Grunde, die für den Nord⸗Ostsee⸗Kanal, auch für das binnen⸗ Spanien. Madrid, 22. Mai. (W. T. B.) Die amerikanischen Händler zu verlangen. Was endli ünstig; es wird viel und flott gekauft, von allen Seiten Krankenkassen⸗Institute. Das Blatt erscheint monatlich zweimal, 8 272 Mille girirungsringe, — ländische Kanalprojekt sprächen. 4 des Königs Alfons XIII. hat heute stattgefunden. tadelnswerthe Verfahren der canadischen Behörden 29 sehn n Wintergeschäft ein Vertrauen entgegen⸗ und zwar Sonnabends. Vierteljahrspreis vom 1. Juli an durch 8 1305 Tons Schwellen aus Flußeisen, Nach einigen weiteren Erklärungen der Abgg. Francke Die Minister, der hohe Klerus, das diplomatische Corps und amerikanischen Schiffen angehe, so versichere er bracht, welches lange entbehrt wurde; veranlaßt wird dasselbe Buchhandel und Post 1 ℳ, bei direktem Bezuge vom Verleger 64 Tons Unterlagskeile,
2 2 2 A. 2 4 8 A ayarh je . 2 2 8 2 2 8 2 2222 2 2 und Hansen wurde die Debatte osse der - die Mitgli der taatsbehörden wohnten der bestimmt, daß den Rechten amerikanischer Bürger, ächlich dadurch, daß das Sommergeschäft recht günstig aus⸗ 1,25 ℳ; die einzelne Nummer 30, 3ü. Das Blatt bezweckt ) 40 Tons Beilagsstücke Nr. 1 bis inkl. Nr. 5, entwurf dem Antrage Böbiken Geset⸗ da stmaetpleder 85 8 h V b 2 ger, so lang bouvtsac 8 besonders aber, daß Vorräthe des vorigen Winters eine populäre Erläuterung zu den Reichsgesetzen über die Kranken⸗ 11 26,4 Tons Klemmplättchen, 11““
8 lung bei. In den Höfen und auf den Galerien des deren Schutz in seinen Händen liege, kein Eintrag efallen ist, 86 des v Wi 2 un . 2 d — 3 2 — r, ½ & : 8 Or i Detaillisten geräumt sind. Von amerikanischen Einkäufern und Unfallversicherung für Arbeiter und will ein zuverlässiger Rath⸗ 11) 48 Tons Fußschrauben. 8 Schluß 11 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 10 Uhr. e — . vn — L. ies gaigS . t, 23. Mai. (We T. B ’1 sa Behah sten cenn hier eingetroffen, es ist zu größeren Trans⸗ 8 für Vorstände, Verwalter und Mitglieder der diesbezüglichen Näheres an Ort und 5 b 8 — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator ung Die Ordnung 3 ew⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Hier zeingegangen aktionen gekommen, besonders haben H. B. Clafin &. Co. große Kassen, ein allen Betheiligten offenstehender Sprechsaal für die
8 „ Portugal. Lissabon, 22. Mai. (W. T. B.) Die Depeschen aus Washington melden: der Minister Ordres ertheilt, aber auch andere anwesende Käufer machten ansehn⸗ durch jene Gesetze auftauchenden praktischen Fragen sein; ein echtes Verkehrs⸗Anstalten
der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann ist 5 „, 7 S 8 1nle, 1 hi . 2 mit der Prinzessin Auswärtigen, Bayard, habe von der engli iche Bestellungen, so daß unser Markt für Amerika bereits ziemlich deutsches Volksblatt, welches die Rechte und Pflichten der Versicherten, hier angekommen. Vermählung des Kronprinzen „ zess außer der Freilassung des glische sche saal ist. 83. der Tricottaillenbranche war es in letzter Woche wie der blos Beitragspflichtigen in sachgemäßer und unparteiischer Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer
8 Regierung j G ch 1 — Der General⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, 32 des Grafen von Paris, ist heute „David Adams“ auch Schadloshaltu ng n. etwas ruhiger, um so lebhafter sind Fabrikanten von Tricotstoffen für Weise nach oben wie nach unten vertritt. b . „Rugia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ General⸗Inspecteur der Artillerie, hat sich auf Dienstreisen be⸗ k 8 8 desselben verlangt. 8 Damenjacken beschäftigt... — Florenzin Wort und Bild. Geschichte, Kulturgeschichte Aktiengesells chaft ist, von Hamburg kommend, heute Vormittag geben. Griechenland. Athen, 22. Mai. (W. T. B.) An Ferner vom deutschen Manufakturwaarenmarkt: Kunstgeschichte von Rudolf Kleinpaul. Mit 200 Ilustrationen. in New⸗York eingetroffen. — Der Postdampfer „Gellert⸗ der — 1 b der Grenze herrscht vollständige Ruhe; die türkischen Grossisten haben begonnen, ihre Reisenden auf die Tour zu, In 20 Heften à 1 ℳ Leipzig, Schmidt u. Günther. 3. Heft. — In Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗ — Der General⸗Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗ und griechischen Vorpostenbefehls haber haben sich über “ schicen um von Detaillisten Herbstordres aufzunehmen, überhaupt diesem Heft erhalten wir die Fortsetzung der Geschichte von schaft hat, von New⸗York kommend, heute Mittag Lizard passirt. . ur der 28. Division, welcher di inigt, i — klä “ 1 “ ird von ersteren eine Rührigkeit entfaltet, welche den Fabrikanten Florenz, besonders unter der Regierung der Medici, wobei die Re⸗ — 24. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer „Lessing“ „ 1 die Abfassung eines Protokolls geeinigt, in welchem erklärt 8 Zeitungsstimmen. wir 8 kant 1 1 3 B.) pfer „Lessing mit der Führung des V. Armee⸗Corps beauftragt worden, ist wird, daß die gestern und vorgestern vorgekommenen Feind⸗ “ “ 1 nicht zu allerletzt zu Gute kommt. So werden jetzt hauptsächlich volution, die durch das Auftreten von Savonarola n wurde, der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗ zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen. seligkeiten durch Mitverständnisse auf beiden Seiten her⸗ Die „Deutsche volkswirths zenahe Correspo kleinere Grossisten aufgesucht, Peer 5 8 —r. 5en-ne um EE1. “ schaft ist, von Hamburg kommend, gestern Nachmittag 4 Uhr in —— Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ vorgerufen worden seien. Außerdem ist türkischerseits hier die denz“ betrachtet die Beschränkung des Ver ammlungsrect E111“ bamne Ceose anapker 22 8 19— Mödigt entgegen, wie Macchiavelli, der berühmte Segretario forentino bggg. 1. stingetzoffg. (W. T. B.) Der Lloyddampfer höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering ist nach Erklärung ve worden, daß keine feindliche Absicht vor⸗ vom wirt schaftlichen Standpunkt aus und sagt: sohnliche Bestellungen machen können. Die Exportordres sind für die und Cosimo Medici, genannt der Große. Außer den Textillustrationen „Mars“ ist heute Mittag aus Kon stantinopel hier ein⸗ 8 erlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft liege. Die Deputirtenkammer wird voraussichtlich auf b Die Nothwendigkeit, schärfere Bestimmungen gegen die Arbeiter. abrikanten noch nicht sehr reichlich eingegangen, besonders werden enthält das Heft treffliche Stiche nach Raffaels Madonna della getroffen. wieder übernommen. 40 Tage vertagt werden. — ach wieß 8 keeffen. wird sen nn nügensezaer zugegeben, wenn mm sühe noch aus den Vereinigten Staaten vermißt. Besser läßt sich Sedia und La Fornarina. . . — 23. Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Achille“ 8 — S. M. K 1 8 — 23. ai. (W. T. B.) General Sapundzaki auch büe g. 9 2 en aßregel in deese Hensiche mit der Be das Geschäft mit englischen Grossisten an. .. Wir wollen wieder⸗ Le Von „Engelhorns Allgemeiner Romanbibliothek ist mit der ostindischen Post heute früh aus Alexandria hier „ M. Kreuzer⸗Korvette „Carola“, Kommandant meldet heute von der Grenze, daß das Feuer der Vor⸗ schränkung des Versammlungsrechts in Berlin nicht recht einverstanden holt bemerken, daß die französischen Fabrikanten alle möglichen An⸗ (2. Jahrgang, Stuttgart, J. Engelhorn) ist der 19. Band ausgegeben eingetroffen. 8 Korvetten⸗Kapitän Af mann, ist am 23. Maicr. in Plymouth posten auf beiden Seiten 88 estellt sei. sitt. Man wirft ihr eine große Behinderung auch der legalen Vereinz⸗ strengungen machen, sich den englischen Markt, auf welchem sie in den worden, welcher den Roman „Die Verstorbene“ (La morte) 1“ eeingetroffen und beabsichtigt am 27. Mai die Reise fortzusetzen. In der Ka w chtet Philretos 2) ei eAnf “ vor. Aber jedes Ding hat bekanntlich zwei Seiten, und so letzten Jahren an Terrain versoen hatten, zu sichern. Es ist fast von Octave Feuillet, übersetzt von Claire von Glümer, enthält. Sanitätowesen und Quarantänewesen. 8 S Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ . 1 ammer richtete 8 (?) eine Anfrage an kann die Maßregel der Beschränkung des Versammlungsrechtes auch unglaublich, welch' überaus billige Offerten, besonders in glatten „La morte“ ist eine der besten Frzählungen Feuillets. Der brave Lieutenant Jaeschke, ist am 24. Mai cr. in Port Sard ein⸗ die Regierung über die türkischen Angriffe. In Abwesen⸗ von einem anderen Gesichtsvunkte aus betrachtet werden. Es muf Stapelartikeln, als Cafhemires, den Engländern von fran⸗ Dr. Tallevaut erntet in unerwarteter Weise die Früchte der darwinisti⸗ Korfu (Griechenland) getroffen 4 1 . „ von Trikupis erwiderte der Minister des Innern, das geschehen, wenn man ihren Zweck richtig verstehen will, denn s Fäsischer Seite gemacht werden; außerdem werden noch alle schen Lehre, in der er sein Mündel Sabine erzogen hat, und der Laut Bekanntmachung des Gesundheitsamts zu Korfu vom 3 3 ombardos: es seien Schritte gethan, um diese Angelegen⸗ ist nicht durch politische Erwägungen veranlaßt worden, sondern ds möglichen Vortheile gewährt, indem große Lager in London und Man⸗- Glaube der Gräfin von Vaudricourt trägt schließlich doch den 1./13. Mai 1886 werden Provenienzen aus Triest in Griechenland Bayern. München, 22. Mai. (W. T. B.) Die heit zu ordnen. Derselbe fügte hinzu, daß ohne die ünn⸗ Snncg sütthjcheftrich⸗ Motive, die ihr zu Grunde liegen. Sie chester unterhalten werden, woselbst der momentane Bedarf zu jeder Sieg über den Unglauben ihres Gemahls davon. 1 einer fünftägigen Beobachtung unterworfen. (Vgl. Reichs⸗Anzeiger ammer der Abgeordneten bewilligte heute nach leb⸗ Zwischenfälle an der Grenze das Dekret zur Entwaffnung 5* 8 8 nicht so sehr gegen die sozialdemokratischen Bestrebungen, Zeit gedeckt werden kann. Recht hübsche Ordres sind in England in „— Die Buch⸗ und Antiquariatshandlung Stoll & Bader in Nr. 27 vom 30. Januar 1886.) Hiervon werden nur die Reisenden, hafter Debatte mit 75 gegen 70 Stimmen, anstatt der von schon veröffentlicht sein würde. dls vielmehr gegen die vielfach auf falschen Wegen befindliche Lehn⸗ Tischdecken, die zum großen Theil von sächsischen Fabrikanten geliefert, Freiburg i. B. hat ein alphabetisch geordnetes Verzeichniß von 1020 Waaren dagegen gicht betroffen, s — er Regierung geforderten 1 270 000 ℳ, dem Antrage des Aus⸗ — 23. Mai, Abends. (W. T. B.) General Sa⸗ egeng Bewegu ter den Arbeit Ieee werden, ertheilt worden, besonders wurden reiche gewebte und gestickte neueren Büchern ausgegeben, welche des verschiedenartigsten Inhalts 8 1“ gemäß, nur einen Betrag von 870 000 ℳ zu Woh⸗ pundzaki erhielt von der Regierung Befehl, die griechi⸗ Dimensionen 8ö die das Maß 5 e Berlin in 8 8 öö1e“ Pla c 8 bilag 11 sin 2 de nn 8 dfilch denstg füche etrefen cs dg ea s koczzachr. Egis s gereans nungsgeld⸗Zuschüssen an die Staatsbeamten, nach⸗ schen Vorposten überall auf griechisches Gebiet mäßigen weit überschreiten. Es giebt fast keinen Erwerbszwei S 14“4*“* or Fallthe Wuskerung sehe 89 wissenschaft 8 888 Kunst vbstbau agd u. l. w 1 denader Fein ans⸗Ninister von Rledel gie Bebürfnisfrage zurüczuziehen; ebenso ist Ejub Pascha von Konstanti⸗ des er. Vertreter nicht schon in die Lohnbewegung -een n. eten ohe hat, ech. hot egüichen. ch sehr eher] vifenschaft, Sprache, Kunst. Dbsähau, Jngd u.9, 8 Berlin, 24. Mai 1886. 2,de -eens auß ba6 hand; b- r e2. die türkischen F inner⸗ Sn 8. Nun dller vinge 22 Vetten, welche behaupten würden, daß die einigten Staaten, sowie andere Länder reichlich Aufträge ertheilt Gewerbe und Handel. * 8 Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kais ers und gt. 1t trag von ha er tür SGrenz⸗ zu halten. General 2 icht dir urher Pranchen nicht verbesserungsfähig wän, haben. Flanelle finden für den Herbst größere Aufnahme als in Königs fand gestern Mittag 12 ½ Uhr die feierliche Eröffnung 1 ½ Millionen aus der neuen 8 uckersteuer hingewiesen Sehhenh und Ejub Pascha haben morgen früh eine Zu⸗ 5 54 5ö die 2 2.v in Berlin, die der Verbesserung früheren Jahren; dieselben werden besonders stark für Hemden ge⸗ Die hiesige Bank für Handel und Industrie ladet zur der Jubiläums⸗Kunstausstell ung statt. hatte. Ferner trat die Kammer dem Beschluß der Kammer sammenkunft, um sich über die Mittel zur Fernhaltung ähn⸗ se dringend be ürfen, sondern die in andern Gegenden. In Berlin und braucht, in welchen für überseeische Länder großer Bedarf herrscht. Subscription auf eine 4 % Lissaboner Stadtanleihe im Be⸗ In dem festlich geschmückten Raume zur Linken der von der der Reichsräthe auf Wiedereinsetzung des Postens von licher Grenzbeunruhigungen zu verständigen. General Sa⸗ 81 algemein auskömmliche Löhne bezahlt, und ei Baumwollstoffe, Chiffons, Shirtings, Cambrics, Kattune haben trage von 15 117 200 ℳ zum Course von 79 ½ % ein. Die Stücke mächtigen Kuppel überragten Eintrittshalle versammelten sich nach 140 000 ℳ in den Militär⸗Etat zum Kasernenbau in pundzaki ist zu dem Ende bereits von Larissa nach der Grenze denn ote si⸗ sehen ist g 8 5 vrchung dem Mumfan e, in normalen Absatz. Die Baumwollenwebereien haben ihre Pro⸗ lauten über 90 Milreis = 400 ℳ und 450 Milreis =— 2000 ℳ 12 Uhr die Festgenossen. Soweit fremde Künstler die Ausstellung beschickt Bamberg bei und genehmigte das Ctatsgesetz. abgereist. überzeu 8. will, dem etes 9. vorhanden. Wer sich davon duktion in langsichtigen Kontrakten und zu besseren Preisen als Die Coupons und verloosten Obligationen sind Zahlbar in Lissabon haben, waren auch die offiziellen Vertreter dieser Länder geladen; an Die Kammer der Reichsräthe stimmte der Novelle — 24. Mai. (W. T. B.) Es steht jetzt fest daß di drückt 8 ausgesof . Arb üie 8 emmen der „armen be⸗ früher verkaufen können, ebenso sind in Leinenwaaren Fabri⸗ in portugiesischer Währung, oder bei den deutschen Zahlstellen in ihrer Spitze befanden sich der österreichisch⸗ungarische Botschafter Graf zur Subhastations⸗Ordnung zu und bewilligte ver⸗ Feindseli keit du 1“ 8 jetzt fest, daß ie Versammilrzusen nfindet nde e zn esuchen. Was sich in diesen kanten auf Monate hinaus engagirt; Preise halten sich Mark deutscher Reichswährung. Szechenyi und der großbritannische Botschafter Sir Edward Malet. schiedene Etatsübertragungen den si 88 iten urch griechische orposten eröffnet vasissens Feer ewiffe Wohlbas nheit zu niedrige Löhne schreit, das traͤgt fest und auch der Zwischenhändler ist im Stande, mehr — In der Verwaltungsraths⸗Sitzung der Magdeburger Es erschienen die Staats⸗Minister, der Bundesrath, die Generalität, 1 gungen. worden sind, und daß 1“ Truppen an mehreren bedürftig ist ger ipe⸗ cht) scht Ver T- Wer wirklich wahr als vordem auf feste Notirungen halten zu können, da große Lager Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft vom die Präsidien des Reichstages und beider Häuser des Landtages, zahl⸗ Hefsen. Darmstadt, 22. Mai. (W. T. B.) Der Stellen die Grenze ü erschritten. Das Feuer dauerte bis Fieens Wefuch Bean nesr Kosße Manam⸗ ungen nach Versammlungen, nirgends vorhanden sind. Mit dem Absatz im Detailgeschäft zeigen 20. d. M. ist der Rechnungs⸗Abschluß pro 1885 festgestellt worden. reiche hohe Beamte, der Rektor der Universität, die Sekretäre der Akademie Statthalter in Els aß⸗Lothringen, Fürst Hohenl ohe gestern Nachmittag 4 Uhr. Bevor die Türken einen Rückstoß er seine freie Zeit so viel 85 1 7. küpft ist, sieht zu, daß sich Manufakturisten befriedigt, nur wird immer noch ganz außer⸗ Nach Zurückstellung einer “ und Schaden⸗Reserve für sämmt⸗ der Wissenschaften, der Ober⸗Bürgermeister, der Stadtverordneten⸗Vor⸗ welcher gestern hier eingetroffen war, ist heute nach Baden⸗ gemacht haten, suchte der griechische Ober⸗Befehlshaber eine fowehl vere hhe ter “ Fren Das aüt vrdentlich Klage darüber geführt, daß das reelle Geschäft durch Aus. liche pon der Gesellschaft betricbenen Versicherungs⸗Branchen in Höhe steher. Der Senat der Atademie der Künste war vollzählig vertreten, Baden abgereist. Unterredung mit dem türkischen Ober⸗Befehlshaber nach, um Frauenspersonen 8 och weit höherem Grade ven verkäufe, die gerade jetzt, am Ende der Saison sehr zahlreich auf⸗ von 7 135 978 ℳ und nach fernerer Zurücklegung von 86 627 ℳ und ein reicher Damenflor schloß den engeren Kreis der Festversamm⸗ 1 ; das Mißverständniß aufzuklären. Der ganze Vorgang stellt sich Diese fortwährenden Versammlu sind 1“ treten, sowie durch Auktionen und Reklame⸗Artikel, leidet. Die Preise zum Kapital⸗Reserve⸗ und Sparfonds uund von 21 656 ℳ zum lung ab. Weitere Grenzen hatte man in den Einladungen der Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Weimar, 22. Mai. dar als ein mißglückter Versuch, Trikupis zu stü Fehler, sie werden es abes 192 ehr ben sin n19 wie so schon ein sind im Detailhandel so gedrückte geworden, wenigstens für die am Dividenden⸗Er änzungsfonds für die in der Lebensversicherungs⸗ Personen gezogen, welche dicht gedrängt die Eintrittshalle füllten, des (Th. C.) Die Prinzessin Elisabeth ist heute Abend und Delyannis wieder ans Rud 6 E1“ führt warde, die Lohnbewemoͤg ene “ aß wie oben ausge⸗ meisten begehrten billigen Qualitäten, daß reelle Waare kaum noch Branche mit Anspruch auf Gewinnantheil Versicherten wird der Augenblicks gewärtig, wo der Kaiser seinen Eintritt nehmen werde. nach 7 Uhr hierher zurückgekehrt. Im Oktober v. J. hatte Ihre 1 üder zu bringen. besitzt. Diefe würde sie gr B 8 “ iche Berechtigung nicht mit Nutzen unterzubringen ist. ZI1I1“ Verwaltungsrath der am 9. Juni er abzuhaltenden General⸗ Von den Erlauchten Herrschaften fuhren zuerst Ihre Kaiserlichen Bt. nur haben, wenn die Lebensmittelpreise ge⸗ — er versammlung die Vertheilung einer Dividende von 8 ½ pro Cent = und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit
oheit Weimar resp. Ett ürkei - ; 1 1 5 1 ie. 1 2 — H sp. Ettersburg verlassen, um nach kurzem Türkei. Konstantinopel, 22. Mai. (W. T. B stiegen wären. Sie sind aber im Gegentheil gefallen, während auch 88 68 25 ℳ pro Aktie in Vorschlag bringen. Der Gesammtbetrag der zu Höchstihren drei jüngeren Töchtern vor. Der Kronprinz, der die
Aufenthalt auf der Wartburg zur völligen Herstellung ihrer Die Pforte erklärt in einem Zirk ular, daß die feind⸗ der Unternehmergewinn zurückgegangen ist. Eine Lohnerhöhung in dieser vertheilenden Dividende würde sich hiernach auf 250 000 ℳ belaufen. Uniform des Kürassier⸗Regiments „Königin“ Nr. 2 mit dem Bande Der Kapital⸗Reservefonds und Sparfonds beläuft sich jetzt auf des Schwarzen Adler⸗Ordens trug, machte als Präsident des Aus⸗
Gesundheit den Winter im Suͤden zu verbringen. Die seligen Vongänge an k. ürki iechi Beit zu verlangen, ist daher widersinnig. In d lreichen Vers s — im Sü zu 6 er türk 2 „ist dah idersinnig. In den zahlreichen Versamm⸗ Prinzessin, deren Befinden ein völlig befriedigendes ü und die Grenze ganz safallige gewesen seien, üüch se lacht schen 11“ en. “ mehr zu solchen unbere tigte Archiv für Eisenbahnwesen. Heft 3. Mai und Juni. 826 030 ℳ stellungsausschusses die Honneurs, indem Höchstderselbe bald dar⸗ als Braut heimkehrt, ward von der Bevölkerung der in reichem Offiziere, welche Anhänger der Partei Delyannis' seien, vor wirthschaf lche Fuhtnene⸗ Pielfe rin schlscgtich Strikes nenerhtt — Inhalt: Die Eisenbahnen der Erde. — Der Eisenbahnbetrieb — In der Generälversammlung der Baumwoll⸗Compagnie auf auch Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗ prangenden Stadt auf das Herzlichste bewill⸗ hervorgerufen sein sollten. Uebrigens habe der türkische so schnell hintereinander anberaumt, da ve gern Zeme e hegene Ka de E“ g8 8 idirs 6“ “ Tlst ge. eeehn Vhanzehäg wna es Latfe, vech de ommnet; von einem efge en Empfange war mit Rücksicht auf Kommandant Befehl erhalten, aus seiner defensiven Haltung einer derselben in die andere eilten, die nöthige ö b Deutschlands Getreideernte in 89, und die Eisenbahnen. Von C. und Ertheilung der Decharge. Die übrigen vorliegenden Anträge geleitete. Die nahende Ankunft des Kaisers rief den die Anstrengungen der Reise abgesehen worden. nicht herauszutreten. der gemachten Vorschläge fehlte, und di zur lleberlegung Thamer. — Erweiterung und Vervollständigung des preußischen wurden gleichfalls angenommen. 9 ronprinzen von Neuem nach dem Hauptportal, wo sich inzwischen 88 8 eilte Beschlüsse die di Arbeiter selb ie 8ee vielfach über⸗ Staatseisenbahnnetzes. — Die Eisenbahnen im Kaiserreich Rußland. — In der ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ der Staats⸗Minister Dr. von Goßler, die beiden Präsidenten des Senats 8 Rumänien. Bukarest, 22. Mai. (W. T. B.) An⸗ Jetzt hat nun die Polizei n Maucghöchsten Grade schädigten. — Das italienische Eisenbahngesetz vom 27. April 1885 und die lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und der Akademie der Künste, Professor Karl Becker, und Baurath Ende läßlich des heutigen Jahrestages der Krönung des auf das nöthige Maß r beschrä 5 88; 88 “ neuen Betriebsüberlassungs⸗Verträge. (Schloßh Von Reg⸗Rath Ko mmunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen waren 62 Aktio⸗ und einige andere Herren von Rang zur ehrfurchtsvollen Begrüßung O 8 1 8 1 3 Königs fand in der Kathedrale ein Tedeum statt. Spät die achtundvierzigstündie 8 vzzugleich ist durch Dr. Pieck. — Notizen: Die Bepflanzung der kulturfähigen Ländereien näre, die 13 156 Aktien und 387 Stimmen vertraten, anwesend. Die Sr. Majestät eingefunden hatten. esterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Mai. (Wien. Abdp.) hielten die Majestäten auf den Boulevards ei 1 a. püter durch die A e“ Frist I Ueberraschun der Arbeiter 8 bei den niederländischen Staatseisenbahnen. — Einführung einheitlicher Dividende wurde auf 4 % festgesezt und der Verwaltung Decharge Als Se. Majestät der Kaiser und König in Begleitung Ihre J Abgeordnetenhause des Reichsraths wurde vor⸗ schau ab. Eine sehr groß g oulevards eine Truppen⸗ ifnrold dg Eier Mädlchrgert. e virchschaftl; en Standpunkt Signale bei den Eisenbahnen in Frankreich. — Erweiterung und Ver⸗ ertheilt. Die im Turnus ausgeschiedenen Aufsichtsräthe wurden Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden in den Ausstellungs Füen die Generaldebatte über die U nfallversicherungs⸗ schönst Wetter! hr st e enschenmenge wohnte dem vom billigen. Und da die Mℳ 1- 8 18 ersammlungsrechtes durchaus zu vollständigung des Eisenbahnnetzes im Königreich Sachsen. — Welche wiedergewählt. Die proponirte Aenderung der Statuten, wonach auch park einfuhren, erklangen als Festgruß die Töne des Hohensriedberger orlage fortgesetzt. An der Diskussion betheiligte sich auch schöns er begünstigten Schauspiel bei und begrüßte den und nicht in politischer Hinficht Ve wirtöschaftliche anzusehen ist Vorschriften gelten für die Kessel in Eisenbahnlokomotiven? — Dampf⸗ das Aktienkapital der Gesellschaft eventuell verdoppelt werden kann, Marsches von der Höhe der Kuppel herab. Es war eine sinnige der Minister und Leiter des Justiz⸗Ministeriums, Dr. Frei⸗ Rönig und die Königin mit enthusiastischen Rufen. fallen die Einwände, die man mit Be nac geengen dgefte, 1 trambahnen in Italien. — Die Eisenbahnen in Spanien im Jahre 1883. ferner die Berechtigung bezüglich Vertragsabschlüsse mit der Landes⸗ Huldigung, daß die ersten Klänge, die der Kaiser hier hörte, von dem herr von Prazak. Serbien. Belgrad, 22. Mai. (W. T. B 5 E“ Sug . erhe 8 in sich zu⸗ — Rechtsprechung und Gesetzgebung. Rechtsprechung: Obligationen⸗ verwaltung über die Verwaltung der Staats⸗Depositen wurde ge. großen Köͤnig herrührten, der vor hundert Jahren diese Ausstellungen Pest 29 eeeeheepgearbneten. Fsnig ist Heute in Wes ertun bes gai. 8 .) er Sh mit der Verfülgun aussoͤhne 8 8 friedliebenden Parteien sich recht (Erk. des Reichsgerichts vom 25. Oktober 1884). — Enteignungs⸗ nehmigt. Iins Leben rief. Der Kaiser, der die Uniform des Ersten Garde⸗ 11“ 88 wi8 2 88 — d9 b n⸗ Minislers 8 Aeuß g g des Kriegs⸗ kinisters und des fugung aussöhnen werden. 1reecht (Erk. des Reichsgerichts vom 4. September 1885). — Zwangs⸗ Leipzig, 23. Mai. (W. T. B.) In der konstituirenden Auf⸗ Regiments z. F. trug, erschien mit großem Gefolge, welchem sich noch Finanz⸗Minister heute zwei 6 eußern zum 50jährigen Jubiläum des — Die „Deutsche landwirthschaftli e Presse“ vollstreckung (Erk. des Reichsgerichts vom 14. Oktober 1885). — Oeffent⸗ sichtsraths⸗Sitzung der Geraer Bank wurde Rechtsanwalt Schöne⸗ zahlreiche Herren und viele auswärtige Künstler, unter denen Graf Zichy
Gesetzentwürfe, und zwar über Abänderung des bei Regiments „Fürst Milosch“ nach Lesko 1 juß iches b ichts 2 S Fabri 8 ür 5 . 82 vatz gereist und ist von der neuen Brannt 2 friediat liches Recht (Erk. des Reichsgerichts vom 26. Januar 1886). — Gesetz, mann aus Gera zum Vorsitzenden, und Fabrikant Sparmberg zum im ungarischen Nationalkostüm Aufsehen erregte, anschlossen. weinsteuervorlage nicht befriedigt, † gebung: Frankreich. — Großbritannien. — Italien O“ stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Feier wurde durch einen musikalischen Festgruß eingeleitet,
der Anmeldung der zeitweiligen Befreiung von der Haus⸗ wird am Dienstag zurückerwartet. ᷓ sagt aber am Schluß: einigte Staaten von Amerika. — Bücherschau: 2 esprechungen Gotha, 22. Mai. (W. T. B.) Die heutige Generalversamm⸗ welchen der Kapellmeister der Königlichen Akademie, Professor Dr.
Eisenbahnwesen und aus verwandten Gebieten. — Zeitschriften. Bodenbacher Eisenbahn pro 1885 weist einen Ueberschuß von stehende Ansprache:
zinssteuer bestehenden Verfahrens und über die Modifi⸗ 1 Sofi ; 82 w ir j kation der auf Croatien⸗Slavonien bezüglichen Be⸗ ieh eten. Feig⸗ 24. Mai. (W. T. B.) Den EEC11“ quc vünte sin. Hurc die 98 (dadley, Arthur T. Railroad transportation. — Musseleck, G. lung der Grundkreditbank war von 18 Aktionären, welche 5773 IJoachim, komponirt hatte. b 1 stimmungen des Steuermanipulationsgesetzes. hi b . diplomatischen Vertretern ist ein daß gie versteht, das Wohl des Staates mnt 1 Kexung ezeigt, Praktisches Lehrbuch des Staatseisenbahn⸗Bureaudienstes. — Sarrazin, Aktien mit 286 Stimmen vertraten, besucht. Der erstattete Bericht Se. Majestät der Kaiser und König geruhten diese musikalische
Nied undschreiben der Regierung an die bulgarischen Gunndbesitzes und dem Schutz des Kons 8 en Interesse des 9. Verdeutschungswörterbuch. — Album qe statistique graphique de wurde ohne Debatte genehmigt, der Verwaltung wurde Decharge er⸗ Huldigung stehend entgegenzunehmen; die beiden nunmehr folgenden
iederlande. Haag, 23. Mai. T. B.) Der Präfekten über die in Burgas entdeckte Verschwörung vergiftung zu verbinden Der Monopolt 8 pecfen er 1884. — Der Ingenieur. — Luther, G. Die Konstruktion und Einrichtung theilt. In den Aufsichtsrath wurden neu gewahtt Bankier Claus und nsprachen hörte der Kaiser sitzend an. * General⸗Gouverneur von Niederländisch⸗Indien mitgetheilt worden. Durch diese Mittheilung bestätigt sich, worden. 1 gesetzentwurf ist abgelehnt der Speicher. — Susemihl, A. J. Das Eisenbahnbauwesen für Bahn⸗ Direktor Kalb aus Frankfurt a. M. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz trat jetzt telegraphirt, daß der Resident in Batavia am 20. d. M. daß der Bulgare Michailoff das Komplott zur Anzeige brachte Was blieb da der Regierung anders übri als meister und Bauaufseher). — Uebersichten der neuesten Hauptwerke über Prag, 22. Mai. (W. T. B.) Der Geschäftsbericht dr Dux⸗ vor Se. Kaiserliche Majestät, verneigte Sich tief und verlas nach⸗ genöthigt gewesen ist, einen Aufstand in Tjomas, einer und daß mehrere Ausländer, darunter einige Montenegriner derem Wege zu versuchen, den Branntwein 8 verstärktem Mase 75 f Fü z Kaiserli Köniali zesti Privatbesitzung im Histrikt Buitenzorg, mit bewaffneter Hand und ein rufstscher Exkapitän, Namens Nambokoff, verhaftet zur Tragung der Staatslasten heranzu;iehen? Soweit es anging 1053 758 gl. auf. Für denselben soll der am 16. Juni nach Teplit „Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, dem erlauchten zu unterdrücken. Von den Ruhestörern welche bewaffnet wurden. 8 et at auch dabei die Staatsregierung den Grundbesitz berücksicht t. — 8. einzuberufenden Generalversammlung folgende Vertheilung vorge⸗ Protektor dieser Ausstellung, den ehrfurchtsvollen Dank der Künstler⸗ waren und etwa 500 Mann zählten, sind 50 theils tödtet Sie hat den Steuersatz um 10 % ermäßigt, d h. um 1,60 ℳ g. 1“ schlagen werden: 115 116 8 sollen dem Erneuerungsfonds, 71641 Fl. schaft unseres Vaterlandes für den huldvollen Schutz des von
il Die R. . getödtet, Rußland und Polen. St. Petersburg, 24. Mai. 100 1 à 100 % Spi dermaßigt, d. h. um 1,60 ℳ per 8 .“ 8 1 dem Reservefonds zugewiesen, 222 230 Fl. als Zuschuß für die Prag⸗ der Berliner Akademie der Künste veranstalteten Unternehmens dar⸗ 5 s verwundet worden. Die Ruhe ist wiederhergestellt. (W. T. B.) Der Kaiser hat dem General Ad ni 89 erhöht; sie ben Möheege 25 damit “ Exporthonifikation „⸗ Stteatistische Nachrichten. 1 Durer Eisenbahn, 23 417 Fl. an Tantismen gezahlt, 615 893 Fl. zur bringen zu dürfen, ist, wie die erste der hier zu erfüllenden Pflichten,
an nimmt an, daß die Bewegung durch die Anforderungen Großfuo Alexi rmix. EE— duktion durch Konki egein getroffen zur Einschränkung der Pro⸗ G u“ b Vertheilung einer Dividende von 7 ½ % verwendet und 31 113 Fl. so die beglückendste Aufgabe, welche mir als Präsidenten des Comites des Eigenthümers der Besitzung hervorgerufen worden sei 9 en Alexis den Wladimir⸗Qnden 1. Klasse duktion durch Kontingentirung der jetzt bestehenden Brennereibetriebe. Die Seeversicherung in Bremen erreichte nach dem auf nene Rechnung vorgetragen werden zufällt
8 8 3 verliehen und in einem Erlaß seine dankbaäre Anerkennung za⸗⸗ Wir hoffen, daß in Sachen des Monopols noch nicht das letzte Jahrbuch für „Brem. Stat.“ im Jahre 1885 nur 349 422 400 ℳ, Antw rg i. (W. T. B Wollaukti Schs Z 58.,1] diese kunsterfüllt
Belgien. Brüssel, 22. Mai. „(W. T. B.) Im der Verdienste des Großfürsten um die Förderung des russischen Wort gesprochen ist. Nur in dem Monopol sehen wir das Mittel, gegen 390 058 000 ℳ in 1884. Der Bestand der bremischen An 1822 Ballen verkauft 1431 Ballen 8 Preife sehr fest fur Hallen 8e Säle Zenent debon —. ne verständnißvoll 21n. Genat richtete heute Montefiore die Anfrage an die Flottenwesens ausgesprochen. 88 ece amneazsetsp e aufzuhelfen, der schädlichen Wirkung Handelsflotte der Unterweser betrug am 31. Dezember 1885 Montevideo⸗Wolle 30 Centimes höher als in der Februar⸗Auktion der nunmehr verwirklichte Plan erfaßt worden ist, zu dessen Durchfüh⸗ ng 7. S. eine Konvertirung der 4pro⸗ Moskau, 24. Mai. (W. T. B.) Der Minister des vermehrte Eirmeiwen zuseschen entgegenzutreten ung der Staatskasse 5 Ter eon319 21 Nhec. hns, cgen 864 Cu“ Glasgow, 22. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von rung alle Betheiligten aufopfernd mitgewirkt haben; aber die Weihe zentigen Rente beabsichtige. Der Finanz⸗Minister ent⸗ Auswärti en, von Giers, ist hier eingetroffen und im Auch di 8 vi 81 8 40 Schifte ). Im setztgenannten Jahre u6“ 11 Schiffe verloren Roheisen in den Stores belaufen sich auf 761 529 Tons ge en kann dem Wohlgelungenen nur das uns Alle beseligende Bewußtsein gegnete: er könne die eree.; nicht beantworten. — Kreml abgestiegen. Nach einer amtlichen Bekanntmachung des uch die „Post“ meint, den unbestreitbaren Vorzügen 8ceh 8 1 h ist 596 568 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befind lchen e daß Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät dasselbe der Ein Königliches Dekret erklärt die Session für geschlossen. findet am 25. Mai Vormittags großer Em pfang im es Entwurfs ständen nicht zu unterschätzende Schattenseiten 89 88 vi 8 hl der 1 . bfch ne. schiff 9 d Unneeden Hochöfen 90 gegen 92 im vorigen Jahre. Allergnädigsten Billigung und Förderung gewürdigt haben.
— 23. Mai, Abends. (W. T. B.) Na Kreml statt. g gegenüber: rden. Die Zahr der preußischen Seeschiffe auf der nterweser New⸗York, 22. Mai. (W. T. B.) Der Werth der Unser Jahrhundert hat trotz der gewaltigen Umgestaltungsarbeit, der heutigen Provinzialraths⸗W 2 ch Rdan 1e. hie “ 23 8 Die Kleinhändler und Schänker endlich werden einsehen belief sich Ende 1885 auf 41¶ von 32 796 Reg.⸗T. (1884 43 = Waaren⸗Ein fuhrin der vergahenen Woche betrug 8 060 369 Doll., mit welcher es auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens — die Vertretung der einzelnen Parteien in den deeenegchelnheben empfingen dir eif 6 89 Gestern Vormittag daß unter den verschiedenen Formen einer bei der Höhe munseres 18 10 Ne.-T9⸗ 1 ge vlgengburgischen 811 2. S.1031 . davon 1 333 173 Doll. für Stoffe. Der Werth der Einfuhr Tugend der Pietät bewahrt: Denkmäler erheben sich überall, wo ein keine wesentliche Veränderung eingetreten In den aee Ausschüsse des Ch 287 8 ch EEE“ “ E1 “ Fe Besteuerung des Brannt⸗ Unterweser zäͤhlte Ende egsg⸗ 569 Seeschifte von 238 840 Reg . Etder Vorwoche betrug 8 091 102 Doll., davon 1 662 126 Doll. für Fee 1e eg. 5 Erinnerung an edle Thaten der
7 8 1 nts. äter weins da onopol für sie noch eine der mindest bedenkli ist. 8 88 zberkeit offe. ergangenheit wird dankbar gepflegt. p ’ 1 lichen ist und 239 Leichterfahrzeuge von 16 411 Last. Die Ladungsfähigkeit 1 Auch die Ausstellung der Akademie der Künste, welche Ew.
Namur, Lüttich, Limburg, Antwerpen und den beiden Flan⸗ fand eine T s — ie Sai 1
b 1 1 Flan⸗ ruppenschau statt; sodann besuchten die 2 . 8 1 1 1 2 1
dern halten sich die Verluste und Gewinne der einzelnen Par⸗ lichen Herrschaften das Marinehospital und uchiese ien dissr 1 1152 „Landes⸗Zeitung für Elsaß⸗Lothringen⸗ jener hat seit 1847 um 415,51 %, dieser um 50,46 % zugenommen. Submissionen im Auslande. Majestät heute zu eröffnen die Gnade haben wollen, beruft sich auf agt über die Vorlage: — ecfeine folgenreiche Aeußerung Königlicher Huld aus vergangener Zeit.
teien das Gleichgewicht. In Renaix wurden die ; anstalten. Nachmi “ Die Zahl der Auswanderer über Bremen erreichte im Jahr “ .““ chgewicht. J r die katholischen st chmittags 4 Uhr fand der feierliche Stapel⸗ Die Ziele einer guten Branntweinsteuerreform — hohe Erträge 1885 nur 83, 973 (indirekte Beförderung kam gar nicht vor), gegen Belgien. Es ist die vor 100 Jahren vollzogene Stiftung der Berliner Aus⸗
Deputirten durch die Liberalen ersetzt. In Mecheln herrschte lauf des Krieg sschiffs „Kathari h sees — Im Uebrigen verliefen die Wahlen ohne war roftes Diner, zu 19— t⸗ Spitzen der de Be nicune easefn hehrungviicten Aeieesceftlicen 12 188,761 in 18 Fiter dsr Aaennn envendeern, npen 9280 8h 2 9. Juni, 9 Ubr Vorm., 11 Seegsg von EEEEEE1“ deeehen Lee rung. g ; 2 been 88 tr- 6 . S46 „„, 5 8 1 oc- für Gef 8 f Plã in⸗ 8 9 2 Wicken uns de . Hersche ene Deputationen zugezogen waren. Um 10 ½ Uhr schränkung des büberm s den Schnapsgenusses — können auf keine bis 50 Zabc 3034 m. und 2646 w. über 50 Jahr; 46 117 waren m., 8er oeer SFesana .. eeeah, vlghe ei. daß die Saat, die er gesät, vielfältig Frucht getragen. Doch wenn Frankre 2 Anrsg: ends verließ das Kaiserliche Paar mit den G ü Weise so sicher erreicht d ” 8 37 756 w. Geschlechts, 26 881 m. und 25 447 w. Deutsche (17 808 3 1 lusée al, 1 . 3 — 84 e; ew 7.98 8 8 8
d wen chh r 1r 8 23. Nai. (Z. T. .) Anläßlich folge Nicolajeff. An allen O toßfürsar vn andere fch 8 her en, le durch das Monopol. Jeder m. und 17128 w. Preußen, 9073 m. und 8319 w. andere Deutsche), und im Gefängniß des Petits Carmes. Sonstige Auskunft bei der der große König der heimischen Kunst, weil sie ihn nicht vollauf be⸗ es Henchen Jahrestages des Stur es der Commune Majestäten öffentli jeff. n allen Orten, wo sich die Z“ - 8 8 einen oder anderen Richtung mehr 19 366 m. und 12 909 w. Nichtdeutsche (13 192 m. und 8608 w. Administration de la Sdreté publique zu Brüssel. . friedigte, den Antrieb gab, sich selbst und der Nation von begaben sich, wie in früheren Jahren, die Sozialisten i ntlich zeigten, wurden dieselben enthusiastisch ger zu wünschen übrig lassen; insbesondere wird bei keiner . b „ be R. 2) Nächstens. Börse zu Brüssel. Lieferung von 2 Dampf⸗ Zeit zu Zeit öffentlich Rechenschaft abzulegen von ihrem Thun mehreren Hauf 1 1 . 05 in empfangen. anderen Steuererhebungsform der gefundheitliche und moralische Zweck Europäer, 6144 m. und 3701 w. aus andern Erdtheilen). Von den 2) Nächstens. Börse zu Brüssel. Lie g 2 und Wollen, dürfen Ew. Kaiserliche und Konigliche Maestät mit en nach dem Fried of von Pore la C aise nur annähernd so gut erfüllt werden kö Auswanderern gingen 45 523 m. und 37 549 w. nach den Vereinigten pumpen für die Stationen Eerneghem und Termonde, von 12 000 kg . „Ew. Kaiserliche n Königliche M mi bhn⸗ 8 dort rothe Fahnen, während von mehreren Amerika. Washington 23. Mai. (W. T. B.) Muß jedoch 1nh. 88 im Neichstage erfolgten Ablehnung des Staaten von Amerfta, 153 m. und 63 w. nach Brasilien, 541 m. Fünzhexcenag detr Bacs, auf, üen säenegheter satrun . r 2 2 2 2 „ 2 2 —2. .* * . 8 2 2 7 3 8 inz⸗ „ 22 5 4 getro Lagrer Fedeg gehalten wurden 85 8888 ir vlffe⸗ Ein Schreiben des Ministers des Auswärti en, b datichfn 8 Fhebentenurffe EE11 aögesehen werden, A. 8 8. “] Matériel, im Eisenbahn⸗Ministerium. 1“ Indem vor 100 Ja ren den Künstlern Preußens die Gelegen⸗ ernsterem Zwischenfall 89 . es jedoch zu keinerlei Bayard, an den Senator Frye besagt: es seien Schritte 8 6 885 Fge Abgabe von dem zu Genußzwecken zur 1 8 8 beit verschafft wurde, ihre Werke unter einander zu vergleichen and 8 ; die Polizei entfernte die rothen gethan zur Aufklärung des Gerüchts über die Wei Eeex. 3 ng fommenden Branntwein (Verbrauchsabgabe), neben welcher Kunust, Wissenschaft und Literatur. Oesterreich. sden Zeitgenossen bekannt zu machen, geschah der erste Schritt auf dem Fahnen, ohne daß Seitens der ozialisten Widerstand ge⸗ aanadischen Behörden, dem amerikanis F. 1 der die gegenwärtig bestehende Maischraum⸗ „und Materialsteuer mit 1 N 5. Juni, 12 Uhr Mittags. Wien. K. K. General⸗Direktion der Wege, welcher Ew. Majestät erlauchte Vorfahren dazu führte, die eistet wurde. „Jennie and Julia“ de⸗ EI iff vsgen Abänderungen fortzuerheben sein würde, als die angemessenste Der berühmte Historiker Leopold von Rankee ist gestern Abend österreichischen Staatsbahnen (Fünfhaus, Administrationsgebäude). ehedem nur die Einzelnen erfreuenden Werke der Kunst zu einem Be⸗ 4„L Univers“ veröffentlicht in seiner estrigen Nummer Schottland) Heringe zum Ci salzen zu k igby (Neu⸗ Art der Besteuerung.. um 10 ¾ Uhr im 91. Lebensjahre verschieden. Lieferung von Baumaterial für den Bau der Bahnstrecken Iglan — sitze des Volkes zu machen und dadurch den ideellen Schätzen Wirkung
ein Manifest von Don Car os, in welchem derselbe gegen Minister) habe ich 618. kt 8. aufen. Er (der — Den „Wochenberichten der Leipziger Monats⸗ — Seit Anfang Mai erscheint in Dresden⸗A. (Striesenerstraße 11) esselv, Herpelje — Triest und Siveriö — Knin: v“ ins b- zu geben. die Proklamirung Alfonso's XIIf. als König von Spanen britischen e ich mit direkten Vorstellungen an den schrift für Textil⸗Industrie“ wird 88B li 8. 1 »Die Arbeiter⸗Versicherung im Deutschen Reiche 1) 8180 Tons Flußstahlschienen, Dieser, einem gesunden Verlangen der Nation entsprechende 1 n esandten West gewandt und denselben rd au erlin, u. d. gegen K nkett 288. und fürs Alter“, eine gemeinnützige 675 Tons Winkellaschen, Grundgedanke hat der Stiftung, deren wir heut in Dankbarkeit ge⸗
. 3 . 8 9 2 iemals auf seine Rechte ver⸗ ersucht, von dem Direktor des llamts in Digby Aus⸗ 16. 68 5— 1“ Fonfektionsgeschäfts geschrieben: eitung für alle Betheiligten, besonders die Kassenvorstände, und 3) 94,7 Tons Laschenbolzen, denken, die Kraft verliehen, die unmittelbar folgenden verhängnißreichen n. England läßt sich für den Winter ganz vor⸗ prechsaal für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Herausgeber Viector 88 8 451,8 Tons Unterlagsplatten Zeiten nicht nur zu überd nern, sondern mit erneutem Aufscht
kunft über diese augenscheinli Fali b “ “ züglich 6 aus London bisher eingetroffenen Berichte lauten duaas und Dr. Paul Klien, Dirigenten städtischer und ländlicher 282,8 Tons Hakennͤgel, aus ihnen hervorzugehen.
1“
inn und von verschiedenen Lokomotiven⸗ und Waggonbestandtheilen Ve 1 8 Mrun 3 8 8 Eisen und Stahl. Näheres bei der Abtheilung: Traction et Künstlerschaft unserer Tage als Ernte ihres Fleißes darbringt.
*