ 11“ à 1000 . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ Auch bleibt ihr überlassen, die 4 prozentigen Pfandbriefe durch An⸗ 6 Mark MWestpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion zu Marienwerder.

1 88 1 nicht; 8 A 9% b. . L 88 halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ kauf oder soweit deren Inhaber dazu bereit sind durch Aus⸗ 8 2 bei sämmtlichen stpreußi e... 1“ S . n zu Marienm 800 ³ 3⁰: hoben wird. kaufch egen die eern Saveseee und erforderlichen Falls N Mark Nhegfunm von ee ene d. gheatscbrpes IP b. Hhe (Cacsimile der General-Landschafts⸗Direktion) ach auszugeben, mit 3 ½ Prozent jährlich zu verzinsen und 8 hsddurch Zuzahlung einer Prämie zu beschaffen. 1 L S vh nec nnezce Tilgungsplane durch Ausloosung oder frei⸗ Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Zu diesem Austausch können die 4 prozentigen Pfandbriefe mit Litt. Nr. über.. Stempel.) (Faesimile des General⸗Landschafts⸗Direktors.) 8 s folgendem darauf zu stempelnden Vermerke: E deutscher Reichswährung, verzinslich zu dreieinhalb Prozent jährlich, Dieser Coupon wird ungültig, wenn dessen Betrag nicht bis Amtsblatt des Reichs⸗P st 8.9 - c

„Gilt für einen 3 sz prozentigen Pfandbrief I. Serie Emission B unkündbar von Seiten des Inhabers, fundirt auf eine Hvpothek für zum 18 . erhoben wird . 8. Verfügung vom 15. Nar 1550. Eiof 1*22 Nr. 29. Inhalt: . . te (bezw. II. Serie) gleichen? einen gleichen Betrag und. auf einen Sicherheitsfonds in Gemäßheit 8 Sizilien und Sardinien. Einstellung des Packetverkehrs mit

58

ßischen Landschaft privilegirter Pfan ericf II. Serie Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion zu Marienwerder ar

m n 1 8. 8 1 händigen Ankauf mit wenigstens einem Prozent des Kapitalbetrags Anweisung jeder Abtheilung, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ zum scheinen, von demjenigen Jahre ab zu tilgen sind, welches auf die Ver⸗ Stadt⸗Anleiheschein der Stadtgemeinde Magdeburg, silberung der einzelnen -Iv folgt, 1 Jandese8; ö. Abtheilung, Bechstabe . K8 igung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen über ark. werden. 8 5 1 1 3 1 Fenebmig . . jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor⸗ 5 Desgleichen können die 4 prozentigen Pfandbriefe I. Serie Emission B den .ten. I t gegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe und II. Serie durch folgenden darauf zu ene. Sensüe. b Königliche Westpreußische Propinzial⸗Landschafts⸗Direktion. der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. 1 zu dem obigen Anleihescheine die .. te Reihe von Zinsscheinen für die „Dieser Pfandbrief trägt Fag Prozent Zinsen und unter⸗ B8 Siegel der Direktion.) (Facsimile des Direktors.) —. Alllgemeine Verfügung vom 15. Mai 1886, betreffe d die 2 Vorstehendes Privilegium, welches b eaht. zehn Jahre 188. bis 18 . . bei der menen e. 1 - den eelech Ie. e 1““ ———— ue Coupons⸗Serie] der Kosten für die Unterhaltung der Dienftgebäule

3 ilen und durch welches für die Befriedigung der Inhaber b. sofe reechtzeitig v als solchen sich ausweisenden konvertirt un n Inhabern z erden. 11u““ 2 . Dritter ertheilen und durch welches für die Befriedigung d burg, sofern nicht rechtzeitig von dem als s Die Höhe der Prämien ist vorher nach Lage der Geldmarkts⸗ —j

Anleihescheine in keinerlei Weise eine Gewährleistung Seitens Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. Die I 8 . 8 11“ cEW 9 der wele Fhese Gemn stent der Besmcuncgen —— Iir esaee g 188 . verhältnisse von der General⸗Direktion zu bestimmen, welche allen Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 72 ent 1 er 14 8 des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zur Der Magistrat der Stadt Magdeburg. und endgültig darüber zu 1 hat. bol Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ iger. G Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

öffentlichen Kenntniß zu bringen. Anmerkung. Die Namensunterschriften unter den Zinsscheinen 8 . 11. 66 register nimmt an: die Könzalt 2c i 8 ff Urkundlich unter Unserer u¹“] Unterschrift und und 8g— können 8 9 5 gge 5 Für Krercerne des Konvertirungsgeschäfts wird die General ven Zeutschen ee 8t.-. reeaeeg 28 e ünde E“ 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein igedrucktem Königlichen Insiegel. werden, doch muß jeder Zinsschein und jede Anweisung mit der Direktion ermächtigt: * 1 8 95-2 2 . ungen, Aufgebote or⸗ Großhandel. . . n Fuckhen Verlin 88 S. Mai 1886. eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. a. die Guthaben der betheiligten Pfandbriefschuldner am Tilgungs⸗ 8 reußischen Staats-Auzeigers: 8 ladungen u. dergl. 6. Neesacaede . nntmach b & Vogler, .L. Daube & Co., E. Schlotte, L. s.) Wilhelm. fonds §§. 118 121 Theil I rev. L. R., §. 2 Regulativ Berlin SW., Wilhelm⸗Etr 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 7. Aterarische Anzei ungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8— 11“ Puttkamer. von Schols. . 1.“ vom 20. April 1880 und §. 14 b Regulativ vom 15. Mai 8 8 8 elm⸗Straßte Nr. 32. 8 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Thbeater⸗Aageigen 8g. In der Börse 8 Annoncen⸗Bureaxg. . Iehn Pege gigehas hen Eagentkümlichen und aus dem Sicherheits⸗ 11.1“ = 8 w aee zffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. g M 1 8 8 Regulativ, fon⸗ der rnzschast 88. 116, 17, 122 Theil I rer. 8. R. 1 beehh eeneee.eeeetch vge seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Maurer Leber Preufse in We dershaus⸗ Provinz Sachsen. 5 betreffend die Ausgabe 3 ½ prozentiger Pfandbriefe und §. 14a Regulativ vom 15. Mai⸗ Zu entnehmen, 8 gen u. dergl. 3 unde vorzulegen, widrigenfalls die K serklä r. zerdershausen aus 3 I. Eect⸗ Emission 9 und E11— fandbriefe .die an Stelle der gekündigten, nicht konvertirten und daher [10060] Zwan eversteig erun 3 der Urkunde erfolgen 3⸗ s die Kraftloserklärung dem Konsense vom 26./26. Juni 1851, zu I. der Kossath Eduard Lauenroth in Mer⸗ der Stadt Magdeburg v“ II. Serie, sowie die Konvertirung der 4 prozentigen baar einzulösenden 4 prozentigen ssandbriefe Wheg er sten g ge 8 g. Tönning, den 19. April 1886. auf der im Grundb 8 zien und die verehel. Pauline Steinberg, geb Ausgabe .. . . Abtheilung, Buchstabe Pfandbriefe I. und II. h der Westpreußischen aprobzentigen zur Beschaffung der Einlösungs⸗ uu““ von Alt⸗Köln Band 9 Nr. 614 Königliches Amtsgericht. Bl. 45 geführten vngbuche, von 3 Pndarf B. I. Lauenroth, hierselbst, 11““ . Mark Reichswährung. G 1 8 Landschaft. aluta zu veräußern, B 8 2 zts un den Sear-4 8 s G eundor und Ack e mit Mühlplatz in zu II. die Erben resp. Erbeserben 8 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums 9 8 d. endlich zur Ausführung des Ffrestttegsgepslcsent geeignete 8 I. a. des Premier⸗Lieutenants, jetzigen Hauptmanns 64293] Ausfertigung. Zen 82 Müihle cherplan 85 g Seeeer 2a. des am 31. Januar 1868 zu Wörbzig ver⸗ vom 3. Mai 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 1“ 1. Abschnitt. Verträge jeder Art für die e8 schaft abzuschließen. 85 A1“ 1““ eh vii. Aufgebot. 8 Zeundorf stehen in ruͤhr ö-n teinborn in geistesschwachen Ludwig Andreas Kneisel hurg b 8 8 Sei n G be nti f efe 1 Serie Emisst K. 12. ö“ Regiment Nr. 89 Maxton Wilhelm von Har ie ledi d großjährige Müllerstoe 1 (Knai 188 8 6“ 8 1806 Zchaps E 11“.“ Sämmtliche durch das Konvertirungsgeschäft entstandenen Kosten 1. der Frau Jane Mary Harriette Henrierkte zenz Frslhrige Mülestn s Ger⸗ a011ze Rechespen und sechs Groschen für die . b. e Juli 1861 dafelbst verstorbenen Aus⸗ b⸗Sammlung . 8 - 1 bezw. die von der zur Fhecang 1— v. 80- von Buttlarg geb. ven Hartmann, 1 stadt, hat das Aufgebot ihres verloren gegangenen zu F Schuld⸗ und Pfand⸗ zügers Christoph Kneisel und dessen am 23. Juli * D. zice Lands §. 1. die Ausgabe der in Gemäßheit landschaftlichen Fonds geleisteten Vorschüsse sin n der c. des Second⸗Lieutenants im Westpreußischen Sparkassebuchs Nr. 2265 der Distriktssparkasse verschreibung vom Sunm. 1879 1865 daselbst verstorbener Ehefrau Marie Eleonora . 1 111“ Die Westpreußische Landschaft stellt die Ausgabe der in Gemäßheit theiligten Besitzern nebst Zinsen zu erstatten. 8es. . Kürassier⸗Regiment Nr. 5 Hermann Wilhelm Hein⸗ Füssen, lautend auf eine Einlage von 352 67 1. August geb. Gleau (Lehe), als: 8 Auf Grund des von dem Bezirksausschusse zu Magdeburg der Regulative vom 20. April 1880 (G.⸗S. S. 275 Nr. 3) und vom Die Gesammtsumme derselben wird nach Verhältniß der einzelnen rich von Hartmann gemeinschaftlich, zu einem ideellen beantragt. 8 8 VI. 1) der Handarbeiter Heinrich Kneisel in Wörbzi nehmigten Beschlusses des Magistrats und der Stadtverordneten⸗ 14. März 1883 (G.⸗S. S. 84 Nr. 7) emittirten 4 prozentigen Pfand⸗ konvertirten bezw. umgeschriebenen 4 prozentigen Pfandbriefsanleihen Drittel, Demgemäß wird der Inhaber dieses Sparkassa⸗ auf dem im Grundbuche von Diebzig B. II. 2) die Erben des am 17. Januar 1875 zu Faeg⸗ Versammlung zu Magdeburg wegen Aufnahme einer Schuld von briefe I. Serie Emission B und 4 prozentigen Pfandbriefe II. Serie, auf die betreffenden Güter pais de bn. II. a. des candidatus juris Ernst Anton Heinrich buchs aufgefordert, spätestens in dem auf Bl. 19 geführten Hüfnergute des Hüfners Andreas stadt verstorbenen Kunstgartners Christoph Kneisel

12 000 000 bekennt sich der Magistrat zu Magdeburg Namens desgleichen die Ausgabe der in Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets⸗ Gustav Carl von Hartmann, Dienstag, den 12. Oktober I. J., 2gg; in sind 8 rubr. III. 1 (Knaisel), nämlich: 8 eunverzinsliche rückständige Kaufgelder aus a. dessen Wittwe Rosina Wilhelmine heln geb.

der Stadtgemeinde Magdeburg durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, ordre vom 24. Februar 1838 (G.⸗S. S. 94) emittirten 31 ½ prozen⸗ Zur Erstattung der hiernach auf das einzelne Gut treffenden 8 b. der verwittweten Lieutnant von Hartmann, Vormi 9

Seitens des Gläubigers unkündbaren Ankeibesch ein zu einer Darlehns⸗ tigen Pfandbriefe ein und giebt 8 Vorschüsse ist von jedem der betheiligten Güter das durch die Kon⸗ Antonie Mathilde, geb. Grieser, denan, Peftna zu anberaumten Aaferdoislekaich nhr, unterzeichneten dem Kaufvertrage vom 13,17. Februar 1866 für Schaefer

schuld von Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden a. bis zur Hälfte des Vepassethe der Güter bezw. bis zum vertirung gewonnene halbe Prozent von der ganzen Anleihe bis zur einem ideellen Drittel, Gerichte seine Rechte anzumelden und das Vu PFer 8 den Auszüger Andreas Steffens sen. in Diebzig, b. dessen vier Kinder:

und mit drei und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist. 1 15 fachen Betrage des behufs der Grundsteuer⸗Regulirung er⸗ pollständigen Ausgleichung seines Kontos zu erheben, soweit sein Gut⸗ III. a. der Ehegattin des Konsuls Paul, Rosalie zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt VII. aa. Marie Adelaide

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 12 000 000 erfolgt mittelten Reinertrages 3 ½ prozentige Pfandbriefe I. Serie haben am Tilgungsfonds nicht ausreicht. Jane Anna, geb. Purdie werden würde. h „auf dem in den Gr. Act. Reg. I. Nr. 1184 ge⸗ bb. Helene Agnes, 1 88

für jede Abtheilung von 3 000 000 nach „Maßgabe des Emission B und 8 . 14. 1 b. der verwittweten Heyward (Hayward), Henriette Füssen, den 12. März 1886. führten Hausgrundstück des Glasermeisters Julius cc. Meta Martha Olga,

enehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung oder Ankaufs der An⸗ .auf das sechste Zehntel des Taxwerths der Güter bezw. in Erst nach Erstattung der auf sein Gut vertheilten Vorschüsse Isabella, geb. Purdie, 11“ K. Amtsgericht Walter, Wohnhaus in der Ritterstraße hierselbst dd. Heinrich Gustav Adolph Max Geschwist

eihescheine binnen längstens 44 Jahren nach vollständiger Begebung der Höhe des Betrages zwischen dem 15 und 18 fachen des behufs nebst Zinsen durch diese Beiträge (§. 13) oder durch ihm jeder Zeit 8 e. des Robert August Theodor Purdie, gemein⸗ gez. Strunz B. 1682 P. 19 K. 414, mit Hof, baßen und Zu⸗ Kneisel (Knaisel),

Abtheilung aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem der Grundsteuerregulirung ermittelten Reinertrages 3 ½ pro⸗ freistehende größere Abschlagszahlungen ist der einzelne Besitzer be⸗ . schaftlich zu einem ideellen Drittel,. Zur Beglaubigung: BeFes en in II 1 b 3) der alleinige Erbe der am 24. August 1880

. 0 aus dem Kaufkontrakte vom 7./7. Mai 1825 hier verstorbenen Christiane Eleonore Sophie S Verbindung mit den Cessionen von 26. November fer, geb. Kneisel, früher vorw. 9

etrages zinsbar seit ꝗ. . . tpreußischen Lands Seri b *. Mai 1886, betreffend die mit Gerichtsbarkei . 8 L. g bischen Heesichaft II. Serie gestatteten, sowie diejenigen Kaiserlichen Konsuln, v, aus⸗

hörung von Zeugen und zur Abnahme von Eiden ermächtigt sind.

Aufgebot

7

Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den zentige Pfandbriefe II. Serie nach Maßgabe dieses Regu⸗ rechtigt, Ermäßigung der Zinsen seiner Pfandbriefsschuld auf 3 ½ 8 eingetragenen, an der Schloßfreiheit Nr. 8 und 9 (T. S. illi K. Sekretä 1 getilgten Anleihescheinen, gebildet wird. Die Ausloosung geschiehti lativs aus. vechtigt und die Einwilligung zur Löschung des Mehrbetrages im hierfelbst belegenen SrScihhe sollen auf Antrag C. 8.) Gillitzer, K. Sekretär. .“ dem Monat August jeden Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch 1“ . (Frundbuche von der Landschaft zu verlangen. der vorstehend ad I. a., b., c. aufgeführten Mit⸗ Ausferti 1 1832, 3. Juni 1849, 15. Juli 1865 und Kauf⸗ Wilhelm Schaefer hierselbst, das Recht vorbehalten, den Flgungestas zu verstärken oder auch Die Schuldner der 3 ½ prozentigen Pfandbriefe I. Serie 1““ 1u¹“ 1 eigenthümer resp. ad b. jetzt des minorennen Wil⸗ [52439] Auf, 5 -2s 31. August zu III. der Schuhmachermeister August Voigt sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu Gng 8 bn. die Rbrezzahlamgen Die General Peese n beare figh ve eagachen Pfr 8 helm Erasmus Carl August von Buttlar ver⸗ Nach glaubhaftem Vor .“ ist das Sparkass ontrakt vom 12 Sepkember 1884, zu Edderitz, E g 8 kündigen. 1 88 6 3 wie die Schuldner der bisherigen 3 ½ prozentigen Pfandbriefe I. Serie, konvertirenden bezw. zu kündigenden Summe rozentiger and⸗ treten ducch seinen Vater, Rittmeister a. D. Otto 2,Aiehhlre I S asse⸗ für den Po ““ zu IV. die verehel. ilie Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ nämlich jährlich 3 ½ Prozent zur Verzinsung und während der ersten briefe, für die betheiligten Güter 3 ½ prozentige ausfertigen zu lassen. von Buttlar als gesetzlichen Erben der inzwischen 88 ““ vom 30. Ja⸗ hikeferbn” samentierer, jetzigen Rentier Carl May in hereroevfeehe 1e Te nes-g. Er. falls dem Tilgungsstocke zu. 28 1“ b zehn Jahre ½ Prozent zum Tilgungsfonds §. 118 Theil I revidirten Dieselben sind auf Vorlegung einer Bescheinigung der General⸗ 1 verstorbenen Frau Jane von Buttlar, geb. von für die heeehe . baef von . 9 ¼ Kr. eingetragen. F gerin des ꝛc. Preusse, tsnach Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine Landschaftsreglements. Direktion. Hartmann, nersreuth zu Verluft 818 ia Hecht von Thän⸗ Die darüber als Schuldurkunden ausgefertigten zu V. der Gemeinde⸗Kirchenrath zu Cösitz unter Bezeichnung ihrer Abtheilung, Buchstaben, Nummern un §. 3. 1 daß diese Pfandbriefe nur in Gemäßheit dieses Regulativs ver⸗ zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den: Mit. Auf Antrag eines Er 8 Letzt 8 Dokumente, nämlich: zu VI. der Hüfner Andreas Steffens in Diebzig Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen Die Schuldner der 31 ½ prozentigen Pfandbriefe II. Serie ent⸗ meendet und daher nur zum Eintausch oder zur Einlösung der eigenthümern am 5. Juli 1886, Vormittags Aufgeb F. 58 en der Letzteren wird daher u I. die verehel. Catharine Dorothee Elisabeth Werlin, soll, öf entlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt späte⸗ richten an die Landschaft jährlich 3 ½ Prozent zur Verzinsung und z3u konvertirenden bezw. zu kündigenden 4 prozentigen Pfand⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge⸗ Diensta den 21. Septemb 8 Das als Schuldurkunde wegen 1077 Thlr. 5 Sgr geb. Steffens, in Aken a. E. und G G stens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine sonst dieselben Jahreszahlungen, wie die Schuldner der bisherigen briefe herausgegeben werden sollen, und der Hypotheken⸗Urkunde richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, ö 8 % an er d. Is., 10 Pf. mütterliches Erbtheil der minorennen Amalie der Sattlermeister Heinrich August Christoph in dem „Deutschen Reichs⸗ und Prenstzischen Staats⸗Anzeiger . 4 prozentigen Pfandbriefe II. Serie, nämlich dUee jährlich über die 4prozentige Anleihe von dem Syndikus der Departe⸗ Quergebäude, Saal 36, zwangsweise versteigert dahier bestimmt und d 1g hab 2. 8 Pauline Laueuroth in Merzien extheilte Duplicat Steffens hierselbst, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, der Mahde. a. während der ersten sieben Jahre zum Sicherheits⸗ und ments⸗Direktion zu beglaubigen, dies auch von demselben und werden. mhfge vrvert.. 9 ft 1 ver es Sparkassebuchs des vom vormal. Herzogl. Kreisgericht zu Göthen Kinder des Gläubigers burgischen Zeitung und dem Magdeburger Amtlichen Anzeiger. Geht b. demnächst fortlaufend zum Tilgungsfonds. §. 2 Regulativ vom dem Departements⸗Direktor auf der Hypotheken⸗Urkunde zu ver⸗ Die beiden Grundstücke zusammen sind mit Rechie n. Spariras seine ausgefertigten Kaufbriefs des Kossatben Eruarh zu VII. der Rentier, frühere Posamentierer Carl eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem M 8ct 14. März 1883. merken. Nach Einlösung der 4 prozentigen Pfandbriefe sind 86 120 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt, widrigenfalls dasselb mF. aer hürr 86 vorzulegen, 8. Oktober 1861 *ꝙMay hierselbst, mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu? agde⸗ §. 4. . 1 dieselben den vorbezeichneten Beamten zur Kassation und Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Tief Neeeenesgh 8 I raftlos erklärt wird. Lauenroth zu Merzien vom 26. April 1862 beantragt. burg ein anderes Blatt bestimmt. Ahan h Erreicht der Antheil des Guts am Tilgungsfonds zehn Prozent Abschreibung auf der Hypothekenurkunde vorzulegen. des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Ks . rich 8 e.ame 1886. pril 1862, Die Inhaber der „Bitss zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ; der Pfandbriefschuld, so kann der Besitzer nach seiner Wahl die 16. b andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, so⸗ 1““ Sa. mtsgericht. die dem Häusler C rist 5h Kneisel Fbe⸗ ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Ok⸗ Löschung von fünf Prozent derselben, soweit dieser Betrag durch Die Form und Wirkung der Kündigung bestimmt sich nach den wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ 8* 8 8 2 Wörbzig 5 rtehen neise und Ehefrau Mittwoch, 8. Dezember 1886 u 8 1. Oktober 188 . ab, mit drei einhalb Prozent jährlich S ““ 5 nasgem 8 Fere 18” §. 4 Regulativ vom Allerhöchsten ses iecs 8 pom 11. 82 1u G.⸗ S. 8 365 Rchtsschecbere, Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗ Tirs ch Lees. aubigung: G ertheilte ö“ g2 nn Vormittags 9 Uhr, G verzinset. 8 1“ 1 2 20. Apri 880 bezw. na 8 Regulativ vom 14. März 5 und 368), jedo edar „es nicht einer besonderen Bekanntmachung erre, Zimmer 23, eingesehen werden. ic tsscJ: aers 1b Freij 1 ; 5 üe hs gI. vor dem unterzeichnet erzoglichen T geri Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen 28 1 Coursdifferenzzuschuß zurückerstattet ist, unbeschadet des der Kündigung an die Präsentanten der Coupons zu den gekündigten Diejenigen, welche das (ggeeer der Grundstücke 92 Fericheesc .eg . sgerichts. Föthee icht; sebth Lrlung scr gobe zu Zimmer 16, Ffüchabaen E“ . Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, . 9 landschaftlichen Vorrechts für den Rest der Schuld oder, wenn den Pfandbriefen. ö 8 1bbeanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des II“X“ Heinrich Kneisel 8 10 vge 11“ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Anleihescheines bei der Kämmereikasse der Stadt Magdeburg, un Vorschriften in den §§. 158 und 159 Theil II rev. L. R. entsprochen Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 10062 1851 rbzig vom 25./25. Januar vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [10062] Aufgebot. - letzteren erfolgen wird. I

Urkunden werden aufgef spätestens in dem auf n aufgefordert,

war auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden wird, die Ausantwortung dieses Antheilbetrages aus dem Tilgungs⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschla

Best. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten fonds als eines neuen Anlehens fordern. . das Kaufgeld in Bezug auf den Anfpruch 18“ das dem Arbeits 8 Cöthen, 12. Mai 1886. 3 Anleihescheine sind auch die ba8 §. 5 v Lands . wvileci dbrief I. Serk Stelle des Grundstücks tritt Auf den im Grundbuch Merzi Edderitz als Sehutdurkm 1. . FSs n 8 SHeerzogl. Anhalt. Amtsgericht. I. Sr. 22 8 2 7. 8 3 wir 1 . . 5 1 ö“ 8 88 8 8 .S 3 6 8 . 8 ho 8 2 . 8 8 5 ¹ 28 vgn. . . 8 Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wir Darüber, ob und wie weit ein Gut über die Werthshälfte hinaus Emissen andschaft privilegirter Pfandbrie erie Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Bl. 37 vnd im d09r de ge hnn resn . 8 e. Anshgedehenn (Unterschrift.)

der Betrag vom Kapital abgezogen. ie gekündigten Kapitalbeträge bepfandbrieft werden kann, hat auf den Antrag der Departements⸗ kitt über. wird am 5. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, führten Grundstücken des Kossath Eduard Lauen⸗ des vom vormal. Herzogl. Kreisgericht zu Cöthen 86 dössVesse Ksas u“ p ausgefertigten Kaufbriefs des Schuhmachers August [8811] Ausgebot u6

velche inn ißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine bepfandbrie 5 .. .Mark Friedri 71.

1 18 deunrhalt Aier 8 Jahren direktion die General⸗Direktion vich ihrem Ermessen zu bestimmen. deutscher Reichswährung, verzinslich zu dreieinhalb Prozent jährlich, Ii. Seric te hgeerns Friebrichffraß 13, Hof par⸗ roth in Merzien stehen in rubr, III. 1c ls

nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ Die 3 prozentigen Pfandbriefe I. Serie Emission B und II. Serie unkündbar von Seiten des Inhabers, fundirt auf eine Hypothek für Berlin, den 14. Mai 1886. 3231 59 mütterliches Erbtheil für Amalie Boigt zu Edderitz v .

worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der 6b bfr en b und Talons nach anliegenden Formularen einen gleichen Betrag und auf die Garantie der zu der Westpreußischen nigti ches Amtsgeri cht I. Abtheilung 51 Pauline Lauenroth daselbst, jetzt verehel. Stein⸗ 1“ zu IV. 1 Auf Antrag des Kaufmanns Victor Levy in

Stadt. Das Pesgebet und 1 enftloserllärng; Seeloteher ine Stücken 8. 19000 den Zeea 2801000 ℳ. 509 und 200 anbschaft verbundenten Güter. 88 2 . heilung 51. . t aus dem Kaufkontrakte vom p Le S in -v.-8es Süemn he d2h Inhaber des verlorenen vernich Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. . . . e 5⸗ ze u⸗ it * en.. ten . 5 8. Dttober 1 56 rmal. Herzogl. Kreisgerichts⸗Com⸗ echsels, d. d. Königsberg i. Pr., d 8. Sep⸗

R otzlstvezchrenz aet s henho⸗ Iöö Reschewährung ausgefertigt. Die nterschtift Ses wirektere⸗- Knigliche Bescyreußzsche Provinzial⸗Landschafts⸗Hirektev. 110086. Aufgebot. 2a. April 1862 mission Gröbzig cusgefernote Schulde und Sapottek. tenber 1885,üler 107 1. zahlker ah d2 Zasene

1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83), bezw. nach §. 20 des Aus⸗ gestelt end pfegdrriefe wficon bleibt es überlassen, nach Bedürfniss (Siegel der Direktion.“ (Faesimile des Direktors,) ; Der Zimmermeister Bernhard Theodor Roehl 3 II. verschreibung der Friedrich Preusse'schen Eheleute 1886, ausgestellt von Victor Levy an eigene Oedre,

Leesn 1 b Nach Einsicht der entsprechenden Hypotheken⸗Urkunde beglaubigt Groß⸗Moehringen ist im Jahre 1866 von dand bs he dem im Grundbuche von Wörbzig B. I1. 10 Lerdershausen vom 26,,26. Juni 1851 über acceptirt von H. F. Zorn, aufgefordert, seine Rechte

füͤbrungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 andermweitige Eintheilung der Stücke anzuordnen. Wenn vor dem eqhe 8 8* 100 Th vern ,. Gesetz⸗Sammlung Seite 281). vr. g 1 8 von dem Syndikus der Königlichen Westpreußischen Provinzial⸗ jal; en 895 geführten Hausgrundstück des Maurers Thlr., auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermi S g 18 *—” züglich von Stendal aus nach Detroit, Michigan, Hausgrundstück des Maurers Carl v den 2. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr,

e⸗Sammlung b e““ älligkeitstermine des letzten Zinscoupons einer Serie gegen die Aus⸗ ndgf 2d örbzig sind i msscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt Fälligkei 1 . 3 . Landschafts⸗Direktion zu den 18.. 8 2/ , Kneisel in Wörbzig sind i 4 6 zu V. 8 1 Hehe Beis soll Dengzjenigen. welcher den Verlust von Zinsscheinen reichung 5. Iünnb 1v an den Seheheäer Thter engene⸗ 8 (Siegel des Syndikus.) (Unterschrift des Syndikus.) Bord. ;e. S. . verschollen. Sein —75 für den dühheshinzen n. .2 Fneisel die für die Kirche zu Cösitz vom vorm. Herzog. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den veden Voch sel Deahengeeeeaerancsfe; ber dem Noolstrat vom Pfandbriefinha zer erhoben wird, erfolg 1 8 2 Eingetragen im Landschafts⸗Register für Pfandbriefe I. Serie Moritz Roehl „der Medizin Georg Robert in Wörbzig lichen Kreisgericht zu Cöthen ausgefertigte Schuld⸗ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ veicfun eae hen Lebtere b 1“ ö Emission B, Blatt. N 6 bet 58 185 und rubr. III. 2 b. und Hypothek⸗Verschreibung des Mublenbesitzers erklärung erfolgen wird. Sv zeigung des Anleihescheines oder sonste in glaubhafter Weise reichung bestimmten Termine. §. 7 (Un lich die unbekennten Eiben und Erknehrne. d bezüg. 150 % für den Auszüger Christoph Kneisel und August Steinborni dorf vom 20. Jmi rei80 i Pe.⸗hen a. a 18 darthut, nach Ablauf der ve ebemng⸗ 1 38 gfss 8 88 Im Uebrigen finden auf die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe I. Serie 2 verden aufgefordert, sich spätestens ae 5 * Ebefrau Eleonore, geb. Lehe (alias Gleau), Füae-v her 1. Wgust T“ gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gege Emission B und II. Serie die Bestimmungen des revidirten Landschafts⸗ Nr 1 8 1 Montag, den 21. März 1887, csest. aus dem Kaufkontrak 25. J 1879 über 914 Reichsgulden und sechs Groschen, [52156] 8 n aus dem Kaufkontrakte vom 25./25. Ja⸗ . zu VI. Auf das auf fürstliche. stg uf das auf fürstlichem Forstgrunde erbaute Wohn⸗

Quittung ausgezahlt werden. 82 - 4 4 3975 insonderheit auf die Pfandbriefe II. Seri . V ittags 1 8 ng ar S des Jahres reglements nebst Zusätzen, inson erheit auf die Pfandbriefe II. Serie 81.. 16 ie Emission B. ormittags 11 Uhr, 8 8 8 4 Mit diesem Anleihescheine sind bis zum Schlusse des Jahr Von dem Westpresfssben Pfandbriefe I. Serie Emissi vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Domstraße vuar 1851, das für den Auszüger Andreas Steffens und haus des Hausbesitzers August Märtens zu Glas⸗

albjäbri ve ches 8 n; die ferneren Zinsscheine die Bestimmungen der Regulative vom 15. Mai 1868 (G.⸗S. S. über .. Mark Kapital or 1 , . b 1 v5 ürnehung efelot ds. Fissbändicmng der neneg Zinsscheinreihe W Weg⸗ General Landschafts⸗Direktion zu Marienwerder. Arbeitsmann David Bennemann daselbst, ausgefertgten anseng. deeghäccht üthen gemacht, zurücaczablt is⸗ bec- (Stempel.) (Faesimile des General⸗Landschafts⸗Direktors.) [59233 Aufgebot. und rubr. III. 1 Steffens in Diebzig vom 13./17. Februar 1866, 8 ö enen

an den 85 ”8 Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung recht⸗ L n. . k dessen Bet icht bis zum 60 9 eitig geschehen ist. itt. ieser Coupon wird ungültig, wenn dessen Betrag ni is zur 3 g 60 Tagezeitgelder 8 . zeitig g II. Abschnitt s p 8 Der Fingesessene Peter Christian Tetens aus beide ose⸗ gezeitge für denselben, und zwar zu VII. ben, Rechte an die vorliegende Originalobligation

ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 18 ‧„„ erhoben wird. Post 8 Nv 3 8 8 cherh h ch eingegang 9 G Groß⸗Olversum hat das Aufgebot der Obligation bruar Pößtsn aus dem Kaufkontrakte vom 25.,25. Fe benne 88 Kastellan Joh. Carl Vorg zu Nien⸗ zu haben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf 5 2 0

die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Kündigung und Konvertirung der 4prozentigen 1 114“ 88 1 2 Vorg Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Pfandbriefe. 1— 88 1shehace 1 825 ℳ, welche für ihn . IV. gelder von 300 Tbir n bnfgen. e Donnerstag, den 5. August cr.,

Unterschrift ertheilt. §. 8. 1 1 Talon. LW —“ 8 b i 5 Ce“ Jo⸗ 8 auf den im Grundbuche von Werdershausen des von den vorm 12 Kdtdte: Fschrit 82 8 Morgens 9 Uhr, 1 Magdeburg, den.. be- Die Westpreußische Landschaft wird die auf Grund des Aller⸗ dbriefe der Westpreußischen Landschaft I. Serie 1 Nr. 313 Artikel 345 Abth IIE IIrce and VII. B. J. Blatt 18 und in dem von Gröbzig B. VI. Cöthen ausgefertigten Kaufbricfs des Forh p Fee Termine anzumelden und zu be ründen, Maai CL. 80 höchsten Erlasses vom 9. November 1857 (G.⸗S. S. 894) aus⸗ 1 Emission B, 1 tragen stehen, beantragt Der 5 nnd. r. 1 einge⸗ Bl. 73. geführten Grundstücken des Maurers August Schuhmachermeisters Gottlieb Eisin in Cehen. ö al S die Urkunde für kraftlos erklärt und

dige IGegistrgt 1“ Magistrats gegebenen 4 prozentigen Pfandbriefe mifion 82 eFalfichen Fr * N. 8 1. wen -. eee fbageftens . 18 88 der Urkunde Hiten Lee n Paer hapfes früher dem vom 7./7. Mai 1825 mit nnceater Cefstoner ün. erosfat im Hypothekenbuche gelöscht wer⸗

nige Unterschr Nagist rige b Magistrars⸗ „1 bezeichneten 4 prozentigen Pfandbriefe I. Serie Emission B un 1“ 8 a G . Finwohner Friedrich Preusse gehörig, stehen, vom 26 vember 1889 3 ACagr .

mitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.) beafuen pfand kiese 1n8 b zu Gunsten und für Rechnung der dem Präsentanten dieses Talons die neue Coupons⸗Serie iaex. Te Ins Nan 1886, zwar im erstern in rubr. III. 10 ac ge, Fegt.mene Juni eas, 8 88 886

1 rubr. III. 1, sind angeblich verloren gegangen resp. vernichtet ürf afofricht. II.

om 25./25. Februar 1876,

H ———

bet den Schuldner auf vorgängige halbjährige Kündigung gemäß Nr. ... auf die Jahre von Johannis 18.. bis Weihnachten 18.. . 1— 6 1 6. 125 Theil J rev. L. 9 durch Zahlung des Nennwerths aus dem] bei der Westpreußischen General⸗Landschafts⸗Direktion zu Marien⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 300 für den am 15. Februar 1864 verstorbenen und haben deren

8. B1“ 4 8 1“