Festgestellt
Bilanz
nach den Beschlüssen der heutigen Generalversammlung. 8
ffenburg. pro 31. Dezember 1885.
Activa. Spinnerei⸗ und Weberei⸗Anwesen
Fabrik⸗Erneuerung, Neubauten und
Arbeiterwohnungen ..
Cassa, Wechsel, Effecten u. Vorschüsse
Vorräthe aller Art. Deb
In der 22 Generalversammlung wurden folgende Beschlüsse gefaßt: ilanz wird genehmigt und sowohl dem Vorstande als dem
I. Die 8 lastung ertheilt. Vpon dem im Betriebsjahr
Passiva.
Actien⸗Capital.
Amortisation Erneuerungs⸗Conto . . .. Gesetzlicher Reservefonds .. Dispositionskonds und Arbeiter⸗ vE11 Baufonds für Arbeiterwohnungen ““ Dividenden.
670,162/49 340,489 54
u“ 2,797,354 /3
1885 erzielten Reingewinn werden
II. ℳ 6,606.89 dem gesetzlichen Reservefonds,
.
40,000.— dem Erneuerungsfonds und
7,517.11 dem Delcredere⸗Conto zugewiesen und 60.— per Actie als Dividende gegen Einlieferung des Coupons Nr. 23 vom 31. Mai d. J. an bei der Gesellschaftskasse oder bei den bekannten Bank⸗
häusern ausbezahlt.
Offenburg, den 19. Mai
Activa.
1886. 8 Der Vorstand.
8
Wasfer⸗Gesellschaft in Altona.
77 552 37 Aufsichtsrath die Ent⸗
Passiva.
ℳ „₰ 1,440,000 — 476,651 32 210,998 13 6,606 89
178,186 31 36,406 86 376,504 86 72,000 —
I“
An Wasseranlage. Gasanlage. Grundbesitz 6“ Verwaltungsgebäude vböböö. Vorräthen, Kohlen, Wassermessern.. Gasmessern . . . .. Gasmotoren auf Abzahlung Geräthen und Inventar Vorrath von Produkten Gas und Gasconsum Effekten ... 3 e
anksaldo . 8BEEIVqE1111“ Diverse Debitores
Röhren ꝛc.
C9 8282s892 8
Verlust.
Büand uliimo Mät 1886.
ℳ ₰
3 448 250 — 1 938 880 — 539 050, — 42 000 — 100—
106 490,— 23 000 — 26 650 —
4 256—
14 500— 18 950— 17 190 — 233 456 50 65 000,— 233 332 94
Per Aktien⸗Kapital . . . ... Stamm⸗Aktien ℳ 4 124 700 Praef.⸗Aktien „ 374 850
Annuitäten. 1“ Conto für Erweiterungen. Erneuerungsfonds .. Reservefonds (obligatorisch.) Bau⸗Reserve (statutenm.) Diverse Creditores. Dividenden⸗Restanten DEe1I1“1“*“
vertheilt mit 12 ⅜ %
Dividende ℳ 569 943.—
Saldo „ 3 040.26
„ G. L. Stuhlmann Testament
4 562 81 6 787 391 8] 1— 8
ℳ. 572 983.26
ℳ
4 499 550
64 800 292 990 682 063 450 000 197 230
20 248
8 128 572 983
Gewinn.
An G. L. v6* Gasfabrikationskosten! einschl. Wasserbetriebskosten Reparatur Verwaltungskosten 1 Abgaben und Versicherung schlechte Schulden Diverse Creditores . . . Bau⸗Reserve, 10 % des winnes “ Gewinn.
Stuhlmann Testament
Ge⸗ Die Revisoren:
J. H. Brey.
[1005332
Hallescher Verein für Kohlenbergbau u. Briquettesfabrikation,
[1061 97568 Georg Wöhnert.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1885/86.
₰
Per Saldo am 1. April 1885
7 200 — „ Fecenhene der Privaten. 253 846 07 Oeffentliche Beleuchtung .. 70 354 96 — “ 54 363 69 asserconsum.. 30 160 75 Zinsen, Gas⸗ und 132 76 Miethe .. . 8 698 83
64 235 36 572 983 26
ass ermesser⸗
1“
ö1““
Adolph Möller
Aectien⸗Gesellschaft. Bilanz pro 1885—1886.
ℳ ₰
3 563 87 427 401 62 72 890/82 118 848/ 44 426 14074
13 130/19
8 Der Verwaltungsrath:
1 061 975
““
Gruben⸗Conto
Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto Gebäude⸗Conto Gruben⸗Bau⸗Conto.
Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto Debitoren⸗Conto. Cautions⸗Effekten⸗Conto. .. Waaren⸗Bestände an Briguettes,
Cassa⸗Conto. Baare Cassa. „Gewinn und Verlust⸗Conto.
Per Actien⸗Capital⸗Conto . . . .
„ Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto.
„ Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto Creditor dnto..
Abfchreibung Abschreibung Abf chreibung Abfchreibung Abf chreibung
Kohle und Betriebs⸗Materialien
6 500 1 804 00
30 783/,31
5 964 50 7 354 60 1 905/15 360 000 00
875 955 60
Fbeiva.
5 955 60
450 000/ 00 350 000 00,
4 375,00
11 580 60
An Gruben⸗Conto. „ Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto „ Gebäude⸗Conto .. .. „ Gruben⸗Bau⸗Conto. . .. „ Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto „ Debitoren⸗Conto. “ „ Geschirr⸗Conto „TI5—
„ General⸗Unkosten⸗Conto
Per Briguettes⸗Conto „ Preßstein⸗Conto.. „ Förderkohle⸗Conto ee111“*“
114 963 “
41 07
286 507
Halle a. S., den 31. März 1886.
Der Vorstand. 8
G. Eisengräber. pp. Frz. Schlitte.
8 uu“
286 507 95
1
— 8 82 2 11“ 88
6 Bilanz⸗Co
nüo am 1. Aprl 1886. —
Immobilien⸗Con ÜUtensilien⸗Conto Mobilien⸗Conto
Die Actien Dampf⸗Dre zum notariellen Protokoll vom 31. März 1886 i
ℳ 789 150000
15 000
to.
8
auffordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Beinum, den 15. Mai 1886.
[10032]
Activa.
Aetien Dampfdreschmaschin
Der Vorstand.
Actienkapital 50 Stück Actien pro . Actie 300 ℳ .. 88*
schmaschinen⸗Gesellschaft zu Beinum macht hierdurch bekannt, d hre Auflösung beschlossen hat, und hiermit ihre
engesellschaft.
Passiva.
15 000 eeeee 15 000
dieselbe läubiger
Kammgarnspinnerei Bietigheim. Bilanz pro 31. Dezember 1885.
—
Baarbestand. Wechsel .. . Liegenschaften in
Fabrikgebäude in Bietigheim und Worms nebst Wasserkraft in Bietigheim.. ..
Maschinen und Worms
Betriebsmaterialien in Bietigheim und Worms Vorräthige Wollen und Waaren. I
Debitoren. Verlust . . ab Zuweisun
vomReserve⸗
fond.
ab Zuweisung vom Extra⸗ Reservefond „165 553. 02 „ 380 553. 02
Soll.
ℳ 3 10 805 85 265 293 35 86 687 61
574 345 53
1 078 220 88 103 981 /12 1 646 078 04 921 746 30
Geräthschaften in Bietigheim und
C“ ℳ 394 623. 66 g
—. ℳ 215 000. —
14 070,64 772Dö
1000 Stück Aktien à Fl. 1000. — Fl. 1 000 000. — 1.
1000 Stück Aktien Litt. B. à Fl. 250. —
Fl 250 000. — =. Hypothekarisches Anlehen
nebst unerhobenen
WE11“ Nicht erhobene Dividende Erneuerungsfond. Unterstützungskasse Sparkasse. G Depositen. Creditoren.
1 205 472 1 059 100 000 35 269 175 703 772 517 268 349
1
4 701 2293:
1885
31. Dezbr. Gen
1 Waarenconto⸗Unzuläng⸗ DO1e6“ StatutenmäßigeAbschrei⸗ bung “
lu *
[10101
Saldovortrag des Ver⸗
Saldovortrag . Bietigheim, 31. Dezember 1885.
Kammgarnspinnerei Bietigheim. F. Grumler.
ℳ ₰ 168 928 83
178 223 24
65 616,40 412 768/47
1885 30. April 31. Dezbr.
E“
eralunkosten 9
1885 31. Dezbr.
V 394 623 66
stes.
397 623 66 12 070 57
J. P. Fuhrmann. Für den Aufsichtsrath.
Fr. Chevalier, Kommerzien⸗Rath,
Vorsitzender.
Verlust⸗Conto.
8
11XA1XX“ Ertrag der Liegenschaften Verlust vom 30. April bis 31. Dezember 1885. EA1X““
Uebertrag des gesetzlichen Reservefond . . .
Uebertrag des Extra⸗Re⸗ servefond..
Unzulänglich
8
8
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto
zu Essen.
394 623
Haben. ℳ 9„
16 487 77 1 657 04
394 623 66
72 768 77
215 000
165 553 14 070
1) Berechtsame.
Bilanz pro 31. Dezember 1885.
Activa.
2) Grundstücke Schacht Thies... 3 IIIe 4) Maschinen, Pumpen und Dampfkessel Schacht Thies. 5) Mobilien und Utensilien Schacht Thies. .. . 6) Schacht Wilhelm . 1““
7) Cassenbestand
8) Wechselbestand
9) Effeeten
10) Materialienbestände
1)
Kohlenbestände .. Diverse Debitoren.
Passiva.
1) Stamm⸗Actien I. Emission 2) Prioritäts⸗Stamm⸗Actien. 3) Stamm⸗Actien II. Emission
4)
5) Restzinsen auf 6) Nicht erhobene
7) Reservefonds
artial⸗Darlehns⸗Obligationen Emission 1883.
Partial⸗Obligationen Emission 1883 Dividende und Zinsen früherer Jahre.
8) Delcrederefonds 9) Diverse Creditoren
10) Gewinn⸗ b. Mi
und Verlust⸗Conto a. Betriebs⸗Ueberschüsse pro 1885.
ethenüberschüsse pro 1885.
c. Verfallene Dividende
für
Der Verwaltungsrath der Gesellsch
Dr.
als wirkliche und Lou Ba
Grund⸗ und Wasserentschädigungen Abschreitung auf Versicherungs⸗Conto. „ Beitra fixirte
Rentner E. Stoecker in
Daraus entnommen: ℳ
chreibungen und Verzinsungen. zum Unterstützungsfondss... * inimal⸗Tantième des Verwal⸗
tungsraths und Directors. „
7 234. 3 250. „ 202 363. 3 181.
9 000. 8
ℳ ₰ 1 064 891 186 81755
2 109 992 22 257 15784 158 022 30 2 067 776 31 10 823 79
13 313ʃ13
6 400 —
28 619 53
9 778 53 353 118 23
ℳ 204 144. „ 20 507. b 378.
ℳ
20
225 030.
82E
2 400 000 — 750 000 —
1 264 400 — 1 000 000 — 25 755 —
4 665— 480 000— 24 248 03 317 643 39
G. Natorp in Essen als Vorsitzender,
Kirchweger in Hannover, Barth auf Zeche Pluto
den Herren:
is Simons in Elberfeld,
uunternehmer Christ. Foerst in Witten
als stellvertretende Mitglieder.
1 Die Auszahlung der am 1. Juli d. J. Zinsen unserer Anleihe ersolgt von den vorbenannten
bei
2
Essen,
gt v 1 Terminen ab unserer Gesellschaftskasse auf Zeche dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen,
„ Vereinsbank zu Fenagee
dem Herrn N. S. 2
8 „ David Daniel zu Celle,
der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, den Herren der Essener Treditanstalt zu Essen,
„ Bergisch⸗Märkis en Bank zu Elberfeld. den 3. Mai 1886.
1 n Mülheim a. d. Ruhr als stellvertretender Geheimer Finanzrath F. W. Wolf in Braunschweig, Maschinen⸗Direktor H.
Bergrath C
Pluto bei Wanne,
athalion Nachf. zu Braunschweig,
aft besteht aus den Herren:
mit ℳ 15 bezw.
egwat & Beuchel zu Magdeburg,
Vorsitzender,
und 2. Januar künftigen Jahres fällig werdenden ℳ 25 pro Coupon:
8.
vom 11. Januar 1876, und die im Patentge
1““
ünfte Beilage
iger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den
“
8 5
2—
Mai
Staats⸗Anzeiger.
1886.
— —
ᷣmmm
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
etz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
er auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel —
sche Reich.
(Nr. 120.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deassche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelj
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. (Redaktion und Expedition: Berlin C, Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 20. — Inhalt: Nachrichten aus überseeischen Absatzgebieten. XXIV. Bericht. Japan (Fortsetzung). — Wickelbrett für Meß⸗ und Wickelmaschinen mit Ein⸗ und Ausspannvorrichtung. — Nähfadenwickel mit Schutzdeckel. — Apparat zum Dämpfen der Gewebekanten. — Vorrichtung zum Einspannen faconnirter Wirkwaaren in den Rahmen der Heilmannschen Stickmaschine. — Web⸗ stuhl zur Herstellung von gemusterten Plüschteppichen mit der in Patent Nr. 24 474 geschützten Ver⸗ schiebung der Nadelfalter in Verbindung mit einer Jaecquardeinrichtung. — Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke auf einen Stuhl. — Berufsgenossenschaft. — Fach⸗ schulen. — Literatur. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Sub⸗ missionen. — Anfragen über Bezugs⸗ und Absatz⸗ quellen. — Marktberichte. — Berliner Konfektions⸗ bericht Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Versagung von Patenten. — Uebertragung von Patenten. — Erlöschung von e“ Ausländische Patente. Berliner Course. — Anzeigen. “
Kuhlow'’'s German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 71. — Inhalt: Notes of the Week (The Berlin Ex- hibition, Plagiarism, A Case for Proof, Austrian Customs Tariff, The Greek Question). — German Trade at Home (Iron, Zinc, Coal, Chemical, Machinery, Sugar, Oil, Textile, Lamp, Pianoforte, Porcelain, Paper, Wine &c., Trades and Industries). German Trade Abroad (Roumania, Paraguay, Switzerland, Austria, North America, &c.). German Colonial News. — Finance. — Foreign Trade Items. — Current Topics (Prussia and the North Baltic Sea Canal, Berlin National Exhibition, the Spirit and Sugar Taxation Bills, German Trade Congress, Central Association of German Woollen Manufacturers, &c.). — Diplomatic and Consular Appointments. — Industrial Notes. — Latest Commercial News. — New Books, Kc. — Mail News Supplement of 2 pages.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Stuttgart.) Nr. 15. — Inhalt: Bekanntmachung. — Innungen und Lehrlingswesen. — Die verschiede⸗ nen Anordnungen zur Dochtbewegung und Docht⸗ führung an Rundbrennern. — Pianino⸗Lampe aus der Lampenfabrik von F. Budweg u. Sohn in Berlin 80. — Zerlegbarer Schnellkochapparat, Kaffeeauf⸗ gußmaschine und Kaffeekanne mit Filtrir⸗Einsatz von W. Egloff in Sihlhölzli⸗Zürich. — Weißblechver⸗ brauch in Amerika und in Deutschland. — Ein Bei⸗ spiel gewissenlosen Konkurrenzneides ꝛdc. — Schwarze Oelfarbe. — Neue Metallfärbungen. — Innung der vereinigten Klempner, Kupferschmiede, Gürtler und Installateure in Köln. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. — Verschiedenes. Literarisches. — 7 Patentbeschreibungen. — Ver⸗ schiedene Patentsachen. — Musterregister. — Sub⸗ missionen. — Markt⸗Berichte. — Briefkasten. — Inserate. G
Industrie⸗Blätter. Herausgegeben von Dr. E. Jacobsen (R. Gaertner's Verlag, Berlin SW., Schönebergerstr. 26.) Nr. 20. — Inhalt: Die Patina der modernen Broncedenkmäler. (Schluß.) — Ueber das Vergiften schädlicher Insekten. — Tö — Selbstdichtende Hähne „System Klein“. — Resorcingrün. — Mikrophotographie bei fälschungen. — Platingefäße. — Einfache Probe für die Qualität von Leder. — Wasserdichtes Papier. — Ueber die Löslichkeit von Gummi elasticum in Aether. — Die Konservirung der Hefe. — Zur Prü⸗ fung von Olivenöl. — Deutsche Reichs⸗Patente. — Färben von Messing. — Pasteur⸗Chamberland'sche Wasserfilter. — Bacterioskopische Untersuchung des Wassers.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps, Industrie. (Paul Loeff in Berlin C.) Nr. 21. — Inhalt: Zur Orientirung bei der An⸗ wendung eines Windmotors. — Rundschreiben an die Vorstände der Berufsgenossenschaften, betreffend den Erlaß von Unfallverhütungsvorschriften. — Be⸗ scheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamtes. — Gerichtsentscheidung. — Patentliste. — Bezugs⸗ quellen. — Submissions⸗Ergebnisse. — Einige Be⸗ merkungen über die bei dem Verunglücken eines Ar⸗ beiters in einem Schachte gemachten Erfahrungen. — Mehr R“ für die Berufsgenossenschaften. — Vermischtes: er Anflug der ““ — Mikroskopische Untersuchungen des Eisens. — Sub⸗
ssionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
ewexcnk.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 21. Inhalt: I. Artikel: Die Berechnung und Bedeutung der Wechselcourse. Ein Informationsbureau für den Exportverkehr. Das größte Eisenbahn⸗Unternehmen der Welt. — Waaren⸗ kunde: Buchsbaumholz. Schutz gegen das Anlaufen von Metallen. Konservirung der Heetter in Albumin⸗ papier. Austernbänke in der Nordsee. Oel aus Fichtenholz. Kunstbutterprobe. Silberminen in Australien. Torffaser⸗Wolle. — Statistik: Ham⸗ burgs und Bremens Handel. — Juristisches. — Tagesfragen. — Verkehrswesen. — Bibliothek.
Winke fuͤr den Export: Gefahren für den deutschen
Export. Costa Rica. — Handelskammer⸗Berichte: Frankfurt a. M. — Aus unseren Kolonien: Ost⸗ Afrika, Vortrag von Karl Peters. (Schluß.) — Per⸗ sonalien. — Unglücksfälle. — Kaufmännische Auf⸗ gabe. Waarenberichte: Orientirungsbericht. Wochendurchschnittspreise. Mittheilungen für reisende Kaufleute: Eisenbahn⸗Permanenzkarten. (Schluß) — Ausstellungen, Messen und Kongresse. — Kaufmännischer Rechtsrath. — Allerlei Handels⸗
nachrichten. — Course. — Deutsche Konkurse. Fremde Konkurse. — Vakanzenlisten. — Verband reisender
Kaufleute Deutschlands. — Vereinsnachrichten. — Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Kranken⸗ und Begräbnißkasse. — Lage des Geld⸗ marktes. — Briefkasten. — Vermischtes. — Inse⸗ rate. — Feuilleton: Aus den Papieren eines Kellners. (Fortsetzung.) Humoristische Kleinigkeiten. Räthsel. Rebus. Skataufgabe. Arithmetische Aufgabe. Hotelanzeiger: Inserate. — Neues, außer Cours ge⸗ setztes und falsches Geld. — Hotelwesen. — Ver⸗ mischtes.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. (von Hagen und Achtelstetter, Leipzig.) Nr. 10. — In⸗ halt: Geschäft und Mode. — Die Leipziger Oster⸗ messe. — Die Freiheit der Gewerbe. — Ueber die Geschichte der Drechslerkunst. — Die Nothwendigkeit einer Hausapotheke. — Das Reichsgericht. — Aus⸗ stellungen. — Vom sinnenden Witzbold. — Muster⸗ register. — Konkurse. — Fragekasten. — Brief⸗ kasten. — Inserate.
Handels⸗Register.
Die ZT“ aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[10198] Aachen. Die zu Düren unter der Firma Leopold Krafft & C. bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Theilhaber Leopold Krafft, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Es wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1396 des Gesellschaftsregisters die bezeich⸗ nete Firma unter Nr. 4267 des Firmenregisters ein⸗ getragen. 1“ Aachen, den 20. Mai 1886. - Königliches Amtsgericht. V.
Ahrensböck. pag. 19 ff. zur Firma: Ahrensböcker Amts⸗Spar⸗ Leihkasse, G“ Sitz: Ahrensböck, eingetragen: 8 8
2) Die Eintragung der Firma als offene Handels⸗ gesellschaft wird velsscht.
3) Inhaber der see ist der mit juristischer Persönlichkeit ausgestattete Verein „Ahrensböcker Amts⸗Spar⸗ und Leihkasse“, dessen Mitglieder für die Verbindlichkeiten des Vereins solidarisch haften.
Vertreten wird der Verein durch die Administra⸗ tion, gebildet durch:
1) Hufner Ferd. Wulf in Holstendorf, Direktor,
2) Zimmermeister H. H. Hoffmann in Ahrensböck, 8 Lohgerber Tallich das.,
4) Rentier Stammer in Barghorst,
5) Hufner A. Möller in Gnissau,
6) Hufner H. Heyn in Kurau,
7) Hufner J. Schacht in Tankenrade,
8) Gemeindevorsteher Wulf in Wulfsdorf,
9) Mühlenbesitzer Scharbau zu Woltersmühlen,
10) Gemeindevorsteher Sach in Kesdorf,
11) Hufner L. Heyn in Gießelrade, welche 11 Administratoren in ihrer Gesammtheit den Verein vertreten. 8
4) Dem Kassirer H. Prieß zu Ahrensböck ist Pro⸗ kura ertheilt.
Ahrensböck, 1886, Mai 12.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ““
“ [10199] In unser Handelsregister ist
und
“
Altona. Bekanntmachung. 110200] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 934 die Firma: 9 Paulsen & Brammann zu Altona eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Agenten: 1) Johann Wilhelm Paulsen, 2) Ferdinand Theodor Ludwig Brammann, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1886 begonnen. Altona, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Apolda. Bekanntmachung. [10117] Laut Beschluß vom heutigen Tage sind im hie⸗ sigen EEE11“ 1) Fol. 404 Bd. I. die Firma: C. Ullmann Nachf. in Iliqu. in Apolda, 2) Fol. 698 Bd. II. die Firma: ““ S. Ehmer in Apolda, 8 3) Fol. 511 Bd. I. die Firma: 8 C. Th. Ulrich in Apolda gelöscht worden.
und als deren Inhaberin:
Ferner sind: 4) Fol. 784 Bd. II. die Firma: Otto Keltsch in Apolda
und als deren Inhaber: leischermeister Christian Traugott Otto
Keltsch in Apolda, 5) Fol. 785 Bd. II. die Firma: F. Burkhardt in Apolda Wittwe Marie Franziska Burkhardt, geb. Henkel, in Apolda . eingetragen worden. “ Apolda, den 13. Mai 1886. B 1“ Großherzogliches Steeä III. Ballenstedt. Bekanntmachung. [10202] Die unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Epstein in Gernrode ist auf Antrag der Erben des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, 20. Mai 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
[10203] Bartenstein. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 12. Mai 1886 bei der Firma „A. Skopnik“ Nr. 356 in Colonne 6 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bartenstein, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister 10201] des Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9177 die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Waarenbörse
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1886 ist das Statut — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 84 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 661 zum Gesellschaftsregister befindet, — in den §§. 4, 6, 13, 16, 17, 19, 21, 24, 26, 30, 31 und 35 geändert worden.
Hierdurch sind, abgesehen von den übrigen Aenderungen, die Bestimmungen über die Publi⸗ kationsblätter dahin modificirt worden, daß die Einberufung zu den Generalversammlungen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu er⸗ folgen hat, und daß also für diese Bekannt⸗ machungen die für sonstige Bekanntmachungen außerdem noch vorgeschriebene Benutzung be⸗ stimmter anderer Blätter nicht nothwendig ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8388 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Stern Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Isidor Stern setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16946 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16946 die Firma: J. Stern Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Eö Isidor Stern zu Berlin eingetragen worden.
„In unser Firmenregister, woselbst unter N die hiesige Handlung in Firma: — M. Broh Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rorit Broh zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16945. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16945 die Firma: M. Broh Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Broh zu Berlin eingetragen worden.
16927
unter
Die Frau Wittwe Caroline Helene Antoinette Auguste Katsch, geborene Zeller, zu Dresden hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Alex Katsch bestehendes Handelsgeschäft e. Nr. 8364) dem Alexander Conrad Katsch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6699 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Ernst Adolf Richard Gramer und dem Alexander Conrad Katsch für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4705 unseres Prokurenregisters erfolgt. “
“ L11“]
Der Kaufmann Franz Friedberg zu Berlin hat
für sein hierselbst unter der Firma:
Friedberg & Silberstein bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16753) der Frau Elisabeth Friedberg, geborenen Herz, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6700 unseres Prokurenregisters eingetragen
Der Kaufmann Albert Schappach zu Berlin hat
für sein hierselbst unter der Firma: Albert Schappach & Co.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11841) dem Franz erpenher und dem Wilhelm Rottmann, Beide zu Berlin, Collectiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6701 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14768 die Firma: August Lindstedt. Berlin, den 21. Mai 1886. Königliches ixx ng; I. Abtheilung 56 I ila.
“
Bochum. Handelsregister [10118] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die der Ehefrau Louis vom Hove, Therese, geb.
Baumann, zu Bochum für die Firma Louis vom
Hove zu Bochum ertheilte, unter Nr. 64 des Pro⸗
kurenregisters eingetragene Prokura ist am 17. Mai
1886 gelöscht.
8.
Bekanntmachung. 110119]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1099 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters, wo⸗ selbst die Handelsfirma:
„Siegburger Schloßfabrik, Joh. Merbitz“ mit dem Sitze in Siegburg und als deren alleinige Inhaberin die Kauffrau Johanna Bremer, Wittwe von Johann Merbitz, zu Höxter wohnhaft, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Siegburg wohnenden Kaufmann Wilhelm Ibrüg⸗ ger übergegangen, welcher dasselbe mit ausdrücklicher Genehmigung der früheren Inhaberin, Wittwe . Merbitz, unter unveränderter Firma fort⸗ führt.
Wilhelm Ibrügger hat den in Siegburg wohnen⸗ den Kaufmann Carl Merbitz als Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen und ist daraufhin die vorstehende Firma im Firmenregister gelöscht worden. 8
Sodann ist auf Anmeldung in das hiesige Handels⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 528 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma:
„Siegburger Schloßfabrik, J. Merbitz“ mit dem Sitze in Siegburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Ibrügger, Kaufmann in Siegburg, 2) Carl Merbitz, Kaufmann, in Siegburg wohnend.
Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1886 begonnen, und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Bonn, den 18. Mai 1886. 1“
Königliches Amtsgericht. II.
[10147] Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 7873. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 364. Firma Karoline Joseph in
Bruchsal. . O. Z. 426. Firma M. Kahn in Bruchsal. u O. Z. 433. Firma A. Thumm, Hof⸗ apotheke in Bruchsal: 8 „Die Firma ist erloschen.“
Zu O. Z. 480. Firma C. Welcker, Hof⸗ apotheke in Bruchsal. Inhaber ist Carl Welcker, Hofapotheker in Bruchsal. Derselbe ist ledig.
Bruchsal, 18. Mai 1886.
Gr. Amtsgericht.
Armbruster.
Danzig. Bekanntmachung. [10205] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1061 die Firma C. F. Saltzmann Söhne gelöscht. Danzig, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. X
Dongueschingen. Beschluß. [10206] Nr. 6210. Unterm Heutigen wurde zu Ordnungs⸗ zahl 171 des Firmenregisters eingetragen die Firma: „Josef Brugger in Hüfingen“ Inhaber ist Josef Brugger in Hüfingen, ver⸗ heirathet mit Ferdinand Zech Wittwe, Anna Maria, geb. Schäfle, “ d. d. Hüfingen, den 30. De⸗ zember 1885, wonach jeder Theil 20 ℳ in die Ge⸗ meinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von der⸗ selben ausgeschlossen und für verliegenschaftet und als Sondergut erklärt wird. Donaueschingen, den 19. Mai 1886. 6 Ieoßh. Amtsgericht.
8 Zepf.
Frankenthal. Auszug 10148] aus dem Handelsregister des K. Landgerichts Frankenthal.
Die unter der Firma „Mechanische Baum⸗ woll⸗Spinnerei und Weberei Ludwigshafen a. Rh.“ mit dem Sitze zu Oggersheim bestehende Aktiengesellschaft hat zufolge Protokolls des Kgl. Notars Dimroth vom 8. Mai 1886 in ihrer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom nämlichen Tage Veränderungen ihres Statuts beschlossen, von
welchen folgende hervorgehoben werden:
Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbe⸗ stimmt. 8
Die Berufung einer Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrath oder Vorstand
mittelst Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger (in welch lle Bekanntmachungen